133164. K. 17118. ausheber, Dübel, Buchstaben, Hohlkehlen, Bestoßmaschinen, 8 Armaturen, Dichtungsmittel, Asbest und Aspestfabrikate, Glimmerfabrikate, Schrauben,
ö 1 Gummi, Glimmer und kat. . A Cl En * '' 3 h A2 O 89 * Nägel, Nieten, Bolzen, Muttern, Stifte, Fittings, Flanschen, A M '. D N 5 s n Schmiermittel, Schmierapparate, Schmiergefäße, Treib-
4. 3345 . = ; ö i iemenscheibe Rieme i Riemenver⸗ 16 1910. Société d' Exploitation de? 1910. Schickedantz C Hartmann, Zwickau 1. . riemen, Riemenscheiben, Riemenverbinder, j et Sp cialités 3a n,, , 16 6. 6 239 1909. Fa. Franz Küstner, Dresden. 138 1910. bindungsmaschinen und Apparate, Schleif⸗ und Polier⸗ 20M 1910. Fa. Gustav Lohse, Berlin. 12s3 1910. Anw. Kaiser, Frankfurt a. M. iL /s 1910. jchäfts betrieb: Lackfabrik. Waren: Firnisse und — 2 Geschäftsbetrleb: Import., und Export-Geschäst. Mittel, Olreiniger, Winden und Hebezeuge, Lagermetalle, Geschäft zbe rieb: Herstellung und Vertrieb von Par⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von pharmazeutischen, esch 8 Waren: Werkzeugmaschinen, Blechbearbeitungsmaschinen, Schmirgelscheiben, Schleifsteine, Schutzbrillen.
kaunerlen and Toiletteseisen. Bären, Parfümerien and hogienischen, lierrztlichen unidd cenischen Präparaten, . 133152. wm. 11376. . n, ,, ,, , 133166. 8. 186166. Seifen jeder Art und Form einschließlich medizinische Waren; Chemisch - pharmazeutische Präparate, chemische za. , , . Sch leif und Polier ⸗Maschinen,“
1814 1910. C. Nag örski, Pr. Stargard, Markt 9. Seifen. Kosmetische Mittel jeder Art und Form, ins Präparate für medizinische und hygienische Zwecke. 2/6 1910. Fa. Otto Perutz, Trockenplattenfab ik . 6 en , , ke . n n ad ren, 1218 1910. . besondere Puder, Schminken, Mandelkleie, Haut⸗ Bart⸗ 34. 133144. W 11366. München. 12/8 1910. . rik, . ; . , ,. ,, Ab⸗
Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Glanz. Munde, Zahn. und Nagel -Pflegemittel. Mittel und ö SGeschäftsbetrieb: Trockenplattenfabrik. Waren.; . . , , 2. le eine Schraub⸗ Am mittel zur Wäsche. UIUApparate zum Desodorieren der Luft. ,, dichtempfindliche Trockenplatten, Films, photogr ayh i: 6M K . und K 42. 133139. St. 5261. 6 e n, ; ,,. En m g fr und Ehemitalien für photogr aphs h hy n, ,,, Kernformmaschinen, Gebläfe, 4s4 1910. Richard Kranich, Leipzig, Petersstein⸗
1. * Zwecke. — Beschr. Ventilatoren, Schmelzöfen, Schmelztigel, Gießlöffel, Pfannen, weg 10. 13/8 1910. . .
J . . ; zi 5 1910. Grau Co., Leipzig. 1218 1910. Sandstrahlgebläse, Formerwerkzeuge, Besen, Pinsel. Blase⸗ Geschäftsbetrieb: , n . za. 133148. C. 10041. 9 =*6 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Goldwaren, Kunst bälge, Formkästen, Kernnägel, Kernstützen, FJormerstifte ,, e, Waren: Spiritusgaspläatten und K gegenständen und dergl. optischen und physikalischen Wachsschnur, Form und Kern-Sand, Trocken fen, Modell. deren Bestandteile. — Bedarfsartikeln, Reisegeräten. Waren: 265. 133167. J. Kl. 915 Alfr * Han⸗ e ö ; ĩ 17. Edelmetalle, Golde, Silber⸗, Nickel, Kupfer Messing⸗ . k . en, r, . en,, und ,,, . aus e,, 910. ö . * ; Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte geschäftsbetrieb: e. 1 P e, n. ,, 9 und , leonische Waren, Christ⸗ J H . — i — ls gasanr ier ) 12 . 8 ö * . ) Uuck. 33 * Maren se 9. 83 n , * ö ; ö , Sizcke, Reisegeräte. und Fabrit. Waren: Käse. K ö. 4 Nat bonn gol w ; 2 J 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 26 0. 133168. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
3 133136. N. 5166. 133137. L. 11788. . 133143. 133147. 133149. Sch. 13028. 133153.
