schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu e fn
Den 16. August 1910. Amtsrichter Frh. von König.
44894 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Pfaffenhofen hat nachstehendes Aufgebot erlassen: Anna Maria Schleiderer, ge⸗ boren am 28. Februar 1833, mit dem letzten lehnt in Dürnzhausen, Tochter der verstorbenen Taglöhners⸗ eheleute Martin und Appolonia Schleiderer, letztere geborene Mayer von Wolnzach, angeblich vor ungefähr 50 Jahren nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen, soll auf Antrag ihres ie des Haus⸗ besitzers Matthäus Schrott in Pfa . für tot erklrt werden. Es ergeht daher die Aufforderung: 1) an die Verschollene, sich spätestens im Aufgebots⸗ termine vom Freitag, den 16. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung 6 wird; 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Pfaffenhofen a. Ilm, den 13. August 1910.
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
45988 Aufgebot.
Die Witwe des Möbelhändlers H. Müller, Louci Eb Rinne, in Hoya, hat beantragt, den verschollenen aufmann Heinrich Rinne, zuletzt wohnhaft in Verden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesiens in dem auf den 18. März E911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Verden, den 11. August 1910.
Königliches Amtsgericht. II. 45038 Bekanntmachung.
Am 20. Januar 1882 starb in München die Revisionsbeamtenswitwe Margarethe Kattan ohne Hinterlassung von Kindern. Dieselbe war am J. Januar 1807 in Aschaffenburg geboren, ihre Eltern waren die Malerseheleute Georg Schneider und Eva Elisabeth Schneider, geb. Arnold. Mar⸗ 8 Kattan hatte zwei Geschwister: Kaspar
neider, am 25. April 1858 als lediger Maler verstorben, und Anna Schneider, geb. am 5. März 1805. Weiteres ist über letztere nicht bekannt, da die angestellten Ermittelungen bisher ergebnislos waren. Als gerichtlich bestellter Pfleger für die ruhende Erbschaft der Margarethe Kattan ersuche ich etwa vorhandene Abkömmlinge der Anna Schneider sich bei mir zu melden.
München, den 12. August 1919.
Dr. Zimmermann, Rechtsanwalt.
aslioo⸗
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 3. August 1910 ist der Gläubiger der im Grundbuche von Alfstedt Band II Artikel Nr. 13 auf den in Abteilung 1 unter Nrn. 1— 21 verzeich⸗ neten Grundstücken ruhenden, in Abteilung I unter Nr. 3 für den abwesenden Claus Stürcke in Amerika aus dem Testament vom 5. Januar 1882 einge⸗ tragenen, unberzinslichen Abfindungshypothek von 1160 M, eintausendeinhundert Mark“, mit seinem Rechte auf diese Hypothek ausgeschlossen.
Lehe, den 3. August 1910.
Königl. Amtsgericht. J. 45096 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Arbeiters Carl Gustav Dehmel in Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Breyer in Bremen, gegen seine Ehefrau, Amalie 86 Adolph, früher in Cöln, jetzt unbekannten
ufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund von § 1565 B. & R. ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer III, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, auf Dienstag, den 18. Oktober 1910, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Bremen, den 15. August 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Brandt, Sekretär.
144377 Oeffentliche Zustellung.
Der Weißbindergehilfe Friedrich Winterling in
Frankfurt a. M., Nonnengasse 2. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Leopold Sternau in Frankfurt a. M., klagt gegen seine Ehefrau Mar—⸗ arethe err. geb. Keiling, früher in Frank⸗ urt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte im Oktober mit einem Manne, der bei den Parteien zur Miete wohnte und mit dem die Beklagte ein Liebesverhältnis unterhielt, die ebeliche Wohnung in Oberau verlassen habe und seit dieser Zeit vollständig verschollen sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß § 16567 B. G. B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Frank⸗ furt a. M. auf den 5. November 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 11. August 1910.
