1910 / 192 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

nommen. Es werden außerdem Shakespeare, Kleist, debbel vorbereitet. Schillers Geburtstag, sind, wie üblich, Stücke vorgesehen.

In der Gotts Freitag zum ersten aufgeführt.

um Beginn der neuen Spielzeit versendet das F Wilhelmstädtische Schguspielkaus unter der Leltung vo Woldemar Runge an das Berliner Publikum ein Rundschreiben, in dem die Absichten und Ziele der jetzigen Direktionsführung dargelegt und die zur Aufführung gewählten Werke angeze Theater wird Donnerstag, den 1. September mit

eröffnet.

Eröffnungsstück: „Der begonnen.

Die großen Symphoniekonzerte

r. Römer (Gesang) sowie der Berliner

straße 76 III, zu haben.

Mannigfaltiges.

Frankfurt a. M, 17. August. (W. T. B.), Der Aviatiker Thelen ist heute früh 5 Uhr 44 Minuten mit einem Wright— Flugzeug in Begleitung des Apiatikers von Gorrissen zum Ueber⸗

9 Er überflog Mainz ten, sah sich aber genötigt, am Hechtsheimer Berg in der Nähe von Mainz wegen Zylinderbruchs zu landen. Der Zylinder soll in Mainz ausgewechselt werden. von Gorrissen haben sich im Automobil nach Frankfurt begeben.

. (B. . B) gangener Nacht ist ein Polizeikommissar erschofsen worden, als er in einer Wirtschaft in Hüsten zwei Italiener verhaften

andf . inz—Mgnn heim aufgestiegen. inu

6 Uhr 26

Arnsberg (Westfalen), 16. August.

Die Mörder wurden festgenommen. (W. T. B.)

wollte.

München, 16. August. übung auf der Isar bei U brücke gebaut werden. Als die Brücke war, hrach ein Verbindungspfeiler.

Metz, 16. August. (W. der Gedenkfeiern (vgl. Nr. die bei fallenen gewidmet.

Abordnungen des Leibgrenadierregiments helm III. (1. Brandenburgischen) Nr. 8 und

Kaiser Wilhelm⸗Denkmal

Karl Kränze niedergelegt.

(2. Schlesischen)

regiments König Friedrich III. niederlegten.

die Kameraden einen Kranz

enkmal der 5. Division fortsetzte und am Stein, dem Standort des Prinzen am 16. welche annähernd vier Stunden in Anspruch nahm. nieder. Nach der

Stein einen Zypressenkranz Denkmal der 5. Division, der Zietenhusaren begab man der , n. Bredow.

der Seydli Mars la⸗ tour, gefallenen Rittmeisters Meyer, von Bülow, ein Neffe des tapferen außerdem fünf Vizewachtmeister.

sich

nach

von Seydlitz in Berlin. dem Andenken der Brigade Bredow Worte

deren Verhalten nur verglichen werden könnte mit

Werke von Schiller, Goethe, Für den 10. November, in beiden Häusern Schillersche Goethes Geburtstag wird am Sonntag, den 28. August, durch eine Aufführung des „Egmont“ im Charlottenburger . gefeiert. Für den Silvesterabend ift die Neuheit „Himmel auf rden“, ein dreiaktiger Schwank, von Julius Horst angesetzt. eid⸗Oper im Schillertheater 0. wird am ale Messagers Operette „Die kleinen Michu“

igt werden. Hoh Faust!

Im Modernen Thegter, wie das Hebbeltheater von der kommenden Spielzeit an heißen wird, haben die Proben für das Wert des Lebens“ von Dantschenko hereits In den Hauptrollen sind die Damen Dotschkal, Monati und Silten sowie die Herren Neuß, Weigert, Mühlberg beschäftigt. des Bluthner⸗ Orchesters unter der Leitung von Siegmund von Hausegger finden statt am Montag, den 10. Oktober, 21. November, 12. De⸗ zember 1910, 30. Januar, 20. Februar und 13. März 1911. Abends 3 Uhr,. Als Solisten für diese Konzerte sind gewonnen; Felix Berber Violine), Frau von Kraus⸗Osborne und Frau Noorzewier · Reddingius ö. Conrad Ansorge und Ernst von Dohnanyi (Klavler), Männergesangverein. Abonnements sind schon jetzt bei Bote u. Bock, A. Wertheim (Leipziger Straße und Kantstraße), sowie im Orchesterbureau, Lützow⸗

