1910 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

.

8

D O . r 21

/// /ä/ä„„// /// // ; Lübecker Masch. 207, 75bzG Schering Ch. F. 222, 00bzG 1 Do. VA. kdb. 116 iel dre do ö V. I. 105, 196 . guckau u. Steffen —— Schimischow EC. 133 09bzG Lndenscheid Met. 135, 90bz 6; Schimmel, M.. 143. 00bzG Lüneburger W. 128, 10bz G6 Schles. Bgb. Zink 38, 00bzG Luther. Masch. 110410 bzG Po. St. Prior. . 0 m Mgdb. Allg. Gas 110 2568 do. Cellulose. 12530 Witt. Glashütte

do. Banbank. S835 505 G6 do. Elektr. u. Gas 189, 906 Witt. Gußsthlw. 9 do. Bergwerk 59, 0 G ö 181756 do. Stahlröhr. 25 do. do. St. P. 519. 006 do. Kohlenwerk 22 het bzo. Wrede Mälzeiei

do. Mühlen. 153, 50 bz do. Lein. Kramsta 13506 Wunderlich u. C. Malmedie u. Co. l4l,50B do. Portl. Zmtf. 136, 22bz6 Zech. Kriebitzsch Mannesmannr. 28.00 bz G6 Schloßf. Schulte . do. neue,. Marie, kon Bw. 85 50 6G Hugo Schneider 162, 5 bz G Zeitzer Maschin. Marienh.· Kotzn. 6 116, 9606 Schoeller Eitorf 106, 996358 Zellstoff⸗Verein Mark Portl⸗ 3 14 133, 75 bz W. A. Scholten 208, 40bz. Zellstoff Waldh. 25 15 Märk. Wf. Bgb. 0 124,00. Schombg. u. Se. I 16.00bzG 9 ialwerte 5 ½ν abg. 102 Maschin. Baum 35 116 00bzz6 Schönebeck Met. 605 G . Kolonialwerte. Henckel⸗Beuthen 1024 do. Breuer. 9 33566 k 161.9086 Dtsch.Ostafr. G. 5 64 1.1 145,156 Henckel Wolfsb. . 10541

101,906 Görl. Masch. S. CG. 103 41 106096. Gottfr Wilh. Gew. 1063 4 id bz G Hagen. Text. Ind. 1651

192, 00G . Hofbr. . . 1034

2 ö. 1

Westf. Kupfer .. 103 Wicküler⸗ Küpper. 193 Wilhelmshall. . . 103 . Wilhelmshütte . 105 103,508 Zech. Krieb. ukv. 11 103 103. 090 G do. Do. ukv. II 103 98, 25G Zeitzer Maschinen 103 ö do. unk. 14 103 . Zellstoff. Waldh. . do. unk. 12 oe og be, oz unt. 13 ld ge 39, 90G Zoolog. Garten 09 1 IG

ö J

2

3 Denutscher Neichsanzeiger

ll 50

2 , 1 = 9 E D060

IG. 9ohzB andelsg. . Grndb öh d bc andels s( Beileall 95 4 194, 7536 Harp. Bergb. kp. 1064 205, o)bz B do. do. 19921904 83 3h bz do. uk. 11 1004 l cbhbG;. Harim. Masch. 63a 1I8,25bzG Hasper Eisen . . 10341 120, 90bzG Helios elektr. 460 102 Il8, 90 bz G 4060 abg. 102 220 00bzG do. 45 0 ũ 109 102, 00bz3G 4 υ abg. 100 260 60 et. b; G z h oo l07

. und

103 30h

* 88 —— D

. 1 1 .

O 8 —— —— —— —— ——

y

——

. ö ,,

—— —— ——— V

de

.

—— —— D 2 2

8 2

. 2

J

l ö 12 i . R

. *

6 .

1— 22 ——

2 * 1 r m

—— —ᷣ

8

O2 2X2

.

S 9 8

1 M 0

K

do. Buckau. 7 122, 75bz G Schöning Eisen. 11850636 Otgvi Min. u. Eb. . „Herne“ Vereinig. 1034 do. Vorzugsakt. ö 128, bz; Schönw. Porz. 30 * 0obz G 18t 160. m Illi srs . 16 ; . 10634 do. Kappel. 22 291 ann Schött 7 103.908 South West Africa 57st 1.1 Ii84.30biG6 Hibernia kond. i664 . 3 9411. ö . . do. ult. Aug. 185 a bz do. 1898 1004 MassenerBergb. 6 * I. 8, 90 bz Schub. u. Salzer 20 31 7, 00bz . a , n Sese 903 uk . assener Bergb. ö b Schub u. Salzer s) gh bz G Obligationen industrieller Gesellsch. de. 1906 ukv. 141094

8

—— 0 4—

81

2

394, 75bz G Hermann Schött 7

DM 7 G 27

S* 2 2

Mech. Web. Lind. 145,90 bz G Schuckert, Elktr. 6 167, 20bz . i , ,, ie en gatat bz Altm Meberlz uklb 1994 147 siolsoo6 Hir chberg der 1634 geh imb Hirse rnit e foot r, zobr Hoöchsler zarbw; lo 1 309, 16b3 Otsch. Atl. Tel. 1004 1.1.7 8,290 bz Hohenfelz Gewsch. 1935

