1910 / 197 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

heute, am 20. August 1919, Nachmittags 42 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter err Rechtsanwalt Dr. Fritz Müller hier. Amnelde⸗ ist bis zum 8. September 1910. Wahl- und Prü— ngstermin am 19. September 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. September 1910. Plauen, den 20. August 1910. Königl. Amtsgericht.

R endsburxæ. 46343 Ueber das Vermögen der Witwe Catharina Michaelis, geb. Jeß, in Friedrichsholm ist heute, am 22. August 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Anton Martens in Rendsburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. September 1910. Ablauf der Anmeldefrist: 5. September 1810. Erster Gläubigertermin und allgemeiner Prüfungstermin: 21. September 1910, Vorm. 10 Uhr. Rendsburg. den 22. August 1910. Königliches Amtsgericht. 3.

Rogasen, Rz. Posen. 46038 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe Stanislawa Lewandowska, geb. Ktucza, aus Rogasen ist beute, am 20. August 1910. Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Isaac Jastrow zu Rogasen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. September 1910, Vormittags 93 uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Anmeldefrist bis 15. September 1810. Offener Arrest bis 10. September 1910.

Rogasen, den 20. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Alfeld. Leine. Ftonkursverfahren. 46001] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des uhrwerksbefitzers August Loges jun. in arzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Alfeld (Leine), den 17. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Altenkirchen, Westerwald. (46003 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adorf in Altenkirchen ist zur 1 der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 26. September 1919, , , LI Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Altenkirchen anberaumt.

Altenkirchen, den 18. August 1910.

Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Aschersleben. Konkursverfahren. [46322 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Spannaus in Aschers« leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Aschersleben, den 6. August 1910. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Konkursverfahren. 46324 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

offenen Handelsgesellschaft A. Fr. Lohmann Æ Co. in Berlin, Köpenickerstr. 118, ist infolge Zwangsvergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins auf 66 worden. 154. N. 167. 09.

erlin, den 8. August 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

F erlin. 46008

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dermsdorfer⸗Credit · und Sparvereins einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft« win in Hermsdorf b. Berlin, Weisbachstr. 2, st zur Erklärung über die Vorschußberechnung G 107 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erwerbt⸗

1. Mai 1889 und Wirtschaftsgenossenschaften, vom 36 Mar 1895 ein Termin auf den 27. August 19160, Vor- mittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts- ericht Berlin Wedding, Abteilung 6, hier, N. 20, runnenplatz, Zimmer 30, anberaumt. Die vom Verwalter eingereichte , , ist auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 29, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 18. W ust 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Merlin. Konkursverfahren. 46005 Das Konkurgverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Danziger Elias in Berlin, Neu Kölln am Wasser 15, ist nach Ab— haltung deg Schlußtermins aufgehoben worden, nach- dem der Zwanggsvergleich vom 30. März 1910) be— stãtigt ist. Berlin, den 19. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Berlin ⸗Mitte. Abt. 154.

H irnbaum. 46009 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers H. Glienke in Zirke sst zur 1 der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 160. September 1910, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Birnbaum anberaumt. Birnbaum, den 18. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

isch weiler, Els. Konkursverfahren. 465010) Dat Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. März 1909 in Rohrweiler verstorbenen Raimund Senger ist nach erfolgter Abhaltung des , , n. am 20. August 1910 aufgehoben worden. Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.

Cöln, Rhein. Fonkursverfahren. [46012

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau 0 Kemp, früher Inhaberin einer Kolonialwarenhandlung zu Göln, Hahnenstraße 46, wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 1. Juli, 1910 angenommene n , , durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Jusi 1910 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 17. August 1910.

Königliches Amtegericht. 64.

Darmstadt.

Das Konkursverfahren über den Portiers Peter Heinrich Fink von Darmstadt ist, eingestellt worden, da eine den Kosten des Ver⸗ fabrens entsprechende . nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung sst auf Samstag, den 17, Sentenmber 1910, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 217, anberaumt.

Darmstadt, den 19. August 1910.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. J.

PDęanaues ching en. Konkursverfahren, 46014]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Klaß von Mundelfingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ ihr des diesseitigen Gerichts vom Heutigen aufge⸗ oben.

Donaueschingen, den 17. August 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Zahn.

Eberswalde. Konkursverfahren. 46006 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Michaelis zu Eberswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Eberswalde, den 18. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Konkursverfahren. 46017 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. M. Bücking in Beverstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Geestemünde, den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Gemünd., Eifel. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Dohmen, Bauunternehmers zu Heim- hach, ist zur Prüf n der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den IT. September 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 4, an⸗ beraumt.

Gemünd (Eifel), den 17. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Haderslebenm. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Jessen Toft in Süder⸗ Wilstrup wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 28. Juni 1910 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juni 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hadersleben, den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Hagenau, Els. Konkursverfahren. 46020) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Acker,. Sohn von Amand, Ackerer und Krämer in Berstheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagenau, den 18. August 1916. Kaiserliches Amtsgericht Hagenau i. Els.

Hagenau, Els. Konkursverfahren. 46021] Das Konkursverfahren über das , der Ehefrau Johann Acker, Therese geb. Elauß, in Berstheim wird nach . ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagenau, den 18. rn 1910. Kaiserliches Amtsgericht Hagenau i. Els. Hermsdorf, Kynast.

