Land⸗ und Forstwirtschaft.
Ernteergebnisse und Ernteaussichten in Rußland.
etersburg berichtet Nach den 6 des russischen Departements — enstand am 15. Juli a. St. ist die , Ernte Rußlands als übermittel zu bezeichnen.
Das Kaiserliche Generalkonsulat in St. unterm 15. d. M.: für direkte Steuern über den Saa
604 Krei befriedigende und gute
204 Kreisen — 33,8 060 erwartet (im Vorjahr 223 Kreise — 36,8 o/ ).
Am besten ist die Ernte in den Südgebiet,
mäßig oder unbefriedigend. Diese . * ;
ige Mißernte an
und in dem angrenzenden Kreis Zarizyn des
Saratow erwartet.
keine Angaben vor. Im Stand der Sommersaaten
60h schlechter als die Wintersaaten standen, ist
. eingetreten. 9
unbefriedlgendem Sommersaatenstand, die im
das Nordwestgebiet, wo sie unter der F elitten haben. In den übrigen 480 Rreisen ie Sommersaaten befriedigend oder gut. Im
die Anzahl dieser Kreise 368 oder 63,9 0/9. Danach scheint die Winter⸗ kornernte sehr wenig hinter der des Vorjahres zurückzustehen, die
r die in ihrem Wachstum durch die Hitze und Dürre im Mai und die kalte Witterung Anfang Juni aufgehalten worden sind, haben im allgemeinen eine mittlere Ernte ergeben und nur in zwei Gebieten: dem südlichen (mit Ausnahme des Gouvernements Astrachan) und dem Nordkaukasusz⸗ eblet, wo die Wachstumsbedingungen sich günstig gestalteten, ist die
Sommerkornernte sogar besser zu sein. Die Grä
rnte über mittel.
Verkehrsanstalten. Nach einer Meldung des W. T. B.“ ist auf
Seite des , . gestern eine Strecke von 59 Meilen
für die Schiffahrt eröffnet worden.
Ji
en des europälschen Rußlands haben 13 Kreise oder 85, 0 ι eine interkornernte, gegen 483 Kreise — 79,9 so im Vorjahre; davon wird eine 6. und ausgezeichnete Ernte in
stseeprovinzen, im Südwest⸗ und — im nördlichen Kaukasus und im Weichselgebiet. 52 Kreisen oder 8,6 osJ der Gesamtzahl ist die Winterkornernte mittel⸗ Kreise liegen zum größten
mittleren Schwarzerdegebiet und im Nordwestgebiet, wo die r und Dürre nachteilig auf das Korn eingewirkt haben. vd interkorn wird nur im Gouvernement Astrachan
Aus den restlichen 39 Kreisen (6,4 0/0) liegen die auch früher
Die Zahl der Kreise mit mittelmäßigem und — Vorjahr 171 oder 28,300 der Gesamtzahl erreichte, ist gegenwärtig um die Hälfte geringer und beträgt zum 15. Juli 85 oder 14,1 69. Diese Kreise entfallen auf, den mittleren Gewerberayon, wo die Saaten durch die starke Kälte im Juni beschädigt worden sind, auf Kleinrußland und ditze und Dürre im Mai 79,5 ιάω ) stehen
Wetterbericht vom 20. August 1910,
Vormittags 9 Uhr.
Name der
* Wind⸗
richtung, ind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗
Von den station
Wetter
Beobachtungs⸗
Witterun 8 station
verlau der letzten
24 Stunden
Barometerstand auf 00 Meeres⸗
niveau u. Schwere
]
Wind⸗ richtung, zind⸗ stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
59 Breite 24 Stunden Sar onteterffartd vom bernd
in F Nederschlag
24 Stunden
Mme der chlag in
*
Karlstad
5
750,1 OSO 2 Regen
Borkum
bedeckt
Archangel
748, SW A2bedeckt
Nachts Niederschl.
Keitum
wolkig
Petersburg
749, SW 1 pedeckt
Nachm Niederschl. Riga
In P Bamburg
wolkig
a6 6 OSO I bedeckt
Gewitter Wilna
Swinemünde
bedeckt
60,9 SW l bedeckt
Gewitter Pingt
Neufahrwasser
heiter
754,7 SW wolkig
Nachts Niederschl. Warschau
Eine Memel
Regen
Nachts Niederschl. KRlew
Aachen
halbbed.
7560 SW 3 bedeckt
Schauer Wlen
ouvernem G nements 2
bedeckt
764,0 W Regen
Schauer Prag
Berlin
wolkig
762,58 W wolkenl.
meist bewölkt Rom
eine erhebliche DVresden
heiter
766, SW 1 wolkenl.
ziemlich heiter Florenz
Breslau
halb bed.
