83) Der Erwerb und der Wiederverkauf von Grund⸗ 3 en und Bergwerksgerechtsamen jeder Art, sowohl n Deutschland als im Auslande.
9) Das Schürfen na Nachsuchung der bezüglichen Konzession.
10 Die h an jedem bergbaulichen oder
jeden Mineralien und die
gleichartigen handelsmäßigen oder industriellen Unter⸗ nehmen, überhaupt die Vornahme aller kaufmänni⸗ in, gewerblichen oder finanziellen Geschäfte, welche mit den Bergwerken in Verbindung
besondere die Interessenbeteiligung in jeder Form an gleichartigen Bergwerksunternehinen, sei es durch Gründung von neuen Gesellschaften, sei es durch
Sacheinlagen, Fustonierung oder sonstwie,
Das Grundkapital der Gesellschaft ist festgesetzt
auf 5 600 9000 4 . Millionen sechshunderttausend Mark). Die Gesellschaft wird durch einen Vorstand oder ein Vorstandskomitee vertreten.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft befugt, wenn nicht der Aufsichtsrgt bei der Bestellung anderweite Bestimmungen trifft. gan ein Vorstgndskomitee bestellt wird, setzt der
ufsichtsrat die Machtbefugnisse eines jeden Koinitee⸗ mitglieds für die Zeit des ertretungsverhältnisses fest. Der Aufsichtsrat bestimmt ebenfalls die Art und Weise, in welchen die Prokuristen für die Ge⸗
sellschaft zeichnen. ;
Die zur Vertretung der Gesellschaft berufenen 1 setzen ihre Namensunterschrift unter die
jrma der Gesellschaft, die Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zusatze. z . ist Fernand Vogt, Ingenieur in Mül—
ausen.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital der Gesellschaft ist zerlegt in hb Aktien von je 1000 6, welche sämtlich gedeckt bezw. von den Gründern übernommen sind,
Die Aktien lauten bis zu ihrer Volleinzahlung auf Namen. Die Titel der volleingezahlten Aktien können nach Wunsch des Aktionärs auf Namen oder auf den Inhaber ausgestellt werden.
Die Berufung der Generalversammslung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder dringendenfalls durch den Vorstand.
Die Einladungen zu den ordentlichen oder außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen geschehen minde⸗ stens 18 Tage vorher durch eine Bekanntmachung, welche in eine der für die gesetzlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft bezeichneten K eingerückt wird, wobei die Tage der Einrückung und der Generalversammlung nicht mitberechnet werden.
Die Einladungen sollen den Gegenstand der Ver⸗ sammlung ankündigen. .
Alle gesetzlichen und statutarischen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Aufsichtsrat oder den Vorftand mittels Einrückens in den „Deutschen Reichsanzeiger“' sowie nach Belieben in noch andere vom Aufsichtsrat zu bezeichnende Zeitungen.
Gehen die Veröffentlichungen vom Aufsichtsrat aus, so ist der Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ der Name des Präsidenten beizufügen. Veröffentlichungen durch den Vorstand erfolgen unter der Firma der Gefellschaft in der für die Firmenzeichnung geltenden
orm.
Die Bekanntmachungen gelten als rechtsverbindlich erlaffen, wenn eine jede mindestens einmal in dem Deutschen Reichsanzeiger erschienen ist.
Die Gewerkschaft „Gute Hoffnung“ in Nieder⸗ bruck hat in die Aktiengesellschaft zum sofortigen vollen Eigentum eingelegt:
a. Sieben unter dem Namen Therese“ 1, Il, III, IV, V, VI, VII verliehene Steinsalzbergwerks konzessionen von einem Flächeninhalt von 13999 999 58 Qugdratmetern, welche sich auf die Gebiete der Ge⸗ meinden Regisheim, Meienheim, Oberenzen und Ensisheim ausdehnen;
bp. die Rechte aus fünf anerkannten Steinsalz⸗ mutungen, gelegen in den Gemeinden Rädersheim und Battenheim, und
c. die Rechte aus einer Steinkohlenmutung, gelegen in der Gemeinde Folschweiler i. Lothr. Die Sach⸗ einlage geschah zum Schätzungswert von 3 0900 000 .
Als Gegenwert gelten die von der Sacheinlegerin übernommenen 30650 Aktien der Gesellschaft im Nennwert von je 1000 6 als voll eingezahlt.
