1910 / 195 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Rom, 19. August. (W. T. B.) Wie die „Agenzia Stefani“ mitteilt, sind nur in Trani 19 neue Cholerafälle vorgekommen; in den übrigen von der Gpidemie betroffenen Gegenden der Provinzen Bari und Foggig ist der Gesundheitszustand unverändert und gibt zurzeit keinen Anlaß zu Besorgnissen. Außer an den schon bekannten Choleraherden wurde nirgends eine Er— , , e, n,. ein verdächtiger Fall in Bari, wo aber noch das Resultat der hakteriologischen Untersuchung abzuwarten ist. Das Ministerium des Innern re auf ö. der lokalen

anitätsbehörden mit der Absendung Deckerscher Sanitätsbaracken und alles sonst Erforderlichen an die bedrohten Orte fort. Das Rote 3. ö. zwei Krankenträgerkolonnen in die gefährdeten Gegenden geschickt.

Handel und Gewerbe.

(Aut den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ ) Deutsches Reich.

Weinbaugebiete, in denen Wein usw. gezuckert werden darf. In einer Bekanntmachung des, Reichskanzlers vom 1. August d. J. werden die am Weinbau beteiligten Gebiete des Reichs nam⸗ haft gemacht, innerhalb deren allein gemäß S. 3 des Weingesetzes vom 7. April 1909 Traubenmaische, Traubenmost oder Wein gezuckert werden darf. (Zentralblatt für das Deutsche Reich, Nr. 34.)

Für die Pflanzeneinfuhr geöffnete ausländische Zoll— stellen. Nach einer Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 1. August d. J. ist das Gesamtverzeichnis d) derjenigen ausländischen Zollstellen, über welche die Ein⸗ und Durchfuhr der zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Vegetabilien aus dem Reichsgebiete nach den bei der internationalen Reblauskonvention beteiligten Staaten erfolgen darf, dahin zu er— n e. daß unter 5) Niederlande (für die Einfuhr auf gewöhnlichen

andwegen) das Zollamt Stamproy (Provinz Limburg) hinzutritt. (Ebenda.)

) Deutsches Handels⸗Archiv 1906 1 S. 1527.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 19. August 1910:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

Anzahl der Wagen 26171 9 808

Gestellt .. Nicht gestellt

Der Aufsichtsrat der Neuen Photographischen Gesellschaft hat, laut Meldung des „W. T. 3 in einer gestern in Frankfurt a. M. abgehaltenen Sitzung beschlossen, auf Vorschlag des Vorstands der Generalversammlung den Antrag zu unterbreiten, daß zum Zwecke der Rückzahlung der Bank— schuld und zur Vermehrung der Betriebsmittel eine Zuzahlung von 30 00 auf die Aktien zu leisten sei. Jede Aktie, für welche Zuzahlung erfolgt, soll in eine Vorzugsaktie umgewandelt werden, welche das Vorrecht auf eine Dividende bis zu 609 mit eventueller Nachzahlung erhält. Ein etwaiger Ueberschuß nach Zahlung der Vorzugsdividenden soll auf das Gesamtkapital gleichmäßig verteilt werden. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind die Vorzugkaktien mit 1300/0 vorweg auszuzahlen.

Die Bayerischen Staatseisenbahnen (rechtsrheinisches Netz) vereinnahmten im Juli 1910 bei einer Betriebslänge von 6887 km (i. V.: 6802 km): 21 So0 000 S (im Vorj. endgültig: 20 595 507 4). Gesamteinnahme Januar mit Juli: 118 060 000 (im Vorj. endgültig: 112 837 023 „½ ); das pfälzische Netz verein—⸗ nahmte im Juli 1916: 3 484 331 6 (im Vorj. endgültig: 3 508 45541). Gesamteinnahme Januar mit Juli 22 3691 170 M (im Vorj. end⸗ zig 2 S6l SI5 M).

New Jork, 19. August. (W. T. B.) Fast alle Baumwolle transportierenden Eisenbahnen haben beschlossen, vom 1. September ab den Baum wollekonnossementen Zertifikate beizugeben, die den Empfang der Baumwolle seitens der Eisenbahnen garantieren.

