(46809 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma N. Meyer jr. in Elberfeld, Proieß⸗ hevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Cöln, klagt gegen den Schneidermeister Wilhelm Schreiner, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ hauptung, ö. Klägerin dem Beklagten auf vorherige Bestellung Waren käuflich geliefert habe, mit deim Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 12M 10 nebst 460 Jinsen seit dem Klage= tage und zu den Kosten des Rechtsstreits en hi erg der Kosten des Arrestverfahrenß. — 55 6 15010. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Äht. 57, auf den 20. Ok- tober E919, Vormittags 5 ihr, Zimmer Ff, im Justizgebäude. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. ; Cöln, den 22. August 1910. 1. 89) Ender,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46797 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
r. 17775. Die Spar und Leihkasse zu Lyß, Kanton Bern, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vortisch in Lörrach, klagt gegen den Hotelangestellten Wilhelm Brombacher, Wilhelm Sohn, zuletzt wohnhaft in Detlingen, zurzeit an unbefannten Orten abwesend, auf Grund der Behauptung, daß sie vom Beklagten eine Anweisung in Höhe von 5000 Fr. auf die Vorschußbank in Lörrach in Zahlung ge— nommen, welche jedoch von letzterer nicht honoriert wurde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an die Klägerin 5o00 Fr. oder 4000 nebst 30/9 Zinsen vom 11. Aprik 1910 und 2 10 3 Spesen zu zahlen sowie die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die JII. Zivil kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Donnerstag, den 20. Oktober 190, Vor⸗ mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 22. August 1916.
Gerichksschreiber des Großb. Landgerichts:
(L. S.) Hanagarth. 46791 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma L. Ettinger in Posen O. bevollmächtigter: Justtzrat Leidreiter in Gerdauen, klagt gegen den Poftassistenten Ernst Böttcher, früher in Klein-Gnie, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 14. März 1894, am 9. April 1895, am 21. Dezember 1895, am 23. Mai 1895 und am 4. Janugr 1896 von ihr zu dem sowohl vereinbarten wie auch angemessenen Preise von 362,80 S6 Be— kleidungsstücke gekauft, darauf 40 bezahlt habe und noch 322.30 ( schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie 322, 89 ½ nebst 4 00 Zinfen feit dem 4. Ja⸗ nuar 1906 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Gerdauen Ostpr. auf den 28. Oktober L910, Vormittags 3 Uhr, geladen.
Gerdauen, den 17. August 1910.
Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Jankowski, Amtsgerichtssekretär.
46792 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Lipsius S Tsscher in Kiel, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlichting in Kiel, klagt gegen den früheren stud. jur. Werner von Goldbek, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufent— halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin die in der auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Rechnung verzeichneten Bücher zu den angesetzten, vereinbarten, übrigens auch ange— messenen Preisen im Gesamtbetrage von 16,50 auf vorherige Bestellung käuflich geliefert erhalten und für ein Abonnement auf Bücher, laut obiger Rechnung, des Leseinstituts der Klägerin den Betrag von 27,50 ½ schulde, worauf bisher nur 3 M bezahlt und somit noch einschließlich der Spesen 42,70 S zu bezahlen seien, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig' zu verurteilen, an Klägerin 42,76 60 nebst 400 Zinsen von 41 . seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Kiel auf den 20. Dezember 1910, Vormittags 10 lihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AuszuJ der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 24. August 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
467931 Oeffentliche Zustellung.
Der Papierwarenhändler Erich Jaene in Neu— Ruppin, Prozeßbevollmächtigte: Justhrat ee, mm und Ekhard Müller in Neu⸗Ruppin, lagt gegen das Dienstmädchen Gertrud Hempe, früher in Neu. Ruppin, unter der n r, daß die Beklagte, die in der Zeit vom 1. April bis 1. August 1916 bei dem Kläger als Dienstmäbchen beschäftigt gewesen ist, sich mindestens 31 rechtswidrig angeeignet und daß sie Kleidungsstücke und Wäsche der Ehefrau des Klägers bei ihrem am 1. August 19160 unmittelbar nach der stattgehabten Löhnung erfolgten Weggange im Werte von 75 J mitgenommen habe, mit dem Antrage, 1) die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 106 S nebst 4 00 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, ) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Eventualantrag auf Herausgabe der mitgenommenen Sachen hat sich der Kläger vorbehalten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Neu— Ruppin, Zimmer Nr. Id, auf den 14. Ottober HEKO, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Neu⸗Ruppin, den 19. August 1916.
