1910 / 195 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Andreas Thiele in Oldenburg Tuch⸗ und Buckskin⸗ handlung. Oldenburg, 1910, August 8. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg. 45577]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma G. Boycksen in ,, m,. eingetragen der Ueber⸗ . des Geschäfts auf den Kaufmann Ernst Anton udwig Johannes Steenken in Oldenburg und ferner: Die Prokura des Steenken ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.

Oldenburg, den 8. August 1910.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. (45578 In unser Handelktregister ist heute eingetragen worden die Firma Hinrich G. A. Müller in Oldenburg und als deren Inhaber der Holzhändler . Gerhard 6 Müller in Oldenburg. ampfsägewerk mit Holzhandel. Oldenburg i. Gr., 1910, August 8. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. 45580 In unser Handelsregister ist heute zur Firma F. e . in Oldenburg folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Diedr. Friedr. Wilhelm Notholt hierselbst und die Witwe Golleck, geb. Büttner, hier⸗ selbst sind als persönlich haftende Gesellschafter aus⸗

geschieden.

Der Kaufmann ,, Helmuth Notholt hies. und der Kaufmann Kurt Hösler hierselbst sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur der Kaufmann Hermann Helmuth Notholt hies. und der Kaufmann Kurt Hösler hies., und zwar jeder einzeln, ermächtigt.

Die Gesellschafterin Ehefrau D. F. W. Notholt ist t Witwe.

Die bisherige Prokura des nunmehrigen Gesell— schafters Hermann Helmuth Notholt ist erloschen.

Oldenburg, den 9g. August 1910.

. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. 45581 In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Hermann Beyer in Oldenburg und als deren i. der Kaufmann Hermann Friedrich Sulbius Beyer in Oldenburg. Aufschnittgeschäft. Oldenburg i. Gr., 1916, August 9.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Bekanntmachung.

45582 irmenregistereintrag.

Schufabrik „Carola“ Inh. Matthias Schrei⸗ ner. Unter dieser Firma betreibt der Schuh⸗ fabrikant Matthias Schreiner in Pirmasens da—⸗ selbst eine Schuhfabrik.

Pirmasens, den 16. August 1910.

Königl. Amtsgericht.

Pirmasens.

Potsdam. 45584 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 231 eingetragene Firma „H. L. Satow, Potsdam“ ist . Potsdam, den 15. August 1910.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pots dam. 455851 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 802 ff oene Firma „Paul Lux“, Potsdam, ist ge ( Potsdam, den 15. August 1910.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rastenburg, Ostpr. 45586 Handelsregister A Nr. 138 des Königlichen Amts—⸗ gerichts Rastenburg. Die inn Adolf Maecklenburg, Rastenburg, ist erloschen.

FHRheine, Westf. 45587

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Th. Althoff, Rheine, folgendes eingetragen worden:

ie Firma ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗

ewandelt. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 1.

ie Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Der persönlich haftende Gesellschafter ist zu der alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Rheine, den 10. August 1910.

Königl. Amtsgericht.

FR dlding. (456588 In das Handelsregister A ist bei der Firma „Adelbert Hansen, Schottburg“, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Rödding, den 8. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [46589

In das Handelsregister fuͤr Einzelfirmen wurde heute eingetragen: n

1) bei der Firma: Ernst Hepp in Saulgau: „Das Geschäft ist auf Gotthard Hepp, Kaufmann in Saulgau, über , . der es mit Einwilligung der bisherigen 8 erin unter der seitherigen Firma 2 g

2) bei der Firma: F. A. 3 in Altshausen: „Das Geschäft ging mit dem Recht zur Fortführung der iter er. irma auf Fritz Figel, Kaufmann in Altshausen, über“). Den 17. August 1910.

Amtsrichter Teller.

Schwerin, Meck Ib. 45590 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Franz Schultz hiers. eingetragen. Schwerin,. Me., 12. August 1919. Großherzogliches Amtsgericht.

Siegen. 45591 Im hiesigen Handelsregister Aht, A Nr 28 ist heute eingetragen: die Firma . Hömberg Siegen und als Inhaber derselben Kaufmann Josef Hömberg, Siegen. Siegen, 13. Angust 1919. Königliches Amtsgericht.