ö
Gewitter Cagliari
Bromberg
bedeckt
765, NW 3 wolkenl.
6 Nachm. Niederschl!. Thorshavn
Metz
wolkig
758,7 Windst. wolkig
Nachm Niederschl. Seydlsfsord
Frankfurt, M.
heiter
760,7 bedeckt
ziemlich heiter Cherbourg
Karlsruhe, B.
3 wolkig
763,9 wolkig
Nachts Niederschl. Clermont
München
Regen
6 Nachts Niederschl. Blarrlh
orjahr betrug Zugspitze
2 Regen
766,5 3 wolkenl.
Janhalt. Niederschl.
Stornoway
swolli
Nizza
765.3 Windst. wolken.
( Wilhelmshav.) Krakau
760. 83 3 wolkenl.
Schauer Lemberg
Malin Head
bedeckt
(ieh Herman stadt
Valentia
bedeckt
(Wustrow i. M.) Triest
Schauer .
75h 2 W helter k heiter wolkenl.
762.7
764.1 Windst.
Nachm. Riederschi. Brindisi
Seilly
SSWhRegen
(Königsbg., Pr.) Perpignan
766, Windst. wolken.
Schauer Belgrad
Aberdeen
6 We Wi halb bed.
Gassen] Selsingfors
7488 NO J Regen
Nachm . Niederschl.
der atlantischen ¶ Shields
Holyhead SW
751,3 Magdoburg) f 2 WSWapwolkig 13 Nachm. Niederschl. , 757 5
i wolken 767,6 W wolkig 19 wolkenl.
Lugano
Isle d' Aix
SSO A2 halb bed 1
Sintis⸗
Mülhaus., Els. . 2 . ; ) Dunroßneß
meist bewölkt
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 20. August 1910, 5—7 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe 12 m
500m 1000m 1500m 2000 m 200m
St. Mathieu
SSW 3 Dunst
Hoyle 1j
Reytjavik⸗
(Friedrichsbaf.) meist bewölkt
Grisne⸗
WSWh wolkig
(Bamberg) (6 Uhr Abends)
(Grünberg Schl.) 6. 3 Regen 14 Nachm. Niederschl. 9
7s 5 NM 7
woltenl Nebel
JI wolkig
46 Iban
if rfrfffffrss
1d anhalt. re ch. orilan V
76G St
Rügenwalder⸗
Vlsssingen
Paris S Ibedeckt 3,5 WSW wolkig
münde
Helder
W h wolkig
Stegneß⸗
Bodoe N wolkig
Soria
Christiansund
NO 6 wolkenl.
Coruña
Skudesnes NW 2
Temperatur (09) 150 13, 1022 65 Fiel Fchtgk. Gm) 35 I. 7 686 Wind Richtung! B ww wm
„ Geschwe maps! 160 4 15 20
Himmel vorwiegend bedeckt. Temperaturzunahme von 3,1 bis 3,5 0.
1. Unters uchungz achen.
WNW WNW WNW
Von 1960 bis 1980 m Höhe
Vardõ NW
34 1,
93 100 NW
Skagen
Vestervig
21 22
Kopenhagen W
6
2 W 1
ö.
trübe bei meist
Stockholm NMMW ?
Hernösand Windst.
Nebel
Haparanda
Windst. wolken!
Wisby
X
2. Aufgebole, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
NW ö bedeckt
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 9 3.
T7607
767.0 V
Eine ostwärts verlagerte Yepression von 746 mm liegt vom Rigaer Meerbusen bis zur nördlichen Nordsee ausgebreitet; eine neue Depression zieht westlich von Irland über 767 mm liegt über Frankreich und entsendet Ausläufer nach den Alpen und Schottland. — In Deutschland ist das Wetter ziemlich
758, ; Machts Niederschl.
vom, w. . bedeckt 68
wolken. 2
3. 1
heran. Ein Hochdruckgebiet
geringer Wärmeänderung und südwestlichen, im Küsten=
gebiet lebhaften Winden; überall haben Regenfälle, im Nordwesten Gewitter stattgefunden.
Deutsche Seewarte.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
) uUntersuchungssachen.
(45619 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Ulanen Josef Pauter der 2. Eskadron Thüring. Ulanen⸗ regiments Nr. 6, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der ö. 366, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Frankfurt a. M., 15. 58. 10.
Gericht der 21. Division. 45420 Verfügung.
Die am 8. Juli 1910 gegen den Musketier Hugo Motzer der 8. Kompagnie Infanterieregiments Nr. I70 erlafsene Fahnenfluchtserklärung — veröffent⸗ licht im i, . er Nr. 161 vom I2. 7. 1910 — iff gemäß § 362 Abs. 3 M. St. G.-O. erledigt.
ser. i. E., den 17. August 1910.
