aktien 621, 00 Kohlenbergb. Gefe schaftsaktien 716 00 Prager London, 8. zer f lische Konsols 13, Silber 243 eingang 12 000 Pfd. Sterl. ; Paris, 8. Augusft. (W. T. B.)
August, (B. T. B. = , T.
nete die heutige
Berlin, S8. August. Königlichen Polizeipra h Doppelzentner für:
, rte 19,78 40
; — Roggen Mittelsorte ß) 14 6 14.60 ö. d ;
Futtergerste
r e S
6.50 MM. = H geringe Sorte Sorte 15,4
= Speise 20,00
der Keule 1
2,20 r la 0,
20 , 1,20 4M. — 80 6, 9, 89 . —
Ab Bahn.
Frei Wagen und ab Bahn.
ch Ermittlung des
elzen. 3 Preise.)
19,7
uttergerste, 17,50 ,
ais (mixed) gut e Sorte . gu ;
1 . A6 Richtstroh ——
stetig.
bio Bauch Geld a
kg 1,80 , — Hammelflei
2.20 London 1ti⸗ — Karpfen 1 kg ander 1 kg arsche 1 kg
— Bleie 1 kg 1,75 .
160 , lo . tück 24, 00 S0
Kursberichte von den au
pr. ult. dz bo, Oesterr. 4
1
Rente 97,36. in. 8. abon, 8. A . New Jork, 8. eu lebhaftem Verkehr eröff
swärtigen Fonds märkten.
(Schluß.) Gold in
. 275 Gd., Silber in Barren das
19, 55-3
2 os Eng⸗ B
3060 Franz. chsel auf Paris 107,80.
G (W. T. B.) Bei ziemli ondsbörse in .
ugust.
mäßiger Haltun Deckungen und Pacifie Aktien, g gaben der stimmung fest bei dann träge; man wartete . rn enn ig aufgenommen wurde, wirkun hin nn, wieder lebhafter, rofitierten, im esserun ten . in war das Angebot hstücke ö
während di Produktion wurde die , Copperaktien und erüchte von einer äuser . ureauberichts, do Nachfrage für Lei Realisationen statt, Aktienumsatz 386 uf 24 Stu
io d
Magdeb zucker 88 Gr
h
. Nuß
urg, 9. Au o. S.
Stimmung: Ruhig.
doch 900 Stück.
nden Durchschnittszin letzte Darlehn des T
Cable Transfer E 0c ages 1 e Janeiro,
sis.
doch machte sich bald eine anipulationen, eltend. Trotzdem Kommissionshä leicht schwan
hauptsãächlich u den gestiegenen Kursen Re user stattfanden, blieb d kenden Kursen. den Getreidebericht d
obgleich besonders
schlo
, von den ausw e
. ner Bör Wesl fe lisch
e?
25 h Gruskohle h,. 75 — 11,960 M,
Soo = Il, „25 . 11. Au
b. Bestmeli 14,990 4ÆS6, d. N nme nen . a, . 50 IIl. Magere Kohle: melierte 11.25 — 12, 25 Ms. gehalt 12, 2514,06 M, 4. kohle, gew. Korn J und II , do. do. IV 11,50 O, 0 , do. do. IJ 21, g, 509 16, h. Gruskohle unter 16 ochofenkoks 13, 00 — 15, 00 rechkoks 1 und II 1 se nach Qualtät Jo 00- findet am Donnerztag, den 44 Uhr, im Stadtgartensaale · (
6.
gust. (W. T. B.
06
Die ust 1910 ingang Am
nä
le gew. Korn J un ö do. do. IV 11,B75 - 12.25 A6, Sh0 , do. 0 — M60 min S, 90 ½; II. Fettkohle: a. erte Kohle ußkohle gew. 14,50 M6, do. do. III
24,0 υσ, g. F mm 5/50 - 8.00 b. Gießereikoks 16,00 — 18.090 4, V. Brikett s: Briketts oörsenversammlung lachmittags von 35 bis Stadtgarten) statt.
in Readin
er
Anschluß an die g im Kupferhandel. der Erwartung eines 1 . , n der letzten Stun 5 die Bol Tendenz Srate 13, Wechsel auf LX
8. August.
do.
