1910 / 194 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

2

9. 1 11. E53.

Wetterbericht vom 19. Aug ust 19109 Vormittags gz Uhr.

8

7 1. , ,.

2. Aufgeboke, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

14. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

I) Untersuchungssachen.

45139 e, , n,, ,

In der Untersuchungssache gegen den Dispositions⸗ urlauber Christof Josef Zellerhoff a. d. L. -B. Münster, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von zin er he * nfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 0 9. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Demnach betrug die Einnahme im Monat aus sämtlichen Einnahmequellen

Im Monat Juli betrug die Verkehrseinnahme

dierzu

kamen aus

reite 123

Betriebs⸗ länge Ende des Monats

Wind⸗ richtung, ind⸗ stärke

Name der Beobachtung station

Witterung. verlau

der letzt 2 e e en

Bezeichnung

—— 1

. Wetter

Eisenbahnen.

aus dem Personen und Gepãaclverlehr über⸗ haupt 96

aus dem Güterverkehr

über⸗ haupt M6

ashi

Die Frau Mira Eleonore Therese Ritter in Tannroda hat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ mann Dermann Hugo Ritter, geboren am 21. Ja⸗ nuar 1837 in Dielsdorf, zuleßzt wohnhaft gewesen in Tannroda, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf

Cöln auf den 3. November 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. an Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 15. August 1910.

Glaeser, Aktuar,

var ometerfsanᷣ auf 0 Meeres⸗

niveau u. Schwere

in 459 8 in Celsius

Tempera fur

l4b983] Aufgebot.

Die Firma M. Ciesielski zu Mietschisko, Ge⸗ treide, Futter⸗ und Düngemittel⸗, Kohlen-, Kalk, Zement- und Baumaterialienhandlung, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen, am 14. August 19190 fälligen Wechsels d. d. Mietschisko den 14. Mai 1910, über 350 , der von ihr auf

zusammen sonstigen

. 4 Quellen auf 1kRm M0

i

auf 1m

Rechnungsjahr.

Borkum 868 5 Keitum

Hamburg

bedeckt Negen 2 bedeckt

über⸗ haupt M

D 2

vorwiegend hetz meist bembltt ] 156 meist bewöltt

69 ff

Mühlhausen . Ebelebener Eisenbahn Nauendorf Gerlebogker ien , ö

. gegen Neuhaldensleber Eisenbahnn. Neuhaldens leben Eilsleben) gegen

Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn'.

. ö gegen

Niederlausitzer Eisenbahn. ; ; Faltenberg Libben Beeskow) gegen Oberscheff lenz ⸗Billigheimer Eisenb. ; gegen Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn egen

. 9 OsterwieckWasserlebener Eisenb⸗ er , e r benen ei 6

Paulinenaue⸗ Neuruppiner Effenb.

. gegen Prignitzer Eisenbahn . z .

(Perleberg Wittstock Buschhof) gegen Rappoltsweiler Straßenbahn? **. ö (Rappoltaw. Reichs bahnhf. Stadt gegen Reinickend. Liebenw. Gr. Schön. Eb. ö. ( gegen Rinteln · Stadthagener Eisenbahn .

J gegen Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn .

1910 1909 1910 190914 1910

190914 1910

1909 4 1910 1909 1910 1909 1910 1909 1910 1909 1910 1909 1910 1909

1910 1909 1910 1909 1910 1909

11144 31 2516

714

6017 427 1461

( 5 530 530 9470 1350 14500 10004 990 103 7500 512 5600 9804 47 10700 350 4 14300 1 Oo *. 15 4176 180 4 120 44 410 4 690 44

5831 261 3724

11 848 534 5185 2335

16z 25

375 12 225 48 300 4400 7206 727

72 860 1370 38 258 1637 16056 1627

1044 735

78 546 4 16 ö

4 62

20 230 2010 28 530 1960 40 800 1509 2657 34 16700 47 4 14 600 685 * 129 716 4

2730 20 ö

21 050

600 49200 . 4400 70 7388 1847 689 4 172 74 000 1212 13904 25 40 588 1988 16304 80 17278 14383

24

Swinemünde

3 bedeckt

1

Neufahrwasser

wolkenl.

