Ehemann, den früheren Geschirrführer, späteren Bergarbelter Karl Stockhaus, früher in Thaldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie am 1. Mai 1909 perlassen und seildem nichts wieder von sich habe hören lassen, auch sein zetzzer Aufenthalt nicht zu ermitteln sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft zu ver⸗ urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur , d. e n . des ae tete h. 2 die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in . a. S. auf den 30. November 19109, ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 11. ö e , Tn g l wn Der Gerichtsschreiber des Könktglichen Landgerichts.
443566 3 . Zustellung.
Das minderjährige Kind Josef Fotkner, unehelich der Häuslerstochter Anna . von Schiltberg, esetzlich vertreten durch seinen Vormund Jakob
otkner, Häusler in Schiltberg, hat gegen den led vollj. Gastwirtssohn Kaspar Schalk von Gunderts⸗ haufen, nun unbekannten Aufenthalts, hierorts Klage wegen Vaterschaft und Alimentation erhoben und den Antrag gestellt, Urteil dahin zu erlassen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte Vater des am II. Januar 1910 von Anna Fottner in Schiltberg unehelich geborenen Kindes namens Josef Fottner ist. II. Derselbe hat als solcher dem Kinde den der Lebensstellung der Kindsmutter entsprechenden Unter⸗ halt zu gewähren und als solchen von der Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres des Kindes eine im voraus am ersten jeden Kalender, vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich fünf und vierzig Mark zu entrichten, ferner an rück— r, Alimentenbeträgen die seit der Geburt ver⸗ allenen. III. Der Beklagte hat sämtliche Streits⸗ kosten, zu tragen. IV. Das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Kaspar Schalk vor das K. Amtsgericht Aichach zu dem von diesem Gericht auf Freitag, den E44. Oktober 1910, Vorm. 10 Ühr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 22s1II, anberaumten Ter⸗ mine pile nl eladen. Dieser Auszug der Klage wird en Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Aichach, am 12. August 1910.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Aichach.
144375 Oeffentliche Zustellung.
Die am 25. November 1907 geborene Olga Irmgard Stamm in Mühlhausen i. Th., vertreten durch ihren Pfleger, den Kutscher Hermann Menge in Eigenrode. Prozeßbevollmächtigter: der Rechts⸗ anwalt Dr. Alex Heilbrun J. in Erfurt, klagt gegen den Tischler Ihr fen Stamm, früher in Mühl⸗ hausen i. Th., Tilesiusstraße, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Unterhaltsgewährung, mit dem An⸗ trage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin eine jährliche, vierteljährlich im voraus zahlbare Rente von 200 S vom 1. April 1910 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 19. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 11. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44368 Oeffentliche Zustellung.
Der Eisendreher Friedrich Pflüger in Daxlanden als Vormund des minderjährigen Richard Herbert . geb. 22. Mai 1908. Prozeßbevollmächtigter:
echtsanwalt Thomas hier, klagt gegen den Ingenieur Richard Lange in Linden, Deisterstraße Nr. , dann in Straßburg. Kronenburgerstraße 18 jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater des Kindes sei, mit dem . auf kostenfällige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten, an den Kläger als Unterhalt vom J. Dezember 1908 ab bis zum 22. Mai i924 monatlich 25 M in vierteljährlichen Raten im voraus, die rückständigen Raten sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Straßburg i. Els. auf den A9. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, Saal 456, geladen.
e, , den 9. August 1910. Gerichtsschreiberek bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
44370 Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma Robert Müller C Go., früher Müller C Meyer zu Berlin, Friedrichstraße 208, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Salomon in Berlin, Potsdamerstraße 10664, klagt gegen den Grafen Fedor zu Dohna⸗Lauck, jetzt unhe— kannten Aufenthalts, früher zu Schloß Lauck bei Königsberg i. Preußen, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus dem Wechsel d. d. Berlin, den 1. April 1907, über 5000 M per 1. Juli 1907. die Wechselsumme von 5900 M und z eigene Provision mit 16,57 M verschuldet, sowie aus der Protest⸗ urkunde vom 3. 7. 10 6,50 ½ Kosten, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 50090 40 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 3. Juli 1907 und 23,17 M Wechselunkosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits, vor die dritte Kammer für . des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 1617, II. Stockwerk, Zimmer 80, auf den 20. Oktober 1910, Vor. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte . enen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 12. August 1910.
