1910 / 198 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

46) 9,02 M Versteigerungserlös, am 14. Oktober ; amm hinterlegt, da ö. der Tischlermeister Ebert CS Voß und ver— e

3

ewiesen aber nicht ab⸗ orderung des Lehmann.

1879 vom Auktionskommissar R

chiedener anderer Gläubiger , , . angemeldet waren. Nachdem FO? M an J. A. mann, hier, zur Zahlung an gehoben sind, bildet sie eine

1. B. 1432. 80,

47) 5,74 S6, eine Forderung der Adler⸗Bierbrauerei hier und des Restaurateurs M. Guderjan hier, am 14. Qktober 1879 vom Auktionskommlssar Lehnerdt, hier, hinterlegt, da der Aufenthalt des Guderjan

unbekannt war. 1 B. 1472. 80,

48) 15,54 ½ Versteigerungserlös am 3. Oktober

1879 vom Auktionskommissar Lehnerdt, hier, hinter⸗ legt, da seitens des Eigentümers Kleßler, hier, und verschiedener anderer Gläubiger Interventions; ansprüche erhoben waren. J. F. 1109. 80,

49 1188 M Kapital und 13 3 Zinsen, eine ge⸗ meinschaftliche Forderung des Eigentümers Schniedel, hier, und des Schlossers Petrie, früher in Schöne— berg, am 3. Oktober 1879 vom Exekutor Brabandt, hier, hinterlegt, da der Aufenthalt des Petrie unbe⸗ kannt war. 1. G. 1111. 806,

5M) 12,32 , eine Forderung der Handlung Klebe K Clages am 3. Oktober 18798 aus der Hauptmasse Heidemann L Co. Konkurs hinterlegt, weil unbe- kannt war, wer die Forderung bei Auflöfung der Soeietät erworben hatte. IJ. HI. 1174. 80,

5) 15551 , eine Forderung der Erben des Rittergutsbesitzers Friedrich Heinrich von Bredow, am 14. Oktober 1879 auf Anordnung des Kammer— gerichts hinterlegt, da der Betrag nicht abgehoben war. I. B. 1418. So,

52) 2,20 66. Versteigerungserlööh in Sachen Grüneberg esa Dietrich am 14. Oktober 1879 vom Auktionskommissar Baum, hier, hinterlegt, da der Schlosser F. Schnelle, hier, Interventionzansprüche erhoben harte. J. G 1444. 86,

53) 302 ½ Kapital und 25 3 Zinsen, ein Ver— steigerungserlös, am 14. Oktober 1875 vom Auktions—⸗ kommissar Lehnerdt hinterlegt, da die verwitwete ren Schankwirt Müller, Auguste geb. Winkelmann,

ier, Frau Tischlermeister Arndt, Sophie geb. Müller, in Klötze bei Gardelegen, und die Frau Arbeitsmann Philipp, geb. Müller in Jarstedt bei Kunzau, Inter- ventionsansprüche erhoben hatten. J. B. 1448. So,

54) 28.48 S Versteigerungserlös, am 14. Oktober 1879 vom Auktionskommissar Pritzsche, hier, hinter- legt, da Interventions, und Pfandansprüche ange⸗ meldet waren. J. B. 1494. 80,

55) 22,60 M, eine Forderung des Hauseigen—⸗ tümers Joseph, am 14. Oktober 1579 vom Auktions⸗ lommissar Ramm hinterlegt, da zur Zahlung an Joseph die Zustimmung des Böhmhärdt fehlte. I. B. 1498. 86,

56) 15,02 4 Versteigerungserlös, am 14. Oktober 1879 vom Auktionskommissar Ramm, hier, hinter— legt, da der Bäckermeister Modrow, hier, und andere Gläubiger Ansprüche erhoben hatten. J. F. 1504. 80,

57) 258 66 gepfändetes bares Geld, am 14. Ok— tober 1879 vom Arrestinspektor Rabe, hier, hinter— legt. Der Betrag bildet Forderungen der Kohlen— handlung F. Schroedter, hier, in Höhe von 1,34 und des Zimmermeisters Ernst Goßner in Spandau in Höhe von 1,24 ½, da das Geld zur Zahlung an sie angewiesen, aber nicht abgehoben worden! ist. n 78. 80,

58) 27,19 Versteigerungserlös, am 14. Oktober 1879 vom Auktions kommissar Pritzsche, hier, hinter⸗ legt, da der Eigentümer J. Mann, hier, Retentions⸗ und Pfandansprüche erhoben hatte. Der Betrag

I. D. 2128. 80 schmidt 3. Fri

Auktionskommissar richts hinterlegt. J. G. 2131. 8o, 73) 6,95 ½ο Versteigerungserlöß, am

Anordn 3 74) 0, 0 Wesener, Betrag

hier, da der

ordnung des Gerichts hinterlegt. . für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 18. Juni 1910.

46536 Aufgebot. Der Schuster Leopold Bogenschütz in hat beantragt, den

Bogenschütz, testens in dem auf den 15.

anheraumten Aufgebotstermine zu melden, falls die Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

Anzeige zu machen. Hechingen, den 106. August 1910. Königliches Amtsgericht.

46294 Aufgebot.

als Vertreter 1) des Heinrich Ruppert,

2)

geb.

erklären.

wird. An alle, welche Auskunft über die Aufforderung, spätestens im Aufge dem Gericht Anzeige zu machen. Idstein, den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht.

