1910 / 185 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

43001 Zu der am 5. September er., Nachmittags 45 Uhr, im Geschäftslokale stattfindenden General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre hier⸗ durch höfl. eingeladen. Tagesordnung: unkt a, b und (G des 5 A7 des Statuts. urgwaldniel, den 8. August 1910.

Aktiengesellschaft

für Leinen⸗ u. Baumwollindustrie. Der Auffichtsrat.

142979

, Hoyaer Eisenbahn.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am Sonnabend, d. 3. Septbr. L910, Nachmittags A Uhr, im „Hotel zum Ratgkeller“ in . statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung: Erledigung der im § 24 Ziffer 1 bis 4 der Statuten vorgeschriebenen Geschäfte.

Nach Vorschrift des 5 24 der Statuten sind nur diejenigen Herren Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche spätestens

wei Stunden vor der Versammlung ihre ktien im Bureau des Bahnhofsworstehers Herrn Knigge auf Bahnhof Hoya gegen Aus— händigung einer Bescheinigung deponiert haben, während nach 5 22 der Statuten die Vertretung durch einen anderen Aktionär nur in dem Falle zu⸗ lässig ist, wenn eine in gehöriger Weise vollzogene und beglaubigte Vollmacht spätestens einen Tag vor der Versammlung bei dem Vorstands⸗ vorsitzenden Herrn Bürgermeister Hüpeden in Hoya niedergelegt wird.

Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung liegt im Buregu des Vorstands zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre aus.

Hoya, 5. August 1910.

Der Vorstand der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Aug. Hüpeden. E. Meyer. Hrch. Rahtge.

labshas . ; Ferliner Werkzengmaschinen Fahrih

Artien - Gesellschaft vorm. L. Sentker. Bilanzkonto am 321. März 1919.

Aktiva.

An Grundstück- und Gebäudekonton. Maschinenkonto

Werkzeug⸗ und Utensilienkonto . ae, , 43 169 Modellkonto 18 000 Elektrische Beleuchtungkonto .. 1 Klischeekonto 1 1 Inventurkonto 415577 Effektenkonto 17 42977

Kranken⸗, Invaliden⸗ und Unfall⸗ versicherungskonto 7929 Handlungsunkostenkonto .... 10806 Kontokorrentkonto 308 295 Beteiligungskonto 500 Kassakonto 3217 Wechselkonto 190 25 000

Avalkonto . 31843927

b 1710000 568 000 66 000

Passiva.

Vorzugsaktienkapitalkonto .. Vorzugsaktien A

Kapitalkonto Hypothekenkonto Kontokorrentkonto Kranken⸗, Invaliden⸗ und Unfall⸗ versicherungskonto Arbeiter und Beamtenunter⸗ stützungsfondskonto Avaltrattenkonto Dividendenkonto Akzeptkonto Delkrederekonto Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Saldovortrag für 191011 ..

60 600

1739400 1008000

179 081 6500

55 230 25 666 135 100 6137 9606

829 99 3 184 39278 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

M6 59 178 137 33 2465 335 hz

75 od0 g

16 37567 7 ib b

1709624 38 166 32 1973409 1638732

82999

u RJ.

12 029 90 425 366 80 17 110 71 614 837 44

In der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Juli 1910 wurde beschlossen, die Zahl der Auf⸗ sichtsrats mitglieder auf? zu erhöhen, und wurden neu gewählt die Herren:

Oberingenieur a. D. J. L. Kruft, Essen,

Justizrat Benno Mühsam, Berlin,

Fabrikbesitzer Louis Nathan, Nowawes,

Fabrikdirektor Richard Schaefer, Dresden.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden:

Derr Major z. D. von Mosengeil, Naumburg

a. Saale. Der Aufsichtsrat. Albert Schappach, Vorsitzender. Die Direktion. Stiller. Janzon.

Debet. Verlustsaldo v. 190809 .... Abschreibungen Handlungsunkostenkonto. ... Kranken⸗, Invaliden⸗ und Unfall⸗ versicherungskonto Fuhrwerksunkostenkonto .... Maschinen⸗ und Werkzeug⸗ reparaturenkonto Hvpothekenzinsenkonto Unkosten auf Grundstücke Zinsenkonto Saldovortrag auf 1910/11 ...