Königliches Gericht der 320. Division. 45617 Verfügung.
Die gegen den Rekruten Heinrich Gebhardt vom ö Eisenach am 2. Dezember 1909 er⸗ Iassene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt.
Erfurt, den 18. August 1910.
Gericht der 38. Division.
45618 Verfügung.
K den Mußketier Emil Friedrich der
12. Kompagnie 8. Thüringischen Infanterieregiments
Rr. 95 am 14. Oktober 1509 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung ist erledigt.
Erfurt, den 18. August 1910.
Gericht der 38. Division.
Die unterm 3 VI. 1910 gegen den Füsilier Hermann Paul Westphal der 7. Komp. Füsil=— Regts. Nr. 36, geb. 14. 10. 89 zu Kraisfeld, Prov. Sachsen, Bergmann, erlassene Fahnenfluchtserklärung 5 aufgeho .
Torgau. v
Halle, en 13. .
Gericht der 8. Division. Der Gerichtsherr: J. A. d. D. K.:
von Pressentin.
ü 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
37295 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Urkunden Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:
45620 IIIa 54 /I0.
Dr. Senfft, Kriegsgerichtsrat.
zum
1) der Schuldverschreibungen der 3⸗(vormals 4) prozentigen Königlich Preußischen konsolidierten Staatsanleihe von 1880 Lit. A Nr. 35 398, 38 116, I) 444 über je 5000 M6, beantragt von dem Sanitäts⸗ rat Dr. med. Joseph Gottschalk zu Frankfurt a. M. Myliusstraße 9, .
2) der Schuldverschreibung der 3 prozentigen ien hen konsolidierten Staatsanleihe von 1892 is 1894 Lit. E Nr. 122 928 über 300 , beantragt von dem Herrn August Hautzel, Diez⸗Sachsenhausen,
3) der Schuldverschreibüng der 3 prozentigen konsolidierten Preußischen Staatsanleihe von 188713858 Lit. F Nr. 76 439 über 200 1606, beantragt von der Frau Dr. Rose Cohn, geb. Bernstein, Berlin W., d, den,, . 1650,
4) der Schuldverschreibung der 34 prozentigen , 3 konsolidierten Staatsanleihe von 1890 ät. E Rr. 411 929 über 300 M, beantragt von dem Zigarrenfabrikanten (früheren Konditor) Bernhard Jastrow, Berlin, Holzmarktstraße 9,
3) der beiden Schuldverschreibungen der 3 pro⸗ zentigen Preußischen konsolidierten Staatsanleihe vom Jahre 1896 Lit. D Nr. 242 290 über 500 M, Lit. F Nr. 69 931 über 200 „M, beantragt von den Erben des Stationsvorstehers a. D. Fritz Ludwig Friedrichs in Lauterhurg,
6) der Schuldverschreibung der 35⸗ (vormals 47) prozentigen konsolidierten Prerßicchz Staatsanleihe von 13885 Lit. F Nr. 400 615 über 200 M, beantragt von dem Postschaffner Ferdinand Ehlert zu Branden⸗ burg a. H., Schützenstraße 21,
) 2c.
8) a. der Schuldverschreibung der 33 prozentigen rr n konsolidierten Staatsanleihe von 1885 it. H Nr. 8477 über 500 „M, b. der Schuldver⸗ schreibung der 30 prozentigen Preußischen konsolidierten Stagtsanleihe von 1889 Lit. E Nr. 194 8656 über IMM S, beantragt von dem Kaufmann Gustav Janzen in Berlin, Schönhauser Allee 127 a,
9) der Schuldverschreibung der 3h prozentigen Plengn en konsolidierten Staatsanleihe von 1889 it. E Rr. 216 433 über 300 46, beantragt von dem Herrn Gustav Kühr und seiner Ehefrau, Anna geb. Wittig, in Berlin, Hochstraße 25.
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. März 1911 — II uhr — vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13.14, 1II. Stock, Zimmer 1061108, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 8. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
102386
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 23. Fe⸗ bruar 1910 folgendes Aufgebot erlassen: Abhanden gekommen oder vernichtet sind:
1) 500 Fl. 40/ oige Schuldverschreibung Nr. 3951 der Hof⸗Asch⸗Egerer Eisenbahn,
2) Aktie Nr. 791 der Nürnberger Terrain⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation in Nürnberg im Nominal⸗ wert von 1000 4.
