1910 / 184 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Greiꝝ. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute au

Blatt 39 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schilbach E Heine in Greiz eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Viermetz in Greiz Prokura

erteilt ist. Greiz, den 5. August 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles.

der . Grünberg eingetragen. Geschäft ist eine Tuchhandlung. Grünberg, den 1. August 1910. Königliches Amtsgericht.

NHNHabelschwerdt. ,

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute irma „F. Schröfel Habel⸗ eren Inhaber der Schneider⸗ meister Franz Schröfel in Habelschwerdt eingetragen

unter Nr. 137 die schwerdt“ und als

worden. Habelschwerdt, den 3. August 1910. Königliches Amtsgericht.

HNHabelschwerdt. n

werk u. Sandsteinbruch, Neuwilmsdorf, und als deren Inhaber der Mahlwerk⸗ und Steinbruchs—⸗ . Robert Herzig in Neuwilmsdorf eingetragen worden. Habelschwerdt, den 3. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 42473

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1653, betreffend die Maschinenfabrik Hallensis B. Schomacker Co in Halle a. S., ist heute eingetragen worden: Die ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bernhard Schomacker ist alleiniger Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Bern⸗ hard Schomacker Maschinenfabrik Hallensis, eingetragen Abt. A Nr. 2153.

Halle a. S., den 18. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 42474

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2113, betreffend die Firma Gustan Alper in Böllberg, ist heute eingetragen: Inhaberin der Firma ist die Ehefrau Martha Alper, geborene Groh, in Böllberg.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Martha Alper ausge— chlossen.

Halle a. S., den 21. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Nalle, Saale. 42476

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. IB, be— treffend die A. Riebeck'schen Montanwerke, Aktiengesellschaft in Halle a. S., ist heute ein⸗ getragen:

Dem Hermann Schröter in Halle a. S. ist Pro— kura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. ;

Halle a. S., den 25. Juli 1910.

Königliches Amtegericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 424781

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2158 ist heute die Firma: Bruno Hanke Etuis⸗Fabrik, Fabrik für Laden und Schaufenstereinrich⸗ tungen mit dem Sitze in Halle a4. S. und als deren Inhaber Fabrikant Bruno Hanke in Halle a. S. eingetragen.

Halle a. S., den 26. Juli 1919.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hallle, Saale. 42477

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 140, Hoch und Tiefbau ⸗Gesellschaft Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S., eingetragen: Der Ingenieur Oskar Schatz mann in Halle a. S. ist dergestalt zum Geschäfts— führer bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich nung der Firma befugt ist.

Halle a. S., den 26. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 42479

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 98 Firma Hermann Ebert in Halle a. S. in Liquidation eingetragen; .

Die Liquidation ist aufgehoben. Die offene n, , . ist unter der bisherigen Firma

ermann Ebert am 27. Juli 1910 wieder ins Leben gerufen und wird von den bisherigen Gesell⸗ schaftern, den Kaufleuten Hermann Ebert und Julius Ebert in Halle a. S. als persönlich haftenden Ge— sellschaftern fortgesetzt.

Halle a. S., den 27. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Sanle. 42480

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2043 ist heute bei der Firma: Walter Dreßler Fabrik pharmaceutischer Präparate in Halle a. S. eingetragen:! Inhaber der Firmg ist ietzt der Chemiker Robert Pöppig in Halle a. S. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— ie des Geschäfts durch Robert Pöppig ausge⸗

ossen.

Halle a. S., den 28. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 424811

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2144 ist heute bei der Firma Philipp Christmann ein— getragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Carl Christmann in Halle a. S. ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1910 egonnen.

Halle a. S., den 28. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hanau. Handelsregister. 42482 ,. Huber und Comp. ie Prokura des Kaufmanns Hugo Spangenberg in Hanau ist erloschen. Hanau, den 1 August 1910.

1

42470

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 324 die Firma Alfred Weber, als deren Inhaber der Kaufmann. Alfred Weber und als 6 as

42472 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 138 die Firma Robert Herzig Mahl⸗

Heidelberg. Handelsregister. 42483 Firma gesellschaft“ in Heidelberg wurde eingetragen: Durch Beschluß 17. Juli 1999 ist die Gesellschaft aufgelöst. bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. K den 4. August 1910. roßh. Amtsgericht. III.

Hohenlimburg.

eingetragen:

Fried. Gustav Theis jun zu Hohenlimburg. Hohenlimburg, den 4. August 19190. Königliches Amtsgericht.

Hungen. Bekanntmachung.

