1910 / 182 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

141736

; Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 10. März 1910 sind die Stamm⸗

aktien Lit. A unserer Gesellschaft vom 1. April 1910 ab von 3 in 4 01ge umgewandelt.

Die Inhaber von Stammaktien Lit. A ersuchen wir daher, diese mit den Erneuerungs und allen Gewinnanteilscheinen (auch die der früheren Neu⸗ strelitzWesenberg⸗Mirower und der Blankensee⸗ Woldegk⸗Strasburger Eisenbahn) an unsere Haupt⸗ kasse in Neustrelitz oder an unser Bankhaus C. H. Kretzschmar in Berlin, Jägerstr. 9, zum Um⸗ tausch einzureichen. .

Das Nachzahlungsrecht auf rückständige Dividende der A⸗Aktien ist durch die Umwandlung der Aktien aufgehoben.

Neustrelitz, den 2. August 1910.

Die Direktion.

41703 ;

Tafel Salin n. Spiegelglasfabriken Actiengesellschaft. Fürth i. B. Bilanz per 20. April E910.

Aktiva. b 48 Grundstückkonto Fürth: Inventurwert am 1. Mai 1909 92 97472 Grundstückkonto Mitterteich: Inventurwert am 1. Mai 1909 46 5a 64,33 Zugang pro 190910 . 2961,35 55 625 68 Grundstückkonto Weiden: Inventurwert am 1. Mai 1909.6. 36 149 85 Gebäudekonto Fürth: ö. Inventurwert am 1. Mai 1909 S6 272 050,40 Zugang pro 190910 . 781,02 ; 7D. . Abschreibung.. , 2728,31 270 103 11 Gebäudekonto Mitterteich: Inventurwert am 1. Mai 1909 MS 706 588,73 5 pro 190910 , 2209,84 ugang Baukonto ., 91 70042 S S800498,99 Abschreibung ..., 8005 792 493 99 Gebäudekonto Weiden: Inventurwert am 1. Mai 1909 S 538 137,61 Zugang pro 1909/10 10 271,51 Sb 548 409, 12 Abschreibung. ..., 548409 542 925603 Oesenkonto Mitterteich: Inventurwert am 1. Mai 1909 MSS 124 492,11 Zugang pro 1909/10 , 19 838,47 Ti s Abschreibung ... 14 433,06 . 129 897 52 Oefenkonto Weiden: Inventurwert am 1. Mai 1909 e loh go, Zugang pro 1909/10, 7139, 30 r i T Abschreibung. ... 1309893 10178037 Maschinen⸗ und Fabrikeinrichtungskto.: Inventurwert am 1. Mai 1969 S 27 000, Zugang pro 1909/19 , 10 200,59 S6 37 200,59 Abschreibung. ..., 9300359 27 900 Elektrische Anlage Mitterteich: ,, M15 749,52 re,, 393732 11 81220 Werkzeugkonti Mitterteich u. Weiden: Inventurwert am 1. Mai 1909 b 2, Zugang pro 1909 10 ., 904,02 D Dos i Abschreibung .... 904.02 24 Wechsel: Bestand nach Abzug von 40/9 Diskont 37 410 Effekten: . k 17 723 20 2. ,, , 18 02161 Materialien: mee n .. 68 913 88 Waren: , , r , , r, ,. 115 59316 1 785770 Versicherungsprämien: vorausbezahlte Prämien ..... 297520 Kontokorrentdebitoren: einschließlich Bankguthaben 247 747 69 Kautionsdepotkonto.. ..... 129000 2606 206 9] Passiva. ; Altienkapitalkonto... ..... 1700990 1 221 397 74 es. Reservefonds konto .... 89 889 41 Spez.⸗Reservefonds konto... ... 140 909 * Ha erento . . 26 15687 2 , 700 nan flat sonskonttoo. 13 146 62 Oefenerneuerungskonto ..... 50 000 Kontokorrentkreditoren ...... 57 499 24 Frachtenkonto..J.. .. 1679297 Arbeitslohnguthaben ...... 27 962 89 I 19 000 Gewinnüberschuß 1908/09 S 27 028, 00 Nettogewinn nach Abschreibungen 208 34312 22327117 2h96 90691

Fürth, den 30. April 1910. Tafel⸗ Salin⸗ und Spiegelglasfabriken Aktien⸗Gesellschaft. .

Moritz Krailsheimer. Heinr. Kupfer.

Vorstehende Bilanz habe ich in allen Teilen ge⸗ prüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

z. Zt. Fürth, den 9. Juni 1910.

