1910 / 189 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

HR erlim. Bekanntmachung.

worden:

Bei Nr. 438 Berliner nr, mn , . er Geschäftsführer Martin Ball ist am 17. Juli 1910

Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

. Berlin, den 8. August 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

30s] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Herlim. Sandelsregister Abteilung H.

Am 10. August 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 3925. C;. Lorenz. mit dem Sitze zu Berlin und ,, , zu Hamburg. Durch Beschluß der Generglver⸗ sammlung vom 4. August 1916 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

Bei Nr. 3024. Teltower⸗Boden⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Kaufmann Rudolf Tiktin zu Berlin ist stellvertretendes Vor—⸗ standsmitglied geworden.

Bei Nr. 4664 Wackerowm * Co. Aktien⸗ Gesellschaft. Hauptniederlassung in Breslau. Zweigniederlassung in Berlin Charlottenburg. Dem Ernst Fendler in Bromberg und dem Georg Schild in Breslau ist Gesamtprokura erteilt derart, daß a von ihnen in Gemeinschaft mit einem ö . zur Vertretung der Gesellschaft efugt ist.

Berlin, den 10. August 1919. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Riele feld. 438321 Zu unserer Bekanntmachung vom 27. Juli 1910 wird ergänzend folgendes bekannt gemacht: In unser Handelsregister Abteilung A ist, bei Nr. 679 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Immobilien u. Hypotheken⸗Bureau Knehans ü. Schmeltzer in Bielefeld) gleichzeitig mit der veröffentlichten Eintragung, daß die Firma erloschen ist, am 27. Juli 1910 folgendes eingetragen: Die veröffentlichten Eintragungen vom 4. und 8. Juli 19190, wonach der Kaufmann Wilhelm Knehans in Bielefeld das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft unter veränderter Firma fortgeführt hat, und diese angeblich von ihm fortgeführte Firma weiter geändert worden, sind von Amts wegen ge— löscht worden. Die zu derselben Gesellschaft erfolgte , ,, daß der Kaufmann Theodor Schmeltzer in Bielefeld aus der Gesellschaft aus— ,. und ihre Firma nochmals geändert worden, st irrtümlich erfolgt. Bielefeld, den 109. August 190. Königliches Amtsgericht.

Ritter eld. 438331 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 226 die Firma Holländische⸗Kaffee ⸗Lagerei Arno Böttger in Bitterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Arno Böttger daselbst eingetragen. Bitterfeld, den 8. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Ronn. . (43834 Zu der Bekanntmachung, betr. Deutsche Quarz- esellschaft Attiengesellschaft zu Beuel, vom 9. l 1910 wird noch folgendes ergänzend bekannt gemacht:

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenhändigen Namensunterschrift von 2 Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem stellertretenden Vorstandsmitgliede oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen versehen sind.

Solange der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, kann dieses für sich allein Urkunden und Er⸗ klärungen des Vorstands verbindlich vollziehen.

. Kaufmann Otto Loder in Beuel ist Prokura erteilt.

Bonn, den 10. August, 1910.

Königliches Amtsgericht.

Abt. 9.

Hraunschwei. 43835

Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Blatt 97 eingetragenen Firma Voigt⸗ länder Æ Sohn Aktiengesellschaft ist heute ver⸗ merkt, daß dem Dr. Erich Prümm hier Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt ist, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu zeichnen.

Braunschweig, den 5. August 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24. Rraunschweig. 438361 In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 317 ist bei der daselbst eingetragenen Firma H. Höltge Ce Bank für Grundbesin Kommandit⸗ gesellschaft heute vermerkt, daß die dem Bankier Otto Bötel in Hannover erteilte Prokura gelöscht ist sowie daß aus der unter der vorstehenden Firmg bestehenden Kommanditgesellschaft ein Kommanditist ausgeschieden und gleichzeitig ein Kommanditist in

dieselbe eingetreten ist. Braunschweig, den 5. August 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremen. ö 43837] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 9. August 1910:

Wilhelm Falldorp, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Friedrich Falldorp. Kistner Æ Harjes, Bremen: Hermann Harjes ist am 17. Januar 1910 verstorben und die offene

Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst.

Seitdem setzte dessen mit den beteiligten Ab⸗ kömmlingen im Beisitz lebende Witwe, Margarethe Gesine geb. Engelken, das Geschäft mit dem bis⸗ herigen Gesellschafter Elias Kistner unter unver⸗ änderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort, und zwar bis zum 31; März 1910, an welchem 24g dieselbe aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

m 31. März 1910 ist der hiesige Kaufmann Hermann Kistner, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesellschafter eingetreten.

W. Reeßing C Co,, Bremen: Die Liquization ist am 24. Juli 1910 beendet und die Firma gleichzeitig erloschen.

Bremen, den 10. August 1910. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht:

43979 In das Handelgzregister B des ö Gerichts ist am 8. August 1910 folgendes eingetragen

Attiengesellschaft

KBremerhaven. Handelsregister.

worden:

Suhr“. remerhaven, den 10. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: kampe, Sekretär.