New Jork, 19. August. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 50 000 Dollars Gold und 669 000 Dollars Silber ausgeführt; eingeführt wurden 4215 000 Dollars Gold und 56 000 Dollars Silber.

New JYPork, 19. August. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 18 310000 Dollars gegen 18 460 9006 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 3 690 000 Dollars gegen 3 097 000 Dollars in der Vorwoche.

Berlin, 19. August. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Der Doppelzentner für Weizen, gute Sorte r) 20, 00A, 19.36 ½. Weizen, Mittelsorter) 19.92 M, 19,838 ½6. Weizen, geringe Sorte) 19 84 , 19,80 ½. Roggen, gute Sorte) 14570 ½ , 14,57 46. Roggen, Mittelsorte f) 14 64 1, 1461 S. Roggen, geringe Sorte) 14, 58 4, 14355 96. Futtergerste, gute Sorte?) 16,40 M, 195,60 4M. Futtergerste, Mittelsorte) 15.50 SM, 14,60 . Futtergerste, geringe Sorte )) 14,50 0, 13.70 4. Hafer, gute Sorte) 18,90 , 17,40 S. Hafer, Mittelsorte ') 17,30 4, 16,0 4. . geringe Sorte) 16,60 6, 16,900 S. Mals (mixed) gute Sorte 17,50 4M, 17,30 16. Mais (mixed) geringe Sorte —— M. 4 . Mais (runder) gute Sorte 15, 40 M, 15, 00 M. Richtstroh 5,20 4A, 4. Heu, alt, M 4. Heu, neu, 7.00 , 450 g. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 M, 30 00 . Speisebohnen, 2 do, 00 SM, 30 00 „.. Linsen 60,0900 4, 20,00 MÆ6. Kartoffeln 9g, 00 S½ς, 5,00 . Rindfleisch von der Keule 1 g 2,40 Æ , 1,50 d; dito Bauchfleisch 1 kg 1,80 Æ , 1,20 4. Schweinefleisch 1 kg 200 S, 1,50 4A Kalbfleisch 1 Kg 240 A, 120 S6. Hammelfleisch 1 Eg 2,20 S, 1,40 S6. Butter 1ẽ46g 2,380 , 2,20 S6. Eier WMarkthallenpreife) 60 Stück 4830 A6, Z 00 σ6 . Karpfen 1 KE 2460 S, 1650 MÆ. Aale 1 kg 3 00 A, Zander 1 kẽg 3. 50 4, 1,50 46. Hechte 1 g 2,8090 , Barsche 1 kg 2.20 M, 1,20 4. Schleie 1 3 3,60 M, 1,60 . Bleie 1 kg 1,80 S, 0,80 1. Krebse 60 Stück 30,00 4, 2, ;

) Ab Bahn.

Frei Wagen und ab Bahn.

1

9.

Amtlicher Marktbericht vom Magervieh hof in Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt ür die Zeit vom 12. bis 18. August 1910.

Frische Zufuhren. Freita Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗Mitt⸗Donnertz⸗ g abend tag ; ö. woch tag

ü ck: 11000 5500 11000 17600 11000 13200 14300 500

Gänse. 1 Anderes Geflügel 2900 Gesamtauftrieb: 83 600 Gänse, 500 Enten und 200 Hühner. Verlauf des Marktes: Geschäft lebhaft. Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: k 3.20 - 3,90 Sp

a. die Gans m, . bis. leine Gänse .

b. die Ente

e bie Putt...

d. das Huhn (junges).

