Y Niederlassung 2c. von
426621 143180 esellschaft für Tapetenfabrikation k Die kexnmn. Generalversammlung der Thü⸗˖ n ,,, 9. 8 K . , 3 ift ausen. Rechtsanwalten. gingischen Schieserbergtau , Gesellschaft, in Per ,, . 1000 Nachdem in der am 30. Juli a,. e. stattgefun denen Reichenbach, Post Unterloquitz i. Thür., findet Glam malt ßerordentlichen Generalverfammlung unserer Gesell⸗ 143926! sistian August , , tin, , , o co f, widder ae ee, , , . 6 f . ö. z en ; Hotel zum roten Qrsch, Nachm. 3z Uhr, statt. 36 464 wir hiermit unsere Gläubiger gemäß § 289 Abs.?2 . lt beim K. Landgerscht . konto: ̃ ins lassung als Rechtsanwalt beim K. g 6. . . e , . ; 66965 8 . , auf, ihre Ansprüche bei uns . in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöscht 2 . lredi 97 682 j worden. S⸗Aktien⸗ ir, nnn, n, . Nordhausen, den 6. August 1910. 1910. Saarbrücker Elektrizität Außerdem Bürg⸗ Actiengesellschaft für Tapetenfabrikation 2 gde ef &ᷣ Landgerichts. al75?] Gesellschaft. m n . . ö . ,,,. . k ( n, Arbei 3. Günther. Rud. Müller. 43024 Bilanz per 31. März 1919. Arbeiterunterstü 119416 l . galtzliste infolge Mlufgahe de — — — . i Gs Gelöscht in der Anwa t iste info g, d Aktiva. S3 6 81 , e e n. kkttonlre unserer Gesellschaft werden hierdurch gr k Dy. . kftian August An Genn ftückkonto 29 500 — 1. ö 5 . 7301 19 zu einer außerordentlichen Generalversammlung . ö Un Ten hust 1910 Gebäudekonte: ; Reservefondskonio: mit folgender Tages ce dming; ; Königliche; Amtsgericht. ,, . k F , . 100 000 — 1) Wahl eines . für den verstorbenen d n Zugang: Neubau⸗ e n. 14 089 Liquidator Herrn Dammann, . — — — — K 67 hhh 34 Zinsen v. 1.4. 0 3 2) Eventuelle Ersatzwahl für ein Aufsichtsrats⸗ 1 . 31.3. 16 .. 8368 . 9) Bankausweise v. 1.4. 09 bis bis en, n , , en. . mitglied, ö 8 31.3. 0. 11394 K auf den 29. August 1910, Vorm. A0 Uhr, n. Tes; (Die er . . 3 Archsiektenhause, Wilhelmstr. 3 53, ergebenst 143395) 9 . ur Verminderung des eingeladen. ; 1 3 . . 7368 38 234 000 - hefs che e Berl te . Aktionäre, welche in dieser General⸗ Württembergischen Notenbank Maschinenkonto: e , verwendet.) — — versammlung das Stimmrecht auszuüben . am ⁊. Mugust 1910. Wee e g, en soo Rand sss , w e , , , gr, , — — . 4. 69 ͤ ö er eines deutschen N bei d iva. gigant . 66. 09 . Gewinn und Verlustrechnung. 1 file srntestens m vierten Aktiv . a. bis 31.3. 10. . . 35 z 3 Tage vor der Generalversammlung, Abends Metallbestäand . JJ 3. oñ , 3 53 hr, bei der Bankfirma A. Ephraim hier. Reichskassenscheine. 2723 55 ca. 100ö0 Ab⸗ . 33 700. = ] An Fabrikation, Installations und 300 ho3 75h felbst, Große Prästdentenstraße 9, gegen eine ihnen Noten anderer Banken. . ö, ö schreibung. .. 326 2 357004 Warenunkostenkonto. .... 363 ( zu erteilende Bescheinigung zu hinterlegen. Wechselbestand . Kö e elkrederekonto 200 — u erte TLombardforderungen 13 174 336 75 JJ Deren sschtißuigen:: ] Ws Gerin, dess. unn ö tiengesellschast A z 6hl zg i phonanlagekonto: . — 7 D O. Titels Kunsttöpferei Actieng rte Aktiva I Bbßi S5 3 BVestand am I. 4.99 14 1090 — 347 414 35 G. ; ᷣg6 . ö Sonstige Aktiva J 2 ö — — in Liqu. ; 3 , ö 1 977 61 Kredit. Der Aufsichts rat. Passiva. . — 7 Per Fabrikations, Installations⸗ und Anton Ephraim, Vorsitzender. Grundkapital 7 , nn,, 16 7 l 6. . konto, Bruttogewinn k / / n,, 1470 20068 ca. 16/0 Ab⸗ n, nnn, Io 363 — 43029) aufen de Noten . h gi is.. 4 6 ö. Reservefonds konto 1095 36 , Umlaufende Noten. 