KRromberg. Bekanntmachung.

heute bei der e, n, eingetragen: Georg 8

Co. Aktiengesellscha befugt ist. Bromberg, den 5. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Kutzbach. Bekanntmachung. 43840

Das seither unter der Firma „Hessischer Hof Inhaber Karl Saurwein“ in Butzbach be triebene Handelsgeschäft (Weinhandlung) ist auf der . Friedrich Kimm in Butzbach übergegangen Die Firma ist geändert in „Hessischer Hof, In . *ielrich stimm“. Der Uebergang der in

Verbindlichkeiten auf den neuen Firmeninhaber is ausgeschlossen. Eingetragen im Handelsregister am 11. August 1910 Butzbach, den 11. August 1910. Großh. Amtsgericht.

Chemmitn.

worden:

Der Ingenieur William Otto Venter in Chemn ist ausgeschieden.

in Chemnitz. Dadurch ist dessen Die Gesellschaft ist am 1. Ju worden.

Der Kaufmann Julius Caro in Chemniß ist In— haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. 3) auf Blatt 5127, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in 56 Rösler K Pönitz in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Ma— schinenfabrikanten Otto Paul Pönitz aufgelöst; der Maschinenfabrikant Richard Ernst Arthur Rögker in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Allein— inhaber fort; 4) auf Blatt hStzg, betr. die Firma Otto Pester Nachfolger in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Kaufmann Paul Anton Lang in Chemnitz ist aus⸗ eschieden. Inhaber sind der Kaufmann Max Paul tto Kaufmann und der Betriebsleiter Robert Ma Hartmann, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 15. Juli 1910 errichtet worden; 5) auf Blatt 6322, betr. die Firma Ktäse⸗ Centrale Chemnitz, Luise Dietziker in Chemnitz: In das en , ist , , der Kaufmann Karl Johannes Geiger in Chemnitz. Die Gesell— schaft ist am 1. August 1910 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Käse⸗Centrale Chemnitz Dietziker C Geiger. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfons Joseph Kurt 3 in Chemnitz;

6) auf Blatt 5631, betr. die Firma Dresdner Dental⸗Depot Hermann Zanther in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf mann Oskar Alwin Georg Bräuer in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am J. August 1910 errichtet worden; 7) auf Blatt 6122, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Süddeutsches Leder ⸗Lager. Kircheis Schlimper in Chemnitz: Der Kauf— mann Friedrich Huge Kircheis in Chemnitz ist als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Ernst Bruno Pomp in Hartmannsdorf bei Limbach. Die Gesellschaft ist am 1. August 1910 errichtet worden. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

am 8. August 1910.

Cöthen, Anhalt. 43844 Unter Nr. 287 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „F. W. Schulze in Cöthen“ heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Fp. W. Schulze Inh. Paul Schulze“. Alleiniger Inhaber ist der Kauf— mann Paul Schulze in Cöthen. Cöthen, 8. August 1910.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Cötnen, Anhalt. 43843 Unter Nr. 38 Abt. B des Handelsregisters ist die Firma Anhaltische Elektrizitäts Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Cöthen eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung elektrischer Anlagen aller Art sowie der Handel mit Installations⸗ materialien und Maschinen aller Art. Das Stammkapital beträgt 30 900 M é. Der Ge— sellschaftsbertrag ist am 21. Juli 1910 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Ingenieur Heinrich Wisliceny in Cöthen (Anh.).

Cöthen, 8. August 1910.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Danzig. Bekanntmachung. 43845 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1667 die Firma Paul Kränzmer, Danzig, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kränzmer in Danzig eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Waren en gros. Danzig, den 1. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Dortmund. 438461 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 362 heute die Firma „Verkaufskontor syndi⸗ katsfreier Zechen, Gesellschaft mit beschränkter , . zu Dortmund eingetragen.

2 Hesellschaftsvertrag ist am J. Juli 1910 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung

Fürhölter, Sekretär.

der in den Betrieben der Gesellschaft gewonnenen

43838 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma J. Suhr in Bremerhaven folgendes eingetragen

Der Name der Firma ist geändert in „Heinrich

43839 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 28 ist Firma Wackerom Co. Aktien⸗ Zweigniederlassung Bromberg Dem Ernst Fendler in Bromberg und child in Breslau ist Gesammtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Wackerow K t und zur Zeichnung der Firma

zetriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und

. as842] In das Handelsregister ist heute elngetragen

1) auf Blatt 2347, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma U. Pornitz Æ Co. in , ,. h tz Comp.“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist auf

In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Ingenieur Konrad August Ulrich Pornitz ö. erloschen.

i 1910 errichtet

2) auf Blatt 3040, betr. die Firma A. J. Kalitzki in Chemnitz: Die bisherige Inhaberin Anng verw. Kalitzki, geb. Wolff, in Chemnitz ist ausgeschieden.

produkten.

reichung ihres Zweckes Grundstücke zu

und zu verkaufen. Das Stammkapital beträgt 300 000 . e r, sind:

Janssen in Kappenberg bei Lünen,

direktor 7 iskott in Bork i. Westf.

führer.

einem Prokuristen vertreten.

nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dortmund, den 29. Juli 1910. ) Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 43847 . In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. August 1919 bei der unter Nr. 1915 eingetragenen Zhweigniederlassung der in Berlin domilizierten offenen Handels Hen ft in Firma: „Hermanns 14 Froitzheim“ eingetragen worden, daß der Ge— sellschafter Salomon Hermanns durch Tod aus— t geschieden ist und die Witwe Mathilde Hermanns, geb. Goldschmidt, als persönlich haftende Gesell— schafterin in die Gesells aft eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter allein berechtigt. Dortmund, den 3. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 43848 Das von dem Schlossermeister Hugo Grummich zu Dortmund unter der Firma „H. Grummich

den Mechaniker Richard Grummich zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Mechaniker Richard Grummich ausgeschlossen. Dem Schlossermeister Hugo Grummich zu Dort- mund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 4. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 43849 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 365 am 6. August 1910 folgendes eingetragen worden: „Baumaterialien Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Baumaterialien und anderen Waren für eigene Rech⸗ nung oder provisionsweise, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. ? e Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1910 fest—⸗ gestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Eckes zu Dortmund. ; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dortmund, den 6. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dres den. 43850 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: UN auf Blatt 3741, betr. die offene Handels- gesellschaft Türkische Tabak⸗ 4 Cigaretten⸗ fabrik Réunion, Brussig . Wollmann in Dresden: Die dem Kaufmann Theodor Paul Penther erteilte Prokura ist erloschen. 2) auf Blatt 11 604, betr. die Firma Beton⸗ baugesellschaft Rautenberg Æ Co. in Dresden, Zweigniederlassung des in Charlottenburg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die an Willy -Eisenbart und Friedrich Clas erteilte Ge— samtprokura ist erloschen. Dresden, am 11. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dülken. Bekanntmachung. 43852 In dem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 245 eingetragene Firma „Rosnbach C Strucken in Süchteln als offene Handelsgesellschaft gelöscht. Das Geschäft wird unter unveränderter Firmg von dem früheren Gesellschafter, dem Fabrikanten Anton Roßbach in Süchteln fortgesetzt. Dülken, den 8. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 43851 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Ferd. Fuesers, Kommanditgesellschaft“ zu Dülken eingetragen worden, daß die Firma nach dem Tode des Kauf⸗ manns Eduard Fuesers zu Dülken von der Witwe Kaufmann Eduard Fuesers, Bertha geborene Proeb— sting, zu Dülken als alleinige persönlich haftende hafen in unveränderter Weise fortgeführt wird.

Dülken, den 9. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 43853 In das Handelsregister B ist unter Nr. 181 die staiserberg⸗Terrain Aktiengesellschaft zu Duis⸗ burg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, . Bebauung und Veräußerung von Hrundstücken, die Uebernahme und Ausführung von Bauunternehmungen, Darleihung für Bauten sowie der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften

jeder Art. Gesellschaft beträgt

Das Grundkapital 269 660 M.

Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist der Kauf— mann Carl Riegels in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1910 festgestellt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder da, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob dieselben einzeln oder kollektiv vertretungsberechtigt sein sollen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden ,, müssen, wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder 2 Prokuristen, wenn der Vorstand aus

der

Produkte, insbesondere der An- und Verkauf von Kohlen, Koks, Briketts und sonstigen Bergwerks Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Er erwerben, ö ö. . scch . ,. nternehmungen direkt oder indirekt zu beteiligen

und Produkte anderer Unternehmungen anzukaufen Eipen ata gh.,.

1) Generaldirektor, er ff a. D. Heinrich 2) Königlicher Bergwerksdirektor a. D. General⸗ Die Geselischaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ hhrer. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

gliedern desselben oder von einem Mitgliede und ,. Prokuristen oder von 2 Prokuristen abgegeben werden. Duisburg, den 6. August 1910. Königliches Amtsgericht.

4396 Im Handelsregister ist heute eingetragen 6

auf Blatt 285 für den Landbezirk: die Firma Ewald Unger in Schönheide, als Inhaber: der Fabrikant Ewald Unger in Schönheide.

Geschäftszweig: Bürstenfabrikation;

auf Blatt 286 für den Landbezirk: die Firma Böhme * Co,. in Schönheide, als Gesellschafter: die ,. Ernst Edwin Böhme und Friedrich Albin Männel, beide in Schönheide.

Geschäftszweig: Bürstenfabrikation;

auf Blatt 316 für den Stadtbezirk: die Firma Meichsner C Rosbbach in Eibenstock, als Ge— sellschafter: die Kaufleute Friedrich Rudolph Meichsner und Emil Alfred Roßbach, beide in Eibenstock.

Geschäftszweig: Spitzen und Stickereifabrikation.

Eibenstock, den 8. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 438654

In Abteilung A unter Nr. 581 unseres Handels registers ist heute bei der Firma: „Fritz Koch, Maschinenfabrik“ in Eisenach eingetragen worden, daß Frau Elisabeth Marie Libette Koch, geb. Hohne— kamp, in Eisenach jetzt Inhaberin der Firma ist.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten . und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Elisabeth Koch, geb. Hohnekamp, ausgeschlossen.

Dem Ingenieur Fritz Koch in Eisenach ist Pro— kura erteilt.

