1910 / 183 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Behauptung, daß bei den Beklagten am 24. No- Dember 1965 in Sachen Gebrüder Wirth J. Schle⸗ ö

Dezember 1909 in Sachen Wreschner schsofa mit .

auf Antrag des klägerischen Vertreters auf 24. Sep⸗ d. J. bestimmte und verkündete neue Ver⸗ f Antrag der Klägerin nunmehr singer und 8.

2. Aufgebote, Verlust und *. 3. Verkäufe J Fundsachen, Zustellungen u. dergl * . gen, Verdingungen ꝛc ; tl A. 2 6. Erwerb ĩ . Srwerhs, und Wirtschaftsgenossenschaften. m en 1 er ! nzeiger. 7 Niederlassung c. von Re i . ebo ider n bean r. Die Nachlaßgläubiger Gericht anzum h 9. a ert, ihre Forderungen gegen gabe des Gegenstandes und des Hun en der Forde handlungstermin au . ; urkundliche Beweisstücke sind in auf Samstag; den 2. November 1919, Vor⸗ J. Grünberg und Schlesinger ein Plü und ladet die schwarzeichenem Umbau gepfändet bezw. na ,

der Ausschließung von Nr. 9, anberaumten Aufgebotztermine bei diesem elden. Die Anmeldung hat die An— tember

1. Untersuchungzsachen.

Zwecke

4. Verlosung ꝛc. von Wertp b. Kommanditgesellschaften 3. ** ktien u. itã . ö Aktiengesellschaften. Brelz für den Raun einer Agel . ö. Invaliditäts- 2c. Versicherung. aufgeford 5 n ñ gespaltenen Petitzeile 30 . 16. ng eise. des verstorbenen Kaufmanns Emil rung zu enthalten; ntersuchungssachen. steuerresie unter Mr. S perzes hnet. Per Verst n, , nge Rhlchtesß noh en gi den ä. Rawem ber ,, orden aolo) S bermerk ist am 27. November igoh in 4 ö Aufgebot Renlttags 6 uhr, vor dem funtftz 6 big walche ich nicht melden, können, nn. Kläg n ken Heklagten ur mnünd iche Berta e eden it, die Versleigerung det elben sattge unten . Gegen den unte ge g . buch eingetragen. as Grund, Dig Firma Ludwis Pabel C Co, Buntspi u ertellen vermögen. spätestens im Aufgebot richt anbergumten Lufgehotstermine bei . bes Mechts, vor den Verbindlich er echt sreils vor die ziwilammer dee Rouintichen hat, und der Erlös mit 1474 1 am s. Bejember H 6. n beschriehenen Grenadier der Soldau, ben 30. Jull 1910 und Weberei, in . hat 65 pinnerei termine dem Gericht Anzei ufgebotz. icht anzumelden. Bie Anmeldung hat keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Landgerichts zu Tübingen auf den letztgenannten 1969 durch den Gerichtsvollzieher Richter II. hinter⸗ ge n, ö R Lol H eriht Wechsels an big ne Mere lier ,,. . des Nürtingen, den 3. . , ̃ en ö. des Gegenstandes und des Gundes Auflagen berlcksichtigt zu werden, von ben i CGrben Termin mit der wiederholten Aufforderung (inen bei legt worden ist, daß ferner das Verteilungsverfahren geb. am JI. 3 e D . Karl Emil Tackmann, (42046) . —— n . am 4. Februar 15160 von , r, R. Amtsgericht Nürtingen . r mung zu enthalten; urkundliche Beweis · nur insoweit Befriedigung verlangen, alt Iich aach en geragten Cer ht. ö elfen . 4 6 ö . ö. . j 23 , . welcher flüchtig sst, t pi td f e n Arbeiter, Dag Verfahren , , ö fällig am 30. Mai 1919 und ö. eit 42039] Aufgebot. 1 sin ; n n e ft . . a 3. De en e, . ö go ne gen, , 6 n , n, ö . debe r nrg f f, . , n, . ö hat , e,, e n , , , fs. , ile aglöhner mn Nen. . , ge e ie be, ke dr, nen, h. w ö . . i nnn n n. und an die nächste Militär. . g., Band Blalt Nr. . u dieser 4 und vhn. Man n arm J , ,. ö. . hat als Bender ein 9. 6 aus . Vermächt⸗ Teilung des Nachlassez nur für den seinem Erbteil Hornberger, Gerichtoschreiber des K. Landgerichts. trage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, H y, . ö 2 ,, r fel. dorf rn dee tn, ,. , . in Rix⸗ ö. . . ct g, Der Inhaber 6 . Christine W in nee y y baer . ö 3 , . d e hee dn , n bie ge,. , Zustellig. b Kind . ken gh tenr ö. . , w , . ,, . eit. sarseng t den' r sdeern ne, ar iz ß, zuicht Froh, ren den 2. J. efriedigun gi ; lechten Sas am 16. Januar 1916 unehelich geborene ind rc iemn Gebrkder Birth, in ü bi d d . I., brit Fe- I . im Inland wohnhaft gewesen) ung der nicht aus geschlossenen Gläu⸗ Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbe⸗ sede Augstei treten durch den V 3 irma Gebrhdet, Wirtbz ingen dmr g, . rankfurt 9. O., den 29. gnsd i gfhen vollstreckung aus dem r n n. da die Zwangs- unterzeichneten Ger! ags 11 Uhr, vor em NReuenstein, ben Neuenstein aus im J gen n ma ) Fine ie Gläubiger aus schräönkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht gifetde heiten vestrettg zieh, dehed mn, 'auf Wreschner in erl. , che ger Ger r den e D, x e , , n, , ,,,, Kammer Nr. 3 en Gericht, Grabenstraße 19— 25, Zimm Amerika gereist, hat sich dort i ahre 1864 nach iger no erschuß ergibt. Die Gläubiger an stet, gebot n Brückenwärter August Augstein, proyeßbepoll. un sse der Königlichen Mi isterlal.. Militr. . ; l ; und 6, anberaumte . . t, h ö dort in den 1850 ermkchtniffen und Auflagen o wie betzoffen. i . d H ber c, , dil. Beschreibung: Alter 24 Jahre, Statur schmächtig, . ungsbeschluß vom 31. Mai idr en Sie anzumelden und 1 . Rechte It ge en err Hellerich verheiratet, El ehe denen der, Erbe . haftet, Wiesbaden, den 30. Juli 19). . ,, e ,. . und Baukommission zu Berlin hinterlegten 113446 itz leistung durch Beschluß des Königli =. die Kraftloserklärung der Urkunde . . zeichnete Fer here ffn , 2 . Die das . 16 rr n, Na Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. ,. ergebe hr, fetzt unbelangten Au k. n nn , . . ufgefordert. sich spalesten de; Nachlasses haftet jeder Crre ur läzgzs Betauntmachung. Hälher nnter ber Hehgszpinng, daß, der, ellagte ser Kis geha dig en. und Kas Urtell. f ih, em Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ l 5 Ausschlußurtejs vom 9. Zul 1910 sind die unverehelichten Denstbotin Auguste Augstein in der egen ug ⸗. ; . . das met, , . esetzlichen Empfangnis zeit geh le ae, beigen ahn rel se Bellagten zur mündlichen Verhandlung ie Klägerin, erz kes Rechtsstreitz vor, das Königliche Amtsgericht