echel, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46789 Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 29. April 1910. An den Buchhalter . Robert Reimann, zuletzt in Berlin, im Jahre 1899 in Untersuchungs⸗ haft, vorher in Stellung bei dem Kaufmann und Holzhändler Hugo Baumert, Koppenstraße 765/76,
Il, Prozeß⸗
Am 17. Dezember 1895 verstarb zu Berlin, ihrem Wohnsitze, Ihre Großtante, die unverehelichte Rentiere Amalie Florenkine Bertha Senftner nit
interlassung einer le twilligen Verfügung vom
8. März 1894, in welcher 1 zur Testamentsvoll⸗ streckerin ernannt worden bin. In dieser letzt⸗ willigen Verfügung ist Ihnen im § 4 ein Legat von 3000 hann fg, worden, daß die Auszahlung dieses Legates an Sie erst mit dem vollendeten 30. Lebensjahre erfelgen soll. Falls Sie diesen Zeitpunkt nicht erleben und vor dem vollendeten 309. Lebensjahre sterben, so soll das Legat an Ihre Kinder an dem Tage, wo Sie volle 36 Jahre alt geworden wären, und in Ermangelung von Kindern an Ihre dann noch lebenden Geschwister bezw. Ge⸗ schwisterkinder nach gleichen Stammteilen und in den einzelnen Stämmen nach Kopfteilen zur Auszahlung gelangen.
Da ich Ihren Aufenthaltsort resp. den Aufent⸗ halt Ihrer etwaigen Kinder nicht habe ermitteln können, so habe ich in meiner Eigenschaft als Testamentsvollstreckerin das oben genannte Legat a 3000, — 40 abzüglich Erbschaftssteuer mit 1 ö . 23960, 6 S0 zuzüglich 4019 Zinsen vom 17. März
1907 bis 17. Mai 1909 mit. 266,60 ,
in Sa. 3217,16 S bei der Königlichen Regierungshguptkasse (Hinter⸗ legungsstelle) in Breelau am 17. Mal 1969 zu Ihrer Verfügung hinterlegt, wopon ich Sie und Ihre etwaigen Kinder hiervon in Kenntnis setze.
Die Testamentsvollstreckerin: Frau Marie Schmidt, verw. Kgl. Baurat, in Breslau, Hohenzollernstraße 87.
»Zum Zwecke der offentlichen Zustellung bekannt
gemacht.“
46471 Verkauf alter Metalle.
Die in der Zeit vom 1. Oktober 1916 bis 30. Sep⸗ tember 1911 pon der Feldartillerie⸗S ießschule zur Abgabe kommenden alten Metalle sollen öffentlich verkauft werden.
Schriftliche, verschlossene Angebote mit deutlicher Aufschrift „Verkauf alter Metalle“ sind bis zum 22. September 88. Is. Mittags 12 Ühr, an das Kommando der F.A.⸗S. einzusenden.
Alle näheren Angaben enthalten die besonderen Bedingungen, die im Geschäftszimmer, Sekt. IILa, der F. A. S. eingesehen oder gegen Einsendung von 50 3 bezogen werden können.
Metallproben werden nicht abgegeben.
Feldartillerie⸗Schießschule Jüterbog.
45045 Domänenverpachtung.
Die 23 km von der Station Ravoldshausen der Eisenbahn HVangu— Hüttengesäß und 55 kim von der Station Bruchköbel der Eifenbahn Ddanau - 6 im Landkreise Hanau gelegene Domäne
üdigheimerhof soll am Mittwoch, den 1. August d. Is. , 2 E90 Uhr, im Sitzungẽsaale des Regierungsgebäudes hierselbst füt die Zeit von Johannis 1911 bis zum 1. Juli 1939 meistbietend verpachtet werden.
Größe — 117,304 ha,
Grundsteuerreinertrag — 5322 6,
Erforderliches Vermögen — 75 060 „p, Bisheriger Pachtzins — 9591 .