46022 Konkursverfahren. Daß, Konkursverfahren über das Vermögen der Gemischtwarenhändlerin Ernestine Nitschke, geb. Depold, aus Brückenberg i. R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Hermsdorf u. K., den 12. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Insterbunr. Konfursverfahren. 46331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Kraemer und des Früäuleins Marie Kraemer, beide in Insterburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierd * aufgehoben. Insterburg, den 16. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hats cher. Beschluß. 45989 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Gastwirts Karl Hahn von Jakubowitz wird eingestellt, weil sämtliche Gläubiger der Ein“ stellung zugestimmt haben. Katscher, den 16. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

H iel. Konkursverfahren. 46333 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Karl ch C Kramer in Kiel wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch 6 iel, den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

H önenick. Beschlusß. 46011 Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Firma Terraroba, G. m. b. H. zu Föpenick. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Köpenick, den 18. August 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Landsberg, Warthe.

46051] Bekanntmachung. Im Konkursverfahren des Schuhmachermeisters Louis Trappiel von hier soll die Verteilung der 66. erfolgen, wozu 572 ½ 53 3 vorhanden und hierbei 15 ½ 1 3 bevorrechtete und 11719 42 3) nicht bevorrechtete Forderungen ju berücksichtigen sind. Schlußrechnung und e n, liegen auf, der Gerichttzschreiberei de Königlichen Amts—⸗ gerichts hierselbst zur Einsicht aug. Landsberg a. W., den 20. August 1910. Marquardt, Konkursverwalter.

Leipxig. Das Konkurgverfahren über das Kaufmanns Emil Bruno Voigt Sidonienstraße 33, Inhabers einer Schokoladen? umz Zuckerwaren 53 in Leipzig, Sidonienstr. 30 wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Sein gg, den 19. August 1910.

önigliches Amtsgericht. Abt. II Al.

Ven wedell. Kontursverfahren. 46388 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am

lasols]

46019

46335, Vermögen des in Leipzig,

46013 Nachlaß des

Majors a. D. Heydenreich wird nach 8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuwedell, den 13. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

Pleschen. Konkursverfahren. (46341 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Rosengart, früher in Pleschen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . aufgehoben.

Pleschen, den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. 463421

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers und Töpfermeisters Johannes Georg Borsdorf in Pulsnitz wird hierdurch auf— gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 20, Juni 1910 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juni 1910 bestätigt worden ist. Königliches Amtsgericht Pulsnitz, am 19. August 1910.

Rastenburg, Ostpr. 46344

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Androwski in Rastenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu e, d. enden e, , . owie zur Anhörung der a er über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. September 1910, Vorm. IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Rastenburg, den 18. August 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Barteleit, 66

Reinerꝝ. w , , 46345 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Susanna Schmidt, geb. Flimmer, aus Grunwald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reinerz, den 17. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Schivelbein. Konkursverfahren. 46347 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Erkrott in Schivelbein ist zur . der , angemeldeten Forderungen ermin auf den 31. August 1910 Mittags 17 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier

anberaumt. Schivelbein, den 12. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Sen stenberg., Lausitꝝ. Dag Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hirsch Bartnitzki in Senftenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Senftenberg, den 11. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Wanzleben, Rz. Magdeb. 46349 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 4. September 1906 in Langenweddingen ver. storbenen Ehefrau des Darrbesitzers und Land⸗ wirts Albert Westyhal, Luise Martha geb. Ungnad, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. ! Wanzleben, den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Wesselburen. stonkursverfahren. 46348 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hotelbesitzers Heinrich Dreher in Büsum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins bierdurch aufgehoben. Wesselburen, den 13. August 1910.

Königliches Amtsgericht.

(46346

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 45996

Betrifft: Deutsch ˖ Belgischer Gütertarif, Teil EM, vom JI. März 1901, Heft 1 Mit Gültigkeit vom 1. September 1910 werden die Stationen Godarville, Manage und Mariemont für den Verkehr mit der Station Herbesthal in den Tarif für die Beförderung von Eisenbahnfahrzeugen einbezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 19. August 1910. König · liche Eisenbahndirektion, auch namens der be— teiligten Verwaltungen.

ie. usnahmetarif für die Beförderung von Eisenerz und Manganerz Braunstein) sowie Koks usw. zum Höchofenbetrieb aus bezw. nach dem Lahn⸗, Dill. und Sieggebiet usw. . vom 1. Juni 1909. An Stelle des vorbezeichneten Ausnahmetarifs tritt am 1. Oktober d. J. eine Neuausgabe in Kraft, durch welche der Streckenfsatz für die Beförderung von Eisenerz und Manganer; 8e, dem Lahn.. Dill. und Sieggebiet und dem ergamts. bezirk Brilon nach den im Tarif genannten Stationen dieser Gebiete von 1,5 8 auf 1,25 3 für das tkm ö wird, vorbehaltlich einer späteren Revision

der Frachtsätze aus Anlaß der Abkürzungen Und Verschiebungen, welche durch die Bahn Wesldenau— Dillenburg und durch eine ei Verbindung , nerzhagen herbeigeführt werden würden.

In den neuen Tarif werden die Stationen Ben- dorf Rhein) und Engers des Direktionsbezirks zin als Eisenerzversandstationen nicht wieder aufgenommen. Die ee, Frachtsäße für diese Stationen bleiben jedoch noch bis zum J. November d. J. in Kraft. Die Herausgabe des neuen Tarifs erfolgt gegen Ende September.