Auf Antrag 1 des K. Amtsrichters Georg Bauer in Hof, handelnd für Johann Heinrich Schramm, Kaufmann in Burlington, Jowa (V. St. von Nord⸗ amerika, und Anna Wilfert, Pfarrersehefrau in Emtmannsberg bei Bayreuth, 2 des Rechtsanwalts Dr. Kaufmann in Nürnberg namens des Gastwirts und Gutsbesitzers Karl Welsch in Wettelsheim, werden die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, welcher anberaumt ist auf Freitag, Z. Oktober 1910,
Nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 44 des
Amtsgerichtsgebäudes in Nürnberg, an der Augustiner— straße Nr. 2, ihre Rechte bei dem K. Amtsgerichte Nürnberg anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird. Der ursprünglich auf Freitag, den 13. Mai 1910, Nachmittags 4 Uhr, angesetzte Auf⸗ gebotstermin wird wieder aufgehoben.
Nürnberg, den 23. Februar 1910.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
45109 Aufgebot.
Die Witwe Ehrenbürgermeister Arnold Deden, geb. Zurhelle, zu Laurensberg b. Aachen hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktie Nr. H09 der Aachener Rückversicherungsgesellschaft, A. G. in Aachen, zum Zwecke der Kraftloserklärung in Gemäßheit der § 9gä6, 1003 ff. 3.P. -O. bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. März 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kongreßstraße 11, Zimmer 17, anberaumten Auf— n,. seine Rechte anzumelden und die Ur— unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Aachen, den 16. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. (45033 Aufgebot.
Die Firma M. Ciesielski zu Mietschisko, Ge⸗ treide, Futter, und Düngemittel, Kohlen-, Kalk⸗, Zement⸗ und Baumateriallenhandlung, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen, am 4. August 1910 fälligen Wechsels d. d. Mietschisko, den 14. Mai 1910, über 350 AM, der von ihr auf Herrn Karl Vennmann in Sarbia bei Kirch. Popowo gezogen und von diesem angenommen worden
ist, zahlbar in Bromberg bei Herrn Hermann Blumenthal jun., beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot— erklärung desselben erfolgen wird. Bromberg, den 15. August 1919. Königliches Amtsgericht.
45388 Aufgebot. ⸗
Der Lehrer Friedrich Heinrich Onnen in Hootsiel hat n den verschollenen Hinrich Peterß Onnen, Sohn des Gerd? i Onnen in Gcker— moor und der Maria Elisabeth geb. Hinrichs, ge— boren am 1. April 1832 zu Cleverns, zuletzt wohn haft in Jever, für tot zu erklären.
auf den 3. März 1811, Vormittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrlgenfalls die Todes, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskuntt über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. Jever, den 8. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
46381 ,. e Zustellung.
Die Arbeiterfrau arianna Werzykowska, in Gnesen — Prozeßbevollmächtigter. Rechtzanwalt Ezpe in Gnesen — klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Johann Wisniewski, frühen in Gnesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bötwilliger Värlasfung, mit dem Antrage, die Ehe de Parteien zu trennen ünd den Beklagten für den allein chuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streit6 vor die erste Jivilkammer des Königlichen Landgerichts in Gnesen auf den 4. November 1910, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforde, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ,. e lun wird diefer Auszug der Klage bekannt e— macht.
Gnesen, den 18. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht 44639 .
Die Ehefrau Martha Johanna Sophie Wight geb. Schütt, in Lübeck, Blücherstraße ä, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kähler u. Schön in KVübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufman Karl Johann? Peter Wigger, früher in Küheh— Steinraderweg 280, jetzt unbekannten Aufenthas auf GEhescheidung gemäß 5 1668 B.⸗G. B., m
1. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor den unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten
Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in den
Wisniews ka, geb.
dem Antrage, die zwischen den Parteien am 27. Ok⸗ fober 1905 vor dem tandesbeamten zu Lübeck ge⸗ schlossene Che zu scheiden, den Beklagten ö. den schuldigen Teil zu erklären und zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur . Verhandlung des Rechtsstreits dor die zweite Zivilkammer des Land— gerichts Lübeck auf Montag, den 24. Oktober E616, Vorm. 10 Uhr, mit der , einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. zum Zwecke der öffent⸗= lichen Zustellung wird dieser . der Klage und der Ladungsschrift vom 23. Juni 19510 bekannt ge
acht. uche, den 12. August 1910. Der Gerichtsschreiber der II. Zivilkammer des Landgerichts: J. V.: (L. S.) Wellb rock.