P. 7892.
.
11.
Hesensę esc hetaes] 9 — ei Sre· S 3c
-w— — —
311 1910. J . Aug. Strube & Ueltzen, Hamburg. . ,,,; 8 J H sss .
28 1910 ; 128 1910. 7 t ö
ö) h i, s ⸗ . * ; 6st) ; Mar 6. Larnstein Maer⸗ ö . Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer
g 6. . ! . . 7 ö 3 Se r m 95 85 38 84 lichen S ffen, Drechsler⸗ 9 *. — . . ; 910. Rich. Müller, Zachan i. Pom. 128 schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 98 8 schaum, elne ahn e . . . Ssels desch ind dauerhaft ö — e. 10s 1910. Rich. 366 Schnitz⸗ und Flecht⸗-Waren, Bilderrahmen, Figuren Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil , Figuren . ö . ; en, g ö 5 6, 8 Qrz Sanur QZmocFk Nun eh : J i. . ; Pier für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke. für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. . der, nnr, . Heschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— Ee, , mm, Gch Geräte Stall. Garten- . 33154. S. 19967. rr, eletkrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontroll⸗ ö ö . r Automaten, Haus, und Küchen- Geräte, Stall Garte 241 1910. Fa. Emil Wendler, Reutlingen (Württbg. ). E b. 17 ö tische, elektrotechnder ge, Ggnal, Kontra 1612 1919. Kölner Consum-⸗Geschäft Michael und landwirtschaftliche Geräte.
1218 1910. 194 ö und photographische Apparate, Instrumente und Brücken, Hagen j. Wesif. 133 igig. ? 2tza. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Geschäftsbetrieb: Trikotagenfabrik. Waren: Unter— ö Geräte, Meßinstrumente. ; 4 ö Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung und Ein-. * Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. fein ; 3. ö 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, Sprech richtungsgeschäft für Kolonialwaren. Waren: b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle z . kö . . 138 maschinen und mechanische Musikwerke. Kl. w 4 ; . und Fette. . 3 * 5. P. 7891. ; ö. Kunstgegenstände. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker ane. ...... . 3 1910. Alfred Haenflein, Charlottenburg, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer, Marmor und zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Mehl und Vorkost, Teigw
d r; bansenstr. 18. 138 1910. Waren daraus. . , 2. Arzneimittel, chemische Produkte y , , n , Essig. Senf, Kochsalz. MAokl- BE S0 — geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 31. Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder-⸗Waren, und hygienische zwecke, e Kakao, Schokolade, 3ue r
] P uhahäabrikaten! und Tabak. Waren: Rohtabak, Tabak⸗ Koffer. . und Präparate Pflaster, , . ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver
nhrikate Zigarettenpapier. 40. Uhren und Uhrteile, Wecker. Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, „Diätetische Nährmittel,
. 6 3 3 J 7 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und . - . . 2 il
Export⸗Geschäft. Waren: . , . s ö . ] — ö. 9 J . ö . . My J
— —— —
—
8 2
Ackerbau, Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ und Tier 20a. Brennmaterialien. . ö zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, — K z 133156. B. 20398. Konservierungsmittel für Lebensmittel. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glim Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Schmiermittel, Benzin. ĩ 2B. — ö. * —w⸗—— Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗? 32. heeib⸗ Jen und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen „ Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ; . . liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und ] JJ ; ⸗ ; ö Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. / produkte.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche ; Düngemittel. Blumen. ; ö „ Fabrikation und Vertrieb von 3 = 1 K . ö ᷣ Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Schuhwaren. J ⸗ Farbwaren und chemischen Produkten. Waren: 6 . hy . q. j ; . ö ü Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, 86 y. . Ir Gn s eh 22 29 n. 2 3 . ö ( . . hr * ; . * 7 ) ¶Messe . !
„Strumpfwaren, Trikotagen. . e, de gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ stoffe, sowie chemische Produkte, welche in der Färber 1 s , Otto Benöhr, . ö. 2 . ö ö bhicher en G a ffenn
; Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Hamb rg. 5 1 . ; .
