133259. Sch. 12696. 133264. R. 11132.
Josorpt 0 1. A e ,
. . . 286 1909. Johann Anton Philipp Ripperger . . Schürholz, Cöln a. Rh., Dassel⸗ Frankfurt a. M. Rebstöckerstr. 103. 188 nr . , , . . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 14;3 1910. Ehlers f w. Geschäftsbetrieb;: derstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. Waren: Medizinische ö 18/8 26 J . ,,. Lösungen von Jod in Fetten Einreibung. Geschäftsbetrieb: Import und
un en Ur erw * V or Notorir * * . B — r. — — * — =. ? * . 1 . 3 erwendung in der Veterinär- und humanen Export⸗Geschäft. Waren: Weine, X. 133266. C. 92141.
133275.
133266. J. 1799. L
41. Liköre und andere Spirituosen, Sprit, r 234 J ; ; . . . aatsanzeige . Essig, Bier, Limonaden, alkoholfreie ' 4 , . ö . * Fruchtgetränke. 3 21 7 . 9 ö . 6 ö . J —ᷣ 22 ö msertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- , 2 ; Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 9. e ö ö geile 20 3, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 5. . 8 . . Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer a, ö . * 8 4 ö 6 283 8. J
n,, , — erate nimmt an: die Königliche Expedition des den Postanstalten und eitungsspeditenren für Selbstabholer * *** ** s thtn Rrichsaunzeigers und Königl. Preußischen Staats-· 1 auch dir Expedition sw., Wilhelmstraße Nr. 2X. 3 . ameigers Berlin 8W., Wilhelmstrafte Nr. 32. w w ö Einzelne AUummern kosten 25 9. n, . * 23 1 1910. Isaria Zählerwerke Aetien⸗ ö 263 gesellschaft, München. 188 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer Instrumente, Apparate und Maschinen. Waren: Glühlampen.
. , — Kn 2O1. Berlin, Sannabend, den 7 mn n . 1919.
4. 123267. D. 9148.
— ö
ꝛ erer e ···
em . des Ritterkreuzes desselben Ordens: — 3 önigs der Belgier Grafen de Mero . i : Inhalt des amtlichen Teiles: e hen ge Gesandten . 4 1 , n. ur r g e gad 6 Ordens verleihungen ꝛc. nter, Minifter des Königlichen 8. on ehe , mn, kom manbiert zur Dienstleistung 3 5 83 Deutsches Reich. den Roten Adlerorden erster lasse⸗ a ihrem Marstall; sowie . . 2315 1910. Fa. J. Ceder—⸗ , n,, 8 . Belanntmachung, betreffend die Zentral⸗Kranken, und Be— dem. Königlich be , ot lter des Kommandeur kreuzes des Hon iglich Mu man isch en lunds Söner, Lübeck. 18/8 1910. 6 5 . . . gräbniskasse der Sattler und BVerufsgenossen Deutschlands ad ö. Baron de Moor den 3 . Ordens „Stern von Rumänien“: 2257 e. ; ; ; ] Geschäftsbetrieb: Herstellung * 8 88 e, ,, z (E. H.) in Berlin Klass 271909. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ ö Vertrie Punse zaren?: d ,. ,, . - . . Hoffnung . ter Meer, Uerdingen a. Rh. 188 1910. 6 JJ ö , . . Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und De. chemischen. Produkten. Waren: Präparate für Pharmazie, Photographie, auf künstlichem Wege erzeugte Niechsto fe.
2. 133262. C. 9189.
ali ani 4 ⸗ eier, Kommandeur der 2. Feld⸗ : R ; Belanntmachung, betreffend, die Vereinigte Dänische Lebens⸗ dem Königlich run n ,, ⸗. , Ho fm . ; K versicherungs-Aktien-Gesellschaft Hafnig in Kopenhagen. im. 2. Jägerbatqillon an,, ) ; .
en. 3 . aa 8 Mitteilung, betreffend die Ausgabe des 2. Nachtrages zur n, ,,, Deutsch⸗ . ö 8e , n. gg Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Umnterscheidungs- der Weißen Väter Jo ü CAkoORIC PUMN 5
ann van d
ö . ür . rden vierter Klasse, ö . . ‚ ., Fagnalen für ö. J . . ö ; . d Dentsches eich. ! 9. CED 6 177 n ; ö Belgier Baron de Woelmont de ! ; M C 3 8 d s, 96 ER. ; rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 24. Klasse, an, ö. . auf , . 9 6. e d, ü, . : Jö ige Personalveränderungen. . dem Generaldirektor der 6. 4 n, der Fassung de f ; ; T VON GNS IN LiBECK HERSGESrELLr , für das Winterhalbjahr 1910,11 der gesellshaft Rapo ls on Schroeder hen gesetzbl. S. 379) ist der ,, . Königlichen Technischen Hochschule Danzig. Kwionknolden zweiter Klasse, h . . Fbristasfe der Saltler und erufs g
J dem Kalserlich russischen Kr eutschlands „Hoffnung“ (6. H in Berlin von neuem Men, v. 1 5. Loos.