Nähere rn en ft auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Meistbieten, wird durch uns und das Domänen⸗Rentamt Hanau erteilt.
Cassel, den 15. Auguft 1910.
Königliche Regierung, direkte Steuern, D. 6961.
H Verlosung papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich auss chließlich in Unterabteilungz.
47016 Bekanntmachung.
Von der zur Erbauung des Schlachthofes und der Erweiterung der Gasanstalt aufgenommenen V. An⸗ leihe sind für das Rechnungsjahr 1910 folgende Stücke ausgelost worden:
Buchstabe A 4 1000 ½½ Nr. 7 65 182 218 236 285 384 397 398 und 431.
Buchstabe R à 500 M Nr. 609 646 658 659 677 693 699 700 713 714 777 778 779 812 813 833 834 914 916 1002 1982 und 13185.
Buchstabe OC a 200 S Rr. 1575 1658 1659 1691 1707 1717 1786 1837 und 1838.
Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen am H. Oftober 1910 bei unserer Stadt⸗ hauptkasse Kapital und Zinsen gegen Rüggabe der Anleihescheine in Empfan nehmen. Die Ver— zinsung hört mit dem J. Oktober 1910 auf. Gleschzeitig erinnern wir an die Einlösung folgen⸗ der, bisher noch nicht eingelöster Stücke:
Zum J. Dttober 1öbtz; Lihß * her ehe oo . Lit. GC Nr. 1441 und 1592 3 200 6.
Zum 1. Oktober 1907: Lit. A Nr. 80 à 100036. Zum J. Oktober 1908: Lit. A Nr. 58 1000 . Lit. B Nr. 1274 4 500 S.
Zum 1. Oktober 1909: Lit. B Nr. 1231 à 500 . Spandau, den 15. August 1910.
auf Aktien
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.
46847
Die unterzeichnete Aktiengesellschaft macht hier⸗ durch bekannt, daß Herr Wirektor S. R. e zu Dertmund aus dem Aufsichtsrat der Ge ellschaf ausgeschieden ist.
iel, den 24. August 1910.
Habermann & Guckes Aktiengesellschast.
Mol] Gebr. Arüger & Co. Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur Teilnahme an der am Sonnabend, den L7. September 1910, Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Bankfirma A. Hirte, Berlin 8W., Markgrafenstraße g? / 95, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.
. . z 1 Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund— lapitals der Gesellschaft um 300 060 5. 2) Festsetzung der Bedingungen über die Ausgabe der Aktien, unter Verzichtleistung auf das gesetz . . der Aktionäre nach § 282 1 2 22 .
3) hn i mg des Aufsichtssrats zur Vornahme von Fassungsänderungen des Gesellschafts.
vertrags, soweit solche durch den Beschluß auf Erhöhung des Grundkapitals erforderlich werden.
Zur Teilnahme an der Generalbersammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens bis Donnerstag, den 15. Sehtember er., Nach⸗ mittags 1 Uhr, seine Afften unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Bank⸗ firma A. Hirte, Berlin SW., Markgrafen⸗ straße 92/93, hinterlegt oder bis zu diesem Zeit- bunkt die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung der Gesellschaft nachweist. Dem Aktionär wird zu seiner Legitimation eine Eintrittskarte ausgehändigt.
Berlin, den 24. August 1910.
Gebr. Krüger C Eo. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Georg Kramer.
46854
Die unterfertigte Gesellschast beruft hiermit ihre
Aktionäre zur ordentlichen Generalverfammlung, die am Donnerstag, den 25. Sept. er., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bureau des Herrn Notars Justizrats Peter Osenstätter in München, Wein straße 6 /l, stattfindet. Tagesordnung:
) Vorlage des Berichts über das Geschäftsjahr, der Bilanz und und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein—
gewinng. Aufsichtsrate.
3 Entlastung des Vorstands und München, 2h. August 1919. Actien. Gesellschuft Münchener Chromalith. Kunstanstalt.
46849 Bekanntmachung. Bank für Handel und Industrie.
Durch frühere Bekanntmachung sind bie innerhalb der festgesetzten Frist nicht eingereichten Aktien der Banerischen Bank für Handel und Industrie für kraftlos erklärt worden. Die auf diese Stücke entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft mit laufenden Dividendenscheinen sind am 23. August der Is. zum Börsenpreise für Rechnung der Be— teiligten verkauft worden.