Siegen. 45592

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 157 ist heute bei der Firma Joh.; Jos. Heß, Siegen, ein⸗ getragen, daß die Firma ihren Sitz nach Weidenau berlegt hat und daß dem Hüttendirektor Eduard Reichwald in Weidenau Prokura erteilt und diejenige des Direktors Hermann Bongers erloschen ist.

Siegen, den 16. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Sonnenburg, V. -M. e In unser Handelsrregister Abt. A Nr. 47 ist heute eingetragen die , „Bruno 24 und als ö der Brauereibesitzer Bruno Steinig zu Sonnenburg N.⸗M. ö N. M., den 17. August 1910. önigliches Amtsgericht.

Strassburę, Els. 45594 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:

Band IX Nr. 225 bei der Firma Elsässer Mühlenwerke, Aktiengesellschaft, vormals Heinrich Huck Albrecht, Sand G. Rams⸗ an Wilwisheim, mit dem Sitz in Strafst⸗ urg: Georg Ramspacher in Straßburg ist als Vor— standsmttglied aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Vertretungsbefugnis ist somit beendigt.

Straßburg, den 13. August 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. 45630

In das Handelsregister Abt. B Band L' wurde heule zu O.-3. 1 Aktiengesellschaft Frankonia in Tauberbischofsheim eingetragen: Pfarrer Peter Keilbach in Dlttwar ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Julius Zubrod, Kaufmann in Tauberbischofsheim, zum Vorstands— mitglied bestellt.

Tauberbischofsheim, den 10. August 1910.

Großh. Amtsgericht.

Tonderm. Bekanntmachung. (456631

Eintragung in das Handelsregister B Nr. 25: „Westholsteinische Bank, Tonderner Filiale“.

In der Generalversammlung vom 19. März 1910 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Aus⸗ gabe neuer Aktien zum Nennbetrage von 1000 4 um 4 5090 000 0 zu erhöhen.

Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 12 000 000 .

Die Aktien sind ausgegeben für die alten Aktionäre zu 123 060 und für Nichtaktionäre zu 128 00.

Tondern, den 13. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Traben-Trarbach. 45595 Heute ist in unser Handelsregister A bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Vollmar, Rumpel Co.“ in Traben⸗Trarbach folgendes eingetragen worden: ] .

Die Gesellschafter Friedrich Adolf Vollmar und Friedrich Vollmar in Traben-Trarbach sind durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Firma ist durch Erbgang auf Witwe Friedrich Vollmar, Johanna geb. Huesgen, in Traben. Zar bach übergegangen.

Dem Kaufmann Alfred Muszarsky in Traben Trarbach ist Prokura erteilt.

Die Prokura der Ehefrau Friedrich Vollmar, Johanna geb. Huesgen, ist erloschen.

Traben⸗Trarbach, den 11. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. 45596 K. Amtsgericht Tuttlingen.

Im k ister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen Band 1 BI. 72 wurde heute bei der Firma , en, Trommer C Sohn in Tuttlingen ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Gesell⸗ schafters Friedrich Trommer, Schuhfabrikanten in Tuttlingen, ist Ernst Trommer, Schuhfabrikant in Tuttlingen, als neuer Gesellschafter mit der Be— fugnis zur Vertretung der Gesellschaft getreten.“

Den 13. August 1910. .

Stv. Amtsrichter Wolff.

Uelzen, RExz. Hann. 45597

In das Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Hambrocker Hartstein⸗ und Mörtelwerk, Ges. m. b. ,,. in Uelzen folgendes eingetragen worden: Robert Behne in Uelzen hat das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ an seine Stelle ist Reinhold Müller in

l gelegt; Uelzen getreten.

Üelzen, den 15. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Vechelde.

45598

Im Handelsregister B ist bei der Firmg „Ge⸗ werkschaft Wilhelmshall“ in Oelsburg Seite 42 folgendes heute eingetragen worden:

a. Spalte 6 a: An Stelle des bisherigen Gruben⸗ vorstands, welcher sein Amt niedergelegt hat, sind als Vorstandsmitglieder gewählt:

1) Kaufmann Jean Balthazar in Bonn,

2 Kommerzienrat Berthold Körting in Hannover,

3) Bergrat Gustav Kost daselbst,

4) Bankier Wilhelm n, daselbst,

5) Bankdi ektor Hermann Witscher in Berlin,

6) Bankdirektor Bruno L. Philips in Cöln.