(altes) 180-2, 20

Friedrichsfelde. Rindermarkt 19. n fh f J

Auftrieb: 1985 Stück Rindvieh, 309 Stück Kälber. Milchkühe... . . 1164 Stück

kJ

am Freitag,

Ueberstand; beste Ware über Notiz. Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4 -= 8 Jahre alt: ü 40 570 4 J. Qualität, gute schwere. .. 390-460 , II. Qualität, ö mittelschwere. 290—- 380 III. Qualität, leichte. ö 220-280 b. ältere Kühe: J. Qualität, gute schwere. 310—410 II. Qualität, mittelschwere 210-300 C. tragende Färsen J 250-450 B. Zugochsen: à Zentner , , . J. Qualität II. Qualität III. Qualität

44 - 47 S 41 —43 M 37 40 17 49 42 —46 , 38— 1

a. Gelbes Frankenvieh,

Scheinfelder... , . c. Süddeutsches Scheckvieh,

Bay⸗ 14846. 40—42 , C. Jungvieh zur Mast: à Zentner Lebendgewicht J. Qualität II. Qualität Bullen, Stiere und Färsen .... . 32— 37 M 2831 4 D. Bullen zur Zucht: Ostfriesen und Oldenburger 375-750 4A Simmenthalerr .. 350-600 Sprungfähige Schafböcke 150—– 250

Simmenthaler,

reuther 36— 39

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Hamburg, 19. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 72,75 Br., 72.25 Gd.

Wien, 20. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/90 Rente M. N. pr. ult. 93,80, Einh. 4 00 Rent Januar / Juli pr. ult. 93,60, Oesterr. 40̃0 Rente in Kr.⸗W. pr. ult. gz, 55, Ungar. 40/9 Goldrente 112,25, Ungar. 4 0,9 Rente in Kr. W. 9180, Türkische Lose per medio 255,75, Orientbahnaktien pr. ult. 710,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 745,25, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb) kt. pr. ult. iz, 05, Wiener Bankbereinaktlen 546,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 664,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 855, 00, Oesterr. Länderbankaktien 517,00, . aktien 621,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117.50, Bräxer Kohlenbergb. Gefellsch. Akt. Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 742,50, Prager Eifenlndustriegef. Akt 2779.

London, 19. August. (W. T. B.) (Schluß.) 24 0/9 Eng⸗ lische Konsols 81, Sue 247116, Privatdiskont 2116. Morgen

bleibt die Börse geschlossen. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 / Franz.

Paris, 19. August. Rente 97,32.

Madrid, 19. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,85.

Lissabon, 19. August. (W. T. B.) Goldagio 54.