14. Januar 1910 in Pfingstfurth verslorbenen

(45995 Ausnahmetarif vom 1. Januar 19068 ür die Beförderung von Steinkohlen usw. zum Betriebe der Hochöfen usw. aus dem Ruhr⸗ gebiete nach Stationen des Siegerlandes usm.

An Stelle des vorbezeichneten Ausnahmetarif tritt am 1. Oltober d. J. eine Neuausgabe in' Kraft durch welche ,

a. der für das Siegerland bestehende Einheittsatzʒ von 14 3 Streckensatz für das tkm 4 6 83 Ab fertigungsgebühr für los kg auch nach Stationen des Lahn und Dillgebietes durchgerechnet wird bis zur Eröffnung der Neubaulinie Weidenau = Dillen⸗ burg, vorbehaltlich einer anderen Regelung für die Folgezeit,

9 die Anwendung des Ausnahmetarifs erweitert wird

I auf die Steinkohlen⸗ und Koksbezüge der Eisen⸗ erzbergwerke,

2) auf rheinische Braunkohlenbriketts zum Betriebe der Generatoren der Siemens⸗Martin⸗Werke. Die J des neuen Tarifs erfolgt gegen

Ende September. Essen, d. 18. 8. 10. Kgl. Eisenb.- Direktion.

en Güterverkehr mit der Kerkerbachbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. November 1910 wird im Verkehr mit der Kerkerbachbahn die Fracht auf Grund direkter Entfernungen und der 6 der Allgemeinen Kilometertariftabelle berechnet. Dle bis. herigen Anstoßsätze an die Staatsbahnstation Kerker. bach werden aufgeboben. Die in ihnen eingerechneten Umlade usw. Gebühren werden nunmehr besonders berechnet. Es treten hierdurch in vielen Fällen Er. mäßigungen, aber auch Erhöhungen um 1—7 3 für 100 kg ein.

Gleichzeitig werden die Frachtsätze für Basaltsteine, rohe, des Speztaltarifs 114 Ausnahmetarif 5r im deft. P des preußisch. hessischen Binnentarifs hin. ö; tlich des Verkehrs von Dehrn und Steeden nach Oberlahnstein aufgehoben.

Näheres durch unser und das Verkehrsbureau der Kerkerbachbahn und durch den e Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der preußisch-hessischen Staats. bahnen.

Frankfurt a. M., den 17. August 1910.

önigliche Eisenbahndirektion.

45999 Sinh westdeutsch. Schweiz erischer Gůterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. September 1910 werden die, Statignen Brittnau.Wikon und Zwingen der Schweizerischen Bundesbahnen in das Tarifheft 16 für Steinkohlen usw. einbezogen. Für Brittnau— Wikon gelten die bestehenden Frachtsätze der Station Egerkingen, für Zwingen jene der Station Lausen.

Karlsruhe, 18. August 1910.

Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

(45997 Bekanntmachung. Elsaß Lothringisch. Luxemburgisch · Bayerischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. September 1910 wird der Tarifnachtrag IV ausgegeben.

Er enthält außer den seit Ausgabe des Nach; trages III erlassenen Bekanntmachungen die Auf⸗ nahme der baverischen Stationen Neuendorf a. Main und Niederstraß sowie folgender Stationen der Reichseisenbahnen: Anzelingen, Brettnach, Freisdorf, Kestenholz, Kneuttingen, Künzig (Lothr.), Kurzel, Lorentzweiler, Müttersholz, Reichweiler, Stieringen— Wendel, Sundhausen und Werenzhausen, ferner Er— gänzungen und Aenderungen verschiedener Ausnahme— tarife und sonstige Berichtungen. Frachterhöhungen welche durch anderweitige Festsetzung der Sätze im Schnittpunkt 1 der Schnittariftafel A des Aus— nahmetarifs 19 (Getreide) eintreten, treten erst am 1. November 1910 in Kraft.

Verkaufspreis des Nachtrags 20 3.

München, den 17. August 1910.

Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.

45998 Stgaatsbahnbinnengütertarif, Teil M., Heft E. Mit sofortiger Gültigkeit wird im Ausnahme⸗ tarif 6a für Steinkohlen usw. von Ibbenbüren nach Osnabrück. Eversburg ein Ausnahmefrachtsatz von 104 für 10 t eingeführt.

Oldenburg, den 17. August 1910.

Großherzogliche Eifenbahndirektion.

46254 Tarif für den Personen⸗ und Gepãckverkehr mit Ostseebadeorten.

Mit dem Tage der Eröffnung der Neubaustrecke Barth Prerow, voraussichtlich am 1. Dezember 1910, werden die über Bart⸗Wasserweg berechneten Tarifsätze nach Prerow und Zingst aufgehoben. An ihrer Stelle werden neue über den Gisenbahnweg be— rechnete Sätze durch den Preußischen Staatebahn— verkehr und durch die betreffenden Verbandsverkehre eingeführt, die sich durchweg niedriger stellen, als bie seitherigen über Gar tt G Fe mne, berechneten Sätze. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau hier, Lindenstraße 19/20. Stettin, den 18. August 1910.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der mitbeteiligten Verwaltungen.

