1910 / 193 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Volkswirtschaft.

Deutsche Seefischerei und Bodenfseefischerei für Juli 1910.

Wetterbericht vom 18. August 1910, Vormittags 91 Uhr.

Heu

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

sius

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

eratur

el

ederschlag in 24 Stunden

1

in

in 450 Breite

. 1

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Wind⸗

richtung, i Wetter stãrke

Barometerstand auf 0 Meeres⸗ niveau u. Schwere

Darometerstand vom Abend

Te

Name der Beobachtungs⸗ station

Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse

Nordseegebiet

ederschlag in 2M Stunden

75h, 0 Windst. Regen

754,9 Windst. bedeckt

753,8 O 1 Regen

784 NW 1 halb bed. 150 760,5 WM Wisbedeckt . Pins 767,4 WSW halb bed. 1 Warschau 763,9 W I bedeckt Kiew Wien 764,8 S Lhalb bed. Prag 76433 SW J bedeckt Rom 764,0 NW 3 wolkenl. Floren 764,8 SW TXswolkenl. Cagliari 764,5 SO 3 wolkenl. Thorshavn 755,5 ONO 3 wolkig

Seydisfsord J761,3 Windst. wolkig

Cherbourg 761,3 WSW bedeckt Clermont 765,1 Windst. wolkenl. Biarritz 767,3 Windst. wolkenl. Nizza 764,5 Windst. wolkenl. Krakau 765,1 SSO 1 heiter

Lemberg 764,52 Windst. wolkenl. Hermanstadt 76457 SO 1 wolkenl. Triest 764.1 Windst. wolkenl. Brindisi 762,7 Windst. wolkenl. Perpignan 765,3 SW 1 wolkenl. Belgrad 76557 Windst. bedeckt Helsingfors I55ß 77 bedeckt Kuopio 758,2 wolkig Ilrich 766, 3 N halb bed. Genf 766,5 WM W heiter

Lugano 765.1 N heiter Sãntis obo WSWö Nebel Dunroßneß 75I, 1 OSO 1Regen Moskau Iöb G SW l bedeckt Reykjapit öh NW I heiter

(65 Uhr Abends) 765,5 WSW halb bed.

Portland Bill Rügenwalder⸗ münde 760,5 SSW bedeckt 762 Skegneß 76l,5 W 2 heiter 1589 Iss d SSW wolkig —— Coruña 767,1 S wolkig Ein Hochdruckgebiet über 765 mm reicht von der Biscavasee bis Nordösterreich, ein solches über 762 mm liegt über dem Nordmeer; Minima unter 757 mm' liegen nordöstlich von St. Petersburg, ost⸗ wärts verlagert über der nördlichen Nordfee und, herangezogen, west⸗ lich von Schottland. In Deutschland ist das Wetter meist trübe

und etwas wärmer bei schwachen südwestlichen Winden; die Küste hatte etwas Regen. Deutsche Seewarte.

Karlstad Archangel Petersburg Niga Wilna

Barometerstand auf 0 Meeres⸗ in 459 Breite

Temperatur Barometerstand

k

23 8

7 5

niveau u. Schwere

ü ;;

Dachn Nichersgl Nachts Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter Vorm. Niederschl. Nachts Niederschl. ziemlich heiter ziemlich heiter 16 vorwiegend heiter ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter meist bewölkt Gewitter (Wilhelmshav.) meist bewölkt eg gicderscl achts Niederschl. . F ustro i. M. Nachts Niederschl. (Königsbg. Pr.) ziemlich heiter ( Cussol) iemlich heiter (Magdeburg) ziemlich heiter (Grünberg &chl.) ziemlich heiter (Mülhaus., Els.) ziemlich heiter (Friedrichshaf.) ziemlich heiter (Bamberg) vorwiegend heiter

bedeckt wolkig bedeckt bedeckt bedeckt J bedeckt wolkig bedeckt heiter heiter halb bed. wolkig halb bed. Dunst bedeckt halb bed. wolkig

769, 9] 758, 766. 6 76G, 6 e 761,0 76g. 6 763,5 7627 7617 7637 764.2 767.16 1 761.5 763. 1 7619 765,8 S 538,7

QS 2 I S =I

X

QI

O G S O ———

O

544 E wolkig

757,2 3 wolkig

August 12,70. Morgen geschlossen. London, 17. August. Juni 14 sh. 1093 d. Wert, stetig.