293104909. p . ⸗‚ ö ö. „Verlust vom 1.4. 09 bis 31. /3. 10 Al 3 Braunkohlen⸗ Aktien ⸗Gesellschaf e glich sillige nen,, . IIl6 650 222 08 Prohierraumkonto: . 3 Ma J3* 1. 2A ö j n Kündigungsfrist gebund . Bestand am 1.4.99 20 700 J . 347 41435 „Vereinsglück“ in Meuselwitz. Verbindlichkeiten V 26 431 16 Zugang v,. 1. 4. 09 . Saarbrücken 3, den 31. ö and Bei der am 4. dss. M. erfolgten planmäßigen Sonstige Pafsiwan. 1 h hh ng bis 31.3. 10 — 43 6 n ner *, Auslosung von Kö , Eventuelle Verbindlichkeiten aus ö . 6 1 D . X 324 — . . . 2. 9 ö 8. ) y 3 — 3 6 9 6 * 5 3*7* , ö 8 ́ 2 ? H 21 161 ö k vorstehendẽr Vilnn sowie , ö er 'gen worn: im Inlande zahlbaren Wechseln 16 1531 87 ö ihren. Wels soo = d, denn dl ene n n, , ,, , , n, , erer . . Werk eugmaschinen⸗ . der, Saarbrücker Elektrizitäts- Aktien- Gesellschalt be. 245 245 za7 393 258 zzz zg 345 362 382 z96 enn, . ‚ = k an, , H 16 464 471 ddl, 6660 10) Verschiedene Bekannt⸗ - 40 58 700 - Saarbrücken *, de 2 54.2 ; 910. ie Rückzahlung erfolgt mi ö Do0, — ür ᷣ . ,., 386 70 Dez ,, ö an fin e de, , am machungen. 11 2099 6* D eme 58. X Rückgabe der letzteren 5 h bis 31.3. 10 14 696 65 w 21. Dezember dss. J. gegen a. 3 , ,. 431721 — 75735 ᷓỹ5 318 zugehörigen Ins⸗ und Erneuerungsscheine r 32 scei . 6 lten,, d gen, br,, un ,,,, Emschergenossenschaft in Essen⸗Nuhr. ca. 10. 0 Ab 7396655 66 000 — Hlei. K Silber i e Brun 6. in Meerane bei der Meeraner Filiale der Die Genossenschaftsrersammlung hat unter dem G Actiengesellschaft zu Frankfurt am Main. U0ilügemeinen Deutschen. Credit Anstalt . Mat; 1h id. beteten, daß der Finde Werkzeugkonto; 29 000 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Franz H. Moeschlere Sohne, beitrag des 8 3 Abf. 4] 65 ,, . . Bestand am . . qr . 36. hierdurch zu der am Freitag, den D. September in Altenburg bei der Allgemeinen Deutschen Emschergenossenschaft won 3 n list hordlich Zugang v. 1.4. 09 . ä. c., Vormittags 1 Ühr, in den Geschäfts⸗ Credit ⸗Anstalt Lingke Co. Lee g herabzusetzen ist. Dieser 2 ,,. 6 i 3. , räumen des Bankhauses Baß & Herz, daher, Neue Die Verzinsung hört mit dem 3! Dezember dss. J. genehmigt. Demgemäß erhält 89 Abs. III Satz h gls o Mainzerstraße 23, stattfindenden vierzehnten ordent⸗ auf. Nicht zurückgegebene Zinscheine werden von es Statut nunmehr ., ate, find ca. 200 0 Ab⸗ 711606 28 8o0 - lichen Generalnersammlung eingeladen. dem Kapitalbetrag gekürzt. . Die in Absatz J zu 3 genqunten* h. ö. si . schreibung. .. 6 es 288 Tagesordnung: Meuselmitz, den 8. August 1910. nur dann in das Katastez g aufzunshmen, we . Mobilien⸗ u. ten 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ Der BVorstand. einem jährlichen Mindestbeitragssatze von . z silienkonto: rechnung und des Geschäftsberichts. . E. Schwarz. . veranlagt werden können. Bestand am 1. 4.99 14700 — D Fr feng se Ter ene mn de 1 . asl 563) Efsen, den . 3 . ö 5 5 8 z 41 ö 6 28 5 z ö Zugang . 29982 3 nh m n , ö . dese . Einladung zu der am Sonnabend, den 3. Sep— Lmndrat Gerst ein, ö — * , ,, on wei mber 1916. Mittags 2 Uhr, im Gebäude Königlicher Polizeipräsident. ö . 