1910 / 199 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. 24. . (W. T. B. Petroleum amerik. spez. icht 6 8000 loko schwach, 6 00. amburg, 25. August. (W. T. B.) & sttaafhern h

Kaffee. Stetig. Good average Santos September Dejember 42 Gd. Gd.,, Mai 425 Gd.

Mär 6 , . 1 übenrohzucker 1. Produkt Basig 0

Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg August 15,00, September 14666, Oktober 12,121, Dezember 11,924, Januar . mar ie, Mal 1757. Ruhig.

udapest, 34. August. (B. T. B.) Raps für

August 13,50.

London, 24. August. (W. T. B) Rübenrohzucker 8806 Jun 14 sh. 106 d. Wert, stetig. avazucker 96 o/ prompt 14 sh. 3 d. Verkaͤufer, ruhig.

London, 24. . (W. T. B) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 55 z, 3 Monat 56's,

Liverpool, August. . T. B.) Baum wolle. Umsatz: 400 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz. Ruhig. Amerikanische middling en , , Ruhig. August 808, August ⸗Septbr. 7,77, September Oktober 739, Oktober Nopember 7, 19, November Dezember 7, II Sejemher · oniuar 7,08, Januar Februar T7. 08, Februar⸗März 7„,o8s, März⸗April 7,08,

April ⸗Mai 7.07. Glasgow, 24. August. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen Rohzu cker

stetig, Middlesbrough warrants 49 10. aris, 24. August. (W. T. B.) Schluß.) S8 o/ neue Kondition 42 421. e, . Zucker ruhig, September 46, Oktober Januar 3, Januar April 37. Am sterdam, 24. August (W. T. B.) Ja va-Kaffee good ordingrv 43. Bankaßimn 934. Antwerpen, 24. August. 33 T. B. Raffiniertes Type weiß loko 195 Br., do. Au 19816 Br., do. September 195 Br., do. Oktober⸗Dezember 20 Ruhig.

Schmalz August 16013.

New York, 24. (W. T. 3. (Schluß) Baumwolle loko middling 16 45, do. für September 1431, do. für ovember 13 51, do. in New Orleans loko middl. 15, Petroleum Refined (in Cases) 16,05, do. Standard white in New Jorl 7,65, do. do. in Philadelphia 6h, do. Fredit Balances at Oll City? 1309, Schmalz Western steam 12,10, do. Rohe u. Brothers 12556, Zucker fair ref. Mutcovabos 3,5, Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee Rig Nr.? loko 109, do. für September 780, do. für November 7, 85, Kupfer, Standard loko 12,177 12, 30, Zinn 34, 35 34,60.

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Opernthegter wird morgen, i „Margarete“ von Gounod, mit Fräulein Hempel in der stelrolle, gegeben. Den Faust singt Herr Kirchhoff, den Mephisto err Griszwold, den Valentin Herr van Hulst, die Martha Frau von cheele Müller, den Siebel Fräulein Parbs, den Brander Herr Krasa. Die musikalische Leitung . Herr von Strauß.

Im Königlichen chauspielhause wird morgen Ed. von Bauernfelds Lustspiel „Bürgerlich und Romantisch“ wiederholt. In den Hauptrollen . die Herren Kraußneck, Stgegemann, Vallentin, Schroth, Zeisler sowie die Damen Schramm, Steinsieck, von May⸗ burg und 6 beschäftigt.

Hanfi Niese beginnt im Berliner Theater am 1. September ihr für einen Monat herechnetes Gastspiel. m, re. wird die dreiaktige Operette Das Musikantenmädel“. Der Vorver⸗ kauf für das Niese-Gastspiel ist bereits eröffnet. Die Direktoren Meinhard und Bernguer haben das in Paris mit Erfolg aufgeführte TLustspiel von Paul Gavault . Das kleine Schokoladenmädchen“ in der Uebersetzung von Schönthan zur Erstaufführung für das Berliner Theater angenommen. Das Stück wird in der ersten Hälfte der neuen Spielzeit gegeben werden.