Altrichter, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
144357 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm Tiemann in Hannover, Schlaͤgerftr. , Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte . und Wiebold in Celle, klagt gegen die Witwe
aue, geb. Gerke, früher in ö Potthof⸗ straße 19 jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer käuflichen Warenlieferung vom 25. Oktober, 1999, mit dem Antrage, wie folgt. zu erkennen: Die Be⸗ klagte wird mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils
kostenpflichtig zur Zahlung von 122 4 nebst 4 00 Zinsen seit Klagerhebung verurteilt. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
vor das Königliche Amtsgericht in Celle auf den
5. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Celle, den 12. August 1910.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44920] Oeffentliche Zustellung.
ie Buchhandlung unter der Firma Lichtherz, Großmann u. Cie. Cöln, Ubierring 21, klagt gegen den Jetzt ohne bekannten Wohn- und Au n, dort, früher in Cöln wohnenden Kaufmann Willy Schmitz, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr — der Klägerin — 244.— S6 nebst 409 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung für 17 Baͤnde käuflich 6. liefert erhaltenes Brockhaus Konversationslexikon nebst Regal schulde, mit dem Antrage: Den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 244 6 nebst 409 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das zu er⸗ lassende Urteil für por n vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln auf den 1. Dezember 1910, Vorm. ER Uhr, Appellhofplatz, Zimmer 76. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 28. Juli 1910. S . Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
44603 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wirriger & Co. in Dortmund, Prozeß⸗ bevollmächtigter, Rechtsanwalt Nassau in Hagen, klagt gegen die Firma Gebr. Birnbaum, früher in Fe i indem sie behauptet, daß die Beklagte ihr am 19. März 1909 20 Kisten Eier in Kom mission gegeben und die Eier auftragsgemäß nach hen gesandt seien. Hier seien sie von einer Gläu⸗ igerin auf deren Antrag gepfändet und versteigert worden. Der Versteigerungserlös sei bei der Re⸗ gierungshauptkasse in Arnsberg hinterlegt. Indem die vorbezeichnete Gläubigerin in die Auszahlung des Versteigerungserlöses an Klägerin bereits gewilligt habe, weigere die Beklagte dieses. Klägerin bean— tragt daher, die Beklagte kostenpflichtig zu berurteilen, darin zu willigen, daß die 1300,25 6, welche der Gerichtsvollzieher Tod in Hagen am 23. September 1909 in Sachen Wesselmann J. Birnbaum bei der Königlichen Regierungshauptkasse hinterlegt hat, mit den Hinterlegungszinsen an sie ausbezahlt werden, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar erklärt werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen auf den 7. November 1910, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Hagen i. Wests., den 9. August 1910.
Schuder, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
443791
Oeffentliche Zustellung einer Berufung.
Nr. III 3017. In der Klagesache der minderj. Barbarg Krug in Buchen, Klägerin, vertreten durch ihren Vater Taglöhner Josef Krug daselbst, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pfälzer in Wein⸗ heim, gegen den Schweizer Friedrich Großenbacher, zuletzt auf dem Straßenheimerhof, Gde. Heddesheim, jetzt unbekannt wo, Beklagten, hat, die Klägerin gigen das Urteil des Gr. Amtsgerichts Weinheim Abteilung II vom 25. Juni 1910 Nr. A 8966 Be⸗ rufung eingelegt mit dem Antrage, das oben be—⸗ zeichnete Urteil, soweit darin . Abweisung der Klage erkannt ist, aufzuheben und den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin weitere 41 6 45 3 nebst 400 Zinsen seit 28. Juli 1909 zu bezahlen und auch das weitere Viertel der Kosten der J. Instanz und ebenso die Kosten der JI. Instanz zu tragen. Die Berufungsschrift ist am 7. August 1910 bei dem Berufungsgericht eingegangen. Die Klägerin, Be⸗ rufungsklägerin, ladet den Beklagten, Berufungs⸗ beklagten, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitß vor die III. Zivilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Mannheim auf Freitag, den 11. November 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6 , Zustellung wird dieser Auszug der Be⸗ rufung bekannt gemacht.
Mannheim, den 10. gt 1910.
Bender, Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts.
— ——
44361] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Johann Lange in Schönsee, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Reichelt in Mehlsack, klagt gegen den Sattler Peter Wunderlich, früher in Elberfeld, Reitbahnstr. 6, jetzt unbekannten . enthalts, unter der Behauptung, daß derselbe als Rechtsnachfolger der unverehelichten Katharina Kell⸗ mann aus Schönsee in die Löschung der für dieselbe im Grundbuche Schönsee Nr. 13 Abteilung III Nr. 2 eingetragenen bereits bezahlten Hypothek von 46 Talern 26 Silbergroschen 3 Pfg. zu willigen verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Abgabe der Löschungsbewilligung hinf ch if ch der vorgenannten Hypothek kostenpflichtig zu verurteilen. Zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be. klagte vor das Königliche Amtsgericht in Mehlsack . . 5. Oktober 1910, Vormittags 93 Uhr, geladen.
