1910 / 189 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

6) Re

genehmigt wurde.

143741] 4 .

um 1. November dieses Jahres ist die Bürger⸗ . erstelle der Stadt Velbert chen en infolge der bevorstehenden Pensionierung des jetzigen Il ngen m, , met

mit der elle verbundene pensionsfähige

Jahreseinkommen beträgt 8000 , gone silff . e, . des Bezirkzausschusses.

Bewerber mit Befähigung zum höheren Ver— waltungsdienst oder zum dil hte mm und mit prak⸗ tischer ,. im Kommunaldienst wollen Mel⸗ dungen mit Lebenslauf ꝛc. bis 15. September er. dem r n einreichen.

. Vorstellung nur auf Einladung.

elbert ist aufblühende Industriestadt mit 22 000 k ö. en r hn e, hat Real⸗ nasium mi ealschule und höhere Töchterschule.

Velbert, den 10. August 1916. ,

Der I. Beigeordnete: Berninghaus.

Die Gesellschaft Verlag des Deutschen Reichs—⸗ postbriefes „Germania“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist laut Beschluß vom 22. Juli e gel worden. Die Gläubiger der Gesell⸗

chaft wollen i . anmelden. e o

reuß, Liguldator. Berlin W. 57, ö *

otsdamers⸗ 42982

Heinr. Simons G. im. b. H

426551

Berliner Restaurations⸗Gesellschaft

„Automat“ G. m. b. H.

Hierdurch machen wir bekannt, daß durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. August 106 das . kapital der Gesellschaft von 150 000, S6 au I5 O00, - 466 herabgesetzt wurde. Zuglet werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 4. August 1910.

Der Geschäftsführer: Ferd. Stelaff.

42981

Laut Gesellschafterversammlungsbeschluß ist das Stammkapital unserer Gesellschaft he. ö 6 auf. 90 0060 M herab 6 t worden. Diejenigen Gläubiger unserer Gesellschaft, welche sich der Herabsetzung widersetzen, werden aufgefordert, sich schleunigst zu melden.

Teltom, den 6. August 1910.

Lehmstedt. v. Hertzberg. Geschäftsfüͤhrer.

83 b. 143746

L Union Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Paris. Rechnungsabschluß. 1, e nnn n,, , . un erlustrechnun r das Geschäfts v 1. J bis 31. 1 r. . .

A. Einnahme.

der Ristorni

3) Prämienelnnahme abzügli . en der Versicherten:

4

Policegebühren, von den Verwaltungskosten gekürzt

5) Kapitalerträge: a. Zinsen

6) Gewinn aus Kapitalanlagen 7) Verlust

KE. Ausgabe.

1) Rückversicherungsprämien;. .... .... 2) a. Schäden aus den Vorjahren einschließlich der 44 360, 56 betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a. gezahlt b. zurückgestellt

b. Schäden im Geschäftsjahr einschließlich der 6 463 078,46 betragende Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der gin r e, men

a. gezahlt b. zurückgestellt

3) Ueherträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch ni verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rück—

versicherer (Prämienüberträge 4) Abscke h en auf: 9h a. Grundbesitz b. Inventar

d h

3 Kursverlust auf fremde Valuten

10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds b. an die Aktionäre

a. 11

44... . e. Vortrag auf neue Rechnung

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 19089.

. .

6 16 93 dö0 290

5 004 900

880 914 5 884 gl4

24 084 952

529 963

23221 603 18530

31523341

Gesamteinnahme ..

4242 281

. . 416 649 299,75

203 568,15 852 867

. 410 7 9568 009,79

2356 541. 96 8 893 55 751 9746 419

h 2656 000

4115439

1618 639 5 734 079

2311475 291 736 291 736 17 441

437465

Law Union & Rock Insurance Company in London. Rechnungsabschlusß.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnun

(umrechnung s kurs I E 20 .) g für das Geschäftsjahr vom L. Januar bis 31. Dezember 1909

Die Positionen A 2b. A3, B 1, B 2, B 3a und B 6- 8 betreffen nur die Feuerversicherung.

)

7

dee ere.