Mannigfaltiges. Berlin, 25. August 1910.

Amtlich wird gemeldet: Am 24. d. M., um 10 Uhr 32 Minuten Nachmittags, entgleiste der , n , n, S566 beim Stell⸗ werk Ntme auf dem Stettiner Bahnhof. Hals on i e und 3 Wagen sind entgleist und teilweise stark beschädigt. Die entgleiste Lokomotive hat zwei Stützen der Grenzstraßenbrücke fortgerissen, sodaß der Fuhrwerksverkehr über diese Brücke vorläufig eingestel lt werden mußte. Lokomotivführer, Zug⸗ führer und ein Schaffner sind unbedeutend verletzt. Der Betrieb wird in vollem Umfange aufrechterhalten. Die Betriebs⸗ störung wird voraussichtlich bis 13 Uhr Mittags dauern.

ruhig, Nr. 3 für 100 Kg August 463,

etroleum.

86

ugust.

Heute vormittag fand in der St. Hedwigskirche ein feier— licher , für den verstorbenen Präsidenten der Republik Chile Pedro Montt statt. Der Sarg ruhte vor dem Hochaltar auf hohem Katafalk. Gegen 10 Uhr bezogen ein Hauptmann und sechs Unteroffiziere die Totenwache. Die Trauerfeier nahm unter großer Beteiligung einen überaus feierlichen Verlauf. Als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers war, W. T. B. zufolge, der Gouverneur bon Berlin. General der Infanterie von Efe erschlenen, ferner die von Seiner Majestät ur Trauerparade befohlenen Militär, drei Generale vom Gardekorps, sahe Stabsoffisiere, sechs Hauptleute und sechs Leutnants. Der General von Kessel wurde von der Geistlichkeit am Portal er⸗ wartet und in felerlichem Zuge zur Bahre geleitet, wo er im Auf— trage Seiner Majestät einen Kranz niederlegte. Für das Aus⸗ wärtige Amt erschien der Staatssekretär von Kiderlen⸗Waechter, zugleich als Vertreter des Reichskanzlers. Um 105 Uhr begann das feierliche Requiem, an das sich die Absoluatio ad tumbam anschloß. Darauf wurde der Sarg vom Katafalk gehoben und unter Begleitung der Geistlichkeit und der Ehrenwache zur Krypta gebracht.

Kiel, 24 August. (W. T. B.) Der Norddeutsche Lloyd⸗ dampfer „Mainz“, der Seine Königliche Hoheit den Prinzen Heinrich und den Grafen von Zeppelin mit den übrigen Mitgliedern der arktischen Studienreise an Bord . ist heute nachmittag 5 Uhr 39 Minuten, von Spitzbergen zurück ehrend, in den Kieler Hafen eingelaufen. Der Zweck der ahrt ist vollkommen erreicht. Alle Luftschiffen in Spitzbergen in Betracht sind genau untersucht worden; hierbei sind durch den Grafen von irn selbst wichtige Versuche mit, vorher kanstruierten

(rankerungen auf dem Lande und im Polareise gemacht worden. 6 Feststellung der Fahrbedingungen von Luftschiffen im Polar⸗ ommer sind eine Relhe agerologischer Beobachtungen und tãgliche meteorologische Messungen ausgeführt worden. Auch wurde durch besondere Methoden zu verschledenen Malen die Nebelhöhe und Nebeldicke bestimmt, wobei sich gleichfalls günstige Verhältnisse für den Luftschiffahrtsbetrieb ergaben. Auch die ubrigen ozeano⸗ graphischen, lacialen und optischen Untersuchungen konnten zur vollsten Zufriedenheit sämtiicher beteiligten Gelehrten aus⸗ Cr t werden. Entsprechende Veroffentlichungen befinden sich in