Jülich. 42486 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Math. Vorbrüggen, Jülich, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge— sellschafterin Elisabeth Vorbrüggen ist alleinige In— haberin der Firma. Jülich, den 2. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 42487

Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma uf als. Bank Rheinpfalz Nolte C Orth“, Sitz Kaisers⸗ lautern, hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiben auf den Gesellschafter Josef Orth unter Firmenbeibehaltung übergegangen.

Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Inkasso⸗ Bank Rheinpfalz Nolte Orth. Sitz: Kaiserslautern. Inhaber: Josef. Orth, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, Inhaber eines Inkasso⸗ und Bankgeschäfts.

aiserslautern, den 3. August 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Kanrlsruhe, Raden. 42488 Bekanntmachung.

In das Handelsregister 3 Band 1 O.. 3. 18 wurde zur Firma Nähmaschinenfabrik Karls—⸗ ruhe vormals Haid Neu in Karlsruhe ein— etragen: William Ashton, Oberingenieur, und Albin Herrmann, Kaufmann, beide in Karlsruhe, sind als Prokuristen bestellt mit der Berechtigung, je mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro— kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Karlsruhe, den 2. August 1910. Großh. Amtsgericht. BII.

Kanu kenmem. 42489 In unser Handelsregister Abreilung A ist ein- getragen: Nr. 128. Die Firma A. Dechsling in Kau⸗ kehmen und als deren Inhaber Kaufmann Willy Walter daselbst. Geschäftszweig: Kolonial, Material- und Eisen⸗ warengeschäft nebst Restauration und Schank— wirtschaft. Kaukehmen, den 30. Juli 1919.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

HlIevoe. 42490 Berichtigung der Veröffentlichung vom 28. Juli 1910, Handelsregister 75: Firma „Wilh. Startz jr.“, Kleve. Dem Kaufmann Fritz Romen in Emmerich und dem Geschäftsführer Alwin Arnold in Kleve ist Gesamtprokura erteilt.

Kleve, den 4. August 1910.

Königliches Amtsgericht. 2.

KHKonstadt. 42492 In dem Handelsregister A sind heute unter Nr. 72 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Konstädter Preßhefe⸗Fabrik Rosenthal * Lieb⸗ recht, als deren Sitz Konstadt, und als deren perfönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Julius Rosenthal, Breslau, und Kaufmann Bruno Liebrecht, Kreuzburg O.., eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1910 begonnen.

Amtsgericht Konstadt, 30. Juli 1910.

Krossen, Oder. 42493 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 96 folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft Emil Scherpe Nachfolger ist auf den Kaufmann Eduard Zeuke von hier, der dasselbe unter der Firma Eduard Zeuke weiter führt, als alleinigen Inhaber übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfss durch Zeuke ausgeschlossen. strossen a. O., 25. Juli 1910.

Königl. Amtagericht.

Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. 42495

In das Handelsregister Abt. A Nr. 326 ist heute

eingetragen die Firma Johannes Free mit dem

Niederlassungsort Leer und als deren Inhaber der

Kaufmann Johannes Free in Leer.

Leer (Ostfriesld.), den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. !.

Liegnitꝶ. 42498 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 331 ist bei der Firma „Adolf Doering, Liegnitz, Eisenbahn und Armeelieseraut, von 1873 bis 1893 Lampen und Metallwarenfabrikant“ eingetragen worden, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Erich Doering zu Liegnitz über⸗ gegangen und dessen Prokura dadurch erloschen ist. Amtsgericht Liegnitz, den 2. August 1910.

Liegnitrꝶ. 42496 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist hei der Firma Rother'sche Kunstziegeleien G. m. b. S. Liegnitz mit . . in Haynau und Bienitz, Kreis Bunzlau, eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Bienitz, Kreis Bunzlau, erloschen ist.

Zum Handelsregister Abt. B Bd. 1 O.-3. 8 jur „Rheinländische Gesellschaft Attien⸗

der Generalversammlung vom Die

Bekanntmachung. 43484 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 139

Die Firma Fried. Gustav Theis zu Hohen limburg und als deren Inhaber der Kaufmann

42486

In unserem Handelsregister Abt. B wurde bei der Gewerkschaft Friedrich in Hungen heute ein— getragen:

In Frankfurt a. M. ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Hungen, 19. Juli 1910.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Liegnitæ. 42497

m. b. S., Liegnitz, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqguidators Brauerei direktor Georg Hering ist erloschen. Die Gesell

dem I. ö 1909 aufgelöst. beendet, die Firma ist nn Amtsgericht Liegnitz, den 2. August 1910.

Limbach, Sachsen.

richts ist beute eingetragen worden: Hugo Emil Schneider daselbst,

Paul Wilhelm Döring daselbst. Als Geschäftszweig ist angegeben worden

und Strumpfwaren, zu? Betrieb einer Färberei und Garnappretur.

