8
1 132648. g. 18503. 1326352. 13 2659. S. 20363. 180. 132663. B. 2. ß
. . eutscher Neichsanzeiger Vinoro 11 5 0
3 2 m 8 0 K,, fene n, nn e
] . ten: 2667 1910. ö 6 . ; Geschäfts betrieb: Weingroßhandlung. Waren: ,, . ö 3 . . 18 16 Kosberger Alnstalten 61 gien 3 ö pit tuaosen. ö. Geschäftsbetrieb: min ne ae. an Brause kultur Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostseebad nade- Fabrit. Waren: Mineralwasser und Kolberg. 2667 1910. . . 132660. C. 10207. limonaden. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Waren⸗ 20. 132664. S. 106
44 tz 6. . 9 engrosvertrieb. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte 3 e — . 9 . für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische ö., . ö ö . Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und ! 4 - - 2 * n 1g ö. in ‚.
und
Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Holz und Leder, Borsten, . — . 4 = Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, 8 f , I) , n 6. . Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ . U, ü ; 26 267 1910 ; ; Aer Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 M 0 f schaftliche und photographische Zwecke; ärztliche und D v1 2 ö ieb: Herste d Vertrißn ezugspreis beträgt vierteljährlich 3. ; ; Insertionspreis für den Ranm einer 4 gespaltenen Petit- ö Apparate Instrumente und Geräte R 23 2 , ,, J . ern Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer 2, zeit 30 J, einer 3 gesputter ene pet, ene . : * * 2. * 4 M 9 ö 44 9 M5 3 (hs er ö 3 22 :31 er 1 sersatz. ; ᷣ , , . Ke. 11 , den Postaustalten und Zeitungs spenifenren fur Kelhstahholer ** Juserate nimmt au: die Königliche Expedition des 1 . . Den z Erneuerung der Anmeldung,. auch die Ernedttien Sw. Wilhelmftraffe Nr. 3. 6 Kientschen nieichsanzrigers und Königl. Rrrußtschen Staatz diätetische Nährmittel, Futtermittel; Parfümerien, kos— 10 1909. Wilhelm Junker Söhne, Gevels— e . ö . 9. Einzelne UAnmmern kosten 25 58. K anzeigers Berlin 8w., Wilhelmfstraße Nr. 22. metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ . 9 4 . n. X 32 ö = ff . ö 5 . ö. 5. 1910. E . ittel, Stärke Stärkepräparate, Farbzusätze zur berg i. W. 26 7 1910. . ; , w 14235 45 P. 2411). . J , . . Geschäfts betrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Werk— . . ö. Am 1. 6. 1910 , 3 n ö d Sicheln), Klein⸗ . , 6, Polier ⸗Mitte Schl e Spie ten, Turn- und zeuge (ausschließlich Sensen un i Kle ö . . 36 agb, , , n, n gg 6 9. s ,, ö Eisenwaren. Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, 766 1910. Fa. E. Charon, Kitzingen a. Main. — 46731 A. 34182 ᷣ 6 0 Berlin, Sonnabend, den 6. Augu h Ahends. ) 2 3 . Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugeln, mechanisch 26/7 1910. . cee . 86 1326486. S. 9928. bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Geschäfts betrieb: Weingroßhandlung. Waren— Bauteile ausgenommen sind Sägen, Sägemaschi⸗ Weine, Spirituosen.
—
K Inhalt des amtlichen Teiles: russischen Theaterdirektor 4. D. Philipp Bock zu Grunewald Der Kaiserliche Vizekonsul John Carter in Poole ö ;
bei Berlin, bisher zu St. Petersburg, und dem französischen (England) ist gestorben.
6.
nen und Sägebogen).