46255 Bekanntmachung. Ausnahmetarif für die Beförderung von Holz, Dolzstoff. Holzzellftoff, Strohstoff und Stroß— zellstoff von Stationen deutscher Bahnen nach Stationen der französischen Ostbahnen vom I. Januar 1907. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Colmar 96 in die Abteilung 5 des Ausnahmetarfft Frachtsätze für Holzstoff ufw.) wie folgt aufge⸗

nommen:

Grenze 2,60 4,00 5, 10

Alt⸗Münsterol Deutsch⸗Avricourt Chambrey Nove ant Amanweiler Fentsch Straßburg, den 14. August 1910. Die geschäfts führende Verwaltung. Kaiserliche Generaldireftion der Eisenbahnen in Elsas⸗Kothr ingen.

Colmar

Elsaß)

Franken für 1000 Rg.

Essen, d. 18. 8. 109. Kgl. Eisenb . Direktion.

——

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

.

Amtlich festgestellte Kurse. Herliner Hörse, 23. August 1910.

rank, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta (O, 80 „SS. 1 5ssterr. a n 1 Gld österr. W. = 1,70 q.

Gld. 2.00 66. . bsterr ung. , (55 . ] 17,00 M6. 1 Gld. holl. W. 1,70 46. . 160 S6. 1 stand. Krone 1,125 6. 416 S6. 1 (alter) Goldrubel ,a M. * 4 0 Ss6ö. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75

420 M6. 1 Livre Sterling 240

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, haß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

gmisston lieferbar sind.

Wechsel.

gmsterd. Rott. 1099 fl. 8 T. Il do. do. 100 fl. N. Hrüssel, Antw. 1099 Frs. 8 T. 8

do. do. 100 Frs. Budapest .... 1090 Kr. Do. 100 Kr. 2 M. Ghristianig . 1090 Kr. 19 T. ß Italien. Plätze 199 Lire 19 T. 8 do. do. 100 dire 2 M. Kopenhagen.. 109 Kr. 8 T.

gissab., Sporto 1 Milr. 14 do. do. 1 Milr. 3 London ö do. ö .

D O de & de

d

X.. M. do. 100 Pes. 2 M.

185

11 100 Frs. vista 8 100 Frs. 8 T. 100 Frs. 2 M. 100 R. 8 T.

do. New Jork ...

5 2 do. do. 100 R. 3 Schweiz. Plätze 1900 Frs. 3 do. do. 100 Frs. 2 Stockh, Gthbg. 100 Kr. 19 T. J Warschau 100 R, 8 T. Wien 1090 Kr. 8 T. do 100 Kr. 2 M

LL. Bankdiskont. Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam Christiania 45. Italien. Pl. 5. K Lissabon 6. London 3. Madrid St. Petersburg u. Warschau 41. Stockholm 45. Wien 4.

ö z 8

Geldsorten, Banknoten u.

Münz Dukaten. . .. pro Stück Rand⸗Dukaten ... do.

J 2

16,21 bz

) Franc s Stücke 38 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars .. ...... ö Imperials alte .... pro Stück

do

do. do. tleine do. Coup. zu New Hork Belgische Banknoten 100 Francs Dänische Banknoten 109 Kronen

Französische Banknoten 199 Fr. Holländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 190 Kr. Desterreichische an mm g Kr. 00 Kr. p. 100 R. do. 500 R. do. 5, 3 u. 1 R. ultimo August Schwedische Banknoten 199 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr. Zollcoupons do.

do. do. Russische do. do. do.

do. kleine

Deutsche Fonds Staatsanleihen. sch. Reichs ⸗Schatz:;

9 fällig 1. 19. 11 . J

Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18 do. do. do. do. j do. ult. Aug. do. Schutzgeb. Anl. 1908/09 ukv. 23/244

100, lobzB

8 versch. do. 1.4.10 do. do. do. do. 1 uhr Aug. . den 190 . 1908, 09 unk. 134 . kv. v. I5, I8, 19.30 39 ve v. M2, 94, 1900 1902 31 1904 ukb. 1231 1907 ukb. 153 1896

do.

do. Bayern do. unk. 2 do. do. Eisenbahn⸗Obl. do, Ldek - Rentensch, Brnsch. Vün. Sch. Vll do. do. IJ remer Anl. 1906uf. 183 4 do. do. 1909 uf. 194 do. do. 1887499 3 do. do. 1905unk. 16 35 do. do. 1896, , Hamburger St Rut 3 do. amort. St. Alb 4] do. 1907 ukv. 154 do. 19083 ukv. 184 do. 09 S. 1, IIL uv. 19 4 1 do. amort. 13371994 3 ve do. 1886-19092 3 essen 18994 o. 1906 unk. 134 do. 1906 unk. 184 do. 1909 unk. 134

vista 20,4653 382 IG 5 20, 30G Bare. 100 Pes. 14 T. Jö, 05bz

vista 4,20 B

ae, e, S Mobʒ [

do. do... pro H00 g . Neues Russisches Gld. zu 100 R. lg bz Amerikanische Banknoten, große d, 192bz

112 35bʒ Englische Banknoten 14. 0,113 bz 3

100 2

9 9 ghz 6

1 100,206

0G

ol noG

rer ich. Pl. 36G

19, Ih bz G

sch. D*. 566 B

Gld. südd. W. 1Mark Banco

1 Rubel 1 Peso (Gold) „66. 1 Dollar Mp6.

zy, 36bzG

706

50bz B

[

. 2 1,10 B

0.95bz

s 2 286 12, 35 B

*

5. Brüssel 33. openhagen 5. 45. Paris 3. Schweiz 31.

Coupons. 72 hz B

04253

1, is? 5bz

169, 140bz G

1123563 85, 15bz S5, 15 bz 216,55 bz B 216, 15 bz 216,50 bz 1235bʒ Sl, 190bz B 4,20 bz

2 .