Kredit. Miet konto „Zuzahlungskonto Fabrikationskonto

429841 Gas⸗ und Elektricitäts werke Griesheim A.⸗G. , Bremen.

Einladung zur elften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 29. Außust 1910, Vormittags 10 uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung pro 190910.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche ,, am 25. August 1910 bei der

irection der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, Gries⸗ heim, hinterlegt werden. .

Der Vorstand.

. Maschinenfabrik Roackstroh & Schneider Nachf. A. G. Dresden ˖ Heidenan.

iermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 30. 6 a. C., Nachmittags 5] Uhr, in Heidenau im Sitzungs⸗ zimmer der lichen Generalversammlung einzuladen.

iejenigen Herren Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralpersammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Depotscheine bis spätestens am 25. August a. C.

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abth. Dresden,

in Dresden bei dem Bankhause Philipp Eli⸗ meyer,

in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank,

in Meiningen bei der Bank für Thüringen A.⸗G. oder

in Heidenau bei unserer Gesellschaftskass

zu hinterlegen. ̃ Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie des Rechnungsabschlusses.

2) Beschlußfassung hierüber.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über die Aenderung des § 21 zweiter Absatz der Statuten. Derselbe soll in Zukunft lauten:

„Innerhalb der ersten sechs Monate jeden Geschäftsjahres findet die ordentliche General⸗ versammlung statt.“

Heidenau, den 4. August 1910.

Maschinenfabrik e,. C Schneider Nachf.

M. Rockströh. ( Döring. ö

7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

426721] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht Brlesen zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage der Rechtsanwalt Ernst Ruhnau eingetragen.

Briesen, den 4. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

42670

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerschte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Hans Cduard Hermann Höpfner, wohnhaft in Waldenburg (Sa.), eingetragen worden.

K. S. Landgericht Zwickau, 3. August 1910.

42671] Bekanntmachung.

In der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Amtsgerichts Brückenau wurde Rechtsanwalt Schäfer dahier unterm Heutigen wegen erfolgten Todes gelöscht.

Brückenau, den 5. August 1910.

Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Schmi dt, K. A.⸗R.

ö / 9) Bankausweise.

Wochenũübersicht

er Re i ch s bank vom 6. August 1910. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnet). .. 1 046 291 000 darunter Gold 764 604 000 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 63 720 9090 3 ä. Noten anderer Banken 18194 0909 4 „Wechseln und Schecks 891 445 000 5 Lombardforderungen. 74 247 0090 3 CGffertten.. 000 sonstigen Aktiven. 169 610 000 Passiva. 8) Grundkapital... 180 000 000 9) Reservefonddz . . 64 814 09090 10) Betrag der umlaufenden Noten . 1 569 461 000 115 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten. . 699 859 0990 12) Sonstige Passi va. 34 852 000 Berlin, den 8. August 1910. Reichsbankdirektorium. r Havenstein. v. Glasenapp. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.

426731

Mp

10) Vers

machungen. 42022 Bekanntmachung.

Durch Beschluß vom 9. Juli 1510 ist die Gesell= schaft „Zevener Thonwerke, Gesellschaft mit beschräünkter Haftung, in Zeven“ aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei dem alleinigen Liquibator, Dr. Wilhelm Bünte, Hannover⸗Linden, Deisterstraße 8, melden.

esellschaft stattfindenden elften ordent⸗

(426791 Bekanntmachung.

Von den stiftsberechtigten Herren Ständen des Preußischen arkgraftums Oberlausitz wird am nächsten Kommunallandtage ein von Zieglersches Stipendium von 700 für Fräulein von altem Adel verliehen. Bewerbungen um dasselbe sind zur Vermeidung der Nichtberücksichtigung bis zum L5. Oktober d. J. bei dem Unterzeichneten einzureichen. ̃

Der Bewerbung sind folgende Beweisstücke bei⸗ zufügen:

a. Geburtzattest,

b. ein Attest des evangelischen Geistlichen des Wohnorts, daß die Bewerberin der evangelischen Konfession angehört,

c. zum Nachweise, daß dieselbe von altem Adel ist, d. h. entweder 16 Ahnen (je 8 von väterlicher und mütterlicher Seite) besitzt, oder väterlicherseits durch eine ununterbrochene Reihe ehelicher Geburten

von einem bereits im Jahre 1667 zum Adel ge⸗

rechneten, oder väterlicherseits von einem Vorfahren direkt und ehelich abstammt, welcher in der Ober⸗ lausitz als Stiftsberechtigt anerkannt worden ist, eine Stammtafel oder ein Stammbaum (Ahnentafel) oder ein auf den erforderlichen Stammbaum gestütztes Attest über Abstammung von einem solchen stifts⸗ berechtigten Vorfghren.

