Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 12g.
. 2 anderen Gemeinden der Provinzen Bari und Fogsin ereignete beträgt monatlich 4 ; die Schülerinnen erhalten das Mittagbrot Paris, 26. August. (W. T. B.). Wie aus Toul gemeldet Erste B eilage zum Deutschen
lein neuer Fall. Das Gerücht über einen Fall in Abezzano entbehrt unentgeltlich li ie S ü , ᷣ auch liefert der Verein die Servier, und Küchenschürzen. wird, hat dort gestern ein Nacht ̃ — . . ein. anderen Teilen des Königreichs kommen 6 . an, ie, sich Jhobensti 1. Turmstr. 19, Plan- zum Lrsten Male ein , . en , an i gen 16 200. Berlin, Freitag den S6. 2 Augut 3 8. K . . 3 ; 6 B) In den pier letzten Tagen e nh 3351 ie 563 89 9 ö 11! 36 rr n . ger if 9 3 . . . . . . . estver e Erkrankungen festgestellt worden. Schönhauser A ee 141. Sie sind werk n s84— öffnet. . e ie Zahl der Erkrankungen ft dem Anfang der Epidemie beträgt bl, In den Schulen wird an . und l ne, mn lin che f, e , en, , e . ö Persona 1veränderungen * nr *in n , ö. 3 cle . ö 9. ch h 3 r e ö. 1. ä 3 3 , ö rhr. Spiegel v. u. zu Peckelshein im estfäl. Jägerbat. egt. äinz Wilhelm Nr. 113, yriß, du th, ogpyff e im
die der Todesfälle 11. 2 Uhr Mitta gessen zum Preise von 30 = 35 8 verabfolgt auch außer r
J dem Hause. ; Rr. 7, ) 21 ĩ 1 J Nr. 9, Bad. Inf. Regt. 142, Gri ᷓ Bad. Inf. . (Weitere Nachrichten über SG sundheitswesen 2c. s. i. d. Ersten J Hun St Pet ers burg, 26. August. (W. T. B.) Wie die St. Peterg⸗ Königlich Preußische Armee. rler 3. * ug ** un, Jö zin 6. 2 . uur. . Hg , . 9h Sälen Na h soeben eingetroffenen Nachrichten Cr Island ist dort in rg . meldet, haben in der . Dffiziere, Fähnriche usw. osen, 22. August. Zu Tts. Swart im Kurhess. Jägerbat. Nr. 11, Seber im Gardefußart. im 1. Bad. leibdrag. Regt. Nr. 20, Mensing im 2. Bad. Drag. irn et n ben br hr mehere ura n, Hera zu er, fall an ; ghaner eine aus Indien kommende Kargwane über t Patent vom 22. August 1908 befördert: die Fähnrich: von Regt. Broescheit im Fußart. Regt. von Linger (Ostpreuß.). Nr. 1, Regt. Nr. 21 Lucgs im ierrcht. zu Pferde Nr. 5, Riedel, . ö Kinnfenn anbrens, Tafn hüedcel Tine chen, Funchist eff . n bier. ührer, unter ihnen zwei persische Soldaten ; kenburg, v. Katte im 1. Garderegt. 3. F. v. Grolman, Lampel, Eschricht, Lüsch aw im Fußart. Regt. von! Hindersin Keyl im 1, Oberrhein. Inf. Regt. Nr. MN, Zierold, Ludwig im e, e, ausia nit, , 3 . Räuber führten 25 Lastkamele mit sich weg. ie y ch p. Schack, v. Kühle wein, v. Puttkamer im ,. Nr. 2. Pfeiffer, Stollberg im . Regt. Encke 13 Ünterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, Pete rsen im 4). Lothring. Inf. Die deutsche Flagge im Aus lande. . Ie dee en. 4. . . 6 n er e lich kalt pen sind ima htte; Gyr . . . 383 ö. , ,. 6 ech ug t. . th du ge etz er rn Giiel . la ve er ke, 9. eule gf n,, ; n ; unahme der Erdwärme das n vi eh p. Graedenitz im 3. Garderégt. z. 6, é. Bontard im 65, neidewin m est al. & Regt. Nr. 7, Legi Nr. 139. üter im 5 erelsäss. Infanterieregimen Ueber die deutsche Flagge in den außerdeutschen Häfen sind in haben. Viel charakteristischer für den ae n eg r n, Tarent. 25. August. (W. T. B) An. Bord deß Pant ö z. T. Herhudt v. Reh ben n Königin Elisabeth Schunck, Münter Bürger im lin Fußart. Regt. Nr. 8, Nr. 138 Klnihe im Infanterieregiment He ssen⸗Homhurg Nr. 166 dem Band. W dei ln lfstit! des Deukschen NRelchs= Uebelsichten; Sho das Auftreten einer ch we n n , h fue, Tie, sich hiffes „Regina Margherita platzte ein Fes fert ht⸗ Hardegren. Regt. Nr. 3, v. Unger v. Renesse im Königin Augusta Filbry im Glehn. e ö. Fußart. Regt. Nr. 9, Gröbe“ Eschweiler im Ulan, Regt. Graf Haeseler (2. Branden burgischen veroffentlicht. scharf gegen den Himmel abzeichnet. Die Hekla gehört zu der keun Matrosen wurden durch das dusströmende kochende W ö Hardegren. Regt. Ni. Graf v. Re dern im Regt. der Garde du Corps, binkel, im Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. io. Schul teß, Nr II, Coupette im . Unterelsäss. Feldart. Regt. Nr. 67 Wenn die Bedeutung der deutschen Seeschiffahrt richtig ge⸗ Gruppe latenter Kraterberge, die ihre Vulkannatur weniger durch berbrüht, zwei von ihnen sind ihren Verletzungen erl asser ell fern in . Gardenlan. Regt, Frhr. v. Berchem ⸗Könäigs⸗ Hildebrand, Gerner im 1 Westpreuß. Fußart. Regt. Wilhelmi, Beutner, Schönh eg im Inf. Regt. Graf Barfuß wind knhert i feln nchen Tem , , Dan m swolken, Aschen egen, Lapissi. und Bor ben nume zi erkennen . ; ö lh im 3. Gardeulan, Regt., w. Witzleben im j. Gardefeldart. Rr. II, Wagner im Hohenzollern, ußart. Regt. Nr. 13, 4. Westfäl Nr. I7, Unger im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, , K ehen smrtetzun Walseleh der Wenn,, Döchften ein ann air e nah nn m , nent n Arntzen. Wallis im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm . Arbeit im Bad. Fußgrt. Regt. Nr. 14, erlin Herrmann im Graeßner, Kowalewski im Metzer 6 Regt. Nr, oz, Sch ee ffer, . in ö geo en ö. ö. dem 6 n e r, 3 . m hohen Berges, in dessen Inneres dem höchsten . ,, 1 . , . 