2

Schadenreserve Lebensversicherungsfonds Unfallversicherungs fonds Beamtenpensionsfonds Reservefonds (Rock)

h.

R D 9 8

3 Gewinn aus Kapitalanlagen Sonstige Einnahmen:

4) Abschreibungen auf:

5 6

7 8

a. Immobilien b. Forderungen

Steuern und öffentliche Abgaben

.

. zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuer—

löschwesen:

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b. freiwillige

. d. Verschmelzung mit der Rock Life

Ass. Co.

10) Gewinn und dessen Verwendung:

Vortrag auf neue Rechnung

1m. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1909.

für noch nicht verdiente Praͤmien (Prämienüberträge) .. ..

. 3 160 1416353

1700 0900 273 744 41 100 879 498 42 146033775 100 000

6 985 739 08 46 230 10667

6d XW ii 161 118 631

7037 647

714 573 42

1270608 727 280

13 389 563 92 572 80783 246 304 67

1ä375140 40 165 584 766

2397 885

273 744

1884479 2 158 223

1700000 4000000 147 737 095 5 957361 660 000

160 064 4596 8

297 89075

bbö 766 933777 1 599 543

S4 h76

23 275 2 23 275

11762 073 572 219 1049800 380 135

430 00

14 194 228 42

185 884 669 83

Gesamtausgabe ..

1600000

80 000

583 907 39232026

31 523 341 93

Gesamtausgabe ..

A. Aktiva.

3

5) Dypothekenfreier Grundbesitz 7 nventar

Kg 2. vorausgezahlte Dividende *Xd. verschiedene Schuldner

Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen i .

ersonal 5 ele er ge d erve für unvorhergesehene Fälle. 7) Pensions⸗ und Dispositionsfonds

Die Zahlen des vorstehenden en fe f entsprechen denjenigen des Rechnungs⸗ eneralversammlung der Aktionäre vom 27. April 1910

abschlusses für das Gesamtgeschäft, welcher in der Hamburg, den 10. August 1910.

Der nnn. * das Deutsche Reich:

6 3 S6 53

S3 842 52 2232 336 96

3s, il O] 5 7os hoo

248 691

1701002586 18 8856 Q I17 128 910

2440731 800

18 628 31 999 S6 976 )

138 506 276111 ö

31798745

8 000 000

5 2656 000 1132110910 6395110

2074936

212 872 89 781 269 81

3215620 580 19370

3022016 19665 69476

2 400 000 948 9000 199109690 3923907 26

31 798 745 67

Gesamtbetrag ..

der Generalversammlung

tiongye 1 6h Ho 9 . an den Dispositionsfonds zugunsten der Beamten 160 000 Generalagenten

3

orderungen an die Aktionäre i i ĩ j ͤ . für noch nicht eingezahltes Aktienkapital

2) Sonstige a.

9 n

A. Attiva.

eine)

potheken und Grundschulden ertpapiere . Darlehen auf Lebenspolicen Wechsel Anwartschaften und Renten „Darlehen gegen Sicherheit Darlehen gegen Aktien

,, nventar (abgeschriebe

7) Sonstige tt h 9

8) Verlus

in

. u .

o

. 363

28 200 000 -

zh 437 33 3 511 363 3 i oh eg 6

Wb Co gg 11 96 626

S4 527 80717 6h 801 632 08 6 445 211 58

4 455 484 3 48 400 903 667 75

162 182 20292 7 Sho 308 41

WT n

31 500 000 9 667 200

1ẽ700000

28 867 42 1987 867 4 10565 220 1750 329 08

36 092 75 26 536 08 242 hh2 08 261 88259 10325 75 116 58225 000 99 5495

3 606 M0 ο6G8

147 37 ooh d 5 z ai 1 Gb oho

hb gos 6 Gr 653 6?

210 190 184

Gesamtbetrag ..

Die in dem vorstehenden Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in

der Aktionäre bom 1. Samburg, den 10. August 1910.

März 1910 genehmigten Abschlusses.

Der Hauptbevollmächtigiw für das D Hug für da eutsche Reich

utz enbecher.