Il sh. 6 d. Verkaͤufer, ruhig. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗

London, 17. August. Kupfer stetig, 56z, 3 Monat 57.

Liverpool, 17. August. (B. T. B.). Baum wolle. Uumsatz: 4000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Träge, 2 Punkte niedriger. Amerikan. middling Lieferungen: Stetig. August 8,06, ö,, 7,75, Sept. Okt. 7.38, Oktober⸗ Nobember 7,21, November⸗Dezember 7,12, Dezember⸗Januar 7,09, Januar⸗ Februar Februar⸗März 7,09, März⸗April 7,09,

7,09, Lpril⸗Mai 7,08. Glasgow, 17. August. (W. T. B.) Schluß.) Roheisen (Schluß.) Rohzucker

stetig, , , . warrants 500. Parts, 17. August. (W. T. B.) gihig S8 o/ neue Kondition 42— 423. Weißer Zucker ruhig, Rr. für 160 kg August 464, September 45, Oktober⸗Januar 363, Januar⸗April 363. Amsterdam, 17. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good (W. T. B.) Petroleum.

ordinary 42. Bankazinn 913.

Antwerpen, 17. August. Raffiniertes Type weiß loko 193 bez, Br., do. August 6 Br., do. September 1995 Br., do. Oktober⸗Dezember 20 Br. Ruhig. Schmalz August 149.

New York, 17. August. (W. T. B.) Sluf Baumwolle ; loko middling 15,90, do. für September 14,37, do. für November 1352, ö do. in New Srleans loko middl. 141566, Petroleum Refined (in Cases) 10,05, do. Standard white in New Jork 7,65, do. do. in Philadelphia 765, do. Fredit Balances at Oil Citv 130, Schmalz Western steam 12.25, do. Rohe u. Brothers 12,55, Zucker fair ref. Mugcovados 3, 92, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr. 7 loko 95, do. für September 7,15, do. für November 7,35, Kupfer, Standard loko 12,30 12,45, Zinn 33,45 33,70.

766,1 S I bedeckt

(W. T. B) Rübenrohzucker 880 a vazucker 96 0 prompt

762,7 SSW a halbbed. SSMWi heiter WSWaswolkig

Seilly

Aberbeen 7h,

Sbhlelds Holyhead Isle d Aix St. Mathieu

Grisnej Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Vardõ Skagen Vestervig Kopenhagen Stockholm Dernbsand Haparanda Wiby

758,9

unverkauft.

1 ö

z6lo Sag A4woltig 7630 NNW Z heiter 7643 SW 3 Dunst

satz. haft, zum Schluß ruhig

8 dẽ G 8 I e 2 QOQQ

. 3 408 k 1750 Lachs (Flußlachs) 357 1 89 192 decht (Flußhecht). 809 1356 18 775 JJ . 627 907 280 9 17661 0 60 11 2 10130 866 246 1 58 923 37788

4451 1068 568

1120 24 730

Amtlicher Marktbericht riedrichsfelde. . ittwoch, den 17. August 1910.

Auftrieb Ueberstand Schweine . . 3122 Sti l

J Ferkel . 25308 t J .

legt . des Marktes: Läufer lebhaft; Ferkel mittelmäßig, zu⸗

253 NMagerviehhof i 33 53 und ge tesn m f fh 23 585

763, W 4 bedeckt 76h, 1 SSW bedeckt 765,5 WSW? heiter 761,3 W 3 halb bed. 7öb5 NNO 2 heiter 754 ß NO N halb bed. Ji7 SO * Regen 750,3 Windst. Regen 754,5 SW A2bedeckt 756,8 SW A4pedeckt 7ö8s I SW J Regen 756,5 O 2 bedeckt 7b5,2 Windst. wolkig 75233 N I bedeckt 756, SW wolkig

5,00 AK. He J lt, ö . 2 , . . bf! 3 gesbe ö. 5 e. . ohle, gew. Korn J und fl 1450. 560 os do, de, M diho bis

