1910 / 193 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

der Behinderun

J

noch einem Mitgliede in dessen Behinderung II. Stellvertrete

der

vorgesetzte der Beam

und leitet die Si Er muß eine Vorstandsmitglieder, ng wenn mindestens ein Drittel der Mitglieder Berufungen der Landwirtschafts kammer erfolgen kanntmachungen in dem

eines ordentli tellvertret

rsitzende oder einer nmer nach außen. r vermögensrechtlich verpflichten sollen, sind unter kamen von dem Vorsitzenden oder einem seiner Stellvertreter und des Vorstands zu vollziehen.

r, leitet die Geschäfte und tzungen des Vorstands und der

Voistandssitzung berufen, wenn m und eine

ierunter der Vorsitzende oder einer seiner Stellvertreter anwesend ei Stimmengleichheit ö.

Der Vo wirtschaftskar chaftskamme

der Vorsitzende.

feiner Stellvertreter vertritt die Alle Urkunden,

der J. Stellvertreter und in de

ten der Landwirtschafts kammer.

Sitzung der : dies verlangen.

durch öffentliche

welche die Landwirt⸗—

Der Vorsitzende, ssen Behin derung ist der Dienst— Er beruft Landwirtschafts kammer. indestens die Hälfte der Landwirtschaftskammer,

S. 339, ausgegeb

Rössel durch das Nr. 39 S. E87,

Drainagegeno

Land⸗ das Amtsblatt

deren 10) das am Kreise Steinfurt Münster Nr. 21. Juli 1910; II) das am die Muddelseegeno durch das Amtsb S. 185, ausgegebe Die

Be⸗

hierzu bestimmten Blatte (G II) und durch

besondere Einladung in beiden Fällen unter Mitteilung der Tagesordnung.

Zur Rechtsgültigkeit der Einberufung genügt die öffentliche Bekannk⸗ machung. Ueber Gegenstände, welche nicht auf der Tagesordnung gestanden haben, kann ein Beschluß nur gefaßt werden, wenn niemand widerspricht. Der Vorstand is Landwirtschaftska

ist in

mmer nicht vorstehend oder welche sie sich nicht durch befo

allen Angelegenheiten zustandig, welche

ausdrücklich

ichlich vorbehalten sind, nderen Beschluß vorbehalten hat'

1

der iz ie re

Anträge und Gutachten, welche von dem Vorstand ausgegangen sind,

müssen, soweit nicht nach der Lage der erforderlich ist, der Landwirtschaftskammer

gelegt werden.

Der Vorstand der Landwirtschafts kammer durch die Bescheinigung des Ober

Die

Die Bekanntma

die

von machungen sind unter de oder einem seiner Stellvertreter zu unterzeichnen. chungen erfolgen durch die Zeitschrift der Land— wirtschaftskammer für die Provinz Schlesien; sollte gehen, ehe ein

fär diese Bekann

der Lan

ren

Sache

präsidenten. 8

§ 11

dwirtschaftskammer ausgehenden Bekannt⸗ Vorsitzenden

Namen zu erlassen und vom

*

. Schroeter.

Beka

Unter Bezugnahme

für die Markscheider im Preußischen Sta bringen wir zur öffentlichen raspiranten Hermann Thiel

1871 scheide

Konzession uns erteilt Wohnsitz auf Bonn,

AUnter Bezugnahme auf 5 4 der für die Markscheider im Preußischen Staate vom 2

1871 bringen

scheideraspirante

worden ist. i. W. nehmen.

Bonn, den 10. August 1910. Königliches Oberbergamt. Loerbroks.

. DNie von heute ab zur Ausgabe der Preußischen Gesetz

Nr.

Nr. 11 067 Has Gesetz, betreffend die Notare Bekanntmachung vom 65. Oktober 1899 CGesetz⸗ 374), vom 25. Juli

; 11.0638 die Bekanntmachung des Textes des Preußi⸗ schen Gerichtskostengesetzes

Gebührenor!

Fassung der

samml. Nr.

Notare in der vom 6. August

Berlin W., den 18. August 1910. Kãnigliches Gesetzsammlungsamt.

S.

Johannisburg Allenstein Nr. 19

2) das am 30 Drainagegenossensc

Nr. 29 S.

3) das am 30 Entwaͤsserungsgeno Osterburg durch da burg Nr. 29 S. 3

4) der Allerhöchste

dnung für

zum Betriebe des Gewerbes worden

ist.

Grube Von der Heydt bei den 10. August 196. Königliches Oberbergamt.

R e r a

n Wilhelm Nen zum Betriebe des Gewerbes der

Nenno wird seinen W

nntmachung.

auf 5 4 der allgemeinen Vorschriften ate vom 21. Dezember Kenntnis, daß dem Mark— aus Von der Heydt die der Markscheider von Der Markscheider Thiel wird seinen Saarbrücken nehmen.

Loerbroks.

nntmachung. allgemeinen

11066 das Gesetz, Preußischen Ger chtskostengesetzes, vom 25

vom 1910.

ö

1. Oktober 191

gelangende Nummer 28 ung enthält unter

betreffend die Abänderung des Juli 1910, unter Abänderung der 25. Juni 1895 in der

samml

Vom

1910, und unter und der Gebührenordnung

für 0 an geltenden

Fassung,

V.: Katt.

Bekannt

Nach Vorschrift des 357) sind bekannt gemacht: I) das am 12. April die Entwässerungsgenoffenschaft J durch das Amtsblatt der Königlichen R

ausgegeben am 1I. ; Mai 19190 Allerhöchst vollz

S. 157,

*

der

Mai 1910

5 7,

Erlaß

leihung des Enteignungsrechts

Merzig für die Verstell Amtsblatt der Königlichen gegeben am 16. Jali 1916 5) das am 17. Juni 1910 Allerhöchst vollz vässerung der Moorkuhl. reise Lübbecke durch das Amtsblatt der Königlichen Re 5 ausgegehen am 23. Juli 1910; Juni 1910 Allerhöchst volliogene Statut für die sserungsgeno Amisblatt der Königlichen Regierung zu Breslau ausgegeben am 30. Juli 1910:

Genossenschaft zur Ent

im K

Minden Nr. 29 S. 6) das am J7.

Naselwitzer Entwä

Nimptsch durch das

Nr. 31 S. 335, 7) das am 17.

