44014 Oeffentliche Zustellung. 4 Kaufmann Albert Rl
anwalt Paul Friedländer in Berlin, Ehefrau Martha Gabriel,
enthalts, auf Grund der Behauptung,
Inhaber aus dem full ig
urteilen, an Kläger 300 S nebst 6 vom Zinsen seit dem 31. März 1910 und 7 unkosten als Gesamtschuldner zu. zahlen.
hier, Grunewaldstr. 66 anberaumt. Zum Zwecke
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schöneberg, den 5. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts
Berlin. Schöneberg. teilung 5.
— —
[43722] Oeffentliche Zustellung. 4. CG. 1561. 10. J. Goldstein in Berlin W. 57, Vorkstraße 51, klagt gegen den Opernsänger Leiser Fisch, genannt Fischer Ferry, früher in Berlin W. 30, Hohenstaufenstraße 12, Qu. II, bei Braun, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der letztere für zwei im Januar 1908 ge— lieferte Anzüge noch 179 6 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung Prozent Zinsen seit dem 1. Oktober 1998 zu verurteilen und das Urteil für zu erklären eventuell gegen Der Beklagte wird hiermit erhandlung des Rechtsstreits vor e Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66 67, auf den 7. November 1910, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Der Kaufmann
von 179 „S nebst vier
vorläufig vollstreckbar Sicherheitsleistung. zur n g,
das Königli
3 48, geladen.
gemacht.
Schöneberg b. Berlin, den 10. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. bteilung 4.
in Berlin, Jerusalemerstr. 63 / 64, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ euthstr. 10, klagt gegen den 1) Herrn M. Gabriel. 2) dessen beide früher in Berlin, Steglitzerstr. 88, . jetzt unbekannten Auf⸗ daß der Be⸗ klagte zu 1 als Akzeptant, die Beklagte zu 2 als Ausstellerin und Girantin dem Kläger als legitimierten Wechsel vom 19. Januar 1910, am 31. März 1910, 300 S verschulde, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ undert echsel⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Schöneberg
., Zimmer 46, auf den 29. Sentember 1910, Vormittags 10 uhr, der öffentlichen Zustellung
3 Verlaufe, Verpachtungen, . Verdingungen z.
Erweiterungs, und Umbau des Frauen⸗ gefängnisses in Berlin. Verdingung.
Die Lieferung der Ziegelsteine Los 1: etwa 300 Tausend Hartbrandsteine, Los II: etwa 2200 , ,, , Los I: etwa 208 Tausend Verblendsteine J. Klasse von blaßroter Farbe, etwa 385 Tausend Verblendsteine II. Klasse wie vor soll in öffentlicher . vergeben werden. Zur Verblendung sollen Steine verwendet werden,
welche denen am Altbau, Barnimstraße 10, möglichst Handstrichsteine werden bevorzugt.
nch sind.
Neue Probesteine sowie Proben von den beim Altbau verwendeten Steinen liegen im Geschäftszimmer der Bauleitung. Molkenmarkt 1, Hof Buergebäude 2 Tr., zur Ansscht aus.
Die Verdingungtunterlagen können ebenda ein— gesehen werden, auch von dort gegen post⸗ und bestell⸗ geldfreie Einsendung von je 1, — M bezogen werden. Verschlossene und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Angebote sind bis zum Eröffnungstermin am 18. August 1910, Vorm. II Uhr, gebühren— frei einzusenden. Zuschlagsfrist 8 Wochen.
Berlin, den 9. ger f 1910.
Der Königliche Der Regierungs⸗ Baurat: baumeister: P. Graef. Tönsmann.
m e
) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2. (43755 Auslosung von Anleihescheinen des Kreises Kosten.
Von den Anleihescheinen des Kreises Kosten, deren Ausgabe auf Grund der mit Allerhöchfter Er— mächtigung erteilten Genehmigung der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom 23. Juni 1900 (Deutscher Reichs- und Königlich i er Staatsanzeiger vom 23. Juli 1900) er⸗ Ilgt ist, sind bei der von der Freisständischen Schuldentilgungskommission am 30. Juli d. Js. bewirkten planmäßigen Auslosung folgende Stäcke ausgelost worden:
Lit. A à 19000 ½ Nr. 483 751 575 619 506 S896 887 613 156.
Lit. ER à 500 S Nr. 50 55 85.
Lit. C à 200 KA. Nr. 20 402 262 239 263 118.
Die ausgelosten Anleihescheine nebst allen 36 scheinen sind zum 2. Januar 1911 bei den ahl⸗ stellen: der hiesigen Schlesischen Bankverein in Breslau, ber Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe in Posen und der Bromberger Bank für Handel und Gewerbe in Bromberg zur Empfangnahme des Kapitals einzuliefern.
