1910 / 193 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

vom 1. Juli 1910 in die Gesellschaft eingebracht; der Wert dieser Einlage ist zu 100 000 S an— enommen. e c off er sind Fabrikant Gustav ugust Reitz in Hannover und Ingenieur Kurt Böttcher in Hannober, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Juli 1910 sestgcfflt Die Gesellschaft wird durch ? Geschäftsführer vertreten, deren jeder einzeln unabhängig von dem anderen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Hannover, den 9. August 1910.

Königliches Amtsgericht. 11.

IImenan. 44997 In unser Handelsregister Abt. A Bd. L ist heute unter Nr. 207 eingetragen worden: Thuringia Chemische Reinigungsauftalt C Dampffärberei Heinrich Hager C Sohn in Ilmenau.

Gesellschafter sind:

a. Heinrich Hager sen.,

b. Heinrich Hager jun.,

beide in Ilmenau.

Offene Handelẽgesellschaft; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen; zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter selbständig ermächtigt.

Ilmenau, den 12. August 1919.

Großh. S. Amtsgericht. I.

HKammin, Pomm. 44998 In unser Handelsregister B Nr. 6 ist eingetragen die Firma Schloßbrauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gülzow. Gegenstand des Unternehmens ist der Brauerei. und Mälzereibetrieb, die Fabrikation alkoholfreier Getränke, der Erwerb und Betrieb von Hotels und Gastwirtschaften, die Errichtung von Zweigniederlagen sowie Beteiligung an Unternehmungen, deren Betriebe im Interesse der Gesellschaft liegen. Das Stammkapital beträgt 100 000 S. Geschäftsführer sind Michael Ranke in Gülzow und Gustav ö . Der Ge⸗ ö ö. Juni sellschaftsvertrag ist am . Angust Jof festgestellt.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen ermächtigt.

a. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kamminer Kreiszeitung und den Reichsanzeiger.

b. Der Hotelbesitzer Richard Fuß bringt als Sach⸗ einlage das von ihm in Gülzow betriebene Hotel— e ht nebst allem Zubehör und Inventar, ins—

esondere die Grundstuͤcke Gülzow Band III Blatt 7 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1910 ab als auf Re . der Ge⸗ sellschaft geführt angesehen wird, der Geldwert der Einlage ist auf 60 000 Æν angenommen. Die Ge⸗ sellschaft übernimmt 29 000 S Hypotheken und zahlt an den Einleger 21 000 M, sodaß 10000 als Wert seiner Einlage verbleiben. Aktiva und Passiva des von Fuß betriebenen Geschäfts übernimmt die Gesellschaft nicht.

c. Der Brauereibesitzer Friedrich Skalweit in Gülzow bringt als Sacheinlage sein in Gülzow be⸗ legenes Brauereigrundstück (Grundbuch von Gülzow Band 1 Blatt 11, Band VIII Blatt 19, Band 1IV Blatt 13) mit Gebäuden, Maschinen und Zubehör, Inventar und Ländereien mit Ernte in die Gesell⸗ schaft ein. Der Geldwert der Einlage ist auf 260 000 S angenommen. Die Gesellschaft über nimmt Hypotheken im Betrage von 150 000 , zahlt an den Einleger bar 36 000 ½ , sodaß als Wert der Einlage 20 000 46 verbleiben. Aktiva und Passiva des Herrn Skalweit übernimmt die Gesellschaft nicht.

Kammin i. Pomm., den 13. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Koblenꝝx. 44999

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 518 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Hauschild und Co. in Koblenz eingetragen:

Der Kaufmann Otto Horstmann in Koblenz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Koblenz, den 11. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Lage, Lippe. 45000

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen, daß die ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes der Aktiengesellschaft „Lippische r n,, zu Lage“, Gutsbesitzer Frevert zu

kilse und Fabrikinspekkor Wöhler in Lage, wieder gewählt sind.

kn . 12. August 1910.

er Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.

Landau, Pfalr. Handelsregister. 46061]

Firma Wilh. Göhringer in Landam. Der bis⸗ herige Inhaber Wilhelm Göhringer ist gestorben. Jetz! Inhaberin: dessen Witwe, Anna Barbara Göhringer, geb. . in Landau. Gegenstand des Unternehmens: Kunsthandlung, Vergolderei und Ein—⸗ rahmungẽgeschäft.

Landau, Pfalz, 16. August 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

„Brauerei zum Prantlgarten“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: i,.