2

102, I5bzG

2

do. do. Sorau 38 1.101176, 00 do. ult. Aug. do. do. Ziltau 17 14 4 1.5 2110986 Fritz Schulz jun. 23 Mechernich Bw. i. L. i 8 fr. Z. 55.25 G Schulz ⸗Knagudt 1 Meggen. Wlzw. 9 14 1.7 146, 59bz Schwaneb. Zem. 123 Mend. u. Schw. 9 i (0, l fr. 3. 3, 0bzG Schwelmer Ei. 4 MNerrur, Wollw. 15 18 4 1.12363, et, bzB Seck Mehlb, Drsd 17 Dr. Paul Meyer 7 7 1 1.1 12325bz. Seebck Schffzw. 4 Milowicer Eisen 9 9 4 1.1 19750bz63;. Segall Strumpf 9 Mir und Genest 9 3 119,715 bz G Fr. Seiffert u. Co 8 8 Mühle Rüning. 114 4 245, I5 bz Sentker W. Vz. A 0 Mülh. T ergwerk 1 11 4 194,25 b G Siegen⸗Soling. 9 Müller, ummi 3 9 1119, 9089 Siemens E. Btr. 6 Müller, Seipsef. 15 15 4 1.1 2509, 25bz6 Siemens Glsind 16 1 Nähmasch. Koch 19 10 191. 90G Siem. u. Halske l2 li. Nauh. säures. Pr. i. E. o. D. Mn p5St. 453,756 do. ult. Aug. 1 9 Neptun Schiffw. 4 4 4 1.1 867, 006 Simonius Gell. Neu ⸗-⸗Fiakenkrug oD fr. 3. Sitzendorf. Porz. Neu Grunewald o jr. J. 112.996. JC. Spinn u. S Neu⸗Westend . oD fr. 3. 191, 50bz 6 Spinn Rennu. C] do. München 9 4 1.4 43,50 bz Sprengst. Carb. Neue Bodenges. 85 19 4 1.1 144,69 et. bz; Stadtberg. Hütt. Neue Phot. Ges. G 0 4 11 40,006 Stahl u. Nölke 8 N ⸗Hansgv. Ti. . MM fr. 3. 6 p St. .-. Stahnsdrf. Terr. Neuß, Bag. i. q. i 95 fr. J. A* Y St. 57, 0M G Stark. u. Hoff. ab. Niedl. Kohlenw. 19 11 4 1971,90 bz G Staßf. Ehm. Fb. 7 Niedersch Ewlett. 5 156: 99bzG Steaua Romana 8 Nienb. Vorz. A 7 38753 Stett. Bred. dm. 8 Nitritfabrik. .. 16 16 213.90 bz do. Chamotte 17 Nordd. Eiswerke 57,256 do. Elektrizit. 7 do. VA. 5 342563 do. Vulkan abg. de. ute S. V. A 2 125, 69G Pr. u. Akt. , 37, 10bz O. Stodiek: do. Gummi abg, . Stöhr Kammg. l u. neue I9 1 155,993 Stoewer, Nähm. do. Lagerh. i. . oD fr. 3. * p St 65, 10G tolberger Zink do. Lederpappen 5 10 108, 50bʒ br. Sillwet. K do. Spritwerke 14 1 10M 139, 99 et. bzB Strls. Spl. SP 7 do. Steingut I9 16 1.4 278, 30 6 Sturm Zalzzgl. 3 do. TricotSprick 5 9 5 137.256 1063 do. Wollkämm. 8 12 1159, 60bzG

9. . 340 et. bz G —⸗

6 50695 H2C8 66,50 et. b

1——

130, 256 St.- Ried. Telcgr. ibo 4 1.17 196,168 Hörder Bergw fie, ns füteberlensz⸗ Kiehl län ä liößeb; Sede erm. 138,90 bz Accumulat. unk. I 1004111 I0l, SG Howaldts⸗Werke. 20, 90bʒ Acc. Boese u. Co. 10541 1 73, 60 b; G Hüstener Gewerk 20. 50 G A. G. f. Anilinf. 1054 1.4. 101103, 006 Hüttenbetr. Duisb 66, 006 do. do. 10345 ; . Ilse Bergbau J l J I

J

( (

112 29

W Q ——— *

1103,70 Jessenitz Kaliverke 360 G Kaliw. Aschersl. . 101, 136 Kattow. Bergb. 100,258 Kön. Ludw Gew 102, 50 bzB do. do. . . 78, 90 bz König Wilhelm. ö do. . Do. ,. Königin Marienh. 96.50 B do. do. M4, 25G Königsborn uk. 1116 1060, )06 Gebr. Körting .. 10 —— do. O9 unk. 14 102, 909 Fried. Krupp ... 164,450 nnn 100, 106 Kullmann u. Ko. 103.26 Lahmeyer u. Ko. 10341 1090, 40bz do. . unkv. 13 103 41 98, 75H bz Laurahütte ... 1004 93508 do 1603 101, 3Jbz Ledf. t 102, 90 bz

45

125,B 75G do. O unk. I7 10245 34,90 bz A.-G. f. Mt. Ind. 1024 M0, 256 Adler, Prtl. Jem. 1063 41 Alk. Ronnenb. ukl l 1035. Allg. El.⸗ G. VI G6 10041 do. L-VI004 ve Alsen Portl. Cem. 1024 1 l

1

ͤ

—— 2 2 ——

J J 1 J I

*

(

Vo W K - 20. 22

1 —— 2 278

1212

132, 16bzG Anhalt. Kohlenw. 103 41 (411,50 G do. do. 1004 ol, hbz G do. unk. 121904 129.690 bzG Aplerbecker Hütte 10341 36H 25bz G Aschaffb. M. Pap. 102 45 S0, 60 hz G do. do. G6 102 45 181, 53096 Bad. Anil. u Soda 0994 S0. ohbz G Benrather Masch. 10634 32.396 Bergm . Elekt. uk 15 1034 145,90 G Berl. Elektrizit. . 1904 1465, 90bz G do. do. konv. 1004

Büge in Adana ist auf Grund l 1 1 ĩ 1 14350 1 14, 8 do. do. unk. 12 1694 1. ĩ 1 ĩ 1 ĩ ĩ 1

——

V —— W —— —— —— —— W —— —— ———

—— 2

9306 fend die Ernennung eines Bevollmächtigten

go, hbz G

/ , , ,

7

1 1 1

1

hic Raybia Prod. * id hi . N, 40 bz R. Zellst. Waldh. 100 41 6. ,,,. ie 54 1 . 5 9 2 * 8 oo ng. Lokalb. C MT idh g i . jährlich 8 M 40 4. 533 3 zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Ketitz. 9 6093 8 8 1* i KRelb ahh oler 2. 7 1 J 102 500B Ser. Au. B u. 17 1105 den Rostanstalten und Zeitungaspediteuren für t ameigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2X. ö E Berl 6560 Versicherungsaktien. Bock, sämtlich zu Breslau, Hamburg zum Oberpostdirektor und 6 69 & Concordia, Leb. V. Cöln 9606 ,. s . h ( ' . 6 e r beutscher zu Oswitz im Landkreis Den n dem Gul ernennen. 909 Tteuß. Ne . ö S ett: 1 6 J 2 TDroiso 960 G Preuß. National Stettin 16606. ed, bebe 3m Rottinannghagen im genannten Kreise, , , , , Zivilltandsakten, Wilhelm Müller, beide zu Dallmin i 5? des Geseges vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk ; Retzin i enannten Kreise das A . jeßungen von und. * h 102 25bzB YM nn gn beireffe Retzin im g der Medizin Rudolf Beuther zu Eheschließung r bentfchem Schutze befindlichen Schweizer 2 94

