Schwimmerventil für Klosett⸗ Spuͤlkästen. Carl Wellmann, Bielefeld. 30. 4. 10. W. 30 592. . . ,, i ver⸗ ieden großer Spülung. au e auer, Baden⸗Baden. 23. 6. 10. F. 22 496. 87a. 430 329. Werkzeug zum Ziehen großer Nägel. Adolf Splettstößer, Kaldau b. Schlochau. 1 7 10. S. 20 5h 8. s7a. 430 575. Schraubenzieher mit einem aus der Schneide vorstehenden Führungsstift. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch Co., G. m. b. S., Charlottenburg. 20. 6. 19. T. 12011. s7b. 430 109. Glektrischer Meißel. Hermann Dreier, Halberstadt. 14. 1. 10. D. 176559. szd. 430 391. Scharnierartig
5h, 1430 112.
zusammen⸗
— 6 büchsenförmiger i, ,. Erdmann
olf u. Emil Wolf, Roßwein i. 97. 6. 10.
e W. 31066. Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
Za. 315 636. Vorrichtung zum Beschicken aus⸗ ziehbarer Backherde usw. Ernst Bergmüller, , . Neckarstr. 214. 6. 7. 07. B. 34 993. 6769 Za. 321 674. Freitragende Ausfahrvorrichtung fi Backherde. Robert Ismer, Cassel, Schlacht⸗ ofstr. 53. 15. 10. O. J Za. 353 6279. Vorrichtung zur Befeuchtung der Backware in Backöfen. Mathias Birkenbach, Rheinbrohl. 26. J. O7. B. 35 163. 24. T. 10. Za. 320 624. Trikot⸗Unterzeug usw. Fa. Friedr. Wilhelm stohlmeyer, Hannover. 23. 8. CQ. , . 3b. 316 768. Rockstehkragen usw. Georg August Horack, Bautzen. 3. 8. G! H. 34 2653. 2.. 8. 10. 3b. 318 340. Längsgeschlitztes Versteifungs⸗ stäbchen usyp. Kraemer van Elsberg, G. m. ö. G., Cöln. 14. 8. 07. K. 31 973. 21. 7. 10. Zb. 319 526. Elastische Kragenstütze usw. Wilhelm Holdheim, Berlin, Stallschreiberstr. 23 a. 109. 8. MYM. S. BI 315. 2. 8. 19. 5b. 368 158. Abbauvorrichtung für Tagebaue usw. E. Wischow, Lübeck, Hansastr. 13. 28. 8. 07. W. 23 081. 29. 7. 10. 5b. 391 598. Abbauvorrichtung für Tagebaue usw. E. Wischow, Lübeck, Hansastr. 13. 28. 8. 07. W. 23 082. 29. 7. 10. 5b. 394211. Schneidwerkzeug usw. E. Wischow, Lübeck, Hansastr. 13. 28. 8. 07. W. 28180. D Sa. 315 900. Reibungskupplung für Garn⸗ waschmaschinen usw. Gebr. Wansleben, Crefeld. 5. 8. 07. W. 22 946. 14. 7. 10. ga. 375511. Vorrichtung zur Schaumbehandlung von Seidensträhnen usw. Gebrüder Schmid, Basel; Vertr.; E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 17. 2. 08. F. 17 0358. 18. 7. 10. sb. 314 699. Kettenführungsbahn usw. Fa. C. A. Gruschwitz, Olbersdorf b. Zittau. 159. 7. 0. G I 632. 6. 7. 19. 8b. 315 819. Anordnung der Kettenführungs— bahnen usw. Fa. C. A. Gruschwitz, Olbersdorf b. Zittau. 29. 7. G7. G. 17 707. 6. 7. 19. 8b. 315 967. Kluppenkette usw. Ernst Gesiner, Aue i. Erzg. 1. 8. 07. G. 17729. 23. 7. 10. 8b. 317 144. Trockenvorrichtung für Kreuz- spulen usp. Bernh. Schlottmann, Mors. 22. 7. 07. Sch. 26 247. 15. 7. I6. Sd. 314 878. Korbeinsatz aus Drahtgeflecht usw. Paul Otto Schilbach, Plauen i. V., Gerberpl. 2. I8. 7. HI. Sch. 26 158. 14. 7. 16. sd. 315 171. Waschapparat usw. Paul Otto Schilbach, Plauen i. V., Gerberpl. 2. 18. 7. CO. Sch. 26 IH. 14. 7. 16. Sd. 318 952. Spiritus ⸗Bügeleisen⸗Vergaser usw. Akt. ⸗Ges. für Spiritus⸗Beleuchtung und , Leipzig⸗Stötteritz. 11. 7. 07. A. 10396. 51
8d. 316 973. Ausrück- und Feststellvorrichtung für Waschmaschinen. Schorustein⸗Aufsatz⸗ und Blechwaren⸗Fabrik J. A. John, Akt. Ges., Ilversgehofen. 1. 8. 07. Sch. 26 307. 16. 7. 10. Se. 335 137. Gebläse für Staubsaugapparate usw. Kuhl Klatt, Berlin. 10. 9. 07. K. 32181. .
Se. 335 138. stuhl 4 Klatt, Berlin. 19 7. 190.
Se. 424 121. Teppichfeger uswm. Bissell Carpet Sweeper Company, Grand Rapids; Vertr.: Bernhard Petersen u. Ottmar R. Schulz, Pat.⸗ k. Berlin 8W. 11. 28. 4. 10. B. 47 692. , .
11e. 320 039. Ordnungskasten usp. Fa. ö, , Schubert, Zittau. 25. 8. 07. Sch. 265165. ,
128. 318 6864. Filtertuch. Fa. Carl Prandtl, München. 2. 8. 07. P. 12679. 28. 7. 10.
121i. 316 775. DOzonisierungsapparat usw. Wilhelm Oehler, Stuttgart, Olgastr. 150. 12. 8. 07. 89 19.
149. 320 737. Vorrichtung zur Abstellung oder Regulierung von Dampf⸗ und anderen Maschinen. Gutehoffnungshütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rheinl. 28. 9. 07.