Limbach, den 4. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg.

Die Firma ist erloschen. Lüneburg. den 3. August 1919. Königliches Amtsgericht. 3.

Main. 42501 Handelsregistereintrag vom 3. August 191. „J. storn Rachfolger“, Mainz. Das Geschäft

ist auf den Kaufmann Otto Hedrich in Mainz über—

gegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗

führt. Großh. Amtsgericht Mainz.

Main n. (42502 Handelsregistereintrag vom 4. August 1910. „Gebr. , . Mainz. Die Prokura

des Kaufmanns Siegfried Gn nnen in Mainz ist

erloschen. Großh. Amtsgericht Mainz.

Mannheim. Handelsregister. 42503 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I Band 1 O.⸗-Z. 225, Firma: „Hermann Kalbfleisch, Mannheim“:

Friedrich Schmidt, Kaufmann, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Der Gesellschafter Carl Kalb— fleisch hat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Hamburg verlegt.

2) Band II O.⸗3. 26, Strauß“, Mannheim: Die Prokura des Siegfried Mendelsohn ist er— loschen. Siegfried Mendelsohn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene ö Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1910 begonnen. 3) Band IV O. -Z. 82, Firma: „J. Henninger's Nachfolger“. Mannheim: Sally Wilhelm Picard, Kaufmann, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt. 4) Band VIII O. Z. 68, Firma: „Leop. Simon“, Mannheim: Otto Simon, Agent, Mannheim, ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge— treten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1910 begonnen.

5) Band XII O.⸗3. 71, . „Jos C Heuser“, Mannheim: / . Benediet Buxbaum ist als Liquidator der Gesell— schaft ausgeschieden 6) Band XIV O.⸗Z3. 55, Firma: „Dietrich Geiger“, Feudenheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 15. Juni 1910 aufgelöst und die Firma erloschen. 7) Band IV O. Z. 82, Firma: Walter“, Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 28. Juli 1910 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Karl August Renz als alleinigen Inhaber über gegangen, der es unter der Firma Renz & Walter weiterführt. Mannheim, 30. Juli 1910.

Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 42506 Zum Handelsregister 6 Band II O. 3. 12, Firma: „Badische Gesellschaft für Zuckerfabri⸗ kation, Mannheim“ wurde heute eingetragen: Albert Frank, Oberinspektor Waghäusel ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Dr. Ernst Ihle ist mit ir vom 1. Juli 1910 aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim, 30. Juli 1910.

Gr. Amtaägericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 42505 Zum Handelsregister B, Band III. O.. 3. 46, Firma „Raab Karcher Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung Niederlassung Mann⸗ 6. in Mannheim als Zweigniederlassung der

irma Raab Karcher C Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Straßburg i. E. wurde heute eingetragen: Der Geschäftsführer Carl Huber, Geheimer Kommerzienrat in Straßburg i. E., ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ,, . An seine Stelle sind zu Geschäftsführern bestellt worden: Dr. Willy Huber und Oskar Huber, beide in Straß burg. Die Prokura des Oskar Huber ist erloschen. Mannheim, 30. Juli 1910.

Gr. Amtegericht. J.

——

Mannheim. Handelsregister. 42507 Zum Handelsregister B Band VII O. -Z. 25, Firma: „Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“ in Mannheim“ als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Bremen wurde heute ein, getragen. Bernhard Wachtendorf in Nordenham ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen 36 Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 30. Juli 1910.

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 42504 Zum Handelsregister B Band VIII, O. 3. 7,

Firma: „Emanuel

„Renz 4

Königliches Amtsgericht. 5.

Amtsgericht Liegnitz, den 2. August 1910.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2) ist bei der irma: Verband niederschlesischer Brauereien

schaft ist gemäß 5 1 des Gesellschaftsvertrags seit Die Liquidation ist

1. auf Blatt 770 die Firma Hugo Schneider in Limbach und als deren Inhaber der Fabrlkant

X auf Blatt 771 die Firma Wilhelm Döring in Oberfrohna und als deren Inhaber der Färber

zu 1 Fabrikation von Trikotstoffen, Handschuhen

; 42500

In das Hanvdelsregister Nr. 329 ist bei der Firma Neues Lüneburger Delikatessengeschäft Emil Ludwig Kohlstedt, Lüneburg, eingetragen:

I schaft mit beschränkter Haftung, R Hie r reell Mannheim“ . ar ng getragen: . Heinrich Winterwerh, Kaufmann, M ; zum weiteren Geschäftsführer bestellt. annheim, is = Mannheim, 30. Juli 1910.

Gr. Amtsgericht. J.

a2499)] 6 In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗

schaͤftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim, 1. August 1910. Gr. Amtsgericht. I.

