1910 / 190 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

m , m m m g m, x r Wagengestellung für Kohle, Koks und Brlketts är sen und Kühe: I) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Nengh orks 43, ugust (. T. B) (Schluß Bei ver=

3 Bertauft Durchschnitts⸗ * . 8. 9. 9g am 13. August 1910: ,. , ö. pen fe c g 8 t ,, . nh , 33 ,. on ed rc. erkaufte vi mastete Kühe höchsten achtwerts, zu ??7 Jahren, Lg. 40 im Einklang mit London in fester Haltung, die i l

Verkauf⸗ t nin f, ö. 1 m ö Schlg. 67 75 M, 3) i. ausgemästete Kühe und wenig g l durch Deckungen und . Nachfrage der m ,,

MNarktorte Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner Men üb ĩ ü l ĩ ĩ z ĩ ge ch D 98049 nntwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 35 33 „S6, Schlg. wurde. Interessierte Kreise waren auch als Käufer Markte, j S Renan 9 lte stent ; . 2 62 = 65 ½, 4) eg genährte 95. und gare, Lg. 314434 , speziell für Reading und Union Pacific-Aktien, und ö. .

höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner is Doppe . Schlg. M7 —– 61 S, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 30 „S6, trat auf Realifationen eine kleine Abschwächung ein, die aber bald 4. 4. (Preis nie Gestell am 1 m st 1910: 122 Syn bis h6 6. 69 . genährtes Jungvieh (Fresser, wieder der festen Stimmung weichen i, , . die schwachen n l. ömeste lt ͤ i. . Eg. · 4M, Schlg. HS. und Baumweollpreise anregten. 1 einzelner Glattstellungen schloß Noch: Gerste. Kälber; Für den Zentner: J) Doppellender feinster Mast, Lebend. die Börse fest. Aktienumsatz 220 ho9 Stück. Tendenz für Geldt H ö . a, , , de, , ,,,, , , , ,, . ö. . älber, 2g. 60 —= 65 , rate für le arlehn ages nom., Wechsel auf London 4,583,655, . K 15,90 e ; ; ; ; ö ö f kabrthe ne rf 6 . er fc n en e g, ö mn 33 ne g af n rr, M gt ü er . Cable Trans ferg e. . . * *. 1 * 1 1 1 . * . 534 n . 2 e. . Schl. . 13,50 ; ; ; ; . . . e. im, Juli 1910 bei 2s Arbeitztagen 3766 833 t. oder arbeits, . ö „6, ) geringe Saugkälber Lg. 38-1 „„, Schlg. . Janeiro, 13. August. (W. T. B.) Wechsel auf J J JJ . S ö 14,69 14.30 ; ; ; . . ; 365 gegen den gleichen Monat des Vorjahres abgenommen Ins. Und jüngere Masthammel Lebendgewicht 41-44 6, Schlachtgewicht 15, 50 16,50 gesamt um 10 179, arbeitstäglich dagegen zugenommen um 7838 ob = 88 Æε, 2) ältere Masthammel, geringere Maßllaãmmer und gut Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

