Nachweisung der durch Beleuchtungsgegenstände verursachten Brände im Jahre 1907. gehänge, darunter auch einige aus Elfenbein oder vergoldet; des weiteren würfelförmige Ohrgehänge mit Löwen oder Böcken
Mobiliarbrände , . 6 . einige Geh n en es ,, en ; ; enen z. B. Löwen, die einen Bock überfallen, dargeste nd. mutmaßlich erwiesen mutmaßlich erwiesen Gleichzeitig wurden Waffen: zwei Lanzenspitzen, ein * wert, ein ö ö Wurfspieß und eine prachtvolle Beinschiene entdeckt. In dem Grabe
befanden sich auch die üblichen Bronzepasen und andere bei Be⸗ stattungen gebräuchliche Gegenstände. Nächst diesem Grabe wurde ein zweites aufgefunden, welches, obwohl nicht so reichhaltig, dochͥ lelchfalls von großem Interesse ist. In dem dritten Frauengrahe am ein elfenbeinernes Basrelief ans Licht, das eine beflügelte Göttin in langer Tunika und Kapuze darstellt. Professor 4233 Dall Dpeo hält dieses Stück für die Darstellung der Göttin Cupra
57 184 782 6651 696 J 1456 der Picener, die der griechischen Göttin Juno entspricht. Die Ent⸗ 11 deckung der drei Frauen, die auf einem Wagen kämpfen, ist von
gelchi te 5. Deutsches Privatrecht 5. Handels f Quellen übungen in ö ( udelsrechtspraktikum 2. versuchen 2. — Goetz: Christli ; Oi ler g fre , k de Sr , Te denen , Bahern. 8 f, ö. Sozialrecht 3. „Polisik II 2. Hꝛelchs ver m r a 2. AL ltr tage ehre mit Uebungen (mit Sr. Everß— Die Kammer der Rei s räte hat die Vorl sielles, Verwaltungsrecht 1. Englssches Staatsrecht 1.8 hen . Anfängerpraktilum (mit. Praf. Kayser u. Dr. Cvers, das Kraftwerk am W h dier erlag, Hetnen bra J bil iarbränd , k . Calin wehr, rn e, genoinmen Walch ensee, mit großer Mehrhef Der (bande . e, e 3. Einleitung in den Sachfenspiegel '. „Ki ö Dr. Hashagen: „Abfall der Niederlande 1. Ver? ; ö mutmaßlich erwiesen und Eherecht 5. K ͤ spiegel 2. Kirchen. fassungsgeschichtli ö ederlande 1. Ver . . . . y . ö g ss e n ur er fte, r . 23 Italien ursache n uristisches Seminar pg. J. — Zorn: Staat * minar. — Dr. Heiß: „Historische französifa . ; ö Uebungen 2. Staatstechtl. 5 2. . n de n . n, ö ö kö ep r. . . ö 2. . 9 . R . ; en Reyolutien 2. Webungen zur rheini ; tinischen Kapelle eine F. Medizinische Fakultät. . 1815sis! 2 ruth sten Uchthßen fur Thesnischen statt, an Fer, „U. T. B.“ gufol inn G , n . ne h. LKbrys, unter h len wrde hr ;
Dr. Bachem: Pharmakologi ; söellenstudien .;. 3 m., iecht j. Alrgö, Hrammgtit R
, , n , , ,,, , , de,, ee gie , hä , ne, , und Therapie J. Bennet: Anatomie dez M lingks Sangtri ame eit, Sangraha 4. Nigbeda 3. PBeht⸗ ilnahmen. Der Papst begab sich in lroieumlampen . 16 bog 1h oz d hi Ib Jõh i. Lei)hé s. präarterbungen önn ct; eUlngtomie des Menschen, its Sanskrit Chrestomgthie 2. — Pr. Imelntgnn: zin. Lichem Aufzuge; umgeben von selne ich im JJ — —
1 z j 9 * 9 j 1 ö ö 9 1 ' m . . . 2 1 ö * * 2211 2 f k ö Anakomisches Lab , 6. et 1 . , 6. n silton 1. = Kapelle. Der Kardinal Merry 9 Val . vi 4 . . . — — 15657 6962 260 großer archäologischer Wichtigkeit, denn sie bestatigt die n . von . 8. 5 1 Therapie 14. — Doutrelepont: (lief Vaboratorium für Anfänger 3. *ab , 1. Teil 5. Nach der Messe erteilte der Papst den Segen s 5 etherlampen.. .. . — . J . 5 weiblichen, Heer führern, wis der Jungfrau Camilla Einer II. Teil 3e dich , , ö. 83 und des Mundes, Physik. Kolloquium 2. — e , n n e gg gegen . Türkei ö. 6) Elektrisches Licht... . 57 16 9226 18923 99 ,, 6 . ö cd gr dn