. , 3 3266 L. 562. ö Ian, * r .
gtnlnz omni 9p. 132653. V. 1060. 166. 132661. L. 11562 26a 68197 g. 5394) R. A. v. 3. 5. 190 Ordensverleihungen ꝛc. , seugustin Fabre zu Cannes den Roten Adler⸗
J Umgeschrieben am 26. 7. 1910 au Conserv. orben vierter asse, ; . Mieshallbssbl Nionnenhoftsun Fabrik Stuttgart Otto Leupold Nachf., g Deutsches Reich. dem Kaiserlich türkischen Brigadegeneral Ab durrahim in a e 9 oe ,, . fi. 2
D // 1isz 1910. Martin Lemp & Co., Wiesbaden. Prungzn Snttsr;, , . 6. i 4 Ernenmmgen c. Veyz „Kommandanten und stellvertretenden Gouverneur von gesetzblatt S. 79) ist folg ;
* 16 betrieb: Seifen; und chemische Fabrik 26 7 1910 JJ . . 35235 9. . 9. 94 Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. Jerusalem, den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter 1) der i en l sst für Mitglieder des deutschen Werk⸗
Ge ä 8 etr ö Seisen⸗ J 5 4 9 . ö — , ! . ; . ö ö. . 2. * 2 . ö. . . . . ; ö — ] . ; * Kah ee . Großhandel in Kolonialwaren. Waren: 2415 1910. Friedrich Voos & Co., Gesell⸗ Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: 355 J7 8217 (Sch. 7236) 5. 159 Bekanntmachung, betreffend die kö Unfallversiche⸗
Klasse, 66 ö meister⸗Verbandes (E. 5 zu Kottbus 6 Sal 1 8 na 9 Sn zv 59 — 2 z 2217 3 9 . h 2 J. d. h 1
Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte schaft mit beschränkter Haftung, Solingen⸗Mangen⸗ Weine, Liköre, Spirituosen. . 28691 (W. 3817 , H rungs⸗Aktiengesellschaft in Winterthur. ire ie n n. inf en n n, ,,,, ö, 2 der Mãnner⸗ Kran ken⸗Ktasse (E. H. zu Dieburg für industrielle, wissenschaflliche und phötographischs Zwecke, berg. 26st 1910 . . , 11 53 6 ii ieh k em Ku . ⸗ 3 9 ö. 1 e 3 von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltli Einreibungsmittel und Glättemittel für Sportzwecke, Geschäftsbetrieb: . aren: Messer 166. 132662. W. 11943. n ,, . 1 ,. 181g . 2 Erste Beilage: ern inf. mil kö m Hen Kronenorden der öhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 7 Feuerlöschmittel, Farben und Farbstoffe, Klebstoffe, Firnis, schmiedewaren, Werkʒeuge einschließ ich Sensen und ö ö Meta (kapse Fabrik vorm. Conra Sh 24 le mit dem Htern, . ; des Krankewersicherungs esetzes genügen. dacke, Denn. Wichse, Lederpuß⸗ und Lederkonservierungs“ Sicheln), Hieb⸗ und Stichwaffen, Wetzstähle. ; n we nn ee r Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Em Uebersicht des auswärtigen Handels e mit Getreide dem Kaiserlich türkischen Regiments kommandeur Ubeid ö . ö ö . 9 Mittel, Appreturmiittel, Bohnermasse, technische Ole und 1 132651. B. 198141. 1 — e,. im Tains hei Frankfurt a. M.. und Mehl in der Zeit vom 1. August 1909 bis 31. Juli Ullah zu Jerusalem, dem Fregattenkapitän in der franzöfischen dnn, Fette, Schmiermittel, Venzin, Kerzen, Nachtkchte, Dochte, 11. 6 , 260 29579 11 R. A. v. . 12. 18 1910 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. Marine d Andrezel, bisherigem Marineattachs bei der Der Reichskanzler. Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Käse, Nargarine, Sheise N 6 z A d 0 1 a 6 . J ranzösischen Bench f in Berlin, dem Königlich niederländischen Im Auftrage: dle und Fette, . , , . 