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(45115 Auszug. Der Webereihilfsmeister Andreas Stadelmann in eil a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat ippeli in Schweinfurt, klagt gegen seine Ehefrau nna Marie Stadelmann von Zeil a. M., 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, zu Recht zu erkennen I) die Ehe der Parteien wird geschieden, 2) die Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erkannt, 3) die Beklagte hat die samtlichen FKosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Landgericht dahier, IL. Zivilkammer, zu dem auf Dienstag, den 8. No- vember 1919, Vormittags 9 Uhr — unter Frklãrung der Sache als r, . anberaumten BVerhandlungstermin mik der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. . Zwecke der bewilligten
öffentlichen e et. an die Beklagte wird dieser Auszug der Klage bekannt . Schweinfurt, den 17. August 1910. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
(L. S.) Hartmann, K. Sekretär.
45069 8 Zustellung.
Die minderjährige Dorothea Wilhelmine Jepsen, geboren 19. Dezember 1908, vertreten durch den Generalvormund, ,,, der Armen⸗ kommission in Kiel, Prozeßhevollmächtigter: Justiz⸗ rat Tücksen, in Apenrade, klagt 96 den Knecht Jens Peter Iwersen, früher in Kassö, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter als ihr Erzeuger anzusehen sei, da er ihrer Mutter, der ledigen Bienstmagd Marie Christine Jepsen, in der Zeit vom 21. Februar bis 21. Juni 1968 beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Be—⸗ klagten zu verurteilen, ihr von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 M, und zwar die rückständigen , sofort, die künftig fällig werdenden am 19. März, 19. Juni, 19. September, 19. Dezember jeden Jahres zu zahlen. u mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Apenrade auf Donners⸗ tag, den 1. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Apenrade, den 9. August 1910.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45091 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Otto Teichgräber in Berlin, Koch— straße 5, klagt gegen den Privatgelehrten Wilhelm Einfeldt, früher in Dresden, Schreibergasse 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für ein am 11. August 1909 gekauftes Mikroskop 468 — 13 873 362 ½ nebst 5 o/ Teurungsaufschlag mit 810 „, für Kiste und Porto 2, 05 ς und 0,532 6 Mahnporto, zusammen 382.97 ½ schulde, mit dem Antrage auf kosten— pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 382.97 S nebst Ho /o Zinsen seit dem 1. November 1909. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Tempelhof zu Berlin, Hallesches Ufer 28 — 31, Zimmer 3 part., auf den 7. November 1910, Vormittags 160 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 9. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Tempelhof. Abt. 3.
44856 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustav Beckmann in Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Dortmund, klagt gegen den Kaufmann Moritz Stahl, früher in Essen a. d. Ruhr, Viehhofstraße 2, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus seinem früheren Dienstverhällnis beim Kläger 1 Mappe mit den unten aufgeführten Sachen zurückbehalten habe, er ferner an nicht abgeliefertem Erlös für von ihm verkaufte Waren sowie zuviel erhaltener Pro⸗ vision noch 35,17 „ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1) an Kläger folgende Gegenstände herauszugeben: 1 Leder⸗ mappe im Werte bon 5 M, 12 Kragen im Werte von 8 n, 4 Manschetten im Werte von 2 4, ß Serviteurs im Werte von 6 M, 1 weißes Qber⸗ hemd im Werte von 6 96, 1 Unterjacke im Werte von 3 6, 2 Beinkleider im Werte von 6 46, 8 bunte Taschentücher im Werte von 4 M, 10 weiße Taschen⸗ tücher im Werte von 3,50 M, 7 Socken im Werte von 5 ƽ, 6 Kragenschoner im Werte von 10 , 1 bunte Garnitur im Werte von 12 40, 2 Normal⸗ hemden im Werte von 6 „. 1 Normalhose im Werte von 3 6 und für den Fall, daß die Heraus⸗ gabe binnen 1 Woche nach Zustellung des Urteils nicht erfolgt ist, die dabei gesetzten Werte an den Kläger t 4090 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2) an den Klaͤger 35,17 6 ö. 4005 31nsen seit Klagezustellung zu zahlen, 3) das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 25. Oktober 1910. Vormittags 10 Uhr, geladen. Die Einlassungẽfrist ist auf 14 Tage fest⸗ gesetzt. ;
Dortmund, den 12. August 1910.