*

100, 20bz 102, 10bz B 3, 00G 83, 10 G d3z bz

101, 10

100, 19bzG I 66 o 102,493 100, 156 3 606

85 1 B 100,90 bz 101, 60bz

.

101, 30bz 10,30 bz 101, 40bz 101,506

. * 1 1 . . . .

10 I5bz6 g n 101,802

S2 00bzG lG. 3dch 19. 5 ch hl. ch 101,506

Lüb. Staats. Anl. II 6

do. do. 1899

do. do. 1395 Meckl. Eis⸗·Schldy. 9 Meckl. kons. Anl. 86 do. do. 90, 94, 01, 05 31 Oldenb. St. ⸗A. 09huk. 9 do. do. 190331 do. do. 1896 S.⸗Gotha St. A. 1900 Sächsische St.⸗Rente do. ult. Aug.. Schwrzb.⸗Sond. 19604

——

1.4

Hannoversche 4114

By. . Hessen⸗Nassau ... 1.4 do. do. 2 6 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 do. do. 34 Lauenburger Pommersche

do Posensche

do. 9 1.4

Preußische *

Do. 36 wer Rhein und Westfäl. * ver do. do. 31 ver Sächsische ,, Schlesische Do. ö 95 Schleswig⸗Holstein . do.

1.4

1. 1.4

33 ver

ver

Anleihen staatlicher Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. do. unk. 22 Do. do. 33 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3)

ver

do. do. uk. 16 do. do. do k do. do. 1902, 03, 05 35 Sachs. Mein. Lndkred. do. do.

do. do.

do.

uk. 20 4

do. S. ⸗Weim. Ldskr. . . .“ do. do. uk. 18 do. do. ! Schwrzb.⸗Rud. Ldkr.“

do. Sondh. Ldskred. 3

Bergisch⸗Märkisch. II 3 Braunschweigische .. 43 Magdeb.⸗Wittenherge 3 Mecklbg. Friedr. Frzb. 3 Pfälzische Eisenbahn. 4 do. do. konv. 35 do. do. 35 Wismar⸗Carom .. 31 Pro vinzialan Brdbg. Pr.⸗Anl. 19084 do. do. 189931 Cass. Endskr. S. XXII 4 do. do. XXIII do. do. XL do. do. XX Hann P. 7 RXV.

do. do. Ser. L

e

——

21

—=—

9 2

1

C L »

.

do. do. Oberhess. Pr. A. unk. Ostpr. Prov. VII- X do. do. . 14 Pomm. Prov. L- VIII do. 1894, N, 1900 3 Posen. Provinz. Anl. do. do. 1855: Rheinprov. CX. XXI. XXL- XXXIV4 * r do. T Xu. XXIII3 do. XXX33 do. H- VH, X, XII- V, XX, XX V-

i

—— 1—

32 935

C 26

.

—— ——————— ——— - —— —— ——

82

do. TXT unk. 163 do. XVIII 31 de H,

Schl. H. Prv. OJ ukv. 19) do. da. 333 do. M2, O5 ukv. 12/15 31 do. Landesklt. Rentb. do. do

DD. 9* v. Anl. III

do. do. do. N S - 10 ukv. 133 i. vr yt. Westpr. Pr. A. Vl, 23 8 V vn gr Kreis⸗ und Sta Anklam Kr. 1901 ukv. 154 Flensburg Kr. 19014 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. Kr. 18994 Telt. Kr. 1900, 7 unk. 154. do. do. 1890, 1901 3

1902 X ukv. 124 1908 ukv. 1834 do. 1909 N unk. 194 do. 1893 3 Altona 1901 ukv. 114 do. 1901 IL unkv. 33 do. 1887, 1889, 1899 31 v Augsburg. . . . 19914 1 do. M07 unk. 154 do. 1889, 1897, 0535 v Baden ⸗Baden 9s, G zi v Barmen 1380 do. 1899, 1901 N v do. 1907 unkv. 18) do. 1909 rück) 19 do. 76, 82, 87, 0l, 96 do. id X, ih. Berliner 1904 LLukv. 18 do. do. ulkv. 141 do. 1876, 18 do. 1882/98? do. 1904 13 do. Hdls kamm. Ohl. 3 do. Synode 18 4 do. 19038 unkv. . ho. i859. i Rt. h ß Biclef. 8. 00, FG Bochum 1902 31

do. do.

do. 1853. joy r 1d. jö6h h

rsch. Pl, möbzG

BS0 . 00bz G

w 8e igoi. d d

Se = .. Q ——

*

versch.

1.4.10 14.10 1.4.10

ve rsch.

do. Gotha Landeskrd. 4 . 4.10 4.10

l

J

ĩ

J

J

ĩ

1 do. onv. 35 1.1.

ĩ

J

]

ĩ

v

Div. Eisenbahnanleihen.

87 1

1 4. ö

—— L D t D D D D.

