Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hagen i. W. auf den 12. November 19I90, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 26, geladen. Hagen i. W., den 29. Juli 1910. ; Kuchartki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts.
42967 Oeffentliche . Der Arbeiter Karl Michaelis zu Mötzlich, Kläger, rozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Lembser in lle a. S., klagt gegen den Schneider Friedrich ugust Michaelis, zuletzt in Bernburg wohnhaft
6 jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, eklagten, unter der Behauptung, daß die für den
Beklagten auf dem dem Kläger gehörigen, im
Grundbuche von Mötzlich Band 1 Blatt Nr. 36
verzeichneten Hund f in Abteilung III unter
Nr. 5 auf Grund der Urkunde vom 15. 9. 1866
eingetragene Hypothek von 100 Tlrn. — 300 0
längst gezahlt sowie die Verpflichtung, den Gläubiger
zu erziehen, längst erloschen sei, da der Beklagte schen seit vielen Jahren großsährig sei, mit dem
Antrage, den Beklagten enn nn zu verurteilen,
darein zu willigen, daß die im Grundbuche von
Mötzlich Band 1 Blatt 36 in Abteilung II unter
Nr. 5h eingetragene Hypothek von 300 S nebst Er—
ziehungspflicht gelöscht wird, und das Urteil für vor—
läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte
vor das Königliche Amtsgericht in Halle a. S.,
e,, 13317, auf den 31. Oktober 1910, ormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 133, geladen. Halle a. S., den 3. August 1910.
Der Gerichtsschreiber k Amtsgerichts.
142969 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emilie Markowsky zu Berlin⸗Boxhagen klagt gegen die Solotänzerin Alice Böcker zu Ham— burg, Taubenstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf , vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung von S0 328,15 nebst 4 69 Zinsen seit dem 29. Oktober 1905, unter der Begründung, daß die Beklagte dem Emil Nix⸗ dorf zu Berlin für verauslagte Beträge und aus Vorschüssen den Klagbetrag schulde und daß der Klägerin diese Forderung abgetreten sei. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil— abteilung 2, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf Freitag, den 28. Oktober 1910, Vormittags 16 uhr, geladen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß der hlesige Rechtsanwalt Dr. Berckemeyer der Klägerin als Armenanwalt bei— geordnet worden ist.
Hamburg, den 1. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 142968 Oeffentliche Zustellung.
Emll Nixdorf zu Berlin, Dranienburgerstr. 23 IIl, klagt en die Solotänzerin Alice Böcker zu Ham burg, Taubenstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung von S6 290, — nebst 40/9 Zinsen seit dem 20. Oktober 1905, unter der Begründung, daß die Beklagte der Frau Mar⸗ kowgzky zu Berlin für Kost und Logis den Klagbetrag schulde, und daß ihm diese Forderung abgetreken sei. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil— abteilung 2. Ziviljustizgebsude vor dem Holsten— tor, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 102, auf Freitag, den 28. Oktober 1910, Vormittags 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, mit dem Bemerken, daß der bhiesige Rechtsanwalt Dr. Meyns dem Kläger als Armenanwalt beigeordnet worden ist.
, , den 1. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[42985 Oeffentliche , munen.
Die Witwe Karl Allenbrand, Eigentümerin in Mülhausen i. E., Neppertstraße 3, klagt gegen 1) die Witwe Rosa Parise, geb. rin, 2) Eva Zorzin und 3) Angelo Zorzin, früher in Mülhausen i. E., jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten die Miete für einen Laden und Wohnung aus dem Jahre 19109 mit 195,00 M schuldeten, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 195.00 S nebst 4 060 Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu bezahlen, denselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mülhausen i. E., Saal 23, auf den 24. November 19H90, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Mülhausen i. E., den 6. August 1910.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
142316 Oeffentliche Zustellung. “
Die Lederhandlung in Firma S. Brauer in Potsdam, Charlottenstraße 70, vertreten durch den Rechtsanwalt Schlichting in Potsdam, klagt gegen den Schuhmachermeister Brandt in Buchow Carpzow, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten C. 258. 10, mit dem Antrage, zu erkennen wie folgt: 1) Der Beklagte wird verurteilt, an Klägerin 169,80 nebst 409 Zinsen seit 1. Juni 19160 zu zahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist von dem Königlichen Amtsgericht in Nauen auf den 26. Oktober 1910. Vormittags 10 hr, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nauen, den 8. August 1910.
Beßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
429701 Oeffentliche Zustellung.
Der Müll rmeister Heinrich Stüdemann in Ankers⸗ hagen klagt gegen den Vorschnitter Mateusz Skobelski, früher in Niederlandin bei Angermünde, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm, dem Beklagten, im Juli 1909 Waren zum . von 66,50 ½ käuflich geliefert seien, mit dem
ntrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 66 M 50 nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem 21. Juli 196g, dem Tage der Mahnung, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Penzlin auf den 9. November 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Penzlin, den 8. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
(42971 Oeffentliche Zustellung.
Der Landarmenverband Mecklenburg⸗Schwerin, vertreten durch die dirigierende Kommission des Land arbeitshauses zu Güstrow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ritzerow hier, klagt gegen den Arbeiter Adalbert Pokczywiak, unbekannten Aufenthalts, früher in Juwitz, unter der Behauptung, daß Beklagter als mittelloser Landarmer von dem Kläger in der Zeit vom 21. Februar bis 7. März d. Is. unterstützt ist, und mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 36,50 4K nebst 4 0/G , seit dem 7. März 1910. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Schwerin i. M. auf Dienstag, den 4. Oktober E9IO0, Vormittags 95 Uhr, geladen.
Schwerin i. Meckl., den 3. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?2.
43023 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1860 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des 8 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er— richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung statt⸗ gehabten öffentlichen Auslosung Pommerscher und Schleswig⸗Holsteinscher z 0υ!iger Renten— briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufge— führten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen gi , Reihe III Nr. 716 nebst Erneuerungsscheinen vom 2. Januar 1911 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augusta— platz Nr. 5, oder bei der Königlichen Renten⸗ bankkasse zu Berlin, Klosterstraße 76 1, in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1911 ab hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.
Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfaͤngers erfolgen wird.
Auslosung am 5. August 19109. Auszahlung vom 2. Januar 1911 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin
und Berlin.
L. Rentenbriefe der Provinz Pommern.
Lit. L zu 3000 „ 33 Stück Nr. 85 471 558 613 1145 1544 1661 1789 2235 2250 2798 2963 3017 3246 3307 3415 3584 36909 3880 3899 4336 4702 4703 4711 4847 4904 4951 4968 5068 5256 5506 5526 5779.
Lit. M zu 1500 M 13 Stück Nr. 48 69 92 277 287 444 451 724 833 934 1281 1307 1804.
Lit. N zu 300 M 20 Stück Nr. 366 449 gos 1011 1045 1162 1191 2091 2171 2175 2250 2315 2558 2859 2939 3047 3049 3171 3283 3409.
Lit. O zu 75 M 20 Stück Nr. 61 142 143 207 226 611 637 638 730 741 745 774 802 S848 1008 1017 1166 1173 1249 1261. Lit. E zu 320 M 15 Stück Nr. 45 209 241 250 309 317 322 326 330 340 422 427 435 436.
II. Rentenbriefe
der Provinz Schleswig⸗Holstein.
Lit. L zu 3000 S 5 Stück Nr. 3 716 1035 1152 1261.
Lit. MN zu 1500 MS 1 Stück Nr. 270.
Lit. N zu 3200 „S 8 Stück Nr. 163 225 37 486 605 615 762 865.
Lit. O zu 75 M 10 Stück
256 368 384 603 618 624 660. Lit. P zu 30 M 12 Stück Nr. 172 200 2 316 345 356 403 408 432 436 437 480. Stettin, den 5. August 1910.
Königliche Direktion der Reuteubank.
43022 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz. Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des Anlehens Lit. g aus dem Jahre 1995 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Februar 1911 berufen: 1) Von den Schuldverschreibungen über je 500 MS: a. Nr. 59 71 160 314 327 346 358 373 538 559 611 616 660 und 856 (37 0½ Stücke). b. Nr. 10669 1118 1158 1332 und 1407 Stücke). 2) Von den Schuldverschreibungen über je 1090 M:— a. Nr. 1815 1849 2070 2214 2368 2618 2710 2752 2804 2820 2875 2929 2 und 3258 (430 Stücke). b. Nr. 3303 3313 3328 3353 3406 345 3532 3546 3825 3828 4138 4204 4352 4412 und 4604 (4 0 Stücke). 3) Von den Schuldverschreibungen über je 2000 Sh: a. Nr. 4832 5007 5091 und 5315 (230! Stücke). b. Nr. 5338 5409 5579 5596 5667 5691 und 5707 (40, Stücke). Die Kapitalbeträge können vom 1. Februar 1911 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungesscheinen und nicht fälligen Zins— scheinen in Mainz bei der Stadtkasse, in Berlin bei der Seehandlungs⸗Hauptkasse, der Dresdner
Nr. 88 228
l 4 0 1
verein, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens u. Söhne und der Filiale der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Gebr. Bethmann und der Dresdner Bank, in Cassel bei der Filiale der Dresdner Bank sowie in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaff⸗ a, , Bankuerein in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden . gekürzt. ie Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit Ende Januar 1911 auf. Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1909: a. Nr. 771 über 500 S6 (35 Go Stücke), Nr. 1953 und 1180 über je 500 S (406 Stücke). b. Nr. 3679 über 1000 S (40, Stücke). irn, den 1. August 1910. roßh. Bürgermeisterei Mainz. J W: Hffner
13581 Bekanntmachung.
Bei den heute vorgenommenen Verlosungen der in den Jahren 1889 —= 1895 ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Nürnberg mit Zins scheinen vom 1. März und 1. September wurden gezogen:
. ZI ο½ ige , , ; September 188 .
