Rremervörd e. 42795 Eingetragen im Handelsregister A unter Nr. 1090 die Firma Heinrich Tipke zu Bremervörde und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Tipke daselbst. Bremervörde, 3. August 1910 Königliches Amtsgericht.
R reslan. 42796
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bel Nr. 1110. Offene Handels⸗ esellschaft Ed. Bielschowsky jr., Breslau. Der
esellschafter Eduard Bielschowsky ist aus der Ge⸗ n . ausgeschieden. Die verwitw. Kaufmann atalie Bielschowsky, geb. Lion, in Breslau ist in die Gesellschaft als persoͤnlich haftende Gesellschafterin eingetreten Die Gesamtprokura der Natalie Biel⸗ schowsky, geb. Lion, ist erloschen Dem bisherigen Gesamtprokuristen Bernhard Order ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 28650. Offene Handelsgesellschaft Arnold Jaffé, Breslau. Der bisherige Gesell= schafter Kaufmann Paul Litthauer zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 4068. Firma Ernst Isaak, Breslau. Die Einzelprokura des Karl Isaak ist erloschen. Nr. 4736. Offene Handelsgesell⸗ schaft Lührig Co., Breslau; be⸗ onnen am 19. Januar 1908. Persönlich haftende Hrn che er sind verwitw. Kürschnermeister Wilhel⸗ mine Luise Lührig, geb. Müller, und Kaufmann Jo—⸗ hannes Majewski, beide in Breslau. Nr. 4737. Offene Handelsgesellschukt Gebr. Bartnitzki, Breslau, begonnen am 26. Juli 1910. Persönlich haftende Gese . sind die Kaufleute a Bartnitzki und Julius Bartnitzki, beide in Breslau. (Geschäftszweig — nicht eingetragen — Posamenten⸗ und Hutdrahtfabrik). Nr. 4738. Firma Heinrich reyhan, Breslau. Inhaber Heinrich Freyhan, aufmann, Breslau. Bei Nr. 6706. Firma Emil Teschner, Breslau. Bei Nr. 2615. Firma Th. Kahlert Nachfolgerin G. Renner, Breslau. Bei Nr. 4008. Firma Oscar Körner, Holz- , , Breslau. Die Firma ist er⸗ oschen.
Breslau, den 28. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
KRreslan. 42797]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 275 ist bei der Holzbearbeitungsfabrik Alfred Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Der Tischlermeister Wilhelm Kroemer zu Breslau ist zum zweiten Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Breslau, den 29. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Eruchsal. , , , n. 42798
Im Handelsregister A Bd. II D.-3. 32, betr. die Firma Josef Roeckl. Mingolsheim, wurde ein getragen: Inhaber ist Josef Roeckl Ehefrau, Hen⸗ riette geb. Allgeyer, in Mingolsheim. Dem Kauf— mann Josef Roeckl in Mingolsheim ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten n und Verbindlich. keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Roeckl Ehefrau n eg fn,
Bruchsal, den 6. August 1910. Gr. Amtsgericht. II. Kucer, West g. 42955
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 bei der Kommanditgesellschaft H. Küster, Ullrich Co. zu Gladbeck mit Zweigniederlassungen in , ge n. und Osterfeld folgende Eintragung gemacht:
Dem Kaufmann Johann Bohmkamp zu Gladbeck ist sowohl für die Hauptniederlassung und die be⸗ stehenden sowie auch die etwa noch zu errichtenden Zweigniederlassungen Kollektivprokura dergestalt er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem der jeweiligen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Buer i. W., den 14. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 1
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen;
Nr. 149. F. EG. Buch Gesellschaft mit be⸗ en,, e. Haftung. Sitz: Cassel. Gegenstand
es Unternehmens; Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann Heinrich Klußmann unter der Firma 5. E. Buch zu Cassel betriebenen Kaufgeschäfts in Lampen, Glas, Porzellan, Metallwaren ꝛc., Ziegen⸗ asse 6 und 8, unter Ausschluß des bisher unter der⸗ Mähen Firma betriebenen Zweiggeschäfts, Kölnische⸗ straße J. Stammkapital: 40 000 SS. Geschäfts⸗ n Kaufmann Carl Dehnert in i Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Februar 1910, ein Nachtrag zu demselben am 18. April 1910 und ein weiterer Jah e . 9. Juli 1910 festgestellt.
eiter wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Heinrich Klußmann bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 25 0900 folgende Vermögensgegenstände in die Gesellschaft ein:
I) das Grundstück, Ziegengasse 6 und 8 in Cassel im Werte von 45000 . ie darauf ruhenden Hypotheken im Betrage von 39 000 F übernimmt die Gesellschaft; . .