Wegemann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45092] Oeffentliche Zustellung. .
Der Kaufmann Bruno Bär, früher in Ahlsdorf, jetzt in Dresden, vertreten durch den Geheimen Justizrat Schroeder in Eisleben als Prozeßbevoll⸗ mächtigten, klagt gegen die Geschwister Thurm in Ahlsdorf, von denen der Kastenmacher Fritz Thurm, früher in Ahlsdorf wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er laut Schuld⸗ urkunde vom 22. Februar 1905 den Beklagten z. H. ihres Vaters ein im November 1909 zur Ruͤckzahlung gekündigtes Darlehen von 450 M gegeben habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und gegen Sicher⸗ heitsleistung vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 450 ½ nebst 40,9 Zinsen seit dem 23. Februar 1910. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Mitbeklagte Fritz Thurm vor das Königliche Amtsgericht in isleben, Münz⸗ gasse Nr. 7, Jimmer Nr. J, auf den 27. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Eisleben, den 13. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45093 Oeffentliche Zustellung. . Die Firma Emil Schimpke in Leipzig, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Gottschalk und Portner daselbst, klagt gegen den Ingenieur Martin Ehrhardt, früher in Leipzig, Kreuzstraße 10111, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß sie dem Beklagten am 22. Februar 1999 auf Bestellung Waren geliefert habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 128 35 nebst 40/0 Zinsen von 128 M 209 3 seit dem 22. Februar 1909 an die n n, Der be,, . wird zur mündlichen Verhand , Rechtsstrelts vor das Königliche Amtsgericht Leipzig, Petersstein⸗ weg 3, Zimmer Nr. 94a, auf den 7. Oktober 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen. Leipzig, den 15. August 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. J. Sekt. 8.
4 hohg] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Dora Martens, Hamburg, Ham⸗ burgerstraße Nr. 6, vertreten durch die Rechte anwäbee Dres. Heymann, Horowitz, Heymann, klagt gegen ihren Ehemann H. 8. Martens, jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen Aufhebung der Gükergemeinschaft, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Gütergemeinschaft aufzuheben, dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits gufzuerlegen und das Urteil en klägerische Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Zivilkammer Vl des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 26. Oktober 1910, Nachmittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte ee fen en Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 17. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. Zivilkammer VI.
* r m . —
iufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
45045 Domänenverpachtung.
Die 2 km von der Station Ravoldshausen der Eisenbahn Hangu— Hüttengesäß und 5z km von der Station Bruchköbel der Eisenbahn Hanau — Friedlos im Landkreise Hanau gelegene Domäne
Rüdigheimerhof soll am Mittwoch, den 21. August
d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Regierungsgebäudes hierselbst für die Zeit von Johannis 1911 bis zum 1. Juli 1929 meistbietend verpachtet werden.
Größe — 117,304 ha,
Grundsteuerreinertrag — 5322 46,
Erforderliches Vermögen — 765 000 ,
, , . Pachtzins — 9591 4.
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Meistbieten, wird durch uns und das Domänen⸗Rentamt Hanau erteilt.
Cassel, den 15. August 1910.
tönigliche , ,, Abteilung für
direkte Steuern, Domänen und Forsten K.
D. 6961. Behrendt.
43410 Verdingung von 14000 kg Pflaumenmus. Am Dienstag, den 6. September 1910, Mittags 1 Uhr, sollen 14 09000 kg Pflaumenmus für das Verpflegungsamt Wilhelmshaven öffentlich verdungen werden. Angebote mit der Aufschrift: „Verdingung von Pflaumenmus“ sind bis dahin ein⸗ zureichen. Die Bedingungen liegen in der Registratur aus, auch können sie gegen vorherige Einsendung von O, 60 ½ von hier bezogen werden. Wilhelmshaven, im August 1910. Marineintendantur.
ö /// 7.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.
45105 Elsässische Zuckerfabrik in Erstein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur siebzehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 12. September ds. Is. , Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bank von Elsaß & Lothringen in Straßburg, große Kirchgasse 3, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.