Diese Schriftstücke bedürfen der Beglaubigung durch 2 bekannte, dem alten Adel im obigen Sinne angehörige Kavaliere,

d. von zwei solchen Kavalieren auf Pflicht und

Gewissen auszustellende Zeugnisse über den Grad der Bedürftigkeit und über die Unbescholtenheit der Bewerberin, o ein in gleicher Art zu beglaubigender Ausweis über die den Vorzug vor allen anderen Bewerberinnen begründende Verwandtschast mit dem Stifter Joachim von Ziegler und Klipphausen his zum he de kanonischer Komputation einschließlich, endli

f. sofern der Vater der Bewerberin oder ein väterlicher Vorfahr mit einem landtagsfähigen Rittergute in der Oberlausitz ansässig ist oder ge⸗ wesen ist, ein Nachweis daruber.

Görlitz, den 2. August 1910.

Der Landeshauptmann und Landesälteste des

Preusßischen Markgraftums Oberlausitz.

von Wiedebach-Nostitz.

42678 Von der Firma AL. Hirte, hier, ist der Antrag gestellt worden: 6 700 000, neue Aktien der Franz Seiffert C Co. Aktiengesellschaft zu Berlin, 709 Stück zu je M 1000, Nr. 1301 —- 29000 mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1910 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 6. August 1910.

Bulassungsstelle an der Böͤrse zu Berlin. Kopetz ky.

42677 Bekanntmachung. Von der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. SM 1000 000, neue Aktien, Nr. 10 001 11000, der Aktiengesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens zu Dresden zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 6. August 1910.

Die Kommisston für Bulassung von Wert. papieren an der Börse u Cranhfurt n. M.

42294 Bekanntmachung.

Gemäß den Bestimmungen des revidierten Statuts für die jüdische Gemeinde zu Berlin vom 11. No⸗ vember 1895 beziehungsweise des Nachtrags vom 13. Januar 1904 finden im November dieses Jahres die Ergänzungs- und Ersatzwahlen für die Re⸗ präsentantenversammlung statt. Zur Teilnahme an den Wahlen ist jedes Gemeindemitglied berechtigt, welches in der von dem unterzeichneten Vorstande geführten Liste der stimmfähigen Gemeindemitglieder verzeichnet ist.

Diese Liste wird während der Geschäftstage vom 15. August bis 15. September d. Is.

von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 1 Uhr in unserer Registratur, Oranienburgerstr. 2911, zur Einsicht ausliegen.

Etwaige Einwendungen gegen die Richtigkeit der Liste sind iunerhalh der angegebenen Frist bei uns zu erheben. Spätere Einsprüche können nicht berücksichtigt werden.

Berlin, den 8. August 1910.

Vorstand der jüdischen Gemeinde.

414951

Unsere Gesellschaft ist mit dem 31. Juli 1910 aufgelöst, zu Liquidatoren sind W. von Steimker und Karl Kremers ernannt. Die Gläubiger der . werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Erkrath, 1. August 1910.

Niederrheinisches Textilmwerk

G. m. b. H. i / Liquidation.

42007 Bekanntmachung.

Durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli er. ist das Stammkapital der Firma „Erste Kulmbacher Mälzereigesellschaft vorm. J. G. Meußsdoerffer's Söhne G. m. b. S in Kulmbach“ durch Barhinauszahlung von S6 1200 000, auf S 600 000, herabgesetzt worden, und werden hiermit, der gesetzlichen Vor⸗ schrift entsprechend, die Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.

Kulmbach, den 5. August 1910.

Dr. Ed. Meußdoerffer, Geschäftsführer.

42400

Gebrüder Scheidt Weingroßhandlung

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 15. Juli 1910 ist, die Ge— sellschaft aufgelöst worden. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Alfred Brockhaus ist Liquidator.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns baldmöglichst zu melden.

Cöln, den 4. August 1910.

Der Liquidator: Alfred Brockhaus.

41739 Die Gesellschaft Mur Calhenthalsihe hermngen ner altun Gesellschaft mit beschränkter Haftun ist aufgelöst. Die Gläubiger der 3. werden hiermit ,, sich im Bureau ug sellschaft, Berlin Friedenau, Rubensstr. 22, zu meld s Die Liquidatoren: n Berthold Radke. Max Hoffschläger.