(4b 26] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hugo W. A. Müller in Berlin 8., Kommandantenstr.! 62, klagt gegen die Damen schneiderin Frau EClise Strümpel, früher in Magde⸗ burg, jetzt unbek. Aufenthalts, auf Grund der Be— haußtung, daß ihm die Beklagte für käuflich 3 = lieferte Waren 127 097 4 verschulde, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckar zur Zahlung von 12507 , in. Worten einhundertsiebenundzwanzig Mark 0? Pfennig, nebst 406 Zinsen seit Klagezustellung zu verarteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abteilung 68, auf den 11. November 1910, Vormittags 9 Uhr, Neue Friedrich— straße 12 — 15, Zimmer 161 — 169, II Treppen, geladen.
Berlin, den 17. August 1910.
Faterbow, Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 68.
453781 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Pein⸗Baruch zu Berlin W. 52, Nettel⸗ beckstraße , Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Marcuse zu Berlin Ww. 68, Markgrafen⸗ straße 8i, klagt gegen die Opernsängerin Bella Frankhé, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Leibnizstraße 69, unter der Be—⸗ hauptung, daß die Beklagte als Akzeptantin von sieben Wechseln über 500, 500, 300, 390, 50, 50 bezw. 50 MS, zahlbar am 15. VIII. 1909, 15. 1X O9, 15. XI. O5, 15. XII. O9, 15. L. 10, 15. II. 10, 15. III. 1910, zusammen 1750 46, der Klägerin schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver- urteilung der Beklagten zur Zahlung von 1750 90 nebst 6 dο Zinsen von 56 „ seit 21. August 1999, von 50 S6 seit 15. September 1909, von 50 seit Klagezustellung, von 500 M seit Klagezustellung, von 500 „ seit Klagezustellung, von 300 „ seit Klage⸗ zustellung, von 360 ½ seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet die Beklagte von neuem zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Zimmer 38 1, auf den 15. November 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Charlottenburg, den 16. August 1910.
Hegemann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III Berlin.
— ——
(46383) Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 14 806. Die Frau Olga Schmidt Witwe, geborene Schifferdecker, zu Charlottenburg, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte v. Campenhausen u. Leonhard in Heidelberg, klagt gegen den Rittmeister a. D. Constantin Vierordt, fruher zu Heidelberg, 3. It. an unbekannten Orten abwesend, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 4030 M 95 A und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet den S gte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Heidelberg auf Samstag, den 15. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Heidelberg, den 17. August 1910.
Kratzert,
Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Landgerichts.
456401]
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In Sachen Paul, Paulus, Käsfabrikant in Kauf—
beuren, vertreten durch Rechtsanwalt Göster daselbst, gegen Baertschi, Hans, Käser, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, w. Forderung, hat der klägerische Ver⸗ treter mit Klageschrift vom 3. August 1919 an das K. Amtsgericht Kaufbeuren den Antrag gestellt, zu erkennen: 1) der Beklagte ist schuldig, an Kläger 286 M 35 5 nebst 40/0 Fensll hieraus seit 10. Mai 1910 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bejw. den Klageteil zu erstatten, 2) Das Urteil wird fur 3 vollstreckbar erklärt. Die e lach. Forderung besteht aus 125 46 36 4 Kosten eines Privatklageberfahrens i. S. Paul gegen Bärtschi, w. Beleidigung, und 160,99 KVosten eines Zivilprozesses i. S. Paul. /. Bärtschi, w. orderung, belde anhängig geworden im Jahre 1999 eim K. Amtsgerichte Obergünzburg, aber nicht durchgeführt. Biese Kosten hat Beklagter nach außergerichtlichem Vergleiche vom 19. April 1910 dem Kläger zu ersetzen, diese Verpflichtung aber nicht erfüllt. Zur Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf Freitag, den 4. November 1910, Vormittags 9 Uhr, im gerichtlichen Sitzungssaale Nr. 14 dahier anberaumt. Der Be⸗ klagte wird hiezu geladen.
aufbeuren, am 14. August 1919.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des
Kgl. Amtsgerichts.
? Oeffentliche Zustellung.
In achen Seibold, Josef, Häusler in Langbruck, Nager, gegen Wimmer, Anna, später verehel. Bregenzer, Choralistensfrau, zuletzt in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Abgabe einer Willenserklärung, wird die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 29. Ottober 1910, , ,, 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht Waldkirchen geladen. Die Klags partei wird beantragen, in einem, soweit ge⸗ FBlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu er= laͤrenden Urtell zu erkennen: J. Die Beklagte wird verurteilt, dem Grundbuchamt Waldkirchen gegenüber
*
ö
folgende Erklärung abzugeben: Ich bewillige und beantrage die Umschreibung des im Grundbuche des K. Amtsgerichts Waldkirchen Band V Seite 20 Blatt 336 auf mich: „Anna Wimmer, Hãuslers⸗ tochter in Gsenget“ eingetragenen Anteils an dem Anwesen Haus Nr. 66 in Langhruck — Steuer. gemeinde Schimmelbach — auf den Kläger Josef Seibold, Päusler in Langbruck. JI. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ie öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt. Waldkirchen, den 17. August 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
ö / // 4 Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
45611 Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der 8§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1859 und nach unserer Bekanntmachung vom 1. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 aus— gegebenen ZI 0½ Rentenbriefen Lit. E, &, H und der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 2. Januar 1911 nachfolgende Nummern gezogen worden:
25 Stück Lit. F zu 3000 S 49 92 315 529 571 751 817 1188 1885 2425 2604 2694 2893 2954 3260 3535 3752 3922 4322 4325 4328 4495 4534 5302 5317 5454 5455 5550 5679.