Der Grubenvorstand besteht künftig aus drei bis neun von der Gewerkenversammlung gewählten Mitgliedern. (Gewerkenversammlungsbeschlüsse vom 17. Juni 1910.)

b. Spalte 8: Durch Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom 17. Juni 1910 sind die Statuten der Gewerkschaft, 8 2 (Geschäftsjahr) 26 (Direk⸗ toren), 29 (Revision der Kasse und Buchfů rung) geändert, wie das eingereichte Protokoll der Ge— werkenversammlung vom 17. Juni 1910 des Näheren ersehen läßt.

C. Spalte 6b: Zu Direktoren sind durch Ge⸗ ,,, zeschluß vom 17. Juni 1910 ge⸗ wählt:

1) Bergingenieur Emil Albrecht,

2 , . Theodor Husmann,

beide in Hannover, welche nur gemeinsam zur Vertretung befugt sind. Vechelde, den 13. August 1910. Herzogliches Amtsgericht. It. Niehoff. Waldenburg, Schles. 456321

In unser Handelsregister A ist Nr. 271 am 30. Juli 1910 bezüglich der Firma J. Kosch, Ober⸗Salzbrunn die Aenderung der Firma in J. Kosch, Inhaber Abraham Bernstein und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Abraham Bernstein zu Bad Salzbrunn, sowie die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Waldenburg, Scmhles. 456331 In unser Handelsregister B Nr. 16, betreffend die Gesellschaft mit beschr. Haftung: Niederschlesisches

Genossenschaftsregister eingetragen; eines Amtes enthobenen Vorstandsmitglieds Franz Kramer ist Paul Wühst in Charlottenburg in den Vorstand gewählt.

Kohlensyndikat in Waldenburg, ist am 5. August 19160 das Erlöschen der Prokura des Fritz Pistorius zu Waldenburg eingetragen.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Walllenburzg, Schles. 456341

In unser ,, B Nr. 12, betreffend die Niederschlesische Elektrizitäts⸗ und Klein bahn ⸗Aktiengesellschaft in Waldenburg i. Schl., ist am 8. August 1916 folgendes eingetragen worden:

Es ist Gesamtprokura erteilt: 1) dem Ober⸗ ingenieur Willibald Seyffert zu Waldenburg, 2) dem kaufmännischen Leiter Gerhard Lindner zu Bad Salzbrunn, 3) dem Kassierer Marcellus Schnalke zu Dittersbach derart, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Waldheim. 45599 Auf Blatt 105 des Handelsregisters, die Firma GE. G. Teichgräber jun. hier betr., ist heute eingetragen worden, daß der rechsler Ernst Gott⸗ lob Teichgräber jun. hier ausgeschieden und der Drechsler Ernst Albert Teichgräber hier Inhaber ist. Waldheim, am 16. August 1910. Kgl. Amtsgericht.

Wer dau. 456001 Auf Blatt 471 des Handelsregisters, die Firma Rob. Schoch Æ Sohn in Werdau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Werdau, den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 45601

In unser Handelsregister A Nr. 1179 ist heute folgende Firma neu eingetragen: „Hotel und Bad⸗ haus und Pension Kaiserbad, Adolf Lehmann, Hoflieferant S. M. des Kaisers und Königs, Wiesbaden.“ Inhaber ist Gustav Adolf Lehmann, Hotelbesitzer zu Wiesbaden.

Wiesbaden, den 8. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wismar. . 45602 In das hlesige Handelsregister ist heute die Firma Otto Caspary mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber der Medizinaldrogist Otto Caspary in Wismar eingetragen. Wismar, den 13. August 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

zwickau, Sachsen. 45603 Auf Blatt 554 des hiesigen ö die Firma Ernst Meitzner hier betr., ist heute ein— getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmanne Friedrich Alfred Meitzner in Zwickau. Zwickau, den 18. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Arendsee, Altmark. 45472

Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kallehne, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kallehne ist am 29. Juli 1910 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des i fe n ge , Wiesenburg in . ist Karl Liestmann daselbst in den Vorstand gewäblt.

