Aug. dinand Böttjer. Die an C. W. P. Vogel erteilte Prokura ist . SG. S. 5 aumwollsgat Produete⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Bremen mit re e erm n, Samburg. . an C. W. P. Vogel erteilte Prokura ist erloschen. G. Lipman *. Geffcken. Prokura ist erteilt an August Andreas Louis Gerrens. JIgacob Wolff jr. PYrokura ist erteilt an Walther Wilhelm Wofff. Paul Wils. Das Geschäft ist von August Jochen Friedrich Burmeister, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma August Burmeister fortgesetzt, Solmitz Bertog. Gesamtprokura ist erteilt an . Eduard Ludwig Sievers und Hermann ranz Joseph Franckenberg. Nicolaus Struck. Carl Emil Alexander Brett⸗ e ger Architekt, zu Hamburg, f als Gesell⸗ hafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. August 1910 begonnen. Philadelphin Watch Case Companxy, zu Riverside, Staat Nemwm Jersey, mit Zweig— niederlassung zu Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben
Hof. Handelsregister betr. 46701
1) „Andreas Meer“ in Arzberg, A.-G. Thiersheim: Kaufmann Andreas Meyer in Arzberg betreibt dortselbst einen Hopfenhandel und Ver— tretungen sonstiger Branchen.
„Christonh Bescherer“ in Thiersheim: Inhaber dieses Zimmereigeschäfts und Dampfsäge⸗ werkes ist Zimmermeister Christoph Bescherer in Thiersheim. .
3) „Granit⸗ , Syen twerke Frister Anton K Fritz Frister“ in Kirchenlamitz⸗ Bahnhof: Erloschen.
4) Die Firmen: „Bürgerliches Bräuhaus (Bürgerbräu) Hof M. Schmidt“. „Oskar Handwerck“,. „Georg Jungheinrich“ und „Handelsinstitut Hermes Fritz Lion“ in Hof, sowie „Carl Moeller“ in Marktredwitz wurden von Amts wegen gelöscht.
Hof, den 22. August 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Hun gem. Bekanntmachung. 46702
Betty Oppenheimer, geb. Kahn, Witwe des Abra— ham Oppenheimer in Hungen, ist nunmehr In— haberin der Firma Abraham Oppenheimer, Hungen. Der seitherige Inhaber Abraham Oppen⸗ heimer, Hungen, ist verstorben. Dem Kaufmann
Kiel. 46709 Eintragungen in das Handelsregister. 18. August 1910. Kortumsche Grundstücksverwertung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kiel. Der Gesellschaftspertrag ist am 18. Juli 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Vermietung und 1 der dem Mitgesellschafter Friedrich Kortum gehörigen, nachstehenden Grundstücke: A. in Kiel: 1) Holtenauerstraße 186, Grundbuch
Gesellschafter, nämlich des Buchhalters Karl Henn in Lehe, gufgelöst worden und daß 1h eln . . i unf . hal 1 üller, in Lehe nunmehr alleinige 6 . . . ö ge Inhaberin der ie Firma betreibt jetzt nur noch Kohl Lehe, den 11. Au uff big h ch Koblenhau Königliches Amtsgericht. J.
Limbach, Sachsem. bg In das Handelsregister des unterzeichneten Gen ik elf ö . ,. auf Blatt 767, die Firma August Müller;
Limbach betreffend: Der Kaufmann und gaht August Heinrich Müller in Limbach ist ausgeschieden Der Kaufmann Georg Fritz Richter in Limbach ö Inhaber. Er haftet nicht . die in dem Betrieh des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten dez bi herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen des bis herigen Inhabers auf ihn über. Die Firma lautet künftig: August Müller Nachf.; . A auf Blatt 772, die Firma Wilhelm Drin in Oberfrohna betreffend:
In das Handelsgeschäft . eingetreten:
a. Marie Minna verw. Döring, geb. Dietrich,
b. der Färber Paul Rudolf Döring,
Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen tan tene,
Berlin, Donnerstag, den 25. August 8240.
een, m,, an dels. G — 7 m Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, iber Waremeichen, tanntmachngen aus den Handels, Ghterrecht, Vereins., Gengssenschafts. Zeichen, und Muß Konkurse , va rr 9. ,, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in Tinem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. tun
? ĩ ü — l täglich. — Der Das Zentral ⸗Handelregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handeltregister für das Deutsche Reich 46 in der Regel täglich
*. ! ; ö. zosen dd .= en g, ĩ i önigli ugspreiß beträgt 1 M 86 3 für das Vierteljahr. inzelne Nummern
,,,, . n . , , ge ice ö. . den Raum einer 4 gespaltenen e e 30 5.
