1910 / 199 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Klage zur mündlichen , , . des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Weil⸗ beim auf Dienstag, den 18. Oktober 1910, Vorm. SI Uhr, Sitzungesaal, Nr. 16, geladen. Der klägerische . wird im Termine beantragen: J. Der Beklagte wird ver— urteilt, 576 S6 nebst 5Ho/ J Zinsen seit 28. Juli 1910 k bejahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten, nsbesondere auch die Kosten des Arrestverfahrens, zu tragen. III. Das Urteil wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für r fg vollstreckbar erf Weilheim, den 23. August 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Weilheim. (L. S.) Kühn.

465821] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Leo Jessel in Frankfurt am Main, e , n,, Rechtsanwälte Justizrat Dr.

eligsohn und M. Liebmann zu Wiesbaden, klagt gegen den Ludwig Schneider, Waschanstalt, früher in Dotzheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus kaäͤuflicher Lieferung einer Waschmaschine den Betrag von 200 ½ schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 200 M nebst 400 . von Klagezustellung und vorläufiger Vollstreckharkeit des Urteils. Die Klägerin . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Abt. 20 in Wiesbaden zu laden. Zu diesem Behufe hat das Gericht Termin auf den EI. November 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 92, bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 18. August 1910.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

le. Oeffentliche Ladung.

In der Zusammenlegungssache von Sterkelshausen, Kreis Rotenburg a. F., im . Cassel, werden die mit unbekanntem Aufenthalt Abwesenden:

I) Schlein,. Wilhelm, in Amerika,

2) Pfaff, Karls Witwe, Katharina Elisabeth ge⸗ borene Bachmann, in Amerika,

3) Wieschendahl, Friedrich, Kondttor⸗ und Bäcker⸗ meister, für und seine Tochter Anna Wieschendahl,

zur Vollziehung des Rezesses auf Sonnabend, den 22. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr, vor die Königliche Spezialkommission zu Rotenburg a. F., Casselerstraße Nr. 297, unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen der Versäumnis sowie auf § 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 hierdurch vor⸗ ar (Aktenzeichen 8. Nr. 195, Gesch.⸗Nr. III Gassel, den 22. August 1910. Königliche Generalkommission.

e 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

46471] Verkauf alter Metalle.

Die in der Zeit vom 1. Oktober 1910 bis 30. Sep⸗ tember 1911 von der Feldartillerie⸗Schießschule zur Abgabe kommenden alten Metalle sollen öffentlich verkauft werden.

S 2 verschlossene Angebote mit deutlicher Aufschrift „Verkauf alter Metalle“ sind bis zum 23. September ds. Is., Mittags 12 Uhr, an das Kommando der F.⸗A.⸗S. einzusenden.

Alle näheren Angaben enthalten die besonderen Bedingungen, die im Geschäftszimmer, Sekt. IILa, der F. ⸗A.⸗S. eingesehen oder gegen Einsendung von 50 J bezogen werden können.

etallproben werden nicht abgegeben. Feldartillerie⸗Schießschule Jüterbog.

46772 Verdingung der Lieferung von 10 900 000 kg Zement.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen postfreie Einsendung von 50 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: Angebot auf Lieferung von Zement“ ver⸗ sehen bis zum 6. September 19190, Vormittags 105 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, postfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 18. Ok⸗ tober 1910, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im August 1910. Königliche Eisenbahndirektion.

/ Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2.

(46765 Bekanntmachung.

Auf Grund des Privilegs vom 29. Mai 1888 sind folgende Stücke der Anleihe der Stadt⸗ gemeinde Spandau IV. Ausgabe aus⸗ gelost worden:

Buchstabe A à 5900 M Nr. 30 31 46 47 60 86 213 299 385 411 443 482 483 487 496 549 637 638 und 775.

Buchstabe R à 200 M Nr. 24 51 75 194 105 129 146 179 215 259 292 und 295.

Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen am I. Oktober 1919 bei unserer Stadthaupt⸗ kasse Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine in Empfang nehmen. Dle Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1910 auf.