46262 Aufgebot.

Gustav Karl Tredopp in verfahren zum Zwecke der gläubigern beantragt. daher aufgefordert,

Ausschließung von ihre

auf Freitag, den 14. Oktober 1919, EI Uhr, vor dem , . Gericht, Nr. 11, Zimmer Nr. 8, an

bei diesem Gericht anzumelden. die Angabe des

bildet eine Forderung des Partikuliers Moritz Böhme, hier, da er zur Zahlung an Böhme angewiesen, aber nicht abgehoben worden ist. J. B. 1652. 80,

59) 0.16 4 Versteigerungserlös, am 14. Oktober 1879 vom Auktionekommissar Pritzsche hinterlegt, da der. Eigentümer E. Mielsch und berschiedene andere Gläubiger Ansprüche erboben hatten. J. B. 1674. 80,

60) 25, 17 4, eine , Steinsetz meisters O. Engewicht, der sie an den Maurermeister Ganfel abgetreten hatte, und die noch verschiedene andere Gläubiger beanspruchten, am 18. Oktober 1879 von der Garnisouverwaltungekasse, hier, hinterlegt. J. G. 2271. 80,

61) O46 ½ Versteigerungserlös, am 18. Oktober 1879 vom Auktionskommissar Ramm, hier, hinter- legt, da der Betrag von den Gläubigern des Löffler, bel dem er gepfändet worden war, beansprucht wurde. J. C. 2378. So,

652) 7,33 6 Versteigerungserlös, am 18. Oktober 1879 vom Auktionskommissar Ramm, hier, hinter. legt, da der Restaurateur C. Schüler, hier, und der Maurer Futt, hier, Interventionsansprüche erhoben hatten. J. K. 2479. 30,

63) 1170 6, am 28. November 1879 von Köhne auf Anordnung des Gerichts hinterlegt. Der Betrag ist eine 53 der Erben des Graebert und des Kürschners Schoel in Nd. Schönhausen, da er zur Zahlung an sie angewiesen, aber nicht abgehoben worden ist. J. K. 2665. S0,

64) 0,11 40 Versteigerungserlös, am 28. November 1879 vom Auktionskommissar Ramm, hier, auf An— ordnung des Gerichts hinterlegt. J. G3. 2682. 80,

65) 9,57 M Versteigerungserlös, am 28. November 1879 vom Auktionskommissar Ramm, hier, hinterlegt, da die Ehefrau des Verklagten 6 Intervention ansprüche erhoben hatte. Der Betrag bildet nun- mehr eine Forderung des Kaufmanns C. Brasch, in 5 Carl Hilbrecht Nachf., hier, da er an ihn zur

ahlung angewiesen, aber nicht abgehoben worden ist. I. B. 2695. 80,

66) 5,44 ½ Versteigerungserlös in Sachen Kantorowicz ela Eichstaedt, am 28. November 18759 vom Auktione kommissar Ramm, hier, auf Anordnung des Gerichts hinterlegt. J. K. 2703. 80,

67?) 9.— 1, am 28. November 1875 vom Be— klagten, Schlächtermeister Louis Nagel, hier, zur Ab— wendung der Zwangsvollstreckung in Sachen . mann çsa Nagel hinterlegt. Auf diesen Betra

5 1565 B. G

auf den 10 Uhr,

Urschrift oder in Abschrift beizufügen. , . eschadet des Rechts, aus n , berüũ ie r, zu werden,

Die vor

von den Erben

friedigung der ein ö ergibt. nach der Tei

Erbteil entsprechenden

Au

Teil der die Erben unbeschränkt haften,

den seinem Erbteil entsprechenden bindlichkeit haftet.

Altenburg, den 17. August 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1

46266

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten vom heutigen Tage ist der am 13. Februar Vo gelt dor geborene Schuhmacher Friedrich Wilhelm August Forchner für tot erklärt

Als Todestag ist der 31. Dezember 1909 festgestellt.

z. F. 1 10. Strausberg, den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellun

45380

Der Schweizer Hermann Emil j in Wettert⸗

dorf bei Gleisberg, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Vollhering in Freiberg, klagt Victoria Wobst, geb. Schraufnagl, z.

Grund von 5

B. November 1916,

Freiberg, den 5. August 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 46277

Oeffentliche Zustellung.

lerin Preuß Interventiongansprüche erho atte. . J,. sfih z 9 4

71) 3,99 , am 28. November 1879 vom Crekutor Grabert auf Anordnung des Gerichts hinterlegt.

72) 3,33 Versteigerungerlzz in Sachen Gut⸗ sche am 28. November 1879 vom Ramm auf Anordnung des Ge⸗

dember 1879 vom Auktionskommissar Ramm auf des Gerichts hinterlegt. J. B. 2132. 80, „6 Rest einer Forderung ,,, nicht abgehoben worden ist, am 28. November 1879 vom n Pupillendepositorium des Stadtgerichts K. 2200. 80.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 16.

. in Wessingen geborenen, nach Amerika ausgewanderten und verschollenen Fridolin Maurer, für tot zu erklären. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ März 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht

Der Rechtsanwalt Fritz Flindt zu Wiesbaden hat

frau des William F. Lehmann, Lisette geb. 3) Deren Ehemann William F. Lehmann, fämtlich zu St, Louis im Staate Missouri, Amerika, be— antragt, den verschollenen Philipp Christian Ruppert, am 13. Juni 1852 zu Wallrabenstein, . inländischen Wohnsitz daselbst, für tot zu er Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗— gefordert, sich spätestens in dem auf den 30. März L9IE, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die K ö e

Tod des Verschollenen zu erteilen i , n t ots termine

Liddy Auguste Marie verw. Tredopp, geb. Weisker, in Altenburg hat als Erbin des am 8. Juni 1916 in Altenburg verstorbenen Baumeisters Friedrich Altenburg das Aufgebots⸗

Die Nachlaßgläͤubiger werden Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Tredopp spätestens in dem

deraumten Aufgebotstermine Die Anmeldung hat egenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in

welche sich nicht melden, können, un— den Verbindlichkeiten Vermächtnissen und Auflagen

soweit Be riedigung verlangen, als sich nach Be— nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch haftet ihnen jeder Erbe ung des Nachlasses nur für den seinem rbtei tspr. Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗; nissen und Auflagen sowie fur die Gläubiger, denen

tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeber Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für Teil der Ver⸗

egen die t. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, 15667 Ziffer ? und auf Grund von Bs, mit dem Antrage, auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Freiberg . Vormittags 10 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen.