16
396. Bör
Befestigung infolge von und Union , ie Grund⸗ Das Geschäft wurde r Regierung ab, die Abnahme der goͤlos blieb. Später wovon besonders Statistik Westliche günstigen sich große de fanden se unter Dedungen für Geld: Willig. Zinsrate für ondon 4,83, 55,
(W. T. B.) Wechsel auf
kö ärtigen Warenmärkten. om 8. Au
Koks und Brikett ah en Kohlensy lammkohl e ,,, 18 6 Stückkohle 13 do. ahn 12,75 —13, gruskohle O0 — 20 / 30
10M 00 , h. , , kohle 10,50 c. Stückkohle 13,50 14,50 S6, do. do. I do. do.
) Zuckerbericht. . Nachprodukte 75 56 4 Brotraffin. J1 o. F. 26,25 — 25,
London, Kupfer stetig, Glasgow, Middlesbrough st 6 . 8. August. 9 neue ĩ 43 3 fen io e Kondition 42 — 421. Janungr April 36. Amsterda ordinary 413. — Antwerpen, Raffiniertes do. September chmalz August 1443.
g. Nuß⸗ 8,50 bis
örder⸗ 12,35 — 123355 66, Korn 1 15,50 bis 1275—13,75 4, 1025 — 11, 00 ; 10,50 M6, b. do. je nach dem Stück⸗
IV. Koks:
Supplies betri 14 758 Ho Bushels, nicht eingetroffen.
50.
cker L mit Sack — — 26. Gem. Melis J stetig. Rohzucker J. , . 8. J w bez., tober 11,85 Gd. zember 11,75 Gd, 11575 . . Br., Cöln, Oktober 58,50. Bremen,
383 Gd. ,
August 12,55. London
9. August.
m, 8. August
Gem. R nin Gen , de g,
rodukt Transit frei an Bord
Stimmung? Han bun
=D bez., September 14,09 Gd.
Baum wolle. (W. T. B.
. b * , . *gg 8. August.
8. August. iwatnotierungen. Schmalz. oppeleimer 513. — der Baumwollbörse. middling 789 fest. amburg, 8. August. Gewicht G. 8000 loko schwach, 6,00. Hamburg, Stetig.
(W. T. B Ruhig. Lo
r., = — bez., anuar⸗Mãä mmung: Ruhig. . 11,5 Gd,
(W. T. B) Rübzl loko ö)
(Böͤrsenschlußber Luhe wäeriht ,,
Fest. Upland
) Petroleum amerit
ö rage antos
(Anf . ö zin .
nfangsbericht. j
. Lueg ance, . a übenrohzucker J.
er O2, ktober 1135, Dezember HJ
Maͤrz 11,85, Mai j l, 573. „S6, 9 Bu dapest, . Schwacher.
Vormittageber t h
Mat 391 *.
August. (W. T. S.) R aps
S.. August. (W. T. B. sh. 198 d. Wert ö 14 sh. 6 d. Verkäufer, ster .
bb sig 3 Monat his /. 8. August. etig, warrants 49.6.
(W. T. B.)
August. (W.
vpe weiß lokod ig berg! 19 6, .
10 = 13.30, ginn 33 60 * 35 igen in der vergangenen
Rübenro a vazucker
(W. T. B.
eißer
Woche: an Mais 3708 500 . C
Baumwolle ovember 1379
Schmalz Zucker
it Sack 25 00
rungen
Produkt Baß n Bord Hamburg August 1a
Januar
hzucker 880 96 Olo pre
8. August. (W. T. B.) (Schluß.) Standard,
Schluß) Roheisen.
Schluß.) Rohzucker
August 461, September 46, Hrn g Hie h,
(W. T. B. Java⸗
ankazinn gl. Kaffee good
B.) Petrol do. August 19 eim.
do. Oktober ⸗Dezember 20 Br. iar
Ruhig. =
ember 7.15, Kupfer,
— Die Visible an Weizen anadaweizen
Qualitãt
mittel
gut
Gejahlter Preis für 1 Dopp
eljentner
— niedrigster
6.
höchster
*
Mn.
niedrigster böchster
M.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Verkaufte Menge Doppel jentner
Durchschnitta⸗
Am vorigen Markttage
Durch. er.