Mehlsack, den 9. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
443661 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister August Hauch zu Oberstein, Proßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dörr zu Ob stein, klagt e den Architekten Alfons Strakosch, früher zu Oberstein, später in Wien, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Forderung, mit dem Antrage: IJ den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger Hi, 50 d nebst 40,9 Zinsen seit dem 1. Februar 1909 zu bezahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits inkl. der des voraufgegangenen Arrestver⸗ fahrens G. 31 10 aufzuerlegem 3) das Urteil für vor⸗ säufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht, Abt. 1, in Oberstein zu dein auf den G. Oktober 199, Vormittags H Uhr, anstehenden Termine. Zum
er⸗
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Brahms, Referendar, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Abt. J.
44365 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dörr zu Oberstein klagt gegen den Goldschmied Ernst Juchem, früher zu Ober= stein, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen ö. mit dem Antrage: 1) den Beklagten zur
ahlung von 41,15 S½0. ur 40 Zinsen auf 36 6 seit 15. Dezember 1999 und von b, 15. ½ seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen, 2) dem⸗ selben die Kosten des Rechtsstreites und diejenigen des voraufgegangenen Arrestverfahrens G. 30, 10 guf— zuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht, Abt. 1, in Oberstein zu dem auf den 13. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 8 Uhr, anstehenden Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
44011) Oeffentliche Zustellung.
Der Küfermeister Nikolaus Krons in Metz klagt egen den Automobilführer Grégoire, früher in
etz, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts- ort, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für gelieferten Wein 61,40 4 schulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung desselben zur Zahlung dieses Betrages nebst 40 Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Metz auf den 7. November 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Metz, den 8. August 1910. Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Amtsgericht.
44364 Oeffentliche Zustellung.
Der Hosbesitzer Detlef Rathjen in Bargfeld bei Innien ü. Holstein, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Becker in Nortorf, klagt gegen den Dienst⸗ knecht Otto Krause, früher in Bargfeld, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter sich bei ihm gegen einen Jahreslohn von 240 ½ auf 1 Jahr vermietet, seinen Dienst jedoch am 29. Juni 1910 ohne Grund verlassen habe, mit dem Antrage auf Erlegung des vierteljährlichen Sommerlohns in Höhe von 89 6 auf Grund der Schleswig-Holsteinischen Gesinde⸗ ordnung und Erstattung von 52, 80 „ entstandener Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Nortorf auf Montag, den 24. Oktober 19ER0, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Nortorf, den 11. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(44013 Oeffentliche Zustellung.
Der Kolonialwarenhändler Michael Wawrezyniak in Recklinghausen⸗Süd, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wiesmann in Recklinghausen, klagt gegen den Bergmann Johann Bruchinski, früher in Recklinghausen⸗Süd, Hernerstraße 157, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für käuflich gelleferte Waren den Betrag von 237.67 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil für schuldig zu erkennen, an den Kläger z. H. des Rechtsanwalts Wiesmann 237367 6 nebst 460 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2) demselben die Kosten des vorau gegangenen Arrestverfahrens, welche nach anliegender Aufstellung 33,15 ½ betragen, aufzuerlegen. Der Beklagte wird hierdurch zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Reckling⸗ hausen, Zimmer 65, auf den 25. November 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Reckliughausen, den 4. August 1919.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Prein, Aktuar.
44367 Deffentliche Zustellung.
Der Buchbindermeister Eduard Hentschel in Schweidnitz, Peterstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Donath in Schweidnitz, klagt gegen den Kaufmann Max Schoening, früher in Berlin, Frankfurter Allee Nr. 26, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß er vom Be— klagten an Wohnungsmiete, für gewährte Kost und an Auslagen noch einen Restbetrag von 79,94 M zu beanspruchen habe, mit dem Antrage, den Beklagten
zu verurteilen, an den Kläger 7904 M nebst 4 00
Zinsen seit dem 1. November 1909 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schweidnitz auf den 8. November 1910, Vor mittags 11 Uhr, geladen. Schweidnitz, den 2. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
440151 Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Emil Fendeländer aus Zollernhöhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Czygan in Sensburg, klagt gegen den Bergmann Gottlieb Wanda, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm für die Zeit vom 4. Januar 1967 bis dahin 1909 Zinsen im Be⸗ trage von 50 ½ von den auf dessen Grundstücke Zollernhöhe Blatt 44 in Abt. III unter Nr. 14 ein⸗
etragenen 500 ½ο und von den in Abt. III unter
rn F eingetragenen 250 S 22,50 S6 Zinsen, zu⸗ sammen 72,50 gs verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 72,50. ½ unter Kosten⸗ last zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Sensburg auf den 15. No—⸗ vember 19160, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Sensburg, den 26. Juli 1910.