ö . n 2 rium 33. Zahnärztl. ions! ĩ i, . D. er; ische Technologie, . — . 115 0 ö ? ö e e ⸗ mehr, . ö. ö . Kursus 7. . ne mishher Ie enn . die chemische Großtechnit Vie W. T. B.“ aus Konstantinopel gemeldet wird. j ; . 3 24 6 4 ms, , m , . . . K . . . Kurse für m,, Fr r da. Diggnostische A. Koenig: k — J , hy der Pforte, nunmehr die An rn , den er . 6 , . ö . ö. ö. 16 * g * 6 e e ler e gn . ö t ö ug e . ö ö. Ghemische Pathologie 1. — Eschweiker: W ef iische , mn . 3 Pflanzen 4. Pflanzenbiolog. Exkursionen. — Kü? . . ihren letzten Schritt wegen der Kandidaturen von In 19 ' e icht J 12 ö . ö. 2 wärtige Fund die verhältnlsmäßig hohe Entwicklung ihrer Zivili⸗ J ll . ll tostgpssche u. chemische Sie nrsn . , ö. 3. i s . Uebungen 6 für die griech iche ion al e en ö Hern inen . 282 640 485 749 517 1064 492744 955 586 ; 11 864 kt f. r der homerischen Epoche (8. bis Y. Jahrhundert h inderkrankheiten 1. Ueber Ernahrungstherapie . 3) Experi ; ö . sycholog. Kolloguium 2. J · a nformationen der Pfort trtären *] . . v. Ehr.) beweist. Fin kelnburg: K J götherapie 1. rperimentell⸗psycholog. Arbeiten. = . Mãchte j ö. . . rte erklären . k. , e Cat r v, hrs nen nn nn, n 6s diesdeilnahme, der Kreer an 3 Voll, Immobiligr und Mobiliarbrände t , t dhien e dab hel hen tach r meg uff: . , ö. , astron. i fretischer Hin, men , die Entsendun zu fam men Insgesam ueberhaupt rtshilfliche Klinik 6. Enges Becken J. — * Sr. Fr'zptl h: Gesch „ Geschichte der Nationalökonomie 2. Uebungen Eine 15 M Urhen: WUllgemeine Phyfiologie 2. — Fu hs. (liest nm r. Fröhlich: zur Geschichte der Nationalökonomie i. — Taar? . Wissen Haft ihn ü le 15. Mann starke Abteilung griechif cher Soldat WEhleergithe? Reha k grun Poliffn „illiest nicht? S. Garrs: Grundlagen der Photographie, JI. Teil 1. Photograph liche überschritt bei Dom enikon die türkische Grenze n Ursachen nn ff g hirn Urk'iiden d? . n, . . . * fn, Praktikum 6 36 . W. T. B.“ zufolge, dabei von der 5 e r ner, i Mobiliar⸗ n. Mobiliar Brand Braͤnde Schaden Brände Schaden infolge des anhaltend schlechten Wetters in Belgien stark gestiegen, I , , n, ,, , r e,, ,, ,, , tankhJiten 3. Prattischer Kurfus der Haut. ländisch i 2 — Litz man n; Beutsch Nieder rstärkungen.ů, Die Griechen zogen sich h X * * 4 * . 2 und Geschlechtskrankheiten 2. Dermatol oat au dil] tzman n: Deutscher Roman; 17. und 18. Ihdt. einem Verlust von fünf Toten ü ; zogen sich n Antwerpener Getreidemarkte stattgefunden. Erst am Ende des , , e . , ; , . ö e bern if, praktikum bl hei stig ahn 8. ner: , . inar Abt. f. n. d. L. 1. Kurs 3; 7. Kurs. — Loeschke: in leicht verwundet. ö 1) Offenes Licht.. 198 3097 155133 4575 196 8639 85 917 389 363 445 35 2641 stimmung eingetreten; die Nachfrage läßt nach und die Preise fallen rbeiten im Laboratorium tgl. — H k. orrömische u römische Kultur d. Rheinlande 3. Uebungen f. Anfänger! Amerika . ) Petroleumlampen 16 brio. 110 719 17099 96 32. 160 69, 16 216 319 2öb stz' 1816 531 979 wieder. Die Donaulinder sind init starkem Angebot am Markte und ummelsheim: Funktions, Uebungen f. Fortgeschrittene . Tond on! ins n n . nger J. . . I) Benzinlampen'. 25 6 4. ; 4 ö . 1 ö. . . . 1. eigen eng blen i n e m , 3. , . . 9 ie Vorräte stellten nde Juli ungefähr, wie folgt: . 97 97 Den i
schaden schaden
Mobiliar schaden
Im⸗
mobiliar⸗ schaden
8 Mobiliar⸗ 8 schaden Im X mobiliar⸗ schaden Im X mobiliar⸗ 8
Mobiliar⸗ schaden Im⸗ X mobiliar⸗
22 — O — — 82 — 2 —
Offenes Licht
dei
8 * 82
Land⸗ und Forstwirtschaft. Getreidemarkt in Antwerpen.
mutmaßlich erwiesen mutmaßlich erwiesen Das e ln, Generalkonsulat in Antwerpen , unterm f 2 is vor wenigen Tagen sind die . für .