Mehlauken. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde

A. Gelöscht:

die unter Nr. 42 eingetragene Firma Rachael

Diamond in Popelken am 6. Juli 1910. B. Neu eingetragen:

a. unter Nr. 46 am 21. Juli 1910 die Firma Gustav Schulz in Lauknen, Inhaber Kaufmann Gustav Schulz in Lauknen.

b. unter Nr. 47 am 22. Juli 1910 die Firma Franz Barkam, Mehlauken, Inhaber Kaufmann Franz Barkam in Mehlauken.

Das Geschäft führt Kolonial- und Materialwaren.

C. unter Nr. 48 am 29. Juli 1910 die Firma Siegfried Sultan, Popelken, Inhaber Kaufmann Siegfried Sultan in Popelken.

Das Geschäft führt Manufaktur⸗, Konfektion, Kurz. und Schuhwaren.

Mehlauken, den 30. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

München. (42198 J. Neu eingetragene Firmen.

I) Erste Bayerische Graphitbergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Juli 1910 festgestellt. Gegen— stand des Unternehmens ist a. der Abbau von Graphit auf allen Grundstücken, welche die Aktien— , ,. als Eigentümerin, Pächterin, Nieß— J oder in Ausübung irgend eines anderen zur Nutznießung ermächtigenden Rechtes besitzen wird, b. die Verwertung der selbst gewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien, Fossilien oder sonstigen Ürprodukte sowie deren Verarbeitung für den Handel und Verbrauch, insbesondere durch Auf— bereitung und. Verhüttung, C. der Erwerb und die Errichtung aller Anlagen, welche, um diese Zwecke zu V3 nötig, forderlich und zweckmäßig sind, d. der Handel mit bergbaulichen Urprodukten und den daraus gewonnenen Erzeugnissen, e. die Be— teiligung bei bestehenden oder neu zu errichtenden, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden anderen Ünternehmungen in jeder zulässigen Rechtsform. Grundkapital 2 000 006 S6. Die auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 M werden zum Nennbetrage aue gegeben. Die Gründer, die alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: Maria Audorfer, Holz— händlerswitwe in Untergriesbach, Wilhelm Tolb, Kaufmann in Nürnberg, Christian Feustel, Groß ,, . in Langenbruck, Otto Eckstein, Apotheker in Vilseck, und Fritz Bestelmeyer, Rechtsanwalt in Weiden. Sacheinlagen bezw. Uebernahmen: Die Gesellschaft übernimmt von der Gründerin Maria Audorfer und ihren mit ihr in fortgesetzter Gäter— gemeinschaft lebenden Kindern Max, Bankpraktikant in Passau, Taver, Ludwig und Josef, diese minder jährig, dann von den Gründern Wilhelm Kolb und Ehr fia Feustel die diesen gemeinschaftlich ge— hörigen, im Gesellschaftsvertrage näher beschriebenen Grundstücke der Steuergemeinden Griesbach, Ederls⸗ dorf und Schaibing gegen Gewährung von 162 Aktien, 83 000 S. Barverguͤtung und 25 Genußscheinen an Frau Audorfer, von 325 Aktien, 175 000 46. Bar— vergütung und 50 Genußscheinen an Wilhelm Kolb, dann von 163 Aktien, 87 000 ., Bar— vergütung und 25 Genußscheinen an Christian Feustel. Die Genußscheine gewähren nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags Anteil am Jahresgewinn und am Liquidationserlöß. Die Mit— glieder des ersten Aufsichtsrats sind die Gründer Christian Feustel, Fritz Bestelmeyer und Otto Eck— stein, dann Dr. Eduard Bloch J., Rechtsanwalt in München, Alexander Bürklin, Bankier in Neustadt a. H., Karl Braun, Bankier in Saarbrücken, Alexander Freiherr von Zoller, K. Kämmerer auf Schloß Fuchsmühl, und Max Edler von Mevxer— Startzhausen, Gutsbesitzer in München. Der Vor— stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrate bestellt werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bedarf es zu Willengerklärungen des Vorstands für die Gesell— schaft der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, den Vorstandgmit— gliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand: Richard Jäger, Ingenieur in Nürnberg. Die von der Ge— selfün nn ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. In dieser Form erfolgt auch die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbe— sondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer für Oberbayern in München Einsicht genommen werden.

2) G. Ludwig Schreiber. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Georg Ludwig Schreiber in München, Buchversand, Urchauerstraße 19. 3) Josef Huber Salvator Drogerie. Sitz München. Inhaber: Medizinaldrogist Josef Huber in München, Drogerie, Herzog Heinrichstr. 38.