46 2 ; ; 346333 56, Königreich Preußen. Fregattenkapitän Eito Coenen von der Marinestation Helder, Landmann. Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch— ö. . . 6 — 28633 064 „9 17. Z. I9h bisher Kom 3 8 z *. 1d* salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗ 1411 1910. Badische Anilin & Soda⸗Fabrik, 6 98634 ; 157 k 9. . rnennungen Charakterverleihungen Standes erhöhungen und hi ĩ 3. Kon mandant des Fischereilreuzers Heehond J und dem , ,, Fate iche Nährmitlel, Futter. e ns hafe Rh. 2677 1910 —ͤ Umgeschrieben am 28. 7. 1910 auf Fa. Alfred gi lungen, e . isherigen Konsul, Kaufmann Nils Pers son zu Helsingborg Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Futter⸗ Ludwigshafen a. Rh. 2637 1919. ö. . . . mgeschrieben e ; sonstige Personalveränderungen den Kön ali K d ; . 9 f mittel, Eis, Branntwein, Likör, ätherische Ole, Brennöle, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von ö Dresden, . . . ü ö! ; . ö en Konig ichen ö ronenor en zweiter lasse, . ; Bekanntm a ch ung. Wasch. und Bleich Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farben und chemischen Produlten. Waren: Farbstoffe, K 26h 62851 Sch ois) R.. v. 9, 10. 193 Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen dem Kaiserli türkischen Bataillon kommandeur Sami Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 16. Juli Farbenzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rost- Farben einschließlich Indigo und Indigopräparate, chemische Hö . 6 Umgeschrieben am 28. 7. 1910 auf Ernst Ey Reinertrag der Eisern⸗Siegener Eisenbahn. Bey und dem Kasserlich türkischen Gendarmeriekommandanten ; ö 23 6
arbenzusätze zur l 5 gung ) 91 . 8e * , , n, . N . P d zr S für industrielle d photographische Zwecke, 3 Leipzig⸗Gohlis i j ĩ j j S i, beid i em Bi ü . weiss schen nfal lz cherung e, rien schußmittel, Zündhölzer, Soda. ,, . ö,, , e, , ö ,, ar & e, 5 9 J gde) Rn v, 18. oM Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen ami, beide zu e , 16 en n, von gesellschaft in Winterthur neue A gemeine Versicherungs⸗ Polier⸗-Mittel, Fliegenfänger, Politurmittel, Ofenglanz⸗ mineralische Rohprodukte, Konservie gsmitte Tebens . . z . LO. 1809) RA. v. 12. 2. 1991 j in de e orden dritter . ; n, . ; 6 k mittel, Beizen, Lacke, Firnisse, Lederkonservierungsmittel, 1 er Umgeschrleben am 29. J. i519 auf I5r. A Marine. ein den Königlichen , , edingungen für die Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung 27 . 132615. E. 1606076. Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Wärmeschutz' und 56 ö 46 w— Schroeder, Steglitz bei Berlin, Südendstr. 12. ; f Erüger zu Tunis, dem genehmigt. 1 e ,, — Mittel, Düngemittel, Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, ö ⸗ 2 1092548 Sch. 9316 R. A. v. 3. 12. 19 * i mr. erlin, den 2. Au 910.
= Umgeschrieben am 29. 7. 1910 auf Dr. W g is, Kaplan . B J August 1
66 Riechstoffe, Fleckenentfernungsmittel. J — ö . D. j Das Kaiserli A t t fü ivato 2 en, . e. K Haufen? hig, .. ⸗ . 4 d, d D., Ingenieur Gottlo as Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. 5 3 ͤ 6ya 182657. *. w —— 6e m zo tz. 8. F. z 43 R. 21. v. 17. 7. 190 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ndel, dem Kanzler⸗ Gruner.