Bei einer Pionier Bogen hau sen sollte eine Schiffs. zur Hälfte fertig gestellt

Dabei stü Anzahl Soldaten ins Wafser. Sie konnten zwar sämtlich gerettet werden, doch erlitt ein Offizier einen Beinbruch, ein Einjähriger und ein Unteroffizier wurden schwer verletzt.

T. B.) Der heutige dritte Tag 191 d. Bl.) war dem Andenken an Gorze, Vionvpille und Rezonville im Kampfe Ge— Der preußische Kriegsminister von Heeringen war vorgestern abend hier eingetroffen. Inzwischen waren in Me König Friedrich Wil und von Vereinen ehe⸗ maliger Angehöriger des Regiments eingetroffen und hatten am am Denkmal , Bei den Feiern auf den Schlacht— eldern handelte es sich heute um mehr oder minder kurze Gedenkafte. Der erste begann um 8] Uhr Morgens am Denkmal des Grenadier

Der Graf von Haeseler überbrachte den Gruß Seiner Kaisers und schloß mit einem Hoch auf Seine Majestãät. 114 Uhr begann die zweite Feier der 72er bei Gorze. Haeseler begann hier mit einer Schilderung der Schlacht, die er am hefn⸗ Friedrich Karl⸗ nr tn he und a trage legte der Graf von Haeseler am Prinz Friedrich Karl, einem Besuch beim 12. Infanteriebrigade dem Denkmal t r. Hier nahmen an der Feier zwei Offiziere t⸗Kürassiere teil, Rittmeister Meyer, der Sohn Tes ' bei

Brigadegenerals von Bredow, Der Major a. D. vertrat den Verein ehemaliger Kameraden des Kürassierregiments Der Graf von Haeseker widmete höchsten der Attacke der

langen könne. Der Seine Majestät den Kaiser.

geworden.

worden ist. An riedrich

von der frühere Oberstleutnant

Schlacht geführt

Das Vertreten waren

a. O., Berlin, Guben, Darbietungen des Metzer

die Weiherede.

dem Regiment hielt dann am Schlachttage.

bronzenen Adler gekrönt. 17. August. an den gestrigen Gedenkfeierli

Heute abend trifft der

Heute vormittag 83 Uhr und Zivilbehörden, einer Abordnungen der patriotischen gebung sowie einer Thelen und sistorialrat Neudör deumann abgehalten wurde.

In ver⸗

Schlu

Dampfer „Khedive? ürzte eine worden, doch gilt der D

trunken ist, gerettet.

Elsa“ zu sammengestoßen.

worden. 45 Personen

des Prinzen Dampfer fuhr des Nebels

Nr. 11, wobei eldmarschall lajestät des Um Der Graf von

dem Vor⸗

und 15 Minuten.

und Leutnant

Campbell

Lobes, unter den Opfern.

dritten Schwadron, der ersten Gardedragoner von demselben Tage. Beide Attacken hätten das geleistet, waz man von Kavallerie ver— Graf von Haeseler schloß mit einem Hurra auf Bamit hatte der Besuch der Schlacht⸗

felder sein Ende erreicht. Es war bereits über fünf Uhr Nachmittags

Um 19 Uhr Mittags begann für die Angehörigen des Leib— grenadierregiments Nr. gagie . der Enthüllung des Denk⸗ mals, das an der Straße Gorze—Rezonpille errichtet n der Feier nahmen teil General von Prittwitz und Gaffron, der Stadtkommandant und des Regiments, hat, jetzige tral ; und zahlreiche ehemalige Offigtere des Regiments, ferner 20 aktive Offiziere des Regiments und S0 Untersfftziere und Mannschaften. ferner die Vereine ehemaliger 8er aus Frankfurt Eberswalde Männergesangyereins einer kurzen Ansprache durch den jetzigen Oberst von Uthmann sprach der Divistonspfarrer von Merensky Der Oberst von Uthmann bat dann den Vertreter der Regierung, das Denkmal Landes zu nehmen. Dieser sagte das zu und gie im Namen der Landesregierung einen Kranz nieder. Der Ober einen Mit einem Gesangvortrag endete die Feier. Der Sockel des Denkmals ist aus unregelmäßig aufeinander geschichteten Steinen der Nuine des am Schlachttage zerschossenen weißen Hauses bei Gorze errichtet und von einem die Flügel ausbreitenden mächtigen