Spandau, den 15. August 1910.

Der Magistrat.

2c.

467631

, In der außerordentlichen Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Kupferberg, Kupfer⸗Blei⸗ Erz und Schwefelkies⸗ Bergwerk in Kupfer⸗ berg bei Wipperfürth vom 15. August 1910 sind folgende Teilschuldverschreibungen zur Rück⸗ zahlung am 2. Januar 1911 mit 1020. aus- geloft worden, und zwar.

21 Stück 2 10090 S, nämlich die Nummern: 907 929 341 225 657 589 714 336 366 607 918 511 727 161 652 684 119 634 73 452 745.

ö. 3 à 500 AM, nämlich die Nummern: 960

5 Stück à 10990 , nämlich die Nummern: 1097 1070 1060 1132 1122.

46762 Bekanntmachung. ; Die für das Rechnungsjahr 1916 zur ö. Tilgung der bis 31. März 1910 begebenen 10 500 00 Æ der 4 0,0 Düsseldorfer Stadt⸗ anleihe von 1909 (E.) erforderlichen Anleihe⸗ scheine im Betrage von 157 5909 sind durch An« a beschafft worden. Eine Auslosung findet nicht att. Düsseldorf, den 18. August 1910. Der Oberbürgermeister.

44057 3ro/ Anleihe S der Stadt er, ne, a. M. 21. Ziehung: 8. August 1916; Auszahlung: I. Dezember 1919. Gezogen wurden: Zu 2090 ½„: Nr. 28 34 140 142 193 223 397 416 439 466 592 610 735 767 883 970 971 978 gso 1060 1198 1121 1141 1199 1219 1279 1294 1316. Zu 1000 „: Nr. 1404 1424 1456 1561 1670 1836 1925 2010 2217 2225 2280 2292 2367 2399 2416 2452 2529 2653 2666 2696 2713 2740 2751 2812 2916 2948 3087 3155 3169 3192 3229 3266 3271 3276 3284 3356 3362 3401 3448 3535 3546 3558 3592 3637 3648 3698 3728 3849 3886. Zu 500 MS: Nr. 4122 4149 4182 4260 4304 4317 4333 4338 4355 4357 4387 4461 4463 4472 4548 45992 4604 4637 4644 4763. Zu 200 S: Nr. 5017 5040 5076 5080 Hoh 5153 5172 5229 5237 5381 5395 5402 5411 5415 5429 5438 5582 5585 5599 5747

5755 b882. Noch nicht eingelöst:

Aus der 18. Verlosung per J. Dezember 1907: Nr. h303.

Aus der 19. Verlosung per 1. Dezember 1908: Nr. 1299.

Aus der 20. Verlosung per 1. Dezember 1909: Nr. 894 40686.

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten Auszahlungsterminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zu—

ehörigen JZinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs— 66 (Talons) bei der Stadthauptkasse Frank⸗ furt a. M. erhoben werden.

Bei dieser Helcgenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerk⸗ sam. Schuldverschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt— hauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die gesamte Ver⸗ waltung der hinterlegten Stadtobligationen, ein— schließlich Kontrolle der Verlosung, Ueber⸗ mittelung der Zinsen usw. Auf Antrag wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern bewirkt.

Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Ge— heimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine ein⸗ malige und beträgt 50 5 für je 1000 . Nähere Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rat⸗ haus Nordbau, Paulsplatz 9.

Frankfurt a. M., den 8. August 1910.

Magistrat. Rechneiamt.

467661 Anleihe des Fürstlich Waldeckischen Domaniums von 1905.

Im heutigen Verlosungstermine sind folgende Teilschuldverschreibungen des Fürstlich Wal⸗ deckischen Dom aniums der 37 Anleihe von 1905 zur Rückzahlung per 2. Januar 1911 ge⸗ zogen worden:

Lit. A zu 2000 c Nr. 57 156 163 167 und 199

Lit. E zu 1000 Nr. 16 19 20 190 220 252 und 550;

Lit. C zu 500 Nr. 3 6 104 213 219 220 und 226.