Y) die gesamte Geschäftseinrichtung des vorerwähnten Geschäfts zum Werte von 5000 „; ⸗
3) die im 54. vom 9. Juli 1910 zum Gesell⸗ 3 aufgeführten Warenbestände zum Ge⸗ amtwerte von 14 000 .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Cassel, den 6. August 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. 42799 Zu F. E. Buch, Eassel, ist am 6. August 1910 eingetragen: Die in ist übergegangen auf die unter der irma F. E. Buch fa fr ft mit beschränkter aftung in Cassel neu begründete Gesellschaft. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemnitꝝ. 42801
* das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 1738, betr., die Firma Oscar Carl in , , , Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustab Emil Hoffmann in Chemnitz;
2) auf Blatt 2150, betr. die offene Handelsgesell⸗ ach in Firma Heidenheim, Oppenheim Co. n Chemnitz: Gesamtprokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Ulrich Franz Schefer und dem Kauf⸗ mann Richard Otto Meyer, beide in Chemnitz. Sie
dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mitein⸗ ander oder mit einem anderen Prokuristen vertreten;
3) auf Blatt 6337 die Firma Anton F. Jung⸗ . in Rabenstein und der Handschuhfabrikant
nton Friedrich Junghans daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:; Handschuhfabrikation);
4 auf Blatt 6338 die Firma Gasthaus zum Weißen Adler Robert Börner in Rabenstein und der Gasthofsbesitzer Robert Börner daselbst als Inhaber. (Angegebener, Geschäftszweig: Betrieb einer Gast⸗ und Schankwirtschaft);
5) auf Blatt 65339 die Firma Buchdruckerei Merkur Franz Zimmermann in Schöngu und der . Friedrich Franz Zimmer⸗ mann daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Buchdruckerei.)
önigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, n r fige Handels cea ster ist heute e 6
In das hiesige Handelsregister eute eingetragen worden bei der Firma J. P. Bemberg. irren gesellschaft in Dehde, mit Zweigniederlassung in Pfersee und Crefeld: ö
Die dem Karl Heinecke in Barmen erteilte Prokura ist erloschen.
Crefeld, den 2. August 1910. dönigi ce Amte erict. Darmstadt. 42804
In unser Handelsregister A wurden folgende Ein⸗ träge vollzogen:
Am 18. Juli 1910. ñ Hinsichtlich der Firma: H. C. Kunze, Darm tadt.
Die offene Handelsgesellschaft it mit Wirkung vom 1. September 1907 aufgelöst und . samt Firma auf den seitherigen Gesellschafter Leopold Kunze als Einzelkaufmann übergegangen. Der Buch⸗ druckereibesitzer Wilhelm Strübing in Darmstadt ist als persönlich haftender ö eingetreten. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1907 begonnen.
Am 5. August 1910.
Aenderung hinsichtlich der Firma: Peter Pfadler, Darmstadt. ö
Geschäft samt Firma ist auf Uhrmacher und Gold⸗ arbeiter Emil Kehmptzow in Darmstadt übergegangen.
Die Firma ist geändert in: Peter Pfadler Nachf. Emil Kehmptzow.
Aenderung hinsichtlich der Firma: M. Löb, Darmstadt. ;
Mit Wirkung vom 1. August 1910 ist der Kauf⸗ mann Julius Oppenheimer in Darmstadt in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. August 1910.
Die Firma ist geändert in: M. Löb * Co.
Die . der Ehefrau des Inhabers, Berta geb. Löb, ist erloschen.
Hinsichtlich der Firma: Ludwig Damm, Darm⸗
stadt.
Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Adolf Schneider in Darmstadt übergegangen. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des . begründeten ,, und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Adolf Schneider aus— geschlossen.
Kaufmann , Schneider Ehefrau, Betty geb. Dietrich, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.
Gelöscht die Firma: Bruno Burghardt, Darmstadt.
Darmstadt, den 5. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Delitzsch. ö 42805 Im Handelsregister A ist unter Nr. 167 die Firma Paul Hoyer zu Delitzsch und als Inhaber der e, ,, Paul Hoyer zu Delitzsch eingetragen. er Frau ,,, Hoyer, geb. Huth, zu Delitzsch
ist Prokura erteilt.
Delitzsch, den 5. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Dippoldiswalde. 42806
Auf Blatt 203 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Jentzsch Knebel, Strohhutfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederpöbel. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Strohhüten. Das Stammkapital beträgt 21 000 . Tag des . des Gesellschaftsvertrags ist der 21. Juli 1910. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Gasthofsbesitzer Max Feng g und der Kaufmann Franz Knebel, beide in Niederpöbel. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in der in Dippoldiswalde erscheinenden Weißeritz⸗Zeitung erlassen.
Dippoldiswalde, den 4. August 1910.
Das Königliche Amtsgericht. PDöhlen. 42807]
Auf Blatt 435 des Handelsregisters ist die Firma Deutsche Preßhartglas⸗ Fabrik Adolf Schneider G Co. in Deuben und weiter eingetragen worden;
Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Adolf Schneider und Josef Winter in Deuben. Die Ge— sellschaft ist am 18. Juli 1906 errichtet worden.
