1910 / 184 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

völlig umgearbeiteten neuen Gesellschaftsvertrag er setzt und insbesondere die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals beschlossen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt nun- mehr 175 100 M einhundertfünfundsiebzigtausend einhundert Mark.

ö. 5 des Gesellschaftsvertrags lautet: Als Geschäfts⸗ führer können ein oder mehrere Personen bestellt werden. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so muß außerdem ein stellvertretender Geschäftsführer bestellt sein. Jeder der Geschäftsführer ist für . zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt und zeichnet für die⸗ selbe mit der schriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma derselben unter Beifügung seines Namens.

Im übrigen wird bezüglich der Aenderungen auf die bei den Gerichtsakten liegende Urkunde des K. Notariats München XII vom 23. Mai 1910 G.⸗R. Nr. 1445 Bezug genommen.

Traunstein, den 3. August 1910.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Uelzen, Ez. Hann. 426548

Zu der im Handelsregister A Nr. 6 eingetragenen Firma Suderburger Dampfziegelei Schelten⸗ Peterssen X Brammer ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Carl Schelten⸗Peterssen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter, eingetreten. Ferdinand Brammer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Carl Schelten⸗-Peterssen ist von der Geschäftsführung und der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen; beides steht dem e gh fter Geheimen Baurat Bernhard Schelten-Peterssen allein zu.

Uelzen, den 20. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Warendorf. Bekanntmachung. 42549 In unser G Abt. A ist heute unter dr. 75 die Firma „Molkerei Sarsewinkel Bern⸗ hard Strothotte“ in Harsewinkel und als ihr nhaber der Händler und Molkereibesitzer Bernhard Strothotte ebenda eingetragen worden.

Warendorf, den 4. August 1910. Königliches Amtsgericht.

VWernigerode. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 335 die Firma Otto Wirfich in Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wirsich in Wernigerode eingetragen. Wernigerode, den 3. August 1910. Königliches Amtsgericht.

VWiesbadem. [42651 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 1I5 bei der Firma: „Residenz⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: ie Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be—⸗ endet. ö Die Firma ist durch Beendigung der Liquidation erloschen. Wiesbaden, den 22. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 42552 In unser Handelsregister A unter Nr. 952 wurde heite bei der Firma „Schulz u. Braun“ in Schierstein folgendes eingetragen: Dem Kaufmann 2 Albrecht Häffner in Schierstein ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 25. Jult 1910. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, z. Halle. 42553 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 13 verzeichneten Firma Kalksandsteinwerke Witten berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg heute eingetragen, daß an Stelle des Kaufmanns Fritz Schugk jr. der Kaufmann Eugen Thierig in Wittenberg zum Geschäftsführer und an Stelle des Kaufmanns Johannes Schugk der Kaufmann Fritz Schugk jr. in Wittenberg zum stell⸗ vertretenden Geschäftsfübrer bestellt worden ist. Wittenberg, den 4. August 1919. Königliches Amtsgericht.

Abt. 8.

Abt. 8.

Genossenschaftsregister.

Alfeld, Leime. 42404

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma: Molkerei Almistedt eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Almstedt eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch die Generalpersamm lungsbeschlüsse vom 15. und 27. Juli 1910 aufgelöst. Liquidatoren sind die Hofbesitzer Ernst Voßhage und Conrad Dörrig in Almstedt.

Alfeld, den 30. Zul 1910.

Königliches Amtsgericht. acknnng. Kgl. Amtsgericht Backnang.

In das Genossenschaftsregister wurde am 2. ds. Mig. bei der Firma Molkereigenossenschaft Sechselberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sechselberg ein—⸗ getragen:

J. Das Statut ist geändert worden durch An⸗ nahme des vom „Verband landwirtschaftlicher Ge—⸗ nossenschaften in Württemberg“ herausgegebenen Statuts. In § 30 des neuen Statuts ist . daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks erfolgen.

II. Die Zahl der Mitglieder des Vorstands ist von 5h. auf J verringert. Der neue Vorstand besteht aus: Schultheiß Laurösch in Sechselberg, Vorsteher, Johann Klenk, Bauer, Anwalt und Gemeinderat in Fautspach, Stellvertreter des Vorstehers, Gottlieb Eisenmann, Bauer und Gemeinderat in Schlichen weiler.

Den 3. August 1910.

Amtsrichter Stumpf.

HKamberg. Bekanntmachung. . Betreff: Eintrag ins e, , ster: „Darlehenskassenverein r die Pfarrei Buttenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnslicht“ in Buttenheim. Joh. Agatz als Vorstandsmitglied gelöscht und als solches neubestellt: Adam Amon, Oekonom dort. Bamberg, den 3. August 1910. K. Amtsgericht.