Lit. A, ausgefertigt XII. Mär; Is5J zu je 29000 K, die Nummern 642 bis 668 einschließlich, 702 bis 710 , n , 741. ö .
; September ?
Lit. H, ausgefertigt — 8 , 6
1000 K, die Nummern 56 bis . ö . 1. September 1889
Lit. C, ausgefertigt 8. März S5 zu je 500 S, die Nummern . . . ,.
⸗ ö September 1889 ;
Lit. D, ausgefertigt — 8. März 555 zu je 200 S, die Nummern 1200 und 1201, 1232 bis 1242 einschließlich, 1277 bis 1299 einschließlich.
EH. 3 ige (ursprünglich A oυ ige) Schuld⸗ urkunden, ausgefertigt am HE. Juni 1891:
Lit. A zu je 2000 S die Nummern 553 bis 563 einschließlich und 695 bis 709 einschließlich.
Lit. E zu je 1000 S die Nummern 55h bis 605 einschließlich.
Lit. C zu je 500 M die Nummern 496 bis 521 einschließlich.
Lit. D zu je 200 „S die 217 einschließlich.
Die Heimzahlung der gezogenen Schuldurkunden beginnt zum Nennwerte gegen Rückgabe der Schuld— verschreibungen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen am I. November 1910 kostenfrei hen
der Stadthauptkasse Nürnberg,
der K. Hauptbank Nürnberg und den sämt—
lichen K. Bayer. Filialbanken,
der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg,
dem Bankhaus L. R G. Wertheinmber in
Frankfurt a. Main, dem Bankhaus Merck, Finck C Cie. in München,
der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗
bank in München,
der K. Seehandlung (Preußischen Staats⸗
bank) in Berlin,
der Deutschen Bank in Berlin,
den Filialen der Deutschen Bank in München,
Nürnberg und Frankfurt a. Main und außerdem bei allen mit der Stadthauptkasse Nürnberg in ,, . stehenden Bankinstituten.
Vom 1. November 1910 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer pflichtmäßige Verzinsung. Für die nicht rechtzeitig zur Einlösung gelangenden Schuldurkunden wird vom Verfalltage ab ver— günstigungsweise und solange der unterfertigte Hani hren nicht anders beschließt, ein Hinterlegungs— zins von zwei Prozent vergütet.
Nicht verfallene fehlende Zinsscheine werden mit
den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug
gebracht.
Aus den früheren Verlosungen der in den
Jahren 1889 — 1895 ausgegebenen 3 o igen Schuld⸗—
verschreibungen sind noch unerhoben:
A. aus der Verlosung vom R. Mai 1907 (Verfalltag 1. November 1907):
1. September 1889,
8. März 1895,
Nummern 188 bis
Lit. D Nr. 1219, ausgefertigt
zu 200 4. b. aus der Verlosung vom 1. Mai 1908 (Verfalltag 1. November 1908):
Lit. B Nr. 1867, ausgefertigt am 1. Juni 1891 zu
1000 . c. aus der Verlosung vom I. Mai 1909 (Verfalltag J. November 1909): a . Ri los nung eser 1. September 1889, Lit. A Nr. 1081, ausgefer igt 8. Mãrz 1895, zu 2000 . Lit. B Nr. 357, 359 und 384, ausgefertigt 1. Sep— tember 1889, zu je 1000 . Lit. C Nr. 82, ausgefertigt 1. September 1889, zu 500 M. ö ö. . September 1889, Lit. D Nr. 1247, ausgefertigt 8. Mar ISgh, zu 200 . Für die unerhobenen Kapitalsbeträge aus diesen Verlosungen wird vom Verfalltage ab nur noch ein Hinterlegungszins von zwei Prozent vergütet. Nürnberg, den 2. Mai 1910. Stadtmggistrat.