Eisenach, den 6. August 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Elber sold. ö ö 43855 In unser Handelsregister ist heute eingetragen

worden: in Abteilung A:

zu Nr. 1853 Kienzle C Teschemacher, Eiberfeld —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Teschemacher ist alleiniger Inhaber der Firma;

in Abteilung B:

e . Aktiengesellschaft Bergische Kleinbahnen, Elberfeld —: Der bisherige Prokurist Qberingenieur Gustav Petri in Elberfeld ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Derselbe ist in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge— sellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die Prokura desselben ist erloschen; zu Nr. 40 Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken Actiengesellschaft in Elberfeld —: Robert 4 Direktor in Elberfeld, ist aus dem Vor— tande ausgeschieden.

Elberfeld, den 4. August 1910. Kgl. Amtsgericht. 13.

Eltville. (43976 Im Handelsregister B ist bei der Firma „Ver⸗ einigte Schwarz Farbwerke zu Niederwalluf, G. m. b. H.“ eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Eugen Fath zu Eltville ist erloschen. Eltville, den 8. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eutin. 43856 In das , , , des hiesigen Amtsgerichts Abt. A ist heute zu Nr. 65 (Firma Frida Castens) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1910, Juli 31. Großherzogliches Amtsgericht Eutin.

Freiburg. Schles. 43858 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Vereinigte Freiburger Brauereien, Gesellschaft m. b. S. in Freiburg i. Schl.“ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustav Winkler in Freiburg i. Schl. Prokura erteilt ist dergestalt, daß er nur mit einem Geschäftsführer die Firma der Gesellschaft per Pro⸗ kura zu zeichnen berechtigt ist.

Freiburg i. Schl., den 9. August 1910. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Schles. 43857] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Heinze Comp, heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul

Heinze in Freiburg i. Schl. Prokura erteilt ist. Freiburg i. Schl., den 9. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Gxossbodungen. 438659 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr.? eingetragenen Aktiengesellschaft Kaliwerk Neu⸗ bleicherode folgendes eingetragen worden: ; Das bisherige Vorstandsmitglied Wohlgemuth ist abberufen und hat seine Stelle niedergelegt. An seine Stelle ist der Bergwerksdirektor Wühelm Kain in Nordhausen zum Vorstand berufen. Den Herren Richard Wohlgemuth und Gustav Saeger in Bern— terode ist Gesamtprokura erteilt. Wohlgemuth nimmt die Stellung eines kaufmännischen, Saeger die Stellung eines technischem Direktors ein. ; 27. Juni Grosßbodungen, den 4. Juli 1910.

8. August Königliches Amtsgericht.

Gxossschönnu. 43860 Auf Blatt 403 des Handelsregisters für die Firma Paul Mehlich in Seifheunersdorf ist heute ein⸗ Erg en worden: Prokura ist erteilt der Katharing Jacobine Wilhelmine Tiemann in Seifhennersdorf— Großschönau, den 9. August 1910.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Gũstrom. 43861 In das hiesige Handelsregister ist heute der Ueber—⸗ gang der Firma Wilhelm Wiechelt, Maschinen—⸗ fabrik, Güstrow, durch Erbgang auf die Kauf, manntwitwe Frau Sofie Wiechelt, geb. Gaettens, ll Güstrow eingetragen.

Güstrow, den 11. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Gütersloh. 43862 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 203 die Firma Hammer * Theine, offene

mehreren Personen besteht, entweder von 2 Mit⸗

Handelsgesellschaft, zu Gütersloh eingetragen. Ge—

s jnd der Kaufmann Wilhelm Hammer ic , g, n! Jean Theine, beide zu hen r . Gefellschaft hat am 28. Juli 1910 begonnen.

Zloh, den 10. August 191.

Königliches Amtsgericht.

elschwernrdt. 438631 5 unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 141 die Firma JZosef Tepper, Habel⸗ schwerdt, und als, deren Inhaber der Klempner neister Josef Tepper in Habelschwerdt eingetragen

worden. Habelschwerdt, den 8. August 1910. ah els Amtsgericht.

Königliches

Habpelsehwerdt. . 43864

In unser Handelsregister Abteilung A ist. heute unter Nr. 143 die Firma Josef Weiß, Wölfels⸗ rund, und als deren Inhaber der Hotel⸗ und He er hausbesitze Jofef Weiß in Wölfelsgrund ein— gelragen worden.

Habelschwerdt, den 9. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 438651

Gintragungen in das Handelsregister.

i910. August 9. ; Parisiana! Ephraim K Heltai. ,

ö James Ephraim und Ferdinand Heltai, Theater⸗ Direktoren, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. August 1910 begonnen. . .

Bezügkich beider Gesellschafter ist je ein Hin⸗ wels auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

J. C. Julius Möller Nachfolger. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge— cäft ist von dem bisherigen , be, . W. H. G ünger mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Hermann Pinnau. Au dieser Kommanditgesell⸗; schaft ist ein Kemmanditist ausgeschieden. .

Die an C. A. A. Zeller erteilte Prokura ist erloschen. .

