1910 / 194 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Schwarzenberg, Sachsen. 45278

m k des unterzeichneten Amts⸗ ger [i t auf Blatt 427, die Firma: Bamberg E Co. in Obersachsenfeld betr., eingetragen worden: Der Dreher Hermann Bamberg in Berge⸗ borbeck, jetzt in Obersachsenfeld, ist aus der Handels⸗ iel cn ausgeschieden. Die Handelsniederlassung ist nach Haide bei Grünhain verlegt worden.

Schwarzenberg, den 16. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. 45280

J. „Geschwister Keller.“ Die unter dieser Firma in Schweinfurt bestandene offene Handelt⸗ gesellschaft hat sich am 13. n ga 1910 infolge

usscheidens der Gesellschafterin Bertha Keller auf— gelöst. Die Gesellschafterin Mina Keller in

chweinfurt betreibt das Kurz-, Weiß Schnitt⸗ und gemischte Warengeschäft vom 13. August 1910 ab unter der bisherigen Firma als Alleininhaberin weiter.

Il. „Bayerisches Reisebureau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Diese Gesellschaft mit dem Sitze in München hat unter vorstehender Firma eine r ,. in Bad ⸗Kissingen errichtet. er Gesellschaftsvertrag wurde am 15. Juli 1916 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb der derzeit von der Firma Schenker C Cie. in Wien betriebenen Reisebureaus in München, Nürnberg und Bad Kissingen und deren Weiterbetrieb, ferner die Errichtung und der Betrieb weiterer Reisebureaus in Süddeutschland. Das Stammkapital beträgt 576 009 S6. Als, Ge— schäftsführer der Gesellschaft ist der Direktor Philipp Zengerle in München bestellt. Sind mehrere Ge— fh er rhrer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer. .

III. „Apotheker Theodor Kautz, Kurmittel— 1 in Bad-⸗-Kissingen.“ Unter dieser Firma etreibt der Apotheker Theodor Kautz in Bad⸗Kissingen ein gewerbliches Unternehmen in Bad-Kissingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Bereitstellung und Anwendung aller physikalischen Heilmittel.

Schweinfurt, den 17. August 1910.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Solingen. 45281 Eintragungen in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 1504. Firma Rudolf Römer, Höhscheid, Post Solingen. Inhaber ist Fabrikant Rudolf

tömer zu Höhscheid, Solingerstraße 63. .

Nr. 768. Firma Klaas X Voß in Wald: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 952. Firma Friedrich Lohmann zu Witten, mit Zweigniederlassung in Solingen: Die Gesell⸗ schaff ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Lohmann zu Herbede ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Friedrich Loh— mann zu Herbede ist Prokura erteilt.

Solingen, den 8. August 1910.

Königliches Amtsgericht. 6.

Stralsund. . In unser Handelsregister A

45282

ist bei Nr. 32

(S. Cassel, Stolp mit Zweigniederlassungen in Stralsund und Danzig) heute eingetragen worden: . Vertretung der

auptniederlassung und der weigniederlassung in Stralsund sind Oskar und ax Cassel, und zwar jeder allein, zur Vertretung der Zweigniederlassung in Hamburg Artur Cassel allein berechtigt. Stralsund, 13. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Firmenregister. Die Firma „Clement Attenkofersche Buch⸗

und Kunstdruckerei, Inhaber: Georg Huber,

Sitz: Straubing“, ist geändert in: „El. Atten⸗

kofersche Buch⸗ und Kunstdruckerei Verlags⸗

buchhandlung Straubing“. e , Straubing, den 16. August 1910.

K. Amtsgericht Straubing Registergericht.

Stuttgart. 45284 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Peter Fischer, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Peter Fischer, Kaufmann hier. Fettwaren⸗ handlung engros.

Die Firma Christian Herb, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Christian Herb, Kaufmann hier. Chemische Produkte engros.

Die Firma Reformhaus Paul Dehne, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Paul Dehne, Kaufmann hier. Spezialgeschäft für gesundheitliche Nährmittel, alkoholfreie etränke und Reformunterkleidung (Reformhaus).

Zu der Firma Karl Unger in Stuttgart: Dem Frledrich Böhm, Ingenieur hier, ist Einzelprokura erteilt. .