Gründer der Aktiengesellschaft sind:
1) Joseph Vogt, Manufakturist in Niederbruck, eigenen Namens sowie namens und in seiner Eigenschaft als einziger Repräsentant der zu Niederbruck bestehenden Gewerkschaft „Gute Doffnung
2) Fernand Vogt, Ingenieur in Mülhausen,
3) Charles Baudry, Manufakturist in Sennheim,
4 . Diemer ⸗ Heilmann, Kaufmann in Mül⸗ ausen,
5) Louis Mercier, Bergwerksdirektor in Mazin⸗ garbe = Pas de Calais,
6) Jean Buffet, Präsident des Verwaltungsrats der Société Nancéienne de Crédit Industriel G de Dépöts in Nancy,
7) Lucien Bailly, Bergingenieur in Nancy.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
1) Joseph Vogt, Manufakturist in Niederbruck,
2 Tharles Baudry, Manufakturist in Sennheim,
3 23 Mereier, Bergwerksdirektor in Mazin⸗ garbe,
4) Jean Buffet, Präsident in Nancy
5) Lucien Bailly, Bergingenieur in Nancy.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats sowie dem der Revisoren, kann während der Dienst⸗ stunden bei dem Gexicht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Mülhausen Einsicht ge— nommen werden. . Mülhausen, den 1. August 1910. Kais. Amtsgericht.
Miüncheberz, Mark. 41929 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 51 die Firma Reinhold Meißner in Müncheberg und als deren Inhaber der Fabrikant Reinhold Meißner ebenda eingetragen worden. Müncheberg, den 25. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.
M. Glad hacln. 41930 In der Bekanntmachung zur Firma „Görtz c Kirch“ G. m. b. H. in M.„Gladbach vom 13. Juli 1910 muß es statt 12. Januar 1910 richtig (12. Juli 1919“ heißen. M.⸗Gladbach. 23. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.
tehen, ins⸗
Xiederolm. 141996 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 6. Heinrich Binz L. in Nieder Saulheim. Inhaber: Heinrich Binz ., Wein- und Milchhaͤndler in Nieder⸗Saulheim. Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ und Milchhandlung. Niederolm, den 2. August 1910. Großh. Amtsgericht.
Norden. 141931
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute zu der Firma „Doornkaat“ Brennerei und , , g, , . Norden eingetragen, daß Herr Dr. Phil. Gustah Mohr in Norden zum dritten Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Norden, den 26. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. JI.
Nordhausen. . In, das Handelsregister A ist heute unter Nr. 573 die Firma Walter Eggert zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Eggert daselbst eingetragen.
ö Kolonialwaren⸗ und Delikatessen⸗ geschäft.
Nordhausen, den 29. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Vor dd hausen. 419331 Die Firma Bernhard Will zu Nordhausen — Handelsregister A Nr. 109 — ist heute gelöscht. Nordhausen, den 30. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Cürnberg. Handelsregistereinträge. 41648
) Deutsche Wachwitz nietall⸗Aktiengesellschaft in Hersbruck.
Der Kaufmann Mathias Brandt wurde als Liquidator abberufen; an dessen Stelle wurde als solcher der Kaufmann Walter Lehringer in Rem⸗ scheid bestellt.
2) Buffe Pöhlmann in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch e der Ge⸗ sellschafter aufgelöst und ist in Liquidation getreten. VWquidator ift der Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. ,
3) L. Christ & Sohn in .
Gesellschafter Lorenz Christ ist verstorben; an seiner Stelle ist seine Witwe Johanna Christ in Rürnberg als vertretungsberechtigte Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
4 Walter Æ Dollinger in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst, das, Geschäft ist auf den Techniker Otto Kissel in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma Walter Dollinger Inhaber Otto Kissel weitergeführt.
Nürnberg, den 30. Juli 19109.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oberndorf, Neckar. 41934 K. Amtsgericht Oberndorf 9. N. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:
a. bei der Firma Villeroy ( Boch, Haupt⸗ niederlassung Mettlach, Zweigniederlassung Schram⸗ berg — Band 1 BI. 208 —
„Dem Dr. Ing. Albert Spangenberg, Chemiker in Merzig, ist Prokura erteilt.“
p. bei der Firma Vereinigte Uhrenfabriken von Gebr. Junghans Æ Thomas Haller, A. G. in Schramberg — Band 1 VI. 168 —
„Dem August Kisselstein u. August Kuhn, Kauf⸗ leute in Schramberg, ist Kollektivprokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß sie gemeinschaftlich oder jeder jzusammen mit einem der anderen bereits be— stellten Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt
sind.“ Den 30. Juli 1910. Amtsrichter Votteler. 41935
Oelsnitz, Vogt. Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: in Abt. I auf Blatt 132, betr. die offene Handels⸗
gefellschaft in Firma Burckhardt Æ Comp, in
Delsnitz: Der Kaufmann Guido Patz in Oelenitz
ist ausgeschieden; in Abt. II auf Blatt 59, betr. die Firma Friedrich
Albin Preißner in Schöneck: Die Firma ist er⸗
loschen.
Oelsnitz i. V., am 2. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Ohligs. 419361
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Ohligser Terrain und Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung in Ohligs“ eingetragen worden:
Architekt Otto Franz ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; an seiner Stelle ist. der r Max Franz zu Ohligs als Geschäftsführer estellt.