Julius Robt Wichmann. Diese offene Handelt, gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist bon dem bisherigen Gesellschafter N. J. R. Wich⸗ mann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter uweränderter Firma fortgesetzt. . . .

Die an GC. F. Refardt erteilte Prokura ist erloschen.

Refardt E Co. Aus dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft ist der Gesellschafter N. J. R. Wichmann ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver— en n Gesellschaftern fortgesetzt.

Max W. Wietig. Inhaber: Max Franz Henry Wilhelm Wietig, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Carl Franz Refardt.

Wielig Æ Wichmann. Diese offene Handels, esellfchaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist

eschafft und die Firma erloschen.

Jensen * Blunk. Das Geschäft ist von Johann Heinrich Schönfeld, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen 6 nicht über⸗ nommen worden.

Georg Jensen. Inhaber: Carl Georg Jensen, Kaufmann, zu Hamburg.

Ludwig Müller. Die Prokura des A. B. Voss

ist erloschen.

Joseph Soldin. Diese Firma ist erloschen.

Samburger Reiswerke mit beschränkter Haftung. .

Prokura ist erteilt an Carl Heinrich Emil Dobberkau. ;

Hamburger Benzin⸗Werke mit beschränkter Haftung. ;

In der Versammlung der Gesellschafter vom 3. Juni 1910 ist die Grtoöhnng des Stammkapitals um S6 280 000, —, alfo von S6 20 000, auf 6 300 000, —, beschlossen worden.

August 10.

Carl M. Hinrichsen. Bezüglich des Inhabers D. C. Hinrichsen ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.

L. Israel. Bezüglich des Inhabers 8. 2. T. Jsrgel ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein getragen worden.

Johannes Kriebel. Bezüglich des Gesellschafters P. J. Kriebel ist ein Hinweis auf das Güterrechts— register eingetragen worden. . .

J. S. Piza. Das Geschäft ist von Hanna Berlin Witwe, geb. Piza, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden. .

Emil Dittmar Vierth. In diese Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten.

Mälzerei Actien⸗Gesellschaft in Samburg.

Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Januar 1908 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 6 50 000 ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt nach der gleichzeitig beschlossenen und als erfolgt schon eingetragenen Erhöhung des Kapitals unverändert M 150 900. und ist zerlegt in 150 auf Inhaber lautende Aktien à e 1000,

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannu. Handelsregister. 1433866 I) Firma: W. Horst C Sohn mit dem Sitz

in Hanau. Die Prokura des Kaufmanns Louis

Fuß in Hanau ist erloschen. ; ) Firma: E. G. Zimmermann in Hanau.

Dem Raufmann Otto Anton Albert Zimmermann

zu Hanau ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura

des Kaufmanns Hermann Voltz in Hanau ist erloschen.

Einträge des Königlichen Amtsgerichts, h, in Hanau,

vom 9. . 1910.

Harhbur, Elbe. 43867 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 8.

Internationale Vulcansibre Compagnie, Ges.

m. beschr. Haft. in Wilhelmsburg ist heute

folgendes eingetragen; Durch Beschluß der Gesell—

schafter vom 28. Juli 1910 ist h der Sitz der Gesellschaft von Wilhelmsburg nach Hamburg verlegt,

3) der Geschäftsführer Martin Schmid seiner

Stellung als Geschäftsführer enthoben.

Harburg, den 3. August 1919. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. 43868 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 376 Dr Heinr. Traun C Söhne, vormals Har⸗ burger Gummi⸗Kamm⸗Compagnie in Harburg ist heute folgendez eingetragen; Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Philipp Auqust Albert Schmalz zu Hamhurg, Friedrich Wilhelm August Vespermann zu Hamburg, Heinrich Anton . Derdtmann zu Altona. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu— sammen zelchnungsberechtigt.

Harburg, den 8. August 1919.

Königliches Amtsgericht. IX.

Heidelberg. Handelsregister. 43970 . Handelsregister wurde eingetragen zu Abt. A Bd. III:

O. 3. 303: Firma „Hugo Blankenhorn“ in Heidelberg und als Inhaber Hugo Blankenhorn, Kaufmann daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Tinten, Tuschen, Klebstoffen und dergl.

Or- 3. 304: Amerikanische Kleider Klinik Blitz Wanda 83 in Heidelberg und als In— haberin Wanda Iber in Karlsruhe.

O.⸗3. 305: irma „Automobil Centrale Heidelberg, Karl Hartmann E Co.“ in Heidel. berg, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1916. , n,, n. sind: Karl Hartmann und Karl Hafenbrack, beide Kaufleute in Heidelberg.

Zu Abt. B Band 1 O. 3. 64: Zur Firma „Josef Blank, Bade⸗ Bierkühlapparate⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg: Kaufmann Erich Kirchberg in Heidelberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Heidelberg, den 11. August 1910.

Großh. Amtsgericht. III.

ITX.

HKanth. ; 43841 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 5 Schlesische Attumulatoren⸗ Werke A. G. zu Kanth eingetragen worden: Der Ingenieur Friedrich Rautenberg ist mit dem 30. Junt 1919 aus dem Amt als Liquidator ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1910 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Liquidation nur durch einen Liquidator erfolgt. Amtsgericht Kanth, 8. 8. 10.

