1910 / 182 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

X

, r Len, O in: Hohensalza oo (Gesamtsterblichkeit 26,5), Wands⸗ iskont von 3 au 0 6ht. . 347 n Delmenhorst 349 (244), Spandau Ibo 96 New herr. l dal. T. B.) Wie „New Jork World“ Dirschau 352 (34,7), Siemianowitz 356 (28, ), Regensburg 365 (27,2), meldet, hat ein von der Firma J. P. Morgan u. Co. geleitetes Bunzlau 378 (27,9), Prenzlau 375 (180), Thorn 403 (zo), Schöne. Syndikat gestern 50 000 Aktien der Che sapeake⸗ und Ohio—⸗ beck a. Elbe 406 (2431), Halberstadt 416 (Gib), Gnefen 418 ö. Eisenbahn erworben. n . N Lechhausen 446 (27,7), Neuruppin 474 (23,3) Santos, 3. August. (W. T. B. Die Surtaxeeinnahmen für ö. ĩ 6). . . = ; die Sao Paulo Kaffeezollanleihe ergeben für die Zeit vom 265. bis ie Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats

. 31. Juli 38 600 Pfund Sterling.

geringer als 150 (auf je 1009 Einwohner und aufs Jahr berechnet)

in 156 Orten. Unter 8,6 Coo betrug sie in. Wald 735 (1896, 1505: ee, e , n , ö 533) Pfd. Ster Rot

. . k 89 umlauf 29 068 000 (Jun. 446 000) Pfd. K 4125. heid 5,6. l) . Siegburg 63 Ig ol? ooo (bn. 643 Yoo) Sd. Ster.“ j i

1903/07: 14,7). Die Säuglingssterblichkeit betrug in s Ab ; 9 ö

Orten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem in es w,, wen d enn g gh, Sz r ein n. er einer (Abn. 2 493 000) Pfd. Sterl,. Guthaben des Staats 15 206 5066

8 derselben blieb sie außerdem in 75, unter einem Fünftel in Albn. 138 o00) Pfd. Sterl., Notenreserve 27 277 056 (Abn. 2 088 000

J . Pfd. Sterl., Regierungssi eit 17 372 000 änder epd nn r gn ,, sich der Gesundzheitgzustand der Gesamt., , , , zu den Pag . n ö bölkerung seit dem Vormonat nicht wesentlich geändert, unter den orwoche. Clearinghouseumsaß 257 9. 94 Säuglingen jedoch verschlechtert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit Däuem dit ent als 36, 0 ) hatte, wie im Vormonat, keine Orts f. eine geringere

Zürich, 4. August. (W. T. B) Die Nationalbank hat den Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. ; : * ; ; e n, ern ,,,, e .,

Essener Börse vom 4. August 1910. Amtlicher Kursb Daf its. . Y Außerdem . Kohlen, Koks und Brikettz. (Preisnotierungen des . mittel . H r , rkttage

am Ma Wstfc schen fe en mn tg für die Tonne ab Werk) J. Gag, (Epalte l n ammkohle; a. Gasförderkohle 12.00 14.00 Sc, P. Gag, Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 , er nitts⸗ hochste hochster V4

