J ; , — Handel und Gewerbe. ,, J an, ö. g 65 H 36 ge . ö, il ich, ö ö 3 4 Teil die Heim⸗ s n eife sehr auf. on im September arbeiter. ie Gesamtza er Taba it den drei i
gering nal Verlaufte ö Durchschnitts⸗ u6 ber n , trat beleh Rohfäule ein und nötigle zu Frühlesen. Die Fäule Minden, Lübbecke und . im 6. 1. . ei, . aufs⸗ = ; . . . beeinträchtigte die Menge der Ernte. So ergab sich dann im all, Fine Zusammenstellung der bei den Zollämtern des Handelskammer. Das Geschäft n, ö in Smyrna. gh rene, eg nn, eff nis uch als 9h . i 4. ,, . . ,, 261 gh hetreß in Mark
äft in Ansichtspostkarten ist in Smyrng in den letzt x ö her Nachfrage bei hohen Preisen. er erga 353 g 3 S Zoll, 1895: 4 152296 k niedrigfter Ghöchster niedrigster höchster miedrigster böchster Doppelientner ö hren n n n. Es ist infolgedessen gi, . ,, . ü . . eig . n ,. ö 9. . 33h k . e. . ⸗ . ; 8 0
in die Hände geraten, die gelegentlich auch als Selbstkäufer ⸗ ; s a . 9
* 4 . 6. 6 . , . 3. B. G. J. n, ,. h gere gr nachdem die Zeit der Unficherheit im Hinblick auf. das neus Wein! 1995: 6342 144 Eg 4116, 788 ½υ Zoll, 1909: 4696 109 kg ; ; giasto u. Co. Nachfolger, P. N. Vasel, von denen, wie die gesetz vorüber war, und der Zwischenhandel die vordem fe , 3 9g91 692,65 ½ Zoll 1580 160 690. Werxtzollzuschlag. 1900
Noch: Weizen. en Konsulat in Smyrna anhängig gemachten Reklamationen Vorräte aufgebraucht hatte. Dabei waren Mosel⸗, Rhein⸗ und bis 1909 er r tl, 4670322 kg 3 969 773 S oll. — ; ung uicht zu Erlangen ist und bor denen daher gewarnt ,. der beiden letzten Jahrgänge besonders begehrt, und auch Der Jahresbericht der Handelskammer für den Kreis Frei⸗
J . — 90 J og 50 . In Einzelverkauf werden Anfichtspoftfarten in 14 — 3 meist ö. und mittlere Ahrweine fanden er befriehigenden Abfatz. burg i. Br. über das Jahr 1909 19 teilt üher Tabakanyflanzung - . en Hefchäften vertrieben, die zum Veil direkt b ] egen den Schluß des Jahres stieg die Ausfuhr nach Amerika wesent⸗ und Steuerertrag im Hauptsteueramtsbezirk Freiburg im Jahre 1905
ö 19830 1959 2666 26 65 216 3. — telle d 20 90 21, 10 — — 1531 8. . R perdienen nur zwei größere, die den Artikel nebenbei⸗ Iich, und zwar infolge, der beporstchenden Zollerhöhungen. — Kaa. mit: Cs betrug 1969 (19s in ,, die Zahl der
. 0 db 3 . . z n fleineres die' Beze gut ö Erez. Näch den im Jahresbericht der Hande ls kennen zu Minden flanzer 549 (618), die Zahl, der mit n, . h! und fin ereichnüng, ute Fhlg fd. dretzt; fir öas Jahr 1h ig nttalte en än ben, der Tata e geg fes, , .
