Erste Beilage
Tiefen, in einen gewaltigen Schlauch, die Fortsetzung der Höhle, Naney . 7. August. (W. T. B. Drei van Offizieren ] des Knies. Nach den neuesten Meldungen ist von den in ; . Mittelstück ger g Die Höhle insgesamt, 4 sich besondert geführte Aerop lane, die am Nachmittag inMourm elon auf.; gleitung der beiden Minister befindlichen Personen niemand 2 . in ihrer „Vorhalle! und in ihrem Ausgange nach Südosten gut gestiegen waren, sind um J Uhr Abends hier eingetroffen und glatt derletzt. worden. Der Premierminister. hat ebenfalls nun (. 9 9 9 9 9 beobachten läßt, zeigt durchweg horizontale Schichtung des Gestesnz, elandet. Die Führer der drei Aeroplane hatten eine militäri che gefährliche Quetschungen erlitten und wird seine Reise nig U en Rei San el er Un bn 1 ren 1 en ü anze get. anscheinend feinkörnigen Sandsteins, Der Gesamteindruck natürlich, ufgabe erhalten, indem sie während des Flugs eine bestimmte unterbrechen. . um e der die Einzelheiten verschwinden läßt, ist der eines ungeheuren Ge⸗ Zahl von Beobachtungen anstellen mußten. Die Militärbehörde ist f wölbes, dessen Ausdehnung man ich vergegenwärtige an den Maßen: von den guten Ergebnissen sehr befriedigt. K Berlin Montag den S. August 1910. 21 m Höhe im Scheitel, 5 m Breite und etwa 140 m Tiefe. Die k 5 Nach Schluß der Redaktion einge gan 184. 9 / . Vorhalle weist vom Eingang her egen die Mittelpartie hin ein Gran ada, 7. Au ust. (W. T. B.) Eine im Bau begriffene De eschen gene 2 n. mmm e. m,, . ziemlich starkes Gefälle auf, hervorgerufen durch die eingeschwemmten Brücke in . gt fe Rubtte ist Lingestürzt. Zwer Per— p z kJ , , n fen de see le ee ler lei. ore ede L e e ede ; ö ö ] k Uureaus. el gen n sind au sel Und abgelagert haben. Die ganze Höhlensohle ist mit seit Jahr⸗ . ⸗ J lin . , angesammeltem Guano zahlloser Fledermäuse bedeckt. Winnipeg, 6. August. (W. T. B) Der So nder zug, in k . kö ö werlgh Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Folgen wir dem vom Trichter, her eintretenden Wasserriß in die dem sich der remiermtnister Laurier und der Eis enbahn⸗ fangen genommen ; ai wurnn Tiefe gegen den Hintergrund der Höhle zu, so werden wir nach rechts hin, ministeèr Gräham befanden, stieß bei einer Jahrgeschwindigkeit gesang 9 ⸗ ö ewiesen, wo die sich ehedem sfäͤunenden und aufwirbelnden Wasser felt, vont6h Meilen in der Stunde in der Nähe von Regina mit einem ; une Gebilde aus dem feften Geftein herausgearbeitet haben. Man laubt Güterzuge zusammen. Der Premierminister wurde leicht (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Qualitat Durchschuitte Am vorigen r . . plößlich