42405

a2565o]

Hamberg. Bekanntmachung. 42408

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehenskassenverein Höfen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter n n , mit dem Sitze zu Höfen, K. A.-G. Baunach: Datum des Statutenänderungsbeschlusses: 12. VII. 1910. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb eines Spar- und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wittschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen; 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern; 3) den m ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den fun ec e in. Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Bamberg, den 5. August 1910.

K. Amtsgericht.

Rexlim. (42409

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 310 Apothekerbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin ein— getragen worden: Für den behinderten Albert Hellinger ist Dr. Wilhelm Mellinghoff als Stell vertreter in den Vorstand gewählt. Verlin, den 4. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Cassol. ; 42410

In das Genossenschaftsregister ist zu Vollmars⸗ häuser Dampf⸗Dresch⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht zu Vollmarshgusen heute eingetragen;

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Gutsbesitzers Wilhelm Beinhauer zu Vollmarshausen, ist Landwirt Ludwig Armbröster daselbst in den Vor⸗ stand gewählt.

Caffel, den 4. August 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Ellwangen. 42412 Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Bühlerzell e. G. m. u. H. in Bühlerzell eingetragen:

In der Generalversammlung vom 5. Juni 1910 wurde an Stelle des berstorbenen Vorstehers Johann Kniep der seitherige Stellvertreter des Vereins— vorstehers: Anton Bolsinger, Schultheiß in Bühler⸗ zell, und als stellverkretender Vereinsvorsteher Wilhelm Kniep, Flaschnermeister in Bühlerzell gewählt.

Den 3. August 1910.

Amtsrichter Billing.

Freiburg, KEreisganu. Genoffenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 29 wurde eingetragen:

Milchzentrale Freiburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiburg betr.

Durch . der Generalversammlung vom 23. Juli 1910 ist das Statut in S9, 5 20 und 526 abgeändert.

ie öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen jetzt im Bauernverelnsblatt. Die Haftsumme beträgt jetzt 200 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Freiburg, den 3. August 1910. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Elbe. 42413

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wischhafen, heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generglversammlung, vom 8. Juni 1910 ist der 5 12 des Statuts vom 17. No⸗ vember 1905 insofern geändert, als die Zahl der Vorstandsmitglieder von 4 auf 5h erhöht ist. Neu⸗ gewählt ist Johann Wilhelm von Hein, Uhrmacher in Wischhafen.

Freiburg (Elbe), den 26. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Königsberg, Er. Genossenschaftsregister des öniglichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Br.

Am 4. August 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 116 für die Königsberger Schweine⸗ mast⸗Anstalt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Künigsberg i. Pr. :— Oekonom Max Richter ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden. Eisenbahnsekretär Michael Matutis in Königsberg i. n ist in den Vorstand gewählt.

Bei Nr. 74 für den Laptauer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Laptau! Landwirt Otto Born in Mülsen und Mühlenbesitzer Hermann Schlesies in Laptau sind aus dem Vorstand aus— geschieden. Gutsbesitzer Willy David in Transsau und Gutsbesitzer Hermann Prieß in Mülsen sind in den Vorstand gewählt.

42424

422414

Konstanz. Genofssenschaftsregister. 42415

Zum Genossenschaftsregister O-3. 2, Ländlicher Kreditverein Allensbach e. G. m. u. S., wurde eingetragen:

Mathias Egenhofer ist aus dem Vorstand aus— eschieden und an seine Stelle Landwirt Fidel Egen—⸗ jofer in Allensbach in den Vorstand gewählt.

Konstanz, den 3. August 1910.

Großh. litsgericht.

Lieber se. Bekanntmachung. 42416 Durch Beschlüsse der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschusz⸗ pflicht in Lieberose vom 17. April und 24. Juli i910 ist das Statut geändert worden. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist der ge meinsame Einkauf , Bedarfsartikel. Lieberose, den 1. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsem. 142417 Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein Haushalt für Meerane und Umgegend, eingetragene , , mit beschrüäukter Haftpflicht in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Schuhmacher Nichard Frichrich Müller in Meerane nicht mehr

Mitglied des Vorstands ist und daß der Weber

Albin Lippmann in Meerane zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist. Meerane, am 4. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Doman. Bekanntmachung. 42246

Darlehenskassen⸗Verein Zöschingen, e. G. m. u. H. in Zöschingen.

In den Vorstand wurde gewählt Schön, Anton, ö in Zöschingen. Ausgeschieden ist Schön,

osef.