X 2 XXFyfi. XTX. 3 versch.

d I 1 J I

Aachen 1893, 0 VIIlq4 3 ; 1 I I J 1

417

11

Berlin, Dienstag,

*

/

——

60 B 100,506

.

versch. BJ, 25 bz B

10

9. 1 1

Wütttemberg 1881.83 35 versch. pl, 006 Preußische win, ,

ö IGM iG, ß,

versch. M0, 406

16 ,

1G iob / 6

versch. M0, 40 bz

.

ioliol 506

IR versch. 0,40 bz versch. 166, 8 versch. MM ,M40 G

10s100,860 B sch. 0,60 bz sch. 100, 806 sch. M019 bz 100, 70G 0, 40G 100,)0 G sch. l, 10G 100,70 6G

. sch.

do. 34 versch. 0, 406

Institute. 101, 30G 101,606

sch.

35 versch. M3, 196 37 versch. 3, 006

100, 006 10l, 006 101,506 101,606 93, 00 B 100,256 100, 7565 101 506 10,006 11101, 80 B M2, 006

93, 40 bz

ih

2 * 8 3 ; ö

eur,

lob, 5obz G 90,406

*

2

0,25 bz G

ö

.

ersch. 101,25 G

97,50 G 95, 7ĩ5 G

, 25 bz G l, 406 88.5066

100,406

10, 30bzG

N, 0G

9l, 20G

10 91,506 84, 50G

100,256 100, 25bzG

10010 90, 30G

100, 00b;B 100,306 100,506

9e. 0B 100, 25G 100, 50G ersch. l, 15 G 11M, 6G

ersch. Nl o G ersch. Do,. do G

100, 106 100, 106 10lc60bz M, 60G 92.606 101, 00 160. Gb B 1 95, GG ersch. M. 40 bz 3,403 00, 106 100,106 2 gh hh 4.10100, 50

ersch.

.

23. August

den

l

Bonn 18963 ose Borh.⸗ Rummelsb. 99 3 Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1591 3 Breslau 1880, 1391 3 3.19024

nnheim ... 1 25 100, 306 e 3 6 i 4.10 100460G urg. * 102, G do. 14.7. Ibo 6G Münden (Hann) 19014 a h do. iM lib ghz Jiauhe m . Heff / ih h gb; G do. 38, 97, 98 rsch. Ml 5 B Neumünster . . 19074 . pre, gg, sohz i h

100,506 Marburg. , 14.10 92, 50b3zG 2,00 C Minden 1909 ukv. 9194. 14.10 - c do. 1595, 1902 35 versch, 3 096 M00, 50G Mülhausen i. G. 19064 19h, 2356 H do. 190 unk. 184 100,256 Mülheim, Rh. 16994 95. 166 do. O4, 68 ukv. 11/134 14.10 100, 196 do. 1899, 1994 35 14. 10 92, 25 B Mülh., Ruhr 1889, 97 37 14.10 91, 906 München .... 18924 1.4.10 1500/0614 isch. 1906 unk. 1 1907 unk. 16

.

S0 Sh

ö

22— * 12 2

10.256

( do. do. Purg . Cassel do. do. do. Charlottenb. 1889/99 4 do. 1895 unkv. 114 do. 190 unkv. 1714 do. 1908 unkv. 18/204 do. 1885 konv. 1889 3 do. 96, 99, 1902, 9h 3 Goblenz 85 kv. N, 1909 31 199904 1906 ukv. 11 4 1908 ukv. 134 do. 94, 96, 98, 01, 03 31 Cöpenick . .... 1501 4 Cottbus . 19004 do. 1909 M unkv. 154 z z 1

Offenburg 1898, 19905 do. 18953

1902 M3 1903 33 Pirmasenzs 18994 Quedlin bh. O3 M ukv. 184 Rheydt IV .. . 18994 do. 1891 3 Saarbrücken . 18963 St. Johann a. S. 02 M3; do. 15963 Solingen.. 18994 do. 1902 ukv. 124 39

1 2 37

2

. 4.10 ch. 10h 30hz OII00, 80 bz 16 ibi. 15 versch. 101, 90bzG ver ch. M Sh G ; versch. M2, 20 bz . versch. Hz, 60 G J. 1908/10 unk. 19 1.4.10 1009,406 S6, 87, 88, 90, 94 1.1.7 100, 40bz do. 1897, 99, 03, 9 . 1.1.7 109050b6 M.Gladbach M9, 1900 ib G versch. Ml, 0 G do. 1880, 1388 35 1.17 pio 4.101100, 235 B do. 1595, 63 Mö! 2 . Münster 1908 ukvp. 184 0b, 206 do. 18973 94, 00B Naumburg ,I 900 kv. 37 1. 90. 75G Nürnberg.. zersch. 1060, 106 do. OG, O4 uk. 13/14 16060. 106 do. (Q 0j ut. 17/18 100,506 D Ho. 100.50 bz G do. l, A3t Il, 0B do 88, 00 B f. 100,006 100,006 90, 756 100, 606 100,906 100,006 100, 00G 90, 906

D

ö

100,006. h. hej 1 166565 4 versch. 100, 75 bz G 3* ch. 3 rsch. Il. 40G Wandsbeck .. 1 4 do. 1907 L unkv. 15 3 Weimar . Zerbst ..

Städtische u. landjchaftl Berliner 51.

**

! 9

116, IH bz G 106, 306 101, 756 96, 256 100,753 90, 70bzG p 82.256 .

* 7 wvers e 1

do. 1889 35 1895 1900

do. 1901/06 ukv. 11/12

do. 190 unkv. 17

do.