Die nicht rechtzeitig eingereichten Aktien ge⸗ langen an unserer Kaffe in Berlin zum ratier— lichen Anteil zur Einlösung, und zwar mit M 8992, 50 für die Aktie der Bayerischen Bank für Handel und Industrie.
Berlin, im August 1910.
Bank für Handel und Industrie.
von Sim son. Marks.
47043
Kaerlicher Thonwerke Akt. Ges.
Kaerlich Bez. Coblenz.
Die Aktionäre laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 20. September 19190, Nach⸗ mittags A Uhr, ins Mondopolhoteß in Koblenz ein. . Tagesordnung: I) Bericht des Aufsichtsrats Y und
Bilanz pro 1909.10. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns und Erteilung der Entlastung. 9 Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Gemäß § 21 des Statuts haben die Aktionäre diejenigen Aktien, auf Grund deren sie in der Ge—⸗ neralversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am zweiten Werktage vor der au— beraumten Geueralversammlung bis 6 Uhr Abends im Geschäftstokale der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Leopold Seligmann in Koblenz zu hinterlegen. . türlich, den 20. August 1910.
Der Aufsichtsrat.
C. H. Mannheim, Vorsitzender.
—
abgelaufene der Gewinn-
Vorlage der
47040 Zuckerfabrik Tuezno. Auf - Grund unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, den 24. September a. C., Nachmittags 23 Uhr, nach Zuckerfabrik Tuczno in Tuczno ergebenst ein. Tagesordnung ꝛ
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und
der Gewinn⸗ und Verlustberechnung pro 1909/10. 2) Bericht der Revisoren. 3) Antrag auf Erteilung der Entlastung an Vor⸗ 4)
gewinns.
das
stand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Verteilung des Rein 5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds für statutenmäßig ausscheidende Mitglied und Ersatz⸗ wahl für den verstorbenen Herrn Oefonomierät Kunckell sowie Neuwahl eines fünften Mitglieds. 6 Wahl zweier Revisoren und deren Stell verkreter. ie Herren Aktionäre, welche in der General- bersammlung ihr Stimmrecht autzuben wollen, haben hi nach 5 iß der Statuten durch Vorzeigen ihrer ktien oder durch Depotscheine der Herren Selig Auerbach Söhne in Berlin, der Zuckerfabrik Turzno in Tuczuo oder eines Notars vor Eröffnung der Generalversammlung zu legitimieren. Die Bilanz sowie Gewinn. und Verlustrechnung liegen in . Geschäftslokale zu Tuczus zur Einsichtnahme der Aktiondre aus. Tuczno, den 23. August 1910. Zuckerfabrik Turczno.
lieg e ; erliner Jute⸗Spinnerei und Weberei, Stralau.
Herr Kaufmann Ferdinand Tiemann, Zittau, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Stralau, den 23. August 1910. Der Vorstand.
Gesellschast. alversammlung. der C
Tagesordnung:
1) Berichte des Vorstandz und' des Aufsichtsratz über den Vermögensbestand und die Verhãltnisfe der Gesellschaft sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn“ und Verlustrechnung für das ver flossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung (Feststellung des Reingewinn und der Gewinnanteile).
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichttzrats.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an Per General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags ihre An? meldung spütestens 2 Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftkasse in Crefeld, Adlerstraße 18, oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung, den Tag der Ver⸗ sammlung nicht eingerechnet,
in Crefeld bei der Bergisch Märkischen Bank,
Crefeld, und bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein Filiale Erefeld,
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Dis contobank, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei den Herren Jarislowsty Cie., bei den Herren Guttmann, Reißner Cie., bei den Herren Schlesinger - Trier Cie., und bei Herrn Abrahaum Schlesinger,
in Elberfeld bei der Bergisch Märkischen Bank zu bewirken. Für den Fall der Vertretung durch Bevollmächtigte sind die Bestimmungen im § 2 des Gesellschaftsvertrags zu beachten.
Crefeld, den 25. August 1916.