chwerin i. Mecib. . . — — ö ; ; ten, unhrigen ift Lieferung nur gegen Ba l bei J ; r Saargemünd .... . 21.95 21,56 21, 8o 21,80 2800 36 i ö 6 , am . In ue gen, n gan ö. waren in den Bezirken: Stadt Minden, Kreis Minden, Kreis bauten Grundstücke 3655 a 95 4m gon a 41 am), das Gewicht . . g. ö 6 . de, erg srgh denne, bbedke Stadt Herford. Kreis Herford k . . da , . . kg ; der bei dem Konsulat i ! ü ; ge g), der euerertra 60 4e). — Kernen (enthũlster Spelz. Dinkel, Fesen). nun Xe n Smprna. Inkassit übergebe obligato⸗ Wirklich Ver. e dem Jahresbericht der r erbt mer Plauen e; das n 43 21/40 21,40 1 83 . risch verdiente sicherungs⸗ 5 if gn sich 1 26 t n e fe, der m i ga 2. 3. ; . ; v t lengesellschaften, mit einem Gesamtkapitg!l. von insgesam BWagenge stellung ö , , . und Briketts . fakultativ versicherte J . 84,1 Mill. Mark (1908: 823 Mill. Marh, . Rücklagen i en 3. am 9. Aug ust 1910 chälter , gi Höiü; Mert ei, hi, Warth bie Absgelb ungen Sgt. h Roggen. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier . Voll⸗ der . Mark (6,1 Mill. Mark), die , . Bbligationen, Anleihen Allenstein .. . 13, 10 13,10 13s 70 13,70 . Anzahl der Wagen arbeiter zwang .· freiwillig 26,6. Mill. Mark (257 Mill. Mark, der. Reingewinn bez. 13. 56 13576 1356 14.06 Gestellt .. 26377 9 240 zu 300 per de, Verlust in . des Ber g, bez. Verlustes vom Vorjahre
Thorn. ö ö Schneidemũühl .. . 13,90 13,50 1499 14.09 Nicht gestellt. — — . und ch Abzug der Abschreibungen) 11,3 Mill. ark kö , 34h imd nh Arbeitz, Unter. Be. Haus. Ficherten Gährten Ci cih, erh die Piobende 066 z iosß do.
ö ? *. . 31 64 * 2 Personen 1 Freiburg i. Schl.. . . 13,40 13,70 13, o 14,00 ; ; —ᷣ. tagen) nehmer amten arbeiter Personen Von den Aktien ge ellschaften gehörten den folgenden Branchen an: r 3 a. . . k 13636 13 966 1336 1466 on dem Berliner Pfandbrief⸗Institut sind bis Ende Nahrung. und Genußmittel 106 Aktiengesellschaften, Steine und K ö 14 66 1495 1429 1426 1516: 19546 800 6 34 cige, 22218 899 C. da /oig. 1909 6866 13202 1 bw e , , n, , ginn, d g. eth, ien siadt D.S... . 1360 13336 13,50 1456 gz zödh M 4 gsoige, 3 So c z gigs, alte Pfandbriefe und 15605 5538 135355 2 2 , mn n, Then , nn,, gr llndustrie . ener, e, annoper .. 14,560 15.96 15 36 15 10 beö Jö „ 8 Cbige, 16 950 609 S6 zroseigg 106 74. Soo , lo 556] 15 55 2 I , , n, n, m, n,, gi , Tln = In ab 16h 16 6 1h, gige neue, zusammen 392 438 899 M Pfandbriefe ausgegeben u. Bahnen 2, Konsumvereine 1. Banken h Gesellschaften. — 3 kö ch 5749 800 S 34 oo ige, 4576 200 υς 4 ocsoige, Der dur schnittliche Jahreslohn der Vollarbeiier (Spalte 3) betrug: Nach dem Jahresbericht der Handelskammer Dortmund für 31 J
Gezahlter Preis für 1 Doppellsentner Menge 26
abak bebauten
9. n ö Pfullendorf.