. ng ker fal licher , , , ö . 4 ückkohle 13,50 —14, 6, 6. Ha esiebte 13, . ; j oppelzentner Id , d, Hitetle gen, Korn f' un 3] 9 , . niedrigster ntedrigster niedrigster höchster Doppelzentner preis r be n, ö , . , e. ; n m n, , n, do, , ss, min d bh K ster Spelz, Dintel, Fesen). 1 * li Gruskohle bös, zo M, I. Fęet tkohle: a. Hörde Kaufbeuren... J 2 Fmen ,, 3 66 57 ohle 19.630 = 11,90 6, b. Bestmelierte Kohle 1335 1235 angenau . ö ger. g 23 2636 51835 , Stückkohle 13,9 —= 143,0 , 4. Nußkohle gew. Korn 1' j5,50 . ang J ; . . ; 14,50 6, do. do. 11 13 556 4,6 s, do. do. Jil 12,5. = 1375 . R f 3 segr do; dan IV 11535212350 , e, Kokstohle 1026 = 11365 . J 12,60 1 Ill. Magere Koh le; a. Förderkohle Y, 56 —– 10,50 „, p. do' d,, 1590 . 1126 = 12.25 . ., do. aufgebesserte, je nach dem Stück . 1336 13400 ö i n' ö . . . 1536 1549 / un DCG -= 11, . ö m ; 1 . ö . ,, . 10 Millionen. . 19,90 66, do. do. IV 11,50 13,50 M6, f. An ikr Yig en ; Striegan.— .. 13. 16 135 20 vorrat in Gold 3 zzo z bn. ) zr g ken . . e , 5. n ö , G Hörzergrug, b. g ir . 1 1 60 S6 hoo (Jun. 229 000) Fr, Portefeuille der Hauptbank und A. ochbfen ol . e unter 10 mm 5,50 8, 90 S; IV. Koks: ö . . 13 56 der Filialen 1 I25 iz og (Jun. Ih S Obo) Fr. KRotenumlauf * ieren n, n d g Hichereits, is , n, fingen“ 14356 9 . nd II 1850-31 V. Bri ; ; Göttingen . er e go ö 1 365 . nn, e ö. ö . 10, 00 - 15,25 n g nah, w . ; 63 ö 2 uthaben des Staatsschatzeß findet am Montag, den 8. August 1910 . 141779 0909, (Abn. 83 544 006) Fr.. Gesamtvorschüsse a7 346 Go 4 ÜUhr, im Gl r fark cee! Eg! Am ö 66 öbeln. . z Rastatt alter . ( , ., 15,00 w nm,, . hůteau⸗Salins .. .

Verkaufte Menge

gering Verkaufs⸗

Marktorte

Bankausweis. Total⸗

21,21 21,54

20 144

13,23

14,90 17356

12,80 18 13, 80 ; 50

13420 13,90 13, B0 13,90 1400 13,70 14,90 15,80 15,40 14,60 14,20

1h00 13,50

12,50

13,90 12,40 12,40 12,70 13,40

2. *. 1 2. . 2. 4 2. 8. *

als 15,0 doo, hatten 156 Ortschaften gegen 151. Mehr Säugkinge als 3335 auf je 1000 Lebendgeborene starben in 17 Ort 12 weniger als 200,0 in 226 gegen 279. t .

Sandel und Gewerbe. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 4. Aug ust 1910:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

Anzahl der Wagen 26 198 8 706

x alter ö neuer 13,67

; 16.30 14.90 14,10

16, 00 14,35 13, 56

14,50 16,50 14,40 13,60 13, 90 16,90 14,35

15,00

14,50 16,20 14,40 13 60 13, S0 16,00 14,365

14,50

ste Börsenversammlung achmittags von 33 bit Stadtgarten) statt.

. ö ö neuer

676 000) Fr. umlauf 81,58.

Ber lin, 4. August. H nach Ermittlung des

erhältnis des Barvorrats zum Noten

(Zun. 6 899 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 4596 000 (Zun. 13,50

Magdeburg, 5. August. (B. T. B.) Zuckerbericht. =. zucker 88 Grad o. S. dee roll g er 6

; ; Stimmung: zrotraffin. ö Königlichen Polijeiprasidiums. SHöchste und niedrigste Preife Ber Kristallzucker i Sa z n de r Ger Hoppe lientner für; Weizen, gute Sorte f) 19,50 „6, 19, 44 16. Weizen,

Mittelsortef) 19,38 66, 19, 37 46. Wehzen, geringe Sorte ) 19 26 4, u 3 R206. Roggen, gute Sorte) 14, 4 46, 14,53 36. R d. I 10 9 PHsttelsorte ) 14. 36 46, 14 346 , g! , Older T 1430.6. Han 11,74 Gd., Wochenumsatz:

Rüböl loko bs o,

Gestelltt .. Nicht gestellt

e

Ger ste. 13,00 13, 30 13,40 14,00 13, 00 15,00 13,30

13, 00 13,50 13,60 14,00 13, 00 15,00 13,70

12,80 12,50 13.10 13,50

14,10 13,00 14,00

12, 80 13, 20 13, 30 13,50

140 1 3

Goldap 2 1 * * . Breslau. —— Striegau... . berg i. Schles. 4 Göttingen Gelder. Chäteau⸗Salins .

Nachweisung ö. gestellte und nicht rechtzeitig gestellte Wagen für die

. öͤnig lichen Fisenbahndirektionsbezirken Erfurt,

t, le a. S. und Magdeburg belegenen Kohlengruben.