10
preis dem
Außerdem wurher
am Markttag⸗ . n 1 23 gie. verkauf Do ppel jentn Prei unbet nn
8 ,
,, e
2 2 2 2 2 2 20 0
Bemerkungen. Ein liegender Stri
gen . osen.. Ostrowo Breslau.
Aalen J Meßkirch
Babenhausen Illertissen Malen,, Geislingen. Meßkir
gener . osen.. Ostrowo . ien . rehlen i. Schl. Grünberg i. 8. Löwenberg i. Schl. nnn, . 1 4 Illertissen Aalen..
G 1 . 1.
1
Strehlen i. Schl..
Goldap ... 1 Ostrowe. .. 1 Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl.
Löwenberg J. Schl.
n . ,
Illertissen .. Aalen.
Meßkirch!
Strehlen i. Sa I.
Grünberg i. 5 — ⸗ Löwenberg i. Schl. . 1
e wird auf vo ten für Preise
Die verkaufte Me ch (— in den Spa
Berlin, den 9. August 1910.
hat die Bedeutung,
18,50 18,50 17.75 17,40 18,10 1830 18,40 19.60
22,00 18,50
Weizen. 19,00
18,50 18450 17,75 18.30 18,10 18,30 18,80 19560 2200
18,50
1800 18.40 19.00 1900 18.80 20,60
sternen (euthülster Spelz,
21,20 22,40 20,20 20,40
12,50 1376 12366 17,50 1516 13 906 1356 13.60 15.60
16,00
12,50 13,20 11,40 12,50 12,75
14,00 14,00 14,500 14,20 14, 10 15,40 13,50 13,80 13,70 1440 15,20 14,00 16,00
21,20 22.80 20,40 20,46
Roggen.
13, 00 13.80 12,80 1340 13, 10 1300 13.20 13,80 13,50
1600
G
12,80 13409 11.50 1320 12,75
S a
14,00 14,00 1430 14A 70 14, 10 15.40 13,50 14,00 13, 90 14,340 15,40 14,40
16, 00
ppelzentner und der Verkaufwert au volle Mark ab daß der betreffende p nicht vorgeko
21,20 21,40 23,00 20, h0
13,20
1280 13,50 13,80 13,20 13.40 14,20 14560 16,20
e r st e.
13.00 14,50 11,380 13.30 13,50
fer. 14,40
14,40 14.380 14360 15,70 13,80 14,20 14,30 15.40 15,50 14,80
19,00
18,70 1930 1900 1900 19,20 20,60
Dinkel, Fesen).
21,20 21,40 24,00 22, 90
13,20 13,20
14.00
13,650 13,20 13,50 1420 14,60 16,20
13,00 14.50 12.00 13.350 13,50
14,40 1480
16 9
14,50 15,70 13 80 14,40 14,30 15.40 15,50 15, 00
—
gerundet mitgeteilt. mmen ist, ein Punkt
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
63 12
21,20
2220 2115 1933
12,90 13,66
13,10 13 80
14. 16 16 00
12.77 13,70
1276
1400 14,00
1410 13590
1428 15,55
18,50 18,43
18, 10
2010 22 40 20,00
20,64
21,85 20, 96
20,00
12,83 13 66
13,10 1413
1416 16 36
12,77 13,50
1274
14,00 14,20
14, 10 1465
1442
Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten
Nin den letzten sechg Spalten, daß entsyrechender
ahlen ber t. ericht fern
. huber cu r gegn ; , . Verdingungen ze. Verlosung ꝛc. Hon Wertpapieren.
5. Fmommanditge
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Preiß für den Raum etner gespaltenen Hetitzeile 80 3.
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
29 z (. 86 C ᷣ Offentlicher Anzeiger.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
untersuchungssachen.
leg Carellhfg Carl Nüsseler, früher in M.⸗Glad⸗
merstraße, wohnhaft, dessen Aufenthaltsort , geboren am 6. März 1859 zu Straß— eis Augsburg, tatholisch, ledig, vorbestraft, Last gelegt wird, am 29. Oktober 1909
e lb seines Wohnorts, H Neuwerk, ohne
Endung einer gewerblichen Niederlassung und ir e gie eller in eigener Person Kurz- ö ren, namlich Notizbücher, Kämme und dergl. feil⸗ y, zu haben, Uebertretung gegen die S5 1,6, 5 25 und 28 des Gesetzeg vom 3. Juli 1876, wird n Anordnung des Königl. Amtsgerichts M. Gladbach un den 3. Oktober 19109, Vormittags 9 Uhr, ö. das Kgl. Schöffengericht M.⸗Gladbach, Abtei⸗ maße N, Zimmer 19, zur Hauptverhandlung geladen. Hei unenfschuldigtem Ausbleiben des Angeklagten wird dennoch zur Hauptverhandlung geschritten werden.