do. do. 1005 100 75 33. j k ägt viertel ,, n d , 106 Per Bezugapreis beträgt fur Berlin aner 2 3 Juferate nimmt an: die Königliche Ezpedition des 1065, 360636 auch die Eyprdition 8 W., Wilhelmstrase Nr. 32. ö 0G 8 193. 99, 00 G J c eee Aachener Rückversich. 2170. . stsftenarbeiter Paul / ; ö werkstättenarbeiter Pau z . rat? in 9 n, arbeiter Serhat n . Martini in Cassel zum Postrat zu 100, 75G Deutsche Feuer⸗RV. Berl Go . ĩ ö ö Deutsche Feuer-V. Berlin 11503. Ordens verleihungen 2c. Fah n un Meters i Rütenfelde im Rreise Schlef. Feuer. Verf. 200 ; iserlichen Konsul 16 68 ,,, Ernennungen e eine Ermächtigung zur Vornahme von Wieckhus einrich Schröder, dem Gutskutscher Dem Kaiserlichen Kons Nr . ) 51a s. 5 T 31 k ; f ; ülti Wilhelma, Allg. Magdeb. 21606. Bckannimachung, betref prignitz, und dem Gutsstellmacher Friedrich Telschow ; des Konfulats die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Studenten ; ; jeßlich der unte * . k großer a , medallle am Bande zu verleihen. einschließlich der e en ud Sterbefälle von Q 9x

* 3. 3.6066 do. do. 664 1iokh 3ᷣ 53. zh ocz . . . . ö 3. 32, 59G Elekt. Unt. Zür. 1984 1410 . 2 2

J. 324006 Grängesberg . . . 193 4 1.5.1 sI0z 5b B

32, 50G Haidar⸗Pacha⸗H. . 10065 1

Ji. oc Oest. Alp. Mont. 100 41 * tag ;

. ; den Raum einer 4 gespaltenen Retit- Steaua Romana 1055 e e , 2

0 30G Victoria dalls Pow . Alls Postanstalten nehmen Kestellnug an; Dentschen Reichs anzeigers und Königl. Preußischen Staats-

,,. Einzelne Aunmmern ko st e e, e ,, . 3 m

. GJ 1919.

dh. h

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: äßjobzBz. Allianz 14706. ? ichen Teiles: . : 8 s Inhalt des amtlich dem bisherigen Bahnunterhaltung Helm, dem Hutz statthalter den Sberpostinspektor ö Me debur er Hagel⸗Vers. zos 3666 2 z ; tbei ] i kagdeburger Hagel Vers. Gef. 3606. Deutsches Reich. dorarbeiter Ehristian Gest, dem Gutsarbeiter Joachim 9 7 z 92 5 J ) 9 1 i * * ö 6 ö 7 j mit 63, 56608 Union, Hag.⸗Vers. Weim. 8208. Mitteilung, betreffend dem Gutsschafmeister H m Kreise West⸗ des 51 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Verbindung h, . ; Allgemeine Ehrenzeichen sowie Ne hsäangehörigen und Schutzgenossen fam and engt nd die nächste Prüfung zum Schiffer auf 2 —— ghet. bzG Fahrt in Bremen. München die Rettungs vorzunehmen und die Geburten,

G

,, Königreich Preuszen. 1 solchen zu beurkunden. 3. 161,806 ö. J ö 2 . . ICM, G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standese Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst ö C r j ͤ 1 a. . . ö . w 9 n,. . . c e erungen. . , z 8 lmajor z. D. De l ; 9033 0B Sächs. Landw. Pfdbr. 161,70, gestt. sonstige , , , lenderung der Satzungen der dem Königlich württembergischen n, e. . gllaf⸗ Dem Oberpostdirelto P 101, 256 Berichtigung irrtümlich. Gestern: Bekanntmachung, betreffend Provinz Schlesien. on Geßler zu Stuttgart den Roten Adlerorden z K Straßburg (Els.) und dem P 607668 Phönix Brgb. ult. 2353 az f 34 Landwirtschaftskammer für ö. 9 ron affen erteilung zum . a, Könlglich bayerischen Obersten Sepo g/ 89m in Stettin übertragen. a235bz. Hibernia Obl. 1898 8,906. Belanntmachungen, ö . ! mandeur des 6 Hnfanlets ere menls ser lhelm . . . es Markscheidergewerbes, Preuß . 9 itter Klasse A , 9 . der zummer O der Preußischen von Przußeg , . a. D. und Bekanntmachung, . Anzeige, 3 dem Königlich 8a, . S aissert . ines Bevollmächtigten k H r J, n. 52 D. Eugen Gaisser . e Erne ung eines Bevo acht ö K nach Vorschrift des Gesetzes vom 19 . Königlich sächsischen ,, Berlin, den betreffend die rr . ä de gra. 66 6c Bekanntme g der cer öffentlichten landes⸗ Auerbach in Hessen, bisher zu . 3 ; 9 ö D, ungsamtsblättern veros zu Auerhach i , ,,,. ; jfel 8 der Verfass des Deutschen 8. 606 1872 in den Regierungs ? Adlerorden vierter Klasse, ; Auf Grund des Artikel 6 der Verfassung des eure, - ö (iasse, Urkunden usw. Roten Adlerorden, * raischen Direktor Wilhelm Auf Grund des . n Kaiser, König von 6 B60 & herrlichen Erlasse, Urkur Königlich württembergischen ,, Zeiner Majestät dem Kaiser, Konig o den,, . zer olberanderuinzen 8 86 y 43 n and der iopographischen Abteilung des Reichs ist 2 ile r rl des Auswärtigen Amts, Wirkliche n Berlin, 17. August 1910. 55 5 ure er gischen Statistischen Landesamts in Stutt⸗ Preuße . 6 ar ren Wasch ter zum Bevollmächtigten An der heutigen Börse verhielt sich die Kang ,, ,, ( zweiter Klasse Geheime Rat B An der, heutigen Hörf hielt sich d . 38126 . j ö 1 Kronenorden zwe le, . R 8sräat erna worden. . ere nenn e,, ,, Seine Majestät der König haben Aleergnidigst geruht K n n n, Major Braun, Kommandeur zum , ,, 1910 ein regerer Verkehr nicht zu entwicke y ö Heheimen N 8 w , Köni zreußen Berlin, de 211 e . . in . 0. h0bz G . ö hn h unf gen dem Landrat von Nasse zu Hreusnach. dem e helt en des J. Uülanenregiments Kaiser Wilhelm , König von . . Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 166, 6G G Bergkwerksaktie Pon orlenck Sankt rat. Professor Dr. Aufrecht zu Magdeburg, Föniglichen Kronenorden dritter Klasse, ; Delbrück. ö G ĩ * 3 n, . ** J Gustav Kniff ler zu Cöln, den den Königliche lich bayerischen Leutnant Hermann Detzner im i notierten nur Harpener niedriger, wo⸗ berlehrer rosessor E . 3 im Kreise Soest dem Königlich h . ür Kamerun 0M 50bz gegen für Gelsenkirchener Kauflust bestand. ; . Butte rweck zu Ostinghausen im Kr a. gr ö 9 Pionierbataillon, bisher in der Schußty) ppe für Ra t. bh, Penn ische Banten waren mit utztahms hen rr ichen Schlottmann zu Schwaney, im 3. hen * Königlichen Kronenorden vierter Klage mit Scherl erm Bre wird am 2. September 1919 mit einer n. 5 und Langenstraß a , ; In Bremen 2 bunden t f rt, verbu