. — 118 . ie, vorbehaltlich der Höhe
3539 4. ö. mann zu Miawg und dein Dir itzaus n die Bescheinigung erteilt worden, daß sie ;
2 1 d It , . . 8. 1910 auf Hugo Zadet, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kopenhagen. Christian Gamst ichen i. 4 des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des Kranken
6 Amn O0 2b 47802 PP. 2514) R. A. v. 15. 3. 190. dem Pfarrer und Kreisschulinspektor Theodor Do p jn zu dritter Klasse, dierenden Sekret m or i s r e r 1910
1 k 28/4 1910. Landolt & Co., Zürich (Schweiz; , , , am 16. 8. 1910 auf Mast⸗Industrit, . Vellingholzhausen im Kreise Melle, dem Anstaltsdirektor, Pastor dem Geheimen expedierenden J ö. . erlin, den . 9 9. Merge Sellschaft Vertr.: Pat ⸗Anw. A. W esellschaft mit
. ; , . j e, nach riegsminsst den ö Der Reichskanzler. W. Brock, Berlin 8. W. 11. 188 J beschränkter Haftung, Reich uc Peantkn Roth zu Groß Rosen im Kreise Striegau nd dem im Königlich sächsischen Kriegs ; ö ; 2 1910. . w . an, 26 Rechnungsrat Karl Recknag el; Kronenorden vierter Klasse, . Im infrage:
lihi
J i cri e, n, n . 3 . J
— — f
— — — ——
133273. L. 11813. 34 5935090 (G. 4445)
————
— *
— — ————
— 7 — D
* JI 4 0h 4. 19. 190 — lerter Klaff ei diener Sei D Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seide ́ ? . „ 4. 12. 1906. Br 1 Adlerorden vierter Klasse, dem Leibkammerdien
. und Seidenwaren. Waren: Rohe und gefarbte, unge,“ ni 13308 B. 17355) . . 2. 606. hu ge un e sn, Geheimen Regierungsrat Dr. Belgier Theophil van Dy cke
zwirnte und gezwirnte Seide jeder Art, Florettseide, Stick. s Umgeschrieben am 17. 8. 1910 auf. Potocka Pat dee l Memel, dem Gymnasialoberlehrer, Pro⸗ Ehrenzeichens .
seide, Kunstseide und Seidenwaren jeder Art, nämlich: füm er ie Gustav Behm, Charlottenburg. Sduard Küsel 5 ki ebendaselbst dem Oberpfarrer, dem Königlich belgische
— Seidengewebe, Seidenstoffe, Seidentücher, Seidensamt, 5! 28 55 9g. 1096 R. A. v. 24. 3. 1899. essor Pau! ö , li kt ! Martin Klewi Deln oy zu Brüssel das Allgeme
— — Seidenplüsche, Seidenbänder, seidene Wirk- und Netz⸗ “ 357413 C6. 4627 1 5. 1. 1906. Superintendenten und Kreisschulinspektor ; se ö ? ) 6
1II6 1910. Deutsche Gasglühlicht Aktien- Waren, seidene Stickereien, seidene Posamentierwaren, “ 33838 C. 48853) . 3. 7. zu Quedlinburg und dem De hanten und Oberpfarrer 22 t
gesellschaft (Auergesellschaft), Berlin. 188 1910. Seidenbeuteltuch, Schappeseide. 323885387 E. 1859 . ,,. Lohmann 3u Düren den Königlichen Kronenorden dritter K alle n Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 87498 (C. 5346) 51.5 i inigzule . ö g
6
1
Re * 6