18

Mem

,,

el

bedeckt

16

bedeckt

19

Hannover

wolkig

Berlin

bedeckt

Dresden

Breslau

bedeckt

17 416 16

Bromberg

Metz

18

ESchaner

16 Nachm. Niederscht

16

Frankfurt, M.

18

meist bewzltt zlemlich /

Karlsruhe, B. .

Minchen IJ Zugspitze 35,1

NRW 1

19 19

molg I meist bewöstt wolkig 4. Gewitter

Stornoway

Malin Head

8 NNO ; WSW wolki

Regen

Valentia

Seill

halb bed.

14

14

W mhelmahay) 12 meist bewölkt K iemlich heiter (Wustrgw J M) 14 Nachm Nledersch. (Königspg;. pr] e 25 1

(Gasse ——

„Des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 3 356, 360, der Militärstrafgerichtsordnung der eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Münster, den 17. August 1910. Gericht der 13. Dwvision.

45137 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Pionler Albert Schack der 3. Kompagnie, Pionierbataillons Nr. 15, wegen Fahnenflucht, wird guf Grund der

§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der

3566, 3869 der Militärstrafgerichtzordnung der Be— schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.

Straßburg i. G., den 16. August 1910.

Kaiserliches Gouvernementsgericht.

? Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der , , e gegen den Musketier (Sold. II. Kl.) 9. 124 Josef Ströbele aus Biberach, wegen Fahnenflucht im Komplott und im 1. Rückfall, wird auf Grund der S5 69 ff. M.-St.⸗G.⸗B. sowie der 55s 356, 360 M.-St.⸗G. -O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Ulm, den 16. August 1910. K. W. Gericht der 27. Division.

45140 Verfügung.

45138

Herrn Karl Vennmann in Sarbia bei Kirch. Popow gezogen und von diesem angenommen worden ist, zahlbar in Bromberg bei Herrn Hermann Blumenthal jun., beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1. April 191A, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird. Bromberg, den 16. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

45082 Aufgebot.

Der Dachdeckermeister Ernst Maring und , . Ehefrau, Anna geb. Hilfer, in Gliesmarode haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 9. Oktober 1899, laut eff für den Maurermeister Franz Zwingmann hierselbst 500 ½S auf das Nr. 2401 116 Blatt 1 Hagen an der Gliesmaroderstraße belegene Grundstück zu Ha 944m samt Wohnhause Nr. 6686 eingetragen sind, beantragt. Die unbekannten In⸗ haber dieses Hypothekenbriefs werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 22. März E911, Morgens 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 21, bestimmten Auf⸗ gebotstermine anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Donnerstag, den 9. März 1911, Vormittags IO Uhr, vor dem n, . Amtsgericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, wödrigenfalls l die Todeserklärung erfolgen wird. Wer über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu geben ver— mag, wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots— termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

laegs6) Kgl. Amtsgericht Göppingen. 1

In der Aufgebotssache der am 8. August 1867 zu Groß ⸗Eislingen geborenen Rosine Hafuer, Tochter des verstorbenen Johs. Hafner, in Groß-Eislingen ist der Termin vom 18. d. M., Vormittags 11 Uhr, bon Amts wegen verlegt worden auf Donnerstag, 9 . September 1910, Nachmittags

r. Den 12. August 1910. Sekretär Lamparter.

45081 Aufgebot. Der Landwirt Friedrich Schäfsmeier Nr. 3 in Elbrinxen, als Vormund der minderjährigen Kinder ans und Johanne des am 7. August 1910 in lbrinxen verstorbenen Wirts Ernst Hilmer daselbst, und der Miterbe Landwirt . Hilmer das. haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Auss e von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß—

richtsstraße, vertreten durch Ingenieur Paul Staedtler in Berlin, straße 11, IT., klagt gegen den Mechaniker Richard Blankenhain, den 5. Mugust 156. Ladewig, früher in Berlin, Stralauer Platz 16,

aus we mit dem Antrage, den verurteilen, dem Kläger eine jährliche Unterhalts- rente von 360 ½ in vierteljährlichen Teilen voraus vom 16. Juni 1906, dem Geburtstage des Klägers, bis zu dessen vollendetem 14. Lebensjahre zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Berlin-Mitte auf den 25. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, straße 12,15, 1 Tr.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45362 Deffentliche Zustellung.