Neuburg a. D., den 29. Juli 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Eassnm. Bekanntmachung. 42249]

Im Gen. ⸗Reg. f. Waldkirchen Bd. L1 Nr. 5h wurde eingetragen:

„Dreschgenossenschaft Böhmzwiesel, ein⸗ getragene Genygssenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Böhmzwiesel. Vorstands⸗ mitglieder sind: Pauli, Johann, Zimmermeister in ee r sess! Binder, Michael, Oekonom in Stier⸗ berg, und Mandl, Georg, Mühlen und Sägewerk⸗ besitzer in Edlmühle. Statut vom 18. Mai 1910. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf, Unterhaltung und Betrieb einer Dampf⸗ dreschmaschine und Lohndrescherei mit derselben, sowohl innerhalb der Genossenschaft als außerhalb derselben. Die Haftsumme beträgt 500 „S6. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem 2 Vorstandsmitglieder zu der Firma der Hhenoffen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr beginnt jeweils am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Bie Bekanntmachungen der Genossen. schaft erfolgen, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im , Anzeiger.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Passau, 29. Juli 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Plön. 142418

In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 2, Plöner Eredituerein, e. G. m. u. H., ist heute vermerkt, daß Johannes Möller in ö. an Stelle des ausgeschiedenen Kontrolleurs Wilhelm Haß als Kontrolleur gewählt und in den Vorstand ein— getreten ist.

Plön, den 2. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Pössmechke. 42419

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, be—⸗ treffend den Consum⸗Verein Pößneck, e. G. m. b. H. in Spalte 5 und 6 eingetragen:

Der Spinner Heinrich Winter ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kassierer Otto Schulz hier in den Vorstand gewählt worden.

Pöszueck, den 2. August 1910.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Radolfzell. Genossenschaftsregister. 42420]

In das Genossenschaftsregister ist in B II D.⸗3. 8 eingetragen worden: Singener Verlagsgesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Druckerei und Verlag in Singen a. H. Statut vom 17. Juli 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Druckerei⸗ und Verlagsgeschäfts, insbesondere zur Herausgabe einer Zentrumszeitung, zu welchem Zwecke die er— forderlichen Einrichtungen und Immobilien erworben werden. Die Haftsumme beträgt für einen Ge— schäftsanteil 160 „Sp. Die höchste Zahl der Ge— schäftganteile ist 50. Mitglieder des Vorstands sind: Josef Kleibrink, Arbeitersekretär, und Karl Buchegger, Kaufmann, beide in Singen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Form, daß die Vorstands- mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der von der Genossenschaft herausgegebenen Zeitung (Singener Zeitung). Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der üblichen Geschäfts— stunden des Gerichts jedem gestattet.

Radolfzell, den 1. August 1910.

Großh. Amtsgericht.

HNeppen. 42421]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Bottschow (Nr. 11 unseres Registers) auf Grund der General versammlungsbeschlüsse vom 10. April und 17. Juli 1910 eingetragen worden, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens auch der gemeinsame Einkauf landwirt- schaftlicher Bedarfsartikel ist.

Reppen, den 3. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stadt oldend org. 42253

In das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 1323 ist heute unter Nr. 35 die durch Statut vom 20. Mai 1910 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Vorwohler Dresch⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in „Vorwohle“, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, den Aus— drusch der selbstgebauten Feldfrüchte der Mitglieder gemeinschaftlich mit der Dampfdreschmaschine zu be⸗ werkstelligen, und zwar gegen Festsetzung einer ent⸗ sprechenden Taxe; auch kann die Maschine für andere dem Interesse der Landwirtschaft dienende Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstands. mitgliedern erfolgt ist. Die Haftsumme beträgt 200 6. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechts verbindliche Er— klärungen enthalten, von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder . Stellvertreter, zu unterzeichnen und in „Der ländliche Genossen schafter im Herzogtum Braunschweig“, dem Organ des Verbandes ländlicher Genossenschaften im Herzog tum Braunschweig, aufzunehmen. Das . dauert jedesmal vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Halhmeier Karl Bruns, Kg als Genossenschaftsvorsteher, 2) Halbmeier Karl Hünerberg, zugleich als Stell vertreter des Vorstehers, 3) Großköter Albert Küster, sämtlich in Vorwohle. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stadtoldendorf, den 2. Juli 1910.

Herzogliches Amtsgericht.

Köhler.

Lunter Nr. 7 eingetragenen Konfum⸗

Ueckermünde. Bekanntmachung. 42427

In unser Genossenschaftsregister ist heute 6 3 und

verein für Ueckermünde und .

m. b. H. zu Ueckermünde eingetragen worden

daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatgren Albert

. Buchholz und Hermann Strandt be⸗ endet ist. Ueckermünde, den 2. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Unna. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nummer 13, wo der „Gemeinnütziger Bau— verein“ eingetragene Genossenschaft mit be= schränkter Haftpflicht zu Holzwickede“ ein; getragen ist, folgendes eingetragen:

Der Lehrer Carl Finger ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Lokomotjp— führer Albert Lorenz gewählt.