M.Gladbach, den 20. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. 7.
28 lee haufserer gif Halfes, geboren am 19. No⸗ pember 1888 in Crefeld, faihiisth, ledig, nicht be⸗ straft, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, am 10. November oog außerhalb seines Wohn grts MeGladbach, ohne Pegründung einer gewerblichen Niederlassung und Ihne vorgängige Bestellung, in eigener Person An⸗ sichtzpostkarten feilgeboten zu haben, ohne einen Ge⸗ werbeschein eingelöst zu haben, Uebertretung gegen die ss I, 6, 18, 26 und 28 des Gesetzes vom 3. Juli 18576, wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts M.⸗Gladbach auf den 2. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗
gericht M. Gladbach, Abteistraße Nr. 27, Zimmer 19, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem
Nusbleiben des Angeklagten wird dennoch zur Haupt— verhandlung geschritten werden. M. „Gladbach, den 29. Juli 1919. Königl. Amtsgericht. 7.
2668] Beschlusß.
Die durch Verfügung vom 23. Juli 1901 über
das Vermögen des Mucketiers Paul Michaels der 2. Kompagnie Infanterieregiments Freiherr v. Sparr G. Westf.) Nr. 16 verhängte Beschlagnahme wird aufgehoben, da Vermögen nicht mehr vorhanden ist. Düsseldorf, den 4. August 1910.
Königliches Gericht der 14. Division.
—
Y) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
42599 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in
Berlin, Helligegeiststraße 51, belegene, im Grund buche von Berlin Band 17 Blatt Nr. 303 zur Zeit
der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Privatiers Albert Speidel zu Charlotten⸗ burg eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorder⸗ wohnhaus mit linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, am 4. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr,
durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, III (drittes Stockwerk), Zimmer
Nr. 13/115, versteigert werden. Das Grundstück —
Gemarkung Berlin — ist nach Nr. 223 der Gebäude⸗ stteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 3233350 „M mit 912 S½ Jahresbetrag zur Gebäude⸗ steuer veranlagt und als in ungetrennten Hofräumen belegen mit einer Fläche im Kataster nicht nach⸗ ewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Juli
Il0 in das Grundbuch eingetragen. (36. K. 97 / 10. 5.) serlin, den 21. Juli 1910. önigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
aesos) n,, . erung. wa
Im Wege der ngsvollstreckung soll das in
Beriin, Rigaerstraße 64, belegene, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin Mitte von Lichtenberg
Band 49 Blatt Nr. 1512 zur Zeit der Eintragung
des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bau⸗
nternehmers Ernst Dittmer zu Berlin, Pettenkofer⸗ aße 28 bei Petermann wohnhaft, eingetragene
Brundstück am 3. Ottober Si, Vormittags GO uhr, mung, das unterzeichnete Gericht, an der SHerichtsstelle
eue Friedrichstraße 12/15, Zimmer r. 113 115, im III. Stock, versteigert werden. Das
0 a 31 4m große Grundstück, Parzelle 1933 225 des Kartenblatts 43 der Gemarkung Berlin hat in
der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 26 147
nnd ist bei einem jährlichen Reinertrag von 6,06 658.33. Grundsteuer veranlagt. Die auf dem
rundstück errichteten Neubauten sind zur Gebäude⸗
Reer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ rGermin ist am 6. Juli 1910 in das Grundbuch eln⸗ etragen. 87. K. 88. 10.
Berlin, den 26. Juli 1910.
LFönigliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abteilung 87.