1E Sstpreuß) 9 6, ö . , König , 3 , en r en, 6. 9 66 z Pion. * Wi Winde im . 6 2 . 6. . S . el, Kuhl⸗ 2146 anderer Staaten in. Verglei die itländische Volkssagf 6 anne, —ͤ ; ern der etwa keußz, Zötpreuß) Rr. 4, Scholz im Inf, Regt. Herzog Kar tadziwi enge) Rrerl, Tet ten born, Zeißig im Pion. Vat. manns un 2. Lothring. Inf. Regt. Nr, 1319. Bod Emm gn. n gleich ge ge die Hölle verlegt, deutet auf seine vulkanische 27 jährige, in Baden (Aargau) seit zwei Jahren ausässige Apotheker n He une ö . an * . tal ebe Pion. Lothring. Inf, *. Rr. 135, v. Mich aslis im 5h ö
ssellt werden. Zu diesem Zwegkl ist in der Nachweisung neben Natur; seit einigen Wochen erschrecken klei ͤ ; d ; ö Meülenburg. Strelltz 6. Ostpreuß) Nr. 435, Zander, Fischer, bon Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Dittmar im? 9 ch schr kleinere Erdbeben die Unt. Köonstantin Knoeringer aus Neckarthailfingen (Württemberg) ab= ö . . ier . nf. zh . Rr. Ibo, Müller, n,, . Bat. Nr. 4, Pofer in' demselben Bat. f unter Versetzung in Zuf. Regt Nr. id4, B. Stuckra d, Böhme im 9. Lothring. Inf ch, Lüdersdorff im Regt. Nr. 173, Lantzius-Beninga im 16. Lothring. Inf. Regt.
einer Darstellung des Seeverkehrs der ei lä egend des Berges. ; ; ö n ihrer wichtigsten haf der ö K . Fer r chr mne, fel , ,,, hl. , 966 , , aus Realp fand die Leiche n der K . m Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, daß Hannop. Pion. Bat. Nr. 10, Rosenbu des betreffenden Lande und der am Seeverkehr überhaupt am stärksten Landes. Hier liegt das Dreistromland der Thera, Thiorfg und a , . , ninghoff im Ulan. Regt, Graf zu Dohna (Ostpreuß ). Nr; 8, Niederschles. * Vat. Rr. „, Soßff ner, Frhr. v. Zedlitz u. Rr irg, Koenig im Schleswig. Holstein. Dragonerregiment Nr. 13, beteiligten britischen Flagge gegeben. Damit man die Entwicklung eine weite Ebene mit wohlhabenden Gehöften sippigen Wiesen und e me mn, , Reiß ner, Wahnschaffe im Litthau. Ulan, Negt. Rr. 12, Fifcher Neukinch, im Schlef. Pion. Bat. Nr. 6 Hoynann im Hertel im Inf“ Regt. von Borcke., (J. Pommn.) Nr. 21, Barth. des Steperkehrs während einer Reihe von Jahren verfolgen kann Weiden, Kartoffelgärten und kleinen Buschwäldern. Von ihr aus Brüssel, 25. August. (W. T. B.) Die Leitung der Welt in 2“ Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37, Schmidt, Müller, 1. Westfäl. Pion, Bat. Rr. 7, Leon,. Jürg entmeyer un Worenz im Inf. Regt. Freiherr Hille pon Gaertringen (4. Posen.) werden die erforderlichen Zablen, soweit es möglich war, für die erfolgt der größte Teil des isländischen Butter⸗ und Fleischversands ausstellung hat die Revision der gen ,,,. f 6 des im 9. Gren. Regt. Graf Gneisenau E. Pomm. Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Jesse in Schleswig Holstein Pion. Rr. 5h, Felmy im Inf. Regt. v. d. Marwitz (8. Pomm.) Nr; 61, Jab 1 9 n, 6 , ö i ,, Beide Erwerkzwesge würden sich Durch 6. der n t nunmehr beendigt und etwa erforderlich , . . eng, , . 6 n , irt ö a,,, . . 4 6. 4 ssun 3 96. 3. . 36 . n 9 j Hercen eröffentlichung ge erbor, da er ĩ rockenlegun er ĩ Farersůᷣ j j rgänzungen durchgeführt. i j Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗ otho in demselben Bat. ieser unter Versetzung in das *. lassau. . ussow im eutsch Ordensins. Regt. Nr. 52, Zimmer im ß Anteil der gung gewaltigen Carexfümpfe Flei und. Skeio geführt. Besondere Rücksicht ist, dabei aufe, die . ö Inf. el. Pion. al Rr. 25, Röh lecke im 1. Flfäff. Pion. Bat. Nr. 15, 2. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 115, Frhr. v. Hoiningen gen.
deutschen Flagge am tfeeverkehr von Jahr zu erheblich ausdehnen lassen. fremden Nationen genommen ] i . ; ; 8 Fahr ; affen. Die Töegenlegung folk Cen . void deen, wen berger git * t. von der Goltz (. P! wm) Schu sß, Ka rrafch im. J. Westpreuß. Püon. Bat. Nr. 17, Kuh- Hu cne im Füs. Regt, von Herz orf Cr besg fr ee Kurhess. nf. egt.
an Bedeutung gewinnt. An zweiter Stelle stand sie 9 Roten aich erfolgen. Seit der Bebauung deß * und in entgegenkommender Weise entsprochen warden
. an ert gn i ö . 9 , . gehaßt ¶ Der erste erf . 19 an , . . . . e. a . ,,. ; , . Rr. 4, v. Ploe * im Königin , m . 2, feld t. 6 f v e n, ö. . 9 . ( 3 Geht en 36. , . , jias if. Tel. n . . ilien, e, Portorico, erien, Kapland, Natal hedeutendste der jüngeren Ausbrü— ] Ser zugesagt. an kam nach ei Pri j ift — Reibnitz i rag. Regt. von Brandenburgischen im 2. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 18, ert im 1. Nass. Pion. Bat. tr. 8l, Merbach, v Lin to w im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 38.