. P. Oebel Ges

ie Firma P. Oebel Ges. mit beschr.«.

Cöln ist aufgelöst. Liguidator ist . i,

zu Cöln. lle Gläubiger werden aufgejor

ihre Forderungen anzumelden. Cöln, den 5. August 1910.

P. Oebel G. m. b. S. in Lig.

li n chen hierdurch b

ir machen hierdurch bekannt, daß dur

schafterversammlung vom 25. Juni 1910 9. 6

dation unserer Gesellschaft beschlossen worden ist. . Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre in

sprüche geltend zu machen. ; Gisenach, den 28. Juli 1910.

Reinigungs. K Hortiermaschinen - Werht G. m. b. H.

42952]

Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation

etreten. Die Gläubiger derselben werde ; . sich bei ihr zu melden. n au

,, , . Karlsruherstr. 28, den 14. Ju

Immobilien⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hermann Gerhardt

in Liqu.

, z

ie unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidati

getreten. Die Gläubiger derselben uad; ö.

gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin⸗Halensee, Karlsruherstr. 28, den 14. Jul

1910 Automobil⸗Droschken⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hermann Gerhardt

in Liqui.

. Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

am 30. Juli 1910.

Aktina. 1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc. 2) Wechselbestände ꝛe 3) Lombardbestände 4) Grundstück 1830009

Giroguthaben ꝛc Mp 24 588 90)

42675 Mecklenburgische Bank, Schwerin, mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Juli 1910. ö Aktiva. Kassenbestand, Bankguthaben und Wechsel . Lombards, Kontokorrentdebitoren und Mongtsgelder Eigene Effekten und Heteiligungen . Nicht eingeforderte 600 / des Aktien⸗ kapitals . Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg ö Diverse ö

S2 108 6174

15 528 23418 2 576 761.

3 000 000

208 3502 166 6906

S6 23 587 653,3

6 5 000000

Aktienkapital . 310 011,65

Reservefonds !. Kapitaleinlagen u. Sparbücher 2c. S 6 37 dI8, 15 Kontokorrent⸗ R Diverse

od 987 56 . 17 6 0 60h 37 635

A6 23 587 663 R

426741 Ausweis der

Oldenburgischen Landesbank

mit Filialen in

Brake, Burg a. F., Burgdamm, Eutin, Varel

Vechta, Vegesack und Wilhelmshaven

vom 30. Juli 1910. Aktiva.

286 622 Sb6 hh 3162 22756 285 736 834 12 050 000 243 h37 1 I S00 000, „482 2017

Kontokorrentdebitoren

Belehnungskonto

Bankgebäude und Safesanlagen .

Nicht eingeforderte 600 ½ des Isfllen. kapitals

Diverse

S6 3 000 0007

Aktienkapital g ghh l

Reservefonds Einlagen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen S 9 632 345,80

Einlagen von 32 071 015,48

Privaten .. Einlagen auf 3917926, 94

Scheckkonto.

Ab Gal 283 Kontokorrentkreditoren ..... 17665 277 Diverse 2 545 30 * i , dan Oldenburgische Landesbank. Merkel. tom Dieck.

J ..

Be 909: Das Geschäft ist

Amberg.

Angermünde.

13 C08 355 16 3 S 1025 333

gesellschaft

zum Deutschen Reichsanzei

M is.

Her Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts=, patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 9. August

Vereing⸗, Genossenschafts⸗

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtzelntragsrolle, äber Warenzeich ö halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 4

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar. 135

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M SO 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. In ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .

oler auch dur 5 SW. Wilhelmstraße 32.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür die n he , . des Deutschen Reichs anzeigers und Königlich 8e g

ezogen werden.

d ¶·—Q—K—ͤp—·o o om „Bentral-Sandelsregifrer für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 185A. und 185 B. ausgegeben.

Handelsregister.

tona, Elbe. (42775

1 Eintragungen in das Handelsregister. 4. August 1910.

H. Knauer C Co., Altona. auf den Kaufmann Bernhard Friedrich Roll in Altona Ottensen übergegangen, nelcher dasselbe unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. Die Prokura des Genannten ist erloschen.

1636: Norddeutscher Anzeiger, Wagener 4 Springer, Altona. Offene Handelsgesellschaft. Jesellschaflker sind die Kaufleute Julius Wagener und Hinrich Andreas Theodor Springer, beide zu Altona. 36 Gesellschaft hat am 23. Juli 1910 begonnen.