4 Stück Lit. G zu 1500 „ 517 952 963 1314.
20 Stück Lit. H zu 300 M boo 740 778 907 1126 1167 1174 1203 1455 1705 1756 1797 2120 2209 2450 2766 3103 3416 3567 3819.
15 Stück Lit. K zu 75 M 235 242 705 1053 1076 1282 1381 1766 1773 1872 1891 1953 2035 2911 2938.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittun und Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebs den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. = 16 und Anweisungen den Nennwert bei unserer Kasse ,. Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. hei der Reutenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin vom 2. Januar 1911 ab an den Wochentagen von 9— 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei ein- zusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermitte⸗ lung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 800 „ nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:
... M½ buchstãblich Mark für
d.. verlosten 30 /o Rentenbrief . der Provinzen
Ost⸗ und Westpreußen Lit. . Nr
der Königlichen Rentenbankkasse zu
empfangen zu haben bescheinigt
(Ort, Datum, Name).
beizufügen.
Vom 1. Januar 1911 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht un e , Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach 5 44 des Rentenbankgesetzes binnen 10 Jahren ein.
Hierbei machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten bezw. zur Einlösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die in Grünberg in Schlesien erscheinende „Allgemeine Verlosungstabelle“ im Februar und August j. Jahres veröffentlicht werden.
Königsberg, den 12. August 1910.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
45610 Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1911 gelangen von den von der Handelskammer ausgegebenen zweiprozentigen Schuldverschreibungen zwei Stück und von den vierprozentigen ein Stück gemäß 8 5 der be⸗ treffenden Anleihebedingungen zur Rückzahlung. Die Ziehung dieser Stücke wird am Dienstag, 6. September d. J., 12 Uhr Mittags, in der Amts stube des an n. Notars, Herrn Justizrat Scheffer, Cassel, Wolfschlucht 3, stattfinden. Die Inhaber der Schuldverschreibungen haben das Recht, dem Ziehungsakte beizuwohnen.
Cassel, den 17. August 1910.
Die Handelskammer. Vogt. Rosenzweig. Dr. Metterhausen.
ö
) Kommlanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.
456051 k Hochseefischerei J. Wieting A.⸗G., Bremerhaven.
Einladung zur dritten ordentlichen Geueral⸗ versammlung der Aktionäre am Sonnabend, ETZ. September 19109, Vormittags 10 Uhr, in Herrmanns Hotel in Bremerhaven.
Ta Jen, ,,. 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 190910.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3 Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 13. September 1910 entweder
bei der Gesellschaft oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin oder Bremen, oder bei der Oldenburgischen Spar⸗ E Leihbank, Oldenburg, und deren Filialen, oder bei der Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bank, Bremerhaven, zu hinterlegen. * Bremerhaven, 20. August 1910. Der Vorstand. Reepen.
45609 Bekanntmachung.
Auf Grund des am 15. er. gefaßten Beschlusses des Aufsichtsrats geben wir hierdurch bekannt, daß auf die neuaufgelegten Aktien weitere 0 oο, und zwar spätestens bis 30. Oktober 1919 gegen Vorlegung der Mäntel an unserer Kasse ein⸗ zu g en sind.
ie eingezahlten Beträge werden nach vollen Monaten mit 4 e bis zum Jahresschlusse verzinst und sind vom 1. Januar 1911 ab dividendenberechtigt.
Sebnitz, den 16. August 1910.
Vereinsbank.
O. Richter. C. Quaas. Der Aufsichtsrat. Ernst Oppelt jun.
45693)
Nachtrag und Ergänzung der Tagesordnung zu der für Montag, den 29. August 1910, Vorm. 403 Uhr, nach dem Architektenhause, Wilhelm⸗ straße 92 9g3, einberufenen außerordentlichen Ge⸗ neralversammlnung der O. Titel's Kunsttöpferei Actiengesellschaft in Liqu.:
h Vorlegung der Bilanz per 28. August 1910. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung der
Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
Berlin, den 19. August 1910.