Unna, den 11. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tabeorm. Genoffenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 73 wurde heute bei dem „Greßweilerer Spar⸗ 4 Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Greß— weiler eingetragen: Garn n , m

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1910 1 das Statut vom 15. März 1897 durch die Satzung vom 13. März 1910 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirlschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftlich; Bezug von Wirtschaftz— bedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und. des ländlichen Gewerbefleißes auf emeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und fonssigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit— glieder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder darunter den Vorsteher oder seinen Stell— vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur 4 der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstandes ihre hn de nle fchrhf beifügen.

Zabern, den 1. August 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

la2z65)

Musterregister.

(Die ausländtschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. 42385 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 656. Firma Max Heyland in Bad⸗Sulza,

ein versiegeltes Paket mit vier Stück auf der Rund⸗

maschine aus Seide und Halbseide hergestellte

Damenkrawatten mit Metallagraffen und Quasten,

Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1950. 1961,

I952 und 1963, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

9. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr 30 Min.

Nr. 657. Wirkermeister Hermann Scharf in Apolda, Pompadour (Handtaͤschchen für Damen), auß Baumwolle auf Strickmaschine hergestellt, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I8. Juli 1910, Nachmittags 3 Uhr 30 Min.

Nr. 68. W. Flachsbarth in Apolda, ein zur Herstellung und Schmückung von Sweaters aus Wolle und Baumwolle auf Strickmaschine her— gestelltes Flächenerzeugnis, Geschäfts nummern 2588, 2589, 2596, 2591, 25892, 2593, 2594, 2595, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1910, Vor— mittags 11 Uhr 58 Min.

Apolda, am 1. August 1910.

Großh. S. Amtsgericht. III.

Hæeslan. 42140 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1103. Wilhelm Sommer, Handel mann, Breslau, 1 Etikett für Eucalyptus Magenbitter⸗Likör, Ge— schäfts nummer 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1910, Vormittags 95 Uhr. Nr. 1104. Kaufmann Georg Treumann, in Firma H. Proskauer jr, Breslau, 4 Muster zur Bemalung und Bedruckung von Anhängeetiktetten zu Musterbeuteln. Säcken und Paketen. Geschäfts⸗ nummern 14–4, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1910. Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Nr. 1105. Verlagsbuchhändler Carl Siwinna, Breslau, 28 Formulare, Tabellen und Erklärungen des Reisebuchs Lux, Geschäfts— nummern 1— 38, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1910, Mittags 12 Uhr. Nr. 1106. Kaufmann Hugo Bruck, in Firma S. Freund K Co.,, Breslau, 6 Muster für Postkarten und Briefbogen, Geschäftsnummern Hot, 607, 1001, 1002, 1003, 1004, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1910, Nach⸗ mittags 12 Uhr. Nr. 1107. Firma Siegfried Rothholz Co., Breslau, 12 Muster für Par süm⸗ flaschen, Geschäfts nummern 101 112, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 22. Juli 1910, Mittags 12 Uhr. Breslau, den 3. August 1910. Königliches Amtsgericht. Cxcofel d.

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 1904. Wilhelm Wefers in Crefeld, ein mit dem Geschäftssiegelabdrucke 5mal verschlossener Umschlag, enthaltend 21 Abbildungen für Flächen⸗ 1 Fabriknummern 7003, 7004, 7005, 7006, 7007, 7008, 7009, 7010, 7011, 7012, 7014, 7015, Pol6, 7917 7018, 7019, 7020. 7022, 7023, 6866, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1910, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1905. Firma Mechanische Kunstweberei, G. m; b. H. in Crefeld, ein mit dem Geschäfts⸗ kerl gn; mal verschlossener Umschlag, ent⸗

altend 7 Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 80, sl, 82, 83, 84, Zö, 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1910, Vormittags

11 Uhr. Nr. 1906. Firma J. P. Kayser Sohn in ein zweimal mit n. ll ne alten

siegelabdrucke verschlossener Umschlag,

. 42387 eingetragen

ent

und zwar für Kunstgegenstände, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ . 42, 5843, 5844, sho, oss , Hoh, b8h8, 5859, h860, o36zß, 5s, 5stzs 5874, 5875, 5876, 5882. 5883,

gen ! Kayserzinn, .

5849,

5857,

ö.

86 55h, . 586.