Do.

do.

Danzig 1904 ukv.

do. 1909 M ukv.

do. 191 Darmstadt 190 uk.

/

10h, )0 G 100,25 B 100,006 100,106

2

ᷣ— G 2

8

do. do. Calenbg. Cred. D. F. 3 do. E. kündb. 33 versch. Kur⸗ u. Neum. alte 37 do. Do. neue 53 do. Komm.⸗Oblig. 4 do. . do. do. Landschaftl. Ze

do.

1903 3 M. 19004 Munk. 154

.

Offenbach a do. 1907 do. 1902, 05 31

93, 10G Osnabrück 09 Mukv 29]

100,206 Pforzheim.... 19014

166 5h 180 unt. 13]

nk. I

os 0oG , 756

I 0 i, 006

1 * . 4

22

C N . C & ᷣ·ᷣ - 2 2 28

2

54 .

do. ? 95 19053 Plauen 1903 unk. 134 1 do. 19033 posen 1505 do. 1905 unk. 124 do. 1908 unkv. 1

3 verse

4

*

100, 40bz

) 16h. hh 1090, 106 100,306 100,306 94,80 G

4

Ostpreußische .. do.

do.

do. Indsch. Pommersche do. do. neul. f. Klgrund

1. . 1 ö. to. . . 1065, 006 , 1. 100, 106 1. 100,106 , 0, fo bz G 95, 106 121100, 406

100,806

31, 30 bz 100,066 90. 506 Sl. i6bʒ

50 66 bn G

1

7 MN ukv. 134 M V uktv. 2904 15901, 98, 1905 35 ver

19004

53. *

2 1 883 3

*

—— 212 *

95 7 *

G

——

do = Posensche S. V 1

do.

18

12

90756 90, 90 B 70, 90 B S5, 0B 100,706 115 91, 80G 100,406 100, 50bz G ) 166 6G 91, 80B 90, 60G 100,256 92 256 100, 256 100,256 l, 00 B 90, 75G zersch. 90, 775 G 1.1.7 101, 106

do. Remscheid 1909, 19033 Rostock.. 1881,

8

do.

LL.

2 2 * =

D2— 22

do Db.

1 4 6 6 4 16 K 6 *

do. do. . Sächsische alte.... do. do. do, nene; Schles. altlandschaftl. do. do. do. landsch.

D r * K K KS d do- K. r 2 o ;

—— 122

v E

7 1

r. Br. I, II4 18994 do. 1905 L, M, ukv. 11 4 do. 1900, 7, 8. duk. 13.154 do. 166 39 do. 88, 90, 4, 00, 63 36 Duisburg... 18994 do. id d uto. Mi do. Ih uto. is Yi do 1883, 85, 89, 6 33 do. 1902 M34 Elberfeld .. 1899 Ma do. 1908 N unkv. 184 konv. u. 1889 31 1903 ukv. 174 V ukv. 194 do. 19033 Erfurt 1893, 1901 NM do. 1908 M ukv. 18/20 4 J. 1893 NM, 1901 M3; fen 10016 do. 1966 M unk. 174 1909 N ukv. 194 1879, 83, 98, 013 burg. ... 19014 do. 1909 unkv. 144 o. 1896 3 Frankf. 4. M. 06 uk. 14 4 Do. 19607 unk. 184 1908 unkv. 184 1899 31 1901 M3 1903 3 iburg i. B. . 19601 1907 M uk. 124

* .

90 00bz Sl. 5c 100, 25bz

93, 22. 6 100256 93,1606 83 606 100, 25G 93, 006 83. 70G 100.256 93,006 83, 70G IG. 1003 G 90. 60bz G

81,606

100.506 100, 30bz do. L

8 8 2

221

166350

91, 706 100,206 100,20 G 100.9063 92, 00 B 92, 106 ö 100,00 6 Ste in Lit. N, O, 100,560 bz G

M, 80 G

100,906

do. do. 1904 z 3 Schwerin i. M. 1897 Spandau... 1891 ds. 1895 35 Stendal 1901 uk. 1911 1908 ukv. 1919 4 1963 3

P33

8 A —= 7

C —— —— W —— —* 8

2 4 02 . 3 , 3 9 ü 6 . . = .

1 ——

re

3 W 5 —— ** x r W 23 * *

. —— —— ——

1 5 222

11 1 2

——

——— —— —— W Q —— W

de gGekkk

23

.

4. o. 19002 M3I 12. —— Q M 3 / 191 L.4. 10 100,006 , 100,90 bz 2 199 6e = Westfãäli SHe ĩ ; 160.906 *. 94,406 * ; do. 1090, 106 10 100,906 3566 94,006 100, 256 n . 100, 20bzG ĩ 5,00 B 97 865 G Ig oh. 3 100.006 L4. 10 100,506 160 306 101100, 50G . * ) 19. 99 95 006 L. 2.8 . B 7 586. 5606 I.2.58 2 ĩ 1 4 0bzG 100,606 122 n,. do. do. 3 n, 100.506 9. n do. do. L* 1. 81.0 8 . n. 101915306 . * J * 4 89 106 0905 8 * 9I, ö do. 4 1.1.1 j 100, 90 bz G 17 iG. G gi de 983 9 5 l.4. 10 100, 50G 7 . 9 . 93, 006 1.10 1100.50 G * ) 590306 100,900 B h. ah 96 100306 Yo, 830 G

1

do.

do.

a, , , ,.