Staa ar / — J —
, , M im, Adolf Rosenzweig, Kaufmann, Mann Handelsregister. Di hben el mit 1 Haftung. Der
Gesellschaftgvertrag ist am 11. August, 1910 fest⸗ ,, 1 , . . der beiden Geschäftsführer ist für Han ö
i Vertretung der Gesellschaft und I) Betr. Firma Salomon Pfälzer, Zweig— sich allein zur ⸗
—
Schwelm. Bekanntmachung. 46745
In unser Handelsregister * B ist heute unter Nr. 61 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Knappstein & Co. Gesellschaft mit' beschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Langerfeld eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli. 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und
Der Kaufmann Wilhelm Meyer ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. berhaufen, den 16. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
3) Blücherstraße 7, Grundbuch von Kiel Band 136 buch von Kiel Band 13 Blatt 606. . Artikel Nr. 147. ertretungsbefugnis des Geschäftsführers umfaßt die 467265 sowie die Auskehrung des Reingewinns nach Abzug
von Kiel Band 137 Blatt 553, 2) Blücherstraße h, Grundbuch von Kiel Band 117 Blatt 5öo2o, Blatt 5339, 45 Pfaffenstraße 5, Grundbuch von Kiel Band 5. Blatt 210, 5) Großer Kuhberg 26, Grund⸗ B. in Fissau: Grundbuch der Dorfschaft Amtsgericht Eutin Abteilung 1 Band 4 Das Stammkapital beträgt 20 90090 ½. Geschäfts⸗ ührer ist Kaufmann Robert Zabel in Kiel. Die Verwaltung der Grundstücke, die Einziehung der Mieten, Bezahlung der Hypothekenzinsen und Abgaben h 7 Ohligs. 46737 von 20 o als eigene Vergütung an die Gesellschafter. Auf das nicht bar eingezahlte Stammkapital von
In unser Handelsregister Abt. A Ur. 513 ist
3a unf der Firma berechtigt. Bekanntmachungen e el che lt erh! heuüte die Firma Emil Morsbach in Ohligs ein⸗
der G i im Deutschen Reichsanzeiger.
und die Firma hier erloschen. Otto A. Müller. erteilte Prokura ist erloschen. August 22. Carr, Bode C Co. schafter: Edward Carr, zu Bode, zu Altona, Kaufleute. Die Kommanditgesellschaft hat eine Norddeutsche Verlags Anstalt Mandus. Die an W. Prokura ist erloschen.
Harling Struüuckmann. Stettin.
Deutsch Oesterreichische Salus Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Freiburg i. B. mit
Zweignlederlassung zu Hamburg. Die Gesellschaft ist durch er Hhtlichen Vergleich vom 21. Juni 1910 aufgelöst. Liguidator ist die bisherige Geschäftsführerin
J. Schlömer. Gesellschaft mit beschränkter
Pirapinwerke, Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. August 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. S. W. Brinckmann bestellt worden. Pirapin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. August 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts— führer J. C. A. Lorenz und P. W. A. A. Picken« pack bestellt worden. Oppermann Co. Gesellschafter Paul Fried⸗ rich Oppermann und August Carl Otto Tiemann, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Orr r er sesschaft hat am 19. August 1910 begonnen. Richard Klippgen & Co., zu Dresden mit Einzelprokura amtprokuristen
weigniederlassung zu ,, e
ist erteilt C. F. M. Sammler. Hamburger Glektrische⸗Droschken Automobil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Fe⸗ bruar 1910 ist das Stammkapital um M½ 500 000, —, also von 1 500 000, — auf S 1 000 000, — erhöht worden. Ferner wird bekannt gemacht: Auf das erhöhte Stammkapital bringen die nachstehend g, Gesellschafter die ihnen a. die Ge Mlgaft zustehenden Darlehens orderungen in die Gesellschaft ein, nämlich: die offene Handelsgesellschaft in Firma August ö 4 G Co. in Höhe von S 22 375, —,
dem bisherigen
offene Handelsgesellschaft in Firma G. J. H. iemers & Co. in Höhe von „ 67 125, —,
Alfred Calmon in Höhe von M 44750, —,
E. Luttropp in Höhe von M 22 375. —,
George Simon in Höhe von 6 22 375, —
Diese Beträge werden den genannten Gesell— e auf ihre respektiven Stammeinlagen an— gerechnet.
Hamburger Kühlschuten, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1910 bg , worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kühlschuten.
Das Stammkapital beträgt 6 21 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer vertreten.
Geschäftsführer: Ernst Max Richard August Giese, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Handelsregister. 46699 Eingetragen ist am 15. August 1910 die offene , ., schaft in Firma „Otto Fritz“ mit dem
e in Hanau.
ersönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf— mann Johann Jakob Fritz und dessen Ehefrau Anna e ke Brandt, beide zu Hanau. Die Gesell⸗ chaft hat am 11. Januar 1905 begonnen.