tet wird, hat der Kriegsminister

Wie jetzt beri Hirn nicht teilgenommen, sondern

Denkmal auf der Esplanade ö Anwesenheit sämtlicher Militär- sehr gewaltigen nme gottesdienst, der vom r nt n, Militäroberpfarrer, Kon⸗ ffer und dem katholischen Militäroberpfarrer : Nach Schluß des Gottesdienstes marschierten die Fahnendeputationen, die Veteranen mlt Musik an der rr. am Grafen von Haeseler vorbei.

ztag der Feierlichkeiten ist der Besuch der Gravelotte, Amanweiler und St. Privat, auf denen Gedenk— feiern stattfinden sollen, vorgesehen.

London, 16. August. Nach einer , , ist der

der Deutschen Ostafrika Cap Morgan aufgelgufen. Das Wasser ist in die Schiffs⸗ räume eingedrungen. Schleppdampfer sind zum Beistand entsandt ampfer für vollständig verloren. Mannschaft ist mit Ausnahme des dritten Offiziers, der er⸗

London, 17. August. (W. T. B.) aus Gihraltar ist gestern der span ische Sampfer , Rartos? im Nebel auf der Höhe von Tarifa mit dem deutschen Dampfer

Ein Teil der Reisenden und Mannschaften, im ganzen 65 sind durch die „Elsa“ . ain in Gibraltar an Land gebracht in Untergang des Dampfers „Martos“

schwindigkeit und gab Nebelsignale, als er mitschiffs beim Maschinen⸗ raum von dem Dampfer „Elsa“ getroffen wurde. lief sofort voll Wasser und sank nach Verlauf von drei Minuten. Unter den Reisenden, die zum größten Teil schliefen, entfland eine große Panik. Die Boote der ‚Elsa“ Rettungswerk. Von den Reisenden der J. Kajüte ist nur einer ge⸗ rettet, von den geretteten Zwischendeckpassagleren find vier verletzt. Der 70 jährige Kapitän des ‚Martos“ stehend, mit seinem Schiff untergegangen.

Paris, 17. August. (W. T. * Für die letzte Etappe der Fliegerrundfahrt durch Ost

Amiens um 5 Uhr 3 Minuten aufgestiegen, Leutnant Lethe ux um 5 Uhr 7 Minuten, Aubrun um 5 Uhr 95 Minuten, Le agneux um 5 Uhr Das Wetter ist prachtvoll; es er

Als Erster landete hier Leblanc unter ungeheurem Jubel der Menge gegen 66 Uhr. Damit hat er den vom „Matin“ ausgesetzten Preis von 100 000 Frances gewonnen.

Saujon, 17. August. (W. T. B.) Unter den Trümmern des verunglückten Zuges (vgl. Nr. 1960 d. Bl.) wurde noch eine Leiche gefunden, sobaß die Zahl der Toten jetzt 35 beträgt, von denen 36 erkannt worden sind.

. Civita Sonntag auf

der kommandierende mitteilt.

es in die von Estocg

der

General z. D.

und Fürstenwalde. ö. und na egimentskommandeur

in die Obhut des

leutnant Köpke von verse Vortrag über das Regiment

Signal waren

begann am Kaiser Wilhelm gedeckt. Zahl von Veteranen, von Metz und Um⸗

ein Feld⸗

roßen erelne Menschenmenge

der deutschen

Für den morgigen Schlecht elder von herausgestellt waren. Bei es ein inie bei zubringen.

