1910 / 184 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Abhobeln von Fußböden. Franz Windhager, Bad 29 547.

Aibling. 6. 1. 106. W.

Sb. 429 786. Verstellbarer Anschlag an Fräs= maschinen. H. ru, Schönebeck a. E.

Jos. Fer⸗

T IT. 10. D. 1848

ZSe. 129 507. Holzspeilenlöffel. dingnd u. Hch. Ferdinand, Saarbrücken, Wilhelm⸗ straße 21. 16. 6. 16. F. 2 85).

BSe. E29 59. Schraubzwinge mit teleskopartig ausziehbaren nnd feststellbgren Schenkeln. Schwarz. Schmölln, S.⸗A. 4.7. 10. Sch. 36 733. 28e, A129 704. Hobelvorrichtung an und Schal messern. Friedrich Torkler, Kummetschen b. Insterburg, Ostpr. 10. 8. 09. T. 10971. 41e. 429 524. Fleischtragekappe mit Nacken⸗ schutz. August Hoffmann, Berlin, Dircksenstr. 39.

25. 5. 15.35 8. 3 788.

Za. A320 967. Aus Blech gebogener Blei⸗ einsatz für Zirkel. Gg. Schoenner, Gartenstr. 7. 15. 6. 10. Sch. 36 566. 429. 130 9068. Zirkel mit seitwärts gekröpften Schenkeln. Gg. Schoenner, Nürnberg, Garten—⸗ strahe 7. 15. 6. 15. Sch. hö. . 424. A230 069. Fallfederzirkel mit am Fallstück vorgesehenen Abbiegungen. Gg. Schoenner, Nürn⸗ berg, Gartenstr. 7. 15. 6. 10. Sch. 36 568. . 2b. 439 963. Gehäuse für Meßgeräte, hei welchem der Sockel und Mantel aus einem Stück evreßt ist. Trüb, Fierz C Co., Hombrechtikon, chweiz; Vertr.. A. Gerson u. G. Sachse, Pat.“ Anivälte, Berlin 8sW. 61. 14. 6. 10. T ; Tc. 1LEx9 631. Wasserwage aus Aluminium. Anton Bock, Aachen, Jülicherstr. 85.

B. 48 374.

2c. 129 980. Wasserwage mit Gradeinteilung. Otto Ungerer, Frankfurt a. M.,

114 6 19 U. 383413.

4. 7. 10. B. 48 672.

125. 129 591. Briefwage mit Llektrischem Signal. Max Friedheim, Hamburg, Königstr. 31

1 ,

42f. 429 828. Gebrauchswage mit Schiene und Laufgewicht. Joh. Rath, Schnaittenbach, Ober— pfalz. 16. 8. Io. R. 27 233. . 42f. 429 917. Automatische Abwiegevorrichtung Edewecht b. R. 27 300.

für Flüssigkeiten. Ludw. D isch

mit Fernschaltung. Paul 21. 6. 10. N. 9850.

42h. 129 693. Klemmer mit am Bügel drehbar Nasenstegen.

und federnd befestigten zentrische Kneifer⸗Ges. 8 . 8. 986

42h. 129 722. Iylinder⸗Pincenez mit Kugel⸗ verschraubung am Balken. Rathenow. 20. 5. 10. R. 276081. 1429. 1429 9094. Augenglas Die Altstädtische Optische Industrie⸗Anstalt Nitsche C Giinther, Rathenow. .

A. 14915.

42h. 429 910. Rahmen für Zauberlaternen⸗ bilder mit loser Anordnung des biegsamen Bild⸗ schichtträgers. Ernst Plank Fabrik optischer und mechanischer Waren, Nürnberg.

P. 17528.

12h. 129 933. Schaukasten⸗Automat mit Hohl⸗ spiegel. Karl Kauf, Berlin, Rathenowerstr. 20.

30. 6. 10. K. 44341.

Æ2Zi. 429 678. Thermometer mit an seinem Fußende mittels eines Bügels befestigter, aus der Achsrichtung nach rückwärts schwingbarer Senkplatte. Adolf Heidrich. Breslau,

4. 7. 10. H. 46 850.

426. 429 503. Vorrichtung für die Bestim⸗ mung der Widerstandsfähigkeit von Körpern aller Art. „Poldihütte“ Tiegelgußstahlfabrik, Wien; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61.

T. 6. 9. P. EI qi.

421. 429 623. Pipette zur Bestimmung des Alkohol,, Säure⸗ und Gipsgehaltes von Weinen. Frangois Belot, Modane, Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, B. 48296.

421. 129 671. Ständer für

Frankfurt 4. M. S. 6. 10.

Heinrich Gebauer, Jauer.

M. 34 970.

21. 129 692. Gasprobeentnahmeröhre. Robert Müller, Essen a. Ruhr, Kaupenstr. 45 48. 6. 7. 10.

M. 348996.

2I. 429 771. Gasanalysenapparat. Kuntze, Dresden, Nürnbergerstr. 186.

X. 44 269.

421. A29 927. Für jede Höhenlage verstellbare Barometerskala. Ludwig August Beckmann, Han— nover, Hildesheimerstr. 4. 25. 6. 10. B. 48 532. 421. 129 947. Automatische Duecksilbervumpe für hohe Vakua. maier, Tübingen. 9. 7. 10. A2m. A229 564. Addierwerk für kassen, Addiermaschinen u. dgl. e Akt.⸗Ges. vormals Hengstenberg Co., Biele⸗ feld. 17. 12. 69. A. 13567. 142m. 129 624. Zusammenzähler für Zahlen. Oscar Joost, Forsthaus r. Schirrau. 15. 6. 19. J. 104 2m. 129 635. Inhaltsberechner für runde

Oscar Joost,

Post Gr.⸗Schirrau. 5 429 880. maschinen zum Verschieben des Zählwerkschlittens

Langhölzer. orsthaus Rosenberg, J. 10 414.

Vorrichtung

. erer, . . Co., esellschaft au en, Braunschweig, 8 23752. .

12m. 129 881. Vorrichtu zum Verschieben Stellwerkes. , , .

2m. 129 888. Rechenschieber zur Berechnung der Wechselräder für das Gewindeschnelden und andere Arpäd von Bejezy, W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 22. 4. 10. B. 47 614.

12m. 129 912. Tastenaddiermaschine mit mecha⸗ nischer Einstellskala für die rechten Ziffern der Additionskolonne, deren Ziffern einzeln oder gemein— sam gleichzeitig auf Null zurückgebracht werden können. Adolf Bordt, Mannheim, F. 7. 26a (Luisenring).

Diedrich An⸗ 31. 5. 19g. 1 869. Meßuhr für Bandwebstühle, Spul⸗ und Doubliermaschlnen u. dgl. C Co., G. m. b. S.,

oder des Stellwerkes. Kommandi

an Rechenmaschinen chlittens oder des Grimme, Natalis R Co., Kom⸗ , Aktien, Braunschweig.

des Zählwe

Preßburg; Vertr.:

Nürnberg /

B. 48 339. 429 893.

dreeßen, Walle b. Aurich. 429 908.