G. 17 Ji3. 23. 7 i6. 19a. 320 394. Aus profiliertem Walzeisen Franz Dahl, Bruck⸗
hergestellte Klemme usw.
haufen a. Rh. 19. 9. 067. D. 13 207. 23. 7. 10. 19a. 320 395. Aus Walzeisen hergestellte Klemme usw. Franz Dahl. Bruckhausen a. Rh. . 2 . 19
341i. 318 894. Holzkasten für Werkzeug usw. Tigges Winckel, Remscheid⸗Hasten. 15. 8. 0]. .
35a. 316046. , n, für Förderkörbe usp. Wilhelm Theodor Benning, Ludenberg b. Gerresheim. 20. 8. 07. B. 35 388. 20. 7. 10, 5b. 324 207. Blockzange. Benrather Maschinenfabrit Akt. Ges., Benrath. 22. 7. 0. B. 35 135. 5. 7. 10. . 35c. 379 920. Selbsttätige Seilführung für Kabel⸗ u. dgl. Winden usw. Alpine Maschinen⸗ abrik G. m. b. H. vorm. Holzhäuer'sche
aschinenfabrik G. m. b. H., Augsburg. 2. 8. 07.
J. 31 226. 16. 7. I0.
z7a. 316 712. Binder für mit Oberlicht: oder Lüftungsdachreitern versehene Dächer usw. Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗Nürnberg A.-G., Nürnberg. 8. 8. O7. * 5904. 30. 7. 16.
376. 317712. An ihrem oberen Ende Krag—
Staubsaugevorrichtung usw. 10. 9. 07. K. 32 182.
Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. 27. 8. 0!. V. 6931. 29. 7. 10. 37e. 315 356. Einrichtung zur Verbindung der Ständer und Träger usw. Wiener Patent⸗Gerüst⸗ abrik und Leihanstalt Herrmann Heiland, Wien; Vertr.: Felix Neubauer, Pat.⸗Anw., Berlin gw. 61. 2. 8. 57. W. 22 923. 2. 8 19. 37e. 317 990. Schutzvorrichtung und Laufgerüst für Dacharbeiten. Karl Oswald Hackbeil, Lim⸗ bach i S. 31. 7. 07. H. 34200. 28. 7. 10. 375. 329 201. Zelt usp. Claus Hermann Thode, Meldorf, Holst.,, u. Hermann Schmidt, Hach fen b. Wöhrden, Holst. 20. 8. O7. T. S777. 31
12h. 316 093. Einrichtung zur Projektion spiegelnder Flächen. Fa. Carl Zeiß, Jena. 9. 8. 07. 3. 1666. 71. 7. 10. 12h. 316 899. Telestereoskop usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 24. 8. O7. 3. 4676. 21. 7. 10. 12h. 316 9090. Aplanatisches Kellektiv aus drei getrennten Einzellinsen. Fa. Carl Zeisz, Jena. za, d. M7, 3 6h, A,. , 12t. 316 066. Fernmanometer usw. Fg. G. A. Schultze, Charlottenburg. 26. 7. O. Sch. Z5 291. 35. 7. 16. L5a. 318 995. Egge usw. Wilhelm Ruppert, Stregda b. Eisenach. G. 8. G4. R. 19746. 1.8.19. 5b. 315 654. Für Sämaschinen ein Saat⸗ fornbehälter usw. Fa. E. F. Grell, Hamburg. . , ,, 15. 315 655. Sämaschine usw. Fa. EG. F. Grell, Hamburg. 22. 7. O7. G. 17684. 16. 7. 19; I5b. 318 987. Drillmaschine usn. Walter Schneider, Triebes, Reuß. 22. 7. O. Sch. 26251. , , . 5c. 328 983. Körner und Aehrensammler bei Mähmaschinen usw. Dr. Heinrich Buer, Cöln- Marienburg, Mehlemerstr. 2, u. Carl Bongartz, Mielershof b. Dülken. 2. 8. 07. B. 35241. 22. 7. 10. 15e. Zis 145. Maschine zur Reinigung von Stachelbeeren usw. Christoph Weidner u. Paul Fenz Mühlhausen i. Th. 22. 7. 0. W. 22 861. , 45e. 316 597. Vorrichtung zur 3 unreinigten Kaffees. Fa. M. Schuster, 25. 7. N. Sch. 26 283. 1. 7. 10. 15e. 387 227. Selbsteinleger für Dresch⸗ maschinen usw. Richard Kunze, Dennef a. d. Sieg, u. Karl Dessau, Dardesheim. 3. J. OJ. K. 31 516. 1 1 45f. 319 216. Tierfalle usw. Gustav Wilm⸗ king, Gütersloh. 10. 8. MN. W. 22 974. 29. 7. 10. 176. 317 389. Uebersetzung usw. Lud. Wichel⸗ haus, Kaldenkirchen Kr. Kempen. 3. 8. 07. W. 22941. 8 58 19 1726. 318 72720. Kugellaufring usw. Fichtel K Sachs, Schweinfurt. 7. 9. 05. Sch. 26 b91. 3. 8. 16. 476. 326 751. Rollenlagerkorb usw. Wittener Stahlformgießerei, G. m. b. S., Witten a. Ruhr. 3. 17 07. W. 23 643. 28. J. 19 176. 401 222. Führungsring usfw. Ernst Sachs, Schweinfurt. 7. 9. 07. S. 15 971. 4. 8. 10. 178. 315 893. Kreuz - Gelenkkette usw. Fa. A. Witte ⸗Löhmer, Haspe i. W. 3. 8. CO. W. 22 939. 27. 7. 10. 50e. 3267 089. Absaugevorrichtung. Minimax Consolidated Limited, London, u. Dans Mikoreny, Schöneberg, Warthurgstr. 133 Vertr.: Clemens Wagener, Berlin, Polebamerftr. 10/11. 8. 8. O. M. 24 809. 3. 8. 10. 5ib. 318 222. Flügelmechanik für Einbau— apparatspiel uswm. Ludwig Hupfeld Akt. Ges. Leipzig. 3. 9. 07. H. 34 542. 7. 7. 10. 5 1c. 3250 191. Saiteninstrument usw. Hegeler Ehlers, Oldenburg i. Gr. 30.7. 07. H. 34184. , , . 518d. 315 266. Pneumatischer Vibrations⸗ apparat für Musikinstrumente usn. Amb. Weißer vorm. Hub. Blessing, Unterkirnach. 18. 7. O. W sd 12. 7. 19. 518. 360 127. Streichinstrument usw. Ludwig Hupfeld Akt.⸗Ges., Leipzig. 13. 9. 07. H. 34640. . 57a. 317 765. Kamera usw. Vogelperspective G. m. b. S., Hamburg. 17. 8. O7. V. 5921. 3 19 57a. 318 696. Lichtschutzeinrichtung für Photo⸗ graphische Kameras usw. Margarethe Thum, Dresden, Polenzstr. 9. 8 6 , 638. 318 559. Pneumatisches Fahrzeugrad usw. Arthur Burfoot u. Jasper Burfoot, Auckland, Neu⸗Seeland; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 11. 9. 05. B. 35 584. 8 R 63g. 315 323. Schmutzfänger für Fahrräder usw. Heinrich Heß, Darmstadt, Roßdörferstr. 7. m 6 , 63h. 353 164. Vorbau für Fahrräder. Max Vollbach, Haan, Rhld. 31. 7. 07. V. 8853. Ernst