Prokursst ist Josef Neumayer, Brauereibesitzer in Landshut.

In der Gesellschaftsversammlung vom 29. Juli 1910 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals und damit eine Aenderung des ü des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 140 000 M.

Landshut, 15. August 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. 45062

Lõössnitꝝ. (45001 Auf dem die Firma: Erzgeb. Metallwaren⸗

6 Seidel Walther in Lößnitz betreffenden latt 199 des hiesigen Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Martin orowicz in Lößnitz erteilte Prokura erloschen ist. ößnitz, den 15. August 1910. Königl. Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 45002 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

bei Nr. 15, Gebr. Niendorf Ges. m. b. H. in

Luckenwalde, folgendes eingetragen worden;

Dem Albert Blume in Luckenwalde ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung und Zeich⸗ nung befugt ist.

Luckenwalde, den 9. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. (456003 In unser Handelsregister Abteilung A ist, heute bei Nr. 146 Firma Otto Münnich Nachf. in Luckenwalde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Paul Ludewig. Luckenwalde, den 9. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Lutter, BRarenberz. 45063 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Blatt 56 eingetragenen Firma: Gebrüder Müller, offene Handelsgesellschaft in Langelsheim, folgendes ein— getragen:

Spalte 5: Die offene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft mit dem zum 1. April 19810 vereinbarten Ausscheiden der Erben des am 31. März 1909 verstorbenen früheren Mitgesell⸗ schafters, des Mühlenbesitzers Hugo Müller in Langelsheim, nämlich seiner Witwe, Marthg geb. Schrader, und seiner minderjährigen Kinder Maria und Huge daselbst aufgelöst.

Der bisherige Mitgesellschafter Mühlenbesitzer Ernst Müller in Langelsheim führt das Geschäft vom 1. April 1910 ab, unter der bisherigen Firma mit Uebernahme der sämtlichen Aktiva und Passiva allein fort. ;

Spalte 3; Der bisherige Mitgesellschafter Mühlen⸗ besitzer Ernst Müller in Langelsheim ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Eingetragen am 16. August 1919.

Lutter a. Bbge., den 16. August 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Marienwerder, Westpr. 45004 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 147 eingetragen: Die Firma „Deutsches Haus , m, Gustav Stielau in Garnsee“ ist er— oschen. Marienwerder, den 13. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Memel. . 44198 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma E. Buddrick in Memel das Erlöschen der Prokura der Frau Louise Buddrick, geb. Cabalzar, in Memel eingetragen. Memel, den 10. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Meppen. Bekanntmachung. 45005

Im Handelsregister B Nr. 12, zur Firma Meppener Kornbranntweinbrennerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Meppen, ist heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Heidhof in Vormeppen verlegt.

Meppen, den 12. August 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [45006 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 490 eingetragenen Firma B. Voß, Roxel, Inhaber Holzhändler Bernard Voß das., einge⸗ tragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Münster, 30. Juli 1919. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 45098)

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 928 eingetragen die Firmg Jünemann ( Cie, offene Handelsgesellschaft zu Münster, Dortmunderstraße 22. 6 haftende Gesellschafter sind der Kaufmann

rnst Jünemann zu Münster, Dortmunderstraße 22, und der Wirt Kaspar Krift zu Gelmer Amt Mauri Nr. 56. Die Gesellschaft hat am 30. Juli 191 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.

Münster, 12. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 45007

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 572 eingetragen, daß der Bauunternehmer Bernard r zu Greven als persönlich haftender Gesellschafter in die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft Gerhard Hatke zu Greven eingetreten ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann ünd Bauunternehmer Gerhard Hatke und der Bau— unternehmer Bernard Rüschenschmidt zu Greven. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen und wird vertreten durch jeden der beiden Gesellschafter für sich. Gleichzeitig ist eingetragen, daß die Prokura der unverehelichten Therese Hatke späteren Ehe— frau Rüschenschmidt erloschen ist.

Münster, 12. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O.-S. 45009

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 238 ist am 15. Juli 1910 die Firma Centralhotel Hermann Stibaner in Neustadt O.⸗S. und als deren In⸗ haber der Hotelpächter Hermann Stibaner daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Neustadt O.. S.

Nienburg, Weser. 45010 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter

Nr. 173 die Firma Isidor Löwenbach in Nien⸗

burg a. d. W., Bankgeschäft in Nienburg

a. d. W., und als deren Inhaber der Bankier

Isidor Löwenbach in Nienburg a. d. W. eingetragen. Nienburg e f. den 13. August 1910.