J ; 2 ö ; — ünstliche Gliedmaßen, Auge . 3 n . 3 64 Heschäftsbetrieb: ., . Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. sarben benützt werden. e Bufeisen, Hufnägel. 36. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch,, Kühl⸗, Trocken⸗ . Emaillierte und verzinnte Waren. verkskörper.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, ; . . k nd chemische n,, . — . 3 . 694 6 . ,. elektrotechnische, Wäge⸗, Si ; . ö n , . — nmische Elemente und Batterien, elek— ĩ 6 161 6 . . n, ,,,, werk ; und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasser⸗ . ö z Wage⸗, Signal . , , und 162. 133150. B. 20015 6 ,, Thermoelemente * . ᷣ = . K = R ; ). Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Rohtabak, Tabakfabrikate g 2 z 2 Ay rate. ⸗ . inte (Ger te tktische X — 965 . = 2 ö J = 31 2 35. ) ö ö J leitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. photographische Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, ) — — ö ö Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahr Deschr.
4. ae. e. . , ö ,, t Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Meß instrumente⸗ zeugteile.
1111
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- 6 DS 224 1910. Leopold Cassella & Co. Ges
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ b. S., Frantfurt . M. 138 13169 Ges. m. Schnitz, und Flecht-⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren k Gesch aft detr ich. r, ,. für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. ü
Sicheln,
Elektrotechnische ⸗ — 5 ; w 3. Nadeln, Fischangeln.
Stahlspäne. 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, . 5 22 . — — Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 260 133169. S. 20094. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Automaten, Haus- und Küchen- Geräte, Stalle. 266 1910. Fa. Otto Perutz, Trockenplatten⸗ 4 . . t n e, . — . 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwarer j und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte. fabrik, München. 1218 1916. . ͤ — 2 * I ; 1 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze
und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Geschäftsbetrieb: Trockenplattenfabrik Waren: . 26 . 5 * Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, etur 2 1 . fü j 98 y. 55 8 8 . 98 eri ie Be 9 Sä6r z * 2 ö ¶ĩ. ö — . ö r* z 6 ; 2 ü Serb⸗ 3 ö Bi ern ass
Zwecke Zahnfün mittel. mineralische Rohprodukte. , lee. . Särge. . Lichtempfindliche Trockenplatten, Films, photographische — . — . 1nd Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
. 3 8⸗ 2r 8 8 . 8 ' 2 8. Iro 3118 2 8 9 — 2 * x 4 ‚ 2 11 * ö * . — ö . .
Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschutz?. 22. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papiere, Entwickler und Chemikalien für photographische ; ; 2 20 6 132155 C 133159. Bier.
ö.
9 *
und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Zwecke. — Beschr. Spirituosen.
Düngemittel. Demüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1 . ö ? . 9. 3 . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ un Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble 10. 133146. W. 11687. . 895 * R . Bade · Salze 4 1910. Emil Hager, Ludwigshafen Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, und Fette. ö 8 2 832 Brennmaterialien. 21 1919. r ,
J cer feh- 1 nm 33 Rarienstr. 12. 138 1910.
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. „ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, ᷣ W 9 . z ss⸗ 56 1910. Fa. C. A. von Essen, Willich. 13/8 Wachs, Leuchtstoffe, technisch le und ette, Martentr. ö ö ö Nadeln, Fischangeln. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, X f. R . 9I0. 7 ; Schmiermittel, Benzin. SGescha ft d , een . ö. 33 Kufeisen, Hufnägel. Essig, Senf, Kochsalz. 2 NX . Feschäftsbetrieb: Herstellung von Essigsprit, sowie . . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. — 1 * Emaillierte und verzinnte Waren. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ NR 8 Waren: j 133170. B. 20457.
—*
und Kon⸗ zmischen und chemisch'technischen Produkten. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. chmiermittel aller Art für schnelllaufende Maschinen und Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. ö M; . 90 r , sschinenteile, Spinnöl, Appretur⸗ und Schlicht-Mittel. Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 27. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 1 1910. Wiehle & Kegel, Breslau. 128 1910. 25 inenteile 21 pp . Stahlkugeln, Reit! und Fahr -⸗Geschirrbeschläge, 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete gegenstände. ö
3. Land., Luft-; und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ 4 h. Gelt 1 f 9 ö ö. . räder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, hh Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 29. Porzellan, Ton, Glas Glimmer und Waren daraus. Nähy und Handwerker Maschinen zer nas h en en. 3 1, th J. c. Maschinenguß. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, ,, 3 Ras ; . ĩ ; ĩ — / ; 1 ? 910 Fa. Fri Be . , . uge, Automobile, Fahr Spitzen, Stickereien nr, n,, Nähmaschinenmöbel, Nähmaschinen⸗Bestand⸗ und Zubehör— 1412 1910. Brauerei Germania, Wandsbek r een, 16 6 6010. a . 2. d Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile, Fahr- 8. 2 ; Teile und zwar: Ziertisch“ Knopfloch, Stick- und Stopf⸗ b. Hamburg. 128 1910. . 5 138 1910.