por einem Portal zu stehen, dessen unt? Hälfte verbarrikadiert am Knie verletzt, der Eifenbahnminister erlitt eine Verrenkung Zweiten Beilage.) o 6 mittel gut Berlaust· Verlauf ur . PMartttage * 2. r ist . . n ,, ,, K . n 19 . aufg⸗ nnn 1 2. gn! Las der Eingeborenen einer Negertrommel gleicht. oweit ich urteilen — — 1 Marktorte Gejahlter Prei für 1 Doppelientner Menge 1Doppel een, verkauft kann, ist dieses Portal. Gebilde nicht gleichzeitig mit der Erosion /// /// „„ August . wert oppel · schnitls⸗ ö. Schãͤtzun auf k.. e n, ,,. , n nr. ; . nicdrigste Vöchste. iedrlgfter höchster niedelsster höchster Doppelientner a, . . n ] ö. ? . Vormittags 9t Uhr.“) 2333 ; 332 Wit sf 4 . * * Alluvialwaffer. Von der „Vorhalle“ aus stiegen wir über ein Name der 63 * Wind⸗ 343 itterungs· 46 6 16 3 1. Chaos . ö ö. ö. zur ö. . 2 Beobachtung 3663 . Wetter . . . — artie der Höhle empor. atte das Bewußtsein, in einem 32 63 Wind— 33 . ⸗ — 22 zind⸗ n 2 Ech beach ar ene, größeren Ausweitungen vorwärts⸗ Name der V ö. 23 3 5 station 623 stärke 53 24 Stunden 3 Weizen. zutasten. Weckauf schaͤtzte die durchschnittliche, Höhe die es Beobachtungs⸗ ** Gi Wetter 38 der letzten . 553 än 12 6 14830 18 s 19 30 19 30 2000 836 15 824 1893 1929 30.7 ; Schlauches auf mindestens z m, die Weite ist jedenfalls beträchtlicher. station 333 Ftarke 33 24 Stunden . 21 1 5 6 , J a 6 see a. 19.00 1900 5 96 19.00 20, 00 3. 8 = Diefe Mittelpartie bildete das eigentliche Versteck für Tausende d 33* ö . Wilna 749,1 S I bedeckt 16 — 19 ( w ; . *. 17,50 1770 17936 17,96 z ;. ö n . ö . . Dr e ö . . J .. K J h in, gn id . e gehe ng fr ken en ö n ngen lh, Borkum Bs WMW halb bed. 17porwiegend heiter N36 Warsch d ö. 3) ; JJ 1950 in, n, . jo 190 19100 1809 306.7. ; ällen mächtigerer Gegner in Sicherheit zu bringen. Damit aber eröffnet Keitum d RO Regen 14 Nachts Niederschl, 5758 Kiew 20 SW L bedeckt 18 w ; tettin. J ——— 0 *. h. . 1990 1920 . ͤ ; . ; z ich ö. ,. . auf 39 eh w . Samburg os T We Wa bedeckt 15d meist bewölkt O 59 Wien 76G 5 W A heiter 16 — ii . kö J ö . i; 36 1366 1 8 60 1124 1873 18,10 3. 8. ö usbeutung der Guanolager, ein Wegschaffen der ein⸗ un rd⸗ — 5 R j * ; , 7 so d SR 5 ** . ö . ö. JJ 9, 10 50 ; . . 35 . na ssen 16 kö hh würde sicher reiche Funde Sm inem nde i. ö melst bemo tt . Prag ,. 3 , . K J olberg ,,,, 3 . 1870 1800 , 2066 7 137 19,57 19,60 30.7. . aus der Vorzeit erschließen. Gegen Ende der Mittelpartie der Höhle Neufahrwasser 750, NW 6 bedeckt 18 meist bewöltt t 0553 Rom 60s * L wolkenl. . 90 ⸗ . ö , 6e . . 