New Jork, 19. August. (W. T. B.) (Schluß) Bei trägem, meist professionellem Verkehr eröffnete die heutige Fonds börse in schwacher Haltung. Die Spekulation versuchte, einen Druck auf die führenden Werte, speziell Reading und Union Paeificaktien, auszuüben, zumal die Zurückhaltung des Publikums und das geringe Geschäft am Bondsmarkte verstimmten. Im Verlaufe machten sich aber gute Interventionskäufe, hauptsächlich in Stahltrustaktien, sowie Deckungen bemerkbar, auch setzte die Haussepartei Spezialwerte in die Höhe. Die Erholung war jedoch nicht von langer Dauer, da die Baissiers erneut mit kräftigen Angriffen vorgingen, denen nur geringer Wider⸗ stand geleistet wurde. Unter dem Eindruck der unentschiedenen poli⸗ tischen Verhältnisse machte die rückgängige Bewegung allgemein weitere Fortschritte, zumal das Gerücht von einer Ermäßigung der Baltimore and Ohio⸗Dividende auf eine fünfprozentige Basis auf⸗ tauchte. In der letzten Stunde veranlaßten erneute Interventionskäufe der interessierten Kreise und Deckungen eine teilweise Erholung, doch schloß die Börse bei meist niedrigen Kursen unregelmäßig. Aktien⸗ n n 480 000 Stück. Tendenz für Geld: leicht. Geld auf 24 tunden Durchschnittszinsrate 14, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 14, Wechsel auf London 483,90, Cable Transfers 4, 86,70. Rio de Janeiro, 19. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 17116.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Düsseldorfer Börse vom 19. August. (Amtlicher Kurg—⸗ bericht; A. Kohlen, Koks I) Gas⸗ und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung für Sommermonate M 12,00 - 13,00, für Wintermonate M 13,00 - 14,900, Generatorkohle 12,25 13,25, Gasflammförderkohle 1100–- 1200; 2) Fettkohlen: Förderkohle 16,56 bis 11,00, bestmelierte Kohle 12,35 12,85, Kokskohle 10,25 11,00; 3) magere Kohlen: Förderkohle 9.50 10,50, bestmelierte Kohle 1225 14,00, Anthrazitnußkohle II 21,00 24,50; 4) Koks: Gießereikoks 16,00 —=18, 00, Hochofenkoks 13,00 =- 15,00, Brechkoks 1 und II 18,50 - 21,00; 5) Briketts 10,00 = 13,25. B. Erze: 1) Rohspat 199,096, 2) Gerösteter Spateisenstein 155,00, 3) nassauischer Roteisenstein, 50 0 Eisen 125—130. C. Roh⸗ eisen: 1) Spiegeleisen Ia 10— 12 0,ò0 Mangan ab Siegen 63 695, 2 weißstrahliges Qualitäts⸗Puddelroheisen:; rheinisch⸗westfälische Marken 8 60, Siegerländer 58 60, 3) Stahleisen: ab Sieger⸗ länder 59 60, ab rheinisch⸗westfälisches 2 53, 4) deutsches Bessemer⸗ eisen 63— 64, 5) Thomaseisen ab Luxemburg 53 55, 6) Puddel⸗ eisen, Luxemburger Qualitaͤt, ab Lupemburg —, 7) Luxem⸗ burger Gießereieisen Nr. HII ab Luxemburg 8) den Gießereieisen Nr. 1 63 —= 65, 9) do. Nr. III 62 - 64, 10) do. Hämatit ß5—= 67, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ah Ruhrort 69-71, 12) englisches Hämatit 85 88. D. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen, aus J! n. II12 - 115, do. aus Schweißeisen 130, 00. E. Bandeisen: Bandeifen aus . 157 55 * 145 55. F. Bleche; 15 Grob⸗ bleche aus Flußeisen 129 —· 122, 2) do. aus Schweißeisen 38) Kesselbleche aus Flußeisen 132, 4) Feinbleche 135, 900 14000, G. Draht: Flußeisenwalzdraht 130. Marktbericht: Kohlen⸗ markt unverändert, die Nachfrage auf dem Eisenmarkt bleibt rege. Nächste Börse für Wertpapiere am Dienstag, den 23. August 1910.

Magdeburg, 20. August. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. Nachprodukte 79 Grad o. S. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. 25,25 25,50. Kristallzucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack 25,90 bis 262. Gem. Melis 1 mit Sack 24,50 24,75. Stimmung: Ruhig. stetig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Au 9. 14,85 Gd., 15,00 Br., bez., September 13,99 Gd., 14,90 . bez., Oktober 11 90 Gd., 11,925 Br., bez, Oktober⸗De⸗ zember 11,80 Gd., 11,85 Br., bez, Januar⸗März 11,9773 Gd.,

Amtlicher Marktbericht vom k . en

K ö Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; verbleibt geringer

Cöln, 19. August. (W. T. B) Rüböl lot

. ö ; st . (W. T (Börs . . remen, 19. August. TFT. B. en

i, en. g er Stetig. Loko, Tubs ,

oppeleimer ih ame t DOffiʒtelle otierungen

der Baumwollbörse. Baum wolle. Ruhig. Upland löfo

middling 78.

Hamburg, 19. August. (W. T. B.) Petroleum amerik spez. Gewicht 0, 8000 loko schwach, 600. ;

6 20. August. (W. T. B.) (Vormittagsber t) Kaffee. Stetig. Good average Santos , . 10 9. Dezember 405 Gd.,, März 40 Gd., Mal 4060 Gd. —=— Zuckermarkt. (Anfangsberi 1 Rübenrohzucker J. Produkt Bastz 6 oo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg August 1497 September 13.390, Oktober 11,900, Dezember 11, 89, Januar! Marz 11,924, Mai 12,05. Stetig.

Budapest, 19. August. (W. T. B.) Raps für August 12.70. .

