lionen Dollar oder 239 v. H. der Einfuhrsumme gegenüber 299 Mil⸗ lionen und 23 v. H. im Vorjahr. . Die vorläufigen Wertzahlen in 1009 Dollar für die Ausfuhr der — 3 im Jahre 1909/10 (und 1908/09) sind die folgenden: ais 23 339 (24 745), Weizen 45 488 (66 668), Weizenmehl 47 376 (60 885), andere Brotstoffe hol (8256), Fleisch und Meiereierzeugnisse 109 836 (146 280), Rinder, Schweine und Schafe 11880 (17936), Baumwolle 449 780 (417 125), Mineralöl 94 616 (101 978). (Na Bradstreet's und nach The Journal of Commerce.)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 16. August 1910: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen mne 2h 835 9102 Nicht gestellt. — —.
— Aus Jahresberichten von Handelskammern für das Jahr 1969. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer für den Kreis Mannheim. (weiter Teil) ist der Gesamtgüter⸗ verkehr Mannheims leinschließlich Rheinau) weiter gesunken um 279 170 t von 13812919 t auf 13533 749 4 2 20s9h. Der Ge⸗ famthafenderkehr Mannheims ist von 5 958 0587 t auf 5709996 t, also um 248 041 t, der Rheinauhafenverkehr von 1 851 592 t auf 1668154 t, also um 183 438 t gesunken. Die Abnahme im Ge— samtverkehr beider Häfen beträgt zusammen 431 479,5 t. oder 6,5 oso. Der Güterverkehr im Hafen zu Ludwigshafen betrug 2446 891 4 gegen 2176066. im Jahre 1908. — Der ge—⸗ samte Schiffsverkehr in diesen drei Häfen ist also von 997 Mill. Tonnen auf 9.32 Mill. Tonnen gesunken. — Nach dem Jahresbericht der Handelsammer zu Cassel (erster Teil) war im Speditionsgeschäft der Verkehr etwas reger als im Vorfahr, jedoch immer noch nicht wirklich gut. Hinsichtlich der Fulda— schiffahrt hat die Gesamtzahl der im Fuldahafen zu Cassel ange⸗ ekommenen Güter sich gegen das Vorjahr erheblich gehoben, sie belief ö auf 36578 t gegen 17000 t im Jahre 1908. Einen beträcht⸗ ien Rückgang zeigt demgegenüber die Gesamtsumme der abgegangenen Güter, 3 16581 6 gegen 27 768 t. Den Rückgang der Tal⸗ ladung ist auf den Ausfall namentlich an Kalisalzen zurückzuführen. — Erschienen sind ferner die Jahresberichte für 1909 der Handels- kammern für Reutlingen, Wittenberg, für das Großherzogtum Oldenburg, für . i. Th., Worbis und Heiligen⸗ stadt, für den Kreis Siegen, für Koblenz (. und II. T), ferner der Jahresbericht des Gewerbevereins für Nassau E. V. für das Vereinsjahr 1909/ũ10. .
— Laut Meldung des, W. T. B. betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. August 1910: 4113 059 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mehreinnahme 257 678 Kronen und gegen die provisorischen Einnahmen 431 793 Kronen mehr.
New York, 16. August. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche aus , , Waren betrug 16630 000 Dollars gegen 13 960 000 Dollars in der Vorwoche.
Santos, 16. August. (W. T. ö Die Surtaxe⸗Einnahmen für die Sao , e ergaben E die Zeit vom 7. bis 13. August 56 500 Pfund Sterling.
Berlin, 16. August. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der Doppelzentner für: Weizen, gut Sorte ) 20, 10 16, 26, 6 66. — Weizen, Mittelsortes) 20,02 S6, 19,98 16. — Weizen, geringe Sorte f) 19.94 , 19,90 6. — Roggen, gute Sorte) 14,560 S, 14,58 ½.. — Roggen, Mittelsorte r) 14.56 1M, 14,54 6. — Roggen, geringe Sorte r) 14,57 , 14,50 466. — Futtergerste, gute Sorte“) 16,00 S, 15,30 S6. — Futtergerste, Mittelsorte ') I5,20 S, 14,50 ½ς. — Futtergerste, geringe Sorte?) 14,40 6, 1370 6. — Hafer, gute Sorte *) 17,70 6, 17,10 M. — Hafer, Mittelsorte ) 17, 00 S, 16,40 S. — Hafer, geringe Sorte *) 16,30 S6, 15,0 M6. — Mais (mixed) gute Sorte 17,50 1S6, 17,30 6. — Mais (mixed) geringe Sorte —— AÆS , — — 4. Mais (runder) gute Sorte 15,40 ½, 15, 00 S6. — Richtstroh — — A, —— 466. — Heu, alt, —— M — — 416. — Heu, neu, 7, 900 , 4370 M6. — Erbsen, gelbe zum Kochen 50, 00 „S, 30,00 ,. — Speisebohnen, weiße 50, 00 M6, 3000 S6. — Linsen 66,00 „S, 20 05 6. — Kartoffeln . h0 6, 0b 6. — Pindfleisch don der Keule 1 Eg 2,40 M, 1,50 es; dito Bauchfleisch 1 Eg 1,80 S, 1420 6. — Schweinefleisch 1 Fg 1,89 , 1,50 A, — Kalbfleisch 1 kg 240 M, 120 .. — Hammelfleisch 1 kg 2.20 S, 1,46 46. — utter 1 kg 2,80 S, 2,20 S6. — Eier
Markthallenpreise) 60 Stück 4380 S, 3, — Karpfen 1 kg S0 M, 1,560 S. — Aale 1 kg 3,00 , „6. — Zander 1 kg
, 1,60 M. — Hechte 1 kg 230 „, „. — Barsche 1 Kg S, L20 S. — Schleie 1 kg 3,60 M, 1,ů650 S. — Blele 1 Rg AS, 0,89 S. — Krebse 60 Stück 24,00 S, 1,75 .
Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 16. August. (W. T. B.) (Schluß. Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gde., Silber in Barren das Kilogramm 73,90 Br., 72,50 Gd.
Wien, 17. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40s9 Rente M. N. pr. ult. 93,60, Einh. 4 0½ Rente Januar Juli pr. ult. 93,60, Oesterr. 40ͤ0 Rente in Kr. W. pr. ult. Jö,oh, Ungar, 40/9 Goldrente 112, 2, Ungar. 40,9 Rente in Kr. W. 9,85, Tärkische Lose per medio 2565,50, Orientbahnaktien pr. ust. 699, 50, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 743,00, Südbahn
efelsschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 113,25, Wiener Bankvereinaktien
4709, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 665,00, Ungar. allg. Krebilbanfat ien 866,50, Oesterr. Länderbankaktien 58, 00, Unionbank— aktien 621.00, r ich, Reichsbanknoten pr. ult. 117,50, Bräxer Kohlenbergb. Hefellf Akt. — — esterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 744,75, Prager Eifenlndustriegef. Aft. — —.
London, 16. 6. (W. T. B.) (Schluß) 2p o Eng⸗ lIische Konsols so, e, Silber 2416, Privatdiskont 23. — Bankaut—
gang 16000 Pfd. Sterl. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 Franz.
Paris, 16. August. Rente 97,45.
Madrid, 16. August. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 107,80.
Lissabon, 16. August. (W. T. B.) Goldagio 63.
New York, 16. August. (W. T. B.) (Schluß.) Bei rößerer Lebhaftigkeit als an den Vortagen machte sich an der heutigen . dsbörse eine sehr zuversichtliche Stimmung bemerkbar. An angs war die Kursbewegung zwar noch e, . bald aber trat eine feste Haltung in ef nr. namentlich für die letzthin vernach⸗ lässigten Spezialwerte. Später setzte sich die Aufwärtsbewegung auf Manipulationen, Deckungen in den leitenden Spezialwerten und mäßigen Käufen der Kommissionshäuser fort. Die Stimmung war allgemein ge ert, wozu auch die günstigeren Ernteaussichten bei— trugen. ielfach machten sich Bemühungen geltend, die Kurse heraufzusetzen, und die Tendenz wurde aue fe ch'⸗ fest, zumal auch die innere Lage des Marktes eine Aufwärtöbewegung gerechtfertigt er⸗ scheinen ließ. Auf Kupferwerte wirkte die gute Disposition des i . Kupfermarktes vorteilhaft ein. Bei ziemlich lebhaftem Verkehr schloß die Börse stramm. Altienumsatz 49 G00 Stück. Tendenz für Geld; leicht. Geld auf 24 Stunden Durchschnitts. zingrate 15, do. Zins ate für letztes Darlehn des Tages 11, Wechsel auf London 483,75, Cable Transfers 4,86, 20.
Rio de Janeiro, 16. August. (W. T. B.) Wechsel auf
London 17116.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 17. August. (W. T. B) Zuck erberich t. Korn, zucker 88 Grad o. S. . Nachprodukte 75 Grad o. S. ; Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I oO. F. 26. 25 - 26,50. Kristallzucker J mit Sack —.—. Gem. Raffinade mit Sack 25,00 bis 25355. Gem. Melis 1 mit Sack 24,50 = 24,15. Stimmung: Ruhig, stetig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: August 14, 5 Gd, 13 679 Br, , = bez, September 13,90 Gd, 1397 Br. = = bez., Oktober 11,8. Gd. 11,33 Br., = — bez, Oktober e⸗ k 9h 11,825 Br., —— . Januar ⸗März 11,85 Gd., 11,90 „ — , — ü ng: Ruhig.
ien Ftigtgung, F. Rubzzt 1oko 60,
ö ,,, August. (W. T.
ober 59,50.
— ⸗ T. B.) (Börsenschlußbericht.)
Bremen, 16. August. (W ) ir g otierungen
k Schm al z. Ruhig. Loko, Tubs und Upland loko
oppeleimer 63. — Kaffee. Fest. — Bffizielle der Baumwollborse. m Ruhig. middling 783. t n nrg em en, * 4 B.) Petroleum amerik. pez. Gewi . o loko wach, 6.00. Hamburg, 17. lch ach e T. B.) ( Vormittagsbericht.) Kaffee. Stetig. Good aberage Santos September 393 Gd.
Dezember 395 Gd. Gd.,, Mat 398 Gd. —
ärz 39] uck arkt. (A icht. Rübenrohzucker J. Produkt Basts . ig . Hamburg August 14,97,
38 60 Rendement neue Ufance, frel an Bord 6 13 . Oktober . Dezember 11,779, Januar⸗ ärz 11,90, Mai 12,023. hauptet. ö. T. B) Raps für
Budapest, 16. August. August 12,65.