Döhlen, am 4. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 42808
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes
eingetragen: .
r. 219. Am 22. Juli 1910: Firma: „Mär⸗ kische Immobilien⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Dortmund:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 86. Am 22. Juli 1910: Firma: Dort⸗ munder Ritterbrauerei, Attiengesellschaft“ zu Dortmund: Dem Kaufmann . Wackenhuth zu Dortmund ist in der Weise Prokura erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Nr. 306. Am 25. Juli 1910: Firma: „Obers⸗ hagener Erdölwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund: Der Direktor Berthold Levy zu Erkelenz ist zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft hestellt.
ortmund, den 25. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 42809 Die im Handelsregister eingetragene ,, „Petry Secking“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 26. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
PDortmumd. 42810 Die im Handelsregister eingetragene Firma: „J. Levi C Ce“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 28. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Portmun d. 428111
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen:
r. 363. Am 2. August 1910: Firma: „Maschinen⸗ fabrik Petry C Hecking, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund.
e Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1910 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher von dem verstorbenen Fabrikanten Max Hecking unter der Firma „Petry & Hecking“ betriebenen Fabrikgeschäfts sowie die gewerbliche Verwertung der dieser Firma oder dem verstorbenen Max Hecking erteilten oder angemeldeten ö und . n, der vorbezeichneten
irma und des verstorbenen Fabrikanten Max Hecking.
Das Stamm kapital beträgt 240 000 w.
Die Geschäftsführer sind:
h Kaufmann Walter Lierfeld,
2) Kaufmann Wilhelm Freytag, beide zu Dortmund. Die Dauer der Gesellschaft 1 auf 109 Jahre un- kündbar. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft.
Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Frau Fabrikant Max Hecking und Frau Kaufmann Walter Lierfeld in die Gesellschaft ein das von dem verstorbenen Fabrikanten Max Hecking unter der Firma „Petry & Hecking“ be⸗ triebene Fabrikgeschaͤft und, die dem verstorbenen Max Hecking persönlich erteilten oder von ihm an— gemeldeten Patente und Schutzrechte, und zwar im . wie in § 5 des Gesellschaftsvertrags dar⸗ gestellt. ;
Nr. 364. Am 3. August 1910: Firma: „Union Briket⸗Handlung, Gesellschaft mit beschränkter 96. in Dortmund.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. bezw. 14. Juli 1910 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kohlen⸗,Koks⸗ und Briketthandlung, insbesondere der An⸗ und Verkauf der rheinischen Braunkohlen⸗ Brikettmarke „Union“ sowie die Beteiligung an solchen und ähnlichen Unternehmungen, wie über⸗ haupt alles, was auf das Brennmaterialiengeschäft Bezug hat.
as Stammkapital beträgt 40 000 .
Die Geschäftsführer sind: Theodor Schinkel, Otto und Walter Brensing, Kaufleute in Cöln.
Diese sind jeder fuͤr sich allein zur Vertretung der Gesellschaft , Jeder weitere oder an Stelle eines der jetzt bestellten Geschäftsführer zu bestellende Geschäftsführer ist nur mit einem anderen e enn, gemeinsam zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt.
Dortmund, den 4. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldorũs. 42813 Bei der Nr. 2405 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen Firma Graf Linder hier wurde am 5. August 1910 nachgetragen, daß dem Karl Weller hier Einzelprokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
PDisseldorũ̃ss. 42814
Bei der Nr. 617 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma „Benz Cie., Rheinische Gas⸗ motorenfabrik, Attiengesellschaft in Mann⸗ heim, Filiale Düsseldorf“ hier wurde am 5. 8. 1910 nachgetragen, daß Felix Singer, Kaufmann in Mannheim, zum weiteren Vorstandsmitgliede be⸗
stellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
PDuisburg-HNuhrxort. 42815 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma
Chr. Doetsch in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen:
Das Geschäft ist ohne Aktwa und Passiva auf die
Ehefrau Bäckermeister Ernst Doetsch, Tharsile geb.
Franquinet, in Duisburg⸗Ruhrort übergegangen,
welche es unter der bisherigen Firma rh. Duisburg ⸗Ruhrort, den 3. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ehers walde. 42816 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 198 eingetragene hiesige Firma Aug. Junicke Nach⸗ folger Franz Brednow lautet jetzt „Franz
Brednow !!. Eberswalde, den 5. August 1910. Königl. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 42817]
Betreff: Solnhofer Litographiestein⸗Industrie⸗ n, n, Gesellschaft m. b. H. in Pappen⸗
eim.
Die Bestellung des Kaufmanns Egon Habermann in Langenaltheim⸗Hardt ist widerrufen.
Als weiterer Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Braunmüller in München bestellt.
Eichstätt, 6. August 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Einbeck. 428318
Im Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 4 eingetragenen Dampfbierbrauerei der Stadt Einbeck, Aktiengesellschaft in Einbeck eingetragen: Der Kaufmann Hugo Roelecke in Ein— beck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Hans Bandholt in Einbeck zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Einbeck, den 4. August 1910.
Königliches Anitsgericht. IJ.
Ell würd om. 428191 In das Handelsregister B Seite 21 Nr. 6 ist zur Firma „Deutsche Dampffischereigesellschaft Nordsee in Bremen, Zweigniederlassung in Nordenham“ eingetragen worden;
An Ernst Bernhard Wachtendorf in Nordenham ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.
Ellwürden, 1910, Aug. 2.
Amtsgericht Butjadingen.
Fit ville. 42966
Im Handelsregister A ist die Firma „Gebr. Hindrichs“ und gls alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Dr. jur. Emil Felix Kornbusch zu Eltville eingetragen worden.