O. Titel 's Kunsttöpferei Actiengesellschaft in Liqu.
Der Aussichtsrat. Anton Ephraim, Vorsitzender.
— —
44275 Lüneburger Wachsbleiche J. Dörstling Act. Ges. zu Lüneburg.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 15. Sep⸗ tember 1910, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft statt und werden die Aktionäre dazu eingeladen.
Die Vorzeigung der Aktien behufs Teilnahme an der Generalversammlung und die Ausstellung der Einlaßkarten kann außer im Geschäftslokale der Gesellschaft auch bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei der Hannoverschen Bank in Hannover und deren Filialen in Lüneburg und Harburg stattfinden. Sie hat zu erfolgen bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Ühr.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vorlegung der Bilanz für das am 30. Juni
1910 abgelaufene Geschäftsjahr und Beschluß⸗ fassung uber die zu verteilende Dividende.
. Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsrats.
üneburg, den 20. Augst 1910. Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Klaproth.
45411 -
Metallurgische Gesellschaft A.⸗G.
Bei der am 17. August 1910 stattgehabten notariellen Auslosung von 200 Stück Serie 1, 80 Stück Serie II und 125 Stück Serie III der 4 prozentigen Obligationen unserer Gesell⸗ schaft sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Serie L Nr. 94 106 131 136 181 199 201 206 219 230 233 239 240 255 256 267 285 287 299 308 310 314 315 318 372 420 451 454 484 590 hol 620 625 643 651 660 663 666 685 720 748 778 792 794 826 843 847 849 873 876 901 905 922 923 9940 g44 968 979 986 1002 1057 1067 1081 1114 1121 1132 1140 1143 1155 1168 1175 1182 1195 1197 1206 1254 1255 1267 1278 1306 1333 1349 1374 1386 1392 1410 1418 1421 1435 1436 1450 1458 1469 1472 1484 1486 1503 1511 1513 1552 1561 1610 1614 1639 1646 1650 1651 1661 1665 1676 1722 1723 1726 1731 1736 1739 1773 1775 1810 1815 1817 1824 1908 1923 1945 1959 1965 1987 2038 2056 2088 2095 2100 2106 2109 2128 2130 2131 2136 2140 2151 2158 2160 2174 2178 2190 2207 2209 2270 2276 2286 2295 2318 2330 2353 2356 2380 2384 2406 2419 2423 2463 2466 2473 2474 2480 2495 2512 2549 2569 2575 2596 2606 2610 2613 2614 2622 2675 2695 2700 2717 2720 2738 2739 2744 2755 2830 2866 2864 2865 2874 2877 2878 2384 2949 2951 2959
2971 2984 2987.
Serie II Nr. 3060 3061 3087 3088 3163 3177 3182 3245 3257 3282 3287 3301 3308 3355 3360 3368 3379 3383 3493 3418 3431 3442 3457 3466 3484 3489 3502 3514 3538 3549 3563 3570 3577 3595 3631 3636 3661 3669 3710 3712 3719 3731 3735 3745 3752 3770 3824 3833 3847 3900 3911 3924 3961 3977 3983 3984 4007 4009 4023
4073 4078 4082 4099 4107
4030 4037 4038 4162 4168.
Serie III Nr. 4201 4209 4221 4225 4233 4248 4298 4325 4326 4331 4350 4352 4371 4405 4426 4454 4458 4495 4508 4509 4519 4548 4562 4605 46836 4650 4687 4691 4713 4788 4792 4835 4870 4871 4922 4937 4946 4985 5003 5009 5029 5032 5050 5059 5063 5142 5160 5i66 5194 5229 5234 5242 5258 5339 5348 5354 5382 5389 5391 5426 5447 5478 5503 5585 5588 5591 5607 5631 5634 5667 5674 5678 5685 5686 5688 5693 5715 5723 5724 5733 5755 5758 5772 5774 5786 5799 5814 5834 5839 5850 5856 5879 5891 5898 5908 5912 5923 5943 5955 5983 6002 6045 6046 6047 6057 6058 6063 6085 6134 6184 6191.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrags der gejogenen Obligationen zu ü0oz o erfolgt vom 2. Januar 1911 ab
bei der Kasse der Berg⸗ C Metallbank,
Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main, . Auslleferung der betreffenden Stücke nebst Talons und den nach dem 1. Januar 1911 fällig werdenden Zinscoupons. .
Rückständig sind von den früher ausgelosten Obligationen noch: .
per 2. Januar 19099: Nr. 88 89 3481.
per 2. Januar 1910: Nr. 71 750 839 1123 1145 1147 1150 1169 5965. ö
Frankfurt a. M., den 18. August 1910.
Die Direktion.