Verhand

auf den

6

28. No⸗ gz

üheren 16 bee

betr., zur mündlichen

Wessingen

stellung wird

gemacht. Heilbronn, Gerichtsschrei

46278

Der

widrigen⸗ An alle, des Ver⸗ Aufforde⸗

streits vor die

der Ehe⸗ Ruppert,

Leipzig, den Der

46275

Die Weichselstra Rechtsanwa klagt in den

mit dem

en oder

der Rechts

des Rechtsstreits lichen Landgerich Ufer 29 31, 3 Nachlaß ˖ zu bestellen. Zu

wird dieser Ausz

Vorm. bekannt gemacht.

Burgstr. als Gerichtsschre

Nachlaß⸗ mund Kaufman

gegen Hugger, in Augsburg, H.

nur in⸗˖ Aufenthalts, weg

K. Amtsgerichts

wird beantragen,

dem klägerischen,

; Geldrente von vi die rückständigen Gerichts

1836 zu Johann

worden. 46295

heim

Jo

Rechts- Aufenthalts,

auf Schulenburger La

auf Zahlung von

eantragt, einen stimmen.

8

bevollmächtigten vertreten zu lassen. esheim, den 19. August 1910. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. In der Rechtssache der Marie Schneck, geborenen fau, in Alptrsbach, O. A. Ob

Prozeßbevollmächtigter:

ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwe

mann Immanuel Schneck, Gipser, frü weihingen, O.-A. Vaihingen, Bekl. adet die Klä

t Oeffentliche Zustellung. Minng Selma verehel. Wohlwerth, in Leipzig Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Rudert und Müller in Lei * ihren Ehemann, den Landwirt Emil Eduard ohlwerth von

auf , 5 165672 B. G.⸗B.). lagten zur mündlichen Ver

Landgerichts zu Lei

1910, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

Berlin, den 19. August 1910. Gundlach, Aktuar,

46449 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen Klein, Karl, unehelich, iber ig in Reutlingen, Kläger,

Zustellung der Klage bewilligt. des Rechtsstreits

4. Oktober 1910, Vormittags Sitzungssaal III, Erdgescho in Augsburg bestimmt. der Beklagte geladen.

zu erklärenden Urteil den Beklagten zu verurteilen,

von seiner Geburt, d. i. dem 30. August 1909, bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres eine im poraus am ersten jeden Kalendervierteljahres fällige

werdenden am 30. und 30. Mai jeden Jahres zu zahlen. Augsburg, den 22. August 1910.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

95] Deffentliche Zustellung. Die minderjährige Else Wulff in Hannover, ver— treten durch ihren Vormund, Magistratssekretär in Hannover, Rechtsanwalt Dr. Oberloskamp in Düsseldorf, klagt en den Monteur Th. Thiele, zurzeit unbekannten . in Düsseldorf, Luisenstraße 116, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Maria Wulff in Hannover,

g geboren Kindes sei, mit dem Antrage ein. zum Ruhen

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- gericht in Düsseldorf auf den 21. Okiober 1910, Vormittags 9 Uhr,

gebäude am Königsplatz, Düsseldorf, den 15.

Cramer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Die s ladet den Beklagten zur mündlichen ung des Rechtsstreits vor die dritte kammer n. . lichen Landgerichts in 9 Uhr, mit der Au orderung, si diesem Gerichte f Hr

ktober 19160 durch einen zugelassenen Rechtsanwalt

R. A. Schiemer hier, gege

Zwecks öffentlicher Zu

dieser Auszug der Ladung bekann

den 20. August 1910. ber des K. Landgerichts: Schäfer.

eb. Hamann

hier, jetzt unbekannten Aufenthalts

wegen böslicher

20. August 1910.

erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Frau Marie Bremer, geb. Seyffert, in Rixdorf, e 35. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: t Züllchauer in Berlin, Behrenstraße 27, Akten 1. R. 245. 10 gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Paul Bremer, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, früher in Rixdorf, Richard— straße 20 wohnhaft gewesen, Beklagten, auf Grund des d 1565 Ve g.

arteien zu scheiden, den Beklagten für den n , Teil zu erklären und ihm die Kosten des treits aufzuerlegen.

Beklagten von neuem

mit dem Antrage: die Ehe

Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlung vor die erste Zivilkammer des König⸗ ts IL in Berlin 8SsW. 11, Hallesches immer 33, auf den 5. November

m Zwecke der öffentlichen Zustellung ug der Klage und der neuen Ladung

iber des Königlichen Landgerichts II.

ger, vertreten durch den Vor— n Johannes Auer in Reutlingen, Karl, Tapezierer, zuletzt wohnhaft 60 II, Beklagten, nun unbekannten en Unterhalts, wurde die öffentliche ge ber Zur Verhandlung ist die öffentliche Sitzung des Augsburg vom Dienstag, den Sr Uhr, im links, des Justizgebäudes u diesem Termine wird iden. Der Vertreter des Klägers in einem für vorläufig vollstreckbar

von ihm unehelich erzeugten Kinde

erteljährlich sechzig Mark, und zwar Beträge sofort, die künftig fällig August, 30. November, 28. d

Prozeßbevollmächtigter:

ndstraße 10 a2, am 3. Oktober 1909

Alimenten. Nachdem das Ver⸗ gekommen ist, hat die Klägerin neuen Verhandlungstermin zu be⸗

Zimmer Nr. 20, im Justiz- me, , ugust iglo.