Das Handelsgeschäst wurde vorher unter der ge— nannten, im Handelsregister nicht eingetragenen Firma in Hanau von dem Erblasser der Eheleute Johann Jakob Fritz, nämlich dem am 11. Januar 1905 gestorbenen Kaufmann . Daniel Otto Fritz zu Hanau, als Einzelkaufmann betrieben.
Hanau, den 15. August 1910.
Königliches Amtegericht. 6.
Has no. 46700 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 17 eingetragen: Die Firma Bergers Patentvertrieb, Gesellschast mit beschräntter Haftung, zu Haspe ist erloschen.
Haspe, den 18. August 1910.
Die an Th. E. H. Schiff
Persönlich haftende Gesell⸗ Hamburg, und Hubert
Kom⸗ manditistin und hat am 17. August 1910 begonnen. von Max L. M. Stoll erteilte
Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Franz Fobke und Otto Wallisch, beide zu
Ruben Oppenheimer in Hungen ist Prokura erteilt
ist erfolgt. Hungen, 19. August 1910. Großh. Hess. Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung.
ist erloschen. Insterburg, den 17. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Iserlohm. 46704 In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 234 eingetragenen Firma Stephan Witte C Comp. in Iserlohn heute folgendes eingetragen: . Dem Ingenieur Carl Hermann, dem Kaufmann Ernst Kimmeskamp und dem Kaufmann Eduard Haarkemper, sämtlich in Iserlohn, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die Firma per proéura zu zeichnen. Iserlohn, den 20. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 467031 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 544 eingetragenen Firma Mertens G Dohle, Iserlohn ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er—⸗ loschen. Iserlohn, den 20. August 1910. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Raden.
46706 Bekanntmachung. In das Handelsregister 3 Band 11 O.⸗3. 23 wurde zur Firma „Karlsruher Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe“ eingetragen: Oberinspektor Vincenz Baumgärtner in Karlsruhe ist zum Prokuristen be—⸗ stellt. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 15. August 1910 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen vertreten wird. Sind mehrere Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so vertritt jeder einzeln die Gesellschaft. Karlsruhe, den 20. August 1910. Großh. Amtsgericht. B II.
HKarlsrnhe, Raden. 46705
Bekanntmachung. M In das Handelsregister B Band 11 O. 3. 33 wurde zur Firma „Karlsruher Jalousie⸗ Rolladenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe“, eingetragen: Ingenieur Alexander Jason, Karlsruhe, ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt; der Ehefrau desselben, Mathilde geb. Overhoff, hier ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Karlsruhe, den 20. August 1910.
Großh. Amtsgericht. B. II.
Karlsruhe, Kaden. 46707] Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band II O.⸗3. 9 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Oberrheinische Thomasphosphat⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe⸗Mühlburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Kraftfuttermitteln und verwandter Artikel. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Stammkapital 20 000 S6. Geschäftsführer: Josef Flegenheimer, Kaufmann in Stuttgart. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Juni 1910 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Karlsruhe, den 20. August 1910. Großh. Amtsgericht. BII.
Karlsruhe, Haden. 46708 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band II O.—-3. 2 zur Firma Adolph Hirsch, Karlsruhe. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Berthold Hirsch ist aus dem Geschäft ausgetreten. Dieses wird von dem bisherigen Ge—⸗ sellschafter Jakob Seligmann als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt. Die der Frau Berta Hirsch, geb. Strauß, erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Georg Knieriem hier ist Prokura erteilt.
Band IV O.-3. 189: Firma und Sitz: Fricker K Co., Karlsruhe. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Louis Fricker, Kaufmann, Berghausen, Hans Sierks, Ingenieur, Karlsruhe, und Heinrich Creutz, Kaufmann, daselbst. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 17. August 1910 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Ge⸗ sellschafter Louis Fricker berechtigt.
Band IV O. 3. 190: Firma und Sitz: Hans Leyendecker. Karlsruhe. Einzelkaufmann: Hans Leyendecker, Schneidermeister, Karlsruhe. Karlsruhe, 22. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Eintrag im Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 17
ü 45825 Die unter Nr. 402 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma Ernst Stechert, Insterburg,
. 20 009 M sind von den beiden Gesellschaftern
von 10 000 4, eingetragen auf Blücher 48 900 , eingebracht.
vom 30. Juli 1910 ist das Grundkapital Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 500 neuen Aktien zum Nennwerte von je 1000 (6.
Königliches Amtsgericht in Kiel.