1336 18, 16 . ; . eich 366 co, Von der Beteiligung, die sich im Jult 1916 guf genährte zunge Schafe g. 7 —=49 , Schlg. 76 83 6, 3) mähig (W. T. B. , J 1 I D ; . , err n, , nnn, ,, i err 18 50 demnach, bei, einer um 236 153 t niedrigeren. Beteiligungs, bis 73 6. H. Weidemastschafe: J) Mastlämmer Lg. 41446, 5. =. Stimmung: Ruhig! Brotrasfin. I. o. F. 5 35 265,55. Futtergerste ' ö ; ö ö . ö Riffe Södlg wos gcgen 9 img glichen Monat des Ver⸗—=— 4, D geringere Lämmer und Schafe Lg. bis 3. „, Schlg. Krüstallzucker J mit Sad .—=. Dem. Yaffl nade il Sach gh d biz . 16,50 1700 ; ; ö ; Jahres ahgesezt warden. Der auf die Beteiligung anzurechnende Koks, c. . ; 26 35. Gem. Melis I mit Sack M H= = 21 3. Stimmung? Heuhi 13,75 14.00 . ; ; ; j unnd Brikettabsatz hat betragen in Kokg im Juli 1916 bei, 31 Arbeits. Schweine; ö den Zentner: I) Fettschweine über 3 Zentner fiellg. Nohzuckcr J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Au 9. K w 13,00 14.00 . ; . ; lÜÜLagen insgesamt got 9's t, gleich 2,9 Mo, der. Beteiligung ein- Lebendgewicht, Lebendgewicht 54. 6, Schlachtgewicht Ig H, 14,973 Gd., 15,00 Br., be., September 13, 25 Gd., 14, 00 91 J 9699 z . schließlich lz o Koksgrus (gegen Juli 1999 bei 31 Ar , f. Y vollfleischige der feineren Rassen und deren Kreuzungen ben, Oktober iI, 925 Go., 1T93 Br,, * ez. Oktober De⸗ 1 15,06 16, 00 ö . z UInsgesamt 799 55bt g . 6,86 og der Beteiligung einschließlich über 2 Zentner Lebendgewicht, Lg. 51 „4, , sl 68 e, zember ii 854 Gb, II,s5 Br., = bz. Januar ar 11,00 Gh aun, . K 15, 96 16,00 ; ö ; ; ; ; . 1290/9 Koksgrus). Der Absatz in Briketts betrug im Juli 1910 bei Y) vollfleischige der feineren Raffen und deren reuzungen bis Ii, 385 Br., *, = bez. = Stimmung: Behauptet. ; ; Hdd i 15,20 ; . ö 25 Arbeitstagen insgesamt 286 044 6 gleich 77, 426/90 der Beteiligung 24 Zentner Lebendgewicht, Lg. b3— 54 M, Schlg. 66— 68 „, Cöln, 13. August. (W. T. 8) Rüböl loko 60,00 k 18,40 19,60 3 z gegen Juli 1909 bei 27 Arbeitstagen insgesamt 2654 557 t glei 4) fleischige Schweine, Lg. 52 53 S, Schlg. 65 66 M, 5) gering Oktober ho ho. 36 Ravensburg.. . 15,50 si, 55 oo der Beteiligung). entwickelte Schweine, Lg. 60-52 ½ , Schlg. 63–— 65 M, 6) Sauen, Bremen, 13. August. (W. T. B. (Börsenschlußbericht.) . ö Wintergerste . 4 . Lg. 50-61 A1, Schlg. 62 4 4. , , . Sch alz. . Loko, Tubs und Firkin Gz, d i .ꝰ ] . ö. ö. ö J z . z ö eleimer affee. est. ,,,, !,!!! ! , en 9 . . . un f ian . Erg o ge nh uuf ger er ict r ef, Ec n g, wd Et en nn, . , de f ele n' fung J J / 3 nigli ums. er . 23. 3. 3 . 3 er gif, Kälber jõößl Stück; Schafe ib 172 Stück, Schwelne ll 764 Stück. middling 7öt äs d. B eteolegn n n

; Hamburg, 13. August.

Marktverlauf: spez. Dewicht 6 Sooo loko' schwach, . 06. Tilsit;. .. kJ 14,75 25 272 9 ; R 5 99 Das iner, wickelte sich in guter Ware glatt, im amhurg, 15, August. (W. T. B) (Vormittagsbericht.) 9 . J 14,80 222 . ö übrigen ruhig ab. Es bleibt etwas Ueberstand. Kaffee. Stetig. Good 1 Santos September 39 Gy.

14,00

en, gute

JJ 1340 ; ; ; Der lb er handel gestaltete sich glatt Dezember 33 Gd.r, März 355 Gd., Mal 397 Gd.