/

tr. =. e

greses e, , ver n Abbildungen. un her · gtellt aus Kayserzinn, zl häfts nummern 5 99 . hb, sr, Ses], ds, s', 5803 5804, 5805, 5806, 5807, öün, bs 12, 55 lz, os 4, 53h, ä, sözö, bsögf, Fszg, bös, ö, öh, Oö, , ds, g, s h, ssi s, wdös, s, s, öh, bsh], b ss, 3 z3, Schutz frist Prei Jahre, gemeldet am . Juli 1910, Mittags 12 Uhr.

ir. 1908. Fr. Vönten G Cie, in Crefeld, ein 2 mal mit dem Firmensie ge lahzrucke ver- shlossenes Paket, enthaltend 42 Abbildungen für rawatten, Flächen erzeugnisg, Fabrikgummern 1331, 1694, 189, 896, 1897, 4791, 4792, 4793, 794, ä, Thb, i5z, äh, 4rhg, 15869, 3891, 458g, 305, 4804, 4805, 4806, 4807, 1808, 4809, 4819, il, His, 431. 314, 153, 451g, 4533, 433, , ö, The ö, A5, 13s, Iss, äsz6, 4351, zöö), Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 196, Mittags 13 Uhr.

Ji. 1509. Firma Krefelder Metallmaren⸗ fabrik Bitter * Gobbers, G. m. b. H. in Erefeld, ein mit dem Geschãaftssiegel Lmal ver⸗ schlossener Umschlag, enthgltend 30. Abbildungen von Metallgegenständen für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 6828 bis 680, FsS5? bis 6878, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1910, Vormittags 1 Uhr. 30 Minuten.

Nr. I5I0. Firma Krefelder Metalltwaren⸗ fabrik Bitter Gobberg,. G. nm. b. H. in Crefeld, ein mit dem Geschäftssiegel. Lmal ver= schlofsener Umschlag, enthaltend 50 Abbildungen von Netallgegenständen für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, Hlaslische Erzeugnisse, Fabriknummern 6879 bis 6227, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Jult 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Rr. 1911. Firma Krefelder Metallwaren fabrik Bitter * Gobbers, G. m. b. H. in Erecfeld, ein mit dem Geschäftssiegel 1mal ver— schloffener Umschlag, enthaltend 23 Abbildungen von Metallgegenständen für Tisch, und Zimmerschmuck, Flastische. Erzeugnisse, Fabriknummern 6923 bis 95 l, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1910, Vormittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1912. J. P. Fayser Sohn in Crefeld⸗ Bockum, ein mit dem Geschäftssiegel 2 mal ver— schlofsener Umschlag, entbaltend 33 Abbildungen von Gegenständen für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 5890 922, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1910, Vor— mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1913. Krefelder Teppichsabrik Aktien⸗ gesellschaft in Crefeld, ein fünfmal mit dem Ge⸗ schäflẽ siegelabdrucke , Paket, enthaltend 45 Muster für Teppiche, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3095, 3097, 3123, 3136, 3185, 3202, 32603, 3206, z212, 3245, 3245, 32657, 3255, 3292, 335, 3506, 3505, z5 10, 515, 3316, z3zi7 320, 3523, z325, 3325, 3329, 3333, 3336, 3341, 3342, 3549, 3352 3353, 3358, 3369, 3363, 3366, 3367, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. I914. Th. Roeffs X Go. in Creseld, ein 5 mal mit dem Geschäf astegelabdrucke verschlossener Umschlag, enthaltend 13 Muster Stoffe für Schirme, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 2970, 72, 74, 78, So, 32, 4, Sz, 88, go, 92, 94, 96, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 29. Juli 1910, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Crefeld, den 2. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

5800, 5801, 5802, o808, 5809, 5810, 5816, 5817, b818,

Dũssclidoxũ. 42388

In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1517. Max Lehnig, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 42 Muster für Schriftzeichen, Geschäftsnummern 1 bis mit 42, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. Juli 1910, Vormittags 5 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1515. Max Lehnig, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 59 Modelle für Schriftzeichen, Geschäftsnummern 2000 his mit 2049, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 9. Juli 1910, Vormittags 9 Ühr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Rr. 1519. Hans Reetz, Küaufmann in Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend drei Modellabbildungen für Tafelbestecke in Silber oder Alpaccametall, Fabriknummern 80. 81, 82, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 9. Juli 1910, Nach⸗ mittags i2 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1520. Firma J. Sommer & Co. zu Düässeldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 15 Abbildungen von Stühlen und Sesseln, Fabrik nummern 948, 10942, 10946, 1094, 1823, 1848, 1147, 1148, 149, 1151, 1152, 1153, 1154, 1155, 1165, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 14. Juli , 12 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist

Jahre.

Nr. 1521. Firma Rhenania Vereinigte Gmaillierwerke Aktiengefellschaft zu Düssel⸗ dorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 13 Deko⸗ rationen für Emaillegeschirre verschiedener Art, Fabriknummern 203 a, 211, 231, 232, 293, 342, 343, Jäb, 3652, 3522, 362, 363, 202, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 15. Juli 1510, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3. Jahre.