öl. Zwangs versteigerung. k Im Wege der Den n erg, soll das in erlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding)
Band 27 Blatt 474 zurzeit der Eintragung
des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fimmermeisters August. Gildemeister zu Pankow, et in Weißensee, eingetragene Grundstück am 2. September 1910, Vormittags 101 uhr,
rurch das ö Gericht, an der Gerichksstelle,
Brunnenplatz, zimmer Rr. 36, 1 Treppe, rer te n e
erden. Das in Berlin, Bornholmerstraße 13, Eck tavangerstraße Nr. 1, gelegene Grundstück besteht zus den Parzellen 1058/7 2c., 1089/2 2c. des Karten— hlatts 27 von 10 a 70 4m 9466 und enthält ordereckwohngebäude mit linkem Seitenflügel und Raf. Es, ist, in der Grundsteuermutterrolle des tadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Rr. 26 09s und in der Gebäudesteuerrolle unter Rr. 217 mit fem, jährlichen Nutzungswert von 17 go0 S6 ver, net. Der Verstelgerungsvermerk ist am 8. Juli 0 in daz Grundbuch eingetragen. s Berlin, den 153. Juli 1gj6. onigliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
426001 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 6 belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 18 Blatt Nr. H31 zur 4 der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Anna Neubert, geb. Moheit, in Berlin eingetragene Grundstück am 227. September 18EO, Vormittags LEO Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden,. Das in Hermsdorf, Neptunstraße 62, be⸗ legene Grundstück besteht aus Wohnhaus mit Veranda, Hofraum und Hausgarten. Es umfaßt die Parzelle II90 107 des Kartenblatts 1, ist 6a 87 qm groß, in Artikel Nr. 527 der Grundsteuermutterrolle und in Nr. 363 der Gebäudesteuerrolle mit einem jährlichen Nutzungswert von 366 6 eingetragen. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 15. Juli 1910 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 3. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.
42601 Zwangsversteigerung.
Im Wege der . soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 82 Blatt Nr. 2002 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des ö Adolf Scheel in Berlin eingetragene
rundstück am 27. September 1910, Vor⸗ mittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grundstück 1 in Berlin an der Wichertstraße 129 und be— steht aus einem Acker daselbst. Die darauf er— richteten Neubauten sind noch nicht zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Das Grundstück umfaßt die Par— zelle 1997/1 des Kartenblatts 31, ist 8 a 87 4m groß und unter Artikel Nr. 25 448 der Grundsteuer— mutterrolle mit 2,08 Taler Reinerträg verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Juli 1910 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 4. August 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung ?.
42602 Zwangsversteigerung.
Im Wege der . streckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 73 Blatt Nr. 1722 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maler⸗ meisters Fritz Klose, jetzt in Friedenau, eingetragene Grundstück am 29. September 1910, Vor⸗ mittags 190 ug durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, linker Flügel, J. Stock, ver⸗ steigert werden. Das in der Gemarkung Berlin, . 46, belegene, 6 a 67 qm große Grundstück besteht aus einem Vorderwohnhaus mit 2 Sitenflügeln und Hof, umfaßt die Parzelle 857 75 des Kartenblatts 20, ist unter Nr. 4617 in die Ge⸗ bäudesteuerrolle und unter Artikel 23 958 in die Grundsteuermutterrolle eingetragen und zu einem jährlichen Nutzungswert von 11 800 Æ zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Juli 1910 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 4. August 1919.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
38562
Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 19. Juli 1919 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Pastors A. Baseler in Seelze, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Busse, Hannover, wird der unbekannte In— haber des Mantels des Pfandbriefes der 390 /oigen Bremerhavener Stadtanleihe von 1888 B. 13 über 1000 S hiermit aufgefordert, den Mantel des be⸗ zeichneten Pfandbriefes unter Anmeldung seiner Rechte auf denselben spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, den 21. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtegericht hierselbst anberaumten Aufgebotstermine dem Gericht vorzulegen, widrigen⸗ falls derselbe für kraftlos erklärt werden soll.
Bremerhaven, den 21. Juli 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schlingmann, Gerichtssekretär.