m 4160 6zi. 430 341. Rücktrittbremse usw. Sachs, Schweinfurt. 28 8. 07. S. 1h 923. . 7.10. 631i. 430 312. Freilaufnabe. Ernst Sachs, Schweinfurt. 28. 8. 67. S. 22 526. 15. 7: 10. 70a. 316 441. Schreibstift⸗Füllhalter. Heintze Blanckertz. Berlin. 3. 8. 07. H. 34 227. 1. 8. 16. 70c. 318 911. Schultintenfaß. Albert Plast⸗ mann, Versevörde b. Werdohl. 22. 8. 07. P. 12742. 1 71a. 316 665. Plattfuß Einlage usw. A. Wittenberg, Straßbuig i. E., Brogliepl. 3. 2. 8. 07. W. 22 932. 28. 7. 10. 78a. 361 79. Plattenförmig zusammenhängende Bengalen. Chem. Zündwaren⸗Fabrik Max Pohl Söhne, Zanow i. Pm. 4. 7. 07. C. h89b6. . g0a. 317 842. Um eine Achse drehbarer Form⸗ kasten usn. Fa. C. Lucke, Eilenburg. 3. 8. 07. C. 18 0655. 36. 7. 10. §s0a. 218 529. Formkasten us1. Fa. C. Lucke, Eilenburg. 23. 8. 07. L. 18170. 30. 7. 1. 80a. 362 986. Abschneidevorrichtung an Strang⸗ preffen usw. Leonhard Gnad, Waiblingen. 29.7. 07. P. 13 675. 16. 7. 10. 5e. 325 515. Unterlage zum Verladen von Fässern usp. Oscar Zeimer, Naumburg a. S. ü , 0, 8, s5h. 216 7091. Sicherung an Klosettzügen usw.
eter Hees, Berlin, Sebastianstr. 3. 30. 7. 0. B. 34193. 30. 7 190.
Berlin, den 15. August 1910.
Kaiserliches Patentamt.
ver⸗ onn.
22.
Handelsregister.
Altena, Westf. Bekanntmachung. 144127 In unfer Handelsregister 8 ist heute unter Nr. 29 Firma Wilh. Cramer A Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altena, eingetragen; Die Erhöhung des Stammkapitals von 60 000 Æ auf 80 000 M ist beschlossen. Der Ingenieur Ernst Josef Wild als zweiter Ge⸗ schäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. . Dem Kaufmann Robert Steinmann zu Altena ist Alleinprokura erteilt. Die S§ 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 des Vertrags vom 29. AÄugust 1908 und der Ergänzung des Vertrags vom 165. Oktober 1908 sind abgeändert. Altena i. W., den 25. Juli 14910.
Königl. Amtsgericht.
Altena, Westf. Bekanntmachung. 44128 eute ist in unser Handelsregister 5 — Firma Märkischer Hof, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Alteng i We., — eingetragen: Hoteldirektor Gustay Müller in Altena i. W. ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann August Nüter in Altena ist als Geschäftsführer mit der Maßgabe beftellt, daß er zusammen mit dem Kauf— mann Wilhelm Jürgens in Altena berechtigt ist, die Gefsellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Altena i. W., 1. August 1910. Königl. Amtsgericht.
Alrex. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 181 ist heute folgender Eintrag vollzogen worden: Johann Peter Beyer, Landwirt, und Ludwig Rüb, andelsmann, beide in Framersheim, betreiben da— elbst unter der Firma Rheinische Gummistanz⸗ werke „Rüb Cie.“, Framersheim, eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 24. Juli ol begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Alzey, 30. Juli 1910. Großh. Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 44130 Auf Blatt 617 des Handelsregisters ist eingetragen worden die Firma Georg Röber in Auerbach i. V. und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Röber daselbst. Angegebener Gef chäftszweig: Spitzen und Stickerei⸗ fabrikation.
Auerbach i. V., am 11. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
44129
Augsburꝶ. (44131 Bekanntmachung der Handelsregistereinträge. In das Gesellschaftsregister wurde heute ein— getragen: Bei Firma „Georg Grandel Slfabrik, Ge⸗ würz · X Farbholzmühlwerk“ in Augsburg: Auf das am B. Juli 1910 erfolgte Ableben des Ge— sellschafters Georg Grandel ist dessen Witwe Rosina Grandel in Augsburg auf Grund diesbezüglicher Bestimmung des Gesellschaftsvertrages als Gesell— schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Am 5. August 1910 hat sich die offene Handels- er bat durch Beschluß der Gesellschafter auf— elöst. ; Firma als Gesellschaftsfirma gelöscht. des Dr. phil. Gottfried Grandel erloschen. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Firma „Georg Grandel Slfabrik, Gewürz— ÆFarbholzmühlwerk.“ Sitz; Augsburg. In— haberin: Grandel, Rosine, Fabrikbesitzerswitwe in Augsburg. Gegenstand des Unternehmens: Oelfabrik, Gewürz. und Farbholzmühlwerk. Dem Dr. phil. Gottfried Grandel in Augsburg ist Prokura erteilt.
Augsburg, den 12. August 1910.