185 884 663 7

Der Inhalt dieser Beilage

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbe

in welcher die Deter! aut den Handel.

Bierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 13. August

Güterrechts⸗, Vereing⸗, e, n. Zeichen. und Musterregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

anntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gm. is 1)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

lbstabholer auch dur I . SVW. Wilhelmstraße 32,

Staatsanzeigers,

Das Zentral⸗Handelregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche . . Deutschen Reichs anzeigers und Königlich ö ezogen werden.

Vom „Zentral Saudelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nrn. 189 A. und 189 B.

, eträgt L M 80 4

In

für das ien . ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Einzelne Nummern kosten 20 9. etitzeile 30 8.

ausgegeben.

Das Musterregister im Monat Juli 1910. *

Bei den Gerichten des Deutschen Reichs sind im Monat Juli d. J g,, ,. neu ge⸗

ützter Muster und Modelle in nach— ; ender Zahl erfolgt und durch das ‚„Musterregister“ des Reichsanzeigers“ bekannt gegeben worden:

Gericht wer pinsße lc

erichte und plast. Flächen⸗ Modelle Muster

Berlin . 1259 3810 449

Leipzig. 843 147 696

Barmen .

Dresden. 149

1153 8 Chemnitz. ö 31

265 HRneeee, 93 Stuttgart Stadt .. 16 nnn, . 24 lauen Annaberg. Crimmitschau Hamburg... Zen fen, Els. Pforzheim Solingen. Aachen. Cöln Crefeld Fürth. Hanau. Lüdenscheid München 14. Frankfurt a. M. Bmünd ; Görlitz Kottbus Meißen Offenbach. Sayda. Schwelm . Bielefeld . Coburg Düsseldorf Ebersbach. Elberfeld.

rt . Glauchau. Iserlohn. Karlsruhe. Altenburg Altona. Aschersleben . Breslau. Deggendorf. Delmenhorst. Dortmund Ehrenfriedersdorf . n Gräfenthal . Hagen i. W. Halle a. S.. Ilmenau. g, Liegnitz Limbach ö Magdeburg. Meerane. Neurode. Rudolstadt Saargemünd Straßburg Triberg Viersen Weiden Wernigerode. Zeitz. Jitkau. Alsfeld Altena. Apolda. Auerbach. Bamberg . Bautzen Bayreuth. Böblingen Bonn. Borna. Brandenburg Bremen. Bünde. Burg Burgstädt Cassel .. Detmold. Dillenburg Döhlen Dülken Düren.. Duisburg. . Eßlingen... burg, Schles. . K Geldern.. Gelnhaufen . Gera. ; Gießen Gladenbach. Göppingen Göttingen Gotha. 8,

Ur⸗ heber

324

de C

O de do de do do de de do d d d . . O Q Q Q e r r r r r r r r o O o d Oo Oo, Oo d d d R O = = 1 IL I S- SI XCSII ICI II SI III SSI II

do de

81

O 2 2

. DSI Cs!

2831 D S–— 1!

3 .

SI I ISI ESI I- Se I —φ- 1 I IIISII -

411183151121

—— —— —— —— do do do de de

6 D

davon t. Flächen⸗ ö .

725 18

Gerichte

Grimma. Großenhain Grünberg, Halberstadt .

Dameln

aspe.

eidelberg

eilbronn.

ö Hermsdorf, Kynast . Hildesheim. k ö h an, 8 Kaiserslauterr Katscher .. Klingenthal . Langenberg Luckenwalde. Ludwigshafen Mannheim Mettmann .

Mosbach . Muskau. ö Naumburg a. S. . ö Niederlahnstein. ( Niederwüstegiersdorf . Ober⸗ Ingelheim Oberndorf Oelsnitz. n ,, n w Rei 31 Schl... Reichenbach, Vogtl. . Reichenstein .. Remscheid

Rottweil .

Säckingen Salzungen... w K Schirgiswalde Schmölln. Schorndorf. Schwarzenberg . Steinach... Stolberg, Rhld. .. Stuttgart⸗Cannstatt . Tuttlingen . Wächtersbach ; 2 Waldenburg, Schles. . Waldheim... Waldkirch. . Wandsbek Weimar. Wetzlar Wilẽdruff.

