1910 / 202 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

den Königlichen Kronenorden dritter Klas se: Monath Laue Ofenfabrikant in Elbing Czop pach, Laboratoriumsgehilfe bei der Landwirtsch i . abrit ; ; aftgz⸗ Rahn, Magistratskastellan a. D. i ; ; ürde: 9 o . . m . a. D. in Elbing, 3 : e n eg (. ing ͤ in , ; ö . Rau scher, e ne Fer h h een ue die Kammerherrnwin de; Königreich Preuß en⸗ 5 er e ener . Danzig Zern , Amts vorsteher, Habeler in Groß⸗Maus dorf, Mare , J f . n. ö. k Stzhn. im ee , * fee ee! n, e, m,, , oonre haben Allergn idigst geruht. J . ö 6. TWihfter, Betriebe messterßtttar bes der Arllleriewerhsut . ., Privatförster in Forsthaus Reptowo, Kreis dem Rh le r eff oer Fritz von Wuthenau auf Poledno dem Präsidenten der Königlichen 5 Ge⸗ Lindenau, Kreis Graudenz, . e . m 9 * mtsvorsteher, Gutsbesitzer in Klein⸗Grabau, Kreis in Danzig, . ; ö Ringer, Techiter bei der Fortifikatian in Danzi im Kreise Schwetz. heimen Obersinanzrat Koreuber in Cöln den Charakter als du Bois, Rittergutsbesitzer in dul in, Kreis Dirschau, ar nn, . hehren in Danz ö ö pensionierter Nachtwächter in Klein⸗Friedrichz⸗ Rohmann, Vorarbeiter bei der Wasserbauverwa kung in ,,,, e. . 1 Bothe, . Lands afts direktor, Ritter⸗ in, e , nls g sher . k z 7 geen, l bei der 6 . Klein Schilleningken, Kreis Danziger Niederung, Seine Majestät d oni ben Allergnädi erster Klasse zu verleihen und 9 tzer in Zahn, Kreis Flatow, ö in . orn, 3 . ö. n ,. ei . ,, in Danzig, e Rook, Gemeindevorsteher in Kramsk, Kreis Schlochau ien , , . an , , ,,,, . , om ke, Gemeindevorsteher in Buschin, Kreis Schwetz, Ruhnau, Gestütwärter in Marienwerder, ! n, . nn th . . , e n ,, von Hindersi erschen) Nr. 2, ;