räder Automobil u. Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 8 a, . n. ; Heschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bi j ff häu ; Heschäftsbe trieb; Vertrieb von Mülereipr . , r len 9 33. Schuß waßfen. Apparate, Nähmaschinennadeln. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: B 6 1910. Attien⸗Maschinenfabrik „Kyffhäuser⸗ . 2 . e. Weizen
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse. 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, * n . ; : hütte“ vorm. Paul Reust Generalvertretung Hafer, Mals, Buchweizen, R
Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ Seifen, Wasch. und Bleich-Mittel, Stärke und 164. 153151. B. 19301. res lau, Breslau. 1358 1916. Backwaren.
und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken— Heschäftsbetrieb: Fabrikation, Handel, Import und Futtermittel.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ srport von Maschinen und Geräten. Waren: Landwirt⸗
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Mittel ausgenommen für Leder) , Schleifmittel. taftliche, milchwirtschaftliche und hauswirtschaftliche
Bier. ö 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. , Weine, Spirituosen. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ 2 3315 §. 10470 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und körper, Geschosse, Munition. 2. 1 6. f
Bade ⸗ Salze. . . 37. Steine, Kunststein, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, 5 er l esS⸗ pe
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- Baumaterialien. 162 1910. General Composing Company,
— 2 — sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. . 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 2 Ges. m. b. H., Berlin. 13/ñ 8 1910. * — — 3 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 2 6 eschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Typo⸗ 133162. technische Zwecke. 40. Uhren und Uhrteile. V xaphische Maschinen und deren Bestandteile, insbesondere
Schirme, Stöcke, Reisegeräte 41. Web⸗ und Wirk-⸗Stoffe, Filz he Hies Ablege⸗Maschine Setzmetalle, Metall⸗ . 56 ; ö Wirk⸗S Filz. Zetz, Gieß⸗ und Ablege⸗Maschinen, Setzmetalle, Mete ö. ö 2 ; e * . * 5. SX 3. 3 38 * 5* 6 2 2 . 9 8 . 2 * 133140. S. 18433. 2 1221 ; 8 gierungen zur Auffrischung des Setzmetalles, Metall 222 1910. Nuxo Werke Rothfritz X Co ö 33141. l nschmelzvorrichtungen und Gasregulatoren, Matrizen, . HSamburg. 138 1910. . Junker & Ruh, Karlsruhe i. B. 13 / 8 Geschäftsbetrieb: Nährmittelwerke.
n M 5 O . 2 * & ( wie die zur Aufbewahrung derselben dienenden Be⸗ 12/1 1910. — We ß * Mar 0 R ältnisse. 1910. k K Kl. V k 481 2 8 3 — ⸗ k Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei. 2. Pharmazeutische Tinkturen und Essenz 8 5 — 5 ᷓ * ö 33 * 1 Y 1 ö * . 4 3 — * ** J 23. 133169. D. 91532. Waren: Nähmaschinen, Nähmaschinenteile und Nadeln. 16. Weine. *.