Kiel. 43869 Eintragung in das Handelsregister.

Bankverein für Schleswig⸗Holstein, Attien⸗

esellschaft, Filiale Kiel. Dem Bankbeamten rin Stahl in Kiel ist Prokura erteilt.

Kiel, den 2. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

43871

HKiol. Eintragung in das Handelsregister. Internationale Wäsche⸗Industrie Otto , . Kiel. Inhaber: Kaufmann Otto Ehlers in Kiel. Kiel, den 4. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Kiel. 43870 Eintragung in das Handelsregister. Carl A. Franke, Kiel. Die Prokura des Karl Stück ist erloschen. Kiel, den 5. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Königsberg, Pr. Handelsregister [43872 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 1ͤf. August 1910 ist eingetragen in Ab— teilung A bei Nr. 396: Dem Ernst Dunkel in Königsberg ist für die Firma Ernst Pilaski, hier,

Prokura erteilt.

HK öslin. 435873

In das Handelsregister Abteilung B Nr.] ist bei der Gesellschaft „Vereinigte Baltische Korn⸗ häuser in Köslin, G. m. b. H.“ heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Fuli'19lo ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Riftergutspächter Robert Mengel in Trienke ist zum Liquidator und der Rirterr ut g er Gerhard von Hagen in Langen zu seinem Stellvertreter bestellt.

Köslin, 4. August 1910.

Königl. Amtsgericht.

Kreuznach. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 288 als neuer Inhaber der Firma Geschwister Jung in Kreuznach eingetragen Wilhelm Geerken, In⸗ haber ciner Kolonialwarenhandlung in Kreuznach. Nur die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen sind bei dem Erwerbe des Geschäfts burch Wilhelm Geerken übergegangen, dagegen ist der Uebergang der Verhindlichkeiten ausgeschlossen. Kreuznach, den 8. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. Handelsregister. 6 Ergänzung der Veröffentlichung vom 28. Juli 1910. Jum Handelsregister Abt. B Bd. 1 D. 3. 20

wurde eingetragen: . . Die Aenderung der Firma Rheinische Credit⸗

bank Mannheim Zweigniederlassung in Lahr

in „Rheinische Creditbank Filiale Lahr“ ritz Nierhoff, Reichsbankdirektor a. D. in Mann⸗ heim, als Vorstand. Lahr, den 5. August 1910. Großh. Amtsgericht.

43874

Lewin. ö . 435876

In Abteilung A unseres Handelsregisters sind ein getragen worden: ;

am 18. Juli 1910: .

unter Nr. 39: Die Firma Otto J. Kudelka in

Nachod, Zweigniederlasfsung Kudowa, und als

ihr Inhaber der Goldarbeiter Otto J. Kudelka in

Nachod. am 22. Juli 1910: unter Nr. 40: Die . Anton Mohaupt in Kudowa und als ihr Inhaber der Bauunternehmer und r de e , Anton Mohaupt in Kudowa. unter Nr. 41: Die Firma Amand g in Kudowa und als ihr Inhaber der Gasthausbesitzer Amand Pietsch in Kudowa. am 28. Juli 1910:

Logierhausbesitzerin Pelagia von Wunsch, geborene Buzalska, in Kudowa.

Geschaftezweig: Logierhaus mit Pensionat.

unter Nr. 43: Die Firma Ottilie Heydemann in Kudowa und als ihre Inhaberin die verwitwete Logierhausbesitzerin Ottilie Heydemann, geborene Hirschberg, in Kudowa.

Königliches Amtsgericht in Lewin, 8. 8. 1910.

Liebenwerda. 43877 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 94 die Firma Alfr. Haferkorn zu Liebenwerda und als deren Inhaber der Besen— fabrikant Alfred Haferkorn daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Fabrikation von Piassavabesen. Liebenwerda, den 1. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lingen. 43878 In das Handelsregister A sind folgende Firmen neu eingetragen: I) am 21. Juli 1910. Nr. 86. Ida Böring⸗ ,. Lingen. Inhaberin: Ehefrau des Tischlers lbert Böringschulte daselbst. Nr. 837. Earl Niemann, Lingen. Inhaber: Kaufmann Carl Niemann daselbst. 2 am 22. Juli 1510. Rr. 38. Carl Jehn, Lingen. Inhaber; Kaufmann Carl Jehn, dasel st. 3) am 28. Juli 1910. Nr. 83. Heinrich Benner vormals Th. Benner, Lingen. In— haber: Kaufmann Heinrich Benner daselbst. 4 am 4. August 1910. Nr. 90. Friedrich Foikers, Lingen. Inhaber: Agent Friedrich Folkers daselbst. Rr. 91. Theodor Gelshorn, Lingen. In— haber: Schlossermeister Theodor Gelshorn daselbst. Nr. 92. Liborius Düchting, Plantlünne. Inhaber: Kaufmann Lihorius Ching daselbst. Nr. 93. Eduard Wintermann, Bawinkel. Inhaber: Kaufmann Eduard Wintermann daselbst. Rr. 94. Georg v. d. Brelie, Lingen. In— haber: Kaufmann und Schlossermeister Georg v. d. Brelie daselbst. Ferner ist daselbst folgendes eingetragen: am 21. Juli 1910 zur Firma Ida Böring,— . Lingen (Nr. 86). Dem ischler Albert zringschulte in Lingen ist Prokura erteilt“. am 23. Juli 1910 zur Firma Gebrüder Hanauer, Lingen (Nr. 35). „Die Firma ist erloschen“. Lingen (Ems), den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [43879 In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Alt Döbner zu Lorsch gelöscht. Lorsch, den 11. August 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. 43971 K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗

firmen, ist heute eingetragen worden:

1) Bei der Firma Hermann Cie., Ma—⸗ schinenziegelei G. m. b. S. in Tamm, in Liquidation:

er bisherige Liquidator Gustav Hettich, Kauf— mann in Asperg, hat in der Generalversammlung vom 4. Juli 1910 sein Amt niedergelegt.

uf Antrag wurde vom Gericht durch Beschluß von heute als Liquidator bestellt: Julius Roschmann, Kaufmann in Stuttgart, Kernerstr. 31 3.

2) die Firma Hartnagel Dürr in Zuffen⸗ ha g fn . . 4 —ͤ

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1910 zum Befrieb einer Bonbons. und Lebkuchenfabrik. Ge—⸗ sellschafter: Karl Hartnagel, Konditor in. Zuffen⸗ haufen, und Gustav Dürr, Konditor daselbst.

Den 6. August 1910. .

Stv. Amtsrichter: Neustadt.

Lud wigsburs. K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Wilhelm Roser in Ludwigs— burg: Dem Hermann Roser, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Zu der Firma Heinrich Beutelspacher in Ludwigsburg: Das Geschäßst ist am 1. Juli 1910 auf Hugo Krauß, Kaufmann hier, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Seidenstoffweberei Mark⸗ gröningen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Markgröningen: Die Vertretungsbefugnis des HG f e er. Wilhelm Kollmer in Stuttgart sst durch dessen am 29. November 1909 erfolgten Tod erloschen. Zu der Firma Oelwerke Tamm, Sapper Weller in Tamm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Wortlaut der Firma ist jetzt: Oel⸗ werke r,. Gottlob Weller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tamm. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde am 2. August 1810 abgeändert. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Adolf Sapper, Fabrikant in Großeislingen, der aus der Gefellschaft ausgeschieden ist, ist erloschen. Im übrigen wird auf die eingereichte Urkunde Bezug ge⸗ nommen. Zu der Firma Enzgauwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bissingen a. E.: Dem August Bader, Kaufmann in Bissingen a. E., ist Einzelprokura erteilt. Den 9. August 1910. Stv. Amtsrichter Neustadt.

Lübeck. Sandelsregister.

43972

43880

Am 8. August 1910 ist eingetragen.

I bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Emil Meyer in Lübeck: . ö

Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Ludwig Emil Meyer in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma; ;

Y bei der Firma Hansa ⸗Meierei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck:

Durch Beschluß der e, , . vom 17. Dezember 1967 ist der § 17 des Geselischafts⸗ vertrages abgeändert und der 2. Absatz des § 8 ge⸗ strichen worden. .

Demgemäß ist die Vertretungsbefugnis der Ge— schhen er ell bert ed w a. Anton Johannes Theodor Schlüter in Stockels.

dorf, . b. r. Friedrich August Stuht in Dummers⸗

de,

dorf · Fe ö ö Friedrich Christian Dierking in Lockwisch,

C. Georg

Der Geschäftsführer Gute besitzer 8. Friedrich Wilhelm Eggers in Dänischburg ist gestorben. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Hugo Gerhard Baumann in Bohnrade bestellt;

3) bei der Firma Schmidt C Martens in Lübeck:

Der Kaufmann Johann Christian Paul Friedrich Marten ist am 11. Juli 1910 gestorben. Das Ge⸗ schäft ist gemäß dem Testament des verstorbenen , ers vom 27. Juli 1906 auf dessen Witwe Anne⸗Marie Martens, geb. Brattström, in Lübeck, als Vorerbin, und die drei minderjährigen Kinder Sigrid, Alice und. Anne, Marie Martens als Nacherben in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen.

Es wird von ihnen fortgesetzt.

Die Vertretungsbefugnis und. Verwaltung des Handelsgeschäfts steht ausschließlich dem hiermit be⸗ trauten Teftamentsvollstrecker, Kaufmann Hermann Eschenburg in Lübeck, zu. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Mettmann. 435811 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 197 die Firma Emilie Schmidt in Mett mann und als deren Inhaber die Ehefrau Friedrich Schmidt, Emilie geborene Denhardt, zu Mettmann eingetragen worden. . . em Buchhändler Friedrich Schmidt zu Mett⸗ mann ist Prokura erteilt. Mettmann, den 4. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. Handelsregister Metz. 43882 In das Gesellschaftsregister Band VI unter Nr. 8 wurde bei der Firma „Lothringer Hüttenverein Aumetz Friede (tlauis Eourneaux lornains Aumęetz la paix) Attiengesellschaft, mit dem ann, in Brüssel und einer Zweigniederlassung n Kneuttingen“ eingetragen: Aus dem Vorstand f ausgeschieden: Hugo Dowerg, Generaldirektor in Düsseldorf. Der Huͤttenvorstand besteht nunmehr aus folgenden Personen: . a. Ludwig Großberger, Generaldirektor in Nilvingen, b. Rudolf Breunecke, Direktor in Fentsch, . Julius Kloos, Direktor in Aumetz, d. Karl Markers, Direktor in Nilvingen. Zu Prokuristen sind neu bestellt: a. Karl Hoeppe, b. Julius Grauenhorst, c. i . Dr. jur. Alexander Knauer,

amtliche in Nilvingen wohnhaft. Denselben ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ fugt sind. . .