Der Aufsichtsrat. Ihlse, Vorsitzender. läiocs] Zrnuerei C. M. Uaumunn
Aktiengesellschast in Leipzig ⸗Plagmitz.
Gemäß der F§ 21 — 31 des Statuts unserer Gesell⸗ schaft laden wir die Herren Tetionäre zu der am H6. September 1910, Vormittags HEI uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Leipzig⸗Plag⸗ witz, Zschocherschestr. 79, stattfin denden XI. ordent⸗
en Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung:
I) Vortrag des e' rn m, und des Rechnungs⸗ abschlusses für das Deschaftesahn 1909-1916.
2) Beschlußfassung über die Vorlagen und Er—⸗ teilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4 Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche in der re e nnn stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben sich vor Beginn der Generalversammlung über ihren Aktienbesitz auszuweifen, und zwar entweder durch Vorzeigung ihrer Aktien, oder durch ein amt—⸗ liches oder notarlelles Zeugnis, welches sie als Hinter⸗ leger von Aktien legitimiert.
Auch genügt ein vom Vorstand der Gesellschaf ausgestelltes Zeugnis, daß ein Aktionär Aktien der Brauerei C. W. Naumann, Aktiengesellschaft, bei dem Vorstand zu dem Zwecke hinterlegt hat, um in der Generalversammlung mitflimmen zu können. Solche Hinterlegungen sind jedoch in den letzten L Tagen nicht mehr zulässig.
Die Bilanz mit der Gewinn und Verlustrechnung und der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats ver⸗ sehene Geschäftsbericht dez Vorstands liegen in unserem Geschäftslokal, Zschocherschestr. 79, in Leipzig⸗ Plagwitz zur Einsichtnahme der Äktionäre aus.
Leipzig⸗Plagwitz, den 25. August 1910.
Der Aufsichtsrat. Curt Thorer, Vorsitzender. 15516
— 2 1 286 Hammonig Stearin Fabrik. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den Lz. September 1910, 12 Uhr, im Geschäftslokale der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg eingeladen.
Tagesordnung: 1) ,, über das a n, Ge⸗ schafe . und Bericht über dasselbe, sowie die der Verwaltung zu erteilende Entlastung. 2 Neuwahl eines Mitgliedes des Au fsichtsrats. 3) Abänderung des § 18. der Statuten (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder). Die Lenltin alten e en en zum Eintritt werden von der Norddeutschen Bank in Hamburg verabfolgt. Hamburg, den 24. August 1910. Der Aufsichtsrat.
47092 Einladung zur zweiten ordentlichen Generaluersammlung auf Donnerstag, den 15. September a. C. Nachmittags 4 ühr, zu Erbisdorf, im Gasthofe „Zur Zufriedenheit“. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und , , pro 1909 / 10 . Entlastung des Vorstands und uf⸗
chtsrats. 3 ufsichtsratswahl.
tümmberechtigt sind nur solche Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 12. September a. . bel der Deutschen Nationalbank in Bremen, bei dem Gemeindevorstand in Erbisdorf oder in unserm Geschäftslokale in Bremen, am See— felde, hinterlegt haben. Bremen, den 24. August 1910.
jetzt unbekannten Aufenthalts.
Habermann.
Der g n,. Der Vorstand. re iber. R. Reimann.
*
Gaswerk Erbisdorf Attien esellschaft. R. . ö cal
ö 1
inn nee ler Hof, des Herin ‚ Brakel.
HGeneralversammlun / ; . 9 Zuckerfabrik . . am Montag, den 1 ö. .
e' Bwormittags än ühr, Lud cis Gockel
Ta esordnung: iinsamer n des Vorstands und ö Gent auf nachfolgende Abänderung in unseren se tsstatut: 6. be, , erer, sub , . e afür zu setzen: disenb ö t e ibn, ,, . . üickfta ĩ immt von allen Stgtionen l red n, für diese ein Fracht saß hon e mehr als 30 für die 209 entner ladung ö. Betracht kommt. efr. 5 27 Abs. 2. — Brakel, den 24. August 1910. . Vorstand der ö zucherfahrih Grakel Kirris Härter
Act. Ges. . Engelke. C. Pfingsthorn. A. Forcht. J. Tilly. . ö
zu
Albers.