Mit Ende Dejember 1910 hört die Verzinsung der 3 get Anleihescheine auf.
Schließlich machen wir o bekannt, daß von den
üher ausgelosten Anleihescheinen des Kreises osten folgende zur Einlösung noch nicht ein gereicht sind, und zwar aus dem Fälligkeitstermine
seit 1. April 19966 Lit. A à 000 ½ Nr. 67, Lit. G A 200 S Nr. 9 11,
seit 2. Januar 1909 Lit. A à 1000 M Nr. 878.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.
Kosten, den 3. August 1910.
Der . uß des Kreises stosten. r. Lorenz.
reis⸗Gemeinde / Kůasse, dem!
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
43742 Die Herren Geheimer , n,, Dr. Hermann ee in Waldfrieden und Slegfried Sachs in erlin sind in der letzten Generalverfammlung in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. Berlin, den 11. August 1910.
Bank für Bergbau und Industrie.
Wyneken.
43966 Tiefbohrgesellschaft Dithmarschen Alt. Ges. Hannoyer. Herr Bankier Jakob Schwabe in Göttingen ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgetreten. Hannover, 4. August 1910.
Der Vorstand. Jakobi. Wilh. Spielter.
43997
Steingutfabrik Niederweiler Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Gefellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 8. September 1910. Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale zu Riederweiler ein- geladen.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht der Direktion, des Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz sowie der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die henne,
3) Entlastung der Direktion und des Auffichtzrats.
5 Genehmigung von Ofenbauten. 5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Der Vorstand.
J. Flach.
43757
Centralhank für Eisenbahnmerthe.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf den 5. September 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Berlin, Französische⸗ straße 35/36, anberaumten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des , ,.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
“) Verlegung des Sitzes nach Dahlem bei Berlin.
Gemäß Art. 10 des Gesellschaftsstatuts haben die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlun das Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei
der Dresdner Bank in Berlin,
, , , . Vereinsbank in München
oder bei
der Dresdner Bank Filiale München in München
zu hinterlegen. Berlin, den 12. August 1910. Der Aufsichtsrat. Mueller, Vorsitzender.
lago ; Düsseldorfer Elektromobil Betriebs-
Antien Gesellschaft, Düsseldorf. Einladung zu der am 2. September 1910, Vormittags 19 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Düsseldorf, Jacobistr. I4 0, statt⸗ n außerordentlichen Generalversamm ung.
Tagesordnung: 1) Genehmigung des Ankaufs eines Grundstäücks. 2) Aenderung der Firma und die damit notwendige Aenderung des 5 1 des Statuts. 3) Verschiedenes.
ie Aktien sind bis zum 30. August 1910 bei der Geschäftsstelle oder bei der Bergisch Märkischen Bank, hier, bezw. deren Zweig⸗ niederlassungen zu hinterlegen.
Der Aufsichtsrat. Carl Manntz, Vorsitzender. 430 ho] Pfälzische Pulverfabriken A. G. St. Ingbert.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 17. Sep⸗ tember 19190, Nachmittags 1 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in St. Seger stattfindenden a . Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2 des Reingewinns. ie Aktionäre, welche i. an der General versammlung beteiligen wo len, haben ihre Aktien bezw. den ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der Stücke spätestens 6 Tage vor der Generalversammlung (Tag der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet) während der üblichen Geschäftsstunden bei den nachgenannten Stellen' zu hinterlegen und bis zum Schluß der General— versammlung daselbst zu belassen z a. bei der Gesellschaftskasse in St. Ingbert, b. bei der Pfälzischen Bank in n, n. ober Frankfurt a. M. oder deren librigen Zmeigniederlassungen. St. Ingbert, den 12. August 1910. Der Aufsichtsrat.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—
alle diejenigen berechtigt, Protokollführung in der Generalversammlung be⸗ flach Notar als Aktionäre der Gesellschaft ur legungsscheine über die
oder über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien ausweisen.
43727 Bekanntmachung. Die Ausgabe unserer jungen Attien erfolgt vom Montag, den 15. August er. an gegen Rückgabe der über die Einzahlung ausgefertigten , n bei der Mitteldeutschen Creditbank in erlin. Grube Ilse N.. L., den 11. August 1910.
Ilse, Berghau⸗Actiengesellschaft.
43999
Porzellanfubrih E. A. Müller, Aktien-
Gesellschaft, Schgenmald i. Oberfranken.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ur RP. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 7. September 1910, Vor⸗ mittags EO Uhr, in das Geschäftslokal unserer Fabrikabtellung B eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und , sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) i n fassung über die Genehmigung der Jahreshbllanz und die Gewinnverteilung'sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahlen zum Aussichtsrat. ie Aktionäre, welche an dieser Generalversamm— lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 5. Werktag vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei einer Geschäftsstelle der Bayer. Handelsbank oder an einer . 5 36 der Satzung sonst zulässigen Stelle zu hinterlegen. Schönwald, den 12. August 1910. Der Aufsichtsrat. Dr. Richard Michel, Vorsitzender.