4) Benno Ragaller. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Benno Ragaller in München, Papier— großhandlung, Baaderstraße 42.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I Münchner Leistenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pasing. Prokurist: Fritz Berne in München. 2) Attiengesellschaft Metzeler C Co. Sitz München. Prokura des Kurt Wolff gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Carl Schmid Waaren⸗ Agentur. Sitz

München. 2) Münchner Fein X Neu⸗Wäscherei Michael Mangold Nachf. Sitz München.

München, den 4. August 1910.

42509)

Firma „Winterwerb, Streng Co., Gesell—⸗

K. Amtsgericht.

zum Deutschen R

Mn 184.

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachun Patente, Gehbralchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbe anntmachungen der Eis

Sechste Beilage

Berlin, Montag, den 8. August

en aus den Jandels . Güterrechts⸗

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö. die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden. ;

lbstabholer auch dur Sie e iger? 8X.

Handelsregister.

Münster, West. Bekanntmachung, 42510 In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 28 eingetragenen Münsterischen Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dbatlon zu Mänster heutz eingetragen worden, daß der Architekt Bernard Schwarz als Liquidator aus- z'schieden und an seing Stelle Stadthauinspektor Sebastian Bender zu Münster gewählt ist. Müunster i. W., den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Nkenenburg, Westhpr. . 425111 In unser Handelsregister Abteilung A, Nr. 69, ist bei der Firma G. Voß in Neuenburg, W. ⸗Pr. eingetragen worden: Fräulein Elise Voß ist aus der Firma ausgeschieden. RNeueuburg, W.-Pr., den 3. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Heck Ib. . 14291 In das Handelsregister ist heute die Firma Wil⸗ helm Rode in Spornitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rode in Spornitz ein— getragen worden. ; Reustadt (Mecklb.), den 3. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 41386

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 40 bes der Firma Metallwarenfabrik Ideal, G. m. b. H. in Opladen heute folgendes eingetragen worden: . ö .

Fund Korten, Kaufmann früher in Ohligs, jetzt zu Altena (Westfalen), ist als stell vertretender Geschäfts⸗· führer abberufen. .

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten; neben dem Geschäfts führer werden zwei Prokuristen bestellt. Der Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Die beiden Prokuristen sind jedoch nur berechtigt, zu⸗ sammen die Gesellschaft zu vertreten.

Zu Prokuristen sind bestellt:

J. der Kaufmann Erich 6 zu Opladen,

b. der Betriebsleiter Karl Egg daselbst.

Opladen, den 23. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Oopladem. Bekanntmachung. 425131 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 251 heute die Firma Albert Heider, Central Kerzenfabrik mit Sitz in Hilgen und als deren Inhaber der Kerzenfabrikant Albert Heider in Hilgen eingetragen worden. . Spladen, den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Haræꝶ. ; 42512 Im Handelsregister Abteilung B ist zur Firma Konsolidierte Braunkohlengrube Gewerkschaft Anna Eatharina zu Oldenrode⸗Düderode ein— getragen, daß der Dr. Arthur Klinkhardt in Han⸗ nober in den Grubenvorstand eingetreten ist. Die Herren Johann Lampe und Adolf Willikens sind aus dem Vorstande ausgeschieden. . Osterode a. Darz, den 1. 26 1910 Königliches Amtsgericht. J. Prorzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: 5 Zu Band IV, O-3. 118 (Firma Adolf Feiler hier): Dem Kaufmann Albert Werner hier ist Prokura erteilt. 69 Zu Band g i 224: Finsele hier ist erloschen. 1 fi en! 3 3. 92. (Firma Oskar Schuler hier) Durch den Austritt des Kaufmanng Jakob Drodofsky ist die Gesellschaft seit 30. Juli 1ol0 aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Robert Schuler über. 4) Zu Band III, DO. 3. 192 (Firma Robert Wolf hier): Von Amts wegen gelocht. - 5) Zu Band VI, O.3. 72 (Firma Adolf Majer hier): Die n n, des Karl Drais und Heinrich Junkert ist beendigt. . ve g Band VI, S.-3. 135 (Firma Rene * Müller hier): Techniker Gottlob August Müller ist am 1. August 1910 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten und Techniker Christian Klingel hier als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschãft eingetreten. g ö ) Band VI, O. 3. 1453 Firma Strotz Kirn hier. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf mann Albert Strotz und Techniker Heinrich Kirn hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August, 1910. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie Fabrik und

Handlung). Pforzheim, den 3. August 1910. 1 Registergericht.

Großh. Amtsgericht als Pirna. ö azblb)] Auf Blatt 470 des Handel registers für den Stadtbezirk Pirna, die firma hben Otto Leh⸗ mann ö Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Geschäfts führer Emil Robert ä. n n Pirna. Pirna, am 1. August 1919. Das e alschẽ Amtsgericht.