42597]
Das Amtsgericht Bremen hat am 2. August 1950 das folgende Verbot erlassen: „Auf Antrag des Kaufmanns Ernst Hoefft, Inhabers der Firma E. Hoefft, in Goldbeck, welcher den Verlust der Aktien Nr. 41 348, 64 660 und 67 584 des Nord⸗ deutschen Lloyd, Aktiengesellschaft in Bremen, über je S 1000 glaubhaft gemacht hat, ergeht an: 1) den Norddeutschen Lloyd, 2) Bernhd. Loose & Co., 3) G. C. Weyhausen, 4) Deutsche National bank. Kommanditgesellschaft auf Aktien, 5) Direction der Disconto-⸗Gesellschaft, 6) Deutsche Bank, Filiale Bremen, 7) Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, sämtlich in Bremen, 8) Königliche See⸗ handlung (Preuß. Staatsbank), 9) S. . 10) Deutsche Bank, 117) Dresdner Bank, 12) Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, 13) Bank für Handel & Industrie, sämtlich in Berlin, 14) Di⸗ rection der Disconto-Gesellschaft, 15) Dresdner Bank in Frankfurt a. M., 16) Deutsche Bank Filiale Frankfurt, sämtlich in Frankfurt . M., 17) All— gemeine Deutsche Kredit ⸗Anstalt. Abt. Dresden, 18) Dresdner Bank, 19) Deutsche Bank, Filiale Dresden, sämtlich in Dresden, 20) L. Behrens G& Söhne, 21) Deutsche Bank Filiale Hamburg, 22) Dresdner Bank in Hamburg, sämtlich in Ham⸗ burg, das Verbot, an den Inhaber der bezeichneten Aktien eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungoͤschein auszugeben.“
Bremen, den 6. August 1910.“
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
40820
l Das K. Amtgericht Nüruberg hat am 28. Juli 1910 auf Antrag folgende Zahlungssperre erlassen: Der Baumeisterswitwe Anna Margarethe Eybert in Nürnberg, Parkstraße 14, wurden am 15. Mai l9l0, wie geltend gemacht, nachstehende ihr gehörige 4 06ige Pfandbriefe der Vereinsbank Nürnberg ge⸗ stohlen und sind hierdurch zu Verlust gegangen: Ser. TWXXIII Lit. A Nr. 146 799 zu 1000 , Ser. TWXXIV Lit. A Nr. 149 889 zu 1000 4, Ser. XWXXIV Lit. A Nr. 150 956 zu 1000 , je mit Coupons vom 1. November 1910 ab und
Talon. Auf Antrag der Baumeisterswitwe Anna
Margarethe Eybert in Nürnberg wird hiermit be— züglich der aufgeführten Wertpapiere Zahlungs sperre verfügt und demgemäß an den Aussteller sowie an etwaige weitere im Papier benannte Zahl⸗ stellen das Verbot . an den Inhaber der . eine Leistung zu
. ꝛ̃ ewirken, insbesondere neue insscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
42606 Aufgebot.
Der von uns auf das Leben des Kaufmanns
Leopold Cohn in Berlin unter dem 3. Mai 1910 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 393 253 über S 10 000, — ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber obigen Versicherungsscheines wird aufge— sordert, ch binnen 2 Monaten bei uns zu melden, vidrigen fal
klärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.
8 der Versicherungsschein für kraftlos er⸗
Berlin, den 5. August 1910. Victoria zu Berlin Allgemeine , O. Gerstenberg, Generaldirektor.
42608 Aufgebot.
Die Firma Vogel K Oberhoff in Barmen hat
das Aufzebot eines Wechsels folgenden Wortlauts:
Barmen, den 6. Juli i910. ür S 1693,l0.
Am 11. Oktober 1910 zahlen wir gegen diesen Wechsel an die Order des Herrn Joh. Kohler, Barmen, die Summe von Mark Sechszebnhundert dreiundneunzig auch 10 Pfg. den Wert in Re
3 bei
. . Vogel & Oberho erren David Meyers Söhne
in Schwelm
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den
19. April 1911, Vormittags 12 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗
erklärung der Urkunde erfolgen wird. Barmen, den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
42607 Aufgebot.
Die verwitwete . . Marie Jacobsen, geb. Karsten, in Wismar hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hypothekenbriefs über die auf dem Grundbuchblatt von Poppenbüttel Band l Blatt 24 in Abt. il ö. Nr. 1 für den Professor Oscar Jacobsen zu Rostock zu 443 0,½ Prozent ver⸗ zinsliche, auf Grund der Obligation vom 11. Juli 1883 eingetragene Forderung von 8000 „ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ahrensburg, den 19. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. J.