11
V
15,50 15,50 16,00 16, 00 ; . J den, wovon noch 1 ö J. s. 66 3. . . ; H zbo M 4 dige, 65d 690 6 6 Coige alte Pfandbriefe und 1809 665,0 „, 1968 663,13 6, 1907 660 4. Bie oben an. J 19059 betrugen die . 1360 13,60 1469 14,60 65 hz 660 16 3 6oige, 10 391 100 6 3 coige, S8 6ba 790 4 16, 00 1630 16,50 16650 62 f bige neue, zusammen 261 103 300 M Pfandbriefe von den Grund⸗ Durchschnittspreise der Kohlen (Tonne in Marh): 16,00 15,00 — — 8. (cggentümern zu verzinsen sind. In der Zeit, vom 1. August 1356 1465 . . ö z x 8 ö. zum 31. Juli 1910 sind 244 Grundstücke mit einem Förder kohle — — 15,00 15, 00 ; serkassenwerte von 42369 475 S zur Beleihung mit neuen nliner Pfandbriefen angemeldet worden. Von Len darauf erfolgten Flammkohle Fettkohle Magerkohle
sicherungen sind noch nicht abgehoben worden 19 881 000 . 44434 1343 13,43 14900 14 00 . ; ; . ; Zahr 1568. Nach dem Bericht des Vorsteheramtè der 897 = 1918 81568 — 943 818 343 996 16 00 - 16,59 14500 16, 30-1790 — . ö / 12,50 12, 80 1320 13,40 8. . kufmannschaft zu Königsberg i— . konnte der Königsberger M69 = (10,69 900 — 9,75 8,50 — 25 9,42 16,44 — 16,98 14340 16, 98 - 17.52 Schneidemühl . J 13.50 13,50 1400 14,900 .8. . nrcldehandel, der wichtigste Handelszwelg des Platzes, mit bedeutend 1023 1143 73 — 1973 8, 89– 98 106419 2273-2573 21.11 23 73 - 24,57 ö,, . 12,50 15.26 15,56 15.56 ; ) ö kren Üümfamengen als in den Vorjahren rechnen. Die Zu fuhr 1925— 1156309 M = 19.75 O00 = 190.99 1021 23 00-24, 00 22.00 Id 00 = 25, 00 Freiburg i. Schl.. . 14,40 14570 14.30 16,00 ö z ; ; ; Getreide, Hülfenfrüchten, Saaten, Sämereien betrug 1909 vom 387 = 11112 918 - 8935 8.24 — 924 9.69 11009 - 18,00 15,00 18,09 19,00 11 ᷣ. 160d 1796 1250 1309 — . ; ᷣ land 24 ho t (ibo. ö Höß tj, vom Autzland (im allgem. ,, . 833 16 90 = 0g 1 10 = 3 o gelsfodt O. S. ö . 11,90 12,30 12,60 13,00 89 Fland) 466 009 t (281 000 t). Die y,. Ausfuhr stellt sich 6 035 9.00 — 9, 75 7.75 — 8,75 9,29 16,00 17,00 15,00 17,00 - 18,00
nnover . . 14,06 15.66 16 66 17 06 ; ; ] d G06 t. (57 O55 t). Der binnenwärtige Abfatz von 110 006 3 1090373 22 — 975 811 — 939 9,48 165,36 - 17,36 1500 165, 564 — 1899 mden . ; J 1250 13, 16 135.56 13,85 — ĩ und, abgesehen von etwa 16 Go t. Brotgetreide, aus Futterstoffen. 1949 15,3 99 = 10149 8690 — 32h 1014 1730-1539 16,350 1730 - 1830
ar. K. J . . 1375 12375 13 36 13.25 Verkehrszunahme war in der auptsache das Ergebnis des 11,40 - 12,23 10, 833— 11,35 9, 80 - 10,83 11,07 18,75 — 20, 3 16,25 — 18, 25 20, 17 - 22,71 Hagen i W en Trnteausfalls in Rußland. — 8 Gesamteinfuhr von runden 11,50 - 12,50 1100 - 11,50 10,00 - 11,00 11,25 19,00 - 21,00 16,50 - 18,50 21,00 - 24,00
b beschlagenen rufsischen Hölzern im Memelstromgebiet belief 11,13 - 12,13 10.53 — 11,13 963 –— 10, 63 10,88 17.50 - 19,50 14,13 - 16, 13 19, 88— 22,50,
