klagt gegen den Metzger Aloisius Gregorius Zerr, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— hauptung, daß Beklagter der Mutter der Klägerin während der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. in der Zeit vom 26. Juni 19 9 bis 25. Oktober 1999, ge⸗ schlechtlich beigewohnt habe, mit dem Antrage, L den Beklagten kestenfällig zu verurteilen, an Klägerin, zu Händen ihres Vertreters, vom 24. April 1916 bis zum 23. April 1916 vierteljährlich im voraus 7ö.— , vom 24. April 1916 bis zum 24. April 1926 vierteljährlich im voraus 90. — , . für die den vom vollendeten 14. bis zum vollendeten 16. Lebensjahre 200 — 606 Erziehungs— geld zur Vorbildung für einen Beruf in pviertelsähr= lichen, im voraus fälligen Raten von 25, — M406 zu zahlen; 2) das Urteil hinsichtlich der fälligen Unter— haltsbeträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M., Abteilung 13, auf den 10. No⸗ vember 1919, Vormittags 9 Uhr, Haupt— gebäude, Heiligkreuzstraße 34, Zimmer 46, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 30. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 13.
(43205 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Arthur Bangratz, vertreten durch seinen Vormund, den Ackerer Ludwig Bangratz in Küttolsheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr. Julius Wolf II. in Frankfurt a. M. klagt gegen den Kochgehilfen Arthur Spiegelhalter, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be— klagte der Mutter des Arthur Bangratz in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 14. Juni 1909 bis 13. Oktober 1909, beigewohnt habe, mit dem Antrage: J. den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt, 12. April 1910, bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 M, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 12. Juli, 12. Oktober, 12. Januar und 12. April jedes Jahres zu zahlen, II. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Be— klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 4. Oktober 19A0, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 128, Hauptgebäude, Heiligkreuz⸗ straße 34, II. Stock, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 6. August 1910.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abteilung 48.
43208 Oeffentliche Zustellung.
Die am 7. Februar 1916 in Zabikowo geborene Charlotte Elfriede Wolff, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, den Gärtner Reinhold Hellmich daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brunkow in Magdeburg⸗N., klagt gegen den Kellner Robert Schlede, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihrer Mutter, der ledigen Minna Wolff in Zabikowo, in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 11. April bis 10. August 1909, bei— gewohnt habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie von ihrer Ge⸗ burt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld— rente von vierteljährlich 45 AM bis zum 6. Lebensjahre und von da ab 60 S, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 7. Mai, 7. August, 7. Nobember und 7. Februar jeden Jahres, zu zahlen; 2) das Urteil, soweit die Unterhaltsgelder für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage voraus— gehende Vierteljahr gefordert werden, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht A, Abt. „, in Magdeburg, Halberstädterstr. 131, Zimmer Nr. 100, auf den 12. Oktober 1910, Vormittags 10 Üühr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 6. August 1910.
Seitz, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A. Abt. 6.
43210 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige, am 4. Januar 1909 geborene Emma Steinke, bevormundet durch den Eigentümer Wilhelm Pfeiffer in Alt⸗Borui, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Arndts in Neutomischel, klagt gegen den Arbeiter Gottlieb Steinborn, früher in Paprotsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus einem außerehelichen Beischlaf, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, ihr von ihrer Geburt an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu ent— richtende Geldrente von vierteljährlich 30 — dreißig — Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden monatlich, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Neu— tomischel auf den IH. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Neutomischel, den 3. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(43201 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Isidor Scherbel K Go. in Essen-Ruhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Emil Simon in Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann B. Bruns, früher in Essen, jetzt unbekannten Auf enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr den Betrag von 460 Ss — vierhundert Mark — verschulde, mit dem Antrage, den Einspruch gegen das Versäumnisurteil vom 29. April 1910 als un⸗ zulässig zu verwerfen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König— liche Amtsgericht in Düsseldorf auf den 8. No⸗ vember 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 64 im Justizgebäude am Königsplatz, geladen.