Ohligs, den 1. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Pinneberꝶ. 41937
In das Handelsregister B ist unter Nr. 11 heute eingetragen: Deutsche Pflanzenbutter-Werke mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Quick⸗ born ⸗Elsensee in Holstein. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Vertrieb, von Pflanzenbuttermargarine sowie sonstiger Speisefette aller Art, die Verarbeitung und der Vertrieb der aus Rohprodukten sich ergebenden Nebenprodukte, die Beteiligung an ähnlichen Unter—⸗ nehmungen.
Das Grundkapital beträgt 450 090 Mο½,. Jean Köster, Kaufmann in Düsseldorf, und Friedrich Wil⸗ helm Gleitz, Ingenieur in Hamburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestelll:.
Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1910 festgestellt.
Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Die Geschäftsführer müssen jedoch gemein⸗ schaftlich oder jeder allein mit einem Prokuristen die
irma zeichnen, wenn es sich handelt um die An⸗ tellung und Entlassung von Beamten sowie um Rechtsgeschäfte über 3000 .
Die Herren Wilhelm Gleitz und Jean Köster bringen zur Deckung ihrer Stammeinlage von je 30 060 4M das ihnen gehörige, in der Gemeinde Quick⸗ born, Kreis Pinneberg, gelegene, im Grundbuch von Quickborn Band 23 Blatt 819 auf ihren Namen zu Miteigentum je zur Hälfte eingetragene Fabrik⸗ grundstück von 1650,54 ha Größe mit einem ge⸗ nügend breiten ih hry en zu dem Hefe Parz. 102 20 Krtbl. 31 schülden⸗ und lastenfrei in die Gesellschaft ein zum sofortigen Besitzantritt und
zwar unter Zugrundelegung eines Wertes von ö Coo . ·.
An dieser Einbringungssumme ist Herr Gleitz und Herr Köster je zur —̃ . beteiligt, sodaß die über⸗ e er, Stammeinlage für jeden mit 25 000 M0 gede (
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Pinneberg, den 28. Juli 1910.
. Königliches Amtsgericht.
Pössneck. 41651
In das anne ,. Abt. A ist zu Nr. 49, be⸗ treffend die Firma Wegel * Co., Pößneck, ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Albert Brenner in Pößneck ist Prokura erteilt.
Pösseck, den 1. August 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Ponape. Bekanntmachung. 41939
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 6, zur Firma: Kapuzinermission für die Karolinen, Palau und Marianen, Zweigniederlassung Ponape, an Stelle des Jofef Huster, genannt Pater Erescentius, Superior in Ponape, der Jacob Ruppert, genannt Pater Ignatius, Superior in Ponape, als Geschäftsführer eingetragen.
Ponäße, den 22. Juni 1919.
Kaiserliches Bezirksgericht.
Posen. 41101
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei den nachbezeichneten Firmen eingetragen worden:
Rr. 3953. „G. Gumpert in Posen“, Inhaberin Frau Emilie Gumpert in Posen;
Nr. 583. „Oswald RNier, Aux Caves de France“ Ziweigniederlassung in Posen, In— haber Oswald Nier, Weinhändler in Berlin;
Nr. 1097. „Gustav Graefe“ in Posen, In— haberin Frau Alma Olga Adelheid Graefe in Posen;
Rr. 1708. „Orientalische Cigarettenfabrik Demirli, Marie Wojeiechowska“ in Posen, Inhaberin Fabrikbesitzerin Marie Wojeiechowska, geborene Sip, in Posen:
Die Firma ist erloschen.
Posen, den 27. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Prüm. Bekanntmachung. 41940
In das Handelsregister Abt. A Nr. 73 ist bei der offenen Handelsgesellschasft Thomas Arimond, Prüm, heute eingetragen: h. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Prüm, den 29. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Radeber. 41941
Auf Blatt 293 des hiesigen Handelsregisters, die 6 „Hans Gern“ in Radeberg betreffend, ist eute eingetragen worden, daß Wilhelm Hans Gern ausgeschieden ist, daß die Firma künftig „Daus Gern's Nachf. SH. Rommel“ lautet und daß der Kaufmann Johann Heinrich Rommel in Radeberg alleiniger Inhaber der Firma ist.
Radeberg, am 3. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Heastatt. Handelsregistereintrag. 41998
In das Handelsregister Abt. B wurde zu O.⸗3. 10 — Holzwerk G. m. b. S. in Gaggenau — heute eingetragen:
Kaufmann Heinrich Trimborn in Cöln ist als Prokurist bestellt.
Rastatt, den 1. August 1910.
Großh. Amtsgericht.
H athenovr. 41942
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist bei der Firma Rathenower Dreschmaschinen⸗ und Motorenfabrik Hermann Gierke in Rathenow heute folgendes eingetragen: Dem Kauf— . Wilhelm Degelmann in Rathenow ist Prokura erteilt.