Lesemaschine.

Pilscheur Barmen. 9. 6. 10. P 129 545. Knopf mit elastischem zum Aufsetzen auf n Jacob Nießen, Stolberg, Rhld. 6. 7. 10. N. 9886.

EHa. 429 585. Manschettendoppelknopf. Gustav Rivoir, Pinache b. Mühlacker. 20. 12. 09. R. 25764. 429 599. Aus zwei Teilen bestehender Fa. Leopold Stern, Berlin.

T. 11 880.

Damenkragenknopf. . 429 601.

Weberstr. 13.

ze. 429 600. Meßgefäß mit Einlauf⸗ und Auslauf-Vorrichtung zum Messen einer, bestimmten lüssigkeitsmenge. Felix Zuleck u. Richard Kull, annstatt. 23. 5. 10. Z. 6548. ;

Ze. 129 674. Entlüftungseinrichtung Naßläuferwassermessern. Bopp Mannheim⸗Waldhof. 4. 7. 10.

Tze. 129 675. Meß⸗ und Füllvorrichtung. Wilhelm Busse, Berlin, Carmen⸗-Sylvastr. 161.

Nadel mit einer zwischen Aus⸗ buchtungen liegenden geraden Strecke des Schaftes. Karl Meyer, Schwarzwaldstr. 23. Kronenburgerstr. 27. 5. 10. M. 34 660. 429 829.

u. M. Oppen⸗ Straßburg i

Kasten mit zweiseitig sich öffnendem Deckel und Doppelverschlu Nürnberg, Bucherstr. 89

Komet ⸗Brosche. Marschallstr. 53.

hutzvorrichtung zum Aufsetzen auf Hutnadeln. Hermann Wiesendanger, Zürsch; Vertr.: Carl Friedr. Kühn, Waldshut i. B. 24. 6. 10. W. 31 042.

420 020.

B. 48 634. Springer, S. 22 573. 429 982. Oskar Marschall, M. 34 782. 44a. 429 992.

mit Sicherungs⸗ vorrichtung. Emma Wolf, geb. Pfrötzschner, Dresden, Bernhardstr. 107. 429 573.

W. 30 921. Zigarrenschale. Schmitt, Cöln a. Rh., Brüsselerstr. 69.

Selbsttätiges Taschenfeuerzeug, dessen Gehäusedeckel einen schaltklinkenartigen Hebel trägt, der beim Oeffnen des Deckels ein mit einem zpeltes Zahnrad in rasche Umdrehung Plischke, Wien; Vertr.: F. Riechers,

enahn, Oldenb. 13. 6. 10. . 12g. A29 620. Ausrück⸗Stellscheibe an Spiel⸗ und Sprechapparaten. P. H. Hahn C Co., Dresden. 6. 6. 10. H. 46 507.

142g. 429 781. Vorrichtung, schädigen der Walzen an Diktierphonographen beim Auswechseln unmöglich zu machen. Excelsiorwerk, Fabrik für Feinmechanik, m. b. Nippes. 4. 7. 15. G. 14 454. 429. 429 782. Dämpfer für die Fortleitung der Schallwellen nach außen an Diktierphonographen. Excelsiorwerk, Fabrik für Feinmechanik, m. b. S., Cöln⸗Nippes. 4. 7. 10. ö. 42g. 129 827. Vorrichtung zur selbsttätigen Ausschaltung und Schallarm⸗Rückführung für auto⸗ matische Plitten⸗Sprechmaschinen. G. m. b. H., Berlin. 9. 6. 10. 42h. 129 653. Elektrischer

Sch. 34 621. 44h. 429 585. um das Be⸗

Reibrad geku versetzt. Jose Pat. Anw., Dortmund. 129 662. Zündholjsparer. H. Schmohl, Magdeburg, Peter Paulstr. 9. 29. 6. 10. Sch. 36710. 4b. 129 767. Streichholzbehälter zur Abgabe ü Paul Kahls, Grottkau K. 413 751. Zündholzdoppeltreihendöschen mit am Döschen befestigter Entzündungszwischenlage. Charles Neuß, Roermond, Holl; Vertr.: Theodor Haus ke, Berlin, Planufer 22. g. 44b. 429 966. Zündholz⸗Etui mit seitlich an⸗ gebrachten Scharnieren und mit zu Reklamezwecken auswechselbaren h Ostermann, Bonn, Bornheimerstr. 65. 31. 5. 10.

AAb. AR2Z9 987. Mechanisches Taschen⸗Feuerzeug. Reinhold Werner, Berlin, Lippehnerstr. 31. 20. 6. 15. W. 31010. .

5a. 129 587. Pferderechen mit selbsttätiger Aushebung. Emil Ernst Köthner, Lößnitz i. S.

Eiserne Schlichtwalze Maschinen⸗Genossenschaft E. G. ; ͤᷣz. 34 805. Kunstdüngerstreumaschine mit S. C. Fricke G. m. b. H., F. 16110.

Automobil ⸗Vorderwagen für landwirtschaftliche Fahrgeräte, z. B. Düngerstreuer 2c. Emil Hartung, Mühlhausen i. Th., u. Arthur Prokof, Warza b. Gotha. ; 429 515. Schnurhaspel für den Wiesen⸗ Albert Stein, Obersetzen b. Geisweid. 20. 6. 10. St. 13 466.

5c. 429 50. Abstützhebel gegen Selbstaushebung von , . . Ernst Köthner, Lößnitz 3 69 R 429 713. Vorrichtung zum Verstärken der zwischen Rechenbalken und Stiel. Alfred resden⸗Strehlen, Residenzstr. 37. 2. 3. 10.

Schutzvorrichtung an Göpel⸗

werken. Emil Joost, Mühle Mühlenthal b. Sens⸗

6 10. J. 19 386.

15e. 129 850. Mahl⸗ und Verstaubungsmaschine

für Vitriolkalk zur Vertilgung des Hederichs. Carl

66 n, nn. Kr. Holzminden. 20. 6. 10. 28 0(.

420 039. Häckselmaschinen Kreuzmann, Deuringen b. Augsburg. K. 44 035.

429 615.

H., Cöln⸗

E. 14 455. 369 je eines Streichholzes.

429 812. Fritz Puppel

Lichtbildwechsler

Reibflächen.

K. 43 022. 429 640.

Betonfüllung. m. b. S., Königsberg i. Pr. 456. 429 5416. Langfahrvorrichtung.

129 701.

27. 6. 10. H. 46 794.

Schweidnitzerstr.

Verbindun

G. 24145. 458. 1429 621.

burg, O.⸗Pr.

Alkoholmesser. 8 . 9, w 6 1. 421. 129 679. Apparat zur Entnahme von gleichwertigen Proben körniger Müller, Hamburg⸗Horn, Tribünenweg 30. 4.7. 10.

Verstellbare Anlegeplatte an Kettentransport.