3 a , . ug itschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft König vr , , de,. . ö. 9 Stück auf Inhaber lautenden Aktien der Deut Mattonalbanz Ronnie 3 217 ea. 15 0½ Ab⸗ ; 1500, Stück auf den Inha Äktien, in Bremen stattfindenden ordentlichen [43171 . ö ; . 2898 42 15 000 - zu S 1000, — jede. auf Aktien, in Bre . Sie si Teilschuldverschreibungen . schreibung J 2608 * ; 5 Ke hn e fungen den Mindestkurs, zu welchem Generalversammlung der ö ,,, Göüi J e , dr, 2691 g erte! 409 21 300 - die Aktien ausgegeben werden . und über Deutschen Dampffischereigesellschust bis 2360 25014-5540 2545-2684 2701-2870 Bestar 4.0 . , senausgabe. r ,,, , , ,, er Vers lun ; die Mozalitäten der. Attienaus gahe Nordsee“ Bremen. werden hiermit eingeladen, an der Versammlung Zugang v. 1. 4 00 3492 5) Entfprechende Aenderung des 4 des Statuts n hae, , r,, Juftizrat Dr. Stern, Berli, . 6 9 r ne er des Grundkapitalz. x36 , , , ,. und des Auf— Fier zen Donnerstag. den 48. Yfs. . J 77 24 Die Generalversammlung kann bg . 6 ö des Vorstands u 8 2 . 6 ut ,, ca. 25 Ca. Ab- 119 zoo — stände zu z, 4 und 5. nur mit einer Mehrheit von „ Kchtgrats. Bilanz und der Gewinn- und eines gemeinschaftlichen Vertreters gemäß 9 745 dee schreibung . . iel lehi des bei der Beschlußfassung vertretenen Y i, 3 an . Viech g) rl. den laut ch bbc mit 4550 Bibliothek⸗ und Grundkapitals beschließen. ö , ö der Sicherungshypothek Berechtigten sind nur obig Patentkonto: Diejenigen Herren Aktionäre, welche n der Ge⸗ 9 , . * gf fichtsrats a e ,,, auge ben und nn etechtigtz ie, eh Bestand am 1.4.99 . — a g en i 5 keunscka got: 5 Wahl in den Aufsichtsrat. nur dann, wenn sie sich durch ö 9 ö Zugang v. 1.4. 09 Aktien oder die Depotscheine fines deut chen r otars, Herabsetzung des Grundkapitals von S6 00000, oder eines notariellen Depotscheins, nach aufstelgenden bis 31. 3. 10 61 G8 aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien er⸗ 5) Derah et 1g, rn äufennrenkcgung ber un närn ägcorbnef, fut Geschäcftsfte lle Verlinä, 82 063 aht kic sind spätestens am 6. September a. e. . , ö 4 ö . ent⸗ Ch ngen burn Lohmeyerstr. 9, bis zum LT. dss. Abschreib 6103 1 bei dem Vorstande der Gesellschast, dahier, ,, Statuten. Mts., 12 Uhr, als Besitzer ausgewsesen hahen. . ö. a oder ,, h senigen Aktionäre, die Berlin-Chariottenburg, den 5. August 191. Fasinoeinrichtungs⸗ bei dem Bankhause Baß * Herz, dahier, oder Stimmberechtigt sind nur diejenigen alttiongte, bre ,. ie und Plantagen Gesellw; onto: ze m n ,,. z m , g, spätestens 31. August E910 bei den Herren Koloniale Industrie un a 1 am ); 4. o 2 . . . , lber r een ö rn . oder bei der schaft , , . Gafting. . . A E zan shaufen' schen Baukverein, Deutschen Nationalbank, Kommanditgesell F. Mis mahl. schreibung. .. 606 — ö beg un Bonn, * Bonn cafe auh asttien, in ,. , 35 ö. a3 6) treten. Unserr Gleise konto: zogegen die Eintrittskar ggefolgt für Handel und Industrie in Berlin gegen é Wir sind heute in Liquidation getreten. Unsen ; ee n e . 11000 — . . DJ, , ,. ihrer Aktien 3 des Depotscheins i nn r wollen sich bei uns melden. i , ,. erden. K nes Notars Stimmkarten abfordern. ; 3. August 1910. c 51.14. 09 9. 