Umgeschrieben am 29. 7. 1210 auf Uerdinger M ; ; ; Juliüs Loytved gg, dem en,. kaffee ⸗ und Rollgerste⸗Fabrik Gesellschaft dem Rechts gauwalt und Notar, Justizrat Julius Schachign, ver walter Chalil⸗Abdall Scheich des David⸗
folgenden Kran kenkassen:
GGG F
2914 1910. Fa. S. L. Cahen, Berlin. 26/7 1910. . . , D 1 beschrärkter Paftung! nerdingen a' gh. zu Berlin, dem Pfarrer Felix Merle! zu feng im Kreise im. a, ,
Gesch äfts betrieb: Papiergroßhandlung. Waren: 5 ; W 14 — ⸗ 12 30232 (H. 5746) R. A. v. 10. 5. 1899 ) ie derbarnim dem Negierungsse g. der, Re chnu zrat Papier, Pappe, Karton, . . ö 8 64 — Dumm Umgeschrieben am 29. 7. 1910 auf Fa. J ; rien unn 3 x / Stoffe zur Papierfabrikation, Schreibhefte, Bucheinbände, R 3 * . Knappertsbus Elberfeld. . . 1 . rant. ⸗ stã r ; gst gern k bhot ographische Paviere. s 6 . — Knappertsbusch, Elberfeld. 8 ö , m n e. . Sarda bei Jaffa den Königlichen Kronenorden a, , , , . . 8 T d . ) . 8 * * 2 ; ö , . pie Tlasse ‚ erun ia ! ann. isher orstand 7. 1326560. C. 10198. 9! MW h 3. mn n Anderung in der Person n Rirchenaltesten, Guts 2653 * nternehmern Sebastian Blaich zu Haifa, bisher der . Berent, beim Uebertritt in den fff Dh Fandim i : Ba . h 2
* 66 . 8 oJ 1910. Heinrich Wolf, Mistet (Mähren; des Vertreters. ö 6 mann zu Blankenfelde im Kreise Ruhestand den Charakter als Geheimer Baurat zu ver⸗
, m , ; u Jerusalem, und Friedrich Ehmann sowie dem Steinhauer— , derh oten Adlerorden vierter Klasse zu . leihen und — ? ) Ne rtr. : P t. A . W. A nders, Berlin 8. W 5 81 26.7 2e e 4 —ͤ ; R * ö . 895 ( m den ; g .. ; c . . C ; 26 . 16 ö m ö 6. e . Pat , . * 5 . . dem Geheimen Regierungsrat Dr, ö Paul ir schstein, ,,, Ern lehr de lie , gebe, . der Wahl des Oberlehrer Dr Fühn gn der du isen schule 31 , . 1 Geschäftsbetrieb: Bitterwasser⸗- Quellen Unternehmung. . Jckige, Vertreter; Pat ö,, Portragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, e. ! in Düsseldorf zum Direktor des städtischen Lyzeums in Elber⸗
5. * .
ier le . Jaffa und Landwirt Friedrich ajestät der Köntg haben Mleranähnnh
( . V. Fels, Berlin (28. 7. 1910). ; . V ühr na ͤ j zesrnt Waren: Bitterwasser. 2483 54e s on gä. 3c. v. 14.3. lo m Geheimen Rechnungrevisor a. D, Geheimen Rechmngotat Weeber und dem Werkführer Johann Réis zu Barcelo feld die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.