Erdbeerträger. A. Krug, 3. 6. 10. K. 44 025. Blumenbegießer. Kovacs u. Jänos Szab6, Nagyszalonta, Üng.; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 129 804. Stange befestigtem, hakenförmigem Teil und damit August Henry Bastian, Sellwood, V. St. A.; Vertr.: Bernhard Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. II. B. 46 409.

429 842. Vogeltränke. Halle a. S. Große Steinstr. 85. 24. 6. 10. B. 48533. Zum Anhängen an Baumäste Ph. Rudolf

Barr i. E. 429652.

10. K. 44 3409. Baumschere

verbundenem, doppeltwirkende Friedrich Hudel⸗ Registrier⸗ Fritz Behrens, Anker ⸗Werke 15h. 129 9091. eingerichtetes Futtergefäß für Vögel. Guntersblum, F. 22 600.

Rheinhessen.

1590. 4320 900. Schweinetrog. Anton Hettrich, Ennabeuren.

S. 45 N74.

456. A29 819. Fahrbarer Schwefelzerstäuber mit Laufrad als Schwefelbehälter. Christian Friedrich Holder, Metzingen, Württ. 3. 6. 10. H. 46496. 456. 129 830. Band zur Herstellung von RVaupenleimringen. Chemische Fabrik Flörsheim 26 ö Noerdlinger, Flörsheim a. M. 14. 6. 10. 456. 429 976. Mausefalle. Friedrich Haug, Völklingen. 10. 6. 10. H. 46 577.

46a. 429 593. Fahrzeugmotor als Antrieb für

ewerbliche Hilfsmaschlnen. Gabriel Kraitschier, raz; Vertr.. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw.,

Berlin 8W. 13. 8. 4. 10. K. 43 205. 1689. 429 646. Kurbelwellenanordnung bei Sechszylindermotoren. Sächsische Werkzeug⸗ maschinen⸗ Fabrik Bernhard Escher Akt. Gef., Chemnitz. I7. 6. 10. S. 22418. 16a. 429 791. Für Verbrennungskraftmaschinen mit Kompression der Luft vor der Brennstoffzufuhr bestimmter Zylinder mit einem mehrere Zuleitungen ar, Brennstoffventil. Siegfried Barth, Düsseldorf Obercassel, Brend'amourstr. 43. 21.3. 08. B. 37 612. 4656. E29 572. Reguliervorrichtung für die Höchstgeschwindigkeit an Explosions und Dampf— motoren. Karl Friedrich Willkomm, Freiberg i. S. 8. 1. 109. W. 27 oJ. AGc. 129 548. Einrichtung zur Batterie⸗ Zündung von Explosionsmotoren, bei welcher die Ankerspule einer Zündmaschine als Zündspule dient. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 18. 1. 08. B. 36 857. 4A6c. 129 555. Verbindung zwischen Kabel—⸗ enden und Kohlenhaltern von Zändmaschinen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 23. 7. 09. B. 48 686. 6c. 1429 614. Zündreguliervorrichtung an Magnetinduktoren für Niederspannung bei Explosions⸗ kraftmaschinen. Firmin Bruckert, Paris; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.- Anw., Berlin 8W. 48. 3. 6. 10. B. 48 262. 46. 129 846. Funkenstrecke zur Erzeugung elektrischer Schwingungen. Fa. C. Schniewindt, Neuenrade. 27. 6. 10. Sch. 36 698. EGce. 1429 855. Kühlvorrichtung für Motoren. Victor Luypaerts, Brüssel; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 6. 7. 16. X. 24 605. 476. 1429 682. Gerauhter Bügel zur Be— festigung der Räder u. dgl. auf den Wellen. Albert Währer, Fahrnau i. B. 4. 7. 1090. W. 31097. 7c. A429 624. Reibungskupplung. Fa. F. Tacke, Rheine i. W. S. 6. 16. T. Ii S6 4782. 14230 064. Riemenverbinder. Theodor Althoff, Hagen i. W., Bergstr. 56. 15. 6. 10. A. 14956. 47e. 129 582. Dauerschmierung für sich lose drehende Scheiben und Räder. Wilhelm Kleinhans, Landäberg a. W., u. Gustav Voigtmann, Berlin, Gitschinerstr. 110. 15. 3. 10. V. 8008. 475. 129 626. Schlauchverbindung für kom⸗ binierte Gummi⸗ und Metallschläuche. Wilhelm Schwarz, Preßburg; Vertr. Karl Bosch, Pat. Anw., Stuttgart. 9. 6. 10. Sch. 36 395. 475. 129 7272. Stopfbüchse mit gleichmäßigem Anzuge. Franz Wolfsgruber, Freiburg i. B., Granzstr. 7. 24. 6. 10. W. 31 032. Æ7f. 129 837. Mehrteiliger Maschinenzylinder mit geteilter Laufbüchse und über der Teilfuge liegendem Schutzring. Deutsch-Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akt.⸗Ges., Mulheim a. Ruhr. 18. 6. 10. D. 18398. . 475. 429 838. Mehrteiliger Maschinenzylinder mit geteilter Laufbüchse. Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akt.⸗Ges., Mulheim a. Ruhr. 18. 6. 10. D. 18 399. ; 47g. 429 501. Ventil für Wasserpfosten. Fa. Oscar Völkel, Frankfurt . M. 2. 6. 10. V. 8202. 479. 429 590. Ventil für Ueberdruck⸗Apparate, gekennzeichnet durch eine trichterartig gewundene Feder, deren Spitze auf der Mitte der Ventilplatte ansitzt, behufs Vermeidung von Schwankungen, die andernfalls beim Drehen der Federkappe hervor⸗ gerufen werden. Georg Haertel, Breslau, Albrecht⸗ straße 42. 30. 3. 10. H. 45 562. 178. 1429 885. Wasserschlag⸗Schutz Ring für Druck⸗Minderungs⸗Ventile und Wasserhaupthähne. Hermann Otto Foersterling, Berlin, Paulstr. 33. 26. 3. 10. F. 21 969. 479. 430 0270. Ringventil mit nach oben aus⸗ gebogenen, einerseits an der Ventilplatte, anderseits am Ventilfänger befestigten Lenkern. E. Franz Amtmann, Wien: Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 61. 16. 6. 10. A. 14 952. 9a. 129 528. Zweispindlige Bohrmaschine. . C Hackhausen, Elberfeld. 28. 6. 10. 82zo0 . 19a. 129 557. Klemmfutter mit Kugellager zum mechanischen und selbsttätigen Festspannen von Werkzeugen. Friedrich W. Kupke, Gera, R., Waldstr. 30. 5. 8. 3. K. 40 037. 19a. 129 627. Vorrichtung zum Lösen der Verbindung zwischen Werkzeugen mit konischem Schaft und der Arbeitsspindel. Ernst Heubach C Co. G. m. b. H., Berlin Tempelhof. 1I. 6. 109. H. 46 509. 1a. 429 s⁊7Z 4. Fräsmaschine. Oskar Renner, Glashütte. 14. 8. 09). R. 24 806. 49a. 129 890. Rohrleitungs-Anbohrvorrichtung, aus einer Schelle mit gegen das Rohr gedichtetem Hahnstutzen und stopfbüchsenartig angesetzter Bohr⸗ knarre. Richard Gerhard, Neuwied a. Rh. 4. 5. 10. G. 24 664. 9a. 130 081. Radialbohrmaschine mit verti⸗ kalem Motorantrieb am Support. a. Hermann

Schoening, Berlin. 28. 6. 19. Sch. 36701. 49a. E30 087. Werkzeughalter für Drehbänke.