Drainagegenoffenscha

185,

Juni 1919

t Borzenzi

Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. 1910 Allerhöchst vollzogene

aft Losse⸗Priemern durch das Amtsblatt Königlichen 303, ausgegeben am

2 2 . ö ĩ. 2 L senschaft des Wischerfeldes in Of

s Amtsblatt der Königlichen Re ausgegeben am 23.

ung einer zentralen Wasserleitung, s e ge Regierung zu Trier Nr. 28 S.

machung.

: Statut für Kurziontken in Kurztontken im Kreise egierung zu Har ig,; *g zu Uzogene Statut für die in Losse im Kreise Osterburg Regierung zu Magdeburg 35. Juli 1910; Allerböchst vollzogene Statut für die terburg im Kreife gierung zu Magde⸗ 3.

O. betreffend die Ver⸗ Michelbach im Kreise durch das 293, aus⸗

12 Juli 191 vom 6. Juni 191 an die Gemeinde

ogene Statut für die n in Wehe zu Wehe egierung zu ssenschaft in Naselwitz im Kreise

Allerhöchst vollzogene Statut für die

Vorschriften ; 1. Dezember wir zur öffentlichen Kenntnis, daß dem Mark⸗ no aus Koblenz die Konzession Markscheider von uns erteilt ohnsitz in Recklinghausen

eine Geheimhaltung zur Kenntnisnahme vor?

führt seine Legitimation

Meier, Div. Pfarrer nach Glatz

dieses Blatt ein— anderes Blatt auf dem Wege der Satzungsänderung tmachungen bestimmt worden ist, so erfolgen sie für Zwischenzeit durch den Staatsanzeiger.

Berlin, den 15. August 1910. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

der Direktor

durch, das Amteblatt der Königlichen

9) das am J7.

29 Sonderbeilage

Katholische M

Glatz, scheidet mit dem f4. d. M. Zivilpfarrstelle in Frankfurt a. O.

Oberjustizrat Mügel

en am 30. Juli 19190 Ost in S

auerbaum im Kreise

Regierung zu Breslau Nr. 31

das am 17. Jun Il Allerhöchst pollzegene Statut für die Intwaͤsserungegenossen schaftĩ Sauerbaum

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Allenstein

usgegeben am 20. Juli 1910; 2 e. 1910 Allerhöchst vollzo

senschef Neustadt in Neustadt im er

ene Statut reise

30 S.

r die

Worbis durch Königlichen Regierung zu Erfurt Nr. ausg ben am 25. Julke jg io;

162,

25. Juni 1910 Allerhöchst v gene Statut für

die Entwãässerungsgenoffenschaft der Mesumer Mar

durch das Amtsblatt der

Königli S.

/ 25. ̃ ssenschaft in Saleske im Land

latt der Königlichen Regierung n am 28. Juli 1910.

Personalveräunderungen.

Königlich Preußtische Armee.

elmshö he, 12. (1. Posen.) Nr

8 ka

im 1. Gardere

r. 2 kommandiert.

Pfarrer der 34. Div.

in St. versetzt. Warnecke,

infolge Uebernah

Ab gereist:

Justizministerium, mit Urlaub.

im

Juni 1910 Allerhöchst hollzogene Statut kreise Stolp i. P. 30

berlt. arderegt. z. F. b auf ein Jahr zur Dienstleistung beim

ilitärgeistliche.

bisher Garn.

chen

ausgegeben

zu Köslin Nr

Aug

r von Pre usw., b

lvold, als Ga Pfarrer ne der

3 u ß

in Mesum im Regierung zu

am

für 5

ust. in

en om

Kür. Regt.

rn. in

nahme atholischen aus dem Militärpfarramte.

Wirkliche Geheime

Die Nr. 3 des

rung“ Jahr 1909. an. Am 31. zahlrei wichti Di, auch die deutschen sind. ,, Stellungnahme de] gesellschaften angest wechsel. Mangels

er Tabellen

Satzungsänderungen

Die Beleihur örtlicher Verteil schnitt einer Untersuchung u ferner das Verhältn

käufen erzielten Kaufpreisen Zwangsversteigerungen im Vergleich mit den

Diese Nachweisunger

Anpassung der gungen an das

dieser Gelegenheit wurden auch sonst etwa über welche die Ve anderen greifenden Umgestaltung und

des Geschäftsplans, einer auch aus

waren, erörtert Die Genehmigung

von Vereinigungen oder schaften aufgestellt worden

Einbruchdiebstahl und

und Haftpflichtversicherung,

Erleichterung für erledigenden, vielfach Jahres 19095 derartig, aller Beteiligten nicht Gesetz bis zum 1. Jar Ueber eine Re und Auslegung d Fragen wird in dem näher dargelegt. gemeinen Versicherun schein, über die Versicherungsverträge, des Prämienzahlungs über die Folgen mehrf die todesfallpersicherung, di police, die Regelung sogenannte automatische lich die bei der klein Volksversicherung auf

vertragsgesetzes zuzulassenden Vereinfachungen

rungen.

ist die Verbindung Sparkasse mit der Für die auflaufenden 3

wird eine Altersrente gewährt. t sich weiter über zwei im Bank⸗

Der Bericht verbre gewerbe ins Leben

ne in Borzenzine im Kreise Militsch

besondere über die Be

des Kaiserlichen enthält den Geschäftsbericht

ten Daten über erungsunternehmungen mitgeteilt, wobei

sertrag der

; die Umarbeitung einzelnen Gesellschaften.

stillschweigende

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berl

9. Jahrgangs der Aufsichtsamts für Pr der

In seiner Gliederung schließt er sich den früheren Berichten . Mai 1910 betrug sichtig ten Unternehmunge

die Gefamtzah n 1206.

den Stand und die

Nückoersicherungs gesellschafter rdient Amts zu der von einer rebten Abschaffung eines aus § 7 des

genehmigt. igstätigkeit der Anstalter ung, Höhe, Fälligkeit gewährten Hypothek nterzogen. Wie in früheren is der Taxen zu den bei

; Bel zeigen

Allgemeinen

Versicherungs ve

Gründen einstweilen auf eine Beleiti gin von Normativbedingun Verbänden der Versich waren, so u. a. für Glasversicherung sowie für gewährte zwar eine der Gleichwohl wuchs verwickelten Vorlagen daß es möglich mar 1910 ihe wichtige es Vertragsgesetzes Berichte die Au ffas So über die z56bedingungen zu

6

dem Ve Verlängerung über die Klarstellung verzugs, über die Antraf acher Versicherung desselben

zulässige Höhe der Leistung des Versicherers bei d e Anfechtbarkeit der Lebensversicherungs⸗ und Umwandlung, die Versicherungs verlängerung und schließ⸗ insbesondere der Versicherungs⸗

von Rückkauf

en Lebensversicherung, Grund des 8 89 des und

Als eine Neuerung auf dem Gebiete der Lebensversicherung

von Re insen der

Spareinlagen

ite gerufene Pensionsansta teiligung der Firmen und

in, 18. Au gust.