E. Gründler,

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Mn 3

An Generalunkosten:

Interessen Provpisionen, Steuern, Saläre, Versicherungsprämlen, andlungsunkosten ꝛe.. .. 157 534606 „Abschreibungen: auf Gebäude .. MS 16217, 40 d Maschinen und Fabrikeinrich⸗ ng 89300 „Werkzeuge. 90,02 elektrische An⸗ lage Mitterteich, 3 93732 56 101 32 „Gewinnüberschuß 1908/09 S6 27028, 05 „Nettogewinn 1909 10 , 208 343,12 Z35 34117 449 006 55 Haben.

Per Gewinnüberschuß 1908/09 ... 27 028 05 i 413 233 55 J 84495

449 00655

Fürth i. B., 30. April 1910. Tafel⸗ Salin⸗ und Spiegelglasfabriken Aktien⸗Gesellschaft. Moritz Krailsheimer. Heinr. Kupfer. Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto habe ich in allen Teilen geprüft und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden. z. Zt. Fürth, den 9g. Juni 1910. F. Gründler, amtl. beeid. Bücherrevisor in Nürnberg. Die Auszahlung der Dividende von S8 ö / mit d So, pro Aktie findet vom 4. August er. ab statt bei unserer Gesellschaftskasse Fürth i. Bayern, bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger Co., Regensburg., . bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Justizrat von Grafenstein, Weiden, 1. Vorsitzender, Dr. jur. Hugo Thalmessinger, Direktor der Pfälz. Bank, stellv. Vorsitzender, Frankfurt a. M., Robert Graf von Deym, Rentier, Landshut i. B., Carl Löwy, Kaufmann, Fürth, Hermann Weinstein, Kaufmann, Fürth, Max Einhorn, Kaufmann, Fürth, August Strauß, Bankier, ,, Josef Ziegler, Fürstl. Generalkassenkontrolleur, Regensburg.

4255] Wir bringen hiermit zur Kenntnis Aktionäre, daß die Herren Adolf Lange, unternehmer, Josua Carnap, Buchhändler, Aug. W. Klein, Kaufmann, sämtlich zu Ronsdorf wohnend, ihr Amt als Aufsichtsratsmitglied nieder⸗

gelegt haben.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Juli 19l0 sind neu in den Aufsichtsrat ewählt die Herren: Kommerzienrat Alb. Ursprung,

armen, Heinr. Janssen, Kaufmann, Cöln, Dr. med. Otto Käufer, Remscheid, C. P. Fritz vom Baur, Jacob Monhof, Carl Trimpop und Reinhard von Hagen, Kaufleute, zu Ronsdorf wohnend. Ronsdorf, den 4. August 1910.

Ronsdorfer Bank in Liqu.

Bertram, Liquidator.

in

unserer

Bau⸗

1763] Conseryenfabrih Joh. Braun Artiengesellschast

Pfeddersheim h. Worms. Mittwoch, den 24. August 1910, Vor⸗ mittags II Uhr, findet die IV. ordentl. Generaluersammlung in dem Sitzungssaale der Filiale der Süddeutschen Bank in Worms, Fest⸗ hausstraße 20, statt.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts sowie Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens

am dritten Tage vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei der Filiale der Süddeutschen

Bank in Worms oder bei der Bank für Handel

und Industrie in Darmstadt hinterlegen und bis

zum Ablauf des Versammlungstags belassen.

Dieselbe Wirkung hat die Hinterlegung bei einem

Notar mit der Maßgabe, daß die Wscheinigung

hierüber, mit Nummern versehen, spätestens am

zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei einer der Anmeldestellen erfolgt ist.

Pfeddersheim, den 3. August 1910.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat W. Koel sch, Vorsitzender.

i696

Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Gummtlwerke Fulda Akt.⸗Ges. auf Sonnabend, den 2. September, nach M.⸗Glad⸗ bach, Hotel Herfs, Nachmittags 2 Uhr.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Fulda, oder bei der EHangue Centrale Anversoisc in Ant⸗ werpen, oder bei der Firma Joh. Bernhd. Hasenclever K Söhne in Remscheid, oder bei der Firma Peter Schürmann E Schröder in Vogelsmühle ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Das Stimmrecht kann auch durch Bevollmächtigte ausgeübt, werden. Die Vollmacht muß schriftlich

erteilt sein. Tagesordnung:

1) e ., Besprechung. 2) Beschlußfassung über Aktienkapitalerhöhung. 3) Statutenänderungen. 4 Verschiedenes. ; Fulda, den 3. August 1910.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Emil Schröder, Vorsitzender. Rost, Direktor.

Gummimerke Fulda, Akt. Ges.

420041 Hildesheim⸗Peiner⸗Kreis⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen, im Sitzungssaale der Hildes⸗ heimer Bank in Hildesheim stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 22. Sep⸗ tember 1910, Nachmittags 3 Uhr, eingeladen.