43699 Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Zucker⸗Naffinerie Brunonia
in Braunschweig.
Die 6 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 5. Sep⸗ tember 1910, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftshause zu Braunschweig, Pflegehausstraße 3, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Die Einlaßkarten werden während der üblichen Geschäftsstunden gegen Vorzeigung der mit einem Nummernverzeichnis versehenen Aktien am 1. und 2Z. September 1910
bei Herren Gebr. Dammann in Haunover,
bei der Braunschweiger Privatbank Aktien-
gesellschaft in Braunschweig und
in unserem Geschäftshause an die Herren Aktionäre verabfolgt, die Stimmzettel a ern erst beim Eintritt in das Verfammlungs— okal.
; Tagesordnung: I Wahlen zum Aufsichtsrat. 2 Auflösung der Gesellschaft. . 22. Juli 1910. er Aufsichtsrat. Wolpers.
44002
Thüringer Wollgarnspinnerei, Aktien.
gesellschaft in CLangensalza / Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
zu der am 31. August 1910, Vormittags HH Uhr, im Gebäude der Allgemeinen Deutschen Gredit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 7577, statffindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: .
1) Vorlegung und Genehmigung eines Vertrages mit der Werdauer Strickgarnspinnerei, Aktien. gesellschaft in Werdau, wonach das Vermögen dieser Gesellschaft mit Wirkung vom J. April 1910 ab als Ganzes auf unfere Hel elf ben gegen Gewährung von 750 Stück neuen Aftien unserer Gesellschaft zum Gesamtnominalbetrage von 750 000 „ übertragen wird, ohne daß eine Liquidation des Vermögens der Werdauer Strickgarnspinnerei, Aktien ⸗Gesellschaft in Werdau, stattfindet. Auf diese 750 Stück neuen, zum Nennwerte auszugebenden Aktien sollen im voraus vor allen übrigen Aktien 50 000 „S aus dem Reingewinne des Geschäftsjahres 1910 als
Dividende gezahlt werden, während sie an dem
hiernach verbleibenden Reingewinne des Ge— schäftsjahres 1910 auf die 36 vom 1. Juli 1910 ab teilnehmen, im übrigen aber den alten Aktien gleichgestellt werden. Diese neuen Aktien werden im Austausch gegen die Aktien der Werdauer Strickgarnfpinnerei im Verhältnis von 3: 5 ausgefolgt.
2) Ausgabe weiterer 30 Stück neuer Aktien, die einem vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Kon— sortium zum Kurse von 150 begeben werden. Diese Aktien nehmen auf die Zeit vom 1. Juli 1910 ab am Gewinne teil und werden im übrigen den alten Aktien gleichgestellt.
3) Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesell— schaft für die nach 1 und 2 unter Ausschluß des Bezugsrechtes der Aktionäre auszugebenden 780 Stück neuen, auf den Inhaber und über je 1000 S lautenden Aktien.
4) Ahänderung des Gesellschaftspertrages. (Neu— festsetzung der Höhe und Einteilung des Grund— ei, sowie Regelung des Dividendenrechtes ür 1910.)
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
die sich dem mit der
Vorzeigen von Aktien oder durch Hinter—
in Langensalza bei der Kasse der Gesellschaft,
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
mn, . nstalt oder bei der Firma Meyer 0
Langensalza Leipzig, den 12. August 1910. Thüringer Wollgarnspinnerei Altien⸗Gesellschaft.
C. Eswein, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
43189 Aktiengesellschaft Kraft und in Liquidation München.
ausgeschieden; an seine Stelle wurde Herr anwalt Fran; Bäcker s
sichtsrat gewählt. Der Liquidator: Krauß, Rechtsanwalt.
2
in München neu in den Ai
14015 Thüringer Bleiweißfabriken Antien. gesellschaft, varm. Anton Greiner Mme.
und Mar Bucholz & Co. Oberilm ich.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch, zu der in Oberilm i. Th. im Geschäftslokale der Gesellschaft dafelbst stattfindenden ,, . ordentlichen Generalversainmlung auf ittwoch, den 28. September 1919 Vormittags 10 Uhr, ergebenst einzuladen.
; Tagesordnung:
) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht dez Aufsichtsrats.
2) Vorlage der galten und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie eschlußfassung über die Gewinnverteilung, insbesondere Feststellung der an die Aktionäre zu verteilenden Dividende
3) Ertęilunj der Decharge an den Vorstand und an den Ausfsichtsrat.