Hans Schmidt, Louisenstr. 35, u. Max Kunze, Kanonenstr. 56, Dresden. 7. 7. 10. Sch. 36 803.

496. 429 5094. Einrichtung zur Befestigung von Messern u. dgl. an Scher⸗ und anderen Maschinen. Paul Grosset, Hamburg, Johannisbollwerk 14. 6. 6. 10. G. 24 946. ö 9b. 129 521. Einstellbare Reibahle zum Auf⸗ bohren und Erweitern von Löchern. Christoph Schories, Berlin, Belforterstr. 20. 23. 6. 10. Sch. 36 285.

496. 129 92686. Formeisenschere mit für ver⸗ schiedene Profile selbsttätig einstellbarer Niederhalte⸗ vorrichtung für L. und T-Eisen und in der Höhe verschiebbarer ohne weiteres herausnehmbarer Nieder⸗ halteplatte für sonstige Profile. Schenck und Liebe Harkort, G.. m. b. H., Düsseldorf⸗Obercassel. 24. 6. 10. Sch. 36 680.

496. 430 072. Bautafelschere zum Schneiden von Zweimeter-Blechen für Handbetrieb. Gebr. Götz, Lauter i. S. 17. 6. 10. G. 25 026.

129 685. Gewindeschneidwerkzeu durch Exzenter einstellbarem Backenausschnitt.

mann n, Chemnitz i. S., Luther

30 097. automatischer Umschaltung und Rückgang. Richard Glinicke, Halen bahnstr. I20. 13. 7. 10. 129 858.

Gewindeschneidmas

G. 265 189. Feststellbare Einrück ür Pressen, Stanzen u. dgl. Albert Jah d

429 859. Antriebsvorrichtun gelege für Pressen, Stanzen u. dgl.

429 892.

ö f Durch resse zum Durchlo Vollblöcken. Haniel Lueg, Düsseldorf— z

Presse zum Dur Vollblöcken. Haniel Lueg, Düssel H. 46745.

1429 922. chlochen von

dorf · Grafen.

Löttisch mit Lötgerätbehältern. Weimar, Ettersburgerstr. 5

Selbstabholer auch dur

49f. 429 946. Staatsanzeigers, 8W.

Alfred Brauer, B. 48709.

430 077. Lötkolben mit Einri Beheizung mittels flüssiger Brennstoffe. berg Co., Frankfurt a. O. 27. 6. 10. H. 46765. 430 088. Schmiede⸗ un Heinrich Lamprecht, Jauer. 9. 7. 10. 4998. 129 759. Profilstahl zur Herstellung von riffen und -stollen, mit an einer der .

d Staucha ö pparat.

ufeisenschweiß ngskanten de Harborth jr., Thale a. H. 429 751. von Hufeisenschweißgriffen und ⸗stollen, mit an beiden Längskanten desselben abwechselnd paarweise vor— esehenen Einschlagzapfen.

Thale a. H. —ĩ 19h. 129 707.

Profilstahl

Fr. Harborth jr, 46566.

Lotdraht zur Herstellung von Kettengliedern und ähnlichen Gegenständen. Pforz⸗ eimer Doubls fabrik, eim. 23. 11. 09. 429 728. Voggen⸗ und Weizenmüllerei. Duisburg, Essenbergerstr. 10. 3. 6. 10. G. 24921. Ueber den Einlauftrichter von Mahl⸗Walzenstühlen stehender, mit inneren Stufen versehener Behälter zur Regelung der Zuführung Gottlieb Schara, Schelitz, Kr. 9. 6. 10. Sch. 36 405. Siebkasten mit Rahmen in Eisenkonstruktion. Hugo Kriesel, Dirschau, Westpr. 9. 6. 10. K. 44 096. 429 797.

54 Ver Carl Winter, P. 16 456.

Spitz und Schälapparat für

50b. 430 949.

des Mahlgutes. Neustadt O. S. 508. 430 046.

Mischmaschine. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk. 20. 12.09. M. 32 768.

429974. Notenblatt zum Unterlegen für Gitarrzithern, auf dem kenntlich gemacht ist, wenn zwei oder mehr Noten eines Liedes auf eine Silbe H. Lohmann, Elberfeld, Kurfürstenstr. 39.

429 535.

Zylindrische

Greiferbewegungsvorrichtung an Nähmaschinen zur Erzeugung einer in sich leichschnellen Rotation des Greifers. Maschinen⸗Fabrik vormals Dürkopp X Co., B. 48 652.

429 54. Nähnadel für Schuhmacher. Gerhard Behrens, B. 48 644. 429 866.

Bielefelder

Für Nähmaschinen mit ver— senkbarem Oberteil bestimmter Tisch, der an der Längsseite mit einer aufklappbaren Vergrößerungs— Nähmaschinenfabrik Adolf Saalfeld a. S. .

ähkasten in Buchform. Erd⸗ mann Wolf u. Emil Wolf, Roßwein. W. 31 156. ; 429 596. Mittels Schiffchenstickmaschine nachgeahmte Tambourier⸗ und Spachtelarbeit. Ernst 5 10. St. 13 2990. Rillvorrichtung Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf.

platte versehen ist. Knoch Akt.⸗Ges.,

429 955.

Falkenstein i. V. 129 9277. Fa. Karl Krause, , . 429 798. schlag zu verwendender Briefbogen. eye heim, Berlin, Sächsischestr. 3. 21. 12. 99. M. 32789. 546. 429 814. Zettelblock für Registrierkassen. Kaiserslautern, B. 48106. 429 985. barem Streifen. Spittelmarkt 15. 54h. 430 052. mit aufgedrucktem Bildnis. b. H., Berlin. 429 575.

Im Verein mit einem Um⸗ Hugo Meyer⸗

Beethovenstr.

Briefumschlag mit abtrenn Eduard P. G. Edner, Berlin, 20. 8. 10. G. 14 414 Formular für Ausweiskarten A. Wertheim G. m. W. 30908. Wickeldorn für unter Spannung hergestellte Papierrohre. Berliner Maschinenbgu⸗ Gesellschaft Johannes Schulz C Co., Berlin— 1 , Vulkan-Attrappe für Schau⸗ fenster⸗Reklame. Georg Hauning, Hamburg, Pinne— bergerweg 22.24. 3. 6. 10. 429 703.

Weißensee. 429 502.

S. A6 484. Glasschaukasten niederklappbare Rückwand herausfahrbarem Wagen. A. Vorndran, Frankfurt a. M., Frankenallee 74. 19. 7. 09. V. 7390.

429 714. Schaukasten für Ansichtskarten, Bertha Krüger, geb. Fischer, 21. 3. 109. K. 423553.