Rönigliches Amtsgericht, Abteilung 6, Altona.

Bekanntmachung. 42776 Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Georg Frauendorfer“ in Amberg, Inhaber Georg Frauendorfer, Möbel⸗ sabrikant in Amberg; Möbelfabrik. Amberg, den 4. August 1910. K. Amtsgericht Registergericht.

n

Amberg. Bekanntmachung. 142777 Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde heute die m „Zeininger Carl“ in Neumarkt i. O.

gelöscht. Amberg, den 6. August 1910. 1 Amtsgericht Registergericht. 42776) Bei der unter Nr. 141 des hiesigen Handels regssters A eingetragenen Firma Angermünder

Hartstein, und Mörtelwerk L. Keferstein in Angermünde ist ö Die Firma lautet

sortan Angermünder Kartoffelflocken⸗ und Hart⸗ stein⸗ Werke L. Keferstein in Augermünde. Angermünde, den 6. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Kamberg. Bekanntmachung. 42779 Einträge ins n, ,. betr.

1 „Porzellanfabrik Ludwigstadt, Wiefel Co“, offene Handelsgesellschaft in Ludwigstadt. Die Gefellschaft wurde aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafter, und ist die Firma ohne Liquidation erloschen infolge Uebergangs des Geschäfts mit

orderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell—

chaft unter Nr. 2.

2) „Porzellanfabrik Ludwigstadt, Gesellschast mit beschrünkter Haftung“; Sitz: Ludwigstadt. Geschäftsführer: Albin Büchner, Kaufmann in Gebersdorf in Thüringen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen— stand des Unternehmens ist die Uebernahme unter Fortbetrieb der bisher von der offenen Handels— „Porzellanfabrik Ludwigstadt, Wiefel C Con“ in Ludwigstadt betriebenen Porzellanfabrik, deren Inhaber zugleich die Gesellschafter der neuen Gesellschaft sind. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 37 800 a6 (siebenunddreißigtausend⸗ achthundert Mark). Dasselbe setzt sich aus den Geschäftzanteilen der seitherigen Firmeninhaber zu⸗ sammen. Der Geschäftsanteil des Gesellschafters Hugo Grippain, Kaufmanns in Gräfenthal in Thüringen, beträgt 20 100 966, der Geschiftsanteil des Gesellschafters Hugo Wiefel, Modelleurs in Audwigstadt, beträgt 820 6, der Geschäftsanteil des Gesellschafters Albin Büchner, Kaufmanns in Gebersdorf in Thüringen, beträgt 9500 4, sonach In Sa. 37 800 6. Die obengenannten Beträge bilden also den Betrag der von jedem Gesellschafter auf das Etdenmd ! zu leistenden Einlage; diese Beträge beruhen auf der Inventur vom 31. De⸗ zember 1909. Die von da ab geführten Geschäfte gelten als für Rechnung der Gesellschaft geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1910 er⸗ richtet. Forderungen und Verbindlichkeiten der Firma nnter Nr. 1 (s. oben) sind übernommen.

Bamberg, den 5. August 1910.

K. Amtgericht.

merlin. Bekanntmachung. 42785

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 2. August 1910 folgendes eingetragen worden:

Nr. 8131. Allgemeine Reproduktionsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Vergrößerungen von Photo⸗ graphien, von Seen. Gre ef mn und den Fassungen zu solchen Bildern, von Leisten und Bilderrahmen. Das Stammkapital beträgt 100 00 966. Geschäftt— führer: Kaufmann Hermann Rehfeld in Leipzig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell chaftsbertrag ist am 13. Juni und 30. Juli 1910 estgestellt worden. Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Berlin, den 2. August 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Rerlin. Sandelsregister e g des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. ; Abteilung A. Am 4. August 1910 ist in das Handelsregister

,, worden: 1. 56 152 Offene Handelsgesellschaft: Riedel * Rother, Berlin. ef eich Kaufmann Curt Riedel, 6e af Jaufmann Ogfar Nothetz lender Bie Gesellschaft hat am 1. August. 1910 egonnen. Dem Kaufmann Max Roeder, Wilmers— dorf, ist Prokura erteilt.

Nr. 36 153 Firma: David Sprinz, Schöneberg. Inhaber David Sprinz, Kaufmann, Schöneberg. Der Frau Franziska Sprinz, geb. Lewin, ist Prokura erteilt.