„Veröffentlichu ngen siche⸗ Behörde für

sodann die im Berichte

3 freiwilligen Ver— geprüft, ebenso das Ergebnis von

lehrreiche Unterschiede zwischen privaten und öffentlichen Taxen.

Die Haupttätigkeit des Amts galt im Berichtsjahre der Versicherungsbedin? rtragsgesetz. aufgetretene Mängel rhandlungen bis zu erforderlichen zurückgestellt

Bedingungen der die Menge der zu gegen Ende des selbst bei angestrengtester Arbeit war, die Anpassung an das neue überall durchzuführen. : Du rch führung betreffender sung des Amts Beifügung der All—

der

bei ntenversiche rung zu verzeichnen. frei verfügbaren Spareinlage

ivatver da

l der beauf

1 berücksichtig

Aktionär

wurden diese wird nach und Durch endarlehen Jahren wird

eihungstaxen.

Bei

durch⸗ worden hingewirkt. gen, welche erungsgesell⸗ die Feuer, die Unfall⸗ wesentliche

rsicherungs⸗ bestehender Folgen zsbindefrist, Interesses, er Kinder⸗

Erleichte⸗

einer

lten, ins⸗

nisse der zum ersten Male

8

1

( Unter Beifügung werden in gedrängter a nen ffn, die Betriebserge

Weiße versammlung in Anwesenheit sind

England, Belgien, Holland Krogius

2

9 uU

Reedern bis rung um 15 bis auch erhalten würde.

gestern nachmittag in Sinaia eingetroffen und am vom Könie

sich ins Schloß, wo sie von t grüßt wurde.

dargelegte Anzahl von Aktien der

Versicherungsaussichts⸗ gJesetzes zu entnehmenden Versagungsgrundes

angestellten an der lemeinsamen Perwaltung, über di messung der Kassenleistungen und der Beiträge und ilh

erung der Freizügigkeit der Versicherten. Bezüglich derʒ versicherung werden verschiedene in den neuen Bedingun . wirklichte Besserstellungen des Versicherten besprochen Ren ver werden die Betriebs- und Mäets verlustversig eru Standpunkt des Amts zu der Ueberwachung der 4 versicherung und die Einführung der Kollektiv versicherung behandelt.

An den allgemeinen Teil schließen sich eren Bemerkungen zu einzelnen Bestim mungen

ersicherungsaufsichtsgefetzes an. es

Im Anhang werden Tahellen über die vor

schäftsergebnisse des Jahres 1909 veröffentlicht.

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. gestern von Itschang (Hankau) abgegangen.

S. M. S. „Ziethen“ ist vorgestern in eingetroffen und geht übermorgen wieder in See.

„Ja guar⸗

Northshien

Oesterreich⸗ Ungarn.

Sämtliche Mitglieder des Kaiserhauses sind zur achtzigsten Geburtstages des Kaisers Franz Jose Ischl, wo Allerhöchstderselbe gegenwärtig weilt, In der Villa des Kaisers fand, „W. T. B. Aufführung des von der Erzherzogin Marie Valerie ver— faßten Festspiels, betitelt: Huldigung der Alpenblumen unter Mitwirkung der Kinder der Erzherzogin stait Im Kurtheater wurde eine Festvorstellung veranstaltet. Die reich geschmückte Stadt war Abends glänzend illuminiert. Auf den die Stadt umgebenden Bergeshöhen loderten Freudenfeuer auf. Ein wirkungsvolles Feuerwerk wurde abgebrannt. Eine unabsehbare Menschenmenge wogte durch die Straßen und bereitete den die Illumination be— sichtigenden Mitgliedern des Kaiserhauses lebhafte Huldigungen.

Feier dez ph in Bad eingetroffen. zufolge, eine

Spanien. Nach einer Meldung des „W. T.

ch ein. B.“ wird die Regierung die gleichzeitige Veranstaltung von karlistischen unh

republikanischen Versammlun gen, die in Catalonien für den 28. 3 geplant sind, nicht gestatten. Türkei.

Wie die Konstantinopeler Blätter melden, der Annullierung der Wahlen auf Samos Neuwahlen eine Mehrheit für den Fürsten Kop

Vom „W. T. B.“ übermittelten lehnen die krekischen Notabeln die schen Nationalversammlung ab.

haben die nach durchgeführten assis ergeben. Depeschen zufolge Kandidatur zur griechi⸗

Rumänien.

Die Königin der Bulgaren ist, „W.

T. B.“ zufolge, Bahnhofe Die Königin begab

Königin Elisabeth be⸗

worden. der

x g Karl empfangen

Norwegen. Die in Christiania zusammengetretene Baltische und Meer Konferenz begann gestern ihre General—

von 100 Personen. Vertreten Deutschland, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, und Frankreich. Der Präsident Helsingfors eröffnete die Sitzung mit einer in der er, W. T. B.“ zufolge, einen Ueberblick über die Lage des Frachtenmarktes auf der Ostsee dem Weißen Meer.“ Der Redner empfahl den zum Saisonschluß Zurückhaltung mit der Forde⸗

I30 Prozent hoͤherer Raten, die man dann Nach der Rechnungsablegung hielt der

lnsprache, ab nd

Präsident einen Vortrag über das Thema

M

wurde einstimmig eine Resolution diesem Sinne ausspricht. einen Vortrag über Holzladungszertifikate. über einheitliche Holzladungszerkifikate.

ein Edikt,

W seh Hs

Verkehrs ministeriums kehrsministeriums wurde Tang⸗S hilfe Jügn⸗Schikais eine Rückkehr zum System

, und wies darin auf Fälle hin, bei er ursacht habe.