Süßwassertiere. kg . r bohnen . do 90 S6, 30, 05 6. h , do. 1 . . Nuß ö

oh ,, t h ; ö 20 ,h0 , do. do. O0 24,50 , g. Fördergrus 8, is

ö , d, d, , , , e, . k

angfi ce 3 532 S0 , 120 . wein enkoks 13, o0—– 1600 . b. Gießereikeks 1690-18090 ,

Ostseegebiet Sant Gi Kelch n ö Kalbfleisch 1 R , . 1 28 200 6, 1,50 9 ts J und 11 15850 —= 2100 ½; V. Briketts: Briketts

Kilche Ceropffelchen ... 71 220 MS, 1,46 . . Butter 10 . Ha n essieisc . Qualität 1000-1325 66. Die nächste Börsenversammlung

. 166 6 k wd Markthallenpreife) 60 Stück 450 360 . 20 . C1 ; Donnerstag, den 15. August 1910, Nachmittags von 39 bis

n . rer, d dies,, , , , , ,,,. w.

; . ) * 9 / / 2 . g ( . MSI. an,. ;

e e en,, , g, , , . , , e i r, , 2 44 ö d 5 Ab Bahn. . 1 füt. Stimmung: Ruhig. Brotrassin. J. o. F. 26 25 265,569. Keitum IVIV. Sorte 891 h, 1 9 K . h Frei inn und ab B sftallzucker J mit, Sack Gem. Raffinade mit Sack 25,00 bis el nder r I r gt. ,, 8 ö . .

Weißling Wittling . 96 ,,, 13) Ausweis über den Verkeh . Nohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg; Au i Swinemünde

erlan) .*. , 19 831 21 367 i . 2187 fr ehr auf dem Berliner Schlachtvieh * Gd. 1390 Br., bez., September 13,929 Gd., 13974 Br., Neufahrwasser

Kabliau (Dorsch) groß 224 I s 57 263 i 2 markt vom 17. August 1910. J 1 pez, Oktober 11,90 Gd., 11,95 Br., bez. Oktober. De- Memel mittel, fein? groß. ir ss,, 36 5s Barsche (Egli, Krätze) J 76 Kälber; Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast deb ember i865 Gde, 11,85 Br., bez, inna? Han 1,90 Gd.,, Aachen Jelenber Gböh 333 37 5565 7 153 , n, Glchtaarhh s, wis , O fei fl, *. r, , be, , Skimmmurig: Feahig.

e ü,, , n. ö än lh in Hesf. San eite, , ng dne Gi, Ag dfn, T7. Tugust, er. B). Rübsl loko 60, 6o, Hann ober

Sceehecht (Hechtdorsch) . 32198 12980 ö J / 65 3 e . mittlere Mast. und gute Saugkälber, 2g. b35—– h ö. Oktober 60M, 00. Berlin

3. hure, He re iir H 446 ,, „, geringe Saugkälber, 2g. 38— 55 Slg Bremen, 17. r 95 fe. ö. , Dresden roß, mittel... 48 602 31 36 Alet, Nasen usw.) . . . ; iwatnotierungen. mal z. Fest. Loko, Tubs und Firkin 623,

. k sz ,,,, ö 1 6 den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlä bi rn . Kaffee. Fest. Offizielle Notierungen e,.

89 olle, . . ö. o' 2h 255 zusammen 49 431 99d . 5 ir n gl denn fich, . ö. Schichten f är Baumwollbörse. Baum wolle. Stetig. Upland loko ge der

ne nähere Bezeichg. 18 43 * . - ; h gh n mel, gerin ö ddli . e

Blindlin e ee ** . Berlin, den 17. August 1919. genährte junge Schafe Lg. 37 49 9 8 . Rel ner Hm cht n, . 17. August. (W. T. B.) Petroleum amerlk. Frankfurt, M.

i, n , n. 38 ö. Kasserliches Statistisches Amt. . Hammel und Schafe (Merzschafe) Eg. bis Iz 8 spej Bewicht G6, sos lol schwach, oo) Rarlgruhe. B ß, grauer ; 56 085 9357 J. V.: is 7366. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer 8g. 6, S 6. Hamburg, 18. August. (B. T. B.) (Vormittagshericht) ö 2. hun e . (auch Dr. Zacher. . öh, Y geringere Lämmer und Schafe g. bis —— , S ö Good r un k 4 394 Gd., .