Die Inhaber dieser Teilschuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung vom 1. Januar 1911 an aufhört, am 2. Januar 1911 bei einer der nachgenannten Zahlstellen, nämlich:

a. der stasse der Fürstlich Waldeckischen Do⸗

mänenkammer in Arolsen, b. der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

„der Dresdner Bank in Berlin,

l. der Dresdner Bank Filiale Cassel in Cassel,

3. dem Bankhause L. Pfeiffer in Cassel gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst den vom 1. Januar 1911 an laufenden Zinsscheinen und den Talons in Empfang zu nehmen.

Arolsen, den 18. August 1910.

Fürstlich Wa ßen fü; Domänenkammer.

Frhr. Hadeln.

46764 , .

Bei der am 19. dss. Mts. erfolgten Auslosung der nach dem Tilgungsplan vom 30. März 1906 mit Ablauf des Jahres 1910 zu tilgenden vier⸗ prozentigen Schuldverschreibung der Stadt Burg, II. Ausgabe vom 19. Oktober 1900 sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A zu je 10600 Æ: Nr. 1 57 109 124 145 230 367 437 444 541 578 619 716 758 781 871 990 1099.

Buchstabe R zu je 500 M: Nr. 1 36 63 101 139 224 335 429 435 536 600 628 649 703 731 752 830 834 955 1117 1118 1119 1133 1222 1408 1445 1541 1560.

Buchstabe O zu je B00 M: Nr. 2 147 227 325 333 430 443 537 538 543 546 648 674 719 731 817 845 913.

Buchstabe D zu je 100 M: Nr. 6 162 183 234 332 377 478 482 493 524 616 656 678 685 691 715 821 963 g84 9865 1019 1036 1126 1137 1193 1203 1339 1419 1638 1697 1811 1999.

Buchstabe E zu je 2000 MS: Nr. 55 83.

Dieselben werden hiermit den Besitzern zum Januar 1911 gekündigt. Die Rückzahlung des Schuld kapitals . bei der Stadthauptkasse in Burg b. Magdeb., bei der Deutschen Bank in Berlin und beim Magdeburger Bankverein in Magdeburg vom 2. Januar 1911 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge dn gen nicht fälligen Zinsscheine. Für die fehlen⸗ en Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital ab—⸗ gezogen. ie Verzinsung hört mit dem Rückzahlungs—⸗ termin auf.

Burg b. Magdeb., den 20. August 1910.

46761 Bekanntmachung. Der diesjährige Abtrag auf die 35 0 ige Anleihe der Stadt Cassel vom Jahre 1893 wird a durch Verlosung bewirkt, sondern ist in Gemäßheit 9 . des Privilegs durch Ankauf erfolgt.

. den I. Februar 1911 sind Schuld⸗ verschreibungen dieser Anleihe im Nennwert von 110 800 M angekauft, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört.

Cassel, den 20. August 1910. Der Magistrat ö Residenz. er.

430221 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt ,

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des Anlehens Lit. 2 aus dem Jahre 1995 wurden folgende Stücke her . zum Nennwerte am 1. Februar 1911 erufen:

1) Von den Schuldverschreibungen über je 5900 S:

a. Nr. 59 71 160 314 327 346 358 373 538 559 611 616 660 und 856 (350, Stücke).

b. Nr. 10669 1118 1158 1332 und 1407 (4 0e Stücke).

2) Von den Schuldverschreibungen über je 1000 „S:

a. Nr. 1815 1849 2070 2214 2368 2495 2514 2618 2710 2752 2804 2820 2875 2929 2982 3188 und 3258 (3 0ᷣ90 Stücke).

b. Nr. 3303 3313 3328 3353 3406 3455 3485 3532 3546 3825 3828 4138 4204 4352 4412 und 4694 (4 0,½ Stücke).

3) Von den Schuldverschreibungen über je 2000 Mo:

a. Nr. 4832 5007 509 und 5315 (33 0½, Stücke).

b. Nr. 5338 5409 5579 5596 5667 5691 und 5707 (40ᷣ0 Stücke).