Brandt, Landrat in Danzig, Freiherr von Budde nbrdck, Kreis deputierter, Majorats⸗ von Pau litz Eisenbahnbetriebs sekreteir in Konitz Draheim, Gemeindevorsteher in Tarnowke, Kreis Flako Zänger, Ka 3 ͤ i , e, . a, , , a, , , , n err kad, , n ] . ö . . . ; ; . ö ; . . c go 1 ĩ ig, alla, nz ie j J 8 ; 0 en rosessor an er niversita in ar ö 5n ! 83 ö Kreis Danziger Höhe, . . Radge, Technischer Eisenbahnbetriebssekretär in Dirschau, Eckstein, Betriebsmeisterdiätar bei der Artilleriewerkstatt 5 , K Wilhelm * ch, dem Superintendenten und r cen. . öè . ö ,, Haben Ahern gnenn, Diercks, Geheimer Justizrat, Amtsgerichtsrat in Danzig, n, . in Maricnwerder,; in Dang . Schim ke, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in , n e nn,, rf en dem Paster stech er zu kann k r n n r kf hn Eichardt, Bürgermeister in Dirschaũ, t etz laff, Amtsvorsteher, entner in Hammerstein, Kreis Ehrke, Privatförster in Forsthaus Tannhagen, Landkreis Thorn, Joachim Strecker zu Pritter im Kreise Usedom⸗Wollin und Fakultät der ,, h n 41 hen . in der juristischen . k und . in ö,, Sch n, e wersteher, Grunbhbefftzer in Kazan . haler, Steindrucereiarbeiter in Marl Schippling, Besitzer in Abbau-Löbau, Kreis Löbau, ö a. De Rechnungsrat Wilhelm der Wahl des Herr ker. , . ö. 63 n dreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in Kreis Mon . zanitz, en , aler, Steindruckereiarbeiter in Marienau, Kriz ö mi . . in Berentshütte, Kreis Berent, ö nn f n, , Lasse Dr. phil. Josef Kleinsorge zum Direktor der . ; ; au, . . . ; , ; ; Fuß i ; 6 9a 98 w * . Ife ren Wh mer Justhrat, Erste Sahle ki, Rentner in Rehden. Kreis Hraudeni rdetzhaurerpelier in Guhringn, j. . hmidt, Rudolf, Sattler bei der Artilleriewerkstatt in (Pommerschen) Rr. 2 . . . . ,, in Lüdinghausen die Allerhöchste Bestätigung zu Elbing, Schenk, Bürgermeister in Rehden, Landkreis Graudenz, Falkowaki, Kutscher auf dem Rittergut Browina, Land— Schroeder, Gemeindevorsteher in Münsterwalde, Kreis Schroeder zu Tempelburg im Kreise Neustettin den König⸗ J ö ö rn nen a. Geheimer Regierungsrat, Regierungs⸗ und an,, Jendant bei der Landwirtschaftskammer in kreis . G Marienwerder . ö iche re , , dritter Klasse, Seine Masestät der ewerberat in Danzig, . . . arsbotter, Arbeiter bei, der, Gewe irfabrik in Danzt hubert, Eisenl e ,, . den Oberleutnants Swe bodg und Reißig im Fuß— eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dr. Hey er, Gherregierungsrat in Marienwerder, Schlesier, Gutsbesitzer in Dirschau⸗Zeisgendorf, Kreis . end, Bahnwärter in Nudat, Kreis Thorn, . k ö artillerieregiment von Hindersin . gr. 2, u, den Majoratsbesitzer, Rittmeister a. D. . . Freiherr, von Hoverbeck, genannt van Schönaich, Dirschau, . . . Finger, Eisenbahnweichensteller in Zoppot, Selinski, Cifenbahnschirrmeister in Dan zig⸗ Neufahrwasser BHürgermeister Ernst Scheuern u Dies und, dem Sisenbahn herrn von Rosenberg auf Klößen im Kreise Marien cr ber Majoratsbesitzer in Klein⸗Tromnau, Kreis Rosenberg, Schroeter, Molkerei⸗ und Gutsbesitzer in Weingarten, Friedrich Gerichtsdiener in Zempelburg, Stahl, Regierungsbote beim Obherpri ih ium , gaütervorsteher a. D. Valentin Danelewski zu Kleve den und den Fideikommißbesitzer Döring von der Wickerau Keruth? Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Danzig, Kreis Elbing, Fritz, Kirchenaltester in Lebehnte, Kreis Deutsch Krone, Sta hnke, Gefängnisoberaufseher in Thorn zig, Königlichen Kroncnerden vierier (lasse Grafen von Krockow auf Krockom im Kreise Putzig Burch Kreckeler, Geheimer Regierungsrat in Marienwerder, Schulz, Amts- und Gemeindevorsteher in Dakau, Kreis Funck, Schreiber bei der Fortifikation in Danzig, Straßburger, Oberpostschaffner in Deutsch⸗Eylau dem Lehrer Albert Klander zu Kolberg den Adler der Allerhöchften Erlaß vom 15. August d. J. gemäß 5 3 