11 18 8 19 56 57 1680 18,95 18,80 3.8. ö senkt sich das Gewölbe ganz bedeutend, und zwar derart, daß man beim Memel iss NS 4 bedeckt 16Nachts Niederschl 2782 Floren⸗ 6607 SO bedeckt. 17 — ff ] . erg 8 ci J ö 6 ö . 19 26 19326 ( ; 8 ʒ ; ö Uebergang in ihren . Teil, ihren Mündungsschlauch, zunächst Aachen Iös 4 SW J heiter 14 Gewstter IJI62 Gagllarĩ NI6 Id NRW. 5 wolken 18 en! jj J ö ö . w 1630 1730 1710 1830 18160 1936 . 9 . ö ö , , 1 4 6 4 , , H ihnsfe heit des Boden, der weder anstehendes Gestein, noch Berlin D, W J halb bed. In meist bewölt: 2668 Serdl'ssor? 518 Windst. ebe —— 3 ; Brieg. JJ ,. . 15 56 18. 66 1920 1926 . , ; ; ; = Schuttmassen zeigt, dagegen aber pulverisierten Guano, dürfte Dresden 600 WW 4 wolkig 5 Vorm Niederschl. 75160 Cherbourg 649 SW 2Nebel 16 — i ö 8 . ö . z 1850 18. 565 19 69 1900 19 50 19,50 ‚. ĩ. ' ( ö. ö , n nnn oe J öl w, ehr , Bern h l s gien , = , . — J , , ß s , . 266 1080 180. 15869 23067. j ehen des kene da fallt von fern leichter Lichtschimmer Bromberg 30 WW 6 wollig 17 meist bewölkt. 56 Biarritz i633 8 Y wolken. 10 k ; d 1760 1760 1 4 18, 56 26 66 . - ; ; ; . herein, die Höhle erweitert sich wieder, und zwar nach oben Meß 765,8 W 2 bedeckt 13 Schauer 164 Nizza oJ 8 Windst. wolkenl. 18 — 57 ö , JJ 1850 18530 1980 1950 19 56 230 606 ; ; —ĩ . . ö und nach den Seiten hin. Das Portal des Ausgangs weist geradezu Frankfurk. M. fol s SW 1 Nebel 14 DBewitter 151 Krataun 6, We Wa bededt 66 — IJ = ö J 15 56 20 0 2626 260 46 21 46 2176 ö. ; . . . . ,, . Aussehen auf; es erinnert an ginen Rarlsruhe . I63 2 WSW? bedec 14 Gen itter 28 63 Lemberg , bedeckl 15 — IJ = mr ; . . ö e . 18,00 18 00 1990 2 . . . ; ; ; kene b nl W ul g, h, ,,, ,, ,, , n. He men bt , m, eee s ,,,; at,: :::: 1e b0, sh, , , , 3 ö. . kö . nach oben in in einer Geraden ab, über welcher der Berg in steilenm Jig hitze 536 3 Rid 1 LSchnee = anhalt. Niedersch / b38] Triestt Iod 2 Windst. woltig 20 k R 1900 19, 0 26 66 2000 21 96 2100 ; ; 5 1 . sopts etz, während unten ö. . ö ö. 9 3 . . ö rindist 6 e 2 ann,, . . d . ö ö. 18 66 18.69 35 5 9 . z ö. 33 * 9 . . 3 kö ui einer Höhe von etwa r m, einet Brelke ben Sterngnar e Kindit. Kedeckt , Peryignan 5633 WM WX wolkenl 15 — J 200 ibo 2d Kööd , , ig . — ; Kis Belgrad — — 2 un — — J H, 26 — 6 36 366 . ; z ! . ‚. Malin Dead Tol B. = wellig 13 Nachts Nicherschl, (Je i. — 738 3 Sid een, e, J — — k 33 323 — ; 9 . -. Wustrow i. M.) . K 63 Mo FM offenf JJ ; ö d neuer . . . 33 h ; . ; J ö ‚ . w ten ihc, Tune ss Sed 2 Tunst. 14 mne eh, e. e, // ⸗ JJ 1630, bo , , , — . . . . . ae , , , ,,, . , ,,, , , , . ß. wier en , , , ö , , , Direktors der hiesigen Maschinenfabrik Franck. Die Frau des Sellly 6380 WSwe Nebel 14 Schauer 0764 ö 765 3 ett, = J . . 