15,40 M6. 8 . Futter erste, ) 17,50 4, . Haf (W. T. B.)

T. . bej, Januar⸗ timmung: Ruhig.

ü be in d . H 13,00

13.30

Es wurden Wagen au 10 3 berechnet t ! f

nicht rechtzeitig

gestellt n, r Heu, alt, M60 Den, deu, = . e e .

Erbsen, O0 6, 30,00 S, der .

Rindfleisch von

6s, 1,50 Se ; dito Bauchflei 11 1,80 A, 120 t. Schweinefleisch 1 Kg , . Kalbfleisch 1 Rg 2 1e . Hammelfleisch 1 Kg e , d , ,. Butter. 1 x89 2 2,20 ., . Gier Markthallen preife) bo Stück 450 3, 3 = Karpfen 1 Kg S, 1,60 Æε. Aale 1 kg 300 , „. Zander 1 kg

„. Barsche 1 kg

00 0 Bleie 1 kg

1910

Monat Tag

gestellt Juli 16 5628 17 18 5701 19 5610 20 5559 21 5340 22 5225 6) 5409

24 25 5383 26 5406 27 5529 28 5337 29 5173

h353

8 2

4 14.40 16,00

13, 90 14,80. 15, 00 14,40 14420 15,60 16,50 15,50 15,40 15,88 15, 80

14,00

16,20 13,10

1440 16,00

13,20 15,30 15,20 14,40 14,50 15,50 16,50 1600 15,40 15, 16,00

1400 16,20

14,20 14,60 14,00

1520

15,00 14,40 165,60 14.60 16,00 15,40 16,50

14,00 16,20

1470 1a 6h 14 dd

15,20

156,50 14,46 15666 1600 16.460 16,46 16. 86

, Landsberg a. W. . Kottbus . ; Wongrowitz . Breslau. kJ . nn,, w 6 . Göttingen «..

Geldern .

. ö

Kaufbeuren .

Döbeln

Winnenden .

ö

J alter . neuer

. 15,06 16 66 rledland i. Mecllbg.. Ea! 2 ) J n,, mn , de, mn,

. verkaufte M wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. er Durchschn re rd aus de n . Kr ne r n Jiric 863 ant. 8. kn für gil hat 85 Bedeutung, daß der betreffende il nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß r , w. 5 ericht fehlt.

Berlin, den 5. August 1910. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

Sonntag

14,00 oͤbericht. ) 1440 5 Gd3, 39 Gd.

neuer alter

2. 2 82

16,14 15,60

16,16 15,40 16,80 15,090 16, 30

(Anfan

Sonnt ntag s8 o Rendement neue U

2, 80 3, 60 3426 H , 1,80 24,00

6. 75 .

1780 on 135 1700 1 185

. 2 36 1530

„, O, 89 M. Krebse 60 St ahn.

f ; , ) Frei Wagen und ab Bahn.

London, 4. August. (W. T. B. Juni 14 sh. 103 d. Käufer, stetig. 2 14 sh. 74 d. Verk., stetig. London, 4. August. (W. T. B.) Kupfer träge, 55z, 3 Monat Hhisszg. ö ct h n 4. ö August. (W. msatz: 7 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amer kanische middling Lieferun . Kaum stetig. August 7, 8, August⸗Septbr. 7.59, September Oktober 730, Oktober⸗ Nobember 7, 15, November⸗Dezember 706, Dezember⸗Januar 7, 04 Januar Februar 7, 93, Februar⸗März' 7,03, März April 73,

April⸗Mai 7,03. Glasgow, 4. August. (W. ö B.) (Schluß) Roheisen. (Schluß) Rohzucker

1

Raps

Rübenrohzucker 88 o avazucker 96 prompt

(Schluß.) Standard⸗ T. B.) Baum wolle.

für 17,00 15,30

30 31

II IL SI SR, !!!

Sonntag

. , von den auswärtigen Fondsmärkten.

7 8 amburg, 4. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in

13 Arbeitstage Barren das Riß ramm 33 Br, 2784 Gd., Si

. . die., 2 ; ö. V. ö ö Gd., Silber in Barren dag en, 5. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.

Einh. 40/0. Rente H. I. pr. ult. 93,60, Einh. . 3

Januar Juli pr. ult. 93, 9, Sesterr. 40½ Rente in Kr. W. pr. ult.

gz, ß, Ungar 40/9 Goldrente 112770, Ungar. 46,;9 Rente in Kr. W.