Nr. 1522. Firma Fr. Nienhaus Nachf. zu Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag, enthaltend wei Flaschenetiquetten für Sylvesterpunsch. Ge— schäftsnummern 100 und 10l, Flächenerjeugnisse, an= emeldet am 21. Juli 1919, Vormittags 11 Uhr

Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nachgetragen wurde;

bei Nr. 1387 auf Anmeldung vom 2. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Firma Richard dilger zu Düsfeldorf, daß die Schutzfrist für das am 5. Juli 1967 hinterlegte Etikett fuͤr Südweine, Bordeaux und Kognak, Seschäfts nummer 9, um 8 Jahre, also bis zum 3. Juli 1915, verlängert ist;

bei Nr. 1293 auf Anmeldung vom 2. Juli 1919 Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, daß die Schuh frift für das von der, Firma Richard Hilger hier am 19. Juli 1907 hinterlegte, mit der Geschäftsnummer 10 versehene Muster, Flaschenausstattung für Süd⸗ weine, Bordeaux und Kognak, um 5. Jahre, also bis zum 19. Juli 1915, verlängert ist;

bei Nr. 40 (des Musterregisters des Amtsgerichts Gerresheim) auf Anmeldung vom 12. Juli 1910, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, daß die Schutzfrist für das von der Firma Heimeudahl * Keller in Hilden am 13. Juli 1991 hinterlegte, mit der Fabriknummer 1181 versehene Ye i für Tafel⸗ gerät, bis zum 13. Juli 1916 verlängert ist.

Düsseldorf, den J. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Esslingen. &. Amtsgericht Eßlingen. 42669

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 102. Firma C. Deffner in Eßlingen, ein offener Umschlag, enthaltend Abbildungen von 360 Modellen für Luxus- und Haushaltungsgegen⸗ stände, Fabriknummern 3352, 3361, 3365, 2015, 3362, 3, 2016, 3357, 3360, 3363, 4270, 60384, 1678, 2161, 3359, 2162, 3358, 3261, 3262, 3259, 1396, 3257, 1072, 3438, 1073, 3300, 966, 1065, 1436, 963, 3801, 3820, 3823, 3821, 3822, 1701, 286. 1697, 1274, 3212, 2555, 25656, 23561, 3446, 1067, g36, 1068, 1505, 3399, 1210, Muster für plastische Er— zeugnisse, angemeldet am 8. Juli 1910, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, Schutzfrsst 3 Jahre.

Den 31. Juli 1910. Amtsrichter v. Rom.

Grünberg, Schles. 42390 In unserem Musterregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen: Englische Wollenwaren⸗Mann⸗ fattur (uorm. Oldroyd d Blakeley) in Grün⸗ berg in Schlesien, in einem verschnürten Paket 24 Muster für Gewebe, Fabriknummern 14061, 14065, 14262, 14267, 14472, 14475, 14521, 14523, 14532, 14536, 14541, 14543, 14572, 14574, 14591, 14593, 14612, 14613, 14653, 14655, 14673, 14681, 14693, 14697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1910, Nachmittags 55 Ubr. Königliches Amtsgericht Grünberg i. Schles., 1. 8. 10.

Halle, Saale. 42391

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 377. Albert Grünert in Halle a. S., ein versiegelter Briefumschlag mit 2 Mustern für Dekorationsstücke, Muster für plastische ien ü fl Fabriknummern 25 und 26, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 378. Firma Heilbrunn C Pinner, Luxus- vpapierfabrik in Halle a. S., ein verschlossener Karton mit einem Muster für einen Verwandlungs— fächer aus bunt gefärbtem Wabepapier und Pappe und Holzteilen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3644, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1910, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Halle a. S., den 30. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

HMHohenl⸗l im burg. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 194. Fritz Becker zu Hohenlimburg, 2 Muster für Blaudruck, offen, Fabriknummern 1747, 17483, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Juli 1910, 11 Ubr Vorm. Hohenlimburg, den 1. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Kölleda.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. J. Schuhmachermeister Friedrich Beck von Kölleda, Roßplatz Nr. 32, 1 Model fur Zier stiefel, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1910, Nachmittags 12,25 Uhr.

Kölleda, den 19. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Mügeln, Ka. Leikxig. 1423931 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 19. Ledertechniker Emil Otto Peuckert

in Mügeln, ein offenes Kuvert mit zwei Photo—

graphien eines Tütenhalters, benannt , Peuckertus,,

Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1910,

Vormittags 19 Uhr.