. „Die spekulierenden denen die Tätigkeit großen Schaden für die Schiffsreeder ver In der Diskussion sprachen alle Redner ihre tißbilligung über die spekulierenden Makler aus. Schließlich ang enommen, die sich in Myhre⸗Kopenhagen hielt sodann die Einführung der Streikklausel und der

Asp⸗Hamburg hielt einen Vortrag

Makler

Asien. „Reutersche Bureau“ aus das u⸗u⸗Schang en erregt. üh⸗Schi⸗

Wie das Peking meldet, hat unerwartet die Großräte Schi-Hsüh und aus ihren Aemtern entläßt, großes Auf An ihre Stelle treten der Prinz Yückang und Tschang, der seiner Stelle als Präsident des

enthoben ist. Zum Präsidenten der Ver— chao⸗Yi, der früheng Ge⸗ Diese Veränderungen bedeuten Yüan⸗Schikais.

ernannt.

Die Bed

wir

Parey, Berlin) berichten O. Kellner Verdaulichkeit des entfefseten

Schweinen angestellten entfetteten

gebn

sonderem

des freier

gleich damit stellt sich . einiger anderer Futtermittel folgende

oloniales.

eutung des So ats bn nmeht⸗ als Kraftfutter—⸗ mittel.

S. 235 ff. der

Versuchsstationen“

Im Bande LXXIII

Zeitschrift „Die land- t schaft lichen

(Verlag von Paul . und R,. Neumann über die Sojahohnenmehls. Nach diesem mit Fütterungsbersuch stellt sich der Futterwert des Solabohnenmehls in so glänzen dem Lichte dar, daß die Er⸗ isse auch für die Landwirte in den deutschen Kolonien bon be⸗ Interesse sein werden. Wie nicht allgemein bekannt sein dürfte, stellt sich der Gehalt Sojabohnenmehls an Protein auf Hi1,4 p. H. und an stickstoff⸗ 1Extraktstoffen (Stärke, Zucker usw.) guf 33,7 p. H Im Ver⸗ (nach Kellner, Fütterungslehre) der Gehalt

rmaßen: verdaul. stickstoffr. Protein Extrakt 433 v. H. 12 v. H. 40 20 46,7

Baumwollsaatmehl . . Erdnuß (Rufisque)

der Bank⸗

Sesamkuchen

ö 35,8 Kokosnußkuchen.. J.

167

ĩ f iner Trichinen und Finnen untersuchten Schweine um 33 6 ö sen ist als in deinselben (2) Vierteljahr von Hhbesthan an erlegen . von ,,,, 6 rr . ö ah n, f

; ) chen. i, , ,, ,,, . schiebenen Lage des Osterfestes in. den ee farben, . er Osterfest im Jahre 19090 in den Monat . pr , Dale g Tf nen ede gn ne hehe e lacht ach r n 37, mehr als im April 1919. Im . . a e sen diefe 6 das Sfterfest schon in den Mär. und h ö. . ergab , bereits im März vorgenommen won n, . J. um ; si trenne der. Hancschischtihgen im Im. BVerschiebung de e, ,, 1 i e , g. der e. virffchaftlichen ri den . Schweine nicht Trichi im 2. Vie 3 n . ö Schweineschlachtungen cf n. ö ez ist tatfächlich ö . . 26 fieber, ) der Schweineschlachtur k 11 686 Sti k gewerblichen Schlachtungen um 11 686 Stück 3. e lich r. der Fleischversorgu al st ö abr chrungöziffern ist daher keineswegs ingünstig, war doch hei

. Durchschnittsgewichte ein Fleischvorrat

vorhanden an: 2. Vierteljahr 1910 4741125 kg 135 470 875 , 30 526 760 , 1565 113 600 ,

ür die Untersuchungen ergaben sich für e kein . entfetteten Sojabohnenmehls folgende

Dr en iche Substangz . . ö. ö

. .. ; ö, Tie Zahlen

Frückstände der Sojabohne n n, Wan K höchst , m, gleichzu· eigen, 5 * der der Eiwe m ! 8. . . g ent rden Grtraktstoffe werden ebenfalls gut aus ste en,

. enmehl auf e ele r n s ,,,, dedieser Versuche sich noch steigern wirß, dafür geeigneten Ge⸗ Grund , Anbau der Sojabohne in den dafür geeign , , . em Anbau it zu schenken, insbesondere mäßig , ien vermehrte Aufmerksamkeit zu schenken, bf ,,. onien vern s ; ) w zu r g, beim Fruchtwechsel im Baum diese K

erproben.

Auf mittlere Werte:

ol lbau

Statistik und Volkswirtschaft.

se der Schlachtvieh⸗ ,, 3 3 zen für das 2. Vi cha. u in ,, ,

gegen das ; 2. Vierteljahr 1909 62 745 kg 697 295 2909 200 n 1093310 * 533 364 56 640 . I6h 401 134 kg 2154758 4 Bevölkerung ergibt sich . 3 lichen und den Hausschlachtungen nach Abzug eines .. ö e. . k festgestellten , eee g ben er Fleischbeschau vernichtete Fleisch für das 2. Vierte

verbran ch von: 9337 kg 1907 . Eg 66 g hn 106 8 1909 563335 d

Die E . ö ze der Trichiner sowie de i n . 19 im Vergleich mit n n. j. 5 andesamt veröffentlichten . Nach der vom preußischen Statzstischen ,, denen in der 9 ) L . . , , 'r Tiere i .

, Meberscht Über die Zahl der Tichge, die Schlachtvieh⸗ ; tehellarischen April bis 30. Juni 1910 in rn mn pied ene Schweinefleisch Zei . April bis 50. = d die Gesamtzahl der Schweine, , n , 3 e chbeschnu vorgenommen, 1 ö stellen sich diese Schaffleisch hege d chien und inen gitersucht short sür datseibe Vierkeijahr Jegenfteisch . Vergkeich mit den entsprechenden Ziffer ö zusammen im Vel 1 . . ö d von 1909, wie folgt: Auf den K opf der

Pferdefleisch Rindfleisch . Kalbfleisch .