ros ĩ . . . nr nge ellschaft Zumhersahrih Schr a 3. nuf Grund unserer ,, Herren Aktionäre unserer Gesellschaft a,. 6 rsammlung am Freitag, . 16 . be gg d. Is., Nachmittags 37 Uhr, ne de Rome in Posen ein. Hotel de Rome in Posen ; hotel de Tagesordnung; . ) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnun . ; 2) Antrag auf Erteilung der Entlastung des stands und des Aufsichtẽy te ö 33 3) Beschlußfassung über Verteilung ð gewinns. * . Stelle h . eines Au si chte rat mit iet f 9. Stelle des durch Los n, ,. . . ie He Aktionäre, welche in der Genera Die Herren . . ,, ihr Stimmrecht ausüben wollen, '. . s ig der Satzungen durch Vorzeigen ihre Aktien oder Der n g er ö unf se se in Schroda, erer Gesellschafts asse de . . Herren Selig Auerbach . Söhne Berlin und Posen, er eines Notars o r m ü der Generalversammlung zu
legitimieren. Schroda, den
Nein⸗
in
25. August 1910. Der Vorstand.
e
nsere 3 . . ö. Tannhäuser hier ein. Tagesordnung:
unseres r 9j k der Brauerei bezw.
Heiligenstein, Th. b. Bad Thal,
Kloster H
Actien⸗Gesellschaft. Victor Westph al.
intmachung. ö . len hn. lttiengesellschast
Brauerei
Mo M5] Die Bismark⸗Gardelege
e . i Min., im Sallerschen
Hotel anberaumten General⸗ X. D versamm
schaftskasse oder anderen
von dem ir 1 Nummern seiner Altien 1. und zwar in zwei Exemplaren, der erfolgten Hinterlegung bis Generalversammlung an Afttiengesellschaft zu Calbe Muster zu den bezüglichen. J zerden den Aktionären dem nãchst zugehen, das . welches vom Vorstande zurückgege t als Einlaßkarte zur Generalpersammmlung. Aktionäre, denen Aktien noch , sind berechtigt, an der General⸗ wenn sie 3 Tage vor
itt onte
einer
19410, Nachut. Calbe. . ; lung eingeladen. Tagesordnung: / der Betriebsrechnung für das ge Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
zu
) Prüfung . . inn
egen.
Exemplar, wird, dien Diejenigen
R. Reimann.
jonäre laden wir zu einer auster⸗ . eralversammlung auf Sonn⸗ 1910, Vormittags A0 Uhr,
*
2) Erteilung der Entlastung and
an den Äufsichtsrat. Behufs Teilnahme a die Aktionäre aufgefordert, ͤ schaftsvertrags ö
6 zersan ö
e er. . Calbe a. M. oder, wi öffentlichen Instituten
ist ferner , . ionär erschriebenes Verzei it nz ö Reihenfolge mit dem Vermerk Tage vor der den Vorstand der a. M. abgeliefert wird. 1 Hinterlegungsscheinen das eine
Zur Teilnahme
gehändigt sind,; a be versammlung n, der VBersammlung : ilnahm sendung des nn, n , Aktienverz Vorstande angezeigt ha , 2. August 1910. — ö er Vor von
Klars . Aufsichtsrats und dag gen
den
tellung des geschäftl. Ver⸗
ihrer Aktionäre. 25. Aug. 1910.
eiligenstein
ittingen werd ermit u ⸗Wittingen werden hier stag, den 22. September
M.
den Vorstand un der Versammlung werde
2 Tage
zum
Teilnahme durch J zeich isses ben.
sit eude des Aufsichtsrats: er Schulenburg.
Jahr
gemäß s 17 des Gesell⸗ vor der Aktien bei der Gesell⸗ bei einem Notar zu hinter⸗
Wotan⸗W
Die Aktionäre unserer Gesells ,, ö ö 1 . ul h . 17 I, stattfinden und He
versammlung eingeladen.
11 —ͤ idt in Leipzig, P
Vo 9 das Ge hafte ght ,, 10. ehmigung der Bilanz. ö . . Aufsichts rats und 4) Gewinnverteilung. Leipzig, den 15. August 1910.