42609 Aufgebot.
Die Ehefrau des Maurers Georg Büttner, Regina geb. Baier, in Heidingsfeld b. Würzburg, hat beantragt, die verschollenen Töchter des Schneiders Wolfgang Baier aus seiner Ehe mit Barbara geb. Beck, näm⸗ lich: 1) Marianne Baier, geb. 14. Oktober 1872 in Heidingsfeld, 2) Ektsabeth Baier, geb. um 1875 in Nordamerika, zuletzt wohnhaft in den Ver- einigten Staaten von Amerika, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. März 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock, Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 15. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
42612 Aufgebot.
Der Weber Franz Ludwig Schnell in Baldenheim hat beantragt, den verschollenen Ludwig Eugen Schnell, geboren am 14. März 1869 in Balden⸗ heim, zuletzt wohnhaft in Baldenheim, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. April 1911. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaale anberaumten , , . zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Schlettstadt, den 6. int 1910.
Kaiserliches Amtsgericht.
42629] Aufgebot. .
Der Bureauvorsteher Max Krutz in Putzig hat als Verwalter des Nachlasses der am 17. bezw. 24. April 1910 in Leßnau verstorbenen Eigentümer Alexander und Julianna geb. Wolschon, Ittrichschen Eheleute, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre er mn gegen den Nachlaß der verstorbenen
ttrichschen Cheleute spätestens in dem auf den T. November 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer hi6, an. beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstügke Le. in Urschrift oder in Abschrift en , Die Nachlaß⸗ läubiger, welche sich nicht melden können, un⸗ ki t des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus i en ren, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur in⸗ oweit Wmf el un verlangen, als 6h nach Be⸗ riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein , ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des ö . nur ö den , Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗= nissen und 96. en sowie für die G äubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn ge ch nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder
Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit haftet.
Putzig, Wpr., den 2. August 1910. Königliches Amtsgericht. 2.
42596
Die von dem verstorbenen Rentner, früheren
Frohner Gosebeck zu Wismar im Spätsommer 19609 an den Tabaksspinner Christian Schacht in Wismar ausgehändigte Vollmachtsurkunde, betreffend die Wahrnehmung der Rechte Gosebecks gegenüber dem Rechtsanwalt Schlottmann, damals in Wismar, wird für kraftlos erklärt.
Wismar, den 20. Juli 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
42581 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 9. Juli 1910 ist der
verschollene Schlächter Theodor Nitz, geboren am
4. Dezember 1855 zu Danzig, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1904ůfestgestellt.
Berlin, den 9. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154. 425821 Bekanntmachung.
Folgende Urkunden sind durch Urteil des König⸗
lichen Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abteilung 164, vom 9. Jul 1910 für kraftlos erklärt:
J. folgende Wechsel: a. der von Herrn von Schmude akzeptierte, zuletzt
im Besitz des Rentiers D. Steinberg befindliche Wechsel bom 5. Januar 1878 über 200 „M , bean⸗ g von dem Kaufmann Leo Steinberg zu Berlin, ot
ringerstr. 101, b. die von Ernst Bever in Berlin, Quitzow⸗
straße 50, ausgestellten, von Frau Minna Bever, ge⸗ borenen Vetter, ebenda wohnhaft, akzeptierten und von E. C. Tappert als Inhaber der Firma Paul Sellmer Nachf. zu Berlin, Potsdamerstraße 47,
girierten Wechsel: 1) vom 13. September 1906 über S68, 79 „S, fällig am 13. Dezember 1906, 2) vom
25. September 1906 über 368,75 66, fällig am 25. Dezember 1906, 3) vom 22. Oktober 1906 über
375 , fällig am 6. Januar 1907, 4) vom 20. Ok⸗ tober 1906 über 375 46, fällig am 13. Janugr 1907, beantragt von dem Furagehändler E. C. Tappert, Inhaber der Firma Paul Sellmer . zu Berlin, , 47, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Viebig, Dr. Reinecke und Dr. Schmiel zu Berlin W. 57, Bülowstraße 23, .