54g. 129 784. Marmorplatte mit auf der Rück⸗ ichtquellen und auf der Vorderseite angeordneter Reklame. Hermann W. Engel, Ham⸗ burg, Schröderstr. 31, u. Société Anonyme de Merbes⸗le⸗Chäteau, Zweigniederlassung Hamburg. 1 11 6

mit auf die

mit Staubdichtung. ͤ Berlin, Paulstr. 18. wech kt

seite verteilten

E. 13 421. 429 79. Reklameständer mit Aschenschale bzünder. J. Lewy C Co., Zeitz. 27. 12. 09.

5 49. 129800. Reklame⸗Uhr. Intern. Patent⸗ u. techn. Bureau Wilhelm Graefe,

129 863.

au⸗

3b

Vorhang für Schaufenster⸗ C. B. Herrmann, Berlin, Bayerische⸗

OS. 43037. (Schluß in der folgenden Beilage.)

straße 26/27.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags—⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mr 184.

Der Inhalt dieser Beilage

Zentral⸗Handelsregister für

in welcher die Bekanntmachun Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbe

Fünfte zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 8. August

en aus den Handels. Gn terrechtg, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen., und Musterreglstern, der Urheberrechtzeimfraggrosi. , . h anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in sinem besonderen . unter dem Titel ö ,,,

das Deutsche Neich. air. 164k)

Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche . kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Gebrauchsmuster.

(Schluß.)

549. 429 805, Reklameständer mit Aschenschale

mit elektrischer Zündung. ,

ans Hayn, Breslau, Höfchenstr. 57. 15. 6.16.

R. 27 318 55. 429 765. Transparent ⸗Umdruckpapier. Emil Graeber, München, Lothringerstr. 13. 17 6. 16. G. 25 000. 3z6b. 429 ss84. Sicherheits- Steigbügel. Gustav Mißler, Endelstr. 1a, u. Wilhelm Dresen, Bötticherstr. 8, Magdeburg. 14. 3 10. D. 17851. 57a. 129 579. Fördertrommel mit halbkreis⸗ förmiger Schleifbacke für Kinematographen. Max Röder, Dresden, Schlüterstr. 46. 14.3 10. R. 262560. 57a. 429 851. Kassette für photographische Platten. Peter Rada, Rodelbeim b. Frankfurt a. M. 1 7 190 R ang. 57a. 429 957. Präzisionsführung für ver⸗— schiebbare Teile an Kameras, bestehend aus zwei sehr schmalen ineinandergreifenden Schienen. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 27. 12. 08. K. 37 108. 57a. 429 960. Originalhalter für Repro— ,, Hoh C Hahne, Leipzig. 29. 1.10. V. (14. Na. 429 995. Film. Albert Wons, Dresden, Mosenstr. 31. 25. 6 10. W. 31 6635. ᷓ57b. 1429 986. Träger für farbenempfindliche Films, Platten, Papier o. dgl. Neue Photo— Ee ich Gesellschaft Akt. Ges., Berlin— Steglitz. 37e, 429 691. Lichtmesser für photographische Zwecke in Verbindung mit einer mechanischen Vor— zichtung zum Messen der Zeit. Sch. Schmitz, eipzig: Anger, Engelsdorferstr. 5. 29. 6. 15. Sch. Ʒ6 707.

20. 6. 10. N. 9840.

e; 429 849. Elektrische Lampe für photo—

apbische Zwecke. Lothar Fiedler, Breslau, Rüderstr. I5. 2. 7. 19. F. 286557.

e. 129 964. Photographischer Hintergrund

ö nit dem Truppenlager Döberitz und darüber schwe— Enden Zeppelinballon für Postkarten-⸗Photographen. Otto gfrharte. Dallgow⸗Döberitz. 20. 5. 10.

24 80

2

Te. 129 993. Halter für photographische satten, Bilder usw. Karl Bräunig, Forst, Laus.

6. 10. B. 48 556.

Ve. 130 026. Entwicklungsschale mit seit—

een, für Handbetrieb. „Voran“ Apparate-

. Einspuriger, lenkbarer Rodel Wilhelm Jahn, Schöneberg b. Berlin, derestr. 61. 24. 12. 089. J. g806. 6b. 429 62. Schlitten mit Antriebsvorrichtung. e Popena, Ratibor, Ostrog 82. 7. 6. I6. 918. 3b. 429 996. Lowry Transportwagen. Emil artung, Mühlhausen i. Th., u. Ärthur Prokof, Itza b. Gotha. 27. 6. 15. H. 46775. d. 429 3593. Abnehmbares Rad. Reinhold semacher, Posen, Bergstr. 6. 25. 4. 10. A. 14664. . 29 649. Kurbelkeil für Fahrräder. ) (M orawen, Zella St. Bl. 20. 6. J0. e 129 588. Schutzdecke für Luftradreifen ö Mt, bestehend aus . Ledermantel, der ich Metallbänder an der Felge festgehalten wird. niel Fiala, JIöein, Böhmen; Vertr.: W. Bitter⸗ iin, Rechtsanw.. Berlin W. J. 25. 3. 6. F. 31 M2. e. 129 604. Bandage für Luftreifen. Earl

die Königliche Expedition des Deut ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Jacob Lewy, Zeitz.

548. A290 815. Streichholzschachtel mit Reklame. Alfred Henning, Berlin, Friedrichstr. 249. 28. 5. 10. A46 411. ö 1429 818. Anschlagsäule mit Lichtreklame. George Hirschfeld, Charlottenburg, Lietzenburger— straße 12. 3. 5. 16. Y. 46495. A429 s23. chaukasten Beleuchtung in ö mit leuchtender Reklame. Peter Hardy, Saarbrücken. 6. 6. 10. H. 46506. 549. 429 896. Reklameuhr. Walter Sack, Chemnitz, Berns dorferstr. 13. 3. 6. 10. S. 22203. 549. 429 963. Reklameständer mit Rauch— utenfilien. Rich. Parthey, Dresden, Fritz Reuter— straße 18. 19. 5. 10. P. 17 409. 54g. 429 965. Feder zum Festhalten von Ringen. Geist Gilmer, Mainz. 21. 5. 16. G. 24 819. 54g. 129 968. Mit Draht auf dem Versand— karton aufgehefteter Kragenknopf. Berlin, Elisabethufer 29. 3. 6. 10. W. 30 854. 519g. 429 979. Nadelkissen mit Reklameaufdruck. Carl Rembold, Heilbronn a. N. 549. 429 971. Reklametafel mit Block. Emil Költsch, Salbke⸗Magdeburg. 8. 6. 10. K. 44108. 549g. 129 9275. Untersatz aus Draht mit hoch⸗ stehender Spitze zum Schrägstellen von Zigarren— kisten und anderen Waren bei der Dekoration. Otto Raabe, Berlin, Brunnenstr. 16. 9. 6. 10. R. 277735. 549. 129 983. Plakat in Gestalt einer Figur, welche an einem Gegenstand scheinbar tätig 'ist.— Ritter Klöden, Nürnberg. 14. 6. 10. R. 27312. 5 130 068. Reklametafel. Hilmar Noth

Josef Winsch,

7.6. 10. R. 27266.

en Reichtsanzeigerz und Königlich Preußischen

31. 5. 10. K. 43 g62.