. v atal, jüng sbrüche war der vom 2. September 1845, 3 ingehender r gf gemeinschaftlich zu dem 9p. Rei bn z J. * . 9 ic en Nr. 21, , in demfelben Bat.; dieser unter ke in in de Harde im Inf. Regt. Kgiser Wilhelm L2. , . . Hess)
J
ersien, Britisch Indien, Ceylon, den slippinen, Queensland, en der dänische Naturforscher in ei ichti Ergebnis, daß es zweckmäßig sei, für di e Ur. 1 les ö ; forschen 3 C. Schhth: ig erm äetüchtien Feuerwehrleute 5 ö. . . er ,n e le 6 Regk. Nr. 9. Pedel Lim Hinterpo daz Z. Nassau. Pion. Bat. Nr. 22 Moeller im 2. Wesspreuß. Pion. Nr. 116, Ziem ßen im b. Großherzog] . Hes⸗ Inf. Regt. Nr. 168, der Vereinigten Stagten Hon, Amerika mit Europa sowie an Dabei erhob sich eine 1000 m hohe Rauchmholke, der Aschenregen aus denen die französischen Rol en wohl als auch die alen, Maron, Zierach im Gren. Regt. Prinz Bat. Nr. 23, Adam im 2. Westfäl. Pion. Bat. Nr. 24, v- Ko⸗ R Winterzeld im Gardejägerbatdt, Müller, Wrede im Pomm. wichtigen. Verkehrspunkten, wie im Suegkanal, in Gibraltar, Malia, wurde bis zu den Orkneyinseln geweht; zugleich ergoß sich ein brelter dische Abteilung von vornherein einheimische Soldaten herangezo 9 3. Brandenburg.) Nr. 12, Lyschewski, Schöne, Korth im Inf. hvletz ki im Gisenbahnregt. Nr. 1, Koręuber, Ran m ann, Zägerhat. Ne; 2. Frhr b. Ledebur im Jägerbat, eon Neumann Aden, Singapore und Hongkong. Die drit te Stelle behauptete die Lavastrom meilenweit ins Land. haben. Da die übrigen Wächter der deutschen Abteilung , eg von Si lnggel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Mod el, Bohn⸗ chgltz Schmidt, Bergengrän, Starke im Eisenhbahnregt. (I. Schles) Nr. b, v. Reden . v. Arnim im 2. Schles. Jägerbat. deutsche Flagge in der Schiff sbewegung Schwedens, Dänemarks, der . Deutsche find, könnte beim Ausbruch eines Feuers die Unmöglichkeit eßt im Inf. Regt, von ne en (6. Brandenburg) Nr. 2, Nr. 3, ack, v. Wolf fer Sdorff, Bernhard im Fisenbahnreßt. Nr cb Ma u be um Gardefußart. Negt.. Kock im Westfil. . Niederlande, Frankreichs, Spanien, im Gesamtverkehre der Ver⸗ Auf der T sich mit den belgischen Feuerwehrleuten zu verständigen . 6. sihr. Knigge im Ulan, Regt. Kaifer Alerander II. von Rußland Rr. J. Mey dam, Ver tho lde im i. Rr. 1, Kue, Kgillerierssiment Nr. . Mei ler im Hohenzollern. Fußart. Negt. einigten Staaten von Amerika mit dem Auslande, im Auslands⸗ mitte t e,, ten Hrn dh an e e. . ihn . i fte , r, . 6. 4 ,,, n,, 3 85 ö i d . nit eg 9. . . 6 R abe, h [. 23 . , 1 ; r . Archenbolb über: teilung der Gefahr der Verni ; . e Ab⸗ h . 1. * urg) Nr. 26, Bre de Schrader, Köhr im Telegraphenbat. Nr. uge, Mornewee eck, ohlgemu im Magdeburg. Pion. Bat. Nr; (4, 9g fahr der Vernichtung aussetzen. Lediglich aus diesem opold von Anhalt Dessau (l. kagdeburg.) Nr retschneider im ) graph 9 g tem m, nn n ,. . Madlen , i f ler in 1, Westf.
verkehre Mexikos, Uruguayt, der Canarischen Inseln, Niederländisch ĩ ; . . . Die Bewohnbarkeit der Welten‘ statt. Abends 7 Uhr lautet da i i ä . Abe as Grunde ist die Verst , Hebel won, mne s, lnarschait Graf Blüimenthäl (ihtagzeb g) Nr. 36s, im Telegraphenkatg. mr. t : ständigung mit der belgischen Ausstellungsleitung ii. fegt General 3e amn , n uß uz . . u Ats. m Patent vom 28. Januar 1909 befördert: die Fihn⸗ Pion. Bat. Jir. 7. Hieser nit Patent pom . Dtteber 95
Indiens und Japans. z Thema; ‚Unsere Erde als Planet“. Montgg, Abends 9 Uhr
ia: ; 86 * jr, steht erfolgt, wonach die Feuerwache in r Abtei ; es, Lademann, Dahlmann, , . : Theater und Musik. X. r, , und , auf dem Programm. der Berliner kö ustehd ö , en 8 Regt. Nr. 66, Ege e. im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, riche? v. Benda im Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Nr. 1, v. Rabenau, im 66. Pion. Bat, Nr. 11, Dyerdyck im N ʒ Iichtbild . . en gemeinverständlich gehalten und mit zahlreichen zunächst unmittelbar dem Reichskommissar, tritt aber im Sul e. Scharf im 8. Thüring. nf. Regt. Nr. Ih3, Graf v. Schlitz gen. Lange im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. J0, v. Heimburg im 2. Bad. 1. Nassau, Pion. Bat. Nr. 21, Rottenburg im Telegraphen⸗
S 38 ö euen Königlichen Operntheater indet morgen, die . ,, ,. Mit, dem großen Fern ohr wird am Tage Brandes, der nicht sofort im Entstehen elöscht werden ,. ld , Wrisberg im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, Frhr. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm IJ. Nr. 110. bataillon Nr. 2. ; . . 8 233 end, eine Aufführung von „Salome“, mit Fräulein Rose in B fiche , ends der Saturn“ gezeigt. Außerdem stehen den das Kommando des diensttuenden belgis en Offiziers der de ö n im Ulan. Regt. Hennigs von Treffen⸗ Zu LÄts. befördert: die Fähnriche: v. Schenck im Kaiser Franz u Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere Dallmer Zerbe * itelrolle statt, Die Damen Plaichinger, Ober, die Herren . ern zur Beobachtung beliebiger Himmelskorper kleinere Fern. — Inzwischen sind auch die Vorarbeiten für den N e ( Weiß, Deutschmann im Gren, Regt. Gardegren. Regt, Nr. 2. S. Damnitz, v. Block, Graf v' der im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. C2. Ostpreuß) Nr. 3, ommer Yrenf en Kirchhoff, Griswold usw. sind in den übrigen rohre zur freien Benutzung. des niedergebrannten Teils der Ausstellung sow n, . von (1. Westpreuß) Nr. 6, Vent⸗ Goltz im Gardefüs. Regt. v. Wegn ern, Graf v. Rittberg im Radlik im J. Masur. Inf. Regt, Rr itz, Gericke, Kleinau im g soweit gefördert, 2. Posen. ) Nr. 19, 3. Garderegt. z F, v. der Esch, v. Kef fel im 4. Garderegt. 5. F., Litthau. Ulan. Regt. Nr; 12, Drobnig im 2. Ltthau, Feldart.
