46472
Aktiva.
—
1) Eisenbahnkonto 3 Grund⸗ und Bodenkonto. .. 3) Reserveoberbaumaterialienkonto . 9 Reservebetriebsmittelkonto
5) Reservematerialienkonto
7 8
6 2881 910
66 494 13368 18 1246
2170
1541 165 170 763 2248 50 0900 101 520
Debhet.
3 303 302 Gewinn ⸗ und Verlustrechnung.
39
Bilanz der Rigenschen Kleinbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft
. per E. April 1909/10.
6 1) Aktienkapitalkonto: a. Prioritätsstammaktien S 1 200 000, — b. Stammaktien, 1 332 000, —
2) Grund und Bodenkapitalkonto. 3) Bahnhypothekenkonto
4) Erneuerungsfondskonto
5) Abschreibungskonto Spezialreservefondskonto.
2532 000
66 494 26h h2l 187163
33 362
2945 107
50 000
16706
87 334
) Dispositionsfondskonto
8) Kautionskonto
9) Bilanzreservefondskonto
ö Kreditorenkonto
1I) Gewinn- und Verlustkonto: Gewinn pr. 1. April 1909/10
Vasstua.
30 3 s 3 36 16 A 66s 6
45939 ; Gütersloher Brauerei
Actien Gesellschaft. Gütersloh.
6 Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zu
der am Donnerstag, den 15. September er., Nachmittags 5 Uhr, auf der Brauerei statt⸗
findenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über das Geschäftsjahr 1909/1910.
2) BVeschlußfassung über die Verwendung des Ge— chäftsgewinns.
3) Erteilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Auslosung von 5. Stück Prioritätsobligationen 24M 10900, —
Gütersloh, den 20. August 1910.
Der Vorstand.
läbcss] Kunstmüiihle Tivoli.
Wir laden unsere geehrten Aktionäre zu Freitag, den 23. September ö mittags 10 Uhr, in ioco Tivolt anberaumten Generalversammlung hierdurch höflichst ein.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsratz i. ne g. 2 5. mit Gewinn. und, erlustrechnung; Beratung und Be f
; . ö. 9 9g Beschlußfassung
ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
. Beschlußfassung über die err gif ehh hatt
4 Aussichtsratswahl.
2 der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalbersammlung verweisen wir auf 522 Absatz unserer Statuten. ö.
München, im August 1910.
Der Vorstaud. Adolf Städele. Ph. Wagner.
3 303 302 Kredit.
58
1) k ehälter, Reisekosten, Bureau⸗ kosten ꝛc ) Zinsenkonto: Zinsen pr. 1. April 1909/10 . 3) Erneuerungsfondskonto: Rücklage pr. 1. April 1909,10 4 Spezialreservefondskonto: Rücklage pr. 1. April 1909/10 5) Abschreibungskonto; Rücklage pr. 1. April 1909/10 6) Betriebskonto: 10 9½— für Betriebsoberleitung 7) Bilanzreservefondskonto: Rücklage pr. 1. April 1909.10 8) Reservematerialienkonto: Wert d. verbrauchten Materialien 9) Pachtkonto: Diverse Pachtzinsen 10) Gewinn pr. 1. April 1909/10
6
66
172392 8748 18 548
697 4300 8 891 67 3 os zt c
h U 66h sl
Göhren, den 25. Juli 1910. Der Aufsichtsrat
der Rügenschen Kleinbahnen⸗Aktien⸗-Gesellschaft. M. Wendhausen. S ,
. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung ist geprüft und geführten Büchern der Kasse der Rügenschen Kleinbahnen⸗ stimmung gefunden; das Vorhandensein der Effekten ist festgestellt.
Frhr. v. Maltzahn.
Sarnow. Merkel.
120 842 08
. M6 1) Gewinnvortrag aus 1908/09 . M36 824,87 abzüglich Dividende pr. 1908 090 30 000 — 2) Betriebskonto: Einnahmen S 364 376,91 Ausgaben.. 262 611,75 3) Reservematerialien konto: Wert der im Bestande befind— lichen Reservematerialien 4) Betriebsmittelreserveteilekonto: Wert der im Bestande befind—⸗ lichen Reservematerialien
166
*
88
111 76516
Bergen a. Rügen, im August 1910.