Mügeln, am 30. Juli 1910. Königlich Saͤchsisches Amtsgericht.

lazzoz)

42386

Konkurse. 42374

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Josef Grün zu Berlin, Brunnenstraße 112, ist deute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er- öffnet. 83 N. 149104. Verwalter? Kaufmann Flein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 12. September 1910. Erste Gläubigerversammlung am H. Sep⸗ tember 1910, Vormittags EHI Uhr. Prüfungs⸗ termin am Ez. Oftober E9IO, Varmittags LI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichste. 13 14, III. Stock, Zimmer 111. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. September 1910.

Berlin, den 4. August 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. e nr 83.

HBischweikler, Eis. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Vereinigte Elsässische Zuckerwarenfabriken Gutekunst Hergel u. Cie. G. m. b. SH. in Bischweiler mit eign ir der sa sun en in Straßburg, Colmar und Frankfurt a. M. ist heute, am 3. August 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öFffnet worden. Der Rechtsbeistand Kleitz in Bisch⸗ weiler ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist und i bis 7. September 1910. Erste Gläubigerbersammlung am 12. August 1910, Prüfungstermin am 15. September 1910, jeweils Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6. Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.

Bonn. Konkursverfahren. 42355

Ueber das Vermögen der Eheleute Johann Weyer, Gastwirt., und Irmgard geborene Rolef, in Bonn, Sternstraße 54. wird heute, am 3. August 19109, Vormittags 107 Uhr, das Konkurs; verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann lf Knetsch in Bonn, Bonnertalweg 157. Anmeldefris

B enrlim.

42560

bis zum 12. Septemher 1910. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 31. August 910, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemelner Prüfungetermin am 30. September L910, Vormittags 0 Uhr. Königl. Amtsgericht, Abt. 9, zu Bonn.

E raunschweigꝶ. 42364 Ueber das Vermögen deg Mineralwasserfabri⸗ kanten Wilhelm Röper in Braunschweig, Neue Knochenhauerstraße 22, Inhabers der Firma H. Brathering, Mineralmasserfabrik, ist heute, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Heyser sen. hier, Howaldtstraße 1. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1910. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 2. September 1910. Erste Glaͤubigerversammlung am 2. September 1910, Vormittags A9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober L910, Vormittags LO Uhr.

Braunschweig, den 4. August 1910.

. E. Fichtner,

als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. Breslau. 42353

Ueber das Vermögen der Deutschen Automobil—⸗ räder · Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Breslau wird heute, am 4. August 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Faufmann J. Budwig hier, Schweidnitzer⸗ straße 38 40. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 15. September 1910. Erste Gläubigersersammlung am 26. August E910. Mittags EZ Uhr. Prüfungstermin am 28. September E910, Mittags LZ lahr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museum— straße Nr. 79, im II. Stock. Zimmer Nr. 2J5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Sep— tember 1910 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Camburg, Saale. 42345

Ueber das Vermögen 1) des Landwirts Htto Nelkenbrecher in Wichmar, 2) defsen Ehefrau Olga Nelkenbrecher, geb. Uudeutsch, daselbst ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Gerichtzvoll= zieher Hahn in Camburg. Termin zum Beschluß über die Wahl des Konkursverwalters, über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und die Gegen— stände des 8 132 K. O. und zugleich Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 30. Mugust 1919. Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Anmeldefrist bis 23. August 1910. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis ebendahin.

Camburg a. S., den 4. August 1910. Ehr fam, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Cello. Bekanntmachung. 42367

Ueber das Vermögen der Firma Löffler Diehl Nachf. in Celle, Inhaber Otto Naumann in Celle, Gr. Plan 19 20, ist am 4. August 1910, Nachmittags 133 Uhr, der Konkurß eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Helmbrecht in Celle. Anmeldefrist bis 1. September 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 29. September 1910. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. September 1910, 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1910.

Celle, den 4. August 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Chaxlottenburꝶ. 42358

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Gustau Wegener, in Firma Gustav Wegener in Dt. Wilmersdorf, Badenschestr. 18, ist am 3. August 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Konkursverwalter Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. August 1910 bei dem Ge⸗ richk anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am S8. September 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Eharlottenburg, Suarezstr. 13, Portal J, 4 Treppen, Zimmer 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August 19109. Der Gerichtsschreiber i. , Amtsgerichts.

Coln, Rhein. Konkurseröffnung. 42383

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Weber, Inhabers einer Taschentüchergroshaud⸗ lung unter der Firma Ludwig Weber zu Cöln, Kamekestraße 14, ist am 4. August 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Schreiner II. in Cöln, Elisenstraße 26. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. September 1919. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Z. September 1910, Vor⸗ mittags LE Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin amn 309. September 1910, Vormittags I Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughaus—⸗ straße 26, Zimmer Nr. 8.

Cöln, den 4. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 665.