K. 458

30. 6. 109. Sch. 36 753.

1. 7. 10. MW 31 on straße 39. J. 6. 10. V. 5208

R. 27 460. Bremen. 14. 6. 10. R. 27 309. Bremen. 14. 6. 10. R. 27 310.

Schmidt, Rathenow. 7. 7. 10. ch. 34 896.

Schneider, Schwabenheim b. Mainz. 29. 6. 16. M. 34917. 4b. 429 694. Deckeldosenöffner für Blech⸗ dosen u. dgl. Richard Policke, Dresden, Lortzing⸗; straße 8. 65. 7. 10. P. 17660. Säc. 429 614. Hahn zum Entnehmen von Flüssigkeiten aller Art aus geschlossenen Gefäßen aller Art mit selbsttätiger Lufteinführung in das Gefäß sowie selbsttätigem luftdichten Verschluß. Gustav Oscar Mylius, Zittau i. S. JI7. 675 16. M. 28149. S G4c. 129 645. Hahn zum Entnehmen von Flüssigkeiten aller Art aus geschlossenen Gefäßen aller Art mit selbsttätiger Lufteinführung in das Gefäß sowie selbsttätigem luftdichten Verschluß. Gustav Oeëcar Mylius, Zittau i. S. I7. 6. 16. M. 34 822. 5a. 129 981. Beweglich verstellbare Klappe in, einem Schacht für flachgehende Schraubenschiffe mit großen Maschinenleistungen, zwecks Erzielung höchsten Nutzeffektes bei Vorwärtsgang und Ge— währleistung eines guten Rückwärtsganges. August Jahnel, Radebeul b. Dresden. 13. 6. 19. J. 10399. 66h. 429 525. Sicherheitskurbelantrieb mit ansteigenden Abdrückflächen, Greiferknaggen des Kurbelbundes und korrespondierendem Antriebswellen bund. Vieter Schirop, Berlin, Eldenaerstr. 8. 25. 6. 10. Sch. 36 658. S 6b. 429 660. Mit Schneckenzügen versehener leischstopfer zu Fleischwölfen. riedrich Riel, Breslau, Brandenburgerstr. 20. 29. 6. 10. K. 44 329. 87a. 429 577. Schleifvorrichtung. Fa. F. A. Schmidt, Remscheid⸗Vieringhausen. 7. Z. 10. Sch. 34915. 67a. 129 810. Hobelmesser⸗Schleifmaschine mit automatischer Hin⸗ und Herhbewegung des Schleiftischezß. Andreas Thyes, M.-Gladbach, Gas— straße 39. 1. 6. 10. T. 11 954. 87a. 129 915. Schleifapparat für Bogen lampenkohlenReste mit drehbarem und verschieb⸗ barem Auflager Gustav Schacke, Augsburg, Schätzlerftr. . 11. 6. 10. Sch. 36 533. 7c. 129 894. Tästchen für Rasiermesser mit Streichriemen und Abziehstein. Gebr. Asbeck, Wald, Rböld. 1. 6. IF. B. 14856. 67c. 129 905. Stereichriemen für Rasiermesser u. dgl., der nach Art der Meßbänder sich selbst—⸗ tätig in eine Kapsel hineinrollt. Koloman Bradacs, Budapest; Vertr.: Ernst von Niessen, Pat.Anw., Berlin W. 15. g9. 6. 10. B. 48 322. Sa. 129 859. Sicherheitsverschluß für Spar—⸗ kassensafes. Vogtländische Geldschrauk⸗Fabrik Paul Vogel, Plauen i. V. 24. 6. 10. V. 8246. 68a. 129 818. Gleichzeitig zwei Schubladen verschließendes Schloß. Fa. F. Soennecken, Bonn. 1686 19 8 2191 Esa. 129 841. Türsicherung. Willy Loßnitzer, Annaberg. 22. 6. 10. L. 24 527. sa. 129 883. Türdrücker mit verstellbarem Stellring, zur Verhütung des Rüttelns des Drückers. OS. E. Windrath, Aachen, Alexanderstr. 8. I4. 2. 16. W. 29 872. 9sa. 429 918. Türdrücker mit dreiteiligem Drückerstift. Fa. Heinr. Turk senior, Iserlohn. 5. 6. 10. T. 11993. 8b. 129 698. Oberlichtfenster⸗Verschluß mit federnd beeinflußtem Klinkhebel. Johann Rudiferia, Lang a. d. Etsch;, Vertr.; R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin N. 4. 7. . 19. R. 27 466. 8b. 129 954. Türschließer mit Sicherheite⸗ lette. August Scharf, Dortmund, Schỹchtermann⸗ straße 2. 11. 7. 16. Sch. zt 87. 68b. 430 027. Oberlichtöffner, dessen wag— rechte Stange in gleicher Ebene mit den fie durch Schnecken Antrieb bewegenden Organen angeordnet ist. Gebr. Schmal Cie., e fun a. M. 26. 2. 10. Sch. 35 195. 686. 130 028. Die Rotation der Längsstange

durch eine in einer Büchse geführte Schnecke be—

üpferle, Karlsruhe i. B., Beiertheimer Allee 4.

84a. 129 602. Deckel⸗Hebevorrichtung. Johann Klee, Arenberg b. Koblenz. 9. 5. 16. F. J3 368. S4a. 429 951. Bügelverschlußsicherung. Nicolaus , Hamburg⸗Ellbek, Kantstr. 5. 21. 6. 160.

84a. 429 663. Verschluß an Flaschen, Krügen u. dgl. Max Schmidt, Siegmar b. Hier,

§SLIa. 429 667. Unter dem kopfartigen Ansatz der Flasche anliegender, mit Oesen verfehener Ring⸗ körper zur Herstellung der Sicherung und Befestigung des Verschlußstopfens. Wormser Korkwaren Industrie Heinrich Decker C Co., Worms.

64a. 129 7239. Sicherheitsband für Flaschen— derschlüsse. Fr. Vetterling, Wiesbaden, ch .

Ia. E29 788. Vorrichtung zum Zählen verab— 5 , Albert Riesle, Gütenbach 1 . 6

Sta. 129 831. Verschlußvorrichtung an Gläsern mit eingeriebenem Stöpsel. Franz Resch, Linz, Ab Desterr; Vertr.: Dr. Hugo Abraham, Rechtsanw',

64a. 129 832. Verschlußvorrichtung an Gläsern mit eingeriebenem Stöpsel Franz Resch, Linz, Ab Oesterr; Vertr.: Dr. Hugo Abraham, Rechtsanw',

Ca. 129 950. Flaschenverschluß. Otto Schäper, Magdeburg. Morgenstr. 7. 9. 7. I0. Sch. I daz. 8 Ia. 130 0907. Flaconaufsatzflasche. Ogcar

84a. 430 082. Abdichtung aus Korkpläͤttchen für Bierflaschen, Wasserflaschen u. dg. Müller

Beilage

Sch. 35 196.