HKönigsberg, Pr. Haundelsregister [46710 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 20. August 1910 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. 71 für die offene Handelsgesellschaft in Virma August Honig hier: Der Kaufmann Otto Siebert ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Amanda Siebert, geb. Froese, in Königsberg 1. Pr. in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. . Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmen zeichnung sind nur der Kaufmann Max Quedenfeld und der Kaufmann Otto Szelinski berechtigt, und zwar ein jeder von ihnen ohne den andern. bei Nr. 89. Die am hiesigen Orte unter der Firma Carl Petereit bestandene offene Handels gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Carl ire ch aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Petereit ist alleiniger Inhaber der unver— ändert gebliebenen Firma. Die Gesamtprokura der Herren Ernst Spuhrmann und Carl Stoermer in Königsberg i. Pr. bleiben bestehen. in Abteilung B: Bei Nr. 20 für die Norddeutsche Credit⸗ anstalt Aktiengesellschaft hier: Das Vorstands⸗ mitglied Paul Frentzel⸗Beyme in Königsberg i. Pr. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Direktor Max Schroeder zu Königsberg i. Pr. ist zum Vor— standsmitgliede für die Hauptnlederlassung und sämt⸗ liche Zweigniederlassungen mit der Befugnis bestellt, die Hauptniederlassung und sämtliche Zweignieder⸗ lassungen gemäß § 14 der . zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliebe oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten und die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Am 22. August 1910 ist eingetragen in Abteilung A unter Nr. 1900 die offene Handelsgesellschaft in Firma Eduard Preuß Æ Co mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. und als deren persönli haftende Gesellschafter der Kaufmann Eduard Preu und Frau Ida Wernick, geb. Puppel, beide von hier. Die Gesellschaft hat am 19. August 1910 be— gonnen. Dem Kaufmann Hermann Wernick in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Kosten, Erz. Posen. 46711 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 159 die Firma Mieczyskaw Machimski, Kosten, und als deren Inhaber der Kaufmann Mieczyslaus Machiüski in Kosten eingetragen worden. ⸗ Kosten, den 16. August 1910. Königliches Amtsgericht.
— —
Lühn. 46411 Im Handelsregister B ist unter Nr. 2 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Zentral , n, mit dem Sitze in Lähn i. Schles. ein⸗ getragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1910 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Molkerei, verbunden mit Butter⸗ und Käse⸗ handel, sowie mit Mast und Handel von Schweinen. Das Stammkapital beträgt 81 000 S6. Geschäftsführer ist der Molkereipächter Reinhold oen in Lorzendorf, Kreis Namslau.
Von den Gesellschaftern bringt ein:
a. Molkereibesitzer Carl Meienberg aus Hönigern und Molkereipächter Reinhold Kroen aus Lorzendorf das Grundstück Nr. 43 in Lähn. Der Wert dieses Grundstücks wird für das Einbringen mit 1800 festgesetzt, sodaß auf jeden der Einbringenden 900 ,
. b. Molkereidirektor Johannes Gärtner in Görlitz übernimmt für die Gesellschaft die Einrichtung der Herstellung von Weichkäse nach französischer Art (selne eigene Methode), wofür demselben zur Ver— rechnung auf die Einlage 6000 M, i. W. Sechstausend Mark, gutgebracht werden.
Der Gesellschaftsvertrag wird bis zum 30. Sep— tember 1920 abgeschlossen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Lähn, den 11. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lehe. 46712 In das Handelsregister A des unterzeichneten Amtegerichts ist bei der unter Nr. 234 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma v. d. Hülls
A Co eingetragen worden, daß die Gesellschaft
Großh. Amtsgericht. BII.
belde in Oberfrohna.
2. Friedrich Kortum die Gigentuͤmergrundschuld' ü Die Pffene Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 9 . e von 1909000 , eingetragen auf Blücherstraße 5 inter 505 000 S neben seinen gegenwärtigen und künftigen Ansprüchen auf die Mieten aus sämtlichen Grundstücken, b. Dora Kortum die ren et in Höhe
. 7 hinter Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kieler Zeitung in Kiel. Habermann C Guckes, Aktiengesellschaft in Kiel. Nach dem Beschluß der Generalversammlung um 300 900 M erhöht und beträgt jetzt 2 500 000 .
errichtet worden. Limbach, den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 46719 Auf dem die Firma Otto Feuker in Limba betreffenden Blatte 95 des hiesigen Handelsregisten ist heute eingetragen worden, daß der bisherige In. haber Paul Morgeneyer in Limbach ausgeschieden der Kaufmann Paul Kurt Morgeneyer in Limbach Inhaber der Firma ist und das Handelsgeschif unter der bisherigen Firma fortführt und die diefen
erteilte Prokura erloschen ist. Limbach, den 22. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Lötzen. 46715 In unser Handelsregister Abt. 1 ist heute unter Nr. 101 die Firma Benno Schilsky, Kolonial, Delikatessen, und Schankgeschäft, verbunden mül einem Nestaurant, in Lötzen und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Schilsky in Lötzen eingetragen. Lötzen, den 22. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Lötzem. 46719 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 49 eingetragen, daß die Firma J. Kullak er— loschen ist.