Dem Rentner Emil Kornbusch zu Biebricherstraße 25, ist Prokura erteilt.
Eltville, den 22. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister B ist heute un l die Gesellschaft mit beschränkter Haftung n 3 „Der Thüringer G mi 6 in Erfurt eingetragen. Der Gesellschaftsvertr
eschlossen worden. Gegen t der Betrieb einer druckerei und der Druck und Verlag einer Das Stammkapital 100 000 S6. Geschäftsführer ist der Kar Christian Ewald Berlin in Erfurt. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Amtsgericht Erfurt, 1. VIII. 1910.
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister des Kgl. Amtsgeri ist am 29. Juli 1910 unter A Nr. 1568 eingetragen: Bertha W. Dingel, Essen deren Inhaber Frau Ernst Dingel, Bertha M helmine geborene Roßbach, zu Essen. Dem Büchen, rnst Dingel zu Essen ist Prokura erteilt
Essen, Ruhr. . In das Handelsregister des Kgl. Amtsgersh Effen ist am 29. Juli 1910, betr. die G. m. b. Faiser⸗Automat Essen, unter B Nr. 222 folgende eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäst führers Eduard Bergmann zu G Der Kaufmann Heinrich Winters ist zum Geschäftsführer bestellt.
Essen, Ruhr. 4289) In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerihh Essen ist am 1. August 19109 unter A Nr. ls folgendes eingetragen: Westdeutsche Sargfabrs Bau⸗ c. Möbeltischlerei Johannes Richart, Essen, und als deren Inhaber Johannes Richan Schreinermeister, Essen. .
Essen, Run. 428 9
In das Handelsregister des Kgl. Amtsgericht Essen ist am 2. August 1910 unter A Nr. 157 eingetragen: Bergische Malzkaffee⸗ Fabrik un Getreiderösterei Kotthaus und Bruchhaus, Offene Handelsgesellschaft. tende Gesellschafter sind Friedrich Kotthaus, Kauf mann, Essen, Hugo Bruchhaus, Kaufmann, Domnch Die Gesellschaft hat am
am 21. Juli 1910 des Unternehmens i
Der Thüringer“.
ssen ist erloschn, cheidt zu 5
Persönlich ha⸗
FIensburg.
Eintragung in das Handelsregister vom 3. Augus 1910 bei der Bereinsbank in Hamburg, Flens Zweigniederlassung der Aktien gesellschaft „Vereinsbank in Hamburg“: Erklärung des
— 1910 lautet § 4 des Statuts jetzt: Da
Grundkapital beträgt M 36 000 000 und ist eingeteilt in 23 583 Aktien Lit. A à „M 1500 und 2085 Aktim Lit. B à MS 300. Die sämtlichen Aktien lauten au Inhaber und sind voll eingezahlt. Die Ausgabe dan
Aktien für einen höheren als den Nennbetrag it
Durch denselben Beschluß ist 5. gestrichen um
durch den Generalversammlungt⸗
beschluß vom 23. März 1910 5 27 Abs. 3. Flensburg, Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 4282]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heut unter Nr. 46 die Gesellschaft mit beschränkter Haftun unter der Firma: Landgesellschaft Eigene Scholle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und den in Frankfurt a. O. eingetragen worden. genstand des Unternehmens ist: :
A. I) Die Vermehrung der Bauernstellen, di Ansiedlung von Arbeitern, 3) die Befestigung da bäuerlichen Grundbesitzes durch Regelung der Schuld verhältnisse und Förderung gemeinschaftlicher Cin richtungen (Ausstaktung der Gemeinden mit Grund besitz nnd sonstige ländliche Wohlfahrtspflege).
B. Vorübergehender Erwerb von Hypotheken im Vermittlung von
burger Filiale, Aufsichtsrats
§ 6 verändert,
Grundstücken, Grundstücksperkäufen sowie Durchführung und Unterstützung der Aufgaben unter Das Stammkapital beträgt 3 594 000 . Geschäͤftsführer sind der Regierungs- und Lande ökonomierat Fritz Otto und der Regierungsassest Conrad Kehrl, beide in Frankfurt a. D. j Die rechtsberbindliche Zeichnung für die Gesel schaft erfolgt unter der Firma der Gesellschaft neht den Unterschriften von 2 Geschäftsführern. Oeffentliche Bekanntmachungen der Geselssch deren Gesellschaftsvertrag am 28. Juni 1910 sch gestellt ist, erfolden im Deutschen Reichsanzeiger. Frankfurt a. O., den 4. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Geschäfte zu JGebr. Morlang. Das Geschäft ist von Ernst
Stegemeyer Gebr. Prokura ist erteilt an Ernst
Glauchau. Thomas G. Richardson. Prokura ist erteilt an
Blatt 772 des Handelsregisters für R Stadt Glauchau ist heute die Firma Felix Juust in Glauchau, Zweigniederlassung der in Meergm bestehenden Hauptniederlassung, und als ihr M haber der Kaufmann Felix Junge in Meerane eingh tragen worden. ÄAngegebener Geschäftszweig: Garnagentur. Glauchau, den 5. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Nichard Labisch Eisler Graphische Kunst⸗
Gõörlitꝝ. In unser Handelsregister Abteilung A ist unh Firma Braun C Leistner Nath folger in Görlitz folgendes eingetragen worden; Bie Prokura des Kaufmanns Richard Haehnel i
schen. .