7

Hildesheim , ,. r ei

als

erndorf, Klägerin,

. Ehe⸗ er in Enz⸗ Ehescheidung

6 den Beklagten wiederholt ur Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts hier auf Frei⸗ tag, den 11. November 1910,

Vormittags 9 Uhr, mit der Auf

t orderung, einen bei dem ge⸗— nannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit feiner Vertretung zu .,

Rechtsanwälte pzig = klagt

; Verlassung ie Klägerin ladet den Be⸗ Verhandlung des Rechts- erste Zivilkammer des Königlichen pzig auf Dienstag, den 22. No⸗ vember 1910, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbev vertreten zu lassen.

em Gerichte ollmächtigten

Kläger zu 2 von seiner Geburt bis zur V seines sechzehnten Lebensjahres als lin let har nnn h porgus zu entrichtende Geldrente von vierteljãhrli fünf und vierzig Mark, und zwar die rückstandige Beträge een, die, nn fällig werdenden öh. 4. Desember, 4. März, 4. Juni und 4. Se tember jedes Jahres zu zahlen. Der Beklagte . zur ier n Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Kaiserliche Amtsgericht in Truchtersheim i. E. auf Donnerstag, den 20. Oktober 1910, Vor mittags O Uhr, in den Sitzungssaal geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage bekannt gemacht. ! Truchtersheim, den 20. August 1910. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgericht.

46490

Der Kaufmann Richard Gnauck in alleiniger Inhaber der Firma Hugo Großke Nachf ebenda, Prozeßbevollmächtigter; Hechtsanwalt Bi! hugo Schubert in Dresden, klagt gegen den Fabri⸗ ant Alhert Fischer, zuletzt in AUue, jetzt unbe⸗, kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, dem Beklagten am 22. März 1910 einen t anzug zum vereinbarten, üblichen Kaufpreise von 7

ö

l⸗

n

Dresden,

/

1

46274 Oeffentliche Zustellung. Der Herr Hermann Korte in . Heiligen⸗ berger. Straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechte, gnwalt S. Rielenfeld in Berlin. Ritterstraße za klagt gegen 1) Frau Margarete Türkheimer, geb. Münch, 2) Dr. Alfred Türkheimer, beide früher zu Berlin, Marienburgerstr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be— klagten dem Kläger aus dem Wach f vom 18. August 1908, fällig am 1. April 1910, und zwar die Be— klagte zu 1 als Akzeptantin und der Beklagte zu 2 als Aussteller und Girant 1000 schulden, mit dem Antrage: I) die Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗= urteilen solidarisch an Kläger die Summe von 1000 6 nebst 6 Cο Zinsen seit dem 4. April 1910 und 9 ½ 25 3 Wechselunkosten zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären; Der e, e. ladet die Beklagte zu 1 zur mündlichen Verhand . des Rechtsstreits vor die 16. Kammer . Dandelssachen des Königlichen Landgerichts J zu

erlin, Neue Friedrichstraße Nr. 16.17, Zimmer 61, II. Stock, auf den 4. November 1916, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte , Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenz. 60. P. 183. 10. Berlin, den 20. August 1910.

. Lungfiel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

146280] Deffentliche Zustellung. Die Firma Franz Neumann, Berlin, Reichen— bergerstr. 63 a, klagt egen den ,, , Erich Westendorff, 3 er Charlottenburg, Witz= lebenerstr. 19 bei Slage, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 55 6 zuviel ejahlten Vorschuß zurückzuzahlen und das Ürtell ür vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur müͤnd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist ein Termin auf den 27. Oktober 1910, Vorm. 9h. Uhr, vor der V. Kammer des Kaufmanng— . zu Berlin, Zimmerstr. 90/91, 1 Tr., Zimmer Nr. 52, festgesetzt. Zu diesem Termin wird der Be— . hiermit unter Hinweis auf die gesetz lichen Fo i. des Ausbleibens vorgeladen.

erlin, den 19. August 1910. (L- S.). Pre , Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts zu Berlin. Kammer V.

46512 Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Stanislaus Dobrowe ki in Dellwig, Brechtstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Jostes in Borbeck, klagt gegen den . Josef Ceglarz, unbekannten Aufenthalts, früher in Bor⸗ beck, Brechtstraße 13, auf Grund der Behauptung, daß . für Kost und Logis 30,55 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 30,565 ƽ dreißi Mark 55 nebst 40, Zinsen seit dem J. 26 1998, sowie das Urteil für , nr , . zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts— gericht in Borbeck auf den 24. November 1910, e n, . 9 Uhr, geladen. Borbeck, den 16. August 1910.

Quegwer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46269 Oeffentliche .

Die Witwe Christine Krahn, geb. Timme, in Celle, Zöllnerstr. 25, klagt 341 den Tischlermeister A. W. Heindorff, früher in Celle, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus einem Wohnungsmietvertrage noch 444 10 3 Miete schulde, mit dem Antrage, dahin zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 444 6 19 , buchstäblich: Vierhundert— vierundvierzig Mark 10 , nebst 4 vom Hundert Zinsen seit . der Klage zu zahlen und die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König

Kosten des , dire. den Beklagten als Gesamt⸗

n 1 Her Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Antrage: 1) die Beklagte zu 1 zu ver⸗ ö den Kläger 1314,90 M samt 4 0 3Zinsen it 9. Oktober 1508 zu zahlen, 25 den Beklagten ö. 2 zu verurteilen, wegen dieser n die n e dollsireg nn in das eingebrachte Gut seiner hefrau, der Beklagten zu 14 zu dulden, 3) die

jern aufzuerlegen, 4 das Urteil gegen Sicher⸗ fai ln ir por gufig vollstreckbar zu erklären. Her Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 26. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen,

Dresden, am 17. August 1910.