1 16 96 442 . ö ö. r n n e , 5 kt. Wnfangöberlcht; Nüb tber J. Yrodutt ö ; 6 V 17,80 485 5 ö H 4 nebe . J war der Geschäftsgang glatt. Es bleibt wenig , . 9661 3 . an enn ö . r ganbenburg 4.55. . 16, 80 ; ö ; ; ö / . = t 13923, Oktober 11,923, Dejember 11,86, = Frankfurt a. 8... , . . . ; ; ; M Der Schwe ine markt verlief ruhig und wird nicht ganz geräumt. gerte e, 6 1256 Ruhl 1 . Januar ; 6 66 Budapest, 13. August. (W. T. B.) Raps für

ö . 16,00 616 August 12.65.

i 15,50 138 . z iertag.

11 16, 00 1 272 Hause. Butzte g;. Die Stimmung des Marktes hat sich weiter be. Junk f * h. fru Wert, fest. a vazucker 96 o , i. Pomm.. . 1449 14,50 14,80 1871 festigt. Die Nachfrage nach frischen feinen Qualitäten war lebhaft * ö. 6. erg en stetiz. fes ĩ 0 prompt SG eben ⸗-, 12416 1236 1326 3 I and konnten zie 2 schlank ö giver poet, i. Käugust. (B. T. B) Baum wollen— d ij ...//) 1576 14, 16 1436 . Notierungen sind: Hef. ,, , , 14 1 ö Fi Wochenbericht. (Die fern in Klammern beziehen sich auf die e . 14.60 14,60 15,90 . is Lis M, . Qualita mer an f 8 3 1. 46 Betrage der ,. Wochenumsatz 33 000 (34 009), do. von dd 16,40 16,46 15, S6 2620 S6, 1, 40 66. E Schweinezufuhren waren an den amęrifanischen ach ö nicht ameritanischer Baumm le s Sh (a3 Gcäö), doe für Spekulation 200 14,70 14,970 15,20 l Markt genügend und da andererseits die Konsumnachfrage sich gebessert hat, (z00oh, do. für Grport 4560 (705), do, für Len Ronsum z Fh Trebnitz i. Schl. Aen. 1 ö ö 16 ; die Vorräte aher nur klein sind, so entwickelte sich bei lebhaft steigenden Iz Gbo), abgeliefert an Spinner ä0 oo (17 Hob), Henn u Breslau. . 1430 14 80 1490 ; ; z ö 1,0 66. Hechte 1 Kg 300 S½, 1, arsche 1 kg Preisen gute Kauflust, welche mit dem Näherrücken der ,, zb (zoo). do. Import 2h 000 C32 060), do. Von anlrian 18 1 143 . ; ; ; =. 1 1L20 46. Schleie 1 Kg 360 , 1,60 S6. Bleie i kg mit ihrem stärkeren Konsum guch anhalten wird, ie heutigen Sho (16 Mob), Vor at Iz0 do0 (417 Sch,“ do. von an erttanm . . 1346 1346 6a. 8. ; 1 9.89 ½ς. Krebse 60 Stück 24, 00 M, 1,75 . Notierungen sind; Choice Western Steam 674 4-68 „t, amerlka— Ih4 Ooh (321 Goo), do. von vb htisch? 14 600 (iI 6c), schwirn nend 1 id 1iza5 lig zo . Bahn. chez Taselsheal org, den, Bäng Ttattscrnzl. Krone ag Gr dsbrilani en 26 gd 66 ß, bas von amn cäba fem s J 14.536 15,56 1546 ĩ ; i Wagen und ab Bahn. 69-75 , Berliner Bratenschmalz Kornblume 70-75 4A. S6 0) ; J 14,60 14,50 15,B00 ; . ö Speck: Fest. ; Paris, 13. August. (W. T. B.) Der Produkten⸗ und Zucker⸗ 1 6 36 ö ; ö ! Ausweis über den Verkehr auf dem Berli Schlachtvieh , 1 . 9 z. d GR. Cohz ö. trol ; usweis ũ rliner a eh⸗ ntwerpen, August. . etroleum. , : mar kr vonn fa. nnn ff fig! Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärtten,. Raff lte Ke, mn, lac öh ve ung le n.