9. , Disko pv-⸗Mot andi t: 1 s Ran 3 . ee nn 2. 2 1 95,50 Diskonto⸗Kommanditzumeist gut behauptet. P᷑P Schulte zu ̃ em . 502 11 m ist hauptet m zrimissar S . 9 j Feld⸗ 2 2 roßer Fah * Am Eisenbahnaktienmarkt waren ameri— , . eth, dem Hauptmann a. D. Julius sowie lich sächsischen berleutnant Rothe im 8 Feld Prüfung zum Schisf r gi g mene, und Schiff⸗

do. do. 1044 = anische Bahnen zwar erh doch war der ĩ , , F X zehrbezirk dem Königlich 4 . ; srsel Schutztruppe, den 3 S üfungen in ,, h vppel lic c; ah Joe ai, Bahnen war erholt, doch war der nut der bisherigem Bezirksoffizier beim Jan he bet uüllerieregiment Nr. 68, bisher in derselben Schutz trupp ; mit Sonderpüfu 3 6 Datz n. Brauerei 163 43 ver. iE G Derk ehr ger ng, Schsffahrts aktien bröckeltzn , , g. ührikbesigzer, Kommerzienrat Wilhe! m Ertellerteteßttrrnnenorden vierter Klasse zu verleihen. bautechnik, begonnen weren sind bis zum XY. August Hfesferbers Ber . hs , r , ,,. um Kleinigkeiten ab, wogegen elektrische KrriJnach, dem. Fabrädesebeftrenznach und. dem Eisenbahn- Königlichen Kronen Anmeldungen zu der Prüfung lind ie 6 icht h Jem g, , hs f a Werte ihre Steigerung, wenn auch i Si Kirn im Kreise Kreuzngch i Gres . skommission zu richten. phönir Bersbau 106341 Gion. 25 et ö Steigerung, wenn auch in Simon zu ; lius Peschke zu Breslau Jul. Vin ssch uk. id Ih 4; as, 66G geringerem Maße, fortsetzten. Privwat— Jbersekretär a. D., Rechnungsrat Ju ö Vomm , uckerfa hr, 10041 ; diskont 3 00. den Roten Adlerorden vierter a Eduard Baack zu Raven Stab. ukl4 10341 3. 106 66 zreissc ektor E e . ee gr n n , . 6 e,. . . Oberlehrer, Professor 101,25 G n, ö. tz 3 1 . ng fe, lien gn Berlin den Königlichen Kronenorden 256 do. do. 9 10241 6l, 75 G * r. Hans Lose z j 102, 8 B do. Metallw. 1054 Ml, O6 G dri Klass 9 ,, , dom e etallw. ih G 3 e zu Kreuznach, dem und zwar: . 165 Ho ß;c6 Rh Wesck diet e r 223 dritter Klasse, jster D u Kreuznach, d 5 I ; zroßherz ; ,, . deim Kreisbaumeister Jakob ö zu Porz im FJ. Ehren-Großkomturkreuzes des Großherzog e Raab bes Oberlehrers Dr. Friedrich Petri an 105 103 B Rh. Wests Ralkw 165 4 , n,. . . Beigeordneter Landwirt Christian Keul ch * 3 des Eh 9) . 3⸗ nd Verdienstordens . der Wahl dean, Anstalt und ld . west . 3 gh 16364 ö. , n ,, n. Da rng ulm a. Rhein, dem Bahnhofe an the 34. Oldenburgischen ite i ed Ich Ludwig: dem Gymnasium in Anklam zum wre, die er , henschule 250 do. 1897 193 41 . Landkreise * . aher in Landeck i. Sch . Herzogs Peter Friedr 2 ] dem Ohm err ters der bisherigen Privat⸗Mäde 101 366 do. 634 ö P tenmarkt. Ber de ä. u Nieder bisher in Landeck i. Schl, Herzog zes arnt Garmès l er Wahl des Leiters der bishern , . gin go gh ling Cn m St. 13; . 103,25 ,, en ich lg gg r Gustan. & zb! ö Heinrich Paul zu dem Wirklichen Geheimen Admiralitätsrat Harms, ,,, Schoof zum Direttor er 214 ztenba he s ej 1636 103.25 et. bz Preise waren (per 1060 kg) in Mark: dem , e er sister ien a. D. Anton Lengsfeld teilung n chef im Reichs marineamt; = r. stãdlischen Höheren Mädchenschule daselbst die Aller⸗ 63, 75G do. 900 M 10241 ; Weizen inländischer 198, 00 —— 201,00 ab Bres au un em Oberbe . ö Klasse te igs 1 s el ße Ordens: mehrige Lähtr n * 4 10355063 B do 405 S 10241 101.9006 3 z z e land . 980 . ab = : ich en Kronenorden vierter Klasse, . ö ffizierkreuzes dessel ben rde . höchste Bestätigung zu erteilen. , . 2 „ah LG Bahn, Normalgewicht 755 g 201,20 zu Glatz den Königlichen Aron fehr Dr. Karl Schwering des Ehrenofsfiz . iebsdirektor bDochlie 98, 90 B Rütgerswerke 10041 102.30 et bz G 8 ahn, torn alge vicht 699 2, 21 ] ĩ : . kt = Professor Br. Kar —0hi - M chin nbaubetriebsdirettor ; . ; as G 's * bis 201, 00— 201,50 Abnahme im Sep⸗ dem Gymnasialdirettor, ,. . dens m Marineoberbaurat und Maschme 1 t: . . Rybniker Steink. . 10041 1.1.7 100,60 G 8 201, 5 Abnahme im Ser e K en Hausordens von d Marineobe n, , ,. Reichs amt; M00 G Gi fte n, , i, 10356 tember, do. 62 50 02, 6. 202, 50 h zu Cöln den Adler der Ritter des önigelichen Haus en kommandiert zur Dienstleistung im Reichsmarmmeamk ö eistlichen, Unterrichts⸗ und 53, 4 ö, 90 B Sächs.⸗ Thür. Prtl. 103 4 102,006 nahme im Oktober, do. 203, 00 20326 ö Hohenzollern, : , , m Ve ! pen es er ster Rlasfe des selben Ministerium der geist . 2 wer mi . Donnersmarckh. . 31 95,006 G. Sauerbrey, N. 103 4; Yo, hbz G bis 202,50 —- 203,25 Abnahme im De—⸗ * den Lehrern a D Friedrich Corde . . 3 h 3 des Ehrenritter kreuze ö eU Medizin alangelegenheiten. 50, 10 b 36 J do 0 99 25 8 e, . ; . . x . . [ ; ; k. V. . 6 She Srdens: 3. 6 ** FB anaFr e gh hh, D* ftfeld Bew . hr, , 1 199 . ,, . 6 2l0, 25 Abnahme im Kreise Bleckede und Gu stav Jafge tober i des . . . und Hartmann, komman Der Direktor des Instituts für nleltiong ran her ten, [78,3563 G . . 1903 4* . 9] bz 26 359 8 ö Da ? . iüuhig ; . . 