Augen schwarz (stechend), M ĩ und gew., Gesicht geri ! richts . glichen Kammer—⸗ t sch, gerichts vom 5. Juli 1910 11. 6. 6847. 09 Düsseldorf, den 25. Juli 1910. in dem auf Montag, den 22. Mai 1 verschollenen 1) verehelichte Karoline Ernestine

ebenmãßig, Sprache deutsch, Grü 1m 66 aare schwarz, Nase gew.— , eingestellt ist e, Ie cf e i ie , ö. ö. ee we gn , ö læoag . Amtsgericht. 24. er uta s EH Uhr, vor dem unterzeichneten en: Ringtätowi 9. auf de ö ö gt. Der e er anberaumt ; eten 9 . rechten Hand. , , am Ringfinger der e t . 19l6 bestimmte Termin fällt weg. . Das Kgl. Amts n , n. ; widrigenfalls ,, , n,, , . zu melden förde. den August. 1910. Wiesner, geb Fechner, ) deren Ehemann Johann habe und infolgedessen sie, roc, 1 T g: 1. Schirmmütze, 1 Waffen ö den 1. August 1910. des Aufgebot: J rchtesgaden erläßt folgen alle, wel zerklärung erfolgen wird. An Königliches Amtsgericht. 2. inrich Wies fuͤr tot erklärt ken Alg worden sei mit, dem Antrage den Beklagten, als . uchhose, 1 Halsbinde, ei ö Königliches Amtsgericht Berli ufgebot: Die am 23. August 1851 welche Auskunft über Leben od n k Deinr esuer für tot erklärt worden. w . J ger . Berlin. Mitte, Abteilung 21 Neue Friedrich⸗ deibrie eigene Zugstiefel, geri erlin Wedding. A elden 9 zu Lengen⸗ scholl ö ben oder Tod der V T ö Vater der Klägerin, kosten flichtig zu verurteilen re. beinen n eä, ee e, Görner d, lar j . z Aufgebgt. . bes Ketes wi, der zl. Tarrnke i600 . , r,, , r. 132. Zusatz: Tackmann wird n, Beschlust. osalie Gschomann, Tochter der Bäck u fordernng, spätesteng im Aufgebotst n , ee, lt Jaksb Schneider zu Wies haden sesteste lt. uli an se dom Vage ber Crbnrtz is er bel ung ken a9. Ottober i h o, Vormittags 190 Uhr. Yaubes verfolgl auch wegen Is wird nachstehend Joscf und! Maria A äckerseheleute richt Anzeige zu mach ermine dem Ge, Der Rechtsanwglt Ja ð 3 erlin, den 9. Juli 1919. des 16. Lebensjahrg als Unterhalt eine im voraus ge d ti 1 ird di . g . 36 . angeordnet: Wimmer aus Len . h. . . Ga ,. . . Juli 1910 hat ij n., . 8 ö e Konigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 1514. zu nr 6 91 e , e. rn ne, 5 , ung wird dieser J . r 1 2 z ich a 4 ,. . iesba ' 3 . ) andi ä . . 1 . . 3 ae ie nn, n,. e ien; . 1. . r . n. ‚. A , ö. . n., , . n , engt n e, ,, n, . . . , d ö . n der on oli ; uldverschreibung ihre V e letzte Nachricht an Lerichtsrat Bender. urmann das Aufgebotfvbersahren zum Zwecke vom 3. Augu ist, der am 15. Juni i mündlichen Verhandlung des Rechteftreitz wird . 26 2) Aufgehote Verlust⸗ u F d Tier e ten ve g glg prorer hen Preußischen hiermit 3 , . gegeben hat, wird [429043 Aufgebot . Autschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. geborgne War Alfred, Röst ler aus Vichmar. Sohn r . bed ebe deb igliche Aintsgericht. in des Königlichen Amte gerichts Berlin/ Mitte. Abt. 2. . ble, zu. Fund⸗ d hee deore ehh , n Der Notariatsgehilfe em dmg Casp e le lh lsrkiger werhn gr el fierdert, den, Gern , G . . de , nigen, Fru?! Fr Wicht geren, lazobo. Oeffentliche Zusstellung. sachen, Zustellun g en u d e l W ern, gere . rich Ludwig Pi 1e rr, rn? fre h en 18. Februar hat, beantragt. den verscholienen 83 i. in Pfirt shre Forderungen gegen den Nachlaß des versterbenen ge 8 aum, für . 5. i. 56 , gi a. Vormittags 5 Uhr, Zimmer 41. geladen. Der Gasthofbesitzer Adolf Art in Freudenthal, . ö . rg 5 . i Rechtsanwalt t ,,, fanch . Todeserklärung . 6 n fe rh ef; fh zweiler für tol zu Iller n an bah nige dr eri lg n n, ,,. 5 ö . . . Ton saber. 67 . rd J ö,, , e , g, e, erg, ö om er Ver ö 6 ö. er = . . ae, ; - ongo ; ͤ .. ĩ = 36. ae . 33 J 3. Fan n, , 8 ii ie. 6 Ji. , ,, Jer Ln. h 26 3 dem auf Hi nr , n , h, e n, 26 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 42309 Herzogl. Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Cn lichen Amtsgerichts. 3 . . 