K. Amtsgericht.
Baden- Haden. 44132
Zum Handelsregister Abt. Bd. 1 O.-3. 177 — Firma E. Böhringer in Baden — wurde ein— getragen:
Jetziger Inhaber der Firma ist Gustav Witwe, Emilie geb. Zerr, in Baden.
Baden, den 11. Nugust 1910.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Balingen. K. Amtsgericht Balingen. 44133
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
l. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma E. Jäger C Ce in Ebingen:
Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Ueber⸗ einkunft des persönlich haftenden Gesellschafters mit der Testamentsvollstreckerin des am 21. Dezember 1909 gestorbenen Kommanditisten aufgelöst. Liqui. dation findet nicht statt. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Witwe des perstorbenen Kommanditisten, Rosine Jäger, geb. Fauser, in Ebingen übergegangen, welche es unter der seit⸗ herigen Firma fortführt. — S. Register für Einzel⸗ firmen.
Prokura
Böhringer
II. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma E. Jäger Ce. Sitz: Ebingen. n , Rofine Jäger, geb. Faͤuser, Witwe des Kaufmanns Gotthilf Jäger in Ebingen. — S. Register für Gesellschaftsfirmen. Den 9. August 1910. ůnterschler Oesterlen.
Helgard, Persante. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 133 ist heute die Firma „Albert Frase, Hamburger Kaffee⸗ Lager Belgard“ des Kaufmanns Albert Frase in Köslin mit dem Sitze zu Belgard eingetragen worden. s Das Geschäft ist ein Kaffeegeschäft. Belgard, den 5. August 1910. Königliches Amtsgericht.
erlin. Handelsregister (42781 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A. Am 3. August 1910 ist eingetragen: Nr. I6 I5f. Firma: Dr. Hugo Grothe, Rei⸗ nickendorf. Inhaber: Dr. phil. Richard Karl Hugo Grothe, Reinickendorf. Bei Nr. 26 516. Ad. Berger Co., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell— schafter Kaufmann Adolf Berger ist alleiniger In— haber der Firma. Bei Rr. 10 618. A. Hefter, Berlin. Der Gefellschafter Johann Karl August Hefter ist durch
44134
Bei Nr. 24 106. Hiersemann . Riedel, er gn, Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Bei Rr. 34 9653. E. Kliefoth Deutz, Berlin. Bel Rr. 2425. Pt. M. Baer Æ Ce, Ri- dorf. Die Firma ist erloschen.
Bei Rr. 7624. C. Epner senigr, Berlin. Der Gesamtprokurist Erwin Seidel ist berechtigt, zusammen mit je einem der Gesamtprokuristen Georg Schroeder und Franz Seite die Firma zu zeichnen. Berlin, den 3. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung go.
Rerlim. n, ,, 44137 des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilung A. Am 9. August 1910, ist . Rr. 36 1683. Aug. Wilh. Köhler . Co., Steglitz. Offene , Gesellschafter: I Kaufmann August Wilhelm Köhler, Steglitz 2) Kaufmann Gustav Hugo Karnahl, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Aügust 1210 begonnen. Nr. I6 165. Ernst König, Berlin. Inhaber: Ernst König, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 2862. Frdr. Hanncke jun., Tegel. Die Gesellschaft ist , . Der bisherige Gesell. schafter, Fabrikbesitzer ugust Lechner, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Helene Techner bleibt bestehen. Bei Nr. 9947. Jordan * Blumenfeld. Berlin. Der Kaufmann Moritz Jordan ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hugo Wolff, Berlin, in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten, Bei Rr. 23 250. Ernst Graßheim. Berlin. Die Firma lautet jetzu-; Grastheim Fließ. Sffene Handelsgefellschaft seit dem 1. August 1916. Der Kaufmann Ernst Fließ, Berlin, ist in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. ; Bei Nr. 21 776. G. Geißler. Berlin. In Friedenau ist eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet.
Bei Rr. 33 303. Das Export Journal Gold- staub C Breier. Berlin. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Schöneberg verlegt.
Berlin, den 9. August 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90.
n erlim. Handelsregister (44135 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 10. August 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: .
Nr. 36 170 Firma; Löbel Wagner, Berlin. Inhaber Löbel , Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 36 147 Offene Handelsgesellschaft: Ernst Meyerhof Æ Co. Charlottenburg. Der bis⸗, herige Gesesfschafter Alfred Moritz Cahen, itt alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
Bei Nr. 29 658 Firma: Old England George Lewin, Berlin. . ,, Behnsch in Char lottenburg ist Prokurg erteilt.
Bei Nr. 12 395 Offene Handelsgesellschaft: H. Lippmann, Filiale Berlin. Dem Franz Berthold Lippmann zu Hamburg ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 2807 Wilhelm Lehmann, Malermeister, Groß · Lichterfelde.
Nr 18 507 O. Mankiewitz, Charlottenburg.
Berlin, den 10. August 1910. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
(Unterschrift.)
Rerlinm. SHandelsregister 44126 des söniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 10. August 1910 ist eingetragen.
Rr. 36 171. Firma Central Schuhwaren Markthalle Hedwig Schwersenzer. Berlin. Inhaber Kauffrau Hedwig Schwersenzer, geb. Lewin⸗ sohn, Berlin. Dem Kaufmann Nax Schwersenzer zu Berlin ist Prokura erteilt, (Schuhwarengeschãäft en gros und en detail, Königstraße 29.)
Nr. 36 172. J. Flach u. Heintz in Barr mit Zweigniederlassung in Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter 1 Kaufmann, Julius Flach, 2) Kaufmann Georg Heintz, beide in Barr. Die Gefellschaft hat am 16. März 1910, die Zweig⸗ niederlassung in Berlin am 1. Mai 1910 begonnen.
Bei Rr. 32549. Gasglühlicht⸗ Industrie Prometheus Ritzmann . Co. Berlin. Der Kaufmann Max Ritzmann in Berlin ist durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen Landgerichts l Berlin vom 18. Mai 19109 — 665. O. 127. 10 — von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Bei Nr. 14 666. J. A. Grot. Berlin. In. haber des Geschäfte sind: 1) die Witwe Maria Groß, geb. Hüffer, 2) ihre Kinder a, Wilhelm Jose Maria, geboren am 12. Dezember 1901, kz Joseph Wilhelm Ludwig Andreas, geboren am 1. November 1906, Geschwister Groß, vertreten durch ihre Mutter, Witwe Groß, sämtlich in Berlin, in Erbengemein—⸗
chaft.
schht Nr. 11213. Emil Jacoby. Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge. sellschafter Arthur Jacoby, jetzt in Südende, is alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 5397. Max Gräbner. Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August I9J0. Der Kaufmann Max Löffler, Berlin, ist in dad Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten.