6 Oeffentliche Zustellung. . lig e n. des Schlesischen Kanlvereins in irschberg, Prozeßbevollmächtigte:; Rechtsanwälte 86 Cohen und Dr. Sengstock hier, klagt gegen D den Kaufmann H. Schmidt, früher in Karls. hörst, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, 2) die Rheinischen Schraubstockwerke G. m. b. H. hier, Kinienstraße, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ flagter Schmidt Akzeptant eines von der Beklagten ju? ausgestellten Wechsels über 5204,69 M und dieser Wechsel mangels Zahlung protestiert und an die Klägerin zurückgelangt sei, mit dem Antrage: Kgl. Landgericht wolle die Beklagten solidarisch zur Stun von 5204 60M (in Buchstaben: fünftausend⸗ sweihundertvier Mark g0 Pfg.) nebst 60 / 3Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung lowie zur solidarischen Kostentragung verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten Schmidt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 18. Ottober 1910, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte ee senen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf. den 20. August 1910. Verbeek, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

46271 Oeffentliche Zustellung.

Der Metzgermeister Hermann Naurath zu Duis⸗ burg⸗Beeck, Friedrich ⸗Karlstraße 21, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Heitmann in Duisburg— Melderich, klagt gegen den Bergmann Franz Bogadetz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hamborn, Eduardstraße 31, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Warenlieferung den im Klage⸗ ankrage erwähnten Betrag schulde, mit dem Ant rage, auf kostenpflichtige Zahlung von 91, M (in Buch- staben: Einundneunzig Mark) nebst 40 Zinsen seit dem 1. Juli 1910 durch vorläufig vollstreckbares Urteil, einschließlich der Kosten der voraufgegangenen einstweiligen Verfügung. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg⸗ Ruhrort auf den 22. November 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ; n, , den 18. August 1910. Willeke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

46514 Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer Gustav Stephan in Grunau, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pyttlik in Flatow,

klagt gegen den Franz Ludwig Lawenz, früher in

Grunau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der von Grunau Blatt 49, dessen eingetragener Eigentümer er Kläger sei, in Abtl. III unter Nr. 2 für den Beklagten aus dem Erbrezeß vom 26. Seytember 1865 ein Vatererbteil von 62 Taler 16 Silber groschen 3 in , 3 ö 6 6 z der Beklagte wegen die =

tragen stehe, daß 9 . ö. eits durch Zahlung befriedigt sei und Skradde 6 ufd auf Löschung des Vatererbteils an ihn, den Kläger, abgetreten habe mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die

Behauptung, daß im Grundbuche

erbleils von dem Vorbesitzer des

Töschung des im Grundbuche des Grundstücks Grungr

Blatt 49 in Abteilung Ii unter Nr; 2 für ihn ein⸗ getragenen Vatererbteils von 62 Taler 16 Silber⸗ groschen 3 Pfennig nebst gen zu willigen i n 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der wn vor das Königl. Amtsgericht in Flatow Wpr.

Ürteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären,

auf den Z. November 1910, Vorm. 10 Uhr

geladen. C. 852/10. tow, den 16. August 1910. 6. Meyer, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 46517 Oeffentliche Zustellung.

Fröbel, Prozeß

b. den Arbeiter

Natanagel Papkalla.

e , daß sie als Erben des Hieronymu

lla in die Löschung der auf Blatt 26 Fröbel ,. III Nr. 3 . enen 18090 4 nebst gegen Sicherheits⸗ leistung für borläufig vollstreckbar zu erklären. Zur

Zinsen willigen, 2) das Urtei

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werde

die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in 3 Zimmer Nr. 6 auf den 12. No-

vember 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Oberglogau, den 12. August 1910. (Unterschrift), Diätar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Blatt 240 in Abteilung III unter Nr. 1 und 2 ein⸗

se Gärtnerstellenbesitzeröwitwe Anna Bialek zu , e, tigter: , S i e klagt gegen; a. den Arbeiter Schenke in Oberglogau, klagt geg . Papkalla, belde unbekannten Aufenthalts, wegen e when g n, mit dem Antrage; 13 die, Be— klagten kostenpflichkig zu verurteilen, die Erklärung

etragenen Hypotheken von 5700 S und 1800 M . . h vom 1. Juni 1909 bis 1. Juni 1910 mit 337,50 S zu zahlen, auch bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die vorbezeichneten Grund⸗ üter. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— 6 wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Reinbek . den 19. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, . u

Reinbek, den 3. August 1910. (il n chriz

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46279 Oeffentliche Zustellung. . Hans Lohelit in Hohen Sprenz, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kiesow in . klagt gegen den Landmann - Fritz Stick, . in Hohen Sprenz, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund des am 5. Februar 1907 zwischen den Parteien abgeschlossenen Kaufvertrages mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Auf— lassungserklärung, betreffend die Erbpachthufe Nr. J in Hohen Sprenz, auf den Kläger abzugeben und das Urteil eventuell gegen Sicherheisleistung, für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreitz vor die zweite Zivilkammer des Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Landgerichts auf den 10. Oktober E910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rostock, den 17. ö 1910. Der Gerichtsschreiber des G

6

. t gelieferte Speis

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

45350 Oeffentliche Versteigerung und Bekanntmachung. 1) Am Freitag, den 26. August 1919, Vormittags 11 Üihr, wird das Geschäft der Coblenzer Trottoir und Straßenreinigungs⸗ Anstalt Gesellschaft mit beschränkter DSaftung in Liquidation zu Koblenz öffentlich meistbietend durch Herrn Notar Justizrat Derichs auf dessen Amtsstube zu Koblenz, Neustadt 9, versteigert werden. Die Bedingungen liegen bei dem genannten Notar und dem Unterzeichneten zur Einsicht offen. 2) Gleichzeitig werden die Gläubiger der ge⸗ nannten ge, . aufgefordert, sich bei der⸗ lben zu melden. . . 6a che gerichtlich bestellter Liquidator.

41 Verkauf alter Metalle. lie ö der Zeit vom 1. Oktober 1910 bis 30. Sep- tember 1911 von der ,, zur Abgabe kommenden alten Metalle sollen öffentlich

ift werden. . vegn tin verschlossene Angebote mit deutlicher Aufschrift „Verkauf alter Metalle“ sind bis zum 23. September ds. Is, Mittags 12 Ühr, an das Kommando der F. A.-S; einzusenden. 1 Alle näheren Angaben enthalten die besonderen Bedingungen, die im Geschäftszimmer, Sekt. Ul a, der F. A.- S. eingesehen oder gegen Einsendung von 50 3 bezogen werden können.