Das Handelsgeschäft ist in eine Kommanditgesel schaft mit 2 Kommanditisten umgewandelt.
Persönlich haftender Gesellschafter ist d mann Richard Haehnel in Görlitz.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonner
Gör litz, den 3. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 335 bet der
In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Hertel Schwab E Co.“, esellschaft, mit dem Sitze in Ohrdrms ellschaft hat am 1. August 1910 ersönlich haftende Gesellschafter sind: 17 Mode ugust Hertel, 2) Modelleur Heinri odelleur Friedrich Nüchter und 4) Oberma
J. G. Hess. Prokura ist erteilt an Daniel Heinrich
diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.
ugo Rosenbusch, sämtlich in Ohrdruf. Zur Ver— 6 der Gesellschaft ist jeder der genannten Ge— sellschafter für sich Allein ermächtigt. Geschäftszweig: Betrieb einer Porzellanfabrik. 2) bei der . „Gothaer Granitwerke, gielelschs e t beschränkter Haftung“ mit dem itze in Gotha: ,,. Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juli 1916 hat der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Be— stimmungen über das Stammkapital und die Ge— schäftsführer Aenderungen erfahren, Das Stammkapital ist um 22 000 M erhöht und belragt iht ob Wo ch. Frau Berta Staats, geb. Glenewinkel, in Gotha sst aus ihrer Stellung als Geschäftsführerin mit 1. August 1910 ausgeschieden. Vom gleichen Zeitpunkt ab ist der Kaufmann gouls . in Gotha neben den beiden jetzigen BHeschäftsführern Ignaz Baer und Julius Staats zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Gotha, den 3. August 1910. Herzogl. Sach Amtsgericht. Abt. 6.
— ——
Groi fs v ald. 42468 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 92 49 etragene Firma „H. Biel“ mit dem Sitz in Greifswald, deren bisheriger Inhaber der Kauf— mann Hubert Ernst Heinrich Blel in Greifswald war, ist auf den Kaufmann Albinus Beythien in Greifswald k und lautet jetzt „H. Biel Nachfolger“. Der Üebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albinus Beythien ausgeschkossen. Greifswald, den 28. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Mabelschwerdt. 42833 In unser Handelsregister Ahteilung A ist heute unter Nr. 139 die Firma: „Georg Kretschmer, Wölfelsdorf “ und als deren Inhaber der Brauerei⸗ und Gastwirtschaftspächter Georg Kretschmer in Wölfelsdorf eingetragen worden. Habelschwerdt, den 5. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. 42834
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 140 die Firma: „Paul Schößler, Grafenort“
und als deren Inhaber der Molkereibefitzer Paul Schößler in Glatz eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 5. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Nalle, Saale. 428335 In dag hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1353 ist heute bei der Firma Wilhelm Leuscher Nachf. Rich. Klöpzig eingetragen worden: Die Firma ist in Rich. Klöpzig geändert. Halle a. S., den 1. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. 42836] „In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1998 ist heute bei der Firma Ninneberg Æ Co in Halle a. S, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Oscar . in Halle a. S. ist alleiniger Inhaber der irma. Halle a. S., den 1. August 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. 42837] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2159 ist heute die Firma: Warenhandel Juh. Willy Römmert mit dem Sitz in Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Römmert in Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 1. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. (42838 Eintragungen in das Handelsregister. 1919. August 4.
Giseke . Co. Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Adolf Giseke und Friedrich Benjamin Walter Lyncke, Kaufleute, zu Hamburg.
z Die offene Handelsgesellschaft hat am I. Augustl9lo egonnen.
Eugen Bühler. Inhaber: Eugen Bühler, Kauf⸗— mann, zu Hamburg.
Albert Theodor Knoblauch, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten sind nicht übernommen worden.
Otto Trier Nachf. Prokura ist erteilt an Berisch Schwarz.
Friedrich August Buhr, zu Altona. SH; A. Brügmann. Gesamtprokura ist erteilt an Alfred Steinberg.
Die an H. C. C. Schacht erteilte Gesamt⸗— prokura ist erloschen.
Charles Alexander Wagenmann, zu Liverpool.
anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der 86 der Gesellschaft ist lee, n. ö Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1910 n ,,,. ; Hegenstand des Unternehmens ist die Herstellun von Klischees in jeder Manier. 6h . Das Stammkapital beträgt 506 dοο,—. 6 r nnen ; au Deinrich Eisler, Kaufmann, zu Hamburg, 2) Richard Labisch, Fabrikant, zu . z 3) Friedrich August Johann Bernhard Blume, Kaufmann, zu Hamburg. Dr. jur. Hans Friedrich Eisler, Kaufmann, zu 2 . Ie zwei Geschäftsführer sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen HMHohensalrn. 42846] schajtszweig⸗
im Deutschen Reichsanzeiger. ust 5.
Au 8 Franz ctrause. Inhaber: Frans Joseph Krause, Nr zg bie Firma Gottlieb Bialuch mit dem
aufmann, zu Hamburg.