96 F Grois Grei enhagen, den Adle 1 n Marinebauräten Mug 1 ind 1 . Siziralraf VProfessor Dr. Georg 341 J. , h, De im de b jet. de 36 6 e enz lnlan dich; 1L1350-= 16 , , . e,, von Hohenzollern . Hier 14 Wanbcauffichtigung in Danzig; Geheime Sher ned iin fra ger ff nn Seiner Majestäl des Il 6 50 bz G Gewik General 105 41 Scheidemdl. ukvl5 1025 105, 15 B ab Bahn, Normalgewicht 712 g 16325 Königlichen Haussorgsneise bahnlokomotivführer Ma rimilian diert zur Baud iter Klasse mit der zuf Grund Allerhöchlter Ermnachstheester in der medizinischen 1065. 256 Do. Unis 10665 1060 50 8 , , n, ,,. , , . bis 153, 50 - 1553, 00 = 153.7 153.50 Ab⸗ dem pensionierten Eisenbe ö zreisboten Her s Eßhrenritterkreuzes zwe iter Klasse e,, zrdentlichen Honorarprofessor in d , 0b do. nian. 3, 5 90,502 Schl. El. u. Gas 19341 103, 606 . 128,0, s, Do, , , 56,0, e ö. ; Neisse und dem pensionierten Kreisbolen P. des Ehrenri ͤ „Ddesselben Ordens: Königs zum Adelttt Milhelms⸗Universität zu Berlin ernannt i, do. ö 6 . Hermann 66 3 . im Seytemher, do. 155,75 155,50 dellm ich zu , Schweidnitz das Kreuz des Allgemeinen silbernen Krone desse än d Kalkulator Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Univer it 11,606 9bz do. do. ukv. 14 195 2, 0b Schuckert El. 98,99 102 8, 25G 8 156 A ) im O ; v. e er zu Sc z x Hedierende Sekretär und Ka m wn 2 S553, 6 bzG do. do. ib 4* 9 hb! 35) . 1951 63 ö ph , , . 1 e , 9 mann Waeh . dem Geheimen expedierenden Sekretär un worden. zliniscken Institut für Frauenkrank⸗ 6 66 SDlsseld. E. u. Dr. 16h . do. 68. unk. 14 1954! ld Ihc abe, wo, (gz He g mme w, k jerten Eisenbahnschaffnern Oskar Pern dt su Rechmungsrat Renter and ec zrat Thörmer Dem Oberarzt am 8 in der medizinischen I 25 bz G do. Röhrenind. 103 41 ö Schultheiß ⸗Br. kv. 1h65 4* . J , en pensionierte D er, kan Bisßoff inn Reaistrator, Rechnungsre X 6. und Privatdozentel, n den nn, D 15 56536 Scert Rr Retirb, S3 4“ I ö w n,. 3 164,90 Abnahme im Mai 1911. st. ( eise Waldenburg und Karl Bisch.o d em Geheimen Registräloh; . Milbelms iver zu Berlin Dr. ä bzcd Etert HMaich. . 103] 99) 50G do. kr. Iz 1634 3. 00. Ab . im Meat 191 N Dittersbach im Kreise Walde 1 6. zensionierten Eisenbahn den ide im Reichsmarineamt; akultät der Friedrich Wilhelms Universitat, ear worden 69, 106 Eintracht. iefbau 1034 ( Schwaben bräu . 1060 Da fer, wormalgewicht 450 8 166, Brockau im Landkreise Breslau, dem pen enter beide im Reichs Warutgt eld ift das Prädikat Professor beigelegt wor den.; . Eisenh. Silesia . 10904 ö. Schwanebeck em. 103 4 5. 16G bis 164,25 Abnahme im Mai 1911. Fest. e n, e, * NR ugust Rathke zu Görlitz, dem , . . ferner: Rudolf Jolly 6 . Steiner aus C er König 1 Elberfeld. Jarben 1924 101 469bz Seebeck Schiff w. 1925 101, 756 Mais geschäftslos. sadetneister 3e. un er Ferdinand Broßwitz zu Nieder n ö Der Kreisarzt ü, 2 als ständiger r . do/ w Daxier 1834 lol & Tr. Seiffert u. Co. 10 10l, loG Weizenmehl sp. 100 kg) ab Waggon . Eisenbahnschirrmeis 1. Waldenburg den pensionierten . Großher rlich Türkisch lichen Regierung in Oppein als i 9 w go r en, , n g 3 . . und Speicher Nr. 00 25,25 28,76. Salzbrunn im Kreise ge fe h Vasler zu Nippern 61 ͤ Klasse: wiesen , o, unn, ö C9 bz G Siem, El. Betr. 193 102306 Ruhig. Fife zjeichenstellern Jose 848 . *,, —; is 6g bz cd , Gglektr. Licht u. Kr. 10141 194,50 do. I907 ukv. 13 10 102,806 . z hl 100 kg Waggon Eijenba mn ich und Julius Bleisch zu Breslau, dem dem Oberleutnant zur See Edeling; ; 343, 50bz G Elektr. Lieferasa. 1654: 102.506 Siemens Glasb. ib! 163 3 oggenmehl (p. g) ab Waggo m Kreise Neumar d J he, ,, . Schmidt d X. . 2 edaille: . . x. Tiesergsg. 2 ** 3 3 Siemens Hlash. . 3, 20 bz ) d 29 5 ( ' 36 70 2. . 1 ĩ onsschaffner N 9 h ert 8 2. ; . 6 3 rk sch in Rettu ngsmede ' Minister: Il S abz do. unk. 14 1954 10, 0 G Siemens u. Halske 19 *— . Deicher Ar. O. u. 16.5000, pensionierten Eisenbahnstatious cha sieen. R ranz Kinner beide der Großherrlich Türtischen **, M . ginn; umb n , n 18 8h ö . rohan n bfg 2 , , or hoo dem pensionierten Cienbha nnn cht er r zultus Weber dem einjährig-freiwilligen Matrosen Diegmenn: 3660 bz Flektrochem. W. 19243 üböl für yeg mi 59, = ensionierten Bahmwe B . de ö 1; 43 dienstorden? 56 ; 2 ) . r zensionierte W . . ( ne ordens IIb cöbz s;. Engl. Wollwv. 163] 53756 bis 8,70 —– 68339 Abnahme im Hktoher, zu Hife n bolf mn dil d ref Liegnitz, dem Eisenbahnstationns Spanischen Militärverdienstort *g do. 56,00 Brief Abnahme im Dezember. zu Jeschkendoꝛ srüder zu Breslau, dem Altsitzer Joachim dritter Klasse: , . Gl 6c Still. gehilsen ö Kreise Gardelegen, dem Brigadier dei Obersten von Bodungen, Inspekteur der Marine⸗ durch Allerhöchste Kerkau zu Veeß . Gendarmerie Martin dem Oberste s Der Geschäfte des Kom zesees über die ? endarmerie M it Wahrnehmung der Geschaßf Gesetzes über zugleich mit Wah . S. 126) und 96 zug 26 3. AUugust 1896 vom 3. Augu]