3. Hin, jetzt . , . der,, ,. un Pręuht rader töniglich ĩ ͤ n zu erteilen Vormittags o r 3 , , , , . nter der Behauptung, daß ihm Beklagter für ĩe 4 ,, . Nr lion h belegen im e g sischen Staatsschulden Verwaltung in e en, . spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht , . Ehn t vor dem unterzeichneten Gericht 42041] 42056 Oeffentliche Zustellung. Aufbewahrung seines ehm n, e. für Auf⸗ . dern zuche ge den ö. götorbezirk Band 21 Blatt eine 3 . den Inhaber des genannten Papiers i —̃ Eni ,. Der Antrag guf Todeserklarung falls die Lob ger, stermine zu melden, widrigen. Durch Ausschlußugteil des unterzeichneten Gerichts vam 28. Juli 1910 sind folgende von der ien Firma G. Tohianßtz & E. in Berlin, alda enn id luglagen bei Fem De ble Xe. . hermerkg ! anf den 36. ragung des Versteigerungs⸗ scheine 6 zu bewirken, r, . neue Jiu. Gschoßman 3 Sohne der Verschollenen, Jofes welche Auskunft , ,. wird. An alle, Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft in Colmar ausgegebene DeFositenschein? (Bons R Beh6anee Schönhauser Allee 132 prhaebt wel nich , , , J ile ke zee, , ö , ö . nn, ,, e ,, de , u dh, 6 i ͤ . ragene j z en bezeichnet ö z . . ord 3 z / zt die ; za. . e 8, kla egen den Reisenden Karl Ku nert, 16,90 - 40 j seit ö , JJ nn,. mit ö, . 1 Kal. Amtgzgericht. ,,,, Aufgebotstermine dem 9. 6 muesfg uns. Betrag Fälligkeit Nr. Serie Eigentümer * er in en . dessingstraße 1. jetzt unbekannten , mr 10 . . , , e ae e, , en,, dar, . . dd uer, 20. 16 Vose 4 , . e. 1654. echtsanwa ig j . Faiferfiches rn ; von der Klägerin a eisender engagiert. Er erk es Rechtsstreits wird der Bellagte vor as König⸗ ö. 2 unn 3g ,. . Vormittags 42072 ern, 5 Ber lla, Kur tra . ö II. in Kaiserliches Amtsgericht. 11400 1900 27.6. 200 1905 27.6. 513 F Marie Hoffmann Colmar, Muster im . von 1200 M zu dem Zwecke über⸗ liche Amtsgericht in en fc. ene auf den 28. L. J . , , dn, ,. ,,, , h er er , r. 113 115 steige g mer Vereinigung von Aktionä todor Richard ; ꝛverschollene Fra ; 3 40 27. 6. 7. 2 = . . ellungen zu zeigen und sie na eendigung der Nr. 8, geladen. ö . zer ge nee. 966 8 . . z t Berlin, ic ren gz; 6 . 6 in . Vie fn ö. n. er ie nh ie ö ö. . ö. . . * 23 ö z ö ; , e, gi r rr n,. dee e enn. ö. 3. 2. . erlin ist i ung 10. nerika (Pennsylvanien e en,. soll auf Antrag des se z 5 3.60so * ( 903 6.7 12 . ? J ' er Beklagte bega auf die Reise und erhie emprich, Aktuar, . J J 16, k ,,,, , n b, ere, , , der. ei s ; . n er Polizeiprãäsi 3 te Verscho ĩ ; ie bezeichnete f : erden. . zgerin aber nicht kätig, sondern reiste na öln w Fir ed ö. n,. J 262,50 , aeg) e e mne. E. D. spätestens in dem . Birne fg gt wle. spätestens in . 3 n n ,. sich für kraftlos erklärt worden Ksl. Amtsgericht Colmar i. El 6 verseßte dort die hilllen Klaͤgerin Fat, die 14206] Oeffentliche Zustellung. , , , , n , , , , ,, w ee ee, d= ,,, vermerk ist am 9. Juli 1910 in das gan der Nationalbank für Butch meg ii Scheck salls die e, ,, zu melden, widrigen falls hien e n mn Termine zu melden, widrigen, 2064 429!) De fentliche ,. . . e de, nnen Qur di . ö und Schmalz in , ira e . . ö. 3 2 . 10. in , Nr. 67 569, ausgestellt k ö. welche Aue f en mien . An alle, welche ku fle ffe 3 ile wird. An glie, Oeffentliche gr nn hlt 29 * 9 85 * 836 betrat od een, 35 , J . . gefordert. Die leger Anna L. verehel Leman früher in'“ Cie ben gl erlin, den 26. Juli 1910. elten über 56) 16. 24731 sch z n oder Tod des Ver⸗ scholl ; w. eben und Tod der Ver⸗ Der Expedient Max Pohlte in Berlin, Naunyn- Frankfurt. a. Mer, Riegelstraße Nr. 41, Prozeß. ) . . ) h ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mi Berlin, den V40. 10. ollenen zu erteilen vermögen, ergeht di zollenen geben können, ergeht di ö. ichtigter; Recht ö bevollinächtigter Rechtsanwalt. Dr Cy in beantragt daher, den Beklagten kostenpflichtig zu ver. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Mitte. Abt. 87. n, den 5. August 1910. rung, spätestens im A ergeht die Aufforde, spätestens im Aufgeb eme gebt, die lufforz erung streße (2 ron bevoll ncht gte: ge . , , , er e, 66 teil Klägerin 1000 ½Æ nebst 40 Innfen seit die Beklagte, die damals in Dresden im Hotel zum ern g, hene, Der Polizeipräsident. f m Aufge otstermine dem Gericht ufgebotstermine dem Gericht Anzeig? Nüissener hier, klagt gegen, seine Ehefrau Bertha Frankfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den urteilen, an Klagerin ne 93ir klagte, leg el, r, zee e,, lazor) ea . E. D. ung en mn . 3 , FE. 381. 