J zum Aufsichtsrat.
ie Zulassung zur Generalversammlung und die Ausübung des Stimmrechts werden davon abhängig gemacht, daß die Aktien spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung — Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht gerechnet — bei der Gesellschaft, einem Notar oder der Bank von Elsaß 4 Lothringen in Strastburg hinterlegt werden und der Nachweis hiervon dem Vorfitzenden der Versammlun durch schriftliche 8 e ung der Hinterlegungsstelle geführt wird. (Art. 33 des Gesellschaftsstatuts.)
19 5 244 d
Gemã es Handelsgesetzbuches ; hien n . geg ö. ö. . in Halle a. S. dur od aus dem A
unserer Bank geschieden ist. n Ausficht rate
Berlin, den 15. August 1910.
Preußische Baden Credit Artien Hank. Der Vorstand.
—
aba!) J Gaswerk Grünau (Mark) A. G.
lerdurch teilen wir mit, daß das Mitglie
Aufsichtsrats Herr Direktor Arthur 6 kack! m nach Antwerpen aus dem Aufsichtsrale ausgeschieden und an seiner Stelle, auf Grund eines Beschlusses der Generalversammlung vom 13. Juli 1910, Herr Direktor Heinrich Pohmer in den Äuf— sichtsrat gewählt worden ist.
Berlin, den 16. August 1910.
Gaswerk Grünau (Mark) A.⸗G.
P. Rudolph.
abo? 6 Müllheim⸗Badenweiler Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Samstag, den 17. September ds. Is., Nach⸗ mittags R Uhr, findet im Saale des Hotel Meiß— burger in Badenweiler die diesjährige ordentliche Generalversammlung statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts für das 15. Ge—
schäftssahr.
2) Rechnungsprüfung und Entlastung des Auf⸗
ichtsrats und des Direktors.
3) Verteilung des Reingewinns.
4 Berichterstattung über Vorarbeiten zur eventl.
Einführung des elektrischen Betriebes.
3 Wahlen.
6 Beratung und Beschlußfassung über etwaige Anträge, welche nach 5 26 der Statuten min⸗ destens eine Woche vor der Generalversammlung schriftlich eingebracht werden müssen.
Die Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, die Nummern ihrer Aktien gemäß 527 der Statuten bis spätestens am 13. September ds. Is. bei unserem Direktor Herrn Ed. Beidek jr. in Müllheim i. Baden anzumelden, wogegen die zur Teilnahme berechtigenden Eintrittskarten abgegeben werden.
Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Geschäftsbericht für das Jahr 1909 19 liegen vom 22. August ds. Js. an im Geschäftszimmer des Direktors der Gesellschaft in Müllheim i. Baden zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.
Müllheim i. Baden, den 15. August 1910.
Müllheim Badenweiler Eisenbahn Akt. Ges. Der Aufsichtsrat. Dr. Ernst Blankenhorn.
ablo?] Bank für indnstrielle Unternehmungen. Frankfurt a. M.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 17. September a. C., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Moselstraße 2, stattfindenden fünfzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
ᷣ ö Tagesordnung: .
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar spätestens am 14. September a. «. entweder
in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft oder bei den . Baß C Herz, bei der Dresdner Bank in Hrautfurt a. M., bei der Pfälzischen Bank,
in Bonn bei dem A. Schaaffhausen' ' schen Bank verein Filiale Bonn,
in e, a. Rh. bei der Pfälzischen
ank,
in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn zu hinterlegen, wogegen denselben die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefolgt werden.
Frankfurt a. M., den 17. August 1910.
Der Vorstand.
F. Gattel. Parrisius.
(45059 Aftiva.
„Große Oper“ Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz per 30. Juni 1910.
Passiva.
Jedor Berg Guthaben Aktieneinzahlungskonto noch zu leistende Zahlung von 75 0 auf 2 000 000 A git. Inventar
Abschreibung Aktienspesenkonto es waren in Reserve gestellt
S 40 000, — Abschreibung 6493,86, 46 493, 86 Verlust
2 060 000 —
6 * 2 000 000 —
60 000 — 730
6 3 541 106 24 1500000 —
Aktienkapitalkonto .. Aktienstempelkonto: Reserve
18 16376 ö o6ß0 0 Kredit.