( Bei Nr. 4113. Hugo Baumann. Schöne berg. Die Niederlassung ist, nach Berlin verlegt. Folgende Firmen sind gelöscht:
Nr. 32 825. Albert Hammer Manufaktur u. Modewaren.
Nr. 28 224. Franke, Parobek Æ Co.
Nr. . Grand Restaurant des Westens Henry Colster. kö R. sKtoschan Inhaber Wwe.
uguste Koschaun.
Nr. 30 861. snditing. Institut für Rech, nungs Revisions. u. Treuhandwesen GErust Römer.
Berlin, den 10. August 1919. . g Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung hb
neverungen. Bekanntmachun 44135
In das hiesige Handelsregister shteilun ö
früher Nr. 13 des Firmenregisters — ist heute Band!
Tod auß der Gefellschaft ausgeschieden. Zur Ver—⸗
arme tragende Stützsäule usw. Maschinenfabrit
Hauß. 44289
tretung sst fortan jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
unter Rr. 19 zu der Firma Joseph Rosenbers, Amelunzen eingetragen worden:
Die Gesellschaft ö Die Firma ist erloschen.
sãäͤgen
einen Lagerbock für Lokomobile im Werte von 295 4, verschiedene Kreissägen, Anschläge für Fräsmaschine, Schmirgelscheiben, 23 o, einen Ventilator mit Rohren, eine Dampf— wheizungsanlage und eine Gasleitung im Werte von 1580 (, zusammen übernimmt die Gegenstände unter Anrechnung auf die Stammeinlage des Georg Bruns.
ö geschlossen.
. Keorg Bruns zu Bocholt und der Kaufmann Josef PPBüning : Zeichnungen für die Gesellschaft können durch jeden . Geschäftsführer allein erfolgen.
ecbgeschlossen. der Kündigung des Gesellschaftsvertrages zu.
uhnter Einhaltung einer zwölfmonatigen Kündigungs-
Schluß des Geschäftsjahres erfolgen.
Rreslau.
eingetragen worden: Bei Nr. 2253, offene Handels⸗
Graf Kerffenbrock, Schurgast, Kreis Falkenberg,
ichnung des Einzelkaufmanns: Witwe Joseph He eb. Meyerbach, in Amelunxen. Albert Rosenberg zu Amelunxen
Rosenberg, Johanna Dem Kaufmann ist Prokura erteilt. Beverungen, den 5. August 1910. Königliches Amtsgericht.
itvur. . . 44139
. . ist heute eingetragen . ö „Obsteentrale
r“ mit dem ö. in Speicher und als after 1) Mathias Krischel⸗
er, 2) Johann Mohr-Körbes scher. Vie Gesellschaft ha
Bitburg, denz. August 1910. Königliches Amtsgericht. 44140]
ene Handelsgesellschaft 8 e hnlich haftende Gesells . ⸗ ö beide in Speicher. August 1910 begonnen.
Bitter seldl.
In das Handelsregister B ist heute bei de
GCöemischen Werken 3scherndorf, Gesellschaft in Zscherndorf ein⸗ arl Dürkes in Zschern⸗
it beschränkter Haftun . Chemiker Dr. orf ist zum zweiten Geschäftzführer bestellt. Bitterfeld, den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung.
eingetragen worden.
¶Gegenstand des Unternehmens hilden die Anferti—
ung und der Vertrieb von Möbeln,
. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark.
Der Gesellschafter Kaufmann Georg Bruns zu
Bocholt bringt die nachstehend , Gegen im Gesamtwerte bon
ünfzehntausend Mark, welche ihm in gleicher Höhe
stände in die Gesellschaft ein im
auf die Stammeinlage angerechnet werden, nämlich eine Lokomobile im Werte von 5590 „, eine voll ständige Transmissionsanlage im Werte von 1000 eine Bandsäge im Werte von 800 , einen Lan lochbohrapparat im Werte von 400 M, eine 16
richthobelmaschine mit Vorgelege im Werte von 06 M, eine Kreissäge mit Vorgelege im Werte von A400 M, eine Fräsmaschine im Werte von 600 drei Schlitzscheiben im Werte von 120 A, J im Werte von 40 A, einen Pfalzkopf mim Werte von 40 , eine verstellbare Kreissäge im Werte von 30 „, zwei Schlitzmesser im Werte von
Abglattkop
20 46, einen Führungsschlitten im Werte von 35
wwanzig Anlaufringe im Werte von 50 S, drei zwei Kreis— ; Rundstab⸗ hobelmaschine im Werte von 200 S, eine Sägen— eine bank, eine Bohr⸗ . uschhf im einen Lötapparat mait Feilkloben im Werte von 20 „, fünf Hobel⸗ bbänke im Werte von 300 , einen Ofen im Werte von 10, eine Gehrungssäge im Werte von 30 M, verschiedenes Handwerkszeug im Werte von 150 „, eine Dicktenhobelmaschine im Werte von 900 , eine Schleifmaschine im Werte von 800 „S, einen Schleifapparat für Messer im Werte von 100 , zwei Zinkapparate im Werte von 235 4, verschiedene
45 AS6,
im Werte von
Spindeln Werte von 7
im
6, eine
schärfmaschine im Werte
: von 200 MS, Drehbank im Werte von
250 Mc, Werte von 30 (,
Transmissionsriemen im Werte von 409 46, einen Schleifapparat für Holz im Werte von 200 46, ein
Vorgelege für Fräsmaschine im Werte von 75 6, für Bohr⸗ und Stemmaschine im Werte von 75 6, zwei Pumpen im Werte von
ein Vorgelege
220 „M, eine Leitung für Wasser im Werte von 200 46, einen Tisch, für Drehbank im Werte von 50 Æ, eine Decoupiersäge im Werte von 50 6,
Bohrer usw. im Werte von
15 000 S½6. Die Gesellschaft
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1910 ab⸗ Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann
zu Bocholt. Willenserklärungen und
Der Gesellschaftsvertrag ist auf unbestimmte Zeit Jedem Gesellschafter steht das Recht 1 K s Die Kündigung muß schriftlich erfolgen und kann nur
frist geschehen, braucht aber nicht notwendig auf den
Bocholt, den 3. August 1910. Königliches Amtsgericht.