26. 2. 19. Sch. 35 1938.

28. 6. 10.

Sch. 36 844.

Gartenstr. 36. 30. 6. 10. W. 31 075.

n. Albert Schwalbe, Magdeburg, üttelerstr. 49. 7. 7. 10. Sch. 36 822.

Cöthen, Anh. 8. 7. 10.

Wormserstr. 7. 11. 5. 10. Sch. 36 082.

6. 34 651.

S. 22195.

Anwälte, Frankfurt . M. 2. 6 10. X. 24 389. il, 6149

S. 46513.

9. 6. 10. B. 48 340.

Kunze, Homberg a. Rh. 9. 6 10. K. 44098. St. 13 441.

R. 26 746

J. 6. I5. H. 46 56.

behälter eines

70b. 429 616. Auf Federhalter o. dgl. auf— steckoare Scheibe, die das Beschmutzen der Schreib— fläche sowie der Finger mit Tinte und ferner das Hin- und Herrollen des Halters verhütet. Georg Messingschlager, Bamberg, Spiegelgraben 8. 3. 6. 10. M. 34 655.

20b. 430 9043. Füllfederhalter mit Rad zum Vortreiben und Zurücksaugen der Tinte. Siebert c Löwen, Elberfeld. 6. 6. 10. S. 22314. 70b. 430 044. Taschen⸗Füllflasche aus Hart⸗ ., für Füllfederhalter. Siebert C Löwen, Flberfeld. 6. 6. 10. S. 22315.

20c. 429 914. Kapselartige Sicherung für Tintenfässer. Arno Kosche, Hamburg, Bethesda— straße 62. 11. 6. 10. K. 44 140. 3

708d. 129 571. Telephonnotizvorrichtung mit rotierendem Papiervorrat. Fa. S. Kiefer, Worms. 3. 1. 10. K. 41 856.

208d. 129 737. Markenaufklebevorrichtung mit Aufdrückstempel. Michelius, G. m. b. H., Fan furt a. M. 4. 6. 10. M. 34 656. 208. 129 826. Anfeuchter für Briefumschläge. Klio Werk, Fabrik für Gebrauchsgegenstände, G. m. b. O., Hennef 4. Sieg. 8. 6. 15. K. 44 076 298. 4129907. Anfeuchter. Theodor Jegler, Leipzig, Wurznerstr. 15. 9. 6. 10. J. 103593. 7208. 129 911. Anfeuchter. Horst Wagner, Schöneberg b. Berlin, Prinz⸗Georgstr. 7. 10. 6. 10. W. 30 926.

70e. 429 598. Linoleum ⸗-Zeichenrahmen für Freihandzeichnen. Zeichnen mit Reißschiene oder Aquarellieren. Oskar Scheu, Mainz, Rheinallee 59. 21. 5. 10. Sch. 36 197.

20e. 429 729. Winkel mit Zentimetereinteilung. Felir Wendt, Essen a. Ruhr-Rüktenscheid, Franziska⸗ straße S9. 25. 4 10. W. 30 536. 71a. 429 770. Kombinierter Gummiabsatz für geschweifte und amerikanische Absätze. Fa. Gustav Grau, Koblenz. 23. 8. 10. G. 25051.

7Ia. 429 923. Gefütterter Reise⸗, Haus- und

Badeschuh. Hedwig Mathilde Lippert, geb. Wackwitz, Dresden, Bergmannstr. 22. 23. 6. 10. L. 24 5357.

wirkender Oberlichtöffner mit gegen Vorschieben in der Oeffnungslage gesicherten Riegelstangen. Gebr. Schmal . Eie., Frankfurt a. M. 26. 7. 16

68b. 1430 029. Oberlichtöffner mit einer längs der Oberkante des Oberflügels angeordneten, durch Schnecken, Antrieb geradlinig nach vor- und rilckwärts verschiehbaren Riegelstange. Gebr. Schmal R Cie,, Frankfurt a. M. 26. 2. 10. Sch. 35197. 686. 30 030. Durch Anordnung eines Kurven. gleitstücks mit getrennten Organen für den Oeffnungs⸗ wie für den Riegelmechanizmug versehener Oberlicht. öffner. Gebr. Schmal Cie., Frankfurt a. H.

SSc. 429 789. Verstellbare Türfitsche. Hubert Reich, Barmen, Falkenstr. 36. 7. 7. 10. R. T7 467. SSc. 429 s8a7. Türfitsche mit Oelrinne und Helmöler. Ife gr zschs Osnabrück, Arndtstr. 34.

SSc. 129 953. Tor, und Fischband mit Kugel⸗ lagerung. Karl Dietz, Brücknerstr. 30, u. Michael Scheckenbach, Petrinistr. 19, Würzburg. 11.7. 10.

68d. 1429532. Türöffner und schließer. ranziska Wiegmann, geb. Blonowski, Berlin,

68d. 429 799. Feststellvorrichtung iir ef. olfen⸗

SSd. 129 868. Fensterfeststeller. Wilh. Obst, O. 5991.

88d. 430 035. Federtürschließer mit Flüssig⸗ leitsbremse. Alfr. Fr. Schopper, Bresden,

68d. 430 085. Fensterfeststeller. Georg Voegeli, Augsburg, Kesselmarkt D. 75. 2. 7. 10. V. 8267. 69. 129 6907. Geflügelschere. Ernst Meigen, . Solingen, Bellenhäuschen 5. 1. 6. 10.

S9. 429 609. Feststellvorrichtung für Scheren. Heinr. m G Söhne, Remscheid., 1. 6. 10.

Co,. 429 613. Aus zwei Teilen bestehende Sicherheilerastertorrichtung. Claude Leachman, London, u. Arthur James Postans, Brentford, Engl.; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.“

89. 429 744. Mit Schiebebehalter versehenes Messer ö nn, ,. m. b. H., Karls⸗

689. 129 S820. Bügeltaschenschere mit Verschluß. Fa. Paul A. Henckels, Solingen. 4. 6. 16.

69. 429 908. Gespaltene Feder für Taschen⸗ messer. Brückmann Kaymer, Ohligs, Rhld.

69. 129 972. Schere, insbesondere zum Ab⸗ schneiden von Oboe⸗ und Fagott Rohren. Otto

89. 1429 9278. Gleitkamm für Haarschneide⸗ scheren. Willi Steinfeld, Uelzen. 10. 6. 16.

0a. 129 719. Schreibstifthalter. Richard Rehbach, Nürnberg, Wurzelbauerstr. 31. 13.4. 10.

7a. 129 729. Taschenbleistift mit einem auf das offene Kopfende aufgesteckten Minenspitzer. Heinrich Huck, Nürnberg, Gostenhofer Schulgasse 39.

0a. 429 715. Schutzhülse für angespitzte Bleistifte, die i etzg als Träger und Aufnahme⸗

adiergummis ausgebildet ist. Georg Waldschläger, Arnsberg i. W. 7. 6. 10. W. 30 896.