Nr. 36 154 Firma: Verlag für foziale Ethik und stunstpflege Dr. Friedrich Osmer, Berlin. Inhaber Dr. Friedrich Osmer, Berlin.

Bei Nr. 16 050 Firma: Wilheim Pauli, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Beginn derselben J. August 1910. Gesellschafter Wilhelm Schwart⸗ mann, Kaufmann, Friedenau, Franz Metscher, Kauf⸗ mann, Berlin.

Bei Nr. 28 081 Offene Handelsgesellschaft: Otto Schleiff, Berlin. Die Firma ist geändert in: Otto Schleiff & Mesenberg.

Bei Nr. 25 6564 Firma: Paul Wicke, Berlin. Sitz jetzt Friedenau.

Berlin, den 4. August 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.

Rerlin. Handelsregister 42780 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 4. August 1910 ist eingetragen:

Nr. 36 155. Walter Bielefeldt E Co. Nieder⸗ schönhausen. Gesellschafter; Josef Preininger, Kaufmann, Pankow, Walter Bielefeldt, Straßenbau⸗ unternehmer, Niederschönhausen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 21. Juni 1919. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Josef Preininger ermächtigt.

Nr. I6 156. Otto Ficker. Kirchheim u. T. mit Zweigniederlassung in Berlin unter derselben Firma. Gesellschafter: Otto Ficker, Fabrikant, Eugen Ficker, Fabrikant, beide in Kirchheim u. T Offene Handelsgesellschaft seit dem 2. April 1910. Es ist erteilt: 1) Einzelprokuran dem Kaufmann Wilhelm Ruof, Kirchheim u. T., 2) Gesamtprokura in der Weise, daß je zwei zusammen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind, den Kaufleuten: a. Karl Junginger, h. Hans Reis, e. Adolf Reinhardt, sämtlich in Kirchheim u. T.

Nr. 36157. Hiersemann E Klein. Berlin. Gesellschafter: Kaufmann Rudolf Hiersemann, Schlachtensee b. Berlin, Kaufmann Emil Klein, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1910 begonnen.

Bei Nr. 12481. Ludwig Hahn. Berlin. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1910. Der Kaufmann Harry Hahn, Berlin, ist in das Geschäft als persoͤnlich haftender Gesellschafter ein⸗

etreten. . Bei Nr. 25 422. Wilhelm Göricke. Berlin. Inhaber jetzt: Witwe Anna Göricke, geb. Glowna, Lichtenberg. Dieselbe hat das Geschaͤft als Vor⸗ erbin erworben.

Bei Nr. 30 043. Walther Feld. Zehlendorf. Die Niederlassung ist nach Linz a. Rh, verlegt.

Bei Nr. 27753. Hermann Krause. Nachf. Inh. Schick & Lesheim. Berlin. Die Firma lautet jetzt: Hermann Krause.

Bei Nr. 24794. Hermann Krause. Die Firma ist erloschen.

Bel Rr. 6760. F. A. Friederichs Cie. Berlin. Die Prokura der perehelichten Rosalie Gördes, geb. Friederichs, ist erloschen.

Berlin, den 4. August 1910. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 96.

nerlim. Sandelsregister 427841 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung IB.

Am 4. August 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 2151. „Berolina“ Versicherung s⸗ Verein auf Gegenfeitigkeit in Charlottenbur mit dem Sitze zu Charlottenburg. Durch Beschluß der Generalsersammlung vom 28. Juni 1910 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. ;

Bei Nr. 4881. Dyckerhoff . Widmann Aftiengesellschaft mit dem Sitze zu Biebrich und Zweigniederlassung in Berlin. Dem Kaufmann Gerhard Vöcklinghaus in Biebrich a. Rh. und dem Regierungsbaumeister außer Diensten Heinz Hock in Dresden ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Stellvertreter eines solchen die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 4. August 1910. ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 42783

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 4. August 1915 folgendes eingetragen worden;

Rr. 8136. Dr. med. Coleman Co. mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Ünternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Dr. med. Colemanschen pharmazeutischen Prä⸗ paraten. Das Stammkapital beträgt 20 C00 c. Geschäftsführer: Kaufmann Otto 9 in Südende bei Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1910 sistgeffelt worden. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Außer⸗ bem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Coleman bringt in die Gesellschaft ein und übereignet ihr das ausschließliche Recht, Dr. Colemansche Prä⸗ parate nach seinen Rezepten herzustellen und zu ver⸗ treiben. Der Wert dieser Einlage wird auf 100094 angenommen, so daß durch deren Einbringung seine Stammeinlage geleistet ist.