Düsseldorf, den 30. Juli 1910.
Korsting, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
43200 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Laufenberg in Cöln, Bismarckstraße 13, Prozeßhevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Simon in Duͤsseldorf, klagt gegen den Kaufmann Peter Müller, früher in Aachen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für käuflich geliefert erhaltene Waren im Werte von 233,11 „ noch 124,74 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen an den Kläger 124,574 M nebst 50 Zinsen vom Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Ver— handlung wird der Beklagte, vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf, Justizgebäude am Königs⸗ platz, Zimmer 63, Eingang durch das Gittertor am Königsplatz, auf den . November 1910, Vor⸗ mittags H Uhr, geladen.
Düsseldorf, den 2. . 1910.
0, als Gerichtsschriber des Königlichen Amtsgerichts.
43198 Oeffentliche Zustellung.
Der praktische Arzt Dr med. Lohse in Danzig, Hundegasse 128, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Baumann in Danzig, klagt gegen die Photograph Albert Hermenauschen Eheleute, früher in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten dem Kläger für ärztliche Behandlungen im Jahre 1906 noch einen Restbetrag von 170 (60 verschulden, mit dem An⸗ trag auf Verurteilung der Beklagten als Gesamt— schuldner zur Zahlung von 170 4½ nebst 40/0 Zinsen seit dem 2. Oktober 1908. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Danzig, Pfeffer— stadt 33 — 35, Vordergebäude, Zimmer Nr. 40 – 41, auf den 13. Oktober 1910, Vormittags 10G Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. 5 C. 1294 10.
Danzig, den 15. Juli 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43202 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Johanne Koschitztki, geb. Schott, in Mückenberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Telschow in Elsterwerda, klagt gegen den Bau⸗— techniker Karl Jurk, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Mückenberg, und Genossen, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte als Miterbe des verstorbenen Häuslers Karl Jurk in Mückenberg 405 Zinfen für die Zeit vom 1. Oktober 1907 bis 1. April 1910 von 300 46 Darlehn, eingetragen als Hypothek im Grundbuch von Mückenberg Band III Blatt 1365, schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver— urteilung zur Zahlung von 300 „A auch bei Meidung der Zwangsvollstreckung in den im Grundbuch von Mückenberg Band 1411 Blatt 135 eingetragenen Grundbesitz und vorläufige Vollstreckbarkeit des Ur⸗ teils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts—⸗ gericht in Elsterwerda auf den 7. Oktober E910, Vormittags EO Uhr, geladen.
Elsterwerda, den 8. August 1810.
Kretzschmar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43207 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 9535 A IV. Der Rechtsanwalt Max Oppen⸗ heimer in Karlsruhe, Karl⸗Friedrichstr. 32, klagt gegen die Therese Denand, geb. Meiler, früher in Karlsruhe, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagte aus anwalt⸗ schaftlicher Vertretung den Restbetrag von 250 „0 41 3 — zweihundertfünfzig Mark 41 Pf. — nebst 40,90 Zinsen seit Klagzustellungstag schulte, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 250 υ 41 3 nebst 40, Zinsen seit Klag⸗ zustellungstag an den Kläger und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Gr. Amtsgericht A IV in Karlruhe, Akademie⸗ straße Nr. 2, i, Zimmer Nr. 8, auf Donnerstag, den 27. Oktober 1910, Borm. O Uhr, geladen.
Karlsruhe, den 4. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts, A IV: Runkel.