ö Die Rechnungsrevisionskommission.
Rach d . . . . Landrat.
ach dem heutigen Generalversammlungsbeschluß sollen an Gewinn verteilt werden:
L200 000 1 Prioritätsstammaktien pr. 1. April 19695 i9
985 000 S desgl. pr. 1.8. 95 — 1. s4. 96 Summa 71 665,61 . Putbus, den 19. August 1910.
Der Vorstand der Rügenschen Kleinbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft.
— 22 983,33 , Vortrag auf neue Rechnung 682,B28 .
Der Vorstand heck. R. Holtz.
mit den ordnungsmäßi
M. Wendhausen. 48 000 S, 3 0½υ Nachzahlung au
.
Aktien-Gesellschaft in Putbus in Ueberein⸗
A 0 auf
9
f
45690 Debet.
Rübenkonto I chreibungen
Reingewinn Verteilung desselben: 5. p. Ztr. Rübennachzahlung Vertragsmäßige Tantieme .... Außerordentliche Abschreibungen auf Schnitzeltrocknungskonto ... Zur Verfügung der Generalver—⸗ sammlung als 20 0½ Dividende
s 146 589, 25 111 410,20
7946,70 260 000, —
Gewiun und BVerlustkonto am 209. Juni 1919.
wie oben... MS
Aktiva.
525 46, 15
6 3
3 936 g 7 40 109046433 249 g15 88 2h gab 16
h 803 313 76 Status am 1. Juli 1910. 2 — — — — . — —
Per Zuckerkonto
Passiva.
6. 5 803 313
5 803 313 76
Bauliche und maschinelle Anlagen, Utensilien und Geräte
Inventurbestände
Debitoren
2272 426 29 Ibõ os oh hs hö 3d
3 530 973 52
,
Vorstehende Bilanz stimmt mit den von uns ge— prüften ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern
überein. Culmsee, den 21. Juli 1910. Die Revisionskommission. A. von Czarlinski⸗Zakrzewko. Peter sen⸗Wrotzlawken. Carl Beck⸗Bromberg, ger. vereidigter Bücherrevisor.
F. Hoeltzel. S. Wegner.
Depositenkonto Dividendenkonto Kreditoren
6
261 216 —
3 530 973 52
Der Aufsichtsrat und Vorstand der
Zuckerfabrik Culmsee. C. v. Kries. H. Donner. v. Logg. F. Brandes. W. Fischer. M. v. Sezaniecki. R. Bremer. C. Berendes.
45691
In der heutigen Generalversammlung Aktiengesellschaft wurden folgende Herren Aufsichtsrat gewählt:
a- für den verstorbenen Herrn Amtsrat Peters in der, Herr Rittergutsbesitzer Reinhold Witte in
4 ö 1911, für die ordnungsmäßig ausscheidenden 1) Rittergutshesitzer von .
Jahren wiedergewählt. Sämtliche Culmsee, den 18. August 1910.
Zucker⸗Fabrik Culmsee.
Berendes.
1) Ri riedenau,
3) Rittergutsbesitzer von Sezaniecki, Nawra,
3) Rittergutsbesißer R. Bremer, Segartowitz, wurden alle drei Herren auf die Dauer von drei
ewählte nahmen die Wahl an.
unserer in den
Herren:
46445
durch die 3. Ratenzahlung mit 2 60 — 2356 t i n, Interimsscheine zum 31. Dezember en.
Creditbank für Stadt u. Amt Menden l Aktien. Gesellschaft. Gemäß Aufsichtsratsbeschlusses fordern wir hier⸗
Menden, 13. August 1910. Der Vorstand.
(45692 Die heutige Generalversammlung unserer
gesellschaft beschloß die Ausschüttung einer Dividende Die Auszahlung eute ab 99 n Einlieferung
10 an unserer
von 200, — M 160 pro Aktie. derselben erfolgt von des Dividendenscheins Nr. 5 pro 1 Kasse.
Culmsee, den 18. August 1910.