Die

ersetzlichen Nach einer Lloydsmeldung

Der ‚„Martos“ g nnen.

ersonen,

den Der Ge⸗

ertrunken. Ueber wird noch gemeldet:

wegen mit verminderter

Der „Martos“ waren unermüdlich tätig beim worden, ist, auf der Kommandobrücke rankreich ist Leblanc in

t völlige Windstille.

vorgedrungen.

Ganze Familien befinden sich

Rom, 16. über einen schweren Eisenbahnunfall zwischen

ö an e,,

er ö

gleist ünd bei diesem Unfall ein Hirte getötet worden sst.

Brüssel, 16. August. (W. T. B.) Der König Albert at erst gestern nachmittag 4 Uhr in Tohlach die Depesche er 9 ? 3. kohen Brand auf dem Gelände der ere fle ofort Ausstellungskomitee: Ich erfahre m . Unglück, das unsere e Ausstellung betroffen hat. Ich bedauere unendlich mit Ihnen den großen Verlust so bieler Wunder, Kunst, der Wissenschaft und der Industrie nicht nur unf Mitbürger, sondern auch d drücke den Mitgliedern des Exekutivkomitees und den Generaldirektoren der Ausstellung sowie den aus über das große Unglück, das hereingebrochen ist, Teil unserer , Der deutsche R Albert hat dem Brüsseler Vertreter von Wolffs Telegraphischem Bureau“ folgende Mitteilung gemacht: Die deutsche s ist entgegen irxig verbreiteten Nachrichten in vollem Um fange un? * geblieben. Der Sicherheitsdienst der deutschen hat durchaus funktioniert. Auf ein mit der Dampfpfeife

alb der Halle wä— ; worden. Im übrigen ist das Feuerrisiko der gesamten Baulichkeiten von dem Syndikat der Deutschen Feuerversicherungs⸗ Gesellschaften In gleicher Weise haben die deutschen Gesellschaften sowle eine Reihe englischer Gefellschaften das Feuer⸗ risiko der sämtlichen deutschen Ausstellungsgegenstände übernommen. Der Zugang zur deutschen Abteilung ist nicht unterbrochen gewesen. Trotz des augenblicklich erforderlichen Umweges hat Abteilung In wenigen Tagen werden die Trümmer, Solbosch bedecken, beseitigt sein, sodaß die deutschen Abteilung dem Verkehr wieder Gesamtausstellun werden am nn en Montag fortgesetzt werden, àt, Instanz im Stadtbureau des belgischen diesem glücklicher geschlossenes Ganzes in einem getrennten, einheitlichen Gebäuden unter ĩ Wenn die ganze Weltausstellung in einem einheitlichen Bau zusammengefaßt gewesen wäre, insgesamt ein Raub der Flammen erweist sich übrigens geringer, als im ersten Schrecken angenommen worden ist. Leider sind die englische Kunstschätzen Teil der belgischen Abteilung, der vollständig vernichtet. wird bereits in wenigen Tagen Brandstätte künstlerisch verkleidet werden kann. die neue Fassade in 14 Tagen fertigzustellen. hierfür wird sich auf eine Viertel Schädigung des architektonischen Gesamtbildes der Ausstellung wird nur in geringem Umfange eintreten.

Der Reich skommissar der englischen Aus stel lung hatte heute vormittag eine längere Unterredun Ausstellungskomitees Baron Janssen. Regierung die Absicht hat, die zerstörte englische Aus stellung vollständig wieder herzustellen. alten Kunst (XVI. und da sie außerhalb des Ausstellungsgeländes, im untergebracht ist, der weit entfernt von der Avenue Solbosch liegt. . Das Militär verläßt heute die Ausstellung, liche Abteilungen von morgen ab wieder zu besichtigen sein werden. Belgien will seine ! neue Ausstellung im Pavillon für zeitweilige bringen, wo 6060 4am zur Verfügung stehen.

Tromsoe, 16. August. (W. T. B.) Der Eisdampfer n,. ist hier angekommen. Mainz“ hier erwartet. Schiffen funktionierte ausgezeichnet. ͤ Auf der Westseite Spitzbergens wurden Probe— aufstiege mit Fesselballons bis zu mehreren hundert Metern Höhe unternommen.