*
von Faäͤger. 13582 Bekanntmachung. Bei der heute öffentlich vorgenommenen Ver— losung der r o/ gigen Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg vom 6. September 1898 Serie IEE mit Zinsscheinen vom 1. Mai und 1. November sind nachverzeichnete Nummern gezogen worden:
Lit. A zu je 2000 ½ Nr. 2175 2274 2293 2294 2335 2336 2469 2470. Lit. R zu je 1000 S½ Nr. 4763 4843 4910 5901 5907 5903 5904 5905. Lit. C zu je 500 SHP Nr. 2691 2694 2695 2696 2697 2698 2699 2700. Lit. D zu je 200 S Nr. 3051 3052
3054 3055 3056 3057 3058 3059 3060 3061
3063 3064 3065 3066 3067 3068 3069 3070 3072 3073 3074 3075.
Die Heimzahlung der gezogenen Schuldverschrei⸗ bungen beginnt zum Nennwerte gegen Rückgabe der
Wolff.
2176 4812
2692:
zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Bank und dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
Schuldurkunden nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen
und Zinsscheinanweisungen am 1. November 19190 kostenfrei bei:
der Stadthauptkasse Nürnberg,
der K. Hguptbank Nürnberg und den sämt—
lichen K. Bayer. Filialbanken,
der Bauk für Handel und Industrie in Berlin,
der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau,
der Deutschen Effekten und Wechselbank in Franffurt a. Main, dem Bankhause E. Heimann in Breslau, dem Bankhause Gebrüder Aruhold in Dresden, der Rheinischen Creditbank in Mannheim, der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbauk in Oldenburg, der Bayerischen Bank für Handel und In⸗— dufstrie in München, Nürnberg und Fürth, der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗ bank in München und außerdem bei allen mit der . Nürnberg in Geschäftsverkehr stehenden Bank— instituten.
Vom 1. November 1910 an treten die gezogenen Schuldurkunden ö pflichtmäßige Verzinsung.
Für die nicht rechtzeitig zur Cinlösung gelangenden Schu du ku ben wird vom Verfalltage ab ver⸗ günsti ungsweise und solange der unterfertigte elf nicht anders beschließt, ein Hinterlegungs— zins von zwei Prozent vergütet.
Nicht verfallene fehlende Zinsscheine werden mit ö. =, Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.
Aus der Verlosuug vom 1. Mai 1909 sind noch unerhoben:
33 oloige Schuldverschreibungen vom 6. September
18
Lit. A Nr. 2109 2314 2437 2438 2441 2549 2685 2651 und 2652 zu je 2000 9.
Lit. B Nr. 4736 4930 4952 5222 5223 5387 5388 5389 5390 5666 5796 5797 5798 5799 5800 und hH840 zu je 1000 (.
Lit. GC Nr. 2281 2441 2442 2443 2444 2445 und 2603 zu je 500 M6.
Lit. D Nr. 2784 2785 2786 2787 2788 2799 3190 und 3191 zu je 200 .
Für die unerhobenen Kapitalsbeträge aus dieser Verlosung wird vom 1. Nobember 1909 ab nur noch ein Hinterlegungszins von zwei Prozent vergütet.
Nürnberg, den 2. Mai 1910.
Stadtmagistrat.
—
von Jager.
2539
Wolff
135831 Bekanntmachung. Bei der heute öffentlich vorgenommenen Ver— losung der A0 igen Schuldverschreibungen der Stadt Nürnberg vom 7. Juli 1899 Serie 11 mit Zinsscheinen bom 1. Marz und 1. September sind nachverzeichnete Nummern gezogen worden:
Lit. A zu je 2000 M: 56 11 12 39 40 67 68 71 72 81 82 89 go g1 92 105 106 113 114 6 183 184 289 290 303 304 305 306 333 334 351 352 353 354 357 358 361 362 371 372 377 378 383 384 391 392 425 426 429 430 442 451 45 1 462 483 484 487 488 491 492 493 494 51 517 518 525 526 541 542 549 550 561 562 563 564 573 574 589 590 593 594 623 624 672 677 678 679 680 739 740 746 765 766 787 788.
Lit. E zu je 1000 MS: 3 620 34 36 41 45 46 53 57 67 179 181 186 2
402 403 404 405 411 412 413 5 551
553 554 555 601 602 603 604 l . 722
724 725 781 782 7833 784 785 8 K
835 911 912 913 915 931 936 33 934
971 972 973 974 976 977 979 980 1036 10937 1038 1039 1056 1057 1058 1059 1060 1086 1087 1088 9 1090 1102 1103 1104 1105 1136 1137 — 1916 1217 1218 Ie 128 1d , 1240 1241 1242 1261 1262 1263 1273 16 275 1297 1298 1299 1378 1379 1380 1409 1411 1412 1413 1441 1442 1443 1513 1514 1528 1529 1530 1540 16541 1542 1564 1565 1567 1568 1569 1579 1580 1581 1595 1596 1663 1664 1665 1747 1748 1749 1751 1752 1765 1766 1767 1780 1781 1782.