Nr. 3 Dr. Kroemer, Geheimer Medizinalrat, Direktor der Rosenberg, . Fansor, Rentner in Preußisch⸗Stargard, Strakhoff, Kreisbote in Cuim h Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, der Verordnung vom 12. Oktober 1854 zu Mitgliedern des Provmnzialirrenanstalt in Conradstein, Kreis Preußisch⸗Stargard, Schulz, Repierförster in Rehhof, Kreis Schwetz, 9e Schuldiener in Graudenz, Strehl, Schreiber bel der Fortifikation in Danzi dem Gemeindevorsteher und Amtsbeigeordneten Kermann Herrenhauses auf Lebenszeit zu berufen. Krufe, Landesrat in Danzig, Siebert, Stabtrat und Stadtältester, Kaufmann in Gehrmann, Gemeindevorsteher in Behrendshagen, Kreitz Stru mpski, Chausseevor arbeiter in Putzig . Franke zu Herstelle im Kreise Höxter, den Gemeinde⸗ Tehmbeck, Regierungs- und Baurat in Danzig,. Marienwerder, . . ; Elbing, . . . Treichel, Kassendiener bei der Reichs bankhauptstelle in vorstehern Wilhelm Schmidt zu Samitz im Kreise Leopold, Steuerrat, Leutnant d. L. a. D. in Danzig, Siech, Amtsvorsteher in Saaben, Kreis Preußisch⸗ Gehrmann, Holzhauermeister in Schönmoor, Kreitz Danzig, Goldherg⸗Haynau und Alhert Ochse zu Burg i. A. im Seine Majestät der König haben mittels Erlasses Dr. Matthaei, Geheimer Regierungsrat, etats mäßiger Stargard, ; . . . Elbing, . . Breu, Eisenbahnweichensteller J. Klasse in Elbing Saalkreise, dem Druckereifaktor Eduard Penz zu Barmen, vom 29. August d. J. der Stadt Graudenz gema 58 4 Professor, Rektor der Technischen Hochschule in Danzig, Skroszki, Oberbahnassistent in Elbing, Genrich, Gemeindevorsteher in Schmolln, Landkretz Troyke, Polizeisergeant in Thorn 9. den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Wilhelm Nr. 6 der Verordnung vom 12. Oktober 1854 . Recht Meyer, Landschafts rat, Jitiergutsgbesstzer in Rolimanns⸗ Sperling, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer in Sandhuben, Thorn, . . . Vo llg raf Rats bol in Thorn Brauns zu Crefeld und Eduard Roscher zu Cöln⸗Nippes, verleihen geruht, einen Vertreter zur De rufung aht dorf, Mel Hann ger Höhe, Kreis Stuhm, . Gerth, Bahnwärter in Adlig⸗ Waldau, Kreis Culm, B l felheren Cu iz oerwalter ö Königlich Neukirch, Kreis den pensionierten Eisenbahnzugführern Wilhelm Berning Mitglied des Herrenhauses zu präsentieren. Plachetka, Reglerungs⸗ und Baurat in Marienwerder, Spikerm ann, Postsekretär in Konitz, , Goertzen, Gemeindevorsteher in Montauerweide, Kreig Konitz, . . zu Niedermenden im Siegkreise, Egidius Mertens zu Cöln⸗ . Br. Rohrer, Geheimer Regierungsrat, Regierungs- und Sten tzel, Amtsvorsteher, Rentner in Mirotken, Kreis Stuhm, ö Waldowski, Fußgendarmeriewachtmeister in Lenzen Fhrenfesd und Karl Teich meier zu Neu- Seegefel im Kreise Schulrat in Danzig, Preusisch Stargard. Grapentin, Rentner in Hohenkirch, Kreis Briesen, J Lenzen, 2sthavelland, bisher in Neustettin, das Kreuz des Allgemeinen Ministerium für Land wirtschaft, Do Saro, HJeheimer Justizrat, Erster Staatsanwalt in Danzig, Sülz, Postsekretär in Ohra, Gr app, Johann, Schneidemilller in Neustadt, Warbein, Rentner in Neumark, Kreis Löbau än, Ehrenzeichens sowie und Forsten aft, Domänen Ir. Scharm er, Domherr und Generalvikar in Pesplin, Tauporn, Kreissekretär in Graudenz, Grüning, Theodor, Glasmachermeister in Neukru, Weckeiser, Zeichner bei der Fortifikatton in Marienburg dem, Gemeindevgrstĩher Pau! Melcher zu Byhlen im reiherr Senft von Pilsach, Landrat in Marienburg, Teute, Heinrich, Hotelbesitzer in Danzig, Kreis Schlochau,— . . . We del, Ackerbürger in Christburg, Kreis Stuhm ö. 5 Lübben dem Polizei achtmeister Friedrich Pollen zu 2 Tweremm Syn, Landebökonomierat, Gene ralfekretar der Tribe ß, Wilhelm, Danmnternehmer in Karthaus, Hahn, Oberpostschaffner in Danzig, Ren ner Pforte bei , ,, Ess Them Airmee Berlin, dem Ackerbürger Karl Krüger zu Wittenberge, dem zu dem Regulativ für die Kur- und Neumärkische Landwirtschaftstammer in Danzig, Uth ke, Lazarettinspektor und Kassenvorstand in Osterode, Hecht, Schuhmachermeister in Putzig, rp . . ö . 