vorbereitung. Die Studienreise hat die Ausführbarkeit wissen schaft⸗ licher Luftschiffahrten mit ,, , en in den arktischen Hegionen ergeben. Unter 30 auf Spitz . und im Polareise verbrachten Tagen waren nur drei, an venen das Wetter für die Fahrt mit Luftschiffen hinderlich gewesen wäre. In Spitz bergen wurden geeignete Landung plätze ermittelt; nach den ausg⸗ efuhrten Versuchen wird die Verankerung der Lustschiffe auf dem

olareise . in kurzer Jeit und mit der Besatzung des Luftschiffs

mit

für Landungen Plätze

kommenden

auszuführen fein Der Atbeitsausschuß ist Piermnach von der Aue⸗ führbarkeit seines Vorhabens, mit H en in der Arktis wissenschaftliche Forschungsfahrten zu unternehmen, überzeugt. Er

erblickt deshalb seine nächste Aufgabe darin, für die Ausbildung von Luftschiffen in langen Fahrten über See von der nordischen entralstation Hamburg aus zu wirken; hier kommt in erster mie in Beträcht die Erzielung höchster Betriebssicherhelt auf maschinellem Gebiet . die i, eines besonderen Per⸗ songls und die Ausbildung einer sicheren Navfgation. Mit so ent⸗ wickelten Luftschiffen wird alsdann der , m mit aller Energie an die Verwirklichung wissenschaftlicher Luftschiffahrten in

It, blen Hobeiten bie Prinzesi5 Seinrid

re Köni en Hoheiten die Prinzessin Heinr

und der Prinz ö hatten sich in Henn sb gern an Bord der „Mainz“ begeben und die Fahrt durch den Kanal nach Kiel mitgemacht.

Alfeld, 24. August. (W. T. 4 Zu dem Brande, der in der . zum Dienstag auf dem Rittergut Heinsen, ausge⸗ brochen ist und 3 Stallgebäude vernichtet hat, in welchen die Pferde 5 Eskadrons des Langensalja-⸗Jägerregiments wgl.

tr. I97 d. Bl.) untergebracht waren, wird von lr, Selte t Pferde, ein weiteres mußte

der

weiter gemeldet: Verbrannt sind a erschossen werden. Die Übrigen verletzten Tiere haben nur Flei ch⸗ wunden dapongetragen, die wieder heilen werden. Außerdem sind beträchtliche Erntevorräte, die nicht versichert waren, durch das erf vernichtet worden. le Leiche des vermißten Jägers

elm, Sohn eines Gärtnereibesitzers aus der Nähe von Erfurt, ist estern nachmittag unter den Trümmern gefunden worden. Wie das 6 entstanden ist, läßt sich nicht mehr ermitteln.

Münch en, 24. August. (W. T. B.) Das Luftschiff E. VI. hat heute nachmittag mit zwölf Personen, von denen die Hälfte . waren, eine Fahrt nach dem Ammersee unternommen. Heir dete glatt nach zweistündiger Fahrt kurz vor 6 Uhr wieder in

ünchen.