Lit. C zu je 500 S: 25 26 29 30 41 42 51
52 61 62 83 84 87 88 91 92 93 g4 115 116 117 5 126 141 142 149 150 161 162 163 16 180 193 194 211 212 215 216 22 3 241 242 249 250 265 266 319 342 3! 362 417 418 419 420 453 454 455 456 485 486 487 492 505 506 508 525 526 619 620 729 730 731 732 732 53 754 755 756 773 774 775 776. je 200 S: 56 57 58 59 60 180 191 192 193 194 195 196 346 347 348 349 350 361 362 * 412 413 414 415 466 467 468 529 530 536 537 538 539 564 565 566 567 568 569 570 03 604 605 621 622 623 624 625 661 664 665 796 797 798 799 800 846 847 849 850 851 852 853 854 855 g01 9g02 903 905.
Die Heimzahlung der gezogenen Schuldverschrei⸗ bungen beginnt zum Nennwerte gegen Rückgabe der Schuldurkunden nebst den dazugehörigen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen am L. November 1910 kostenfrei bei:
der Stadthauptkasse Nürnberg,
der K. Hauptbank Nürnberg und den sämt
lichen K. Bayerischen Filialbanken,
der Filiale der Dresdner Baut in Nürnberg,
der Dresdner Bank in Berlin und Dresden,
dem Bankhause L. X E. Wertheimber in Frankfurt a. M., der Bayerischen Hypotheken und Wechsel⸗ bank in München und außerdem bei allen mit der Stadthauxtkasse Nürnberg im Geschäftsverkehr stehenden Bank⸗ instituten.
Vom 1. November 1910 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer pflichtmäßige Verzinsung.
Für die nicht rechtzeitig zur Einlösung gelangenden Schuldurkunden wird vom Verfalltage ab vergünsti⸗ gungsweise und, solange der unterfertigte Magistrat nicht anders beschließt, ein Hinterlegungszins von zwei Prozent vergütet. Nicht verfallene fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.
Nürnberg, den 2. Mai 1910.
Stadtmagistrat.
von Jäger. Wolff.
Dritte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
186. n n,, nn
. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
Sffentlicher Anzeiger. Niederlassung ꝛc. von gtechtz an wälen.
Unfall. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Preiß für den Raum elner 4 gernaltenen Fetitzeile 30 .
Staatsanzeiger.
AUntersuchungssachen. Auff . . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Helfe fn Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
. ö ; azza] 41a 06M Teilschuldyerschreibungen J 5) Kommanditgesellschaften der früheren Actien⸗Gesellschaft für Chemische Industrie auf Aktien u. Aktiengesellsch. in Mannheint, jetzt Kunhein C Co. . Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Gemäß der Anleihebedingungen und des Tilgungsplans dieser chu 4. Papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? verschreibungen bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß die am 22. Juni d. 8.
. ausgelosten S6 24 600, — erst nach dem 1. Januar 1911 bei den ange— gebenen Zahlstellen zur Rückzahlung gelangen.
Kunheim K Co.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 2090. Juni 1912.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
43178 . ⸗ ; . ö „Baumwollspinnerei Mittweida. Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 209. September 1910, Mittags 12 Uhr, in Mittweida, im Saale des Hotels „Deutsches Haus“, stattfindenden siebenund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Vortrag des . und der Bilanz
er 30. Juni 1919. ö
2 Herti n die Revision der Bücher und Ge⸗
nehmigung der Bilanz per 30. Juni 1910.
3) Antrag des Aufsichtsrats auf: ö ‚ a. Erteilung der Entlastung für Direktion und Aufsichtsrat für das Jahr 190910; ö b. Verwendung des Reingewinns in Gemäßheit
des ,,,
4 Aufsichtsratswahl. .
Dae, unserer Aktionäre, welche an der General⸗
verfammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre
Aktien, von denen jede à M 1000, — nominal zu
einer Stimme, resp. eine Aktie à 4 2000, = nominal
zu zwei Stimmen berechtigen, oder Hinterlegungs⸗ scheine über solche, von der Allgemeinen Deutschen
Ereditanstalt in Leipzig, oder deren Zweig⸗
anstalten, oder von einem Notare, ozer von un⸗
serer Gesellschaftsdirektion ausgestellt, bei dem
im Saale anwesenden Notar vorzuzeigen und von
demselben Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Der Berscht der Direktion über das abgelaufene
Rechnungsjahr sowie Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗
lustkonto liegen vom 109. August a. c. ab im
Kontor der Spinnerei, bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, und. am
Tage der Generalversammlung im Ver-
handlungslokal für die Aktionäre aus.