4 Aufsichtsratswahl.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 24. September DI entweder bel der Gesellschaftskasse in Oberilm ii. Th. oder der Mitteldeutschen Privat⸗Bank in Magdeburg oder deren Filiale in Erfurt zu hinterlegen.
Die Hinterlegung hat bis 6 uhr Abends zu er⸗ folgen. Eines der Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Depotstelle ver sehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Erfurt, den 12. August 1910.
Der Aufsichtsrat. Gustav Unger, Vorsitzender.
43998 Kaiser⸗Brauerei, Actiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu der in Berlin am 5. September 1910, Vormittags 10 uhr, im Saboy-Hotel NW., Friedrichstraße 103, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
e , . über die Genehmigung eines Ver— schme zungsvertrags mit der Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. Aktiengesellschaft zu Pankow, auf Grund dessen unser Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die gedachte Aktiengesellschaft übertragen wird und dagegen unseren Aktionären für je 7000 ½ Äktzen 3000 ½ junge Aktien der Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. Aktiengesellschaft mit Dipl⸗ dendenscheinen vom 1. Oktober 1910 ab gewährt werden und außerdem gegen Einlieferung des Dividendenscheines 1910 für das Geschäftsjahr 1909/10 S0 j00 zur Auszahlung gelangen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Freitag, den 2. September a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschastskasse zu Charlottenburg oder bei Herrn S. Simonson, Berlin W., Pots damer⸗ straße 23 a:
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be—
stimmten Aktien,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot—
scheine der Reichsbank hinterlegen.
Dem Erfordernis ad b kann durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.
Charlottenburg, den 13. August 1910.
Der Aufsichtsrat.
Hans Schlesinger, stellvertretender Vorsitzender.
44001] Einladung
zur ordentlichen Generalverfammlung der Ran— dower Kleinbahn. Aktiengesellschaft in Stettin, im Kreishause, Gr. Domstr. 1, 1 Treppe, am Montag, den 9. September 1910, Nachmittags
1 unyr. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung über das verflossene Ge— schäftsjahr. ;
2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. .
4) Wahl zweier, turnusmäßig ausscheidender Auf— sichtsratsmitglieder.
5) Ersatzwahl für ein vor Beendigung seiner Wahl— periode ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied. Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn- und Ver— lustrechnung liegen vom 17. August bis 1. Sey⸗ tember do. Is. zur Einsicht im Geschäftslokal der Gesellschaft, Stettin, Falkenwalderstr. 60h, aus. Gemäß 5 17 des Statuts hat jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung teilnehmen will, seine Aktien bis zum 17. September de. Is,
Nachmittags 5 Ühr, bei:
der Gesellschaft in Stettin, Falkenwalderstr. 60b,
der Landschaftlichen Bank in Stettin,
Herrn Wm. Schlutow, Stettin, .
der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,
der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin
oder einem Notar unter Beifügung eines von
ihm unterschriebenen Verzeichnisses der Nummern
seiner Aktien in geordneter Reihenfolge in duplo zu deponieren. Eins dieser Verzeichnisse wird dem
Aktionär mit dem Vermerk der erfolgten Deposition
und der daraus resultierten Stimmenzahl zurück⸗
geben, dasselbe dient als Einlaßkarte für die
8
Stettin, den 11. August 1910.
Roandamer ileinbahn Ahtiengesellschast.
Der Vorstand. F. Siegel.
Der an,. des Aufsichtsrats: v. Brüning, Landrat.
Liht
— Herr Heinrich Reinhard ist aus dem Auffichtora .
lu h esellschaft für elettrische Unternehmungen.
j der heute in Gegenwart eines Notains statt⸗ . Aer losung der am 1. Oktober d. J. ge⸗ . den Anleihebedingungen zur Rückzahlung ge— langenden 0lo Schuldnerschreibungen . 1898 unserer Anleihe von 20 000 009 M sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 400 0060 4
orden: . . Stück Lit. A zu M 5900:
13 7 77 84 III 161 222 S5, 3o9 334 za2 430 4h57 483 499 571 623 742 836 900.
d. 00 Stück Lit, E zu t 10909.