Der minderjährige Kurt Hänel in Berlin, Ge—⸗ seinen Vormund, den Jasmunder⸗

etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗—

, . daß der Beklagte der Mutter des Klägers

n der i l , a, nn, , beigewohnt habe, er Beiwohnung läger hervorgegangen sei, Beklagten kostenpflichtig zu

mtsgericht in

in Berlin, Neue Friedrich- immer 162 164, geladen. erlin, den 13. August 1910.

Gelling, Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 38. ab3s 11 O

entliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmanns Martin Somplatzki in

. i Aberdeen wolkig 506 41 1794 o 4 13

13 500 372 1500 42 173 779 7527 2348 10 37 216 1131 13914 42 62 394 616 13371 4 132 66 210

13 ziemlich heiter (Magdeburg 13 ue har fn 361 (Grünberg Sehr] Gewitter 1j , Els. ziemlich heiter (Erie driehshat L vorwiegend heiter 1 (Bamb SW 6 Regen 16 r , n, d

SSW Regen I7

Die wider den Kürassier Joseph Pilla der 3 Kür.⸗Reg. Nr. 4 in Nr. 92 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 17. April 1910 wird aufgehoben.

Münster i. W., den 17. August 1910.

Gericht der 13. Division.

7 Ruppiner Kreisbahn . Neust. a. D. Neurupp. Herzbg. i. M.) gegen Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn een hn

Buer i. W., Harpenstraße 57, klagt gegen den Berg⸗ mann Martin Somplatzki, früher in Buer i. W., Men tre Nr. 57, jetzt unbekannten , r. unter der Behauptung, dieß derselbe für den Monat Juni 1910 den nach Ss§ 1360, 16905 ff. Bürgerlichen Geseh buche zu leistenden Unterhalt schuldig sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 50 S. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Buer i. W. auf den 14. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Buer i. W., den 15. August 1910.

1910 1909 1910 1909 1910 1909 1910 1909 1910 1909 1910 1909 1910 1909

10200 235 21 260 2600 21 8h90 60 4 13 160 1500 171 587 2277 101 35 068 1066 4 13614 37 so oil öh 4 1411 4 135 5 565

gläubiger werden daher aufgefordert, ihre ,,, gegen den Nachlaß des verstorbenen Wirts Ernst Hilmer in Elbrinxen spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Oktober 1919, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung 641, zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in beantragt. Fräulein Greetje Eerts, die im Grund⸗ Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß— buche als Eigentümerin eingetragen ist, wird auf⸗ . welche sich nicht melden, können, un⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 10. November beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten 1919, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Gericht, Zimmer Nr. 12, chtigt zu werden, von den Erben nur in—

Braunschweig, den 25. Juli 1910. Herzogliches Amtsgericht. 23. R. Wegmann.

45386] Aufgebot.

Die Witwe Antje Johanna Störk, geb. Laurenz, in Emden hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung des Eigentümers des Grundstücks i 23 Blatt 61 Fol. 641 zu Emden gemäß § 927 B. G.⸗B

Shield 2 wolkig

356946 1783 12

361 42

747

Stralsund⸗Tribsees er Eisenba olvhead sn bed 14

gegen Bad. u. Hess. Linien k gegen Thüringische Linien. gegen

Isle d' Aix giwolti I

764.8

Eisenbahn⸗ Gesellschaft

Teutoburger Wald ⸗Eisenbahn GIbbenb. Giltersl.·· Hövelhf. u. Abzw.) g egen

Thüringische Nebenb. (Bachstein) . gegen

j 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ö sachen, Zustellungen u. dergl.