7779134

agege das 2. Vierteljahr gegen das J Vierteljahr 190 20 175 Stück 267 Stück 73 76 4 397 73 700 . 86 032 4066 89 7 * 6 265 255 9769

10911 . ö . ine⸗ und Schaffleisch die geringere Jungri 3 e. die Zunahme von Schweine- und Schaff sch e, Kälber = 97 ; Wenn auch Die wi e⸗, Rind⸗ und Ziegenfleisch nicht po u Schweine.. 2189 569 . 24 24: Produktion von Pferde- , Schafe J ö gleichen vermochte, so , . J, J Jiegen . völkerungs zunahme ,,, Her Glier , , hl, auf Trichinen (u Finnen) 254 wesene k ho 308. Gr bleibt er lbis ie Tem suchte Schweine.. Schlacht in den a, . an , , . Danach war die Zahl der Sch ch J leiner als in der gleichen Vorrat. des nn. zcbe sicht gibt Aufschluß über die Zu⸗ oder ö ö. . . eblich weniger Jung⸗ Die folgende Uebersicht ljahr 1910 gegenüber demselben Quartal . iahrgs, und, war find besonder; , ie e, H ahtune der Schlachtungen im 2. Vierteljah zen Les preußischen Staates. Es f tte e. älber geichlahtet worden; doch steh eff ahlah nenen von 1909 in den einzelnen Provinz. euß rinder und Ka ; ,,. e ine und der Schafschla zunge ane e ere ie gern 9 ,, daß die Gesamtzahl der auf gegenüber. Die auffällige Tatsache,

Pferde usw. Ichsen Bullen

ö. Kühen.

325 942

ungen von Rindvieh im

wurden mehr (4) bezw. weniger (— geschlachtet:

̃ Mf K , ,, ö 5 2 gen Vund 1 tersu yte Schweine Schafe Ziege untersuch

Schweir chern

Jung, Kälber rinder a über bis

3 Monate alt

. . J Snho ö Pferde Ochsen Bullen Kühe Provinzen ;

3424 4741 9708 12 628 J 2200 4122 16300 163 3 1 695 692 z 3569

9 . l . 4671 . 1 526 72 92 221 1956

J 38 85 1128 ö 4 . 1300 9029 1347 2 185 . 3029 K 13 .

; 13 10

2605 J 545 7 2 . 7058 1 .

3440

Ostpreußen. Westpreußen Stadtkreis Berlin Brandenburg Pommern

Posen

Schlesien

Sachsen . . Schleswig⸗Holstein Hannover Westfalen Hessen⸗Nassau n. Rheinland Hohenzollern

und sonstige Beihilfe . 3zHorn zope und sonstig den deutschen Werftarbeitern jede ; e aung ; , n en. ö r bewegung. zuteil werden zu lasser . Zur Arbeite jsterten Marmor⸗ ute er Die im Zentralverband der Steinarbeiter organisi , . ö , . l ie im Zentre ö en, der ‚Voff. Ztg. zufolge, gest 22 r 15 59 1 SbIJJ. D189 2 , iter Groß⸗Berlins waren, er Lohnbewegung Stellung zu ö u dem Stand ihrer ,,, der o 9 . ö. - . de Ve d = , Wie der Hauptredner ausführte, hat de nehmen. W . Steinmetzgesch

. 1 äfte Groß⸗Berlins in einem Schreiben an die zroß⸗B i ; ĩ f Frund kommission es abgelehnt, auf Grund

lage des eingereichten neuen 2 sei aber bereit, auf Grund zu pflegen, man set aber bereit, .

Larifs Verhandlungen, zufcbfleßen, , zu versuchen, ö in Verhandlungen einzutreten . zre man , in schaffen. Zu diesem Zwecke mar , . arif wiederum zu schaffen. 3a. e . uren am Freitag mit 1 , iner gn reit, c 1 Angesichts Haltung ö. 5 2112 17FrPοf , Angesllchls 3. 064 . . sprache zusammenzutreten. naen, . Ein en,. . d in Anbetracht der auße fntlich, ginftien. e gn 6 24 der Redner die Annahme eines . junktur schlug der sten in der Hinausschiebung der Verhand⸗ . dem die Versammelten in , , , . ö Dor, . 1. August sollten die Mal !g i . arũ . . , , r erblickten. Sie follten ihre Die ine absichtliche Verschleppung erhlicklen. Sie lol eine absichtliche i wi he die Verhandlungen mi kommission ermächtigen, die Ver . verbande abzubrechen, falls . , . ; regelten Fortgang der Verhgnd 66 ze. unternehmenden Schritte sollten eine

Ro 5 S*

Der Ausstand , w, . d

franz of if Nordbahngese

der französischen Nord gesel , Itachdem die Verwaltung zugesagt

erf wie .

Arbeit wieder aufgenommen.

Ei lsch beendet. , Ver tune regelungen erfolgen würden . 1682 4 5 911 71 ꝰ— n . ; . Atbelter eie aft voll dig Bergleute seit fünf Monaten In Villanisre; wo, die t, eine Dynamitb am be vor . wurde wie W. X B. erfahrt, ein 2 len 6 Sr 21 nes nichtffreikenden Arbeiters fig ndert. Das eines ht an. . . ; wre Luft. Einzelheiten sind noch nicht be

uns 12s aus

st d fl

8

e, , og in die

*r ware 2111 511

ö. s. i. d. Ersten Beilage.) atistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten z

Wohlfahrtspflege.

X . 8 iche run „lante Alters⸗ und Invalidenversicher ö in Luxemburg.