¶Seeschwalbe). 338 250 . . ärz 40 Gd. ai 40 Gd. ugspitze

. . 5 353561 8691 26 h Sandel und Gewerbe. I) e nn, über 3 Zentner Rh henro zuck I. P rodztt Bat , e, , n, , nnn, se, , . ki ee n ft re, e, J . , 9 lg. 66 = 5 nen e (Seewolf ö. 36753 , Staatsbahnen im Jahre 1909. . . Raps für Malin Head ö 14 863 ach der unlängst erschienenen Denkschrift ĩ ö . groß, mittel 168 0144 103 2363 der hilenischen 8 e r für das roher Gen h tr n. gerinz Valet e, dr,, ,, ,. J ber ef er, gc e ö ; 6 te . as Soll der Staatsb ief si ö . . 35363 76h guf Deb 182 268 Doll, das Haben auf 251 156 ge ger dafi * Stück darunter ,, 1h 166 55 111 Ie etrfg, vol w sr 6; ell, it af Ken, Weglust n Färsen 34 Sid; enge gheß. 9015 11 724 ahre 1597, 190 und Iz0g zurückzuführen! Im Jahrs 1993. ine 16 206 Stadt Shit e r . 1628 5156 wurden 47 169 802 Doll. eingenommen und 38 734 361 Doll en groß, mittel. 15 39655 33018 ausgegeben, in Jahre 19685 betrugen die Einnahmen . , bob 14 hs gz Doll, und die Ausgaben S5 zi? 163. Doll. hM ü ö ,, ; . ͤ rsverschlechterung und das Stei der 1 sondern auch auf den Materialberbrauch , . ͤ . e urück ; kommt in Betracht, daß in Valparaiso ,, ö , für die Landeserzeugnisse nicht ausreichen. Die Beförderung e de n, , en le, , e. u wofür dann v ñ Ver ,, ,. ann d ber Herta na dn fördert wurden 6 07 1391 6zu 1000 kg 26 un i, , , ee , Von den h okomotiven des Zentralnetzes werden in der Denk— schrift 199 sowie alle Maschinen der Hau . Q sowit uptreparaturwerkstätt = Es w i ür: 182 820 14233 8 altet erklärt; die Anschaffung don bo Lokomotiven, . n . gi rf gend . ö ü 2 . 79 374 8 742 6. * Gepäckwagen und 13550 Güterwagen fei unerläßlich. Von 46 Hd nale ah. Stück 49,90 - 68, 0 chsen Brasse) . 167 Gim! KLolamotiven, deren Ban ie Sociedad de Maeflranza y ölke: 3-4 Monate alt. k , be lle Drehs; 20 931 306 18 94 haben J,, ; . ,,, Balfour, Lyon u. Co. übernommen erkel: mindestens 8 Wochen alt. ; ö 4 31 . aussichtlich 14 im saufenden Jahre zur Ablieferung unter 8 3 alt. 168 . 8

; . 13 355 elangen. Der Generaldirektor stellt zur Erwägu j 1 11630 n tellung von Personen d Gt igung, auch die Her⸗ protte (Breitling). 2. 17598 rund Güterwagen den einheimischen Fabriken Berlin, 17. August. ĩ . . . 567 zu übertragen. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Val. Gause. Butter: 5 e r irg . ö. lieferungen schlank zu erhöhten Preisen geräumt werden, und 6

363 . paraiso.) . 13 hal 225 g r beute) 56 ö. , ñ größere Posten ausländischer Bu ze ; Seeteufel 9 . 9 420 633 5732 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts in it Qualitäten , tre n , , , . Vedarf In schianz (Seejungfer) 86 6 23 am 17. Aug ust 1910: rungen weiter, und schließt auch hier der Markt mylei e do , d R 2461 9. 2 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier heutigen Notierungen sind: Hof. und Genoffenscha fee utt *r, 2 ö ali . Struffbutt) 8702 2296 Anzahl der agen 119 —- 121 M6, Lia Gualltaãt 115 -= 119 1M alt 6 n f . 5 en. 26 309 9218 Steigerung der Preise hat in Amerika infolge besserer . ö . cht gestellt. 5 . . . mußten die Preise bei nur maßigem . wenn au ie Kon (. 3 ; . Him fees zu wünschen übrig läßt. Die amerikanisches Tafels Krone 696 75 4, Speck: Lebhaft.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 .