Nuß der Zeichnung durch zwei Freun nn, kann die ,, auch erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Metz, den 6. August 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

München. . (43973 J. Neu eingetragene Firmen.

I Georg Spießl. Sitz München. Inhaber:

Schuhmachermeister Georg Spießl in München,

Schuhlager Hans Sachs., Häberlstt. 23.

I) Rofa Rottenkolber. Sitz München. In- haberin: Kaufmannswitwe Rosa Rottenkolber in München, Hadern und Knochenhandlung, Kirchen⸗ straße 34.

3 Carl Steinmetz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsver⸗ frag ist am 4. August 1910 ahgeschlessen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fortführung der von ben Kaufleuten Karl und August Steinmetz in München unter der Firma Carl Steinmetz in offener Handelsgesellschaft betriebenen Kolonialwaren/ Ma⸗ lerialwaren. und Weinhandlung. Stammkapital 40 009 66. Sacheinlage; Die Gesellschafter Karl und August Steinmetz legen das vorgenannte Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven, jedoch obne Immo⸗ billen, zum Annahmewerte von 49 009 * auf das Stammkapital ein. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Karl Steinmetz, Kaufmann in München. .

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

Burg Persen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. In der Gesellschafter· versammlung vom 2. Juli 1910 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 48 000 A auf 190 490 und die entsprechende Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschloffen. Auf das erhöhte Kapital haben die nachgenannten Personen nachbezeichnete Stamm⸗ einlagen? übernommen: J Ernst Moeller. K. K.

rofessor in Reichenberg (Böbmen 500 , 2) Ludwig Ife Fabrikant in Parsch bei 4 6,

ekan in Zell im Wiesenthale Wilbelm Pfeiffer Belli. 500 Æ, 5) Dr. Clemens

I) Hermann Specht. 500 Æ, 4) Christian Rentner in Frankfurt a. M. lem Gudden, Sanitätsrat in Bonn 18090 Æ, 6 Dr. Rudolf Fig. K. K. Univerfitätcprofessor in Inns. bruck, do 6, 7) Gabriel Velhorn, Kaufmann in Waldfassen, 500 „. 8) Gmil Kirdorf, Geb. Kommerzienrat, in Mülheim a. d. Ruhr, dö0' M, 9) Dr. med. Alfred Peiperg, Arzt in Pützchen, 509 , 10) Julius Kreß, In⸗ genienr in Smichod, 500 4Æ, 11) Dr. med. Fonrad Geelpink, prakt. Arzt in Emden, bo0 H, 12) Ludwig Reunteufl, Stadtbaurat in Graz, ooo , 13) Lina Haehnle, Tommerzienratswitwe in Stutt⸗ gart, 00 A, 14 Oskar Brunner, stãdtischer Bau⸗ rat in Bayreuth, 1000 , 15) Arthur Middendorf, Hüittergutsbefitzer in Rastorf, do , 16) Anton Kaubeck, Kaufmann in Niefern, 300 „, 12 Dr. Arthur Heuß, Kaufmann in Niefern, 500 H, 18) Mar Rast, Ingenieur in München, 1000 , 185 Theodor Seuß, Fabrikant in München, 3000 20 Dr. Gottfried Wilhelm Wahn. Sanitätsrat in Zwickau, 500 ας, 21) Ludwig Raschdan, Exzellenz, Kafferlicher Gesandter z. D. in Berlin, 1000 4, ) Dr. Mar von Frey, T. Universitäte prafessor in Würzburg, 2000 , 23) Julius Friedrich Lehmann, Verlagsbuchhändler in München, 4090 4, 24) Richard Diltey, Amtsgerichtsrat a. D. in 16 1500 4, 25) Rosa Freifrau bon dem Busche in Berlin. Grune wald. do 46, 26) Ludwig Klüpfel, . in Stutt⸗ gart, do9 S, 27) ank Dengstenberg, Amts erichts⸗ rat in Essen, 1000 46, 28 Alexander Andernach, Jabrikan in Beuel, S060 , 29) August Wilhelm Andernach, Fabrikant in Beuel, doo n 30) Richard von Hertwig, Geheimrat in München, do09 4, 31) darl Reiser, Professor in München, b00 ,

23) in Wilhelmsburg eine Zweigniederlassung gegründet,

unter Nr. 42: Die Firma Pelagia von Wunsch in Kudowa und als ihre Inhaberin die verwitwete

beendigt.

3235 Johann Hochgraßl, Ingenieur in München,