6 zu Ham 9 Sitz in Hohensalza und als deren aber de rust Harms. g r des Inhabers E. H. F. A. ö fick Bialuch in 2 ö.
getragen worden.
Harms ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Alfred Hefs, zu Blankenefe.
Einkaufs⸗Berband „Norden“ Gesellschaft mit beschrünkter daftling. ö In der Versgmmlung der Gesellschafter vom 13. April 1910 ist die Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um M 13 900, — auf M6 g8 000, — sowie eine entsprechende Aenderung des s 5. des Gesellschaft vertrage beschlossen worden. J. Jenckel C Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liguidation ist beendigt. Das, Geschäft ist von John Max Matthias Jengel, Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Benz Cie, Rheinische Gas nmotorenfabrik Aktiengesellschaft, Filiale Hamburg, Jweig⸗ niederlassung der Firma Benz Cie, Rheinische Gasmotorenfabrikt, Aktiengesellschaft, zu Mannheim. Felix Singer, Kaufmann, zu Mannheim, ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden. 95 . Verkaufsgesellschaft mit beschränkter 9g. An Stelle des ausgeschiedenen F. A. A. Schumann ist Franz Paul Sonntag, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. J. S. Jürgensen Nachf., Detlef Detlefsen. Diese Firma ist erloschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hammerstein. 428391] In unser Handelsregister Abteilung A ist die Firma Jacob Goldemann Hammerstein W. Pr., und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Golde⸗ mann eingetragen worden. Hammerstein W.⸗Pr., den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Hannover. 42841] In hiesiges Handelsregister Abteilung B ij heute eingetragen: zu Vr. 222 Firma Maatschappy tot Exploitatie van Oliebronnen in Hannover: Die Vertretungs⸗ befugnis des Direktors Koepe in Erkelenz ist erloschen. An seiner Statt ist der Direktor Robert Albin Weickert in Wietze zum Vorstandsmitglied bestellt. zu Nr. 543 Firma Kohleuhandlung Union Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ schäftsführer Paul Schütt ist abberufen und an dessen Stelle der Kaufmann Ernst Schütt in Hannover bestellt. Hannover, den 4. August 1910. Königliches Amtsgericht. 11.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 42842
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma
L. Lipper zu Linden der Kaufmann Oskar Ripper
zu Linden als Inhaber eingetragen.
Hattingen, den 29. Juli 1910. Amtsgericht.
Heide, Holstein. Bekanntmachung. 42843 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 135 eingetragen die Firma Hans Haupt, Heide i. H., und als deren Inhaber der Korn⸗ händler Hans Jacob Martin Haupt in Heide. Heide, den 27. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Her or d. Handelsregister 42186
Hörde. 42844 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Paul Frickenhaus, Brücherhof, eingetragen worden; . Die Firma ist erloschen. Hörde, den 3. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hog. Handelsregister betr. 42845 „Stahl und Drahtwerk Röslau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Röslau, Ortschaft Unterröslau, Gemeinde Grün, A.-G. Kirchenlamitz: Nach dem neuen Gesellschafts⸗ 25. und 29. Juni J vertrage vom I. und JJ. Jun 1910, welcher an die
Stelle des bisherigen vom 25. April 1895 getreten ist, bildet den Gegenstand des Unternehmens die derstellung und der gewerksmäßige Vertrieb von tahl⸗, Draht⸗ und Blechwgren, insbesondere von patentgehärteten Drähten, technischen Federn, Draht⸗ geweben, gelochten Blechen 2c. und behufs Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft zur Errichtung neuer sowie zum Erwerbe, zum Weiterbetriebe und zur Erweiterung oder Pachtung bereits bestehender ins Fach schlagender Geschäfte und Anlagen, ferner zur Beteiligung in jeder rechtlichen Form an in⸗ dustriellen oder geschäftlichen Unternehmungen im In⸗ und Ausland berechtigt, deren Tätigkeitsgebiet innerhalb der Grenzen dieses Zweckes liegt. Die Geschäftsführer werden durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß ernannt. Die rechtsverbindliche Firmen⸗ zeichnung erfolgt durch je zwei Geschäfteführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die öffentlichen e, , , der Gesellschaft er⸗ folgen nun im Deutschen Reichsanzeiger. of, den 6. August 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Hohensalza. 42847 Oeffentliche Bekanntmachung.
*
Nr. 3907 die Firma Vinzent Ogrodowski mit dem Hohensalza, den 2. August 1910. Königliches Amtsgericht.
, Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Hohensalza, den 2. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gefellschafter in
Nr. 13 eingetragenen Firma:
5. m. b. H., hier, ist heute folgendes in 10 eingetragen; fmann Heinrich Bodensiek und dem m, beide von hier, ist Prokura daß jeder derselben die Firma
Kaufmann H erteilt in der Weise, selbständig vertreten k
Holzminden, den 31. Juli 1910. Herzogliches Amtsgericht.