August. (W. T. B.) Die auswärts verbreitete

daß am

Linie Vecchia ein G

en Weltausstellun! andte der zn folgendes Telegramm nen n

tgroßem Bedauern von dem schreck die man der

erer der befreundeten Nationen verdankt. 3.

usstellern selbst mein tiefstes Bedauern , und das einen zerstört hat.“

e ichs kommissar, Geheime Regierungsrat Abteilung

Abteilung

gegebenez

Mannschaften der deutschen Abieilung

sämtliche

in wenigen Minuten nach Ausbruch des Brandes in der deutschen Abteilung versammelt. ö.

Dächer der Gebäude, soweit erforderlich herüberfliegende Funken im Keime erstickt wurden. getroffenen Maßregeln bewährt haben, sind jetzt die nahmen noch verstaͤrzt worden; der Bestand der Mannschaften ist ver eine Inspizierung des Festungsgellndes vorgenommen, die grö ert, die . , Patrouillengänge und die Bewachung inner⸗ allerdings in die Gegend der westlichen Schlachtdenkmäler führte. .

Generaloberst von Plessen zur Teilnahme an den morgigen Feierlichkeiten hier ein.

Bie Schläuche wurden angeschlossen und die Runter Wasser gesetzt, sodaß Qhwohl sich die Sicherheits maß⸗

rend der Nacht sind vermehrt und verstärkt

euerversicherungs⸗

der Besuch zugenommen als abgenommen. welche zurzeit die Avenue it fuhr eg e der öffnet sein wird. Die Die Juryarbeiten nachdem es sich ,, der ersten Tommissars vorhanden hat sich gezeigt, daß deutsche Abteilung als

eher

bleibt ununterbrochen geöffnet.

daß Duplikate der Anlaß

traurigen die

Gedanke war,

würde sie höchstwahrscheinlich geworden sein. Die Zerstörung

Abteilung mit Uhren un— Wertobjekten sowie derjenige hinter der Hauptfassade lag, Der Architekt der belgischen Ausstellung Acker Pläne vorlegen, in welcher Weise die Man hofft, Der Kostenaufwand lillion Francs belaufen. Eine

und

mit dem Vorsitzenden des Is scheint, daß die englische

Die Ausstellung der XVII. Jahrhundert) ist nicht zerstört Jubelpark,

deren sämt⸗

tellen und die

Ausstellung wiederher Ausstellungen unter⸗

r Morgen wird der Dampfer Die Funkentelegraphie zwischen den beiden „Phönix“ ist bis zum 82. Grad

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

Ersten Beilage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Neues Königl. Dperntheater. 47. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in drei Akten von Fichard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregssseur Droescher. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Mignon. Sonnabend: Cavalleria rusticana. Bajazzi. Sonntag: Carmen. Montag: Tannhäuser.

Schauspielhaus. 162. Abonnementsvorstellung. Donnerstag: Der deutsche König. Schauspiel in fünf Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 73 Uhr.

Freitag: Die Welt, in der man sich lang⸗ weilt. Sonnabend: Strandkinder. Sonntag: Die Quitzows. Montag: Wilhelm Tell.

Die für die 164. Abonnementsvorstellung (zu Wilhelm Tell!) an der Theaterkasse . Billette haben Gültigkeit für die leu elch Vor⸗ 661 „Strandkinder“, und die für die 166. Abonnementsvorstellung (ju „Strandkinder ) an der , nn. gekauften Billette behalten ihre Gültigkeit für den 22. August, also nun zu Wilhelm Tell“. Die in Frage kommenden Billette können aber auch an der Vormittags⸗ kasse und am Tage der betreffenden Vorstellung an der Vormittags und Abendkasse bis zum Beginn der Vorstellung gegen Erstattung auch des Aufgeldes zurückgegeben werden. Eine spätere Zurücknahme der Billette findet nicht statt.

Nentsches Theater. Abends

73 Uhr: Faust.

Donnerstag,

Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Simson und Delila. Sonnabend: Simson und Delila.

