Groshandelspreise a . aun deutschen und fremden
enplätzen für den Monat Juli 1910
nebst ent sprechenden Angaben für den Vormonat.
1000 kg in Mark.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Königsberg. Roggen, guter, gesunder, 14 g das Weizen, guter, bunter, 749 bis 754 g das 1 ff guter, gesunder, 447 g das 1. ... erste, Brenn⸗, 647 bis 652 g das 1 Breslau.
Roggen, Mittelware Weizen,
Hafer,
Gerste, ö Mais 666 er
amerikanischer
Berlin. Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. ö . ö. ö 755 g das 1. Hafer, n . . 450 9g das 1. Mannheim. Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mite . Pfälzer, russischer, amerik,, rumän, mittel. Hafer, badischer, in . mittel Gerst l badische, Pälzer, mittel erste j ruffische, Futter, mittel München. Roggen, bayerischer, gut mittel
ungatische, mährische, mittel bayerische, gut mittel Wien. Roggen, Pester Boden Weizen, Theiß⸗ Hafer, ungarischer 1 Gerste, slovakische Mais, ungarischer Budapest. Roggen, Mittelware Weizen, . 8e. erste, Mais, ö
Roggen, 71 bis 72 kg das hl Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl Riga. Roggen, 71 bis 72 kg das hl Welzen, 78 bis 79 kg das hl Paris. lieferbare Ware des laufenden Monats
Antwerpen.
Donau, mittel Def ᷣ Kansas Nr. 2 La Plata Kurrachee Kalkutta Nr. 2 Australier
Am sterdam.
Roggen Weizen
Weizen
Roggen ͤ Weizen ] Mais
St. Petersburger Odessa
amerikanischer Winter⸗ amerikanischer bunt La Plata
London. Produktenbörse. engl. weiß (Mark Lane)
ö La Plata an der Küste (Baltich .. englisches Getreide,
Australier Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)
Liverpool.
Weizen
Weizen 6 erste
Manitoba Nr. 2 La Plata Kurrachee Australier Hafer, englischer weißer
h 2 erste, Futter⸗ ⸗ an Meer Odessa
amerikan,, bunt La Plata, gelber
Chicago.
Weizen
Mais
September Dezember
. Neu York.
Weizen, Lieferungsware Mais ö.
Weizen Jul Lieferungsware Dezember
Mais . Juli
Buenos Aires. Durchschnittsware
Bemerkungen.
Weizen Mais
Monat
Juli 1910
145,49 147,50
130,30 190,90 141,350
13 50 167 Db 163. 96
146,89 211,56 150,78
164,53 221,43 163,B72 169,06 122, 50
154,00 216, 00 158,50
136,11 198,38 134,41
105. 16
120,20 174,14 127, 18 107,87
96, 87
96, 17 146,07
112.0 45, 5g
139,07 214,21
161,98 164,65
162,47 157,94 162,95 168,45
112303 121,90 155, 85 159,20 113,40 107,47
158,50 153,75 165,54 148,81
127,19 114,47
171,47 177,64
159,09 167,45 135,57 106,10
11709 12 3b io gl
164,50 16162 163, 5 1606 10
172,27 200, 2 17623 169, 24 171,78 117,68
153,90
87, 98
Da⸗
gegen im
Vor⸗
monat
141,70 1590606 115.60 136 66
126,60 185,00 138,10 142, 00 128,50 157,00 153, 00
144,79 199,7 146,87
168.88 2l 4. 7 162.9 167.13 115. 86
153,50 203,00 152,50
138,99 212,95 132,19 139,42 103,29
124,71 192,72 123,94 103,63
93, 94
92 5] 151,59
111,37 137,03,
135,63 203, 29
149,34 144,25
142,71 146,27 150,47 152,65
104,47 124,08 145,51 149,46 108,46 107,44
143,14 135,55 148,08 149, 84
138,52 128,73 114,32
154,66 156,64
148,68 154,25 135,80 107,09
117650 126 66 158 3h)
1472 14416 145.06
g6 . gz
164, 13 178,05 158, 16 154,16 155,52 112,77
139,33 S3, 30.
1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß—
und Rotweizen 480 Pfund engl.