5 . 8 . ; — — 3. Mineralwässer. 8 ! ĩ . . ö . P — u 2 0 5 . ö 6 C. 6 . ; la; . . . ö. Heilbronner & Cie., Heilbronn a. N. — 116 1019. , , ,, 6 23 133163. D. S722. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte ö , ö in R n,, z Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: z / . 1910. ö. . / l . b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Spe a 6 — ; Geschastsßerg ah: il e ⸗ J und Fette; Kokosfett für medizinische, kos
122 ; ; 1 2 ö. . 2 . ö 8 H Neimm⸗
2. Desinfektionsmittel, medizinische Ole, chemisch—⸗ irn 3 . ; Naschinen⸗ und Werkzeug ⸗ Hand R ; Fa. Otto Dreibholz, Rem Nahr“ und technische Zwecke. pharmazeutische Präparate und Produkte für 86 1910. L. Sladowsky, Königsberg i. Pr., . ung. Waren: Maschinen und 2 . scheid. 138 1910. . Kale Kaffee surrogare Tee, Sirup hygienische Zwecke. Vorderroßgarten 33. 1218 1910. . J J. Derkzeuge für Haushaltung, w n. Geschäftsbetrieb: Export h Nehl und Vorkost Teigwaren Gewürze Rasierpinsel, ⸗bürsten und borsten, Kämme und Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharma⸗ 95 dandwerk und Gewerbe. von Eisen,, Stahl- und Kurz Essig Senf. Kochsalz 8 4 8. — * ö —— 20156 Nr 9 z ne Mö 3 . . 8 — 5 66 x Schwämme für Friseure und die Toilette. zeutische Präparate. 3 5. — 9 ge. Waren. Waren: Pflüge, Eggen. 6. Diätetische Nährmittel, Malz, Eis. Beschr Messer, Rasiermesser, Rasierklingen. i // z 8 s, , 23 133161. Grubber, Drillmaschinen, Sae⸗ ; 2 * X 3060352
. 97 s 2 1332142 J ) 1331 — . N. 5052.
Spritzkorken aus Metall und Korkeinlage. — ** .
Harzpräparate für Rasier⸗, Toilette⸗, Wasch⸗, Bleich⸗ 1935 1910. Dr. Plate,
6 e. g, = r; und Wäsche⸗ Zwecke. Brügge i. W. 1218 1916. ; ec, C 526 e, Präparate aus Wachs, Ceresin, Stearin und Paraffin Geschäftsbetrieb: Chemisch—⸗ ,. C—— 1 ,. CG . 23. 133165. F. 9293. — än
für Rasier⸗, Toilette⸗, Wasch⸗, Bleich⸗ und Wäsche⸗ pharmazeutisches Laboratorium.
Zwecke. Waren: Arzneimittel, chemische lende, ( 222 1910. Nuxo- Werke Rothfritz A Go., . . . Desinfektionsapparate, Rasierapparate. Produkte für medizinische, hygie⸗ nl 6 Ddamburg. 138 1910. ; ü * 1. Automaten und Apparate zur Ausgabe von flüssiger nische und industrielle Zwecke,, ,. ; . 2 Geschäftsbetrieb: Nährmittelwerke. Waren: m,,
Seife und Seife in jeder Form. pharmazeutische Drogen und V X Kl. SC - 2D.
Speiseõ le. Präparate, kosmetische Präparate, —— 8 169 S6 19109. Hutchinson, Hollingworth & Co. . reiberger Sausschlauch⸗ und 2. Pharmazeutische Tinkturen und Essenzen. . 1910. Fa. A. W. Jaber, Stein b. Nürnberg Nostschutz, Putz und Polier⸗-Mittel für Holz und Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Daten, wr. . Limited, Doberoß b. Sidham, Yorkshire, England; 10 1 10. 6 . Lewall, Freiberg i. Sa. 166. Weine. . 2 3 ö J Metall; Fleckwasser; Bimssteinpräparate, Soda und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Des—⸗ Vertr.: Pat.“ Anwälte G. W. Hopkins und K. Osius, nnn nenn rit, Gustav ? 5 t . Mineralwässer alkoholfreie Getränke. 9 2 aberrieß: Vini nenn, m,. Bleichsoda, Stärke, sowie Präparate aus diesen infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Berlin 8. W. 11. 15/8 191. ; 16 ,,, b: Gummiwarenfabrik. Waren: 26a. Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte. Konserven,. l be nenn, Vastellstifte, Vatentstist Stoffen für Wasch⸗, Bleich⸗ und Wäsche-Zwecke; Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade—= 1311 1919. Brauerei Germania, Wandsbek b. Hamburg. 128 1910. Geschäftsbetrieb;: Webstuhlfabrit. Waren: Web ⸗ , e 6h . dem nuse. Oba. Fruchtsafte. Gelees. stifte, Bleistifthalter, Fardstifte, Vastellstifte e, Waschblau und Farbzusätze für die Wäsche. Salze, diätetische Nährmittel, Futtermittel. — Beschr. Geschäfts betrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. stühle. enn, n nn,,
133157. A. S305.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von z Fahrrädern und Nähmaschinen und deven Teilen. Waren: ö
Irn Sire
.
133171. N. 5676.
— KXR 2 8 ö ö * 2 fi 5 *. E P. 7851. , — — g,, maschinen, Hackmaschinen. 8