Metallproben werden nicht abgegeben.

Feldartillerie · Schießschule Jüterbog.

, . H) Verlosung ꝛc. von Weri—⸗ papieren.

2 Bekanntmachung. a Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom 1. Juli bis Ende Dezember 1910 sind folgende Stücke gezogen worden: 3 6 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. . 1) Buchstabe F zu 30090 A Nr. 338 426. h Buchstabe z zu 1509 M Nr. 265. 3 Buchstabe M zu 300 M Nr. 122 143 hh.

n g gare zu 75 M Nr. 466 563. 35 Buchstabe e ju 30 M Rr. 102. Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Vexrzinsung

vom 1. Januar 1911 ab aufhört, werden den In—

habern ele mit der Aufforderung 86

den Kapitalbetrag gegen Quittung und abe der

Rentenbriefe u den dazu gehörigen, nicht mehr

jahlbaren Zinsscheinen Reihe iL Nr.? bis 16 nebst

Erneuerungsscheinen vom 2. Januar 1911 ab

bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst

*

8

n

10857 19879 13214 13256 15590 16423 18429 18514

69096 69169 69271.

4292 64445 64635.

50775 52342

160 2586 5264 6975 8950

10925 13341 16485 18645 19190 19420 19446

63 2554 5164 6823 8832

9 2495 4913 6811 8757

21107 21126 21272 21334 21346 22717 22813 22938 22976 23014 24479 24910 25038 25264 25632

ü igati 1910 n. St. ab ie Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom L. November 34 n des an diesem Tage fälligen Zinscoupons:

26788.

gleichzeitig mit der außer

Die zur

8 Mit dem 1.

57826 60379 62691

27085 29349 30805 32121 33699

32164

48130 48146 4816

649 2330 4579 5664 6592 Sh ð

166 2196 45658 5544 6370 8433 11685 13584 13798 1420 16494 16857 1700 19697 19904 1994 21051 21116 2121 22017 22019 2208 23711 23734 2393 24629 24839 2506 26392 26511 2656

873

Bei der am 1. August 1910 n. St. stattgehabten 28. Verlosung Gesamtnennbetrage von 652 000 Francs gezogen worden;

November 1910 n. S Von den vor dem 1. August 1910 n. S

stehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

27128 27167 29363 29476 30811 30876 32426 33826 33952 36163 36505 3661. 41787 41859 41928 45534 46568 46897

50079 50173 50359 0998 51022 51457 53823 53866 53885

745 2337 4614 5690 6692

11598 11640 1831 11953 11276

(Anleihe von 90 Millionen Franes. )

a. 33 Obligationen zu 5000 F

e. 194 Obligationen zu 1099 Frances 810 6. . 7192 27341 27587 27757 27955 28113 25156 28437 29031 2920 6 Dh 30024 30212 30361 30467 30497 306534 30905 31005 3h20 31923 31944 31980 32270 32358 324959 324534 326435 32711 32754 326 33345 33384 33400 33468 33481 33537 33854 33062 34316 34364 34453 35977 36028 36092 36095 36173 36219 36247 365327 36395 36539 ho 37105 37185 37489 37495 37521 37643 37674 37689 37835 37869 016 39126 39220 39542 39790 39791 39907 39910 39932 39965 40074 40255 41713 41979 42356 44818 44824 44998 464d 46963 47176 48612 48613 49129 50577 50726 52198 52340

42644 43325 43596 43814 43834 43974 44302 44569 45011 45297 45343 45477 450629 45707 45719 4535315 T7192 47231 47270 47368 47481 47487 47620 47676

52627 2739 523847 52849 53033 53193 53204 53258

d. 196 Obligationen zu 500 Frances 405 .

100 4315 6404 8402 10258 12571 14850 17968 18990 20275

984 4174 6351 8265 10230 11696 14845 17511 13954 20246

Seß 851 6h 3654 3657 4065 sis1 5183 630) öh 7515 595) hs 10995 1017 115i 113563 Ila 40e 14661 14463 17253 172951 17456 1853 15557 158942 15505 26655 26113 7 2l420 31666 Zis 3iz4 I 315535 33956 3328 35747 3775 23355 Zöbs? I65 633 Z6034 265266 26305

424 3675 5788 7578 9446

11038 13685 16773 13823 19814 21371 23020 25676

392 2693 6494

6995 7245

90932 9352 10940 109944 13441 13563 16553 16747 18757 18776 19531 19630

200 2676 5313

in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutschland

Hamburg,

Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen

Obligationen zu 50990 Francs.

ono 9 2848 3 24 Q 2 3582 5 65054 65074 65208 65369 65454 65670 65689 65717 65857 66374 665 . 36 hh 68263 gg hg 68895 68951 69082 69210 69253.

Obligationen zu 25090 Frances.

5 58 54394 5450? 54511 54623 54h63 5407 54679 4896 54907 . 3 ohh] 6034 56077 56149 56424 5660] 3703 8313 57198 7526 58115 58532 rz 55796 5217 9218 9390 Hoh cz 92323 59830 holo 60492 5o4g5 6M 32 69834 61370 61306 61637 61720 61989 62753 62507 63085 632665 63480 63768 63824 64415 64512.