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von gl cee e , Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ö hntersuchunge ache. ; . z. , . Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . . ,, . Verdingungen ꝛe. Western . Verlosung 2c. von Wertpapieren, 3 stern Silam 6 e ., Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1 3606 98h

500 70 816 225 31280 1800

266 9a

400 31 511 225 10 552 1800

eerforelle.. . . K 1 a ötz (Rotauge)ᷓ .. Ge,, , . eißfi iest ö K

Zärte .

Laut Meldung des ‚W. T. B.“ betru ie Ei Ildung des. W. T. B. gen die E 9 z ö 3 a 3. . i ö ö. is zt ahn in der , . : ars, das i gegenüber d ĩ des Vorjahres eine e , m ,. von al 'ho , Teng

malz Borussia 705 S6, Berliner St ; erliner Bratenschmalz enn e. tl mn

sog. alten Amtes Lutter a. Bbge. mittels Rezesses

lassene offene Strafvollstreckungsersuchen wird zurück⸗ [44846 ] m . t ho4 689 unserer Nr. 23 3482 vom 13. 16. April 1910, bestätigt am

Rapfen ESchied) :

Verschiedene

sische)

Krabben (G Granat) .

, , ö aiserhummer

ranat u.

rebse auß

krebsen). Taschenkrebse Austern .

Gemeng⸗ .

14155 526

2630 1200

3483

1365 720

1382

zusammen

arneelen,

and. See⸗ er Taschen⸗

Stũc

Muscheln usw. kg

4 684 882 1015956

II. Schaltiere.

392 608 321

59 629 751

8 905 1166 7196 608 1373 48 4450 87

2 481 054

S02 732

zusammen (Cn t

Delphine. Seehunde.

zusammen Stück

Salzheringe Fischlebern.

zusammen hierzu III

. N 1

zus. I- IV

Nord⸗ Gesamtw

III Stück

406 284

ee oe 28g

Andere Seetiere.

4 41 229 1720

233 1761

IV. Erzeugnisse von Seetieren.

Kantjes K

89 263 1 754 373 170500 11513

kg Kantjes Stück Eg Stück Eg

T ß e e Jos ss

233

406 354]

5 569]

14 681 385

1761 62 289 1015956

48 2481 054

195 802732

* Stück Kantjes

5 261 666 8 802 89263

2 846 892

und Ostseegebiet

ert

02 927

3 648 819

) Im Gemenge mit echter.

2481 102

02 927

Bruttoeinnahmen der Baltimore und Ohi en Medi 1 n Be . 1 ⸗B N k beliefen sich auf 7548 900 Dollars ,,, 5 0 Dollars mehr), die Nettobetriebseinnahmen auf 2 124 960 , . r eh 1 009 Dollars weniger). urt a. M.,. 18. August. (W. T. B. ier⸗ . ö 6. r fin 6 . hr ? n Pöchst, 9 M, mit einem Kapital von 20003500 53 , , . l fu e see mee en Y d . Stadtrat C Gruneliu ommerzienrat Carl von Neufyslle sämtlich in Frankfurt a. P sowie die Hi f fe ls a. M., elten & ( = Bhf erke, n, Gs lein a. . und 6 Hhierdi fm, t W.: Lahmeyer u. Co., Frankfurt a. M. 'i, r sichs et . ,, . . At, als Vorsitzender, Stadtrat Carl ius, s i n. c its h here r ere. ,, D. Dr. Mülheim a. „Direktor C. von der Herb Mülheim a. Rh., Direktor Fritz Jordan Frank nyrer e fte, , . Fritz Frankfurt 2. M., Profe ssor dich, 1 69. in gt a. M. Vorstand der Gesellschaft ist der Leipzig, 17. August. (W. T. B.) Die Leipzi börse findet am 2. ; . ö , . ausnahmsweise in der allen Handels- Bremen, 17. August. (W. T. B.) Die zwi = ,. der Norddeutschen Hütte und der a ee en er . aufs vereinigung geführten Verhandlungen haben nach der giert r h 2. 1 geführt. Die hiesige JRöorddentsche zeugenden Werke dem Verben , mftehen n 3