43209 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Otto hier, Schrotdorfer⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Lichen⸗ heim hier, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Hoepfner und dessen Ehefrau, Rosalie geb. Mollitor, früher hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit, unter der Behauptung, daß der Möbelhändler Paul Recke hier durch Vertrag vom 24. April 1910 den Be⸗ klagten die untenbezeichneten Sachen neben anderen zum Preise von 1231 „ mit der Maßgabe über⸗ lassen habe, daß Beklagte 160 M6 anzahlen, dann am 1. jeden Monats 30 , den Rest am 24. August 1910 zahlen sollten, während die Sachen bis zur vollständigen Bezahlung des Preises Eigentum des Recke bleiben sollten, daß letzterer bei nicht pinkt⸗ licher Zahlung der Raten zuͤm Rücktritt vom Ver⸗ trage und zur Rücknahme der Sachen berechtigt sein sollte, daß die am 1. Mai, 1. Juni, 1. Juli und 1. August fälligen Raten nicht gezahlt, die Sachen also zurückzugeben seien, der Rücktritt erfolge, daß Beklagte die Sachen herrenlos zurückgelassen, diese vom Gerichtsvollzieher Höch für andere Gläubiger der Beklagten gepfändet und in dessen Pfandkammer geschafft seien, daß der Anspruch auf Rückgewähr der angézahlten 100 „ verwirkt sei, da Beklagte einen Schreibtisch mit Sessel im Verkaufspreise von 150 4 versetzt hätten, Recke also zur Aufrechnung berechtigt sei, die 100 S außerdem den Wertsberlust der Sachen bei weitem nicht deckten, daß Recke seine Ansprüche aus dem Vertrage durch Zession vom 11 Juli 1910 an ihn, Kläger, abgetreten habe, mit dem Autrage: I) die Beklagten zu 1 und 2 kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger folgende Sachen herauszugeben bezw. darin zu willigen, daß der Ge⸗ richtsvollzieher Höch, in dessen Pfandkammer sie sich befinden, dieselben an den Kläger herausgibt: a ein Satin-Schlafzimmer mit Spiral und Aufleger, h. eine kompl. grüne Küche, C. ein Sofa mit eich. Umbau, d. sechs Lederstühle, 2) das Urteil für vor⸗ läufig vollstrecköbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Magdeburg A, Abteilung 4, Halberstädterstraße 131, Zimmer 100, auf den 10. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 5. August 1910.
Saalfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. A.
43212 Oeffentliche Zustellung;
Der Professor Mummenhoff aus Recklinghausen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Busch in Reckling= hausen, klagt gegen den Schneidermelster Friedrich Wömpner, früher in Recklingbausen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe ihm an Mietforderung 223,95 S0 nebst Hinterlegungszinsen verschulde, daß die Königliche Regierung in Münster, bei der genannter Betrag hinterlegt sei, zwecks Auszahlung dieses Betrages an Kläger noch die Einwilligung des Beklagten verlange, die wiederholten Versuche, die Einwilligungserklärung zu bekommen, aber ohne Erfolg gewesen seien, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, in die Auszablung der laut Haupt⸗ journals 426, Buchhaltereijournals 11/13, Spezial⸗ manual Band 43 Blatt 173 hinterlegten 223,95 ( nebst Hinterlegungszinsen an Kläger zu willigen; 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen auf den EE. November 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 44, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
der Klage bekannt gemacht.
Necklinghausen, den 20. Juli 1910. Kremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
432117 Oeffentliche Zustellung.
Die Kreditbank Recklinghausen, Filiale der Essener Kreditanstalt in Recklinghausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Markers in Recklinghausen, klagt gegen den Schlächtermeister Wilhelm Breuck⸗ mann, früher in Recklinghausen⸗Süd, in fortgesetzter Guͤtergemeinschaft mit selnem Sohne Huge Breuck— mann, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Klägerin in Geschäftsverkehr gestanden, daß er der Klägerin für alle Forderungen, welche dieselbe gegen ihn aus irgend einem Rechtsgrunde erwerben würde, im Grundbuch von Recklinghausen-Stadt, Band 54 Blatt 8 Abt. III Nr. 3 eine Sicherungs⸗ hypothek von 7000 46 bestellt habe und daß er der Klägerin noch den Betrag von 195,ü65 M6 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vollstreckbar zu verurteilen: a. an Klägerin 195,55 4 nebst 40/0 Zinsen seit dem 6. Juli 1910 zu zahlen; b. anzuerkennen, daß für diese Forderung einschließ⸗ lich Kosten die im Grundbuch Recklinghausen-Stadt Band 54 Blatt 8 Abt. III Nr. 3 eingetragene Sicherheitshypothek von 7000 „ haftet; (. einzu⸗ willigen, daß aus dem Versteigerungserlös, in Sachen Breuckmann K. 7/10 hiesigen Gerichts, die Grund⸗ stücke im Grundbuch Recklinghausen⸗Stadt, Band h Blatt 8 betreffend, soweit dieser auf die unter b erwähnte Sicherungshypothek entfällt, die Forderung unter a sowie die Kosten dieses Prozesses bezahlt werden. Der Beklagte wird hierdurch zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen, Zimmer 66, auf den 29. Oktober 19160, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gegeben.