(W. T. B Rübenrohzucker 88 0/ avazucker g6 o, prompt
London, 16. August. Juni 14 sh. 95 d. Wert, ruhig.
London, 16. August. (Schluß.) Standard⸗ (W. T. B.) Baum wolle.
14 sh. 6 d. Verkaͤufer, stetig. (W. T. B.)
Kupfer stetig, 563, 3 Monat hz.
Liverpool, 16. August. Umsatz: 4000 Ballen, davon fur Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Träge, 3 Punkte höher. Amerik. middling Lieferungen: Kaum stetig. August 7, 94, August⸗Septbr. 7, 64, Sept. Okt. 727, Oktober⸗ November 7,12, 3 702, Dezember⸗Januar- 7,00, Januar-Februar 6,99, Februar⸗-März 6,99, März⸗April 6,99, April⸗Mai 6,99. ,, ,
Manchester, 16. August. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 12. d. M.) 20r Water courante Qualität 10 (10), 30r Water courante Qualität 104 (10), 30r Water bessere Qualität 115 (115), 40r Mule courante Qualität
115 (11), 40r Mule Wilkinson 124 (12), 42r Pincops Reyner 115 (11), 32r Warpcops Lees 111 (119), 36r Warpcops Wellington
12 (12), 60r Cops für Nähzwirn 28 (28), 80r Cops für Nähzwirn 313 (313), 100r Cops für Nähzwirn 393 (403), 120r Cops für Näh⸗ zwirn 4979 (495), d40r Double courante Qualität 1223 gh bor Double courante Qualität 160 (169), Printers 260 (2660). Tendenz: Fest.
Glasgow, 16. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Middlesbrough fest, warrants 500. ;
Paris, 16. August. (W. T. B.) Der Produkten⸗ und Zucker⸗ markt bleibt heute e en.
Amsterdam, 16. August. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good ordinary 42. — Bankazinn 914.
New York, 16. August. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 15,70, do. für September 14,23, do. für November 13,47, do. in New Orleans loko middl. 14169, Petroleum Refined (in Cases) 10,95, do. Standard white in New Jork 7,65, do. do. in Philadelphia 7,65, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 12,25, do. Rohe u. Brothers 12,55, Zucker fair ref. Muscovados 3,92, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr.7 loko 9, do. für September 7, 10, do. für November 7, 25, Kupfer, Standard loko 12,20 - 12,35, Zinn 33,50 — 34,00.
Verkehrsanfstalten.
Der Zentralverein für deutsche Binnenschiffahrt ver— anstaltet auf Einladung der Stadt Würzburg in den Tagen vom 30. September bis 3. Oktober d. J. seine diesjährige Wander- versammlung in Würzburg. Auf der Tagung steht die Frage der Möglichkeit einer Großschiffahrtsverbindung zwischen dem Weser- und dem Maingebiete durch einen Werra — Mainkanal (Berichterstatter: Baurat Contag, Berlin), ferner die Herstellung einer Kanalverbindung zwischen Main und Donau (GBerichterstatter: Generalsekretär K. G. Steller-⸗Nürn⸗ berg und Handelskammersyndikus Dr. Kehm-Ulm). Daran schließt sich an ein Vortrag von Handelskammersyndikus Dr. Kittel⸗Würzburg 16 , Schiffahrt einst, jetzt und in der
ukunft“.
Verdingungen im Auslande.
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs und
Staatsanzeiger! ausliegen, können in den Wochentagen in dessen
Expedition während der e, von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.
Oesterreich⸗Ungarn.
20. August 1910, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Linz: Lieferung und Aufstellung der eisernen Tragwerke für die Treffling⸗ bachbrücke in kmn 140. 45 der Linie Wien — Salzburg. Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“.
Spätestens bis 1. September 1910, 12 Uhr. K. K. Ministerium für öffentliche Arbeiten in Wien: Eisenbetonarbeiten für den Ausbau des Postsparkassenamtsgebäudes in Wien. Näheres im Departe—⸗ ment VIII des genannten Ministeriums und beim „Reichsanzeiger“.
30. August 1910, 12 Uhr.
) K. K. Staatsbahndirektion 180 000 kg Rübbrennöl.
2) K. K. Staatsbahndirektion in Stani slau: Lieferung von ea, 80 000 Kg Rübbrennöl und ca. 1000 kg Rübschmieröl. Näheres bei den genannten Direktionen.
Australien.
13. September 1910. Deputy Postmaster General, Mel- bourne; Lieferung von: 7610 Stück Wandtelephonapparaten und 900 Stück Tischtelephonapparaten.
4. Oktober 1910. Deputy Postmaster General, Melbourne: Lieferung verschiedener Ausrüstungsgegenstände für die Telephon- und Telegraphenverwaltung. Näheres beim „Reichsanzeiger“.
in Krakau: Lieferung von
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche aus dem Kreise Briesen, Regie— rungsbezirk Marienwerder, am 16. August 1910.
Wetterbericht vom 17. August 1910, Vormittags 94 Uhr.