13,00 13,40 8 16,00 17,00 . ö Rinder; Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus— Hamburg, 13. August. (W. T. B.) (Schluß Gold in do. September 193 Br., do. Oktober⸗Dezember 20 Br. Ruhig.

14,00 16,00 . ; ö ; ; ; gemästete, höchsten Schlachtwerts, höchstens Jahre alt, Lebend; Barren das fe ni. 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Schmalz August 1463.

15,50 16 00 1725 ĩ ; ; ; z ; gewicht 45 45 6, Schlachtgewicht 83 -86 6, Y junge fleischige, Kilogramm 75, 0 Br., 72,59 Gd. . 13. August. (W. T. B.) Schluß) Baumwolle

15, 80 16,10 16,25 ö z ( 6. ; nNgaicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. 43 44 ½, S 9 Wien, 15. August. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen loko middling 15,60, do. für September 14,24, do. für November 1345

k 15,50 15,50 16350 ; ; ; . ; 4 80 „, 3) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, 6g. keine Borfe. do. in New Srleans loko middl. n, , ,. Resined (in Caseg)

Goslar... JJ 16,00 16,590 16,50 ; ; s ; . 38 40 , Schlg. 68 1 , 4 gering genährte jeden Älters, Lg. London, 13. August. (W. T. B.) Slg) 21 00 Eng⸗ 006, do. Standard white in New Jork 7, 65, do. do. in Philadelphia

1 15, 56 16366 1656 ö 16,29 8s. e,, Schlg. T 6. = Bu llklen: 1) vollflfeischige, ausge. lische Konfols so. Silber Az, Pridatbistont 25. Bankaut,. 7565, do. Fredit Balances at Dit City 136, Schmal; Western 15.56 h, . wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 4346 6, Schlg. 3 77 , gang gh 000 Pfd. Ster. steam 12,15, do. Rohe u. Brothers 12,50, Zucker falr ref.

SSS. SS. R , o o , o ge

S.

8. 0 0

. Halberstadt.

Eilenburg Erfurt

ö

I k 14,75 14,75 ; . ; 1 16,50 16,50 17,90 16,50 2 vollfleischige jüngere, Lg. 40 43 , Schlg. 65— 71 ½, 3) ig Paris, 13. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0½0 Franz. Mugscovados 3 89, Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee Rio Nr.? genährte jüngere und gut, genährte ältere, Lg. 36 38 „6, Schlg. Rente 97,45. ö loko 9, do. für September 7,10, do. für Nobember 7,25, Kupfer,

Neu 9 * 2 . 1 . 1 * . . e m! 14,60 15,10

. . JJ 16,20 16,60 16,80 16,63 o8 53 M, 4) gering genährte, Lg. —— „, Schlg. —— „. Lissabon, 13. August. (W. T. B.) Goldagio 7. Standard loko 12, 124 12,373, Zinn 33,60 33,75. Straubing.. VJ 14,40 . =

Ffir n h nn 1480 15,50 15.66 1922

Meißen. 16,40

. 14,50 16, 00 ö 15,70 16, 10 16,20 lauen i. V. . 16,00 16, 00 16550 z ö ; autzen .. 13,40 14543 16,29 Reutlingen. 15,40 15,40 16,20 15,44 165,50 Rottweil. 16,80 17, 00 17.60 16450 16,83 Urach... 16,00 15, S0o 16,39 16, 06 . ; 14,80 1600 15,11 14,89 avensburg. 15,00 15,26 15,50 k 16,27 15,12 Saulgau. 14,40 14,80 15.00 14,82 16,21 . 15, S0 16,00 16,40 z 15,865 15,50 Offenburg 14.75 15,00 15,50 165,04 16,47 Bruchsal .