E 9G.

cheint in der Regel täglich. Der etitzeile 30 5.

1 * J r Bezugspreis beträgt 4 80 3 für das Viertelsahr.— . Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum eimer 4 gespaltenen .

La, 429 924. Haug. und Turnschuh. Hedwig Mathilde Lippert, geb. Wackwitz, Dresden, Berg⸗ mannstr. 22. 23. 6. 10. X. 24 538. Ie. 429 654. Verstellbarer Reparatur- und Auftreibleisten. Franz Wabich, Znin. 72. 6. 16. W. 30318. 3. 429 998. Gestrickte Leine mit Einlage. Wilhelm Fischer, Stuttgart, Werastr. 125. 28.65. 160. F. 22 615. e. ö,. 9 Vierte. lige en . egbare Artillerieflagge. Hans Kauper, Bayreuth. ö. 6. ö K. . n ö 5a. 29 5899. orrichtung zur Herstellun plastischen Wandschmucks. Heinrich 8 Hamburg, Winterhuderweg 72. 29. 12. 09. D. i7 458. 75. 429 558. Vorrichtung zum Zaponieren bw. Lackieren von Bijouterie. u. dgl. Gegenständen. Friedrich Weiß, Pforzheim, Stolzestr. 6. 15. 16.69. W. 28 829. 77a. 429 563. Hantel mit federndem Hand⸗ griff und veränderlicher Belastung. Georg Schwarz, Wormditt, O. P. 7. 12. 09. Sch. 34 347. 77a. 429578. 6 mit beim Ausstoßen anklingender Glocke. Benno 8. M. Hintze, Ham⸗ burg, Barcastr. 2. 8. 2. 109. H. 44 837. 77a. 130 099. Fußballhülle. Leonhard Loesser, Königsberg i. Pr. I3. J. 10. L. 24 658. 7b. 429 590. Rollschuh mit einer Bein— schiene, die beim Strecken des Knies eine Bremse betätigt. Ferd. Grünhagen, Bremen, Hamburger— straße 124. 19. 11. 09. G. 23 292. 7b. 29 567. Wasserlaufschuh. Hermann Starke, Berlin, An der Stralauerbrücke 5. 24. 12. 65. St. 12704. 776. 429 856. Rollschuh mit zwei in Kugeln laufenden Rädern. CFrich Seelenbinder, Berlin, Chausseestr. 47. 6. 7. 10. S. 22522. 776. 129 872. Vorrichtung an Rollschuhen zum Wieder⸗Ausrichten einstellbarer Rollen. Berliner . G. m. b. H., Berlin. 1. 6. 09.

7b. 429 878. Doppelschlittschuh für Eis oder Schnee. Friedrich Klopp, Sebnitz i. S. 6. 12. 65. K. 41 499.

Tb. 130 025. Skibindung mit drehbarer Sohlenplatte. Hermann Münzinger, München, Marienpl. S. 11. 11. 09. M. 32341. 27Tb, 130 095. Rollschuh mit zwei Laufrollen. Julius Landeck, Lüdenscheid i. W. 12.7. 10. 2. 24 641. 77e. 129 505. Kugel. Spiel. Leonhard Rose, Berlin, Barnimstr. 14. 6. 6. 10. R. 27 250. 27d. 129 942. Roulette⸗Spiel. August Luck, Seligenthal i. Th. 8. 7. 10. L. 24 626.

7e. 130 089. Karussell. Fa. M. Löffler, Altona. 9. 7. 10. L. 24 640.

77. 429 642. Scherzartikel, bestehend aus einem Holzstab mit einem Fangarm. Bruno Thon, Hamburg, von Essenstr. 97. 16. 6. 10. T. 11999. 27f. 1429 724. Flugspielzeug. Jean Leo Blank, Cöln-Nippes, Cranachstr. 6. 27. 5. 10. B. 48 126.

776. 129 937. Eierlegendes Huhn als Scherz⸗ artikel. C. M. Lubecius, Berlin, Beymestr. 15. . . 10 8 26 68

775. 130 021. Aus Blech hergestellter Bilder⸗ bogen, insbesondere Modellierbogen. Ewald Noelle, Lüdenscheid. 8. 4. 09. N. 8489.

775. 1320 0238. Spielzeug⸗Einschienenbahn mit neben der Schiene laufendem Stützrad. Jos. Kraus E Co., Nürnberg. 1. 6. 10. R. 43 9950.

77f. 1430 079. Schleuderspielzeug, bei dem eine an einem elastischen Stab angebrachte Schnur zur Fortbewegung des Schleuderkörpers dient. Fa. 3. Richter, Gera, Reuß, Heinrichspl. 3. 27. 6. 10. R. 27 39.

775. 430 098. Mit Schneide versehene Pendel⸗ Figur mit abgebogener am Ende beschwerter Säge. Heinrich Lehmann. Brink b. Hannober. 13. 7. 10. XV. 24 652.

770. 429 700. Flugdrachen. Dr. Boes Æ Co., Gr. Lichterfelde. 24. 3. 09. B. 42165.

77h. 129 869. Transparente Signaltafel für Luftschifffahrt. S. Saul, Gummiwarenfabrik, Aachen. 7. 7. 10. S. 22518.

27h. 1429 861. Signaltafel für Luftschifffahrt. S. Saul, Gummiwarenfabrik, Aachen. 7. 7. 10. S. 22 519.

SIe. 129 509. Behälter mit Bodenscheiden und Einrichtung zum Herunterklappen der vorderen Dälfte unter die hintere. Becker Marxhausen, Cassel. 16. 6. 10. B. 48 438.

SIe. 129 643. Versandkanister für Flüssig⸗ keiten mit umdrehbarer Ausgußtülle. Fr. Ewers C Co., Lübeck. 17. 6. 10. G. 14 406

SIe. 129 756. Sicherheitsplombe, aus zwei Teilen bestehend. Carl Knoll, Frankfurt a. O., Berlinerstr. 52. 17. 6. 10. K. 44157.

SIe. 429 920. Karton für Selbstbinderkra⸗ watten. Markus Mener, Krefeld, Kronprinzen⸗ straße 150. 18. 6. 10. M. 34 830.

SIe. 430 975. Befestigungsschlaufe für Kisten⸗

und Koffergriffe, die mit den Befestigungsschrauben der Kofferschloß⸗Ueberfalle en

wird. Darmann Co., Wald, D. 18421.

ig aufgeschraubt hld. 25. 6. 10.

SIe. 439 07686. Durch Einpressungen in beliebig

viele Querstreifen geteilte Schutzhülle für Brot.

Siegfried Kragen C Co., Hamburg. 25. 6. 10.

K. 44 299.

ke. 129 710. Vorrichtung zur mechanischen

Schaufelung von Stückgütern. Fa. Aug. Klönne, Doitmund. 24. 1. 10. K. 42683.

S2a. 129 568. Vorrichtung zum Trocknen von

Fleischwaren u. dgl. Carl Johann Michelsen,

Kiel, Preetzer Chaussee 26. 27. 172. 09. M. 32 845.