Zucker⸗FJabrit Culnisee.
Berendes.
Aktien⸗
isn m
sind ausgelost:
am Z.
Hypotheken⸗ und Wechselbank zu Schwerin ö 9 lt und vom genannten Tage ab nicht weiter erzinst.
Mecklenburgische Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn.
An Prioritätsobligationen unserer Gesellschaft
Lit. A Nr. 1 1000 10
.
13 1999 , 5090 500 1090 199 1990 1990
11900 6
Diese Beträge werden gegen Rückgabe der Stücke Januar 1914 bei der Meckleuburgischen
C eeecg zr
Neustrelitz, den 22. August 1910.
36 sis 3
6. 1 3060 000 1060 600 — 335 066 — 155 1460 19 542 639
zu melden.
ng rt. gen fu gn m. beschr. Jaftpflicht.
Nn.
Aktiva.
——
Bayerische Braunkohlen Industrie, Actiengesellschaft, Schwandorf.
Bilanz per 31. März 1910.
Passiva.
66 939 74 10 824 74
1 Immobilienkonto 2) Mobilien u. Utensilienkonto .. 3) Pferde,, Wagen und Geschirr⸗
konto
5 1 — ö 7936 76 3 980 — 1060 — 168 9604 25 15505 16 0656 36
8) Debitorenkonto 9) Materialkonto 1 10) Materialkonto II
6 385 991 89
1) Aktienkapitalkonto DVhligationskonto 3) Ohl at an zam or tfatlon zuschlage
onto
3 600 000 6h 000 —
28 950 — 412 00753 1388 95520 68 000 — 75 ö
5) Bankenkonto 6) Akzeptenkonto
9 Rechnungsschulden Lohnrestkonto Arbeiterversicherungsrückstellungs⸗ konto
16 11 13 486 85 21 985 09
1 b98 78
d djsd )J ig
Fs 7 c̃ᷓ Kredit.
77 97 883 62 169878
Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 31. März 1910.
6b 77463 5 66d i
Gewinn auf Rohkohlen u. Briketts. Pacht- und Mieteertrag
di TT ꝗqᷓ Schwandorf, den 31. März 1910.
46as3]
Soll.
Vd TJ ᷓ
Bayerische Braunkohlen K Actiengesellschaft, Schwandorf. 6 sters.
ö ü ö —— 7 ; ; 8 8 22
6) Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.
Spielwarenhändler⸗ Verband E. G. m. b. S. Bilanz 1909.
Haben.
63 300 — 30 — 300 — 36 —
85d =
Geschäftsanteil v. 10 Genossen à 30 ½ ). do. rückständig Jahresbeiträge von 10 Genossen à 30 do. rückständig
⸗
Kassenbarbestand Außenstãnde
ö
vinn und Verlustkonto.
Anteile der Genossen à 30 4 Sparkassenguthaben
473
330 — 33606 = 660 — Aus dem Reingewinn sind dem Reservefonds Leipzig, den 6. Mär; 1910.
Moritz Gerwig.
A6 200, — (Zweihundert Mark) überwiesen worden.
Spielwarenhändler⸗Verband EG. G. m. b. S. Max Jos. Storg.
46465 Vermögensstand am 9. Juli 1910. Grundstück und Haus S 30 000, — Möbel 2005,80 43,77 ö. Zus. . N T7 Schulden. S613 000, —
Bonner Franken e. V. zu Bonn .. . 12 285, — Zus. M 25 2835, — . Frankenhaus zu Bann, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Lignidation. Pflaum. Aberer. 46466
Nachdem
die unterzeichnete Genossenschaft i Auflösung . mwfsenschaft ihze
beschlossen hat, fordern wir alle
5 ö.,
erzollsekretär Konr. Pflaum zu Cöln-Linden⸗ thal, Schellstr. 47, 9 6
2) Rechtsanwalt. Dr. jur. Pet. Aberer zu Cöln, Gereonsdriesch 7,
Bonn, den 22. August 1910. Franhenhaus zu Bonn, flaum.
Liniger. Meyer.
e 7 — ——— w —
ab466
Rechtsanwälte der bei
aba466]
in Dresden ist infolge Ablebens in der waltsliste gelöscht worden.
I) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Eingetragen wurde heute in die Liste der hiesigen dem diesseitigen Gericht zu⸗ selassene Rechtsanwalt Paul Vöhringer in Tutt— ingen unter II 6.
en 19. August 1910. ; J. V.: Stv. Amtsrichter Wolff.
Der Rechtzanwalt Karl Johann Ker ñ 2 iesigen An⸗
Dresden, den 20. August 1910.
Die Direftion.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
G. m. B. G.
Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, fich bei derselben zu melden.
Sturm s
46464
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Gesellschaft in
45927
Die Firma Park ⸗Automat
in Liegnitz ist aufgelöst. Die
Liegnitz, den 22. August 1910. Der Liguidator: Klose.
45651
In der Versammlung der Gesellschafter der Hefe—⸗
Vertriebs ⸗Gesellschaft m. b. S. in Hambur vom 5. August 1910 ist die Liquidation der 5 schaft beschlossen worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch
fl os e . aufgefordert, bei ; ö Eläubiger derselben auf, sich bei den zu Liquidatoren b en, schscheierselben ju melden: Dam
urg, Brandstwiete 28. Der Liquidator: Franz Vorbeck.
459861
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
bom 23. Juli ds. Is. ist die Firma Sturm'sche Dachziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tschirne, Kreis Bunzlau, auf— gelöst. Die Liguidation erfolgt durch die unter⸗ 8. Geschäfts führer
Betriebsleiter Gustav Britze in Thiemendorf bei Lauban und
Werkmeister Gustav Behnisch in Tschirne, Kreis Bunz lau.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf—
gefordert, sich bei uns mit ihren Ansprüchen zu melden.
Tschirne, Kreis Bunzlau, den 20. August 1910.
che Dachziegelwerke,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation. nn n
Britze. G. Behnisch.
ngenienr
Schubart 9 121. Erfahrungen im Patentwesen c. sucht zum
Oktober ev. fruher
Stellung. Gefl. Off. u. K HMI 78668 an Rudolf Mosse,
Cõln.
198.
Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 24. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den HJandels. patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif⸗ unde Fahrplanbekanntmachungen der E
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cu. 138)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö. en
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
die Königliche . . Reichs anzeigers und Königlich Preußis
Zeichen und Musterre
istern, der
1910.
Ur cberrechtgeintragßrosle, ber eren elde,
in einem besonderen 6 unter dem Titel
Bezugspreis
In sertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen
eträgt L M SO 3 für das .
— Einzelne Nummern kosten 20 J. —2 etitzeile 30 5.
Vom Zentral⸗Handels regifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 198 2. und 1986. ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. 46369
Im Handelsregister A 1051 wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Carduck * Mueller“ zu Aachen eingetragen. Bie Geselffchast hat am J. August 1910 begonnen. Die Gesellschafter sind Richard Carduck, Tuchhändler in Aachen, und Wilhelm Mueller, Kaufmann in Aachen.
Aachen, den 20. August 1910.
Königl. Amtsgericht. 6.
Altona, EIbe. 46370 Eintragungen in das Handelsregister. 19. August 1910.
Bei A 1357. Kaffeerösterei Holsatia Woog Æ Co., Altona: Die Firma ist geändert in: Kaffee ⸗Rösterei Holsatia, Theodor Tell, Altona. ; .
Bei A 1516. Lest R Michael, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell— schafter Kaufmann Gustav Lest in Altong ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Johannes Moritz Michael in Altona ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Amberg. Bekanntmachung. 46475 Die bisher unter der Firma A. Schmidt in Amberg von dem Kaufmann Adalbert Schmidt daselbst betriebene Eisen⸗ und Kohlengroßhandlung wird seit 1. August 1910 unter der gi en irma in offener Handelsgesellschaft betrieben. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Adalbert Schmidt und Ernst Theodor Schmidt, beide in Amberg. Amberg, den 19. August 1910. . K. Amtsgericht — Registergericht.