London, 19. August. (W. T. B.) Rübenrohzucker 8 o / Juni 14 sh. 105 d. Wert, ruhig. Javazucker g6 oo prompt

14 sh. 4 d. Wert, ruhig. (W. T. B.) (Schluß.) Standard.;

London, 19. August. Kupfer ruhig, 563i, 3 Monat —.

Liverpool, 19. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 30900 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Willig, 13 Punkte niedriger. Amerik. middling Lieferungen: Stetig. August 8 93, August⸗-Septbr. 7,73, Sept. Okt. 7 33, Oktober⸗ November 7,17, November⸗Dezember 7,08, Dezember⸗Janugr 705 Januar Februar 7 0h, Februgr⸗März 70h, März-April oh. April⸗Mai 704. Offizielle Notierungen. American good ordin. 7,90, do. low middling 8, 1, do. middling 8,26, do. good middling 840, do. fully good middling 8-48, do. middling fair 80, Pernam falr 8,69, do. good fair 90h, Ceara fair 8,9, do. good fair 9,05, Egyptian brown fair 101616, do. do. good fair 121, do. brown fully good fair 124, do. brown good 134, Peru rough good fair 10,50, do. rough good 11,090, do. rough fine 12400, do. moder. rough fair 8,3, do. moder. roug good fair 10500, do. moder. rough good 10335, do. smooth fair 8,68, do. simooth good fair 8,6838, M. G. Broach good 6issis, do. fine 73, Bhownuggar good 65si, do. fullv good 6üsis, do. fine 6esis, QOomra Nr. J good 6z, do. Nr. J fully good 66, do. Nr. J fine 635, Seinde fully good 55, do. . 573, Bengal fully good 58, do. fine 3, Madras Tinnevelly 900 8.

Manchester, 19. August. (W. T. B.) 20r Water courante Qualität 10, 30r Water eourante Qualität 103, 30r Water bessere Qualität 119, 40r Mule courante Qualitit 115. 40r Mule Wilkinson 124, 42r Pincops Reyner 118, 32 Warpcops Lees 111, 36r Warpeops Wellington 12, 60r Cops für Nähzwirn 28, s80r Cops für Nähzwirn 313, 100r Cops für Nähzwirn 391, 120r Cop für Nähzwirn 49, 40r Double courante Qualität 123, 60r Double courante Qualität 16, Printers 260.

Tendenz: Fest. . Glasgow, 19. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Die Vorräte von

fest, Middlesbrough warrants 49/11. Glasgow, 19. August. (W. T. B.) Middlesbrough-⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 448 300 t gegen 444019 t in der Vorwoche. Paris, 19. August. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 0/9 neue Kondition 42 —423. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg August 463, September 454, Oktober⸗Januar 353,

Januar⸗April 363. 19. August. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good

Am sterdam ordinary 42. Bankaßzinn 914.

Antwerpen, 19. August. (W. T. B) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 195 Br., do. August 199 Br., do. September 195 Br., do. Oktober⸗Dezember 20 Br. Ruhig. Schmalz August 1483. New York, 19. August. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 15, 95, do. für September 14,20, do. für Novemher 1340, do. in New Orleans loko middl. 144, Petroleum Refined (in Cases) 10,5, do. Standard white in New Vork 7,665, do. do. in Philadelphia 7, 6h, do. Credit Balances at Oil City 130, Schmalz Western steam 12,30, do. Rohe u. Brothers 12,55, Zucker fair ref. Muscovados 3,95, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr.? loko gr, do. für September 7,30, do. für November 7,45, Kupfer, Standard loko 12,30 12,50, Zinn 33,70 —– 33.7773.

New York, 19. August. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochenbericht. Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche.) ufuhren in allen Unionshäfen 41 006 (11 0900), Zufuhr nach Groß— ritannien 14 000 (0000), Ausfuhr nach dem Kontinent 16000 (35 000), Vorrat 234 000 (237 000).

