2Ic. 225 337. Zeitschalter für T 1 ür Treppen- 349. 225 349. Verfahren zur Herstellung von ] instr t. ĩ Uhrwerk aufgezogen und der Li ,, ein gepolsterten, mit einer Isolierschicht aus Papier oder ,, ussur Bedienung einer Pfleife durch ver 808. 228 310. glasti ö . = 8 1 . . * * i ĩ . ĩ i , ö ö 9 . l ennn . , 5 Wmf 56, . e , . i m, Bali Di lag en 5 ; . 5 . 1 2, , 2 . . . ; H ( . . r. . 3 , ,,, ; ; ⸗ , , . 19a. 31 125. Eisenbahnschlene. A. Funk, Uhrwerk und ohne Stützkörper. Ferdinand Steinert, — * ö , . Led ag a6 gh. JJ t, 225 374. kö der . a 3 . . Blank . ; er , , , Rastenburg, Ostpr. 4 . biz 462. . Cöln, Klapperhof 15. 26. 7. 16. St. 13 6456, ö, . , nn, . ö Yer e sttunnteg (egen öh ger. , , He fg ) sd wa, denen dn, nn, nnn, He dr, wn, l,, i ee, nm hne Ini, ä 838. Segen chnpentehle. Herz na sß Ynrallei geschaltelen Unter hre bhunge f r e r h eis Platte. Oscar Beck u. Heinrich Haffner, Münch (cr, Graz; . Vertr, Dr. B. Alerander- Katz, Berlin, Wullenweberstr 1. . Ernst Andreas 63 , ., J — ge. . Gd — Vullenweberstr. 4/5, u. Dr. 6, . ; Platten und Sich b ttels einer St. 13 646. , n . ö. ö h ue ib en e,. i Gi, . ng. i ö n , , . fa , . nnn, 261. o ber Kern er e be, nn , , ,., a i eg mehere all Ag n . 6 ö ir ; ; 223 333. i, n, ö. J ert * . ö 6. 1. 10. sichtspest. . 7330. ; 4. vorrichtung. Schma ulz, armen. . ,. if e en n er gig fh ibn e nnr, ee T r, ,, Düsenkörpern, deten i nbi, mit P. 6 920. Invertlampe mit Abzugsrohr und ,,,, e. Auf. 196. 4231 147. Kranwagen mit Rührwerk für 4. 7. n ch 36 771. . . Sen A. Büttner u. E. Meiß zt. Spritzenden ggeneingnder gerichtet sind. t haun fiegender Lufftammer, die über das seitwaͤrts druckstreifen für Ansichttvosttarten 1. 331. Wilbes g m gn, agg itz 8 . ö 66. ö ft . . u ,. 1 ; ; ö ; . Hi i 2330. 1. 5. 10. b. H., Karlsruhe i. B. 8. J. 10. G. 23122. gadiraktiwer Cigenscaftfn, 5 3 e . rohr eintretende Gasrohr nach außen ge⸗ Preiser, Hannover, Hildesheimerstr. 2530 E9b. 131 152. Handkehrmaschine, mit in ver⸗ Berlin, Kurfürstenstr. 24. 18. 4. 10. Sch 5 drs.
Alektrischer Leiter mit Isoliermaterial try Luk ioritq il fi Den. Hör tergeit R Wir ö ö k J in Oesterreich Berlin swW. 51. 36. 9. 90) n, , 2 Buer i. W. 36. 4. 09. T 1 in ö . 4. ö 5 Rb. 225 3 66 . Gy. B. Do 800. . 25 296. Abortspülvorrichtun, in das ug ö ; ; — 2 ) Albert Pöschl, Berlin, Waterlooufer 13. P. 17 364. ) 15 * l Sch. 36. schiebenen Schräglagen Linstellbarer Kehrwalze. 219. 430 795. Soleneidkern mit Nohrüber⸗
Pat. Anw., Leipzig. 8. 4. Oh 6183 * Vorri . ⸗ 2e. 22ß Bz. Vorrichtung — Tli. 225 352. Schreibpult mit einer zweit Nor Vorrichtung zur Unterbringung selbftschließendes Ventil im lung, deren en ist. , , g zum Umkleiden der Hö . ; iner zweiten, von Noten u. dgl. an Pianos deren Muki laft Ventil mittels einer in Pg 3650. 11e. 430 sz9. Preiszettelordner. Paul Wester⸗ t J
,, , ,,, JJ . Hort, . . Ver . Sag M J 8G * 6. 3 6 minen, Anw., urrey, Ing . Vertr 5. * s ö h h h (0 ) e Sitze urze eit geöff ! . . ĩ k 5 ( Ib dies W 30 929 . . Mathiesen kt. Ge * eutz Leipzig. 21. 6 .
Pat.Anw. Leipzig. 8. 4. 69. S. 549 Berlin SW. E68. 21. 9. 09. L. 28 760 FRersin“ 8 ; eubart, Pat. Anw., Heinrich Vogt, D 8 geb ff pi liegender n, nn, fiene nen,. 4: idtefü i j n g. 8 3 /
2 g. 8. 4. 09. O. 6490. Xi. 225 35:, i 5 Berlin 8W. 61. 21. 11. 09. H. 45786 Heinrich Vogt, Düsseldorf, Herzogstr. 33. 2.7 3 darm , , n öschl, Berl x 20 845. adte 1ldern. 199. 30 755. Wegeebner. Oskar Joost, R. 44 60
De. 225 3441. Sicherungspatrone mit An— i eg r , . , Emil Lorenz, 5 Ib. 225 3627. k Musit 6. 8646 =. . 2.7. 6. ungeor netzt wü her n . . nr, ,, 5 10. Rostock, Barnsdorferweg 4. 1. 7. 10. J. 1516. 21g. 130 796. Solenoidkern mit Führungs⸗
H, u. Ozwald Neumann, And, instrumenfen mit cihnen'eh a enn. ,,, zum zeitweiligen ö aG 23. Vorrichtung zum Nachreinigen B. 48503. ; 6 7174. , , , 36 leisten aus 2 . H. n,. ; alte n Spülventilen mittels Schastw — . 6 3 9 30 909g. Zeit lt it durch Nillenschienen für Trambahnen. ebr. Strack, Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 21. 19 chaltw hon Brenngas. Paul Arthur Schoch, Leipzig, Le. 130 Zei ungsha er . . Düsseldorf. 26. 7. 609. St. 12063. K. 446038. s
nd? Voigt X Sac rr! ; bel e - nmeldung in Frankreich Pedalpaar für Kinde li — . 3 . Franfurt a. M. — 16 Y. anerlannt. ; eich vom ö k . . ram, Utrecht; straße 32. 8. 4. 09. D. 21 453 rlin, Britzer. Fohlenstr. 1820. k en n . . * 16 * 8 — , , 2 P * 3 22* 1 9 8 6 ö! i. 6 86 ; / O. 2 Ubier, 6, 1 * 8 ⸗ 3. . 9 ) 42 35. del ß 1 . J 2 e ) Shate * ö! 14 VH X r ö 1 äs zan, Hesbshiäs . meberstrem. n tai. B25 112. Als Bettisch kenn barer Naht. Piltier n ö en , . Darmsen, A. K ag. a0 836; Schweißbrenner, ber welchen n, fung, , ga tzo 3 In chen, Atktumulaforen, Kestehend, aug Lizser im den Pöl. fir den Sglencitketn. Körting, . Mathicszn Rcft , ,. nd tisch. F. Klostermann C Co.,, Ber ner, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 6] Mizindüng der Mischkammer mit dem Mand tick Crate 2 q; iert . Leipzi 6 romschalter mit einer Stromspule und einer K. än 33 E Co., Berlin. 8. 4. 10. 20. 6. 09. K. 41 332. ö . Gebrauchs t ; . Ltisen. her Shan lrohr erfolgt. Leonhard 128. A390 sz. Hochdruckölreiniger. A. Bröhl, apfen gelagerten, von Finer, Isoliertiülle gebildeten At. Gef., Leutzsfcheipzig. 21. J. 19. K. t 699. bannungsspule. Voigt. * Saeffner Att. Ges. zal. 225 334. Dieb k 5H b. 225 368. Spannvorrichtung für Reso . ) mi er. ; durch ein Reuß a ih 25. 6. 10. T. 12529. Brohl a. Rh. 23. 7 16. B. 48966. Fettkammer, Reinhold Mäser, Dresden, Bürger⸗ 21g. 4230 798. Solenoid mit Führungsleisten 1 ö 3. . V. 9172. Ernst de Palacios . ,, . Pignos. Frank B. Long, Los an (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse. hom S gg. Selbsttätige Vorschubporrichtung 125. 430 769. Wellblechbüchse für 53 . 22. . . . ö iderstandsfahiget 6 . . . in. ,
. DFD; Abzw'eigdose mit herausnehm⸗ straße 5 Fnburg 4. P., Brielower⸗ B. St. A.; Vertr.: M. Mossig, P e , e g, j ; dr gn, , t ft 9, dak. flaschen. A. Domerc, Bordegur; Vertr.: Dr. D. Tah, 439 90, Ghemisch widerstande hst? tt. Ges; eng ö Ken, „ mit Führungsrohr baren, mit kleinen Kabelschuhen verfehenen Anh lu. . 66 . ö, . SW. 29. 28. 12. 09, L. , ar n ⸗ . Eintragungen. Kir Libet na hene ita r n KJ k Pat. Anw. Benn sw ef 22.7. 6. Gefäß aus Blei. Dr, Heinr. Traun c Sohne 21g. 430 709, Q mol mit Führung rohr ie , , d Eo. Komm. Ges'. Jigaresten . u , Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten 1a 1 88 40 701 bis A1 200 i lila cl an nr Hej Inn. Vechem und D. 15 65g, . J —ᷣ—. , , e, , , . * , , Frankfurt a. M Bo enheim. 1.8. 99 Gen 33 * 2 : tten anz t . Waren mit reihenweise an? Sta aten vo ö 44 ö. * . ĩ ' 1a. 42 1. Kokskohlen⸗Entwä . eg. . . 6 ⸗ 8 ö. . n . ; ö. — 4 ) im ko tinuierlichen burg. 7. 0. V. 165) 089. Akt. ⸗Ges. , Leu ssch⸗Leipzig. 2 — . = . 2 5 0 , , . 8 nu er, Aspang, u. 3 6 . i ö wen n . , l en hace rn, n, He luft. ec . . J . 6 9 857. n n, n . 2a. A330 36 . . . z Pat, 223 8.1. Otto Schulz, Charlottenburg, Dr B. zu. Henkensttin, N. Oe; Vertr: hinaufgeführter Riefonghzboben für P frei Buddenhorn, Bochum i. W., Mialtheferstrꝰ 115. han He e e b rrnascht , . Beuthen 8. S. Hreitestr 3. J6. 7. 10. T. 12157. Dito Schumann, Dresden, Pestaloztistr. 21. 25. 10. &= hö m, , , m,, e j 3 ottenburg, Dr. B. Alexander Katz, Pat. Ani, Berlin sWe6z 23 ᷣ Resongnzhoden für Pianos. Richard 17. 6. 10. B. 4845 W., Maltheserstr. 145. bohrhämmer, Gesteinbohrmaschinen u, doll.. hanleen. . 1c. 1307271 Geschlosse rplofionsfester Sch. I3 g
5. 1. 1. 095. Sch. Ji 83g. 35 * , Berlin 8W. 68. Schmütt, Hagen i. W., ' Clberfelderstr. 69. 135 - . B. 48 454. hohrha ma g, 7. 10. J. 22 8 len. zd n* ä. Schwangradlose Kalbendampf⸗ T1, 1430231. Geschlossener, hlrhons ter Sch, 33 36 an
21d. 225 313. alt fir öbohlenburssen Hin? n ,,,, Sch. uz agen 1. W. Elberfelderstr. 69. 13.3. 09. Zh. B30 978. Bottich für Teigknetmaschi , . ,,, . . g F nr n lr l, i n,, Sicherungs- Schraubstöpsel mit schwachwandiger 235. 436 746. Kerze mit Finxichtung zum . 6 Hanau a. M. . 23. 3. 0g. A. 16 642. ö, . Adi Abel, za. 225 3233. Nückenführer für Schuhwerk 16 mehre, kegelförmiger Bodenfläche . , H in chen eren Ruy ecrdteh . 7160. 7. 2. 069. K. 37 5983. n. k G. m. restlosen Abbrennen , . ö . . — ; 26 — wa. . . 3. A. . 942. 3 en, S z. a. 8. 518 A. 5 23 ̃ ö 6. . . ö l 1h 8 ; der 4 e e, n * J — a . heln V. * ** . ID. Z=. 06. . 2 2 9 4 8 88346 . * . Berli . 29. 5 08. S. ö 46 3. 2 Schi 9 . 6. 8. I . . 2 * . mit ö 3. ö 236 o e ee. Doppelwandiger lz. der r et ö ꝛ w, , Bęston, Zb. . 6 r e ef . 36 145, * Vorricht Waschen und , . . . & chloffener, d ͤlosionsfsstr 3. w n ö Richard JJ e , bl Kine, see, erte, föhnen, n, : w . ö mies im geben hl sänenden zen ndntret nn Kölef't Litenden Steff, Tie . gm Kieselga, entihst. za. Zs za 4. Schuhhrerkuhnaschine Uni aft G. m. b. S., Bersin. 11.7. 19. S. 13. , rn, , , zirntinele, Jenerbach. gießerei, Grliz, 8. 6. 10. A. 180? ,,, Dupont . Socitste Garbi lichte. Hals Adolf Hein, Berlin, Lindenstr. 3. 15. 7. 69. Shoe Rlachtnernz Schuhwerknähmaschine, United 3a. 430 737. Korsett mit ausg D. 46 Bz. Hrennzwecke, Hermann Remmele, Feuer ach. gi , Vamp ine b. H., Berlin. 29. 6. 98. S. 17 473. Zlri. 431 051. Feuerung mit Einrichtung zur Vertr.. M. Mintz, har l Helft . D , ö gg wn mfr ann, e soj un Pater sen, eib äberdeckenden Eile 2. . ,, . ich mit gefalztem Rand e n ,, nn,. her f ne,, 430 866. Oelschaälter mit Kabelend. Zuführung vorgewärmter Zusatzluft Herm, Bottger kJ 1 SV. 11' l, 6 116. m lter , i nn n wer. Pat. An', Berlin Fannstatt. I 7. IFM. gg; Cie., 6b. 2 Vir .. 24. 6 1606. S. 45673. ⸗ verschlüssen und umsetzbarem Handhebel. Siemens ⸗ X Co., Dresden. . 8 190 aß 18 *. glecht 1 6 . . Lehäiter von einem Wasserbehlllten umschlossen i Kö .. ( Za. 130 7627. Büstenß 85. um den Deckel hineinzulegen. Carl! ö ae,, it schwingendem Schuckertwerke G. mn. b. H., Berlin. 21. 7. 10. 256. 431 177. Kronen äger für echt⸗ e le an gr . . , , an,. ö an K , . , ,, ö r ; der ch midt ,, 1 J 96 99 . a0 e, 30g schlußdeckel für Gärbottiche it ä J u n 6. S. 22 607. ö . . maschinen. 4 . Körting, Barmen. Fharlottenburg. Schillerstr. 119 6. 8 09 8 14953 anzigerstr. 129, Bromberg. S8. 2. 10. J. 12 299. Lichtimnenꝗe; warb wol znematagraphen aufsallenden Za. 430 887. Untertaille , , ,. . 21 ö fe, r,, 3. 2 581. Le Stuttgart, Kaisemerstr. . 4. J. 10 Ban gon, Dell i ,n, , n,. ; Hharlottenbur r. II9. 6. 8. 09. C. 14953. 341. 2235 JH , , ,,, Lichtmenge; Zus; z Pat. 2290 569. Bronislaw Gwözdz. Bruüstfyr . ntertaille mit verstellbare . schard Fischer, Berneuchen. 23. 6 10. F. 22581. Leopold, jtuttgart, Kaisemerstr. 21. . ö . . . . ö , istr. 1 . . 341. 225 Ginsat FRocknefzsfe Rel, nnen 15 4 20 269. Bronislaw Gwöndin, B . ; ; ö ellbarer Richard Fischer, ö ö 4159 Sch Deckel des Oelbehälters. ⸗ . . 6 . . Lane, London; e g r,, . 6. 6. 09. G. 29 330. nfs de Eduard Schmidt, Coburg. J.. ) 6c. 439 989 Apparat e, , ,, ö ES2Z. Dampfmotor mit Hoch⸗ und Sn ene 6 n. 6. d. Der t . ö ö ö ug 716 l ünnen, edernden 9 at. Anw. Berli rr 75 w . 16 * 3 225 294. Zusammenlegbare h to . his 365 6 39 3 ö zäh ind schleimig gewordener 2 elne Un Moste. j 1 6 . 6 VJ . Xn ? ö. 8 . 5. 38398 z§5T. 8 83636 . 2 . Pl ˖ . . . Hal rn. Gier J ; ; J iw., Berlin SW. 61. 13 35 09. L. 28 33 * r 1 8 ; 26 44 * otograph sche a. 420 955 n . 34 U . J ze. 8. 55 826 35 0 2 24 . 10. S. 22 608. 8 ö Dale; Winne, se Haiste Att. Ges; Berlin. zii. 223 333. Varrichtu ij, zun ,, , ns Suhan, ö . n n en en, ,, are,, ,,. . JJ . ö 21g. 2285 318 Erettrischer Rondenf Haut von Fleisch u. dgl. mit ener Anzahl bon an Gig. Zeæs 323. Gesichtsmaske fü Nanfchette. Kurt Horilig' Münch nengernstarst. E48; 31 156. Pafteurisier Apparat mit oben Taba ger fel, Höhenzollernstr. J. 16.6. 65. richteten ven denselben Zselateren getragenen Kon- Durchzugborten oder Stickereien. Emmg Eisfeld, Reiniger, Gebbe⸗ Flektrischer Kondensator. einem gemeinschaftlichen, in der Querriel aun Gg, 225 32. Gesichtsmaske für Atmungs⸗ 19. 5. 10. H. 4625 g, München, Metzstr. 5. eingebauter Kühlschlange und unten anmontierker Ferd Jyesenius, Cassel, Vohenz takten und Relais am Deckel. Siemens -Schuckert⸗ g ,. d, Braunschweig, Nickelnkulk 12 ö 7 . , 2 Schall Akt. Ges., Halters sich erstreckenden Zapfen n ,, borrichtungen mit einer Abdichtungsscheibe aus Gummi, 3a. . ö .. Wäschlange. Gebrüder Schäffler. Berlin. . . so. Schiffsturbinenanlage mit ge⸗ werke G. me b. 6., Berlin. II.. id. S. 23 6. 86 wollen, germ, . 24 . 225 gon; He . . ie ltande zu einander seststẽllbaren Meffern. — 1 , , in, das Gesicht besitzt, des vorderen , ö Selten 1 10. Sch 5 jertes, zweiteiliges Arbeits⸗ . durch 6. ö ö mit⸗ 21. 130 803. Delschalter mit Tabelend⸗ 4 231 011. Umspinnvorrichtung zur Her⸗ eines Wechselstroms in einen höher ,, , ,, ,. Kidderminster, Engl.; Vertr.. O. Neu⸗ Att. Ges. , n ,, , 5 estfalia⸗ und durch diese hindurchgehenden 6 of. 4 ,,, Keller⸗ einander verbundenen Hoch- und Niederdruckteilen verschlüsen am Delbehãlter. Siemens - Schuckert⸗ stellung von Roßhaargarn durch Umspiunen von , , , , d e , , ne, , d iets, Knee cel ee ,, e er beten ehm, ig n, Ton n n ,,, , . 02. ern tüng . hr 8 3. o, heim. beiten. c ' ; 8 zeiz; Vertr.: Rober e. 4 31. Abzweigvorrichtung. Hartma— Forst i. 2. 27. 7. 19. D. 4 .
5. 8. 08. . . Anw., Berlin sw. 48. Stuhlleiter, die aus mehreren r , r rt . swischn die Rad peichen Za. fa r re, Korsett mit regulier V. 8253 . Verschiebevorrichtun , zi. 1 699. X Braun Att. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. . a3 n O26. Fadenspannvorrichtung an Roß Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom . nn,. und , , mit Feststell⸗ 5 h do twee, August Sstmann, Gießen. ,, Lappen zu 1 1 ö . ,, . , 11e. 130 803. Schiffeturh gengh lage mnitz ö. ,, igkl für elektrisch ,,,, . 1 Frar — orrichtungen für die Stuhlteile in ein. und aus. 63b. 225 Fo“ Schl . dückenverschlusses. Br f ; , . ,. 5 tt 3mm, kreannten, durch eine längsbewegliche Kupplung mit⸗ 21c. 130 999, Abzweigklemme sür ele 29. 7. 160. 47178. = 2Ig. 225 100. Vorrichtun Bewe sezogenem Justande versehenen Teilen besteht. ch i ö 5 c lin gft hf mie li Strasen⸗ rn rl, fz. 2. ub ea; e art En gSes⸗ Wert 3 ö. J,, . . ,, He ö. Nereructellen Leitungen, bei welcher die Hauptleitung zwischen zwei Zc. 437 002. Fadenspannvorrichtung für Apparatteilen mittels eines ö. er h , k Bukowing; Vertr. Dr. A. Levy lin err lend gien fd fer, 1 6 ö za. 421921. ie geen er Alfred ö J ben ere. i 3 fir die Vormärteherk ne lte, Ce. Benn . 1 , ni d e e n ,
für elctir oteqhussche Le m. )ytes. ( — u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8w 14 ga Feng Gese aft m. b. H., Berlin⸗ Breslaur, Berlin M kirchs . etzen un ⸗ . ee, , 8 B 1 Cie., Baden Schweiz; Vertr.: Robert ver unden ist, eingeklemmt wird. Kabe wer uis⸗ Waplerstr. 5. 29. 7. 10. G. 75 328. 9 m. b. H., Berlin. 9. 2. 106. M. 4034 . SW. 11. Steglitz. 5. 11. G69. M. 39 72 Rreslgur, Berlin, Michaelkirchstr. 25. 29. 4. 10 schachteldeckeln in einem Arbeitegange. Herbert Boveri n , de. Dui J. 10. K. 44 576 äuse fü ilh 12. 2. 1090. G. 31014. . 2.2. 10. M. 40 349. 63 2k Ke 3 . B. 47 700. e . i an g, Schienßig, Boveri, Mannheim Käferthal. 16. 4 10. . 14610. burg, Duisburg. 19. J. 10. K. 44296. 226. 430 819. Gehäuse für Pumpen. Wilh. 2g. 225 101. Schaltung für Elekt Bed; 225 320. Jerstäuber, bei dem die Flüssig⸗ für 1 5 und Bremsborrichtung Za. 131 076. Strumpf, mit breitem, auße , . j h. k z, ö ir 139 861. Vorrichtung zur Verstellung von 21, 131 090. Werkzeug zum Schneiden kreis aus den Ruthen, Bremen, Fedelhören 36. S 7. 10. wicklungen, wesche in? ** für Elektromagnet⸗ keit durch ein Druckmittel angesaugt und zerstä t r, . ne, Carl Segesser⸗Schwytzer, aus Wolle, innen aus Baumwolle be . Schne rr tz i, gm . . jagen Streifen Erzentern oder Daumenscheiben während des Gängeg. förmige Oeffnungen in runde Isolierdosen. Kabel HY. 27 457. Ge , m. . mehrere Teile zerlegt find. wird. Albert. William Thon . äubt Lujern, u. Anton Würth, Herkenstein b. Luzern; am Rand.“ 86*8 aum n olle estehendem Kopf 7c. A230 922. Mit wagerechten farbigen Streifen Cen ere , e We eben eef , werk Duisburg, Delebarg. XH. 7. 19. R. 4 hsßsß. Tze zo 738. Kühler für Kreiselverdichter. 833 . o., Tempelhof b. Berlin. 5. 10. 05. New Hampshire, V. St. ö; . , ö . ö. J 3. W. Schwaebsch, Pat. An? I98. . 53 54 8 Lohse, Neukirchen, Erig. und eng g e, ö , , . oh n J sie, äs nom n . * ö Hꝛrreho fange hic. rien eee, g 66 J ; . . (. B. St, A; „Vertr.: CG. Utescher, wälte, Stuttgart. 5. 3. 09. S. 28 509 14. 431 60 i . schwarzen Strichen versehene Tafel zum Vorzeis . Teitunge drähte. Willy Schmidt, Frankfurt , M. i trieb, Oberhaus Rhld. e, ä ga 9. Verfahren Pat. Anw., Hamburg. I. S. o. X. 193291 Si ; ! Za. 131 0777. Kinderleib ; ʒ f a Et Leitungsdrähte. Wi . bau und Hüttenbetrieb, erhausen, . zur Darstellung von Priorität aus der A ͤ 291. Priorität aus der Anmeldung in d h ef inderlgibchen mit vor sen und ker Ridien suf zu loge wen Noten bäh Hr gen ö nmeldu , , n, g in der Schweiz vom ela ; , . z T 6 aufen. Hraunheimerst? 30. . 2. 30. . 10. , , o. ung in den Vereinigten 13. 1. O9 anerkannt. stischen Seitenteile; Mar Claust. Chemnih, Desc hee, Tanin wels. t mh. ö b. H., Berl . 8. T. 2 * ä 8. Wasserdichte Steckdose nit nach 2c. 430 230. Kühlt für Frein ver dichter. ; ĩ die Steckereinführungen verdeckenden Gutehoffnungshütte, Attieunerein . Berg⸗
gelben Wollfarbstoffen; Zuf. z. Pat. T2 405. Che * ö ĩ ; s he. Staaten von Amerika vom 13. 8. G7. anerkannt. Gz3b. 225 305. Einstellbare Stellstange für Neefestr. 52. 20. 7. 10. C. 7961. Pat. Anw. Berlin ö. . 4. 10. il lh . Entfernen eines orrichtung zur Erleichterung z Schraubendeckels von außen bedienbaren Jeitungs⸗ Kanu? und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld.
mische Fabrik vorm. Sandoz, Basel; Vertr. — at. Anwälte Dr. R. Wirth, F zärüe mseli Vert: 38e. D2ß 3s 8. Vorrichtung zur Befestigung Linder— 2b. 430 756. Hosenträ 5 ; 1 R. Frankfurt a, M. J, u. von zur Holzbearbeit 695 zur efestigung Kinder- und Puppenwagenverdecke. Vereinigte R . n Volentrager, kurt Grüntzig, 7e. 131 137. ch 3 , . e len ee r nl, . , e en, dähr eee Wi Kern . o Ci. bra fie Glehn ,, . Sr ler nn, Hans Wilte, Hannover, Litzerode, dr. 18. G. s Foa. wasserha n e el,. ö erfahren zur Verbrennung von baren konischen Hülse. ö . n . g en, Baer er Ph's Sohn Co. und Friedr. Koenig, 6 elnstischemn . . für Stehumlegekragen jum Falzkopf an Dr lenber chi na g , o. 0. ie 3 . . 2 der Ee u g en ö Rückführung Kristiania; Verkr.. C. Fehlert G r er fe. . . lich V. 353. Diedrich gel tha 1. ö . 3 8 . rg ö . a. Nie ng, 39. 21Ac. 121152. fabeltranfgefẽß . Flüssig⸗ maschinen. C. Oswald Liebfcher, Chemnitz, Sedan⸗ er de Verbrennung unter⸗ Harmse ; A. Bü , Sr. Dann z. Vorrichtung zum Aufstell des . 7 r . austr. 18. 7616. raße 2, Braunschweig. K. 6 y ebf fan dam iger dessen Dran ele, wnneheraumn J 3 haltenden Feuerraum. Vodewils Fabri Darmsen u A. Büttner, Pat-⸗-Anwälte, Berlin Wagenverdecker 2 93 ufstellen des D. 18 504. 8 436 508. Faserstoff mit einer als Farb⸗ eit sta zeiger, 84 zhes berbiudend straße 23. — b. H.. Augsbur . 8a riken G. m. SW. 61. 4. 12. 08. M. 36 540. . agen er eckes vom Inneren des Wagens aus. 36. 43 z . 2. . J asert ö mit dem Deckelraum des Tränkgefãßes verbinden er 431 114. en ahn, . Oewald H., Augsburg. 23. 2. 0g. P. 32 555. 28e. 2283 35 7. Nach . Seiten schneidender die sn e . erlt⸗ Gebr. . r, e, 3 3 gr ö . k Schluchtern. 6. J. 10. S. 22517. 8 r des lin gr. e e engen 3 Chemnitz, e, g 25. 15. 7. 16. . . Specht, Pat. Anw., Hamburg. 8. 10. 09. C. 18382. 36. A365 836. elo, . Keie, nr, n m,, Wasserteffek mit. ab. Tam cin, Zo. Anszsehbares;, Füllmatrial, Hefäß angeschl ien Mtiadeß nn B Fig. T. 25 633. , Sutnadel mit Führung und Wider⸗ 8a. 431 062. Wasserkessel mit Dampfstrah 6 . kö ,,, e e sr ea e . . ngenspitze zum Ausstechen der Hühner⸗
2e. 225 4602. Gaserzen ᷣ 3 — = DHT. Gaserzeuger mit als Wasser⸗ Scheibenfr ⸗ r Fan, , e. . . verschluß ausgebild 2 t ; Schei enfräser zum Ausschneiden von Schloßriegel⸗ 21 * 3 * aeg ö z 9 etem Aschenfall, bei dem der untere schlitzen in Möbel, Tür- und Fensterflügel . Gah. T25 307. Vorrichtung zum Dämpfen der ständen an den Spitzen. Babette Högerle, geb Anwärmer. Wilhelm Langner, Breslau⸗Gräbschen. Feioess 30. de 6. Gr. i Hä R. 14 468 9j . ; 1 war, ittweida. 6 19 12 042. K. 44 ⸗‚ . ö. zender Kli
Sch s zac, 431 179. Vorrichtung zur Herstellung von . Len ner tlinge zwischen zwei Klemmplatten
Schachttkeil von wassergekühlten Hohlkörper Schiff Stöße bei Fahrze 8e Hhlossen wird. Fe bin and Bur si örpern um⸗ senkten Schlössern. Ernst Mannewitz, Gießen, R , Gir g w, . Emil Brandt, London; Fost, Berchtesgaden. 77. 4. 10. H. 45 99 25. 6. 10. X. 24 b35
. Sias ; gstaller. Wien; Hessen. 1. 12. 09. M. 35 757. Gießen, Bertr. G. Dedreur, A. Weickmann u. H. Kauffmann, 3b. 3 ; 6 , 4. 26. 6. 10. X. 2 ö . wars rh g'. Riwbarat zur Fserstestung von x
f . e besne r, 3 i, mn. . h 3386. Ein ruht n für Kreis— K . 9 * Gee, ö; geb. Cin m rel en ef 2 a. , , ,, ö i r , wriftüä n , oel i er den,, , ihes n , e, vermittels Schraube aft ehen 35 ö
25a. 223 403. Links. und Linksfir imaschi ägen mit zwei oder mehreren, unabhängig von ein, vol 3. 1 us der Anmeldung in Großbritannien 3b. 430 858. Verlaͤ ares Kraaenstähchen. h Bielefeld. 13. 7. 10. H. 46963. Buchdruck Jhlindermaschinen. Gustav Hölbe, Heil i lgenhstrap en. My) Fi, , vom Eigen, Foche⸗Solingen. 22. 7. 19. C. =
Links⸗ 3strickmaschine. d damn , . zängig von ein- vom 3. 12. 08 anerkannt. Verlängerbares Kragenstäbchen. Holste Wwe., Bieleseld. 3 ll ig gage, een, ni. 436.
8 schine. ander drehbaren, an einer heb und sentbaren seit, 3c. 223 3732. Umlaufgetriebe für Motorfahr— 5. . G. m. b. H., Berlin. 20. 65 d. 31053. Wa hbreth Chr. Külken, 6 246 ö . für Adresster 6 3 6 beweglichen Schmel⸗ . , ,,,,
; ; Geestemünde. 20 6. 19. K. 44 230. = Sterling Elliott, Boston, Maff.,, elementen versehene Vorrichtung zur Herstellung von Eulen n n 30a. 131095. Galvanokaustischer Prostata⸗
Fa. L. Brauer. Chemnitz. I7. I. 09. B. 52 785. 1 er 25b. 225 151. Verfahren zur Herst 52 785. lichen Schutzhaube befestigten Sperrklinken. Georges Sh. E. ̃ . zren zur Herstellung ein- S ; e, , , Veorges Kuge,. Ch. E. Henriod, Neuillv. Frkr.; Vertr.: ñ i s chi ü
8 g uy, Gent, Belg.; Vertr.: v, Frkr.; Vertr.. 3b. 430 866. Handschuh mit Einfassung bzw. gd. 431 067. Plättbrett mit festliegendem, 6 Sir ndg. Gel, Par urn, Kerl aufeinanderfolgenden Schnellaufnahmen mittels
,, Glettrizitüts Se E. Georg Heynemann, Leipzig, Elster⸗
30. 7. 109. H. 47 207.
J. Tenenbaum u. Dr. H. dor. D 6 ha . Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 26. 3. M7. Vorstoß aus bedrucklem Wirkstoff. Rollmaun verstellbarem Halsstück ⸗Ringschieber. ierre Srl ans Nö hl Polyp hos ĩ J u. Heinrich Busch, Düsfeldorf, Scheurenstr. 27. Sw. 48. 20. 9. 09. E. 13188. Nöntgenstrahlen. 9 ESG I0. P. 17 812 Ineisor. 2 ; ⸗ 13e. * 14353 853. Mittels verstellbarer Kurven- sellschaft in. b. e München. nr Grün mn ere straße 15. ; . 430 726. Luft- Umlenk Krümmer 2hne a. zi O6. Pumpe für Blasen teintrũmmer.
ö. d Rinrich denn n at. Unwälte, Berlin 8W. 68. H. 40297. , 1 nn. [1j h . ; = . dsc , e. 33 . e en V. ö ; Messerpoliervorrichtung mit a, ,,, 6 . an den Enden 30. 5. 10. D. 57. ; 3 5 2 , ,,, ,, , . . Wuttke, Kempen i. Bp. 2. 7. 609. 4 een , , Heere 6 ö ae ö. . 3. . K ,,, ie r r ü r g n n n ih rr ee er mn . , GC. Georg Seyuemann, Leipzig, Elsterstr. 13. = d Etuste wor gt, , n, . go). Te cff . ech eiden be⸗ ibn n me n, 36 Bley, ber ,n gen Tbeodor Bergmann, Gaggenau. 2. . 10. 6 3. . ,, und Gh 5 . . . ö — —̃öö 5 , Aluminiumöse für Gaumen⸗ 984. , Zwickau i. S. 235. l0. ze. s än. Sachen gun fomgsck s, Cduprd . P. Fromherz, Karlsruhe, Krlegstr. I36. 218. 439 7127. aft um ent Sn, 3 be platten. Josef Hiebsch, Könige wald b. Bodenbach, , . . , , n er;. , , ,
Ferdinand Franz Rotter sen., Oberhohenelbe, BShmen; Meff j * 0h Bö . N MessarEznf⸗ 53 . . d ö öhmen; Messer an Messerköpfen für Holjbearbeitungs, Nährande? von Schubwerk. United Sdwoe Ma⸗— B. 48 9 Junkuhn, Tharandt. 18. 1. 10. J. 2372 Junkuhn, Tharandt. 18. 1. 19. J. S642. Kragenknopf mit Krawatten ö ichꝛeiti = n ᷣ 2 * 2 en ; 45 868. sisenbgjnnggen. Feorg Köster, Saigerhausen. ,, Dar g J .. 27. 6. 10. W. 31 264. : 12 zum Reinigen
ertr.. Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Wei schi e. — Ql— U 1. . . ihe, 5 59 Nrw ; . Sr. H. maschinen, wesche, die Verwendung bon Schneld, iner Eompany, Boston u, Paterfon, V. St d, Jö. , O2 De 43 i 189. Vakunmreinigungs Apparat für . z. 9. 27 2 * * * . — . . 6. . scherung. Reinhold Mieschen, Breslau, Promnitz— ĩ ü . ö e. 88 6 GS., Jung 21e. A30 281. Elektrometer, dessen Quarzfäden funstü sse. G. Hentze, Halberstadt, Breite⸗ , . St tz. zi. . mit einem galbanischen Metall überzug versehen sind. ,. n e id
mit abnehmbarem Griff. Carl B ĩ i Barmen, Gemarker üfer 105. 28. 7. 09. B 90h n. Ribayron et Victor, Lon; Vertr.. C Fehlert, für Maschine ? ᷣ
? 10. 28.7. 09. B. 55 059. G. Loubier, Fr Be * Fehlert, für Maschinen zur Bearbeitung von Schuhwerk. FR ; 6 ö. ö e, . , ( . , är b ind den engt r tt s, ge min, ted Shoe Pigchingty Conzpantz Wilen, feen hertz. Elzer Br e, Brekian, Slenn; e net . e . e,, . . Pillnitz re. an 3 k 6 3 ie der Anmeldung in grinkteich vom er, . * * ö ö. Pat. zb. 431 074. , , Metallstrippen 23 1 ,, Plisser in flachliegenden Falten schiezene . en if. n . 6 8 6 292. Funkenfreie Umschaltvorrichtung . , e i 8 . , J 6. 1. 08 anerkannt. . , 63 ih. O8, U, 3509. Karl Lange, Bergen auf Rügen. 14. 7. 6. mit drei Reihen spitzwinkligen und zwei Reihen anzeiger der durch an federnde gelagert; akhtus— far registri nes Kontaktzlhler. Heinrich Geck. lden Sang. , n., nz sten zu. Sr 6. Ventilen, aus je einem Atmungsap 2 mit *g. 225 321. Mehretagiger Ofen zum G Vander 5a 2 , für Feuerwaffen. L. 24 666. h . stumnpfwvinkligen Muüstern. Stto Mühlberg u. stick bedient wird. Bernhard Kuntze, Danzig Lang für j , Y r gftr S. 15. 7. 16. C. Schmidt . Dr * in mn. 25.7 16. Mund und für die Nase beste . fin den Vösten von solchen Mineralien, welche gediegenen Fat Anw ares en, üttich; Vertr.. J. Plantz, b. 431 082. Gamasche mit Robert Mühlberg, Berlin, Brunnenstr. 186. fuhr, Mirchauerweg 172. 23. 7. 10 K. 44 637. 6 r . ,,,
3 2. . , nd,, n,. . ; g. a. Ea Sz 3. Geräuschdämpfende ünterlage . 25 2.3. . . ;
Lriz, Wien; Vertr.: Richard Horwitz 5 Arpad Schwefel neben Gangart enthalten zwecks Gewinnung TSda. xs: . ; verstellbarem Einsteckstab. C. J. A ö 20. 5. 10. M. 34497. . i . ei r r , Hehe.
Wien; Pertr. : prwitz, Rechtsanw., schwefliger Säure. Fiusephe ewinnung 75a, 225 308. Vorrichtung zur Parallelfü d J . e , . 6 3 3 ö ö ö. ö 3 D , em . . 1 * i,. 3 nnn , . 3 Hi eitigun des Schweiß . 1 ,, — ö 6 e . . i. i . 1 9. ö Weißen⸗ Immenkamp. — J. JJ ,. 56 N. 4. Biieg. 18. 3. 109. St, 18 O06. fen en, scs; ⸗ weiß⸗ ] . , 2 arungen zur Aufnahme von Filz oder anderem hunger 6 283. , 7 0, . ö ö . .J. 10529. w ; ie d 3 . . 8 1 aus der Anmeldung in Italien vom k 16w ret utz Verzierung von ire , . 1 n * 2 1 Pinsel mit einsteckbarem Borften⸗ ö en,, 3 . H e e e, f, eule. hen 6 . . 3 .
i. e, , ö . . — V 1 ; 64. 10. K. 39. . . — = ferstr. 24. Bä D8 R 7 ig ö Otto] . Sofmann. werin i. M. 1. 8. 10. H. 47 211 i Hir e , , gene ,. 15h. 6 Zusammenlegbarer Vogelkäfig 94 5 . , Belli, Sirch gj K ag r rr, it *. Fe e r. w . ö. 6. ö K. r . e be . . . . ‚. ö 23 , . . k . fi es t ee g, . 6. . I. : ö. 3. für Schreibmaschinen. Wanderer Werke vorm. . . . — nd der DOhrschwämmchen in den Gehörgang. legbaren Stirnwänden. Levi Johnfon L nickbaren Tragstützen. F. Klostermaun 75c. 225 292. Vorrt ; Zwickau. Werdauerstr. 5. 29. 7. 10. K. 44 655 a,,, . ö ,, . ; 8 . X z ; ' d 225 2 ö. x B 27. 0 ö . ? w. ; 5 * . gertem Fadentraggeste . 3 se⸗ ; ran Rastatt. . 5 ö. Detroit, Mich., V. St. A.; Vertr.: gong rn. * Co., Berlin. IH. 3 6065. K. Io ig. harmonischer Farbföne grrichtung zum Aufsuchen 3b. 431 176. Kleiderschi Raschbuͤrste, mit verstellbarem Verschluß für das Winklhofer . Jaenicke A.-G., Schönau . 7. 69. K. 39 993. — 1 ü : . * . . ö , t ürjer nl Klammer — , . (m, Ch 5. 3. 09. W. 25 986. eltowerstr. 5. 5. J. 99. K. . 131 097. Elektrischer Frottierapparat. Kö, 3 H, e, nls , Hlegss ss K'dampf und Kren 3 . gen durch und Zugband für Damen. Anna Kloer, geb. J ausfließende Waschwasser. Wilhelm eitbrink, Chemnitz ; 1 5. Metallfadenlampe mit federnd 3 0f. s ; ; 2 SW. 11. 14.7. 08. l f en, ei r geb. Ruh⸗ . 39. bma nbodenbrett in 21f. 430 705. eta ; r r,, 6. ir , , de,, , , , ,, . n,, , nn, bend, e, nn, , , . ; ꝛ — . . = ; : . 1. . . . . . 2 . . . . 9 I n n, mn, ,, , n Weft mit durch gemeinsamen Schieber umlegbaren ö ,, C Co., Bochum. 29. 6. 10 . wel 6. Metallsadenlampe mit dernd 6 k se . gi 9 n, , , zum selbsttãtigen . Jadentraggeftell. Otto Krause, Berlin, f? d93. ö
20e. 225 11A. Krankenbett. Wilhelm Müll b. r Berlin. 22. 4. 908. S. 26 499. platte auf einer di ; e n er, Ha. 2 ̃ . einer die Farbabstu 8 — a. S. Liebenauerstr. 9. 28. 11. 05. M. 36475. fan igen! 9 ,, , ee. , 6 Farbenkreisels in konzentrischen Ringen enthaltenden straße 54 A. 29. 4. 160. B 59 reiben. Walter Buchholz. Ruhland i. . ⸗ o. Act. Unterlags. Far Schnebel, Berlin, Kurfürsten. Ia. 430 281. Benzin , gr , 3 g 3. er. ꝰ . 2 ,, n holt., Gzorß mer nb, , le le , ,,, ö. . ö ĩ 4. ö ‚. . . . 8 15 or . * . . . Steri l i 3 ö ver⸗ Stempeln von Bleististen mit Rlattgold. e 301i. 431109. erilisator für Eimer . t 3. Täg ö; Fit mehrer Bite eee Muß mann, Inh. L. Pittroff., Nürnberg. 25. 7.165. 21f. 4309 7907. ez lic err mlt ö M. Lautenschläger. Berlin, 1. 8. 10. X. 24 772.
2275 412. Massierapparat, besonders 3 ö ̃
, rs zum Ges., Berlin. 24. 1. 09. X. 27 435. d 1 . rleibs, mit einer an einem Halter Oc. 225 322. Raspelmühle nach Art einer . ed r m g , herste n ln gib e Lan, mn . l ö
ung von dorf, Carlstr. 738. 6. 6. 10. 14 883 ehene Bohnerbürste. Fa. B. J. Bernhard, 6 dadentrag cel. g 39996 306. 131 099. Demnen g nfittze ng 3
befestigten Trommel. Louis Eoste, Ea b. Genf; ü it i . . K—36 Schlagkreuzmühle mit in einem feststehenden Gehäufe Zündhölzern in ein fortl 16 . 1 K H. Wirth. 6. Lebe umlaufendem Mahlkörper. Eduard Friedrich, . Paulf za Einem for aufenden Arbeitsgang. A8. 430 917. Vorrichtung zun Rusbl ostock i. M. 1I2. 7. 10. B. 48746. M. 35 196. ; ltowerstr. 5. 5 isti ( H. rt; J . A. Paulson, Breda, Niederl. Vertr.: L. Glafer, Anzünde 9g zum Aushlasen und 5 Rm Ordnen und 176. 130 s274. Anordnung von Flacheisen Teltower stt 2. * ö är elektrische Krull, Dresden. Christianstr. 32.
d, ,, a , , , , , ,,. wbeiünden von Christi ann kern, ur lee l loben 431173. Vorrichtung zum Or en ,, . biereckigen Röhren künstlicher Gisbahnen. 21f. A390 82. Zugyorrichtung für elektrise 31188. Schutzvorrichtung für Brod⸗
in 8wW. 66. Abführen der Büschel bei Vesein und Bürsten. Wwischen Whs Lan wen, H. Schmist, Freihuzgei. B . a e e, mit. en ele ger
Berlin 8W. 68. 8. 2. 10. G. 18 832 * 0. EC- 2. 3Ha. 225 361. Schallkörper für aufschla ; Nülhausen G instr.¶ ꝛ 326 e gende 22. 4. 05. P. 31 387 4 nr C4. Pappinstr. 31. 9. 13. C0. M. 32 6. 36 und es nn serf, Att. Ges. der Maschinenfabriken Escher d. 420 925. Pyrophorer Anzünder. Teo herverstepfmeschinen, Georg Henning, . Go., Zürich; Vertr.. H. Nähler u. F. Seemann, straße 6. 14. L. 10. ,, für die der Messermelle bzw. der Tragachse der Schutzwor⸗
Ec. 225 297. Gießform mit an beiden F ; ʒ hälften sitzenden Lamellenkernstücken nen, d dl. Zungen in Orgeln und ähnlichen Instrumenten. 8c. 223 37 —
. ücken zur Herstellung Georges Eloetens, Brüssel; Vertr.“! i 6. 53 377. Verfahren zur Herstellung von Nadzi e ĩ . ö 29. 7. ; ⸗ — z ee, , nge , se, f, eee gf died, de ch ä wen ie, en Barneberg, F n, eb, m , wee, d er, d, , do, har, 1 . a B. 1 274. 5 La. ZE B62. Gebläse für Srgeln, Harmonien , J, 7. 19. 12. 03. M. 24 21. Ad, 431 045. Zündapparat für Grub sicher⸗ und Stopfmaschine mit niedrig gelagerter zan. 178, T0, ertiüh . ; * ich, Ever Ready Metalliubustrie · Gesellschaft m. v. 25. 5. 19. 13203 Elekt t ‚,
K richtung für flüsige und ähnliche Musilinftrumente. Louis Bertram gegen , 6 eines heitslampen. August Even, Bochum r enn dj lurvenschelbe. Georg Henning Bel ent 29.7. 10 h Den fr te en rener . J., Berlin. 13. 4. ig. E. 14116. ,, 1290 9 ,, . 3 ö. ] s ndöfähigen Zements 3. 5. hh ö 646 H. ; Beierfeld i. S. 4 7. 19. S3. 662* 1 , ĩ iebene, umlaufende z aus 23. 5. 10. E. 142383. O. 47 180. Ginrichtung zum automatischen ,,. ie e, Bl, wilinerborf, Uhland=
z . 82 * Li I 8 t L S at / ö * V 1 z . C 6 1 /
de n 3 Szu ührt 1 9 8 tell ĩ 4 K * 1 . * * . . z * 1 * / Plagwitz 5 ö 10 2 2 6 * V Ik 1 7e 413 * p tz
. B I z ? h Zimn r. 2 n, Pat. 5 E . 225 * 63 A nordnun g 2 h ũ 6 z 9 ll M. — 3 R z / D 1 1 D ) 9 . 6 J äpa le te 3 9 *. 1 * 1 . . * K. 52098. richtur gen an Orgel 1 U ähnlichen M 1 zäl . B n 8 V 5 6 J 26 3. . 6. 14 4 7 ö. B lin 2 ) 2 ( 9. 3 . l )
Anw zer I W 15 4 2 10 4 J 1 18 M k⸗ w te erli . 9. . 7. . . er 1 . * . 9 84.
Schiene auf der Fisenbahnschwelle mittels gezahnter Steinert, Cöln, Klapperhof 15.
Berlin 8SW. 68. 28. 9 293 28. 9. 99. R. 29 327. gesparte Gegenplatte mit Unterstützungsfedern und 3. 11. 07. Ü. 3232
eil, Frankfurt a. M. D . ᷣ Berwen * n L. 1, u. W. Dame, w erkzeugen geringerer Stärke gestatten und eine aus. Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8m. Ji . 225 106. M öff 5 z * * h ö 1 7 . 68 / 2 h 9 ᷓ ⸗ technik unglöfel für die Zahn. SPannfedern füß die Mesfer bestzen. Socicts z1c, des 265 Werkstück⸗Vorschubvorri .
ö Vorschubvorrichtung 3b. 431 052. Säbel ⸗Unterkoppel. Karl Böhm, S8f. 431 668. Aus einem Holzrahmen be⸗