Recklinghausen, den 3. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Prein, Aktuar.
(43215 Oeffentliche Zustellung.
Die Gemeinde Ostrau, vertreten durch ihren Ge— meindevorstand Mutze in Ostrau, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Schandau, klagt gegen den Pensionär Ludwig Mündel, früher in Ostrau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für eine auf Blatt i80 des Grundbuchs für Ostrau einge⸗ tragene Hypothek von 3500 „6 insgesamt 224,65 Zinsen schulde, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin 224,65 M aus dem Grundstücke Blatt 180 des Grundbuchs für Ostrau und aus seinem sonstigen Vermögen zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht auf Donnerstag, den 29. Sep⸗ tember L9IO0, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Schandau, den 8. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Schandau.
3) Verkäufe, Verpachtungen, 4 Verdingungen ze. 43410
Verdingung von ER O00 kg Pflaumenmus. Am Dienstag, den 6. September R919, Mittags 1 Uhr, sollen 14 000 kg Pflaumenmus für das Verpflegungsamt Wilhelmshaven öffentlich verdungen werden. Angebote mit der Aufschrift: „Verdingung von Pflaumenmus“ sind bis dahin ein— zureichen. Die Bedingungen liegen in der Registratur aus, auch können sie gegen vorherige Einsendung von O, 60 M von hier bezogen werden. Wilhelmshauen, im August 1910. Marineintendantur. 43409 Verdingung.
Die Lieferung von 11 Weichen, 7 Gleis— verbindungen und von Oberbaumaterialien soll am 0. August 19ER 0, Vormittags EH Uhr, ver⸗ dungen werden.
Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen O, 79 as postfrei versandt.
Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeanmt der Werft zu richten.
Bestellgeld nicht erforderlich.
Wilhelmshaven, den 9. August 1910.
Beschaffungsabteilung 4 der Kaiserlichen Werft.
5) Konmanditgeselschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
43424 Württ. Jolzwarenmanufahtur A. G. norm. Bayer K Leibfried Eßlingen a M. Herr Ph. Helbing, Direktor der Dresdner Bank,
Filiale Stuttgart, ist infolge Verzichts mit Wirkung vom 12. Juli a. c. ab aus unserem Aufsichtsrat
ausgeschieden. Der Vorstand.
43411
Berliner Holz. Comptoir, Gemäß § 244 H. G.-⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Kunibert Welke in Gr.-Lichterfelde, am 7. d. M. gestorben ist. Berlin, den 9. August 1910. Die Direktion.
—
43520
Bürgerliches Brauhaus A.⸗C. Falkenstein i. V.
Die Zuzahlungsfrist auf die zusammengelegte Atiien f bh ni nn t . auf 15. August 1910 verlängert worden, und müssen bis dahin alle Zu— zahlungen endgültig geleistet , da dieses der letzte
gesetzlich zulässige Termin ist. Falkenstein, den 109. August 1910. Der Auffichtsrat.
434701 . Bekanntmachung. Wittlager Rreisbahn - Ahtiengesellschast.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Diens«
tag, den 6. September 19190, Nachmittags
4 Uhr, im Hotel Reckum abzuhaltenden General—⸗
versammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung gemäß § 17 a— 4d des Gesell⸗ schafts vertrages.