6 Landwirt Wilhelm Nickel zu Kuhblant im Kreise Westprignitz, Ritterschaftliche Darlehnskasse vom 24. Juni / Toop, Stadtrat in Danzig, are g Amtsgerichteselretär in Thorn, Hermen gu, Maschinist beim Garnisonlazarett in Danzig Wehnelt, berittener Gendarmeriewachtmeister in Sobbo—⸗ dem Altsitzer Jog chim Witt zu Bentwisch im genannten Kreis, 5. Juli 1901. Dr. Willers, Oberregierungsrat bei der Oberzolldirektion Zarth, ö in Danzig, Hinz, Besitzer in Wandau, Kreis Marienwerder, witz, Kreis Dirschau . dem Tischlermeister Ernst Wiegand zu Barmen, dem Fabrik—= Das unter dem 24. Juni 1901 erlass ] 8 Qui in Danzig; Fepke, Seminarlehrer in Berent, Hoffmann, Oberpostschaffner in Dirschau, wiß, gan gelt chenteindevorsteher in Klein-Mausdorf, Kreis meister Johann Wil ms zu Odenkirchen im Landkreise M.-Glad⸗ desselben Jahres . erlassene, unter dem 5. Juli . . . Ziesemer, Seminarlehrer in Marienburg, Hohenstein, Spediteur in Tuchel, Elbing . ; ; k s bach, dem Krankenpfleger Johannes Walldorf zu Frank Domänen n. *. , Herrn. Minister für Landwirtschaft, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: Zippel, Intendanturbansekretär in Dan ig g. 4 Holz, Eifenbahnmaschinenwärler in Mgrienburg, Kill em s, Rentner in Stutthof, Kreis Danziger Niederung furt a. M. dem pensionierten Eisenbahnschaffner Philipp ö 5 Arnold, Bureauvorsteher bei der Landwirtschafts kammer wicke ß, Bahnmeister 1. Klasse in Pelplin, Kreis Dirschau, Hoppe, Eisenbahnweichensteller J. Klasse in Konitz . Wolke, Sberpostschaffner in Strasburg . „Heppenheimer zu Oberlahnstein, dem pensignierten Cisen. für di Regulativ in Danzig, . wieg, Kreis ausschußsetrelär in Flatow; Horn, Stellmachermeister in Kaldan, reis Schlochau, R . e nenn, nn gn halten, Kreis bahnlademeister Joseph. Gaß en zu Mülheim a. Rhein, für die Kur- und ,, n,, Ritterschaftliche Darlehns kasse, Aronsohn, Beigeordneter und Stadtältester, Kaufmann den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens Horn, Chausseevorarbeiter in Bliesen, Landkreis Grauden Briesen , . t 38 den pensionierten Eifenbahnweichenstellernn Heinrich Horster betreffend die Hergabe und Abwickelung von Darlehnen an . 4 . . ö z V . . . r ö ie l . . . Kohrt, Schneidermelster in Neustab i ,, 39 hann 5. zu K , . . e gen 266 364 6. Ausgabe von ade, Zweiter Direktor der landschaftlichen Bant fur die n, de, ng, 21 . saniszewski, Gutswirt in Kunzendorf, Lan rein : wert. K n de,. i, , e. j Kreise Neuwied, Franz imgen zu Flittard i Inhaberschuldver reibungen auf Grund dieser D Provin; Weschreußen in Danzig, h Berg, Hauptlehrer in Fichthorst, Kreis Elbing, r Thorn, ö ö f ö Kutscher auf der Domäne Grofz-Plochotschin, Landkreise Mülheim . hihi . . oh rr 4 wird, wie h. geändert: x f ö ö Beigeordneter, Rentner in Christburg, Kreis ö a, rer in Ponschau, Kreis Preußtsch⸗ ö Chausseevorarbeiter in Bresnow, Krei Ziebart, landwirtschaftlicher Arbeiter in Krusch, Kreis ,,, . 196 6 unn, Je ann . Weg 9. ; 7 J, e,, Ztuhm ; ; . 1 . reußisch⸗Stargard, Schwe . z / eber zu Krauthausen im Kreise Düren, dem pensionierten Der Verwaltungsbeitrag beträgt i b. H. der ursprüng. Dummer, e er in Königswiese, Kreis Preußischt J erer, Kanzleigehilfe bei dem Amtsgericht n ch ; Gemeindevorsteher in Appelwerder Bahnhofsaufseher Karl Schu lz ö ö im 1 und ist in dieser Höhe zehn Jahre lag . Georg. F taufmann in 3 . hi Lehrer in Stangenwalde, Kreis Nesenb Lautenburg, greis Deutsch- Krone, Kreise Rosenberg W.⸗Pr., den pensionigrten. Bahnwärtern Bar c ö ist *. 