Bad Ischl, 24. August. (W. T. B) Heute fand in An wesenheit der Erzherzöge und Erzherzoginnen sowie zahlreicher Mit⸗ lieder der Hochschulen, Tausenden bon Waidmännern aus allen Teilen des Reiches, zahlreichen Abordnungen von Schützenvereinen und anderen Körperschaften die feierliche Enthüllung des von den Waidmännern der Monarchie anläßlich des 809. Geburts- tages des Kaisers Franz Joseph, errichteten Standbildes des Kaifers statt. Nachdem der Präsident des Exekutivkomitees, Graf Wurmbrand⸗Stuppach, in einer Ansprache ö hatte, daß die Liebe zum Monarchen, von der alles ohne Rücksicht auf Rang, Stand und Nationalität durchdrungen sei, das hehre Standbild geschaffen habe, vollzog der Erzherzog Franz Salvatzor den Enthüllungsakt, worauf er das Denkmal dem Bürgermeister von Bad 7 in Obhut gab. Mittags fuhr der Kaiser Franz Idfeph in Waidmannstracht, auf dem ganzen Wege stürmisch begrüßt, zum Festplatz im Laufener Wald, um das Standbild in Augenschein zu nehmen. Auf die mit stürmischer Be⸗ 5 aufgenommene Ansprache des Präsidenten Grafen Wurm— rand erwiderte der Kaiser: Vier dig bewegt bin ich hierher ge— kommen, um das Standbild in Augenschein zu nehmen, das die Waid⸗ männer Oesterreichs als Zeichen der Treue, Anhänglichkeit und Liebe mir zum 86. Geburtstagsfest dargebracht haben. Das edle Waidwerk war immer eine erquickende Erholung für mich, der ich mich ost und gern hingab nach den Anstrengungen der Arbeit, dem ich auch immer meine Sympathie und Unkerstützung bewahren. werde. Ich danke Ihnen für diese Huldigung und bin aufs tiefste er⸗ griffen. Herzlichsten, herzlichsten Dank!“ Die Worte des Kaisers waren Anlaß zu neuen jubeknden Kundgebungen der Waidmänner. Mit einem Vorbeimarsch der Waidmänner, der Schützen und anderer Vereine vor dem Kaiser und dem 66 einer für diese Gelegenheit gedichteten Festhymne durch den Schu zert⸗Bund schloß die Feier, worauf der Kaiser in die Kaiserliche Villa zurückkehrte. Nachmittags brachte der Schubert. Bund vor der Villa des Kaisers einige Chöre zum Vortrag. Den Abschluß der Festlichkeiten bildete ein Festmahl, auf dem der Erzherzog Franz Salvator einen begeistert anfgenommenen Toast auf den Kaiser ausbrachte. Der . Graf von Wurmbrand - Stuppach toastete auf den Frzherzog, der in seiner Erwiderung allen, die zu dem Gelingen der Feier beigetragen, seinen berzlichsten Waidmannsdank aussprach. i fand im Kurparke ein Volksfest und Abends ein Jäger⸗ a att.

Paris, 265. August. (W. T. B.) Wie das „Echo de Paris? meldet, hat eine Untersuchung ergeben, daß das von den Fliegern in Amiens für ihre Motoren benutzte Oel nicht, wie behauptet, . 6 Säuren enthielt, sondern sich lediglich durch Hitze zer— etzt hatte.

Boulogne⸗sur⸗Mer, 25. August. (W. T. B.) Das Fischer⸗ boot , Saint-⸗Pierre“ aus Portel ist gestern von dem holländi⸗ schen Küstendampfer „Ary Scheffer‘ an gerannt und buch⸗ stäblich entzwei geschnitt en worden. Von der aus 14 Mann ,,. Befatzung des Fischerbootes sind sieben Mann ertrunken.

Cherbourg, 24. August. (W. T. B) Das Unterseeboot Prairial“ ist gestern nachmittag, während es Lotungsübungen vor⸗— nahm, mit einem beladenen Schleppkahn zusammengestoßen. Durch die Geistesgegenwart des Kommandanten des Unterseeboots wurde eine Katast en g. verhindert. Das Unterseeboot konnte ohne Hilfe das Arsenal aufsuchen. Die Beschädigungen haben sich als geringfügig erwiesen.

Kopenhagen, 24. August. (W. T. B.) Der schwedische Apiatiker Baron Cederström stieg heute abend um 6 Uhr 54 Minuten von dem Flugplatz bei Kopenhagen auf, um nach Malmö über den Sund und wieder zurückzufliegen. Als er ich über dem Sund befand, trat Nebel ein, weshalb Cederström ei Malmö landete. Teils wegen des Nebels, teils wegen der Unmöglichkeit, in n wieder aufzusteigen, mußte er den Rückflug nach Kopenhagen aufgeben.