100 1530

70653 5435 5484

21 de

jusammen⸗ e,, für den 1910 rbeitstag 1909

a a n a n a u n n Q u e e , rr

Nach dem Verwaltungsbericht der Ziegeleiberufsgenossen⸗ . 1 fue err mee ttz die Zahl der 3 1 ö. ; 3 Neu aufgenommen wurden 290 (290) 91,80, Tüärkische Lose per medio 256,75, Srient . Sittich 6 1 4 3. 31. Dezember 1909 Desterr. Staattzbahnaktien (Franz. pr. 1 r . i ght der versicherten Arbeiter 5 092 2. 967. Wg, wen ,,,, , . ie , . , n 2 1 1 ö, ä err ö 8. . r. Ult. 69, . 1 i 1 . k . . von 183 999 460 4, Kreditbankaltien S61 50, Desterr. Länderbankaktien gi ho, ,. ruhi ö n . . Weißer Zuck Mithin sind die . j 16 „240 1 nachgewiesen wurden. aktien 622,75, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,5, Brürxer zin für 1090 kg August 468 Septembe 4435, Oktob gare , 1915780 4, die 33 arri f , m, , ., , . gifenl Oesterr. Alpine Montangesell, Janngr-Npril 36z ,,, ? ; 5 en. aftsaktien 76, si ieges. Unfalle wurden gemeldet im Jahre 1209 zusammen 677 Unfälle, . . E Bu gel rng 21 oso En g hh im Jahre 1908, 70735 im Jahre 1907, 6972 im Jahre (lische Konsols 81s /i, Silber 243, Privatdiskont 2 1 3 . . K . ö . Jahre eingang 6000 Pfd. Sterl. 9. r ; 2 * as Lebensalter der Verletzt ĩ ĩ 2 3 . , . . 21 —40 . 6 rent 3 h J . ahre bei 2002, über 6 Jahre bei 269 Personen, nicht an— Madrid, 4. August. (W. T. e 7 . war das Lebensalter in 76 Fällen. Von den angemeldeten Lissabon, 4. 6 K erh . 1 36 1 Erledigung gefunden: durch Hellung inner⸗ New Jork, 4. August. (Schluß.) (W. T. B.) Bei geringen e. ir . J . y, 6. die heutige Fondsbörse in untegelt ch e; church. Ansprüche 3 Fälle, allgemein aber schwacher Haltung. Die Stimmung der Spekulation zusammen 6286 Fälle. Die Verhandlungen oder Heilprozesse waren war größtenteils nach unten ge ( an n g ern eber t noch nicht abgeschlossen in 391 Fällen. In 1704 Fällen gegen 1825 sie 6. eh lin h , 1 . a n . Hahl, im Vorjahre), d. s. 25,52 0 der angemeldeten Unfälle . erft⸗ pen en tler n w n m n ,. n ,, , malige Entschädigungen gezahlt; davon: bis 15 Jahre 70 (65), 16 bis laufe . 3 1 r r. , . . V 3 . , , te Deckungen, spehiell in Northern Pacifies, eine ; . 36), . 622 (29), ; ing ein, wozu die Mattigkeit des B ö tes bei⸗ über 69 Jahre 168 (1) Personen. (Die eingeklammerten Zahlen be⸗ trug. Auch gte . 65 ö Baissepositionen, haupfsächlich in Union Pacifie⸗, Reading⸗ und Stahltrustwerten, bestehen. Liquidationen zu den gestiegenen Kursen

ziehen sich auf weibliche Verletzte.) hemmten jedoch die Aufwärtsbewegung und das Geschäft wurde träge.