önigliches Amtsgericht.

Lürnberg. Handelsregistereinträge. 44828 1) Am II. August 1910 wurde eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter , ,,, Spiel⸗ warenfabrik Strobel & Lades Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Roth. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. August 1910 ab 6 ein Nachtrag datiert vom 8. August 1910. egenstand des Unter iehmens ist die Herstellung von Spielwaren und Kurzwaren aller Art und ins— besondere der Erwerb und die Fortführung des von dem Fabrikanten Jakob Strobel in Roth von dem Kaufmann Eli Täntzler in Dresden erworbenen Spielwarenfabrikationsgeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, 1 an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen und auch Grund⸗ beßtg zu erwerben. as Stammkapital beträgt 20 000 M6. Die Ge⸗ sellschaft dauert bis zum 30. Juni 1920. Sie ver⸗ längert sich jeweils um weitere 10 Jahre, wenn sie nicht spätestens 1 Jahr vor ihrem Ablauf durch einen Gesellschafter mit eingeschriebenem, an die Ge⸗ fellschaft zu richtendem Brief gekündigt wird. Für den Fall der Kündigung sind im Gesellschafts vertrag Bestlmmungen über dse Uebernahme der Geschäfts—

anteile der kündigenden Gesellschafter getroffen. Für den Fall der Uebernahme gilt die Kündigung als zurückgenommen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer sind der Fabrikant Jakob Strobel und der Kaufmann Richard Lades, beide in Roth. Liguidatoren sind zur. Vertretung der Gesellschaft in Liquidation nur gemeinschaftlich berechtigt.

Der Gesellschafter Jakob Strobel, Fabrikant in Roth, legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in, die Gesellschaft ein das von dem Kaufmann Eli Täntzler in Dresden im Kaufwege auf ihn üher⸗ er gent Spielwarenfabrikationsgeschäft mit allen

ktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juli 1310. Zu den auf die Gesellschaft , , , Aktiven des Geschäfts gehört auch der Anspruch, welcher 2c. Strobel gegen 2c. Täntzler auf Unter⸗ lassung jeglicher Konkurrenztätigkeit nach Maßgabe des hierüber abgeschlossenen Vertrages zusteht.

Die Einlage des Gesellschafters Jakob Strobel wird von der Gesellschaft zum Werte von 8000 ( angenommen und in dieser Höhe auf die Stamm⸗ einlage des 2c. Strobel angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Fränkischen Kurier in Nürnberg.

2) Heinrich Nüßlein in Nürnberg.

Der Inhaber Heinrich Nüßlein, Kaufmann in Nürnberg, hat den Kaufmann Johann Christian Bleysteiner ebenda als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betrelbt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 11. August 1910 unter der Firma „Heinrich Nüßlein E Co.“ weiter. Die bisherige Firma Heinrich Nüßlein ist erloschen.

3. Berner Steinmetz in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschaͤft ist in den Alleinbesitz des Gesellschasters Ernst Berner, Fabrikant in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

4) Am 13. August 1910 wurde eingetragen die in Nürnberg errichtete Zweigniederlassung der mit dem Sitze in München bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Bayerisches Reisebureau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der derzeit von der Firma Schenker & Cie. in Wien betriebenen Reisebureaus in Mänchen, Nürnberg und Bad Kissingen und deren Weiter— betrieb, ferner die Errichtung und der Betrieb weiterer Reisebureaus in Süddeutschland.

Das Stammkapital beträgt 576 900 . Der Gesellschaftsvertrag ist unkündbar bis zum 1. Juli 1922; wegen des den Gesellschaftern von diesem Zeitpunkte an zustehenden Kündigungsrechts wird auf den bei den Registerakten befindlichen Gesellschafts— vertrag verwiesen. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Ge— schäftsführer. ñ

Als Geschäftsführer ist bestellt Direktor Philipp Zengerle in München.

Nürnberg, 13. August 1910.

K. fin ger ch! Registergericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. (45013!

In unser Handelsregister wurde eingetragen die Firma: The Offenbach Trading Co. Bekker Co. zu Offenbach a. M. Als persönlich haftende und beide vertretungsberechtigte Gesell— schafter: 1) Karl Ernst Bekker, Kaufmann zu Offen—⸗ bach a. M., und Emmy Bekker, Geschäftsführerin zu Offenbach a. M. Bürgel. Das Handelsgewerbe ist: ein Fabrikations⸗, Kommissions und Ex— portgeschäft in Leder,, Metall! und Luxus— waren. H.⸗R. A673.