21.60 31 660 23 2 26 546 21,00 20,86 8 . Direktors sowie der Ehauffeur sind tot. Die Tochter des (Gasol rugano 160,6 N . 1 ü 9 6. . 2 ef 21, 50 21,60 22,265 22, 50 15 330 22,00 21,76 7. . . ñ n, ,. ö ö, Sie ne mn n . ö Aberdeen 761,5 NNO 2 bedeckt 14 Schauer 268 Santi dos 8 We Wa Nebel ( 8 ; . J — — 21.3735 3 22,26 2225 = — = 3 ; nahmen, sind schwer verletzt; der Direktor selbst ist unverletzt. 5 Mar eburg) Sunroßncf oi d W J wollig J MN ö d 36 alter — — 19.80 ; ö. ö. r ; ; j ; z d . 1 1 , ü ö 9 K Metz, 8. August. (GB. T. B) Aus. Anlaß der go zährigen n n 8 9 RW s Regen 2 Schauer . Mockan Job Se , Regen — gernen (euthülster Speln. Dinkel, Fesenꝰꝝ). Gedenktage der Schlachten von Weißenburg, Wörthlund ö 6 ⸗ Grünbert Sahl „a, Rerkiavit 76l7 W 1 heiter 16 — — 56 30.7. ö Spichern haben gestern und vorgestern ß den Schlachtfeldern olvbead 6b WMW wollig 14 meist bewölkt 762 (Uhr Abends) . kö , 21,00 21,40 21, 60 21,80 22.00 22140 i 63 6 16 36.5. —⸗ würdige Gedenkfeiern stattgefunden unter Teilnahme einer großen z Mülhaus., Els.) Portland Bill 7620 W 2 bedeckt 15 — 12 . NMindelheimm̃ 20 60 20, 80 20 90 21.00 2 . 3 192 24 060 / . Anzahl von Veteranen und riefiger Menschenmengen, In Weißen⸗ Jele d Ain 7641 O z woltenl. 15 Schauer 765 Ri zenwalder⸗ J V J 111 21 — 24,00 24,00 . 5 96 1335 Iris 21616 30.7. ö burg und am Kaifer Friedrich ⸗Denkmal bei Wörth überbrachte der Fries rieb . 2, . 528 NW 6bedeckt 17 meist bewölkt g w 6. J. 957 ao 19 . 17 360 21,18 do go 30.7. . k 6. . 1 ,, . i e,. St. Matbien 617 OSO 2 halb bed. 14 Vorm. Niederschl M66 Stegneß—= 755 9 ä — s. , ; DJ a. ö 23 1 2120 21.35 460 547 21,18 21,50 30. . = Majestät des Kaisers. In Saarbrücken war der kommamjerende i . ] . , kö . J ö , — — . . ö . 7 ö General dee Y Armeckorps von Ploetz als Vertreter des Obersten J 26899 189 ö ( . hae Donn 7677 NW J heiter 21 464 ö e ung ⸗ — — 20 80 21,00 21.20 21,20 330 6219 43 31 . Kriegsherrn erschienen. — Vorgestern hielt der Verband deutscher Gris ne; 1621 Be w 3 halb bed. 16 Schauer 1162 Coruña NI5IgJ 5 8 NJ wolkenl. ö e. J! Saulgau. JJ 20, b0 21.20 21,30 21,30 21.40 2180 366 7761 1 ; j 1 Rürghsret era nen! (Sit Leipzig; feinen. Fech zehn ten Ver; Pari! Jörl Gs Wi wostenl i 3763 . . , ,,, . = Nn cal J 9 ö. 21,50 21,650 2200 22,00 = = —; ; ; z pan detag in Sa arbrcken ab. Als wichtig ter Punkt stand auf Vllssin gen 6 I SW X Nebel 14 5 82 Ein Maximum von 68 mm liegt über Süd westeuropn ' r . 3 Tagesordnung die ö des Verbandes deuischer ster o 7 SW J molti 16. 2 . 