Rathenow, den 27. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 41943] In unser Handelsregister A 320 ist heute bei der Firma: „Fritz Scharpegge Nachfolger, Josef Lecteutrl Recklinghausen, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Dorsten“, eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Friedrich Teckentrup zu Recklinghausen unter der Firma: Fritz Scharpegge Nachfolger, Friedrich Teckentrup, Recklinghausen, übergegangen und zur Hauptniederlassung erhoben ist. Recklinghausen, den 265. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. 41945
Eintragung in das Handelsregister B Nr. 22, Norddeutsches Stahlwerk, G. m. b. H. in Rendsburg.
Ingenieur Kurt Howaldt in Rendsburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Rendsburg, den 1. August 1910.
Königliches Amtsgericht. 2.
Säckingen. Handelsregister. 41946
Nr. 7798. In das Handelsregister Abt. B wurde zu Eintrag O.⸗3. 4, Kraftübertragungswerke Rheinfelden in Badisch-Rheinfelden — Aktien⸗ gesellschaft — heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1910 wurde § 18 des Statuts in betreff der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats geändert. . über die Generalversammlung vom 31. Mai 1910 befindet sich Band 11 Seite 459/67 der Registerakten.
Säckingen, den 23. Juli 1910.
Großh. Amtsgericht.
Schrimm. .
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 163 die Firma Paul Fuß in Schrimm und als deren In⸗ haber der Bahnspediteur Paul“ Fuß in Schrimm i ger. Die Firma betreibt ein Speditions⸗ geschäft.
Schrimm, den 30. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht.
Spandau. 41949
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. bl ist heute die offene , n,, „H. Paul Friedrich Co.“ (betrelbt Fabrikation und Ver⸗ trieb von Metallwaren) mit dem Sitze zu Spandau eingetragen worden.
419477
*
Die Gesellschaft hat am 22. April 1910 begonnen. i. haftende Gesellschafter sind der Klempner⸗ meister Heinrich Paul Friedrich zu Spandau und der Kaufmann Heinrich Fleischhauer zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Fleischhauer ermächtigt.
Spandau, den 39. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stadtilm. 41950
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. X ist bel der daselbst eingetragenen Firma: „Otto Treiber, Materialwaren⸗ etreide⸗ und Spirituosengeschäft“ heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Stadtilm, den 28. Juli 1910. .
Fürstliches Amtsgericht.
Stuttgart. F. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Deutsche Versicherung gegen Ungeziefer Anton Springer. Sitz in Karls⸗ ruhe, Zweigniederlassung in Stuttgart: Das hiesige Jweiggeschäft ist auf Rudolf Rößle, Des— infekteur hier, übergegangen, welcher es als Haupt⸗ geschäft unter der Firma „Deutsche Versicherung gegen Ungeziefer Anton Springer Inh. Rudolf Rößle“ mit Hauptniederlassung in Stutt⸗ gart fortführt. Die Prokura des Carl Friedrich Springer, Kaufmanns in Karlsruhe, ist erloschen.
Zu der Firma Robert Maier in Stuttgart: Das Geschäft ist auf Max Walker, Kaufmann hier, übergegangen, welcher es unter der Firma „Ver⸗ kaufs⸗Kontor der Lignitflammkohlen- Zeche „Alexandria“ für Württemberg und Hohen⸗ ollern Inh. Max Walker“ . Die
rokura des Max Walker ist hierdurch erloschen.
Zu der Firma C. Riese in Stuttgart: Das Geschäft ist auf Adolf Rueff, Kaufmann hier, über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma „G. Riese
Juhaber Adolf Rueff“ fortführt. Jigarren- u. Tabakhandlung.
Zu der Firma Geschw. Zimmermann in Stutt⸗ art: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Helene 6 geb. Schumann, Ehefrau des Franz Goltz,
Kaufmanns hier, übergegangen.
Zu der Firma Paul Staiger in Stuttgart: 6. Staiger, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Rob. Merz⸗Daimler in Stutt⸗ gart: Dem Eugen Durst, Kaufmann hier, ist Pro⸗ kura erteilt. .
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Lesser Liman, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. September 1882. Gesellschafter: Inna Lesser, geb. Magenhöfer, Witwe in Friedenau, Friedrich Wilhelm Julius Franz Lesser. Kaufmann in Schöneberg, u. Theodor Julius Franz Lesser, Kaufmann in Schöneberg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die beiden letzteren Gesellschafter Friedrich u. Julius Lesser ermächtigt. Einzelpro⸗ kuristen: Emil Ferdinand Mar Lesser, Kaufmann in Berlin, u. Hugo Sluzewski, Kaufmann in Wien.
Die Firma Wilhelm Eßlinger und Cie., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1910. Gesellschafter: Wilhelm Eßlinger, Katastergeometer hier, u. Adam Eßlinger, Komponist hier. Der Gesellschafter Adam Eßlinger ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Ver⸗ messungsgeschäft u. tiefbautechnisches Bureau.