Offe nubach a. M., 13. August 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. (45012) In unser Handelsregister unter Alß25 zur Firma Elly Kopf in Offenbach a. M. wurde eingetragen: Die Firma ist geändert in „Geschwister Werner!

Offenbach a. M., 13. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. 45011

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A674 die Firma Merz & Stoll zu Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. August 1910. Persönlich haftende und beide vertretungsberechtigte Gesellschafter sind: Otto Merz, Kaufmann und Drogist zu Offenbach a. M., und Heinrich Stoll, Kaufmann zu Offenbach a. M. Das Handelsgewerbe ist: Farben-, Drogen und Kolonialwarenhandlung.

Offenbach a. M., 15. August 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Olpe. 450141 Bei der unter Nr. 6 unseres Handelsregisters B eingetragenen Firma „Wendener Strumpfwaren⸗ strickerei Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Wenden ist heute vermerkt, daß durch R , vom 12. Juli 1910 die Firma in Wendener Strumpffabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung abgeändert und das Stammkapital um 100 000 ½ auf 300 000 S erhöht worden ist. Olpe, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 45015

In das hiesig⸗ Handelsregister wurde eingetragen: Aht. B zu Nr. 55 zu der Firma Gesellschaft für internationale Transporte mit beschränkter Haftung in Remscheid:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm— lung der Gesellschafter vom 28. Juli 1910 aufgelöst. Zum Liquidator der Gelellschaft ist der Kaufmann Sigismund Kappes zu Düsseldorf ernannt.

Abt. A Nr. 641 zu der Firma Kronen⸗Apotheke A, Weber in Remscheid:

Die Firma ist geändert in Kronen⸗Apotheke Emil Munscheid in Remscheid. Alleiniger In—⸗ haber dieser Firma ist der Apotheker Emil Munscheid in Remscheid.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber Emil Munscheid ausgeschlossen.

HKestock, Heck lh. 45017 In das Handelsregister ist heute die Firma Ea Walther mit, dem Sitz Rostock und als 3. K i . eingetra 3! em Kaufmann Fritz Engel i ro il Rene fen, wn st Prokurn erlzit Großherzogliches Amtsgericht.

, ue, r. h ltözolth Im Handelsregister ist heute die Fi Brandt elbscht! ö Rostock, den 15. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

HR i desheim, Rhein. 45018) In unser Senden ef ft A ist heute unter Nr. 29) die offene Handelsgesellschaft Gebr. Hillebrand Weingroßhaudlung in Rüdesheim a. Rh. und als deren Inhaber die Kaufleute Albert und Mar Hillebrand in Rüdesheim eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1916 begonnen. Rüdesheim, den 12. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 4509 Im Handelsregister B Nr. 138 wurde heute die Firma Saar Schlackensteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die in den Fabriken ihrer Mitglieder erzeugten Zement— steine, Schlackensteine bezw. überhaupt aus Kalk Zement, Schlackensand, Sand oder einem anderen Material hergestellten Preßsteine in Normalformat in möglichst großen Mengen und zu möglichst guten

rräfte einerseits die ungesunde Konkurrenz unter diesen Fabriken zu vermeiden wie sich andererseits im Konkurenzkampfe, gegen andere Fabriken und k zu stärken, ferner ähnliche Fabriken owohl aufzukaufen als neue zu gründen und Neu— gründungen zu verhindern. Das Stammkapital beträgt 22 900 S6. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Julius Bartz in Sulzbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli I9I er— richtet. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäftsführer oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer. Der Vertrag dauert bis zum 31. Dezember 1915 einschließlich. Wird nicht mindestens sechs Mongte vor Ablauf des letzten Jahres von einem Gesellschafter dieser Vertrag durch eingeschriebenen Brief, welcher an die Gesellschaft zu richten ist, gekündigt, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft jedesmal um weitere fünf Jahre. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, den 4. August 1910. Königliches Amtsgericht. 17.