Tagesordnung:

i) Vorlage des güte ft. der Bilanz gehft

Gewinn⸗ und . für das Jahr 1909/10 sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 190910.

5 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der , sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens zwei Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Kasse der Hildesheimer Bank in Hildesheim oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amt⸗ liche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunal⸗ behörden und ⸗Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Bei Hinterlegung der Aktien oder bei Ueberreichung dieser Bescheinigung sind zwei unterschriebene Nummernverzeichnisse der Aktien in geordneter Reihen⸗ folge zu übergeben.

ildesheim, den 4. August 1910. Leeser, Vorsitzender des Aussichtsrats.

ü

7 Niederlassung ꝛc. von ö Rechtsanwalten.

Auf Grund der Verfügung des Herzoglichen Staatsministeriums, Abteilung der Justiz, vom 25. Juli d. Is. Nr. 3076 B z der bisherige Refe⸗ rendar Dr. Werner Wittgenstein von hier nach zuporiger Beeidigung in die Liste der beim Herzog— lichen Landgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Braunschweig, den 3. August 1910.

Der Landgerichtspräsident. J. V.: Gelp ke.

417491 Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen: Rechtsanwalt Franz Holzhey in Erding.

Erding, den 1. Auguft 1910.

Kgl. Bayer. Amtsgericht Erding.

41745 Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Amtsgerichts Lauf wurde heute der geprüfte Rechtspraktikant Herr Dr. Karl Grießhammer mit dem Wohnsitze in Lauf eingetragen. Lauf, den 2. August 1910.

Kgl. Amtsgericht.

41747

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisher bei

dem Amts⸗ und Landgericht zu Brieg zugelassen

gewesene Rechtsanwalt Kinscher eingetragen worden.

Naumburg ( Queis), den 2. August 1910. Der Aufsichtsrichter des Kgl. Amtsgerichts.

41748 Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist der Ge—⸗ richtsassessor Kurt Vorberg zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und hat mit besonderer Erlaubnis seinen Wohnsitz in Nowawes genommen. Potsdam, den 2. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. *

41746 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Freundlich aus Biebrich am Rhein ist, nach erfolgter Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgericht in die amtsgerichtliche Anwaltsliste . eingetragen worden. Wiesbaden, den 1. August 1919.

Königliches Wu gericht.

41744 Der Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Fuchs hierselbst ist, verstorben, die Eintragung in der Rechtsanwalts— liste ist gelöscht. Hannover, den 30. Juli 1910.

Königliches Landgericht.

6

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Bekanntmachung.

Das Vermächtnis des am 9. Januar 1892

verstorbenen

Kaufmanns Theodor Wille

im Betrage von jährlich 12000 „M, eingeteilt in 19 Portionen von je 1200 6, und bestimmt als Beihilfe zur Erziehung von Abkommen des Groß⸗ vaters des Testators Christian Wille und seiner beiden Onkel, Friedrich Andreas Diederichsen und Karl Joachim Harder, oder in Ermangelung solcher Abkommen der weiteren Verwandten des Testators, soll für die Jahre 1911, 1912 und 1913 neu vergeben werden.

Bewerbungen unter Beifügung der die Verwandt—⸗ schaft und das Alter der erziehungsbedürftigen Kinder nachweisenden Urkunden sowie unter Darlegung der sonstigen Familien- und Vermögensverhältnisse, so⸗ weit solches nicht bereits bei uns aktenkundig ge⸗ worden, sind

bis zum 31. August 1919

an uns einzureichen. Kiel, den 2. August 1910.

87

err, 7

amtl. beeid. Bücherrepisor in Nürnberg.

Rost.

41741 . Von der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. und der Firmg H. L. Hohenemser K Söhne, Mann. heim, ist der Antrag gestellt: nom. M 6 Millionen auf Namen lautende Aktien à ½ 10650. mit 26 9 Einzahlung und zwar S0 3 000 009, alle Aktien, Rr. 20hl bis 000, mit voller Dividendenberechtigung pro 1910 und 1M 3 000 0090, junge Aktien, Nr. bol bis 000, mit halber Dividendenberechtigung pro 1910, der Frankong Rück C. Mitver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Frank- urt a. M.

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Mannheim, den 2. August 1910.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an

der Böäͤrse zu Mannheim. Dr. Brosien, Vorsitzender.

41742 ö . Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: Bankdir. A. Kaestner, Rostock, Vors., Landbkdir. H. Heymann, Rostock, stellv. Vors., . Rat a. D. Petrich, Friedenau b. erlin, Brennereigutsbes. E. , , b. Wurzen, , Gg. v. Viebahn, Carlsdorf b. Lang⸗ agen.

Grube Friedrich III. G. m. b. H.

(42005 Bekanntmachung.