Holzminden. In unserem Band B Blatt Æ Ce G. m. b. H.
der Feststellung be chaftsvertrages: 18. Juli 1910.
stand des Unternehmens, Zeitdauer der Ge— t bezw. des Unternehmen:
Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerb und ührung des unter der Firma F. Retemeyer ; n Holzminden bestehenden, einer offenen Handelsgesellf alleinigen Händen des hier befindlichen kaufmän und Kolonialwarenhandl Die Dauer der Ges
Handelsregister ist heute eingetragen: Firma; F. Retemenzer Sitz Holzminden. es Abschlusses des Gesell—
27 Nr. 13: F
früher in Form aft betriebenen, jetzt in Kaufmanns Fritz Liemann nischen Geschäfts (Material⸗ ung en gros und en detaih. Dau i ellschaft ist unbeschränkt. Geschaͤftsjahr läuft vom 1. Juli bis 0. Juni. Das ftsjahr beginnt mit der Einkragung der e l , . itglieder Des Vorstands, persönlich haftende Ge— sellschafter, Geschäftsführer, ö t Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Liemann in
ste Gescha 53 gi
Betrag des Grundkapitals bezw. d = kapitals: 200 000 . J . erner wird bekannt gemacht: ; uf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Kaufmann Fritz Liemann ein; das unter der Firma Retemeyer u. Ce betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, insbesondere mit dem Warenlager den ausstehenden Warenforderungen, dem Inventar, den Utensilien, dem Kassenbestande, Guthaben bei der Reichsbank, den Wechselforde— rungen, dem Guthaben aus vorausbezahlten Ver— göͤpbrämien und der Firma. Wert 182 787 S 39 . Holzminden, den 31. Juli 1910. Herzogliches Amtsgericht. Wegener.
IGrk. Oeffentliche Bekanntmachung. [42851]
In das Handelsregister A Nr. 62 ist eingetragen: Die Firma Jacob Petersen in Steinkirchen ist erloschen.
Jork, den 2. August 1910.
Königliches Amtsgericht. II.
Kaiserslautern.
Im F irmenregister wurde eingetragen:
Der Kaufmann Johann Theato, in Kaiserslautern wohnhaft, führt das von ihm seither dahier unter der Hermann Friderich Nachf. Geschäft — Wäsche⸗ und Autstattungsgeschäft — unter der Firma Johann Theato, Sitz Kaisers— Die Firma Hermann Friderich
Diese haben an
lautern, weiter. Nachf. ist erloschen. Kaiserslautern, den 5. August 1910. Kgl. Amtsgericht.
Katto wit, ü I Im Handelsregister A ist am 2. August 1910 unter Nr. 77 die Firma „Schuh⸗Sport Bernard laum“, mit dem Sitz in Kattowitz, und als In—⸗ aber der Kaufmann Bernard Flaum in Leipzig, Hainstraße 31, eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.
Königsberg, Er. Haudelsregister des 42491] söniglichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 4. August 1910 ist in Abteilung B die Firma „Tharau⸗Hasseldammer Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1910 Gegenstand des Unternehmens ist die nkauf der Grundstücke Tharau 42, 24 und 41 und des Grundstücks Hasseldamm 29 und der Betrieb der auf diesen Grundstücken befind⸗ Das Stammkapital beträgt
Geschäftsführer sind; Hermann Lewinneck, Kauf⸗ mann, Königsberg i. Pr. Alexander Brasch, Kauf⸗ mann, Königsberg i. Pr., Julius Leßheim, Kauf⸗ mig Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen.
Königsberg, Pr. Handelsregister des 42853) Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 5. August 1919 ist in, Abteilung A bei Nr. 964 eingetragen: Dem Optiker Wilhelm Stutz in Königsberg i. Pr. ist für die Firma F. Gscheidel hier Prokura erteilt.
Königslutter. Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 125 ist heute eingetragen, daß die Firma Otto Friedel, Verlagsgeschäft Schriften ihre Niederlassung von Braunschweig „hier verlegt hat. Königslutter, den 21. Juli 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
Helle.
Pachtung oder
6h Dampfziegeleien.
Königsherg i.
populärer medizinischer
Lauban.
In unser Handelsregister Abteilung A is Nr. 281 am 28. Juli 1910 die Firma Emil Kahl — Agenturen in Lauban und als deren Inhaber der In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Kaufmann Emil Kahl in Lauban eingetragen worden. ,,, . nn Königliches Amtsgericht Lauban.
itz in acharcie und a eren Inhaber der .
Kaufmann Vinzent Ogrodowski in Bachareie ein⸗ r,
getragen worden. unter Nr. 93 die Firma: „Johannes Seigert“ zu Domsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Seigert daselbst eingetragen worden. olonialwarengeschäft. Liebenwerda, den 27. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Lies nitꝝ.
In unser Handelsr
der Firma Sartwig
worden:
e er er ür ü ensff . aufmann Richar eibt in Liegnitz ist Prokura
Herm; R. Lassen. Gustat Grnst Charles Schröder, Malgminden. 2849) erteilt. gnitz
( ster Abt. A Nr. 200 ist be eibt, Liegnitz, eingetragen
Bei der im hiesigen enn n B unter F. Retemeyer
Löbau, Sachsen. 42858
Auf dem Blatte 357 des Handelsregisters für . Stadtbezirk, die Firma Brauereiverband der sächsischen Oberlausitz, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Löbau betr. ist heute ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui—⸗ dators Rechtsanwalt Dr. Woldemar Reumann in Löbau und die Firma sind erloschen.