Annaberg, Erzgeb. . (46476
Auf Blatt 692 des Handelsregisters, die Firma W. Meyer in Frohnau betr., ist heute das Aus⸗ scheiden des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Karl Gustav Meyer in Frohnau, und weiter eingetragen worden, daß nunmehr der Kaufmann Horst Meyer in Frohnau Inhaber ist.
Annaberg, am 21. August 1910.
Das Königliche Amtsgericht.
Attendorn. 46371
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Attendorner Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Attendorn folgendes ein— etragen: gelbezabrikant Ewald FRischer ist laut gotariellem Vertrag vom 28. Juni 1910 als Geschäftsführer 4Räsgeschieden. Geschäftsführer sind nunmehr:
1 Kaufmann Alex Kaufmann,
2) Kaufmann Siegfried Hüppe, sämtlich zu Attendorn. . . .
Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein be— rechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Attendorn, den 18. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
45791 eingetragen,
KRarmen. ;
In unser Handelsregister wurde Abteilung A, am 5. August 1910: . .
Nr. 61il bei der Firma Schlieper, Wülfing Söhne in Barmen: Die Prokura der Kaufleute Georg Schlieper und Ernst Schlieper ist erloschen. Die Kaufleute Georg Schlieper und Ernst Schlieper, beide in Barmen, sind als persönlich haftende Ge— sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 18512 bei der Firma Wilh. Lekebusch in Barmen: Den Kaufleuten Emil Lekebusch, Adolf Deitermann, beide in Barmen, ist Gesamtprokura
erteilt. Am 6. August 1910:
Nr. 180 bei der Firma Fried. Hus in Barmen: Dem Kaufmann Erich Wippermann in Barmen ist Prokura erteilt.
Am 10. August 1910:
Nr. 971 bei der Firma Klein E Diedrichs in Barmen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst und die Firma erloschen. .
Nr. 844 bei der Firma Koch . Hiby in Barmen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firmg erloschen.
Abteilung B:
Nr. 167 die Firma Klein Diedrichs, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von gewebten Bändern aller Art und verwandten Artikeln sowie alle diesem Hauptzweck dienenden Nebengeschäfte. Das Grunde oder Stamm⸗ kapital beträgt 200 9000 ½Æ½ . Zu Geschäftsführern der Gesellschaft werden bestellt die, Gesellschafter Herr Wilhelm Klein und Herr Karl Dledrichs. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Der Widerruf ihrer Bestellung zu Geschäfts⸗ führern ist auf den Fall beschränkt, daß e, Gründe denselben nokwendig machen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. ig 1919 beurkundet. . ,, , der Gesellschaft erfolgen im
eutschen Reichsanzeiger.
. die Firma Koch * Hiby, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Barmen · Nit ers⸗ hausen. Geßenstand des Unternehmens ist die An— schaffung, Welterberäußerung und e nn sämt⸗ sicher Erzeugnisse des Bergbaues und der Metall⸗ industrle, der Transport und die Lagerung dieser Erzeugnisse fowle der Betrieb aller hiermit in Zu— sammenhang stehenden Handelsgeschäfte, insbesondere der Erwerb und die Fortführung des bisher von den
Kaufleuten Julius Koch und Fritz Hiby in Barmen⸗ Rittershausen unter der Firma Koch C Hiby be⸗ triebenen Handelsgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweignieder⸗ ,,. zu errichten. Das Grund⸗ oder Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 S. Geschäftsführer der Gesellschaft sind Julius Koch und Fritz Hiby, beide Kaufleute in Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1910 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschafter Julius Koch und Fritz Hiby bringen in die Gesellschaft das von ihnen unter der Firma Koch K Hiby zu Barmen betriebene Handels⸗ geschäft mit Aktivis und Passivis nach dem Stande der Einstandsbilanz vom 1. Juli 1910 — welche einen integrierenden Teil (Anlage 1) des Gesell⸗ schaftsvertrages bildet — dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1910 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Barmen, 10. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung da.