. 6 9 Aktienspesenkonto 6 493 86 Handlungsunkostenkonto 411865 n , n 81 — Grundstückszinsenkonto 1 809123
22 49476
Berlin, den 1. Juli 1910.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per 39. Juni 1919. ——— — — — — — — EK — — 0! 8?
88 4331 — 18 13 i
e n ,. 22 49476
Zinsenkonto Verlustkonto
Große Oper“ Attien⸗Gesellschaft.
Gotkhelf Eoffelg.
Ludwig Wolff.
Vorstehende Bilanz fowie das Gewinn, und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungt⸗
mäßig geführten Büchern der Berlin, den 18. Juli 1910.
Friedrich Griebel, gerichtlicher Bücherrevisor im Bezirk des Königl. Kammergericht
esellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
sowie det
Landgerichts 1, 11 und III zu Berlin.
Zweite Be
55 *
il age
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußis
D
untersuchungssachen.
Berlin,
. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Uusgebo 6 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Verlosung ꝛc. von ; Kommanditgesellschaften auf
Wertpapieren. . . Aktien u. Aktiengesellschaften.
2 ? C
Sffentlicher Anzeiger.
2 EI 3 4 **. Mn 413. 1. Preiß für den Naum erner 4 gespaltenen Fethtzeilt M 3.
Donnerstag, den 18. August
chen Staatsanzeiger. 1
n R dB.
; Erwerb. und Wirtschaftsgenossenschaften.
. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bankau
Verschiedene Bekanntmachungen.
Sweise.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
450]
Benz &. Cie., Rheinische
Gasmotorenfabrik, Aktiengesellschaft, M
annheim.
Vassiva.
Aktiva. An Immobilienkonto: Vortrag ab Erlös durch Verkauf Neuer Zugang bis 30. 4. 10 Abschreibung und Unter⸗— haltung Grundstückkonto: . Gesamtgelände Waldhof . Fabrikgebdudekonto Waldhof: Vortrag . Neuer Zugang bis 30. 4. 10
Abschreibung
Maschinen- und Einr.⸗Konto: Vortrag . Neuer Zugang bis 30.4. 10
Abschreibung Beleuchtungsanlagekonto:
Vortrag ; .
Neuer Zugang bis 30.4. 10
Abschreibung Gleisanlagekonto:
Vortrag .
Neuer Zugang bis 30. 4. 10
Abschreibung Telephonanlagekonto:
Abschreibung Wasseranlagekonto:
Vortrag
Neuer Zugang bis 30.4. 10
Abschreibung Werkzeugkonto:
Vortrag
Neuer Zugang bis 30.4. 10
Abschreibung Modellkonto: Vortrag ; Neuer Zugang bis 30.4. 10
Abschreibung Mobilienkonto:
(Bestand) Vortrag....
Neuer Zugang bis 30.4. 10
Abschreibung Kassakonto Effektenkonto Wechselkonto
— Ho /9 Diskont pr. 30.4. 10 Materialkonto Fabrikationskonto: Fertige und Fabrikate Kommissionskonto Kontokorrentdebitoren Beteiligungskonto Disagio⸗ und Oblig.⸗Unk.⸗ Konto:
halbfertige
Stand pr. 30. 4. 10...
Abschreibung
Bilanz pro 30. April 19109.
1510 90 8619140 L504 808 60 6 57987 1511 388 147 37 38847 14
3 564 19996 Ig 21 3 DJ T J los 147 31
1 829 621 76 997 161 86 D 77 ds 7s
262 08278
266 Oö 6] 8 830 55 D m 26 78 16
* 269 44 — 576 95 264 823 95
26 452 55
42 54111 50 63
T 7 1269 71
1940265
46 308 16 Ilg 6s i 4165181
390 744 5h 15 62722
1208 17180 56 268 90
5 5
1
18127250 30 000 —
166 zos? 3 486 000 — 2 bbb 0
239 206
sio ooo
2528 173 25
b 43
74 000
S5 000 —
22 000 - 29 gö2 12 1457790
152 902 90
146413 25 441 09537 216 888 90 197 079 80
151 272 50
Soll.