1

; = , , en, as interess it deutschen e , le, , , n. Es ist nicht unintere er n m,. der Alters⸗ gleichen, wie andere Staaten Vyrkill lich ist in Frankreich und Eng— versicherung zu lösen suchen. Vo ie der sche Methode gewesen; ; 3 . uch offen zugibt, die deut! . ö ßgebend ge⸗ il Die normale Arbeitszeit von 8 ö. land, wie man auch ose der deutsche Grundgedanke maßgebend ge⸗ Falten , , nen, Ueberstunden ohne Zustimmune s auch in Luxemburg ist der deu mnfall und Krankenversicherung der solle nicht überschritten, auch leber Pieser Beschluß soll jedem Unt bl ben, wie schon früher für die Unfal 32 dye mn der setzt dem Ab . leiste erden. TX ö , er Ver⸗ blieben, . ter ber immer * . Fi kommission nicht geleistet werd . Sinne wurde von lupeinburgischen Arbeiter. Abel imm fn eines Gesetzes zur Ein⸗ iehmer zugestellt werden. In diese 8 ee nmete dane vorliegende Entn 1st m einige wesent⸗ neh 9 6. ge ler Mul . Invaliditätspe cher hlt , , 3 imm! zeschlossen. . saibrung einer Alters- und Inval f zesetz auf. 0 samm lung . il Former und K ernm ö. w, führung einer Alter 9 dem deutschen ĩ Gesetz au Fi Einige e 6 die Rh. ⸗Westf. Ztg.“ meldet, d sind in liche Abweichungen a. uuf das Klebesystem verzichtet. ce. r fg zen, . st niedergeleat un 1d 2 m bur oll sta 89 iter erde n ö hae ga n ig eite die Arbeit Q irtrakht die hat , und der Arbeiter werden ** . Mittag wegen Lohnz 5 zmmen hauptsächlich in Betrac Beiträge der Unterne! zersicherungspflicht geht bis zu 3 20 Tr. ö 888 treten. Es komme 2 Fäger in Elberfeld. Veitrar ; g Die Versicherungspfli . bis zu 3000 Fr den Ausstand getreter A6 d die Firma Jäger in El 1 eingezogen. Vile Verl] ; Frankreich, bis zu 3000 Fr. 1 g G. und die Fir: 597575 val. Steuern einge 51.4 t, wie in Frantreich, 6 1 99 Wupertaler kin n, , er und Ofensetzergeh n * Sonn oder Gehalt und nicht nur, z 3 6. Zulaͤssig ist die Ver⸗ Die Leipziger Töp) früh die Arbelt eingestellt. Jder, wie in Deutschland, bis zu 2000. uslander weicht der Ent . ie Bl.) haben gestern früh die Arbei . Wufkündigung. oder, wie in Vent 965 X. Gehalt. Für Ausländer weicht ö e ,, ztg. Kerichtet, der Jnmung unter ustsndgung säherung , deutschen Gefetze ab. , . hatte ie die „Lpz. Ztg. beitstarifs einen“ neuen Tarifentwurf sicherun eichfalls von dem deutsch eln dem T6. Lebend ahre, ö h Ind Uebe lolanlse neemt hielt! Bieset. Lurf. gleichfal bang Recht anf tente nat dem w des bestehenden h ige Erhöhung der Lohnsatze enthielt. 2e] Arbeiter erwerben das? itztage im Inlande nachweisen, v ö er eine Hprozentige Erhöhune sind aber in einer außer Arbeller igstens 1350 Arbeitstage im In ntfall Aus tangeleg, dee eme Fenn , gen fn aher ne zenn sie wenigstens 15350 120 Arbeitstage entfallen. Auf f ie neuen Gehilfenforderung en, weil erst im wenn sie weniglteng ä destens 129 Arbeitstag innerhal Entwurf und Die mn. n e . abgelehnt worden, weil k denen auf, jede 2 Jahre rer, , . Wobnsitz und innerhalb 1 3 0 . 22 28 * y 4068 . 3a ! 9 J 8 19 0 118 ö , fz e we, . , n n durch Abschluß eines e. nahm kander müssen dagegen m ,. im Lande nachteisen. Le. vorigen Jahre eine Xe ehnenden Beschlusse der Innung nahn dieser Zeit mindestens 2 (00 1 d 144 Fr. für die Fra ere sei. Zu diesem e gien und beschloß nach , ist auf 130 Fr. für den Mann a 6 dem deutschen ; end eine Gehilfenversammlung Stellung ö ängerer Grundre „w agibt es Rentenerhöhungen, d ie gestern abend eine Gehilfenversan ission und nach längere Doch gibt es Rentenerhöhung monatlich gestern abend e Berichte der Lohnkommission un ; s ngesetzt. Voch gibt es Peide Es wird 1 Fr. me 2 ; afnkr r richte der Lohnk w Vie bereits angel eßzlz, / 3 unterscheiden. a 33RrYI ber 1500 Fr. einem ausführlichen Ber ch , . niederzulegen. Vie . FSefeß ich ebenfalls ur e Ker Versicherte hrlich über 20 9 Aussprache fast einstimmig, e,, n. noch fertiggestellt . 7 Kat er jede 100 Fr., die der 2 31 im Durchschmtt a ö 9H[ykoß te Muürsen abe g 15 vater dorb zugeleß j 2 49 eibliche Person . M. beit über angefangenen Arbheiten agg Gehilfen. Die Leipziger Re 2 e und eine versicherte weibliche Per Auch für jede Woche Arbeit über Der Streik umfaßt gegen 200 * zutbesuchten Versammlung sür eine und Auch ; ö aten in einer gutdesr D entfprechende Er⸗ machergehilfen traten terhaltsbedingungen entsprechende den verteuerten Lebensunterhaltsk ein.

z 6 verdient hat hr a. Gent. der r , ahne ne, bon 1300 Tagen werden 4 rene ite stnisse die erforderliche eindaltöen Altersrente zugelegt, Ver Vochlhetta rung der Arbeitsverhältnisse ; iden⸗ und 8 Gent, der lierten zug. für Frauen 516 Fr. ö z Uöhne und Verbesserung de a n , , ne. mmlung Invaliden l e sährlich 20 Fr. ̃ . hun ye P ** . . ine 6 ö So 8 1 16 7226 =. ? E h helbngheded ahl den eh feld tf iner Persa d Ver. der ente ell für, Männer zähl fn rd! die lurembungische Auch die Schmiedegeh! inen Vertrag zur Negelung und Ver⸗ betragen. Für die Witwen und Wan! lediglich 80 Fr. Sterbegeld durch ihre Organisationsleitung einen 5 jusarbeiten und der trage 4 lichts. Sie sichert ihnen ledig * tübung, e nach . ug ihrer Lohn. und Arbeitsverhältnisse aut Vorlage 4 . h 40 bis 8) Fr. Krankenkassenunterstüh . desserung ih 5 breiten zu lassen. ; . zu, das noch durch 8 d ( 8. irböht wird. Doch hat ma ö 114 erbreiten zu le . . Has p U, das noch 23 s Verstorbenen, erhört 8 1 * Innung zur Eillärung unter W. T. B.“ telegraphiert: Vas 9 der Höhe des Lohnes des 2 . . unsten der Hinterbliebenen zu a 's n n n. 9 der Trade Untons hat eine , die Äbsicht, diese Bestimmungen zug ) tische Komitee der Lrad deutschen Werft die Ablicht, lamentagrische Kon . der deutschen Wer Bewegung e,. halten, um zur Be 8 Resolution wurde den e en n zu nehmen. In ah, ( 8 (

r chen Kursorgenesetzen bildet die verbessern. zese ßen staatlichen Fürsorgegeseßen bilde eiller 7 ] lt en zum Bei allen diesen 91 . ( ; ze S zie der Versammelte : heutschen Werstarbellrn die, Spmparthi welche die Deutschen

Verhältnissen zu ver

sipoen⸗ und Invaliden Y

* . 1 Ulli!