Der Gerichtsschreiber . n. Amtsgerichts.
44336 Bekanntmachung. ö Die nachstehend aufgeführten Auseinandersetzungen: 1) Ablöfungskapitalienverwendung von Michelau, Kreis Brieg, 2) Reallastenablösung von Groß⸗, Klein⸗, Neu⸗ Leubusch und Piastenthal, Kreis Brieg, 3) Reallastenablösung von Zottwitz, Kreis Ohlau, 4 Reallastenablösung von Toschwitz, Kreis Steinau, 5) Vertretung und Verwaltung gemäß S 5h des Gesetzes vom J. April 1887 von Muschlitz, Kreis Groß⸗Wartenberg,
6) Rentengutssache von Bergkehle, Kreis Trebnitz, I Reallastenablösung von Florsdorf, Kreis Görlitz, 3 Reallastenablösung von Prachenau, Kreis Görlitz 9) Reallastenablösung von Rothwasser, Kreis
Görlitz,
10) Reallastenablösung von Sohra, Kreis Görlitz,
1I) Reallastenablösung von Burkersdorf, Kreis Hoyerswerda,
12) Reallastenablösung von Greiffenstein, Kreis Löwenberg,
13) Reallastenablösung von Horscha, Kreis Rothen—⸗
burg,
14) Reallastenablösuug von Petershain, Kreis Rothenburg,
15) Reallastenablösung von Bröthen, Hoyerswerda,
16) Reallastenablösung von Laubusch, Kreis Hoyerswerda,
17) Reallastenablösung von Nardt, Kreis Hoyers⸗
werda,
. Reallastenablösung von Kühnicht, Kreis Hoyers⸗ werda, 19) Reallastenablösung von Bergen, Kreis Hoyers⸗
werda, ö. Reallastenablösung von Neuwiese, Kreis Hoyerz⸗ werda, 21) Reallastenablösung von Seidewinkel, Kreis Hoyerswerda, 22) Reallastenablösung von Klein-Partwitz, Kreis Hoyerswerda, ᷣ ? Landumlegung von Linden-Morgenstern, Kreis ogau, 24) Reallastenablösung von Mellendorf, Kreis
agan,
25) Reallastenablösung von Rothbrünnig, Kreis Goldberg ⸗Haynau,
26) Reallastenablösung von Bobernig, Kreis Grün⸗
Kreis
berg,
27) Reallastenablösung von Falkenhain, Kreis Schönau, st 28) Reallastenablösung von Groschwitz, Kreis Frey⸗
adt,
29) Reallastenablösung von Mittel-, Nieder⸗Bärs⸗
dorf, Kreis Goldberg⸗Haynau,
6. Landumlegung von Thamm⸗Neuhammer, Kreis ogau,
31) Reallastenablösung von Nieder⸗Lagiewnik, Kreis Beuthen,
32) Reallastenablösung von Ignatzdorf, Josephs⸗ dorf, Domb, Bedersdorf und Chorzow, sämtlich im Kreise Kattowitz,
33) Landumlegung von Köppernig, Kreis Neisse,
; 3 Reallastenablösung von Heinersdorf, Kreis Neisse, ;
35) Reallastenablösung von Deutsch⸗Zernitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz, .
I36) Ablösung der auf Grundstücken zu Baumgart, Kreis Elbing, für die Dorfkasse und andere Besitzer daselbst haftenden Grundzinse,
37) Ablösung der von dem Gute Kl⸗Stoboy und den Grundstückseigentümern zu Gr.⸗Stoboy, Kreis Elbing, an die Schule zu Gr.⸗Stoboy zu entrichtenden Naturalabgaben,
38) Ablösung der von Grundstücken in Conrads— walde, Kreis Elbing, an den Pfarrer, Organisten und Küster der katholischen Kirche in Tolkemit zu entrichtenden Naturalabgaben,
39) Ablösung der von Grundstücken in Tolkemit und Ma , Kreis Elbing, an den Pfarrer, Organisten und Küster der katholischen Kirche in Tolkemit zu entrichtenden Naturalabgaben,
40) Ablösung der von Grundbesitzern in Barendt, Kreis Marienburg, an den Lehrer daselbst zu ent— richtenden Abgaben, ;
41) Ablösung der der evangelischen Schule in Palschau, Kreis Marienburg, von den Grundbesitzern daselbst zustehenden Naturalabgaben,
42) Ablösung der von Grundstücken in Warnau, Kreis Marienburg, an die Schule daselbst zu ent⸗ richtenden Reallasten, .