ö , ö 5. 19697. 5b be Kön 1 . . ᷣ . — eee. J — eutnant von Löbbecke im 6ular ; 36 1909. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ Gegenständen der Beleuchtungsindustrie. Waren: Brenner, 16 * M. 14140 Umgeschrieben am 17. 8. 1910 auf „Eureka“ Gesel dem Aber! * 2 * ne Ma 98 2 r, ter Meer, Uerdingen a. Rh. 1818 1910. Lampe d Gasglühlichtkörper. ö ö ö. 3 2 ; ; ** 364. ; n . 9 ih ampen und Gasglüh 3 pe r m. b. H., Düsseldorf. 1 6. 14 ; ne . n greife Prüm den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlat nis zur An h ein M chemischen Produkten. Waren: Präparate für Pharmazie, 5. 133268 S 2 — d, 15 139186 (A. S059) R. -A. v. 10. 6. 1910. vo her a. D. Joseph zn kak n. legung der ihnen ver Lebensversi erungs ö han, . Photographie, auf künstlichem Wege erzeugte Riechstoffe. . . . N 2 , n, am 11 8. 10 auf, ischgaffen hun bisher in . reis Koblenz, den Königlichen Kroner und zwar: führt, die Erlaubnis zur Ausdehnung ihres Geschäftsbetriebs — . an . . d ö 8 Lack und Farbenfabrik Gesellschaft it be orden vierter Klasse — Hö . K , aW 3 * sellscha mit he orden vi . ; — n . . * h , w e, 6 60: zo] ĩᷣ ̃ Kiefer zu Saar— des Ehrenktrenzes des rden den. pn ig lich burg⸗Strelitz und die freien und Hansestädte Lübeck e ö ö. . — a 6 (6 MS ö. se,, N. ans R. A. v. 9. 6. 1905. pensionierten Eisenbahnwerkführer n,, . fer 1. Württembergischen Krone: unb Hamburg, ferner auf Frankreich und n r. * Grun . s f ; 7, 1 mgeschrieben am 17. 8. 1910 auf okomotivführ Mar J ilitär⸗ 3 66 j 3 ns ertei . S. 2 8. * Bethwell und Karl Bütow zu Stettin, dem bisherigen dem Oberstleutnant von Horn, Kommandeur der Militär⸗ Hes gleich e ils denn m en ,, hn, Göre, ꝛ; ö 1 — 67 DJ Eisenbahnhilfsbureaudiener Heinrich Haak zu k ö turnanstalt; 1 . 24 tien⸗Gefellsch aft Hafnia in Kopenhagen ö a 89 ! le. , , Umgeschrieben am 17. 8. i910 auf Aerogen Aktien dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Ferdir — 6 ,,,, 6 fre 9 ‚ . ; ie, K eur des widerrufen und an dessen Stelle He ;
Sämtliche Besenwaren, Scheuertücher, Zündhölzer. 77 Ur am e Hümm I 18657 (B. 820) R. A. v. 24. 12. 1895, Ghrenzeichens, dem Major von der Chevallerie, Kommand f
5. 133269. 3. 1692. H P
2 22 — 2 — . 1 2 — . s. darm. x . 6 ee, , . n * * Reer h. schaft für Seifen u. 28aschpulver⸗Industi⸗. , em Bah dannn, 1 . . 6 9 : Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und ehe e e . 46 — hen, e,. . ö , ü S in und Mecklen⸗ 5577 r , , . uf die Großherzogtümer Mecklenburg⸗Schwerin 12320 . E. 9173. ö 8 f schränkter Faftung, Aschaffenburg. dem Wertmeister Albert Jonas zu Lennep, dem gu 6h W. 1 ö . 2 1 N . n . 574 Brunnen üück pensionierten Eisenbahn 6. 8 en 2 verwaltung Bad Centnerbrunn Georg Rost, brüchen, den pen . 5 G i . . Centnerbrunn (Kreis Neurode). 5 2 2711 1910. S. Schmulewiez Söhne, Berlin. I Gee, w,, nn. , ; . ö J ö d h s Kreuz des Allgemeinen des Ritterkreuzes mit den Löwen desselben Ordens: ie Vollmacht des Herrn Hang Peter Hanssen in Apenrade Geschäftsbetrieb: Engros ⸗Geschäft. Waren: E M gesellschaft für Licht und Wasser, dann dope ; Lünse zu Slargard . Pomm. das Kreuz Allg . . — —2* ö n 1 . 7. Guß zinf Sanitätsvi bel Arthur Skrodzki im 2. Garde⸗ Telearaphenbataillons Rr. 1 in Hamburg, dessen frühere Vollmacht als Haup . Umgeschrieben am 17. 5. 190 auf Gust av Wini dem Sanitäts vize feldwebel Arthur Skrod: Telegraphenbatai Nr. 1; von *
82