*** af Fe glz fin! gegen Höh Ft Rin im Vorjahre. In . . — Allenstein .. J 14,99 14590 15,80 153830 ⸗ . ; ; snigöberg wurden, einschließlich, Zellulosehölzer, vod 665 Em Durchschnittspreise des Eisens (Tonne in Mark loko Werk) K, ; ; 15,20 15,20 165,40 15,60 15,41 15,44 9 ⸗ hen 6560 190 fin im Jahre 1908 eingeführt. Die (nach den Notierungen vom „Stahl und Eisen“ zusammengestellt): Schneidemühl .. . 14, 00 14,00 14,50 14,50 14,00 14,00 ; gfuhr stieg bon 284 686 auf 333 239 fm. Der Seeverkehr Breslau. 1420 14570 140 15,30 ; ( din eberß. pilsn zeigt gegen das Vorjahr eine nicht unbeträchtliche Englisches reiburg i. Schl... 14,80 15, 10 15,20 15,40 ; ö mnahme. Dle ein und ausgegangenen Seeschiffe zusammengerechnet Deutsches Hie ßere. e ne Westfalisches . wd H 15,99 13,20 150 1420 r . . heben 1969 1968 Gießereieisen rien Puddeleisen estfalisches Kessell, Sekunda. Fenn . . 8 nn m w , d, derne. e , e er age. Nenstadt O. Schl. . 1636 1338 133 . n ; nit r . 3533676 zar ne enge II Ruhrort Bleche roheisen eisen eisen eisen t 780 904361 686 Sb9 gö0 1897 67 00 o oo ho 0
, , , a
Memmingen
He e ö chwerin i. Mecklb. .
Saargemlnd .
2 2
c
Durchschnitt Gießereikoks Hochofenkoks Brechkoks
a 9 9 n 9 9 n 9 9 n 9 O
a a a G u G OD
Grundpreis für Westfalisches
16 360 16505 156 17 600 t . — — ; mit Balla 36 ö n ö
16,09 1609 ö. , 16,50 15,50 8. =. zusammncko ii 1 I Ss? VD JF ;. 1555 6725 665060 51,45 49,60 w 1 . ö . 3 35 33 6 1449 1119 ö 9 . = ‚ ⸗ oz dieser Zunahme war bei den fast durchweg gedrückten See 1593 3913 73M 34g 32 55 171 34 - 195,18 — 195, os 1535,32 55,55 9,359 6857 33350 Trier k ig 183 1g n. 2 gg 139. , ; ten el cbic' Lage der Iteedereien wiederum nicht zufrieden. 1939 101633 733 83 oo 3e 56 17 58 - 6565 — 26531 i565 S657 Tas 11000 780
Memmingen. . 16,04 16,94 16440 5 5. 133 i 13 3. . lend. Nur die festen Liniendampfer konnten, einen, be 1901 — — — — — — — — — — * . Schwabmünchen . o r. 2 . n, 13 * en äwinn erliglen. In der. Yinnenschiffahtt hielten j5sr sos ea, s 156 uns -iai25] 18833 19730 14917 7a S933 933 37 Wal zseẽc.. ö ——— 1460 15,00 ö. ö 3 13 13 1365 r d ungünstigen Verhältnisse des Vorjahres bis zum Herbste an. — 1903 66, 00 63,96 66,42 44,92 107 608- 19,3; 15006 125, 9090 13538 74,90 56,17 66,98 55,92 Pfullendorf. V 3. 1b. 00 1600 53 . 63 333 133 1386 41 r ch tem Jahresbericht der Handelskammer für Sftfriegtiand und 104 S6, gg S6, sg 4555 165 21— 12375 156,63 12509 12500 68, 99 3659 57399 86409 Saargemünd . a. * 9 15,00 160 . ⸗ 8. . avenburg für das Jahr 1909 entwickelte sich der Güterverkehr 1995 6729 6479 67,46 7,10 116078 - 127558 13083 12933 — b 00 5700 68,65 56 09 3 (. Imdener Hafen in den angegebenen Jahren wie folgt: 19606 79,00 72, 17 74,38 56,55 132,28 — 150, 88 152,08 141,92 1654,12 65,64 63,91 92, 29 58,36 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. im Jahre angekommen abgegangen zusammen ö. 36 . . 93 — — 4 ,. — 4 . 7800 2171 6755 . . ; ; ; . 