Zu der am , ,n, den 11. August d. Is., Vormittags 11 lihr, im Hotel Euro— päischer Hof, Erfurt, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir unsere Gesellschafter hierdurch ein, und bitten, im Be— hinderungsfalle von §7 Abs. 1 des Statuts gefl. Gebrauch zu machen.

Tagesordnung:

1 3 r ng über Ankauf von gekündigten Geschäftsanteilen zur Vermeidung der Liqui⸗ dation oder Kreditgewährung gegen Verpfändung von Geschäftsanteilen. .

2) Beschlußfassung über aufzunehmenden Kredit zur Ausführung des Punkt 1 der Tagesordnung.

3) Statutenänderung behufs Verpflichtung zum Anbau von Anteilrüben.

4) Ersatzwahl für ausscheidende Vorstandsmitglieder.

5) Verschiedenes.

Walschleben, den 31. Juli 1910.

er Vorsitzende des Vorstands

der Zuckerfabrik Walschleben, G. m. b. H.

In Vertretung: H. Oehlmann. Eug. von der Beck.

41242

Die Kammwollspinnerei Arnswalde Ges. m. beschr. Haft. tritt in Liquidation. Die Gläubiger der Ges. werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Dies wird lt. Vorschrift des § 656 des Gesetzes, betreff. die G. m. b. H., bekannt gemacht.

41496 Die Watzekino⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. S. Berlin W., Luitpoldstraße 31, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. . Der Liquidator: Jos. Trampisch.

(41154

Durch Beschluß vom 27. 7. 1910 ist das Stamm⸗ kapital der unterzeichneten Gesellschaft von 120 000 M auf 100 0090 herabgesetzt.

Gesellschaftsgläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Badenstedter Dampf⸗Ziegelei

Gesellschaft m. b. Haftpflicht. Ernst Birnn.

41240 Camps C Kogel, G. m. b. S., Futtermittelhandlung, Cöln. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. Juli er. ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Gemäß §z 66 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschr. Haftung, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen unverzüglich an— zumelden. ; Cöln, den 1. August 1910.

Der Liquidator: C. Kogel. 4l740 Unsere Gesellschaft tritt mit dem heutigen Tage in Liguidation. Gemäß § 65 des Gesetzes für Gesellschaften mit beschränkter Haftung fordern wir unsere Gläubiger auf, sch zu melden. Danzig, den 1. August 1910.

Danziger dutterhandels geselshaft

al697 . Deutsch · Westafrihanische Bank. Monatsausweis per 28. Februar 1910.

.

Der Magistrat.

Aktiva.

Ausstehende 7650/0 des Grundkapitals 750 9000

e,, 753 318 09

w 2 221 b65 10

Forderungen an Handelsfirmen... 333 10521

zestand an Wechseln abzüglich Diskont 783 04 44

Grundstücks⸗ und Inventarkonto 40 70310

Avaldebitoren 6 30 000,

4 882 595 94

Passiva. 3

ä 1000000

Reservefonds per 31. Dezember 1909. S5 000

Täglich fällige Verbindlichkeiten 2 909 247 45 An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗

, 796 23475 Ueberschüsse auf Gewinn- und Verlust⸗ konto sowie auf Provisions⸗, Agio⸗, Zinsen⸗ und Diskontkonto nach Abzug der Handlungsunkosten,

JI 92 113 74

Gegenposten der Avaldebitoren C 36 Hob. = ö. 4 882 595 94

zum Deutschen Neichsan

M 18sz.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel. Güterrechts⸗ patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

2

Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. August

Treing⸗, Genossenschafts, Zeichen. und Musterre i. sind, . in einem besonderen 53 unter dem Titel

istern, der Urheberre

1910.

chtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (n. 189

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ,, beträgt A M 80 8 für das ö Einzelne Nummern kosten 20 J.

Das Zentral⸗Handelsregister für

sstab oler auch dur , SsW. Wilhelmstraße 32,

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition 3. Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Vom „Fentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 182 A. und 182.

In fertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

etitzeile 30 5.

Handelzregister.

Aachen. 418566

Im Handelsregister A 1021 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Bayer Steins! in Aachen eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Heinrich Bayer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Aachen, den 2. August 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.

Ancehenm. . 418571 Im Handelsregister 1945 wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Geschm. Mönig“ in Aachen eingetragen. Die Gesellschaͤft hat am J. August 1968 begonnen. Die Gesellschafter sind: Mathllde Mönig, Hermine Mönig, beide In⸗ haberinnen eines Wäsche⸗ und Modewarengeschaͤfts in Aachen. Aachen, den 2. August 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.