Sies bur. 45020 In das Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Bernhard Walter d Cie in Siegburg eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Simon Hertzmann in Sieg— burg ist ausgeschieden. ; Siegburg, den 28. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld, Rz. Frank f. O. 45021 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 148 die Firma Friedrich Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Fuhrmann in Sommerfeld eingetragen worden. Der Uebergang der Aktiva und . auf den Erwerber der Firma wird ausgeschlossen. Sommerfeld, den 8. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Meinm. 45022

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Gräbe Hetzer in Sonneberg heute folgendes eingetragen worden:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin

Witwe Katharine Gräbe, geborene Landgraf, hier ist durch Tod aus derselben ausgeschieden. Buch— druckereibesitzer und Steindrucker Anton Hetzer hier führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort.

Sonneberg, den 12. August 1910.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Strausberg. Bekanntmachung. 45024

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 7 bei der Firma F. W. Münnich folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „F. W. Münnich, In—⸗ haber Otto Münnich, Strausberg.“ Inhaber ist der Drogist Otto Münnich in Strausberg.

ae ne,. den 13. August 1910.

königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. 45025 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 232 die Firma Willy Herzing Swinemünde und als ihr Inhaber der Hutmacher Willy Herzing zu Swinemünde eingetragen. Swinemünde, den 13. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Trier. 45027

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. August 1910 unter . 1000 die offene Handels gesellschaft in Firma „Franz Loskill Erben“ mit dem Sitze in Schweich eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe des Weinhändlers Franz Loskill, Anna Maria geb. Dehnhart, und der Weinhändler Nikola Loskill, beide in . Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1910 begonnen. Trier, den 10. August 1910.

Königliches

mtsgericht. Abt. 7.

Trier. 45026 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unker Nr. I45 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen ende ff . in Firma J. Forstmann u. Cie. eingetragen worden, daß fortan nur der Gesellschafter Hoffmann zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt ist. Trier, den 11. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.. Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Remscheid, den 3. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

, , zu verkaufen und durch Zusammenwirken der

Mn 193. 3 Der Inhalt dieser Beilage patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 18. August

in . die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗, Vereing,, Genossenschafts⸗ arif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch ĩ

E SRG.

Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, n einem besonderen Blatt unter dem Titel z renzeichen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on sh

Das Zentral ⸗Handelszregister für dat Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Handelsregister.

Wandsbek. 45028

In das Handelsregister A ist unter Nr. 182 die Firma „Heinrich Clamer“ in Wandsbek und als deren Inhaber der Furagehändler Heinrich Daniel Clamer in Wandsbek am 11. August 1910 eingetragen.

Wandsbek, den 11. August 1910.

Königliches Amtsgericht. 4.

Weissen gels. 46029

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 473 ist bes der Firma Oswin Pippel & Co. in Weisten⸗ fels am 11. August 1910 eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelbst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Oswin Pippel ist alleiniger Jahaber der Firma.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wolmirstedt, Ez. Max deb. 44806 In das Handeltregister Abteilung A ist bei der unker Nr. 8 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Friedrich Loß E Coe, Wolmirstedt heute ein⸗ getragen: Der Königliche Amtsrat Andreas Trucken⸗ brodt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Landwirt Alfred Truckenbrodt und die ver— witwete Frau Bertha Truckenbrodt, geb, Drucken⸗ brodt, zu Wolmirstedt sind als persönlich haftende Gesellschafter mit dem 5. August 1910 eingetreten. Der Landwirt Alfred Truckenbrodt ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, während die Witwe Truckenbrodt von der Vertretung ausgeschlossen sst. Die bisherige Firma wird fortgeführt. Wolmirstedt, den 8. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Wriĩezen. 45030 In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingekragenen Firma Zucker⸗ fabrik Thöringswerder mit beschränkter Haf⸗ tung heute folgendes eingetragen: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist nach Maßgabe des Beschlusses der Generalversammlung vom 18. Juli 1910 geändert. Im Falle der Bestellung mehrerer Geschäfts führer ßestimmt der Auffichtsrat, ob von den Geschäfts— führern jeder allein oder mehrere gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Wriezen, den 11. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Wurzen. 44807 Auf dem die Firma H. Aug. Schmidt. in Wurzen betreffenden Blatte 153 des hiesigen Han— delsregisters wurde heute eingetragen, daß dem Ober⸗ ingen eur Hermann Heinrich Wilhelm Albert Brandes in Wurzen Prokura erteilt worden ist. Wurzen, am 15. August 1910 Königliches Amtsgericht.

Tabrze. 45031 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 306 ist bei der Firma Titus Tomaszewski in Zabrze am II. August 1910 die Kartoffelhändlerin Marie Gajda in Königshütte als Inhaberin, eingetragen. Amtsgericht Zabrze.