1 9 . . Bob owski, AmGsborsteher in Hohenkirch, Kreis Briesen, ese, Lehrer . . ange le, e . .. erg, Johann, Kupferschmied in Dirschau, uch wett, Schuldiener in Strasburg Kark Bros zi Mittwalde im Ktreise Vriesen, Heinrich . ehre en fin fe fn n g, . Bohl, Rektor in Ohra, Kreis Danziger Höhe, Hannemann, ehrer * ; , nn Kreis Schlochau, Iwicki, Oberbriefträger in Tuchel, . ; 9. Dörr zu Pfaffendorf im Landkreise Koblenz, Christian Ablauf von zehn Jahren N. ö. r, . Bohl, ordentlicher Lehrer an der Mäbchenschule in Tiegen⸗ he nenn, , 6 . ee 66. Stuhm, Rabel, Polizeiwachtmeister in Thorn, Ferner haben Seine Majestät der König aus dem Meetz zu, M. Gladbach, Kar! Meyer zu Marien⸗ isro b. H. der seweiligen Schuldsumme.“ , hof, reis Marienburg. von Janicki⸗ ehrer . zorkau, Kreis Karthaus, Ka ife r, Kreisbote in Strasburg, leichen Anlaß All er fngdigst a Verleihen geruht: werder, Wilhelm Roloff zu Stettin Mathias Vianden Br ach, Stadtältester in Bischofswerder, Kreis Rosenberg, Tah] weiß, Erster Le . 6e, nne, Kreis Karthaus, Kaminsgki, früherer Gemeindevorsteher in Stuhm, ; J . zu Roisdorf im Landkreise Bonn und Wil helm Weiden zu Dom nick, Rentier in Kunzendorf, Kreis Marienburg, Klotz, Lehrer in Pon en, Kreis Danziger Höhe, . Kam mel, Kreisbote in Stuhm, den Charakter als Geheimer Oberjustizrat mit dem Range Heumar im Landkreise Mülheim a. Rhein, dem pensionierten Eggert, Proviantamtsinspektor und Amtsvorstand in Kopitt ke, Erster Lehrer und Kantor in Tütz, Kreis Kielm ann, Eisenbahnnachtwächter in Graudenz, der Räte zweiter Klasse: Weichensteller Gerhard Tillmann zu Duisburg-Meiderich, Stolp, Deutsch Krone, ben n Geh Kreis Elbi Kins ki, Zollaufseher in Dan ig⸗Neufahrwasser, dem Landgerichtspräsidenten Dau in Elbing; dem Schreiner 7 Venn hoff zu Duisburg, dem Maurer Fehlau er, Vorschullehrer in Thern, Kositz, Le e ,. er ahorst, Kreis Elbing, Kladetzkt, Johann, Glasschmelzer in Neukrug, Krell den Charakter als Geheimer Regi . Johannes Holzhäuser zu Gückingen im Unterlahnkreise, Fisch, Amts⸗ und Gemeindevorsteher in Damerau, Kreis Ostrowitzki, Lehrer in Kramsk, Kreis Schlochau, Schlochau, , , ) 7 egierungsrat: dem Zimmermann Robert Großmann zu Kynwasser im Culm, Polaszek, Lehrer in Culmsee, Landkreis Thorn, Kode, Zivilkrankenwärter beim Garnisonlazarett in H dem Amts gericht rt a. D., Syndikus der Neuen West⸗ Kreise Sir chberg, dem Bandwirker Emil Saatweber zu 2 ö , Hehrmann, Amtsvorsteher, Hofbesitz in Baumgart, Rog ozin ski, Lehrer in Thorn, Marienwerder, preußischen Landschaft Goerdeler in Marienwerder; Barinen und den Hausdienern Franz Inatowitz zu Berlin Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten= Kreis Elbing, . , 7 e ih is Löb Kloszezat, Tisch- und Lohndiener in Marienau, Krel den Charakter als Geheimer Archivrat: und Fried ric Graap zu Tegel im Kreise Niederbarnim In , . Gerhardt, Eisenbahnkassen orsteher in Marienburg, . . rer in 6 of, . 3 ö Marienwerder, dem Archindirektor, Archiorat Dr. Bär in Danzig: das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Schroeter. von Gowinski, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer in Klossowken, owa, Lehrer in Fr 6 . reis osen erg, Kluwe, Steuererheber, Tischlermeister in Guhringen 3 . Kreis Karthaus, Wegner, Lehrer in Tiegenhof, Kreis Marienburg, Kreis Rosenberg, den Charakter als Geheimer Justizrat: Grabowski, Zollsekretär in Danzig⸗Neufahrwasser, Witte, Lehrer in Putzig; Kohrt, Eifenbahnlademeister in Danzig, dem Landgerichtsrat Eckert in Graudenz; Berk t c Gregor, Guͤlsbefitzer in Groß-Dennemörse, Kreis das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Korn, Kreischausseeaufseher in Culm, den Charakter als Sanitätsrat: D . ann m ge nn g Neustadt, K4 Arndt, Rentner in Gollub, Kreis Briesen, Kottlowoeti, Holzhauermeister in Rehhof, Kreis Stuhn dem Arzt Or. Schu steh rus in Danzig: eutsches Reich. Gemäß s 16 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Jusi