Zu der Firma Corpshaus⸗Gesellschaft Stauffia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart: Auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 5. Februar 1901 ist das Stammkapital um weitere 500 M erhöht worden. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Herman Mezger, Fabrikant in Stuttgart⸗ Berg, ist von seinem Amt zurückgetreten; als neuer Geschäftsführer ist bestellt worden: Bernhard Preu, Oberingenieur in Stuttgart⸗Cannstatt.
Zu der Firma Orangenbaugesellschaft Kappus, Schanz X Co. in Jaffa, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart: In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 8. Juli 1910 sind Abänderungen des Gesellschaftsvertrages 1Aenderung der 55 4 und 14, Anfügung eines § 16) beschlossen worden.
Zu der Firma Union Specialmaschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom
al951]
29. Juni 1910 sind die 85 3 und 6 des Gesellschafts⸗
vertrags abgeändert worden. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis zum 31. März 1921 festgesetzt; erfolgt jedoch nicht ein Jahr vor Ablauf der Vertragsdauer die Kündigung, so wird die Gesellschaft stillschweigend je auf ein weiteres Jahr, und zwar solange ver⸗ längert, bis Kündigung erfolgt.
Zu der Firma Mander * Mander, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Der Lilian Luey Mander, geb. Nollett, Ehefrau des James William Mander, Kaufmanns hier, ist Pro⸗ kurg erteilt. Zu der Firma Theaterbau⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart: Zum Stellvertreter des Vorstands ist bestellt worden: Johannes Gminder, Kauf⸗ mann hier.
Zu der Firma Direktion der Württembergi⸗ schen Lokal⸗Eisenbahnen. Zweigniederlassung der Badischen Lokal⸗Eisenbahnen, Attien⸗ Gesellschaft. Zweigniederlassung in Stuttgart der Firma „Badische Lokal⸗Eisenbahnen, Aktien⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitz in Karlsruhe: In der Generalversammlung vom 15. Mai 1909 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital um 1 000 000 46 durch Ausgabe von 1000 Stück neuen auf den In— haber lautenden Aktien über je 1000 „S6 zu erhöhen und den 8 5 Abs. 1 des. Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend abzuändern. Die Kapitalerhöhung ist er⸗ folgt; das Grundkapital beträgt jetzt 9 000 009 Me. — Die neuen Aktien sind zum Nennbetrag zuzüglich 25 für Aktienstempel und sonstige Unkosten pro Stück ausgegeben worden.
Den 1. August 1910.
Landrichter Hutt.
e Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 61.)
Selbstabholer auch dur
Tilsit.
Vietꝶr.
brauerei zum
Wipperfürth.
— Fe Inhalt diefer Beilage, patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die
Bierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche . kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Staatzanzeigers, SVW.
Handelsregister.
Bekanntmachung.
40740 In unser Handels register Abt. Nr. 789 ist die Firma Louis Dünckel. Baugeschäft in Tilsit,
Ils deren Inhaber Maurer. und Zimmermeister Louis Dünckel in Tilsit, eingetragen. Tilfit, den 12. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 41952 In unserem Handels register ist heute bei Nr. 234 — PVffene Handelsgesellschaft E. Handke Dampf- Stern in Vietz — eingetragen: Der Brauereibesitzer Ernst Handke der Aeltere ist aus der e, . ausgeschieden. Vietz, den 26. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht.
Wiesbaden. 41953 In unser Handelzregister A unter Nr. 1178 wurde
heute die Firma „Alfred Kretschmar Viktoria
Hotel. Pension und Badhaus.“ mit dem Sitze i Wiesbaden eingetragen. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Hokelbesitzer Alfred Kretschmar zu
Wiesbaden.
Wiesbaden, den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
h. Bekanntmachung, [41661] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 57 ist bei der
Firma Johann Winter in Wipperfürth folgendes
eingetragen worden:
„Der Kaufmann Philipp Müller in Wipperfürth ist als alleiniger Inhaber der genannten Firma ein— getragen worden.“
Wipperfürth, den 27. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Rr. Halle. 41954 Im n n, A Nr. 414 ist heute die Firma Karl Kittler senior in Wittenberg und als deren Inhaber der Rentier Karl Kittler senior in Wittenberg eingetragen. Wittenberg, den 26. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Br. Halle. 41955 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 415 die Firma Bruno Kieschmick in Wittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno ehm in Wittenberg eingetragen worden. Wittenberg, den 27. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Wol tenbüttel. 40752 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 119 ist heute bei der Firma Gustav Mirsalis, Delicatessen und ,,,, hier vermerkt, daß die Firma erloschen ist und das Ge⸗ schüft unter der Firma Gustav Mirsalis Nach⸗ folger Wilhelm Niens fortgesetzt wird. Letztere Firma ist im Handelsregister Bd II Bl. 82 einge⸗ tragen, als Inhaber: Kaufmann Wilhelm Niens hier, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel. Wolfenbüttel, den 22. Juli 1919. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift ]
Wollstein, Er. Posen. 41956
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 146 die Firma Wladislaw Lewan⸗ dowski — Blotnik und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaw Lewandowski in Blotnik ein- getragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Stein kohlen, Baumaterialien und künst, lichen Düngemitteln. Wollstein, den 27. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
zTeller eld. (41957
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 eingetragen Arota Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Clausthal.