Königl. Amtsgericht Löbau i. Sa., den 4. Aug. 1910.
Ludwigshafen, Rhein. 42861
. ö J Eingetragen wurde die Firma Heinrich Mühl in Speyer. Inhaber ist Karl nich 6. fabrikant, in Speyer. Geschäftszweig: Möbelfabrik. Karl Mühl hat, das von seinem Vater betriebene Geschäft samt Firma — im Handelsregister seither nicht eingetragen — mit Wirkung vom 31. März 1885 käuflich übernommen. Ludwigshafen a. Rh., 28. Juli 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 42862] Sandelsregister. ) Betr. Firma Holzwaren⸗Industrie Böhl
Karthãuser und Dick, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun in Böhl. Der Frieda Droh, ohne Gewerbe, in Wiesbaden ist Prokura erteilt mit der 3 . die Firma in Gemeinschaft mit einem
Geschäftsführer zu zeichnen.
2) Betr. Firma Speyerer Motorwagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Speher. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. Juli 1916 in Ausübung des Beschlusses der Generalversammlung bom 25. Januar 1999 wurde die Auflösung der Gesell= schaft beschlossen. Zum Liquidator ist der bisherige e fefihrer Joseph Kahn, Kaufmann in Speyer,
ellt. Ludwigshafen a. Rh., 30. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. (42863 Handelsregister.
1) Eingetragen wurde die Firma Carl Fätsch in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Carl Fätsch, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Großhandel mit Stuhlsitzen und Furnierplatten. 2) Eingetragen wurde die Firma Hertewich * Kratz, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1910 in Ludwigshafen a. Rh. Gesellschafter sind: I) Louis -Hertewich, Ingenieur und ö in Reutlingen, 2) Georg Kratz, Tiefbauunternehmer in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Bauunter⸗ nehmungsgeschäft.
Ludwigshafen a. Rh., 2. August 1910. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 42864 Handelsregister.
) Eingetragen wurde die Firma Gebr. Spies,
offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1905 in
Speyer. Hen ifa ter sind: I) Martin Spies,
2) Leonhard Spies, 3) Friedrich Spies, alle Maurer⸗
meister in Speyer. Je zwei der Gesellschafter sind
zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Geschäftszweig: Maurergeschaäͤft.
2) Betr. Firma Gebrüder stuprion, offene
Handel sgesellschaft in Neustadt a. H. Das Geschäft
ist an Reinhard Koch, Weinhändler in Neustadt a. H. übergegangen, welcher dasselbe mit Einwilligung der bisherigen Teilhaber unter der Firma Gebrüder Kuprion, Nachfolger Reinhard Koch weiterführt. Geschäftsausstände sind nicht mit übergegangen.
Passiven sind nicht vorhanden.
Ludwigshafen a. Rh., 3. August 1910. Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. 42859
Am 39. Juli 1910 ist eingetragen: die Firma Ahrendt Co. in Schlutup.
— haftende Gesellschafter sind: Joachim
ohannes Ahrendt, Hans Friedrich Karl Krellenberg,
beide Fischräucherer in Schlutup.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1910 begonnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. I.
Mainꝝ. 42860]
Handelsregistereintrag vom 5. August 1910: W. Mackeldeyn Wwe., Mainz. Die ö .
und die Prokura des Mathias Josef Keim in Mainz ist erloschen
Großh. Amtsgericht Mainz. Marienwerder, Westpr. 42865
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 168 eingetragen die Firma Walter Schruba, mit Niederlassungsort Schinkenberg, und als Inhaber derselben der Kaufmann Walter Schruba daselbst.
Marienwerder, den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Markranstädt. 42866
Auf Blatt 149 des Handelsregisters, die Firma
Miltitzer Dörrgemüse Fabrik Röpert 4 Wuchert in Kleinmiltitz betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist, nachdem das Handelsgeschäft seinem ganzen Bestande nach mit allen Aktiven und Passiven in die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Heibronner Nahrungs⸗ mittelfabriken Otto C Kaiser in Heilbronn einge⸗ bracht worden ist.
arkranstädt, am 6. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Metꝝ. Handelsregister Metz. 9
In das Gesellschaftsregister Band VI Nr. 76
wurde heute eingetragen: „Oskar Frankenberger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz“.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1910 ab⸗
geschlossen.
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb
eines Buchdruckerei⸗ und Lithographiegeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 20 900 . Geschäftsführer ist Oskar Frankenberger in Metz,
Kammerplatz 49.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist 5 Jahre, nach
deren Ablauf der Vertrag ö um je 2 weitere Jahre verlängert, wenn nicht 6 Kündigung erfolgt.
Monate vorher Als Einlage auf das Stammkapital hat in die
Gesellschaft eingebracht:
Oskar Frankenberger sein Druckerei⸗ und Litho⸗
graphiegeschäft im Werte von 10 000 .
ie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt
machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Metz, den 28. Juli 1919.
Liegnitz, den 4. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Kaiserliches Amtsgericht.
— —
* K — — 28 K