Die Kapitalbeträge können vom 1. Februar 1911 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen in Mainz bei der Stadtkasse, in Berlin bei der Seehandlungs⸗Hauptkasse, der Dresdner Bank und dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens u. Söhne und der Filiale der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Gebr. Bethmann und der Dresdner Bank, in Cassel bei der Filiale der Dresdner Bank sowie in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaff⸗ ö Bankverein in Empfang genommen werden.

Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit Ende Januar 1911 auf.

Rückstände aus früheren Verlosungen:

Aus 1909: a. Nr. 771 über 500 M (3 o Stücke), Nr. 1053 und 1180 über je 500 M (40½ Stücke).

b. Nr. 3679 über 1000 S (4 Stücke).

Mainz, den 1. August 1910.

Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.

haften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

465421

Gaswerk Salbke A.⸗G.

In der am 4. August a. 6. stattgefundenen General⸗ versammlung ist Herr Stadtrat E. Drenckmann, Magdeburg⸗Sudenburg, aus dem Aussichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Der Vorstand.

16544

Willstätter Elektrizitätswerk, A.⸗G. Willstätt (Baden).

Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 28. April 1909 sind die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 5., 6. und 7. April 1910 auf⸗—⸗ gefordert worden, ihre Aktien zum Zwecke der Zu— ir , ,. bis zum 1. August 1910 einzureichen. Nicht eingereicht sind die Aktien Nr. 307 327 332 —ůy35 337 —339 341 —42 344 350 388 391 392 394 —441 444—449 458— 474 479 - 520. Die vorstehend bezeichneten Aktien unserer Ge— sellschaft werden daher gemäß der . obige Be⸗ kanntmachung erfolgten Androhung hiermit für kraftlos erklärt.

Willstãtt, den 19. August 1910.

Der Vorstand. Fießler. A. Wie dermann. 43026

Gladbacher Tertilmerke Actien · Gesellschast

vorm. Schneiders K Irmen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der

diesjährigen ordentlichen ,,

unter Hinweis auf 55 13 und 14 des Gesellschafts⸗ statuts hiermit auf Mittwoch, den 28. Sep⸗ tember 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel

Herfs hier eingeladen.

,,, , 1

J. Geschäftsbericht des Vorstands und der Bericht des Aufsichtsrats.

II. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Feststellung der Jahresbilanz und der Gewinn verteilung und über die Entlastung des Vor— stands und des Aussichtsrats.

III. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien ohne

Dividendenscheine und Talons spätestens 3 Werk⸗

tage vor dem Tage der Generalversammlung

entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei dem

Bankhaus Gebrüder Arnhold, Dresden, und

bei der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗

feld nebst deren Zweiganstalten hinterlegen, oder aber es ist der Nachweis der Hinterlegung bei einem

Notar beizubringen und die Aktien oder den Nach⸗

weis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis

nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen. Die ,,, wre, müssen die Nummern der hinterlegten Aktien nachweisen.

M.⸗Gladbach, den 25. August 1910.

46548

In der am 15. Juli 1919 abgehaltenen außer— ordentlichen Generalversammlung wurde keck fer

Das Grundkapital wird um 300 000 6 erhbht durch Ausgabe von 300 neuen Inhaberaktien von je 1000 S zum Parikurse.

Das Bezugsrecht der alten Aktionäre auf diese neuen Aktien wird n eh en.

Die neuen Aktien haben dieselben Rechte wie die alten, ihre Dividendenberechtigung beginnt aber erst mit dem 1. Oktober 1910. Im übrigen werden die näheren Modalitäten über die Ausgabe der neuen Aktien dem Aufsichtsrat überlassen.

Der 5.3 der Satzungen erhält nach Durchführung der Erhöhung eine der erfolgten Erhöhung ent' sprechende Aenderung bezüglich der Grundkapitalz,

ziffer. Mülheim⸗Ruhr⸗Broich, den 23. August 1910. Der Vorstand der

Rhein. Kronen⸗Brauerei A. G.

vorm. Kolkmann K leinheisterkamp. R. Kolkmann. Kkeinheisterkamp.