; ̃ undus in ; ö der Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft M mann Gesellschaft mit beschränkter Haftun; enreai I. Gemeindevorsteher August Miel au zu ö ( ͤ s ; idertusen ist, zu ihrem Haupt⸗ , y F. J. M am pee, . . r,, n, w, , d, , des zurtliJ Sczafzhwcessten breitem, n ge , e ,. 18161910. Fa. Albrecht Ihle, Wilherms— z. P 1 8 z d zbera und Heinri Schulze z . . ⸗ arm Vereinigten Dänischen dorf b. Nurnberg. 188 18165 ö ; Johann Lange zu Arensberg an em bisherigen Ge⸗ dem Major Corsep beim Stabe des 3. Thüringischen Die Hauptniederlassung der Vereinig 63 1 ö; Geschäftsbetrieb: Pinselfabrik. Waren: Stargaro , Pom. Anderung in der Person , , , u k ge. Inf aan er Tens Nr. 71; n ,,, (vgl. die Pinse . . k 6 hr oigt 3 8 nfanterieref 5 Ferdinandstraße 68, verleg j Pinsel. w g. 6. des Vertreters meindeschöppen. Christian dong . Faul Pohl? nach Hamburg, Fer H cde⸗/⸗/ wen / denn 7 /ui'en; E cb diesen . nannten Kreise dem Fabrikbleichermeister P aul 0 h 3 Kl desselben Ordens: i . Bekanntmachungen vom 7. Oktober 1903, ö. eichs⸗ ö! go t ⸗ e Hl ae, es 56962 B. S829) R. A. v. 23. 12. 190 , , Schuldiener August Hohen⸗ der dritten ĩ asse 8 ; ? frü eren X J 5705 d vom 12 Ok⸗ ; 33 5. 95 ge, g. . Ge, e, , , . 9 d 6669 S idni dem Schuldiener a , . ĩ ; 38. F e⸗ iger“ Nr. 239 vom 10. Oktober 1903 un 2. . u . 4 ,, 64 sib ,, un mg u. . le, den pensionierten Eisenbahnschaffnern dem Hauptmann Becker, Adjutanten der 38. Feldartilleri ,, . e. chsanzeiger“ Nr. A2 vom 15. Oktober 1904). zriedt lg, Beih te r. Herlinde dichnun g. Wich erh sr brich Schubert BVerlen, ben 4. Nuquft 19ib. . Tr bri bisher in Braunschweig, August Sproe of dem Hauptmann . zasferliche Außsichtsamt für Privatversicherung. 36. ene Weed mg bus oh /, goens le -, ) Nachtrag. . , . ; d Heinrich Tidau zu Hildesheim, dem dem Oberleutnant Besser, ; ner und Dat Kuserlich⸗ Gruner 1909. Chemische Fabriken vorm. Weiler 123 1510. Firmax Limited, 2 Shurch Street; D ese Fesbmm em, weeelne,m, ee garn, 194773 S. J116 R. A. v. 8. 3. 186. 9 femme hui he te. Se rn dr nn m zu Magde⸗ den Leutnants und Vataillonsadjutanten Schlüter un w . ter Meer, Uerdingen a. Rh. 18/8 1916. Neovil. Sommer set England ; Vertr.: Pat.“ Anw. Heinrich t — . * 121568 6. a3 N⸗ M. D. 15. . 1910 ö pen ionier en 1 6 1 J ellen Andreas Bonitz von Sch serbrandt . . . Geschäftsbetrieb: Fabritation von Anilinfarben und Neubart, Berlin S. . 1. 183 1910. 2 ; n ,, , Firma der gel nin hade, n geändert in: Nl nne burg den e r. , , Lawniczak zu Sshn it im 3. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 71 ö. chemischen Produkten. Waren: Präparate für Pharmazie, n, , n, n, derstellung und Vertier von ö Extra seine Qualität 65 mann licht Gesellschast mit beschränkter Saftun u Güsen im weiten Jericho Cen treiseh deburg und Gust av . ille i Der zweite Nachtrag zur „Amtlich en Liste der Photographie, auf künstlichem Wege erzeugte Riechstoffe. Bräbaraten zum Verdichten von Fugen von Pneumatik m wan . 16. 8. 1910) Loburg, Friedrich Schreiner zu Magde 9 hnstations⸗ der Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenmedaille in . 