rhöhungen und

273, 00 bz G do. do. 1901 10041 l33, 60 G do. do. v. 1908 1004. Berl. H. Kaiserh. M 1004) do. unk. 12 102 435 8. Berl. Luckenw. Wll. 10345 7,6 0bz G Bing, Nürn. Met. 10243 00 bz G Bismarckhütte kv. 1024 1,25 bz Bochum. Bergw. 1004 209090 b3 G do. Gußstahl 10241 1063, 606 do. Abt. II. 123 1034 138, 1560 Braunk. u. Brikett 10041 7100, 906 Do. Abt. 13-14 103 4 569,506 e, uk. 13 109041 155.1199, 50bz do. Abt. 15-18 103 4 hr G. Braunschw. Kohl. 10345 ! . Mannesmannr. 105141 129, 156 Bresl. Wagenbau 10634 MaschBreueruklz? 10535 135,80 G. do. do. konv. 1004 Mass. Bergbau. . 10414 17üi9obzGc Brieger St.-Br. 1034 Mend. un. Schwerte 1035 4 3.17.75 b3G Brown Byverin C 1004 Mix u. Genest ukll 10624 5. 6150 G Buder. Eisenw. 10314 Mont Cenis . . . 1034 ; Mülheim Bergw. 102 4! MüsLangend ukll 1094 Neue Bodenges. . 1024 do. do. 191 3 do. Photogr. Ges. 102 43. Ndl. Kohlen. uk. 12 102 41 Nordd. Eiswerke . 1034 Nordstern Kohle 1034 Oberschl. Eis. uk. 12 103 4 do. do. 1034 do. Eisen⸗Ind. 1004 do. Kokswerke. 1093 4

D

r Zech ist die Oberpostdirektorstelle in

Berich tigung. . Vorgestern; 400 ostrat Martini eine ostratste

83

1 A2 h, 75 G Ludw. Löwe u. Ko. 1004 109,50 Löwenbr Hohensch 102 41 191,50 Lothr. Vortl. Cem. 102 4 100,906 Magdb. Allg. Gas 1034 ö, 6 G Magd. Bau⸗u. Krb 1034!

6 * 2*—

——

w OM do

—— Q

(86

ü

)

1 —— —— W 2

. I . [

[s. Sp

GG

103,50 bz

3 CI

C 2

60G *

** —*

0

5

K

*. Berlin tower Boden Kanalterr. Terr. Großschiff. 9 18 e 1, 6 bz Müllerstr. O

l. 1 IG, Ohz do. N. Bot. Grt. 10323 bz do. N- Schönh. 3 do. Nordost .. 9

Fonds und Akftienbnrse.

6

S . C C ᷣ· d m . . .