Nr. 683 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift Die Sparkasse“, amtliches Fachblatt des Deutschen Sparkassen⸗Verbandes, Hannover, Herausgeber Dr. Rocke, Handelskammer⸗ und Börsensyndikus, hat u. a. folgenden Inhalt: Rheinisch-Westfälischer Sparkassenverband. Einladung zur Verbandsversammlung. Sparkassenwesen. Die neueste internationale Sparkassenstatistik.

Band 67 Heft 4 der Annalen für Gewerbe und Bau⸗— wesen“, herausgegeben von F. C. Glaser (Berlin 8sW., Linden⸗ straße 80), hat folgenden Inhalt: Nachruf für Geheimen Kom missionsrat Friedrich Carl Glaser, Herausgeber der „Annalen für Gewerbe und Bauwesen“, Berlin. Sen gde Einrichtungen der Lokomotip⸗ reparaturwerkstatt Schneidemühl, vom Eisenbahnbauinspektor Wolff, Vorstand der Werkstätteninspektion Schneidemühl. Die Bestim⸗ mung der regelmäßigen und der kürzesten Fahrzeit, vom Regierungs⸗ baumeister Dr.Ing. Wagner in Dortmund. Einiges Über die Herstellung und Bearbeitung von Rädern und Radsätzen in Amerika, dom Regierungsbaumeister Bruno Schwarze, Halle a. S. Schleif- maschinen zur Bearbeitung der Innen, und Außenlagerstellen von Lokomotivradsätzen. Verschiedenes: Ausbildung von mittleren tech— nischen Eisenbahnbeamten. Unterrichtskursuß in der autogenen Metallbearbeitung. Personalnachrichten.

Verdingungen im Auslande.

Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs, und Staatsanzeiger“ ausllegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der wier ie ej von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.

Türkei.

Verwaltungsrat der Stadt Jerusalem: Vergebung der Er— richtung folgender Anlagen: Wasserleitung nach Jerusalem von der Quelle Ain Fara und den Nachbarguellen, elektrische Straßenbahn und elektrische Beleuchtung für Jerusalem, Kanalisation in verschiedenen Teilen der Stadt Jerusalem, Telephonanlage in Jerusalem. Angebote bis 13. Oktober 1910 an die benannte ehre Befähigungnach⸗ weise sind beizubringen, Sicherheitsleistung 80 /oJ zösischer Sprache beim Reichsanzeiger“.

Bulgarien.

Kreisfinanzverwaltung in Sofig: 5. September 1910. Lieferung von Pulber und Zündschnur für die Steinkohlenmine Pernik. An⸗ schlag 22 200 Franken, Kaution o/ y. Näheres bei der genannten Kreis finanzverwaltung.

Ebenda: 7. September 1910. Lieferung von Lampenbrennern, Anschlag 5427,40 Franken, Kaution 272 Franken. Lastenheft nebst Verzeichnis Nr. 2675 liegen an Werktagen in der Materialiengbteilung der Cisenbahndirektion und in den Handelskammern zur Einsicht aus—

Näheres in fran⸗

11,925 Br., bez. Stimmung: Ruhig.

Marktorte

Zweite Beilage Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

en 20. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster

16

niedrigster

höchster

niedrigster

60 6

höchster s6

Doppelzentner

Verkauft⸗

Am vorigen ur fg uin Harn,

Durch⸗ schnitttz⸗ preis

wert an

Außerdem wurden am a 6a . n 5

verkauft Doppeljentner

(Preis unbekannt)

Allenstein Goldap .. Vorn Sorau N.⸗E.

Strehlen i. Schweidnitz . Glogau. diegni Hildesheim.

,, Saarlouis Landshut Augsburg Giengen . Mainz

e n e n, n n n n , * ü 772212

Giengen. . Bopfingen.

Allenstein Goldap . Thorn Sorau N.. . issa i. Pos. Krotoschin

Schneidemũh Breslau.

2852

Schweidnitz. Glogau. Liegni

Emden Mayen Crefeld Neuß .. Saarlouis Landshut. Augsburg

Schwerin i. St. Avold .

9 m e n, ,n , , n

Allenstein Goldap . Thorn

8

Posen. Lissa i. Krotoschin

Breslau.