Aachen. (41858 Im Handelsregister A 1046 wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Risler Cie.“ in Frei⸗ burg mit Zweigniederlassung in Aachen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1887 begonnen. Die Gesellschafter sind: Dr. Emil Risler, Fabrikant in Freiburg, und Witwe Heinrich Kuenzer, Ida geb, Frelin von Beust, in Freiburg. Gesamtprokura ist erteilt an Ferdinand Schaal, Otto Bergner. Osegr Würstlin, alle in Freiburg. Ferdinand Schaal ist zugleich noch als Einzelprokurist bestellt. Hermann Kuenzer in Herzogenrath ist als Einzelprokurist bestellt.

Aachen, den 2. August 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 41855

Im Handelsregister B 226 wurde heute die Ge— selsschaft „Aachener Automobil⸗Taxameter Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 27. Juli 1910 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Motor⸗ droschken und Verleihen von Automobilen inner⸗ halb und außerhalb der Stadtgrenze von Aachen. Das Stammkapital beträgt 22 000 6. Die Dauer der Gesellschaft ist zum 30. Juni 1916 bestimmt. Wird die Gefellschaft nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf dieser Frist von Mehrheit von Gesellschaftern, die mindestens drei Vierteile des Stammkapitals vertreten, gekündigt, so dauert sie ein Jahr weiter, und so fort immer ein Jahr weiter, wenn sie nicht in vorstehender Weise spätestens 6 Monate vor Ab⸗ lauf des Geschäftsjahrs gekündigt wird. Die Gesell⸗ schaft bestellt zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäfts—⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Anton Rütgers und Fritz Wulff in Aachen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aachen, den 2. August 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 65.

Anlen. K. Amtsgericht Aalen. 41984

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde hente in Band 11 Bl. 105 neu eingetragen die Firma: Efssigfabrik Unterkochen Adolf Weiß, Sitz in Unterkochen. Inhaber: Adolf Weiß, Kaufmann in Unterkochen.

Den 1. August 1910.

Landgerichtsrat Braun.

Aue, Erzgeb. 41859

Auf Blatt 455 des Handelsregisters ist heute die Firma Elektrizitätswerk Gebr. Georgi in Aue eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Baumeister Karl Paul Georgi und Techniker Jo⸗ hannes Christoph Friedrich Georgi, beide in Aue. Die Gesellschaft ist am 1. April 1916 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Elek— trizitätswerks und einer Schneidemühle.

Königl. Amtsgericht Aue, den 2. August 1910. Aurich. 1418601

In das Handelsregister A Nr. 187 ist heute ein⸗ getragen die Firma Sanitätsmolkerei „Christians Höhe“ Ehr. Stüben, Hatshausen in Oßfries— land, und als deren Inhaber Molkereibesitzer Christian Stüben aus Hatshausen.

Aurich, den 29. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. III.

Bamberg. Bekanntmachung. 41861] Betreff: Eintrag ins Handelsregister. „Adam Diroll“ in Lichtenfels. Inhaber: Adam Diroll, Steinbruchbesitzer dort. Bamberg, den 2. August 1910. K. Amtsgericht.

Kensberg. 41862

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist heute bei der Firma „Hager C Weidmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bergisch⸗Gladbach“ eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf 100 000 M erhöht.

Bensberg, den 1. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rergęedorns. 41863 Eintragung in das Handelsregister. 1910. August 3. *. ö Metallwarenfabrit Meyer & Ni, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Bergedorf. Der Gesellschaftsberttag ist am J. August 1910

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Heiz⸗ und Kochapparaten aller Art, Lampen, Metallwaren usw. sowie die Er⸗ werbung und Ausbeutung von Patenten dieser Waren. Das Stammkapital der Gesellschaft Sc 100 000, —. Geschäftsführer sind die Kaufleute Alexander Carl Ernst Meyer zu Bergedorf und Claus Hermann Matthias ö, zu Wentorf. .

Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht Bergedorf.

beträgt

Rerlim. Sandelsregister 41864 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung W.

Am 28. Jult 1910 ist eingetragen:

Unter Nr. 8115. Firma: Hartwig . Vogel Aktiengesellschaft. Sitz: Dresden mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Erwerb und Weiterbetrieb der bisher unter den Firmen Hartwig C Vogel in Dresden und Bodenhach betriebenen Fabrikunternehmen, dem- nach die Herstellung, der Ankauf und Vertrieb von Schokoladen, Kakao, Marzipan, Konfitüren, Honigkuchen, Zucker und Teigwaren aller Art; ferner die Herstellung von Ausstattungen und Verpackungs— gegenständen für den Vertrieb der Fabrikate sowie der Verkauf der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte und Nebenartikel und der Weiter—⸗ betrieb der den Firmen Hartwig C Vogel in Dresden und Bodenbach gehörigen Zweigniederlassungen und Verkaufsstellen. Die Gesellschaft darf im In- und Auslande zu ihren Zwecken Grundstücke erwerben und erworbene wieder veräußern; sie darf Zweig⸗ niederlassungen, Agenturen und. Verkaufsstellen errichten, pachten oder einrichten und sich an ähnlichen oder anderen, dem Geschäftsbetriebe nütz⸗ lichen Unternehmungen beteiligen, auch solche pachten oder erwerben und erworbene wieder veräußern. Grundkapital: 6 000 009 6. Vorstand: Fabrik besitzer Carl Emil Heinrich Vogel in Dresden, Fabrikbesitzer Hermann Brund Nicolaus Stolterfoht in Bodenbach, Kaufmann Carl Richard Walter Vogel in Dresden, Kaufmann Johann, Oswald Giefel in Dresden, Kaufmann August Steger in Bodenbach (stellvertretendes; Vorstandsmitglied). Dem Kaufmann Otto Ludwig Stahl in Dresden und dem Kaufmann Franz Leonard Ortmann in Bodenbach ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem stellvertretenden Vorstands mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten darf. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Februar 1919 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei ordentliche oder stellvertretende Vorstandsmitglieder oder durch ein ordentliches oder stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten. Jedem der Vorstandsmitglieder Carl Emil Heinrich Vogel und Hermann Bruno Nicolaus Stolterfoht steht die selbständige Ver. tretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Rennbetrage. Sie lauten über je. 1000 6. Der Fabrikbesitzer Kommerzienrat Christoph Friedrich Heinrich Vogel, der Fabrikbesitzer Johann Carl Ernst Vogel und der Fabrikbesitzer Carl Emil Heinrich Vogel, sämtlich in Dresden, überlassen der Gesellschaft und letztere übernimmt von ihnen die von ihnen als n Inhabern in offener Handelsgesellschaft unter der Firma. Hartwig C Vogel in Dresden betriebene Schokolade⸗ Takao⸗ und Zuckerwarenfabrik einschließlich des Rechtes zur Fortführung der Firma mit oder ohne Zusatz auf Grund der Bilanz 1 für 1. Mai s909 mit den darin aufgeführten Aktiven und Passiven dergestalt, daß das. Geschäft bereits vom 1. Mai 1569 als auf Rechnung der Aktien gesellschaft geführt gilt. Mit überlassen werden folgende im Eigentum der offenen Handelsgesellschaft befindlichen Grundstücke: a. Dresden, Freiberger Straße Rr. 25 und 27, Blatt 1598 und 1609 im Grundbuche des vormaligen Munizipalstadtgerichts Dresden, B. Dresden, Rosenstraße Nr. 32, Ammon⸗ sfraße Nr. S6 und Freiberger Straße Nr., 29, Blatt 1588 im Grundbuche des vormaligen König— sichen Stadtgerichts daselbst, . Annaberg, Buch⸗ holzer Straße Nr. 6. Blatt 468 des Grundbuchs für Annaberg, d. Bersin, e ,,, 1871188, Band 6 Blatt Nr. 365 des Grundbuchs von der Friedrichstadt, . Berlin, Spittelmarkt Nr. A6, Band 1 Blatt Nr. 10 des Grundbuchs von Werder, f. München, Maffeistraße 8, Teil 17 S. 309 Blatt Nr. 31 im Grundbuche des Königl. Amts— erichts München J. Abteilung für Zwilsachen, fun Kreuzviertel. Die vorgenannten drei Herren ,, . der Gesellschaft, daß sie wegen weiterer Passiven, als der in der Bilanz 1 für 1. Mai 1969 aufgeführten, nicht in An⸗ spruch genommen wird. Ferner überlassen der Kom⸗ merzienrat Christoph Frledrich Heinrich Vogel in Dresden, der Fabrikbesitzer Johann Carl Ernst Vogel

Nikolaus Stolterfoht in Bodenbach und der Fabrkk⸗ besitzer Carl Wilhelm Max Vogel in Bodenbach der