1 8r bezw.

acher von Barmen und

ern gegen

33 Sie

bis

wird erst Mitte Oktober wieder zusammentreten.

Invalidenversicherung gegenstände bilden.

ise i ̃ Wien zurückgekehrt. Di, z e n säta bing G. zufolge, sehr groß. , , ,, De nge f dre. und hochwichtige historische Inschriften. Er g . . biblischen Berg Sinai wiedergefunden

i f. Ztg.“ geschrieben: ird der „Frankf. Ztg., he . ,,,, der ultrapioletten Strahlen (ar 8 2 Is ) * 24 5 as den Hautkrankheiten in der k , r,, Fabrik patentierten . j 5 ; h 1 ; . , Lichtstrahlen mit Erfolg zum Bleichen, von 8 ahre! 6 ö en, ö 33 Fetten, Harzen und ihren Lösungen benutzt ultravioletten . it went imini ie iso wie 63 Legierung von Gallium . , Aluminium, die eben cf bei oöhnlicher Temperatur s das Quecksilber bei gewöhnlicher Temperat. k r , dieser , , . 3 ,, we. H einen Apparat, der von Bilan. Dag u ere ko e, nrg gr Akadenmie der Wissenschaften kurzlich , . . *. ah, d,, besteht in der Hauptsache aus einer 25 0 ieser App esteh 2 hre a * 3 in,. Induktionsapparates durchflossen wird mit Kohlendioryd, n starker Verdünnung gefüllt. solchen r kurze Wellenlänge 8 * * 99 ö * J mi . . sind. Bakterienhaltige e, ner konnter ö Apparat augenblicklich sterilisiert werden, leicht, einem stündli en. tündlich zu sterilisieren 1 bes⸗ . kleiner Apparat für den Hausge) n, ö mit einem Strom von 6 Volt und 2 Ampere, vie ihn ö ulatorer . mit diesem Apparat behandelte ne, werden in dieses eingetaucht) e n n, nn , und ist vollkommen frei von schädlichen Bestar

dürfte sich der zu ö ru,, 7 206 Millionen Quarters der Schäͤ e. 52.97, 15,14, 14,17 und 12,06 Millionen

bom 25. Juli H. J.

und * : Voriabre geschätzt. ö. 94 Millionen Quarters im Vorjahre geschätz

nach einem vorliegenden Antrag ein Drittel soll ihm durch die

9 für die Erhöhungen der Renten müssen zu

leichen Teilen die Arbeitgeber und die versicherungspflichtigen * eitnehmer aufkommen.

zurückerstattet werden. Für die beiden anderen

ů p jetzt vertagt und Das luzemburgische Abgeordnetenhaus hat sich 1 Alters und

wird dann einen der ersten Beratungs⸗

Kunst und Wissenschaft.

ätsprofessor Mu il ist gestern von seiner Forschungs⸗ Der Universitãtsprofessor Mu sil ist gest Die Ergebnisse der

zu haben.

ng ultravioletter Strahlen

Ueber einen neuen Apparat zur Ern g n mn, , denen das , ee, f s reich isty bei der Behandlung ueckfilberdampflampe besonders reich ist) ger n

und neuerdings

Um nun ein an gebraucht

erzeugen, . .

reiches Licht . andere

Quecksilbers

zu

Strahlen .

jetzt statt des

flüfsig ist. Die chemische

ißlers hre Sekundärstrom

ie eine zlersche Röhre vom Sekundärstro— die wie eine Geißlersche R . f ss ff od inem a en Gase in J

! Es zeigte si , daß die vo ; ausgehenden Strahlen eine , haben und in ihrer chemischen , gewöhnlichen Quecksilberdampfbogenlampe ungefähr

Röhre

und es gelingt

is zu 6 Wasser

inzi igen Apparat bis zu 5000 1 Waf

it ei e derartigen Appare 60 mit. en, n , befonderer Bedeutung ist es, daß auch en gebrauch konstruiert wurde, der * einem Strom also, liefern, betrieben werden, kann. Wasser (eine oder mehrere Lampen 4 sprüngliche Temperatur

drei kleine Akkumulatoren

Land⸗ und Forstwirtschaft.

s. taussichten in Ungarn. S ds und Ernteaussich arn. tenstands⸗ ö 2 3 Saa tlichen Berichte des ungarischen Ackerbauministeriui . . tar eee, Ertrag von Weizen auf 22 14,56 pon Gerste auf 13,99 und von Hafer auf 11,

auf e . * . t i stellen. Der Ertrag von Mais wird auf N, 82

68 1.

282 * 15 von Kartoffeln auf 48,1 gegen 41,11, beziehungsweise

or Le

i x eldet, daß die gehegten Er⸗ S origen Bericht wurde gemeldet, daß ; Schon im vorigen Berich u. K. maen in vielen Landesteilen sich nicht v rwirtlicht ken,. n enn ,,. . Es zeigt sich, daß das Resultat in vielen d 6 . 16 nr schniite tand erreichte. Die Gründe Orten nur den mittleren Durchschnittsstand k 1 in der abnormen Witterung, die auch nm 2 bierfür . verursachte. Die Saatenlagerung günftigen k Gnas berni erung waren Folgen Der ungu 8e. Qualitäts⸗ und u n n,, ,,,, * 1. Nach Beendigung des Se 1 ö ich teils der Kern aus der Aehre fiel und teils Drusch kene davon, mon, ze ist der Drus . . geworden ist. Berichten zufolge ist ? treide naß und dem z L 1 ; ö des Weizens allgemein im Zuge, und nach den