Witterungt⸗ verlau der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung, eg, Wetter stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
in 459 Breite Temperatur in Celsius
1
Barometerstand auf 0 Meeres⸗ niveau u. Schwere
; Niederschlag in 83 24 Stunden Barometer stand vort Abend
ziemlich heiter meist bewölkt 3
14 meist bewölkt G75] 16 ziemlich heiter
763, SW 2 wolkig Keitum 765,9 W 3 bedeckt Hamburg 648 WSWz wolkig Swinemünde 763,1 W 4 wolkig Neufahrwaffer Jö W I halb bed. 17 meist bewöltt Memel Dööb d W I bedeckt 16 Nachts Niederschl. Aachen 766,1 SW 3 heiter 18 ziemlich heiter Hannover 7660 S 1 ö. Berlin 765,3 W 4 halb bed. 16 Dresden 766,4 Windst. Dunst Breslau 766.3 W 3 wolken. e Bromberg 765d W NA wolken. 16 Wetter lenchten Metz 767 NW 2 wolkenl. 10 ziemlich heiter Frankfurt, M. 766,2 Windst. Dunst vorwiegend hester Karlsruhe, B. 766 8 SW J halb bed. 15 ziemlich hester München 7670 NW J halb bed. Vorm. Niederschl Zug pit 380 NW J bedeckt Schauer
( Wilhelmshav.) ziemlich heiter
an, Regen & ziemlich heiter
(Wustrow i. M.] meist bewöllt (Königs bg., Pr.) ziemlich heiter (Cassel) ziemlich heiter . (Magdeburg) ziemlich hester (Grünberg Schl.) wolkig 16Vorm. Niederschl. (Mülhaus., Els.) meist bewölkt ( FEriedrichshaf.) ziemlich heiter (Bamberg) 7wvorwiegend heiter
Borkum
halb bed. 14 ziemlich heiter
meist bewölkt zworwiegend heller 7 ziemlich heiter
Stornoway 762,5 SO Regen
Malin Head
Valentia wolkig
Seilly wolkig
Aberdeen
Regen
Sbields 7682 wolkig
Hol vhead 756,4 SW
Isle d' Aix 764,8 Windst. halb bed. 17
St. Mathieu
763,7 bedeckt
764,2 3 halb bed.
76m, 3 SSO J halb bed. 16 — ö, Ss J alb bed. . Helder 765 SW Ilwolkig — Bodoe J7bo8,9 Windst. heiter — Christiansund 758,8 Windst. Skudes nes 759,5 N 2 heiter Vardö 753,6 NW 6bedeckt Skagen 75s, I WMW wolkenl. Vestervig 760,9 W wolkig Kopenhagen I60 9 4 bedeckt Stockholm 4d N Regen Vernösand 7575 NNO X wolkenl. Haparanda 757,3 Windst. wolkig 757 Wisby ö,. Md * bedeckt 2766 Karlstad 757,1 N 2 bedeckt 3752 Archangel
6 7ö6,3 SW 2 halb bed. 5758 Petersburg 755,4 SW 1 wolkig 2760 1
Riga Nö 4 SW J wolkig Wilna Pint Warschau Kiew Wien Prag Rom
Tb o SW J Ibedekck
5m 7 KS Wi bedeckt
7637 SW NI halb bed. 766.1 W. wolkig Iö6 Windft. halb bed.
öh. N J halb bed.
Floren JIö65 1 SO J halb bed.
Cagliari 762.0 SS wolkenl.
Thorshann 75835 8 wolkig
Seydlofsorx JI637 8 bedeckt
Cherbourg 7647 S bedeckt
Clermont 7öb. db N 1
Biarritz os 8 SSS X hei
Nizza 765 7 Windst. wol ken
Krakau 765.9 WMW heiter
Lemberg 764,3 WSW Nebel
Sermanstadi 75667 SO N heiter
Trlest 764d 8 J bededt
Brindist ö, Windst. wolken!
Perpignan 765,8 wolkenl.
Belgrad 7660 2 wolkig
Helsingfors 7564.7 S Regen
Kuopio 75841 wolkenl.
Siriß . g walng
Genf 766,8 wolkig
Lugano 765,7 N wolkenl.
Säntis 569, 8 6 Nebel
Dunroßneß J7b567,7 wolkig
Moskau 759, 5h wolkig
Reyksapst 7617 S wolkig (H Uhr Abends)
Hortland Mil Igas Rügenwalder
1 I 763,4 W 1 bedeckt 1 1
S5 Regen
6 wolkig 17 Vorm. Niederschl. 07 I6li wolkig 16 2 1645. 4 wollig 22 ö. 767,4 wolkig 16 — Hochdruckgebiete über 766 mm liegen üher Kontinentaleuropa und über dem Nordmeer, Depressionen unter 752 mm, ostwärts ver⸗ lagert, vor dem Rigabusen und, herangezogen nördlich bon Irland mit einem Ausläufer nach der Biscayasee. — In Deutschland ist das Wetter wolkig, im Süden vuhig; im Norden wehen schwache bis frische Westwinde; im Osten ist es normal warm ent kühl; von Ostpreußen bis zu den Alpen fanden leichte IRegenfa e statt. Deutsche Seewarte.
761,0
7617
lz)
senpten in Kempten der 40½ ige Pfandbrief der
Zweite Beil
age
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
2 89 3132. 26 e n, Untersuchungh sachen. 2. Aufgebote, V Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Verlosung ꝛe. bon. Wertpapieren. 19
Fommanditgesellschaften
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Berlin, Mittwoch, den 17. August
Freiß für hen Fanm einer 4 gespaltenen Petitzei
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts zenossenschaften.