2 1 1910. eines Notars Stimmkarten Bremen, 65. Augus ö ᷣ ng g 10 Frankfurt a. . , Nordenham, 2 ann Norddeutsche Handels . b , j . . * De and. Gesellschaft mit beschränkte Homberger. Kühnau. Der Vor schaft haft mit be 4 z 10700 ; . . ꝛ K /// / /// — in Liquidation. schreibung. .. 5 i = tetet tepo * ass) ¶ * 0 . ; * H. M Warenkonto: ö 6 3 s f Die Grunderwer hs. Gesellschaft m; b; ö ö kö 6) Erwerbs: und Wirtschaftsgenossenschasten. k JFabrikatekonto: ö aufgelöst; die Unterzeichn , Tigu .. (in Arbelt 132191 Bilanz am 31. Oktober 1909. Passiva. ern., a. w. s. etw. Gläubiger , 6 befindliche Ma⸗ Aktiva. ö. — — a , Langendreer u. Witten, im Ju enfelt schinen, Material . K o * Heinr. Fünstermann. Const. Weiß enfele n e he Lassenbestand.!. .. bi Gele nteiln!·⸗ . 666 Gebrüder Scheldt Wemgrashhandlung findliche Ainlagenm J 8247 2 . ö Gesellschaft mit , n 6. Ge⸗ . d . a,,, ; gin n, ö 35708 Soll. Gewinn ⸗ und Verlustrechuung ber 31. Oltober 1999 2 ö. ß sich bei un Debitorenkonto: ‚. — e . . J M6 4 ie. Glnubig ( i ... 228 629 35 (6 * F baldmöglichst zu melden. 940 . . 1140 J 2290 76935 e ar sunesteen . , 948 50 Eön, den 4. dein eg oe: 4260 r ; . ; 176 — er ꝛ Außerdem ¶ Bürg⸗ el ü , * 948 50 Alfred Brockhaus. schaftsdebitoren 948 50 2 Mn 28 645, — J er 1908 betrug die Mitgliederzahl... J 420221 Bekanntmachung. el w J 3 me eg l, geen ieee. onto: . 21st 9, ö „ aufgelöost. Bleibender Ver⸗ z chäftsjahres keine Mitglieder, beschränkter Haftung, in Zeven er, f 4. 55. 292499 Ausgeschleden sind während des 1; Heschäftssahreg kene mitglieder slen 4107800 ige Gläubiger wollen sich bei dem alle . . am 31. . 1909 V mit 39 Geschäftsanteilen à 6 200 — . Ill. r, ig 6 Ble, Hahn. er, Linden, g ; eingeza ind. ; ĩ. . ; O . 9 Die . bei . Ig Mitgliedern mit 39 Geschäftsanteilen à 200, — 7800 6. Deisterstraße 8, melden rd — ̃ ; ⸗ lin, den 4. Juli 1910. ( j 42399 tung zn schreibungen Berlin, ⸗ ; Kredit⸗Verein Eingetragene Genossenschaft mit Pie Firma P. Oebel Ges. mit be ö. Haftung i 3h 620 69 , ir if ner Haftpflicht. Cöln J au ich Liguidator j rau h, . Ve lust v. l. s3 & er Vorstand. u Cöln. e Gläubiger werden aufgefo bis 31.3. 19 Krechel ö Reising n Forderungen anzumelden 2 28 3833 , ; re ; * , , re che Der Aufsichtsrai. . , . 7 9 ig. 6 er. . ab: Reservefonddbs. 6 33 6 a0 b Fürst. durtig P. Oebel G. m. b. S. in Lig go 840 dh
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 186.
Der Inhalt dieser Beilage, in welche Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
r die Bekannt machun arif⸗ und Fahrplanbe
Berlin, Mittwoch, den 10. August
En aus den Handels. Ynterrechts., Verein, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in Einem b
Genoffenschaftg . Zeichen.
1910.
und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, esonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. is6 *
Das Zentral⸗ andelregister Selbstabholer auch durch die Könlgliche Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . des Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Vom „Zentral. Sandelsregifter für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 1865 A. und 186 B. ausgegeben.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis betragt HL M SO - für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 H. — nsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
etitzeile 30 5.
Handelsregister.