—
prüfungen, des Auges, einschl. Brillenbesti e Geometrie d Zum argentinisch in . Syn opsts d e . . mmung 1; Kocks: bene und des Raumes 4. Darst y , n, . 19 ischen Minister des Aeußern ss iritusl z ö JJ ,, n, , , hide. O aher Kae Kathe der ce e, , . K 39 9 3 39. ang pg. 1. Röntgendiagnostik und therapie 1. K k en für weniger Geübte 3. Sprech- und Schrelbn ö z . 65 Elektrisches Licht 190 20 364 ö Gerste. . 40 90090 da, en r. ü. . int: Augen. für Porgeschrittene 2. Paris pitto 3 . 3 17 1557 2451 255 29728 26 884 3 978 36 51? 46 590 ,, Dr twin kt e . ö. ,,, , , ,, . Wed n i gen g. — . k ,, 1. 3 sig 6 . ,. . ö. 5 3. . . ö hic den;. I bb . ogle 5. Pharmakologisches Laboratorium. — Dr. Macho?“ o⸗ ,,. dotomische Uebungen (für Anfänger) 35. *Selbftändi ; Statistik und Volkswirt . & Laternen ö . 5 ; pädische Chirurgie 2. — zur Redd en: Infekfföfe ce Ortho. Arbeiten (Geühtere) 35. Zoslogische Demonstrationen It ö ; . . 10 Lampion? . 7 29 328 1413 J 1793 17139 Ausstellungsnachrichten. u lt 2 generkrankungen Mannheim: * Methoden der Wasser. 9. Die preußischen Gerichte 464, 5 . 1 12 12 2 — 70 24 70 94 . . . ö u ö . in,. 2 ö , , 3 . . tagt sser a 4 ö. ue enn ‚. eingesess . en ö. ö Gericht: . . ö , 4 924 653 749 778 703 13160 543 942 1284 926 M24 1432 452 1828868 3 261 320. ö einem Telegramm des W. T. B. aus Bu enos Aires 9 ; innes⸗ us un ozialpolitik 2. * . k ö ; er e e, ö ( ⸗ ; öᷣ. ; vom 8. Ar politi Uebungen J. Marx: Römische ach dem 29. Jahrgang des im Justizministerium bearbeitet! Leider hat auch die genaue Verarbeitung des Zählkartenmaterials glieder zum Eintritt in den Sympathiestreil(beranlaßt hatte, haben die der Ausstellungsleitung und im Einverständnis mit sämtlichen eilenfabrikanten den Rest der im Metallarbeiterverbande organisierten ftellern erst am 30. September geschlossen.
igust wird die Ackerbauausstellung. auf , , , us⸗
ergane 3. — Pelman: lliest nicht). — Pletzer; Al n ? ; Allgem. Diagn. u. Literaturgeschichte 4. ü ö Jahrb . ö. inister h ch Metrische Uebungen 1. Profeminar J Mee 6. . uchs der, preußtschen Gerichtsverfaffung“ bestehen zurzeit . nicht alle Zweifel über die wirklichen Brandursachen f . gel e. ne, . ö 6 ) ampen ent⸗ eilenarbeiter run miede, eifer, arter,
Therap. der Frauenkrankheiten i. — Dr. S 5 ; Laryngoskopie 1. Velha kon fchel Physic ai Prym. Technik der nander J. II Virgil 1. HI Gicer 1. Y. Schriftli reußen 1115 Amtsgerichte (einschließli j ] . . 6 ᷣ ; gie 2. — Dr. P. beiten 1. — : . Schriftliche Ar⸗ ; ießlich von 4 in der Errichtun, ö — „Gas ufw. Gr dle g istoleg hen Kurs für Vorgerückte 2. ab or nr, n ziir n sthm eye . ñ e ii fg, Verbindungen 2. — . 96 n ,. und 14 Sberlandesgerichte. j . . k e , Lor 27 M, Richter ufw.) entlassen. Damit ist die Zahl der Streikenden . 3 gi 3 ö 9 Ribbert). e , gi Laboratorium astronom. Uebungen. — Dr. M t . 2 6 Preußens hee , ee ls un Land er chten, die außerhal darunter 528 Fälle mit einem erwöesenęn Schadenbetrage von und Ausgesperrten auf 9090. gestiegen. Etwa ebensoviel Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ r ert? = Reichenbach; Bakterlologie 1. Bakterio. statistik 2.— Dr. Mülfer: Hotentigith ö liche ß end el hte ibn Ven mlich 5 zum Bezirk des gemeinschaft, zol bäh M, auf Lampen“ ohne, nähere Bezeichnung. Man ist Arbeiter sind no beschãftigt auch sind noch über maßyregeln.