Lötzen, den 22. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Lötzem. 46716 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1092 die Firma Gebr. Rubinstein in Lötzen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rubin— stein in Lötzen eingetragen worden.
Lötzen, den 27. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Lõötzen. 46717 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 103 die Firma Johann Rostek in Lötzen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Rostek in Lötzen eingetragen worden. ötzen, den 29. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lötzem. 46718 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 104 die Firma Richard Reiner in Lötzen und als deren Inhaber der Konditoreibesitzer Richard Reiner in Lötzen eingetragen worden. Lötzen, den 1. August 1910.
Königliches Amtsgericht. Löwen, Schles. 46720 Nachstehende, in unserem Handelsregister einge tragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma Nr. 41 „G. Guschall, Lossen“ soll von Amts wegen ge— löscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum I2Z. November 19109 geltend zu machen. Löwen, den 11. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 46721] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 288 die offene Handelsgesellschaft in Firma ohst Kyburg mlt dem Sitze in Luckenwalde e a, . worden.
Gesellschafter sind der Schlossermeister Hermann Johst, der Werkführer Richard Kyburg, beide in Luckenwalde.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Luckenwalde, den 19. August 1910. Königl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 46722 ü Dandelsregister. j Betr. Firma Maschinenᷣ und Armaturfabrik vorm. Klein, Schanzlin Becker, Aktien⸗ gesellschaft in Frankenthal. Die Prokura det Gérard de Vries ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 6. August 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregister. Eingetragen wurde die Firma Georg Rech auf dem Deutschhof bei Speyer. Inhaber ist Georg Rech, Ziegeleibesitzer auf dem Deutschhof bei Speyer. Geschäftszweig: Ziegelei.
Ludwigshafen a. Rh., 9. August 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Lud wigsharen, Rheim. 46724 Handelsregister. . Eingetragen wurde ö Philipp Fackt in
46723
Haßloch. Inhaber ist Philipp Fackt, Schweine⸗ r in Haßloch. Geschäftszweig: Schweinehand⸗ ung.
Ludwigshafen a. Rh., 10. August 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.:! Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin- Drud der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagts⸗
durch das Ausscheiden eines der beiden vorhandenen
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32
1
sederlassung in Ludwigshafen a. Rh., Haupt⸗ . in Hamburg. Die Zweigntederlassung sst aufgehoben. it ger I) Firma Süddeutsche Rolladen. und Jalousien⸗Fahrit Ludwigshafen a, Mh. Jakob Derz in Ludwigshafen a. Nh. 2) Firma Erste Ludwigshafener Rolladen und Jalousien. Fabrit Thalheimer 4 Herz Nachs; in Lud. wigshafen a. Nh. Diese beiden Geschäfte wurden ufammen vereinigt und werden unter der Firma Erste Ludwigshafener Nolladen⸗ und Jalousien Fabrik , m. Herz Nachf. als ein Geschäft weitergeführt. ;
ö igshafen a. Rh., 11. August 1910.
, Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregister. Betr. Firma: Würzmühle, Atiengesellschaft vormals Gebrüder Abresch in Neustadt a. H. Karl Vest ist am 13. August 1910 aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft wurde das seitherige Vorstandsmitglied Friedrich Reiß in Neustadt a. H. bestellt. ; Firma: Bürgerbräu Ludwigshafen a. Rh., Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. An Slelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Büddemann wurde durch Aufsichtsratsz⸗ beschluß vom 19. Juli 1910 Fri Küffner, Brguerei⸗ direktor, in Ludwigshafen g. Rh. zum Vorstands⸗ mitglied gewählt mit dem Recht, zie Gesellschaft in Gemeinschaft mit . Zeichnungsberechtigten u vertreten und zu zeichnen. . Ludwigshafen a. Rh., 16. August 1910. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. HSandelsregister. Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Hart⸗ weizengries und Teigwarenfabriken Homburg v. d. S. (Gebr. Morr) und Lambrecht in zambrecht“. ; an. . itz. Februar 1908 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist nunmehr erfolgt. Dem⸗ gemäß wurde § 5 Abs. 1 des Statuts dahin ge⸗ ndert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 M — eingeteilt in 500 Aktien von je , . a. Rh., 19. August 1910. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. ö. ö Eingetragen wurde die Firma: „Josef Braun mit Sitz in Speyer. Inhaber der Firma ist: der Schiffbauer Josef Braun daselbst. Geschäftszweig: Schiffswerft. , a. Rh., 20. August 1910. Kgl. Amtsgericht.