2

886

* 8

120,50 bz Burbach Gewrksch 1035 104,90 bz G Busch Waggonfb. ! L24425bzG6 Galmon Asbest .. 90996 Charlotte Czernitz 103 ö2 b 0bz6 CEharlottenhütte . 10 do. Rud⸗Johth. 0 l. 1 199, 002 Chem. Buckau . . 1024. do. Südwest . o. Db. fr. 3. 137.20 bz do. Grünau . 10341 do. Witz leb. i. . 9D fr. J. 16H St. 1G bzG do. Milch uk. 14 102 47 Teut. Misburg . I0 179, 900 b; G do. Weiler . . . 1024 Thale Eis St⸗ P. 9 180, 00636 do. do. 10343 * sbz do., do. V Att. H 7RM0obzG Cöln. Gas u. El. 1034 8,90 bz Thiederhall .. 0 190,50 G d). 1034 5b z G Thiergart. Reitb 6 1148. 756 Concordia Bergb. 1004 Friedr. Thom se 3 23,900 B Constant. der Gr. I 1004 Thörls Ver. Delf. Il 9.193 G do. 1966 .... 1094 Thür. Ndl. u. St. 180.256 Cont. G. Nürnb ib? 4 . Thüring. Salin. 4, 75G do. Wasserw. . 10349 ö, 60G Leonhard Tietz. 7 15025 bzG65 Dannenbaum . . 1034 82,00 Tillmann Eisnb. . Dessauer Gas . . 10514 14699 B Tit. Kunsttöyf. id oD fr. 3. p St. 164, 906 do. i897 .... 1065 4 5 b G Tittel u. Krüger 7 10 s4 147, 15 do. 1555... 1654 127.25 36G Trachenbg. Zuck. 1 43,256 do. 1905 unk. 12 1054 6h gbß Gd Triptis itt. Gef. 1 90 90h et, bzG Disch. Lur. Bg. kv. 1060 1 J B Tuchf. Aachen . 15. 00bz G . do. 10241 150 256, Tüllfabr. Flöha 06, 60 bz G do. unk. 15 103 4 ö gobzc. Ung. Asphalt .. sch. Uebers. El. 1655 L- V ukv. 13 1035

29,206 Disch. Awh. „Gef. i65 4 2,00 bz G do. Bierbrauerei 163 41 160,30 bz do. Kabelwerke 1063 4 148, 256 do. Linoleum 1034 6 do Solvay⸗ Wukl6 10241 183,506 do. Wagg.⸗Leih 1025 1 41

*

C =

6

ö

C C . p m 2

, * * . . . X . * 2 w 2 K C Q —— —— Q —— —-—— —— 2

—— *

2 ö a in Vorsißenden der Prüfung ; an den Vorstße er Kaiser und König haben Aller⸗ 1

)

Seine Majestät d gnädigst geruht:

den nachben der ihnen verliehenen

C =

t sonen die Erlaubnis zur Anlegung nannten Personen die 3 44 r. . nichtpreußischen Orden z t z d,

Allergnädigst geruht:

Q.

ö —— ——

3

r

D 0 0 0 0 0 Q 0 2 22822

Q

Vetersb. elktr. Bl. do. Vorz. Vetrl. W. ag. Vz. 0 Pfersee Spinn. 19 Phön. Bergb. A 9 do. ult. Aug. Julius Pintsch . 14 Planiawerke . 12 Plauen, Spitzen 6 do. Tüll u. Gard. 10 Pongs, Spinn. 9 Porta Union Pil 8 Preßspan Unters. 6 auchw. Walter 9 Raysbg. Spinn. 13 Reichelt, Metall 12 1 Reiß u. Martin 41 Rheinf Kraft alt. 8 do N bG00l-10000 5 Rhein. Braunk. 9 do. Chamotte . 5 do. Gerbstoff 14 do. Metallw. . 0 do. do. Vz.⸗A. 0 do. Möbelst⸗ W. 9 do. Nass. VBgw. 8 do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerke 6 do. ult. Aug. Rh.⸗W. Cement 2 do. do. Ind. 4 do. do. Kalkw. 9 do. Sprengst. II Rheydt Sir. n Riebeck Montw. J. D. Riedel. do. Vorz.⸗ Akt. S. Riehm Söhn. l Gebr. Ritter.

de

Seine Majestät der König haben

8

d=

—— 4 2 2 8 10 2 8d 2 8

—— —— ——

dd 82 9

r R 4 2 2

äh a ü äs bz Ungar. Zucker 230.00 bz Union, Bauges. 64 25 bz G do. Chem. Fabr. 15 U.d. Ld. Bauv. B 8 Unterhausen Sy. 9 Varzin. Papierf. 5 Ventzki, Masch. ?] V. chem Fab. Zeitz V. Brl' Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 3 Ver, Chem. Ehr . 16 Vr. Köln⸗Rottw. l2 Ver. Dampfzgl. 0 Ver. Dt. Nickelw. 14 82, do. Fränk. Schuh 10 09 do. Glanzstoff 49 36 6 V. Hnfschl. Goth. 15 6.608 Ver. Harzer Kalk 7 IMG Ver. Kammerich 9 Lö, 50 bz. V. Knst. Troitzsch 15 1. bzö V. Lausitzer Glas 13. 26, 10bʒ Ver. Met. Haller 1 LI7iobz. do. Pinselfab. 15 1 G 6 a7 bz do Schmirg. u M 6 147.0 bzG do. Smyr. Tepp. 0 16h 696 do. Thür. Met. 19 159.90 do. Zypenu. Wiss. 7 213, 900 et. bz G PViktorig⸗Werke 6 46 b Vogel, Telegr. . 3 2 199.90 Vogt u. Wolf 14 13 246 3 eat nd, , fg 4126 D. V.⸗ . . IId, 6 . . I 6h hh hz G 65, Hob; ch N, 09G 18225 bz G zun 382bz do. neue ä o Warsteiner Grb. 6 199, 99bz Wssrw. Gelsenk. 10 144,25 bz G; do. 22526 33066 121.005; Wegel. u. Hübn. 12 120. 99bz sz Wenderoth ... 5 13674 0bzz;. Wernsh Tammg 9 184,00 b 6 do. Vorz.⸗A. II 24, g0hjG Ludwig Wessel 9 13159 Westd. Jutesp. . 9 21.596 Westeregeln Alk. 10 123, 75bz do. V. IMlkt. 41 6g, 09G Westfalia Cem. I nl, 50 et zB Westz. Draht- H. 6 Hr do. Draht ⸗Lgd. 3 456g do. Kupfer... 9 20, 99hzG do. Stahlwerk. 9 1125 bc; Westl Bodng. i. D 18. 00bj G Widing Porti. . i —— Wickrath Leder. I0

= 158

—— 1H H K 6 6

—— —— - 2 2 *

168 30h Dtsch. Wass. 18658 102 152, 00 B do. do. 102 139,758. do. Kaiser Gew. 1004 3256, M0bz G hö, do. 1664

1

1

—— W 7 .