c. die von Oswald Richter in Reinickendorf, Walderseestr. 21, ausgestellten und von Kurt Möbius zu Berlin O. 17, J 2, akzeptierten Wechsel: 1) vom 9. September 1905 über 500 , fällig am 20. Dezember 1905, 2) vom 18. Sep⸗ tember 1905 über 400 , fällig am 15. Dezember 1905, beantragt von Oswald Richter zu Reinicken⸗ dorf,. Walderseestr. 2, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Große und Menard, Berlin, Reinickendorferstr. 2, ;
d. der von der Firmg Naruhn & Petsch aus⸗
estellte, von Hellmuth Peters zu Berlin. Wielef⸗ . 24, akzeptierte und von Max Stecher in Berlin, Königin Augustastr. 24, f die Schön⸗ hauser Genossenschaftsbank e. G. m. b. H. zu Berlin girierte Wechsel vom 16. Februar 1905 über 1000 ½ , fällig am 23. Mai 1905, beantragt von der Schönhauser Genossenschaftsbank e. G. m. b. H. zu Berlin N. 37, Schönhauser Allee 169,
e. der von dem Kaufmann Albert Mallach zu Borxhagen⸗Rummelsburg, Neue Bahnhofstraße 3, ausgestellte und von dem Reisenden Wilhelm Morgenstern zu Berlin, Kelbelstr. 18 1, akzeptierte Wechsel vom 21. Januar 1907 über 225 , fällig in Berlin, Gollnowstr. 10 III, 2 Tage nach Sicht, beantragt von dem Kaufmann Albert Mallach zu Boxhagen Rummelsburg, Neue Bahnhofstr. 3,
f. der zuletzt im 2 der offenen Handelsgesellschaft Alfred Schmidt zu Berlin. Alexanderplatz Passage, befindliche von der Firma May & Röher akzeptierte, am 31. Oktober 1966 fällig gewesene Wechsel über 500 , beantragt von der 4 Handelsgesellschaft Alfred Schmidt zu Berlin, , n,, vertreten durch Justizrat Drucker, Berlin, Königstr. O21I,
g. der von der Firma Beilschmidt C Mühlenweg in Barmen, Fichtenstr. 26, ausgestellte, von Paul Mannheim in Berlin angenommene Wechsel vom 8. Dezember 1908 über 145,50 „, 61 am 21. Februar 1909, zahlbar bei der Bank für Handel und Gewerbe zu Berlin, beantragt von der Firma Troost C Peters in Elberfeld, vertreten durch die Rechtsanwälte Esch J. und Dr. Maull, Elberfeld, Alsenstr. 33, J
IJ. folgende Vorzugsaktien der Deutschen Stein⸗ werke C. Vetter A. G. zu n ,,. Lit. A Nr. 401, 402, 403, 404, 405, 406, 1867, söös. 1555, 18370 über je 1606 , beantragt von der Oberhofmeisterin Freifrau von Seckendorf, * borenen Frelin von Liliencron, zu Brand bei Markt⸗ Redwitz in Bayern. .
III. folgende 40/0 ige Hypothekenpfandbriefe der Preußischen Pfandbriefbank zu Berlin:
a. I) Serie XIX Lit. D Nr. 5681 über 500 , 2) Serie XIX Lit. F Nr. b203 über 100 M, beantragt von dem Gasthausbesitzer Ernst Schwunteck zu Böhmwitz, Kreis Namslau, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Jaenisch zu Namslau,
b. I) Serie XIX Lit. F Nr. 7384 über 109 , 2) Serie IX Lit. P Nr. bI22 über 109 , bean-⸗ tragt von dem Disponenten Huge Storch zu Lettin bei Halle a. S, vertreten durch Rechtsanwalt Spilling zu Halle a. S., be,. 6 H,,
V. folgende 40/0 ige Pfandbriefanleihe der Preußi⸗ schen Central. Boden- Credit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin vom Jahre 1899 1) Serie XWXXVI Lit. 9 Nr. 10312 über Jo00 υ,, 2) Serie XXVI Lit. G Nr. 10313 über 1000 S, 3) Serie XVIII Lit. D Nr. 3270 über 00 AM, beantragt von Frau A. Wohler zu Hamburg, vertreten durch die 6 Arxter J. und Agter II. und Hampf, Berlin, Wilhelmstr. 57 58,
V. Berliner Stadtanleihe von 1892 zu 390 /o über 200 ½ Lit. N Nr. 69360, beantragt von dem Werkführer Oswald Richter, Lankwitz bei Berlin, Louisenstraße 9.
Berlin, den 30. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.