09. . ö. den 31. Juli 5 Pohite, geb. Jentsch, früher in Berlin, jetzt Sandfermer August Fromme ieh unbekannten e , , u ö. flehte ten, en n . . eh . 19 2 . Darin e pen r ,, kala . . ter, 5000 bei der Frank Königiiches mt ger ht Clin. Mitte Abt. 1654 Ai inh. Il egeriht , . ; ,, ,, e ,, i n, fin. Die ir rh ladet , Delete zur münd⸗ 9 . . und e,. ,,. ie 2 ton der Königstadt Band oa Blatt efurter Lebens- Versicherungs Gesell Ni i, Laagaz , , 11423051 er,, , : J ; ̃ Teil holt verl n babe, so zuletzt Ende 1508, und seit lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dreizehnte daß die Preise vereinbar und kundenüblich seien, . att Nr. 3388 zur gaben erbeten 3 36 . et Nähere Mn. D J Aufgebot. D Berichtigung. und die Beklagte fur den allein schuldigen Teil do verlassen, 2 sg zuleßt Ende odr n ilk des Königlichen Landgerichts in Verlin, mit dem Antrage zu erkennen: Die Beklagte wird r ̃ ; ; thalt unbekannt sei, auch habe] Zibilkammer des Königli en xandg ; ; ?! gte . den Namen der Frau Kau a. e ö auf Göttingen. Prinzenftr. I] oem ser, Stud. math., ,. . Josef Hinderer⸗Richard in Ammerz⸗ Sehr , betreffend Todeserklärung des n e . e Ginger lar, , 9 , mn hl. Jah für s ne Familie runerstraße, Zimmer 1618, Il. Stockwerk, auf den verurteilt: 1) dem Kläger 446 K nebst 49M Zinsen eb. Rohloff, in Berlin 3 e , Berlin, 42298 C 3 6 . den verschollenen Sebastian , hamm vom 3. Jul 1810, wird dahi ; mind lich Verhandlung an n th J,, rn, ie uten , . 5. Dezember 1910 Vormittags A0 Uhr, mit seit Klagzustellung zu ezahlen; 2) die Beklagte hat . 1 ndstũ s . zt, daß der auf den 22. März i ahin er⸗ 20. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts] nichts getan und sie der Rot ausgesetzt, mit dem 2. Vo 2 ; f ; ; . agene Grundstück, bestehend e, D i . einge R Aufgebot. ; j 6 oren am 8. Januar 1856 zu Balsch, ? n 22. März 1911 4 1 d der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte] die Koflen dieses Rechtsstreits und des voran⸗ h bestehend a. Vorderwohn . achstehende Personen weiler, zuletzt wohnhaft i 13 Ff ufgebotstermin 10 u f ngesetzte in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, runerstr, Antrage, die zwischen den Streitteilen vos, dem ĩ . . . a r e , ie m, . . . gie ten ö , . 7 . 1 . . init. i . 3 8 3e. Ih e, H 23 3 ire irg e ,, . 1 3 9 1 22 Henner. , . ö am 2. Ottober 1910, Rio 1 J,, 56. z ö 2 den 2. Feb pätestenz in dem auf Donnerstag oniglichet Amtegericht. n , . 5 cht * ĩ e ö jellen, Lie cheliche Gemeinschaft wieder her, bekannt gemacht. DZicherheit fir vorläufig Balsstreckkgr ertläht. Die ö durch das unterzeichnete Geri ge tags 11 Uhr, r* e *r eda Silbermann, Berlin, Police vor dem ebruar 1611, Vormittags 9] uhr, 41963 K rung, einen bei dem gedachten Gerichte gen, enen zu ö. ei . . ösᷣ e, n gn chem e hen Cl, den 26. Juli 1910 Ferlagte wird jur mündlichen Verhandlung des ö zin er n , 65 j an der Gerichtsstelle, ö ö 62 über 6 766. für Erwin Silbermann r dem unterzeichneten Gericht anberaumten A Das unterm 20 ĩ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der s entlichen just⸗ en und den wean . en alen n. (Unterschrift Rechtsstreits vor das Königliche Amts ericht Dresden ö . ; . gebotstermine zu meld ĩ nten Auf⸗ ff . 20. Juli 1910 erlassene A Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Teil zu erklären, Die Klägerin ladet den Beklagten ; ! 1scht ö ; ; ; ; ! ö III. Stockwerk, versteigert we . Ar gls , Rr , n e, Berg ob Landshut, Police erklä zu melden, widrigenfalls die Todes betreffend Todeserklärung des Matht e Aufgebot g Enklichen Verhandlung des Nechtz streits gar Gerichtsschreiber des König ichen Landgerichts J. Lothringerstraße 11I, Jimmer 184 auf den 29. Sey⸗ dartẽn bie lt M Hr elfe rn 93 Das Grundstück, 5 . über „6 209. für Maria Preckwiz nr erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Sohn von Nikolaus ö athias Schroth, macht. u inn . . 