Zeitz. 44240 Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 240 verzeichneten Firma C. Rusteberg Æ Günther, offene Handelegesellschaft, Zeitz, ein⸗ getragen: Der Landwirt Richard Bergk ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Arno Blüthner in Weickelsdorf bei Roda in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter allein ermächtigt. Zeitz, den 8. August 1910. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Kad Oxrh. 44875 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft: Wirtheimer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Wirtheim folgendes einge— tragen worden: . .

An Stelle des verstorbenen Müllers und Bauern Karl Ludwig Klöckner zu Höchst ist der Bauer Karl Günther zu Höchst (Kreis Gelnhausen) als Mitglied des Vorstands gewählt. . der Generalversammlung vom 22. Mai

2 0.)

Bad Orb, den 8. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eamberg. Bekanntmachung. . 44876

Betreff: Eintrag ins Genossenschaftsregister.

„Eonsumwerein Ottendorf⸗Ludmigstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ludwigstadt. Friedrich Lindig ist auß dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Kassier: Christiag Schmidt, Webermeister in Ludwigstadt. ö

Bamberg, den 13. August 1910.

K. Amtsgericht.

KEensberg. Bekanntmachung. 44877 In dem Genossenschaftsregister, bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft,Marialindener Darlehn skassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräünkter Haftpflicht in Marialinden“ wurde heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Karl Zillig, Lehrer zu Mariglinden, wurde Heinrich Wilhelm Handschuhmacher, Pfarrer, zu Marialinden zum Vereinsvorsteher gewählt.

die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Vorstandsmitglied Josef Bücheler, Ackerer, zu Krampenhoöͤhe wurde an die Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Josef Bücheler zu Krampenhöhe als stellvertretender Vereinsvorsteher gewählt.

Bensberg, den 9 August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. 44878

In unser Genossenschaftsregister Nr. 31 ist bei der Provinzial⸗Genossenschaftskasse für Schlesien, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, heute eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer und Landesälteste Hans von Götz zu Hohenbocka! und der Gemeindevorsteher Ludwig Mimietz zu Rosdzin sind in den Vorstand gewählt worden.

Breslau, 11. 8. 10. Kgl. Amtsgericht.

PDęeuts ch- Krone. 44880

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Vorschußverein zu Dt. Krone, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Kontrolleur Kaufmann Otto Meyer zu Dt. Krone aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Bankbuchhalter Wilhelm Herbert zu Dt.-⸗Krone als Kontrolleur in den Vor⸗ stand gewählt ist.

Deutsch-⸗Krone, den 9. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Pien. 44881

In unser Genossenschaftsregister ist bei laufender Nr. 19, woselbst der Freiendiezer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Freien⸗ diez eingetragen steht, heute folgender Eintrag ge⸗ macht worden:

In der Generalversammlung vom 17. April 1910 ist an Stelle des freiwillig aus dem Verstand aus⸗ scheidenden Mitglieds Landmanns Wilhelm Roß II. zu Freiendie; der Landmann Wilhelm Künzler JI. daselbst zum Vorstandsmitglied und Vereins vorsteher gewählt worden.

Diez, den 12. August 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Eisenach. 44883 In das Genossenschaftsregister wurde bei Hummer zz: Verkaufsgenossenschaft vereinigter Schneider⸗ meister zu Eifenach, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenach, heute eingetragen, daß der Schneidermeister Heinrich Wuth in Eifenach als Vorsteher aus dem Vorstand ausgetreten, der bisherige Kassierer, Schneidermeister Wilhelm Riebling daselbst, als Vorsteher und der Schneidermeister Georg Heß - daselbst als Kassierer in den Vorstand gewählt worden sind. Eisenach, den 12. August 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. 44884

Einer teld. . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei der Genossenschaft „Einkaufsverein von Colonial⸗ Material- Farbwaren⸗ und Drogen⸗Händlern des bergischen Landes ein—⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Elberfeld eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 265. Januar 1910 sind die 55 4, 5, 18, z0, 31, 33, Zh und 48 der Satzungen abgeändert.

Elberfeld, den 11. August 1910.

Kgl. Amtsgericht. 13. amburg. 44885 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1910. August 13. Erwerbsverein „Kaufmannsfleiß“ Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter da hst cht.