eorie Meiningen und 2 zu dem des gemeinschaftliche äber wohl zu der Ännahme berechtigt, daß es sich hier überwiegend 200 Haumaschinen im etrieb. Ein ie n Siren h . 46 Malta
reikten Firmen stehen die no In Malta ist durch eine Regierungsberfügung vom 1. August
logischer Kurs 3. Hygienisches Kolloqui ; — ö -. ; güjum 1. — Reifferscheid: Vander, und Völkerkunde 4. Römische ; Landgerichts in rudolf ch unde 4. Römische Stadtrechte 2.— 2. P ndgerichts in Rudolstadt und damit zum Bezirk des diesen beider um Petroleumsampen handelt. Die Uebersicht 66. mit voller abzusehen. Bei einem großen Teil der be ; .
Gehurtshilflicher Sperationskurs 2. Arbeiten i . im Laboratorlum tgl. Theorie der Elektrizität. ö ü ü r ͤ . cht ; g xizität. Uebungen pg; andgerichten übergeordneten gemeinschaftlichen thüringischen Obe, Deutlichkeit, daß die Hauptgefghr bei dem „offenen Li liegt, auf vorhandenen Arbeitskräfte aber durchaus im richtigen Verhältnis zu den . r . Schadenbetrag von 951 687 „ und ein vorliegenden Uufträgen. Somit ist die Lage für die Streikenden nicht 1910 Nicolaigo als choleraverseucht erklärt worden. on dort kommende Schiffe unterliegen nebst ihren Passagieren den vor⸗
Reis: Diagnostische Uebungen 1. — Rißbert: ᷣ ᷣ h ᷓ . 2. e, geen h, 8 10. , ren ö. 6 . . ö., n, e rn gen Id . fab Eemngstyreußitche Im, das 1906 ein erwi 6 91 = Infallbhe binde spezieller Tell 2. Unfalsheilkande ai ge, Advanced ghiden net **. tee: gr gichte an esht HDaldeck und Pyrmont, den Bezirken preußische gemutmaßter von zö3 445 entfällt somit über die Hälfte des günstig, was inzwischen aich ein Teil von ihnen eingesehen haben unter . . . ö — Rumpf: Soziale Medizin J. Teil 1. Soʒ ic le Prym: Brockelmanns Chrest 6 Nen, js J ; nachweislich und rund ein Viertel des mutmaßlich dur Veleuch. dürfte, wie aus mancherlei Vorkommnissen zu schließen ist. Wegen geschriebenen gesundheitspolizeilichen Maßnahmen. . 2 Teil liebungen 1. Körperliche und geistige Gesundheit J. — Dr. Reichenfperger: der Errichtun . fe preußischen Amtsgerichte — ohne die 4 in tungsgegenstände verursachten Schadens Auf Petroleumlampen entfiel der von den Handhauern vor einiger Zeit eingereichten Forderungen Niederlande chissferdecker: „Angtomie des Bewegungsappargtz 8. Bau bildenden Inselten i 1 J k 4 Lünen,. Wetter um in Känutmiaßter Schabenbetrag von 276 310 6 und ein erwiesener ist es im giuß der vergangenen Woche zu einer Verständigung zwischen JJ 2. ñ , n,, , wee e, ,, be e d. JJ , , n ir , Geschichte der Medizin (Fortsetzung) 1. logie und Klimatol — 222 10 000— ö 5 weniger als 16009, bezw. 186 715 46. Auf Gaslampen wird dagegen nur eine mutmaß— er Ausstand der Fuhrleute in Barmen ist nach demselben d. Mey 1 ö Schö nd or ff; Physiologle der At *. : ͤ . Rimbach: ooo0 (15 900, 1323 15 00 W220 6000, ̃ 6. 5 ̃ f n andi sten eine X ! v Nr. 182 vom 6. d. M., Nicolajew für cholergverseucht erklärt. , , e ,, b, ,, ,, , ,, n , , , ,,, e . ,, , n , , d be n d , ere 4 6 n . T. J . ĩ * * [ 3 * i 2 eze z ⸗ * i * i . ü i 5 1 ö , , ,,, ,, n, , , n, ,, ,, , , ,, 1 6 r ö K . — 1 2 fe . 2 ö f 1 9 ö . 2 . . * */ D n mehr als 100 000, 3 Null ansehen können und zwecks Beurteilung der Feuergefähr 3 bg n,, e, nn . ö duimpen. de r uchten . Kleidungsstücken und ungewaschener Leib. und ettwãsche aus
undheitspflege , — Dr. Sterz: Spezi 1661 ö 1 . ; zielle Pychiatrie . Alko⸗ . . n 1, mithin böo2 i ichtzei