5094, für La Plata und Australier (Baltich — gerechnet; für die aus den Umsätzen an 195 Markt—
orten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide (Gazette avernages) ist 1 Imperial Quarter Weizen — 480, Hafer — 312, Gerste — 4090 Pfund englisch ange ft —
Weizen — 60, 1 Bushel Mais — 56 Pfund englisch; 1
Bushel Pfund
englisch — 453,5 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen — 2400, Mais — 2000 kg.
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten monat— 36 . an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London
6
und Liverpool die Tr auf London, für Chicago und Neu orf . Kurse auf Neu Pork, für , und Riga die Kurse auf St' . burg, für Pgris, Antwerpen umb Amsterdam die Kurz auf diefe . Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldpram⸗ it. Berlin, den 16. August 1910. J Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
Etatiftik und Volkswirtschaft.
—
Ein- und Ausfuhr von Zucker vom 1. bis 10. August 1910 und im Betriebsjahr 1909/10, beginnend mit 1. September.
——
Einfuhr im Spezialhandel
Ausfuhr
im Spenlachan def —
Gattung des Zuckers
10. August
1. Septbr. 1. Septbr. 1909 1908 bis B60
10. August 10. August 1910 1909
1. Septbr. 1909 bis 10. August 1910
1. bis 10. August
1. bis
dz rein dz rein
Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten leichgestellter Zucker (176 ai) Rehe. er (176 a) Rübenzucker:
davon Veredelungsverkehr Platten-, Stgngen⸗ und Würfelzucker (176) ..
Berlin, den 16. August 1910.
Handel und Gewerbe.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 15. August 1910: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt .. 24 376 9241 Nicht gestellt —.
— In dem Bestreben, den kleinen Gläubigern der Nie der— dentschen Bank nach Möglichkeit zu Hilfe zu kommen, hat die zu diesem Zweck zusammengetretene Bankengruppe, W. T. B.“ zufolge, den Beschluß gefaßt, die den Betrag von 10 000 „ nicht über⸗ steigenden, vom Konkursverwalter anerkannten Forderungen — sofern sie nicht Banken oder Bankiers zustehen — selbst zu übernehmen und dafür den Gläubigern, die bis zu 100 „M zu fordern haben, 75 o/o ihrer Forderung, die über 100-5060 S zu fordern haben, 40 0G ihrer Forderung, jedoch mindestens 75 M, die über bo bis 3000 60 zu fordern haben, 30 o, ihrer Forderung, jedoch mindestens 200 , die über 3009 bis 10 000 zu fordern haben, 25 0½ ihrer Forderung, jedoch mindestens 900 M schon jetzt ohne Anrechnung von Zinsen auszuzahlen. Sollte die Konkursdividende den gezahlten Betrag über— schreiten, so würde der Mehrbetrag nachträglich unverkürzt den Gläu— bigern vergütet werden. Dagegen wird, falls die Konkursdividende den
ezahlten Betrag nicht erreicht, von den Banken auf die Rück⸗ . des zuviel Gezahlten verzichtet. Die Gesamtzahl der für den Beschluß in betracht kommenden Gläubiger belaͤuft sich auf nahezu 10 000, die insgesamt etwa 8,5 Millionen Mark zu fordern haben, unter denen sich rund 3700 Gläubiger bis 100 „ mit einer Gesamtforderung von 105 000 6 befinden. Mit der Durchführung der beschlossenen Maßnahmen ist die Deutsche Treuhand⸗-Gesellschaft (Berlin W. 8, Kanonierstraße 17 — 20) betraut.
Dortmund, 15. August. (W. T. ö. Ueber das Vermögen des Aufsichtsratsmitglied,s der Niederdeutschen Bank, Stadtrats und Architekten Maiweg ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 31. August statt.