46726
46727
16728
Main. 46729 Handelsregistereintrag vom 19. August 1910: „Victor von Zabern“, Mainz. Das Geschäft
ist mit Firma auf den Buchhändler Max Julius
Heinrich Engelhardt in Mainz übergegangen.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Sandelsregistereinträge vom 20. August 1910: 1) Georg Schmelz, 3 Inhaber Georg
Schmelz, Geflügel händler, Mainz. ö 9 „Gaudeamus“ saffee Groß ⸗Rösterei Otto
Zimmermann, Mainz. Die Firma ist erloschen.
Großh. Amisgericht Mainz.
Mannheim. Handelsregister. — 46415 Zum Handelsregister A würde heute eingetragen: II Band V D. Z. 195: Firma Ferd. Fuesers,
Mannheim. Kausmann Eduard Fuesers in Dülken
ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
An seine Stelle ist seine Witwe, Bertha geb.
Proebsting, in Dülken als persönlich haftende Gesell⸗
chafterin eingetreten.
cg Band 9 1 DO. 3. 2: Firma Sermanns
Froitz heim, Mannheim als Zweigniederlassung
mit dem Hauptsitze in Berlin. Der Gesellschafter
Salomon Hermanns ist gestorben. Seine Witwe,
Mathilde geb. Goldschmidt, ist als persönlich haftende
Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
60 ur Vertretung der , ist nunmehr jeder esellschafter allein ermächtigt. 3) 6 XI D. 3. 222: Firma Wilhelm Eick,
Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Biele⸗
feld. Die . des Ernst Eick u. Friedrich
Wilhelm Eick ist erloschen. l
ist aus der Gesellschaft auegeschieden.
Kaufmann, Mannheim, und
Mainꝝ. 46730
Ernst Eick,
Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Mannheim, 13. August 19 0. Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister.
eute eingetragen: Firma:
Nannheim“. ; die Herstellung und Vertrieb
mit solchen und verwandten Artikeln
Wilhelm Eick Witwe
riedrich Wilhelm Eick, Kaufmann, Bielefeld, sind als persönlich haftende
46416 Zum Handelsregister z Band 1X O.. 23 wurde
„mheinische Oel Fettwaren ⸗ In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Gegenstand des Unternehmens ist von Oel, Fettwaren
; * kten, sowie der Handel und chemisch fechnischen Produkten in, .
Mannheim, 17. Auqust 1910. Gr. Amtsgericht. JI.
Mettmann. . . 46731 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bes der unter Nr. 14 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft „Gesellschaft für Trockenverzinkung mit beschränkter Haftung zu Wülfrath“ folgendes eingetragen worden: ö se Vertretungsbefugnis des Liquidators Krapp ist beendet. Die Firma ist erloschen. Mettmann, den 16. August 1910.
Königl. Amtsgericht. 3.
Mitt wei da. 46732 Im Handelsregister B ist auf dem die offene Handels⸗ geh e r F. E. Weidenmüller in Dreiwerden, Zweigniederlassung der in Antonsthal bestehenden Hauptniederlassung, betreffenden Blatte 60 ein- getragen worden am 3. August 1910 Prokura ist erteilt: a. dem Kaufmann Ernst Ludwig Hetzer in Dreiwerden, b. dem Kaufmann Gustav Paul Friedrich Stehning ebenda. Sie dürfen die Gesellschaft nur emeinschaftlich vertreten; am 22. August. 1910: Hirne ist erteilt: a. dem Kaufmann Flerian Schubert, b. dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Berger, E. dem Kaufmann Moritz Max Hutschen⸗ reiter, sämtlich in Antonsthal. Sie dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗
kuristen vertreten. Mittweida, am 22. August 1910. Königl. Amtsgericht.
In unser
die Ficma
Engelbert
haber der K ⸗
eingetragen worden.
Hann rer! 18. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Veuhaldensleben. . 46779
In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 142
bes der Firma Theodor Zietrichs in Neuhaldens⸗
leben eingetragen, daß der Uebergang der in dem
Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des G eschäfts
durch den Kaufmann Paul Daelen zu Magdeburg
ausgeschlossen ist.
Ylenhalbandleben, den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Veustadt, Schwarz wald. 467331
In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter
OT 5. 126 eingetragen die Firma „Philipp
Schwörer, Drogen⸗ und Colonialwaren in
Neustadt“. Inhaber ist Philipp Schwörer, Kauf⸗
mann in Neustadt.
Neustadt, Baden, den 20. August 1910.
Gr. Amtegericht.