Hagase, Amts- und Gemeindevorsteher in Polnisch⸗Cekzin, Brän em er, Gendarmerieoberwachtmeister in Hriesen Fowalkowski, Ehausseevorarbeiter und Kätner in Da 16 Danzig: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädi 1893 (Gesetzsammlung. Seite 153) wird zur öffentlichen Kreis Tuchel, Budzinski Regierungsbolenmeister in Danzig . Roggenhausen, Landkreis Graudenz, den Charakter als Rechnungsrat: J ; ier, ergnãdigst geruht: Kenntnis gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Hanne, Kommissionsrat, Maurer⸗ und Zimmermeister in . , . . Keräuse, Rentner in Elbing, dem Kreissekretär Bartsch in Schlochau ö die Negierunggassessoren Dr. Geiseler in Schlettstadt Kommunalabgaben. einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebs⸗ Rose denh . 6 Ara witz, Kassendiener bei der NReichsbankhauptstelle dem Konsistorialsekretär Beyer in Danzig und Freiherr von Bibra in Metz zu Kaiserlichen Regierungs. jahre 1909/10 bei der Westfälischen Landeseisenbahn mer rich, Gutsoberinspektar in Paulsdorf, Kreis Marien⸗ sibies, Cendarnersewachtwesstet in Steagburz ann g. dem enn ge g rern in , , räten in der Verwaltung von Elsaß-Lothringen zu ernennen. 627 325 6 beträgt. ; werder, ö Grab owski, Gutsgärtner in Sallno, Kreis Graudenz, Krüger, Schulkassenrendant in Keßburg, Kreis Deutz dem Rentnzeister Vohim ann in Putzig,“. Münster, den 34. August l, Heinrich, Rentner in Strasburg, Hasselberg, Wasserbauwart in Groß⸗Nebrau Kreis Krone, . ; . ; R dem Regierungssekretär von der Gracht in Danzig Der Königliche Eisenbahnkommissar. * rr r n ng ö Bahnhofsverwalter in Marienwerder . ö Kr üger, Kreischausseewärter in Groß ⸗Loßburg, Krell dem Dberyosttaffenbuchhalter iein in Danzig g/ Bekanntma chung. di r, min. rojanke, Krei atow, ö itzer in ( n tei atow, ; dem Polizeisekretär K ni . ĩ Shreiche⸗ itmar. Herrmann, Beigeordneter, Bäckermeister in Jastrow, n nn,, nt, 1 Krüger, Waldwärter in Slupp, Kreis Strasburg, dem e n gn, nn, . vor r , mr g gi e , hen 9 . Kreis Deutsch⸗Krone, . . Kühn, FKlirchenvorsteher in Preußendorf, Kreis Deutsch⸗ Kru 5. Gefangenaufseher in Danzig,. ; dem Oberpostsekretär Penner in Preußisch⸗Stargard, Tannwald⸗Schumburg 2 6 sowie Dambrau 1 6 . Hoffmann Postsekretär in Tütz, ; Krone, Kusch ke, Heinrich, Glasmachermeister in Neukrug, Krei dem Postmelster Pritsch in Danzig-Neufahrwasser, ist eröffnet worden. . Bekanntmachung. Jaenis ch. Amts⸗ und Gemeindevorsteher, Mühlenbesitzer Lawrenz, Betriebsmeister bei der Artilleriewerkstatt in Schlochau, . . dem AOberpostsekretär Riedel in Elbing, Berlin C., den . August 1919. Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli in Neudorf, Landkreis Graudenz;, Danzig, Kusina, Oberverwaltungsschreiber bei der Gewehrfabt dem Regierungssekretäür Schmidt in Danzig, Kaiserliche Oberpostdirektion. 1893 (Geseßsammlung Seite 152 wird zur öffentlichen Ren inis 1Imann, Adolf, Fleischermeister in Danzig, Liedtke, Amtsvorsteher in Ilotterie, Landkreis Thorn, in Danzig, ö ; dem Nentmeister Totz eck in Thorn, Vorbeck. gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal⸗ arow, è Bäckermeister in Danzig, Maruh n, Besizer in Baumgart, Kreis Elbing, Lan ge, Gestütwärter, in Marienwerder, j dem Rentmeister Wagngr in Elbing, abgaben einschätzbare Reinertrag des Unternehmens der A ha us⸗ . 9 n he 6 der Provinzial⸗Besserungs- und Land— Pieding, Avolf, Schlossermeister in Stuhm;. ,,, Schulkasfenrendant in Scheipnitz, Kres dem Regierungssekretär Wrede in Marienwerder; nh . Dufes bahn - de ge, aus dem: Vetriebs⸗ Niederhausen, Dendarmerieoberwachtmeister in Thorn, 8 6 Holzhauermeister in Stuhmerfelde, Kreis Stuh den Charakter als Kommerzienrat: Bekanntmachung. * 6. 14 9 ne,, n. n mn ö. Der Salamander, Feuerversicherungsgesell schaft 3 den 25. August 19iö. 9.