15304 689 387 t 938 256 t 1387 643 t „ j ; ; 02,79 - 130, 122,52 112,6 122, 04 7,83 71,69 82, 99 54567 Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt Nin den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt 16 k k . . ⸗ 30 S860] bs G zo 1 38 ö n,, Mö äs ßs äs öszs bab ts daf. . 1906 1094389 t 1030732 t 2125121 t — Erschienen sind ferner die Jahresberichte der Handelskammern für den Regierungsbezirk Köslin und Kreis Wetzlar. HJ ais Etatjtisge Aut , , ,,, . . ⸗ ; j 199 09t 41 t. 366 989 t — Der Aufssichtsrat des Eisen- und Stahlwerks Hoesch deutschen Produzenten trotz des Zolles ihre Erzeugnisse zu dem nie—
J. V.: Dr. Zacher. 1909 — 18s 384 t 1879165t 3707 549 t. schlägt, laut Fteldung des . W. T. B. aus Dortmund, eine Divi., drigeren Preis nach San rr ch bringen 2 .
n Jahre 1909 entfielen von den aufgegebenen Mengen des Emdener dende von 18 0 gegen 140/‚9 im Vorjahr vor. New York, 9. August. (W. T. B) Der Wert der in der Hüterverkehrs — Die Beschlußkammer des Strafsenats beim Oberlandesgericht vergangenen? Woche ausgeführten Waren betrug 13 gö0 00 1 beim i en beim Ausgang zusammen ef hat, laut Meldung des W. T. B.‘ aus Dortmund, den Dollar gegen 12 800 00 1 in der Vorwoche. auf den Seeverkehr 1011648 t 970 293 t 1981941 t ntrag, den Bankier Ohm gegen Stellung einer Kaution von Kanalverkehr 7690 625 t d28 367 t 1585 997 160 0065 0 auf freien Fuß zu setzen, abgelehnt. Wien, 9. August. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ 5Flußverkehr 56 111 t 0 50h t 136 616 t — Die Einnahmen der Lübeck-Büchener Eisenbahn n 9 33 3 r 3m Tft 6 n
spreise von Getreide an deutschen und remden Riga. Odessa /,, Lös 38414 1879165 t för 57 7. betrugen im Monat Juli vorläufig; 1 021 238 , gegen das Vorjahr und Zunahme gegen den Stand vom 31. Juli: Notenum au
Börsenplãtzen 2 r m. ; J Roggen, II bis sz Kg das u 13, 1m La Plata, gelber 112,49 116,47 mahme der Güterbewegung im Seeverkehr von 441 125 t, im Kanal⸗ betragen, die Einnahmmen bisG 315 „, gegen das Voriahr vorläufig K Ber lid god ö e T t e, R
für vie Woche vom 1. bis 6. August 1910 Wehen, 78 bis 79 kg das hl. 151,23 157,14 . ̃ 4706 875 6, endgültig 5 271 618 . nebst entfprechenden Angaben für die Vorweche. ghteggz nn,, Fenn, dnl e e, d, ge hemmt: ten Meönnng, , , höh, , d, d g, mmm, J Paris a go 569 t. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer in ach einer urch W. lUbermittelten Aldung Hhete'ndarlchte ög9 rn Goh (Wibn. 30 650) Pfandb riefen j 1209 3 nen **. fi bemerkt) Ro n lieferbare Ware d ; laufenden Monats 144,60 142,66 September 168,07 161,23 eds für gie. . . , . . 2. 9 ,, if ö , , ga f , Ts dom (gun 10g oo), ste uerpss chliger Ro ten nan 7 n
eise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt. eferbare Ware des laufenden Mona ⸗ ö ( —⸗ uhr-Häfen in den letzten Jahren: . 354 245 t, 1901: ochen ausweis der Russischen aa ank vom 5. Augu 7 ; !