Mittweida, den 9. August 1910.
Der Aufsichtsrat.
Decker.
42266! Farb. n. Gerbstoffwerke
Paul Gulden & Co. Atktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn⸗
J abend, den 3. September 18910, or mittags
3 hand · Gesellschaft 6 ,, ,
3634 6. D ; . . Me burgische Treuhand⸗Gesellscha Piesteritz Bei Wittenberg, Bez. Halle, stattfindender
Kreis Altenner Schmalspur Eisenbahnen. Sie ier ion teh n en,, Meclenr z 9 . . ö e , .d re lee lle Die diesjährige Auslosung der zu tilgenden . Berge . , . , n, . ir, ,.
Schuldverschreibungen unserer Anleihen von W. Sturm. F. Randel. Tagesordnung
1893, 1902 und . , . , 1 . ö. e, 2 er ,, , e en 17. September d. Is. , rm. .
. 2. unserem n , , n. vor einem Betrag dem im. verg ange ei Ge ft aher *
arch. zelten Reingewinn zwecks Verteilung an Lüdeuscheid, den 8. August 1910. e ,
e 27) Beschlußfassung über die 6 Bilanz und über die Verteilung des gewinnes. .
3 nn, eng des Vorstands und Aufsichtsrats.
I Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 46 900 009. — auf. „ Go oo . durch Einziehung von Aktien mittels Rückkaufs aus Mitteln der Gesellschaft.
5) Neuwahlen in den Aufsichtsrat.
Berechti Teilnahme an der Generalver⸗ , . n ,, des Stimmrechts in
459 . ö. letze h Generalversammlung vom J. Mai 1910 ist die Liquidation unserer Gesells aft beschlossen worden, und fordern wir hiermit alle, welche An⸗ sprüche an die Gesellschaft haben, auf, sosche bei uns, Berlin, Friedrichstraße 122/123 zuzumelden Jocksdorfer Bergbau⸗Aktiengesellschaft in Lig.
Eugen Ludwig.
43005 Debet.
. an ; — Verarbeitungskosten . 325 3981
Assekuranzkonto . Abschreibungen .. 83334
Bilanzkonto (Gewinn) 830 = 1273 31006 Bilanz pro 39. Juni 1912.
Aktienkapitalkonto
Hypothekanleihekonto
Akzeptkonto
Reservefondskonto ..
Extrareserve⸗ (Dispos.)
Kleinbahnerneuerungsfondskonto ..
Kontokorrentkonto (Kreditores)
Gewinn⸗ und Verlustkonto: ; Ho / az. gesetzl. Reservefonds 3 891,50 So / g Dividende. 72 90, Vortrag auf neue Rechnung 1 2638 X
Kredit.
as179]. J . PFereinigte Stein., Cement. und Mlörtel⸗ merke Anhtien -Gesellschaft, Berlin. Das Aufsichtsratsmitglied. Dr. jur. Adolph
Borchardt hat sein Amt niedergelegt. Berlin, den 9. August 1910. Der Vorstand. Salge— Rohrbacher. Fabrikanlagekonto. .. . ö
Gewinnvortrag de 190809 Zuckerkonto
1273 31006 . Passiva. Aktiva.
900 000 — 380 000 — 142 059 50 1740185 23 820 61 13 02367 489 163 68
1007 900,— J 45 733,48 426461 = . n Ahtien Gesellschaft Spar und PVorsthuß— bank zu Gahlenz in Lignidation. Hö In der außerordentlichen. Generalversammlung Rontokorréntkonto (Debitores) vom 4. Juli c. ist die Auflösung der Gesellschaft Rassakonto. : beschlossen und die Unterzeichner zu Liquidatoren ernannt worden. J ö Die geehrten Spareinleger werden hiermit gebeten, sich in , . i , zu melden. Gahlenz, den 4. August 1910. Lr en fe lf hat Spar und Vorschusibank zu Gahlenz in Liquidation. Carl Gotthard Müller, Oskar Börner, Liquidatoren.
Abschreibungn. Kleinbahnkonto
Rübensamenvors 76 33 6 l s (6 684 15 68 562 N
2 043299331 Woldegk, den 14. Juli 1919.
5 . * 7 4 75 92 Wolvegker Actien⸗Zuckerfabrik. Der Vorstand. A. Ham pe. Aug. k . , Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Woldegk, den 23. Juli 1910.