Wien, 17. August. (W. T. B.) Auswei

g hu h = nn garn en Can id 15. e std , ,, . gegen den Stand vom 7. August: , C000 (Abn. 10 025 00, Silberkurant 306 104 005 (Abn , dogg ölen Böss Pb, (an. ss öh, mn ä 3. are echsel 60 000 00 (unverändert), ortefeuille og 279 000 n. 13 253 000), Lombard 660 830 006 (Abn. 5 265 009), Hypo hekendarlehne. Ihg gh Go un. 25 09) 9 Pandbricefeum 7

o

292 ) 2 2 1 ö * Gr 230 00, steuerpflichtiger Notenumlauf g37 666

Berlin, 17. August. Marktpreise na i Polizei räsidiums. öchste 6 ng git 8e oppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 26, 10 , 20. 06 . eld

5 5 . ) 3 „6, 19.936 , Wehen, geringe Sorte) I S4 ,

oggen, gute Sorte) 14,65 „υς, 14,53 S6.

, . 1a n n . 5 gan Sorte f) 16 6e, . = h gute Sorte 660 ö

, Nittelsorte 9) 3 „S, 14,50 1. . i, rr

e e Sorte iris, nöd, , Hen, t, Serte ) Ih . s e, Oe ' ittelsorte . 17 66 M 16 6 ,., = Hafer,

geringe Sorte‘) 16, 0 M, 15,50 6. Mais (mixed) gute Sort?

r Oester⸗ hi Kronen. totenumlauf

17,99 46, 17330 46. Mais (mixed) geringe Sorte ,

Ba Kil

lische Konsols 81161 Rente 97,45.

Chi

. ondsbörse eröffnete bei lebhaftem Geschäft in unregel⸗ malgamated Coppęr-Aktien in Mitleidenschaft

man den Londoner Berichten ĩ n, r n, ,, 4 en über einen Zusammenf

k von den auswärtigen Fonds märkten.

Hamburg, 17. August. (W. T. B.) (Schl G

rren das 2 r 2790 Br. Flu) K

. 9. , . 6 2790 Gd., Silber in Barren dag ien, 18. August. (W. T. B.) t ss

London, 17. August. (W. T. B.) ö

. Silber 247, Privatdiskont 216.

17. August. (W. T. B.) Schluß) 3 00 Franz.

Madrid, 17. August. (W. T. B. 7

Lissabon, 17. August. C T. B e n erf . ö

New Jork, 17. August. W. T. B. (Schluß.) Die

Paris,

vorwiegend schwacher iltung, von der besonders luß der Kupfer⸗ In Canada⸗ und

ktien fanden vereinzelte

hier mit

Nißt Milwaukee g nen eg,

cago, and St.

Paul⸗

Realisationen statt, und die rückgängige Bewegung machte westere

Fortschritte, zumal achtung schenkte.

man den politischen Verhältniffen größere Be— Später trat jedoch ö See alt f abe. ö.

Berichte, daß Interessentengruppen Standardwerte aufkauften; auch

der Kup früh

London 17132.

Koh

. Verkehr in strammer

i g J Getz leicht. rate 15, do. Zinsrate für letztes Darl

auf London 4,83, 85, Cable r a g

wirkten Anzeichen einer Besserung des Bondsmarktes, der Rückgang

Getreidepreise sowie Berichte über günstiger ö fer⸗ und . anregend. rte! Ir nern, ö eren Werten sowie Deckungen schloß die Börse bei ziemlich leb⸗ daltung. Aktienumsatz 626 000 Stück. eld auf 24 Stunden Durchschnitts= des Tages 14, Wechsel

Rio de Janeiro, (W. T. B.) Wechsel auf

17. August.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 17. August 1910. Amtli i . ) i len, Koks und Briketts. he , , ,

Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗

und

eher n dere r g , , , / 6 / . ů̃ bo 13 ., ückkohle 13,50 14,50 M, e.

do. do. III 12,75 - 13,25 S6, do. do. IV 11575 12, 25 s,

lamm kohle: a. Gasförderkohle 12, 00- 14,00 , b. Gas⸗

c. Flamm . 10,50 bis . a f. Nußkohle gew. Korn J und IJ 9. i 6g .