43) Ablösung der auf Grundstücken zu Markushof, Kreis Marienburg, für den Lehrer daselbst haftenden Naturalabgaben, —
44) Ablösung von Berenhütte, Kreis Berent,
45 Grundzinsablösung von Bönhof, Kreis Stuhm,
46 Teilung des gemeinschaftlichen Grundstücks Schulwiese Blatt 40, Kreis Marienwerder,
47) Ablösung der an den Lehrer in Montig seitens des Gutes Montig, der Gemeinde Borrek und des Vorwerks Damerau zu entrichtenden Naturalabgaben, Kreis Rosenberg,
18) Ablösung der auf Grundstücken zu Neumark für die Gemeindekasse und andere Besitzer daselbst haftenden Grundzinse, Kreis Stuhm,
15) Ablösung der von Besitzern zu Baumgarth an die evangelische Schule daselbst zu entrichtenden Naturalabgaben, Kreis Stuhm,
50) Ablbsung der von den Grundbesitzern in Neu⸗ mark an den Lehrer daselbst zu entrichtenden Natural⸗ abgaben, Kreis Stuhm,;
FI) Äblösung der auf Grundstücken zu Nikolaiken für die Gemeinde und andere Besitzer daselbst haf— tenden Grundzinse, Kreis Stuhm,
b2) Fer , , ,,, wegen Auszahlung des für das Grundstück Posen-Vorstadt Band IV Blatt 108 festgesetzten Entschädigungskapitals,
53) Ablöfung der auf mehreren Grundstücken der Stadt Kriewen, Kreis Kosten, für die Kämmerei— kasse Kriewen haftenden Geldabgaben,
54) Ablöfung der auf dem Grundstück Blatt 251 Meseritz bezw. Nr. 1 Obrawalde, Kreis NMehzr iz ö ö. Ackerkommune Meseritz haftenden Geld— abgaben,
55) Ablösung der im Grundbuche des i te nn, Posadowo, Kreis Neutomischel, in Abt. IJ Nr. eingetragenen Renten,
56) Begründung von Znin, Kreis Znin,
57) Reallastenablösung von Ostatkowo⸗Riege, Kreis Schubin,
werden' hierdurch zur Ermittlung unbekannter Teil= nehmer und Feststellung der Legitimation mit Bezug auf die 5 11 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, S8 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Funi 18334 und des 1099 des Ablösunggsgesetzes vom 2. März 18560 öffentlich bekannt gemacht, und es wird allen denjenigen, die hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich spätestens bis zu dem auf den 28. Ottober i910, Vormittags EI Uhr, im Amtslokal J der unter⸗ zeichneten Behörde (Berlinerplatz 12) anberaumten Termin zu melden. VI 3218.
Breslau, den 12. August 1910. Königliche Generalkommission für Schlesien. (Unterschrift.).
Arbeiterrentengütern zu
143 362 455.
Rentenbank.
3) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen c.
436951 Zwangsversteigerung.
Amn Freitag, den 33 giilzust Mittags z Uhr, werde ich Neue Schönhauserstr. 17, Berlin, anteil in Höhe von 50 000 0. schaft in
Berlin, den 15. August 1910. Olden burg. Gerichte ß zi ,
8
eiferne
für Erde, Sand, Kies, Ton ꝛc. 100 - 1000 cbm Tagesleistung
sofort lieferbar. Mas chinenbauanstalt Schneider,
6. O. 2 —
F . 3
aer 3 3
fr : 2494 6 abgängige Schienen, Schwellen 20 öffentlich verkauft werden. , m
den 5. September 1910, Vormittags 114 Uhr, fest⸗
* A ; 9 sehene Angebote bis zu diesem Deer n , r.
gesetzt, und sind mit entsprechender
und portofrei an uns einzureichen.
Die Verkaufsunterlagen liegen in unserem nungsbureau, Zimmer 14 unferes gebäudes, aus und werden gegen Einsendun
einer Mark (in bar) vom Rechnungsbureau ab—
gegeben.
Juschlagsfrist 21 Tage.
Saarbrüchen, den 10. August 1910.
Königliche Eisenbahndirektion.
12666] Verdingun
Am ge,, . ö,, Mittags 1 Uhr, sollen pflegungszmt Wilhelmshaven werden. Angebote mit der Aufschrift bon Rum sind bis dahin einzureichen.
Die Bedingungen liegen in der Registratur auch können sie gegen vorherige Einsendung „69 M von hier bezogen werden. —
Wilhelmshauen, im August 1910. Marine⸗Intendantur.