Berlin, 15. August. Marktpreise nach Königlichen , , ,. (Höchste und niedrigste Preise. Der Doppelzentner sür: Weizen, gute Sorte f) 20,30 M, 26, 26 4.6. — Weizen, Mittelsorte f) 20, 22 1, 20,18 66. — Weizen, geringe Sorte f) 20, 14 4, 29,10 96. — Roggen, gute Sorte ) 14,60 „M, 14,58 6. — Roggen, Mittelsorte ) 1456 , 14,54 16. — Roggen, geringe Sortef) 14,53 , 14,50 Æ6. — Futtergerste, gute Sorte“) 16,060 M, 15,30 S. — Futtergerste, Mittelsorte) I5, 20 S, 14,50 . uttergerste, geringe Sorte) 14,40 ½, 13,570 ƽ. — Hafer, gute Sorte *) 17, 60 , [7 960 A4. — Hafer, Mlttelforte 16,95 , 6,30 „. Gee, geringe Sorte *) 16,20 S, 15,60 S½ . — Mais (mixed) gute Sorte — = 4M, — — Ʒ . — Mais (mixed) geringe Sorte —— A, — — 4. — Mais (runder) gute Sorte 15,40 M, 15, 065 16. — Richtstroh — — 4A, — — 4½. — Heu, alt, — M — — 46. — Heu, neu, — — Msz — — MZ. — Erbsen, gelbe zum Kochen ho,00 M, 30,00 . — Speisebohnen . ho, 00 S, 30,00 . Linsen 69, 90 4 20,00 AÆ6. — Kartoffeln 9.00 Sν , 5,00 . Rindfleisch von der Keule 1“ kg 2,40 , 1,50 é; dito Bauchfleisch 1,830 S6, 1,20 . Schweinefleisch 1 kg 1, So — Kalbfleisch 1 Kg 2.30 υ, 1,20 166. — Hammel 2,20 AMS, 1,340 . Butter 1 kg
60 1
Ermittlung des
Markthallenpreise) 60 Stück 450 X, Karpfen 2, So 1Æ , 16,60 M6. — Aale 1 kg 3,00 „M, 1,5 — 5 AMS, 1,50 . — Hechte 1 kg 2, So , 1,6 — HM, 126 S6. — Schleie 1 E89 3,60 s, 1, S5 6. — B AM, 0, 89 S6. — Krebse 60 Stück 24,00 ½, 1,ů75 . Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
Kurgsberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. e nr g, 15. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in
Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gde., Silber in Barren dat Kilogramm 73,25 Br., 72,75 Gd.
25 016 15 596 1779
8057 7895 230
109 gö4 16786 1380
90 940 90 629 116
134 500 4051042
9
97 76 Mis 5 6rd S 269 S do
5 848 159
2729 326 9113 421 518 300 328 31 706 239100
147799 590 141163 40 935 — 23 377 1256 30 864
j5 os 1 2962490 h ] 14 643 2912106
8 3 752 65 —
46628
429
12 93
2618 1016
59 494 22 013
b gb
pr.
Januar Juli pr. ult. 93,60, Oesterr. 40,90 Rente in Kr. W. pr. ult. .
33,55, Ungar. 40/9 Goldrente 112,10, Ungar. 4 0,9 Rente in Kr. K.
l, 8o, Türkische Lose per medio 2655, 00, Orientbahnaktien pr. unt,
— — Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz. ) pr. ult. 744,25, Südbahn, gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 113,00, Wiener Bankvereinaktien Id 7 „00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 664,560, Ungar. all, Krebitbankaklien S56,H0, Oesterr. Länderbankaktien 515,90, ern n aktien 621,50, Deutch Reichsbanknoten pr. ult. 117,50, Braͤre Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. „ Desterr. Alpine Montangesel. schaftsaktien 745,50, Prager Eifenlndustrieges. Akt — .
London, 15. August. (W. T. B.) (Schluß.) lische Konsols 80s, gang 125 000 Pfd. Sterl.
Paris, 15. August. heute geschlossen.
New York, 15. August.
Die
(W. T. B.) (WB. T. B.)
Fondsbörse Schluß börse in unregelmäßiger Haltung. Bald kam aber infolge bon Realisationen und Abgaben der kleinen Spekulation, Amalgamated Copper⸗, , zum ; Verhandlung der Interstate Commerce-Kommission in Sachen M Frachtratenerhöhungen ungünstig beurteilte und auch die Zurich haltung des Publikums enttaͤuschte. Im, Verlaufe wu Haltung wieder stetiger, da die , d,, im Hinblick auf den ge ringen Geschäftsumfang Vorsicht beobachtete und nur wenig Häusse ware herauskam. Tro holten Deckungen und Realisationen schleppte sich das träge dahin, und die Börse schloß in unregelmäßiger Haltum Aktienumsatz 330 909 Stück. Tendenz für Geld: leicht. Geld an 24 Stunden Durchschnittszinsrate 13, do. Zinsrate für letztes Darlelj des Tages 13, Wechsel auf London 4,83, 65, Cable Transfers 4 8h Rio de Janeiro, 15. August. (W. T. B.) Feiertag.