Wurzen

eulenroda. iegenrück ;

SI -! I Shl I SSI SI -I I- *I I I 1 1

2

Gr I IIIIISI ISI X— I CI IAI SISI II- II —— 1111 . ; de *

L æG=lII1I 1111118111112

de 22

138

de 22088 do di do de

—— —— —— —— deo

11RII GIII & = = l

wickau

= 2 O

wönitz

zusammen bei 168 Ge— richten. . . 48 19401 4741 14660.

Soweit dies aus den Veröffentlichungen (die nicht stets genau die Ordnungszahlen angeben) zu ersehen ist, haben von den oben angeführten Gerichten die; jenigen von Ober- Ingelheim und Osthofen im Juli 1915 zum ersten Male Eintragungen in das Muster— register bekannt gemacht.

Das Amtsgericht Leipzig hat, in den Monaten Januar und Juni d. J. keine Eintragungen bekannt egeben; die Zahl der Urheber sowie die der Heere, ist keine bedeutendere als sonst, obwohl das Ausland 580 Muster beisteuerte; sie stammten von 15 Urhebern, die sich aus 8 Oesterreichern, 3 Schweizern, 1 Engländer, 1 Russen, 1 Belgier und 1 Nordamerikaner zusammensetzten.

Seit der Einführung des Muster⸗ registers“ sind im „Reichsanzeiger“ nunmehr Bekanntmachungen über 3 831 299 neu geschützte Muster (1 0265 864 plastische Modelle und 7 808 Jab ,, erfolgt, die bei 935 verschiedenen

erichten zur Eintragung gelangten, Das Ausland beteiligte sich dabei in Leipzig mit 107 823 Mustern.

Handelsregister.

Altona, EIbe. (43828 Eintragung in das Handelsregister. 9. August 1910.

B 172. Norddeutsche Schrauben / und Muttern fabrik, el g eng mit beschränkter Haftung in Altona. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schrauben, Muttern uͤnd kleinen Eisenwaren. Die Gesellschaft ist befugt, die Fabrikation und den Handel von gleichartigen oder ähnlichen Artikeln aufzunehmen.

Das Stammkapital betre 9 0 009 . (

Geschäftsführer ist der Buchdruckereibesitzer Carl Dingwort in Altona. .

Dle Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1910 und 2. August 1910 festgestellt. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Apenrade. Bekanntmachung. 1,

In das a ,,. Abt. A unter Nr. 178 is eingetragen: Firma Nis M. Boldt, H. P. Abkjer Raf in Bollersleben.

Inhaber Kaufmann Nis M. Boldt in Bollers— leben. Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Futterstoff⸗ handlung.

Apenrade, den 8. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

E erlin. Handelsregister ze, des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 8. August 1910 ist in das Handelsregister ein ˖ getragen worden:

Bei Nr. 3595 offene Handelsgesellschaft: Emil Martin Seligsohn in Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis herigen Gesellschafter, Kaufleute 1) Emil Seligsohn, Charlottenburg, 2) Martin Seligsohn, Berlin. Die Liquidatoren können einzeln handeln.

Am 9. August 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Bei Nr. 11775 offene Handelegesellschaft:; Ed. Mägdefrau in Berlin: Der Fabrikant Eduard Maegdefrau ist infolge Todes aus der Gesellschaft

, . ei Nr. 17473 Firma: Max Schönfeld in Erey C Co.

Berlin: Sitz jetzt: Charlottenbur Bei Nr. 1 918 Firma: C. de Tre Filiale Berlin in London mit Zweigniederlassun

in Berlin: Dem Walter Hochstrasser in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 25 797 Firma: Otto Schwarz in Berlin: Dem Georg Schwarz in Berlin ist Pro— kurg erteilt. .

Bei Nr. 27 055 Firma: F. Hermann Weiß in Schöneberg: Die Firma lautet ht F. Hermann Weiß Nchfslg. Inhaber jetzt: Otto Plato, Kauf⸗ mann, Berlin. .