2) Beschlußfassung über die Ausdehnung des Unter— nehmens durch Weiterbau der Bahn über Hunte— burg nach Damme in, AMdenburg.
3) Beschlußfassung über die Vermehrung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 1 200 000 .
Wittlage, den 10. August 1910.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Wittlager , ,, , . v. Raumer, Landrat. J.⸗Nr. VI I6.
43486 Glückstüdter Fischerei Aktien ˖ Gesellschast.
Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 3. September 19ER, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn G. Augustin („Die Hoffnung“) zu Glückstadt.
Tage ssrdonung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 190910. 2) Ergebnis der Rechnungsprüfung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr. Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats.
4 Neuwahl von 3 Rechnungsprüfern pro 1910111.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die späte⸗ stens am Tage vor der Versammlung im Kontor der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen genügende Bescheinigung über den Besitz derselben ausgegeben werden. 1
Glückstadt, den 8. August 1910.
Der Aufsichtsrat. Dr. A. Halling. H. Gehlsen. 436546
Auslosung von Teilschuldnerschreibungen der Aktiengesellschaft für chemische Produkte
vormals H. Scheidemandel, Berlin XVàW.,
Dorotheenstraße Nr. 313 44.
Folgende Nummern der 5 igen Teilschuld⸗ verschreibungen von 1909 sind zur Rückzahlung am 1. Oktober 1910 gezogen:
Lit. A zu e 4000 Nr. 59 66 82 110 111 131 137 178.
Lit. E zu 6 2000 Nr. 332 340 449 453 50 523 635 648 649 687 708 723 762 S804 814 850 857 884 889 g02 963 1027 1015 1046.
Lit. C zu Æ 1000 Nr. 10686 1088 1109 1112 1131 1138 1209 1229 1245 1297 1327 1340 1358 1411 1600 1649 1723 1736 1739 1763 1836 1881 1899 1943 1960 1963 1988 1992 1993.
Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden nom I. Oktober 1910 ab bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Berlin sowie bei deren übrigen Niederlassungen und bei dem Bankhause Dingel C Co., Magdeburg, eingelöst.
Antiengesellschaft für chemische Produnte vormals HJ. Scheidemandel.
43468 Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. ö Ordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre der Crefelder Eisenbahn— Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 27. September 1910, Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Creseld, Adlerstraße 18, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das ver— flossene Geschäf sjahr. ;
2) Genehmigung der Jahresbilanz und die Ge— winnverteilung (Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile).
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags ihre An— melbung spätestens 2B Stunden vor der Ver— sammlung bei der Gesellschaftskasse in Crefeld, Adlerstraße 18, oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung, den Tag der Ver— sammlung nicht eingerechnet.
in Ereseld bei der Bergisch Märkischen Bank,
Crefeld,
in Berlin bei der Deutschen Bank. bei den Herren Jarislowsty Æ Co., bei den Herren Guttmann, Reißner Co., bei Herrn Abraham Schlesinger, .
in ,. bei der Bergisch⸗Märkischen
an zu bewirken. Für den Fall der Vertretung durch Bevollmächtigte sind die Bestimmungen im §5 22 des Gesellschaftsvertrags zu beachten.
Crefeld, den 9. August 1910.
Der Aufsichtsrat. Ihl ée, Vorsitzender.
M 1827.
J. Untersuchungsachen.
2. Auf ebote,
1 Helen. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. z. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 11. August
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 8.
EI ch.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von zee e n
8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
624 Bilanz am 20. April 1910. mme —
Abschre
378 000 14707
392 707 368 000
36 407
404 407 Bahngleiskonto 3000
Transportwagenkonto .... 1 4 Zugang 1909109. ... 2139 111 Lichtanlagekonto 3000 Pferde⸗ und Wagenkonto 6300 Mobilienkonto . 4 Zugang 190910. ... 535 536
Grundstück⸗ und Gebäudekonto 4 Zugang 1909/10. ...
1166.
7707
Maschinen⸗ und Apparatekonto 4 Zugang 1909/10. ... 24 586 1000
1131 1000 800
m . .