auptrollen beschäftigt. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Besl daß sich die neue Fassade i im Inf. Regt i . ; z ,, , . Inf. Regt v Courbhi bre e ; ö ; Ansang 8 Uhr. Fassade in wenigen Tagen an der alten Stelle im Inf ., . Genf Kirchbach (1. Nieder v, Gzettritz u. Neuhaus in Königin Elisabeth Gardegren, Regt. Nr. 34 Löbner im Colberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau
Uhr.) 3 . erheben wird. Auch die Wie derherstell 8 May . Im Königlichen Schauspie l hause geht morgen Shakespeares Königsberg i. Pr., 25. August. (B. T. B In dem auf Teiles der fr gf if rherstellun g. des 1bgebrganten 66 34 ͤ ; ö ; ; Rr g Bi pPiese 3. Po 9. G im B F Negt. Rr. 38 . s W. T. B. 6. 6 Wendt, Him im 3. Posen. Inf. Regt. Regt. Nr. 3, v. Bü low im b. Garderegt. 3. F.; dieser mit (2. Promꝙmm. Nr. 9, Gronau im Vorpomm, Feldart. Regt. Nr. 38, französischen Abteilung ist weit vorgeschritten, . endt, . Posen. Inf. Ie ; Harlegin Rey Nr. h, rhr. v. Holzschuher, Kraft im Inf. Regt. G eneral⸗Feld⸗
„Julluz Caesar in Szene. Dle Titelrolle spielt Herr Jimmerer den Hufen gelegenen Tiergarten brach nach Mitternacht eine sodaß ; 58 d Pate 1 3i 1
n . ; ; 37 ( ö z der Besucher binn ; ̃ * 8 ö. Rr. 58, Geyr v. weppenburg im Drag. Regt. alent vom 16. Juni 1910, v. Zitze wi im her.
2 ihm sind in den Hauptrollen die Herren Staegemann, Krauß , ausz durch welche der . Holzbau des Haupt- nicht mehr . , . futgemn den Sputen det Hrandunglih ö 6 6 . . er, v. Bunse * ren 6 . im Gren. Regt, König . Wilhelm J. (2. Sstpreuß.) marschall Prinz Friedrich Karl von rer eg 8. Brandenburg.) neck, Boettcher, Geisendörfer. Pohl und Arndt sowie die Damen 3. aurants vollständig eing äschert wurde. Der Feuerwehr V' Pferde Rr. , Kratz im Gren. Regt. König Nr. 3 Grase im Gren. Regt. König Friedrich der Große Nr. 64, Spiethoff im 5. Hannover chen Inf. Regt. Nr. 166, Lindner und von Arnauld beschäftigt. e 37 es nach mehrstündiger Tätigkeit, die in der Nähe befindlichen 1 ESchlef ) Nr. 16, v. Goetze im Gren. (3. Ostpreuß.) Rr. 4, Jüngling im . Regt. Herzog Karl von Freiherr von Gregory im Dragonerregiment bon Bredow In der Komischen Oper findet die Erstaufführung der aulichkeiten und den Tierzwinger zu schützen. : Boehm, Hoffmann 9 Schles.) Nr. 4. Brandin im 4. Schl Inf. Regt. Nr. 157,
ö ; Das Geschrei der ; Konstantinopel, 25. August. (W. T. B) Im Wilgjet ⸗ e 3 Friedri 2. Schles5 Nr. 11, Tschun ke i Inf. NMecflenburg . Strelitz (6. Ostpren Nr. 43 Gousodschen Oper „Der Arzt wider Willen: Sonnabend, den 3. Sep— 6 die Feuergarben und, durch die furchtbare Glut aufgescheuchten Da erb e sind am 21. August Nachts infolge Erdbeben? . ö . 3 ri an i Heß hieietein . . 3. 3 nn Inf. 6 86 Dönhoff . Ssbhreuß) Rr. 44, Sté ppuhn Graf v. Pückleg im Leibkür. Regt; Großer Kurfürst (Schles ) Nr 1, tember, statt. tere wat' weithin zu hören. Per Wirt und das Personal Häuser beschädigt worden. Hundert Häuser sind vollständig 4. Hböerschlese Inf. Regt. Nr. 63, H offmann im 4. Schles. Inf. im s. Sftpreuß. Inf. Regt. Nr. 46, Strack, Rühl im 1. Ermländ. Henkys im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. I0, Faelling en un Westfäl.
Das Reue Theater beginnt seine neue Spielzeit am 1. Sep= konnten sich retten, jedoch ist fast ihr ganzes Hab und Gut zerstört. est. ‚ De im Inf. Regt. Herwarth vo Bittenfeld Inf. Regt. Nr o,. Burscher v. Saher zum Weißenste in, Drag. Regt. Nr. 7 Steinbacher im Ulan Regt. Grohherzo
tember ü en it ner Nieuhrit.! Bas gewist twar fig je he Seb, verbrannt. ,, ged. Nr ib gb. Der gn an Jif. Wegt Herwarth ven ittznfflt Ih'den zt trhe e sche er. Be fer im 2. Crnländ. Ins Fe h ig, Ferhriih Bon Waden (Rhein; Rr. r Bußchfsrd iin Großsherzogl.
nh, guftspiel in drel Akten pon 8e et * . je ne sais . Durand (Michi (. Westfäl.) Nr. 13, Gerth im Inf. Regt. . Friedrich der g, Reichert, t 9 Y len burg. Fü. zäh. fr. 9o, Ruge, Massow im Schleswig⸗ .