Laut Meldung des W. T. B.“ aus Düsseldorf haben l . ung W. T. B. ĩ haben sämt⸗ liche Konventionsmitglieder der Stabeisenvere inigun z mit Aus⸗ In der letzten Stunde ließ das Angebot nach und die Börse schloß unter erneuten Deckungen, besonders in Unions⸗, Stahltrust-⸗Amal—

nahme des Konventionsmitgliedes Düdelingen den Exportvertrag unter⸗ gamated Copper. und Pennsylvania⸗Aktien, bei ruhigem Verkehr

schrieben. unregelmäßig. Aktienumsatz 240 go Stück. Tendenz für Geld:

Berichtigung. In der Depesche des „W. T. B.“ aus Berlin, betreffend die Betriebseinnahmen der Schantung . Eisenbahn

Willig. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate IE, do. Zins⸗

rate für letztes Darlehn det Tages 13, Wechsel auf London

ssiehe J. Beilage Nr. 181), muß es am Schluß richtig heißen: die ge ie, e, weer somit 387 0900 mer. Dollars oder . oso. O Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen 4,83, 30, Cable Transfers 4, 85,70. Rio de Janeiro, 4. August. (W. T. B. London 162553. aun . w

X * 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Cn 1 er nzeig T. 8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

Preis für den Naum einer 4g9espaltenen Fetitzeile 30 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Hr e. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

D. KFommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Untersuchungssachen. . 6 ii w üble

Deutschen Reich befindliche Vermögen der Angeklagten alg62] Beschlus. entsprechend dem Antrag der Kaiserl. Staatsanwalt⸗ In der Strafsache gegen den Bauingenieur Otto

schaft mit 3 ee . Sckerl, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Zabern, den 1 Augus . Ff chend 1 en 5 239 K. O., wird auf den An— 2 a, , trag der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 11. Juli Vu bois. r. North. 9. 19f0, nachdem die öffentliche Klage gegen den An⸗ gl mn erhoben ist, da der Angeschuldigte des

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Seesen, den 20. Juni 1910. Herzogliches Amtsgericht. D. Müller.

41965 Aufgebot. .

Der Schuhmacher Christof Hönnige in Hausen a. 3. hat beantragt, die verschollenen 1) Gottfried Hönnige, geb. am 9. März 1837 in Hausen a. Z., 2) Johann eder Hönnige, geb. am 16. Oktober 1854 in Hausen a. 3., zuletzt wohnhaft in Hausen a. 3., für tot zu erklären. Die bejeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. März 1911, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver- schollenen zu erteilen 26 ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Brackenheim, den 2. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Geib, Ger.⸗Ass.

41964 Aufgebot.

Der Philipp Drott JV. in Wallerstädten hat beantragt, den verschollenen Johannes Drott in Amerika, geb. am 26. Oktober 1829 zu Waller⸗ städten, zuletzt wohnhaft in Wallerstädten, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Samstag,

Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Lübars unter Artikel Nr. 73 mit einem Reinertrage von 2.93 Talern verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Juni 1910 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 8. Juli 1910. . Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

353851 Zwangsversteigerung.

Im Wege der e en n, , soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 122 Blatt 2842 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Mechanikers Wilhelm Metz in Berlin eingetragene Grundstück am S. September 1910, Vormittags L095 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, linker Flügel, 1. Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück sst in Berlin, Seestraße 69, belegen, besteht aus a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quer⸗ gebäude und Hof, b. 2 Seitenwohngebäuden mit Hof, und umfaßt die Parzellen 64466 ꝛc., 64567 ꝛc., 646 67 2c. des Kartenblatts 20 und ist mit 14 800 4 Nutzungswert unter Nr. 5691 der Gebäudesteuerrolle und unter Artikel Nr. 23 364 der Grundsteuer. mutterrolle eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Juni 1910 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 9. Juli 1910. . Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.

41707] Aufgebot. e Die Firma Ludwig Pobel K Co., Buntspinnerei

Am sterdam, 4. August. (W. T. B. a va⸗ an,, ö ** * ö Antwerpen, 4. August. (W. T. B. e troleum. . . ge n n., do. m 3 194 H, o. September 195 Br., do. Oktober⸗Dezember 20 Ruhig. Schmalz August 14684. ü ö New York, 4. August. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 15,45, do. für September 14,36, do. für November 13,54, do. in New Orleans loko middl. 141616, Petroleum Refined (in Cafes) 10606, do. Standard white in New Jork 7, 85, do. do. in Philadel zhia Mb, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmal; Western team 12,00, do. Rohe u. Brothers 12,45, Zucker fair ref. Muscovados 3,86, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr. 7 loko Sz, do. für September 705, do. für November 7, 20, Kupfer Standard loko 13, 05 = 17,20, Zinn 33 s 33. 56. .