Angliederung als gweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft die bon ihnen als alleinigen Inhabern in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Hartwig & Vogel in Bodenbach betriebene Schokolade⸗ Kakao⸗ und Zuckerwarenfabrik einschließlich des Rechts zur Fortführung der Firma mit oder ohne Zusatz auf Grund der Bilanz I für 1. Mai 1909 mit den darin aufgeführten Aktiven und Passiven dergestalt daß das Geschäft bereits vom 1. Mai 1909 a als auf Rechnung der Aktiengesellschaft ef t gilt. Mit überlassen werden die in der Katastral⸗ emeinde Bodenbach gelegenen, im Grundbuche 9 der Grundhuchseinlage 332 des K. K. Be⸗ zirkögerichts Tetschen eingetragenen Grundstücke. Die vorgenannten vier Herren gewährleisten der Gesell— schaft, daß sie wegen weiterer Passiven, als der in der Bilanz II für 1. Mai 1969 aufgeführten, nicht in Anspruch genommen wird. Weiter überläßt der Kommerzienrat Christoph Friedrich Heinrich Vogel der Gesellschaft und diese übernimmt von ihm 1) folgende Grundstücke: Dresden, Altmarkt Nr. 16, Blatt 499 im Grundbuche für das vormalige Munizipalstadtgericht Dresden, und Bauland in 6 Blatt 230 des Grundbuchs für Nieder⸗ sedlitz. Alle auf diesen Grundstücken haftenden Hypotheken und sonstigen Lasten übernimmt die ktiengesellschaft, 2) seine Buchforderungen an die , Hartwig & Vogel zu Dresden und Boden⸗ ach im Betrage von zusammen 191 900 K.. Die Herren Kommerzienrat Christoph Friedrich Heinrich Vogel und Johann Carl, Ernst Vogel stiften zum wohltätigen Zwecke (Jubiläums- Stiftung benannt) S 64000. Durch diese Ueberweisung lösen sie alle Verbindlichkeiten, die sie für die Zukunft auf Grund des Statuts, datiert Dresden, am 18. Mai 1897, „Jubiläums⸗Stiftung der Firma Hartwig G& Vogel“ betreffend, belasten könnten. Ferner ge— währen die Herren Kommerzienrat Vogel, Carl Vogel, und Heinrich Vogel jr. auf die von ihnen eingebrachten Werte einen Nachlaß von insgesamt 259 000 S mit der Bestimmung, daß die Aktiengesellschaft hiervon einen Extrareservefonds im Betrage von 150 000 ½ und ein Delkrederekonto im Betrage von 100 000 M bildet. Ueberdies sollen Beträge, welche auf die bis zum 30. April. 1999 ab⸗ eschriebenen Forderungen in Dresden wie in Boden . eingehen, nicht den Vorbesitzern abgeliefert, sondern dem Delkrederekonto überwiesen werden. Die Vergütung für die gesamten vorbezeichneten Aktiven wird auf zusammen 14 581 644 ½ O6 festgesetzt, wovon 8 531 644 , 06 , übernommene Passiven abzuziehen sind, sodaß die von der Gesell⸗ schaft zu gewährende Vergütung

5 5d od M 3 beträgt.

Hiervon entfallen auf . . 1) Kommerzienrat Christoph Friedrich Heinrich Vogel

3 549 000 6 2) Johann Carl Ernst Vogel 1903000 , 3) Carl Emil Heinrich Vogel 396000

4 Hermann Bruno Nikolaus Stolterfoht

195 G56, 5 Carl Wilhelm Max Vogel 9500

6 O50 000 6

welche die Gesellschaft, wie folgt, gewährt: Herrn Vogel zu 1 3499 000 M in 3459 Aktien zum Nenn⸗ betrage, während sie ihm 50 000 M schuldig bleibt, Herrn Vogel zu 2 1903 000 Æ in 1903 Aktien zum Nennbetrage, Herrn Vogel zu 3 396900 4M in 396 Aktien zum Nennbetrage, Herrn Stolterfoht zu 4 107 000 in 107 Aktien zum Nennbetrage, Serrn Vogel zu 5 965 000 ½ in 95 Aktien zum Nennbetrage. - .

Die Forderung des Kommerzienrats Vogel an 50 000 4 ist in laufender Rechnung (Contocorrent) zu führen und mit 55 o jährlich ab 1. Mai 1909 zu verzinsen. ; ;

Die Aktiengesellschaft tritt in alle Verträge der beiden Firmen Hartwig 8 Vogel zu Dresden und Bodenbach aktiv und Passiv ein. Die Gesellschaft trägt nur die Kosten, Stempel und Abgaben, welche durch Uebertragung der Grundstücke auf sie entstehen. Die Gründer der Gesellschaft . a. der Fabrikbesitzer Kommerzienrat Christoph Friedrich Heinrich Vogel in Dresden, b, der Fabrikbesitzer Johann. Carl Ernst Vogel in Dresden, e. der Fabrikbesitzer Carl Emil Heinrich Vogel in Dresden, d. der Fabrlkbesitzer Hermann Bruno Nikolaus Stolterfoht in Bodenbach, e. der Fabrik⸗ besitzer Carl Wilhelm Max Vogel in, Bodenbach. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: J. der Fabrik⸗ besitzer Kommerzienrat Christoph Friedrich Heinrich Vogel in Dresden, JJ. der Fabrikbesitzer Johann Carl Ernst Vogel in Dresden, 1II. der Straßen bahndirektor a. D. Ernst Paul Clauß in Loschwitz, IV. der Buchdruckereibesitzer Dr. jur. Otto Christian Friedrich Jänecke in Hannover. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisgren, fann bei dem Königlichen Amtsgericht Dresden Ein⸗ sicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Nevisoren kann auch bei der Handelskammer zu Dres den Einsicht genommen werden. ;