. E E P D ͤͥoa iisẽ * Sffentli iger. ü. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. — r* ich Er Anzeiger. 3 Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9
mr,
9. Bankausweise.
le 0 9. 10. Ver
schiedene Bekanntmachungen.
1
) Untersuchungssachen.
4652 1. Musketier Josef Peter Pohlhaus 4.68, geb. Il. 6. 86 zu, Euskirchen, Regierungsbezirk Cöln, wird hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Foblenz, Cölu, den 12. 8. 10.
Gericht der 15. Division. 46b63] Fahnenfluchtserklärung. .
In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Johann Walische ski,. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der s§z 69 ff. des Militärstrafgesetz buchs sowie der 33 56. 360 der Militärstrafgerichto⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Schwerin, den 13. 8. 1910.
Großherzogl. Mecklenb. Kontingentsgericht. il6ro .
Aufgehoben ist die unter dem 25. Oktober 1909 gegen den am 7. Januar 1885 zu Altingen, O. -A. Herrenberg, geborenen Dragoner der 5. Eskadron Dragonerregiments Nr. 25 Wilhelm Simon wegen Fahnenflucht erlassene Vermögensbeschlagnahme, nach⸗ dem Simon beigebracht ist.
S
1 den 13. August 1910.
Ludwigsburg,
Kgl. Gericht der 26. Division (1. K. W. Der Gerichtsherr: Bühner, Frhr. von Soden. Kriegsgerichtsrat.
79 1
Aufgehote, Zustellungen u.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Borhagen⸗Rummelsburg, Alt⸗Boxrhagen 27, Ecke Glatzerstr. 7“, belegene, im Grundbuche von Box⸗ hagen⸗Stralau (Berlin) Band 11 Blatt Nr. 287 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Töpfermeisters Emil Pfleger in Wilhelmsruh bei Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Eckwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hofraum, am 11. Oktober 1910, Vor⸗ mittags EI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 11351115, versteigert werden. Das Grundstück, Kartenblatt 1 Parzelle 1307/3 2c. der Gemarkung Boxhagen⸗Rummelsburg, ist unter Artikel Nr. 773 der Grundsteuermutterrolle mit einer Fläche von 9a 29 am nachgewiesen und unter Nr. 688 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 17 900 SHP mit 696 S½ Jahres— betrag zur Gebäudesteuer, zur Grundsteuer dagegen nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Juli 1910 in das Grundbuch eingetragen. (85. K. 10110.)
Berlin, den 3. August 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
44842 Zwangsversteigerung.
5m Wege der Zwangspollstreckung soll das in Berlin, Stralauerstraße 42/43, belegene, im Grund— buche von Berlin Band 1 Blatt Rr. 11 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den
l
amen, des Kommerzienrats R. Schönner zu Berlin, Neue Schönhauserstraße 1, eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus Rr. 42 mit linkem Seitenflügel und 2 Höfen, b. Remisen- und Werk— stattgebäude links mit Quergebäude, c. Kontorgebäude rechts, d. Wohngebäude links im zweiten Hof, e, Wohngebäude rechts, f. Querwohn⸗ und Fabrik— gebãude, g. zwei Remisen links, h. Schuppen quer, i. Vorderwohnhaus Nr. 43 mit linkem Seitenflügel, unterkellertem Hof und abgesondertem Holzstalle, am 11. Oktober E9RAR60, Vormittags EI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ strahe 12.15, III. Stodkwerk, immer Nr. II3 i165, hersteigeri werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin ist nach Nr. 874 der Gebäudesteuerrolle bei nem jährlichen Nutzungswert von 18 340 M mit 6,30 . Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt und, als in ungetrennten Hofräumen belegen, mit ger Fläche im Kataster nicht nachgewiesen. Der Fersteigerungsbermerk ist am 22. Juli 1910 in das Grundbuch Iingetragen. — 8S5. K. 98 / 10. Berlin, den 4. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 865.
liibeg Beschlus.
Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsbersteige⸗ ung. des in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 75 Blatt Nr. 1787 auf den amen des Ingenieurs Willi Rudolph in Friedengu engetragenen Grundstücks wird einstweilen eingestellt, . bon dem Gläubiger die einstweilige Cin steluni willigt ist. Der auf den 18. August 1510 bestimmte Termin fällt weg.
Berlin, den 13. August 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 7.