535 36 761 Generalwarenkonto
Bestand an Rohstoffen, fer⸗
tigen Fabrikaten usw. lt. Inventur. Wechselkonto Kassakonto Vorausgezahlte Prämienkonto Debitorenkonto
Verlust⸗ und
bungen 1909/10
i⸗
Aktienkonto .... 1 * kö 24 385 000 onto ö. 4 oso Obligationen⸗ zinsenkonto ... Kreditorenkonto .. Akzeptekonto .. Reservefondskonto. Dispositionsfonds⸗ konto Delkrederekonto .. Wohlfahrtsfonds⸗
379 821 2000
239 804
8 468 60 7729 ol 475539
14 bo3 48
— 1650 62298 Gewinnkonto.
s s, 75s
2810917 S 577 87 67 581 82 1093975 36 761 03
D Iss N
Handlungsunkosten Fabrikationsunkosten insen und Diskont Versicherungen Abschreibungen
I7 3M 63
Generalwarenkonto 412821
Miete⸗ und Pachtgelder
Des 3]
Schöningen, den 8. August 1910.
Chemische Fabrik zu Schöningen.
Der Vorstand.
432657
Von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesellschaft in Friedrichshain N
—
L.
*
8
Passiv
Aktiva.
Bilanzkonto am 31. März 19109.
6 367 143 1900665 371 989 92 8367 36130 367 315 538 231 12762 14 375 4809 1557
An Grundstückkonto
Gebäãudekonto
Maschinen⸗ und Schächtekonto Mobilienkonto
Materialienkonto
Waren⸗ und r, ,. ; Kontokorrentekonto, Debitoren Kassakonto
Kambiokonto
ö Forstertragskonto
,,
6 15099 999 873 700 136794 12 500 60 620 415829 53 798 215 000
Per Aktienkapitalkonto
,, , J ontokorrentekonto, Kreditoren.
Delkrederekonto ....
e e m, eneralabschreibungskonto
Reservefondskonto
Spezialreservefondskonto ....
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1908/09
139 902,97
299 663.11
1SI1I1III&
Reingewinn aus
1909/10 43256698
3 707 80769
JV sd gs Gewinn⸗
und Verlustkonto.
Kredit.
Debet.
— —— —
. i n u. Schächte Mobilien
„Bilanzkonto:
Gewinn wie folgt verteilt: in den gesetzlichen Reservefonds
50 /o 14983 für Spezialreservefonds zurück⸗
gestellt 100 000 für Talonsteuer in Reserve gestellt 2500 Gratifikation und statutenmäßige
Tantieme 28 0807! Dividende an die Aktionäre.. 120 000 Vortrag auf kommendes Ge—
174 002
schäftsjahr
l 6 3 Per Vortrag am 1. April 1909 139 90297 Bruttoüberschuß abzüg⸗ lich Betriebs⸗ und
Handlungsunkosten . 403 g34
104271
13066698
Friedrichshain N. L., den 10. August 1910. Der Vorstand. H. Kroe ker.
543 83708 43 837 08
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Ver⸗ lusttonto habe ich geprüft und buchmäßig überein⸗ stimmend befunden. ͤ
Berlin, den 23. Juni 1910.
Max Jung, beeidigter Bücherrevisor.
Die Auszahlung der in der Generalversammlung am. 6. August 1910 festgesetzten Dividende von 8 o/ —=— 860, — „ per Aktie findet gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 5h bei der Disconto⸗
Ehn gz in Berlin, dem Bankhaus Kade in Friedrichshain N. L. statt.
Co. in Sorau N.⸗L. oder bei der Gesellschaftskasse
von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesellschaft.
von Pontet Glashüttenwerke
Aktiengesellschaft zu Friedrichshain N /L. In der am 6. August 1910 stattgehabten General⸗
versammlung wurden folgende Abänderungen des
Gesellschaftsvertrags beschlossen:
zu 5 19 Absatz 1: Der Aufssichtsrat besteht aus 3 bis 9 Mitgliedern. .
zu 5 24 r,, Satz 1: Die Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen eine ij jährliche Vergütung von zufammen siebentausendfünfhundert Mark.