=/

.

—— 2

2

2 ——

ö 1 d G G 0 G, o e Co er dẽ e = ————

D

x V

heiten und Geburtshilfe

3. KJ // i , , , ,

12 —— = x 2 —4— 2

I

2

K de

——— 2

* 9 * 2 . 2

f

U 1x 2

. 222222 —— 2

en Medschidi so rdens vierter

d

9 * 1 3 1 * 1. 27

3

O de i L de CX

—=—

d

6

82

3

um für Landwirtschaft, Domänen

und Forsten.

D

d 1 —— 2

8

1. 2

—— n . 2. r r r ——

—— —— —— —— —— —— —— ——

226

28

Sede o

Bekanntm a ch ung. . 6 ̃ taje stä der Kaiser und König ha Seine Majestät der Kaiser. und maß 8 3 des S Order vom 26. Juli d. J. gemak 3, 31 Landwirtschaftskammern vom 30. 84 8

s 2 der Verordnung, betreffend die

7 —— —— —— ——

* 83

—— —— 462 2 . n, ,, 6

8 QD?

Roddergrube Br Rolandshütte. Rom bach. Hütt. do. ult. Aug. n , . ositzer Brk. Bw. I] do. Zuckerfabr. Rote Erde neue ] Rütgerswerke. 11 Sãäͤch Böhm Ptl. 12 do. Gartonn. 10 do Guß Dhl. 10 do. Kammg V. A. do. Thr. Braunk. do. St Dr. ] Se Thür. Portl. Sãchs. Abst. Fb. Saline Salzung. Sangerh, Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M Saronia Cement] Schedewitz In

M ——

0M des Königlich 105, 90 1 5c

88

2

te.

ö

—— —— —— Q

lol, sobzG6 Siemens - Schug. 1963 41 365, 99h 3 G do. do. I c 213,09 Erdmann d. Sp. 1054 0 n U Ir aher zoaliẽ semburgischen 9 . w esetz. 1169 [ 8 ö 981 1 n K 8 . 2. en, n, l, daß die 88 9. 11 der für die

. Stoewer Nähm. 102 ö Stolb. Zink uk. 11 193 609 G do. do. 103 Gs, 00bz G Tangermünd. Zuck 103 9 . 5h cd Teleph. J. Berliner 102 . Teutonia Misb. . 1903 4 g Thale Eisenhutte 192

24,002 Thiederhall . . . . 1

MY, 25 bz G Tliele⸗ Winckler .. 100,25 Unt. d. Lind. Bau. 1004 98,50 6G do. unk. 21 1004 102,90 et. bzB Ver. Dampfz. uk. 12 1055 ö V. St. Zyp. i. Wiss. 10 4 102, 256 Vogtl. Masch. ukl? 10241 Westd. Eisenw. . 10241 ö Westf. Draht. . . 103

8 6

143,25 G . Eschweil. Ber gw. 10341 ,,,. iin. j i scsöps 6 . h. 6 5, 506 z 212 90bzGo6 Flensb. Schiffb. . 2 S ; zu Esch a. d ; i., ßmachtmeister an en von Rei . . 2. . . l . . a nen n, n ne n ,. ö Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich G S. 363) zu genehmigen geruht . . . . He nm üller zu Frankenberg, Bez. Calles eh . des 1 16 Schwertordens: G.⸗S. S. zZandwirtschafts kammer zar Rehn f esehn. st Stöhni fürstenwerder Schwedischen Schu S en der Land 1 . ) j fseher Stöhr ing dug Sch 6 a tzun gen 2 Ie e ,, er n: nlerten Chausseeaufseher August Sto chen Seewarte Wallis. . H hiefien ee . 2 88 . ; Landwirtschafts kammer besteht aus:

=

—— 8

166,00 do. unkündb. 12 1994 Georgs⸗Marienh. 1063 41 o. do. 10241 do. uk. 1911 1934 Germ. Br. Drtm. 10624 Germania Portl. 1093 4 Germ. Schiffb. . 1924 Ges. f. elektr. Unt. 193 4 dh. do. 16341 Ges. f. Teerverw. 1035 41 Glückauf Gew. . . 103 41 C. P. Goerz. Oꝝyt.

Anst. unkv. 15 103 41

6g onhzG Gelsenk. Bergm. 1954 . ; söheriden Grubenwächter Julius D , m, n.

. 66 6 nel ae e Znarbrucken, dem bis dem Assistente . Loch lovius zu (fulzod h, nllé' Kär Kinn er zu Dittersback Joer Vorstand der . e d e habs hffss eiche tele Karl Kinne a wn. . u ö 1 d b 103550 herigen ile ; en bisherigen Hilfsbahnwärtern n gu, e n, , en n. des geg 2 ö. . n wee f. . *. i Im Stabler zu Göhlenau ädigst geruht: b. dessen J. e . und Ih hh 2. r Berlin und Wilhelm hankenwärter ; za ßt der Kaiser n Allergnädigst geruht: ö , . . . ee fr rien Seine Maie tt he ö , e, e, e. Karl Arnold J r . Mitglieder zu 6 W 63 8 , ne u d 63, 00 G mn 6 Neukemnitz im Kreise . de Kaiserlichen Marineme ? er ( arl 3 . . n dk . 3 x * ee ln, Heinrich John zu Nel an . Anders zu en Ko Gele mgur Dr. Ing. Karl Büchner zu Kam ebenschiele Stellvertreter ö Ke Cn m he 101, 106 e, g Eisenbahnhilfsrottenführer i . und den Diplomingenieur 8 des Patenlamis zu und ihren Sigl er nr g beleid. 88 100,106 Mühlseiffen im Kreise Löwenberg, m ene ien, lichen Regierungsräten und Mite be, fie.

71 n . ö 8 * . etz kr e .

,n, . wenn gr erne Hernold, dem bisherigen ! ernennen.

zahndampfhammerwe T

de

W —— ——— —— *

J

2 D

3

S C

6

t= e 1 -

7 1 5

8 l —— —*

—— —— ——

V

2 2 35