Cord hausen. . . 45842 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 87 — Firma Kueiff Wagener hier — einge— etragen worden: . ; geg, dem Reisenden Richard Lehmann und dem Buchhalter Berthold Zunckel in Nordhausen erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Nordhausen, den 15. August 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Xortheim, Hann. 3 . 46736 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 183 die Firma Adolf Schomburg in Nörten, Inhaber: Ran smann Adolf Schomburg in Nörten eingetragen. Geschäftszweig: Kolonialwaren. Northeim, den 20. Augnst 1910. Königliches Amtsgericht.
Vürnberz. Sandelsregistereinträge. 46480
1I J. d K. Sill in Nürnberg. Der Fabri⸗ kantengattin e, Christine Sporer in Nürn-
ist Prokura erteilt. .
ber) . ch ral in Nürnberg. Die Prokura des fr. Notariatsbuchhalters Ludwig Schraml in Nü ist erloschen. . ni n It. Wunderlich in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe des. selben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bes bisherigen Inhabers auf die am 30. Janugr 1891 geborene abc tan tentochter Olga Wunderlich in giurnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt. Olga Wunder⸗ lich ist zum selbständigen Betriebe des Geschäfts er⸗
rat. ,. 3. Putzel C Co. in Nürnberg. Die Kaufmannswitwe Babette Putzel in Nürnberg sst aus der Gesellschaft ausgetreten; gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Biel ebenda als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ; 4 gi J. lch in Nürnberg. Dem Kauf— mann Wilhelm Steinlein in Nürnberg ist Prokura erteilt.
üruberg, den 20. August 1910. ö r gn gen ict Registergericht.
Oberhausen, wRugcimi. e gr en et; A t Bel der n dem hiesigen Handelsregister ei de . Nr. 414 eingelragenen Firma W. Meyer
i636)
n en straße 20.
Ohligs.
Nr. 314 die Firma Ohligs⸗Merscheid eingetragen worden. ist Hugo Eickenberg jr., scheid. den ; Ohligs⸗Merscheid ist Prokura erteilt.
worden. Alleiniger Inhaber ist der abrlkant Emil Morsbach in Ohligs, Junker—
Shligs, den 3. August 1910. . är onigkih n Amtsgericht.
46738
zandelsregister Abt. A ist heute unter
n e e. , Eickenberg jr. in
Inhaber
Fabrikant in Ohligs⸗Mer⸗
Dem Rentner Hugo Eickenberg senior in Ohligs, den 11. August 1910.
. Königliches Amtsgericht.
Olbernhau. 146739 Auf Blatt 200 des hiesigen Handelsregisters, die irma Carl Hiemann in Olbernhau betr., ist 3 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Oskar Edmund Hiemann in Olbernhau erteilte Prokura erloschen, der bisherige Inhaber Kaufmann Jarl Sskar Hiemann in Olbernhau ausgeschieden und der vorgenannte Kaufmann Oskar Edmund Hiemann in Olbernhau Inhaber der Firma ist. Olbernhau, den 19. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Plau, Mecklb. ; 46740
In das hiesige Handelsregister ist beute das Er⸗
löschen der Firma Heinrich Frahm in Wendisch⸗
Priborn eingetragen.
Plau, den 23. August 1919. Großherzogliches Amtsgericht.
uedlinburz. 46432 2* unser Handelsregister Abteilung A Nr. 443 ist heute eingetragen: Che be⸗ der Firma Nobert Jacoby Thale ist der Buchhändler Robert
acoby Thale.
K den 8. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. . 46776 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 88 ist bei der Firma . . in Rathenow heute folgendes eingetragen worden. eg lautet jetzt Gustav Jänicke Co., Rathenow. Inhaber sind; ö. 1) Gustav Jänicke, Fabrikbesitzer, Rathenow, 25 Max Stumpf, Kaufmann, Berlin Friedenau. Die Firma ist eine offene Hande legesellschaft. Der Kaufmann Max Stumpf in Berlin-Friedengu ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — e. nr n hat am 25. Juni 1910 begonnen. Die Forderungen und Verbindlichkeiten des Gustav Jänicke und der bisherigen Firma gehen. auf die offene Handeltgesellschaft und deren Mitinhaber Stumpf nicht über. . den 2. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Ratheno m. 46778 In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 370 ist heute die Firma H. Duchrow in Rathenow und als deren Inhaber: . I) Hermann Duchrow Fabrikant, 2) Walther Bluhm, Kaufmann,
. ,, ft eingetragen worden c ne Handelsgesellschaft eingetrae ) ; ö W nf ef 6 am 1. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Rathenom, den 15. inn 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 67 7
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 368
ist heute die Firma Otto Gottschalk in Rathenow
und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gott—
schalk in Rathenow eingetragen worden. Rathenow, den 15. a 191. Königliches Amtsgericht.