42614

Die Firma Albert

Posen. . 42516 In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nin mer 17105 bei der Firma Hermanns Froitzheim in Berlin mit Zweigniederlassungen, in Pofen unter der Firma Hermanns =* roitz⸗ einm eingetragen worden? Der Gesellschafter alomon Hermanns ist durch Tod ausgeschieden.

sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder Gesell⸗ schafter allein ,,

Posen, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Band II Bl 357 wurde heute bei der Firma: Eisengießerei Weingarten Württ. Hugo Stoz in Weingarten ein getrasen 3 .

Die Prokura des Theodor Seitter, Kaufmanns in Weingarten, ist erloschen. Den 3. August 1910.

Amtsrichter (Unterschrift).

Reichenbach, Schles. h In unserem Handelsregister 2. Nr. 352 ist am 29. Juli 196 die Firma Paul Geisler, Reichen. bach und deren Inhaber Kaufmann Paul Geisler in Reichenbach eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

HR endshburꝶ. . 425191 In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen: ; unter Nr. 3, Stahl⸗ und Walzwerk Rends⸗ burg, G. m. b. H. in Rendsburg: 9 „Bie Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. . J p' unter Nr. 4, Chemische Düngerfabrik Rendsburg Aktiengesellschaft: „Der § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsstatuts hat in der Genéralversammlung vom 23. Juli 1910 fol⸗ genden Wortlaut erhalten;: ; . .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 I66 000 S, beslehend aus 2150 Stück Inhaber⸗ aktien à 10600 S6 und 25 Stück Namensaktien W 460 6. Die Namen der Besitzer der Namens⸗ aktien werden in das Aktienbuch eingetragen. Zur Uebertragung e dieser Aktien ist die Ein willigung des Aufsichtsrats und der Generalver⸗ sammlung erforderlich, und sie kann nur mittels einer die Person des Erwerbers bezeichnenden gericht. lich oder notariell beglaubigten Erklärung erfolgen.“ Rendsburg, den 30. Juli 1919.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rheydt, Ez. Düsseld or. 42520 In unser Handelsregister ist eingetragen worden? D Am 1. August 1910 bei der Tirma Rheinische

Milleraingesellschaft Richard Jung in Rheydt: „Die Firma ist erloschen.“ .

3 Am 27. Jull 1910 bei der Firma P. A. Ditges

zu Rheydt: ;

„Die Firma ist erloschen.“ j z Am J. August 1910 bei der Firma Friedr.

Willi von Ameln zu Rheydt:

„Die Firma ist erloschen.“ . Am 28. Juli 19510 bei der Firma Seiden. zaus Löwenherz vormals J. Grünberg

, Die Gesellschaft ist aufgelöst.

loschen. . Rheydt, den 1. August 1910.

Königl. Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. ö. (42521 Auf Blatt 311 des Handelsregisters, die Firma

Albin Lorenz in Rochlitz betr, ist heute ein—

getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Rochlitz, den 4. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Saarhrücken. 42524 Im Handelsregister A Nr. 378 wurde heute bei

der Firma L. Baum in Saarbrücken eingetragen:

Dem Christian Jakob Kiefer, Kaufmann in Saar—

brücken, ist se, , ,, erteilt. Die Gesamt—

prokura des Fritz Eckardt ist erloschen. Saarbrücken, den 25. Juli 1919. Kgl. Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. . 425261 Im Handelsregister A 402 wurde bei der Firma S. Dillmann in Saarbrücken 3 eingetragen: Der Kaufmann Hans Dillmann in Saarbrücken 3 ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und zur Vertretung derselben einzeln er⸗ mãchtigt. U Saarbrücken, den 25. Juli 1919. Kgl. Amtsgericht. 17. Saarbrücken. 42522 Im Handelsregister B 112 wurde heute hei der Firma Fritz Metzger und Compagnie, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Daftung in Saarbrücken eingefragen: Das Stamm kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. April 1919 um 15 000 erhöht worden und beträgt * 6h 000 6. Saarbrücken, den 265. Juli 1919. Kgl. Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. 42623 Im Handelsregister B 156 wurde heute bei der Firma Musikhaus Merkur, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Der Geschäftsführer Ferdinand Oppenheimer ist ab⸗ berufen. An dessen Stelle ist der Wilhelm Lohre, Kaufmann in Cöln, zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1910 ist S 6 des Gesellschaftẽ vertrages abgeändert. Solange die Kaufleute Jakeß Wagner und Wilhelm Tohre Geschäftsführer der Gesells aft i ist jeder von ihnen allein zu deren Vertretun erechtigt. Die Prokura des Wilhelm Lohre ist erloschen. Saarbrücken, den 25. Juli 1910.