z Aufgebot. . Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftkoserklärung aufgeboten; lauf Antrag des St. Vinzentiusvereins Heidel⸗ . in a erf die 4 „oigen Layerischen Cisenbahn⸗ . bent chupbber chreibungen Serie 325 Nr. 8120, 31 u. Si22 zu je 300 „6? Y auf Antrag der Bayerischen Handelsbank Filiale
si
T
in Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rathaus, 1 Treppe, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
äherischen Hypotheken- und Wechselbank in München erie 33 Lit. G Nr. S1 995 zu bo0 ,
in Aschaffenburg die 2 * * 1 * . 8 . P Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München Serie 39 Lit. N 2060 M,
Joas in Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München Serie 1 35 09igen Pfandbriefe der Bayerischen Handelsbank in München Lit. V Nr. 37082 zu 560 ½ und Lit. WM Nr. 8539 zu 200 „,
CX. briefe der Bayerischen Hypotheken- und Wechfselbank in München Serie 23 Lit. L. Nr. 59 500 zu 1000 4 und Serie 43 Lit. N Nr. 236 679 zu 206 6 sowie der 35 o ige Pfandbrief der Bayerischen Landwirt— schaftsbank, chränkter Haftpflicht in München Serie 3 Lit.« Nr. 4603 zu 500 ,
J briefe der Süddeutschen Bodencreditbank in München Serie 47 Lit. J Nr. 438 439 und 449 486 zu je do0 MS, Serie 50 Lit. H Nr. 562 009 zu 1000 S, Serie 52 Lit. J Nr. 631 069 und 631 331 zu je 500 S, zu je 200 „,
Schuster, der ledigen berufslosen Maria, Berta und Margarethe Horn, der Gastwirtswitwe Kunigunde Ott, des Gastwirts Fritz Horn, des Lohnkutscherei * 1
und des Kaufmanns Peter Horn, alle in Erlangen,
8 1
Bayreuth die 336 Bodencreditbank in Nr. 624013 zu 500 s, Nr. 646 183 zu 200 Se und Nr. 655 199 zu 100 ,
Furth i. W. der 30; ige Pfandbrief der Sü 2 212 2 4 Bodencreditbank
9
Erfurt der auf diesen lautende Lebensversicherungs— schein der gesellschaft vormals Versicherungsanstalten der Baye— rischen Hypotheken, und Wechselbank in München
besitzersfrau Auguste Wilhelmine Kerber in Franken— berg i. Sa. und des kanten Karl Otto Wolf in Neustadt bei Chemnitz die auf Frau Auguste Wilhelmine Wolf, geb. Lange, Zimmermannsehefrau in Sachsenburg bei Franken— berg, lautende Versicherungspolice der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München Nr. 12 325 vom 29. August 1876 über 1500 „, ha
Wald im Rheinland die auf Johann Friedrich 7; 8 3ssovs M 122 355 * 8X2. * Wilhelm Becker, Messerschmiedmeister in Bayreuth, lautende Versicherungspoliece der Bayerischen Syypo theken⸗ und Wechselbank in München A4 Nr. 5207
vom J.
in Exau bei Seefeld i. Wiebe, Kaufmann in Danzig, lautende Versiche— rr bank in München A 4 Nr. 17 125 vom 6. September 1895 über 2000 M und die auf Else Luise Dorothea Wiebe, Kaufmannstochter in Danzig, lautende Ver— cherungspolice der gleichen Bank A 3b Nr. 18041 vom 25. November 1898 über 1000 (6,
in Straßburg i. E. die auf den Portier Michael dorf, Kre Balzli in Straßburg i. E. lautende Versicherungs— police der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München A4 Nr. 29 334 vom 17. Juni 1902 über 5000 (S,
gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den IO. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 88/1 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Ur⸗ kunden erklärung erfolgen wird.
44845
3) auf Antrag der Kaufmannswitwe Klara Fritz [44847
31 igen Pfandbriefe der . . Tiefbau⸗ und Eise Nr. 202717 u. 203 833 zu je 4) auf Antrag der Bahnmeisters frau Viktoria Schwaben der 4 0½ige Pfandbrief der
wird gemäß § 9 1
Lit. MMI Nr. 3524 zu 100 M sowie die nach dem Ersche
eine neue Police ö Berlin, den 1 5) auf Antrag des Dekonomen und Bürgermeisters ĩ zosef Engel in Oherschönegg die 35 0 igen Pfand—
35107
; ö . ,. . eingetragenen Genossenschaft mit be- Leben des Messer
6) auf Antrag des Oekonomen und Bürgermeisters über 6 20090,
zosef Engel in Oberschönegg die 3ę0½ igen Pfand—
Serie 52 Lit. K Nr. 646 254 und 647 970
7) auf Antrag der Betriebsleitersfrau Babette 448532 . * 60 —
De
geborene Kosten, esitzers Julius Horn, des Kutschers Leonhard Horn
i,, , Pe ug alle, zchörenden Spart er 35 0/gige Pfandbrief der Süddeutschen Bod ö das größtenteils
8) auf Antrag des Metzgers Georg Döring in digen Pfandbriefe der Süddeutschen München Serie 52 Lit. J Serie 52 Lit. 52
spätestens in dem unterzeichneten Ge Serie widrigenfalls die 9) auf Antrag des Arbeiters Alois Pongratz in , . ddeutschen f ü
zodener in München Serie 45 Lit. R tr. 347 9984 zu 200 M,
10) auf Antrag des Lehrers Erich Mondry in
44340 Hie 152 ( Vle e Se 9 ü . Wolters dorf, h Bayerischen Versicherungsbank Aktien— . : Inhaber der Urk in dem auf den
. 760 . 9 C ! kor 36000 1D Nr. 44479 vom 21. Juni 1909 über 3000 , 12 Uhr, bor d
1) auf Antrag der Stuhlbauers- und Haus— und die Urkunde n loserklärung der Wismar, den Großh
18
Kaufmanns und Möbelfabri⸗
44354
Rudolf Spanger das Aufgebot 11
Dent Sept
8 NM 12) auf Antrag des Fabrikanten Rudolf Klein in
1210, über 250 4 Wörden in Graexr Februar 1888 über 2009 6, 3.