43185 . . Förster sche Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrit
Akttien⸗Gesellschaft, Essen. Ruhr ö Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am 24. September 1910, Nachmittags
43006 ö ö
An Stelle des im Turnus ausscheidenden Herrn
Domänenpächters A. Blanck, Varlin, ist ain der
Generalversammlung vom ,, 3. 8
— — Gutsbesitzer J. D. van der Sande, Glantzhos, * lauen frake ffen⸗ Ruh
. ‚ J Orte g g, hisrat unserer SGefellschaf gewählt 5 Uhr, in der Loge Eogenstraße 6) Essen⸗Ruhr,
1 . ö 3 stattfindenden 2. ordentlichen Generalversamm⸗ Der worden.
Der Aufsichtsrat unserer Brauerei besteht nach Woldegk, den 8. August 1910. lung mit nachfolgender Tagesordnung ergebenst ein⸗ MJ 9 14 92 * * 2
3. — . menen nn, nen, . f z ge ö zuladen. der in der gußerordentlichen Generglpersammli g ⸗ ö. 3 f zule vom 2. August er. vorgenommenen Ersatzwahl aus Woldegker Alclien. gucer abrik. folgenden Herren. . 39 Der Vorstand. Arb zsniff ber Gefellschaft fowt Wilhelm Mackensen, Zivilingenieur, Braunschweig, A. Hampe. Aug. Schultz. n 434 . her , ge Vorsitzender . . - . ; über die Ergebn zes erflgssenen Geschastẽ , , Rentner, Gr. Salze, stellver⸗ ; 3 . jahres nebst dem Bericht ö. Aufsichtõrgt⸗ aber Be a Vc ö. r Voörsitzender 31771 s.erniwnmwd 6 noir 85 m Prüfung des Geschãftsberichts und der Jahrer ammlu ng n. . . . ⸗ ö ͤ tretender Vorsitzender, . 43177 Ferdinand Beni 6 Däàh . * fame Ben t der Rechnungsprüfer. derselben ist jeder, der sich bei dem Eintritt in d e n t in ür Hohbenrbeitung echnung sawie Bfricht der Ntechnungsprüfn ig ron Aftien der Ge— Hari & Aktiengesellschast für Holze . 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
zers J m Be . i Versammlung durch den Besitz von Paul Suchel, Bücherrevisor, Braunschweig. 8 . i i. 6 . . ö. n, . u Landsberg a W. und der Gewinn- und Verlustrechnung für das sellschaft oder durch Hinterlegungsscheine, Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
i Eu Zür zérflossene Geschäftssahr fowie über Erteilung von der Reichsbank oder von der Deutschen Bruuerei Friedrich Jürgens, . 6. 1 5. Sevtembe en, , n ,, und Anf n , Bank, Filiale Leipzig in dein g; a g , . , r, , 6 nb sber die Gewinnhertellung, einem deutschen Notar oder von der Gese Wilhelm Macken sen. d. IJs., Vormittags 1 ühr, in den G9 . und räumen der Gesellschaft zu Landsberg a. W. statt—
i schü f 1a Hinte 91 ff . Hesells aft 3) Wahl von Rechnungsprüfern für das Geschäfts⸗ e n ö ,,, ̃ ꝛ— s ein⸗ ̃ 10/11. unter Angabe der ? ) fi e ze lversammlung ein⸗ jahr 1910, findenden ordentlichen Genera i ktionä serer Gesellschaft werden hiermi eladen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit 9g eng:
4) Erhöhung des Grundkapitals um 180 000 υς ' bescheinigt wird, als Aktionär der Gesellschaft aus⸗ zur die sahrlsen dent lichen ,, 1) Vorlegung des Berichts für das Geschäftsjahr
und dementsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ weist. lung am ß. September 1910, Mittags e
V rtrages Bevollmächtigte haben , . D ch 9. 2 9 8 8 ö mer i : iedes z Aufsichts⸗ zurei ie in de Verwa hrung er Gese 0 h ĩ 8 1909710 nebst Bilanz und Gewinn⸗ Und V 5) Wahl eines weiteren Mitgliedes zum Aufsichts zureichen, die — d cha rr 31 ! 2 1 704, 21 2 in unser Heschafts lokal ergebenst eingeladen. lustrechnung zur Geneh 91 9
rat und anderweitige Festsetzung der Vergütung bleiht. . . e , fn e. et ziesteritz, den 9. August 1910. ; ᷣ h an denselben fowie enksprechende Aenderung des M ; erte Raul Gulden Æ Co., i e, e w. Dei er General⸗ 2) Erteilung der Entlastung an , , , . Farb. u. Gerbstoffwer 8 . e n n, , Aufsichtsrat. Gesellschafts vertrages ersammlung beteiligen w ; ucht, ihr n är ats . din bis 33 LG. September er. einschliest⸗˖ Aufsichtsratswahl