) r ma und Meereskunde 3. Geographische nebungen k a g, ,. Dagegen zählen an lichkeit don Gas und Glektrizität lediglich auf die bereits früher ver . usstand, , . 9
ber den Betrag des durch Gaserplosionen einer, Köln. Ztg. mitteilt, nach eintägiger Dauer beendet worden. e Ricolasew verboten. Jeifegepäck, das Relsende mit sich führen,
1 unter dieses Verbot, sowelt es ungewaschene Leib und Bettwäsche
ge nn 1 rbeiten im Laboratorium igt Stich: * j ; Chirurgie 3. Dr. Strasbur tal. . S ich; Allgemeine 2 Dr. Schmidt: Protoplasma als konkrattil s. 37,50 /p j z ger: *Physikal. D NUebu j ntraktile Substanz 1. ö ö. ) 37,5 0 oder noch nicht gan 3 ĩ f , , e , ,,,, , prim. r. n! ahi . ö ; ; e , e, 2. — 6 * * ' e sin it 3 ff Veralei itszeit, bewilligt. . e , . ö 2 , . — . 86 n . , . I. n , i, uit . 2m ih ö. 1 k M 9 . ) 9 ir r nn w. de, rer , n , J ö . *. 5 Ffm fr . il . 6. 3. 36. e. , das Verbot keine Anwendung: 1) was die Ein ĩ „St, Georg e: (liest nicht — Ver worn: schichte des Zeitalt f seir f te; e 36 gh g 5. mit mehr als 26, mithin f Maschinenbauanstalt ist laut Mitteilung der Köln. Ztg. na — . ꝛ1 ⸗ wan m⸗ Physiologie des Menschen II. Teil 5. Leib nn: eitalters von 1315 - 1862 4. ateinische Paläographie 3 kusammen, zöt oder za o mit, mehr gig 8 Hichtern' nn 6 f Ein beendet. Die Ärbeit ist wieder aufgenommen oder Burchfuhr betrifft: auf Waren, die zwar von Nicolgjew ein= lög. Praktikum für Vorgeschrittene tägl 3 16 n . ,. ' histerischen Seminars J. Schu macher: . f lle Im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel sind die gahl de 1 . h Erplosien von Leucht; elektrische Leitungen 3, ; geführt worden sind, von denen aber hinreichend erwiesen ist, daß sie stäͤndige Arbeiten im phvsiolog ö 5 uz Nachw. Stb. Voltzwirtschaftslehre 4. ankwesen 3. Volföwirtschaftliches Shen 3. in und die der weniger als 0g uu 1 . Koch, Heizgas . A i i e bon anderswo herstammen, und die dergestalt befördert und verpackt fklini n e ĩ ; J r ini ; ĩ ü e ; ; erichts⸗ sęs j z ssperrung der Kieler Werftarbeiter infolge des x ⸗ ö ( n — Wal: *Pollklinik für Bhten., Hals pr 9 . und Nachm. pg. 2 So lmsen: wateinische Grammatik 4. y eingessstene Jählenden Amtsgerichte * hoch; in all 9 erwiesen gemutmaßt erwiesen gemutmaßt . 1 ostandes h innt, wie die „Köln. Ztg. erfährt, am sind, daß fie mit verseuchten Gegenständen nicht in Berührung ge— tung zu eigenen Arbeiten. Dle CGrkranku und Nasenkranke. Anlei. Seminar 2. — St einm ann; Allgemeine Geologie 5. Anleit wbrzßihhen, Oherlandezgerichtskenirken gibt, es Zu en n, , 3 . . . . . . ! ö der vereinbarten Kn 9 ungsfrist. Sb; kommen sein können; ) was die , l. betrifft; auf. Waren, die West h ha *. * psh b ler 9. ungen des Kehlkopfes . — selbständigen Arbeiten täglich. Geologi „arélnleitung zu mehr Amtsgerichte mit nurn Hibs , (um Teil erhehlich V 79 935 153 167 736 833 1421 837 onnabend unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungéfrist. it inne end der f leu e e , eines l Bea beiin g oder JJ ,, hi ln ,, , e d urhelle: Kurs der ghnäktologlschen Diagnostik w neueres botgnische Arbeiten J. - Spenseise Botankt 4. Selb. handen find . —ͤ 199... 124231 253 16 — ie Hälfte ausmach 6g rens Burg nimmt Sie Aussperrung am Türkei Rheorie wer & bur dhl rn ard legt, agnostik und Therapie 1. — ständige Arbeiten täglich. — St ru bell Naturgeschicht n Von den 26 preußischen Landgeri . 