Spokane (Washington), 24. August. (W. T. R Ein heftiger Schneefall, der heute in der Umgebung von Missula niederging, hat erheblich zur Eindämmung des Waldbrandes (vgl. Fir. 1935 d. Bl.) beigetragen Im Umkreis von Setserereek . die Leichen von zwanzig staatlichen Forstbeamtzen ge— unden worden. Eine von Avery (Idaho) abgegangene Hilfs⸗ mannschaft ist an Rauchvergiftung zugrunde gegangen. Man hat ihre Leichen völlig verkohlt ö . Die Fa der Dpfer im Rordwesten beträgt insgesamt 86.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufstieg vom 25. August 1910, 5— Ubr Vormittags;

Seehöhe

Iz m do m 1000 m] 2000 m 3000m 4090m Temperatur (90)

94 2,5 2,6 Rel. Fchtgk. c /o) 75 75 70 Wind⸗NRichtung. 8 Ss Ww SW Wsw Geschw. mps 4 2 1 2 Ziemlich heiter. Vom Erdboden an bis g 310 m Höhe Tempe⸗ , bis 14,46, desgl.! von 2880 bis 3020 m von 30

Wetterbericht vom 25. August 1910, Vormittags 91 Uhr.

w ·

Name der Beobachtungs⸗ station

Wind⸗ richtung,

? ind⸗

starke

Witterungtz⸗. verlau der letzten 24 Stunden

Borkum

757,9 SW A bedeckt

16Nachts Nieders zl

Keitum

78.2 SSO 3 bedeckt

16 meist bewölkt

Hamburg

765 7 SSO 2 Regen

14 meist bewöltt

Swinemũnde

7626 SO 3 heiter

14 ziemlich heiter

763, Windst. wolkenl.

17 Nachm Niederschl.

Neufahrwasser Memel J

763,5 N 2 wolkenl.

14 jiemlich heiter

Aachen

ö 6 SW A4 wolkig

13 meist bewölkt

Hannover

72608

SW A halb bed.

15 meist bewölkt

Berlin

7620 S 1 bedeckt

14 meist bewölkt

Dresden

2 SSO X wolkig

IX vorwiegend heiter

Breslau

757 SO TX Dunst

14 meist bewölkt

764d NO 1 wolkenl.

14 meist bewölkt

Bromberg Meß

764.4 W wolkig

13 Schauer

Frankfurt, M.

7162.4 SW

halb bed.

16 Schauer

Karlsruhe, B.

764.7 SW 3 wolkig

16 Schauer

München

764, SW XR halb bed.

16 Nachts Niederschl.

Zugsxitze

33.8 NW

halb bed.

2 meist bewölkt

Stornoway

758,2 O bedeckt

Wilhelmshav.) 12 Nachts Niederschl.

Malin Head

756,4 Windst. halb bed.

(Kiel) 12 meist bewölkt

Valentia

Regen

(Wustrow i. M.)

12 ziemlich heiter

Seilly

halb bed.

(Königsbg., Pr.)

16 meist bewölkt

Aberdeen

halb bed.

Gass el] 11Nachts Niederschl

Shields

wolkenl.

(Magdeburg) öifler

11ᷓ ziemlich

Holyhead

wolkig

(Grünberg Schl.) ziemlich heiter

14

Isle d' Aix

wolkig

e f f Els.) 17 meist bewölkt

St. Mathieu

wolkig

¶RFriodrichs ha) 16Nachm . Niederschl.

Vlissingen

wolkig

Bamberg)

2 wolkig

Helder

balb bed

z halb bed.

16 Nachts Niederschl.

* 15

Bodoe

2 wolkenl.

Christiansund

Skudesnes

t. soltenl.

dit. Regen

Vardõ

WJ bededt⸗

Slagen

J halb bed.

Vesterpig

Ropenhagen 762.1

14 woltig 3 Regen

Stockholm

heiter

2 15 153

411

Pernosand

heiter

Daparanda

bedeckt

bedeckt

10. 9

2 12

Karlstad

Archangel⸗· Petersburg

a,. Wilna

Pins

Var sch n=

8.