Breise für greif Welen 218,40 23071 Weinen, Lieferungsware ** b . . 6izbis t, 1862: 14 bes 156 iC, 1893: 19 063,307 t), 1564: d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den Abn. 71 89 C0. Antwerpen. Mals 16415 160713 So 432 t, 1905: 19871 342 t, 1906. 20 962469 t, 1907: gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staats- . ö Do n, mittel . . ⸗— ⸗ ) ng 1e 3 h t. 6 6 9 6 2 n. J . den gn ö. ,, 6 . . 6. egen . 169,17 175,29 lach dem Frankfurter Wirtschaftsber ür das Jahr , Rubel: iva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten x ĩ August Vor⸗ 3 f . 17735 Neu Jork. stattet von der Handelskammer zu err rt a. M., hat der (Rr. 1b und 2) 1235,53 (1241,M id der Bank im Auslande Berlin. 97. August. , ,. nach Ermittlung des 1
. 1910 woche 163 55 1695.23 roter Winter Nr. 2 167,32 169, 29 uschlagsverkehr in den Häfen bon Frankfurt 4. M. sich im Berichts., Nr. 3 Und 4 1463 173,9), Lilber und Scheldemünze (tr. 16. Königlichen Polizeigräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise . Der a, e . . il U. Welien gieferunggware Seytember 166, 73 16. 5a ihte nicht nur von dem lä nern cats Iechw t, Nondern Ind d) oh 3 Gos) Died M Gef frech nenn hir. G To, Fophelsentner fir Welten Hutz Sorte 1 Sa c nö ,, Deer guter, gesunder, mindestens 17 8 das!. 16635 143.39 Australier 176,07 178,36 Dezember 171,183 172590 seist für das Jahr 1905 mit, nahezu soo O60 t umgeschlagenen (12.7), Spegialrechnungen, sichergestellt dur achsei und Wert- Mittelsortes 13 12 0, 19.6 , R, Weizen, gerin e Sorte) 19 64 , Wellen, s T7568 g das i. 1965, a3 216,20 . Mal J September 118, 26 121,396 hilern Cie Höchste Jiffer auf. Der größte Teil der Verkehrszunghme papiere, (Nr. 6 und N ödr 63. Canstis * otschthe (hirn se rr ig so c. , Roggen, gute Sertef) 4 0. , di, 8 6. .. Roggen
; ggen, ö 3 450 g das 1. 152.62 153,04 ö itfällt auf ) iß zu 5 (146,8), ĩ longiert ; WMittelforte ) 11 56 M, 1464 M6. — Roggen, geringe Sorteß) 14,67 , Safer, ö g 2,62 Am sterdam . ällt auf den Umschlag von Schiff zu Bahn, der rund äs 600 t. 146, (i460, 8), Protestierte Wechfel und prolongierte Schulden sicher Heebeertel lä ergerfs, Hie Gef, w , ig, e,. Weizen
; ehr betrug als 1508, während sich die Zunahme des Umschlages von estellt durch unbewegliches Gigentum (Nr. 18 und 19) 43 (4,4),
ann heim. 9 ig 3. 1901 Nturchschnittawate 150,56 156.91 zahn zu Schiff auf rund b6 06 t berechnet. In der eripaplere (Nr. 20) 77.4 (5,5), Wertpapiere auf Kommissien er= Futtergerste, Mittels rt. ) I, i, 1450 M. — Futtergerste,
Roggen, Pfälzer, russischer, mittel 165,090 167,50 6 Mais go. 57 9,98. tanerei. und Malzereiberufsgenoffenschaft, die ihren. Sitz worben (Rr. Ii) 1.1 (1,6), Summen zur Verrechnung mit den Adels. geringe Sorte ) 14/40 66 . A, , Hafer, gute Sorte ) 17.30 4, ; 36 Frankfurt a. DM. hat un deren Zuständigkeitsgebiet das und Bauernagrärbanken und anderen Negierungeinstitutionen (Ne. 22) 16.90 M. — Hafer, Mittelsorte ) 16830
8.