Rerlim. Bekanntmachung. 46375
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:
Nr. 8164. Beyer C Boehme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei sowie der Verlag und die Herstellung von Zeitschriften und Büchern, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des Herrn Boehme ge⸗ hörenden, zu Berlin domizilierenden Winde has in Firma Beyer C Boehme. Das Stammkapital beträgt 210 0900 M. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Rudolf Boehme in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 191 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. er Gesellschafter Boehme bringt das von ihm unter der Firma Beyer & Boehme be⸗ triebene Druckereigeschäft nebst Zubehör, mit Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht nach dem Stande vom 360. Juni 1919 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1919 ab als für ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen: I) 22 Druckmaschinen, 2 Setzmaschinen mit dazugehörigen Gießmaschinen, Schriften, Metalle, fertige und halbfertige Drucksachen, Utensilien, In⸗ bentar im Werte von 287 000 MS sowie das Ver⸗ lagsrecht des konservativen Kalenders im Werte von G00 , zusammen 292 000 ½; 2) ausstehende For⸗ derungen im Werte von 83 000 . zusammen 375 060 ½ς J. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiva von 185 900 M auf 190 000 4 festgesetzt, sodaß auf die Stammeinlage des Herrn Boehme 190 0900 M geleistet sind. Be⸗ kannkmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 5097 Allgemeine Deutsche Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1. August 1910 ist die Firma ge⸗ ändert in Deutsche Grundstücks⸗ und Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung und der Sitz nach Berlin verlegt worden. Durch Beschluß vom 1. August 1910 soll der Gegenstand des Unter⸗ nehmens sein: Erwerb sowie die Verwaltung und Verwertung von bebauten und unbebauten Grund⸗ stücken, von Hypotheken und Grundschulden und aller hieraus sich ergebenden und ihrer Ausführung dienenden anderweiten Geschäfte.
Bei Nr. 5230 Allgemeine Bau⸗ und An⸗ siedelungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1. August 1919 ist die Firma geändert in Allgemeine Bau⸗ und Ansiedelungs⸗
esellschaft CE. Winkler mit beschränkter
aftung.
Berlin, den 15. August 1910. : Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
Bekanntmachung. 16376
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden;
Bei Nr. 458 SH. Aron, Elektrieitätszühler⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter ee g Das Amt des Kaufmanns Georg Opitz als stell⸗ vertretender Geschäftsführer ist beendet. Der Kaufmann Georg Opitz und der Ingenieur Manfred Aron sind e, geworden. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 6953 Cedera Fabrikation kosmetischer Präparate Gesellschaft mit beschräukter Raf⸗ tung: Durch Beschluß vom 11. August 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Frau Elise Bock, geb. Heydecke, in Wilmersdorf ist Liquidatorin.
Berlin, den 16. August 1919.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
nerlim. Handelsregister 46372 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung R.
Am 18. August 1910 ist eingetragen:
Nr. 8170. Ostafrikanische Bergwerks und Plantagen-⸗Aktiengesellschaft mit dem 26 zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Anlage und Betrieb von Bergwerken, Plantagen und Handelsunternehmungen in Afrika. Die Gesellschaft ann auch Grundstücke erwerben und sich an anderen
Herxrlimn.
Kolonialunternehmungen beteiligen. Das Stamm⸗ . beträgt 1 135 900 46. Vorstand: Kaufmann Maximilian Carl Schaefer in Schöneberg. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsbertrag ist am 14. Juni 1919 festgestellt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gelell Haft durch zwes Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht; Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Grundkapital eu in 1135 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 S. Dieselben werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren ersonen. Die Vorstandsmitglieder werden vom ufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ stellung obliegt. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ nf Gründer der Gesellschaft sind: 1) Kauf⸗ mann Maximilian Carl Schaefer in Schöneberg⸗ Berlin, 2) Bergwerksbesitzer Arthur Naaf zu Ritter⸗ gut Schönberg, 3) Rittergutsbesitzer Dr. Max Schoeller in Berlin und Burg Birgel, 4) Hermann Burggraf und Graf zu Dohna zu Groß⸗Kotzenau, 5) Direktor Friedrich Freiherr von Ripperda in Berlin⸗Schöneberg, 6) Justizrat Dr. Max Kor⸗ nelius in Berlin, 7) Majoratsherr Wilhelm von Coester in Schön⸗Bankwitz. Sämtliche Aktien sind von den Gründern übernommen. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden die vorstehend unter 3— bezeichneten Gründer der Gesellschaft. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim unter⸗ zeichneten Gericht von letzterem auch bei der Handels⸗ kammer zu Berlin Einsicht genommen werden.