Verdir
Verlosung ꝛ. von Wert⸗
papieren.
11443301 Bekanntmach Bei der infolge . . 3 . unserer Bekanntmachung osung von 3) prozentigen Provinz Brandenburg en, zogen worden: Lit. F zu 3000 195 467 726. Lit. H zu 200
folgende Stücke „ 4 Stück, und zwar Nr. „S 4 Stück, und zwar Nr. 6 zu 75 M 4 Stück, und zwar Nr. 69
, Te. gefordert , y.
scheinen Reihe II — en deihe IJ Nr. J —16 nebst
straße 76 1, vom 2. Werktagen von 9 bis egen und gegen Quittun riefe in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1911 ab ausgelosten Rentenbriefe auf; diese
Erneuerun
Pe * j ost. portofrei und mit dem , erfolgen,
er Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werd
Befahr und Kosten des Empfä . bis zu 800 0 . z 8 .
h um Summen über 800 handelt, ift einer
Berlin, den 11. Au lin, d ‚August 1910. önigliche Direktion der Rentenbank
2
in der Pfandkammer, einen . äfts⸗ . an der irma Luftfahrzeug Syst 3 Ges. m. b. S.. Berlin, ar r l, ir ige e ö. bietend gegen sofortige Barzahlung versteigern.
Waldeyerstraße z.
lt [37970] Nnishurg.
Verwaltungs⸗
9. September 1910 7000 1 Rum für das Ver⸗
öffentlich verdungen
geschehenen öffentlichen? Ver Rentenbriefen der
1 Stück, und zwar Nr. 66.
we auf⸗ dazugehörigen Zins—
ei der hiesigen Rentenbankkasse, K e, Kloster⸗ Januar 1911 g. . 9 1 Uhr einzuliefern, um hier⸗ den Nennwert der Renten⸗
hört die Verzinsung der
t elbst verjaͤ mit dem Schlusse des Jahres 193 ö
Die Einlieferung aus : zgeloster Renten⸗ f an die Rentenbankkasse kann auch burch .
daß
Postanweis ung, sofern
olchen Antrage smäßi ĩ 6. ge eine ordnungsmäßige Quittung beizu⸗
44605 Bekannt In der am 13. n,,
der . British H neu gewählt worden und nahr ĩ J nen d
1) Herr Arthur Cornelius Vall
dinburgh. als Vorfitz 2) Herr E. B. Ir fie e.,
Berwick, Schottland,
19109, 29
esell⸗ Berlin, den 15. August 19160. er Vorstand.
versammlung vom J. Au ust 19 bizherlge Mnrffichlgr it tit al Neu gewählt 6 ö . Direktor Robert Christ Derr Konkursverwalter Paul Derr Vofzimmermeister Alber?
ist der
Berlin, den 13. August 1910.
Der Vorstand. . Franke. 445321 Bei der ö. ö O00, Jahre E892 wurden ge . Lit. A Nr. 9 43 2 , Lit. R. Nr. 62 83 Ja? 196) 1 1000, — Lit. O Nr. 265 318 3935 405“ 500,
sollen ist auf
Rech⸗
g von
. Juni 1910 stat = bersammlung sind folgende ,
uhber Go. rt n it Berlin und
Blyth, Inchgarry, North rr J Hamilton Buchanan, Edingburgh.
99 242 D Vorth British Rubker Co., Akt. Ges.
. ö. h der Johnston. eaten und Sanlbnn. Ahtiengefellschaft. Bagger Laut Beschluß der außerordentlichen ie,,
zu, Schöneberg, Dielitz zu Eifenach,
; Krause zu Berli Herr Stadtrat Joh. Wilh. Simone e zu Berlin, Herr Architekt Heinrich k
Theater⸗ und Sad gan Atttiengeselsssâ ss
heute stattgefundenen Ausl , osu uns. , ee l,
S6s4 000, — 4 000, — 2000.
43988
Lüttringhauser Bank A. G. Lüttringhausen.
ir machen hierdurch bekannt, daß i bersammlung unferer Aktionäre en 3. erer,
44606
Berlin, lan:
Luxembur
Actien⸗ Die versammlun der Gesellschaft 6
/ ; Tagesordnung: h . des Verwaltungsrats kber das .
gesamte 3 1
rüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und . .
Vahl je eines Mitglieds de
zah ᷣ 5 Verw = .
n n en, , . rtr ö h es Verwaltungsrats, nöti am ei ü
J e g6rats, nötigenfall Die e ch 6. Elz zu gründenden Sen liche ß . ö hen ben W ren Aktionäre, welche beabsichtigen, der G ö
J 9. , des Artikels I6 der Statuten nachk z
19 e Attien können hinterlegt werden! w
in Brüssel: bei 800i n 6 e, , der Societe Generale de Relgique
in Arlon; bei der R = ö ö. angue Centrale du L. in Nancy:
lberfeld,
bei der Internatio
na ; ; bei der Socisté 1 in Longwy; PDépots; in Saarbrücken: bei den Herr Saarbrücken, den 12.