2 g . a,, , ,, , ö 6 33 0 13,0 13,77 39.7 riegsveteranen den deutschen Kriegerbund. Nach l Debatte 8 67 * — age wenig verandern, 1 bo 8 zer Astphn 14 50 244 . = . . Ei e, iscfiti berg rie e me, be cn ,, ö. , woltenl. ö e hat sich etwas vertieft. In Deutschland ist das Wetter zie 6. . J . 12,0 13,16 13.16 15 86 466 — 63 30 4209 14.00 1400 3. 8 bahnung einer Annäherung an den Deutschen Kriegerbund eine Kom—⸗ Christlan und 63 4 OSO 4 wolken. . ,,,, kühl, wolkig und stellenweise regnerisch bei im allgemeinen schw⸗ ö Insterburg . k ⸗‚ . . 13,15 13,40 13, 60 13,60 ö x . . . i . gere e, berfanzshung bai sich in Stndesnes id RG QW woltig Ih rä nur im Rtorden lebhaften Weshvinden. ( ge Seewart dd 2. . 18 gos =. . 2 28 14 0 — ; rinzip für die Annäherung ausgesprochen.“ Vardẽd 69 5 N N bedeckf JJ e art. ö uckenwalde . . ö 2 . s ; 13A 90 14.20 ö ; . . 3 . ö. . i. ö ö n ö . . . . ö. , ( Brandenburg a. 835. — . 138 63 14.00 1400 ; . = . - r Salzburg, 6. August. (W. T. B) . Nach glänzender Auf— Sagen D NMS, h bdedeck 1 83738 rankfurt a. S. . en in 56 . 1400 14 66 5 346 1384 13, i9] 39. 7. ; führung der Credo Messe von Mozart im Domg fand beute Vestervig 158.1 NNO 4 wolkig 15 ö 57567 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen . . ; . . . a . : 14306 14.40 308 4349 14,12 13,93 3. 8. = in Anwefenheit des Erzherzogs Eugen als Vertreter des Kopenhagen 7542 NNO 3sbedeckt 15 56556 Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskow 6 Stettin . 13,50 13,0 14,00 14,20 . 1 ö . Erz. 4 al er d gen 3 bedeckt 15, . 65 e 2, . t ; ö A 16a ae. . r r ! =. , . en gels! 8. *. r ein Sil n ,, S yam 75 On S Renen= I3 i' hs veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . . ö . 2 öl. * 5 1320 463 ö 6 . 3 ö. 4 ; 6 un r — t * . — 3 ag ö J e . ⸗ 98 ö . 3 . . . Drachertitte ven s Auust izt, s nh Vortr. ; gn penn. — . 683 . ö ö 3 1, nes 3.8. . ansprache gab der Erzherzog seiner Freude Ausdruck, dem bedeutungs· Vaparanda . welken 76 ; Station ö Schivelbein. . . ; 376 13,80 1420 ; . . r vollen Feste beiwohnen zu konnen und sprach feinen persönlichen Wighy 5765 O h pedecft 16 sro Seeböhe 122 m 00 m] 1000 m] 1600m 1200m = Kolberg . . K 1 13 ö . 14 00 14,00 36 486 13330 3 * ö z Dank und seine Anerkennung den um das Zustandekommen des R n 588 3 NMG G Megen ] k. 1 60 Temperatur (0) 13. 106 76 93 7 . ö. . , * * 1460 1600 36 aan 3. 1h 6 . 6 . Mozarthauses verdienten Persönlichleiten aus. Rächanzg s mn Mickel I0—WMVeeees Diss Fäei. cht. ö ä, w, , ü d , 2 fe. , 13, 16 33 166 i535 33 7 Portsmouth. 6. August. (W. T. B.] Durch eine Petersburg 616 O 3 wolkig 15 5763 Wind Richtung; W. . WNW WNW WNW —. Vauenburg i. Pmm.. . 96. 6 35 1336 1350 1380 115 16527 153.28 13, 00 3. 