g. Nuß⸗

gruskohle 9 = 9/30 mm 750 8,0 S6, do. O - 5060 mm S 50 bis

1000 M6. h. Gruskohle h, 5 8, 50 ½; 11.

kohle

Fettkohle: a. Förder⸗

lo 60 —– 11,90 6, b. Bestmelierte Kohle 12,35 12, 85 M,

. Stückkohle 13,50 1400 Sυ, d. Rußkohle gew ĩ 14, Ho M, do. do. Il 13.56 14,50 R, . er f . , .

do. d

III. Magere Kohle: melierte 11,25 12,25 S. c.

Maiß (runder) gute Sorte 15,5 tc, 15,965. 6. Richtstroh 6, Do ö.

gehalt 12,25 - 14, 00 s,

ä IV 11,75 - 12.50 Au, e. Kokskohle 10 35— 11 ;

h / 9 * 2 00 a. , . MS, h. . D. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ d. Stückkohle eh , .

I) Untersuchungssachen.

46040 Fahnenfluchtserklärung.

In der Unkersuchungssache gegen den Infanteristen Johann Lachner 16.3. Inf.Regts., geboren am 25. November 1888 zu Penzberg, B.⸗A. Weilheim, wegen Fahnenflucht u, 9. wird auf Grund der S5 69ff. des M. St.⸗G. P. sowie der ss 366, 350 der M.St.⸗G.-O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Augsburg, 16. August 1910.

K. B. Gericht der 2. Division.

(45065 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungsfache gegen den Füsilier Anton Leng der 6. Kompagnie Fuͤsilierregiments 86, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 85 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der 55 Zb, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Flensburg, den 15. August 1910.

Gerlcht der 18. Division.

45066] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungsfache gegen den Musketier Franz Glowacki 12184, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der FS§ 69 ff. des Mi itärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Flensburg, den 16. August 1910. Gericht der 18. Division.

Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. ; In der Untersu h,. . den am 15. April 1383590 in Hüttenheim, Bez.⸗A. Kitzingen a. M., ge⸗ borenen Füsilier der 3. Kompagnie üsilier⸗ regiments 127 Josef Peter Weber, wegen Fahnen— ucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗ trafgesetzbuchs sowie der 5 356, 360 der Militär⸗ trafgeri tsordnung der Beschuldigte hierdurch für ö. erklärt und sein im Deutschen Reiche be ,. ermögen mit Beschlag belegt. Stuttgart. - 10. Fud iu ig burg den 17. August . 0 K. W. Gericht der 26. Division.

4650s]

45039

Rücknahme des offenen Strafvollstreckungs⸗ ersuchens. J IV. B. 26. 94 Das hinter dem Seemann Hermann Fritz Schütze, geboren am 3. Dezember 1870 zu Berlin, am 15. November 1894 unterm 28. November 1894 unter Nr. 33 er⸗

genommen. Berlin, den 12. August 1910. Der Königliche Erste Staatsanmalt beim Landgericht J.

abo? ; Die am 16. 6. 1908 gegen den Heizer Ernst August Johann Nikolaus Rave der 2. Kompagnie II. Werftdivision erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Wilhelmshaven, den 13. August 1910. Gericht der 11. Marineinspektion.

JJ

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

44844 ,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 121 Blatt Nr. 2820 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Schlossermelsters Karl Dowe in Rirdorf eingetragene Grundstück am 10. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Das Grundstück liegt in der Gemarkung Berlin, Koloniestraße 77. Es besteht aus einem Vorderwohnhaus mit Hof, einem Quer- wohngebäude mit Vor⸗ und Rückflügel rechts, Rück. flügel links und Hof und umfaßt die Parzelle 2234/2657 2c. des Kartenblatts 4 von 19 a2 O8 4m Größe. Das Grundstück ist in der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Berlin/ Stadt unter Nr. 17771 mit einem jährlichen Nutzungswert von 11 990. und in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 23 347 verzeichnet. Der We r , , nn sst am 26. November 1909 in das Grundbuch ein— getragen.

Berlin, den 10. August 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

45037 Oeffentliches Aufgebot.

Die von uns am 25. November 1905 ausgefertigte . Nr. 68 7386 auf das Leben des a, Herrn Moritz Wolf zu Essen a. Ruhr ist in erlust eraten. Wenn innerhalb dreier Monate der nhaber der Police sich nicht bei uns meldet, werden wir sie für kraftlos erklären und eine Ersatzpolice ausfertigen.