417652] Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. erbrechens gegen 5 239 Reichskonkursordnung drin⸗ gend verdächtig und flüchtig ist, also Verdachtsgründe

Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts i. ihn vorliegen, welche die Erlassung eines Haft—

Hall am 13.22. Juli 1898 über das Vermögen des t ft⸗ abwesenden militärpflichtigen Johann Georg Friedrich

befehls rechtfertigen, die Beschlagnahme seines im

Deutschen Reich ken ndicher Vermögens, insbesondere

Melber, geb. am 28. April (oder Mai) I1875 in

Schrozberg, O. A. Gerabronn, früher in Großbären⸗ der ihm gehörigen 40 000 , die er Frau Johanng weller, Gde. Schmalfelden. O. A. Gerabronn, wohn⸗ Polletin, Berlin, Thomasiusstraße 6. übergeben und haft, jetzt in Baltimore, Amerika, wegen Verletzung welche Frau Polletin den Rechtsanwälten Dr. Mendel der Wehrpflicht bis zum Betrag von 670 6 ver—= und Dr. Landau in Berlin weitergegeben hat, gemäß hängte Vermögensbeschlagnahme ist durch Beschluß s 332 Strafproßeß erdnung angeordnet. desselben Gerichts vom 19. Juli 1910 aufgehoben

Berlin, den 29. Juli 1910. Königliches Landgericht 111 Berlin,

worden. z Den 2. August 1910. Ferienstrafkammer IV. Gerichtsassessor: Charmak. Men . Unterschrift.]) Ausgefertigt: als .

e den! f [54] Verfügung. ö Berlin, den. eee: Die am 1. Juli 1910 in Nr. 162 veröffentlichte (. 8s) Ohlenfschlaeger Landgerichtssekretär. Fahnenfluchtserklärung hinter den Matrosen Hans

41756 Fahnenfluchtserklärung

Fritz Windisch von der 1. Komp. J. Motrosen⸗ und Beschlagnahmeverfügung.

division wird zurückgenommen. In der Untersuchungssache gegen den Musketier

Band 567 Heft 3 der Annalen für Gewerbe und Bau— wesen ?, herausgegeben von F. C. Glaser (Berlin SwW., Linden⸗ straße 80), hat folgenden Inhalt: Das neue Wasserwerk am Pots— damer Bahnhof in Berlin vom Eisenbahnbauinspektor Zinkeisen, Berlin. Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Bremswirkung bei Druck⸗ luft und Vacuumbremsen von Dr. A. Langrod, Maschinenkommissär der Südbahn, Wien. Oelgasherstellung in Generatoren und Gaß— fernversorgung. in Hochdruckleitungen (wirtschaftliche Vergleiche vom Regierungsbaumeister Fritz Landsberg, Berlin. Kongreß für angewandte Elektrizität in Marseille. Verschiedenes: Versuchts— fahrten, mit der Knorr-Güterzugsbremse. Ernennungen zum Doktoringenieur. Geschäftliche Nachrichten. Personalnachrichten.

Hirschfeld.

der Orientbahn vom 23. bis 29. Juli sglo: 316 421 Fr. (mehr

S3 255 Fr.). Seit 1. Januar 1910: 8307 040 Fr. (mehr 1719 622 Fr.. tier d D ,

Gericht der J. Marineinspektion.

den 1.

Marktorte

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Dualisit

gering Geiahlte

niedrigster hoch ster

mittel

gut

Verkaufte

r Preis für 1 Voppelientner

niedrigster hoͤchster

2

I

ntedrigster

*.

hoõchstet A6

Menge Doppelzentner

Verkauft

Durchschnitts⸗/ preis für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach ůberschlůgllcher Schätzung verkauft Do , (Preis unbekannt)

8 2 2 9 9

1 Landsberg a. W. . Wongrowitz . Breslau.. . J Hirschberg i. Schl. . . d alter JJ Göttingen.. . Geldern. J Neuß... K . Chateau⸗Salins.

neuer

Weizen.

18,50

18,90 1830 18,90 1900

18.50 20,60 1960 19 40 21,00 22,00

P

19,90 18,20 18,40 19, 10 19, 50 20,00 19.00 19,20 20, h0 20,60 19,80

ö

19,90 18 50 19,30 19.50 19,50 2000 19,40 19.20 20,80 20,50 20,00

Hermann Beyer der 7. Kompagnie Deutsch Ordens⸗ infanterieregiments Nr. 162, wegen. Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milikärstrafgesetz⸗ buchs sowie der 5 356, 349 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mik Beschlag belegt. Danzig, den 30. Juli 1910.4. Gericht der 36. Division.