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma M. A. Wiesenbacher, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1910. Gesellschafter,; Moriz Wiesenbacher und Jacob Wiesenbacher, beide Kaufleute hier. Engros⸗

eschäft in Futterstoffen und Schneiderartikeln. Die ö haben das von ihrer Mutter Babette Wiesenbacher in Niederstetten unter der Firma M. A. Wiesenbacher' betriebene Geschäft mit dieser Firma zum Betrieb in offener Handelsgesell⸗ schaft erworben und den Sitz der Firma nach Stutt⸗ gart verlegt. ;

Zu der Firma Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft in Stuttgart: Der Geschäftsführer Friedrich Haap, Buchhändler hier, ist ausgeschieden; als neuer Geschäftsführer ist bestellt worden: Gustav Askani, Buchhändler hier. ö

Zu der Firma Akttiengesellschaft für Ozon⸗ Verwertung (System Elworthy⸗Kölle) in Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juni 1910 ist der 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. den Wortlaut der Firma, ab—

eändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Ar neff schaft für Ozon⸗Verwertung.

Den 13. August 1910.

Landrichter Hutt.

straubing. 45283

Thorn. . (452585 In das Handelsregister ist eingetragen die Firma , Mogilowski in Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Mogilowskt in Thorn. . Thorn, den 10. August 1910.

Thorn. 46286 In das Handelsregister ist bei der Firma Ludwig Bock in Thorn eingetragen worden: der Frau Malwine Bock, geborenen Wehrmeister in Thorn ist Prokura erteilt.

Thorn, den 16. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tönning. 45287 In das hiesige Handelsregister B ist bei Nr. h, irma Westholsteinische Bank, Tönninger

Filiale eingetragen worden: In der Generalver⸗

sammlung vom 19. März 1910 ist die Erhöhung

des Grundkapitals um 4 500 000 1 beschlossen. Die

Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt

ift 12 0600 000 .½s̃. Die neuen Aktien werden für

tionäre zu 1230/9, im übrigen zu 128 aus⸗ gegeben.

Tönning, den 16. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 45288 Betreff: Firma Franz Schmidt Baugeschäft in Traunstein. Die Firma ist erloschen. Traunstein, den 16. August 1910. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Treysa. Rr. Cassel. 45289

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 21 ist bei der Firma M. Weinberg, Treysa, folgendes am 15. Juli 1910 eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Julius Weinberg zu Treysa, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Treysa, 12. August 1910. .

Königliches Amtsgericht. UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 45290

In das hiesige Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

1I) Zu der Firma Dr. C. Wacker's Nach⸗ folger Louis Bader Löwenapotheke * homöo⸗ vpathische Centralapotheke, Sitz in Um: Die Firma ist erloschen.

2) Die Firma Münster⸗Café Ulm Robert Merath, Hauptniederlassung in Ulm, Inhaber Robert Merath, Juwelier in Um. * me-.

3) Die Firma Otto Maurer, Löwenapotheke C homöopathische Centralapotheke, Haupt⸗ niederlassung Ulm, Inhaber Otto Maurer, Apotheker in Ulm.

Den 16. August 1910.

Amtsrichter Schmid.

Varel. Amtsgericht Varel. Abt. II. 45291] In das Handensregister hiesigen Amtsgerichts ist

zur Firma Heinrich Plönjes in Varel eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird

unter unveränderter Firma von dem früheren Ge⸗

sellschafter, Fabrikant Carl Anton Theodor Plönjes

in Varel, als alleinigen Inhaber fortgesetzt. Varel, 1910, Aug. 15.

Weissen gels. . 45292 Bei der im Handelsregister Abteilung A Nr. 46 eingetragenen Firma: Köhlerquelle Leistling a/ S., Karl Hille, Leißling, ist am 12. August 1910 ein⸗ etragen worden: Die Firma ist in Köhlerquelle Gen eng a S., Max Reitwiesner geändert. In⸗ haber jetzt: Kaufmann Max Reitwiesner in Leißling. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Reitwiesner ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wertheim. (44559 In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter O. -Z. 154 eingetragen: Philipp Weinreich in Wertheim. Inhaber ist Philipp Weinreich, Kauf⸗ mann in Wertheim. Wertheim, 12. August 1910. Gr. Amtsgericht.

Wertheim. 44560 In das Handelsregister O.⸗3. 24 wurde heute eingetragen: Die Firma Christof Weinreich in Wertheim ist erloschen. Wertheim, 12. August 1910. Gr. Amtsgericht.