46815 Die Herren Aktionäre werden zu der Dienstag, den 20. September 1910, Nachmittags TW Uhr, im Gasthof zum Wilden Mann in Ostrau, Sa. stattfindenden 38. ordentlichen General— versammlung hiermit ganz ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

I) Vortrag des e nn g

2) Vorlegung der Jahresrechnung, deren Genehmi⸗ gung und Entlastungserteilung dem Aufsichtsrat und dem Vorstand.

3) Verhandlung und Beschlußfassung über Ver— teilung des Hen ewinns.

4) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern an Stelle der ausschel denden, aber wieder wählbaren Herren Gühne. Schallhaufen und Krauspe⸗Salbitz.

5) Allgemeine und besondere Anträge.

Ostrau i. S., den 23. August 1910.

Spar · und Vorschuß · Verein zu Ostrau i. S.

Theodor Gieseler, Direktor.

1685

Reinstedter Zuckerfabrik.

Die Aktionäre der Reinstedter Zuckerfabrik werden hierdurch zu der am Montag, d. 12. September d. J., 4 Uhr Nachmittags, in dem Geschäfts— lokale stattfindenden Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) nn der Bilanz und der Gewinn und Verlu . sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1909/10.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung wegen der zu zahlenden Dividende für das Geschäftsjahr 1909/10.

Die Bilanz mit der Gewinn und Verlustrechnung und der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats ver— sehene Geschäftsbericht des Vorstands sind in dem Geschäftslokale der Reinstedter Zuckerfabrik zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.

Reinstedt, den 24. August 1916.

Der Vorstand der Reinstedter Zuckerfabrik.

F. Erbrecht. Diederichs. R. Ehlers. A. Bröse. O. Schuster.

46782

Die geehrten Aktionäre der Heringsfischerei Dollart, Act. Ges., werden zu der auf Mittwoch, den 14. September d. J., Abends 6 Uhr, im Saale der „Börse“ hierferhf stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

ö , I) Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 15. Juni 1909 10 unter Entlastung des Auf— sichtsrats und Vorstands. 2 Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. ur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis 3 Tage vor der Versammlung in den Geschäfts⸗ stunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Emder Bank Zweiganstalt der Osna brücker Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden. Emden, den 24. August 1910. ; Der Aufsichtsrat. C. H. Metger, P. v. Rensen, Vorsitzender. Schriftführer.

46814 Plauener Spitzenfabrik H. Herz Co., Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der am Dienstag, den 20. Sey⸗ tember 1910, Mittags 12 Uhr, im Ge— schäftslokale der Gesellschaft in Plauen (Vogtl.) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Rechnungsabschlusses und Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— gewinns.

3) Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche si an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen e,, ,,. Hinterlegungsschein über ihre bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung (vergl. 5 23 des Gesellschaftsvertrags) spätestens am vierten Tage vor dem der General—⸗ versammlung, diesen letzteren nicht mit ge⸗ rechnet, demnach Freire; den 18. September 1910, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Plauener Bank, A.⸗G., Plauen ( Vogtl.), oder bei dem Bankhause F. W. srause Æ Co., Bank⸗ eschäft, Berlin, oder bei dem Bankhause Gebr. rnhold, Dresden, oder bei der Württem— bergischen Vereinsbank, Stuttgart, auf diese eit bis zum Schlusse der Generalbersammlung zu er, g. und dagegen Eintrittskarten mit einem ermerk über die Stimmenzahl in Empfang zu nehmen.

lauen (Vogtl.), den 25. Augqust 1910. Plauener Spitzenfabrik H. Herz R Co.,

2 den 23. August 1910. er Grubenvorstand.

Der Magistrat.

Der Vorstand.

Attiengesellschaft. Der Vorstand. Hugo Herz.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

M 199.

4. hnherss chung g ggf 2. Aufgebot, 3. . Verpachtungen, Verdingungen 2c. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Aktien u. Aktiengesellschaften.