Aachen. . 43089 Im Handelsregister A 10947 wurde heute bei der irma „André Moll“ in Aachen eingetragen: Das andelsgeschäft ist auf die zwischen den Kindern des isherigen Firmeninhabers, nämlich: 1) Martha
Moll, Ehefrau Wilhelm Witt, zu Kottbus, 2) Walter
Moll, Kaufmann zu London, 3) Erich Alfred Moll,
Kaufmann zu Rüdesheim, 4) Emma Moll, Ehefrau
Rudolf Tobias, zu Saarbrücken, 5) Andreas Moll,
Kaufmann zu Aachen, bestehende Erbgemeinschaft
übergegangen. Das Handelsgeschäft wird unter der
bisherigen Firma als Einzelfirma fortgeführt. Zur
Vertretung des Handelsgeschäfts ist der Testaments—
vollstrecker, Notar Justizrat Erich in Aachen berech-
tigt. Dem Wilhelm Witt zu Kottbus und dem
. Alfred Moll zu Rüdesheim ist Einzelprokura
erteilt.
Aachen, den 6. August 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. H.
Aachen. 43088 Im Handelsregister B 228 wurde heute die Gesellschaft „Aachener Brotfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung der von Emil Lanser bisher unter dem Namen Aachener Brodfabrik be— triebenen Brotfabrik. Das Stammkapital beträgt 60 000 ƽ . Der Gesellschafter Emil Lanser, Kauf— mann zu Aachen, bringt zur Deckung seiner Stamm— einlage von 40 900 S in die Gesellschaft ein und übereignet derselben das von ihm bisher unter der Firma Aachener Brodfabrik betriebene Brotfabrik geschäft mit Firma und allen Aktiven im Werte von 10 000 S6. Die Dauer der Gesellschaft beträgt drei Jahre endigend mit dem 31. Juli 1913; falls jedoch drei Monate vor Ablauf des dritten Jahres von keinem der Gesellschafter eine Kündigung erfolgt, gilt der Gesellschaftsvertrag als für drei weitere Jahre verlängert und so weiter, bis drei Monate vor Ablauf eines dritten Gesellschaftsjahres der Vertrag von einem Gesellschafter gekündigt wird. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge— schäftsfübrer vertreten; es bleibt der Beschlußfassung der Gesellschafter überlassen, ob sie einen oder zwei Geschäftsführer bestellen wollen und ob zur Ver— tretung der Gesellschaft jeder Geschäftsführer für sich allein befugt ist oder ob beide zusammen zur Vertretung der Gesellschaft ihre Willenserklärung kundzugeben haben. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 26. Juli 1910 sind Emil Lanser, Kaufmann zu Aachen, und Carl Claren, Kaufmann zu Düren, im Begriff nach Aachen zu verziehen, zu Geschäftsführern bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß beide Geschäfte führer zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich berechtigt sein sollen. Zum Gesellschaftsblatt wird allein der Deutsche Reichsanzeiger und Königlich Preußische Staats— anzeiger bestimmt.
Aachen, den 6. August 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona, EIbe. 43090 Eingetragen in das Handelsregister am 5. August 1910.
B 171. Deutsche Capselin- und Zinnolit⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Altona.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung eines Patents, betreffend die Herstellung von stanniol⸗ artigen Flaschenkopfüberzügen und sonstigen Gegen ständen aus stanniolartiger Masse sowie eines Patents für einen Tauchapparat mit automatischem Lackzulauf.
Das Stammkapital beträgt 25 000 .
Geschäftsführer sind: Carl Albert Paul Schobeß, Kaufmann in Altona, und Aron Steiner, Kaufmann in Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1910 festgestellt worden. ;
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. (
Ferner wird bekannt gemacht, daß die Gesellschafter Carl Albert Paul Schobeß und Aron Steiner die vorbezeichneten Patente zum Werte von 20 000 je zur Hälfte in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft einbringen.
Königliches Amtsgericht, Abteilung 6, Altona.
Abenrade. Bekanntmachung. 43091
In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge— tragen worden, daß die dort unter Nr. 14 einge⸗ tragene, hierorts domizilierte offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „VYordsles wigsk Frönvier- torenings Faellesudsalg af. . HNichrisen Comp. Jacob Michelsen“ aufgelöst ist und das Geschäft unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Hans Madsen Michelsen hierselbst fortgesetzt wird.