Wiesbaden. 45293

In unser Handelsregister A Nr. 832 ist heute bei der Firma „Deutsches Kolonialhaus Heinrich Klepper Nachfolger Wiesbaden“ folgendes ein⸗ getragen: ĩ

Die Firma ist umgeändert in „Deutsches Kolonialhaus, Inhaberin Johanna Hartmann“. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Johanna Hartmann ausgeschlossen.

Wiesbaden, den 3. August 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Witten. 45294

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 66 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Panzergummi⸗Schutzdecken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sttz in Witten eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Panzergummischutzdecken für Bereifungen von Automobilen, Lastwagen, Motoren, Fahrrädern 2c. und die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital beträgt 2090 000 .

Der Geschäftsführer ist der Bildhauer Carl Bein⸗ horn zu Witten.

Die Gesellschafterin Frau Beinhorn bringt in die Gesellschaft ihre angemeldeten Patente und sonstigen Schutzrechte über Schutzdecken für Gummibereifungen und wird hierfür ein Betrag von 150 000 KA in Ansatz gebracht. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1910 festgestellt. Die Gesellschaft ist für die Zeit vom 1. Juli 1910 bis 30. Juli 1920 geschlossen.

Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen ein jeder die Gefsellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Die Bekanntmachungen der Heslkschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zaberm. Handelsregister Zabern. 145295 Im Firmenregister Band 1 Nr. 965 wurde heute bei der Firma „Lina n Witwe“, Deutsch⸗ Avricourt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zabern, den 10. August 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Twickan, Sachsen. 45296 Auf Blatt 934 des hiesigen a,,, die Firma Franz Fülle hier betr., ist heute ein⸗ etragen worden; Franz Louis Fülle ist ausgeschieden. uc Robert Oberländer führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Zwickau, den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altona, Elbe. Bekanntmachung. 453031

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft unter der Firma Altonaer Grundeigentümer ⸗Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Altona, eingetragen worden.

Das Statut ist am 23. Mai 1910 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditvereins und Sparkassengeschäfts zum Zwecke des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit— glieder, Erweckung und Stärkung des Sparsinns von hlichtuiltglichern

Die Haftsumme beträgt 500 (6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 50.

Vorstandsmitglieder sind: Privatier Emil Köster, Kaufinann Heinrich Dittmer, Privatier Heinrich Bohlen, sämtlich in Altona. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Zeit⸗ schrift des Altonger Haus. und Grundeigentümer⸗ vereins, in den Altonaer Nachrichten und dem Altonaer Tageblatt, beim Eingehen dieser Blätter oder Ver— weigerung der Aufnahme im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Altona, den 15. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 453041

Reuthen, O.-S.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 4 bei der Firma „Handwerkerbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden:

Max Boenisch in Beuthen O.⸗S. ist in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 12. August 1910.

KReverungem. Bekanntmachung. 45305 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 21. Juli 1910 bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Bruch⸗ hausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bruchhausen vermerkt worden, daß der Eisenbahnarbeiter Franz Schrick zu Bruchhausen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schlosser Anton Volkmann getreten ist. Beverungen, den 7. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Rurgsteinfurt. 45306

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft: Bäuer⸗ liche Bezugs und Absatz⸗Genossenschaft Laer⸗ Horstmar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Laer folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Der Schulze Ludgerus Isfort zu Horstmar ist aus dem Vorstand ausgeschieden;

2) Durch Beschluß vom 25. April 1909 ist die Genossenschaft aufgelöst und durch Beschluß vom 17. Juli 1910 sind zu Liquidatoren bestellt:

a. der Schulze Bernard Welling,

b. der Lagerhalter Bernard Tappe, beide zu Laer.

Burgsteinfurt, den 29. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Cassel. 45307

In das Genossenschaftsregister ist zu Allgemeiner Vorschusß⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Cassel, heute eingetragen: ;

Der Kaufmann Heinrich Schmerer zu Cassel ist in den Vorstand gewählt worden.