5. q

St. Mathien 7607 SW beheat

6 69. Par 6. Vlissin gen T7575.

aus

490 berũ

18

510

Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn 1515

. egen 1909 Westfãlische Landes. Eisenb.· Gh fd 1910 gegen 1909 Wittenberge ⸗Perleberger Eis enbahn 1910

. ö egen 1909 Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn ö. ; ; gen

1910

; ge 1909 Ischipkau⸗Finsterwalder Ciser hn gegen

7 369 222

1516 4356

1909

Badische Lokal. ] Badische Linien Eisenbahnen, gegen Akt. Gesellsch. Württemb. Vn len

. egen Braunschweig. Landes. Gisenbas . ( Fallersl.- Vr - Sees. Wolfb. Hohew) gegen

2 Cronberger Eisenbahn (C. Rödelheim)

gegen Salberstadt⸗Blankenburger 66e t gegen Meckenbeuren Tettnanger Eisenbahn ; . gegen 5] Neubrandenburg⸗ Friedländer Eifenb.

ö ö. . gegen Württembergische Gisenb. Gessfhy . . . gegen

Württembergische Nebenbahnen? 1910 gegen 1 1909

1910 1909 1910 1909 1910 1909 1910 1909 1910 1909 1910 1909 1910 1909 1910 1909

* 2

73 g30 13 685.

285 O 0 —— *

82

27 970 25 336 78 196 2659 7306

18290 .

k 53 800 1

* 208 74

5 7304 35 1114 . 2670 4 1230 4 128 45904 49

b9 4 12004 47

6404 6 2150

2 *

13 200 1252 ö 00 4 66 43885 670 379 4 52 68 568 2083 3 954 120

3732 4 . 920 1584 49 1765 000 662 70004 26 21 100 2002 12004 114 12 252 1681 601 4 83 72 898 2214 4162 127

101 31

131

471 38 400 2 575 - 17 10762 149 S224 11

87 910 814 5 450 50 2300 2Z239 400 41

87 010 g997 10304 8 18065 410 714 16

9 800 382 2404 9 27100 290 14704 16 20 300 406 3 500 70

249 112330 3 . 24 447 339 9833 * 13 115 880 1082 2780 25 27 530 2862 S830 4 87 165 200 1893 5 6204 57 3 904 887 140 4 32 17100 667 1440 56 45 390 485 w— 21104 22 74 100 1409 —— 56504 110

720

t 18

190 268

25 2 92 2623

1

896

477 16 285

195 h

1003 40 *

.

5 * 97

1300 1893 87

2000

*

96**

2760 230 700 600

209 000

113 570 w 27004 15

139 880

183 200 2190 5920 4

4309 4 30 166 1177

12 958 38 786 000-4 26 21 700 2055 12004 114 12 632 1735

622 4 86 74 67 2277 41062 —– 124

728

24 863 345 5804 9 1304 280 3 31 451 3269 139 4 76

72 5 797 1317

96 1 51

48150 18804 20 74 S00 1422 5050 99

Summe gegen das Vorjahr

S5 542 825

2 e h 4 112

1 695i 40496935 TT7II

5 65 84 71

Toff T7 R z MM 4 183

1

13 663 929

23969769

h9 104

n eg os 4. 1683.

Ts

Selder

i SSW ö Regen JI7

Bodoe

7h38,

Christlan und

Studesn es

750.5

36.

n . 14833 SSO 5 Regen

8

. heiter

Vardʒz

1735 W

8 bedeckt

19 3

Skagen .

521 SW r Z bedeckt

Vestervig

IolL7 SW 4 Regen

Topenhagen

6.1 SW J bededt

Stockholm

iI 5 WS We bedeckt

Vernoͤsand

5.2 Windst. bedeckt

Saparanda

7510

Win df. wolkfg

Wisby

7531

W

6 bedeckt

Karlstad Archangel Petersburg

Jo. 62. 7538

SW

2 bedeckt

S

SSS I

edel

heiter

Riga Wilna

ie SW JI sbedeckt

1 bedect

Pingt

odd WSW J woltig

mn Ts, W U bededt =

Nds d NW.