1032 1107 1228 1244 1370 1381 1418 1485 1486 16hi' seI4 irg 1755 i866 1855 ga; 2051 215 2215 2270 2273 2330 2382 2400 2461 2462 2463 Iäbl lä öl öh aht zog 66 621 Ihtzz zö' Joh ze6 zzgl zz ih zößs zös, äs zzööh zie zäh zösg zel zrrs zölß zöl7 gs ö'b 1054 4046 4531 4i6ß 4175 433 45165 45654 Löt Hes 543 Ire zei ö, Ib zr Löt zhz öh ois ßihz bäh Fehn Fböht döhs gal Iblß börl höht sst; ö zöß bt, beg zh hßßz öhsß hh sog; shi ßes Fãzz öigt sls 6145 6192 6240 6320 6329 6332 56337 366 367 6360 6618 6619 6635 6681 6730 3835 7016 7038 säöl Lat kö'ß Iää? ääsz zääl öh; ö? 7öößß 6027 7717 7808 7835 7873 7889 7945 9ö8 7969 got 566 als Sass S345 5361 S403 S422 S446 F456 8486 8513 8534 8578 8608 8626 S666 8677 S684 8837 8886 8930 8933 8947 9118 g237 9254 9275 9292 9311 9528 9530 9549 9541 9542 9544 gö45 9566 9567 9570 9592 gögh gö597 768 9772 rr er6 gsrs gh id ghl5 Shsh ghz; 16935 16605 10067 10203 10204 10259 10330 10398 10487 10608 10609 10755 10776 10795 19844 10848 10855 10912 11001 11055 11117 11125 11202 1204 11215 11267 11291 11328 11337 11399 11438 11534 11616 11642 11765 11863 11903 11930 11957 119729 12052 12079 12100 12112 12139 12236 12237 12378 12425 12468 12544 12560 12604 12636 12652 12731 12931 12947, 12952 12964 12976 13052 13127 13173 13256 132834 13290 13299 13300 13345 13395 13468 13657 13660 13668 13671 13674 13725 13792 13892 13931 13941 14019 14108 14220 14242 14297 14386 14453 14774 14844 14872 14874 14896 14899 14902 14903 15004 15061 15105 15115 15258 15270 15315 15341 15479 15526 155hl 15670 15780 15812 15830 15962.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser aus— gelosten Schuldverschreibungen nebst einem Zuschlage von o also
jeder Schuldverschreibung
Lit. A mit 5150 M0 Lit. E mit 1030 erfolgt vom 1. Oktober 19109 ab bei
unserer Kasse, W., Doroteenstr. 46,
der Bank für Handel und Industrie Berliner Haudels⸗Gesellschaft Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft , in
Dresdner Bank Berlin Nationalbank für Deutschland dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein . Bankhause S. Bleichröder gegen Auslieferung der S uldverschreihungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. , , , . etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuld— verschreibungen gekürzt. Die Verzinsung der oben , , Schuldverschreibungen hört mit dem 30. September d. J. auf. Von den früher ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: Lit. R zu M 1000: — 3695 4053 4341 4391 6952 7551 9299 9668 14845. Berlin, den 8. August 1910. Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. Menckhoff. O. Oliven.
1
44004 Am Montag, den 5. September er., von Nachmittags 3 Uhr ab, findet im Saale der Frau Wwe. Otto Knape zum „Stern“ hierselbst eine Generalversammlung statt, wozu die ver— ehrlichen Mitglieder ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht und Rechnungslegung des 20. Ge⸗ schäftsjahrs sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Verteilung des Reingewinns.
) Uebertragung von Aktien. ö
4) Remuneration des Aufsichtsrats für das 21. Ge— schäftsjahr.
) Wahl des Vorstands.
) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.
7) Genehmigung des eingeführten Zahlungsmodus bei Lieferung von Aktienkartoffeln.
Calvörde, den 12. August 1910.
Vorstand Actien Stärkefabrik Calvörde zu Calvörde. Aug. Prill. Nies.
43986
Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Melno werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Sonnabend, den 3. Sep⸗ tember 1919, Nachmittags 5 Uhr, nach der
Zuckerfabrik Meino eingeladen. Tagesordnung: .
1) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlage der Bilanz.
Bericht des Aufsichtsrats. ; .
3) Wahl einer Revifionskommission zur Prüfung der Bücher und Rechnungen des Geschaͤftsjahrs 1909 / 19 resp. Dechargeerteilung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat. 2
9 ffn der Dividende für das Geschäftsjahr
09 IO.
) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats für die statutenmäßig ausscheidenden Herren E. von
ieler, Lindenau, und C. Laudien, Bogdanken.
Die Aktien find nach 3 29 des Statuts bis zum September n. . bei dem Direktor der
Fabrik, Herrn E. , . zu hinterlegen. elno, den 13. Auguft 1916. Der Aufsichtsrat der
Zuckerfabrik Melno.
H. von Bieler, Vorsitzender.
44046
„Bellthal. Moselsprudel Akt. Ges.
Traben⸗Trarbach.
Einladung zu der am 31. August ds. Is. , Nachmittags 3 Uhr, in Koblenz, Hohenzollern⸗ straße 148, stattfindenden vierten ordentlichen und einer sich daran anschließenden auserordentlichen Generaluersammlung.