42617

42618

Die Firma ist er⸗

Sie Witwe Mathilde Hermanns, geborene Gold⸗ schmidt, in Berlin ist als persönli haftender Ge⸗

Kgl. Amtsgericht. 17.

Vereings⸗ Genoffenschafts⸗ enbahnen enthal

für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . für das . Infertionspreis für den

ten sind, erscheint auch in einem

Bezugspreis beträgt 11 M SO 3

Saarbrücken. 42526 Im Handelsregister A 440 wurde heute bei der Firma J. Lyon Söhne in Saarbrücken 3 ein, getragen: Die Gesamtprokura des Wilhelm Klein ist erloschen. . Saarbrücken, den 26. Juli 1919.

Kgl. Amtsgericht. 17.

St. ERlasien. Handelsregister. 42527 Nr. 5987. Zum Dandelsregister Band 1 wurde heute zu D. 3. 31, Firma Peter Thoma Ehefrau in Schlageten⸗Kutterau, eingetragen; ö Die Firma ist geändert in: Peter Thoma Söhne, Offene Handelsgefellschaft, begonnen am 1. Juli I9I0. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Jsdor Thoma, Säger und Holzhändler, und Willibald Thoma, Fuhrhalter, beide in Kutterau. Die Prokura des Peter Thoma ist erloschen. St. Blasien, 2. August 1919.

Gr. Amtsgericht.

Schönberg, Meckl. 4 Bei der Firma Heinrich Böttcher in Lüders— dorf, Meckl., ist heute im hiesigen andelsregister eingetragen, daß die Prokura des Kau mannsgehilfen Rudolf Böttcher in Lüdersdorf erloschen ist. Schönberg i. Meckl., den 4. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

[42628]

Schönberg, Meckl. 42529 In das hiesige Handelsregister ist die Firma Rudolf Böttcher in Lüdersdorf, Meckl., des gleichnamigen Kaufmanns heute eingetragen worden. Schönberg, Meckl., den 4. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht. s chwarzenberg, Sachsen. 42530 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Blatt 37, die Firma F. E. Weidenmüller in Autonsthal mit Zweigniederlassung in Drei⸗ werden und Liebenhain betr., eingetragen worden, daß den Kaufleuten Ernst Ludwig Hetzer und Gustav Paul Friedrich Stehning, beide in Dreiwerden, Pro⸗ fura mit der Maßgabe erteilt worden ist, daß sie die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten dürfen. Schwarzenberg, den 1. August 1910. Königlich Sächs. Amtsgericht. Scosen. (42531 Die im hiesigen Handelzregister B unter Nr. 4 eingetragene Firma Friedrich Eduard Gerhards, Gesellschaft mit beschränkter Cat n in Vogel⸗ sang, Zweigniederlassung Seesen, ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 7. Juni 1910 aufgelbst. Die Liquidation erfolgt durch den Fabrikanten Friedrich Eduard Gerhards in Vogelsang. Seesen, den 29. Juli 1910. Herzogliches Amtsgericht. Heine.

Siegen. ö 1425323 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist heute bei der Firma Wim Fries junior in Siegen permerkt worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Fries in Siegen Prokura erteilt ist. Siegen, den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Siegen. i 42534 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 132 ist heute bei der Firma J. G. Reichwald, Siegen eingetragen, daß dem Kaufmann Heinrich Cramer in Siegen in der Weise Prokura erteilt ist, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen; ferner ist ver⸗ merkt, daß die Prokuren des Otto Kring und Anton Heinen erloschen sind. Siegen, den 1. August 1910. Königliches Amtsgericht. Sieg em. 42535 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 142 ist heüte zu der Firma Leonhard Breitenbach, Trupbach, eingetragen; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen, Siegen, den 1. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Sigg. en gandelaennne, mh, rel, Im hiesigen Handelsregister B Nr. 66 i heute die e . Ddütte,. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siegen, nach Beendigung

der Liquidation gelöscht worden. Siegen, den 1. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Solingen. ö 42636 Eintragung in das Handelsregister Abt. B Nr. 26

Firma F. W. Vossen Söhne, Gesellschaft

mit beschränkter Saftung, Wald

Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlũsse der , . vom 727. Juni 1910 und 19. Juli 1910 abgeändert. .

Zum weiteren Geschäfteführer ist der Kaufmann Bernhard Terviel in Wald, zum Prokuristen der Kaufmann Hermann Tacke, zurzeit in Schwelm, demnächst in Wald wohnend, bestellt.

Die Vertretungsbefugnis ist so . daß jeder

rokurist und so lange mehrere C eschäftsführer be⸗ rl find, jeder Geschäfts führer die Gesellschaft nur zufammen mit einem anderen Geschäftsführer oder Prekuristen vertreten kann. .