63 schiffe mit Unterscheidungssignalen 6 . * reifen. Waren: Ein in das Schlauchinnere von Pneu— : D ne K Volkmann zu Eberswalde, den pensionierten Eisenba ns e eg g ; Silber: deutschen, ,. 26 P. 1233265. M. 14102. matikreifen einzubringendes pulverförmiges Präparat zum E d A l ᷓ— schaffnern Lubwig Jarling zu Anklam und Wilhelm Kirch⸗ beln Vogler Weinrich Duft Zenker, für 1910“ ist erschienen. Nerschließe Di ; j a me ; 8 — . ( . ö 9 . r. aher in j e z * . w, en und Dichtmachen von Stichen und Fugen. aol tor d sos. Fa. F. J. Mampe, Stargard i. P. . er . dung. hbHoöff zu Gransee im der Dinh, i n,, ih . Feldwebeln Vogler, a. 6 8 1919. m 20. 5. 1910. . on Si inenwärter Auf Sreling . 3 P Al M 0 J. , W. 11738. Geschäftsbetrieb: Groß- Destillation, Likör, und **b 47802 P. 2514). 6 . , in Stettin, dem , , . . , . ,, en. Spirituosen⸗Fabrik und Handlung. Waren: Schnäpse GSÿisen rer ᷣ Podejuch im em Vizefeldwebel und Jahn . ⸗ ; ; aller Gerede net Tru en rn J ,, Löschung . ,,,, ö n,, mer, Königreich Preußen. HSütten⸗Werke, Warstein, Westf. 18/8 1910. Syiri Sori. khr Rr re, , g Kreise Randow en pensionie ; 366 ät m ( Kliebi 5 7 , , piritus, Sprit, Likör⸗ und Branntwein-Essenzen, Frucht— ; , z Kr Christian dem Sanitätsvizefeldwebe ; . 38 ht: Geschäftsbetrieb: Wagenachsenfabrik. afte . . ; 42 117029 (M. 12232) R. -A. v. 18. 5. 1909 B r weiten Jerichowschen Kreise, ) t Ib h ; ? ät der König haben Allergnädigst geruht: ( gen fte und Fruchtextrakte, alkoholische Extrakte, Weine. M. 12252) R. A. v. 18. 5. 1909). org zu Möser im z ' * Ser llonsschreiber Lorber ine Majestät der g arg n;. Kagenggsen. elch m n dernen, men, nnr, Inhaber: Fa. M. Mayer, CoblenzL. Für Kath Ebel . Frose i. Anhalt, Karl Wutz zu Pasewall und Karl dem Sergeanten und Bataillonssch Se lesz
. 1 6 ieregi Nr. 71; *r j ü um Ober⸗ , ö Kühl,. Trocken, und Ventilations Apparate und „Gern Jenke' zu Dahlow im Kreise Saatzig, dem Oberarbeiter sämllich im 3. Thüringischen Infanterieregiment Nr. den Landrat Dr. jur. Dyes in Geestemünde z 11. 1233272. G. 10511. Anderung in der Person Türschließer (die van Schlössern auszunehmen sind)ů Warn
S irg, bem bisherigen Vor⸗ . Shrenkreuzes zweiter Klasse: präsidialrat und . . is aus Gummi und Gummiersatzstoffen für technische wet ö n . bisherigen Eisen⸗ des Fürstlich Reußischen Ehrei zen den bisherigen außerordentlichen Professor in der evangelisch des Inhabers. arztliche, gesundheit liche, Rieettun zs, lund eu rl osch nr ann, arbeiter August Kliche zu Rirdorf, :
* 1 ü =. 84 1 214121 8 . j lm Höpfner, dem bisherigen dem Major von Cosel im?. Badischen Infanterieregiment theol a schen Fault 't der Un wer stat zu Breslau h. . i. 14 3635 (5. 591) R. A. v. 12. 3. 1895 Instrumente und „Geräte, physitalische und chemiste hahnschrankenwärter il he 6 beide zu Stettin, Nr. 142 Juncker, zum ordentlichen Professor in der theologische Umgeschrieben am 16. 8. 1916 auf Heynemann Apbarate, Instrumente und Geräte, Musikinstrumen, Eisenbahnwagenputzer Eduard Bre