1) Tagesordnung der ordentlichen Generalnerfammlung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz. 3) Neuwahl zum Aussichtsrat. 4) Diverses. 2) Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung: Sanierung der Gesellschaft.
Koblenz, den 10. August 1910.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Julius Kayser, Carl Hacke. Vorsitzender.
lazoßs4. . Eschweiler Bergwerks⸗-Verein.
Bekanntmachung an die Aktionäre der Eschweiler⸗Keöln Eisen⸗ werke Attiengesellschaft über den Üimtausch ihrer Aktien in neue Attien des Eschweiler Bergwerks- Vereins.
In den Generalversammlungen des Eschweiler Bergwerks Vereins zu Eschweiler⸗ Pumpe und der Eschweiler⸗Köln Eisenwerke hitie nn nh n zu Eschweiler⸗ Pümpchen vom 106. Mar, und 1 April 1910 ist die Fusion der beiden Gesellschaftin auf der Grundlage beschlossen worden, daß das gesamte Vermögen der letztern Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation' mit Wirkung vom 1. Juli 19609 ab auf den Eschweiler Bergwerks- Verein übertragen werden foll und die Aktionäre der Eschweiler⸗ Köln Eisenwerke Äktien— d, . gegen je nom. „ 10 800, — Aktien ihrer Hesellschaft mit. Dividendenscheinen für 1909,16 ff. je nom. S S400, — neue Inhaberaktien des Esch⸗ weiler Bergwerks-Vereins mit Dipvidendenscheinen für 1909/16 ff. erhalten sollen.
Nachdem die Beschlüßse der beiden General— versammlungen, die Auflösung der Eschweiler Köln Eisenwerke Aktiengesellschaft und die ö Er⸗ höhung des Grundkapitals des Eschweiler Bergwerksz= Vereins in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hierdurch die Aktionäre der Esch⸗ weiler · Köln Eisenwerke Aktiengesellschaft dazu auf, ihre Aktien einzureichen und die barauf ent— fallenden neuen Aktien des Eschweiler Bergwerks— Vereins in Empfang zu nehmen oder die eingereichten Aktien, soweit sie die zum Umtausch in Aktien des Eschweiler Bergwerks-Vereins erforderliche Zahl nicht erreichen, dem Eschweiler Bergwerks-Verein zur Verwertung für ihre Rechnung zur Verfügung zu stellen.
Die, Aktien der Eschweiler⸗Köln Eisenwerke sind mit Dividendenscheinen für 1909/10 ff. sowie mit den Erneuerungescheinen bei Vermeidung späterer Kraftloserklärung gemäß den S§ 305 und 290 des Handelsgesetzbuchs bis 15. September 1919 einschließlich bei folgenden Stellen während der bei einer jeden üblichen Geschäftsstunden einzureichen:
in Cöln: ;
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. ¶ Cie., bei dem Bankhause Deichmann Co., bei dem Bankhause A. Leuy, bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein, in Berlin: bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Aachen: bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft A. G. in Frankfurt a. M.: bei der Direction der ,, bei der Dresdner Bank, Frankfurt a. M., in Bremen: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Bonn: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Filiale Bonn, in Eschweiler: bei der Eschweiler Bank, in Kohlscheid: bei der Kasse des Eschweiler Bergwerks—⸗ Vereins.
Den Aktien ist ein mit a n fi fh geordnetem Nummerverzeichnis versehener Anmeldeschein, der bei den genannten Stellen zu erhalten ist, beizufügen. Die Aushändigung der hierauf entfallenden neuen e, des Eschweller Bergwerks⸗Vereins erfolgt Zug um Zug.
Attien der Eschweiler-Köln Eisenwerke, die nicht bis zum 15. September 1910 ein⸗ schließlich zum Zwecke des Umtausches eingereicht oder der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 des Handelsgesetzbuches für kraftlos erklärt. — Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien von dem Eschweiler Berg— werks⸗Verein auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch den Eschweiler Bergwerks-Verein zum Börsenpreise verkauft, der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gehalten.
Um den 6 . kleinerer Aktienbeträge der Esch⸗ weiler⸗Köln Eisenwerke, den Umtausch in neue Esch— weiler⸗Attien zu ermöglichen, haben sich die Umtausch— stellen zu folgendem erboten:
Soweit die ihnen zur Verfügung stehenden Be— stände es gestatten, werden gegen je M b400, — Eschweiler⸗Köln Eisenwerke-Aktsen je S 4200, — gie e Bergwerks⸗Verein⸗Aktien ausgehändigt, und zwar drei neue Aktien zu je M 1200, — und zwei alte Aktien zu je M 300, — Den Aktionären, deren Aktienbesitz nicht durch 400 ohne Rest teilbar ist, bleibt es überlassen, den K Teil⸗ betrag zu verkaufen oder einen entsprechenden Teil— betrag hinzu zu kaufen. Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf dieser Teilbeträge zu besorgen.