1 welten 1

7638 S

1 Dunst

Floren ;

. J bedent] 6 T. J wollen 6b. 4 SW 2 MMebel ISH ———

Cagliari

756 8 NW

3 wollen.

Thorshavn

id M8

L wollig

Serdlgfsord

58 d Windst. wolkig

Cherbourg

7597 SW

5 Regen

Nr. 33 der Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesu heits am ts hom 17 August 1910 hat folgenden i n en, a. d. Kais. G- A;. XXXIV. Bd, 3. Schluß) Heft. (Ankündigung). Q Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.“ Zeitweilige Maßregeln e n. Desgl. gegen Cholera. Santtätsbericht über die Deutsche Marine, 1967 O8. Medizinalbericht von Württem⸗ berg, 1908. Gesetzgebung usw. Deutsches Reich. Weinzollstellen.

Weinzollordnung. Fleischeinfuhr. = Preußen. Reg. Bez. Frank furt.) Beschauzwang. = (Baden.) Irrenfürsorge. (Schluß.) Mecklen⸗ burg Schwerin.) Schlachtgewicht. Trichinen. Tiersenchen im Auslande. Desgl. in Ungarn c., 2. Vierteljahr. Vermischtes (Frankreich.) Sterbefälle in Städten, 1507 und Jgos. Surem. burg.) Pockenepidemie, 1905 und 1966. (Philippinen.) Gesund⸗ heitsperhältnisse, 1s 19993. (Vereinigte Staaten vön Amänith— Rhode Island. Sterbefälle 2c, 1908. Geschenkliste. Wochen⸗ tabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in größeren Städten des Aus— andes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgleichen in deutschen Stadt- und Landbezirken. Witterung.

Ausstellungsnachrichten.

Auf Anregung des niederländisch⸗ndischen Landwirtschaftssyndikats soll im Monat Hud k. J. in Surg . Java) . Verbindung mit einer Aus stel lung zur Förderung der Kuktur der Faserpflanzen, der Herstellung von Faserstoffen und ihrer Anwendung in Industrie und Gewerbe abgehalten werden. Auf der Ausstellung sollen vorgeführt werden: 1) Maschinen zur E faser nn und weiteren Verarbeitung von Faserprodukten; 2) die .

6 selbst. Wegen weiterer ausführlicher Auskünfte sind An⸗ ragen zu richten an den Schriftführer des Komitees, Ingenieur G. A. Heyning im Haag, van Bleiswykstraat 12. '

Station Seehöhe

Temperatur (Cc) 13,3 1638

121 6 w

12

Rel. FIchtgk. (/ 69 96 61 Wind⸗ Richtung. 8 W Geschw. mps 5 11 Vorwiegend heiter. Tempe raturzunahme bis 1955.

; Station Sehe 122m

122 m 500 m 1000 m 1200m]

1055 72 VW 12

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ObservatoriLums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 18. August 1910, 5— 7 Uhr Vormittags:

Vom Erdboden an bis zu 230 m Höhe

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 19. August 1910, 5-7 Uhr Vormittags:

300 m 10090m 1lö00m 2000 m 2500 m

w

Temperatur (09 124 145 Rel. Ichtgt. 6 S . Wind⸗Richtung Sw Geschw. mps 3

Bedeckt. Vom Erdboden an bis

bis 5,5

zunghme bis 164 *, desgleichen zwischen 1780 und sowie zwischen 2126 und 2170 m pon 4,5

5,7

S6

WSW

15

5,5 56 W. 18

zu 320 m Höhe Temperatur—⸗ 2000 m von 34 bis h, 8 o.

5,0 32 VW 22

636 8W

Triest

Säntis unroßnes häoctar=. Reykjavit᷑

(5 Uhr Abends)

Portland Bill

765,

Nügenwalder ·

münde Slkegneß⸗

Horta

von

bis Nordwestde yrenäenhalbinsel entsende lpen. In Deutschland ist d ih, Südwestwinden und 16 reitete Regenfälle, stellenweise

ver

Eine 745

65.1 63 7634

2633 . , . wollen Zz 564.5 W NX wolken 6rd Windst wolken 666 B 751,6

635

66.

in. 7 . 763.5 SW

O

3 SCO JT beiter

Windst. wolf ns u 71630 SW 1 wolken. 19 Lember 6138 WSW halb bed. DSermansfadt

SW om. heit.

wolkig

bedeckt

SSO I wolken

I bededt 1 bedeckt

SW JX wolken. IJ

, , ö balß ber oh Wegs s wog 7 ib G Win dst. woltig = ö, SW J wol 17 Ibo W X wollig Iz

Id66 .