Kammerspiele. ( Sommerspielzeit Br. Emil Geyer.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liebeswalzer. Freitag: Liebesmalzer.

Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 uhr: . Schauspiel in vier Akten von Melchlor engvel.

Freitag und folgende Tage: Taifun.

Lessingthenter. Gespenster. Freitag: Das Konzert. Sonnabend: Tantris der Narr. (Sommerpreise.)

Donnertztag: Abends 8 Uhr:

Nenes Schauspielhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Raffles.

Freitag: Raffles.

Sonnabend: Ihr letzter Brief.

Komische Oper. Donnerstag: Abends 8 uhr: Zigeunerliebe. reitag: Tiefland. Sonnabend: Zigeunerliebe.

Schillerthenter. O. Wallnertheater / (Gottscheid⸗ Oper.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Zauberflöte. Große Oper in zwei Akten von W. A. Mozart.

Tete, ehe. . 3 ig n. Michu.

onnabend, Nachmittags r: Der Freischütz. Abends 8 Uhr: Die kleinen Michn. ren ;

Charlottenburg. Donnerttag, Abends 8 Uhr: Die zärtlichen Vermandten. Lustspiel in drei Aufzügen von Roderich Benedix. Hierauf: In Zivil. Schwank in 1 Akt von Gustap Kadelberg.

Freitag: Die zärtlichen Verwandten. In Zivil.

Sonnabend: Die Hierauf: In Zivil.

Hierauf: zärtlichen Verwandten.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstr. 13.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die n, n, Frau. Operette in drei Akten von Victor Lson. Musik von Leo Fall.

ö, und folgende Tage: Die geschiedene rau.

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Leutuantsmündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein.

r tt und folgende Tage: Das Leutunants⸗ mündel.

Residenztheater. Direktion: Richard Alexander) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Im Taubenschlag. Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber.

Freitag und folgende Tage: Im Taubenschlag. ( Sommerpreise).

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) Donnerstag Abends 8 hr: Novität: Polnische Wirt⸗ schaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten bon Kraatz und Okonkowsky, bearbeltet von J. Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Mufsik von J. Gilbert.

Freitag Polnische Wirt

schaft. J Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Prinz Bussi.

und Sonnabend:

Trinnonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Pariser Witwen,. Lustspiel in 3 Akten von A. Sylvane und F. Carr. Deutsch von Max Schoenau—

Freitag und folgende Tage: Pariser Witwen.

Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Ilse von Stangen mit Hrn. Fabrik— besitzer Erich Meyer (Stettin Riga, z. Zt. Danzig⸗

Langfuhr). Frl. Epa. von Fabrice mit Hrn. Hauptmann Karl von Bülow (Schwerin i. Meckl.).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Stephan Wiesand (Koblenz). Hrn. Rechtzanwalt von der Heyde (Wetter).

Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Wilhelm von Kienitz (Berlin). Hr. Carl Frhr. von Hake (Diedersen). Hr. Oberleutnant a. D. Alfons von Seydlitz⸗Kurzbach (Eberswalde). Verw. Fr. Geheime Kommerzienrat Florentine Schröter, geb. Rodewald (Cranz). Verw. Fr. Seehandlungs⸗ rat Anna Hache, geb. Güterhock (Berlin). Frl, Agnes von Haugwitz (Wiesbaden). Frl. Lillt von Zimmermann (Langmeih.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Bärsen · Beilage).

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 192.

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den . August

1910.

Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.

1) Ein⸗ und Ausfuhr.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August. Vom 1. August bis 10. August (Mengen in dz 100 Kg).

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.

Gesamteinfuhr Waren⸗

Davon sofort verzollt

oder zollfrei

Gesamtausfuhr

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

Gattung, Ausbeuteklasse

19119

1909

gattung

1910 1909 1960

8 1910

1909

1908

1910

1910

1908

3 7 *

108 635 167 36 71 5 467 1915515 600

zi 65s 19455 5 774 873 79 447

3034 180 962 174 050

345

2981

Roggen Weizen... Malzgerste. Andere Gerste Gerste ohne nähere Ang. afer ö Roggenmehl · Welzenmehl .