Bei Nr. 1373. Wilhelm Bruch Kanualbgu—⸗ Attiengesellschaft mit dem Sitze zu- Berlin. Axel Schlee ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Berlin, den 28. Juli 1910

abgeschlossen worden.

in Dresden, der Fabrikbesitzer Hermann Bruno

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.

Gefellschaft und . übernimmt von ihnen behufs

ausgegeben. KRerlin. HSandelsregister 41865 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung H.

Am 30. Juli 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 6195. FJ. Bruckmann Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu München und Zweig⸗ niederlassung in Berlin, diese in Firma: F. Bruck⸗ mann Atiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin vormals Franz Lipperheide. Die Pro⸗ kura des Heinrich Worms ist erloschen. Dem Vor⸗ standsmitglied Fritz Schwartz in München ist seitens des Aufsichtsrats die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1919 sind die Bestimmungen der Satzung über die Vertretungs⸗ befugnis geändert und ist bestimmt: Besteht der Find aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Bei Nr. 1314. Berliner Neueste Nachrichten, Aktiengesellschaft in Lig. mit dem Sitze zu Berlin. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 30. Juli 1910. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Kernburg. 41866 Bei der Firma „Eduard Freihold« in Ader⸗ stedt Nr. 723 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen: . Das Geschäft ist auf die Witwe Agnes Freihold, geb. Bartels, in Aderstedt übergegangen. Bernburg, den 39. Juli 1916. Herzogliches Amtsgericht.

KBeuthen, O.-S. A865

Das unter der Firma Sally Reich bei Nr. 215 des Handelsregisters Abt. A hierselbst eingetragene 5 ist auf den Kaufmann Wilhelm Reich zu Lipine übergegangen. Die Firma ist in Wilhelm Reich geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. S760 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragen.

er , icht Beuthen O.⸗S., 29. Juli 1910.

Keuthen, O. -S. 41867] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. S869 die Firma „Elektrische Industrie“ Josef r . zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Rosenthal ebenda eingetragen worden. ern ich Beuthen O.⸗S., 29. Juli 1910.

Bigge. Bekanntmachung. 41869 In unser Handelsregister Abt. A ist am 26. Juli 1910 unter Nr. 42 die Firma Georg Pieper zu Siedlinghausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Pieper ebenda eingetragen worden. Bigge, den 26. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.

EElankenese. 41870

Die unter der Firmg D. Ladiges, Harbeck Nachfolger (Nr. 5 des Handelsregisters Abteilung A) in Holni bestehende Handelsgesellschaft ist auf die Witwe Anna Marie Clise Ladiges, geb. Ramcke, in Holm übergegangen. Die Firma ist in D. Ladiges. Inhaberin Witwe Elise Ladiges, geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 62 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragen.

Blankenese, den 28. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ründe, West. 41871

In unser Handelsregister A Nr. 119 ist bei der Firma Gebrüder Schuster zu Bünde heute ein⸗ etragen: . ; 83 Kaufmann Friedrich Joos zu Bünde ist Prokura erteilt.

Bünde, den 1. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 41872

Zu Gerson Weißner, Cassel, ist am 2. August 1910 eingetragen: . .

Den Kaufleuten Wilhelm Döring und Moritz Kaiser zu Cassel ist Einzelprokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cochem. 41873

Unter Nr. 8 des Handelsregisters Abt. B ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Strumpf⸗ warenfabrik Kurt Förster in Ulmen ein— etragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Eb verlegt worden ist.

Cochem, den 28. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, R heim. 441874

In das Handelsregister ist am 2. August 1910 ein⸗

getragen: J. Abteilung A.

Nr. bob3 die Firma „Deutsche Aufbügel An⸗ stalt Hermann Oster“. Cöln und als Inhaber Hermann Oster, Kaufmann, Cöln.

Nr. Hob4 die offene Handelsgesellschaft: „Helbi s ect er gn Te , 8 . * ell⸗ schafter: Rudo elbig, Ingenieur, Cöln, Helene . . . . Die Ge⸗ ellschaft hat am 25. Juli egonnen.

Nr. hob die offene Handelkgesellschaft: „Ge⸗ brüder Eigel“, Cöln. Persönlich haftende Ge— fellschafter: Theodor Cigel, Gottfried Eigel, nf leute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. August

1910 begonnen.