Floren⸗ 76

Gaglan

Thorshavn

Serdiessorr G66 Cherbourg I62,

Clermont

635 Windst.

2 woltig bedeckt

198

14

bd W J heiter 38 WM Wi wolken. 3 NMMO 1 Regen 8 W., ö bedeckt —Windst. bedeckt 7NR IJ wolkenl. la SS N swolten! 31,9 NW A wolkenl. l s en.

S NA bedeckt

7 Windst. wolli 6

16 315 18 . , ö

.

S 1 wolken.

17

Biarriß

n

ratau Lemberg

G O NJ woltenl 63 8 Windst. wolken. 18 r ü wellig 3.1 NM W 1 molkenl.

1

Brindist Perpignan Belgrad

Windst. wolken.

3 MW ö helter

18 * 9 14 14 15 = 24

wolkenl. halb bed

19

ö

delsingfors 68 Nd. 765,1 NNW

Kuopio

wolkenl.

ĩ

wolfenl.

nch

6b n W NJ wollig

3 vugano

W N heiter N 1

wolken

2 QI O

19

Dunroßne t

Moskau

ae g. 28

Reyksaplt H Ühr Abends)

1 8—

Portland Bill

RNRũgenwalder⸗ münde

Skegneß

3 wolkenl.

heiter

l3vorwiegend heiter OJ! 71756

. n , unt

Coruna

, ., Finnland, Minima wärts vorgedrungen,

N Nebel

über der Nordsee;

Tiefe folgt westlich von Irland nach. Wetter durchschnittlich etwas wärmer,

bei leichten veränderlichen südlichen Winden; der S

über 766 mm liegen über Südfrankreich und unter 757 mm über Südrußland und, nordost⸗

ein Minimum von gleicher In Deutschland ist dat im Osten vorwiegend heiter

Winden, fonst meist trübe bei schwachen üden hatte verbreitete Regenfälle.

Deutsche Seewarte.

zum Deutschen Reichsan

Zweite Beilage

zeiger und Königlich Preuß

Berlin, Donnerstag,

Dentsches Reich.

Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.

Nach Erntejahren, beginnend mit dem 1. August. Vom 1. August bis 20. August (Mengen in da 100 k).

1) Ein und Ausfuhr.

den 25. August

ischen Staatsanzeiger.

19109.

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.

Waren⸗

Gesamtein

Davon sofort verzollt

fuhr oder zollfrei

Gesamtausfuhr

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

gattung

1910

1909

1908 1909 1908 1910

1909

1908

1910

1908

i . Weizen.. Nalzgerste Andere Gerste Gerste ohne nähere Ang. gi . ; zt: Roggenmehl. ihn ;

266 567 1171 856

1371 410

369 306 347 731

29772

42 12084

3212 8

52 156

7839 685 7 8 550

19630990

379 454

7 2657

N93 375 315 1000145 159269

12224 582 693 P 5 474

162 904 18 492 66 825 91 931

236 021 1730598 1735 994 048

220 431 1007024 9969 90 hbh

114 ho9l 1691 75 13 ö 655 is

32

133 578 402 172 1205 9381

83

66 49

78 * 19 812

322 634 1205 7101

317919 648 386 781 6799

299 700 304 845 583 4747

36 51

62 h21 33 817

4624

26 351 28 734 26 630 61 775

289 597 104 835

4302

149 808 23311 27 e

56 990

374 260 54 092

27

106 e.

66 527 90 966

289 2851 23 56l

3880

128 814 10 27848 56 798

Gattung, Ausbeuteklasse

1910

1909

Klasse

1 2

z. 1. do. 8

Roggenmehl: O 60 v. S)... (über 60 - 55 v. H.) (0-65 v. H.)... oggenschrotmehl *)

Weizenmehl: Klasse (0 30 v. H). 3 (äber 30 - 70 v. z 726

70 - 75 v. H. 9 b, (0-75 v. H. artweizenmehl *)

66 h27 41787 7687 10575 6 478

20 951 72 963

13 457 1635 155 260235

26 615 21 215 3262 2138

61 141 5 55) 115

h 30g 55691 273 571

) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

4) Niederlageverkehr.