II II
Wecken, Pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel, 26,9 23 Weizen Ddessg ; r is 20 S6. — Mfer, HPafer, bahlscher, russischer, mittel 16406 1665,90 ! . see, ee 3 [6 * ö Bemerkungen. nie Dentsche Reich umfaßt, waren im Jahre 1908 persichert 29 (5), Ünkoften der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 289 geringe Sorte ) 16, 19 6, 15,360 66. = Mals mixed) gute Sorte Gerste ] bod sche ãlzer, mittel 16000 185,37 Mais , ee g mmm, 10e 36 6 33 1 Imperial Quarter ist für die Weizenngtiz an der Londgner B05 (6558 Brauereien mit s5 789 Personen, 782 (.87) Mälzereien i. Saldo der Rechnung der Bank mit ihren inn Ir i =, . D Mais (mißed) geringe Sorte , . c. L russische Futter, mittel 123,75 125,00 J rodukkenbörje = 54 Pfund, engl gerrchnet; för die zus Ben Um— it zi54 Perfonen, 16518 (1475) Bictniederlagen mit 4519 Persenen, Aktipa und Nr; 13 in (S, Saldo der Konten mit den N Mais (runder) gute Sorte 16,40 6, 15,00 66. — Richtstroh 366 *, n r ätzen an ig Marftortn des Konigreschs ermittelten Durchschnitts; s El) souftige Betriebe mit 106 Personen, bersicherte Unternehmer Reichsrenteign 's, Aktiva, 14 e oh 29,V (2), zusammen 20132 466 16. — Heu, alt, — M — — J 6. — Heu, neu, 6 80 K, Wien. ondon. reife für einheimisches Getreide (Gurette rerages) ist 1 Imperial hit 45 Personen, zusammen g224 (óa64) mit. io C35 Personen. Zbo03 5. Paffiv a. Kreditbillette. (Differeng jhischen J passiv und 4480 S6, — Erbsen, gelbe zum Kochen 50 00 (, 30 00 . Roggen, 3 Boden 13259 13276 engl. weiß ] ark — sz 20 Buarter Wellen = 139. Hafer 317, Gifte R. Phend engl. gr dicsck inen guhnmnenhm ct“ i4l os voz il z8 sg lä e an a akfiß 1163 (oss, Kapitglien der, Bank, (r. 3.) 586 20 Speisebohnen., we — Linsen 6690 , Welen, Theiß 184.55 i837 Wein rot Mark Lane) 155,42 168,78 ung ft: 1 Bushel Weizen — S9. 1 Bushel Mais = b6 Pfund nrichnungepflichtigen Löhnen deklariert. Im Taufe des Jahres Sz), Cinlagen und laufende Rechnungen (Nr. 6, 7, 8 b, e, d. er) Karto — Rindfleisch von 8 ungarisch 13554 133,51 ge lisches Getreid e, ,,,, ö englisch = cts,6 gi 1 Last Roggen — 210, unden J Fog (ä zal) ünfallmeldungen erftattet, von denen 2057 5604 666 Laufende Rechnungen der Departements der Reicht. erste, slovakische *. . eg , hö n 1h63 Weizen = 190, Mais = 2009 K, . lbs) volbchandekt würden! aweosürhltzg sl zl ce an Kosten auf. ente Nr. s) zo (sed. Verschichen? Konten (Rr. 2, jo, 11, is) 1,80 6e! . Mais, ungarischer 106 35 10638 Fafet Mittelpreis aus 196 Marftorten 131 36 139nz Bei der Umrechnung der Presss in Reichs währung, ind dichäau. wendet wurken' el Catschädigt wurden 165i Unfälle (isis). Für