Apenrade, den 1. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
armen. 43092
In unser Handelsregister B ist eingetragen worden am 30. Juli 1910 die Firma Ferd. Wicke, Zünd- warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Barmen. Der Gesellschaftsvertrag t am 19. Juli 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Herstellung und Vertrieb von Zündwaren und ähnlichen Artikeln, insbesondere
ähnlichen Unternehmungen. Geschäftsführer sind die Fabrikanten Ferdinand Wicke und Ferdinand Artur Wicke. Das Stammkapital beträgt 50 0600 66. In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt Herr Ferdinand Wicke ein diejenigen Aktiwa des bisher von ihm unter der Firma Ferd. Wicke zu Barmen geführten Fabrikationsgeschäfts nebst Firmenrecht, nämlich Kassen· und Wechselbestände, Debitoren, Bankguthaben, Warenlager, Kontormobilien sowie Fabrikmobilien und Utensilien zum Gesamtwerte don b 750,0 A, welche sich aus der Eröffnungs⸗ bilanz der neuen Gesellschaft vom 1. April 1910 er—= geben, abzüglich der gleichfalls eingebrachten Kredi⸗ toren von 7750,70 S6, sodaß ein Vermögenssaldo eingebracht wird mit in Summa 46 000 S6. Oeffent⸗ lich: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und er g, Preußischen Staattzanzeiger.
Im Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 606 bei der Firma Ferd. Wicke in Barmen eingetragen: Das unter der Firma betriebene Geschäft ist auf die vorstehende Firma Ferd. Wicke Zünd⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen übergegangen.
Barmen, den 30. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 42. Herlin.
Bekanntmachung. 43096 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 8135. Chemische Fabrik Hevella Hessler E Preuße, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Pankow. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Präparate, insbesondere des Herkules Seifen- und Bleichpulvers und die Fortsetzung des bisher von der Frau Klara Heßler zu Pankow be— triebenen hierauf gerichteten Fabrikationsgeschäfts und die Verwertung der in demselben angewendeten Rezepte und Herstellungsverfahren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 66. Geschäftsführer: Kauf⸗— mann Paul Preuße in Brandenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1916 fest⸗ gestellt worden. Die Gesellschaft dauert bis zum 51. Dezember 19220. Der Gesellschafter Bethke bringt als seine Einlage die Rezepte und das Ver⸗ fahren ein, nach welchen bisher das Herkules Seifen und Bleichpulver sowie die Cremefarbe und der Ideal⸗Balsam von dem Gesellschafter Heßler be⸗ ziehungsweise der Firma „Chemische Fabrik Hevella Carl Herm. Heßler Nachf.“ in deren Fabrikations⸗ betriebe hergestellt worden sind. Der Wert der Ein—⸗ lage wird auf 10 000 M festgesetzt. Der Gesell⸗ schafter Preuße bringt als Einlage die von ihm in dem , . über das Vermögen der Firma „Chemische Fabrik Hevella C. H. Heßler Nachf.“ erworbenen Einrichtungsgegenstände und Materialien ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 5000 festgesetzt. Berlin, den 3. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
Herlim. Sandelsregister 43094 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 5. August 1910 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Bei Nr. 34502 Firma: Turmalin Schall⸗ plattenfabrik Max Abrahamsohn in Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Max Meyer in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein schaftlich ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: Turmalin ⸗Fabrik⸗Derby⸗Record Company Inh. Abrahamsohn E Co.
Bei Nr. 526 offene Handelsgesellschaft: Ullmann E Engelmann in Fürth i. Bayern mit Zweig niederlassung in Berlin: Die Gesamtprokura des Sri Fischer ist erloschen.
Bei Nr. 7237 Firma: H. Teschner in Berlin: Die Prokura des Georg Lange zu Berlin ist erloschen. Bei Nr. 4630 offene Handelsgesellschaft: Villeroy E Boch in Mettlach mit Zweigniederlassung in Berlin: Dem Dr. 7 Albert Spangenberg zu Merzig ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firma Nr. 30434 Russisches Büffet Thea Borstein in Berlin.
Berlin, den 5. August 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
a3093 itte.
Merlin. , ne, ee
des sKtöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Abteilung A.
Am H. August 1910 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 36 158: Firma Continental ⸗Armaturen⸗
Fabrik Gustav Salomon, Berlin. Inhaber
Gustav Salomon, Ingenieur, Treptow.
Bei Nr. 7868: (Firma C. A. Henschel, Berlin.)