Cassel, den 17. August 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cöln, Rhein. 45308

In das Genossenschaftsregister ist am 8. August 1910 eingetragen: Nr. 105 „Rheinische landwirt⸗ schaftliche Produktions⸗ und Absatzvereinigung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rech⸗ nung sowie die allgemeine Förderung der Produktions—⸗ und Absatzverhältnisse in der Landwirtschaft. Haft⸗ summe: I 000 S ; Höchstzahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstand: August Sturm, Gutspächter, Burg Kinzweiler b. Eschweiler, Peter Albert Maas, Guts⸗ besitzer, Burg Lissingen b. Gerolstein, Josef Seul, Geschäftsfübrer, Cöln. Statut vom 26. Juli 1910. Bekanntmachungen ergehen in der „Landwirtschaft⸗ lichen Zeitschrift für die Rheinprovinz! in Bonn und im „Westdeutschen Tageblatt“ in Beuel. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands er— folgen. Einsicht in die Genossenliste ist jedem gestattet.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Crimmitschau. 453091

Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, die Ge⸗ nossenschaft Gewerbebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in , ,, , betreffend, ist heute eingetragen worden:

August Paul Berger ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. .

Friedrich Hermann Kamprad in Crimmitschau ist Mitglied des Vorstands.

Witten, den 10. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau, den 17. August 1910. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist ö ! Grünenplaner Spar. und Darlehnskassen. . e. G. m. u. H. in Grünenplan, . olgendeg:

An Stelle des aus dem Vorstande gusgeschiedenen Pastors Ewald Lüddecke ist der Werkmeister Fried. rich „Albrecht zu Grünenplan in den Vorstand nen gewählt.

eingetragen.

Eschershausen, den 15. August 1910.

Herzogliches Amtsgericht.

Es chershausem. 45310 dem

Friesoythe. Grostherzoglich 4531 Oldenburgisches Amtsgericht, M, Friesoythe

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft; Spar- * Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Idafehn heute folgende Eintragung bewirkt: In der General! versammlung vom 10. April 1908 ist an Stelle dez Kolonisten Theodor Ahlers zu Idafehn der Kauf— mann Heinrich Schild zu Idafehn zum Vorstande— mitgliede gewählt worden.

1910, August 10.

Gerstungen. (45312

In Band 1 unseres Genossenschaftsregisters ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden: Wasser⸗ leitungsgenossenschaft Dankmarshausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dankmarshausen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Anlage einer Wasserleitung sowie Betrieb gemeinnütziger Unter— nehmungen zwecks Förderung des Gewerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäfts. Die Haftsumme beträgt 400 „6. 4 Beteiligung des Genossen ist bis auf 19 Geschäftz— anteile ue allet. Vorstandsmitglieder sind: Dach— deckermeister Karl Konrad Körber, Vereinsvorsitzender, Postagent Georg Wiegand, dessen Stellvertreter, Steuereinnehmer Heinrich Reinhardt, Geschäftsführer, sämtlich in Dankmarshausen. Das Statut ist am 3. Mai 1910. errichtet, ein Nachtrag dazu am 10. Juli 1910. Die von der Genossenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen haben in der „Eisenacher Far n und, falls diese eingehen sollte, im „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen; sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Wirkung haben sollen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unter— zeichnen. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gerstungen, den 16. August 1910.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Heidelberg. Genossenschaftsregister. 45313!

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 56 wurde eingetragen: Firma Konsumverein für Bammenthal⸗Reilsheim und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bammenthal. Das Statut ist am 17. Juli 1910 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann 2 die Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder her— gestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Heidelberger Zeitung“ und im „Heidelberger Tageblatt“. Willenerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit— glieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit lieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. zas Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember. Die Haftsumme beträgt 30 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 109. Die derzeitigen Vor— standsmitglieder sind? Nikolaus Hafner, Werkmeister, Georg Freimüller, Tapetendrucker, Georg Gattner, Tapetendrucker, alle in Bammenthal⸗Reilsheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Heidelberg, den 17. August 1910.

Großh. Amtsgericht. III.

Heidenheim, Bren. 45314 K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein Steinheim, e. G. m. u. H. in Steinheim eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. Februar 1910 wurde an Stelle des Schreinermeisters Christian Karch in Steinheim der Landwirt und Gemeindergt Jakob Wöger in Steinheim in den Vorstand gewählt.

Den 12. August 1910. .

Stv. Amtsrichter Kröll.

Herborn, Dill r. Bekanntmachung. 46316 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Konsum⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Neuderoth folgendes eingetragen worden: J. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Mai 1910 geändert. Die Ge— nossenschaft hat ihren Sitz jetzt in Arborn.

II. Der Bürgermeister Ludwig Schneider zu Nenderoth und der Landmann Theodor Meuser zu Odersberg sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an Stelle dez ersteren ift der Landwirt Heinrich August Thorn zu Arborn zum Vorstandsmitglied und Stell vertreter des Direktors, an Stelle des letzteren ist der Landwirt Eduard Schwarz zu Arborn zum Vor— standsmitglied gewählt.