1 sihr 8 u Fakultät der Universität zu Königsberg zu ernennen. Brothers . Co., Bradford (England; Vertreter: deren Teile und Saiten, Spieltͤwaren und Gesch!⸗ dem bisherigen Emenbhahnhilfsrottenführer ,,, ferner: Fa . Vilhelm Strauß, Friedenau bei Verlin. Mien zeistt. 3. gelösthht amal. 8,1161. Riosemarsom im Kreise Demmin, den bisherigen Rahlih d iserlich Russischen St. Stanislaus⸗ ) ö * O. 36 5 * . 1 ö
ö anlbg gn rar sos ahrtgz. deri, Perf. , se do C riss Rat r. lo. 3 1910. arbeltern! Johann Puls zu Slargard, in Meckenbargeund des Sterns zum i eh n,, jest öni Allergnädigst geruht: a e 11, olvschmidt A . „75181 (S. iioss]; , , 3. 14. ios. (Inhaber; Luft, Maack C Co, Hamburg. Für Schrein Karl Willige zu Magdeburg, den bisherigen 2 orden zweiter ae . ö Seine Majestät der König haben ergnädig . ; Sohn, Breslau. r 6. 158 8285 ,, , ,, 3 a am 17. 3, 1310. 9659 haltungsarbeitern August Dietrich zu r er muh g 9 dem Obersten. Grafen von Roedern, Komman den Dberzahlmeistern Schröder gam 6 —
, e , d, , 9 , , Inhaber: S . zh. doit Friedrich Mierg zi Frünow im Kreise Angermünde 2. Kavalleriebrigade; Ulanenregiment Nr. H. Kuhn vom Großherzog e. Nr. 2 trieb von chemischen Pro— . umgeschrieben am 1635. 1519RaufäK. K R. Balston, Geh err Semen, ,,, n, Allgemeine Ehrenzeichen sowie 13 er lichen Ordens der Eisernen korps, J. Großherzoglich Hessischen Feldartisserleregiments Nr. X. dukten, Farb, und Fett! f * — . h m . ,, ät alen, dor, Felenczns R.. . 28. 1. 165. dem Mühlenbefiher Martin y, h . des Oesterreichis . . heb ty von 1 Garhe nn,, 1 Waren. Waren: Farben, X Bon n, , eher, G, enn, , , Sremen im Krei u die Rettungsmedaille am Ban : rone e ; — itannien und Irland, Tietze vom 2. Badischen ! . , , e en Seperallen bann geeheren von yncker, nzetert rhei gd, dee eben. 22 31 E * 2 . 1 . ZD. 5. * * ö 2 ö. ö. z ö ö z . 9 z 3 * ö 2 Zinkoryd. 4 Umgeschrieben am 16. 8. 1910 auf octhtẽ anonyme kd. 6 än (. 1670) Ren, n. en, ü, idot. ht ,, re siment M 9 ö , * e. ' . . w C ö 9 5 , n . 3 1 R Ogna⸗ ö. . * = 9 f 1 1 2 1
n n, ,,,, 3 vel ag i h ö ,, r Seine Majestät der Kön ig haben älerg;digst gern des u , des Kaiserlich Oesterreichischen batgillon Nr. 4 9
510 1909. A. x. Mohr, G. m. b. D., Hamburg. * h hlers ; ö .
; ; ke a *. r üiauerda⸗ nt (. Großherzoglich Hessischen Nr. 115. Wian 1835 19 P. Ehlers, Hamburg. Berlin, den 26. August 1910 dem Präsidenten der Argentinischen Republik Figue ranz Josephordens: regiment 6 i beer nadie regiment Rr. 4. 16. 83 36e i H0 484 B. 15102. RA. v. 10. 9. 1 4 : Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ꝛ ; . 6.
dlerordens, ; 8 XI. Armee vom Königin ugu ; ᷣ 105518 B. 15101 15. 3. 199 renn ge, men em. , e , geen, und n n n, . Major von Kessel im Generalstabe de Wilhelmi? vom ÜUlanenregiment Kaiser Alexander II. von Margarine und anderen Fetten. Waren: Pflanzen— Uumgeschrieben am 16. 8. 190 auf Ernst Bechstein, Hauß. Jungbluth, bem Gberhofmarschall Seiner Majestät des ! korps; speisefett. Zeschr. Wüstenbrand i / Sa.
od begin im a / sSQmω! . 15 /n Berli 4 l . Berlin (16. 8. 1910). 8 gh. HO Gs hn 5 Hæelieb / ιG / ; 191 9g Fm, M En H/½ee b, genHGQbC 8 9, h
22