8. ö ettoleumerplöfion auf dem Unterseeboot A1 sind mei FiaJ, or r God bed i — 63 Geschw. mpss 9 13 1 10 11 ; Dram erf ,,, moo 3. 1. 13 60 13,50 . . ; Offiziere und vier Matrosen verwundet worden. K ö Himmel bedeckt; untere Wolkengrenze in etwa 300 m! = Trebnitz . Schlv.. .. ni 130 1230 19530 13.46 13956 5. 1a. 1660 36. x ) Witterungbbericht vom 8. August s. Zweite Beilage. Zwischen 1800 und 1880 m Temperatur überall 2,79. . . J . 38 63 63 ö. ö. 16 j ĩ . r * . K *. h 1 1 * * * * 7 2.770 ; 36 ; ö — . . . . — * J Brieg. 11 13 13.10 15 16 1336 i 8 ; — ; 6 sn, 6 — 8 Sagan ö, 1250 12. 16536 13 86 ; =. 2 z . . . . 9 9 1 . 13.00 13.00 13,50 13.59 5 P 1 . . Theater. Berliner Thegter. Dienstag, Abende 8 Uhr , ,,, nin n * , Residenythenter. Direktion: Richard Alen f ö J 13, 10 11 166 . 68 25 326 13, o 1540 30.7. 8 Neues Operntheater. (Gura - Oper.) e , Schauspiel in vier Atten von Melchior von Leo . Stein und . gener . 2 . 8 Uhr; Im g, * i M dt J * . ; ke. 1450 14,50 J . . ö ö ö n 77 sse): ; engel. Mit ti n. ü. wank in ? en von Henneguin und Ve ö 1 man 2 J 9 . ö — ; . ; , ittwoch und folgende Tage: Taifun. , und folgende Tage: Die von Hoch. ö ö. folgende ee i Taubenst ͤ . J 13 90 130 — 414 — 16 6 — 86 . x . ; ; =. Erster Tag: Die Waltüre in drei Akten von , , ommerpreise). = rfurt . / 2 * 1456 14060 14.50 14,50 ; . = ö z . Richard Wagner. Musikalis Leitung: e —⸗ — . ; ** . w . 3 66 14.00 15,00 x ö . . ‚ ö eseph e e *. e, , , Dienstag, Abends 8 Uhr: Thenter des Mestens (Station: Zoologischer . . , ö e 1 46 66 . 66 e 130 1893 14,56 14463 3. 8. J * ö. ; z . . 64 8. 1 1 92 * 9 T 1 9 . 8 9 H 2 * 8. . 2. 1 ; ; . 1 in e e , m Te r l Ph. Mittwoch: Rosenmontag. Harten. Kantstr. 17) Dienstag, Abends 3 Uhr; Familiennachrichten. ; = . H ee i e. 16 6 16357 1637 199 1839 . 6 ö ; ; w 59 ; Donnerstag? Tantris der Narr. Die geschiedene Frau. Operette in drei Akten Verlobt: Frl. Elisabeth Ohlv mit Hrn.“ ö Kleve d g. 3 5. 15,94 15,94 100 1330 16,30 ö 1 . strom: Lohengrin. Romantische Oper in drei 9 ; ; — 00 15,00 15,62 15,62 . 14,10 8 Akten von Jöchard Wagner. Anfang 75 Uhr . von Victor Lon. Musik von Leo Fall. kandidaten Dr. Martin Flashar (Berlim). . 1B, . 1365 3 536 166 1456 136 1835 14,10 t h. 8. . . 1 3 . 5 9 ö * YM z 1 9 9 55.9 * 9 — 6 . 1 4 ( 5 62 15 41 30. 8. * Bonnertztag: Siegfried. nfang 7 ühr. — gamische G dn, . und folgende Tage: Die geschiedene fr gel d 6 3 debe er, J m , 2 . 5 20 15.50 16.80 16 80 108 1689 16, = Freitag: Tristan und Isolde. Anfang 7 Ubr; omische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Frau. ff Schmelsdorf mit Frl. Hanni von der Ar ö München J, itz . tee ö. 1440 14,40 180 1530 306.7. ö Donndberd: Götterdämmerung. Anfang 64 Uhr. Der Regimentspapa. . Rütznom). . 