Herborn, den 3. August 1910.

Königl. Amtsgericht. II.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 66.)

nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter

ILublinitz.

cwbondenzblatt“.

Der Inhalt diefer Bellage patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 19. August

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts—

1910.

Zeichen · und , ,, n. 9. ii ih frechtactatragoresi über Warenzeichen, unter dem Tite .

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 14h)

Das Zentral⸗Handelßregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genosfenschaftsregister.

Musum. Bekanntmachung. 45338

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts— reglster das Statut der Sp“ar und Darlehns kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schobüll (Kreis Husum) mit dem Sitze in Schobüll am 26. Juli 1910 einge⸗

tragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗

lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— Die

der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig-⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Carsten Saxen, Wilhelm Ketelsen aus Schobüll und Thomas Brandemann aus Hockensbüll.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Husum, den 13. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

45340 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Glinitz'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Grzechatz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kulig getreten. Amtsgericht Lublinitz, 8. Juli 1910.

Lublinitꝝ. 45341

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Lissau'er Spar⸗ und Darlehnsékasse, E. G. m. u. H.“ folgendes am 30. Juli 1916 eingetragen worden:

Friedlaender, Schulz, Spalek, Ruranski und Ber⸗ besch sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Cierpiol, Burzik II., Stajenda, Slotzyk und Strzoda getreten.

Amtsgericht Lublinitz, den 30. Juli 1910.

Lublinitꝶ. 45339

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft m. u. S.: Sorowski'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragen: An Sielle der ausgeschiedenen⸗ Franz Strzelezunk und Johann

Nawa sind Franz Czok als Vereinsvorsteher, Michael

geglarek als stellvertretender Vereinsporsteher und orenz Mika zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Lublinitz, 10. August 1910.

Mülhausen, Els. 453161 Genossenschaftsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen:

l) in Band III unter Nr. 17 bei dem Dor⸗ ach'er Darlehnekassenverein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dornach:

Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aus: 1) Johann Kirchhoff als Vereinsvorsteher, 2 Karl Zimmermann als dessen Stellvertreter, 3) Alois Fischer, I Karl Litolf, 5) Anton Hascher, 6) Theophil Steiger, I) Eduard Welter, sämtlich in Dornach.

Mülhanßfen, den 12. Äugust 1910S

Kais. Amtsgericht. ülhausen, Elis. 453171 Genossenschaftsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen in Band 1 unter

Ur 55 Einkaufsgenossenfchaft der Friseur—

nnung, eingetragene Genofsenschaft mit be— chrüntter Haftpflicht in Mülhausen i. Els. Has Statut ist am 11. Juli 1910 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft— cher Einkauf von Parfümeriewaren und verwandter stikel im großen und Abgabe im kleinen an die

Mitglieder.

( 19 8 . . 6

3. BVelanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

n der Firma der letzteren, gezeichnet von 8 1 . 1 1 1

sindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie

om Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben,

iichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die selas ntmachungen erfolgen in dem vom Haupt⸗ herband Deutscher gewerblicher Genossenschaften in zerlin herausgegebenen „Genossenschaftlichen Kor— 3 1zblatt“. Die Zeichnung für die Genossen⸗ hast geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu E. uma den Gengssenschaft ihre Namensunterschrift n . Zwei Vorstandsmitglieder können rechts. ain lich für die Genossenschaft zeichnen und Er— ; ungen abgeben.

n lande n lalieder sind:

3 Risse, Franz, zugleich Vorsitzender,

Yurmnger Camil, zugleich Stellvertreter des

Vorsitzenden, o) Lutz. Alfred, 1 in Mülhausen wohnhaft. 0 i Paftsumme CEineß, jeden Genossen ist auf nien festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäfts. teile beträgt jo. ö ich erh bekannt gemacht, daß die Einsicht 1 . Genossen während der Bureaustunden n richts jedem gestattet ist.

Mülhausen, den 13. August 1910.

Kais. Amtsgericht.

München. 45318

I) Darlehenskassenverein Ismaning, einge⸗ tragene Genossenschaft mit Haftpflicht. Sitz Ismaning. In den General⸗ versammlungen vom 30. April 1967 und H. Juni 1910 wurden Abänderungen des Statuts nach Maß⸗ gabe der Protokolle beschlossen, insbesondere der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert, daß der Verein befugt ist, Anwesen jeder Art aufzukaufen, weiter zu verkaufen oder zu tauschen, ebenso auch einzelne Teile von Grundstücken jeder Art.