41756] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Einjährig⸗ Freiwilligen Christoph Schwabenhausen i, Feld⸗ art. R. 10, geboren am 26. 19. 1883 zu Meppen, wegen Fahnenflu t, wird auf Grund der 689 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 366. 360 der Milstärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für , nn, erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Hannover, den 2. August 1919. Gericht der 20. Division.

41753 Beschlus.

In der e nn, gegen:

I den Steinhauer Ludwig Wilhelm Jung, wohn— haft in St. Louis, geb. 31. J. 73 in St. Louis, verh., katholisch, ;

2) die Ehefrau des Vorigen, Marie Ing geb. Elsensohn, wohnhaft in St. Louis, geb. 14. 3. 71,

n wegen Freiheitẽberaubung, wird, da die Voraus⸗

ü / /

7) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

365384 Zwangsversteigerung.

Im Wege der gener e fg rn son das in Lüßart belegene, im Grundbuche von Lübars Band 3 Blatt Nr. 53 zur Zeit der Eintragung des Ver— steigerungsbermerks auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Dampfziegelei Hermsdorf ⸗Lübars 5 Benekendorff in Lübars eingetragene Grundstück im Iz. September 19190, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts— stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück, Acker und Holzung zur Dianastraße, an der Waidmann⸗, Düsterhaupt⸗ und verlängerten Düsterhauptstraße sowie an der Chaussee, umfaßt die Parzellen 865 45, zu 979 45, II92/45 ꝛc., 1193/45, 194s45, 1195 145, 1196/45, 1197 45 24., 1198 45 26, 1199 45, 1200/40, 1201/46, 120245 ꝛc., 1203145 ꝛc., 1204145, 1205/45 ꝛe., 120645, ol gsiß 2c., 1214j44, 123445, 123745, 1238/45, 1241545, 124245, 1245485, 1527144, 152344, 152944, 1530144, 18531544, 1532.44, 153344, 153444, 153544, 1538/44, 1539 44, 1610s44 2c. des Kartenblatts 1 und hat eine Ge— samtgröße von 2 ha 94 a 91 dm. Es ist in der

und Weberei, in Nordhorn hat das Aufgebot des Wechsels an eigene Order über 263,50 4M, ausgestellt in ieder am 4. Februar 1910 von Max Preiß in Düsseldorf, fillig am 30. Mai 19319 und zahlbar bei dem Barmer Bankverein in Düsseldorf, gezogen auf die Firma Schmitz C Co. in Düsseldorf, von dieser angenommen und von Max Preiß in Düssel⸗ dorf indossiert, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Grabenstraße 19 = 25, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine de, . anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düsseldorf, den 25. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. 24. 33328 Aufgebot. .

Der Tischlermeister Karl Müller in Seesen hat das Aufgebot des . . Herzoglichen Grundbuchamts Seesen vom 20. Juli 1888 über die im Grundbuche von Seesen Band 7 Blatt 30 Seite 146 unter Nr. 3 für die Ehefrau des Tischlers Karl Müller. Marie geb. Sonnenkalb, zu Seesen aus der Schuldurkunde vom 19. Juli 1888 ein— etragene Hypothek über 3400 M beantragt. Der

nhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens n dem auf den 18. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

April 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Groß Gerau, den 30. Eu 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Am 28. Oktober 1909 ist zu Mirow der angeblich am 20. November 1842 zu Steinförde geborene Arbeiter Theodor Pohl, früher beim Förster Her⸗ holz in n . Forsthof, gestorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die Erbberechtigten aufgefordert, ihre Rechte bis um 1. November 1910 bei dem unterzeichneten ericht anzumelden, anderenfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Mecklenburg⸗ Strelitzsche Fiskus nicht vorhanden ist. Mirow, den 28. Juli 1910. Großherjogl. Amtsgericht.

lee Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 20. Juli 1910 wurde der verschollene, am 25. September 1825 zu Unter- öwisheim geborene, zuletzt ebenda wohnhafte Färber Jakob Michael Becker für tot erklärt. Als Zeit- punkt des Todes ist der 31. Dezember 1895 festgestellt. Bruchsal, den 21. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Raif=

ao]