. ö. lala] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
Lsellschaft Gesellschaft für Herausgabe der Schlesischen Volkszeitung (Druckerei und Verlag) Großer R Göomp. hier: Rentier rad Grgf Ballestrem, Sanitätsrat Dr. Richard rore Nechtsanwalt Dr. Hans Herschel, Kaufleute udo Mann und Julius Sckeyde, sämtlich in re len Rittergutsbesitzer Valentin Graf Ballestrem, Hläsersdorf, Kreis Lüben, Major a. D. Kaspar Justizrat Dr. Paul Nicolaus, Münsterberg, Ritter⸗ e. zer Hans Graf Praschma, Falkenberg, und . irektor, Justizrat Dr. Bernhard Stephan, een ern Kreis Beuthen O.⸗S., sind in die Ge—⸗ gat als persönlich haftende Gesellschafter ein- 1 reten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur I Gesellschafter Rentier Konrad Graf Ballestrem, Hreelan, San tterat Dr. Richard Croce, Rechtsanwalt 6 Dang Herschel, Kaufmann Rudolf Mann, . eheimer Justizrat Dr. Felix Porsch und Kauf— an, Julius Sckeyde berechtigt, und zwar mit der zinschränkung, daß jeder von ihnen nur in Gemein— n mit einem anderen vertretungsberechtigten Ge⸗ s after oder mit einem Prokuristen die Gesell⸗ ast Lertreten darf. — Bei Rr. 4453, Firma Max 3 b Bankgeschäft hier: Dem Franz Salinger, 6 ist Prokura erteilt. — Nr. 4739. Offene Fi elsgesell chaft Türk X Co. Filiale Breslau, en , Zweigniederlassung der in Charlotten⸗ ö. g ihren Hauptsitz habenden Gesellschaft; begonnen ch, Dezember 1932. Persönlich haftende, Ge— n ier sind die Kaufleute Hans Türk, Char— h und Leo Türk, früher Charlottenburg, ew Jork. Dem Siegfried Türk in Charlotten⸗
44141]
In unser Handelsre ister Abteilung B ist unter Nr. 17 heute die Gesellschaft mit heschränkter Haf— lung „Bruns . Büning, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bocholt
einen Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die
Ernst Gottschalk, Breslau. Ernst Gottschalk, Breslau. — Nr. 4741.
Inhaber Kaufmann Friedri ̃ — . Breslau, den 3. ö f . Königl. Amtsgericht.
Krieg, KRrz. Kreslnn.
Handelsgesellschaft F. Falch. Brieg,
Dachpappenfabrik F. Falch“ s
Neumann, in Brieg auch Prokura erteilt ist. n Königliches Amtsgericht Brieg.
Krieg, Erz. Ereslau.
HKurg, RBry. Magdeb.
heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Burg b. M., den 8. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Eu rgsteinfurt. Die Firma
1910 begonnen hat, umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
; detten. 6. ö. die Händlerin Theresia Brüggemann in Ems— detten. . ; . die unverehelichte Wilhelmine Brüggemann in Ennigerloh, .
d. die unverehelichte Sophia Brüggemann in Emsdetten.
Gesellschafterinnen Lucia und Theresia Brüggemann, und zwar jede für sich allein, berechtigt. Dieses ist unterm 27. Juli 1910 im hiesigen Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma W. Brüggemann zu Ems⸗ detten vermerkt worden. Burgsteinfurt, den 27. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Crailsheim. (44146 K. Amtsgericht Crailsheim. Im Register für Gesellschaftsfirmen Band 1 Bl. 86 wurde heute bei der Firma Crailsheimer Ziegel⸗ und Kalksteinwerke W. Krause u. Co. in Fallbuck. Gemeinde Satteldorf, eingetragen: Der Gesellschafter Wilhelm Krause ist am 4. Fe⸗ hruagr 1919 gestorben. An seiner Stelle ist in die Gesellschaft eingetreten Erich Krause, Fabrikant in Fallbuckk. Die Gesellschafterin Elise Krause ist am 28. Juni 1910 aus der Gesellschaft ausgeschieden, an ihrer Stelle ist gleichzeitig eingetreten Franz Siemon, Bauunternehmer in . i. P. Den 12. August 1910. Oberamtsrichter Bertsch.
.
Cxreꝑseld. (44147
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Speck Co. mit dem 6. in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann August Albert Düsselberg in Crefeld, 2) Kaufmann Karl, Speck in Crefeld. Offene Han— delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. August 19160 begonnen. Crefeld, den 6. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Cxroseld. 44148 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Mechanische Schuhfabrik Erefeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Schuhen, Gamaschen und verwandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen, auch deren Vertretung zu übernehmen, Grundstücke zu erwerben und zu belasten, Anlagen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 70 500 „S. Hierauf hat die Ehefrau Albert Cohen, Rosa geborene Blanck, in Crefeld als Sacheinlage Maschinen zum Betriebe einer Schuhfabrik von 20 0090 S und Warenvorräte von 10900 4 eingebracht. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Albert Cohen zu Crefeld. Der Gesellschafts— vertrag ist am 7. Juli 1910 festgestellt. Die er= eh en öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— ellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Crefeld, den 10. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 43341 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 171, be— treffend die Firma C. Kulmiz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute eingetragen, daß dem Otto Wollanky in Saarau, dem Ernst Korneck in Breslau und dem Georg Fuchs in Breslau Ge— samtprokurg dahin erteilt ist, daß jeder von ihnen n,, 4 ,d e. oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist. . den 25. Juli gd d , önigliches Amtsgericht. Abt. 10.
PDanrig. Bekanntmachung. 44149 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 32, betreffend die Firma Wieler Hardtmann, Aktiengesellschaft, eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Heinrich Nikolai in Hamburg infolge seiner Ernennung zum stellver— tretenden Mitgliede des Vorstands erloschen ist.