bisherigen Resultaten . oba w ) e obz war 2 . nicht überall 1 die gehegten . 244 den Ertragsdurchschnitt ö. z das erhoffte MResulta del m 2 das erhoffte Aussichten geteilt. Im Alföld in fhwacke Qualität. In den s z dine schwache Uugnlltal. —— . igt ein großer Teil des Wetten eine schwache Srahttät, n e * ein großer Tei 4 . er Ertrag sowohl qua zeigt 5 den und in Siebenbürgen ist der . rwartbare b eren Gegenden Und . * . Her durchschnittlich erwartbar tatir als auch qualitativ zumeist gut. Der durchse . tativ als auch qualita 3 39 * ver Katastralioch, insgefamt also * g stellt sich auf 8,9 q per Katastrall ; Ertrag stellt sich auf— 30,85 im Vorjahre. 5148 Millionen g gegen 3 . e ,,, k Roggen⸗ und Halbfruchternte . = * . Si itt einen mittleren m, * oßen T urchschnitt einen mln! . versyricht n großen * 2 ; a vollkon n, 2 == ist qualitativ auch nicht vollke nung Frtrag. Roggen n du farbia und schwer ist. n auch sehr schön, . * Das zu 8 nile x . K 9r bis 2 KC. 2 1 inheit schwankt zumeist zwischen 70 bis? 16 9, der Gesamtertrag auf * ilta per Katastraljoch , n a bes Voriabres geschätzt. Nenne 5; gegen 11,95 Millionen 9 des Vorlahres be EX ; m0 a9 gegen 11,90 1 * 9 einem nicht be⸗ 14.56 Millionen 4 gegen hat im allgemeinen mit einem nicht be Yer Drusch der Gerste he . . ste ist noch ziemlich gut, fried denden Refultate begonnen. Wintergerste ist 1 todiger 21 dee U 11 3 82 z 6e 9 911 Ssnahr en, be bn sriedigende Fee ergerste nur mit eltenen Ausn Vor sto zumeist während Sommergerste nu häufigen Regens hat Gerste zume or, w. z tan t. Insolge hausigen Regens . quantitativ, gut war Pit vielfach zelblich, stellenweise ö . un? Diel at 1 ö z (Ve nor e 1 die Farbe verloren und selbst in den nördlichen Gegenden im = 4 3. Bieragerste i el , beträgt stellen⸗ bräunlich. tergerste 1 ü ö 2 den betragt cle ie e m,, Das Gewicht ist verschieden eichlie . . 3 erer Orten 20 bis T rene. 60 bis 62 kg, an anderen rien . J ? jc 2 ttende Resultat per Katastraljoch ee we ü. 13.39 Millionen

wurden ;

R 7* mo es Gegenden giht, wo da gho nberste igt Auch qualitativ sind 1 1. 2 . .

rio LIT

beendet und

zutmittleren

obzwar derselbe Di

* 7 e Gewichts⸗

zumeist **

18 21128

poffende erhoffende

. *r 51990 ogar ganz

auf Der Ertrag ist im ĩ d ganzen

raljoch w gegen

. znumenrt nstige zume 1 gun kt lgd

zu 12 14

Vorjahre. Dafer ist im Zuge. . 3 Einernten von Hafer it im Bug t Er zu erwarten . sedoch dürfte kaum ein mittlerer Ertrag zu 4 1. 1 schwankt im Gewicht zwischen 4t . W. . Das zu erwartende Resultat per Kata 6.03 4 der 1 in zeschätzt lionen 9 im Vorjahre geschätzt. 7 s im Landesdurchschnitt gute bis gut⸗ za d die Aussichten sind im Landesdurche , iedigend, um die Aut ö 8 vor Kat alloch tellt . sriedigend, l erwartbare Ertrag ver 2 k uf 47,82 gegen 1 11,12 4, der Gesamtertrag auf 41,82 ger 26 * * (. 1 lföld ist das Vorjahre. nördlichen Gegenden sowie im Alföl 3 er Peronospora J 5. 8 * F ad- Auftreten . ht wurde. Trotzdem ind die Ertrag n , . stellenweise ogar sebr gute. ird ver Katastraljoch ar ö wartende Res ultat wird ver Katantr ul * s . Vll en im Vor⸗ . auf 48,11 Millionen q gegen 48,90 2 6 ag 6 O ; . s intwickeln sich gut ichse stehen im allgemeinen schön, n . ö. ö 1 zewachle 1m . sind zumeist gut d —— einen guten Ertrag. Fiselen sind ; und dersprech waer wee, x entwicke Hopfen steht be⸗ ich im größeren Teile des Landes schen 2 df m e. s m. . verspricht einen mittleren Gr rag. Vll sriedigend 1 1 t. des schließen. Die Juckerrübe ist all. ein befriedigen der Resultat schhe rng rwünscht. Sporadisch ü befriedlgend steslenwesfe ist Regen erwi gemein dig ö ö s *. - erhoffen. Futterrüben ittlerer, teilweise gutmittlerer Ertrag , 8 mittlerer, 9 a dn, und rechts der Dona fole g stehe Dü. 2 . stell se nicht entsprechend. Wiesen stati egen stellenweise rech k digend ,, inks der Theiß jedoch infolge en ,, rechts und links der Theiß ledech sind zume

2 Tu Surembur will , In Luxemburg wi . ine der schwierigsten Fragen. o 60 Rr. für Kastendeskun okt? . Grundrente bezahlen, Wa g. ann Pi 981 ) egen eee. ĩ der Staat ein Dr Lrel . Die Hälfte seines Beitrag Ausdruck gebracht. Die Bedingungen, g r englischen Arbeiter dar, der 6 und 18 Fr. für die Frau. Die Hälf 4 ; 6 llellten auch eine Bedrohnng für d , zu richten,! den Mann ö alle Mitglieder der Trade Unlons sei die Mah

samtertrag ö erhoffte, im großen un schnitt fchwächer als man erhoffte, im g Landesdurchschnitt fchwächer als m 83 rat his 3 kg. . 86 M lionen 1 r Gesamtertrag auf 11,66 Millior . Metters ickelt si olge des n Wetters Mais entwickelt sich infolge des . 11 intonen mittlere. X * . w * z ö. i 2 . Kartoffeln: In den sebr häufig, wodurch stellenweise be : c bl * 19, 1 verursach 8. 2 aussichten genügend gute, 26 6 jahre geschätzt. s zßtenteils t. Krautarten baben befriedigend, Erbsen und Linsen größtenteils gut; Re zefriedigend, 28. * Flachs zumei Tabak läßt viel⸗ zen fteben mittel, Hanf und Flachs zumeist ut. 2s . weizen stehe X ist i „ßen Durchschnitt ein k Insekien vor, doch ist im großen * ch ommen Inse : ünstliches Futter ist Juantitatix be- 1s schwächer, fonst gut. Künstliches Futter it u mangels ãcher, 18 schwach mittel. Weiden steben in einigen Teilen des Regenmangels schwo