56 10 erich Landgerichts in e n mm , , tember 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die . ,,, 6. der Gemarkung ustav Müller, Röhlinghaufen. Police r Leben oder Tod des Verschollenen zu erteil Meisbrück bei Reinsfeld R Zuletzt wohnhaft in Berlin, den 1. August 1910. sechste Zivilkammer es Königlichen Landgeri azobs!) Oeffentliche Zustellung, e en al erte ere, ge, net worden. . . runbsteuermutter 4492786 über A 800, . r. vermögen, ergeht die Au z Erteilen da der Aufe feld, wird hiermit zurückgezo Lehmann, Gerichtsschreiber Frankfurt a. M. auf den 17. September 1910, Wa . in Tegel, ; . ke a el, , l gr wie eile. e m, wee d, , d dd J . . zungswert von 11 320 9 über 6 730, für Willa: erkirch, den 2. . . 6 Aufforderung, , Dr. Rleci er, Berlin 8W. 61, Gitschiner⸗ i 86 . Jahresbetrag zur Grundsteuer ber. Hoffmann, für Willlam Constantin Kaiserliches . ö 85 ö 0 G Jul 1910. la Deffentliche Zustellung; fllassenen Lin,, zu bestellen, um Zwecke der , . un g n er , 22. . e ,, . . ersieigerungsbermerk ist am 12. Jult „6 Emil Dehler, Dresden, Police Nr. q lazgtol e 5 onigl. Amtegericht. Bie Frau Änna Klucz (inch. geb. Czihon, n gfenblichen Jufstellung wird dieser Auszug der Klage iht Len cahfn, Domihseh Kfennig. kühe lazgse Deffentiucht nns . Berlin/ rundbuch eingetragen. 87. K. SI. 15910. über 6 430. für den selben. r. S7 4527 . Dag Amtsgericht . le s) Aufforderung Berlin, Perlebergerstraße 10 bei Sal man zig, rozeß⸗ bekannt gemacht. ; süCankariz, etzt unbekannten Aufenthalte, if Grund] Der Rechtsanwalt C. Pfeiffer in Fisenach klagt ö Roell nz ö. 27. Juli 1910. 6) Eheleute Oskar Walter, Berli Auf Antra Ein. Damburg hat heute beschlossen: Nr. I1 482. Alle diejenigen, wesche an dem? Fevollmächtigter: Rechtsanwalt Kuderg in Beuthen Frag a. M., den 2. August 1910. Un, apläang, daß der Hellagtg aus den Wechfeln gegen den Yentier Bruno Wilde, früher in 3 4 gliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Nr. 6625 2h über S 55, = fär e, . ee , . Wu Bruders der verschollenen Louise der am 21. März 1910 u! . an dem Nachlaß S. S., klagt gegen ihren Ehemann Johann Klucz Der krichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I vom 15.3. Hg9' ber äh „e, fällig am 36. 11. 03 sert unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 356776] Zwangs geborene Stelen, alice ir S3 fen. alter, m n n e mn. e m n, angeblich des Who. zart wohnhaft gemwesenen Maria e deen st me, nnn, ine, mn Köntgshütte, zurzeit un. laroKzo Deffent liche Zustellung Den b. 8. G3 über zöh Me fähig am 1 gg, Kaß ihm der Betlagse aäus ahellicher Vertretung J Im Wege d versteigerung. für Oskar Walter. 2b203 über S 250, hr iti ard Fister Ehefrau, nämlich des Fischers Witwe des Landwirts Franz Sale nna geb, Kunz, bekannken Aufenthalts, unter der Behauptung, da Die Ehefrau Charl tte Brandes seb. Friedhoff, 3) vom 20. 10 O9g über Ih , fällig am 159. 3 10. für Gebühren und Auslagen 230,70 M schulde, mit ö ch nl han; . . . , soll das in T7), Carl August Metzener, Hückesw . . i,. Au ust Johannsen, Schleswig, rechte zu haben lauen ö Gutgsell Erb⸗ der Beklagte die Klägerin am 25. November 1997 in , 49 5 ne bebe in,. 3 vom 15. b. 15 über 360 fällig 6 23. 6. 10, dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur ö gene, im Grundbuche bon Hermsdorf Nr. 6605591 über M er, agen, Police urch die iechtsan walt? und Nota solche binnen 23691 n iermit aufgefordert, zer b? r e licher icht birléffen bat, hne Ab⸗ C Sch en gallen , n, ter; az *g duz ey ih ie Wechfels ne Zahlung von 23070 M nebst 40ͤ‚9 Zinsen davon ö J für denselben. Justizrat Max Sieg und E Si , er hen bei dem unterzeich 33 j 1673 Justizrat Schmidt in Lüneburg, klagt gegen ihren Al ezogener un zeptant ihm die Wechselsumr ; ; . g und Ernst Sieg, Schleswig, lachlaßgerichte anzumelden. zeichneten meldung von Köni shütte verzogen ist, AÄnfang 1808 Fhemann, den Klempner Hellrich Brandes, un. schuldig fei, mit dem Antrage, den Beklagten zu seit 1. Juni 1910 bei vorläufiger Vollstreckbarkeit ö bagabönitrend und betteln in Dambugg und Um. bekannten Aufenthalts, früher in Kelle, daf Grund berurtellen. 1190 6 Yebst 6. vom vünderk JZinsen des ürkellz. Zur mündlichen Verhandlung des bern etz ben Hat, Cäegen Wetten be, res 3 i lh s Kir s W, g, ä mitgzen n dan h9 s seit 6. Nobember 1803. don 4 s. n n,, r . , e j x. 7 5 13 . . 5 1 feit 30. November 1959, von 350 „6 seit 15. Mãrz r n gr Bormitta gs s .