Heschäft dam
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Essener Börse vom 16. August 1910. Amtlicher Kursbenth— Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinis Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gal⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12, 900 — 14,00 66, b. Gah— flammförderkohle 11,900 — 12, 00 M, c. Flammförderkohle 1050 11,00 Mƽ, d. Stückkohle 13,50 — 14.50 M6, e. Halbgesiebte 13500 ö 14,00 S, f. Nußkohle gew. Korn 1 und 11 13,50 —– 14569) do. do. II 2. s5.-= 13,35 16, do. do. IV II,75— 12,25 6, g. ih gruskohle 0 = 20s30 mm 7.50 — 8, 50 S, do. 0 — 060 min 6b bi 1000 1, h. Gruskohle b, 7 5 — 8, 50 Æ ; II. Fettkohle: a. hen kohle 10,50 — 11,00 , b. Bestmelierte Kohle 12,35 — 12335 4 . Stückkohle 13,50 — 1490 4K, q. Nußkohle gew. Korn 1 1550 bi 14,50 M, do. do. II 13,50 — 14,B50 A, do. do. III 12,75 - 13,76 . do. do. IV 11,75 - 12,50 S, e. Kokskohle 10,25 — 11,00 ch III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 S, b. . melierte 1125 — 12,25 AÆ6. C. do. aufgebesserte, je nach dem Eik, ehalt 12,25 — 1400 M, d. Stückkohle 15 00 = 15,00 6, e. Alt , 160 gw , zo. do,. IV 150, z3 0, , L, Anthrgztt Nuß Korf Is, 56 = Vb, 5 6, do. do. II 21,00 24,50 , g. Fötdergrus 8. sß ! 9.50 , h. Gruskohle unter 19 mm 5,0 —= 8,0 M;) JV. Kok a. , 13, 00 - 16.00 Æ, p. Gießereikoks 16,00 — 18060 1 C. Brechkoks 1 und II 18,50 — 21, 00 S; V. Briketts: Irilz je nach Qualität 10,900 — 13,25 S6. Markt unverändert still. f nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 17. August, gl Nachmittags von 33 bis 4 Uhr, im „Stadtgartenfaale (Cingm Am Stadtgarten) statt.
Magdeburg, 16. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. org zucker 88 Grad o. S. — —. Nachprodukte 75 Grad o. ö. ö Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. obe Kristallzucker J mit Sack — —. Gem. Raffinade mik Sack 26 e 2b, 2b. Gem. Melis 1 mit Sack 4,509 – 24,75. Stimmung: u stetig. Rohzucker . Produkt Transit frei an Bord Hamburg : uin 14,95 Gd., 16.09 Br., — — bez., September 13, 90 Gd. 13,6 . — — bez., Oktober 11,873 Gd., l, 921 Br., — — bej., Oktober⸗
9 oho ktober h9, 50. 5 Bremen, 15. August. pe ,,, . Schm al z. Höher. oppeleimer 635. — Kaffee. ber Baumwollbßrse. middling 78. Hamburg, 15. August. spez. Gewicht 0,8000 loko schwach, 6,00. Hamburg, Kaff ee. Dezember
16. August. Stetig. 395 Gd.
1390, Oktober
Good averag
zember 11,771 Gd, 11,82 Br., — — be Br., — — bez. — Stimmung: ig. 15. August. (W. T. B. Rüböl loko 60 00,
(Börsenschlußbericht.) irkin 624,
(W. T. B.)
Baum wolle. (W. T. B.)
, . e Santos September März 39 Gd., Zuckermarkt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker 1. Produkt Basis I8 oso Rendement neue Usance, frel an Bord September
1187, Har; Ii, 30o, Mal 12 533. Stetig.