In der ferner stattgehabten Wahl wurde der Direktor Georg van Eyck zu Oeflingen in Baden als achtes Mitglied des Auffichtsrats gewählt.
Friedrichshain N. L., den 10. August 1910. (43258 H. Kroeker.
42646 Aktien Gesellschaft Spar und PVorschuß— bank zu Gahlenz in Liquidation.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Juli e. ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und die Unterzeichner zu Liquidatoren ernannt worden. 2
Die geehrten Spareinleger werden hiermit gebeten, fich in unserer Geschäftsstelle zu melden.
Gahlenz, den 4. August 1910.
Aktiengefellschaft Spar und Vorschußbank
zu Gahlenz in Liquidation. Carl Gotthard Müller, Oskar Börner, Liquidatoren.
des Handelsgesetzbuches auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen. Nordhausen, den 6. in, 1910. Actiengesellschaft für Tapetenfabrikation
Actiengesellschaft für Tapetenfabrikation 42662 . zu Nordhausen.
Nachdem in der am 39. Juli a, . stattgefundenen außerordentslichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft die Liquidation beschlossen wurde, fordern zu Nordhausen i. Liqu. wir hiermit unsere Gläubiger gemäß § 289 Abs. 2 W. Günther. Rud. Müller.
rn d. Straßburger Straßenbahn⸗Gesellschaft. Aktiva. Bilanz am 31. März 1910. 6 3
1) Kassakonto 112695 1) Aktienkapital . Banlenkonto: Kontokorrent 23 12446 2) Obligationskapital 10 550 000, —
assiva. —
160 5 000 000
3) Kontokorrent: Debitoren... 1h25 06 Hiervon ab: Aus⸗ 4) Staatsschuldenverwaltung Karls⸗ ¶ geloste Obli⸗
,. Kehl Bühl und Mitt gationen... 59 800 aution Kehl — Bühl un itte é ; Rheinbrücke Kehl Kontokorrent: Kreditoren
h Beamtenkautionen 5) ien fte hel 8 e hhetzn Gesetzlicher We erdesonde: Bestand d sel haf Fg) n. Besonderer Reservefonds. ...
ö Obligationszinsen 168 033 b. bei der Elsässischen ñ ö i. , ooo, Subventionen der Strecken 3 208 699
ñ ; — ) Effektenlonto: ,,, . hö Sb
ĩ ⸗ Erneuerungsfonds 2 022 288 a. für den Reservefonds Kehl— . . 2 Erneuerungs⸗ und Reservefonds
ö laut Lastenheft:
b. für den grneuerungs⸗ Strecke Grafenstaden — Markols⸗ und Reservefonds hei 72 696 Kehl —Ottenheim 18196, — 401 . bei der Staatsdepo⸗ ng ꝛc. hof 332 J 15 511 Materialienbestände 190 820 35 193 Oberbaumaterialienbestände 140 ö. ; 2887
1
Drucksachenbestände 2382 anteile 40 000
Dienstbekleidungen Strecken Straßburg und Umgebung 13 265 186 Kursderlust an Effekten? 5975 Dividendenkonto 816
Strecke Grafenstaden — Markolt⸗ Rheinstraße) — ö 6g nd ver n . ö. gie , hen n shreber, ez og o , Strecke Straßburg = Truchtersheim S824 421 75 Strecke Oberhausbergen — West⸗ hofen 1715 897 45 Strecke Kehl — Bühl 1897 869 50 Strecke Kehl —Ottenheim ... 1511 199 44 Strecke Rastatt Schwarzach. . S366 879 89 22 681 81267 22 681 81267
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1909 19. Haben.