Band 23 Blatt Nr. 693 ̃ ͤ . zur Zeit der Eintragung . Der gegenwärtige In ; t jedri ; eg sr ĩ ge Inhaber genannter Policen wird Friegrichstraße 28, wird gin Jufgehot, dahin erlassen. Freiburg, den 3. August 1910 . ; egend si

3 a von 23. März bis 17. April ioo in kragé auf Ehescheidung und Erklärung d * g des Beklagten ö 2 h ; ĩ hi0, von 350 seit 23. Juni 1910 an Kläger zu ? ͤ 5 Eisenach, den 3. August 1910.

des Versteigerungsvermerks erm Steinfe egen ; auf den Namen des hiermit aufgefordert, sich innerhalb v I) Es wird di 2 ; . , . 3. 6 *. . ,. die 63 i ge e , gain hen, . ch n n Gr. Notariat Freiburg VI. Kapferer a ormittags 1605 Uhr, durch das unterzeichnete a,, , n. angeblich des Litho Joh gnn en, largz6) Aufgebot. ; Tig! 6 fe ; w ö eichnet Berlin, 7 Lithographen Eduard Fist Aufgebot. h fe verbüßt hat, d sein Auf⸗ Ef ; 11 ; ö Gericht . ah ber n f. * . Victoria 1 6 Mn ft n Tochter des Fischers Hans r eic . . Der Rechtsanwalt Dr. 6 Stern in Berlin, n ift . er ohe uiKs ale gg, für, den schuldigen Teil.. Die Klägerin ladet den 360 z ; 1 Treppe, linker Flügel, Zimmer Nr. 3 laßz. in Allgemeine Versicherungs⸗Actie hannsen und dessen Ehef istian Jo- bergerstr. 83, hat als Pflege erlin, Lauds⸗ enth . Beklagten zur Leistung des ihr durch das rechts zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ j werben,, Dee rf ger Hens üg gn 2, versteigert Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldi n. geb. Dethlefsen, wel efrau, Vorothes Margarckha 3 3 önember bo) mn Wär, des Nachlgssez des am gag er sich feit Nobenten lg0 Ken der kraftige Urleil vom 13. April 1010 auferlegten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Sammer Der Gerichlsschreiber Her e ftir Ksti hd ern emar ö. Vermsdorf belegene [42033] ö raldirektor. , , n, , . seit dem 17. März 1881 storbenen Obst 6 Berlin, Lindenstr. 54, ver⸗ . hues den Gemeinfchaft ferngehalten und um die nes und zur mündlichen Verhandlung des Rechts- für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1I des Großherzogl. Amtsgerichts. III. und umfaßt dle . zung im hohen Felde Die Versich ; 12. Ele rr lich abgemeldet ist, zulegt am gebotsverfahre händlers Wilhelm Tarun das Auf— Klägerin nicht gekümmert hat, mit dem Antrage, die streits por die dritte Zivilkammer des Königlichen in Berlin auf den 15. Oktober 1910. Vor. 42047 Oeffentliche Zustellung ö 2235 194 ze. , . ö 3 , 3 4 2, 391 z56h, Ig , n, Nr. 391 381, 391 383, Jowa geschrieben h . es Moines im Staate hee bine 66 Zwecke der Ausschließung von Che der Parteien zu scheiden, und den Bellaqten für Landgerichts in Lüneburg auf den 14. Dezember mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Der Tagelöhner Anton chneider zu Werne 11 IE zg 194 ꝛc. Yao / id 2c, X] 9] 2c, 2 194 ze, unter unserer früh. 339 und 391 391, ausgestellt hiermit aufgeford ö und seitdem verschollen ist, werden baer .. n beantragt. Die Nachlaßgläubiger den schulrigen Teil zu erllären, Die Klägern ladet 91, Vormittags r Uhr, mit der Nufforde, einen bei diesem Gerichte zugeldssenen Rechtsanwalt Friedrichstraße . klagk̃ gegen den Koksarbeiter Jo ef 5 C. 2 11194 2., 2242, 194 26., bank für Hetscht heren Firma Lebengversicherungs⸗ des h, , 33 „sich bei der Gerichtsschreiberei Nachlaß des v . rdert, ihre Forderungen gegen den den. Veklagten zur mündlichen Verhandlung des rung fich durch einen ei dem gedachten Gerichte alt Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. dabusch fruher in Werne, Friedrichstraße 6. 9 , , . 2c, 2245 194 33, 22456194 2c, auf dat Teb and“, nach welchen Versicherungen Holstentor, E n ser ts, Ziviljustizgebäude vor dem spätestens erstor denen Obsthändlers Wilhelm Tarun Rechtsstreitz vor die vierte Zbilkammer des Koönig= 9. ssenen dtechtsanwalt als Proyeßbevollmächtigten Berlin ; den 27. Juli 1910. n Un arn, unter der Behauptung, daß der Rella te . eine Große von ö . . n . fruher in Sn 3 m rf nne Wilhelm Breußß, hal l der ö. ; ̃4. e n . Nr. 163 lll geo , . , d, he, e, e, Vor⸗ in Landgerichts 9 . 2569 , , m, lassen. Der Gericht schrẽiber des Königlichen Landgerichts II. fir lin es er erf e. 6 Monaten Mai ö; ĩ Es ist unter ? ; genommen sind, au reitag, 22 m unterzeichneten G ; Straße J, Zimmer 9a. auf den S6; ovember * 3 ; 53 . z ö Artikel Nr. 788 der Grundsteuermutterrolle mit k gekommen sein. Wer sich im Holen n n ,, Nachmitta . 2 ihr . , , Ausgebotẽtermine bei in. 3 53 zan leg Hz. Uhr, mit der Aufforderung, ,,, bi ae i g chen Landgerichts 42053 Oeffentliche Zustellung. . . . ng, . . unden befindet oder Rechte an den Versicherungen Erd mten Aufgebotstermin . Pinter nel, 6 . Anmeldung hat die Angabe des Ge sich durch (inen bei dem, gedachten w reiber des Königlichen Landg lter! Möbckihllhdler Touss Winterfeld in, Berlin, denn A uch 6. aft ung so.= g 60 n . rdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu melde ĩ standes und des Grundes der Fo . la e lt als Prozeßbevollmächtigten 42069 . Breitestraße 26, klagt gegen die Frau Alexandra dem rrestheschluß vom 21. Juni G. 43/10 . n, widrigen. Forderung zu ent, n,, 303 * ö . Pie Kaufmannsfrau Bertha Grätzer, geh Gold Müller, früher in Lerkfᷣ Potedamerstraße 29, jetzt 3h , Gerlchtzkoften, insgesamt S6 15 e dem ie r beR Berlin, Prinz Friedrich, unbekannten Aufenthalts, unker der Dh n daß Kläger i me. kai, ben meg 4, elle, die Beklagte mit den ihr aus dem Abzabkunge · Mn. werurtei en, an den Kläger den Weirqhh on . ; S6, 15 „66 zu zahlen und die Kosten des Verfahrens

halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift ,, hn. 4 36 en ino 6 Beuthen O.⸗S., den 1. Augu J ) rlin,

; andgerichts. Leopoldstraße d bei Meyer, Klägerin, vertreten durch ch das Urteil für vorläufig vollstreckbar

einem Reinertrag von 2 09 Talern eingetr s / 4 9 ĩ getragen. Der nachweisen kann, möge fich bis zum 6. Sttober werden alle, welche Auskunft üb ; er Leben oder Tod welche ĩ z elche sich nicht melden, knnen, unbeschadet des Der Herichtsschreiber des Toönlclicken Justizrat Schiffman in Oppeln, klagt gegen ihren Justizra n eln, 1 s / '. 7 in, Teilzahlungen von 19) M in, Söhbe bon 1980 ge n . ö mündlichen Verhandlung des Rechts=

Versteigerungsvermerk ist am 30. Juni ; Juni 1910 in das 1910 bei falls ei uns ; alls ihre Todegerklä f . melden, widrigenfalls wir ohne Vor⸗ erklärung erfolgen wird. 2) Es oder in Abschrift b ein fine lhre g len f aubiger, vertrage vom 13. Juli 1907 obliegenden monatlichen

Grundbuch eingetragen Berlin, den 5. Ful 1910 lage der genannten Versi ĩ Königliches Amtsger . unser ĩ Asicherungescheine an den hach der Ve z , mtsgerlcht Berlin⸗Wedding. Abteilung. i,, leisten werden. , , , ele. 1 Rechts, hor den Verbindlichkeiten aus Pfl w J ] . ; ü ätestens 5 j au ichtteils⸗ ; Im Wege e, , . soll das i othaer , , nn a. G. , i. machen. 3 3 k und Auflagen e , r la2obz] ] Ehemann ö ,, , n, n,, en V d das Königliche Amts ericht Berlin⸗ . e , n ,, von renn 42299 , . Der kherf hie he ur ud Imtegeticht gef fn alz h gh . 2 263 esffat , ü g. 1 , , 3 n n, . v gegle 0 g. If deal eusfff di gn en sei, enen Teilbetrag . an , , 3, 3 glg n. Bl. Nr. 17 zur Zeit der Eintra qe cbot. d ö eschlossenen Gläubige 6 . us 2 * n,, Koba ö en, ; i end ik en Anträge, die Beklagte rn n Langendreer auf den 9. Sehßtember . . ö ö ö . Bäcker von nur für den seinem Erbteil entsprechend Kläger, durch R it Dr. M ü ken? aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd, zu, zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu . August 1310. . H vrhte en Kläger, durch Rechtsanwalt Dr, Mast in Rn en · gusßue n egg m, ne,. 1 ö n vlt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Zeber, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Zivil / erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽt⸗ e eng., Rntsgern 9j len. z wird die Beklagte vor das Königliche Amts⸗ ertens, Amtsgerichtssekretär.