Obligationen zu 1000 Frances. 27248 27535 . 25178 2318 3336 23383 25h l ohh zhöt; 965 1, 25765 29787 30957 30119 zöh4z zögz6 zii ziiis 3i4iz 31538 315371 3166s z2475 32441 3580 32675 32791 32963 33910 33239 zisßs 31366 zähl zähös zasg3 34685 3470 34985 z 6532 7565 356134 33147 335800 40347 49917 41002 12655 43115 431405 43454 435474 43568 43594 43651 F045 47118 7334 47252 47525 47588 47622 4651 453735 45522 48557 45715 1458851 48934 49137 49142 h 50 505ß2 50621 50640 5069?

zöl bo5h5 6 ß 50s 45 636 e, odd 75 bez hdr hh

751529 51883 52050 52116 3935. 904

2444 4617

500 Francs. 1475 1630 1643 3277 3470 3550 5063 5177 5196 6070 6124 6150 7517 7621 7632 9612 10307 109351

12387 12933

15376 15393

19070 19304

20517 20615

21762 21774

22446 22476 22565 22573

24083 24121 24269 24372

26408 25436 265586 265670

Obligationen 1337 1362 1 2842 2861 4861 4880 5713 5721 5781 5820 6741 7333 7409 7489 2 9110 9343 9358 9391 12038 14685 14715 14803 17346 17355 18202 20057 20107 20119 21545 21565 21605 22140 22285 22338 6 23993 23995 24010 24054 9 25163 25171 25242 25352 9 26705 26853.

zu 376

3266 4964 6060 7506 9401 12317 12369 14918 14979 18464 18505 20166 20300 21646 21760

1189 2553 4728

9 14679 2 17058 8 20054 4 21317 122099

556412 57127 8h42 61026 63301

29360 31526 34555 36862 38114 40506 44592 45890 e. 9164 49234 49640 49823 49361 49881 49899 50007 609 ; ö. 51037 5046 5110 5130 51320 51407 51519 51663

ein nach der

ichnis beizufü ist, müssen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons ver , m,, , 9. i die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. ; t. ausgelosten Obligationen sind die nach⸗

ranes 1050 .

boo3z 656091 66l80 65220 6638 Sözll14 65368 oö7 12 6557! on 7 66356 . 6 67245 S75lz 67588 68214 68307 68367 68530 68585 68692 68732

p. 78 Obligationen zu 2500 Frances 20235 60. 54235 54343 54485 ahhh 4642 550 54842 4844 54845 54905h hg 55577 55635 55834 56232 56443 5643 56h d0 56852 hdd] 57088 (909? 57590 57608 57684 57709 57839 57844 5809 58961 8118 565221 8245 59333 59349 59601 59789 59867 60002 60281 607090 93] 60839 6099 61445 61529 61591 62161 62587 62617 62675 62786 62955 62990 63231

66570 b bo

ohh28 57349 58782 61081 63386

29447 31590 33051

34568 36927 38776 40903 44599 460038 48052 50246 51676 53616

1847 1636 646 dõbl 16469 1296 16566 15121 15154 15015 19034 260696 20756 dzo5? Jz0g9 io l7 21149 26165 26534

32848

53453 5 1237

334 6493 8533 10352 12771 14852

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,

bei der Norddeutschen Bank in bei der Direction der Disconto— in Mark zum festen Kurse von 81 M für 100 Francs.

56307 57678 60094 62439

hh28l 57283 59908 62394

28720 30443 31816 33294 35534 41298 44055 47772 49436 50783 53544

28416 30130 31708 33267 35080 41115 43729 47743 49312 50728 53425

1965 3612 5441 6312 033 10608 13106 15593 19394 20826 21928 22830 24577 265988

1770 3595 5399 6254 7678 10357 12993 15466 19335 20740 21847 22726 24538 25832

57366

29472

24282

. Rumãnische 400 amortisierbare Rente von 1896.

3

3

3675.

2008 4650 4690

6548 S630

öh425

57717 60100 62516

28790 30463 31987 33671 35903 41319 44346 47797 49604 50797 53627

2087 4509 5489 6319 8239 10976 13298 15795 19557 20902 21962 22847 24602

26277

sind folgende Nummern im

6b7427 66761 69066 69085

ohhh 5h58 57400 58920 58988 61107 61234 63610 64050

29759 31650 31659 33146 34637 35604 36966 37082 38881 41312 41644 44757 44799 46152 46550 48297 48468 50273 50301 51704 51776

3323

S885

2119

6632 S691

10442 10825 12957 13103 15070 15367 18274 18342 19153 19186 20931 20941 22331 22521 24457 26584 26602

. in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18,

Nummernfolge sehen sein.

66740 66899 67072

hh452 57723 60337 62635

29309 30802 31988 33690 36097 41615 45054 47833 49947 50853 53738

2104 4557 5493 636 S358 11478 13436 16012 19586 21033 21967 23019 24618 26332

Bei der

518 1194 1262 5417 5437

44 343 3221 3337 S106 8215

13895 14149 18196 18400

479 568 58465 5868 10552 109621 17108 17545,

343

5696 576? 381 S285 8489 8761

1228 djd ol d3ñ 35 5 10760 13630 13530 1322 13363 14300 1431 1B zs s isols Ii; jözn is ish 2d 33433 zö4gz 33550 25801 344 bod dl 88 237

1773 1981 2283 3316 3397 3704 39531

5886.

675 688 706 1338 1501

? 565 . 4127 4795 5026 5884 6051

8 3566 4022 613

2662 3127

do 3

2439 71286

2118 6665

1460 2111 6259 6552

1442 14737 1493 19553 256 h 2843

25403 28281

4646 4705

p. 70 Obligationen zu 2509 Franes 3 6.

9227 9873 10094 19308 19519 11636 12188 15754 15896 15945 16059 16377 16400 16683 169538 17001 17143 18919 19027 19533 20273 20307 20941 21243 21666. . c. 174 Obligationen zu 10990 Franes 2 6. 59

S799 9308

20923 21142

4721

2476 7173 12702 17236

2380 136487

4718 10041 16118 21443 26045 29442

4650 9824 15006 21431 1 25836 2 28734

1

4962

2587 7238 13836 17665

8007 10121 16411 22173 26065 29657

as Rumänische 4, amortisierbare Rente von 1898.