1903 242 906 8194 36 444 1197 663 die Hälfte ausmachen. n ürkei. . . hilfe (. Teih 1. Arbeiten im Laboratorium , , , . 5 , ,, ( 190... 568357 96 ö . ⸗ . 9 n ,, , wg, e e, ; Der , ,, ö, philosophis ; k ä. Eiseherilzger . Trautmann: (ing f , , m, Ile albo Soo; 1580 000. zoö bod Gericht,. 1 , 2. 547 9 ss 33 1 Werftarbeiter in ö unf Io Jo gesffegen. Am bie Gireft, fürg ertü n tfg eh Thee nb berful, Laß Herkünfte von Bouchtr Anschs tz; Chenische ,, . e din el. n ene e be. er, n, nile ssh , Tg, de i, h ,, , . e ä, ,, n , n n n n,, ,, ö ö ö 61 Or ; ö w 6 . n. mn: ͤ 1... Erkenntnistheorie 1. — . 0 — s, 34 R . 69 8 118 . ten f — z j a. 6 Gu fg, , . mit n, a . . K f hen e rr lle ö J ö,. . end e htobe re a d e n d in, . zusammen 1403 755 dö34 572 1*57 83d 16 6 261. 6 K . erhob, wie W. T. B. meldet, eine gestern abend n,, . * , n. unterliegen. Vergl. R. Anz. vom ; i ü ii ñ ? ere, pg. J ewebelehre der Tiere ö. er bei; : 12 ñ f ; ñ ) . Mai d. J., Nr. 121. Rimbach J *. ,. . . . Dr. Wanner: Bin füht n 55 . . 1 3 2 bei 11 10, bei 711, n — 5 9 6er , . 5 fi ö. nr. Daraus ergibt sich nun zunächst, daß durch elektrische , . vom ö 3 5 ; ginn, ,. ; in g Indien. 282 ö * . . abe. e win . Eat i rng r ber. . ,. 14 ö tfcher⸗ Logit e e n,, als 20, überall einschließf ch 4. p , . 6 r En nn,, . i. rd et e en ff in den Staatsbetrieben und Nach 3 , e . Regierung . en , ; , fir onenthern —ͤ ) m ü , p'ethes Welt. n, Leheng. V ĩ ö: st wie dur si ilich i ᷓ ücksichti . amtli taatsbetriebe die Sperre zu ver, vom 15. Juli d. J. sind die wegen Ausbru er Pest in Metalle . — v. Bezold: Kultur des Mittelalters er , Uehungen über Lotze 2.— Wledem ann: wie : Fön, den Bezirken Ter 10 preußischen Oherla ndesgericht . ig n, , n n n er gde & y , i e. . 1 i. fernzuhalten. ö WMangaldre getroffenen Quarantänemaßregeln, gegen zierliche Dueher ' ortet, de Tirith bel teteuinwe' itil, s, msstorisch, Luiz Verte 2. Be Hillers ict, umfaßt Kerfenig, es Kamm erger chls d gör ger hi n , , , ,,, nr e n hang. an fl sGhsmnes, esbet eur gärr, daß dort vorgestern Schiffe, die ron, iangalore in den Häͤfen von Srissa ankommen, in, eier, m,, , ,, dee, , , , d, , ee ,, , en ̃ KRristallographisch⸗Dptische Uebungen 2. 2 lelch fer Wolff: Ueber S. Bachs Werke r eelgu; dann folgen die Oberlandesgerichtz— ; är die ird also den d auf allen Bauplätzen. Die Handwerker verlangen 9 stündige Uebungen im Best . ; 36 ngen 2. Harmonielehre J. Orgelspiel. 9 ; 5 rke! bezirke Sam m ; . 2berlandesgerichts als der fur die Beleuchtung gebrauchte. Man wird also den urch ruht auf allen lätz i r i ir, 1 , i. tn Tft, e m, ö ö e, ge ie rr e . 1a: vi g fe fiir , ni, ,. kö nung cher af ler J . ,, 6 ilol. Seminar J Galen). — Bucherer: Vin Bonn, den 6. August 1910. ; sl nichtpreußischen, zusammen 3 339 345, Cökn mi . önnen als den durch Gaserplasionen verursachten. i ; Die näheren Angaben über Verdingungen, diz beim „Reichs. und die mathem. Physik 2. — Dr. Bühler: . um rng . Der Riettor der Unitersttt. . en und 46484 nichtpreußischen, Gele . 313 3 326 . ier eb e , d r. Kunst und Wissenschaft. Staatsanzeiger. anne, können in den e ft en h dessen trizität entstandene DWe, um das Andenken des Kriminalisten, Staats, und Völker: Expedition während der 4 von r eingesehen Aegypten.