2) Militärarbeiter Baugenossenschaft Mün⸗ chen, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftflicht. Sitz München. In der Generalversammlung vom 6. August 1910 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des Protokolls beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern. Die Haftsumme beträgt nunmehr 200 4 . Willenserklärungen des Vorständs sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstands⸗ mitglieder sie abgeben bezw. der Firma ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen geschehen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vor— sitzenden des Aufsichtsrats, in der Münchner Zeitung.

München, den 17. August 1910.

K. Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. 44262

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Rhede“ e. G. m. u. H. in Rhede folgendes eingetragen worden:

Der Ackersmann Lukas Korfage ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Lübert Runde in Brual getreten.

Papenburg, den 11. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. 45319 Für den ausgeschiedenen Josef Hartl wurde Ludwig Hindinger, Bauer in Allgerding, in den Vorstand des Darlehenskassenvereins Aunkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Aunkirchen gewählt. Passau, den 16. August 18910. K. Amtsgericht, Registergericht.

Potsdam. 45320

Die Firma der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: „Kon⸗ sumverein Nowawes⸗Neuendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Nowawes ist in: „Konsum⸗ verein für Nowawes und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, geändert.

Potsdam, den 8. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

HR heinsberz, Warke. (45321 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5: „Molkerei⸗Genossenschaft Rheinsberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 21. und 28. Juli 1910 aufgelöst. Liquidatoren sind: a. der Bauerngutsbesitzer Otto Steffen in Kagar, b. der Bauerngutsbesitzer Karl Degebrodt in Schwanow, c. der Gutsbesitzer Karl Haesecke in Paulshorst. Die Beschlüsse koͤnnen bei Gericht eingesehen werden. Rheinsberg (Mark), den 11. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Vilbel. Bekanntmachung. 45322]

In der Generalversammlung der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Büdesheim wurde an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Konrad Winter in Büdes⸗ heim der Jakob Schaub daselbst zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Eintrag zum Genossenschafts⸗ register ist erfolgt.

Vilbel, den 10. August 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Zabern. (453231 Genossenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 39 wurde heute bei dem „Stiller Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Still eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1910 ist das Statut vom 4. Oktober 1896 durch die Satzung vom 3. Juli 1910 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr:

Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf , , . Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit. glieder. Ber Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Zabern, den 6. August 1910.

unbeschränkter

Das Bezugspreis

Musterregister.

(Die ausländtischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

HMaspo. . (45196 In unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 120 eingetragenen Muster für ö kasten (Fabriknummer 201) der Firma August Bilstein in Altenvörde eingetragen worden, daß für dieses am 20. August 1907, Nachmittags 44 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist eingetragene Muster die Schutzfrist um weitere 12 Jahre berlängert worden ist. Haspe, den 11. August 1910. ; Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. 45327

In das Musterregister ist unterm Heutigen ein— getragen worden:

Nr. 20. Tuchfabrik Ludwigsau, J. Feller C Co. in Lauingen a. D., 42 Tuchmuster, Flächen⸗ erzeugnisse, 1 versiegeltes Paket, Geschäftsnummern 25535, 25636, 25537, 255358, 25539, Zh 46, 2554, 25542, 25543, 25544, 25545, 25546, 25547, 25548, 265521, 25522, 25523, 25524, 25525, 235526, 25527, 25528, 26529, 25531, 25532, 25533, 25534, 25383, 265385, 25507, 25509, 25510, 25511, 25512, 25513, 25514, 25515, 25516, 265517, 25518, 25519, 25520, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1910, Vormittags 87 Uhr.

Neuburg a. D., den 29. Juli 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

HRochum. Konkursverfahren. 45143]

Gemeinschuldner; Händler Peter Maner zu Bochum, Marienstraße Nr. 17. Tag der Eröffnung: 15. August 1910, Vormittags 10 Uhr. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Bayer in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1910. Frist für 3 der Forderungen bei Gericht bis zum 30. September 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. September 1910, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Oktober 1910, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 46.

Bochum, den 15. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Harnisch, Gerichtsaktuar.

