Rom, 22. August. (W. T. B) In den letzten 24 Stunden ] Klasse — von größt ĩ in. Di nd in Trinitapoli 4 Erkrankungen nne er sh⸗ an Cholera m sollen von ,,, , et k e, 9 ,, z a ; 100 Pferde . estellt . , n,. 1L Todesfall, in Margherita 8) Die Kieferungtanerhleten, die die Vorschläge enthalten, müssen Nr. 2 aus TLangenfalja, das be Life lhre et ö. tn, 24. a vo . ö ran ,, 1 Todesfall, in Trani 9 Erkran⸗ von vollständigen und detaillierten Spezialangaben begleitet sein, ferner Bei dem Brande sind neun Pferde umgek 1 — . eingestelt ö ; ngen un odesfälle in Vgrletta 19 Erkrankungen und von seinem Plan der Längen, und Breitendurchschnitte der Schiffe Anzahl ist derletzt und wird wahrscheinlich getöt nge i en, fe E T E B e t 1 a2 9 E odesfall, in Andrig 3 , , . und 1 Todesfall. In den wund der inneren Abteilungen; sie sollen alles enthalten ute . fehlten noch neun Pferde, die we gelötet, mer den müssen. ;
übrigen Gemeinden der Provinzen Bart delle Puglie und Foggia ist dienen kann, sich ein volfftändi teil ü . . / ig! . ggelgufen sind. Bei , bisher kein Fall von Cholera vorgekommen. Die gesundbeit. schaffenheit afin, . ö. k err e el. ö . . * verb rar. ö. . z d Nöni li z Staatsan e 41 i g. e n he ö. den anderen n. des Lonigre ind und den Termin für ihre offizielle Uebergabe. Essen (Kuhr), 2. August. W. T. B) Heute v zum en en el Sanzeiger Un g ren 1 en 3 9 3 a . nd keine Anzeichen für eine Weiterverbreitung der Epidemie setred 66 de, in geschlossenem Umschlag dem Finanz⸗ 1 y. it ier das Laboratorium des r ef rn n. n ⸗ * ; fn. . andes inföige ei ieß̃. ) ; ; . n V ö. .. n mfg n ö. Kommisszon er— ö der auh. liche i e. . u e n ef gf , ; Berlin, Dienstag, den 2. August 1919 ** . 4 ö n . ö j j . — R e ,, * 6 cod enaver seuchtz zu Crtlären, alle rerderlichen Scchereitz. Dienstzmweigs für ö i, ne d gen ehe, ö ; * einhß eue gg ö. rh ea en, gen, d maßnahmen gegen eine Einschlepbung der Suche in treffen und die Kommandanten der National marine, Herrn Julio Moraleg Cocllo, über den Rrand?k er änzend mit: Wh bm gabe ö ärkten . . 9 e ; *
der
Kantonsregierungen zu umfassenden Maßnabimmen rer eits auflufordern. als Beisttzenden besteht. Diese Kommission würd d i iti ũ̃ ̃ ne, . ! k . J g ⸗ er Präsidentschaft Munition entzündete Fich' au ü : mit e, , . , , , , n e inen . . weg Len. — —— — gekommen, von . einer rn n . on Cholera vor⸗ , . . und die Annahme derjenigen befürworten, die sich) griff um sich, entzündete eine weitere Pulbermenge, und 6. Heuer Qualitãt — . ; Am vorigen Außerdem wurden ! . . lee, ee, vorteilhaftesten und als für den Dienst am besten geeignet Laboratorlum ging in Flammen auf, wobei unit nge. — 1910 ; ttel Verlaufte Durchschnitts⸗ Markttag am Markttage n. Zünder und Gewehrpatronen, erplodierten. Verletzt ißt nie ma 1. gering 6 . Verkaufs⸗ p ; ar fin iche n
j Die Regierung behält sich das Recht vor alle oder jeden ein auch beim Niederbrennen d ĩ nd . J,, f h ; 88 H t 3363 Menge j
Verdingungen im Auslande. zelnen der eingereichten Vorschläge anzunehmen oder zu berwerfen, je Die Kruppsche Here hr ö 3. e g bee . August e n. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 9 ö. 16e 5 . ö zentner
8 näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und ; zentner preis dem Doppe ——
ganze
nachdem sie dies für angezeigt erachtet. ö (Preis unbekannt)
ö ö Gegeben im Palast der Praͤsidentschaft 26 ĩ G. T. B) X taatßanzei glieg ö 3 räsidentschaft, am 26. Juli 1910. Metz, 22. August. (W. T. ö 1 4 ber. . . 6 gez. Josz M. G öm en, Präsident. Gene i finn ö . , e , gal Te
werden. ggej. M. D. Ville gas, Finanzsekretär. unfall einen Bruch des linken Oberarmes und Verletmn ce en
beiden Schienbeinen. Der Unfall war dadurch entstanden, daß das k
Serbien. Theater und Musik. Pferd scheute und der Wagen, in dem der Kommandant sich befand; J 1740 1830 8 1 . . 18 20
Königlich serbische Post. und Telegraphendirektion in Belgrad: umstürzte. Strehlen i. Schl. 18 20 1520 21. August / 8. September 1910. Schriftliche Verdingung behufs Im Neu en Königlichen Operntheater wird morgen, ; gt en i. S. w 19,00 19,00 . . Tieferung bon derschiedenen Cijenmaterialien“ für ö en? und Mit ß fwoch, „er Freischittzf gegeben. Frau! Hochnn van Cndent 6 . . 23. August. (W T. B.) Gestern abend wurden auf Vbwenberg i. Schl.... ; 18,40 18.380 8/30 19,20 . J Telephonlinien. Kaution 3000 Dinar. die Agathe, . Dietrich das Aennchen, Herr Sommer den Max. . , n. bei Sellern dorf Lurch einen Wolkenbruch J 1940 1949 20,40 20 40 965 . * ö. Rolle ög, Caspar gastiert Herr vom Scheidt dom Stadt⸗ Feg . . h 7 en n n die eine empfindliche Stockun ö k 3309 336 4 — . , . * . 4. , , , Bischeff. In . u . y w beute fr ⸗ I 20 00 20 00 — 8,
— Cu ba. Lieban beschaftigt. Dir gent eher r e ier , goon Schwind, Berliner Eilzug wird erst im Laufe des H , fan f stlt r gernen (enn, 696 Dien, . 2159 Das cubanische Gesetz vom 22. Juli 1910, betreffend die Ab— ; Im Köntglichen Schaufpiel haus wird morgen Oskar Die heiden gestern abend von Wien nach Berkin abgegangenen 22. Babenbausenn . . 69 2110 ! 21.65
änderung des Voranschlag, für den cubanischen Staatshaushalt für Blumenthals Lustspie! Der Schwur der Treue“, mit ken Herten Schnellzüge sind ebenfalls erst heute früh von Jellerndorf aus wennn ö z ö 2 33.56 236 k 2220 das Rechnungsjahr 1910 11, bewilligt einen Kredit von gö0 G00 Doll. Staggemann, Pohl, Zeiöler, Kraußneck, Werrack sowie den Bamen gefahren. Aalen. J 2 2240 3399 36 86 5 9 7111 für den Ankauf von Küstenwachschiffen. Ferner sieht ein Gesetz vom Arnstädt, von Mayburg und Heisler in den Hauptrollen, aufgeführt. K Geislingen. ö 5 dig 33 19583 20. b, Qn betreffend die. Schiffahrtsschule. einen Kredit von Im Schillerthegter Charlottenburg ist für Sonntag, London, 22. August. (W. T. B) Die Admiralität teilt mit Meßkirch. JJ 20 20 20
150 00. Doll. für den Ankauf eines Schusschiffs vor. den 28. August, Nachmittags 3 Uhr, mit Rüchicht auf viele aus E bei der Strandung des Kreuzers „Bedford“ achtzehn. Roggen.
Auf rund, die ser beiden Gesetze gat der Präsident der Republik Schulkreisen an die Direklien ergangene Wünsche, eine Auffichrung Sefleute km chen gekommen find. Es besteh wen; — . unterm, 26. Juli lolo ein in der tr. 2 der „Gaceta Sficial' von Schillers „Wilhelm Tell, angefetzt. Abends wird zur Feier von Hoffnung, das Schiff zu retten. (Vgl. Nr. 196 8. Bl) . J 12,70 15560 1370 4 27. v. M. erschienenes, nachstehend in Uebersetzung mitgeteiltes Goethes Geburtstag . Egmont“ gegẽ'hen. Eintrittekarken zu beiden 3. . ,, , Breslau d ⸗ 236 15 26 iz 365 13.39
(ret erlassen, worin die Lieferung ven mehreren Küffenwach, Vorstellungen sind schon . in den üblichen Kassenstunden zu haben. „ Lillers. (Dep. Pas, de. Calais), 23. Auqust. (W. T. B) Bei Strehlen t Dai J kö, 1330 13.50 schiffen und eines Schulschiffes für die internationale Konkurrenz Der Philharmonifche Chor (Dir. Professor Stegfrieß Finem Straßenübergang wurde ein mit fieben Personen beseßken Hrünherg i J 20 1346 13595 13 3h ausgeschrieben wird. Die Angebote, die bis zum 27. Oktober d. J. Ochs) erbffnet seine Tätigkeit für den kommenden Winter am Wagen bon einem Gisenbahnzuge erfaßt. . Insasfen Jö, . 14.565 14209 3 Uhr Nachmittags, dem Finanzsekretär ühergeben worden sein müssen, 8. September. Anmeldungen singender Mitglieder nimmt der Professsor des Wagens wurden getötet und drei schwer ver etzt. ö 1536 14665 1500 werden von einer Kommission von 3 Sachverständigen unter dem Ochs vom 7. September an entgegen. 9 ,, , . J . Vorsitz des Finanzsekretärs geprüft werden. Ueher das Ergebnis a Orel, 22. August. (W. T. B.) In den Werkstätten des . ; dieser Prüfung behält sich der Präsident der Republik die endgültige Manni hi sin Zucht hauses meuterten die Gefangenen. Sie Breslau J 2,0 2 172 * 13,20 13,30 3, . . . . cut cen er Ministerresidentur i ! annigfaltiges. 6 s ö einen Aufseher, nahmen ihm seinen Strchlen i. Schl. . 124 15206 1735 12835 15.56 e 280 1285
e Ministerresidentur in Havana ist bereit, In— . hire e h 22. August. W. T. B) Als heute nachmittag Ferbir3 e ö en gegen die Wache. Diese gab eine Salve ; ; ; ; 1
ᷣ n, men z J i. — 4114.60 1400 1 so weit möglich, jede gewünschte weitere Auskunft fangene getötet und fechs verwundet . Hafer.
utomobilomnibus auf der Strecke Brückenberg * wurden. .
Dekret Nr. 639. ln nn, lenz 5 . . ausweichen — ö . . J e . .
. ö icht i fh die Böschung hinunter. Der Fabrikhesitzer Lauterbrunnen, 22. August. (W. T.? ie Lei e k ; J ? 4,20 14, 30 14,80 14,90 . . ; ;
eck . . *. 866 , J . ö ler 16 . . gran kel i . * . . J x . ö 2. 143 13 36 14,10 . . . 63
worin ei ᷓ ) . d. M. ö , ; enner und Fräulein Farner, find gef ö ; . ö k ö, . 64 . ᷣ . . orin ein Kredit zur Erwerbung von Schiffen für den Küstenwach— ia . heute abend ier her en . 9 , h 3ñ ö! th . . werden . ö Si J 397. ; . 61
8. T öwenberg i. Spt.. alter ᷣ 13,80 14.00 1426 1440
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner t 3 16 16 16 6 10.
13,93 13,20
8 do
1360 1456
a a m
2 8
de
, , , , ,
dienst bewilligt wird, sowie auf Grund eines anderen Gesetzes vom Frankfurt a. M., 22. A ünsti ,, vird. . ; setz ? a. Me, 22. August. (W. T. B) Trotz ungünstigen ö —— a g , chm ge, p K 1 ö . in. 3 5 i ö. . 9 , . T. B.) Heute vormittag ist hier 13,20 13,49 13,50 gewisse Bedingungen erfüllen müssen, die sie hinsichtlich ihrer See! Lindpaintner machte in Mainz ei di . i w . 6r— . ö ö,. Tie saanzt 9 ihrer k und setzte seinen Flug ö nn en mn, . J
; . en Orten, w i it ; ĩ ü ĩ T leisten sollen, geeignet erscheinen lassen, auf — ü. . . bach rf 1 . ö Want pes? August. (B. . D). Erd ft sße haben Aalen. . . k k (. ĩ ar h ö. ; nachdem 23 Wilajets Diarbekr und Erzerum großen Schaden ange⸗ r ĩ nd der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreiz wird aus den unabgerundeten er. r rr
Die nachstehende Aufforderung zum Wettbewerb zu erlassen, damit . worden, aber wegen) schweren Gewitters . 6 . . — . Tirich * daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt () in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Ber cht fehlt.
— innerhalb einer Frist von 99 Tagen, von heute ab gerechnet, die kur; vor Worms ier i ̃ ᷓ
x n. h chnet, ims gelandet. Hier ist er wieder aufgestiegen und nach Vew Jork, 22. August. (W. T. ie die Zei — ; 2
2 . fam , n d ,, ö,, 4 ö. ie, m,. . gi bene ung in . . 6 Wald hofes, 9. Spokane meldet, iir fei ö ird 4 ö. 1 a , Kaiserliches Statistisches Amt. Rnstenwachdienst eig nde und ine gem, ne; an, , . i, Mannheim, um jr te Minuten auf dem und 196 8. Bl) 93 Personen verbrannt. 450 werden noch ver? J. V.: Fuhry.
] Und; um Flugplatze zu Mannheim niedergegangen. Wieneziers ist von mißt. Mehrere Ortschaft ind zerstz , , .
J , ö Hattersheim nach dem Frankfurter Flugplatze zurück, Üpery (Idaho) und , e, ,, ,
Schnelligf ein In lcht unte 15 Meilen i e. 9. , , 6 wo sich die Landung, wegen des außerordentlich starken sich 50 Meilen weit von Thompson (Montana) nach der . ö ö )
3) Schiffe von 19000 und 1500 * Se ff fei . f . * ,. 3 Weitere Startversuche zum Ueberland⸗ von Idaho. In Miffou ka sind Taufende von Flüchtlingen an— 5 Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16, Collant (V Berlin), des Jäger, gebots, zu den Res. Offizieren des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗
15 Neil Mö3teen ie soeng M bös 3 lagk j er uge sind nicht bea sichtiigt. , ui n nn, helleidet, da fie mitten in der Nächt vor Personalverän derungen. regts. zu Pferde Rr. 3, Müller 8 9 . 3 del . 4 tschte (Gottingen, Lt. des Landw. Trains
? ; 5 ; ö ; ö . ; 2 r flüchten mußten. Hundert j T ⸗ . Prinz R Luitpold von B eburg. . Befördert: Ob ¶ 3 .
14 Mils n fe . . . nicht unter . want n , , ,, . Gestern vormittag werden vermißt. Man fircteĩ! ic t J Königlich Preuffische Armee. . ö, ö ii . . . Nr. 27 1. Aufgebots, zum Oberlt.; zu Lts. den . die nn, . . . ö 9 8 h ö ö . 2 6 J XR 6. . ) X 6. ö ; 2E. . * 8 i Silde h ö s. 3 5
ilch zeig aus Geverungen meldet, in . sind — Beamte der Forstveriwaltung erklären, sie besäßen Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde“ Qranjen, Frieden sburg lö Berlin), des 2. Schlef. Feldart. Regts. Scha llert. (Hildesheim, des Inf . e g
4) Schiffe von 100 bis 250 t, Schnelligkeit nicht unter 12 Meilen, der Rähe der kalholischen Küche klei . if ; , . . en Kirche in der Kleinen Straße Feuer aus, estimmte Ber dafl . . w 21 j 5. ; ; . 5. xe eat. Rr. 3. Hannov.) Nr. 79, Suhrkamp (I Ol 6 eweise dafür, daß viele Waldbrände in Oregon auf setzungen. Im aktiven Heere. Wil helme Rr. 43, Weidner (Kalau), des Neumärk. Feldart. Negts. Nr. ZA, if e ge, gl, Louis öisn hehn des 1. Masur. Inf. Regts.
größter Tiefgang 6 engl. Fuß. das rasch um sich gri z . . V 3 ; ö ĩ da s h griff und im Laufe des Tages neun Häuser ein⸗ böswillige Brandstiftung zurückzufü je rungen und Ver 2 * . z Mmerfin 5 Lothri Feldart. Regts. Nr. 69, von a . kiig e n gehn it . . , . J 3 w n , , , gr, F dg , ,, , z ¶ ö m men. Verm i 8 F — — Bren. . 9 . f ᷣ . . n n, J 139 8, M z era) der Landw. Inf. 2. ⸗ rmutlich ist das Feuer . unter Verleihung des Charakters als Oberst, der Abschied mit, der Verseßt: Gersbach (1 Berlin, Oberlt. der, Res. des Geen. ant 1. Aufgebo kaultzs
14 engl. Fuß, geeignet für die Schiffahrtsschule. durch einen Kaminbrand entstand
6) Die Tiefgänge verstehen sich bei Maximalbeladung der Schi z k Fortsetzun iche j j ; chen Pensi d der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform Regts. Konig Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3, zu den Rersetzt: ; es Tor mit sämtlichen . Artillerie c. au Bord. J.. Alfeld, 23. August. (W. T. B.) V Nacht b n n n, w, e, . , Nichtamtlichen in der eie er ben f ge re, Frhr. zu Wartenberg u. Penzlin, — . er n, , Train⸗Bats. Nr. 17. — Ter n 6. Ergen Ser , n m, m r
J)] Das bei der Tonstruktign verwandte Material soll erstklassig auf der Besitzung des Gutgpãach fer Sin engt e n,. Ersten Beilage) Major“ beim Stabe des Hus. Regts. Kaiser. Franz Joseph von Bessrbert: zu Oberltg:. Lie Etz: v. Brunn (Dessan) der Res. i, . 3 74, zu den Res. Offiz 8 1. 4 sein, ebenso die dazugehörigen Nebenteile; es soll — innerhalb feiner (ein großes Feuer aus, das drei Stallgebäude ver⸗ Desterreich n e en m ee n , , m, des Anhalt. Inff,Mtegts; r. 63, 8h r er gh, o n , ö . . e n n, nn,, 3 ö Versetzung zum Gren. Regt, zu Pferde Freihe Erasmus (Halle a. S.), Röm er (Neuhaldensleben) der Landw. Im. s Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14, Frhr. v. Du sch (Freiburg) des e / ö, , de, de, d, me, d, ,, , , . n ; — — —— — * ee e mne, Im Beurlaub en ande. z 9 * ) dhe, 2* 9 gebots; epe Veslau Vizefe * zl 5 ö! ö . 1. ebots: Ben inger, Kramer annheim . Un gen 2 Theater. Kerliner Theater. Mütze, Abende s uhr Thenter des Mestens. (Station: Zoologischer Familiennachrichte , ,, / ,, .
1 1 * z 1 ö des. es 2. Gardese . J. 2 4 6 . e ) ** ⸗ * K d . 36
Rnigli che 8 chauspiele. Mittwowe:; Neues e, n, Schauspiel in vier Akten von Melchior Garten. Kantstr. 12) Mittwoch, Abends 8 Uhr: . : ö . 4. c dc i. Regts.; dieser unter Versetzung zu den Offizieren ) ie nrg, O 66 e i, des 4. Thüring. Inf. Regts. . 6. & n nehm 16, Philipp (Karlsruhe), des 1. Bad. nn, , . Neue eigdel ; Die geschiedene Fran. Spgreite in drei Atten Vgylobt: Frl. Elisabeth, Lommatzsch mit Hrn. der Hardelandw. Kap. J. Aufgebotz, Ving lin ger (ll Berlin der Rr. za, Runge (Samter) dez 4. Weslpreuß, Inf. Regt. Nen a0, Leibgren. Regts. Rr. Ish, Trefzg er. (Lörrach, des 6, Bad; Inf. Fre ftr d ; n Der Freischütz. onnergtag und folgende Tage: Taifun. von Victor Lson. Mußik von Leo Fall. Major von Schmeling, Dirlngshofen (Breslau. — Gardelandw. J. Aufgebots des 4. Gardefeldart. Regts.; Twele v. Stein (Pofen) des Hus. Regts. König Wilhelm J. (1. Rhein YFegls. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Hodel (Karlsruhe), des 5 9 . in drei bteilungen um Tes Donnerztag und folgende Tage: Die geschiedene Frl. Elisabeth Gudowius mit Hrn. Oberleutnant (iI Berlin), Vizefeldw., zum Lt. der Res. des Königin Elisabeth Rr. 7; Hildebrandt (Posen), Vizefeldw., zum Lt. der Res des 3. Vd. Inf. Regts. Nr. 169; zu Oberlts, Hahn Straßburg), Lt. . . ö Freischütz) von . Frau. 6 See Volbert Frhrn. von Bolhmer [Wittenberg, Gardegren. Regts Rr. 3, Stexhgni (i Essen. Vizefelßswebel, 7. Westpreuß. Inf. Regts. Rr. Jöb; zu Oberlis.; die Lté; der Resß: der Ref. des Danziger Inf. Regts. Nr. 128, La waetz (Schlawe), i lkalische 2 . 1 * arta ben Weber. Lessingthegter. Mittwoch, Abends 8 Uhr: . Ber. Halle. Kiel) zum Lt. des 1. Aufgebots des 1. Gardelandw. Regt. zu Oberltt:; Suppe ö Breslau) des Gren. Regt, Khnig Friedrich Wilhelm 11. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig) Nr, S4; sit . . e , f Blech. Hedda Gabler. . Verehglich t; Hr. Oberleutnant Friedrich Rogalla die tz. . Triebek (Bartenstein⸗ der Res. Des Drag; Regts. (J. Schlef Rr. 10, Scharff. (Gleiwitz, des Ulan. Regtz. zum Lt. der 6. Mahncke (Neustadt), Vijewachtm. des 2. West⸗ erregisseur Droescher. Anfang Donnerttag: Die versunkene Glocke. Lustspielhaus. (Frledrichstr. 236) Mittwoch, von Biycherstein mit Frl. Margarethe von Roth— König Albert von Sachsen (2stpreuß.) Ny 10 , bon KRätzler Schles Nr. 2; die ts. der Landwehrinfanterxie preußischen Feldart. Regts. Nr. 36; zu Oberltẽ: die et Freitag? Vas onzeit Abend 3 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwan maler (Niederwarthc. berg) der Landw. Inf. 2. Aufgebotsz; zu Lts, der Re,: die Visefeld. 1. Aufgebots: Jörchel ( Breslau), Zu ge hör ! Breslau); dieser Fiü ert (Fohannes (Worms) der Reserve des Infanterieleib⸗
168. Abonnementsvorstellung. (Som merprei ] n üs. Regts. Graf Roon ; Ref d üs. Regts. General⸗ 4. r * ? inb ; lents or S preise. in drei Akten von Leo Walter Stein. Geboren: Ein Sohn: Hrn. webel: Brandtner (Gumbinnen) des Füs. Reg unter Verfetzung zu den Res. Offizieren des Füs. Regts. Gener ts. Großherzogin (3. Großherzogl. Hess) Nr. 117. Weinbrenner . n vustspiel . Akten Donnerstag und folgende 3. — 3 Leutnants · Pommer⸗Esche (Hr e en. . ö Shen Mir 3, Stobbe (il Königsberg), des Inf. Regts. von Feldmarscha Gra Moltke Sh] Nr. 38, Hoßmann (II Breslau), Giger) 6b . Inf 1ernlufgebsls ju Lis. det Ref. die Wize— Keßler. Anfang 77 Uhr. , mũndel. , Dr. jur. Constantin (Danzig) 39 der Marwitz. E . reer 6berg), Lt. der Res. des 2. Masur Di Chu . 31 r me, , , n , ö ,, 3. en ng rn mr gt * ig,, ; z ꝛ; — Sine Tochter: Hrn. Foa ch ln V t:: Josupei zönigsberg), Lt. K es. Inf. RKegts. Nr. 156, v. er Vizewe . iet 1é Darmstadt), des 1. Nassau. Inf. Nr. 87, Gee ef . n, n. 54. Vorstellung. Neunes Sch auspielhaus. Mittwoch, Abends Fearen . gi. ,, . Inf. Der 95. 147, ju den Res. Offizieren des Westpreuß. Train des Teibkür⸗ Hleglẽe a roh; Kurfürst (Schles.) * 3 dier bee, legen, deß 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Seßt , ,, Oper ö F e rn mn , ; ,, , ie sidemtheater. (Direktion. Richard Alerander) (ven Stegmann u Sten (Dargibell bel Ducheromm) bats Oi . Wundrack (Gnesen), Oberlt, der Landw. Infanterie Versetzt: Schmude ( a,, Stift ef dh 3 . ; , Der nutz zin . In geg rn n . 1 ,,. 9 3 ing. k ö Mittwoch, Abends 8 318 Gestorben: Hr. ; efördert: Wundrae . , 147 f ebots, zu den Res. Offizieren des 3. es. Inf. Regts. Nr. 156. r. 18, Brasching Gran 4 — u durn ö . Der i, e, letzter Brief . n. er e , n d e, . . 2 r r g 3. ö. . ,,,, ö n ,, ! k. Lange 1 R 6 6 ö. 26. ö, . , 523 iderspenftigen Zähmung. Lustspiel in fänf ⸗ ö onnergstag und folgende Tage: Im Tauben⸗ rnim; agenthin (Bad Kissingen). — Hr. * ; Nufacbots? dieser' unter Verfetzung zu den gebots, zum Hauptm. ; zu Oberlts.: die Lts. der Res.:: Heilm ( . es te el, uk Rent. Nr : . lag. i iedrich Gi Tt. der Landw. Inf. 1. Aufgebotg; disser unter Persetzung en Shah ; nf. Regts. Rr. 91 Grefeld? Rr. 15, Selbe (Siegen, des Westsäl. Ulgn. Vegts. Nr. 6 lil Wege ore. we nen ,,, ,, i , ,,,, , , egrbeitet von Paul Lindau. Anfang 75 Ühr. ö ittwoch, Abends 8 Uhr: Jeltsch (Wendisch⸗Tychom). hen n, . nig ein) Nr. 7; zu Oberlts. di Its. der errtmann Minden) des 4. Schles. Inf. Regts. Nr. 157 Hefter i, , ge, 15 „ Wlmwachtm, zum Lt. der Landw. Feld⸗ Neueß Operntheater. Freitag Margarete. — Bigeuner liebe ri herzog Friedrich von, Ia 4 . ö. Negtz. Graf Kleist von Nollendorf 8 Dortmund) des Westpreuß. Trainbatg. Nr. 17; Wal! (Münster), heim er (Frankfurt a. M.), Vize „56 . 7 * T innonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Res. Herzog ([ Berlin) des Gren, Regts. Graf Jtegts. General, Vijefeldw., Wim t. der Stef de Inf. Regts. von Wittich G. n,. art. Ben e n ger (Frankfurt a. M). Oberlt. der Landw. 8
Sonnabend: Salome. Anfang 8 Uhr. — Sonn onnertztag: Zigeunerliebe. ar. , h , . tag Samson und Dalila. reitag: Tiefland. M drichstr) Mittwoch, Abends 8 Uhr, Pariser Verantwortlicher Redakteur: 1. Westpreuß.]) ir 6, Khren at , , h zog ontane Rr. gz; zu Sherfts. Bott ien (Bonn; En dress (Montjbie), Mes ler 1. r,,
. Zigeunerliebe. Witwen, Lustspiel in 3 Akten ven. A. Sylvane J. V.! Weber in Berlin. ,, n I, , , Wllesn Fon Braun. (Siegburg), Ltg. der Landw. Inf. 1. Aufgebot; zu Lt. der Res.: die 1. . . ,. 3 ö. . . .
den Res. izteren des 1. Westfäl. Feldart.
neuer f, 13 5h 1 6d0 1426 1634 1400 1600 15. 8.
Oppeln 7
Veuß . . ; ,, — , e. o 1586 ; e - . Ile fei -⸗· . 68 133 1566 28 420 1600 1509 16. 8.
14,60 5.6 25 378 15,10 15,10 20. 8.
chauspielhaus. Freitag: Bürgerlich und roman⸗ z
tisch. Sonnabend: Julius Cäsar. = j und F. Carr. Deutsch von Max Schoenau. ; . ̃ ĩ Berli . 6 n n n,. Cãäsar Sonn — — Donnergttag und folgende Tage: Parifer Witwen. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Kren fg 6 . e n d, n, i i. 36 69, Dickert (Aachen), des 8. Rhein. Inf; Ren ö . , . ö S chillertheater. w Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 2 eldzeugmeister (2. Branden urg Rr. 18, Nirrnheim RWendenbach (J n des 19 . 319 . en,. 3 9 3 efördert: zu Oberlts.: die Lts,;: Goedeckemeyer (Aschers⸗· Dentsche Theater. Mitt (Gottscheid Oper) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der ö Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. (Potgdan dez 1. Unteressäs. Feldart. Regts, Nr. 131. Bader Bberlts; die ts. der Nes.; mf f z wn urg * n äpferde leben der Res, de Wanenburg, Fägerzate, M. . R, Calf . 8 hen er. woch, Abends 71 Uhr: Postillon von Lonjumeau. Komische Sper in Thaliathenter. ( Direktion: Kren und Schönfeld ; ; IV Berlin) des 2. Obere sass. Feldart. Regts. Ar. hi; die ts. Zicke. Regts. Nr. 141, Witte Rosto ) 1. ren. Reg l 9 am dä, er, Re. der Maschinen n, Rr. 7, Grube (Deutsch⸗Eylau), gan. br len de e, her Mhttwo, ber b zl uh. rr en * 24 Sieben Beilagen ric Stam mer (iJ Berlin), Schulze (Brandenburg a. ; der Frhr. von , , ,, 3 ö ng r dn . 9 abrkeint (Hanau) der Landw. Jäger 1. Aufgebots; zu Lts, der ö ende 8 Uhr: Simson und Delila. . . , , Schwank mit Gesang . 3 c 5rd i c t. lseinschließlich ,, . und Warenzeichen⸗ dand w. Inf.. e sr gn, r fe. e n n mi . e ö 5. g . 36 32 n ; flu eg, . 8 g. ah ichn Gade eg i .
Hann reitag: Der Trompeter von Gückingen. Fraatz und Okonkonzkö, benrhᷓeitel don ehr eilage Nr. 66), lau) der Landw. Feldart. J. Aufgebot; zu Lts. der Nie. * Splegeler ((J Hamburg) der Landw. bats. pringer eschede), de äagerbats. G onnabend: Simson und Delila. Gesan l e on en. : ister Wi I Berlin), des Gren. Regts. Prin; Weßherge (IL Bremen Spiggele f S i, Wahrhausen (Hildesheim), des ; göterte von Alfred Schönfeld, Musik von spwie die Inhaltsangabe zu Nr. S des öffent- bzw. Vizewachtmeister: Win ter (11 Verlin), enn Inf. 2. Aufgebots; zu ts. der Res.: die Vizefeldwe el bejw. Vije. Wartenburg (Sstpeuß) Nr. 1, stammerspiele. Charlottenburg: Mittwoch, Ahends 8 Uhr: J. Gülben z lichen Anzeigers (einschließlich der unter r Kan Preußen C'. Brandenburg.) Nr. Hö. Berger l Verlin, Int e uf gebt z f! Gencral⸗Feld. Magdeburg. Jägerbats. Nr. 4.
; ; ö ⸗ ; . tfäl. ; le wachtmeifter, Bode ( Hamburg) des Füs. Regts. Gene 5 ! . Lt. der Landw. 1. Aufgebots der
(Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer. apfenstreich, Drama in vier Auügen von Donnerstag und folgende Tage: Polnische Wirt, Nr. 2 veröffentlichten Bekannt der Inf. Regts' Freihert von Spart (z. Westfil; I, , . reußen (Hanno. e. 3. Mein e⸗ , d r n oel, ,,,, k ) 3. dam Beyerlein. schaft. 9 ge: Wolnische Mir betreffend e irn, ef. ,. ö e (I Berlin), des. Inf. Regts. Graf rr gen, . n ag ae gen, rg 8 D Nr; 82, 6. , ö,
Wittwoch, Abendz 8 Uhr: Liebeswalzer. Donnerstag: Zapfenstreich ; . a. . . . 2. ö. und Aktiengesellschaften, für die Woche vom Omann (UI Berlin), des 2. Thüring. Inf. II b des 5. Bad. Feldart. Regtg. Nr. 76; zu Lts.: Peter- s ꝛ ; ö zen. il. ; l. Feldmarschasl Graf Moltte I Damburg), he 3 det; fu gen, de, n, n,, 18. vis 26. August 1016. ö. des Fif. Regt. Gen ral. . He,. J . k ö 6
ĩ ; burg. Inf. mann (1 Schles z. r ss renn et ,,, . ,. h ; im., der Landw. Feldart. 1. Aufgebotzs. ; ; . liner elfe banbre ssseis, schbn Lebksrbhrgeeenhkeih h, Fälle der Lubre Fus. Auf. C Cffen kes Bar. ißt Räeökg. Rr it; mn Kis der Res, de