Dritte Beilage

Ber lin, Donnerstag, den 25. August

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Ranm einer 49espaltenen Petitzeile 80

6. Erwerbs⸗ und ö, , 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtganwãlten.

8. Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

, 1910.

5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

babl . 6 & Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik

Ahtien · Gesells het , , .

Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ . 16. August 1910 wird das Aktienkapital unserer Gesellschaft um 60 1000 900, durch Ausgabe von 4009 Stück neuen Inhaberaktien zu je „S6 1000, 6. Divpldendenberechtigung vom 1. Mai

erhöht. . hc 34 DHoo 000, Aktien sind von einem Konsortium unter Führung der Rheinischen Credit bank, Mannheim, Üübernommen worden. Das Kon⸗ ortium wird von diesem Betrag soviel den Inhabern 8 alten Aktien zum Kurse von LF 00 zum Bezuge anbieten, daß auf je 4 alte Aktien eine junge

sällt.

n,, den 16. August 1910. Benz K Cie. Rheinische Gasmotorenfabrik , , , ,

Unter Bezugnahme auf obige Bekanntmachung bieten wir den Herren Aktionären der Firma. Benz C Gie. Rheinische Gasmotorenfabrik A.-G. die ungen Attien zum Kurse von 135 00 zuzüglich Ee ol n vel unter nachstehenden Be⸗ i ngen an: diz je vier alte Aktien kann eine neue Aktie 3 6 1000, bezogen werden

7) Die Ausübung des Bezugsrechtes hat zur Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 25. August of . September d. Is. ein⸗

lieslich zu geschehen: sch⸗ , Creditbank in Mannheim

und deren sümtlichen Zweigniederlassungen, bei der ,, ,,. Bank in Mannheim und deren Filiale Worms, . bei der 1 Bank A. G. in Mann⸗ eim, t pe ,, Marx Goldschmidt, Mannheim. bei der Deutschen Bank. Berlin. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,

rankfurt a. M., 4 e fe, Vereinsbank, Frankfurt

a. M.. ; bei der Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich und Basel, bei der Basler Handelsbank, Basel, bei Herrn G. F. Groh c⸗Henrich, Neustadt a. S. bei Herren G. F. Groh sé⸗Kenrich Co., Saarbrücken. 3) Wer das Bezugsrecht geltend machen will, hat die alten Aktiey ohne Dividendenscheine nebst zwei gleichlautenden, mit arithmetisch geordneten Nummern derzeichnissen versehenen Anmeldescheinen, welche von den Anmeldenden zu vollziehen sind, zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig den Nennwert und das Agio, pro Aktie also zusammen S 1350, 3 züglich 40ͤ/9 Zinsen aus S 10 90, vom 1. Mai 1910 ab bis zum Tage der Einzahlung nebst Schluß notenstempel zu entrichten. Formulare hierzu können 3 den Anmeldestellen in Empfang genommen werden. 4) 3. n geleistete Einzahlung wird Fasga, quittung erteilt, welche nach Fertigstellung der Aktie gegen letztere umzutauschen ist.

46813

Hangelarer Thonwerke, Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 14. September 19160, Nachm. 5 Uhr, im Geschäftszimmer des errn Notars Justizrats Wilh. Weisweller, Cöln, e, n fen 26, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: n Vorlage und Genehmigung, eines Vertrages mit der Bonner Verblendstein, und Thonwaren⸗

abrik. l §z 14 des Statuts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre zur Stimmabgabe berechtigt, welche ihre beab⸗ sichtigte Teilnahme der Gesellschaft in deren Domizil spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung anmelden und ihre Aktien und Interimsscheine oder Depotscheine der Reichs⸗ bank über die dort erfolgte Hinterlegung dieser Papiere bei der Gesellschaft oder bei einem deut⸗ schen Notar spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung hinterlegen. Hangelar, den 24. August 1910.

6 Vorsitzende des Aufsichtsrats:

. Henkel.

46784

Haspe i. W.

laden wir 16. ordentlichen Generalversammlung

in Haspe i. W. ein.