Nr. 8137. Verlagsgesellschaft für Literatur und Kunst mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag und Vertrieb bon Werken der Literatur und Kunst. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäfts⸗

Berlin.

führer: Der Kaufmann Georg Straßburger in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1910 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 8138. Heinrich Westphal Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:; Die Uebernahme von Bauausführungen nach Westphalschem System, ins— besondere von massiven Decken, ferner Eisenbeton⸗ und Betonarbeiten jeglicher Art, die Decken jedoch nur innerhalb von Berlin und der Provinz Branden⸗ burg, Das Stamm kapital beträgt 259 000 66. Ge⸗ schäftsführer: Baumeister Heinrich Westphal in Posen, Architekt Paul Pachura in Berlin, Bauingenieur Harry Gutte in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. und 29. Juni und 15. Juli 1910 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Solange indessen Herr Heinrich Westphal Geschäftsführer ist, steht ihm das Recht zu, die Gesellschaft allein zu vertreten und allein deren Firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Westphal bringt in die Gesellschaft ein: 1) Das Recht auf aus⸗ er ge Ausnutzung der nachstehenden Patente innerhalb von Berlin und der Provinz Brandenburg a. des Deutschen Reichspatents Nr. 137 789/90, b. des Deutschen Reichspatents Nr. 167 313 mit dem Zusatzpatent Nr. 187 559, c. des Deutschen Reichspatents Nr. 172 047, d. des deutschen Reichs⸗ patents Nr. 184 246, e. des deutschen Reichspatents Nr. 202 385, f. des deutschen Reichspatents Nr. 216 395. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 100 000 ƽ angenommen. 2) Die ihm aus 12 mit Baufirmen, Gemeinden und Behörden abgeschlossenen Verträgen auf Ausführung von Deckenarbeiten noch zustehenden Rechte, insbesondere die Rechte auf die Leistungen der Gegenkontrahenten gegen Abnahme der ihm aus diesen Verträgen noch obliegenden Leistungen. Der Wert dieser Rechte ist zusammen auf 260 000 4 festgesetzt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bei Nr. 2438 Vereinigung Berliner Haus⸗ besitzer, Auskunft Inkasso, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die von Amts wegen verfügte Löschung wird wieder aufgehoben.

Bei Nr. 4478 „Myg“ Maßband Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Kaufleute Ulmitz und Rolfsmeyer sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer; der Kaufmann Guido Hugo Schmalian in Berlin ist es geworden.

Bei Nr. 4933 Grunewald⸗Parzelle Hubertus⸗ baderstraße 212 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Prahl ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, der Kaufmann Friedrich Lichtenberger in Berlin ist es geworden.

Bei Nr. 6245 Deutsche Filmleiher⸗Ver⸗ einigung Geselschaft mit beschränkter Saftung: Die *. ura des Kaufmanns Joesten ,,. dem Kaufmann Josef Winter in Berlin ist Prokura erteilt worden

Bei Nr. 6754 Dr. Gebhardt Co,. Gesell— schaft mit beschräntter Haftung: Ingenieur Keller ist nicht mehr Geschäftsführer, Fräulein Irene Keller in Berlin ist es geworden.

Bei Nr. 6818 Deutsche Tonholzwerke Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 22. Juni 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Rittmeister 4. D. Paul von Schuckmann in Kloster Lehnin ist Liquidator.

Bei Nr. 6832 Warthestraße 27 Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Sohn ist nicht mehr Geschaͤftsführer, Bauunternehmer Paul Martin Keller in Berlin ist es geworden.

Bei Nr. 7672 Hencke⸗ Separator -Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 4. Juni 1910 ist das Stammkapital um 50 000 auf 470 000 M erhöht.

Berlin, den 4. August 1910. . . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Bernburg. 42787

Bei der Firma „Otto Hoppe“ in Bernburg * Nr. 749 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen:

Das Geschäft ist an den Schuhmacher August Paul in Wittenberge a. E. veräußert, der es unter ern, „Otto Hoppe Nachf. A. Paul ortführt. ; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch August Paul ausgeschlossen.

Bernburg, den 3. August 1910.

Herzogliches Amtsgericht.

ernhbhurg. . 42786 Bei der Firma „J. Gumpel“ in Bernburg Nr 104 dez Hanbdelzregisters Abteilung A ist heute eingetragen; Das Geschaft ist auf den Kaufmann Paul Gumpel in Bernburg übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfttz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Gumpel ausgeschlossen.