Diane n, den 15. August 1910.

ilhelma in ,.

Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Geseilschaft.

Der Versicherungsschein Nr. Anftalt, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Käsereibesitzers Friedrich Karl Emil Meyer, früher in Willkischken, jetzt in Wittgirren, enommen ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 18. Ottober 1910 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage des De . scheinß Nr. 504 89 an. den nach unseren üchern Berechtigten Zahlung leisten werden.

34 den 15. August 1910. .

othaer , , a. G. Dr. R. Mueller.

44340 Aufgebot. )

Die Elise Schlaack zu Warin, früher zu Gr. Woltersdorf, haf das Aufgebot des Spareinlagebuchs Rr. S753 der Vereinsbank Wismar beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, , . in dem auf den 4. April 1911. i . Ez Ühr, bor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ lozerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wismar, den 8. August 19109.

Großherzogliches Amtsgericht.

44354 Aufgebot.

Rudolf Spangenthal in Wandsbek, Königstraße 7, hat das Aufgebot des angeblich verloren er nen, am 11. September 1910 fälligen Wechsels, d. d. Graepel TPost Estorf, Kreis Stade), den 11. Juli 1910, über 250 M6, der von ihm auf Wilhelm Tom Wörden in Graepel, Post Estorf, Kreis Stade, ge⸗ zogen und von diesem angenommen worden ist, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1911, Vor= mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stade, den 10. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

.

44893

Das Herzogliche Amtsgericht Lutter a. Bbge. erließ am heutigen Tage ni f n, Aufgebot: Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu Braunschweig werden, nachdem zwischen 0 und dem Gastwirt August Südekum in Lutter a. Bbge. die Ablösung der ihm wegen seines Gehöfts No. ass. 42 zu Lutter a. Bbge; zustehenden Be⸗

rechtigung zum Bezuge einer Brennholzrente (sog.

großen Holzteils) aus den Herzoglichen Forsten des

20. Mai 1910, gegen eine Kapitalentschädigung von 1406 S nebst 46 Zinsen vom 2. Januar 1910 an gerechnet, vereinbart worden ist, alle dritten Be⸗ feiligten, welche auf diese Entschädigung Ansprüche zu haben vermeinen, damit auf re solche bei dem Herzoglichen Amtsgerichte ien fr, spätestens in dem vor demselben auf den 8. November 19160, Vormittags 11 Uhr, anberaumten, gleich⸗ zeitig zur Auszahlung, des Ablösungskapitals be⸗ stimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls ihre Änsprüche ausgeschlossen werden und die voll= ständige Befreiung der Herzoglichen Kammer rück⸗ sichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapital⸗ entschädigung mit deren Auszahlung an den Be⸗ rechtlgten oder deren gerichtlichen Hinterlegung eintritt. Lutter a. Bbge., den 8. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: Tönniges, fest rem. Schreiber.

45089 Aufgebot.

Der in Vorsfelde die Meinstraße und den alten Friedhof verbindende Weg, welcher zwischen dem auf den Namen des Schmiedemeisters Voshage und desfen verstorbener Ehefrau eingetragenen Grundstücke und dem auf den Namen des. Schneidermeisters Lieberodt eingetragenen Grundstücke liegt, ist im Grundbuche bon Vorzfelde nicht eingetragen. Die Gemeinde Vorsfelde hat glaubhaft gemacht, daß sie seit 30 Jahren ununterbrochen im ien des enannten Weges ist. Auf Antrag der Gemeinde . wird der bisherige Eigentümer des Weges aufgefordert, sein Recht 1 in dem auf den 31. Oktober 1910, orgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ hie hung erfolgen wird. 2

Vorsfelde, den 12. August 19191

Herzogliches Amtsgericht. Gerh air d. Wa

44892 A. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. 3 ,,.

Der Taglöhner Wilhelm Nörz in Aufhofen hat beantragt, den verschollenen, am 23. November 1822 in Ingerkingen geborenen Johannes Schaich, vor etwa 40 Jahren nach Amerika ausgewandert, zuletzt wohnhaft in Ingerkingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte- stens in dem auf ige den 21. März 191EI, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