. Tagesordnung: konto sowie des Geschäfteberichts.

2)

und zwei Stellvertretern zur Prüfung der Bilan des laufenden Geschäftjahres. 4 Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der General⸗ t beteiligen wollen,

versammlung mit Stimmre oller haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichni bis spätestens den 3. Ottober 1910 bei eine der nachbenannten Stellen: Schaaffhausen'scher Bankverein Cöln und Düsseldorf, Deutsche Bank, Berlin, Berliner e , . Berlin, Bankhaus v. d. n , e, . einische Bank, oblienz. . Mülheimer Bank, Mül eim⸗Ruhr, Bankhaus J. H. Stein, Cöln, Märkischer Bank ⸗Verein A.-G., Gevelsber und Haspe, an unserer Kasse in Saspe zu hinterlegen oder die anderweitige durch ein amtliches nm Aktien bezeichnet, dem Vorstand zu bescheinigen. Haspe, den 23. e ü,. 1910. Der Aufsichtsrat

Duisburg

Mannheim, den 16. August 1919. z Rheinische Creditbank.

des Hasper Eisen⸗ und Stahlwerks. P. * *r Kommerzienrat, Vorsitzender.

Hasper Eisen⸗ und Stahlmerk

Hemäß S§§ 21 und 22 unseres Gesellschaftsstatuts n, ö unsere Herren Aktionäre zu ö. au

Samstag, den 8. Oktober 1910, Nachmittags 35 . in das Geschäftslokal unserer Gesellschaft

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— und Verlust⸗ Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die zu verteilende Dividende, Erteilung der

Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahl einer Kommission von rei Mitgliedern

Berlin,

eydt ⸗Kersten Æ Söhne,

und

Hinterlegung Attest, das die Nummern der

a6b36] Aktiva.

Spinnerei Freihof, Gebweiler. Bilanz per 31. März

1910. .

assiva.

mmobilien und Betriebsmobiliar asse und Debitoren Gewinn⸗ und Verlustkonto

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

689 . Aktienkapital

100096 29 11832

=

769 757 8j

Obligationen Kreditoren

. 3 360 9o0 - 20 900 W 87 05

769 78708

Saldo aus dem Vorjahr

. S6 290 59 2282773

o U8 32

Spinnerei Freihof. Der Vorstand. Auguste Bucher.

Ulis 32

109 11832

ados) Wolfram Lam

Aktiva.

g. Vas va

Grundstũcke Gebãude

Abschreibung Apparate, Maschinen und Werk-

Abschreibung

Elektrische Anlagen stallationen

Zugang

Abschreibung Mobilien. und Laboratoriums einrichtung

3 Abschreibung

Patente, Erfindungen und Versuche

. Abschreibung Patentschriften, Gebrauchsmuster, Warenzeichen

8

1

Abschreibung Automobile und Fuhrwerke .. Zugang

Abschreibung Modelle

g Abschreibung Kontokorrent, Debitoren in laufen⸗ der Rechnung Effekten

Waren, Rohmaterialien, halb⸗ fertige und fertige Fabrikate... Avale

Kaution

DD D J

D R S5 a2 32

IT T

Ti d -—=

3D T N

T 7

160 * 16 * 200 000 - 687 500

845963

Aktienkapital 10 . Aktienkapital

Lit. B

400 000, 2600 0900.

13 950 63 Reservefonds . , . ; os 000 ontokorrent, 125 642 32 laufender Rechnung 65 Avale Kaution i enn Gewinnsaldo 123 000 1727712

1427712

353316

3 466 8

3 290292

ö 52 6 566460

2 90292 g 9 ö.