6 Verschiedenes. Aktiengesellschaft. lich entweder Die Dinterlsaung der Aktien erfolgt gemäß 16 entwede
Nach 5 28 unseres Gesels te ts verttag h . . pn , bei der Bayerischen Vereinsbank in München des Statuts bei r . 2. 1 1 . Altz s lls ch ft , . 3 : iͤn Bankßaufe S. L. Landsberger in 3 jenaesellscha
; s S erlin Banthau ien , , . Breslau. J
verzeichnis etre en, bis zum 22. September 143186] J
ĩ a. c., Abends 6 Uhr, J . 9 . ;
bel ber Eommandite bes Schles. Bankvereins Berlin, den r eat. baue e rn saftstafse, Binger Nebenbahnen Bingen a h in Hirschberg, Schlesien, oder
ĩ ᷣ i i 5 1 rr * l⸗ be, der Rheinischen Bang Gssen. Rrihr, Einladung zur fünften ordentlichen Genera . bei der Kaffe unferer Gesellschaft in Grafenau Dyhrenfurth. . , er ,, 6 ae. w . Muhr, oher . tember . ? ? 1m . ea . ö Bankverein, Essen Ruhr, gh ue es fa alẽ der Stadtverordnetenversammlung auf Tagesordnung; zu hinterlegen. . Sr lor. . 6 K ats w den 10. August 1910. Tagesordnung: ; . ö 956 gelen cr en. und Armaturen Fabrik 1) Verlage der Bilanz nebst Gewinn · und . 9 ö der Bilan ee ede en m nd ' GGenerglversammitung. Her. tinte! Att. Ges. kechnzng, ber JI. Mär Ilg a n. ö Räelsltentes und -Beschlußfaffung äber Ver. Donnerstag, den . Sehtember 810 tag Der Aufsichtsrat. ee Wöoistands Int, Ce Liu fsich nd und Auf⸗ y ö. . Is ht, . den gr ift g n, der Gesellschat Heinr. Vaerst, Vorsitzender. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstan 2 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Ernst lerckstraße 15 14 in Hamburg. n, n, . . ; 4 Wahl des Aufsichtsrats. — 5) Geschäftliche Mitteilungen
5 sichtsrat. Tagesordnung: I3010) Grafenau i. Bayern, den 8. August 1910.
ara a n., zum Aussichtsrat. Nochmalige Des hl fa an ge i r den Uebernahme⸗ Mie theim⸗Akt tiengesells chaft Elfenthal, Holzstoff⸗ und Papier⸗
le Hinterlegung der Aktien zweck Ausübung des e bre we dn. uli Stimmrechts hat nach § 15 Des Gesellschaftsver⸗ ö . 6. und Kanststeinfabrit. Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. Juli 1910 it Altiengeselisch 3. ea e n , abri iengesellsch. f Der Aufsichtsrat.
die Genehmigung der Rein⸗
Tages orgbunmg; 1) Berichterstattung des Vorstands über Vermögens Chr. Kolster.
z 1nd ng Und
(143181
Vorstand und
ane, Sas K Pohlmann Aktiengesellschaft für Betonbau.
und des
. 9 9 '
G6 Ühr, bei der Gesellschaft zu geschehen oder es der Generalversammlung vom XV. Juni ö , . ,, , K des Aktienkapitals hiermit auf den
1. Oktober d. J.
ei Stellen der
Zeitpunkte bes einer der nachstehenden zahl bon Aktien I n e. e, wn . , worauf die Stimmkarten
3 i tritts⸗ un immkarten zert⸗ germ g, auggefte ö ö . 143414 siatt gefundenen 0 ,,,. zz ö er ert. Die Zahlung ist gegen Interim Pet einem Notar oder den Banthäusern Pfeiffer , 6 . efundene otare Dres. . ie ; ,,, de Cr eben aus⸗ . . und Ratjen, Hamburg, 1 n. 3 Instituts für Gemeinwohl in. . Helke Be gel gönne, Weener (ö. Börstzaße is, gegen Botze gun der ten ble, Tr ustr el iß, Frankfurt a. M.
. Æ Co. in aden, dem Gr. t ͤ . , Bingen oder den Großh. Bürgermeistereien. ngenieur Arno , , en ten . . ,,,, der Reichsbank oder eines ung. 6 3 . zu leiften. sellschaft gew Notars ausgegeben. rankfurt a. M.. 6. . k 1910. Hamburg, den 10. August 191. Der PVorstand.
Bingen, Bünr esheim und Dietersheim. Gebrüder Demmer Ahtiengesellschast. Der Sie des Auffichtsrats: e dean Fran fd nn wn ehr
Bingen, den 7. August 1910. 7 Der . Der Vorstand. Burchard.
J. Zarth.