Eschweiler Pumpe, im August 1910.
Der Eschweiler Bergwerks. Verein. Schorn stein. Vogel.
43768
Actien -Gesellschast Eiswerke Hamburg. In Gemäßheit 5 244 H.-⸗G.-B. machen wir hier⸗
durch bekannt, daß Herr Rob. Nitzsche durch Ableben
aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Hamburg, 10. Agust 1910. Der Vorstand.
43957
Die vom Aussichtsrat vorgeschlagene Dividende von 8 für das Geschäftsjahr 1909/10 gelangt vom X. September a. 6. ab in unserm Fabrik⸗ kontor zur Auszahlung.
Zuckerfabrik Melno.
Der Vorstand.
43967] ö 72 Anion,
Actiengesellschaft für Berghau, Eisen⸗ und Stahl -⸗ndustrie zu Qartmund. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft zu der diesjährigen ordentlichen General-
versammlung auf Donnerstag, den 8. Sep⸗ tember d. J., Vorm. 9 Uhr, nach Dortmund in das Hauptverwaltungsgebäude der Gesellschaft ein—
zuladen. .
Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Berechtigten ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins gemäß § 27 des revidierten Gesellschaftsvertrags
in Dortmund bei dem unterzeichneten Vor—
stande oder in Berlin
in Bremen bei der Direction der in Frankfurt a. M. Disconto⸗Gesellschaft, in Mainz
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. ¶ Cie., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder bei deren Abteilung Becker C Co. oder bei einem deutschen Notar hinterlegen, und zwar spätestens am 2. September d. J., bis zur Beendigung der Generalversammlung.
Sofern die ö nicht bei dem Vorstande erfolgt, ist sie spätestens am 5. September d. J. durch eine die Nummern der hinterlegten Aktien enthaltende Bescheinigung dem Vorstande nach— zuweisen.
Tagesordnung:
1) Die Berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und Be chluhsasyg über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 190910 sowie über die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.
2) Wahlen zum Aussichtsrat.
Dortmund, den 12. August 1910.
Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen und Stahl⸗Industrie.
Der Vorstand. Mathies. Gutheil. (43968 ( 9638 Anion, Actiengesellschaft für Berghau, Eisen. und Stahl -Industrie zu Jortmund.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer auserordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 8. September . Y Vorm. 10 Uhr, nach Dortmund in das Haupt— verwaltungsgebäude der Gesellschaft einzuladen.
Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Berechtigten ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins gemäß F 27 des revidierten Gesellschaftsvwertrages
in Dortmund bei dem unterzeichneten Vor—
stande oder
in Berlin
in Bremen bei der Direction der
in Frankfurt a. M. Disconto⸗Gesellschaft,
in Mainz
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in
Hamburg, ⸗ in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Cie., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder bei deren Abteilung Becker C Co. oder bei einem deutschen Notar hinterlegen, und zwar spätestens am 2. September d. J., bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung.
Sofern die Hinterlegung nicht bei dem Vorstande erfolgt, ist sie spätestens am 5. September d. J. durch eine die Nummern der hinterlegten Aktien . Bescheinigung dem Vorstande nachzu— weisen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Veräußerung des Ver⸗ mögens unserer Gesellschaft im ganzen an die Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks- und Sütten⸗ Aktiengesellschaft unter Genehmigung eines in der Generalversammlung vorzulegenden Ver⸗ schmelzungsvertrages, wonach unseren Aktio⸗ nären auf je S 6000 Aktien Lit. G 0 3000 Aktien der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerk und Hütten crema ere ssscha n und gegen je 46 19500 Aktien Lit. . M 60900 Aktien der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks und . Aktiengesellschaft, beide mit Dividenden cheinen vom 1. Juli 1910 ab, gewährt werden. — Fest— stellung der Modalitäten der Verschmelzung. Wir weisen darauf hin, daß in dieser Generalversammlung gültige e, eh, nur gefaßt werden können, wenn wenigstens zwei Dritteile des Grundkapitals vertreten sind, und ersuchen unsere Aktionäre daher, in der Generalversammlung selbst zu erscheinen oder für ihre Vertretung Sorge zu tragen. z Ferner machen wir darauf aufmerksam, daf über den auf der Tagesordnung stehenden Verschmelzungs. antrag eine gesonderte Abstimmung der Aktien Lit. C und der Aktien Lit. D stattzufinden haben wird. Dortmund, den 12. August 1910. Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie. Der Vorstand. Mathies. Gutheil.