Loko, Tubs und Fest. — Offizielle Notierungen Willig.
Mai
z, Januar⸗März 11,873 Gd. Ruhi
Upland Petroleum amerik. (Vormittagsbericht.)
Hamburg August 14,973, Dezember 11,775, Januar.
96 Gd. 396 Gd.
loko
Bu dapest, 15. August. wegen keine Börse.
London, 15. Au Juni 14 sh. 103 d. 9 14 sh. 6 d. Verkäufer, stetig.
London, 15. August. Kupfer kaum stetig,
Liverp
Januar ⸗Febr April Mai 6,97. Glasgow, 15. August. Middlesbrough fest, warrants 4
Paris, 15. August. (W. T. B.) Der Produkten- und Zucker⸗ markt bleibt heute 6.
den,
ugr 6,97,
August.
ust. (W. T. B. äufer, ruhig.
(W.
Umsatz: 40600 Ballen, davon für Spekulati Tendenz: Träge, 3 Punkte niedriger.
Ruhig. August 7, 95, August-Septhr. Vovember 7,10, November-Dezember 7.00, Dezember⸗Januar 6,98,
Februar⸗Mãärz
eschlossen.
(W. T. B.) Katholischen Feiertags
Rübenrohzucker 88 o avazucker 96 o, prompt
(W. T. B.) (Schluß. . tz Me, ) Schluß) Standard
T.
6,97,
loko middlin do. in New
B.) Baum wolle. on und Export — Ballen. Amerikan. middling Lieferungen: „6, Sept. Okt. 7 27, Oktober⸗
März⸗April 6,97,
(W. T. B) (Schluß) Roheisen.
13 589 oh 9. J 9
3 721 000 Bus
Am sterdam ordinary 42. — Ban kant Antwerpen, 15. August. heute und morgen geschloff
15. August.
nn 914
en.
ö. T. B.) Ja va⸗Kaffee good (W. T. B.) Der Markt bleibt
New York, 15. August. (W. T. B) (Schluß.) Baumwolle
15,55, do. für Sept rleans loko middl. 10965, do. Standard white in 76Gb, do. Credit Balances
steam 12,16, Muscovados 3,89, Getreidefracht loko 9, do. für September 7 Standard loko 1220 — 12,560, Zin Supplies betrugen in der ver angenen . an Mais 301
do. Rohe
els.
41568, Petroleum New Jort 7,65, do. at Oil City 1,30,
Schmalz
ember 14,19, do. für November 1340 Resined (in Cases) do. in Philadelphia
Western
u., Brothers 12550, Zucker fair ref.
Woche: 000 Bushels, an Canadaweizen
an
nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr.? O, do. für. Nobember 7.25, Kupfer, n 33,55 — 33,75). — Die
Visible .
Spezialhandel Deutschlands nach Warengruppen. 1) Mengen.
Warengruppe
Juli
1910
Gin fuhr
1910
Januar / Juli
1909
Aussfuhr ö
Januar
1910
Jul
1909
schnitt
Warengruppe.
Gin fuhr
Aus fuhr
Juli 1910
110
Januar / Juli
1909
1910
Januar / Juli
1909
. 3 2 gi * 37 451 1
24 2 ⸗
214 9 Cn, Silber 243, Privatdiskont 23. — Bankaut
ble
84 alem meist professionellem Geschäft eröffnete die heutige Fondt, ö
speziel Reading⸗ und Union Pgeificaktien, eine . urchbruch, zumal man den Verlauf der heutign
wurde
mehrfacher Sr nf 33 von wiede
Erzengnisse der Laud⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche Naturerzeug⸗ nisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel.
Erzengnisse des Acker⸗, Garten und Wiesenbanes Erzeugnisse der Forstwirt⸗ ,, Tiere u. tierische Erzeugnisse
Erzeugnisse landwirtschaft⸗ licher Nebengewerbe.
Erzeugnisse der Nahrungs⸗ n. Genußmittel⸗Gewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen.
Mineralische und fossile Nohstofse; Mineralöle Erden und Steine. Erze, Schlacken, Aschen Fossile Brennstoffe. - Mineralöle und sonstige fossile Rohstoffe . Steinkohlenteer, Stein⸗ kohlenteeröle und Stein⸗ kohlenteerstoffe
Zubereitetes Wachs, feste Fettsäuren, Paraffin und ahnliche erzenstoffe, Lichte, Wachswaren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs her⸗ gestellte Waren.