SW

W

1 41766354 SW X wollenl Coruna 767,9 SSO 1

ö

n,

7

bedeckt 19

1 ber 16 meist bewölkt (63 3 wolkenl. 16 .

Depression reicht, von einem ostwärts ziehenden Minimum

Imi

utschland;

t einen

Gewitter.

üher Schottland ausgehend, über Mittelfrankreih ein Hochdruckgeblet von 757 mm über de Ausläufer von 760 mm bis zu den as Wetter ziemlich trübe bei mest bis 199 Wärme; der Osten hatte

Deutsche Seewarte—

39499 Zwmangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wed⸗— ding) Band 108 Blatt Nr. 2500 zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Stella Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin eingetragene Grundstuͤck am 15. September 1919, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, L Treppe, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück, Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quer⸗ gebäude und Hof, Koloniestraße 36, liegt in der Ge— markung Berlin, besteht aus der Parzelle 1747 / 279 ꝛc. des Kartenblatts 24, ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle unter Artikel Nr. 18 403, in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter Nr. 4230 verzeichnet, ist 9a 82 4m groß und mit 11 800 6 Nutzungswert zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. Juli 1910 in das Seer ehe, eingetragen.

Berlin, den 19. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung ?.

45109 Aufgebot. Die Witwe Ehrenbürgermeister Arnold Deden, geb. Zurhelle, zu Laurensberg b. Aachen hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktie Nr. 509 der Aachener Rückversicherungsgesellschaft, A. G. in Aachen, zum Zwecke der Kraftloserklärung in Gemäßheit der 946, 1003 ff. Z. P.⸗O. bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L 6. März 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kongreßstraße 11, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Aachen, den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht.

45084 Aufgebot. Der Landwirt Fritz Fricke in Beienrode bei Flechtorf, vertreten durch Rechtsanwalt Grimme in Fallersleben, hat das Aufgebot der von der Aktien—⸗ zuckerfabrik Fallersleben ausgegebenen, auf den Namen des Landwirts Fritz Fricke in Beienrode lautenden Aktie Nr. 554 über 750 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 21. März 1911, Vor⸗ mittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die killen. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Fallersleben, den 10. August 1910. Königliches Amtsgericht.

45342 Erledigung. Die in Nr. 20 des Deutschen R. A. für 1909 ad 575 1V. 48. M gesperrten, nachsol end auf⸗ geführten Wertpapiere werden dem Verkehr frei⸗ gegeben: Deutsche Hypothekenpfandbriefe Serie VII Nr. 13 792 über 500 S½, Nr. 23 105 über 300 , 3h oo (alter) Preuß. Konsol Nr. 197 580 über 300 4.

Berlin, den 18. August 1910. Der Polizeipräsident. IV. G. D.

44848

Der Versicherungsschein Nr. 176 011, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ bank für Deutschland', nach welchem eine Ver⸗= sicherung auf daß Leben des Reniners Friedrich Carl Pflug in meg genommen ist, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wer sich im Besitz der Ur⸗ kunde befindet oder Rechte an der Versicherung nach— weisen kann, möge sich bis zum 189. Oktober E910 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.

Gotha, den 16. August 1910.

Abt. 9.

anberaumten e ,. termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung Sir nn, wird. Der Termin am 29. August 1910, Mittags 12 Uhr, ist aufgehoben. Emden, den 5. August 1910. Königliches Amtsgericht. II.