Wotan⸗Werhe,
chaft werden hiermit
Tagesordnung; . rlegung des Geschäftsberi ts und der Bilanz mit Gewinn- un (
des Vorstands.
erke, Akttiengesellschaft.
zu der am Mittwoch,
tsanwälte Dr. . 2 ordentlichen General⸗
Rudolf Fischer
d Verlustrechnung für
47044].
Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Hermann Paul S chmidt, Vorsitzender.
Kredit. — 2 —
Bilanz per
ZL. Dezember 1999.
d /d !
w ̃
*
d
n
ben
Fin⸗ dem
16839]
Nassauischer Schiefer⸗Actien⸗
Liquidationseröffuungs
zerein in Liqu. Frankfurt a (Main. bilanz per 30. Auril 1912. .
747 5
Passiva.
53 00
Aktiva . l.
? 20 86 2* Gruben- und Anlagenkonto. .. 339 564 25 Maschinenkonto Gerätschaftenkonto Mobiliarkonto Sprengmaterialienkonto Materialienkonto
Kassakonto
Grubenkassakonto
Wechselkonto
Dehitorenkonto
Schieferkonto . San und Verlustkonto ..
An
25 7817
3 940 . 107465 120 41019 4820 203 95 111766 1793 — 13 11709
66s do3 8
1339 51404 . Der Liquidator: C. Fün ck.
7
Per Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto
hae ii os
— — —
1339 61404
46838
Bilanz
ien ⸗ Zucker ik in Ottmachau Actien⸗Zuckerfabrik in 9 3 am 3 Juni 1919. .
Pas
b
siva.
3
Aktiva. . ö 78 950 412931 589 8438 116803 50 000 820 274
105 3687
Grund⸗ und Bodenkonto. ... , , n, ,
Maschinenkonto
De r ell ingSanl. Konio? ö Hvpothekenkonto Dekonomienkonto
Kassakonto
Effektenkonto
Kohlenkonto. Fabriksmaterialienkonto Rübensamenkonto
Debitoren
33 202 50
2 538 708 22 Gewinn⸗
3 16 32 3
4006
79 21
und
Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Kreditoren Gewinn- und Verlustkonto. ..
Verlustkonto. ü.
126
292 —
7h0 00 — 300 000 —
161837 7089 85
2 2638 708 22
Kredit.
s6 33
Debet. — — . 227 08 An Saldo
9 985
. 227 089 85 Der Vorstand.
h on we, Per Vortrag aus 190809. . Bruttogewinn des Fabrik und ⸗ Oekonomiebetriebs
2 2
2 1725
21 61 i .
Debet.
S
gb ooo —
1449 75
449 75
Brunnenkonto .. 8.
Abschreibung G0 89 Kautionseffekten⸗
ir 319 39416
Grundstückskonto. Abschreibung Wegebaukonto .. Abschreibung
Gerechtsamekonto 39416 Abschreibung 132416 Eisenbahngrund⸗ stückskonto. .. Abschreibung Konto für die Konzession einer Chlorkalium⸗ fabrik ö. Konto Elektrische ö Anlage h 3451 Abschreibung Konto Sieb⸗ und Transportvor⸗ richtung Abschreibung Schacht⸗‚Tief ⸗ und . . 14562 364 . Abschreibung 1601418 Kautions⸗, Hypo⸗ theken⸗ und hal debit.ů onto .. Kassakonto . Vöhnhauseronto 33 . Abschreibung ö 3
36 777 3 Eisenbahnbaukonto⸗ 107 571 . Abschreibung . 1001 31 Pferdekonto ... * Abschreibung Salzlagerkonto Kanalisationskonto j Abschreibung Maschinenkonto. Abschreibung Utensilienkonto Abschreibung
566 410 55 101055
19 81652 178152
1
Konto vorausge⸗ zahlter Betriebs⸗ kosten Nebenprodukte⸗ lagerkonto ... Wechselkonto .. Kontokorrentkonto Sacklagerkont g Kohlen- und Ma⸗ teriallagerkonto.
Fabrikanlagekonto
Abschreibung
726 911
100030 76 450 05 761505 d Jol 77 1606 73
37001
19
1909 Dezbr. 31. ö
ob 88 40 348 ö.