Bei Nr. 32 621 Firma: Nauschütz Co, in 3 Der Rittergutsbesitzer Richard Schinn in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1910 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hans Gebauer zu Tempelhof er—⸗ mãächtigt.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 1109. H. Schulz ⸗Cösternitz Nachf. Alexander Schlichting.

Nr. 10699. Jean Landsberg.

Nr. 10298. Heinrich Plump.

Berlin, den 8. August 1919.

Königliches Amtsgerlcht Berlin Mitte. Abt. 86.

(Unterschrift.)

Herlin. 438311

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 8. August 1910 folgendes ein— getragen worden:

Nr. S142. Groß ⸗Berliner Hauserwerbs-⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:; An und Verkauf sowie die Pachtung und Verpachtung und Parzellierung deutschen Grundbesitzes sowie Ver⸗ mittlung solcher Geschäfte, ferner die Hypotheken—⸗ vermittlung, Finanzierung von Grundstücken, Grund⸗ stücksperwaltungen, Bauausführungen für eigene und fremde Rechnung und sonstige Betriebe, soweit sie mit dem Bau⸗ und . zusammen⸗ . Das Stammkapital beträgt 20 000ä 9.

eschäftsführer: Kaufmann Walter Köhler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ber Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli und H. August 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht; Die k der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

1. 5143. Verlag der Welt Fach Adref⸗= bücher Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Friedenau b. Berlin. Gegenstand des Ünkernehmeng: Die Bearbeitung und der Vertrieb von S0 Welt Fach Adreßbüchern Lowie der Verkauf von Adressen für Handel und Industrie für alle Länder der Welt. Das Stammkapital beträgt 153 000 S. Geschäftsführer: Feuerwerkt oberleut⸗ nant a. D. Otto Söchtig in Friedenau. Die Ge⸗ seslschaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1910 ge, schlossen worden. Außerdem wird, hierbei bekannt emacht: Die Gesellschafter . Schmidt und Vier bringen in die Gesellschaft das ihnen zu folgenden ideellen Anteilen: Söchtig 58, Schmidt 60, Bohne 2 Teilen gehörige, bisher unter der . Verlag der Welt Fach. (Branchen) Adreßl ücher, Eugen von Waechter, Inhaber Otto Söchtig.? zu Friedenau betriebene Verlagsgeschäft mit sämtlichen Aktiven unter Ausschluß von Passiven, die nicht vor, handen sind, ein. Der Uebernahmeyreis wird mit 58 000 und 60 9000 und 2000 120 000 * gegen die von den Gesellschaftern Söchtig, Schmidt und Bohne zu leistenden Stammeinlagen aufgerechnet. In Höhe dieser Beträge gelten die Stammeinlagen der eh h ftet Söchtig, Schmidt und Bohne als geleistet. ,, , der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzelger. ; (

Nr. Sig. Paul Kresse, Zimmerei⸗ und Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Hastüng. Sitz Wilmersdorf. ,, des Ünternehmens: Die Uebernahme sämtlicher Bau—

arbeiten für eigene oder fremde Rechnung, auch der Erwerb und die Veräußerung von Grundstuͤcken. Das Stammkapital beträgt 20 009 6. Geschäftsführer: ,,,, Paul Kresse in Wilmersdorf. Die

esellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1910 Eestgcft it worden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Paul Kresse macht in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage folgende nicht in Geld bestehende Einlage in die Gesellschaft: a. ein Bureau⸗ und Stallgebäude auf dem Grundstück Treptow, Elsen⸗ straße 90/91, das auf diesem Grundstück in Aus⸗ übung eines Pachtrechts von ihm errichtet worden ist; b. Baumaterialien und Werkzeuge zur Aus—⸗ 6 von Zimmer und Bauarbeiten. Der Ge⸗ amtwert dieser Einlage wird auf 20 000 fest⸗ gesetzt und die Einlage für diesen Wert angenommen.