Klewin, Gutsadministrator in Polnisch⸗Konopath, Kreis ili ; ̃ illeri ĩ 22 va, Betriebtsmeister bei der Artilleriewerkstatt in elk ran dk, früherer Amtsdiener in Rölln, Kreis Neustad dem Fabrikbesitzer Kom nick in Elbing, : dem Kaufmann? Loewenstein in Elbing; in Am sterdam, hat seinen Feuerversicherungsbetrieb im Der Königliche Eisenbahnkommissar.

Schwetz, ä ßin ge, Garnisonverwaltungsinspeklor und Amtsvorstand Schutz, berittener Gendarmeriewachtmeister in Elbin Tonk, Schühmachermeister in Strasburg 1 . 9, z 1 c 1 1* h * . in , ,. Dei ͤ der T ö. Schwarz, Magazinverwalter in Danzig⸗Neufahrwasser, , ,,,, in Briesen, gal den Charakter als Oekonomierat: dun . 11910 . In Vertretung: rüger, Deichhauptmann der Thorner Stadtniederung, Turner, Schutzmann in Danzig, * - ,, . , , Kreis 9 dem Ersten Assistenten der Landwirtschaftskammer für die Das Kaiferlsiche 3 he mi für Privato Ditmar. eh rm ald, Ktreiswegemeilter in Lenzen, Kreis Elbin Provinz Westpreußen Burmeister in Danzig, . . n.