sophie 3. Einführungskurs in die erp. f zischen und 198 666 ; logi die rp. Pfychologie 2. Pfycho— Loesch ke. af nichtzreuß ichen, zufammen. S gs C0 itt der durch Gas und Ele . fir Fire em i Prof . pg. 2. ep hp Ar⸗ Mg e ahi . 86 ef en, n e 5 336 ae. . rechtssehrers Franz von Holtzendorff zu ehren, im Jahre 1891 mit Byron 1. Hamlet 2. — 93 Cse 6 Middle Cnglish z. Marlenwerder? mit . 040 'i 3 . ,, . Wenngleich hier noch zur genauen Beurteilung der Sachlage die dem Sitze in Berlin ins Leben gerufene Holtzend orff⸗ Stiftung Förde 3. I f 3 emen: llgemeine Religions- a. M. mit 1389 396 und le iel mit 1304 24, Frankfurt vollständigen Ergebnisse weiterer Jahre abzuwarten sein werden, so hat als neue reisaufgabe das folgende hene gestellt: Strafen Unterrichtsministerium in Kairo. b. September 1910; Liefe⸗ efüus I. Nut temen Ie lch gen ö kr, e, , Abgereist: preußischen und 49 gh . e, , , t ee 831 möchten ö. doch er enn behaupten, . die Gas und die elektrische und sichernde Ir e le die charakteristischen Unterschiede zwischen rung bon. 200. Metasigabeln, 1500 Messern mit Metalsstiel, se derische nh, i gt eiter s Hir i, äh ge Seine Exzellenz der Staatsminister ö fin in am mer ge rü bags deren ed m ,d rc, , e , , , ; nig gen g * . aus der Geschichte des! n . Innern von Harri errauf lr und Minister des gericht ieh ö Probinz Brandenburg mit Berlin fungiert ,. 6. antusprechen sind. . ö , , feel gh , bis zum ie ben, 13 ; e. , Lastenheft in französischer gewerbes 1. le deuntsche Malerei seit 1850 1” unfffistn ö . ib. ngelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit einschließli ĩ 1 i. n * ta nn prache beim Reichsanzeiger“˖ wn, ,, d ,,,. Ie, de e bee, h, eis. r re e,. J reer ee mern. . — 3 f . wissenschaftliches iter ; echtsmittel. der beste Arbeit ausgesetzte Preis beträgt 1200 M6, do eht etz dem ö . ö. . D J roff: d shcholegie 1. Allgeme ne che chi cht. — . hat und außerdem in, Strafsachen als oberstes Nach einer Dauer von 6 Wochen ist 6 2. ö e nf. ö fen get pi . 3 ihem* glei Tertlz Icheine ne Schillerfbeater 0. (alrnerthea ten teilung und Flaffe ae, gbart d, r err , rf ef, i . bon ] * e en Stz t gtitigs t i angeff git Lin, 3 nir d ö r 3 ibelten a berkeilen. Dem brelzgericht sehöhzn, a., Hähnchen der Gottscheid⸗O per wurde gestern eine Neueinstudlerung . . nbildung 2 Elter; Griechische Epigraphik 3. Aichlamtliches ole n deen, y¶ Präsidenten und 24 Senatspräsidenten, aber aus— Gesellen beendigt worden. In einer Versammlung der Au ung. n Frofe ssor Mil etmaler⸗ In der Go . p . 16 ,, m der Philologle 2. Im philol. Seminar J. Phottus ? * . ießlich der 4 Kammergerichtsräte, die hauptamtliche Mitglieder der berichtete, der. Voss. Itg. zufolge, der Streikleitet, daß auch, der, lezte Gi F als * g Professor Torp⸗Kopenhagen bon Räo zart Oper 3 Die Zauberflöte geboten und Fr, Dr. Enders: * Deutsche Romantik 3. *Liferathisftorisch Justijprüfungskammission find). Bei den übrigen Sberfandesgerichten Verstãndigungversuch der y gescheitert sei. Der Magistratz ˖ ießen und als Ersatzmann z Zugrundelegung der Münchener Bühneneinrichtung, die manches zer- Uebungen (mit Professor Litzmann) Z. — Dr. Eversh eim: “* gie, Deuntsches Reich. bewegt sich die Mitgliederzahl zwischen 5ö (Hamm), 48 6 einer⸗ rat von 53 vom Berliner Gewerbegericht, an den sich die Streik e,, ohne in,, und Abwechslung im Bühnenbild Ver⸗ ö = und 15 (Kiel), 13 (Marienwerder) und 10 Cassel) andererfeit . tung wandte, habe mit , n det in Die Ausgrabungen von Belmeonte im Tal der Tenna, im kt hl fte, — zug l di fg g mn . fer m , n. ; ĩ ; ermeister habe es aber r Beli der Tenna, ottscheid, der da e ] ent⸗ arncke, eine Unterredung geha er Herzen des alten Picenum, haben, wie der „Frankf. Ztg.“ gemeldet i, die inneren Vorzüge der Aufführung unter der mustkalischen