Die Firmeninhaberin . infolge Wiederverheiratung
Ida Burow, geborene Rengert. Die Prokura des
Paul Hiller i erloschen. Dem Kaufmann Paul
Henschel in Berlin ist Gesamtprokura in der Weise
erteilt, daß er zusammen mit einem der anderen
Gesamtprokuristen die Firma vertreten kann.
Bei Nr. 14234: (Firma M. Kauffmann,
Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der
Kaufmann Emil Lachmann, Berlin, ist in das Ge—
schäfts als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getreten. Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1910
Fortführung der Geschäfte der Firmg Ferd. Wicke in Barmen, ?) die Beteiligung an gleichartigen oder
Bei Nr. 17716: (Firma Julius Grieneisen Beerdigungsinstitut gegründet 18230, Berlin.) Die Niederlassung ist jetzt Schöneberg.
Bei Nr. 18306. (Firma Louis ö jr., Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Louis Alt⸗ mann jr. Nachf. Inh. R. Kühnbaum. In— haber Richard Kühnbaum, Kaufmann, 2 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Kühn— baum ausgeschlossen. Bei Nr. 27 484. (Firma Geschwister Fried⸗ länder, Inhaberin Louise Fürstenheim, Char⸗ lottenburg.) Die Firma lautet jetzt: Geschwister Friedländer, Inh. Adolf Gersmann. Inhaber jetzt: Adolf Gersmann, Charlottenburg. Der Ueber⸗
ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe dez Geschäfts durch den Adolf Gersmann ausgeschlossen.
Berlin, den 5. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
H erlin. 430951
In das Handelsregister B des unterzelchneten Gerichts ist am 5. August 1910 folgendes ein— getragen worden:
Bei Nr. 4121. Frauenreich Gesellschaft mit beschränkter r Der Bücherrepvisor Bela Weiß in Berlin ist Liquidator. Durch Beschluß vom 9g. Juli 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.
Bei Nr. 5163. Landgesellschaft am Park Französisch⸗Buchholz mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Kayser ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 5. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
KRithurs. 143037
Im Handelsregister ist bei der Einzelfirma Buch⸗ druckerei und Zeitungsverlag Willy Schilz, Verlag des Bitburger Kreisblattes, Amtliches Organ in Bitburg, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Josef Lufen zu Bitburg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und daß die Firma geändert worden ist in: „Schilz und Lufen, vormals Willy Schilz, Buchdruckerei C Papiergroßhandlung, Verlag des Bitburger Kreisblattes, Amtliches Organ.“ Die neue Firma ist zugleich als offene Gesellschaft neu eingetragen worden; sie hat am 1. August 1910 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Schilz und Josef Lufen in
Bitburg. Bitburg, den 1. August 1910. König⸗ liches Amtsgericht. sitter eld. 430971
Im Handelsregister B ist heute bei der Firma? Ton und Steinzeugwerke W. Richter C Cie. Aktiengesellschaft in Bitterfeld eingetragen: Der Vorstand Simon Mavyer ist ausgeschieden.
Bitterfeld, den 22. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
HKochum. Eintragung in das Handels⸗ 43098)
register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 27. Juli 1910:
bei der Firma Belz Cie. in Riemke. Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗
schafter Emil Belz ist alleiniger Inhaber der
Firma. H.-R. A 16034.
Kochum. Eintragung in das Handels⸗ [431001
register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 2. August 1910:
bei der Firma Elektricitätswerk Westfalen
Aktiengesellschaft zu Bochum: Der Ober
ingenieur Max Krone zu Dortmund ist zum Vor—
standsmitgliede bestellt worden. H. R. A. 94.
Kochum. Eintragung in das Handels⸗ (43099 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 2. August 1910: Die Firma W. Schweitzer Cie. in Bochum und als deren Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Schweitzer zu Weitmar und der Bauunternehmer Ludwig Hille zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Juli 1910 begonnen. Das Handelsgeschäft ist eine Eisen⸗ handlung verbunden mit einem Unternehmen von Sprengungsarbeiten und einem Musterschutzvertrieb. S.⸗R. A 1048.
HKochum. Eintragung in das Handels⸗43101]
register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 3. August 1910:
bei der Firma Brotfabrik Union Karl Siewecke
zu Laer: Die Firma ist erloschen. H.R. A 982.