45986 Aufgebot.

Der Eigentümer Gustav Henke in Gellen, ver⸗ treten . den Justizrat Hansch in Neustettin, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf seinem Grundstücke Gellen Bauern⸗ hof Blatt Nr. 3 in Abteilung III unter Nr. 2 ein⸗ getragenen ret von 100 einhundert Talern, welche für Carl Christlieb Ring und dessen Ehefrau Charlotte Louise Ring, geborene Hörnke, eingetragen steht, gemäß 5 1176 * G. B. beantragt. Die Gläubiger dieser Hypothek werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober 1910, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Die Ringschen Eheleute sind in den Jahren 1858 und 1868 in Gellen verstorben.

Neustettin, den 3. rg g 1910.

Königliches Amtsgericht. 45356

Das Herzogliche a ft Lutter a. Bbge. erließ am heutigen Tage nachstehendes Aufgebot: Auf An⸗ trag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, zu Braunschweig werden, nachdem zwischen dieser und der Ehefrau des Kärrners Wilhelm Meier, Wilhelmine geb. Höfelmann, zu Hahausen unter Zu— stimung ihres Ehemanns die Ablösung der der Ge— nannten wegen ihres Gehöfts No. ass. 17 zu Hahausen zustehenden Berechtigung zum Bezuge , , Bauholzes aus den . Forsten des sog. alten Amtes Lutter a. Bbge. mittels

26. April

Rezesses Nr. 23 349 vom . . 1910, be⸗ stätigt am 20. Mai 1910, gegen eine Kapital- entschädigung von 1481 S nebst 40ꝭ0 Zinsen, vom 23. März 1910 an gerechnet, vereinbart worden ist, alle dritten Beteiligten, welche auf diese Entschädi⸗ gung Ansprüche zu haben vermeinen, damit auf— efordert, solche bei dem unterzeichneten Gerichte erer fer. in dem vor demselben auf den 8. No⸗ vember 1910, Vormittags 11 Uhr, anbe— raumten, gleichzeitig zur Auszahlung des Ablösungs⸗ kapitals a, , Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen werden und die vollständige Befreiung der Herzoglichen Kammer rücksichtlich der . Dritter auf die Kapitalentschädigung mit deren Auszahlung an den Berechtigten oder deren gerichtliche Hinterlegung eintritt. ö

Lutter a. Bbge., den 13. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

J. V.: Tönniges, fest rem. Schreiber.

45385 Aufgebot. . Der Gerber Jakob Gottfried Herrmann in Backnang hat beantragt, die verschollenen Robert Herrmann, geb. 25. Februar 1860, und Karl Herrmann, geb. 1. Januar 1868, beide zuletzt wohnhaft in Unterweissach, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 24. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ö ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Backnang, den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht.

soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht aus , äubiger noch ein ,, ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur ö. den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie für die Glaubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit haftet. Blomberg, den 12. August 1910. ürstliches Amtsgericht. JI.

45355 Bekanntmachung.

Das Stück Nr. 5847 Abteilung J Buchstabe K der 340 / 0 Schuldverschreibung der Stadt Charlotten⸗ burg vom Jahre 1902 über 500 ½ ist durch Aus⸗ schlußurteil vom 14. Juli 1910 für kraftlos erklärt worden. .

Charlottenburg, den 8. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

45111 In der Aufgebotssache der Bank von Elsaß und Lothringen, Aktiengesellschaft in Mülhausen, vertreten durch den Direktor Christ in Mülhausen, Prozeß⸗ bevollmächtigte: R. A. R. A. J.⸗R. Dr. Reinach, Dr. Hochgesand und Dr. Baum, wegen Kraftlos⸗ erklärung einer Urkunde, hat das hiesige Amtsgericht am 9. Juli 1910 durch den Gerichtsassessor Peter für Recht erkannt: Die dreieinhalbprozentige Obli⸗ gation über 500 fünfhundert Mark Nr. 3063 der Stadt Mülhgusen der Anleihe des Jahres 1890 wird für kraftlos Trklärt. Die Kosten des Verfahrens werden der Antragstellerin auferlegt. Mülhausen, den 16. August 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

45330 . Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der von der Mewer Creditgesellschaft Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Georg Obuch in Mewe auf den Namen des Herrn Hermann Weick in Alt⸗Mösland ausgefertigte Auszug aus dem Depositenkonto Lit. B über 500 M für kraftlos erklärt worden. Mewe, den 10. August 1910. Knien, Amtsgericht.

asz63 . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

vom 10. August 1910 ist die am 31. Mai 1893 von

der . debengversicherungsgesellschaft in Lübeck

auf das Leben des Georg 36 Lüpke in Aachen

ausgestellte, auf den Inhaber lautende Police

Nr. 104 234 über 2000 S für kraflos erklärt. Lübeck, den 16. August 1919.