Besiher in Alt-Thorn, Landkreis Thorn Böger, Kaffendiener bei der Reichsbankstelle in Grauden 4 J 1 1 2 ! J 1 1 3, * * Krueger, Stadtrat, Konditoreibesitzer in Marienburg, j rmeri ̃ ; Minuth, Zollaufseher in Thorn, . J . Wowerat, Gendarmeriewachtmeister in Garnsee, Kreis He dr kt ach e Guth blenneresvermwalter in Kawentschin, Kre m Jacobson in Tragheim, Kreis g, Angekommen:

Zaas nern , ,, in Danzig, , Marlenwerder; ö

, ö in Schwetz, vas Allgemeine Ehrenzeichen: hn h lter, Holßhändler in Karthaus, nnn heftet Zierold in Klein-Konarczyn, Kreis In Rostock wird am 19 September 1910 mit einer Seine Exzellenz der Präsident des Reichsei

ö , . Jweiter Geschäftsführer der deutschen Bauern⸗ 5 K ö. dio chben Kreis Konitz, n rn, . h gingen ö hau; ben Titel Oberburgermelster: ,,, zum ö. chiffer auf großer Fahrt, verbunden Wirkliche chene Mel , bahnamts

ank in Danzig, ar tz, Eisenbahnmaschinenputzer in Danzig, emitz, Kutscher auf dem Gute raa, Kreis Schlochth j . b i nn,, mit Sonderprüfungen in der Dampfmaschi ! ) f dem Ersten Bürgermeister Scholtz in Danzig; und in der Gesundheitspflege, , ö

Lenz, Bahnmeister J. i. in Culmsee, Kreis Thorn, Baur, berittener Zollaufseher in Preußisch⸗Friedland, Neumann, Elsenbahnmaschinenwärter in Danzig Neufah das Recht zum Tragen der goldenen Amtskette: Hin daran findet an demselben Tage eine Prüfung zum

Liedke, Bürgermeister in eumark, Kreis Löbau, Kreis Schlochau, wasser, ufseher beim Proviantamt in Thorn, Otto,. Fußgendarmeriewachtmeister in Brösen, Kre dem Oberbürgermeister Kühnast in Graudenz. eesteuer mann statt. Ai ch amtli ch es

Loleytis, Malermeister in Danzig⸗Langfuhr, Beneke, Magazing Luecke, Gefängnisoberinspektor in Konitz, Birkenhagen, Eisenbahnrottenführer in Konitz, Danziger Höhe, ; t dick, Oberpostschaffner in Culm; Seine Majestät der Kön ig haben aus Anlaß der An— In Bremerhaven wird am 2. September 1910 mit Deuntsches Reich.

. 9 3 in . 5 . zr ,,. in w a n 30 fer g 9 aker, Kirchenältester in Sperlingsdorf, reis Danziger ohfe, Sberpostschaffner in arienburg, dehlke, Besitzer in Bielsk, Kreis riesen, ö ; 10 . yea, . I Bruhn, Kuischer auf dem Gute Waldowke, Kreis Flatow, von Pokrzywnieki, Gemeindevorsteher in Klein⸗Zirkmi wesenheit in ö n,. zu verleihen geruht: . zum Seedampfschiffsmaschinisten be⸗ Preußen. Berlin, 29. Au gust as Prädikat „Exzellenz“: en werden. . ö . ö z Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts, Wirkliche

Niederung, Mencke, Ratsherr, Rentner in Deutsch⸗Eylau, Kreis Bukowski, Hausdiener in Marienau, Kreis Marien⸗ Kreis Flatow, Raabe, Zollaufseher in Danzig⸗Neufahrwasser, dem Burggrafen von Marienburg, Kammerherrn Grafen Gehele'? heel eruh dsr ia , har einen Urlaub . ; aub an⸗

NRosenberg, werder, Moeller, Amtsvorsteher in Stutthof, Kreis Danziger Bur czikows ki, Maurer in Schwetz, Radom ski, Privatförster in Forsthaus Katrinchen Kr Roland v Brüů ck Bellschwi Bellschwitz Niederung, Ficenwski, Karl, Kutscher in Neukrug, Kreis Schlochau, Briesen, Kreise . mn ellschwitz auf Bellschwitz im getreten.

en endt, städtischer Obersekretär in Thorn, Stargard

Vorstehender Nachtrag wird auf Grund der Bestimmungen im 5 4B Absatz ? des Allerhöchst unter dem 16 . 1901 bestätigten Nachtrags zu den statutarischen Dorschristen der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns kasse genehmigt. Berlin, den 20. August 1910. Siegel.)