Heinrich Christian Rakelmann, Buchhalter, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstandes be⸗ iellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hildesheim. Bekanntmachung. 44886

Bei der Kouserven⸗ und Präserven⸗Fabrit, e. G. m. b. SH. in Bettrum ist heute eingetragen: An Stelle des August Busse in Garbolzum, des Kaufmanns Heinrich C. Peters in Hoheneggelsen, des Heinrich Bartels in Bettrum sind der Postagent Wilhelm Schrader in Bettrum, der Landwirt Albert Hartmann in Bettrum, der Landwirt Wilhelm Schaper in Klein Himstedt in den. Verstand neu—⸗ gewählt und der Ziegeleibesitzer Heinrich Scheele in Bettrum wiedergewählt.

Hildesheim, den 2. August 1910.

Königliches Amtsgericht. I.

HKammin, Fomm. 43937

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gülzow'er Pferdezuchtverein e. G. m. b. 8. heute eingetragen: Heinrich Klöhn ist aus dem Vor stand ausgeschieden; die Bauerhofsbesitzer Heinrich Steffen und Hermann Lübcke sind in den Vorstand gewählt. .

Kammin i. Pomm., den 19. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht.

Malchow, Meck 1b. . 44888

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. ]? eingetragen worden die Firma; „Molkerei Jabel, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Jabel. Das Statut ist am 17. Juli 1910 errichtet. Gegen⸗ ssand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zwecks gemeinschaftlicher Ver⸗ wertung der von den Genossen produzierten Milch.

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 M 80 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .

Die Vorstandsmitglieder sind: Schulze Vollrath , Erbpächter did Dahnke, Erbpächter farl Voß, sämtlich zu Jabel. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und werden in dem Genossenschaftsblatt des Bundes, der Landwirte Berlin 8W. veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Malchow, den 15. August 1910.

Großherzogl. Mecklb.Schwerinsches Amtsgericht.

Mosbach, Raden. 45064 In das Genossenschaftsregister O. 3. 20, betr. Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Obrigheim E. G. m. u. H. in Obrigheim, wurde eingetragen: Bernhard Ernst, Landwirt, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine. Stelle gewählt Karl Horn, Ph. S., Landwirt in Obrigheim. Mosbach, den 13. August 1910. Gr. Amtsgericht.

Veumünster. 443889

1) Eintragung in das Genossenschaftsregister am 10. August 1916 bei der Kohleneinkaufsvereini⸗ gung in Neumünster, e. G. m. b. H.

Der Privatier Heinrich Micheels ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf— mann Hermann Gottschalck getreten.

2) Am 11. August 1910 wurde in das hier ge⸗ führte Genossenschaftsregister das Statut der Meierei⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bahnhof Boostedt vom 27. Juli 1910 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmstglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Gustav Rebien, Heinrich Kracht aus Kl. Kummerfeld, Wilhelm Sebelin in Braak und Johannes Schümann in Latendorf.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Reichenbach, Schles. 143944

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, Bertholsdorf⸗Harthauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bertholsdorf, am 2. August 1910 eingetragen worden; Der z 6a des Statuts ist durch Beschluß vom 5. Juni 1910 dahin abgeändert worden, daß hinter den Worten „Per⸗ sonen, welche in den Gemeinden Bertholsdorf⸗ Harthau“ eingefügt wird „und in der Kolonie Prauß“.

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Römhild. Betfanntmachung. 144591

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. Hh eingetragenen Original Simmenthaler Reinzucht⸗Genossenschaft e. G. m. u. S. zu Wolfmannshausen folgendes eingetragen worden:

a. am 19. Juli 1910: Der Landwirt Ferdinand Kern ist zufolge Ablebens aus dem Vorstande aus— geschieden.

p. am 11. August 1910: Landwirt Ludwig Fromm in Wolfmannshausen ist an Stelle des zufolge Ab⸗ lebens aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Ferdinand Kern in Wolfmannshausen in den Vor— stand als Kassier gewählt worden.

Römhild, den 11. August 1916.