13) auf Antrag des Gutsbesitzers Gustav Wiebe Westpr. die auf Gustav
antragt.
spätestens in dem
, e , , 7 wi ., R ; nberaumten Aufge ingspolice der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗ nE ; g
Stade, den 10.
14) auf Antrag des Hoteldieners Michael Balzli T
) Der Hausbes J 6 VMI üu8bes
beide vertreten dur ; ö burg, als 15) auf Antrag des Kunstmalers Max Kleiter in ; utzing die auf den Kunstmalerssohn Max Kleiter stücks Nr. 47 Hau Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf⸗ getragenen Sypoth ad 2 der auf
stücks Nr. 16 Neu
; x . die beantragt. Die vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ dem auf den 26. O Uhr, vor dem 1 anberaumten
München, den 11. Juni 1910. K. Amtsgericht.
Aufgebot.
3 ö ö mit ihren Rechten Die Frau Wilhelmine Hempel, geb. Lampe, in
Waldenburg i
Lübeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Anders in n Neustrelitz, hat das Aufgebot der angeblich verloren , . unkündbaren Pfandbriefe der Mecklen— zurg⸗Strelitzschen
Lit. G Nr. 3887 der Serie 1 über 100 „M, ver⸗ zinslich zu 40/9, und Lit. F Nr. 1557 der Serie 2 über 300 „S, verzinslich zu 4 0,0, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens dem auf Freitag, den E13. April E91, die, ohne sich im Besitze de finden, das Eigentum desselben in Anz
44627
Hypothekenbank in Neustrelitz
im Wege des Aufg auszuschließen. Al an dem genannten
Neustrelitz, den 9. August 1919. Großh. Amtsgericht. Abt. 1.
der elterlichen G
Sohn Hinrich Voß
Der Inhaber der
Königliches Amtsgericht. VI.
1 raumten Aufgebotstermine seine Rechte
1
11 n d
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
und die Urkunde v loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Königliches Amtsgericht.
is Waldenburg, 2) der Vollhauer Adolf Lothmann und dessen Ehefrau, Ernestine geborene Hillmer, in Neu⸗Craussendorf, Kreis Waldenburg,
2 Eigentümer der gemäß § 1170 B. l ꝛ ; Zwecke der Ausschließung des Gläubigers in Munchen lautende Versicherungspolice der Baye⸗ ad 1 der auf . rischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München A 3b Ny 3 (. yyy 395 üÿber ) ; x:. r 14 z ; ĩ ö. ö Nr. 13 906 vom 30, April 18953 über 1000 (. Tischlermeister Gottlieb Ullrich in Hausdorf ein— dem Grundbuchblatte des Grund⸗
für den Glasmeister Inatz Hilgert in Weißstein ein getragenen Darlehnshypothek von 50 Taler —
Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in
Aufgebotstermine ihre ; umelden, widrigenfalls die Ausschließung derselben — .
Der Landwirt Bernhard Kellermann in Osterfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Eicker daselbst, hat als Eigenbesitzer des Grundstücks Nr. 17017146, Wiese, Steinbrink, zur Größe von 7a 46 4m, den Antrag gestellt, diejenigen Personen,
werden hierdurch aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 13. Ok- tober 1910, Vormittags Or Uhr, hestimmten
— . Policenaufgebot.
Die auf den Namen des Herrn Georg Rastelli, enhahnbauunternehmer, in Hannover lautende Versicherungspolice Nr. 264 485 ist nach
1
Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies
der Versicherungsbedingungen mit
dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach frucht— losem Ablaufe einer Frist von drei Monaten
inen dieses Inserats die genannte
Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben
ausgefertigt werden wird. z. August 1910.
Friedrich Wilhelm Preußische Lebens- und Garantie— Versicherungs⸗Aktien Gesellschaft zu Berlin.
, , n. Die Direktion.
Aufgebot.
Die von uns unterm 24. Februar 1897 auf das
schmieds Rudolf Klindt, früher in
Stettin, jetzt in Norrköping, geboren am 12. Juni 1872, ausgefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 155 769
* 8
r die
Aufgebot.
Die Witwe des Landwirts Friedrich Voß, Meta
1 23 56 * 58 5169 * . in Dorfhagen hat als Inhaberin 2 Rox n 3 rr n ewe Ube thren minderjährigen 4 . V * 5 Aufgebot des dem letzteren
assenbuchs der Sparkasse der Ge—
creditbank in München Serie 36 Lit. ] Nr. 31 102 meinde Geestemünde, B. XX., Fol. 616 Nr. 18 86, zu 500 (6,
verloren gegangen ist, beantragt. Urkunde wird aufgefordert, auf Dienstag, den 1. Oktober
EIO, Vormittags 9 Uhr 30 Min., vor dem
richt anberaumten Aufgebotstermine
seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Kraftloserklärung der Urkunde er—
den 3. August 1910. 1
Aufgebot. . N * 6. Rar 11* . agck zu Warin, früher zu Gr.
) das Aufgebot des Spareinlagebuchs
Bolters: Ot Nr. 8753 der Vereinsbank Wismar beantragt. Der
unde wird aufgefordert, spätestens 4. April 1911, Mittags em unterzeichneten Gericht anbe⸗ anzumelden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft rkunde erfolgen wird.
8. August 1910.
erzogliches Amtsgericht.