Nr. 8145. Monopol⸗Gesellschaft für Grund⸗ besitz und Vermietungen mit beschränkter Haftung. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Finanzierung von Unternehmungen, die Vermittelung von Grundstücks- und Hypotheken- geschäften, die Besorgung der n . von möblierten und unmöblierten Wohnungen für Dritte die Verwaltung von Grundstücken sowie der Setrieb von , aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 6900 ι. Geschäftsführer; ann Raban von Raab in Dt. Wilmersdorf, Kaufmann Max Hisg in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1910 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter Raban von Raab und Max Hirsch bringen in die Gesellschaft ein und übereignen ihr das von ihnen gemeinschaftlich zu gleichen Teilen von Herrn Oskar Brandel in Berlin, Wilhelm⸗ straße 5, käuflich erworbene, von demselben bisher unter der nicht eingetragenen Firma Monopolgesell⸗ et für Vermietungen O. Brandel hierselbst be⸗ triebene Unternehmen in dem Zustande und in dem Umfange, in welchem sie es erworben haben und wie es heute steht und liegt. Die Einbringung 4 der Herren Raban von Raab und Max Hirsch ge⸗ schieht zu dem festgesetzten Werte von je 8500 „S. Veröffentlichungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 8145. Weltlicht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung des von Herrn Schachtel erfundenen Apparates zur Herstellung eineg brennbaren Gases. Zu diesem Zwecke kann die Gesellschaft die auf diese Erfindung bezüglichen Fatente verkaufen und Lizenzen vergeben, gewerbliche Anlagen herstellen und gif oder ähnliche Unter⸗ nehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 009 S6. Geschäfts⸗ führer: Rentier Eduard Langsdorff in . Kaufmann Henry Schachtel in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli und 1. August 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch wel Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäfts⸗ ib er und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt . Auf das Stamm⸗ kapital hat Herr Marfels 52 000 , Herr Schachtel Zh O00 S und Herr Moses 13 000 durch Sach⸗ einlage zu leisten. Die Sacheinlage besteht in dem den drei Gesellschaftern gehörigen, von Herrn Schachtel zum Deutschen Patent angemeldeten Apparat zur Herstellung eines brennbaren Gases in allen mit diesem Apparat jusammenhängenden Pa⸗ tenten und in dem Recht, die Erfindung durch aus—⸗ ländische Patente zu schützen. Der Wert der Ein⸗ lage wird auf 100 000 M festgesetzt, woran Herr Marfels mit 52 000 , Herr 6 el mit 35000 4K und Herr Moses mit 13 000 M beteiligt sind.

Bel Nr. 1724 Tietze Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Bei Rr. 3547 Kohlen und Koks ⸗Gesellschaft Berlin mit beschränkter Haftung: Durch Be— schluß vom 12. Juli 1910 ist in Dt. Wilmersdorf eine Zweigniederlassung errichtet und der Gegenstand des ünternehmens auf den Betrieb von Handels⸗ eschaͤften jeder Art, insbesondere den Ein⸗ und Ver⸗ auf von Kohlen, Koks und anderen Brennmaterialien, aud 33 worden. ;

Bei Rr. 6515 Mose 4 Lütke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschãftsführer Buschmann hat sein Amt niedergelegt.

Bei Nr. 6581 Otto Künstler, Tiefbau Unter⸗ nehmung, Gesellschaft mit beschränkter Daftung 2 Die Vertretungsbefugnis der Frau Clisabeth Künstler sst erloschen. An ihrer Stelle ist der Fuhrherr Otto Berndt in Berlin Geschäftsführer geworden.

Bei Rr. 7474. Fledermaus Weinrestaurant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Juni und 5. Juli 1910 ist die Firma geändert in: Ida Lulg -Liebans Wein⸗ stuben Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Kaufleute Musiol und Fleischmann . nicht mehr Cal sfü ul rau Ida Kula ⸗Lieban in Schöneberg ist Geschäftsführerin geworden.

Bei Nr. 7571. Petri Koerner, Gesellschaft für Spezial Bauausführungen mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. August 1910 ist die 3 ü a, aufgelöst, worden. Der Kaufmann Oscar Schultze in Köpenick ist Liquidator.

Berlin, den 8. August 1919. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.