, den 4. August 1910.
önigliches Amtsgericht. Abt. 10.
, gel
n das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Sir 5481, betr. die . Derek; esell⸗ schaft 2 Saler, in 8
einri ieße in Dresden ist als persönli er e Gesellschafter in die f in 1 . getreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
441650)
Der Kaufmann
urg ist Cinzelprokura erteilt. — Nr. 4740. Firma
Inhaber Kaufmann
Jaeger C Daevers. Der Ort der Niederl . Der Ort der Niederlassun I von Beuthen O. ⸗Schl. nach Breslau I.
44143 In unserem Handelsregister A ist am 11er 1910 bei der unter Nr. 104 eingetragenen offenen
Bezi Breslau, die Aenderung der Firma in ae,.
owie ferner ver⸗ merkt worden, daß der Frau Helene , ,,. für die abgeänderte Firma
44144 In unser Handelsregister A ist bei el .
Nr. 229 vermerkten Firma Erich Kriegel in Brie Bezirk Breslau, deren Erlöschen am 9 August 15 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht, Brieg.
44145 Im hiesigen Handelsgregister Abt. A rr. (h j bei der Firma Emil Waldmann zu Burg b. M.
ö. 43571 . „W. Brüggemann zu Ems⸗ detten“ ist unter derselben Firmenbezeichnung in eine offene Handelsgesellschaft, welche am 4. bejw. 9. Juli
a. die standeslose Lucia Brüggemann in Ems—
e Firma lautet künftig: Otto Lamprecht. 4) auf Blatt 12108, ö .
Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, den 12. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Piüsseldors. 44151 6. August 1910 eingetragen die mit dem Sitze der
schränkter ve g: Zweigniederlassung Düssel e
dorf. Der Gesells
und 29. Juni 1910 abgeändert.
Unternehmens ist: Der Handel in Eisenerzen
nahme von Unternehmungen oder Beteiligung be
befassen.
500 900900 * ist durch Gesellschafterbeschluß
wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem n kuristen oder durch zwei Prokuristen. Zu Geschäfts
Direktor in Frankfurt a. M.,
Louig Grünfeld in Beuthen, mann in Beuthen O.⸗S.
niederlassung in Frankfurt am Main
iesige Zwei , erteilt.
ekannt gemacht, daß Bekanntmachungen der Gesell
schaft durch den ‚Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen Amtsgericht Düsseldorf.
PDüsseldorũss.
1910 eingetragen:
einer Zweigniederlassung in Düsseldorf.
3. März 1910 abgeändert worden.
Kohlen. Das ursprüngliche
75 090 6. Im Falle der Bestellung mehrerer Ge— schäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen , ,. vertreten. Zu Geschäftsführern sind be— tellt die Kaufleute Peter Kierdorff, früher in Mül⸗ beim am Rhein, jetzt in Klein⸗Vernich, Bürger— meisterei Weilerswist, Michael Laurenzi und Neumelster, beide in Cöln.
zum Werte von 25 000 K in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. erfolgen in der ‚„Kölnischen Zeitung“. Nachgetragen wurde bei der Nr. MN eingetragenen d el. industrie, hier, daß durch Generalversammlungs-⸗ beschluß vom 24. Mai 1910 die 55 17, 23, 24 und 31 des Gesellschaftsvertrags geändert sind, Bei der Nr. 754 eingetragenen Gesellschaft in Firma Vaterländische Creditanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der Sitz der Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. August 1910 nach Wülfrath, Kreis Mett⸗ mann, verlegt ist. Amtsgericht Düsseldorf. PDũsseldorũs. (44153 In dem Handelsregister A wurde am 10. August 1910 nachgetragen bei der Nr. 564 eingetragenen Firma L. Hendrix, hier, daß dem Willem Jacobs, hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der Nr. 3447 eingetragenen Firma Heinrich Metzger, hier, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
PDũsseldorũ̃. 44154 In das Handelsregister A wurde am 12. August 1919 eingetragen Nr. 3498 die Kommanditgesellschaft in Firma Lütkemeyer * Cie. mit dem Sitze in Düsseldorf. Her sonlich haftender Gesellschaffer ist der Architekt Arthur Lütkemeyer, hier. Der am 22. März 1910 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Dem Max Fritsche, hier, ist Prokura erteilt; Nr. 3496 die Kommanditgesellschaft in Firma Max Bartel æ Co. mit dem 3. in Düssel⸗ dorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Buchhändler Max Bartel, hier. Der am 11. August 1919 begonnenen Gesellschaft gehört ein Komman— dit ano
r die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Girardet mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Essen und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma W. Girardet, Filiale Düsseldorf. Die Gesellschafter der am L. April 1910 begonnenen Gesellschaft sind Wilhelm Girardet senior, Kommerzienrat in Bonn, Wilhelm Girardet junior, Buchdruckereibesitzer in Essen, und . Girardet, ö in Düsseldorf.
em Walther Lauffs, Düsseldorf, ist Prokura für ⸗ in Düsseldorf mit Be— schränkun auf den Betrieb derselben erteilt. Dem Johann Kleine⸗Natrop, dem Hermann Klindworth, dem Eugen Kehren und dem Walther Quitmgnn, alle in ssen Rüttenscheid, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung
befugt sind. Amtsgericht Düsseldorf.
PDuisburg- Ruhrort. 44155 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma
die Zweigniederlassung
2) auf Blatt 12 392: Die Firma Drogerie zum Trompeter Wilhelm Berger in refer! n.