Darmstadt. Bekanntmachung. (41554

Ueber den Nachlaß des am 3. Dezember 1909 ver⸗ storbenen Agenten Peter Leidinger zu Darm⸗ stadt ist heute, am 30. Juli 1910, Vormittags 10] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Dechert zu Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An- zeigefrist und Forderungsanmeldefrist ist bis zum J. September 19510 bestimmt, erste Gläubigerversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 25. August 1910, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, den 15. September 19109, Vormittags S Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Neues Gerichtsgebäude am Mathildenplatz, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 222, anberaumt worden.

Darmstadt, den 30. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts J.

Ehren friedersdor. 42366

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma Otto Hillig in Ehren⸗ friedersdorf wird heute, am 4. August 1910, Nach⸗ mittags 14 Uhr, das e, eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Winter hier. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1910. Wahltermin am L. September 1910, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 29. Oktober 18K, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.

Finsterwalde, N. -L. 42346 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 265. Juli 1910 in Finsterwalde verstorbenen Witwe Marie Bauer wird heute, am 5. August 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz in Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1910, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 20. Ok⸗ tober 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Oktober 1910.

Königliches Amtsgericht Finsterwalde.

Halle, Westf. Konkursverfahren. 42356] Ueber das Vermögen des Wirts Hermann Tubbesing senior zu Arrode bei Werther ist am 2. August 1919, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kontursverwalter: Kaufmann Wilhelm Dirkes in Werther. Anmeldefrist bis 24. August 1910. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am H. September LI89HEO0, Vormittags EO Uhr, Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. August 1910.

Halle i. W., den 2. August 1910.

Fönigliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren. 42368 Ueber das beim Eintritt der fortgesetzten Güter⸗ gemeinschaft vorhandene Gesamtgutsvermögen des am I3. April 1910 verstorbenen Fischhäudlers Friedrich Anton Kortlaug, früheren alleinigen Inhabers der Firma C. Lisuer K Söhne Nachfolger, zuletzt St. Pauli, Markt- und Landungsplatz 15116, und seiner überlebenden Ehefrau Christine Sophie Lucie Kortlang, geb. Herke, zu Hamburg, Hamburgerstraße 79 83 Il, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurt eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Emil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. zi. August 1910, Vorm. 1E Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 2. November 1910, Vorm. IO Uhr.

Hanuburg, den 4. August 1910. Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. 42363

Ueber das Vermögen des offenen Handelsgesell⸗ schaft Fliesenhaus Hannover Heuer C Plum⸗ hoff in Hauuouer, Herschelstraße 28, wird heute, am 4. August 1910, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Tidow in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den . September 1910, Vormittags EO Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24. September E910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1910.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

LIastein. Konkurseröffnung. 423611

Ueber den Nachlaß des am J. Junt 1910 zu Wörsdorf verstorbenen Gast⸗ und Landwirts Gustav Grund von da wird heute, am 2. August 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Gustav Pfaff in Idstein. Anmeldefrist bis 1. September 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. September 1910, Vormittags 10) Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1910.

Idstein, den 2. August 1910.

Königl. Amtsgericht.

Königshütte, O. -S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Georg Sollorz in Königshütte O.-S., Kaiserstraße Nr. 58, wird heute, am 3. August 1910, Vor⸗ mittags 11,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ewald Kloß in Königshütte, Scharnhorststraße Nr. 4. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. September 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 1. September 1919, Vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Ok⸗ tober 19106, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. August 1910. 9 N. 222/10. Königliches Amtsgericht in Königshütte.

KKötzschenbroda. 42362 Ueber das Vermögen des Buchbinders Paul Otto Jensen in Naundorf bei Kötzschenbroda, Forststraße 78 E, bis 1. Juli 1919 Inhaber einer Buch- und Papierhandlung in Riesa, wird heute, am 4. August 1910, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt von der Mosel hier. Anmeldefrist bis zum 24. August 1910. Wahl- und Prüfungstermin am 3. September 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1910. Kötzschenbroda, den 4. August 1910. Königliches Amtsgericht. München. 425631 K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 5. August 1910, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Wolf, Inhabers der Firma Leopold Wolf u. Söhne, Manufaktur⸗, Weiß, sturz⸗ u. Modewaren in München, Wohnung: Platzl 1/III, Geschäftslokale: Weinstr T u. Marien⸗ platz 18, der Konkurs eröffnet und. Rechtsanwalt Georg Goes in München, Kanzlei: Neuhauser⸗ straße 2111, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 26. August 1910 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im inne Nr. 82 /I des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ traße, bis 26. August 1910 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfaffun über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungs⸗ termin Montag, den 5. September 1910. Vormittags 16 Uhr, im Zimmer. Nr. S841 des * an der Luitpoldstraße hier.

42349

nchen, den 5. August 1916. Gericht sschrelberei des K. Amtsgerichts.