ö 2 ß ,. z ö ĩ ĩ Pri ; ĩ ; ; amn 26. August. r Tore, duf, der rieb e lande e. De l. gar 6 , m en, mr, ne, * 2 . 53 9 men hre gr m ch inn Inf. Regt. Nr. 163, Frhr. v. Kodde im 4. Großherzogl.
effe. Das Moderne Theater (Hebbelthegter) eröffnet am 1. Sep Sto lp, 25. August. (B. X. B) . Amtlich wird gemeldet: Grand Trunk . ereignete sich in de 6 ei ⸗ ; ; erio tember seine Spielzeit unter der neuen Direktion Ernst Gettke . Heute nachmittag um 5 Uhr 20 Minuten liefen zwei leere Güter—⸗ zusammenstoß, bei dem 18 gh e che Care , . r. . ga 3. e ne g fh Rr. 10. Ollmann im Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Kaernba ecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, Gynz v. Rekowski im der Erstaufführung der dreiaktigen Komödie Die Wespe“ von André Her n, infolge ,, Rangierens dem vom Rangier⸗ nach dem und 20 verwundet wurden. Die Trümmer fingen Feuer, so Nr. 56, Wün nenberg im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von im 2. itthau. Feldart. Regt. Nr. 7, v. Brie sen im 2. Ostpreuß. 2. Hanngv. Inf. Regt. Nr. 77. 6 eit im Inf. Regt. — 6 Das Stück hatte sowohl bei der Uraufführung im Thöntre . onenbahnhofe autfahrenden Güterzuge in die Flanke. Vier daß die Leichen bis zur Unkenntlichkeit verbrannten. lo Vraunschwelg (8. Westfal.) Nr. hů, ende im 8. Lothring. Inf. . Regt. Nr. H2, Döring in Masur. Feldart. Regt. Nr. 75, Herzog Friedrich . von Braun chweig (Ostfries.) Nr. 78, n , . a 1 gsten Auffihrzn n in Wien an e erf m nn,, ** 1 536. b nicht verletzt. Der J Regt. Rr. 159, v. Quernheim im Hus. Regt. Kaiser Nikolaus 1]. u ran dt, v. Natzmer im Inf. 33 Graf Schwerin (3. Psonm ) Stuck nschmidt, Hoch spru ann 1. , . 2 . aufführun . . Erfolg. Die Erst⸗ utend, der Betrieb nicht gestört. Missoula (Montana), 25. August. (W. T. B) Hier wurd von Rußland (1. Westfäl) Nr. 8, Tr do st im 2. Westfal. Hus. Regt. Nr. 14 Krug. im 4. Westpreyß. Inf. Regt. Nr. 140, Saua nt Negt. Nr 164, n 9 en,. e * 2 ect. 77 ] mußte ei . Ertkrank ert des Lebens, von Nemirowitsch⸗Dantschenko . drei Männer verhaftet unter der Beschuldi f 6 r aun en Rr. iI, Gallenkamp im 1. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. I., Voigt im 3 Westpreuß Inf. Regt. Nr. 148, v. Manteuffel im . West. Flörke im Inf. egt don it . 6. Rurh 9 /. . diche ner Erkrankung wegen auf acht Tage verschoben werden. Magdeburg, 25. August. (W. T. B). Die Stadtver⸗ brände durch Brandstiftung , u f ng, die. R 18 in Jnf. Regt. von Goeben (Z. Rhein.) Nr. 28, Kühnlenz im preuß. Inf. Regt. Nr. 149. v. Born Fallois, im Gren. Regt. zu im Drag. Regt. Freihen von Manteuffel x Lein. Nr. H, Vagigt ordneten? e baben einsiimmg die Magiftratsvorlage angenommen , , . 3 1 Ver⸗ Inf. Regt. bon Horn (3. Rhein) Nr. 29, Arn old, Rive im Pferde Freiherr von Derff lin ger Neumärk ) N. 3, Frhr. im Jãgerr gt. zu Pferde Nr. 3 Stiegler m Kurmark. Drac Regt. Mannigfaltiges durch welche den hilfsbedürftigen Veteranen von zt 186 brände ing den Siagten Washington, Id . . 9j 6 J Khein. Inf. Regt. Nr. 656, Va igt im 6. Rhein. Inf. Regt. . d. Lacncen, Wakenitz im 3. Pomm, Ulan. Regt. Nr. 9, Lr. 4, Röchling, im 3. Bad. Dia Regt. Prin: Karl Nr. 2, z und 187071 ein einmaliger Ehrensold von 20 000 6 be⸗ nunmehr auf 300 Personen an k Ge i , . un t ontana wird Rr. 68, Kobe im Ulan. Regt. Großherzog fin oon Baden Horn im Infanterieregiment Graf Tauentzien von Wittenberg Filbry im 3. Bad. Felzart. Regt. Nr. do. chmidt, im Inf. J . eher rgten . , , . Rhein.) Nr. 7) Dieterich im Ink. Regt. Bremen“ (1. Hanseat) 6. Brandenburg. Nr. 20, Julius, v Wulffen, v. Uthman n Regt. Marlgrgf Rarl 6 Branden bur gh Nr. 600 Louis im Die Haushaltungsschulen des Vat ländi . umgekommen, 74 würden vermißt. Viese Bache, fer ni 2 ränden Rr. 75, Hintzelmann im Inf. Regt. von Manstein im Inf. Regt. Großherzog Friedrich ran II. von Melllenburg. 1 linter is Inh dꝛegt Nr. in, . 9 ö. Et e Inf⸗ ö * 4 1 , rauen⸗ Bremen, 26. August. (W. T. B.) Laut telegraphischer Nach⸗ den' Forstbezirk von Coeur dAlsne en . nimmt nur auf Schleswig) Nr. 584, Pässke im Lauenburg. Feldart. Regt. Schwerin 9 Brgnden burg) Nr; 24, Aff eldt im Inf. Negt. von Negt. MR. 136, aterrodt , 3 im 3. rn, Ing haltungslehrerinnen in ' en u a 134 , geprüfte Haus⸗ richt aus Faygl hat der Norddeutsche Lloyddampfer ; Mr. 45, V. Rohr im Großherzogl. Mecklenhurg. Feldart. Regt. Stülpnage (9. Brandenburg] Nr. 16, graf Finck v. Fin e n Regt. Nr. 137, Foer ster; im 2. dei dusg * NR . 16 weifen. Nach Ablauf der 6 Hrn 2. 1. . le, u ochen zu unter. „Königin Luise“, der sich auf der Reise von New Jork nach e,, Wr. 60, Engelbrecht, v. Hornbostel im Füs. Regt. General. stein im, 1. Brandenburg. Drag. , Nr, 35 Fischer im Inf. Ra ut vnz ki im Schleswig ⸗ Holste * e 3. . b, Schülerinnen nach ab jelegter n * renden Lehrzeit, erhalten die Genug efindet, am 24. d. M. guf 49 Grad 5 Min. nördlicher Breite . JFJeldmarschall, Prinz Albrecht von fun (Hannob.) Nr. I8, Fu hr⸗ Regt. Prinz Louis Ferdinand von ren . (2. Magdeburg) Nr. 27 Stel gert ab im Dentsc 36 Regt. Nr. 153 z * im bann mit allen her Gl. . ein n m. und sind und 44 Grad 24 Min. westlicher Länge das englische Schiff t 9 ; J mann, Glaser im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 4. Scho e ne im Werner Hans im Füs. Rẽht. Benersl. Fer marsga] Graf ö! Westpreuß Inf. Ret. 165 1. ö 5 fil gr ' heil! ng 8er einfachen 9 z 6 n insbesonderk in der „Hgrvest Duden“ kus Windsor, Neu Schottland, in fin ken zem (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Inf. Regt. von Vogts Rhe (5. Hannov.,) Nr. 79 Wilm im Braun⸗ Blumenthal Magdeburg.; Nr. 36, v. B 1 im 8. Thüring. gert dorf GRurhess t Ri r, im ĩ ö. * 36 Re ; 5g n n, mn 57 9 ,. ; ö vertraut, daß sie, sei es Zustande getroffen und die gesamte Mannschaft, nachdem Ersten Beilage.) cschweig. Inf. Regt. Rr. 32, Löwe im 4. Hannoh. Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 183, b, Rol ler, v. ußdorf im Kürassier⸗ r. 87, 69 im Inf. Leibregt. Gr bers ain C er eg he , . i A* ͤ im fremden Haushalt, sehr wohl den an sie das Schiff angezündet worden war, an Bord genommen ĩ ö Nr. 154, Va Baume im Braunschweig. Hus. Regi Nr. I7, Kühn regiment von Seydlitz Magdeburg. Nr. 7, v. Nathusius Nr. 117. R edesel Frhr. u Elfenbach im Leibdrag. Regt. erantretenden Anforderungen genügen können. Das Schulgeld ; ö im 2. Thuͤring. Inf. Regt. Nr. 32. K itenthal, Brückner, Cho im Ulanenregiment Hennigs von Treffenfeld. (Altmärkischen) E. Großherjogl. Hess) Nr. 24. Korn im ir. Regt. von — k J . im J. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Roesener, Brückner im 8 Rr. 16, v. Henning im Hrenadierregiment König Wilhelm 1. Hindersin (Pomm.) Nr. 2, R osenstirn im zuhartz Regt. Encke . — — — — —— — 58578333557 = Regt. von Wittich G. Kurhess.) Nr. 83, Schweitzer im 6. Thüring. 2. Westpreuß.) Nr,. , H 81 Th einert im 3. Hofen. Inf. Regt. Magdeburg) Nr. 4, Frhr. v. Pechmann im Westfal⸗ Jußart. — x — /// / . Jus Regt. Nr. So,. Schweitzer, Krug. Hart en fein in 7. Thüring. Nr. S3, Coe ile im 7. Wesiprenß, Inf. Regt. Nr. job, w. Mahn Regt. Nr. ', Redmmgun im 1. Westz euß. Fußart. eg, Nr. 11. ; . Inf. Regt. Nr. 966, Brandau im 1. Sberelsäss. Inf. Regt. Rr. 167, scheidt im Ulan. Regt. Kaiser Alexander IIL. von Rußland (West · Gericke im 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 16, Wolter im Dents T S . 36 . MJ 9 ö z ĩ— 5 . ö N ; 5 5 ches henter. Sonnabend, Abends 8 Uhr: zonntag Nachmittags 3 Uhr, bei ermäßigten Thaliathenter (Direktion: & ; Deines, Frhr. v. W angenheim im Drag, Regt. Freiherr von preuß.) Nr. J; dieser mit Patent vom 16. Juni 1910, v. Wed el Pion. Bat. von Rauch (Branden hurg.). Nr. 3, Grelle im Hannob. Simson und Delila. Tragikomödie in drei Akten Preisen: Jar und Zimmermann, — Abends 8 bend, A (Direktion: Kren und Schon feld) . Manteuffel Rhein) Nr. h, Reinecke im Jägerreht. zu Pferde in demselben Regiment, Kruge im ir. Rönigsjäger zu Pferde Pion. Bat. Nr. 10, Badinski, Oberjäger im Lauenburg. Jäagerbat. onnabend, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Rr. 2, Steinmann im Füs. Regt. Fürst Karl glnton von Hohen. Nr. 1, Uhden, dey gster im . Posen. Feldart. Regt. , ; ö. . 9! t. Konig Friedrich 1II. (2. 6 Nr. 11, Zu Fähnrichen ernannt: Mey, Vizefeldw. im out heß .
Noͤnigliche Schauspiele. Sonnabend: Neues von Sven Lange. J Uhr: Der Trompeter von Säckingen. ?
; — Sonntag: Simson und Delila. Montag: Undine. Schwank mit GHesang und, Tanz in drei Alten von zllern (Hohe Nr. p' Tärckheim gen. v. Baden, Reuter im Gren. Re iz ; o , , ö. . Craatz und Olonkohꝛ w, bearbeitet von J. Kren. ,, . p 6 1 Hen 66 Regt. Foelckel, Malz im gif Regt. Keith (1. Oberschler. Rr. 22, Bat. Nr. II; Tie Vizewachtmeister; Schlutins im 2. Westfäl. Wil nn u ln Lege gf her e herfetun n . (Sommersplels eit Dr. nil Gever ) n ,, g an 8 Uhr: glg here von Alfred Schönfeld, Musik von . Nr 109, Bergmann im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, gh. denn , n 9 , 5 Re t. 6 9 gif ek 2 Feldayt. . . * wertz im Me en r , . ö. ; ? t Ri 8 . Son ; ü . Millionen; rut liel in Akten von * ; ü N „ Bieberstein im 2. Bad. Digg. Regt. Nr. 21, 4. Schlesischen Inf. Regt. Nr. 156, Wer tz döhrssen im o sen, 23. August. rinz Heinrich XTXXY g . . rng Wus⸗ ö Liebeswalzer. Winchell Smith und Byron ngley. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glück bei Frauen. — 2 99 3 . , Diers ] 4. Sc . Inf. Ne eahꝛr. 157, v. Voebm . Bezing im Hus. Dur laucht. Lt. im Drgg. n König Friedrich III. (Q2. Schles. Negie: Herr Regiffeur He fg 2 . er m mn n Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Wilhelm Tell. — Abends 8 Uhr; Polnische Wirischaft. J burg, v. Beck im Feldart. Regt. , (1. Bad.) Nr. 14, Regt. von Schill G. Schles.) Nr. 4 dieser mit einem Patent vom Rr. 58, ein Patent seines Dlenstgrades vom 23. August 1908 verliehen. 9 ihr 6 nschweig. nfang . — Abends 8 Uhr: Egmont. Montag und folgende Tage: Polnische Wirt ⸗ Körner im H. Bad. Feldart. Regt. Nr 75, Brennecke im 24. August 1998, Lücken im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld Geppert, Oberst und Brigadier der 2. Gend. Brig, in Ge⸗
Gerliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Montag: Die zärtlichen Verwandten. Hierauf: J. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, Selig im 2. Oberrhein. Inf. (1. Westfäl.) Nr. 13, v. Asmuth in demselben Regt; dieser unter nehmigung seines Äbschiedsgesuchs, unter Verleihung des Charakters i s. Inf. Regt. Versetzung in das Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau als Gen. Major mit der gesetzlichen Pen jon zur Disp. gestellt.