Chemische und pharma⸗ eutische Erzeugnisse, Farben und Farbwaren
Chemische Grundstoffe, Säuren, Salze u. sonstige Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt ;
Farben und Farbwaren.
Firnisse, Lacke, Kitte.
Aether; Alkohole, anderweit nicht genannt oder in⸗ begriffen; flüchtige (äthe⸗ rische) Ole, künstliche Riechstoffe, Riech⸗ und Schönheitsmittel (Par⸗ fümerien und kosmetische Mittel) 1
Künstliche Düngemittel.
Sprengstoffe, Schießbedarf und Zündwaren. .
Chemische u. pharmazentische Erzeugnisse, anderweit nicht genannt
Tierische und pflanzliche Spinnstosse und Waren daraus; Menschenhaare; ir n, Schmnll⸗ edern; Fächer u. Hilte
k
Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnahme der Pferdehaate aus der Mãhne und dem Schweife)
, .
Andere pflanzliche Spinn⸗ 1
Buchbinderzengstoffe, Paut⸗ leinwand, wasserdichte Gewebe, Gewebe mit auf⸗ getragenen Schleif⸗ oder Poliermitteln; Linoleum und ähnliche Stoffe..
Watte, Filze und nicht genähte Filzwaren .
Pferdehaare (aus der Mähne
oder dem Schweife) und
Waren daraus ü
Kleider, Putzwaren und
sonstige genähte Gegen⸗
stände aus Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt....
Künstliche Blumen aus Ge—
spinstwaren, Regen und
Sonnenschirme, Schuhe
aus Gespinstwaren oder Filzen. .
2 Stück d 2 2 2
Stück
2
20 449 754 13 194
9177813 7718 939 1331732
13 194
2 204928
17 242
26 791 862 3 088 874 6 228 309 16 322 178
1112466
40 035
1377513
778 883 65 009 1863
37 228 455 484
209 105 7841
50 640 64 548
29 623
107482211
233 6517
11345 292
7250 876 418 702 16433
223 732 3 151 066 3868
280 615
1521632
122252336 94 670
56 881 423 56 719 790 38 972 358 8 901 476
94 670
17 354 870 15 720 810
142 209
lgobsaßos ao go Ido 15 736 512 i5 3 g5 gl 267 hg hy hoh Ih
S 860 424 8 257 848
260 a6 431316
119449977 77 046
38 176 648 8 679 335 7 046
144 394
117469766
191 254
/ /
10 129 670
6 498 960 364 740 13762
232 520 2710685 31 663
277 800
1446981
63 635
385 294 490 368
211 602
59 887
381 265 458 063
193 819
345
921 721 608 9690
164 066 345
17335
2 6653 7441 23 885 251
89 117
179 299
29 510
19352701 172 168 4972
7646 0b 646
16592
32 446
312 591 10 4659
64 487 99 634
23 h34
2 9hl 55 9 a5 66] ggg
10 722 239
1269 470 10 093 450
29 gob 847 202750462 3 099 4536 20 787 602
162349977
3 O74 740 20 429 735
2 067 270
3 645
3 559 278 1181191 3 645
111 741
513 795
1280660
205 464
5 170 6501 1134532 29 069
59 052 3709176
115 630
211 626
74 885
402 855 649 372
1656 543
122 567 19 6543
7007
23 363 103
10 463 641
9h 331
168 a5 481 itz oM 100 zi8 435 16 4595 773 1545/2283
435 328
1042546
Igo oz 6
1582 543 16035236 26 h/
56 573 2746 491
71779
168 204
1742568
66 636
362 400 546 859
131 210
95 205 17310
5 448
a bob .
15 689 426
3.
Waren aus weichem tautschul
Waren aus tierischen oder
Menschenhaare und Waren daraus, zugerichtete Schmuckfedern, Fächer ö,,
Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen ;
Leder und Lederwaren, Kürschnerwaren, Waren ö Leder. . Lederwaren Kürschnerwaren. Waren aus Därmen ahn,
Kautschulwaren.