Die Prokura des bisherigen Prokuristen Bernhard Terviel in Wald ist erloschen.

Solingen, den J. August 1910.

Königliches Amtsgericht. VI.

Raum einer 4 gespaltenen

eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

Zeichen. und Musterregistern, der ir heberrechtzeintragrolle, äber Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel

Neich. (mr. i310)

Einzelne Nummern kosten 20 8. etitzeile 0 5.

Sonneberg, S--Mein. 42537

Bekanntmachung. Unter Nr. 12 des Handelsregisters B ist heute zur Gesellschaft „Verkaufsvereinigung der Ziegeleien Sonnebergs und Umgegend, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in Sonne⸗ berg“ eingetragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag bis 1. Juli 1913 verlängert ist. Sonneberg, den 1. August 1919.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Spremberg, Lausitz. 425391 Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B Nr. eingetragenen Firma „Spremberger Kohlen⸗ werke, Gewerkschaft Spremberg“ ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden . . Die Gewerkschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

Spremberg L., den 39. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. 42538 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Rr. 138 vermerkten Firma „Otto Würfel zu Spremberg“ eingetragen worden:

Der Fabrikbefitzer Arthur Würfel aus Warschau ist infolge Todes am 8. Februar 1907, und Frau Helene Schwetasch, geb. Würfel, zu Spremberg L. und Frau Lina (inna) Richter, geb. Würfel, zu Guben sind durch freiwillige Uebereinkunft mit dem JL. Oktober 1909 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gefellschaft ist von den nach Austritt der drei obengenannten verbleibenden vier Ges ellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Zur alleinigen Vertretung der Sir eg fe ist auch in Zukunft nur die unperehelichte Hertha Würfel allein berechtigt. Spremberg L., den 28. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Sta dle. . .

In das hiesige Handelsregister Abteilung A. is heute zu der unter Nr. 175 eingetragenen Firma Heinr. Hagenah Erben, Mulsum, folgendes eingetragen worden: .

Die Firma lautet jetzt Heinrich Hagenah, In⸗ haber Johannes Offermann, Mulsum. Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Johannes Sffermam̃ in Mulsum.

Stade, 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

stettin. (42bal] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 69 (Offene Handelsgesellschaft in Firma „Hartwig Vogel, Filiale Stettin“) eingetragen! Das Ge⸗ schäft ist auf die Aktiengesellschaft „Hartwig Vogel, Akttiengesellschaft“ in Dresden über⸗ tragen und daher die Firma hier gelöscht. Stettin, den 3. August 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 65. Stettin. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 951 (Firma „M. H. Bernstein“ in Züllchom) ein⸗ e . der Ort der Niederlassung ist jetzt Stettin.

425421

nhaber der Firma ist * der Kaufmann Walter Farnuth in Stettin. (Angegebener Geschäftszweig: Nutzholzhandlung.) Stettin, den 3. August 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Tangermünde. 42543 In unser Handelsregister A Nr. 80 ist heute die zirma August Knöfelt mit Niederlassungsort Tangermünde und als Inhaber derselben der Kaufmann August Knöfelt in Tangermünde ein⸗ getragen. . Tangermünde, den 27. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Taucha, Br. Leipzig. 425441

Auf Blatt 138 des Handelsregisters (Firma: Export Magazyn „Weltevreden“ Ernst Lorey in Thekla) ist heute eingetragen worden;

Die Handelsniederlassung ist nach Groitzsch i. S. verlegt worden. .

Taucha, den 5. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tharandt. 42545

Auf Blatt hl des Handelsregisters, die Firma Akademische Buchhandlung (Joh. u. Rich. Stettner) in Tharandt betr., ist heute eingetragen worden: .

Der Buchhändler Johannes Stettner in Freiberg ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aue geschi de Seine Erben haften nicht . die im Geschäftsbetriebe der offenen Handelsgesellschaft begründeten Verbind⸗ lichkeiten, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf die Erben über.

Die Firma lautet künftig: Akademische Buch handlung Richard Stettner.

Tharandt, den 4. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhoũg. . (42546 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Max Wilda Neuteich heute eingetragen worden: a. Die Prokura des Paul Kleinkoweki ist erloschen. b. Dem Kaufmann Wilhelm Meßling in Danzig⸗ Langfuhr ist Prokura erteilt. iegenhof, den 3. 866 1910. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. Betreff: Sanatorium Bad Reichenhall Ge⸗ . aft 29 beschränkter Haftung. Sitz Bad eichenhall.

In ö. Generalversammlung vom 23. Mai 1910 wurde das fe e Gesellschaftsstatut durch einen

42547