A. Heiland und Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg ⸗Meiderich, ein
Drogist Otto Wilhelm Berger in Dresden ist In—
haber. 3) auf Blatt 12 377, betr. die Firma Sargfabrik Fin Frieden“ Otto Lamprecht in ö
r. die Firma Kaufhaus für Monatsgarderobe Richard vl chr n, in
aftsvertrag ist am 20. November 1905 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafter vom 27. September 1906, 16. Mai 1907 Gegenstand des
Manganerzen, anderem Hochofenschmelzmaterial und Produkten der Eisenhüttenbranche sowie die Ueber—⸗
solchen, die sich mit Produkten der genannten Art Das aft ing g. Stammkapital von vom 16. Mai 1907 um 50 900 M erhöht worden und beträgt nunmehr 1 250 009 „66. Die Gesellschaft
führern sind bestellt Justizrat Dr. jur. Paul Rödiger,
tor i r . Winkler, Geschäftsführer in Frankfurt a. Main, Kommerzienrat Pl Benjamin Kauf . Dem Wilhelm Held, Arthur Müller und Ewald Weitz, alle in Düsseldorf, ist satzungsgemäße Gesamtprokura für die Haupt⸗ und die Außerdem wird
4a bz] In das Handelsregister B wurde am 8. August
Nr. 880 die Gesellschaft in Firma Kierdorff Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Cöln und Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. Januar bezw. 30. März 1909 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom Gegenstand des Unternehmens ist An- und Verkauf von Koks und l Stammkapital von 50 000 M ist durch Gesellschafterbeschluß vom 3. März 1910 um 25 900 4 erhöht worden und beträgt jetzt
.. Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Michael Laurenzi, Kauf⸗ mann in Cöln, bat zur Deckung seiner Stammein— lage das in Vingst belegene unter Flur 1 48473 und 485/73 eingetragene, 3959 m große Grundstück
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
aft in Firma Düsseldorfer Röhren⸗
getragen; Die Bertretungsbefugnis des Geschäfts—= , , Max Abel junr. in kf ist . ie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter zem 31. Juli 1910 aufgelöst. Liquidator ist der Buchhändler Arthur Heiland in Duisburg-Meiderich. Duisburg⸗Ruhrort, den 8. August 1510. Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. 43583 . Bei der im hiesigen Handelzregister a . Nr. 2 verzeichneten Firma: „F. W. Barth 4 Co“
Unter Nr. 879 des Handelsregisters B wurde . in Cern , n de, m. ann,, werden;
esellschaft in Firma Eisenerz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i Hauptniederlassung in Frank. furt a. M. und Zweigniederlassung in Düffeldorf unter der Firma Eisenerz⸗Gesellschaft mit be⸗
Der Kaufmann Tjarko Apetz in Emden ist in di Gesellschaft als persönlich haftender Selle ein .
ur Vertretung der Gesellschaft ist jed = schafter einzeln . ö
Die Prokura des Kaufmanns Tjarko Apetz ist
erloschen. Emden, den 5. August 1910. Königl.
mtsgericht. Emmerich. 44156 ; In das Handelsregister Abt. A ist heute die gie „Alfons Peters, Kohlenhandlung in Emmerich“ mund als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Peters i in Emmerich eingetragen. Emmerich, 11. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 44157]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister. J „G. Spies Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung“. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt am Main errichtete Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Lacken und Farben sowie der Betrieb aller mit Geschäften der einschlägigen Branche in Beziehung stehenden Handelsgeschäͤfte und Nebengewerbe und die Beteiligung an solchen Geschäften und Nebengewerben. Dat Stammkapital beträgt 20 000 S. — Die Gesellschafterin G. Spies K Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mannheim hat eine Sacheinlage, bestehend aus einem Lager in Lacken und Farben, gemacht, die auf 0009 ½ als Stammeinlage bewertet wird. Ge— schäftsführer sind die Kaufleute Leopold Fürst, Her mann Weinberg und Max Weinberg, sämtlich zu Frankfurt am Main. Der Kaufmann Max Wein⸗ berg ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. . le ö. if gun Hermann Wein⸗ erg sind nur gemeinschaftli ur Vertretung der e selschaft berechtigt. . Frankfurt a. M., den 4. August 1910.
Kgl. Amtsgericht.
III.
Abteilung 16.
Frank furt, Main. 44158 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Deutsche Sirius ⸗Vertriebs Gesellschaft für autogene Schweißung mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter elt t in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag 9! am 18. März 1910 mit Nachtrag vom 22. Juli 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Apparaten für autogene Schweißung und die Ueber⸗ nahme von autogenen Schwe ßarbeiten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 M6. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind der Ingenieur Edgard Rosa in Paris und der Kauf⸗ mann Johann Quartier in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Frankfurt a. M., 8. August 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 44159] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 499, betreffend die Firma: „Finkenheerder Ofenfabrik Hubert Geisler Finkenheerd“, ein⸗ geg ggen 1am
ie Firma lautet jetzt: „Finkenheerd'er Ofen⸗ fabrik, Otto Hoffmann, Finkenheerd“. * haber ist der Töpfermeister Otto Hoffmann in Frankfurt a. O. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hoffmann ausgeschlossen. Die Prokura des Max Ender ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Frankfurt a. Oder, den 8. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Freiburg. Rreisgan. (44160 In das Handelsregister B Band 1 O⸗-3. 66 wurde eingetragen: Deutsch⸗Oesterreichische Salus ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Freiburg i. B. betr.:
Die iessschajt ist durch gerichtlichen Vergleich vom 21. Juni 1910 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die seitherige Ge⸗ schäftsführerin Fräulein Josefa Schlömer, Freiburg. Freiburg, den 6. August 1910.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Rreisgan. 44161 Der Inhaber der Firma Heinrich Mehyer, Frei⸗ a. bzw. dessen Rechtsnachfolger werden benach⸗ richtigt, daß die Löschung der Firma im hiesigen Handelsregister von Amts wegen erfolgt, wenn nicht innerhalb 3 Monaten iderspruch hiergegen dahier geltend gemacht wird.
Freiburg, den 8. August 1910.
Großh. ullrich
Freiburg,. Rreisgau. 44162 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V O.«3. 105: Firma Leo Waldraff, Freiburg.
Inhaber ist Le Waldraff, Fabrikant, Freiburg. (Geschäftszweig: Fabrikation von Garbenbändern und Metallwaren.)
Band V O. 3. 106: Firma Robert W. Bischoff, Freiburg.
Inhaber ist Robert Wilhelm Bischoff, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Rohtabakagenturen.)
Band V O. 3. 107: . Berta Oettinger, Freiburg.
Inhaberin ist Berta Oettinger, ledig Freiburg. (Gschäftszjweig. Spezialgeschäft für ga, ,. und künstliche .
Freiburg, den 11. August 1910. Großh. Amtsgericht.