II 8 9122 II. Folge 3 ö 3

II. Folge 4

T * —— d ——

1

——

Q

100.39 6466 81 006

8 Sg SBG S8

w,

3 A 2 ) 1.1.7 13 100, 906

12 1. Vo dr Xr ii igliol, ich

Altenburg 1890, ver ; aa * X 16101, 606

Apolda ] 23 .

Aschaffenbur ; . do. Kom. -Obl. ; 1 1.17 3 100.906

Bamberg 1900 Muk. 1 1 J . isl inc

161101, 606 f 92 266

Fürstenwalde S v. 00 ? Fulda 197 unk, 12 Gelsenk. 1907 ukv. l8 / 19

—— Q

—— 1 —— 1

100,106 100, 106 160, 106 100, 106 M2, 00G

16. 100,006

do 1791.25 Bingen a. Rh. O0. l Goburg 5 11 . * i do i XX Zr versch 3 Goch Goo CGötben we c . , r 2 Rred. bis 8 514 i 9 81 25 ö, 1896 3 * ö . do. bis XXV Zh versch. 23, 006 . 24 e Gplau c ul. 13 1100, 006 a, me, arm n. üren H 1899, 1901 1 Bad. Prãm. Anl. SS 63 8 9— Braunschw. 0 Tlr. E. Durlach 1906 unk. 124 SJamburger 50 Tir. . 3 Eisenach . Lübecker 50 Tlr.-Lose 3 a QAldenburg. 10 Tlr. E. 3 n Sach sen Mein. Fl... Fürth i. B. ... S4 do. Glauchau 1894, 1 Gnesen 1901 ukv. 1 do. 1907 ukv. do. Graudenz . ... Güũstrow Hadersleben Hameln ; 24, 10B Hamm i. W... 20G Harburg a. E. ; 109,10bzG6 Heilbronn N N 16d ige 2 100,256 Hildesheim 1889, 863 100406 Höxter 189631 l. 25 G Hobensalza ;. 1893 100, 306 Homb. v. d H. unk. 264 109.306 do. konv. ua m 100256 Jena 1399] 100,206 do. 1993 3 Do. 70G Kaisersl 1901 unk. 131 J. do. 1966 unk, 194 190306 do. kon z; 3 109066 Konstanz ... . 180231 10RlelG Frotoschin 180014 BG ö Tandberg a. W. 0. 26 31 100.106 Jangensal ja. 189331 100,396 Lauban 189731 100.506 9, 20

19004

do. 1900 31

Gr. Lichterf. Gem. 1895 3

Hagen 1906 N ukv. 124 do. (Em. 08) unk. 1514

Halberstadt M2 unkv. 154

F 1897, 1502 39 ve

Görllitz ãchs d. Pf. bis x XII . 101. MG

do

0, 0G

, , n,

C C K W W W W . D = . O e = O, e, Te , f= = = m *

18 1

1 dy 6 Db.

110 00G

C

1905 M ukv. 124 1886, 1892 335 ve 1900 35

204 953

100 00bʒ

.

Hanau 1909 unk, Hannover.... 189 irn, 190 . Jena 10 A,B ukv. M226 Karlsruhe 1907 uk. 134 2.

do. kv. 1902, 03 39 ve

18s, I885 3

18898 4 1904 unkv. 174

O7 Nuk v. IS / 194

Augsburger ? Fl. Lose CGöin · Mind. Pr. Ant. 3 Pappenh. 7 JI. Lose Garant. Anteile u. Obl. Kamerun &. Se A 8.6 3 Ostasr. Eisb.: S. Aut. v. Reich m. R/ Zin u. 1209½ Rüdkz. gar. Dt. Dstafr. Schldysch. 3 I. 1.1 (v. Reich sichergestellt) Aus läundische Fonds. Staatsf * gent. Eis. 1809 5 117 . ; we n,, 10270 * 20 * lo2. 702 10 20b ult. Aug; . ö inn. Gd. XṼ Gl. 40 et. bz G 03 di. 0b Anleibe 1887 3 kleine abg. abg. . innere do. inn, l. do. aͤuß. d 1000 do. 500 8 do. 165 * do. * 1 do. Ges. Nr. Vlð

91 506 100,006

90 2 9, 15 bz

——

10006 lib, 5b;

D

1

do. 89, ð0 G Kiel

do. do. do.

189533 1903 35 1898 315 190331

1963 35 4

1 . ' 100,306 M, 60 G

100,106

lob 30G 94.656

1

903 3

do. 1901 unkv. 14 6 do. 1901 unkv. . 8 do. 1910 NMunkv. 204 do. 188i, 95, So. ol 3

Lichtenberg Gem. 19090 4 z

—— 2

er]

Q *

8 4

—=—

*

—=— * 2

do. Stad io) N utv. I 1 Liegnitz 1909 ukv. w .

1

10 006

22

r g asen n 8 en ö n. Magdeburg. . . 18914 den g une . do. 1992 unkv. 1114 do. 1900 unkv. 204. do. 9 r Mainz bonn (hg hto, , do. 1991 Lit. Ruh. 164. do. 1888,91 kv. M4. 05 38h

lo. ob; 106.106 .

= —— —— ·

—— 1

= 289

ö. 44 w l. 10b;B

1 w 8

.

36