Schweidnitz Liegnitz Emden Crefeld

ö S5

Allenstein Golda Thorn

Sorau N. *

Krotoschin Breslau.

Strehlen i. Schweidnitz Glogau. Liegni

mden Mayen Crefeld Neuß . Trier. Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen Mainz.. Schwerin i.

ä 6 3 3 2 n g d , r ö n b

Gin liegender

h Schl.

Mainz.

Schneidemühl

Schwerin i. Meckib..

1 Strehlen i. Schl.

Hilbesheim

Meckib.

Sorau N.⸗L. .

Pos. ;

Strehlen i. Schl. t

. . issa i. Pos. Schneidemũhl ;

Schl.

ildesheim.

Meqib. Bemerkungen. Dle verkaufte Men

O Cx CO

8831 1111 k 883

111 111

Futtergerste

15,80 16,90 15,05 15,20 13,40

auf volle Doppeltentner u

e wird

Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Berlin, den 20. August 1910.

20,00 18,50 18,20 18,50

18,60 18,650 18,50 17,60 18,20 18,50 19,10 19, 00 18,50 18,15 19,60 19,40

21.5657 21,20 20,80 18,50

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

13, 10 13,00 13,40 13,00 13,80

13,70 13,50 12,70 13,20 13,20

14,20 13,20

12,5 12,8

165

1230

14,8 14,5 14,6 13,7

14,3

14,20

1450 14 66

1464 15 6 1536

15,00

13, 15 12,50 12,80 14.00

13,60 14,90 13,50

12,50

15,00 14500

14,90 1400

13,60 14,29 14,40 14,50 16,20 15.00

15,00

16, 00 is. 5 id h 16, 0 14, 560 16 60 il ß

. nd der Verkau daß der betreff

0

5

0

0 0 0 0

0

fswert auf volle

Weizen.

20,00 21,99 18,50 1990 18,40 18,70 18,50 19,00

ö 19.00 18,90 19,090 18,60 1960 18,50 19,90 18,50 18,60 18.20 19,10 18,50 1900 19,10

1940 19.00 20, 00 19,00

18, 15 19,5h 19,50 20,60 19,40 20,40

6 23.00 22, 00 22,33 21,80

3 5 20 80

21,25 19 090 19.20

. . I

Roggen. 113.570 13.6590 13,80 13.3590 14490 13.89 1430 1400 13,70

13.80 13,60 14490

14,20

14380 1400 15,00 15, 00

15,36 16,00 15,0 14,00

Ger ste. j 13,43 13, 00 15,60 14,50

14,00 16,00 149090 13,30 13,50 13,00 1700 12,865 12,50

fer. 16,20 14,40 15,40 16599 15, 00 14,80 14579 14,50 14,90 14,20 14,80 14,80 15,00 15,60

14 00 18 56 16 O6 14 56 1650 1736 16 5 1620

1750 15,30

1

Mack abgerundet mitgeteilt. fende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.)

21.00 19,00 19.00 19,00 19,00 19820 19,50 19,90 19,50 19, 10 19,50 19,40 20,00

2000 20,60 20, 40 23.00 22,67 22, 00

21,25 20,00

13,70 13,50 14,00 13,50 14,00 14,20 1420 14400 14209 13,80 14,00 14,40 14,20

16,05 14.00 15,00 15, 00

1571 16 00 15 56 14.36

13743 13.00 16,00 14,50

14,20 15,00 14,00 13,50 13,50 13, 00 17.00 13, 35h 12,50

15,20 14,40 15,60 15,00 15,20 15,90 14,70 14,50 16,40 14,70 14,80 165,20 15,00 16,60

14,00 15,00 16,00 15,60 16,60 17,60 17.420 17, 00

17,50 16,30

Kalserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zach er.

. Der Durchschnittspreis wird aus

1400 1521

1471 1477 15.760 1406 1425 1477

1 14,00 165,00

* 1510 1720 189

E S. . 7ᷓ

90.

14465 18.88 13, 74

5

den unabgerundeten

n den letzten sechs Spalten, daß entsvrechender

56 ericht feblt.