Versteigerungsvermerks auf den N amen der Besitzer⸗ 26. November 1907 ü ĩ s über die von uns für Herrn Altenriet, geboren am 15. Januar J5h6ß zu Alten. Teil der, Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus 1 all gön gh känmcr des Königlichen Tandgerichts zu Die, een in. Mi i n 9. kammer Rr. 6ö6, auf den 17. Novemper hn o, gericht Berlin- Mitte, Abt. , in Berlin G2. Neue larL23] Seffentliche Zustellung. o, Zimmer 214 216. 11. Trerpen. Der Hutmachermfister Paul n in Baußen,

tochter Ottilie Domanowski und der mindersjä ̃ Geschwister Rudolf, Amalie, Ad th mindersährigen Friedrich Hottlieb Keidel, Fabrikbe ̃ und Pauline Domqänomski in h) . Wijshelm jetzt. Kaufmann. ebendaselbst, aus , , ,, n, ,. ichttei Vermã ; oki in Kl. qvertr ausgefertigte Lebens⸗ nen Johannes Wacker, Pflichtteilsrechten.. B ̃ zi . Landwirt Wilhelm a,, 4. ,, ,, , . 378 vom 1. 9. 1901, um⸗ rn hf, . Anna Margarete geb. Wacker, wie für die En n n, wr liege erhoben mit dem Antrage: 1) die Ehe der 3 ; u, eingetragene Grundstück am 4. St., als berloren angezeigt worß. ausgestellt haben, st uns Her, sämtlich in i Gottlob Weinmann, schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht , 4 Parteien zu scheiden f für den schul Vormittags um II Ühr, mit der Aufforderung. Friedrichstraße 12 gt worden. Wir fordern hiermit Altenriet, im Jahre gr suletzt wohnhaft ü nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ih ö. . ; ien bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwall auf den 2. November 1pviI0O, Vormittags Pröheßbevollmächtigter. Juftizrat Hein in Lauban nach den Vereinigten nach der Teilung des Nachlasses nur für den . Nechtsstreits zur Last zu legen. Tläger ladet die lu ne n , en,. . rn ed . Juli 1919 ö. . diy e 5 .. ö 6. . z wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . 3. ek Danke, früher in Breslau, jeßt unbetannten Lutter, Gerichtsschreiber den denen kz lg auf Grund der Be 6 daß die . Grundstücke der ö

P . urch das zur Anmeldung etwai l l n ; ger Ansprüche bezi lich des be Staaten ch . von Nordam ĩ i ĩ ü : j erika gereist und seit 18995 ver⸗ Erbteil entsprechenden Tei der Verbindlichkeit haftet. . in ĩ b. Land ichts 9 2 ö 1 ! e töstreits besti mte itzung des R. Lan gert s z Ferienzivilka mer. Königli en A tegerichts Berlin. Mitte. Abteilung 4. insen der für de läger auf de S F Wend, Kerzdorf * dl latt 1 7 i

unterzeichnete Gericht, an der Geri ĩ ĩ K zit Gericht, erichtsstelle, Zimmer zeichneten e JJ . ; ir. 33/11, rechnet, ĩ ĩ J . ö. k , , J 66,66, 65 ; ; edingungen' für nichti t ; der Todegerklaä erlin · Mitte. ; 1910, Vormittags 9 Ühr, vor mit der Mul. . w e , wil ein ieren wn, e n,, n mn mn, leon. a, , tr, mt iet e , , , ,, . 2. e er, , w dd e l. . ne, d Tre gr mn. ;. IE, Vor, Der Regierungs⸗ und aurat Rud echts anwalt zu Fttellen. In Ausführung der Mund, Fabrikarbeiterin in Reutlingen Klägerin, berg, Hauptstraße 150, Prozeßbevollmächtigter: 000 6, zu 44 o60 verzinslich auf die Zeit vom ö ö . , aft in Leipzig , , . I) an den Verscholl ergeht die Auf. in Marienwerder und die Wit 3 olf Mortensen bewllligten öffentlichen Zustellung wird vorstehendes Hertreten durch die Rechtsanwälte Kree und htelniger hir tea ran Dr. Max Simon in Berlin G6. 18, 1 Januar 1910 bis 1. Juli 1910 mit 135 rück- - e . geen ide ,. n ebe we ng rere nr e oem l enen, sich spätestens geb. Mortensen, in Ki itwe Minna Clausen, bekannt gegeben e Rechts anwã f J Köllnisch ischmarkt 1-2, klagt, gegen: 1) den ständig seien mit dem Äntrage auf Verurteilung . olle unter Artikel Nr. 8 und in der Gebäude— Dr. Gisch ffterih Kort Todeserklärung , , alls die Rechtsanwalt . . ,,. . durch den Frankenthal, den 4. August 1910, ,, . n. . kn dee e le Een gatnant unh lun, bon 185 bei ermeidung det .ceng,, . i ; k e. 36 . * Gn dgerichtsschreiberei. Aufenthalt abwefend wegen ke seldung sst der in . Schlesinger, früher in Berlin, Landsberger. bollstrecung in das Grundstück Kerjdorf Band IV . ĩ ö ö . 3 der zssentlichen Sitzung der Jinlllaininer voin 2.d. Mts. straße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der! Blatt Nr. 147. Zur mündlichen Verhandlung des