. ; ᷣ — das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie 316 1910. Fa. S. L. Cahen, Berlin. 267 1910. d . . . 22 132666 B. 204239. . Neige Vertreter: Bat. Anwälte Di R;. X , . . y . dem Ersten Botschaftssekretär bei der Kaiserlich russischen Geschäfts betrieb: Papiergroßhandlung. Waren: 41 8 —ͤ 9 . 466 ; C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. W. ag ut 2 s Auri 9 heim gan 6 d n Botschaft in Berlin, Staatsrat, Kammerherrn van den Vliet z Pappe, Papier, Karton, Papierwaren, Roh- und Halb 1. WV . Berlin 23. 3 1910 ̃ ? . gut z os au u urich, isher beim Landgericht daselbst, die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Stoffe zur Papierfabrikation, Schreibhefte, Bucheinbände, 5 ,,, ; 25 415460 P. 2411) R.⸗A. v. 12. 10. 190 en Königlichen Kronenorden dritter Klasse, d ⸗ ö ) ; St — 2 . ö ö treter; Hat mn Schmen,. hem e ; z 6 . em Kommerzienrat Eugen Füllner in Herischdorf Zeichenleinewand, lichtempfindliche photographische Papiere. q . . Jetziger Vertreter: Pat.‚Anwe Sc etz, A em leitenden Arzt der Volksheilstätte Auguste Victoria⸗ ; ] . ! ; a . 8 . 6 237 * J 28 71916 tift in Li Dr. Ottos G c ber ol⸗ Kreis Hirschberg i. Schl, und dem Kommerzienrat Dr= jur. a. 132651. Sch. 132960. . 48965 284 R.. v. 13. 11. 16 ifts in Lippfpringe Dr. Otto Gumprecht, dem Sberzoll⸗ ö ben Alleranädi t: Joseph Neven Du Mont in Cöln den C
da 43h36 , i, R n ls. li. 16 nniehmer a. B. Robert Sandmann zu Breslau, bisher zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: .
: . : arakter als Ge⸗ 2 * z 43337 1. 3 ö 31. 14. KLehi im Kreise Pleß, den Jollasststenten a. D. Wilhelm den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur An— ö nn, En ke in Schkeuditz, Kreis Merse⸗
r Weiterer Vertreter: Pat. Anwalt Georg Wohll alk zu Neustettin und Karl Lehmann zu Sangerhausen, legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu burg, dem Fabrikbefitzer und Ingenieur Err is ; 8 eaker a iEẽRan A, RE᷑ Berlin 28. 7. 1910. em Herichtsvallzither Ferdinand Niemeyer zu Niarburg, erteilen, und zwar: 3 ö Ge . wd aff⸗ in en , 89 é ö . 6. ; z em Gerichts vollzieher a. D. Otto Zeller 3u Berlin, dem z z mann Karl Neizert in Neuwied den Charakter als Kom⸗
. 3. , , ,. ,, Nachtrag. 'emeister a. D. Hermann Gen sch zu Brandt im Landkreise des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich merzienrat hu verle chen 21415 1910. Schulte & Schemmann, Hamburg. . ie . Fa. J. Neidlinger, Alzey Rheinhessem ). 2 . önigs berg i. Pr., dem Lehrer a. D. Adolf Anders zu Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: ö. age ar esbetrieb: Großhandlung in Eisen und Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. 12723 29015 , 11 le ij J , dem Major von Heymann im Großen Generalstabe; ; , 8 . und Produkten daraus. Waren: Weiß 16a. 132658. B. 20014. 3 . . h ö andt 1 n n Königlichen ö Klass des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Nin ist er ium . öffentlichen Arbeiten