89 9 Straubing. 2669 2 ö 189.80 16,80 1600 16,00 11 175 ; . ü x . Jonntag: Tannhüuser. Montag (letzte Bor, Mittwoch und folgende Tage: Der Regimente— ⸗ . 869 3 I Hr. prgessg Deimich ng = 666 ö — — 2 1420 149 ; r ; g — stellung): Die Meistersinger von Nürnberg. vapa. Custspielhans. (Friedrichstr. 236) Dienstag, mne gen n. = Pr. Kommerzienrgt ‚ ö n 7 ö. 1370 1400 14,10 14,40 s 1 ; A 7 * . ; Zwanziger (Peterswaldau). — Verw. Fr C 3 w ĩ 5 1450 1433 . nfang hr. k n . 3 ,, , . Schwan! Rommetzienkat Marie Frahne, geb M irna e 3 . . h , 5 00 15.900 ö. — . . ; : ; g n dre en von Leo Walter ein. ; 6 3 ) 53 ö w . ö. . . ł 15.40 30.7. ;. Deutsches Theater. Dienstag, Abends 76 uhr. ea,, n, . Dienstag, Abende be gh le eln ashenne H, sus Leutnante, , dänn K ; . D . in. 16 , bs is d z 13 6 t ᷣ Der Widerspenstigen Zähmung. . . . in 3 Atten von Hans mündel. geb. allwitz Eiegnitz. ö ern J . . 16, 00 16,00 Cds 1830 . 111 1625 16,50 36.7. ) Mittwoch, Abends 8 Uhr Judith. . . . 1 . e. . — . ; . ( Donnerttag. Abends 77 ühr: Der Wider— Mittwoch und folgende Tage: Der Flieger. ; Verantwortlicher Redakteur: ö ln 1 ö. — 1550 1559 3 . 5286 74 817 1416 1398 39.7. ; yen l geri rr ihr. Der Wwiderspensn . , , , n, n,. J ö. wd I Ju 1 os r.. boo reitag, Aben „Uhr: Der erspenstigen ] ; ; enstag, ends r: Polnische Wirtschaft. Verl iti V.: in Bel i * . ö. z s . s =. . . Zähmung. Schillerthenter. O. (Wallnertheater. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Kraatz erlag der Crheditlen 8 . hr, n P s Dh 1 w — — 1400 14,00 it So 1480 ö ; ! ð ö Sonnabend, Abends 75 Uhr: Faust (Votticheid Dver) Dientztag, Abends 8. Uhr: Druck der Norddeutschen Buchdruckfrei und? . raunschweig ö. 6. 14460 14.9 ⸗ . j 1 219 . c r) Dienstag, ends r: und Okonkowsky. Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Rr 3 Altenburg , ; — — ĩ ꝛ : Kammerspiele. Die Zauberflöte? Oper in' 2 Akten von W. A. Mittwoch und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ alt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Jer. f 32. — — 1420 1470 700 5 84 16,84 16ů 76 30.7 == (Sommersplelzeit Dr. Emil Gever.) Mozart. schaft. ; Arnsladt . . ; . . Mä ö. 16,60 16,60 17,00 17,
Dienstag Abende d Uhr Liebeswalzer. Mittwoch und folgende Tage: Liebeswalzer.
Mittwoch: Die Förster⸗Christl. Donnerstag: Zar und Zimmermann.
Sieben Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage). !
— ö ö . ⸗ ö . — . — P . . ö . . ö . . . ö . 9 ö J . ; ö . . ö 6. . ; 4 6 * 4 1 . . . 254 . . 5 . . ö 4 ö. ö