Königliches Amtsgericht Arendsee.

Kayreuth. Bekanntmachung. 454731 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Nach Statut vom 17. Juli 1910 hat sich unter

der Firma: Landwirtschaftliche Maschinen⸗ und

Betriebsgenossenschaft Eckersdorf, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in

Eckersdorf hat.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Anschaffung und Benutzung von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen sowie der Ankauf sonstiger land—⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der bayerischen Rund⸗ schau zu Kulmbach, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs, und Preußische Staatsanzeiger ,. bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und. Zeich— nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Baer, Johann Georg, in Lohe, Goetschel, Adam, in Eckersdorf, und Zoelsch, Lorenz, in Eckersdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bayreuth, den 18. August 1910.

Kgl. Amtsgericht.

KBerxent. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 Deutsche Besiedelungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Berent, vermerkt worden, daß für den ortgezogenen Steugrinspektor Klett der pr. Arzt Dr. Karl Koch in Berent in den Vorstand gewählt worden ist.

Berent, den 8. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

45474

Rerlim. 44655

Bei Nr. 345, Terrain ⸗Erwerbsgenossenschaft Königstal⸗Mahlsdorf, eingetragene Genossenschaft uit beschränkter Haftpflicht, Berlin, ist heute in unser An Stelle des

sta Berlin, den 11. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

Berlin. 45476

Nach Statut vom 5. Juli 1919 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Berliner Heim⸗ stättengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 492 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung genossenschaftlicher Heimstätten auf der Grundlage des gemeinsamen

Die von der Genossenschaft ausgehenden kanntmachungen erfolgen unter der Firma der 6. nossenschaft unter Hinzusetzen der Worte der Vor, stand“ gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Berliner Mieterzeitung oder im Berliner Lokal anzeiger. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß, durch zwei Vorftande? mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden unter der Firma und den Worten „der Vorstand“ ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind; Martin Hülsen, Zehlendorf, und Hermann Baudach Rirdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ss ., der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet. Berlin, den 12. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 88.

Kerlim. 45g 9)

Bei Nr. 260, Arbeiter⸗Baugenossenschaft Paradies eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft? pflicht Berlin ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden: Max Baum ist aus dem Vor— stande ausgeschieden, Paul Schiff fe in Bohnsdorf is in den Vorstand gewählt. Berlin, den 12. August 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Huchem. 45477 Genossenschaftsregistereintrag. Getreidelagerhaus Buchen e. G. m. b. H. in Buchen, Gen.Meg. Bd. 1 O.⸗3. 8. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1910 wurde als Veröffentlichungsorgan das badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. Buchen, den 13. August 1919. Gr. Amtsgericht.

Hucer, Westf. 45637

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bezüglich des allgemeinen Konsumvereins für Gladbeck und Umgegend, eingetragene

Gladbeck folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Mai 1910 aufgelöst.

Liquidatoren sind: Geschäftsführer Peter Schmitt in Gladbeck, August Metzinger in Gladbeck und Adolf Engeln in Buer⸗Beckhausen.

Zwei Liquidatoren können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Buer i. W., den 30. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Nesselbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nesselbach.

Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Josef Vogl wurde gewählt: Schuster, Anton, Oekonom in Flintsbach.

Deggendorf, den 30. Juli 1910.

K. Amtsgericht, Registergericht. (L. S.) Wirt.

[ab 35

Dillenburg. Bekanntmachung. 45636

In unser Genossenschaftsregister ist heute einge— tragen worden zu Nummer 26 (Oberroßbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberroßbach):

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juli 1910 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Land—⸗ mann Wilhelm ae ge, und Landmann Wilhelm Wurm sowie der Bergmann Gustav Wilhelm Kaspari, sämtlich in Oberroßbach.

Dillenburg, den 15. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitsteim. Bekanntmachung. 45478) In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6, betreffend Immendorfer Spar⸗ E Dar⸗ lehnskassenverein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Immendorf, eingetragen worden, daß an Stelle des Peter Keil das bisherige Vor⸗ standsmitglied Severus Müller in Immendorf als Vereinsvorsteher gewählt worden ist. Ehrenbreitstein, den 6. August 1910. Königl. Amtsgericht.

Grätr, Ey. Posen. 45479 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nowy Browar Grodziski Neue Grätzer Bierbrauerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grätz Gn. R. 19 folgendes eingetragen worden: Rentier Constantin Styczynski ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seiner Statt ist Vor— , geworden Buchhalter Theophiel Klein in Grätz. gumtegericht Grätz, 4. August 1910. Grevenbroich. (45480 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. Il eingetragenen, in Jüchen domizilierten Genossenschaft „Jüchener Spar⸗ und Darlehnskassenvoerein, k Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, 8 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Helnrich Kaumanns der Maschinist Jakob Brings und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Schneiders der Kupfer— schmied Hubert Wirtz, sämtlich in Jüchen, zu Vor— standsmitgliedern gewählt worden sind. Grevenbroich, den 10. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 45483

In dag ne , . Nr. 85, betr. Straßen⸗ u. Tiefbau enossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Halle a. S., ist heute eingetragen: Albert Trensch ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Steinsetzmeister Johannes Köppe in Bitterfeld gewählt.

Halle a. S., den 10. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagè⸗

Bodenbesitzes. Die Haftsumme beträgt 390 . Die höchstzulaͤssige Jahl der Geschäftsanteile ist zehn.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

eiligenbeil. Bekanntmachung,

1895.

hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

zum Deutschen Neichsanz

een, Pe, Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Guterrechts, Vereing-,, Gen gssenschafts, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in Tinem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das

Fünfte Bei lage

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

ebstabholer auch dur

Genossenschaftsregister.

45481 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ei Dt. Thierauer Spar⸗ und Darlehuns⸗ ssenperein solgendes eingetragen worden: Ep. 3. Gegenstand des Unternehmens ist fortan Peschafung der zu Darlehen und Krediten an Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die shäͤfuung weiterer Einrichtungen zur Förderung der sschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts— pürfnissen, te lung und der Absatz der Erzeugnisse landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen brauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Sp. 6. a. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 6. April 1910 ist eine vollständig neue sung des Statuts angenommen.

Jer Vorstand hat mindestens durch drei Mit—

der, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ kreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des keins oder zur Benennung des Vorstands ihre mensunterschriften beifügen.

Heiligenbeil, den 12. August 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1. t. Genossenschaftsregister betr. [45484 Dreschereigenossenschaft Wunsiedel, einge⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft— icht“ mit dem Sitze zu Wunsiedel: Nach dem tut vom 22. Februar 1910 ist der Gegenstand Unternehmens Lohndreschen bei Mitgliedern und htmitgliedern. Die Haftsumme beträgt 450 M jeden Geschäftsanteil und kann sich ein Mitglied sstens mit 10 Anteilen beteiligen. Der Vorstand eht aus drei Mitgliedern: einem 1. Vereins⸗

keher und Betriebslelter, einem 2. Vereinsvorsteher

Stellvertreter und einem Kassier und Buchführer. htsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung

die Genossenschaft erfolgen durch 2 Mitglieder

Vorstands; die Zeichnung erfolgt, indem der a der Genossenschaft die Unterschriften der nenden hinzugefügt werden. Die Bekannt⸗ hungen der Genossenschaft geschehen unter deren ha und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern em „Sechsämter⸗Boten‘. Die derzeitigen Vor⸗ Fsmitglieder sind: Färbermeister Georg Wahlrab, Vereinsvorsteher und Betriebsleiter, Oekonom reas Grießhammer, 2. Vereinsvorsteher als Stell⸗ reter und Tuchmachermeister Christian Bauriedel, ier und Buchführer, sämtlich in Wunsiedel. Die icht der Liste der Genossen ist während der Tiststunden des Gerichts jedem gestattet.

of, den 16. August 1910.

Kgl. Amtsgericht.

n. Bekanntmachung. 45485 n Genossenschaftsregister ist bei dem Henn⸗ erer Spar⸗ und Darlehnskassenverein

Bm. u. H. in Hennweiler eingetragen en:

ö er Vorstand besteht jetzt aus:

Friedrich Langer, Hennweiler, Vereinsvorsteher, Friedrich Fuchs III., Hennweiler, stellver⸗ tretender Vereinsvorsteher, Philipp Schreiner, Hennweiler, Christian Henn, Hennweiler, Peter Emrich, Hennweiler, zu 3 bis 5 Beisitzer. rn, den 13. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Fdeburæ. 45487 ie durch Statut vom 9. August 1910 unter der a „Fermersleber Gartenbau⸗Gesellschaft 'hnes Heim“, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in hdeburg⸗Fermersleben errichtete Genossen⸗ ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ gen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein— icher Betrieb und Förderung von Gartenbau, sondere a. Anlage und Einrichtung von Schreber⸗ und , der Mitglieder über alle en und Ange e n heiten des Gartenbaus; b. An⸗ don Spargeldern von den Mitgliedern zur rng im Betriebe der Genossens aft, c. An⸗ getan von Bedarfs und Verbrauchsartikeln Urt. Schaffung von gemeinnützigen Einrich- 1 die dem Wohle der e get und der lieder dienen. Die Haftsumme beträgt 30 A; schste Zahl der Geschäͤftsanteile 19. Mitglieder rde ind; Huta Krumbach in Magde⸗ albke, Karl Ziese und Emil Fischer in Magde⸗ aner dleben. Bekanntmachungen erfolgen unter . amen der Genossenschaft, unterzeichnet von e orstands mitgliedern, im Magdeburger General⸗ her. Villen erklẽrungen des ö erfolgen . Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, ie Zeichnenden der Firma ihre Namenzunter⸗ feet ßen; Die Einsicht in die Liste der g, aͤhrend der Dienststunden des Gerichts ahdeburg, den 16. August 1910. öniglichetä Amtsgericht A. Abteilung 8.

n labass) 6 Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei der 6 Spar und Darlehnskasse Biesenrode

agene Genossenschaft mit beschräukter

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen nieigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ; ;

Haftpflicht zu Biesenrode eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Albert Hufen—⸗ häuser der Landwirt Louis Ecke zu Biesenrode in den Vorstand gewählt ist. Mansfeld, den 12. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O. -S. 45489

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 folgende Aenderung eingetragen worden: Auf Grund des abgeänderten Statuts vom 23. Juli 1910 lautet die Firma nunmehr Steinauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, . zu Steinau O. “-S. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) Der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nicht⸗ mitgliedern, 2) die Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 3) eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs—⸗ artikel. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Schlesischen Bauer“ durch . von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor— standsmitglieder erfolgen. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Bauergutsbesitzers Franz Hose ist der Bauer Josef Puff aus Steinsdorf in den Vorstand gewählt worden. Neu gewählt worden ist als Vorstandsmitglied der Hauptlehrer Josef Liehr aus Steinau O.⸗S.

Amtsgericht Neustadt O.⸗S., 12. August 1910.

Oldenburg, Holstein. 45490 Bekanntmachung.

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register die Elektrizitüäts⸗ Genossenschaft zu Harmsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen. Die Satzung ist am 7. Juli 1910 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmenz ist die Versorgung der Mit glieder mit elektrischem Strom von der Kreis Olden⸗ burger Elektrizitäts-Genossenschaft, e. G. m. b. H. Die Willenserklärung und n, , für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schlee wiß . Hwolstzin und in der Ostholsteinischen Zeitung in Neustadt i. H. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus Julius Hamann, Johann Bohling, Julius Heinrich Westphal, sämtlich in Harmsdorf wohnhaft. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Oldenburg i. Holst., den 29. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. 45491]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft im Kreise Prim einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Prüm folgendes eingetragen:

Der Winterschuldirektor Karl Ritgen in Prüm und der Kaufmann Josef Reuland in Prüm sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle sind gewählt:

Der Wasserwer ke be stzen Albert Scheer und der Kaufmann Peter Schott, beide zu Prüm.

Prüm, den 15. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Seehausen, Atm. . 456638

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20: „Molkerei⸗Genossenschaft Geestgottberg einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden: Rudolf Becker sst aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Bismark in Herstgottberg getreten.

Seehausen (Altm.), den 10. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stade. 45492

In das hiesige Genossenschafteregister ist heute zu der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Handwerker Rohmaterialeinkaufsgenossen⸗ schaft Stade, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Stade, folgendes ein— etragen: = ; Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— loschen.

Stade, 12. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Waldheim. 45493 Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, die Firma Konsumuerein und 2 schaft für Hartha und Umgegend betr. ist heute eingetragen worden, daß der Schuhmacher Karl Franz Thate in Hartha aus dem Vorstande aus— geschieden und der Hutmacher Paul Steinbrück in Hartha Mitglied des Vorstands ist. Waldheim, am 16. August 1910. Kgl. Amtsgericht.

züllichau. . 45494

In unser Genossenschaftsregister ist ven der unter Nr. 2 eingetragenen Spar und varlehuskasse, eingetragene Genossenschaft nit unbeschränkter Daftpflicht ju Maizig⸗ heute folgendes eingetragen: Der Mühlenbenmitzer Otto Franz zu Eichmühle ist

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 20. August

16M dh.

Zeichen, und Musterregtstern, der Urheberrechlseintragsroßse, über Warenzeichen,

Deutsche Neith. Gm. 165)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt In sertionspreis für

L 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .

' .

aus dem Vorstande ausgeschieden. Als drittes Vor⸗ standsmitglied ist der Mühlenbesitzer Ewald Müller in Kalkmühle bei Palzig gewählt. Züllichau, den 13. August 1910. Königl. Amtsgericht.

N s . 2 Musterregister (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Hennep. 45368

Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 103 ein⸗ getragen:

Fahrradwerke Bismarck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bergerhof, 1 offener Briefumschlag, enthaltend 3 Abbildungen von Fahr⸗ radkettenrädern, Fabriknummern 27, 28 und 29, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juli 1910, Vormittags 115 Uhr.

Lennep, den 22. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 45402

Konkurseröffnung über das Vermögen des Balthas Bartle, Schreinermeisters in Heuchlingen, am 18. August 1910, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Seidel in Aalen. Anmeldefrist bis 10. September 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 19. Sep⸗ tember 1960, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. September 1910.

Den 18. August 1910.

Amtsgerichtssekretär Grathwohl.

Ars, Mosel. Ftonkursverfahren. 45421

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns und Spezereihändlers Hubert Fischer zu Ars an der Mosel wird heute, am 13. August 1910, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Koenig zu Ars a. d. Mosel wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 31. August E910, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Ottober 1910, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Endtermin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 25. Sep⸗— tember 1910.

KBarmen. 45422

Ueber das Vermögen der Ehefrau August Homberg, Selma geborene Mühlhausen, in Barmen, Kleinenwert 14, Inhaberin eines Schoko⸗ laden, und Konfitürengeschafts unter der Firma Selma Mühlhausen hierselbst. Werterstraße 43, ist heute, am 16. August 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wirtz in Barmen, Allee. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Ok⸗ tober 1910 zu N 27110. Erste Gläubigerversamm⸗ lung auf Dienstag, den 27. September 1910. Vormittags EE Uhr, Prüfungstermin auf Dienstag, den 18. Oktober 1919, Vormittags LR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16.

Barmen, den 16. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt 11.

KRarmen. Konkursverfahren. 45423 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Teschke in Barmen, Berlinerstraße 10972, ist heute, am 16. August 1910, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtskonsulent Mann in Barmen, Fischerthaler⸗ straße Nr. 2. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 1. Oktober 1910 zu 11 N 25/10; erste Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 27. September 1910, Vormittags 11 Uhr: Prüfungötermin auf Dienstag, den 18. Oktober 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Barmen, den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

erlin. 454251 Ueber das Vermögen des Resterhändlers Emil Petri in Berlin, Brunnenstr. 27 17, ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung, der Konkursforderungen bis J. Oktober 1910. Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1910, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 22. Oktober 1910, Vor⸗ mittags E09 Uhr, im Gerichtsgebüude, Neue riedrichstr. 13/14. 1II. Stock. Zimmer 113115. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Oktober 1910. Berlin, den 17. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.

EBraungchweig. 45429

Ucher das Vermögen des Kaufmanns Karl Yehrens in n, Blücherstraße 1, Inhabers der Firma Karl = ehrens, Fabrikation Und Vertrieb von Spielwaren und , n, bedarfsartikeln sowie Geschäft für luftlose Bereifung der Fahrräder und Automobile, ist heute, Nach⸗ mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗

und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr. Braunschmweig, den 17. August 1910. E. Fichtner, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. Charlottenburg. 45430 Ueber das Vermögen des Dekorateurs, früheren Kaufmanns Julius Bernhard in Dt. Wilmers⸗ dorf, Ringbahnstraße 36, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter B. Aschheim in Char⸗ lottenburg, Waitzstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. September 1910. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1910, Vormittags RAO Uhr. Prüfungstermin am 22. September 19160, Vormittags E90 Uhr, im Mietshause, Suarezstraße 13, Portal 1, 4 Tr., Zimmer 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. August 1910. Charlottenburg, den 16. August 1910. Der Gerichtsschreiber ö. Königlichen Amtsgerichte. Abt. 40.

Cölnm, Rhein. Konkurseröffnung. 45465 Ueber das Vermögen des Kolonialmarenhändlers Peter Hambach in Cöln⸗Nippes, Niehlerstraße 86, mit Filiale in Cöln⸗-Ehrenfeld. Vogelsanger⸗ straße 102, ist am 17. August 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Holl in Cöln, Hunnen⸗ rücken 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. September 189410, Vormittags EL Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am I 5. Oftober 910, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7. Cöln, den 17. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. 45432

Düsseldorf. Konkursverfahren. . Ueber den Nachlaß des am 22. März 1910 zu Düsseldorf verstorbenen Zahlmeisteraspiranten Vize⸗Wachtmeister Franz Dahlke daselbst wird heute, am 17. August 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der bisherige Nachlaß⸗ pfleger, der Gerichtstaxator Karl Kool L hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. September 1910. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 15. Sey⸗ tember 1910, Vormittags E10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 64 des Justizgebäudes am Königplatz, Zugang durch das Gittertor. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14. Freiburg, Breisßzau. 45436 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Sägewerksbesitzers Hermann Steinhart in Kappel b. Frbg. wurde am 17. August 1910, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Montigel in Freiburg i. Br. Offener Arrest. Anmeldefrist bis zum 10. September 1910. Erf Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 24. September 1919, Vormittags 9 üÜühr, vor Gr. Amtsgerichte hier, Kaiserstr. 143, J. Stock, Zimmer Nr. 7.

Freiburg, den 17. August 1910.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, Abt. 1: Pfisterer. Herhorn, Dillk. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Adolf Wilhelm Groos von Offenbach ist heute, 11 Uhr 30 Min. Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Schramm zu Herborn. Anmeldefrist bis 10. September 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 15. September E910, Vorm. L160 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1910.

Herborn, den 18. August 1910.

Königl. Amtsgericht. III. Kerpen, Ez. Cölm. Konkursverfahren.

Ueber das von der Niederdeutschen Bank, Commanditgesellschaft auf Aktien in Tort⸗ mund übernommene Vermögen der aufgelösten Kreis Bergheimer Volksbank zu Horrem wirs heute, am 16. August 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hubert Pflaum zu Cöln wird zum Konke nsberwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 30. Sep⸗ tember 1910 bei dem Gerichte an zumelden. Es wird zur Ve d luß e en über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines cnderen Verwalters sowie über die Beftellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegeristände auf Samstag, den E60. September Fp, 1 0, Mittags E Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 22. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. d. Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche (me zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitßz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gem nschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem esitze der

45412

45144]

walter: Kaufmann B. Mielziner hier Kaiser⸗ Wilhelmstraße 16. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1910. Offener Arrest und Anzeig 15. September 1910. Erste Glaͤubigerversar mlung am 13. September 1919, Vormittags 41 Uhr,

und Anzeigefrist bis vrm ) dem Konkursverwalter bis

Sache und von den enn e, für . he 6. . Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru ö

. zum 10. September 6 Anzeige zu mach

en. . Königliches Amtsgericht in Kerpen.