Anleihe von 180 Millionen Francs.) am 1. aug *r n. St. stattgehabten 24. Verlosung sind folgende Nummern im

z e von b8l 000 Franes gezogen worden: , m a. 20 Obligativnen zu 5Oo09 Franes 4950 .

5235

2785 7520 13850 17975

böl5d 10266 16531 22273 26338 30020

in Berlin G., Klosterstraße 761, in den Vor⸗ e nn von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu neh gh wohnenden Inhabern der gekůündi ten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei— ügung einer Quittung über den Empfang des . den genannten . postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrags auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, eantragen.

zu

ter, den 4. August 1910.

ann Direktion der Rentenbank für die

en, Westfalen, die Rheinprovinz und die

Provins g sen⸗Nassau. er.

liche Amtsgericht in Celle auf den 26. Oktober 1910, k 9 Uhr, geladen.

Celle, den 18. August 1916.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46276 Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Rudol Dresden Prozeßbevollmächtigter:

Dr. jur. Schirmer in Dresden klagt frühere Freifrau Jone Wilhelmine holz von Colberg, geb. Pickhardt, jetzt verehel. Leut⸗ nant a. D. Zollner, 2) deren , e.. den Leut⸗ nant 4. D. Wilhelm Zollner, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagte zu 1 für ihr geleistete Anwaltedienste 1314,90 ½ s. A. an Gebühren und Auslagen schulde,

36583 265596 26998 27044 27465 27965 28008 28099 23178 . ö. 30466 30650 31794 32189 32261 32861 32915 36579 35382 35400 35408 35763 36071 36694 37987 37698 Ihlzz 39195 zo i? 40609 40623 41030 41093 41221 41331 129530 43160 44008 44191 44363 44144 41809 4476! 438d 16645 47678 47832 48335 49192 49344 19678 3003 039 25666 52640 528265 523896 2976 53681 53616 53932 53972. d. 264 Obligationen zu 509 F 1e ; 493 785 1029 129 1445 3188 35564 40948 4145 4359 91 6607 6754 6893 7058 70865 Il42 7183 zu 667 Db kin S389 8511 S525 S550 9091 9829 9839 99733 10833 10614 . 12777 12837 12904 13991 14194 141204 14556 14963 3309 39 2 17619 15256 18429 18444 18511 18924 20170 20837 20953 31330 23 Ilg 22455 22475 22815 22900 24051 24231 24252 24660 21634 247

erhebt die verehelichte Schlächtermeister Marie Nagel, hier, Anspruch. J. H. 2143. S0,

68) 13337 4 Versteigerungserlös, am 28. No⸗ vember 1879 vom Auktionskommissar Ramm, hier, auf Anordnung des Gerichts hinterlegt. Der Be— trag bildet eine Forderung des Reisenden Glaß hier und des M. Glaß hier, da er an sie zur Zahlung angewiesen, aber nicht abgehoben worden ist. I. F. 3070. 80,

69) 10,66 6, am 28. November 1879 aus der Masse Hahn Konkurs auf Anordnung des Gerichts hinterlegt 1. H. 2885. 80,

70) 2125 6. Versteigerungserlös, am 28. No— vember 1879 von dem früheren Stadtgerichtsexekutor Schindler, hier, hinterlegt, da die Möbelhänd—

(45063! Deffentliche Zustellung.

1) Die Dienstmagd Margareta aner, 2) der uneheliche Johannes Müller, geb. 4. Juni 1910, vertreten durch seinen Vormund, den Tagner Johann Müller, alle in Breuschwickersheim, klagen gegen den Dienstknecht Heinrich Pfirsch, früher in Fürden⸗ heim, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts⸗ ort, unter der Behauptung, daß er Vater des Klägers zu X ist, weil er der Klägerin zu 1 in der gesehlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen: a. an die Klägerin zu 1 als den gewöhnlichen Betrag der Koften der Ent— bindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung fünfzig Mark, b. an den

Die Ehefrau des Arbeiters Franz Ahring, Auguste . Plate, verw. Brandes, in Hildesheim, 2. Rofen⸗ agen Nr. 35, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Sander, Hildesheim, klagt gegen ihren Ghemann . Ahring, früher zu Hildesheim, jetzt unbe— annten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er arbeitsscheu und dem Trunke ergeben, seiner Unterhaltspflicht gegen Frau und Kind nicht nach⸗ gekommen sei, beide mißhandelt und die Klägerin mit einem Messer bedroht und durch alle seine Taten eine so schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten herbeigeführt habe, daß der Klaäͤgerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären.

46272 Oeffentliche Zustellung. . ie, ge e, , . und n uff in Itzehoe, , . ter: Rechtsanwalt Justizrat Brünneke in Reinbek, klagt gegen den Zimmermann Joh. Ehrist. Wulf, früher in Kirchsteinbek, gegen⸗ wärtig in Amerika unbekannt wo aufhältlich, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm dis Ginsen zu 47 o P. a. für die Zeit vom 1. Juni 1909 bis J. Jun 1910 mit 33750 ½ von im Grundbuche von Steinbek Band 5. Blatt 240 Abteilung II Nr. JI und 2 eingetragenen Hypotheken von be0g0 6 und 1800 6 schuldet, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten le sten ff tig vorläufig vollstreckbar zu . urteilen, der Klägerln 4900 Jinsen auf die ite z Klägerin im Grundbuch von Steinbek Ban

34869 38918 42917 16605 o 2120

34166 38637 42912 46822 52005

34110 38444 42202 46780 51802

33639 33964 37793 38120 42007 42148 44940 45229 45727 ooh 46 50712 50885

ranes 7 7942 11116 16024 21843 24933

33196 37686 41838

Baum in echtsanwalt gegen 1) die Suttor Loeffel⸗

5976 Sb? 12214 17494 22173 26801

5798 7969 11692 17335 21966 26701

56651 7963 11446 16291 21960 26440