Herstellung chemischer Fabrikate, insbesondere die Fabrikation der unter dem eingetragenen Waren⸗ zeichen ‚Arota“ geschützten Waren, ihr Vertrieb und alle hiermit in Verbindung stehenden Handels geschäfte einschließlich Erwerb und Veräußerung von Rechten an Grundstäcken. Stammkapital: 100 000 6. Ge—⸗ schäftsführer: Oskar Grytzell, Kaufmann, Hamburg. Gesellschaft mit beschränkler Haftung. Der Gesell⸗ ichen g n ist am 21. Juli 1910 festgestellt.
Die Gesellschafter Kaufmann Richard Walter und Kaufmann Ogkar wen beide in Hamburg, bringen an nicht in Geld zu leistenden Einlagen zu gleichen Teilen ein: ein Fabrikgrundstück mit Lagerräumen, nebst allen maschinellen Einrichtungen, Wasserturbinen⸗ anlage und 33 Morgen Land mit Teichen, belegen im Bezirk Clausthal, . Erfinderrechte und Rechte aus , für das Deutsche Reich, Rezepte, Verträge mit Behörden und Privaten mit den auf diesen Aktiven lastenden Verhindlichkeiten owie daz auf den Namen Richard Walter stehende
arenzeichen ‚Arota—?. Der Wert dieser Einlagen ist auf 80 C00 M festgesetzt. — Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Zellerfeld, den 25. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Augustusburg. 41764
Auf Blatt 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschafts⸗Schuhfabrik, eingetragene gere len aß mit beschräukter Haftpflicht, in Eppendorf betreffend, ist heute folgendes ein⸗ etragen worden:
die Königliche Expedition des Deut ilhelmstraße 32, bezogen werden.
en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Der unter Nr. 7 eingetragene Schuhmacher Ernst 5 ist nicht mehr een, des . er Schuhmacher Hermann Max Hänsel in Eppen⸗ dorf ist Mitglied des Vorstands. Augustusburg, am 2. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Rattenberg. 41419
In das Genossenschaftgregister zu dem Consum. Verein Dodenau ist am 30. Juli 1910 folgendes eingetragen worden:
palke 5: Maurer Jakob Engelbach in Dodenau.
Spalte 6: Der Landwirt Jakob Noll ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Maurer Jakob Engelbach in Dodenau getreten.
. den 30. Juli 1910.
önigliches Amtsgericht.
KRelzig. Bekanntmachung. 41765
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bezüglich der Spar und Darlehnskasse Wiesen⸗ burg eingetragen:
An Stelle des bisherigen Statuts vom 10. De⸗ zember 1906 ist das Statut vom 23. Februar 1910 getreten. Eingetragen am 8. Juli 1910.
Nach dem neuen Statut ist der gemeinsame Ein⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel ebenfalls Gegenstand des Unternehmens. Bekanntmachungen erfolgen in der landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung und im Reichsanzeiger.
Belzig, den 21. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
ie denk op. 41574 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 — Spar⸗ und Darlehnskafse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dezbach — heute , eingetragen worden: urch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juni 1910 ist beschlossen, den 8 36 des Statuts dahin zu andern, daß fernerhin alle Einladungen auf orts⸗ übliche Weise durch den Polizeidiener geschehen sollen. Biedenkopf, den 28. Juni 1910. Königl. Amtsgericht.
Cöln, Rhein. 41766
In das Genossenschaftsregister ist am 2. August 1910 eingetragen: Nr. 101 bei „Rheinische Ge—⸗ nossenschaft zur wirtschaftlichen Förderung von Handwerk und Gewerbe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Für Peter Mertens ist Rechtsanmalt Syndikus Dr. Peters in Cöln in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Colmar, EIs. Bekanntmachung. 41767
In das Genossenschaftsregister Band II wurde bel Nr. 538 „Isenheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. SH. in Isenheim“ eingetragen:
Laut Generalversammlungsprotokoll vom 265. De⸗ zember 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Frieß der Ackerer Appolinus Schürrer, Sohn, zum Stellvertreter des Vereins vorftehers ernannt und der Ackerer Viktor Hilden brand in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 2. August 1910.
Ksl. Amtsgericht.
— ——
Dresden. (41768
Auf Blatt 55 des Genossenschaftsregisters, betr. den Kleinwohnungs Bauverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden:
Der Bankbeamte Otto Greif ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ift bestellt der Bächerrevisor Max Berghold in Dresden.