Aufgebot. ithal in Wandsbek, Königstraße 7,
. des angeblich verlore
e. l
y J der von J . ĩ C L . —86⸗ aan 6 11 be⸗
* 8 64 5 8 4 wird au fgesordert,
auf den 3. Mai 1911, Vor
botstermine seine Rechte anzumelden orzulegen, widrigenfalls die Kraft
August 1910.
Aufgebot.
Bor * SMV onorryr 7 5 22 itzer Carl Biedermann in Haus—
ch den Justizrat Luks in Walden belasteten Grundstücke
G.⸗B., haben das Aufgebot zum
dem Grundbuchblatte des Grund⸗ sdorf Abteilung III Nr. 6 für den
ek von 600 , Craussendorf Abteilung III Nr. 2
: 150 4 Gläubiger beziehungsweise deren
Ottober 1910, Vormittags interzeichneten Gericht, Zimmer 21, Rechte an⸗
erfolgen wird. ; Schl., den 6. August 1910. igliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Osterfeld Flur 1
des Grund 8 3 ö ! uch nehmen, ebotsverfahrens mit ihrem Rechte e Personen, welche das Eigentum Grundstück in Anspruch nehmen,
Aufgebotstermine anzumelden, Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgt. Bottrop, den 2. August 1910. Königliches Amtsgericht.
44851 Aufgebot. Der Staatsanwaltschaftsassistent
tragt, den verschollenen Schriftsetzer Carl Rudolph
spätestens in dem auf Freitag, den 10. März EL9IHIHE, Mittags Ez Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebots— termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Sache wird zur Feriensache erklärt. Flensburg, den 13. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
40821 Aufgebot.
Der Rezeptor Erich Albers in Jever als Abwesen— heitspfleger hat beantragt, den verschollenen, am 21. Januar 1869 geborenen Heinrich Wilhelm Kuhl⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Jungfernbusch, Ge⸗ meinde Schortens, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Februar 1911, Vor⸗ mittags E10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausku über Leben oder Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem richt Anzeige zu machen.
Jever, den 26. Juli 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. II. (Unterse
ö . 44849 Aufgebot.
Der Maurer *! hann Schran: 21Y2901 * Sosmita er DVeaure FIhhann Schranz, zurzeit im Vc pital in Koblenz, hat beantragt, den verschollenen Josef Schranz, geboren zu Hatzenport am 11. Februar 1872, zuletzt wohnhaft in Koblenz, für tot zu er klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 25. April 19811, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Regierungsstraße 11, II. Stock, * M 1 9 6 . * Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder
des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht — Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine em Gericht Anzeige zu machen.
Koblenz, den 19. August 1910.
Königliches Amtsgericht. 9.
14349 Aufgebot. as K. Amtsgericht in Landstuhl hat am 1910 auf Antrag des Ludwig Glaß, s von Kindsbach, folgendes Aufgebot Aufforderung: vers Backe, geb. an Kindsbach, si welcher die öffentlich Landstuhl in dessen Sitzungssaal vom Freitag, den 2ZI. April 191I, Vormittags LE Uhr, be⸗ stimmt wird, Todes
ro BRorr vi drt ou f ssðs 850 8 melden, widrigenfalls die Todes Ar FIeriunr in 8 5 erklärung in d
vird. 2) an alle
2 . * . =. x os * I cHrYssorwor welr Austun ver Ceben er Tod des Verschollenen
zu e ermögen, spätestens in dem bezeichneten
Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. K. Amtsgericht Landstuhl.
44350 Aufgebot.
Die Witwe Anton Kretz, Magdalena geb.
matt, in Biesheim hat beantragt, den ver
) 51 ö. 87 10 D Bpro *
Anton Altermatt, Maurer, geboren am
1833 zu Colmar, zuletzt wohnhaft in Biesheim, für
tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird
aufgefordert, sich spätestens in dem auf den L2X. April
E9IE, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter
zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu
Toseser f; y rf
Todeserklärung erfolgen
CI 861
wird. An alle, welche Auskunft über Leben Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen die Aufforderung, spätestens im Aufgebotster Gericht Anzeige zu machen.
Neubreisach, den 11. August 1910.
rolbBor ri YerFfaolla 8 melden, widrtgenfalls te
Kaiserliches Amtsgericht.
44351 In dem Aufgebotsverfahren, betreffend die Todes⸗ erklärung des Josef Schuster aus Lützelburg, wird der auf den 11. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, bestimmte Aufgebotstermin aufgehoben. Pfalzburg, den 11. August 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
44625 Aufgebot.
Der Gerichtsvollzieher 4. D. Julius Claußen in Kiel hat als nach 8 1975 B. G.⸗B. bestellter Nachlaß⸗ verwalter der am 7. Januar 1910 in Kiel verstorbenen Frau Geheimrat Bertha Backhaus, geb. Baurmeister, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Genannten spätestens in dem auf den 15. Oktober E9IO0, Vormittags IG Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgehnls termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke hd in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die N zubi s 5 elde 5 en. 1 Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus
Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen he⸗
widrigenfalls ihre
Hoffmann in Königsberg i. Pr. hat als Abwesenheitspfleger bean⸗
Bräuer, geboren am 27. April 1860 zu Pr. Eylau, zuletzt wohnhaft in Flensburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich
r , .
e , , .