Bernburg, den 4. August 1910.

Herzogliches Amtsgericht.

Eerncastel-Cues. 427788

In unserem Handelsregister A bei Nr. 140 ist heute folgendes eingetragen worden:

Die von den Kaufleuten Jakob Mayer in Bern⸗ eastel⸗Cues und Siegmund, Juhl in Zülpich be⸗ triebene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mayer d Cie“ zu Berncastel⸗Cues ist durch Ausscheiden des Juhl aus der Gesellschaft erloschen. Kaufmann Jakob Mayer betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann unter gleicher Firma weiter.

Berncastel⸗Cues, 530. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [42789

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Peter Stohr in Bingen folgendes ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Georg Fery in Trechtingshausen ist in das Geschäft als Teilhaber eingetreten.

Das Geschäft wird von diesem und dem seitherigen Inhaber, dem Kaufmann Peter Stohr, früher in Mainz und jetzt in Bingen wohnhaft, seit 1. August 1910 als offene Handelsgesellschaft unter der seit⸗ herigen Firma weitergeführt.

Aktiven und Passiven gehen auf die offene Handelsgesellschaft nicht mit Über. .

Der Teilhaber Georg Fery ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen, während der Teilhaber . Stohr nur in Gemeinschaft mit dem Teil⸗ aber Fery zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Bingen, den 4. u nf 1910.

Großh. Amtsgericht.

KRischofswerda, Sachsen. 427901 Auf Blatt 232 des Handelsregisters, die Firma F. A. Große in Bischofswerda betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Buchhalter Karl Franz Zöllner in Bischofswerda erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Bischofswerda, am 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Röblingen. 42791 st. Württ. Amtsgericht Böblingen.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band f Blatt 84 wurde heute als neuer Inhaber der Firma Friedrich Hagenlocher, Ehningen, eingetragen: Rudolf Böhmler, Kaufmann in Ehningen.

en 5. August 1910. Amtsrichter Haug.

ERonn. 142792 In unser Handelsregister Abt. A ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Nr. 134 eingetragene Firma „. Hasenmüller, Nachfolger! erloschen ist. Bonn, den 3. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Ronn. 427931 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 207 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „L. Hasenmüller Nachfolger“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bonn eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1910 festgestellt worden. .

Bie Dauer der Gesellschaft wird auf zehn feste Jahre vom Gründungstage beschlossen und läuft von je 5 zu 5 Jahren weiter, wenn nicht eine Kündigung sechs Monate vor Ablauf des letzten Geschäftsjahrs erfolgt ist. ö ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von der Firma L. Hasenmüller, Nach⸗ folger' geführten Drogengeschäfts.

Pas Stammkapital beträgt 39 000 4. .

Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen ein:

I Der Gesellschafter Mohr bringt ein die ge⸗ samten Aktiven der bisherigen Firma. X. Hasenmüller Rachfolger mit Ausschluß der Häuser Friedrich⸗ straße 18 und Jakobstraße 3 zu Bonn, also das ge⸗ samke Geschäftsinventar, Waren, Außenstände, Wechsel und Kassa, welche, da die vorhandenen Passiven mit Ausnahme der auf diesen Häusern ruhenden Hypothekenkapitalien und der Forderung folgender * onen:

4. Dr. Peter Mohr in Bonn,

b. Franz Lorenz Mohr, Kaufmann in Bonn,

c. Ludwig Freesen, Kaufmann in Bonn, ; von der len fr mit beschränkter Haftung über⸗ nommen werden, mit 4000 6 bewertet sind.

2) Der , Rübsamen bringt ein von der zu seinen Gunsten auf dem Hause Friedrich⸗ straße Nr. 18 nach 85 900 eingetragenen Hypothek bon' 5M 000 M einen Teilbetrag von 19 009 mit Vorrang vor den aus dieser Hvpothek restlich ver⸗ bleibenden 40 000 . .

Geschäfte führer ist der Kaufmann Josef Rüb⸗ samen, Bonn. Veröffentlichungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bonn, den 3. August 1919.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Rremervörde. 42794 Eingetragen im Handelsregister A Nr. 36 zu der 3 Th. Brütt Ww. ju Bremervörde: die irma ist erloschen. Bremervörde, 2. August 1910. Königliches Amtsgericht.