Das Amtsgericht. Abt. VIII.

las 362] . 46. Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1910 ist die von der Deutschen Lebensversicherungs-Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des stud. theol. Anton Sur⸗ mann in Werl i. W. ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Nr. 103 562 für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 12. August 1910.

Das Amtsgericht. Abt. VIII. 456379 Oeffentliche Zustellung.

Der Schreiner Franz Schmintowski in Cöln, r mächtigter: Rechtsanwalt Wirtz J. in Cöln, lagt gegen seine Ehefrau Henriette Schmintoms ki, eb. Uarkowski, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten diejen le r Beklagte, mit dem Antrage; beer, Landgericht wolle die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe trennen, Beklagte für den schuldigen Teil erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. r. R. Mueller.

Stumpf.

. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45123 Oeffentliche Zustellung n, , In Sachen Steck, Anton, unehelich der Dienst⸗ magd Agnes Steck von Eppisburg, gesetzlich vertreten durch den Vormund Andreas Dehler in Ellerbach, Klagspartei, gegen Winkler, Ulrich, Mühlknecht von Holzheim, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Vaterschaft und Unterhalt, ist Klage erhoben. Das Gericht hat die öffentliche Zustellung bewilligt. 2 Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Dillingen a. D. vom Freitag, den 11. November 1910, Vorm. 9 Ühr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte hiermit ge⸗ laden. In der Klage ist beantragt, in einem, soweit esetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ker gen Urteil zu erkennen: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 4. Februar 1909 von der led. Dienstmagd Agnes Steck von Ellerbach unehelich geborenen Kindes Anton Steck ist. II. Der Beklagte hat diesem Kinde an Unter⸗ halt für die Zeit vom 4 Februar 1909 bis 4. Mai 1910 100 zu bezahlen und vom 4. Mai 1910 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes eine in vierteljährlichen Raten vorauszahlbare Unterhalts⸗ tente von 80 M jährlich zu entrichten. HI. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Klageteil zu erstatten. Der Klagspartei ist das Armenrecht bewilligt. Dillingen. den 17. August 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dillingen a. D.

45097] Oeffentliche Zustellung. .

Die am 5. Februar 1897 geborene Clisabeth Kupfer, vertreten durch ihren Pfleger, den Kupfer⸗ schmied Hermann Seiler in Wegeleben, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Ruhnke in Halberstadt, klagt gegen den Schmiedemeister Adolf Franz Kupfer, . in Wegeleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ihr Vater verpflichtet sei, ihr Unterhalt zu gewähren n 1601, 1602 Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, vom 1. Juli 1910 ab an die Klägerin als Unterhalt eine Geldrente von vierteljährlich 60 M, zahlbar am 1. Juli, 1. Oktober, 1. Januar und 1. April jeden Jahres, zu zahlen, das Urteil auch für por lung vo lstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Halberstadt auf den 2. De⸗ zember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der

ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Halberstadt, den 15. August 1910.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (456336 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anna Elisabeth Hansen, ver⸗ treten durch ihren Vormund, den Rentner Ghresten M. Rosendahl in Ellum bei Lügumkloster, pre = bevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Wille in Leck. klagt gegen den Bäckergesellen Heinrich Petersen. früher in Medelby, zuletzt in Bramstedt i. . und seitdem unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin von ihrer am 12. De⸗ zember 1909 erfolgten Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 15 , und zwar die d, . Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 12. März, 12. Juni, 12. Sep-

10. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in

tember und 12. Dezember jedes Jahres zu zahlen.