43993 ö Siiddeutsche Lederwerke.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur LC. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 17. September 19190, Vor⸗ mittags EI Ußr, im Sitzungssagle der Pfälzfschen , d n. A.⸗G. zu St. Ingbert ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) . des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn, und Verlustrechnung fowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn—
verwendung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 , . und Wahl der Revisoren.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens bis zum LO. September a. C. an einer der nachfolgenden Stellen deponieren und bis nach der General— versammlung daselbst hinterlegt lassen:
in Ludwigshafen a. Rhein, in Frankfurt a. M. bei der Pfälzischen Bank und deren sämtlichen anderen Niederlassungen,
in St. Ingbert auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft, .
bei einem Notar gemäß 5 255 des H.-G. B.
St. Ingbert, den 12. August 1910.
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat C. Eswein, Vorsitzender.
Lees] (Oherlausitzer Zuckerfabrik,
Ahtiengesellschast zu Löbau in Sahhsen.
Zu der Donnerstag, den 8. September 19109, Nachmittags 3 uhr, im Hotel zum Wettiner Hof“ in Löbau i. S. ,,,. Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Die Legitimation für den n. hat durch Vorzeigung der Aktien oder der Bescheinigung darüber, daß die Aktien vorher bei der Fabrikkasse, bei dem Bankhaufe G. E. Heydemann, Löbau, Bautzen oder Zittau, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, deponiert wurden, im , olokale zu erfolgen.
15 Minuten nach 3 Uhr wird letzteres geschloffen.
Tagesordnung: ;
I) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts für 1909j 1910. Antrag des Aufsichtsrats, Decharge für die Jahresrechnung zu erteilen. S 15 der r , .
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und Festsetzung der Dividende.
3) Ergänzungswahl fuͤr die gemäß F§ 12 der Satzungen aus dem Au sichtsrate ausscheidenden Herren Oekonomierat G. Pfannenstiel- Bautzen,
r. Elstner⸗Löbau i. S. und Kammerherr v. Heynitz⸗Weicha.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands nebft Revisionsbericht des Aufsichtsrats ꝛc. liegen von heute ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft aus. (58 260 und 263 des Handels- gesetzbuchs, 15 der Sa ungen.)
ilanz und Geschäftsbericht werden den Teil— nehmern an der Generalversammlung vor Beginn derselben gedruckt überreicht werden.
Löbau i. S., den 4. August 1910. Oberlausitzer Zuckerfabrik, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
P. Reichel, Vorsitzender.
43733) Aschersleben Schneidlingen⸗Nienhagener Kleinbahn ⸗Actien⸗Gesellschaft. Bilanz per 21. März 1910.
Aktiva. 6 3 1) Bahneinheitkonto 4 002157735 2) Amortisationsleihwagenkonto .. 49 802 50 3) Hausgrundstückskonto 2 200 4) Fondsverwaltungskonto 27 240 57 5) Kautionseffektenkonto 3 331 — 6) Materialienkonto 65 27074 7) Vorausbezahlte Versicherungen 6 71081 s) Konto neue Rechnung 83 35 3 Kassakonto 16329
232600 4
Passiva. 1) Aktienkapital: a. Prioritätsaktien. b. Stammaktien ..
2) Bahnpfandschuld 3) Bilanzreservefonds 4) Erneuerungsfonds 5) Avalkonto
1500 ooo 1759 900 — 150 000 — S0 240 57 42 900 — 268 758 35 120 – 317 851 74 41 676 25 81 262 83 4 232 60974 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1910.
Debet. I) Verwaltungs kosten 2) Zinsen und Provisionen 3) Erneuerungsfonds, Rücklage. 4) Inventar⸗ Werkzeug⸗ und Geräte⸗ konto, Abschreibung 5) Gewinn
7) Rückstãndige Dividenden.. 8) Kontokorrentkonto
9) Wagenbeschaffungskonto
10) Gewinn
. 6 148 56 59 416 04 i 556
52 36 81 963 3
27
84 lo
16417169 164 25579
Die auf das Jahr 1909/10 lautenden Dividenden · scheine unserer Stammaktien werden mit 5 ο bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der Nationalbank für Deutschland in Berlin und dem Magdeburger Banknerein, Filiale Aschers⸗ leben in Aschersleben, eingelöst.
Die Generalversammlung vom 11. August 1910 wählte Herrn Direktor Dr. Ing. Hans Drewes, Schöneberg, und Herrn Direktor Richard Grabbe, Berlin, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft.
Berlin, den 11. August 1910.
Aschersleben · Schneidlingen n
n, esellschaft. riebel.
I) Gewinnvortrag von 1908 09... 2) er erde dug km;