Dresden, am 2. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Gütersloh. 1
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.! bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Verl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Verl, eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ liedes Hermann Brand in Bornholte ist der Kolon wire gc Bredengerd in Bornholte und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Anton Tückewille der Meier Heinrich . in Sende in der Generalversammlung vom 1. August 1910 gewählt worden.
Gütersloh, den 29. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Homberg, Rz. Cassel. 41772
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 eingetragen: Konsumverein in Holzhausen b. Homberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
ls Gegenstand des Unternehmens ist angegeben:
Gemeinschaftlicher Cinkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im Seen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. ie Haftsumme beträgt 30 S. Nach dem Statut vom 8. Juni 1910 mit Nachtrag vom 16. Junk 1910 erfolgen die Bekannt⸗ machungen im Homberger Kreisblatt, hilfsweise im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Vorstandsmitglieder sind; ormer Johannes Möller J., Former Heinrich Siemon II., Former Andreas Auel, sämtlich in Holzhausen.
Gnterrehtg, Vereing., Gengssenschaftz. isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Berlin, Freitag, den 5. August
Zeichen. und Musterreglstern, einem besonderen Blatt unter dem Titel
Staatsanzeiger.
1910.
Urheberrechtzeintragzrolle, iber Waren eichen.
für das Deutsche Reich. om. ish)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. beträgt A K. S0 8 für das m , — Infertionspreis fuͤr den Raum einer 4gespaltenen
Die Liste der Genossen liegt in den Dienststunden des Gerichts zur Einsicht , Homberg, Bez. Cassel, 15. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. 417731
In unser Genossenschaftsregister, Gn. R. 4, Grosz⸗ Jestiner Molkerei ⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft min beschränkter Haftpflicht, ist am 26. Juli 1910 unter Spalte 6 folgendes ein—⸗ getragen:
Die * 44 Abs. 2, 55 und 60 des Statuts sind durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 26. Mai 19609 und 26. Mai 1910 abgeändert.
Kolberg, den 26. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalx. Genossenschaftsregister.
Maikammerer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Maikammer. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1909 wurde das Statut geändert. Firma geändert in: Mai⸗ kammer Spar und Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter , Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mit- lieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses ieee geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vor⸗ teilhafte Bes gun der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel, b. günstiger 3g der Wirtschaftserzeugnisse. Alle Bekanntmachungen sind in dem ‚Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt“, das , zu Neu⸗ wied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen.
Landau, Yang 3. August 1910.
gl. Amtsgericht.
41774
Leipzig. 41775
Auf Blatt 59 des Genossenschaftsregisters, betr. die Schuhmacher ⸗ Rohstoffgenoffenschaft zu Leipzig, eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in fig, ist heute ein⸗ getragen worden: Ernst Julius Kuhnert ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Julius Eduard Albert Poser in Sehr ist Mitglied des Vorstands.
Leipzig, den 3. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Maulbronn. 41997 Kgl. Württb. Amtsgericht Maulbronn. Eintrag in das Genossenschaftsregister vom 2. August 1910.
Bei dem Vorschußverein Maulbronn E. G. m. u. Sp. in Maulbronn ist heute eingetragen worden; l
An Stelle des verstorbenen Hirschwirts Louis Piston ist Musiklehrer Haasis in Maulbronn stell⸗ vertretungsweise in den Vorstand gewählt worden.
Oberamtsrichter Wagner.
MHeinersen. 417761
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 am 30. Juli 1910 eingetragen worden: Maschinen⸗ genossenschaft Wehnsen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wehnsen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Anschaffung und Benutzung landwirt⸗ schaftlicher Maschinen zwecks Förderung des Er— werbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand wird gebildet von: Gemeindevorsteher Fritz Horn⸗ bostel, Hofbesitzer Heinrich Busse und , August Winkelmann, sämtlich in Wehnsen. Das Statut ist vom 24. Juli 1910. Die Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Peiner Zeitung“. Die Willens⸗ erklärungen des Borstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglleder. Die Zeichnung erfolgt, indem 2 Mit⸗ glieder ihre Namengunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Genossenschaft zählt zu den kleineren.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Meinersen, den 2. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
—
Oberndors, Neckar. 41777 st. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Genossenschaftsregister Bd. 1 BL. 62
wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Betz weiler, e. G. m. u. S. in Betzweiler eingetragen; „In der Generalversammlung vom 13. Mai 1910 wurden an Stelle der seitherigen Vorstandsmitglieder Johannes Wiedmaier, Bäckers, und Georg r nn ohn , neu gewählt: 1) Johann Georg Weigold, Steinhauer,
2 Johann Georg Walter, Bauer, sämtl. in Betzweiler.“ Den 2. August 1910. Amtsrichter Votteler. Pirmasens. Bekanntmachung. 41778
Genossenschaftsregistereintrag. e,, , , nl für Schuhwaren, e. G. m. b. S. in Pirmasens. An Stelle der aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Mayr und Cr fre Käfer wurden in der Generalversammlung vom 23. Juli 1910 Philipp Wilhelm, Fabrikarbeiter, und Jakob Lauer, Zwicker, beide in Pirmasens, in den Vorstand gewählt. Pirmasens, den 30. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.