trizitätslehre mit Uebungen (mit Dr Grebe) 2. *Physik. Anfä — i praktikum mit Profeffor Kayser J. Dr. Grebe s , e ng: , gus . 8. — Firmenich⸗ Sei za stz e h . V . . Die Feuergefährlt ; abgelehnt, mit der Verbandsleitung zu verhandeln, zumal die Ja ; . ; ᷣ ; z Fönig hörten, Feuergefährlichkeit der einzelnen Bel = k ö f frei t bereits du wird, Ergebniffe Lon großer Tragweste geieitigt, Auf berschiedenen lapellmeisters Seitz. Unter den darstellenden Künstlern euchtungz Mehrüahl der durch den Streil feigen zrdenen. 8 il . 5 Hügeln . unter . des Professors Da ll'Opeo Grabungen 1 . ZG nl Tamino auf, . de . Auch der Sarastro
Richartz: „Italienische Malerei JI 2. — 2ckt Fis Technik. des Sprechens 2. Vortragsübu 6 J W. T. B. zufol ster ü in RFranzösische Phonetik 3. — . , . et r: , , 36 . gestern vormittag in Wilhelmshöhe die zen . a, n m, n, , n, . Lektüre 1. Uebungen des 4 ö — 6 . des Zivilkabinetts und des ECheftz des ehne , der einzelnen Beleuchtungsarten ganz leitung den , Abbruch des Augftandcs, da Fine Fort, egen nf nr, denen auff I,. 68 de ö. , wn n,, , . desglei ãulei rl i ö. en, ist bei dem derzeitigen Stande bert Stallsti— setzung des Kampfes keinen Erfolg verspreche, Zu günstigerer Zeit Rüstung mit Kriegswagen, die , jenen ö. . 1 des Herrn Emil Fischer war eine a Leistung, desg eichen 2 glich, weil dazu sowohl der Wert der Gebäude und Mobilien, werde der Kampf um die Verbesserung der ,, , wieder gleichen, auch drei Frauengräber aufgefunden worden, Radons Pamina, die freilich dar tellerisch manches zu . ö
1
Yharmazeutische Chemie 1. Teil 3. *Toxikologische 3 . harmazeutische Chemie m I1ff. Teil ö , n . Analyse 1. neiml . ) gen, im Sterilisieren in denen eine jede Beleuchtun ĩ — ü cht, fehl In einem dieser ů lichen Schwieri * gart vertreten ist, wie auch der aufgenommen werden. Die Versammlung beschloß nach kurzer Debatte ebenfalls die Kriegswagen nicht, fehlen. n einen Gertrud Puschendorf mühte sich der gesanglichen chwier Schadenbetrag, der auf die einzelnen Bel . n, ; ; si t gen 154 Stimmen die Beendigun Graber stieß man auf koftbare Geräte, die zum Teil leider stark Königin er Jacht Herr zu werden, an denen die Kunst mancher Deleuchtungsarten entfällt, inc deheimer Abstimmung mit 241 gegen . oxydiert ti Fast tadellos wurden vier Ohrringe aufgefunden, die 36 ,. schon erlahmnte⸗ Fräulein Schaub (Papageng und Herr n Papageno) selen aus der Zahl der übrigen Mitwirkenden
von Arzneimitteln J. — Dr. Frost: Kulturentwickl 8 hiiosch hie . Letta Ter F nz tent gel nch fü ah,. Laut Meldung des zist . M. 8 n, 3. Dantes „Paradscs⸗ die, , . senisch für An— dung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Sperber“ bekannt sein müßte. Die erste Vorbedingu ann gini d. letter. ,,, ha u ö llebungen 1. Ori- am fn Rlugus e. Mom basa eingetroffen und geht am 9 August lich. Ueber die Schadenbeträge, die i. Lepss nn Wnf gh gn, 5 Bi wee iftanf der Maschinenhauer und Hauereihilfs, teils aus Bernstein, teils aus metallischen Spangen bestehen, . Wie i , , he, . J k Petroleum einerfells, durch Yeleftrische Kurzfchlüsse anderseits ver— arbeiter in der ber gif chen Feilenindustrie hat, wie der viele Ketten und spindelförmige Eicheln, die vielleicht diademartig die noch hervorgehoben, deren Leistungen im Verein mit denen des Chors JJ e , au ursacht worden sind, ist wiederholt berichtet worden. Es fehlte die „Köln. Itg.“ der Arbeitgeberverband von Remscheid und Umgegend Stirne schmückten. Weiter erbeutete man zwei Torques aus Bronze und des Orchesters auf achtbarer Höhe standen. Her. 1 e . ; ö ö 6 Gruppierung des auf die Beleuchtungegegenstände ent⸗ mitteilt, in den letzten Wochen durch Uebergreifen auf andere Be⸗ mit dem außerordentlichen , von 22 em, spei yoße, — ö — allenden Schaden bett iges Dies ist in der folgenden liilcbersicht triebsabteilungen an Ausdehnung zugenommen. Nachdem der Metall. massive mit zehn Böcken dekorierte ketten, viele Schnallen, Arm⸗ zunächst allerdings nur far das Jahr 1907, nachgeholt worden. arbeiterverband überall da, wo es ö zweckmäßig erschien, seine Mit« bänder und zahlreiche, mit phantastischen Tieren geschmückte Ohr⸗