Schauspielhaus. 171. Abonnements vorstellung. Taifun. Schauspiel in vier In Zivil. . Regt. Nr. 99. S i, Ri im rrels in. Caesar. Trauerspiel in 5 . . 1 Lenavel. n vier Atten von Melchior . eee // /// /// . em , , , ,, Rr. 166, (G6. Ponm ) Nr. 42, v. Beeren, Langerfeldt im Inf. Regt. v. Asmuth, Oberst und Brigadier der J. Gend. Brig, in eicher illiam Shakespeare. Uebersetzt von A. 9 von Sonntag und folgende Tage: Taifun. Familiennachrichten Crüů well im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Hen. ne im Metzer Prinz Friedrich der Niederlande (2. . Nr. 15, Denicke im Eigenschaft zur 2. Gend. Brig. versetzt. v. Ku Gkomgki, Major Schlegel. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang — Thenter des Westens. Station: Zoologischer 7 Inf Regt. Nr. J8, Hoenmanns im 3. Lotbring. Inf. Regt. nf. Regt. Freiherr von Spgrr J. Westfäl Nr. 186. de; Voß im und Bat. Kommandenr im JL. Ermiänd. Inf. Regt, Nr. 130, der 77 Uhr. Cessingthenter. Somcbem, Abe ntt. ln, gane, te, ermabend, Abends 8 uhr: . a, i Dh nne mit Hrn. Leutnant Ri! 3, Oehring ü 6. Lothring, Inf. heeft. Rr. 144, Reich, e ißt Regt. ** 169 . 66 . 3 ** 3. Eg rr, min ö abe ei pe 6 , ö : h ; Joachim re iggeli . ö nz raa. s önig GC ; j nie 93, Vd 5 im Regt. Vogel von Falckenstein (4. Welt Tragen der Uniform des Königin é abe tdegren. Neg. . ggeling. (Westdorf b. Aschers eusghens im Drag. Regt. Fönig Carl J. von Rumänien r. 53, Völckers im Inf. Reg e e , ,,, 3 ben l er d ere g, Hen s., Brin!
Sonntag: Neues Operntheater. 57. Vorstellung. D Die geschiedene Fran; Operette n drei A e. G älis f, S
lig. ᷣ 46 g. Der Biberpelz. ; ; . Dperette in drei Akten, leben). — Frl. Marie E ? j in demselben Regt. ; die er Ve lischen) Nr. 56, Atorff, Shen ler im Jnfan
(Gewöhnliche Preife) Dienst. und Freiplätze sinz Sonntag; . von Victor Lon. Musik von Leo Fall Frl. Marie Eise von Hevdebranz und I. Hannov.) Nr. . Opp erg in demsekben Regt. diefer inter Ver, fähh ,,, orf. 6 . NMande 277 Bats g: Tantris der Narr. ̃ der Lasa mit Hrn. J urmꝗ ö ö ni Herzog? Ferdinand von Braunschwei (8. Westsäl) Nr. 57, Louis Ferdinand von Preußen (E. Magdeburg.) Nr. 27, als Bate.
3 k cbühg in de nurn, ges. hee, Fi, i geitenbd, Her . 3 fun e gterben 6 ö Lützow Fommandeur in Pas re Ermländ. Inf. Regt. Nr. 159 verletzt,
aufgehoben. Samfoön und Dalilg. Oper in drei! Montag: D Sonntag und folgende Tage: Die geschiedene ; ᷣ ̃ Tigt r . (. g: Die Weber. . geschiedene von Brauchitsch Nassadel bei Namslau), im 2. Regt. Nr. 14 ntzen, Hagendorn im v. Fromberg, Tigör e W . n, ,,, 44 Ern t Gen, , (Sommerpreise.) n. ö Geboren: Ein Sohn; Hrn. Hie ant Dr. . ᷣ 3 enden n n, h . . ö hae ke in (1. Rhein.) Nr. 25, Ludewig, Prahl im Inf Regt. von Born Lan gheinrich, Lt; im Schles. Trainbat. Nr. . auf ein Gesuch zu Si don . . ; on Richard u — — ye. nt ä gh 3 6. Oberleutnant demselben Regt.; dieser unter Versetzung in das ö De enn 3 9 e Nr. 26 Lütgen zi g n 0 den . — 233 . ,, aa . n ern au). — G 31 ; ð Nr. Has ĩ Regt. Frei Diller von G e r. 30, annenberg im 6. Nhein. Meg. 68, n . 926 , . 1 . Schauspielhaus. 172. Abonnements vorstell 69 Schaulpielhaus. Sonnabend, Abends Lnstsp ielhaus. ¶(Griedrichstr. 236.) Sonnabend, Hrn. Oberleutnant Hang von Frie 1 Gch 3 1 i. . 2 San 9 I 't ö 1 8. * 9 stedt im 7. Rbein.“ Inf. Regt. Nr. 69, Rösch mann im Stabe des Füs. dritt Rasser Franz Josepb von Desterreich, König Dien und n reiplätz sind. aufgehwben. he g. 8 Uhr: Ihr letzter Brief. Abends 3 Uhr: Pas Leutuautsmündel. Schwank — Hrn. Regierungsassessor n n , m, ir er fen it mn n, * Hiekr ern HRacholz 10. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 181, Guse, Schubert im ven Ungarn C. Würitemberg. I Rr. 22, behufs, Verwendung als Geburtstag: Iphigenie auf Tdlrrie. Schauspiel k . in , , , von Leo Walter Stein. Gestorben: Hr. Landrichter Dr. . Hohte . in Peütsch Ordensinf. Negt. Nr. 158, Kü h nba ker im 8. West· Inf. Regt. Bremen (1. Hanseat.) Rr. 75, Schüder im Inf. Regt. Bats. Vommandenr im Gren. . König Karl 6. Wrttemherg) i ü e oe. ben gchorthe I Anfang r hr, ntag: Ihr letzter Brief. , , und folgende Tage: Das Leutnants ⸗˖ 936 Sr i, 2. i. , . Regie⸗ preuß. Juf. Regt. Nr. 175, Kun zz. n im 1. Leibhuz Regt. . ö 6 9 . 