K 32353 . e 375553 S8. 376 5. 106 den Kirchenältesten, Bauergutsbesitzer Karl Nieder und Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom — 36 sind: die Eisenbahnbau⸗ und Betriebs inspeltoren 13. * 653. . X 397657 7262 56. 10 Lisitzer Wilhelm Kurth, beide zu Ro enthal im Kreise Nieder⸗ weißen lken und des Fürstlich Schwarzburgischen Kurth, bisher in Bremen, als Vorstand der Eisenbahn⸗ 113 trnim, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Ehrenkreuzes zweiter Klasse: betriebsinspektion 9 nach Berlin, ba n, bisher in
— ——
& GG & G 8
100511
3 57 * s . . 1. ö * 9. 1 4 9 . 51 Sitz der Zeicheninhaberin verlegt nach Rirdorf den pensionierten Gerichtsdienern Johannes Grylla zu dem Major von Sobbe im Großen Generalstabe; Daun, als Vorstand der Eisenbahnbauabteilung nach Schilb⸗ 2 e, 1398485 . Jos N.. v. 3. 9. 10 pp im Landtreise Dppeln und Friedrich Elsner zu Frank— berg, Kleemann, bisher in Altona, nach 2 als . s ᷣ r. * ö 120467 P. 7084 ö. cla. D. d ö ; ob * 3 e, G, ferner: Vorstand der daselbst neu errichteten Eisenbahnbauabtei ung 2 z 2 3 k , en. 2667 1910 1 0 On, dem Landwirt Jakob Lauff zu Libau im RKreise — Mt 19109. Fa. Mich, Birk, Trossingen, 26 7 1810. , 121925 F. 716 ö n nesen, d Hutsarbei Jakob d . ; . ; 2 6. und Hennig, bisher in Steinau . O., nach Thorn als Vor— . Geschäftsbetrieb: Kartonagen⸗ und Papierwaren 121345 (P. 7083 . J n em Gutsarbeiter Ja 0 Lengers zu. Gruitten im des Offizierkreuzes des Kaiserlich oösterreichischen staad . daselbs ö ie mr, ,. d Fabrik und Export pharmazeutischer Utensilien. Waren: „iza6096 P. 7686 7 25. 12. eise Mettmann und dem Arbheiter Karl Schneider zu Duitz— Franz Josephordens: D ien bahnbetr iche . Wilhelm ig ö.
10 5 ᷣ de R Pharmazeutische und chirurgische Glas, Porzellan Gummi⸗ Firma der Zeicheninhaberin geändert in: „ rg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. dem Hauptmann von dem Hagen, 2 Adjutanten des bisl em O . mn fring eur, 6. m ar 2
und Metall-Geräte und ⸗Instrumente; Kartonagen und wodnit“ Deutsche Importgesellschaft mit Va 2. isher in Osnabrück, ist ie Stelle des orstands der Eisen⸗
ö , . . sapictwaren. schräniter Saft hug 6. . 1 Chefs des Generalstabes der Armee; bahnbetriebsnebenin speltion in Berent verliehen. lila eslbrorsũmne d ,, . 7. 269. 132668. 8. 10999. in n , . m me, Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes desselben Ordens: Versetzt sind: die Wasserbauinspektoren, Baurat Piper
Der jetzige Inhaber. heißt nicht Oppermann, son ; '. ö . ,,. . dem Lateinischen Patriarchen von Jerusalem Monsignore dem Hauptmann von Stephany, aggregiert dem General⸗ von a nach Aurich, Baurat Bölte von Posen zur 2
5 26 D . 8 9 906 7 . cr 4 / * 8 i lst b altu i . 8 122626 C6. S621) NA. v. . 11. 1509 Emassel den Roten Adlerorden erster Klasse, stabe der Armee und beim Großen Generalstabe; 6 ö. 1 n,, 26 * ü. . 1
. ; ̃ V 7 1 23 8 * . — Das W =. 8 3m“ der Fi . j . richtig 8 j . ire rt j ir 2 1 2 z j
g 06 2 2 1 ö dem lhleill nge direktor der Genergldirektiön der indirekten des Oesterreichisch⸗kaiserlichen Ordens der Eisernen Famm als Vorstehen des dort zu errichtenden Kanalbaugn — 8 5e V 28. 7. 19107) ; a4 lern in Konstantinopel Mehmed Nazim Bey den Roten * itter Klaffe: Geschäftsbereich der Kanalbal direltion C
II n äs, dor g won, hint d e g ibo, kenden bonn e. rone dritter : (im Geschäftsbereich der Kanalbaudirektion Essen).