Bei Nr. 8048: Vereinigte Stein⸗Cement⸗ und Mörtelwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Ernst Kunibert Rohrbacher in Zehlendorf⸗Berlin und der Kaufmann Wilhelm Salge in Schöneberg⸗Berlin sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1910 als Vorstandsmitglieder abberufen und an ihrer Stelle durch Beschluß vom gleichen Tage der Direktor Rudolf Bergmann in Charlottenburg und der Kauf⸗ mann Hermann Nöske in Potsdam zu Vorstands⸗
mitgliedern bestellt.
Bei Nr. 4664. Wackerow C Co. Aktien⸗ Gesellschaft. Hauptniederlassung in Breslau. Zweigniederlassung in Berlin Charlottenburg: Die Gesamtprokura des Richard Schmidt und des Hugo Rothe, beide in Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 495: Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗ Gesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Sylvester Schipski zu Wilmersdorf ist erloschen.
Bei Nr. 59: Continentale Eisenbahn - Bau⸗ und Betriebs -⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Regierungsbaumeister a. D. Paul Philippi in Berlin ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
Berlin, den 18. August 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Sandelsregister 46374 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 2 ö.
Am 18. August 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: .
r. 36 193: Offene Handelsgesellschaft, Apfel⸗ baum, Lichtenstein C Ce Berlin. Gesellschafter Mauryey Apfelbaum, Kaufmann, Schöneberg, Josef 2 Kaufmann, Schöneberg, Hermann Lichten⸗ tein, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 6. August 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Apfelbau und Lichtenstein gemeinschaftlich ermächtigt, wärn Josef Holder von der Vertretung aus geschlossen ist.
Nr. 36 194: Firma Charles A. de Burlet, Berlin. Inhaber Charles A. de Burlet, Kauf⸗ mann, Nikolassee.
Bel Nr. 6914: (Firma Ch. Ludwig Collmaun Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Trmng lautet jetzt: Dotel Sazonia Collmaun * Schubert. Der Hotelier Willi Schubert in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1910 begonnen.
Bei Nr. 12221 (Firma F. HVornemann Berlin) Jetzt offene Dandelsgesellschaft. Die Kaufleute Adolf Stein und Karl Klinger, beide in Berlin, sind persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
X
gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die offene Dandelsgesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 15 192: (Firma Friedrich Kreisel ir. Berlin. Der Kaufmann Wilhelm Kreisel hat als Nacherbe der bisherigen Firmeninhaberin Geschäft und Firma erworben. Die Prokura des Willi Kreisel ist erloschen.
Bei Rr. 18 669. (Firma Sermann Krandt Berlin.) Die Prokura des Otto Sachschal ist er= loschen. ; ;
Bei Nr. 29 812: (Offene Handelsgesellschaft Athenstädt . Bachrodt. Werliu. Dem Kauf- mann Karl Nolte in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 31 000: (Firma Deutsche Travertin WMarmorwerke Laugensalza. Karl Teich Berlin.) Den Technikern Adolf Kindt in Berlin und Bernhard Frommelt in Steglitz ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Bei Nr. 33 731: (Firma Georg W. G. Guercke
Charlottenburg. Die Niederlassung ist jetzt Gros⸗⸗Lichterfelde. — .
Bei Nr. 35 405: (Offene Handelsgesellschaft Elektro⸗Industrie Heppner R Uecker Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Alfred Heppner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost.
Bei Nr. 35 476: (Firma Krügers Hotel, In⸗ haberin Frau Louise Gürtler geb. Krüger Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Krüger s Hotel, Inhaber Fridolin Gürtler. Inhaber jetzt i nr Gürtler, ,. Berlin. Der Uebergang des Gewerbebetriebes ist durch Erbgang auf den jetzigen Firmeninhaber Fridolin Gürtler als Vor⸗ erben übergegangen.