6 3 w 391 090 18 1) Vortrag aus dem Vorjahre 12 248 09 26 000 — 2) Einnahmeüberschuß bei: 163 000 — a. Straßburg und 160 Umgebung . 821 649, 74 45 917 5
b. Grafenstaden — Markolsheim 66 861,40 38 000 c. Straßburg = 21 682 Truchtersheim 33 M0, 84 10 000 d. Oberhaus⸗
1915 bergen West⸗
9 967 200
b43 381 33 432 500 000 89191
39 596 *
1 000 —
Strecke Raftatt Schwarzach . Abschreibung auf Gesellschafts⸗
327 903
Soll.
Obligationszinsen Kapitaltilgungsfonds Erneuerungsfonds Erneuerungs⸗ und Reservefonds: laut Lastenheft für die Nebenbahnen. Fürsorgekasse: a. i n rn Beitrag b. jährlich laufender Beitra Abschreibung auf Gesellscha Kursverlust an Effekten Gewinn S6 315 655,58 1 Vortrag von 190809. 12248509 6. Kehl Bühl T T To f. Kehl —Otten˖ Hein, . g. Rastatt -= Schwarzach. 3) Zinsenkonto
21 693,72 46 040, 33
10 383, 0's
327 903 n,, . des Gewinnes: a. Rücklage in den besonderen Reservefonds: 5öso von M 315 655,58 S 15 782,78
b. 6 Oso an die Aktionäre... 300 000, — . 315 782.78
Verbleiben Vortrag auf neue Rechnung
1004693 7 567
„12 120,89
T. os R D ss T
1) Die Dividendenscheine werden von jetzt ab bei den Bankhäusern Ch. Stähling.
L. Valentin C Co., Pick, Schlagdenhauffen Æ Co., der Rheinischen Kreditbank, Filiale
Straßburg i. E., saͤmtlich in Straßburg i. E., und der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin
ausbezahlt, und zwar:
Dividendenschein Nr. 32 der Aktien Serie L zu 6 400 mit.. . 416 24,00, ö Nr. 373 ( IAI, IM und IV zu 6 1000 mit . 60, 00. 2) Die ausgelosten Obligationen, und zwar: 6 Stck g o, der Serie R von 1885 Nr. 434 509 5I6ß 692 707 742. 23 409 Anleihe 1886 Nr. 236 275 499 507 578 594 631 S805 817 823 S890 980 1111 1171 1172 1226 1239 1311
1375 1444 1445 1475 1486.
12 409 1888 Nr. — 266 314 325 477 484 496 611
24 40 9 1890 Nr. 61 76 99 133 148 200 289 333 352 492 617 622 698 820 865 879 883 904 942 1013 1019 1138 1145 1172.
Nr. 41 121 151 218 220 230 232 300 322 359 376 441 491 526 709 802 858 1099 1350 1360 1378 1401 1406 1417 1460 1463.
1227 56 129 197 352 424 442 644 675 692 717 764 875 895 g95 10650 1076 1107 1185 1206 1220 1322 1358 1407 1459.
34 116 155 165 276 390 469 501 597 606 612 650 721 722.
318 411 494 5io0 792 832 1101 1263 1264 1347 1359 1614 1636 2084 2236.
148 168 357 360 588 752 1655 1839 1850 2214 2225 2273 2357 3003 3473 3566 3568 3569 3576 3578 3583 3599 3666.
1899 31 34 235 318 563.
1901 900 1851.
1901 .
1902 5h62 973.
1902 109
sind vom 1. November d. J. ab bel den obenbezeichneten Zahlungsstellen einzulösen. 3) Von den in den Fahren 19098 und 1909 ausgelosten Qbligatignen nd noch einzulösen: Nr. 17 263 1063 und I064 der Anleihe 1890, Nr. 1026 der Anleihe 1893, Nr. 336 der
Anleihe 1895, Nr. 399 der Anleihe 1897. Straßburg, den 8. August 1910. Der Vorstand.
26 4090 bezw. Br 0/ Anleihe 1893 26 350 der Anleihe 1895
1896 1897
14 33 0/ . 6 15 3 oo * . 23 350, Lit. A Anleihe 1899
Hähner.
l / 3 K ⸗ .