Hartkautschut und Hart⸗ lautschukwaren ;
Geslechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Ge⸗ win sties mm
Geflechte (mit Ausnahme der Sparterieoo) Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und der Sparteriewaren) . ; Sparterie und Sparterie⸗ hann
Besen, Blrsten, Pinsel
und Siebwaren.
pflanzlichen Schnitz⸗ oder Formerstoffen V Waren aus tierischen Schnitz⸗ stoffen. K Holzwaren Korkwaren J Waren ans anderen pflanz⸗ lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder ans anderweit nicht genannten Formerstoffen.. Papier, Pappe und Waren , Blicher, Bilder, Gemälde Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen. Tonwaren Glas und Glaswaren. Edle Metalle und Waren daraus. kö Gold. t, Unedle Metalle und Waren daraus. ö Eisen und Gisenlegierungen Aluminium und Aluminium lain ,,, Vlei und Bleilegierungen Zink und Zinklegierungen Zinn und Zinnlegierungen Nickel und Nickellegierungen Kupfer un. Kupferlegierungen Waren, nicht unter die Ab⸗ schnitte A bis G fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle.
Maschiuen, eleltrotechnische Erzeugnisse, Fahrzeuge
, Elektrotechnische Erzeugnisse Fahrzeuge w
Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗ werkzeuge, Kinderspiel⸗ 1
Feuerwaffen. .
Uhren
Tonwerkzeuge .
Kinderspielzeng.
Unvollständig angemeldete Waren .
Gesamtmenge:
Waren aller Art. außerdem Pferde, Wasserfahrzeuge nämlich: 1 Vasserfahrzeuge
Juli 1969
287
54 603
13 501 7411 1091 2169
J 2829 2292
22655
bI5 119 166 965 26 001
1491 430 1061
I6 004 483 151
8571 51 336 40 005 13 176
4370 76 478
99 330 ö1 h39 9932 19082 3
13 774 24194 23 901
293
2g 65 17 992
11 834 9 95649
246 857 6 021 218 168 10172
12 525
506 644 12 034
1121069 144 9g64
10 447 2976 7471
41945747 3 104188
47697 368 224 229 949
82 263
27681
1086699
9046
496 133 160 466 738 17427 13 968 460
68 360 1232 1021 3660 2447
22 466
3097 340 339
82 646 44 554 8 690 16 O69 13 360 17095 16859
236
26 690 16004
12 867 19 10 287
226 214
5433 203 156 Iõ bi
9 622
463 736 39 535
3 327516 3922 368 10ũ10429 105 174
9647 2404 7443
14161758 4 2574164 3
40 637 439 539 238 710
77160
17873
1021735
6 940
462 134 379
451 8658 16366 13 910 379
1226 986 947
3 259
2034
21 907
2017
77 642
738 59 446 4946
12718
403 179 18 275
157 638 520 357 177 695
973 592 381
2581 46 265 83 839
3 663
175
od oi
10 842
06 509 108
372 964 72 821 60 724
108
ja 6q/ 15664 ö 3 17 96 4. 665
9139
136 310 29 135 112 20 334 27 659 958
4338 567 0654
259 109 1I8 966 48340 27 304 13
64 496 52 473 45 389
7084
25 4 4481
20 se.
74
15 *
zes g/ 5 310
zd h 25 old
101 ö
2 697 g86 19] 525
959 741 s 0j o/ go bzb
4715 2074 2701
13 047 248 778 620 345
58 942
9392 453 719
70 g31
2 991 518 163 2186 837 491 249 313 427
463
374100 71892 37 667 118 259 210 882
53 737
4689 459 088
452 755
4036 341 388 19027
S8 304
2 230 707 129 496
bb 06] 2 645 469 b 14 552
3769 722 2977
28 441 629 22 169 086
9410 219133 b67 255
41 996 12138 366 703
56 099
2 576 979 291 1825 234 426 298 326 547 291
312 674 4269 33 122 191 460 173 823
46 619
346027375
95 130
94 670 460
bo hlo 265
7 425
77 046 379
341665266 42 444 155 292405966
453
245 106
41068
3 645 463
15 001 807
263 140807
4056
3 765 291