. d e Firma der Zeicheninhaberin geändert in: E dem Kciser ich i sfschen Major Rüsch di Bey zu Jaffa, dem Hauptmann Freiherrn von Willisen im Großen
J — ö . ö. Br n ia. Wandsbe 2 Nährmittelwerke Ernst Nopper A 6 7. 1 ̃ . 74 1910. Fa. Albert Nägele, Cannstatt. 26/7 1910. 142 19109. Brauerei Germania, Wandsbek b. , ng Nährn st pp Prior des Benediktinerklosters auf dem Sion in Jerusalem Generalstabe; sowie
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch technischer Produkte. Hamburg. 26/7 1910. ö . ö 3 26e ilo iz 1 St. 3947) R. A. v. 11. 9. 1908. ter Cornelius Kniel, dem bisherigen Bürgermeister in ö niali ; ĩ ü
Waren: Lederereme, Schuhschwärze, Ofenwichse. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. en, , Stollwerck A. G. Eöln“n. usalem Faidy E fendi, dem Ingenieur Nazif zu Kon⸗ des , ,,, ; Bekanntm achun g.
2 Im Warenverzeichnisse sind hinter „alkoholfreie Ger Ntinopel, bisher Ei enbahnkommissar zu Jerusalem, und dem d Ob Guab ö lb ima im G Gemäß 85 16 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli
? : aus Nil. aut Gründ des an 1. s. dal ver Hwerneur von Jaffa Ali Affaf den Roten Adlerorden . ersten Quade, Abteilungschef im Großen 1893 G. 8. S. 162) wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis
14 132656. N. 5205. , 3 Großherzoglichen Landgericht Mainz ei fenen tter Kla se, Generalstabe. gebracht, daß der in dem laufenden Steuerjahre zu den j ⸗ . gleiches im 9 des , n, , ,. dem Konsul Walter Rößler zu Dafa dem a Kemmunglabgaben einschätzhare Reinertrag aus dem Betriebs 16 , Jeg, ; . — — 35 . Sehe er, erk? an nes ene r , n w'ppel, g It in ernssalein, ben Thiel r ben erm ahn 9h äbeis der Cisegn-Siegener Eisenbahn auf
Norddeutsche Wollkämmerei & 3 . — . 8 — , . . . Pater Ernst Schmitz, dem Polizeioberkommissar 96 000 6 festgesetzt worden ist.
Kammgarnspinnerei, Bremen. 2 k 3 . . — 2 9 . Löschun h med Sajd, dem Oberingenieur Hassan Vasfi und Deutsches Reich. Elberfeld, den 4. August 1910. 26/7 1910. . in, ; K 44 e, g. 4 irektor der auswärtigen Angelegenheiten der Provinz ü Der Königliche Eisenbahnkommissar. . Geschästzbetrie.. ü n . . rer ,,, 264 ls . ö, Rn, s, ln 116 n Falem Joufsouf Edda, samtlich u Jerusalem, dem Der Königlich sächsische geprüfte Gerichtsreferendar Dr. Y Bi an mere. innere, ar berei- e mi . —— — (Inhaber; Fa. Arnold Lüning, Hamburg Gelösch batdozenten, Pro essor Dr. Max beter ear zu Richard Oesterhelt ist zum Marineintendanturassessor er⸗ Grapow K K 2 — . . friago dem Arzt, Profefsor Dr,. Gi0ovanni Fertari zu nannt worden. : geschäft. Waren: Garn, Strumpf⸗ ; w . ö 2814 19190. Garantie ⸗Vereinigung Olden⸗ Berlin, den 5. August 1910. ua, bem K. und ö er fe h ere, Vizekonsul nee .
waren, Schuhwaren, Trikotagen, Be⸗ 1 em mmm , ,. 8 . 1 f §. V.. Strück⸗ j Ker, h 1 lleidungestücke, Kopfbedeckungen, Hand- — 2 ee e, , , n n , , . Kaiserliches Patentamt. org Krivan zu Ploesti in Rumänien, dem Kaiserlich hahe, Selle u'nd Toilettecreme Geschäftsbetrieb: Molkereibetrieb. Waren: Butter. Hau ß.
Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Gtankiemiez Buchdruckerei, Berlin 8Ww. 11, Vernburgerstraße 14.