Der Präsident des Verwal t ꝛ;
S. Mü lter ⸗Tesch. ungsrats: 44309
t des Aufsichtsratgz über die Geschafts⸗ fiene Heschsftsjahr.
eneralversammlung beizuwohnen,
jährige ordentliche General⸗ arbrücken stattfinden e n . 0 nr, , Geschaftsiolale
9.
tsrats . r f an Stelle der statuten⸗
ind. den Ausbau der Anlage in
werden ge⸗
und deren Filialen in
u xembourg-KRKelge; VancCienne de Credit Industrie] ot de
kus st'ürfff Gebr. Haldy und bei unserer Gesenschaftstasse.
Aktiva.
Bilanz vom 31. Mai 1910.
Die Jticke treten außer Verzinsun d 10 09 bei ö der Bayer. Handelsba ĩ an uk in ö deren Filiale in Kempten, den Herren Bernstein K Fränkel in Mi
und der Gesell skasse in K eingelöst, wobei sellschastgtaffe in Kempten
zurückzugeben sind. Kempten, den 12. August 1910.
am werden
igung
aus; le g
von ie Aktionäre unserer Ges— u der am 15. , 2 Uhr, im Geschäftsraum
eneralversammlung eingelad
; geladen. Die Teilnehmer haben * Hinterlegung ihrer Aktien Anmeldungen zur Teiln
erfolgen. vor n Tagesordnun
sowie der Bilan sichtsrats.
b. Antrag auf Genehmi . Gultafluꝰ f ehmigung der
1) des Vorstands,
2) des Aussichtsrats.
c. Gewinnverteilung.
d. Aufsichtsratswahl.
8. Aenderung des z 23 des Statuts.
Zu (e wird beantragt, de f S 23 des Statuts ee e gu ersten Absatz
Letzterer Betrag wird für d mit 400 „s, für die übrigen Hi ĩ Aufsichtsrats mit je 200 rd ü , Wasungen, den 15. August 1910.
hnlzsto ff.
zu Masungen a. d. Werrahnhn. Gust. Dittmgr, Vorsitzender des Auffichtgrate.
ge⸗
150
125 7
Bilanz und
gö⸗
a4 Gn
Bilanz per LRF. Juli 1910.
610000, —. L. Dezember 1910 von da ab
München und
denselben Coupons und Talons ie Direktion der Attienbrauerei Kempten.
haft werden hiermit JI Nachmittags
. . lum, unserer Fabrik in Haun en stattfindenden diesjährigen ordentlichen
sich durch Vorzeigung und beim Eintritt a n g
( Leilnahme an der ö sammlung müssen spätestens drei k
Versammlung beim Vorstand der Gesellschaft
a. Vortrag des i ,,,, des Vorstands und des Berichts des Auf—
satz hinzuzufügen: Vorsitzendeny GJ
Lederpappen. Papier fabrih
„Bellthal. Moselsprudel Akt. Ges ,,, Traben⸗Trarbach.
und zwar bei
H =
a n
3 33555 125 504 35 26 376 56 bol 99h Sh Gewinn⸗ und
zu Per Aktienkapitalkonto
Reservefondskont Kreditores 5
nchen
Debet.
Verlustkonto.
Passiva.
16 134 250 139710
68 683 49351
691 995
S Id ISI
„6 3 593 151 45 26 837 90 49 351 95
gs I 7;
Actien⸗Zucker fabrik Greußen.
Dr. Lisch ke. O. Rötting. V. Hornung.
An Rüben⸗ und Betriebsk ͤ ö etriebskosten..
Saldo Interessenkonto
44307
Per Zucker⸗ und Syrupkonto ..
redit.
ö
160 6h8 g37 10 493
S388.
669 341
8 —
Kellinghusener Dampfmühle,
Bilanz für das Geschäftsjahr 1 Status pro 1. 8. t
Aktiva.
Aktiengesellschaft.
————
A6 42 6 1900 — 37 S506 182191 225 55 2 040 - 294 100 — 378028 3 508 31 93 570 - Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Immobilien und Maschinenkonto Aktienkapitalkonto , n, Bankkonto nterimskonto Kassakonto Warenkonto
Kohlenkonto
auf
des Debet.