1

1040193 44 400420 3 250 26

936 064 74 152 400 25 000 -

4 337 41866

. . a Bei der am 20. August d. J. lanmäßig

22. Februar 18941 5 38 70 86

zur Rückzahlung per 21. der All

ind laut notariellen Protokolls folgende 22 Nummern 90 127 130 141 180 201 252 Die mit diesen Nummern versehenen Teilschuldver Dezember d. J, und zwar b

insbank Abt. Hentschel . r. Deutschen Eredit ˖ Anstalt Herren

stattgefundenen Auslosung unserer irg worden:

454 435 473 4851 48

255 397 337 404 417 41

ei: lz, Zwickau i. Sa., n Lingke Co., Altenburg,

und unferer Gesellschaftskasse Kriebitzsch.

mit dem Bemerken, daß bon diesem Tage ab auch d ö Friebitzsch, den 2 August 1210.

le Verzinfung obiger Stücke aufhört.

Vraunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Union“.

A. Händel.

Junghans.

Anleihe vom

schreibungen obiger Anleihe kündigen wir somit

Soll.

Gewinn

und Berlustkonto am 31. Mãrz 1910.

Kreditoren in

207 502 65 236 ad 69 672 617 45 152 400 25 C00 - 42 973 87

. Saben.

ö

Gebãudekonto: Abschreibung

Abschreibung Elektrische Abschreibung

Abschreibung Patente, Abschreibung

46550 Gewinn und Verlustkonto

ö llschaft. der Nordwestdeutschen Metallwaren · Fabriken Attien ·˖ Gese Quakenbrück, per 30. Juni 9n9;. di

Rredit.

zeichen: Abschreibung Automobile und Fuhrwerke:

Debet.

An Verlustvortrag aus 1909 Betriebsunkosten 1910

S6 71 62277 Per Gewinn an Waren 2359208 95 221 865

tdeutschen Metallwaren Fabriken Aktien gien n , ,, per 30. Juni 1912.

60. 22 523 2698 96 221

Gesellschaft, 8 2

Bilanzkonto

* Abschreibung 1 Modelle:;

44 Abschreibung J Kontokorrentkonto

Abschreibung

Fabrikationsunkosten:

und Gebäude Quakenbrück He g 5 ire len

aschinenkonto . Dampfheiz , und elektrische Lichtanlagekonto. Mobilienkonto Modellekonto Betriebsutensilienkonto Schnitte⸗ und Stanzenkonto Rohmaterialien und Warenkonto Kassakonto Wechselkonto

Gewinn und Verlustkonto

160 53 701656 3h 000 44 253 69 490380 379634 20 15769 6 776 41 b 388 Sl 0lo 69

143002

69 12574 Kontokorrentkonto hs 4

6. 260 0090 128 441

10 380

312

*

Aktienkonto Kreditorenkonto Avalkonto Talonsteuerreservekonto

17 92 92

Generalunkosten: Saläre, Reisekosten, Reklame, Porti,

k. euchtung usw.

Saldo: Delkrederekonto

Geprüft und mit

38

913440

Der Vorstand der

Nordwestdeutschen

Chudzinski.

Metallmaren Fahrilen Aktien⸗Gesellschaft.

ppa.

389 134

Gleichzeitig brin

unserer Gesellschaft aue ges Augsburg, den

Apparate, Maschinen und Werkzeuge: nlagen und Installationen: Mobilien. und Laboratoriumseinrichtung: rfindungen und Versuche:

Patentschriften, Gebrauchs muster, Waren

Löhne, Fabrikgehälter, elektr. Energie 2 2. Betrlebsunkosten.

Drucksachen, Provisionen, Miete,

Vortrag auf neue Rechnung..

Ssburg, den 19. Juli 1910. . ayerische Revisious.· 83 Verm

Kenntnis, daß r 6 8 der Auffichtsrat unverändert geblieben ist.

18. August I910.

73 h is go0 sz 8 6c se . 2557 83

63 466 84

2 90292

6 564 60

20s 664 7 1 82s 2os zo

Be⸗

222387 wr I33 63

den Büchern in Uebereinstimmung befunden. gens · Verwaltungs · Aktiengesellschaft. in Wien aus dem Aufsichtsrat

Dr. Gunz.

iber. ; 8 Derr J. Salzmann

Der Vorstand. Rumenapp.

Waren und Fabrikation

. 2477 133 8

2 77133