Bei Nr. 35 785: (Offene Handelsgesellschaft Fritz Kapphahn K Cie. Berlin.) Die 1 Ge⸗ sellschafterin Frau Kätchen Kapphahn, geb. Voss, in Tegel ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Geschäftsräume sind nach
Firma:
Tegel verlegt. Nr. 4250: Gebrüder Brünig, Berlin.
Gelöscht die
Berlin, den 18. August 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
KRerlim. Sandelsregister 46373
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 19. August 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 361985 Firma; Feliz Paschke in Berlin, Inhaber Felix Paschke, Kaufmann, Berlin.
Nr. 36 196 Firma: Photographie Isidor Fuchs in Berlin, Inhaber Isidor Fuchs, Kaufmann, Charlottenburg. ;
Nr. 36 197 offene Handelsgesellschaft: Piehler Engels in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Paul Piehler und Gustav Engels. Die Gesellschaft hat am 16. August 1919 begonnen.
Nr. 36 198 offene Handelsgesellschaft: Sans⸗ soucie — SHillengaß * Eberbach in Char⸗ lottenburg. Gesellschafter: Frau Ella Hillengaß, geb. Keller, Berlin, und i,, , Eberbach, geb. Müller, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung ist nur Frau Eberbach, geb. Müller, berechtigt.
Nr. 36 199 Firma: Carl Treumañ in Berlin, Inhaber Carl Treumañ, Kaufmann, Berlin.
Nr. 36 200 Firma: Verkehrstechnisches Büro Inh. Georg Dinglinger in Berlin. Inhaber Georg Dinglinger, Eisenbahnbauinspektor a. D., Steglitz.
Nr. Z6 201 Firma: Gebrüder Winkler Inh. Carl Winkler in Berlin, Inhaber Carl Winkler, Fuhrherr, Berlin.
Bei Nr. 10764 Firma: Carl Otto Müller in Berlin: Der Sitz der Firma ist nach Friedenau verlegt.
* Nr. 30 5560 Firma: Hugo Schmidt & Co. in Rigdorf: Inhaber jetzt: Kaufmann Richard Brose, Berlin, und Photograph Leonhard Kotz, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1916 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die offene Handelsgesellschaft aus⸗ geschlossen. Sz jetzt Berlin.
Bei Nr. 37423 Firma: Salln Wolff in Berlin: Siz jetzt Charlottenburg. .
Bei Nr. 3572 Firma: Arthur Lubieniecki in Berlin: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.
Bei Nr. 298 342 Firma. Wiener Bäckerei Gustav Henning in Berlin: Inhaber jetzt: Fritz Wenk, Bäckermeister, Berlin. Die Firma lautet jetzt Wiener Bäckerei Gustav Henning Inhaber Fritz Wenk.
Bei Nr. 31622 Firma: Johann Schömann in Rizdorf: Die Ehefrau Antonie Schömann, geb. Stern, zu Rirdorf, und der Kaufmann Georg Vogt zu Berlin sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Offene Handelsgesell. schaft. Die Gesellschaft hat am 13. August 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Johann Schömann ermächtigt. Die Firma ist in Johaun Schömaun Æ Co. geändert. Vergl. Nr. 36 202.
Bei Nr. 15 772 offene Handelsgesellschaft: Lüben Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Bei Nr. 35 o18 offene Sandelsgesellschaft: Stange Berndt in Berlin: Die Gesellschaft ist aufe löst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firmen in Berlin:
Nr. 32 192 Versandhaus Iris Gustav Berger.
Nr. 32 450 Lindemann Æ Go.
Berlin, den 19. August 1910. ;
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 886.
H euthen.,. O. 8. . 1465377 In unser Handelsregister Abteilung X ist beute
unter Nr. 871 die Firma Albert Kattner in Königliches Amtsgericht Beuthen. nrandendurs,. Marel. 46072]
Friedenshütte und als ihr Inhaber der Gastwirt
Albert Kattner in Friedenshütte einge Wen, den 1d. agu did
Die in unserem Dandelgregister ü unter Ne. As
derzeichnete Firma „Ddermann Schüler“ des am