93 70 =
des , 2 2943 is ö zo zh
An Verlustsaldovortra „AUnkostenkonto ;
. . id 3853] Kellinghusen, den 22. Juli 1910. Der Vorstand. Chr. Möller.
H. J in S. Kloppenburg. H. Runge.
Reridiert und richtig befunden: Der Muff fund ö. Johs. Burmester.
Kredit.
6 83 hig 6 rg 6 1 453 15 6 36 2366361
10 34653
1 1ttiva. n Debitorenbestand ,,
Warenbestand
,,
Kassen⸗ und Postscheckbest Maschinen und e n, . Grundstücke und Gebäude Quellen
die Provinz Brandenburg.
uf Aktien n. Äktiengesellsch.
In der heute statt
5 gefundenen ordentli e
immun wurden in den irre, e, 9
, , , ö. Spediteur in Passau. 6 ist Herr Josef insker,
zur
. ĩ
ü 6 , . ! rändert. n Passau; der übrige Stand ist un⸗
Passau, 2. August 1910.
Aktiengesellschaft Passavia t Buchdruckerei und Immobilien.
er ö 2 e wertende; Franz Ter Gitter?!
; ⸗ ; sNauer mech hun e fntrin a / d. Erlan. ausgeschiedenen Auffichtsrats⸗ , c Marie Mack, Fabri ,,, es Herner ausgeschiedenen Aufsichtsrats⸗
, . Rosenberge zienratswitw f I, mne aks m inhnde in der heutigen ordent⸗
Derr Franz Mü s . ö Bankdirektor in Passau, als M nrl Senninger, Kauf i ⸗lusschtergeisal än n i ö ig rg, Stand blieb unverandert. Passau, 28. Jult 1910. Der Vorstand. August Elsässer.
mnanditgesc affen
2 Aktienkapital .
Kreditoren
Rückständige Dividende
2) Verluste. Auf Warenkonto ö.
Unkostenkonto Reklamekonto Naschinen⸗ und Gebäudekonto Patentkonto Quellenkonto Konto Dubio
7731 8a . Sag 16 27 612 75 14 66 1
13853345
3 ö.
Mobilienkonto .
327815
39 58163 175 577
Auf Gewin . , ö
'winn⸗ un erlustk r
trag aus c uf 6
Kontokorrentkonto 18 34
ö 489 70 5) Nettonerlust 3 für das Geschäftsjahr fo . Koblenz, den 10. August 1910. Der Vorstand. Carl Hacke,
175 hi7 92
141 32291 J 25 31778 1322 — 513 96 15 665 144 S839 15 Ii4 184 55 1 5869 65 135 13520
8 3 3
zb0 9o0 266 135 9 5 357 76
237765 J 60 == .
1
ö 625 33422 .
Aktiva.
Bilan;
per 30. April 1910.
Gas⸗ und Elektricitätswerke Deutsch⸗Krone 2A. G
, —
K 939 s 223 dy ö Ie 3 35 135363 523 1 11 ho
.
Debitoren
Vorausbezahlte prämien
= Elektr.“
Gewinn⸗ und Berl ir, Vortrag aus 190809 . 6 Gewinn in 190919 ..
2
7140, 30 1226708
Passiva.
46 220 os 79 000 —
751192 6 205 55 2010 — 2100 — 38 000 - 54 000 — 4
* 190738
. . Geminn. und Verlustrech
Verluste.
nung per 30. April 1910.
Ts ss Gewinne.
Kosten des Betriebes ,
ee Anleihezinsen 367580 Bruttoerträgnis Abschreibungen: ö Erneuerungskonto, Gas !... . 4 500, — / ; EGleftr. 6 50. 11 00 Ness i
Reingewinn wie folgt zu ĩ ver . . t .
5 0 Dividende Tantieme
Vortrag a. neue Rechnung?. 13 00738
77 sss 5J
Bremen, im Juli 1910. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Fritz Francke, Johs. Brandt orsitzer. H. Eten n f.
Die Auszahlung der in der Gener ie — alversammlu von S 0 A6 50, — per Aktie findet gegen k 3
26. August 18910 au be —̃ J Gaswerksbureau in , der Dis onto Gee lnschaft
führten Büchern stimmend befu
öffentl. angestellter und beeidigter Bücherrevisor.
Gas⸗ und Elektricitätswerke Deutsch Krone 2A. ⸗G.
9 119 65 Vortrag aus 1908 0g. ö
Revidiert und mit den or
, a0 Z 76 5 33 4 1
ĩ * ——
7 sss 37
dnungsmäßig 'ge⸗ nden.
S: A. Redecker, beei . Bücherrevisor.
st 1910 festgesetzt kde n f e 8 3
12 vom
in Bremen oder auf dem