Regensburz. Bekanntmachung. 46741
In das Handelsregister wurde beute bei der „Regensburger Wurst. Selchwarenfabrik vormals Utz, Gesellschaft mit beschränkter Daf tung“ in Regensburg eingetragen; Das Stamm⸗ kapital ist nanmehr auf 60 000 herabgesetzt und wurde der Gesellschaftsvertrag entsprechend abgeändert.
Regensburg, den 20. August 1910.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rochlitz, Sachsen. . 46742 Auf Blait 176 des Handelsregisters, die Firma Rochlitzer Bank, Filiale der Vereinsbank zu Colditz in Rochlitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß ; 6 das Vorstandemitaglied Felix Schönherr aus geschieden ist, 6. . ' in Emll Oskar Armin Sobe in 2 Kaufmann Arno Bruno Hugo
Porna, und Der Mitgliedern des Vorstands
,, 9 Penig zu etz an Kaufmann Traugott Max Gotthardt in Rochlitz Prokura erteilt ist.
Verwertung gummierter Papiere; die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 40 000 M6. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen ein: I) der Geselischafter Julius Lucas in Elberfeld
eine Rollengummiermaschine, eine Umrollmaschine, eine Längsquerschneidemaschine, eine Streifengummier⸗ maschine „Ideal“ und einen Trockenapparat dazu im Gesamtwerte von 5000 ,
Gesellschafter Ernst Knappstein in Rohwaren im Werte von 6000 , fertige Waren im Werte von 2500 , Maschinen und Utensilien im Werte ,,
Wechsel und Kassa in Höhe von 500 , e. Außenstände in Pöhe von 4500 6s. Geschäftsführer sind: Kaufmann Ernst Jäger sunior, Barmen, und stellvertretender Geschäftsführer: Fa⸗
2) der
Langerfeld
a. b.
6. von
d.
—
brikant Julius Lucas in Elberfeld. . Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft und die an der Firma durch je zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Firmenzeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der handschriftlich oder auf mecha⸗ nischem Wege hergestellten Gesellschaftsfirma ihre Namensunterschriften beifügen. . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. J Schwelm, den 6. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Simmern. 46744 Im hiesigen Handelsregister Abteilung Aist heute eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma J. M. Oehl:
. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitinhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Oehl junior in Simmern n. das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort. Simmern, den 20. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Soltau, Hann. . 46745 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 die Firma Friedrich Timm mit dem Niederlassungsorte Soltau und als deren Inhaber Friedrich Timm in Soltau eingetragen. Soltau, 19. August 1910.
Königliches Amtsgericht. J.
sSonderburg. . 146746 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Rr. 30 eingetragen: „SundE ⸗veds orn- os Eoderstosrorretninz, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Broacker. . ; Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernabme und Weiterführung des Grobwarengeschäfts des Herrn O. H. Ottosen. ö Das Stammkapital beträgt 22 000 16. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Hansen Ottosen in Broacker. . 2 3 Gesellschafts vertrag ist am 15. Juli 1910 den Ge⸗
festgestellt. . Gesellschaft wird verpflichtet durch d
schäftsführer in Verbindung mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dem Prokuristen. Der Kauf⸗ mann Jörgen Jensen in Broacker ist zum Prokuristen bestellt. J
nn. den 13. August 1910
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
sonnenburg. .- M. 7 In unser Handelsregister Abtlg. A Nr. 48 ist heute eingetragen die Firma „Ernst Pockrandt und als Inhaber der Kaufmann Ernst Pockrandt zu Kriescht. . lm. N.⸗M., den 22. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
—
46747
Sstrelno. 4648 ö Bei der Stãrkefabrit Bronislaw, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bronislaw. it heute in das Handelsregister eingetragen: Guts befitzer Arthur Dehnke, Amalienhof, und Fabrit · ö Bruno Koweky, Bronislaw, sind als Ge⸗ äftsführer ausgeschieden. . en dib; August 1910. Königliches Amtegericht.
Sualrdach, Saar. ͤ. 46749 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Veter Daacke, Seusweiler, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sulzbach, den 12. August 1910. Kgl. Amtsgericht.
Tangermünde. . . 46750] erm. Handel register Abteilung A ist unter
Nr S1 die Firma Carl Gericke, Tangermünde
und als deren y der =. Carl Gericke i ermünde heute eingetragen.
ö — den 19. August 1910.
Rochlitz, den 20. August 1910.
apital befrägt 20 000. . zeschaf sind bestellt: Hermann Johann Schmitt, Kaufmann
Zu Geschäftsführern
Ce, Oberhausen, nachgetragen:
1
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.