Rottrop. Konkursverfahren. 451461 Ueber das Vermögen des Wirts Wilhelm Lobeck zu Bottrop, Kirchhellenerstraße 57, ist heute, am 17. August 1910, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mering in Bottrop. Anmelde⸗ frist bis 1. Oktober 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. September 1910, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1910, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. September 1910. Bottrop, den 17. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Oelschläger, Gerichtsaktuar.

Chaãteau-Salins. Konkursverfahren. 441392

Ueber das Vermögen des Ackerers Leo Chal⸗ louatte, zuletzt in Chäteau-Salins, jetzt in Maix (Frankreichs. ist am 11. August 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Merian in Chateau⸗Salins. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung: 6. September 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 11. Ok⸗ . E90, Vormittags E07 Uhr (Sitzungs⸗ saal).

Chäteau⸗Salins, den 11. August 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Cöln, Rheim. Konkurseröffnung. (45181

Ueber das Vermögen der Firma Weinhaus Kempinski Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation, Weingroßhandlung und Wein⸗ restaurant zu Cöln, Hohestraße 152 154, ist am 15. August 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Antonetty in Cöln. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. September 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. September 1919, Vormittags 103 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7. Cöln, den 15. August 18910

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Dortmund. Konkursverfahren. 45151 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Achtermaun in Dortmund, Lütgebrückstraße 10, ist heute, am 17. August 1910, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Gundlach in Dortmund, Osten⸗ hellweg Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum B. September 1910; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 1. Ok⸗ tober 1910. Erste Gläubigerversammlung den T7. September 1910, Vormittags 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den E 2. Oftober 1910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 17. August 191.

Königliches Amtsgericht. Eisenach. 45152 Ueber das Vermögen der Frau Josse Kurtz in Eisenach, Alexanderstraße 115, ist heute, am

Kaiserliches Amtsgericht.

17. August 1910, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L 4 SO 4 für das y Einzelne Nummern kosten 20 9. Insertionspreis für den Raum einer gespaltenen

etitzeile 20 5.

eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechts- anwalt Speyer in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 31. August 1910. Erste Gläubigerversammlung den 1. September E910, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. September 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. 6, Eisenach.

Flensburg. Konkursverfahren. 45153

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers und Schuhmachermeisters Hans Hansen in Sörup wird heute, am 15. August 1910, Vor⸗ mittags 10,9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 27. Sep⸗ tember 1910 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. September 1910, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Ok⸗ tober 1910, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September 1910.

Flensburg, den 15. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Flensburg. Konkursverfahren. 45434

Ueber das Vermögen des Landwirts Anders Andresen zu Wallsbüllfeld wird heute, am 16. August 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1910 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. September 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1910.

Flensburg, den 16. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frank furt, Main. (45154 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Richard Heister hier, Dreieichstraße 30, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Otto J. Wolff hier, Börsen⸗ straße 20, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 7. September 1910. rist zur Anmeldung der enen bis zum September 1910. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den L. Sey⸗ tember 1910. Mittags 12 Uhr, hier, Seiler⸗ straße 192, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 16. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. 45158

Ueber das Vermögen des Regimentsschneiders Karl Rößler in Halle a. S.. Viktoriaplatz 6, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Konigl. Amtsgericht. 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrft bis zum 12. September 1910 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Sep⸗ tember 1910. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 15. September 1910, Vormittags 95 Uhr, Poststraße Nr. 1317, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.

Halle a. S., den 16. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg.

Abteilung 7.

Hamburg. Konkursverfahren. 45438

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wilhelm Christian Neumärkel, in nicht einge⸗ tragener Firma Traugott Neumärkel, Manufaktur⸗ u. Modewaren, zu Damburg, Hofweg 45, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrepisor Amandus Lange, Graskeller 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. September d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 10. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. EL 4. September 1910, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. S. November 1910, Vorm. I 1 Uhr.

Samburg, den 17. August 1910.

Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung fuͤr Konkurssachen.

Hannover. 45159 Ueber das Vermögen des Früuleins Mathilde Baumer, Inhaberin der Firma August Baumer, Georgstr. 17 pt., priv. Bahnhofstr. 14, wird heute, am 17. August 1910, Vormittags 14 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Steinberg in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 12. September 1910, Vormittags EO Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 12. Oktober 1910. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1910. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Kattowitz. O- S. Konkursverfahren. 45177

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Schlesak in Laurahütte, Richterstraße 11, ist am 15. August 1910, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Königliche Kommissionsrat Max Fröhlich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 30. Sep- tember 1910 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversammlung am A3. September 1910.

Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin