Vizefeldwebel: Bahre (Diedenhofen), des Fußart. Regts. General⸗ ö ö Ba . (Aus d 8 Genen, Der Arbeitsmarkt in Deutschland im Monat Juli 1910 ꝛ; ; * amm . n, — 1 Baissedruck ließ ung r auf ,, , iche, k 3 1910, ; von Dieskau es. r. 6, Wenzel (1 Essen), des us den im Rei ze X rei ; . ; . zeschäftigte Arbeiter einige Käufe, speziell seitens des Publikums, statt. ald aber brach ormittags 9 r. ssen) chsamt des Innern zu sammengestellten Die Lage guf dem Arbeitsmarkt, die im allgemeinen während dez im Alter von sich wieder die schwache Tendenz Bahn und die Balssenge fe ge⸗ t über über 14 bis unter nn 2 nun gd hh 8! 4 31. n . e , i tyunk 35 . ü oß. ienumsa ück. Tendenz für Geld: leicht. Ge Im übrigen war Zeitpunkt anlagen 16 Jahren 16 Jahren 14 Jahren auf 2 Stunden dee h e, whra⸗. 14, do. Zintzrate für letztes , .
estfäl., Fußart. Regts. Nr. 7, Zim mer (Meß), des Rhein. Fußart Nach sᷣ ; ̃ s des Nhein. ' richt ü . Monats Juli kaum eine h Vera ! k e . n e e g enn, ,,,, . er ,,,, Schweden. , . e , n,, ,, n, n, ee muh, männ. weib männ weib männ weib— Kurlchn Kennb gat bf en Wbchsel auf' London F oH, CGäble ; e . 1 Berlin), Heinrich (Saarbrücken, Bathmann f . e 8. anntmachung vom 16. Juni 1906, betreffend die Cin. oberschlesischen Kohlengebiet wird die n. egt werden,. 3 liche liche liche liche liche liche Transfers 4,86, 90. station reslau) des Eisenbahnregts. Nr. l, Nicolaus (II Berlin), ö. z . arg die als 7 der Pest⸗ und Choleraansteckung friedigend bezeichnet; hier reichten die . it nas, als Ke. . Fits de Janeiro, 2. August. (B. T. B) Wechsel auf , beigeben , ,, n nl, mn ng gm , meln, ag , . Mai 180] 1803 22 202 14 551 1311361 10 3 London 17 is. e. . webel bzw. Vijewachtmeister; Cyron (Frankfurt a. M.), feu au ö. en werden; letztere ist aber gleichlautend mit der . Metall. und Maschinenindustrie wa nl ni ch a rbeiher. . Mai 1395 1795 27162 17975 1 687 1211 Borkum 3 NW 3 heiter kats . ö e . 9 D un k ber elne e r mne r gl e er r. 4 3 e , ,, 6 e e t . . f . gh s she it aß n ii 3 zo 1 4, . Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Reltum MW = 1 heiler I meist bewölkt . 9g ats. Nr. 3, ) unstwolle , . Die elektrische Industrie hatte, soweit Berichte Dorle J 1h06 1 830 35 733 33 379 3334 1263 Essener Börse vom 22. August 1910. Amtlicher Se e g Hamburg WS Wa wollig 13 Nachm. Niederschl. IJ. ö J.
Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung, qaetter ö 9 ind⸗ Wetter
stärke
Schwere
2 Stunden
emperatur in Celsius Barometerstand
Bar ometerstand auf 0 Meeres⸗ in 459 Breite
niveau u. ö NRederschlag in
1 Nachm Niederschl
Kuhn Karlsruhe), des Telegraphenbats. Nr. 4 neben Beachtung der seitherigen Vorschriften nachzuwei ; ͤ i . 3 ö d — Versetzt: Fricke Cr e Lt. der Res. des 2. Kurhess. Ware in einer unf s i ri n l ist 6. * ö. daß die glei a einen zufriedenstellenden Geschäftsgang zu verzeichnen; R 1908 2395 43 49 3 hb ö 9! 113 4 Kohlen, Koks und Brikett g. (Preisnotierungen des Rheinis Swĩinemũnde 75 W 1 15Nachts Niederschl. izi f ! rr zieh, em Orte erhältnisse auf dem Arbeitsmarkte w e 6h 2 568 43 216 27 530 2729 1526 5j - q Feldart. Negts. Nr. 47, zn den Ref. Offizieren der Feldart. Schießschule. liegtg von, wo die Lumpeneinfuhr zulässig ist. Nach einem Bericht industrie betrifft, kl . Wrmnel, Was die Textiz. . , , einfvekti . Wettteisschen Koßlensönöitte fit älehgcb rt, n, G,; Neufahrwasser SS WIR 16 Nachts Niederschl AUngestelt; Thilo, Feuerwerkslt, a. D. im Tanz w. Vezir᷑ des Kaiserlichen Generalkonfulats in Elb ah kn) . ff 66 lagen vor allem die Baumwollspinnereien lber Unter den Betrieben, die der Gewerbeinspektion unterstellt sind, ist und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12, 0014,00 66, b. Gag S 16 Nach = Düsseldorf, zuletzw kommandiert nach Württemberg zum Art. Depot e . 6. eschiftslage sodaß vielfach wöchentlich Feierschichten zie Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel am stärksten ver⸗ flamm örderkohle 1I,0o = 17600 S, e. Flammförderkohle 19,59 bis Memel SW 3 Regen 16 Nachts Niederschl. in Ludwigsburg, als Feuerwerkslt. mit Patent vom 2. Dezember ö ee ö. . . . Die chemische Industrie war bei normalem treten; sie umfaßt 641 Betriebe gegen Hoh im Vorjahre. An zweiter 11,5099 , d', Stückkohle 15,506 - 14,50 M, e. Halbgesiebte 1390 bis Aachen SSW J bedeckk 13 Gewitter 15056 in der Landw. 1. Aufgebots. r hre; o X mit Aufträgen versehen. Hielle folgt, der wichtigste Ind fir ezweig des Kammerbezirks, die 1400 6, f. „Nußkehle gew. Korn J und, II. 13,59 - 1459 66, Hannover WS Wa heiter 17 Schauer Abschiedsbewilligungen. Im Beurlauhbten stan de. Der Baulmwollenwaren in! Lateän⸗Am erika. für n * n,, . rg enkassen ergab sich im Jult Tertilindustrie, die 427 Betriebe gegen 55 im Vorjahre aufwelst, do. do. III 12,75 —= 13, 26 MS, do. do. IV 11,75 = 12,25 ½, g. Nuß⸗= Herll 59 F n wolti 1 Nachm Niedersch Abschied bewilligt: Graf v. Zedlitz u. Trütz schler (II. Berlin) Von den Berichten d al M 9 schäfti ö , nnn e, Nbitgl ieder eine Zunahme der Be— und die die meisten Arbelter, 43 423, beschäftigt. Dann folgt die gruskohle 0 = 20/30 mm 75M - 8,50 M, do. O = H0s60 mm S550 bis erlin 261 1 , .. ⸗ Major der Res. des 1. Garderegts. z. F., mit der Erlaubnis zun für Ten Kongreß d en . Epen ghagenten W. 7. Graham Clark 6 9 . 2 u e 41574 Mitglieder, die sich us einer Industrie; der Steine und Erden * init! A1 sri und die Fö, oh „6, h. Gruskohle b,6üs — 3,30 „; 1II. Fettkohle: 3. Förder · Dresden 760635 WMW bedekk 14 Nachm. Niederschl. Tragen der Uniform dieses Regts.,, v. Hartm ann (Lörrach), Hauptm. 6 des Dir 5. ereinigten Staaten von Amerih über die nnen 3. , ichen Mitglig den um bl 456 und einer Abnahme Naschinenindustrie mit 4875 Personen, Innerhalb der kohle 10,50 —– 11,00 1, P. Beltmelierte Kohle 12535 — 1285 6, Breslau W bedeckt 15 Gewitter . ,, . äche ien n, in Latein-Amerika ist e. u. 3 un Mitglieder um 9382 zusammensetzt. Im Vorjahre einzelnen Berufskreise sind im Berichtsjahre ganz erhebliche . Stückkohle 13,56 14.06 A6, T. Rußkohle gew. Korn 1 13530 bis Bromberg Törn W Nege: IA anhalt. Niederschl. Res. des 3. Garderegts. 3. F., Schwartze (II. Berlin), Rittm. der Venezuela bezieht ienen, der sich auf Brasilten, Eolumbien und ö . e mne (H. 1532, erhshlich geringer; im zinzelnen betrug l äbunzen s kengetret!. Aim ätlsien hurts ' die eri, Ius , do. Fo, il Iss = l, ö , be e, fil fen , Föberigt⸗- , = g 0 Res. des Gardetrainbats, — diesen drei mit der Erlaubnis zum ö . Ii ö. f . die männli en Mitglieder nur 15 636, während die sndustrie betroffen, denn ihre Arbeiterzahl, die bereitz im Vorjahre do, do, IV 1175 — 1250 , e. Kokskohle 1025 — 11,09 46; 4 n, w Tragen lhrer bisherigen Kiform, Fischer (Potsdam, Aberlt. der 4 Die Drucksache (Gotton Goods in Latin America k 3 *. — 3 kn weiblichen Mitgliedern geringer als in, diesem Jahre u lc? abgenommen hatte, sank bis zu der am 1. Mai 1900 vor,. 11 Magere Kohle; a. Förderkohle 9,50 — 0,50. 6, h, de. 2 SW * 15 Vo Ren. des 3. Garderegts. z. J, mit der Erlaubnis zum Tragen der Sin II) J liegt während der nächsten drei Wochen im . 223 19 1 im Auge zu behalten daß die im Vergleiche genommenen Arbeiterzählung noch um weitere 694 und nahm dann erst melierte 1125 —– 1225 64. c, do, aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Karlsruhe, B. SW J bedeckt . Schauer Landw. Armeeuniform, x. Zäbeltit (GKottbus), Oberlt. ber Res uręgu der Nach rich ten für Handel und FIndüstrier, Un, 36. , — erhöhte Zunahme in den Monaten Juli und Jun llmählich wieder zu. Eine starke Abminderung der Arbeiterzahl weist . 12,25 — 14,00 M6, d. Stückkohle 15,00 - 15.00 MS, e. 59 München SW J halb bed. II Gemwstter des Garde⸗Kür. Regts, Hal se (fl Berlin), Oberlt. des 2. Aufgebots Berlin RW 6, Luisenstraße 335/34, im Zimmer 241, ; ren 6 das Bangen erke entfällt. auch die Maschinenindustrie (um 309), die Papierindustrie lum 269) kohle, gew. Korn J und 11 1750 = 17550 , do. do. Ii 1690 bis ee, 5337 * rern, ö des 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts,. v. Die pow Gottbus), Lt. der für Interessenten zur Einsichtnahme aus und kann eichd? , ,, der Arbeitsnachweise von denen ver— und das polygrgphische Gewerbe (um 140) auf. Eine Steigerung in 19.990 , do. do. IV 1150 =- 13,50 , f. Anthrazit Nuß Kern J Zugspitze 16 . Sarde⸗Ldandm. 1. Aufgebots des 3. Garde⸗Feldart. Regte., Kitt el . Interessenten auf Antrag für kurze Zeit 6. J . vorlagen, kommen im Juli 1910 auf 109 offene der Arbeiter zahl weisen dagegen auf; die Deliver Ferne r ftr 19,50 -= 20,0 M6, do. do. II 21, 00 - 24,50 , & Fördergrus 8,5 bis . . Vilhelmashaꝝ./] (Schwerin), Lt. des 2. Aufgebots des 7. Garde Landw. Regts., Witte 3 ersandt werden. Die Anträge sind an das vorgenannte Se, , ö. 3 Personen 162 Arbeitsuchende gegen 202 im n hä, die Bekleidung! und Reinigungsindustrie um 3909, zie 9,50 „, h. Gruskohle unter Jo min ,5b0 — 390 46; I. Koks: Stornoway I60.65 O 1 halb bed. 11 Nachm . Niederschl. v. Helden (Belgard), Rittm. der Landw. Kav. 1. Ausgebotz mit T* ureau zu richten. . ö. ee g onqt des Vorjahrs und 166 im Juni 1910. Es ist Industrie der Steine und Erden um 339 und das Baugewerbe um 325. a. ea,, 13, 05 — Ih, 00 M6, P. Gießereikoks 1600 — 800 , Cie] der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des Königs. Alan. — 35 gegen den Vormonat eine kleine und gegen den gleichen Die Zahl der öffentlichen Sparkassen des Bezirks ist im Berichtsjahre C. Brechkoks 1 und 11 1850 - 21,0 υς ; Briketts: Briketts Malin Head 756,9 SSO 3 Regen 12 Schauer Regts. (. Dann) Nr. 13 Goehel (Anklam), Lt. der Res. des Holstein. Led r 3 QBoriahrs eine erhebliche Besserung zu verzeichnen. Bei im ü gestiegen. Die Summe der Einzahlungen ist um 1885 113 ½ je nach Qualität 10 00-1325 66. Geschäft im allgemeinen still bis ö . erer. i Feldart. Regts. Nr. 24, v. Blanckenburg Belgard), t. der Land. J Kaffe ; . e , e, Personen kommen im ganzen auf 100 offene Stellen höher als dle des Vorjahres. Die Äbhebungen, die im Jahre 19035 auf Hausbrandkohlen, die besser gefragt sind. Die nächste Börsen⸗ Valenti Windst. 12 Nachm Niedersch J. Aufgebots, Kä Pots ; 9 nf. Kaffeeversteigerung in Batavia. 93 Gesuche gegen 98 im Juli 1909 und 88 RN ,, . ö en. t 9 e D greg. alentia Windst. Dunst 12 N schl. — gebots, Kähne (Potsdam), Hauptm. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ ; . (bg ⸗ ; JI! 6. un im Vormonat. um 3727 502 M größer waren als die Einzahlungen, sind geringer versammlung findet am Donnerstag, den 25. August 1910, ach ⸗ ie d, r gebots, Hahn (I. Berlin), Hauptm. der Landw. Feldart. J. ö statt . , Sir die im Monat Oktober 1910 in Batavia . e nen . auf dem Berliner Arbeitsmarkt die nicht un⸗ geworden und hleiben um, 24065 899 ½ hinter den kee bin gen mittags von 35 bis 44 Uhr, im , tadtgartensaale! (Eingang Am Seil By Bz 1456 i en g. gebots, . beiden mit der Erlaubnis zum Tragen (hrer bisherigen 65 . n ,. che Versteigerung von Regierungskaffee dies ähriger , n ,. ö. n s gn . die gleiche Zeit des Vor— zurück. Der Betrag aller Einlegerguthaben bei den öffentlichen Spar. Stadtgarten) statt. . 282 — — 56 ; . Uniform, Lilig fil Berlin), Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebot, rnte sind dem Reichsamte des Innern zugegangen. e,, . ö . i he Perhesterung, zu verzeichnen. Aehnlich kssen des Bellrks; belief sich, am, Schlusse der Berichtejahres auf m tt 9a — derschl mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Brenne⸗ I Abdrücke in englischer und holländischer Sprache Hessen , 1 * Schleswig Holstein und Kiel. In 1M Mill. Piark. Einen Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung Magdeburg, 23. August. (W. T. B) Zu ck erbericht. Korn Aberdeen WN W wollig anhalt. Niederschl kam (1 Berlin), Oberlt. der Res. des Füs. Regts. General⸗Feld⸗ liggen während der nächsten drei Wochen im Bureau der Allgemeinen ö 3 9 und . dec war in der Metallindustrie im des Kammerbezirks gewährt nachstehender Vergleich zwischen den Cin⸗ zucker 85 Grad o. S. — — Nachprodukte 785 Grad o. S. 4 (Magdeburg) marschall Graf Blumenthal (Magdeburg. Nr. 36, Stoeckel „Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin Nw. 6, beobachten inen . Vyrbesserung des Arbeitsmarkts zu fommengberhältnissen des Jahres 1880, nach Durchführung des Ein ⸗ — —. Stimmung: Stetig. 6, 1' o. F. 2b, 265 — 25,509. Shields S 2 wolkig 10 Schauer (Guben), Qberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Gneist (. Berlim, Luisenstraße 33/34, Zimmer 241, für Interessenten zur konnte nicht ö Arbeitskräften für die Landwirtschaft kommenfteuergesetzes vom 2. Juli 1878, und denen des Berichtz. Kisstallzucker J mit Sac =* Gem. Naffinade mit Sach 2h H0 big ard. Fer, Senn] Struck (. Berlin, Obers, der Landw. Inf. 3. Aufgehots, Einsichtnahme aus. Mehrere Exemplare der Bedingungen das Vorjahr wird , ö. erhe lich Verbesserung gegen jahres 1999: 26. JH. Gem. Melis J mit Sack M6560 — 2475. Stimmung: Ruhig. Hol yhead 26S 3 wolkig 14 Gewitter Vorjahr wird auch aus Bayern, Württemberg und Baden Einkommen aus im Jahre 1880 im Jahre 1907) HRöhzuckr JI. Prodult Transit frei an Bord Damburg; Au 8 a ne, mi
Behrendt (Küstrin, Sberlt. der Tandw. Inf. 27 stehen zur Ueb e
1. * ; Inf. Auf⸗ ; zur Uebersendung an deutsche Interessenten zwecks , men,, ,. z ind Bade ; m. Ja Ja! , . 3 . Balle a. S8] Oberlt. der Res. des 4. Thüring. Inf. Gin fich tn ahme für kurze Zeit zur Verfügun ö. Pie e , ne! gg . , , . . hielt die verhältnismäßig Hrundbesiz ?. 23 933 69g 3 W sog Iö5, 5 God., 1505 Br,, — ben September 1451743 Gd. 0 Wr, Jale d' Air 1766. NMMO 1wollig 16 Schauer 3. ö Prien (Weißenfels), Oberlt. der Landw. Inf. J. Auf liche Anträge sind an das vorgenannte Bureau zu richten. Bie Einnahmen aus hem Hut erk en e . . 336 18 , de , — — bez., Oktober 12023 Gd., 12,5 Br., = bez.. Oktober De ö ; red richahar ) . ; . mit er Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗ bahnen betrugen im Juli 140 k gr deutscher Eisen Gehalt und zahn . 6 532 999 z 149i 189 zember 11923 Gd., 11,95 Br., bez., Januar⸗Mãrz 1200 Gd., St. Mathieu 764.9 SW 2wolki 16 Schauer . . n ; 5 ian urn Tt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, 3 ö., k a, 96 eh. . mehr Handel und Gewerbe 2335 966 1 819 940 1 ost Br., —— bej. — Stimmung: Fest. . J 9 S 9 . all b mn tagt, ten de, wander, Tldart, 3 n m,, Mehren, Gesamteinkommen . 104 927 614 M- 224311 760 , Gökln, 22. Auͤgust. (G. T. B) Rüböl loko 60,60, ö . scho s, Michels (Bernburg), Lt. des Landw. Trains Z. uf— 78 v. H. auf 1 Rm. (Reichsarbeitsblatt., Danach hat sich das Gesamteinkommen in den Jahren 1380 bis Oktober 60, 00. . Grisne⸗ 621 WMW wollig 14 Vorm. Niederschl.
k / J 2 Joh um 1I9 34 146 ο oder 11432 ο vermehrt. Das Einkommen Bremen, 22. August. (B. T. B) (Böärsenschlußbericht) Paris 75m 5 SS WJ halb bed. 153 . . ,, n, Schm al z. Stetig. Toko, Tub und Firktn 63, Plffsingen o SSS eder i
J. Aufgebots, unter Verleihung des Charakters als Mal d 1. 6 oder 11 ö mm , ; glor⸗ aus Grundbesitz ist verhältnismäßig am wenigsten gewachsen, nämli ) . ) Jörn. f ö oppeleimer 64. — Kaffee. Fester. , ö , 5
mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform Wa ü ͤ 3. 266 3e. ; engeste e 29 R * 686 ? ; 35 216 Fino 57 ö f
Lang erhang (i Breglau, Hauptmann. der ö f gengestellung für Kohlen, Koks und Briketts (in Einheiten zu 19) in den großen Kohlenbezirken . K . n, , ,, ,, ich Derr , nn, r,, e, 8. . 2 — - / J 2 odos 7 Iwo ig s
— ( ; andw. Inf. für di it vo ĩ3 h 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗ für die Zeit vom J. bis 18. August 1916. Handel und Gewerbe ist um 19 483 984 0 oder 60,3 6g gestiegen, middling ꝛ8z. . Petroleum anne . 2 1 W. T. B. anfund 7595 Windst. wolkenl. Stubes nes Ts N helter
uniform, Seiffert ( Breslau), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ A. Steinkohlenbezirke. bas Ginkommen aus Gehalt und Löhnen aber um 78 246 381 ö en erg . e Tia 506 — — — — . / 1 9 v. F 4 ö Te , Gem stasnber gt Fand ö d , en 2
ebots, Graf v. Matuschka Frhr. v. Toppolezan u. Spaet ĩ — —— — ̃ ĩ ĩ gen ö — — der 213. 4 0 o. . 1 , . an Nr. ch Ihm Durchschnitt 43. — Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der am burg, 23. 2 1 68. . Dem ft
lume (Gleiwitz, Lt. des Landw. Trains J1. Aufgebot Sein its⸗ stelt . ; : 3 3 . Kaf nt helnf ß
Kran seledäimuls, Huptzendber e, gaf. lden, . , Bemerkungen Suren baz aisnB bene Lentz in dzb ehre Kaner enn, . Sd — St ,
. . ; 3 ; ⸗ 260 Fr. s 350 Fr mehr. Dezember 414 Gd, März 41. Gd., Mai 414 Gd. agen ; gestellt v. H. gestellt Auguftdekade 1910 205 a9 Fr., gegen das Vorjahr . mehr , e e 2 . Besa ö
wolkig
ebotz, Hempell (Minden), Oberlt. der Landw. Feldart e,. —ᷣ . ; . 8 b lonit- ĩ 1
‚ ö — beiden mit der Erlaubniß jum Tragen . , ; 340 843 26 217 3 r , uch f m m , m. Ig oo Rendement neue Üfance, frel an Bord Hamburg August 14,971, Ropenhagen i] W 3 Reger . re n. ,,, , . . ö ten enn 2 826 262 fehle nrg Fer sachr= 1g bäß Fe, eit i. Jarugh ißiö: Sent ie , fil. Bere fi rt, Zain, ,, ,, n,. n. Keidar , 6 . — 2 . — J. — Die gi Narz 1200, Mai 12126. Fest. . n . ö Minden. Heidart Hic; r. oz, Stafwelt Däfftsbotfh Ak der Aachener Bezirk , Kö lee ee gf. e e . vom Die Cin gern . ze fg: Büpapest, Z. Auzufst. (B. T. B) Raps für Hernbland . 3 4 halb bed.
danzm. Inf 1. Aufgebots, Zier sch (Barmen), Lt. der d 938935 33 ö . ; 5 . ,. . ghd, e ener Fr, seit J. Januar 1816: 4715 zo Fr. Augus, . . , , d 3 . .
2. Aufgebots. ö Steller (Düsseldorf), Lt. de ; Gegen das Vorje ö. ö . E 669 867 Fr.. ; (Düsseldorf). Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, 9 as Vorjahr (4) 4 689 — 7,4 0/90 / J ö. . B. . , stetig. Ja vazucker 96 0so prompt 235 w I eltern
behufs Streichung in den Listen aus jedem Militärverhältni ĩ . ; e enn, CFaarbenhilĩl ,, . ; ' l 8 59. . Abschied bewilligt; Weber (Koblenz), Hauptm. der Lanbw. ö. . 372 Mariä Himmelfahrt Ver lin e. . M . e. erg rf . London, 22. August. (W. T. B.) (Schluß) Standard ArchangelIülꝛiꝛũꝛũꝛꝛ — Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. A ; — 3 631 Königlichen Pe 6 um 8 f R Kupfer matt, ore, 3 Monat 56) tersb 755,1 SO 1Nebel helform, Nerne Cen Erker, ben wem gene wäfrcndhinf . Gegen das Vorjahr (4) .. k ; Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte) 19, 90 6, 19 36 46. 3 eizen, Lier oot ' gu t B. T. B) Baum polle. Petersburg K Krolf . Göln), Xt. der Ref. des Inf. Hegts. von der Herden, Elsaß⸗Lothringen (Saarbezirk) ; ᷣ 35 ᷣ Hittelfortes) 19,82 6, 18,73 S6. — Weizen, geringe Sorte) 1994 , umscg hho allen r, Speinigtion u Grport . Baben. Riga 75g 8 Windst. bedeckt k 397 . dünne dh Gnnfr Wie .. . 1 6 ,, j r rich , ,. fe h e n ,, dir 5 Hendenß: Ruhiß. 3 Punkte miedriger, Amel, m Reling Ref genen, Bilna . . Usgebots, 3 z b l. h / . . . . — z . . 2 734, R . 6 . 9 , . der Gegen das Vorjahr (4) .. C IT — 1477 0ꝭo Id - 1470 / 1466 76. — Futtergerste, gute Sorten) 16,40 6, 173,60 6s. . . i . . . . . . ö. . * er ng hu, . e en, Graf b. Baffewitz ö , 116 868 8 go 5 ,, . . 86 e . Jannar Februar. 7705, Februar tar 7,05, März April oz, , Tn tittm. der Res. des 2. Psom. Ulan. Regts. Nr. 9 Grühn Schleswig ! 90 2 13 047 343 ger nge . . . . . Ryril· Mal 7. O. ö . x . n 9, ͤ M ᷓ 1394 21 . ge Uh , Gn n, — Pale, wr, , Loheis Jos J , nn mn, ,, J Ff = 460 ,, . w,, n , , n,, n,, ,, , . mit der Erlaubnis vum Tragen) Ker Wndiw, l mc ufgebots; diesem Niederschlesien. ... .... 1 1 16 929 . 7 S9 , 17,10 S6. — Mais (mixed) geringe Sorte, cz. *,, stran ae n, g,, (Schluß) Rohner) g n . — ̃ Rant au Ciel ; k ö. . U Hel Cuihbers gute Sprte ih Ab e b, oö. . = Richtstroh— y Paris, 22. August, . e. cer Rom Wc d N NJ wollen lel Qberlt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots, Ritter 23 165866 1356 K 24 J , big. Ss g neue Ktonditien .. ö tte , Florem d 1 SW bedeckt 1 —ͤ Oktober. Januar sr, gagfiec— sn , wolter X
gin e ng . ö. an nr n . Gebauer Gildes⸗ Gegen das Voriahr (E).. ¶Cꝙ 91 = 6, 10 78 — 2,10 ,,, — geibe . Rochen 3 . m . 6 3 e 2. 8 August 463, September 457
ö ö ö n . . U ge 0 * imme II * ö t ĩ D ĩi I. ? g ! 8 J . ) * ! 2 * 3 h 3 anugar⸗ P 3 * — — * 3 3 ; *
burg), Lt. der Landw. Inf. I. e r Schul 1 . . y 133 3 e nen, 28646 . ö. 536 h b. Amsterdam. 22. August. (W. T. B.]) Ja va ⸗ Kaffee good Thorshaonn. 623 Windst. wollig
— 2 der Landw. Inf. 2. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum das Vor —— 4 — 133 i , . ; 6. Nie G6 ich 4 Eg ordingry 42. Bankazinn 92. Seydlefsord T7638 d Windst. Nebel ragen der Uniform der Res. Offiziere des 3. Magdeburg. Inf. , n m,, * 1335 8,20 w 1— 159 3 n, 9 3 3 6 1 2 Id, rc * Käätkerpen, s läst; Se, , Q per ße te Ghberbourg
36 Nr. hb Popp (Donaueschingen), Hauptmann der Landw. Gesamtsumme in den ?7 Bezirken .. 1 544 990 422218 150, lf K 160 ee. Sammel fleisch 1g Raffiniertes Type weiß loko 1901 Br., do. August 193 Br., 61 ĩ
2 ,. 2. Aufgebots, mit der ECrlaubnis zum Tragen der 74768 ; 35 56 No M, m B 4, 8 Corte m en, , do. September 19 Br., do. Oktober⸗Dezember 20 Br. Ruhig. — - lermon
k er n, ö Gegen das Vorjahr (E).. i T = 1480 , = 670 fcsnkthab pre ls) So Stick 4 e ä, o é, , Karpfen 8 63e af ötngut. . . B) (Schuß). Daun le Diarrigz
2. Aufgebots, Frhr. v. uch Freudenberg (Hermann) Seide. B. Braunkohlenbezirke. 13 . l. 85 ö 98. ö E 66 . . 83 ; 8 loko middling 16 10, do. für September 14.28, do. für; ovember 1347 65d BSW wog
brch, Utz. der Hie. des Behar Reste; Gäoshetzgd lee Halle a8. 11 1731 36 , , , Gass; an ,, , .
diz gc, Renan traf berg Oberlt. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ 90 42 3601 3 38 35 , H , = Krebse Co Et 36 db n g X. 106 05, do. Standard white in New Port 7, So, do. de. in Philadelphia Lemberg Ken, n,.
6 Kratz (Stolp), Oberlt. der Landw. Feldart. J. Aufgebots Gegen das Vorjahr (4) . — 65 ö 1 gm 3 ö ; 966 ; F„sc5ß, do. TFredit Balances at Oil City 139, Schmalz Western Dermanstadt 58.3 O 2palbbe eichert (Flankfurt a. M), Sberlt. der Landthh. Inf. 3. Ausachebs ; ⸗— m— 5516 — 13,00 ffeam 12,55, do. Rohe u. Brothers 12,80, Zucker fair re; Triest — 24 3863 8 J
75634 Windst. bedeckt
T7ör s SW TJ bedeckt J Töb, 1 NSG 1 bedeckt 14 foös 5 SMO Twollig 18 7
75 Windst. wollig 18
— s
— 1
. 55 — 4,3 oo h Ab Bahn. mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuni Magdeburg. 16433 Frei Wagen und ab Bubn. Härrovabos' z 55, Getreldefracht nach Liwerpozl it, Rafe Rig Nr.. Brmmdis— Tögh7 Windst. Dunst Worm), §t. der Res. des 4. Lothring. W rg ns ie U 6 15 907 . sßötes (gz. do. für September b, do. für Nopenber 70, Kupfer, Brindisi ö mr, — . — ramer . Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots. . Gegen das Vorjahr (4) .. —— DFN — 3.30, — — ö Kurzberichte von den auswärtigen Fonds märkten. Standard loro 12,30 12. 40, Zinn 353, 7 4 — 437. — Die Villble Perpignan 7650 X Llett! rankfurt . M.), Lt. der Res. des Inf. Regts. Mark— Erfurt 3 ᷣ amburg, 22. August. (W. T. B.) Schluß.) Gold in Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an eizen Belgrad . . Ludwig Wilhelm. (3. Bad.) Nr. III, behufs Streichung in den JJ 58793 524 Barren das Kilogramm „rh Br., 2781 Gd., Silber in Barren das R z doo Bushel, an Maig 2575 060 Bushels, an Canadaweizen Helsingfors 38 E isten aus jedem Militärverhältnis entlassen. , 6963 586 Rilögranmm a, 0 Br, 7260 Gb. 2711 000 Bushels. * n , , 2 ö. n mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee—⸗ Gegen das Vorjahr (4) . — 176— 240 — 8383 — 9706 Wien, 73. August, Vormittags 10 Uhr bo Min. (W. T. B.) — l— 3 w 57 = ter chen lligt: v. Hoff (11 Altona), Hauptm. der Landw. Jäger Sächsischer Braunkohlenbezir t. ? 13 152 102 . gin. 1 9 hienif ö 9 nut gage 6 , 1 1 . ——— 7 . ; . ĩ gz, 60, ⸗ ente in Kr.⸗W. pr. ult. ö. ; ⸗ ö. . Der Abschied bewilligt: Winckler (V Berlin, Oberlt. der Gegen das Vorsahr () — 2333 12 . 9 Goldrente 16. igar 409 Rente in Kr. W. Mitteilungen des Königlichen Asrongutischen — d . ö 1. Aufgebots, Theuerkauf (Brandenburg a. H), ᷣ . ö 829 =* 7,5 0/9 15 — 1,4 0 gl,.35, Tärkische Lose per medio 255,60, Drientbahnaktien pr, ult. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, ,, Nebel der Landw. 1. Aufgebots der Eisenbahnbrig. Rheinischer Braunkohlenbezirt-.-. ; 16727 1287 6 fel, Sieg bn run (ee a 4. 8 n. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Dunroßne5 NW I halb bed. J Raiserli . 14740 gesellscha omb. pr. ult. 113,00, ener Bankvereinaktien 21. 68 sttags: nnn / — n, J Gegen das Vorjahr (4) .. T IF = 13,50 — A8 co 6 . e. n f sg e m g an,, — e, , en ea = Isg d Wind — 1 n nn. in der Schutztruppe für Deutsch · Ostafrika, hom Gesamtsumme in den 5 Bezirken.. 100 916 77665 . i hen Deutsche ie be en, pr. ult. lib, Brärer Seehöhe oom 1000 2000 σ 9. FTilhr Abende) e,, , ham tm ö f 1 ji. onate nach Britisch⸗Indien, Hensel, 22234 7686 FRohlenbergb. Gesellsch. Akt. —— Desterr, Alpine Hontangefell⸗ eine , 180 I 10 865 I s5 89 daortland nl e 8B 3 halbbed ö . , ne n n , Fe nr, , n rene, ,, s, = ao . , = oo jan e , di, , genf ale n en go gan n, C 6 . v ü ĩ — ; ĩ . on don, z: August, 1 uk 2 z * ; WSW W W W ö WNW wolki 16Nachts Niederschl. 12 ,,, lich? em l sf e u bber az, srddadi on ) Ti gen el 282 1 , 2 te Riede
auptm. in der Schu truppe für Südwestaf ir q s i f e I un t ü r Hi or be 6 d t. r 6 im n ; j . ri A, zum überzãbl. K 0 n 1 U X 3 1m A 1 8. la n d E. W 4a 9 e n 9 e t I 9 h i ꝛ ; - ͤ 9 . . . ö . . —— 9 ' — j f rder v 37 ann u Ste n Kra . Hauptleute in Ko le, Koks und Br ketts Paris, 22. August. (W. z ) ) .
der Schutztruppe für Deutsch⸗Qstafrika, ein Patent ihres Dienst Ru mäni 22. A ; 35e ** t bmè big 1830, desgleichen zwischen . 1 — ein grades Rum an ien. am 22. Aug ust 19106: Rentẽ vr 3. lo mn Döhs Temperaturunahwn 690, desg S Mehr m ee . ,, ,,, f, , an ,, ö,, ,, bis Polen Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform bewi 1 * 5 5 sikati Gestellt 2 Hahl , , n,, a hel g I Bei ⸗ und entsendet einen Ausläufer na Sldstandinavien; ein Hochdruck grit ng der, Shugtrrppe fir Pen ä, Tfta fein . Zallite di ,,,, 7 . : r life. ne ig ien fn me ieh e, gugnst 1a. e un mm mm,, V3 ausgebreitet. Ine efördert. Kitzel, — x n allite Firmen Domizil er z ** —— iemlich lebhaften Um . rege se, Herren dingt, bon Irland bor. Veutsch⸗ . . . J,, . ö a hg. . Je ,,, , CSehche oo m looo m 2000 οοοά 3200 . i . ir r e , r , , , . ö — Neber die wirtschaftlichen Verhältni ; [ab Terz . ( ⸗ z 3qdaß PVe⸗ 55 ; inden; es haben verbreitete Regenfalle, z ; k der leichter Erholung machte die rückgängige Be— ö . oi. ; fů u Qberlts. befördert: die Ltg.: Grosch, in der Schutztruppe Hers Herscovici Tirg Beresti 30. 17. August 8. September / der Can dels und Gewerbekammer ,,. e en nr nf en 661 waren interessierte Gruppen Temperatur 89 hn * * ; * j * gefunden. Deutsche Seewarte 1h , , ,. Drews, Bullrich, v. Linsingen, in der bel Galatz 1916 27. Mug. gl den Amtshauptmannschaften Bautzen, Kamenz, Löbau und Zittau) im als Verkäufer in Markte, auch befürchtete man, daß die Reden, die Rl. 8 t ö i 1 WV WNw NV NV. . utrztruppe für Sidwestafrika. Jahre 1909 teilt der , der Handels und Gewerbekammer Roosevelt demmächst ö seiner Tour im Westen halten werde, weitere Winz . ; ü M 1 13 u. 4. mit; Die Zählungen der Fabriken und Fabrikarbeiter im Kammer— er beunruhigen werben. Ferner verstimmte noch das Anziehen des e m, z 9 370 z bezirk hatten in den Jahren 1890 - 1909 folgende Ergebnisse: Gtellingkurfet Jul Verlaufe wurde das Geschäft dann ruhiger, der Regen; untere Wolkengrenze in 30 m Höhe.
O 22 g 6 — 2
.
— — n
isnsisfsisisistsiißißũikiss
l
1