Herzogl. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Strassburg, Els. 448901

In das Genossenschaftsregister des Kais. Amts— gerichts Straßburg Band Ü wurde heute einge⸗ tragen:

r 114 bei dem Dalhundener Darlehns— kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dalhunden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Jull 1910 wurde an Stelle des stellvertretenden Vereinsvorstehers Johann Krombach der Beigeordnete Viktor Wickersheim in Dalhunden und an Stelle des Vorffandsmitglieds Jakob Mayer der Ackerer Ludwig Mockers in Dalhunden in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 11. August 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung. 44265 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: c z 3 1 e . Dre enossenschaft Pfarrei Gebenhach, e. G. n . Sitz: Gebenbach. Laut General⸗ versammlungsbeschlüsses vom 12. Juni 1919 wurde an Stelle des Vorstande mitgliedes Adam Maier der Bauer Georg Lindner in Kainsricht gewählt und das Statut in den Bestimmungen der 14 und 17

geändert. Am 11. August 1910: Darlehenskassenverein Mitterteich, e. G. m. u. *. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 25. Juli 1910 wurde für das verstorbene Vor⸗ standsmitglied Johann Lindner der Schreinermeister

Michael Fick in Mitterteich gewählt. Vorstands⸗ mitglied Jeitler wurde zum Vorsteher gewählt. Weiden, 11. August 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

zmnin. Bekanntmachung. 44268 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 eine durch Statut vom 17. Juli 1910 er⸗ richtete Genossenschaft mit der Firma „Deutsche Kartoffeltrocknungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Janowitz“ und mit dem Sitze in Janowitz ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung von Kartoffeln und anderen zum Trocknen geeigneten landwirtschaftlichen Erzeugnissen.

Die Mitglieder des Vorstands sind: der Guts⸗ verwalter Ernst Pietsch in Wloschanowo (Vor⸗ sitzender), die Landwirte Friedrich Jaster in Wiesen⸗ see (Stellvertreter des Vorsitzenden) und Wilhelm Krause in Ritscherheim.

Bekanntmachungen erfolgen im Posener „Raiffeisen⸗ boten“ unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

zobten, Bz. Breslau. 448911 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Stein'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:

Der Stellenbesitzer Hermann Damke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Robert Radler in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Zobten, den 8. August 1910.

Musterregister.

(Die ausländtischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

E erlim. 44608 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin, am 12. August 1910.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 28 394 u. Nr. 28 3965. Firma Ernst Wolf⸗ gramm in Berlin, je 1UPaket mit angeblich 10 Mo⸗ dellen für Markttaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 28 394: 335, 336, 337, 338, 339, 340, 341, 342, 343, 344, bei Nr. 28 395: 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 353, 354, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1910, Nachmittags 2 Uhr 36 Minuten.

Nr. 28 396. Firma Prager Lojda in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 50 Mustern ür Plakatmuster, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabrik= nummern 1731 bis 1745, 1747, 1748, 1759 bis 1754, 1756 bis 1764, 1766, 1768 bis 1774, 1777, 1778, 1781, 1782, i783, 1784, 1786, 1787, 1788. 1782, 1790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1910, Vormlttags 9 Ühr 55 Minuten.

Nr. 28 397. Firma Carl Ernst Co. Aktien⸗

esellschaft in Berlin, 1 Paket mit angeblich Ab⸗ ,. von 24 Mustern für 1 Kartonumrahmung mit mllitärischen Enblemen, 8 Negativvignetten für Photographien zum Einkopieren von Umrahmungen und Verzierungen und 15 Platinkartons mit künst⸗ lerischen Umrahmungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1361 bis 1384, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten.

Nr. 28 398. Fabrikant Karl Fentzke in Berlin, 1Umschlag mit angeblich Abbildungen von 3 Mustern für Anfichtspostkarten (Militärmusterungspostkarten), versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 68, 70, 72, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1910, Nachmittags 12—1 Uhr.

Nr. 28 399. Frau Olga Bientz, geb. Freiin von Khynach in Treptow b. Berlin, 1 Um— schlag mit Abbildung 1 Modells für Kleidungestücke, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1910, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 28 406. Firma Hermann Behne in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für Nippesgegen⸗ stand, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6933 3, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten.

Nr. 28401. Firma Ernst Wolfgramm in Berlin, 1 Paket mit angeblich 17 Modellen für Markttaschen, deren Eigenart darin besteht, daß fämtliche Außennähte mit farbigem Garn gesteppt ind und mit fassonierten Nieten versehen sind, ver⸗ jegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 355, 3656, 3657, 358, 359, 360, 361, 362, 363, z64, 365, 366, 367, 368, 369, 379, 371, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1910, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Rr. 28 402 bis Nr. 28 404. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, je 1 Umschlag mit photo⸗ graphischen Abbildungen von 1 bezw.] bezw. 10 Mo⸗ dellen für a. bei Nr. 28 402 eine Insallations⸗

sicherung mit Rohrstutzen, b. bei Nr. 28 403 einen er ir hen Installationsschalter, . bei Nr. 28 404