1
. 467 760 — 150 000 — 204751
33 o-
106 ro
2 000 — 27 146 14
z4 463 82 201 6s 107 5658 39) 8 ghz s
39 189 83
19 689 210 =
Der Aufsichtsrat Albert Rambke, Vorsitzender.
O S
; 31 Gezemb Hannover⸗Linden, den 31. Dezemb
Kaliwerke Benthe Aktien⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗
2 324 748 53 er 1909.
Der Vorstand. E. Moll.
— —
1909
Aktienkapitalkonto 9. , ; Delkrederekonto. Avalkreditorenkto. Frachtenkonto .. Reservefondskonto
Zuwelsung ro gb ß st
Sonderruͤcklagekto.
Zuweisung prol go 1111 Dividendekonto Gewinn⸗ und Ver⸗
lustkonto
2 000 000 - 0 ag oa
14 500 160 000 - 2 zz bo
Mb 7 088,47
12 930 47
2679,69 379669 g40 —
lo9 889 33
2324748 53 Die Uebereinstimmung der vor⸗ stehenden Bilanz mit den ordnung mãßig geführten Büchern der Ge⸗ schaft bescheinigt K den 11. Aprll 1910. Carl Röhrig, ger. beeidigter Bücherrevisor.
Kredit.
468451
Conservenfabrik Joh.
Bilang vr. 20.
Worms. Passi
assiva.
Mb
Aktiva.
. , hoͤs ho i 125 547 O5 115 11159 45 836 93 13 12315
11 B50 Zh 10 5h6 ö 25 136 = oi zd z ig ü g
I os 29
Immobilienkonto Grundstückkonto Maschinenkonto Utensilienkonto Fuhrparklonto Elektr. Licht⸗ anlagekonto Kassakonto Wechselkonto Vorrate Debitoren
und Kraft⸗
—4
Gewinn ⸗ und Verlustkonto pr.
Iten ita tent Obligationenkonto Reservefond bentoooo?— Delkrederekᷣnts Sbligationszinsenkonto
Akzeptenkonto
Vortrag au Bruttogewinn
Abschreibungen
1910. 30. April
1
O00 000 z ooo 8
12 853 6284
5696337 165 971 96
306 968
36 M6 3.
2
1922068
Debet. . 1909 Dezbr. 31.
n Zinsenkonto
ö , Generalunkostenkonto .. Abschreibungen auf: Grundstückskonto ... Wegebaukonto Brunnenkonto .... Gerechtsamekonto ... Eisenbahngrundstücks⸗
.
portvorrichtung Schacht., Tief⸗ Tagesbaukonto Woh nhůuserkonto. 166 Eisenbahnbaukonto erdekonto Ve r wont Maschinenkonto.. .. Utensilienkonto. . .. ö ; Reingewinn pro 1909: Reingemw u 6 Hiervon: . Vertragsmäßige Vergütung . den ' fsichitert und Tantieme für den Vorstand h o/o dem Reservefonds . als ,,, , 4 oo Dividende 36 auf neue Rechnung.
und
Mb
446 2g99o0 7 25356]
31 31149
31.
178152
460448 10 55
. 62 O78 h6
833 33 2116 1
Soll.
n9gs⸗ und Betriebzunkosten . 33 Obligationszinsen Abschreibungen Reingewinn 196809
An
n
b 393 291
47 509
32 875
36 946
* 72 18 62
36
Per Vortrag aus 1908/09 Warenkonto. ....
510 622
den 24. August 1910.
ven dernen, Aufsichtsrat Kommerzienrat W. Koelsch,
*
Vorsitzender.
88
Aufsichtsrat. Al beck 7 a 3 e, Vorsitzender.
Der Vorstand. Josef Braun.
a6 316
Mö s 13
Haunover · Linden, den 31. Dezember 1909.
Kaliwerke Benthe Aktien⸗Gesellschaft.
Vorstand. d Moll.
Dezbr. Per Verkaufskonto
24 bis 13
einstimmung des vor⸗ , und Verlust⸗ kontos mit den ,, ge⸗ führten Büchern der Gesellschaft
bescheinigt ver, den 11. Aprll 1910. 2 Röhrig,
ger. beeidigter Bächerrevisor.