Pudemitꝶ. 41779 Bei Nr. 11 des Genossenschaftsregisters Rolnik,
Einkaufs. und Abfatzverein, eingetragene Ge⸗
inzelne Nummern kosten 20 4. — etitzeile 30 53.
nofsenschaft mit beschränkter Haftflicht in Koftschin ist eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande e n, Joseph Makowski der Kaufmann Joseph Kontrowicz aus Kostschin als Vorstandgmitglied gewählt worden ist. Pudewitz, den 29. Jult 1910. Königliches Amtsgericht.
Säckingen. Genossenschaftsregister. 41780
Nr. 9946. In Band l des Genossenschaftsregisters wurde heute unter O. 3. 16 eingetragen: Länd-⸗ licher Kreditverein Harpolingen⸗Rippolingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Harpolingen. Statut vom 19. Mär 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrie einer Spar⸗ und Darlehengkasse. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Säckinger Volksblatt, Säckingen. Die Zeichnun k des Vorstands geschieht dur tamengunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder selnes Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitglieds unter der Firma det Vereins. Die Mit⸗ e, des Vorstands sind: Otto Münzer, a ehrer in Harpolingen, Vorsteher (Direktor), Kaspar Malzacher, Bürgermeister in Rippolingen, Stell⸗ vertreter des Vorsktehers (Direktors), Lorenz Gerspach, Bürgermeister in Harpolingen, Markus Baier, Landwirt, Rippolingen, und Fridolin Strittmatter, Landwirt in Rippolingen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ⸗
Säckingen, den 21. Juli 1910.
Großh. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. Bekanntmachung. 140762
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Sageritz G. G. m. b. H. in Sageritz“ unter Nr. 8 folgendes eingetragen:
Der Pastor Paul Kühn ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Lehrer Lettöow zu Sageritz ist als Vereinsvorsteher in den Vorstand 3
Stolp, den 21. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 419581 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
3h das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Zu der Firma Productiv⸗ Rohstoff ˖ Genossen⸗ schaft der Schneider Stuttgart ' s, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liguid, in Stuttgart: Der Liquidator Jo⸗ hannes Häfele, Schneldermeister hier, ist infolge Todes ausgeschieden; als neuer Liguidator ist bestellt worden: Georg Stadelmann, Schneidermeister hier. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Den 1. August 1910. Landrichter Hutt.
Traunstein. Bekanntmachung. 419591
Betreff: Bernauer ⸗ Darlehenskassenverein E. G. m. u. S.
In der ,, vom 24. Juli 1910 wurde für den verstorbenen Vorsitzenden Josef Schnaiter Georg Furtner, Bauer in Bernau, als Vorsitzender und Josef Scheck, Bauer in Irschen, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Traunstein, den 2. ug 1910.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Wirsitꝝ. 41960
In das Genossenschaftsregister ist hinsichtlich der Talsperre und elektrischen Zentrale Wirfitz, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Wirsitz, den 29. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländtischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Aschersleben. . In unser Musterregister sind folgende Muster der offenen Een ele fer fer, S. C. Bestehorn in Aschersleben eingetragen: a. M.⸗R. 227. Ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend angeblich drei Abzüge zur Verzierung von Einsteglscha teln, Fabrik⸗Nrn. 1429, 1430, 1431;
b. M. R. 228. Ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend . 14 Abzüge zur Verzierun 2 affee⸗
, . andschachteln, Beuteln, Plakaten, euteln, Kartons, Fabrik- Nrn. S67, 1399, 1493, 1404, 1405, 1408, 1410, 1412, 1415, 1419, 1432, 1433, 1434. 1435;
zu a Muster für plastische Erzeugnisse, zu b Muster für Flächenerzeugnisse, zu a und b ange⸗ meldet am 19. Juli 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., zu a und b Schutzfrist 3 Jahre.
Aschersleben, den 2. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ramberg. 41842] Betreff: Eintrag ins Musterregister.
Nr. 331. Firma „Porzellanfabrik Tettau, vor⸗ mals Sontag * Söhne, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter n,. in Tettau, eine versiegelte Kiste, gez. 8. C S. Nr. 121, enthaltend; a. 21 Por⸗ zellangegenstaͤnde als Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, e n dir? 76, 77, 238, 251, 254, 270, 1184, 1192, 1560, 1561, 1562, 1564, 19565, 19566, 1608, 1618, 1619, 1620, 1628, 1629, 1630, b. 2 Por⸗