126
Per Aktienkapitalkonto .. „Obligationskonto Reservefondskonto: Vortrag Ib 19069. 560 600, — Agio⸗ gewinn 592 1654,16 Spezialreservefondskto. Kontokorrentkreditoren Dividendenkonto ... Delkrederekonto ... Prinz Heinrich⸗Stiftung Julius Gauß⸗Stiftung
Arbeiterunterstützungs⸗ kasse Obligationszinsenkonto Dubiosekonto .... Reingewinn
343 139 69
Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. 30. April 1912.
. * S 000 000 — 000 000 —
115215416 200 200 = 10 462 707 09 330 — 88 170 46 2 552 55 52 J
465 397 -
46 43761
8 5665 —
50 000 — 1234 017 52
— — 26 343 139 69
Haben.
An Betriebsunkosten Handlungsunkosten Abschreibungen „Reingewinn
Dle von der heutigen Generalversammlung „ So, — pro Aktie, bezw. M 1
.
S7 620 33 1799 303 39 909 836 56 1234017 52 479077780 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie des Gewinn
Büchern der Firma Benz K Cie, Rheinische Gasmotorenfabrik,
Mannheim, den 14. Juli 1910.
Per Gewinnvortrag von 1909 Warenkonto: Bruttogewinn
und
Die ernannten Revisoren: Jacob Bäuerle.
bei der Rheinischen Credithank in Mannheim
Herr Bankdireltor
gewählt. Der n, m. ,
Ferner wurde in der
zeutigen orde
), — für 36650 junge sowie deren Filiale Ifsdor Haas ist durch Ableben 9 den seiner Stelle wurde bei der heutigen ordentlichen Generalver
gerichtlich vereldigter Sachverständiger. s Dividende gelangt Artien, die am halben Geschäftsiahr partizipieren, n sofort zur Auszahlung. aus
auf
eidende Herr Kommerzienrat
kapitals von S 8 000 000, — auf 6 12900 000, Mannheim, den 16. August 1910.
ntlichen Generalversammlung die
Oscar König, 8 C00 fetch t NAufsichtsrat
Verr Bankdirektor Heinrich
beschlossen. Der Vorstand.
und Verlustkontos mit Aktiengesellschaft, bescheinigen hiermit
6 * bb 326 70
41734 451 10
4790777 80 mit den
mit
jeschieden. An r. Carl Jahr
Vögese wurde wiedergewählt. Erhöhung des
Aktien
44873
Aktiva.
Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Obe
Bilanz am 30. Juni 1910.
rfrohna * .
i. Sa.
lb An Immehilienkonto Abschreibung
Abschrelbung .....
Rohrleitungskonto Abschreibung. ....
1 Abschreibung .....
Abschreibung I
Warenkonto Abschreibung Rohproduktekonto Debitoren Abschreibung Bankguthaben Effektenkonto Hypothekenkonto Kautionskonto Kassabestand
Debet.
263 116 3 D 5 7
Betriebs anlagekonto .... 1435 1568
4446 46 25 19661 58899 81266 557 95 37061 Vermietete Gasuhren ... 9 S TJ ß
319955
DDI T
1854 54
3 6
3702
38248 IJ 77]
49099 12
281 32 2 kö
2346 1 10 . 15 1
143
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
¶ 27 856 15 34 g)y7 59
25 785 60
53
/ konto
Kautionskonto. ...
Kreditoren
konto
96813
248 49
531 90 389 08
581 08 691 08 170 — 600 — S50 —
9549
784 59
Per Aktienkapitalkonto ..
Reservefondskonto
Erneuerungsfonds Dividendenreservefonds⸗
Dividendenrückstands⸗
4 63 6 000 * 7 2660 7 000 bl 675 58 15855 — 3661220 240 26 70591
.
143 784 59 Kredit.