2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

Warengattung

Gesamte

verzollte

1910

1909

Davon verzollt

beim unmittelbaren Eingang

Menge in den freien Verkehr

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

1908 1910 1909 1908 1910

1909

1908

Warengattung

1910

Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezicke usw.

Verzollt von Nieder⸗ lagen,

1909

Frei⸗ bezirken usw.

Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

1910

1909

Roggen...

Wehen.

eg, Andere

elf , ais

Gee ne, . We

zenmehl .

Gerste

2659 522 1084663 11 453 1312368 318 802 331 895 110 2573

Berlin, den B. August 1910

291 136 1863763

1193886

977913 1000145 12224 582 693

236 021 1730598 1735

994 048 317919 112812 648 386 322 634 26 8

4200 4196

20 431 100024 15 182 9969 70h 167 990 540 127 . 299 700 11 020! 304 845

8 110 4196

146 589 1096089 1760

2573

39091 77 639 1484 321 828 19102 27 050

5h 115 133 195 25 199 838

28 081

49 472

48 576 95 935 2958 122 474 7798 8 386

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Roggenmehl .. Welzenmehl ..

zs 13s 1b dz 1g au. 3 gh 3 6g ß]

3 os

h1 262 232 492 217 810

61 535 135 550

458

wie 3, Spalte 8 bis 10

1'055 1065 167 5 447 56 502 18 491 295

66h

888

S8 874 3558 57 463 28 725 8 615

August Tag

Marktorte

Berichte von deutschen Fruch Dualitãt .

tmärkten.

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster S060

höchster

niedrigster .

höchster 46

niedrigster

6

hochster M60

H

Verkaufte

Doppelzentner

Menge

1 Verkauf⸗

wert

Durchs chnitts⸗ preis

fũr 1Doppel⸗ zentner

————

Am vorigen Markttage

Durch schnitts · preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach uberschlãglicher 1 verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

de 8

d *

w //

Neu Din

den Din

Insterburg . Stettin. gi. Ostrowo. . Militsch . Breslau.. i ef i. üben i. j . . ilenburg 6 Marne

Goslar Paderborn.

. kelͤbühl. ; NUeberlingen . Rostock Waren. Altenburg

.

Weißenhorn Biberach. Ueberlingen .

Insterburg . Stettin... n, targard i. Pomm. Schivelbein . . Stolp i. PolaeAWhsm.. Lauenburg i. Pomm. . . strowo.. Bromberg... Militsch .. . Breslanun ... rankenstein J. Schl. üben i. Schl. .. alberstadt.. Tilenburg . Marne. Goslar aderborn

hübaht. Weißenhorn, Rostockh . Waren Altenburg

19,20

18,00 19,00 17,30 18,20 18, 25

19,00

1750 18,50 17,20

18, 00

18,50 18,75 19,00 18,50

neuer

21,20 21,00

Weizen.

19,30

18,25 19,00 18,20 18,20 18,50

19,25 19,00

21,40 21,20

n ͤ

20,00

18,50 18,50 19,50 18,30 18,80 18,75) 18,90 19,40 19,75 19,550 19,A50 20,40 20,40 21,50 19320 18,80 1900

21,80

Roggen.

14,30

13, 80 13,25 13,50

13,90 12, 80 13,650 13, 70 13,80 13,50 13,50

14,50 14,00 14,00 14.50 13,80 15, 8 14,00 13.80 13,0

14,00 14,40 13,60 14,00

1400 13,80 1400 13.00 13,80 14,00 13,90 14,10 13,75 14,00 14,60 14,25 1400 14,80 14, 0 16,00

1400 14.90 14520

20, 00

19,90 1900 19,50 19520 18,80 19,00 19,50 20, 90 19, 75 20, 90 19,50 20,40 20, 60 21,50 19,40 19,20 19,30

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

21,80

1000

80 400 9 26 226 700

168 22 18

Se Se e ge , . ö

So do &

o Go & &, & '?

S833 5*. 3... o o o , o, , . ?