Sach (6s) Saldgs det Rechnung den Bank mit ihren Fissalen (Mir i. , Kalbfleisch 1 F — Bud erste (Gaastte avorages) iiö 6s ii? 0 den einzelnen Tagesangglen im „Reich an iger, grmitkelten wöchent ⸗ e entschädigten uc f wurden an einmaligen und laufenden Attiva und I3 Pafsiva) G4 (97), Saldo der Konten mit den 9 1 140 46. * Butter *r ape hr ; ö ,,, . schnitiswechselkarse an der Berliner e, gelegt, ante ünighercdle ehr , dre sizes Caöhs tät e, geht. Fieichtrent sen (hö Aktiv und Nr. a' Passpöä ich (ih, gn, ‚Warkthallenpreise) 6 Stück bios ze, zo ge,, 1 Roggen, Mittelware. .. ; 119551 118,97 Liverpool. unh zwar für Wien und Budapest die Kurse, auf. eng für London eit Beginn der Tätigkeit der Berufsgenossenschaft voin 1. Oktober sammen 2013, 2 (20903, 4). 2,80 M, 1,60 υις. — Aale 1 Rg 3, M, 1, — 3 1 Weljen, . ; 16396 166,54 177,52 177,99 und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Vork die Bööß wurden an Entschädigungen Ir 443 654,19 6 gezahlt,; — Wien, 5. August. (W. T. B.) Der Halbjahrzabschluß der 3 60 , 140 6. — Hechte 1 Kg 3,99 M. I, ; ö. 1 afer, ? 12631 127391 180,81 183,63 Kurse guf Neu Mork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters -= Die Handelskam net Kobkenz teilt über Weinbau und Wein. Desterzeichischen Kreditanstalt weist einen Bruttogewinn von 220 M, 120 46. — Schleie 1 Kg. 4 eie 1 rste, Futter 101 30 19935 Wenzen 167,66 — zurgg für Paris, Antwerpen unde Amsterzam die Kurss anf die se Plätze. andek u. a. mit? lach anfänglich langer Hemmung durch rauhes 14 121 76. Kronen (Vorjahr 14051515 Kronen) Und einen Rein— 1.86 6 6.309 66. — Krebse 60 Stück 24, Mais, 10003 97,36 . . ohn, 16718 Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. interwetter, das auch viele Frostschäden rachte, hatten sich die gewign von 8555 9b Kronen (Vor ahr 8 z? 753 Kronen) auf. H Ab Bahn. Australier 173,77 176,11 Berlin, den 10. August 1910. 6 , recht gut entwickelt, wobei ihnen at e g n h , 6 33 ih ffn; 89 236 9 235 . H Frei Wagen und ab Bahn. ; ö englischer weißer 135,57 135,67 iserl ĩ . tter sehr zustatten kam. Die häufige und lange anhaltende Miß aus New York meldet, hat der ahltrust den Preis für Stahl Roggen, 1 bis 72 Kg das he =*. dr,, 93,339 , . — 110,36 112,71 renn, , am zunst der Witterung verzögerte 3. aber s gn nn, der Blüte schienen von 23 Dollars auf. 26) die Tonne herabgesetzt. Diese
; ; Schwarze Meer⸗ 1 * ; 1 ; Weljen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl.. 145,38 15021 Gerste, zutter⸗ ö ; i565 — Dr. Zacher. hanz erheblich, forderte bas Aufkommen und die Verbreitung von! Ermäßigung sei dadurch nötig geworden, daß die englischen und