An
Frachtenkonto Kohlenkonto Handlungs⸗ u. Betriebsunkostenkonto Steuernkonto Reparaturkonto Gehalt⸗ und Lohnkonto Abschreibungen Reingewinn
Zu verteilen: Dividendenkonto . . . M 18000, — Dividendenreservefonds⸗
konto 8206381
26 206,81
s6
Oberfrohna i. Sa., den 15. Der Aufsichtsrat
sb 43 13 339 85 28 841 61 3 95767 184845 416866 14 59112 1692292 26 20681
Per Zinsenkonto Materialienkonto Koks konto Gaskonto Teerkonto
2 *. * 1
Ernst Kretz schmar, Vorsitzend
109 87709
. Schließlich wird noch bekannt gegeben, daß Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 40 von heute ab bei
August 1910.
er.
Chr. Sterzel,
Vir s Ma 24 Gustav Neuhaus
ß die Dividende von
unserer Kaffe erhoben
16 * 839 94 963171 13 86670 77 925 70 261304
Nach stattgefundener Ergänzungswahl besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Ernst Kretzschmar, Vorsitzender, Eduard Kühn, Stellvertreter, Ernst Winkler, Protokollant,
— or Mr dogg üg 75, — per Atte egen
Der Vorstand. Georg Graefe, Vorfitzender.
wow dor .
44900 Aktiva.
Bilanzkonto per 31.
Mai 1919.
Vassiva.
An er gebar detanto Maschinenkonto Grundstückskonto Beleuchtungskonto Eisenbahnkonto Wasserleitungskonto Wegebaukonto Inventarkonto Fuhrwerkkonto Effektenkonto Kassakonto Avalkonto
— * * 1 * 2 * * * —
Deutsches Zucker ⸗ Syndikat ...
Haftpflicht versich Verband..
Betriebskonto( Betriebsmaterialien, Zucker, Melasse, Kohlen)
Debet.
S2 4 367 44 Gemwinn⸗ und V
6 19490 11000 — 1018911 7
S000 — 420
. R — ö T sr tiserrterr- MAufüöqBbtsrot Tanttemen: Au ü
300 —
— 222 79 683 —
(Gęerwir rm, Gewinnverteilung:
Abschreibungen.
2 ⸗ R keserve fonds . — . ) 8er d o Vibidende.
Direkti m — Q 16 2
Gratifikationen.
1 19392. 38 2000 — 23 640 - 9 2 2 OOO. — 1219 4240 — 2193 55
=
erlustkonto.
2 1888 93 G O3 4800,83
An Rübennachzahlungskonto Saldo, Reingewinn *
P. du Beis.
F. Berger. Dr. Tornwaldt.
N Tb. Schwarz.
mäßig gesnhrte d — Sobbowi, den 25. Alfred Lorwein,
Die Uebereinstimmung vorstehenden Juni 1910.
gerichtlich vereidigter Bücherrevisor aus Danzig.
; Die ordentliche Generalversammlung der Mitgliedern: Verrn Rittmeister du Bois, Lukoschin, und Vorsitzender ist Derr du Bois, dukeschin und Stellvertreter Der ÄAufsichtsrat der Juckerfadrit Soddawitz.
160 * 10 336 50
Sobbowitz, den 31. Mai 1910. Die Dividende ist mit A 0 Aetien Bauk, Danzig, und an unserer Kasse Aablbar.
Zuckerfabrik Sobbowitz.
Der Aufsichtsrat. R. Fischer.
6 TO —
E. Oa
** 4
2 2 9 8. X 158335 Y * eee Per Betriebskonte Bruttogewim
für die Aktie sofort bei der Danziger Priwat
9 en.
* 2. von Wegerer.
igen hiermit
Zuckerfabrik So 2 ᷣ e. . * Derrn Gutsdesitzet dert Od. Dodenstein W Derr von Wegerer, Joppot.
Die Direktion. P. Schuntermann.
1 1 . Sarl
dagen.
Rechnungsabschlusses ver 31. Mai 1910 mit den ordnungẽ⸗
Die Rechnungsrevisoren; Wax Oeblert.
Felir Berger.
dbowitz wäblte am 16 August 110 zn
Pr.