3147 3297 3412 3505 3635 3736 3918 4026 4161
4235 4400 4528 4765 4984 5103 5309 5477 5661 5719 5796 5894 6006 6152
3030 3313
Walter Merton. Sommer.
45643
Gemäß § 30 des Gesellschafts vertrages v. 6. Juli
1883 werden unsere Geschäftsteilnehmer hierdurch
ersucht, sich zur ,, , Generalversammlung
am i, den 27. September ,
4 Uhr, im Geschäftszimmer der großen Amtsmühle
zu Braunsberg gefälligst einzufinden.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats.
3 Wahl eines Rechnungsrevisors.
6) Beratung und Beschlußfassung über etwaige Anträge des Aufsichtsrats, des persönlich . den Gesellschafters oder einzelner Kommanditisten.
Braunsberg, 19. August 1910. Commanditgesellschaft auf Actien große Amtsmühle zu Braunsberg, H. Braunfisch. Der Aufsichtsrat. Ottomar Goldschmidt.
36868 Deutsche Steinindustrie Actien ˖ Gesellschaft
Reichenbach i / Odenwald. Bekanntmachung.
Laut Ausschreiben vom 5. Juni 1910 wurden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien zwecks Zusammenlegung im Verhältnis von 2 zu 1 gens den Beschlüssen der Generalversammlung vom 1. Mai 1910 bis spätestens 25. Juni 1910 ein⸗ ue e viese gr
achdem diese Frist abgelaufen ist un 6 . ; anne,
Nr. 4 206 207 208 209 211 230 2
234 235 238 240 241 ö ihre Stücke zur Zusammenlegung eder besten Ver⸗ wertung noch nicht eingereicht haben, fordern wir hiermit die Betreffenden auf, umgehend, spätestens bis 22. Oktober 1910, ihre Attien zur Zu⸗ sammenlegung bei der. Pfälzischen Bank in 30, a. Rh. .
Nach Ablauf dieser Frist werden die nicht ein⸗ gere e r, Aktien gemäß S 290 des Handelsgesetzbuchs ür kraftlos erklärt.
Dasselbe gilt von denjenigen eingereichten Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen.
Die auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden zusammengelegten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert und der rh abzüglich der Kosten den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.
Reichenbach i. Odenwald, den 16. Juli 1910.
Deutsche Steinindustrie A. G. Der Vorstand.
m Bremen · Vegesacher Fischerei · Gesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den Lz. September 1910. Mittags 12 Uhr, im Bankhause der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, Domshof 289.
1 Tagesordnung: ) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Betriebsjahr 1 Juli 1909 bis 30. Juni 1910, Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahl in den Aufsichtsrat.
Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens am 9. Sey⸗ tember 1910 bei Herren Bernhd. Loose Æ Co.. k oder bei einem Notar hinterlegt worden ind.
Bremen, den 19. August 1910.
Der Aufsichts rat. F. E. Schütte, Vorsitzer.
45647 Stolpetalbahn⸗Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen, am Sonn⸗ abend, den 17. September d. J.. Vormittags 10 Uhr, im Sitzungesaale des Kreisausschusses des Kreisständehauses zu Stolp stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: des XVI. Jahresberichts und der
Jahresrechnung nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäfts= jahr vom 1. April 1909 bis dahin 1910.
1 J
2) Feststellung des Reingewinns und der zu ver⸗
teilenden Dividende.
3) Beschlußfassung über die Dotierung des Dis⸗
positionskontos.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Entlassung eines Aufsichtsratsmitglieds vor Ab⸗
lauf der Wahlperiode.
6) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
77 Wahl des Revisors für die nächste Jahres⸗
rechnung.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung zu erscheinen und mitzustimmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten unterschriebenen ——— es bei einem Notar oder bei der Kreiskommunalkasse in Stolp, bei der Berliner Sandelsgesellschaft zu Berlin, bei dem Bankhause Wm. Schlutom in Stettin oder bei der landschaftlichen Bank der Provinz Bommern zu Stettin zu hinterlegen und diese Hinterlegung durch Einreichung der darü teilten Guittung bis zum 6. September d. J.. Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale der unter- zeichneten Direktion zu Stolp, Wasserstraße 14. nachjuweisen. Zu einem derartigen Nachweise genügt auch eine amtliche Bescheinigung von Staats- und Kommunalbehörden oder Kassen über eine bei den selben bewirkte Hinterlegung von Aktien.
Etwaige Vollmachten sind uns mindestens drei Tage vor der Generalversammlung einzureichen.
Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Rechenschaftsbericht liegen bei uns. zur Einsicht aus.
Stolp, den 18. August 1910.
Direktion der Stolvetalbahn.
Bierhals.