,,,, 16,00 16,00 16,50 ö

36. 15.66 15500 15 00 1 G 16,00 16.00 16,90 ; ö w k 14 n nter 16,20 17,00 ö. ; = ö . Arnstadt 1 * 1 * 1 * * 1 1 . 16,60 16,60 16,80 6. 8. . 4 Staaten L. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert . volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 15. August 1910. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

w

.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. 1910. Tier seuchen im Auslande. Nr. 28. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

Vorbemerkungen: 1) Ein 66 in einer 21 der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist

nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. ; 2) Die Bezeichnung 3 ah te schließt . Ausbrüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich,, Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe

Norwegen), Bestaͤnde (Dän Y. (. ö ö ) gi in . uch . wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild- und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel n

seuche, Hämoglobinurie usw., in der Fußnote nachgewiesen.

1 1

ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

8

r S8

211

82

* 1 —— O

3

& SSS S.... .

8 * S

2D

83

8

2

1

. z ü Schweineseuche? Milzbrand Rott und . Schafrãude Rotlauf der Schweine!) (einschlleßlich

o O , O O Oo O O Oe Oe.

Zeitangabe.

Departe⸗ ments

1 2 . F . F G * * Ge⸗ 6 Gehöfte . Bezirke 336 Gehöfte Bezirke . Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte

1 1

2 1 . . a 8B 2

ĩ d 1 .

seucht.

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. 871.

. 1 Nr. 32 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ Verkehrõanstalten. Verdingungen im Auslande. ö. ere ih . 9 9 ö. ; . ö ö. . . ; z . ö r. ü 1 ĩ ö. z 4 ; 6 ö 165 3 1 * 1 . . * 2 2. ; 5 2 . [. n 1 [ ute 1 1. 1. * . 2 . . 771

e . 3. em ide e g wsende ent pa Schifftzliste für billige Briefe nach den Vereinigten 8 näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs, un Kröatien Slabonien 3. 5. s 2 x . regeln gegen Pest und Cholera. Desgl. gegen Pest. Besgk. Staaten von Amerika (10 4 für je 20 g). taatganzeiger⸗ auslegen, können in den Wochentagen in . Seh 16.7. -= 22. s7. x ; . gegen Cholera. Desgl., gegen Gelbfieher. 4 gegen Pocken. Kronprinz Wilhelm.“ ab Bremen 16. August, Grpedition während der Dienststunden von g big 3 Chr elngesehe⸗ erbien 25.5. = 79. si. h .

ft werden.) Rumänien... 6.7. 13.s7. 82

G bung usw. (Deutsches Reich und Belgien.) Ansteckende Kaiserin Auguste Victeria“ ab hamburg 18. Au ; gebung 5 gien . ab Bremen 20. August, Türkei. amn, 473. -= 10.7. 165

Gouverne Sperrgebiete ꝛc.)

Zahl der vorhandenen

8 2 *

ments,

r

Bezirke (Provinzen,

D O

bbgo w 466. .