H raunsohweix. 43102 In das hiesige Handelsregister Band VII Blatt 342 ist beute eingetragen; . Die Firma Hans Jacobi jun. ist heute gelöscht. Braunschweig, den 5. August 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Hremerhnven. Handelsregister. 431031 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma G. Seebeck A. G. Schiffswerft, Ma⸗ schinenfabrik und Trockendocks in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:
Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 19606 Akt. ist der Hauptsitz der Gesellschaft nach Gecstemünde verlegt. Die Firma
,. Geestemünde bestehenden Hauptniederlassung weiter. Bremerhaven, den 8. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Breslau. 43104
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 435 die Brennspiritus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. k des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Brennspiritus. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 150 000 6. Geschäftsführer: Fedor Siewezynski, Kaufmann, Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Ful 1910 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann wird die Ge⸗ sellschaft . mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 29. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Küren, Westf. (43105
Die im Firmenregister unter Nr. 68 eingetragene Firma Friedrich Steltmann ist in das Handels⸗ register Abt. A unter Nr. 20 übernommen und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Steltmann zu Büren eingetragen.
Büren, den 1. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. 42802]
In das Handelsregister ist am 5. August 1910 ein⸗
getragen: J. Abteilung A.
Nr. 5057 die Firma: „Adam Speck“, Cöln, und als Inhaber Adam Speck, Kaufmann, Cöln.
Nr. 5068 die offene Handelsgesellschaft: „Joachim Heinrich Knaack C Cie.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Joachim . Knaack, Wilhelm Herrmann, Adolf Lange, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Au gust 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt entweder der Gesellschafter Joachim Heinrich Knaack allein oder die beiden Gesellschafter Wilhelm Herr⸗ mann und Adolf Lange gemeinschaftlich.
Nr. 5H059 die offene , ,, „äh. Recknagel . JZoernsch“. Cöln. Persoͤnlich haftende Gesellschafter: Theodor Recknagek, Fabrik⸗ besitzer, Alexandrinenthal bei , Carl Zoernsch, Zivilingenieur, Cöln. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1910 begonnen.
Nr. 5060 die Firma: „Antonie Gundlach“, Cöln, und als Inhaberin Antonie Gundlach, In⸗ i einer Kürschnerei und eines Schirmgeschäfts, Föln.
Nr. 211 bei der Firma: „A. Münzer“, Cöln. Die Prokura des August Thiel ist erloschen.
Nr. 1351 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Munk E Schmitz“, Cöln. Dem Heinrich Buff zu Cöln⸗Bayenthal und dem Marko Greiner zu Cöln ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 2708 bei der Firma: „Lyon E Elkan“, Cöln. Dem Peter Broich in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 3884 bei der Firma: „Anton Pick Co.“, Cöln. Die Prokura des Josef Pick ist erloschen. Nr. 4328 bei der Firma: „Seligmann E Co.“, Cöln. Die Firma lautet jetzt: „Seligmann Co. Nachf.“ Nr. 4336 bei der Firma: „Adolf Holland“, Cöln. Der Ehefrau Maria Holland, geb. Zaudig, Cöln, ist Prokura erteilt.
II. Abteilung B. Nr. 514 bei der Gesellschaft: „Kölner Faser⸗ stoff ⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 952 bei der Gesellschaft. „Schweiß⸗ und Apparatebau⸗Anstalt mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juli 1910 ist das Stammkapital um 15 000 auf 60000 M erhöht. Ferner wird bekannt ge⸗ macht; Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage von 15 009 ½ bringt die Gesellschafterin Chefrau Gertrud Lahaye, geb. Reisgen, ohne Geschäft in Cöln, in die Gesellschaft ein die ihr zugehörenden Vermögensgegenstände, welche in der bei den Re⸗ gisterakten kesen nne Aufstellung näher verzeichnet fiber lich len ozeingtihrung Krel Seu sche zickhhst gebrauchsmuster, Fabrikeinrichtung und fertige Waren, bewertet mit 19 000 .
Nr. 1065 bei der Gesellschaft: „Vereinigte Kohlenhandelsfirmen mit beschränkter Haftung Vogel, Wichmann Co.“, Cöln. Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 2. August 1910 ist die irma geändert in: Vogel Fischbach Co. Hgesellschaft mit beschräunkter Haftung. Dem Eduard Brand und dem Rudolf Schmidt in Cöln ist Prokura erteilt in der Weise, 37 . von ihnen mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Richard Wichmann hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 1201 bei der Gesellschaft: „Benz * Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik Aktiengesell⸗ schaft“. Mannheim mit Zweigniederlassung in Cöln mit dem Zusatz: Filiale Cöln . Kaufmann Felix Singer in Mannheim ist zum
begonnen.
besteht in Bremerhaven als Zweigniederlassung
weiteren Vorstandsmitgliede bestellt.