181 648 416094 420

402

48548 212 238

3658 91 5h44 478 536 1 305 524

32

164 760

2975 5213 2

139 42

116515 90 236

233 618 h37

963 66 596 oh

137 475 317391 420 2566

385 345 781

57 816 535 356 4743 302 862

41313 184 574 760 3739

165 896 79 gh

2941

101 415

5 475 z8 337 41 2468

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

166 598 26 582

99 257 11260

1. . ö . H. 8

Roggenmehl: 1. Klasse (0 * 66 v. S).. 2 66 60 = 65 v. H.) O- 65 v. H.)

7

HRoggens chrotmehl *)

Weizenmehl: Klasse (0 - 30 v. H.) . ..

über 30— 76 v.

O- 75 v. H.

artweizenmehl *) ) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

4) Niederlageverkehr.

. ͤ 1

40 32

76 –— 75 v z 5 O70 6) .

38 336 4454 5708

13 347 83335 23271 124

393 781

615 28 360 771 22 060 677 1 890 3216 571 2720 110 90 596 273

Gesamte verzollte Menge Warengattung

beim unmittelbaren Eingang

in den freien Verkehr

1910 1909

1908

1910

1909

1908

Davon verzollt

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

1910 1809

1908

Warengattung

Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.

1910

1909

1908

Verzollt

von

Nieder⸗ lagen, Frei⸗

bezirken

usw.

Ausfuhr von Niederlagen,

Freibezirken usw.

140 780 N00 722 257 717350 1652286 343 996 11 1247

Roggen .... k Malzgerste .. Andere Gerste. N

ö Roggenmehl .. 102 Weljenmehl .. 1616

Berlin, den 17. August 19

11 827 11 265,

5 367 676 878 147 246 178 599

1 5

78 0923 b0l h14 6010 360 870 44197 228 265 6

2 265

10.

478 666 524 591 138 442 164 385

21963 4596

102 1616

16 515 390 236 253 618 37 137 475 317391 11 1247

578 5353

4743 302 862 41313 184 5J4

2265

16 56

6

24 265 80 486 24 98 813 14811 26 605

202 661 12

58 008

28

15 651

07 58 67

84

Kaiserliches Statistisches Amt. 8 Dr. Zacher.

Roggen .... Weizen. Gerste

Roggenmehl .. Weizenmehl ..

I

16672 96796 283 381 42 520 9665.

.

50 847 124777 180 623

44173

98 703

409

13 542 65 198 100 268 7235 27 664

1474

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

7 ö Außerdem wurden w /// / / / /// / 7

1910

August Marktorte

Tag

gering

mittel

gut

SGezahlte

g Preis für 1 Doppel sentner

niedrigster M6

höchster /

6

niedrigster

M6 M6

l

höchster niedrigster

6.

höchster S6

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

wert

preis für 1Doppel⸗ zentner

3

(Spalte 1) nach überschläglicher 82 verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein .. ,, Schneidemühl . , reiburg i. Schl. ö. . Neustadt O. -S. . . m den hahn ö Goch Neuß Schwabmünchen 9 3 3 if . ullendorf ... Schwerin i. Mecklb. Neubrandenburg.. Saargemünd .

Babenhausen Günzburg Illertissen Memmingen chwabmüncher aldsesc. .. Pfullendorf.

neuer

neuer

11

2 de 282

1111

1

2 l

. . D D

1

Weizen.

19,50 18,60 18,50 18,50 19, 10 19,00 18,90 20, 80 17, 35 20,50

19,40 22, 00 22,60 20,50 18, 80

21,00

19,50 18,30 18,50 17,60 18,80 19,90 18,50 20,40 17,35 20,50

19,35 22, 00 22,60 20,30 18,50

21,00

21,00 18,80 19,09 18,50 19,20 19.50 19.00 21,00

21,00 20,00 20,40

1920 21 36

19,40 21,80

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

21,00 21,80 21,10 21,16 21,30

21 0

21,60 21, 10 20, 86 20,50

/ /

21,59 21,40 21.20 22, 00

21,59 21,40 21,20 22, 00

28 9gho 11 166