2 2 4 4

323

. 3

Krankheiten. (Deutsches Reich.) Ausführung des Weingesetzes. ö Friedri n V2 ; ü . Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen 23. August, ; l il. 7. 7.7. j . ; . ĩ ĩ ; j . w . , , , y Sr GFlebeland. ab! Hamburg Th. . Marineministerium in Jonstantig opel; . der die . Schweiß... . 25 . . . ö / 3 . - = . = 4 2 4 her Feuerbestattung. i Lerlc e Genickstarre. = aiser Ki eg der Großer ab Bremen 30. August, zins Fhöerschisfs für die Huch pon Fas hei Bgssorgh am Scha w Großbritannien .. 36 31. s7 6. s6. ; . . . . ; ; w e e Fer en. 7 , , , Amerika. ab Vamburg 7 September, arab. Angebote an die erste ektion der Aus gabenabteilung des J Kächengeschlrr. Tierseuchen im Deutfchen Reiche, 35. Juli. George fd i ten. ab Bremen 3. September, nannten Ministeriums, woselbst nähere Bedingungen und Lastenheft. oatimona monatliche Nachweisungen. Desgl. im Auslande. Desgl. in Desterreich, 2. Vierteljahr. „Kronprinzessin Cecilie ab Bremen 6. September, Bulgarien. guremb . J 2 eitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Preuß. Reg. ⸗Bezirke Cincinnati! ab Hamburg 58. September, ; hn urg .. 12 1.7 -= 31. sꝗ. 9 2 . 1 . . D 3 mf chleb. Preußen.) Zan ititgbe cht r rr . 8 39 ,, n 8 , . 9 e 9 (a. t) 66 . , Juli 1 3 1371 2 . e dn . ; . ö e ,,,, er. stannien Kaiserin Auguste Victoria⸗ ab Hamburg 17. September, ergebung der Lieferung von Lokomotiv! und Waggonsl. r ; ; „29 Geh. überhaupt v t; Ungarn 27 Bez. em., eb. überhaupt verseucht; Kroatien“ . . = . 5 n , n dn J sos d re br m g Kaiser Wilhelm II. ab Bremen 20. September, 218 000 Fretz. Kaution 10 900 Fres. lberdem . Of gr,. * . . 1 He g e mr ug. b. 2 Bej., 2 Gem. überhaupt, 2 Geh. neu 82 Schwei 9 Bez., 27 Gem. neu verseucht; Schweden 7 Bez., . 1 0 8 ö ö er wget 36 6 * . September . Gehb e nt ö ich 1 Geh; verseucht si i * * 1 9 2 8 eh. h 4 1 ,, , . Ehen . J. Gh dtn des uh us hie hrs ö. Postschluß nach Ankunft der Frühzüge. Handel und Gemerbe. r m g mer n bf. Sey If Cem 10 Geh. überhaupt verseucht; nung 54 Bez. 220 Gem., 234 Geh. überhaupt ersengt Erz . 89 3 6 über · Erkrankungen in i,, n . . Des . Ech 3a diese . ĩ uch r i . . Konkurse im Auslande haupt i 9. . ir verseucht; Rumänien 5 Bez.,7 Gem., 16 Geh. überbaupt verseucht; Italien a. 12 Bez., em. überhaupt, eh. neu, b. „20 Gem. i t Stadt und Landbezirken. Witterung. Beilage: nelldampfer oder solche, die für eine bestimmte vor dem ; überhaupt, 11 Geh. neu verseucht. ( ö ; ö . gen fen g r . . * here Geblete ber H nchen Ger rd, bah die . 86 Fenn, , nnn, ö Serbien. . Schafpo Re . 18 Bez., 53 Gem., 152 Geh. überhaupt verseucht; Serbien a. 2 Bez., 6 Gem., b. 3 Bez., 10 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien 10 Bez., 18 Gem., bl Geh. über its eilmittel, e. 8 empfie die Briese mit einem Leitvermerk wie „direkter D in, Led dl i Igrad. Anmelde- haupt verseucht. ' ö . ö. Weg, oder Füber Bremen oder Hamburg“ zu versehen. tem en Ce rah sstzin ee, , . W diunbs nn gig er , i feht ö 1 . 24 Gem., 60 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 4 Ber, 4 Gem., 7 Geh. überhaupt verseucht. nerpest: 6 ö

Die Portoermäßigung erstreckt sich nur auf Briefe, nicht auch 38. J0. tember d. J. i. auf Postkarten, . . und gilt nur r Briefe nach den K Beschälseuche: Rumänien 1 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. a,

Vereinigten Staaten v ĩ icht au d iet zer . , n, GJ. ) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien: Schweinefleber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).