6 g 3 6 K . n n, 63 66 86 a in rn gn, . 9 m. e 5 . ; . ar von reßler (Hei I. — Tae im 2. Lei Regt. Könlgin Victoria v 6 99 Mecklenburg. Drag. Regt. Ni. 18, Ca a nge, t im Schleswig! 2 e G. berg.) Zen. ; 2 n. ö. ; 1 Komische (per. Sonnabend, Abends 8 Uhr: 6 Hr. Amtrat Gottlieb Glsner e gf * abe] rhea n T n: Wirken, Poistznf aint ir d, Bartels in 6j Megt. General. Felt; , , g. ,,, , uspielhaus. ontag: Die Journalisten. g 6 . end, Abends 8 Uhr: n — Hr. Friedrich von Hanenfeldt⸗ , ,. Rr. 5, Klug im Ulan. Regt. von Schmidt (J. Bomm.) Nr. , marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hanneb.) Nr. 3; diefer mit don Ungarn Ch. Württemberg.) Rr. 122, — in dem Kommando na Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat m em, ,,,. esidenzthenter. Direktion: Richard Alexander. (Ponkresinch. Hering nde Regt. von Gersderff, Ckurhes) zin, Frhr. Patent voin 3. April 199 The fe nr, Kle iwwitß im 1. Hanno. Württemberg belassen. . n,, , m, de, ,, , , ae enge soren. ; knn, g en von Hennequin und Peber, Verantw Tiger ing im 2. Naffau. Inf. Megt, Nr. d hoe, Din gel⸗ fz. Hanngb) Nr. 9, de g) aizidre, von Seglen im räum. ö ö n n n l
ortlicher Reda z isner inge im 8a gf 9 ; i,. ; ö J nf wen. Posen, 23. August. . Oertzen Oberlt., scheidet am 31. August h Redalteur ö Nr. 16, schweig, Inf. Regt. Nr. Me. gz Gl uch . in Braunschmeig;. Gi aus i Shu gen pt für Kamerun aus und wird mit dem 1. Sep⸗
pielvorstellungen sindet am 29. und 30. August ⸗ — p J. von . 1Uhr Vormittags in der König— . Hö . umd solgemde Tage: Ju Tauben, J. V.! Weber in Berli dein im Inf. Regt. Kaller Wilhelm (e Großher og de] 21 Rr I7 . v. R un Königsulan. R L. Hannob.) Nr. 13 ag. (Sommerprelse). ö erlin. Rintk u, Vückman n. Schvesier im Inf. Leihsestz Groß herz gin . Nr iö b., Hä o de n in Gn feng Regt. 4. Dannchd.) los tember 15716 in Gardefüs. hieß re h Rothmaler, Oberlt.
lichen Theaterhauptkasse im Königlichen Schauspiel⸗ 1 9 ze de 2 * ĩ ö AarI. ĩ Mütter im Inf. dieser mit Patent vom 16. Deen ber söos. b. Van in Fehn, mn Inf. Regt. von Grolman (1. Po en. Rr. 18 scheidet unter Ent-
eufüdwaleg, Vickoria, West. Und Südaustralien, im Verkehr Werke beschrieb: „Hekla, ihr letzter Ausbruch, Kopenhagen 1847“.
Berlin, 26. August 1910. willigt wird. Weigle hat erklärt, 114 seiner
orlegung des Abonnementsvertrags statt. Es werden (Gottscheid⸗ Oper.) Sonnabend, Nachmitt J Regt. Prinz l erg le wenne gelen eng Kei, eum ihen Præisen, itundi nit ge nn , rt Dr ar rr n ent k ben re gur T at. Regt. enn en eff. i eenl. Me. ös, Danngk in eds, Wüllch (3. Rurhrss Nr. Sz, Suder in zun . . eustle 36 j ne. Romantisch⸗ rianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnho Anstalt, Berlin 8 w. z. Grohherzogl. Hess. Juf. Regt, n, e, e, ee, , ꝛ Fabenzollern. t y rl gusnahme am 4. September aus dem Hech aus und wird in der h f stalt, n Wilhelmstraße Nr. 32. Ulan. Regt. . 6, b. Bo rr ies, v. Ne um an n am Gardeschüßzenbat⸗, 6 ö. 3 , 16 ia wr nne, fir Si slaseiin ldehem ? Een e bl ol ange icht. Infanterieregiment Markgraf Ludwig Wilhelm
ause, Eingang Jägerstraße, und zwar nur gegen Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Verlag der Exppeditlon (J. V.: Koye) in Berlin. J. Großherzogl. Hess J. Nr. 117 Volkmar, * . ; ) . . i, , . a . ier e , hel erg , r Fi en ift ei . von dem Kommando zur Plenstleistung bei der Landes-
und Parketk und am 30. August d. J. diejenigen Fomische Oper in vier Akten von Albert
, n , ,, 1 i n . * 2 : ert Lortzing. e dri te) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Pariser S chs Beil Böhm in Pomm. Jägerbat. Nr. 2, Berr im Magdehurg. Jagerbat.
Balkon verabfolgt. Gleichzeitig wird ersucht zen in drei Akten von ge r r , stl. Operette Witwen. Lusfsplel in 3 Alten ven A. Sylvane e eilagen Nr. 4 pl in ün Jägerbat von Neumann (1. Schles.) Nr. b Werner im z t s er. Mußik won und F. Carr. Deutsch von Max S ; J
Geldbetrag abgezählt bereit zu halten. Georg Jarno. Sonntag und ir. . Lene, Tito en. a mn. 66 Ke d ,, ,